TY - RPRT ED - Jugendamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin T1 - Auf Augenhöhe: Die Zusammenarbeit mit Eltern aktiv gestalten N2 - Der Kita-Transfertag in Marzahn-Hellersdorf 2022 stand unter dem Themenschwerpunkt: „Auf Augenhöhe: Die Zusammenarbeit mit Eltern aktiv gestalten“ und wurde durch die ASH Berlin, in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf und den bezirklichen Kindertagesstätten, zum ElfE-Projekt durchgeführt. Kita-Vertreter:innen des Bezirks bekamen eine Einführung in das ElfE-Projekt und die mit Eltern und Fachkräften gemeinsam entwickelten Materialien und haben sich darüber vertiefend ausgetauscht. Die Dokumentation fasst die Ergebnisse dieses Austauschs zusammen. KW - ElfE KW - Dialogkarten KW - Reflexionskartenset KW - Kita-Transfertag Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5193 ER - TY - THES A1 - Müller, Patrick T1 - Sexualität(en) in queeren_schwulen Lebensgeschichten. Eine biographische Studie N2 - Online-Dating nimmt als ein Phänomen queerer_schwuler Sexualitäten einen zentralen Faktor in queeren_schwulen Lebensgeschichten ein. Die aktuelle Forschungslandschaft behandelt das Thema jedoch vordergründig unter einem problemfokussierten und quantitativen Blickwinkel. Verstehende Zugänge zum Phänomen, unter der Betrachtung von subjektiven Bedeutungs- und Handlungsmustern in Relation zu tatsächlich gelebten queeren Lebensgeschichten finden noch wenig Beachtung. Die vorliegende Masterarbeit schließt demnach an dieser Lücke an und erforscht das Phänomen des Online-Datings in queeren_schwulen Lebensgeschichten mittels biographisch-narrativen Interviews und der biographischen Fallrekonstruktion von zwei Lebensgeschichten nach Rosenthal (1995, 2015) tiefergreifend. Dadurch werden das Relevanzsystem der Befragten, deren Realitäten und tatsächlich gelebten Lebenswelten in ihrer Beschaffenheit fokussiert. Die Arbeit ergründet die Frage nach der Bedeutung von Online-Dating in queeren_schwulen Biographien unter der Rekonstruktion ihres lebensgeschichtlichen Ablaufs und den gegenwärtigen Sinnzusammenhängen der Biographen. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Dating und die Nutzung von Plattformen grundsätzlich einen wichtigen queeren Zufluchtsort in den heteronormativen Verhältnissen darstellen. Mit ihrem Begehren sind die Biographen in ihrer Adoleszenz weitestgehend auf sich allein gestellt und haben vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Die Nutzung bietet einen wichtigen (Schutz-) Raum für Austausch, Rückhalt, queere Selbstwirksamkeitserfahrungen, Sozialität sowie sexuelles und romantisches Handeln, die ohne digitale Zugänge nicht oder nur sehr erschwert möglich gewesen wären. Weiterhin lassen sich anhand der Selbstpräsentationen der Biographen Aussagen über das Erzählen von Sexualität als ein tabuisiertes Thema, (heteronormativ) anerkannte Erzählmuster von queeren Biographien sowie die Relevanz der Kollektivierung von Erfahrungsmustern für das Verstehen von eigenen Lebensgeschichten treffen. KW - Sexualität KW - Homosexualität KW - Queer-Theorie KW - Partnersuche KW - Biographieforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5165 ER - TY - THES A1 - Mandić, Antea T1 - Widerständige Praktiken von Betroffenen im System der DDR-Jugendwerkhöfe N2 - Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die widerständigen Praktiken von Betroffenen im System der Jugendwerkhöfe zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Zunächst werden die politisch-ideologischen Rahmenbedingungen der Heimerziehung in der DDR skizziert, wobei die Bestrebungen der Obrigkeit, eine sozialistische Menschengemeinschaft zu erziehen und ihre damit verbundenen Konstruktionen von Norm und Abweichung thematisiert werden. Dabei werden auch die Aufgaben und Funktionen der Jugendhilfe beleuchtet. Im Anschluss erfolgen theoretische Ausführungen zum System der Jugendwerkhöfe als Orte der Umerziehung, die vor allem durch die Kollektiv- und Arbeitserziehung sowie Disziplinierung geprägt war. Dem folgen eine theoretische Rahmung und Einbettung des Widerstandsbegriffs, der den vorliegenden Daten zur Analyse dient. Die Daten wurden mittels narrativer Interviews mit drei Betroffenen erhoben, die in diesem Rahmen von ihren Erfahrungen während der Zeit in den Jugendwerkhöfen der DDR erzählten. Der Forschungsprozess erfolgte in Anlehnung an das qualitative Forschungsdesign der Reflexiven Grounded Theory, an der auch das Auswertungsverfahren ausgerichtet wurde. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden in der Darstellung der Ergebnisse ausgeführt und in der Analyse im Hinblick auf die theoretischen Darlegungen der Arbeit analysiert. Dabei werden drei Ebenen der widerständigen Praktiken beleuchtet: Die inneren Widerständigkeiten, die Gestaltung von Handlungsspielräumen und der aktive Widerstand. Es wird aufgezeigt, wie die Betroffenen durch widerständige Praktiken die Umerziehungsversuche der Jugendwerkhöfe mittels Disziplinierung und Kollektiverziehung abwehrten und einschränkten, sich gegen sie auflehnten und sich ihr entzogen. N2 - This research examines the practices of resistance by those affected by the system of residential institutions ("Jugendwerkhöfe") at the time of the German Democratic Republic (GDR). First, the political and ideological conditions in the GDR are outlined, whereby the goals of the authorities to educate a socialist community of people and their associated constructions of norm and deviation are addressed. The tasks and functions of youth welfare are also described. This will be followed by theoretical explanations of the system of residential institutions as places of re-education ("Umerziehung"), which was primarily characterized by collective and work education as well as discipline. This is followed by a theoretical framing and embedding of the concept of resistance, which serves to analyze the present data. The data were collected by means of narrative interviews with three individuals who recounted their experiences during their time in the residential institutions of the GDR. The research process was based on the qualitative research design of Reflexive Grounded Theory, which also guided the evaluation procedure. The results of this evaluation are detailed in the presentation of the results and analyzed with regard to the theoretical considerations of this thesis. In doing so, three dimensions of the practices of resistance are illuminated: The inner resistances, the shaping of scopes of action and the active resistance. It is shown how the interviewees resisted and restricted the re-education attempts of the residential institutions by means of disciplining and collective education and how they rebelled against them and withdrew from them. KW - Widerstand KW - Widerständige Praktiken KW - Aktiver Widerstand KW - Jugendwiderstand KW - SED-Diktatur KW - DDR KW - Deutsche Demokratische Republik KW - Geschlossener Jugendwerkhof Torgau KW - Jugendwerkhof KW - Heimerziehung in der DDR KW - Geschlossene Unterbringung KW - Heimunterbringung in der DDR KW - Spezialheim KW - Jugend KW - Jugendliche in der DDR KW - Umerziehung KW - Kollektiverziehung KW - Arbeitserziehung KW - Norm und Abweichung KW - Sozialismus KW - Kommunismus KW - Sozialistische Erziehung KW - Erziehung in der DDR KW - Sozialpädagogik in der DDR KW - Betroffene der Heimerziehung KW - Kinderrechtsverletzung KW - Menschenrechtsverletzung KW - Betroffenenperspektive KW - Aufarbeitung der Heimerziehung KW - Qualitative Forschung KW - Grounded Theory KW - Narrative Interviews KW - Restistance practices KW - Resistance KW - Active restistance KW - Inner resistance KW - Youth resistance KW - GDR KW - German Democratic Restistance KW - Narrative interviews KW - residential institution KW - residential education KW - stationary care KW - Youth KW - Adolescents KW - Youth welfare in the GDR KW - Re-education KW - Collective education KW - Work education KW - Norm and deviation KW - Socialism KW - Communism KW - Socialist education KW - Education in the GDR KW - Social pedagogy in the GDR KW - Violation of children's rights KW - Violation of human rights KW - Qualitative research KW - Grounded theory Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5262 ER - TY - THES A1 - Druskat, Jana T1 - Führt ein interprofessionelles Studium zur Umsetzung interprofessioneller Zusammenarbeit? BT - Eine Pilotstudie N2 - Theoretischer Hintergrund: Das Gesundheitswesen befindet sich durch die demografische Entwicklung (und die damit einhergehende vermehrte Multimorbidität bei gleichzeitigem Fachkräftemangel), sowie durch fortschreitende Digitalisierung, in einer Transformation. Um die Gesundheitsversorgung in dieser Situation patient*innengerecht und kompetent zu gestalten, ist ein Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) aller Gesundheitsakteur*innen – und die generelle Stärkung interprofessioneller Sichtweisen – fundamental wichtig. Um interprofessionelles Handeln voranzutreiben, ist es notwendig Fähigkeiten und Wissen in diesem Bereich durch interprofessionelle Aus- und Weiterbildung und durch entsprechende Inhalte in der Lehre zu vermitteln. Eine Vorreiterrolle nimmt hier der Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online“ (IGo) an der Alice Salomon Hochschule ein. In der Konzeption des Studiengangs wurde auf die Veränderungen im Gesundheitswesen reagiert und der Studiengang entsprechend ausgerichtet. Ein Kernziel des Studiengangs ist die Verbesserung der IPZ im Gesundheitswesen. Methodik und Fragestellung: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird mittels eines Fragebogens evaluiert, inwieweit die IPZ im beruflichen Kontext basierend auf dem interprofessionellen Pilotstudiengang IGo verbessert werden konnte. Insbesondere wird die Entwicklung der interprofessionellen Kompetenzen (IPK) und der Einfluss der verschiedenen Lehr- und Lernformate auf diese untersucht. Ergebnisse: Die berufliche IPZ der befragten Studierenden ist im sechsten Semester im Vergleich zum Studienbeginn nur in geringem Maße (3,2 %) häufiger geworden. Die Zufriedenheit mit der beruflichen IPZ verblieb gleichbleibend im Mittelfeld. Es gab demnach keine signifikante Verbesserung der Zusammenarbeit trotz eines signifikanten Zuwachses bei interprofessionellen Kompetenzen (x̄ 23,3 %) und einem eher positiv bewerteten Theorie-Praxis-Transfer (im positiven Mittelfeld). Die vorliegende exemplarische Studie deutet zum Zeitpunkt ihrer Durchführung tendenziell darauf hin, dass ein interprofessionelles Studium auch bei einem Zuwachs interprofessionellen Kompetenzen nicht direkt mit einer Verbesserung der IPZ gleichzusetzten ist. Zu beachten sind hierbei jedoch Einschränkungen in Bezug auf die Datenlage. Des Weiteren wird die Hypothese gestützt, dass interaktive interprofessionelle Studienformate in besonderem Maße den Zuwachs interprofessioneller Kompetenzen fördern. Fast allen Studierenden (92,3 %) begegnen Erschwernisse bei der Implementierung der IPZ im beruflichen Alltag. Diese Erschwernisse stellen einen Erklärungsansatz für die Diskrepanz zwischen positivem Kompetenzzuwachs und nur geringen Verbesserung der IPZ im beruflichen Kontext dar. Schlussfolgerung: Diese Studie betrachtet exemplarisch den Einfluss interprofessioneller Studiengänge mit Erwerb interprofessioneller Kompetenzen auf die Implementierung von IPZ im beruflichen Kontext. Erste Tendenzen zeigen sich dahingehend, dass bei Abschluss eines interprofessionellen Studiengangs noch keine deutliche Wirkung des Studiums bei gleichzeitigem Erwerb von IPK auf die Implementierung festzustellen ist. Um eine generalisierbare Evidenz für diese Tendenzen zu erreichen, sind weitere Studien notwendig. KW - interprofessionelle Zusammenarbeit KW - interprofessionelle Lehre KW - interprofessional education KW - interprofessional collaboration Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5188 SP - 1 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Böhm-Fischer, Annina A1 - Schmidt, Joel T. A1 - Nachtwei, Jens T1 - Ears on the Street: Practitioner Opinions on What Competencies Sales Executives Need and How to Develop Them JF - SAGE Open N2 - The goal of this in-depth interview study was to gain knowledge about important, needed and developed competencies ofexecutives. Supplementary design factors and implementation barriers were examined as framework conditions for compe-tency development. The study (N= 66) gathers information from three different subject groups: executives (n= 22), freelancetrainers (n= 23), and corporate HR professionals responsible for executive development (n= 21). A total of 13 importantcompetencies were extracted from the answers of all respondents. Groups agreed on five competencies (leading, communi-cation, achievement motivation, organizing and strategy, social influence) which are therefore classified as needed. Design fac-tors and implementation barriers were classified, ranked according to relevance and evaluated in general and on a group-specific basis. The two most important design factors mentioned by all subject groups are: 1) to ensure the practical rele-vance of development programs; and 2) to include time for discussion and reflection. The three most common barriers aredaily business, conflicting old habits and lack of motivation. Results also show that other competencies are also developed,but are not classified as needed (e.g., openness for novelty, and self-reflection). These findings provide insight and guidancefor creating training and development programs for sales executives that focus on the competencies that are needed andhow these can be developed. KW - executive developments KW - competencies KW - design factors KW - implementation barrier KW - in-depth interview Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5259 IS - 12(4) SP - 1 EP - 19 PB - Sage ER - TY - JOUR A1 - Hensen, Peter T1 - Kennzeichen und Kennzeichnung eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs JF - Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) N2 - Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) widmet sich der Deutung und Bedeutung des Peer-Begriffs in der Berufs- und Arbeitswelt. Als Peers werden Personen bezeichnet, die aufgrund von Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen mit anderen Personen gleichgestellt sind. Die Beantwortung der Frage, wer genau zu einer Gruppe von Peers gehört, ist gewöhnlich mit methodischen Unsicherheiten behaftet, schließt sie doch Bezugs- und Bindungskräfte mit unwägbarer subjektiver und sozialer Relevanz mit ein. In diesem Artikel werden Eigenschaften eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs herausgearbeitet und zu einem kennzeichnenden Kriteriensystem verdichtet. Die vorgeschlagene Systematik soll eine Einordnungs- und Begründungshilfe für die Praxis sowie Anknüpfungspunkte für die arbeits- und organisationswissenschaftliche Peer-Forschung liefern. KW - Peer KW - Kollege KW - Kollegialität KW - Merkmale KW - Arbeit KW - Organisation KW - Colleague KW - Collegiality KW - Characteristics Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5295 IS - 53 SP - 367 EP - 378 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Lau, Dayana T1 - Grenzgängerin zwischen den Disziplinen BT - Hilde Thurnwald und der Kulturwandel als Grenzobjekt zwischen Ethnologie und Sozialer Arbeit JF - cultura & psyché - Journal of Cultural Psychology N2 - Zwischen Ethnologie und Sozialer Arbeit finden sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Gemeinsamkeiten. In beiden Disziplinen wird von grundlegenden Differenzen zwischen Forscher*innen und Beforschten ausgegangen, die häufig unter dem Begriff der Kultur gefasst werden. Mit den Schriften der ursprünglich als Sozialarbeiterin ausgebildeten Ethnologin Hilde Thurnwald (1890–1979) lassen sich Gemeinsamkeiten wie diese etwas besser verstehen. Ihre Texte machen greifbar, dass vielfältige Übergänge zwischen beiden Disziplinen bestanden haben, an denen die Autorin aktiv mitgewirkt hat. Insbesondere das Konzept des „Kulturwandels“ fungiert bei Hilde Thurnwald als ein Grenzobjekt, mit dem sie solche Übergänge – nicht nur zwischen diesen beiden Fächern, sondern auch zwischen politischen und sozialen Handlungssphären – gestaltet hat. Der Beitrag untersucht die Konstruktion und Verwendung des Begriffs „Kulturwandel“ in den Schriften Thurnwalds im größeren Zusammenhang kolonialer Wissensproduktion und fragt, wie dieser Begriff im Kontext von Ethnologie und Sozialer Arbeit konstruiert und verwendet wird, wie er für beide Welten und darüber hinaus anschlussfähig gemacht wird und welche Effekte dies für die gegenseitige Durchdringung zum Beispiel für den Blick auf die beforschten und behandelten Menschen hat. N2 - In the first half of the twentieth century, we find many similarities between ethnology and social work. In both disciplines, fundamental differences between the researchers and the researched are assumed that are often subsumed under the concept of culture. The writings of the ethnologist Hilde Thurnwald (1890–1979), who originally trained as a social worker, provide a better understanding of such commonalities. Her texts make tangible the manifold transitions between the two disciplines, in which the author actively participated. In Hilde Thurnwald’s work, the concept of “cultural change” in particular functions as a boundary object with which she has shaped such transitions—not only between these two subjects but also between political and social spheres of action. This article examines the construction and use of the term “cultural change” in Thurnwald’s writings in the larger context of colonial knowledge production and asks how this concept is constructed and used in the context of anthropology and social work, how it is made connectable to both worlds and beyond, and what effects this has on interpenetration, for example, for the view of the people who are researched and treated. KW - Kolonialwissenschaften KW - Ethnologische Geschlechterforschung KW - Sozialstudien der Wissenschaft KW - Kolonisierung KW - Sozialpolitik KW - Colonial Sciences KW - Ethnological Gender Studies KW - Social Studies of Science KW - Colonization KW - Social Policy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5277 PB - Springer Nature ER - TY - GEN A1 - Neubert, Chrstiane ED - Berlin, Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH T1 - Hilfe, ich muss in die Schule BT - Tipps für Eltern, die mit Lehrerinnen und Lehrern sprechen N2 - Gespräch mit der Lehrerin oder dem Lehrer des eigenen Kindes sind nicht immer einfach. Viele Eltern fühlen sich in der Gegenwart von Lehrerinnen oder Lehrern unbehaglich oder unsicher – schließlich sind die Erinnerungen an die eigene Schulzeit manchmal nicht die besten. Gleichzeitig geht es darum, gemeinsam das Kind bei seiner Entwicklung zu unterstützen. Dieses Heft soll dabei helfen, ein offenes und angenehmes Gespräch zu führen. KW - ElfE KW - Leitfaden Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5284 ET - 12000 ER - TY - THES A1 - Rüge, Sarah T1 - Heimerziehung aus Kindersicht: Perspektiven von Kindern, die in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leben, auf ihre Lebenswelten. BT - Eine biographisch-narrative Untersuchung. N2 - Über die Perspektiven von im Heim lebenden Kindern, auf ihre Lebenswelt, ist nach wie vor wenig bekannt, es wird häufig über sie statt mit ihnen gesprochen. Sie erleben Erwachsene, die Entscheidungen über ihr zukünftiges Leben treffen und die beurteilen, wie sie leben wollen und sollen. Auch in Forschungsvorhaben zur stationären Kinder- und Jugendhilfe wurden meist die Perspektiven ehemaliger Adressat*innen herangezogen, um die Frage zu beantworten, was die Qualität von Heimerziehung ausmacht. Aber sollte nicht die Perspektive der Kinder, die im Heim leben ausschlaggebend dafür sein, wie der Ort, an dem sie leben und ihr Alltag gestaltet wird? In der vorliegenden Forschung wurden daher die Perspektiven von vier Kindern anhand biographisch-narrativer Interviews erhoben und anschließend ein Fall mithilfe der Fallrekonstruktion nach Gabriele Rosenthal (1995/ 2015) rekonstruiert, um der Frage nachzugehen, wie Kinder, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe leben, ihr Leben in einer Wohngruppe wahrnehmen und wie sich ihre Biographie auf ihre Perspektive auswirkt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder, auch entgegen der gängigen wissenschaftlichen Meinung, ihre Lebensgeschichte in biographisch narrativen Interviews erzählen können und dass sie differenzierte und von ihrer Biographie beeinflusste Perspektiven auf die Heimerziehung, und ihr Leben im Allgemeinen, haben. Ihre biographischen Erfahrungen – und im speziellen ihre Beziehungs- und Bindungserfahrungen – beeinflussen dabei maßgeblich, welchen Ort zum Leben und welche Art der Beziehungsgestaltung die Kinder brauchen. Es konnte rekonstruiert werden, dass Heimkinder sich und ihren Lebensort in Abhängigkeit zu normierten Familienbildern wahrnehmen, was die eigenen erlebten Zugehörigkeits- und Sorgepraktiken – im Sinne des 'doing family' – innerhalb der Wohngruppen defizitär erscheinen lässt und speziell bei Kindern, die keine Anbindung an ihre Herkunftsfamilie haben, zu dem Gefühl der Familienlosigkeit führt, obwohl sie sich familiär an ihre Wohngruppe gebunden fühlen. Außerdem konnte die enorme Anpassungsleistung rekonstruiert werden, die durch das Aufwachsen in einer Institution von den Kindern erbracht werden muss. Die Forschungsergebnisse implementieren biographisch narrative Gesprächsführungen und Biographiearbeit im Alltag der Wohngruppen, um die Kinder bei der Bewältigung ihrer biographischen Erfahrungen zu unterstützen und ihre Perspektiven für die Alltags-, Konzept- und Qualitätsentwicklung sichtbar zu machen. Außerdem sollten normierte Familienbilder hinterfragt, reflektiert und aufgebrochen werden um ein 'displaying family' und Zugehörigkeitsgefühle zu ermöglichen und einer Stigmatisierung entgegenzuwirken. KW - Heimerziehung KW - Kindheitsforschung KW - Biographieforschung KW - Biografieforschung KW - Biographische Kindheitsforschung KW - stationäre Kinder- und Jugendpflege KW - Kinder- und Jugendhilfeforschung KW - Beteiligung KW - Adultismus KW - Narrative Interviewführung mit Kindern KW - Qualitative Forschung KW - qualitative Interviewforschung KW - Fallrekonstruktion KW - interpretative Sozialforschung KW - Kind als Subjekt KW - doing family KW - Familienbilder KW - Qualitätsentwicklung in der Heimerziehung KW - Sozialpädagogische Kindheit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5246 ER - TY - GEN A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine A1 - Lettner, Dagmar T1 - Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten BT - Ein Handlungsleitfaden N2 - Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten - Partizipative Gesundheitsforschung umsetzen. Unter dem Motto: PARTIZIPATIV, KOMPAKT, INNOVATIV ARBEITEN ist ein umfangreicher und praxisnaher Handlungsleitfaden entstanden. Zu Grunde liegen die Erfahrungen des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE²: Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche“. Er ist Open Access, umfasst einen Basisteil mit acht Unterkapiteln und 25 ergänzende Infoblätter. Adressiert ist das Kompendium an alle, die sich für gesundheitliche Chancengleichheit einsetzen, u.a. an Fachkräfte der Gesundheitsförderung und Prävention, an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, an Mitarbeitende und Entscheidungsträger in Kommunen bzw. Bezirken, die partizipative Ansätze in die Weiterentwicklung ihrer Arbeit integrieren möchten. Partizipation ist „angesagt“ und gilt als wichtiges Gütekriterium zur Stärkung gesundheitlicher Chancengleichheit. Die partizipative Gesundheitsforschung versucht dies mit dem Ziel gesundheitlicher Chancengleichheit umfassend zu gewährleisten. Die Latte liegt hoch, wenn Partizipation im Sinne einer maximalen Mitgestaltung der Menschen, deren Lebensbereiche erforscht werden, umgesetzt werden soll. Doch wie kann das bei zugleich begrenzten zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen funktionieren? Wie kann es gut gelingen, Partizipation nicht nur als ’Label‘ zu verwenden, den hohen Ansprüchen an Beteiligung Rechnung zu tragen und doch den Aufwand richtig einzuschätzen? Der Handlungsleitfaden möchte ermutigen, mehr Partizipation zu wagen! In der zweiten erweiterten Auflage wurde das Kapitel 8: WIRKUNG ENTFALTEN vertieft und um drei Infoblätter ergänzt. KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Peerforschung KW - ElfE KW - Partizipation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5347 SP - 1 EP - 121 ER - TY - GEN A1 - Schaefer, Ina A1 - Bär, Gesine A1 - Lettner, Dagmar ED - Berlin, Alice Salomon Hochschule T1 - Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten BT - Ein Handlungsleitfaden N2 - Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten - Partizipative Gesundheitsforschung umsetzen.Unter dem Motto: PARTIZIPATIV, KOMPAKT, INNOVATIV ARBEITEN ist ein umfangreicher und praxisnaher Handlungsleitfaden entstanden. Zu Grunde liegen die Erfahrungen des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE²: Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche“. Er ist Open Access, umfasst einen Basisteil mit acht Unterkapiteln und 25 ergänzende Infoblätter. Adressiert ist das Kompendium an alle, die sich für gesundheitliche Chancengleichheit einsetzen, u.a. an Fachkräfte der Gesundheitsförderung und Prävention, an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, an Mitarbeitende und Entscheidungsträger in Kommunen bzw. Bezirken, die partizipative Ansätze in die Weiterentwicklung ihrer Arbeit integrieren möchten. Partizipation ist „angesagt“ und gilt als wichtiges Gütekriterium zur Stärkung gesundheitlicher Chancengleichheit. Die partizipative Gesundheitsforschung versucht dies mit dem Ziel gesundheitlicher Chancengleichheit umfassend zu gewährleisten. Die Latte liegt hoch, wenn Partizipation im Sinne einer maximalen Mitgestaltung der Menschen, deren Lebensbereiche erforscht werden, umgesetzt werden soll. Doch wie kann das bei zugleich begrenzten zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen funktionieren? Wie kann es gut gelingen, Partizipation nicht nur als ’Label‘ zu verwenden, den hohen Ansprüchen an Beteiligung Rechnung zu tragen und doch den Aufwand richtig einzuschätzen? Der Handlungsleitfaden möchte ermutigen, mehr Partizipation zu wagen! KW - Partizipative Gesundheitsforschung KW - Peerforschung KW - ElfE KW - Partizipation Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3293 SP - 2 EP - 103 CY - Berlin ET - 100 ER - TY - JOUR A1 - Piechotta-Henze, Gudrun A1 - Böhm-Fischer, Annina A1 - Dibelius, Olivia T1 - Belastungen und Bewältigungsstrategien von Pflegefachkräften zu Beginn der COVID-19-Krise im Bereich der stationären Langzeitpflege JF - Pflegewissenschaft N2 - Die COVID-19-Krise stellte gerade zu Beginn die stationären Langzeiteinrichtungen und ihre Akteur*innen vor große Herausforderungen. Um die subjektiven Sichtweisen, das Belastungserleben sowie die Problemlösekompetenz des Pflegefachpersonals in einem ohnehin prekären Arbeitsbereich erfassen zu können, wurde in einem ersten Studienprozess ein Review durchgeführt. Anschließend erfolgte eine empirische Mixed-Methods-Studie, die sich auf die erste COVID-Welle konzentrierte. Für die beruflich Pflegenden standen in der Pandemie kaum bis keine personellen Ressourcen zur Verfügung und auf professionelle Unterstützungsangebote zur Bewältigung von Belastungen in krisenhaften Zeiten konnten sie nicht zurückgreifen. Auf der Basis individueller Strategien zeigten sie allerdings eine hohe Problemlösekompetenz. N2 - The COVID-19 crisis posed major challenges for long-term inpatient facilities and their actors, especially at the beginning. In order to be able to record the subjective perspectives, the experience of stress and the problem-solving competence of the nursing staff in an already precarious work area, a review was carried out in a first study process. This was followed by an empirical mixed-methods study focusing on the first wave of COVID. During the pandemic, there were hardly any or no human resources available for the professional caregivers and they could not fall back on professional support services to cope with stress in times of crisis. On the basis of individual strategies, however, they showed a high level of problem-solving competence. KW - Belastungen KW - Altenpflege KW - Pflegepersonal KW - Bewältigungsstrategien KW - stationäre Pflegeeinrichtungen KW - COVID-19-Krise KW - elderly care KW - nursing staff KW - stresses KW - coping strategies KW - residential care facilities KW - COVID-19 crisis Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5304 IS - 6-2022 PB - hpsmedia CY - Hungen ER - TY - JOUR A1 - Widdascheck, Christian ED - Dreyer, Rahel T1 - Ist das Kunst oder kann das weg? Vom Kopf auf die Füße! BT - Kulturelle Bildung als ästhetisch-existenzielle Sinn_bildung und not_wendige Antwort auf die Krisen unserer Zeit... auch die Krisenzeit in Kitas N2 - Der Text entwickelt aus einer ästhetischen Perspektive ein Verständnis von Bildung, die in der frühen Kindheit immer auch kulturelle Bildung ist, insbesondere wenn gewisse Aspekte dabei berücksichtigt werden. Es wird ausgeführt, warum eine in diesem Sinne verstandene frühe Bildung als kulturelle Bildung existenzielle Relevanz für die Selbst- und Welterfahrung und das Weltund Selbstverständnis von Kindern hat. Die Aspekte, die dafür berücksichtigt werden müssen, werden anschließend konkret im Sinne einer Kunst der kulturellen Bildung beschrieben. Der pädagogische Alltag und die Bildungspraxis, die dadurch entstehen, sind sowohl eine Antwort auf unsere gegenwärtigen vielfältigen Krisen, als auch die strukturellen Herausforderungen, durch die das System Kita in Deutschland geprägt ist. T3 - Kita-Fachtexte - 1-2023 KW - Kulturelle Bildung KW - Allgemeine Bildung KW - Ästhetische Erfahrung KW - Medialität der Erfahrung KW - Handlungsweisen zeitgenössischer Künste KW - natürliche Dissidenz und Mimesis KW - Begegnung im Interesse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5358 SN - 978-3-910703-00-1 SP - 1 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Gahleitner, Silke Birgitta A1 - Giertz, Karsten A1 - Caspari, Cornelia A1 - Caspari, Peter A1 - Keupp, Heiner T1 - Der Preis der Psychotherapie – Argumente für eine Wiederbelebung der sozialen Perspektive im psychotherapeutischen Denken und Handeln BT - The price of psychotherapy: Arguments for a revival of the social perspective in psychotherapeutic thinking and acting JF - Psychotherapie Forum N2 - Durch die Einführung der Richtlinienpsychotherapie in Deutschland im Jahr 1998 wurde eine psychotherapeutische Regelversorgung etabliert, die psychische Problemlagen auf der eindimensionalen Grundlage der ICD ohne Einbeziehung von wichtigen Konzepten wie Lebenswelt, Sozialraum oder Ressourcenorientierung betrachtet. Gesellschaftliche Einflüsse auf psychische Gesundheit und Krankheit spielen nur eine marginale Rolle. Die Behandlung ist ausschließlich von einer spezifischen ICD-Diagnose abhängig, alternative Behandlungsansätze sind aus der Regelversorgung systematisch ausgeschlossen. Effektivitätsnachweise sind strikt an RCT-Studien gekoppelt. Dadurch werden Patient_innen mit komplexen psychischen Problemlagen von der psychotherapeutischen Versorgung nur marginal erfasst. Neben einer kritischen Analyse zur aktuellen psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland arbeiten die Autor_innen die Folgen dieser Entwicklung am Beispiel von gewaltbetroffenen Patient_innen und onkologischen Patient_innen heraus. Im Anschluss diskutieren sie notwendige Veränderungen innerhalb der Praxis und Profession der Psychotherapie. N2 - The introduction of guideline-oriented psychotherapy in Germany in 1998 established a standard of psychotherapeutic care that considers psychological problems on the one-dimensional basis of the ICD without including important elements such as living environment, social environment, and resource orientation. Social influences on mental health and disease play only a marginal role. Treatment is exclusively dependent on a specific ICD diagnosis; alternative treatment approaches are systematically being excluded from standard care. Evidence of effectiveness is strictly linked to RCT studies. As a result, patients with complex mental health problems are only marginally covered by psychotherapeutic care. In addition to a critical analysis of the current psychotherapeutic care situation in Germany, the authors carve out the consequences of this development using examples of oncological patients and patients affected by violence. They then discuss necessary changes within the practice and profession of psychotherapy. KW - Versorgungslandschaft KW - Psychotherapiekritik KW - Psychotherapieprofession KW - Richtlinienpsychotherapie KW - Care landscape KW - Psychotherapy critique KW - Psychotherapy profession KW - Guideline-compliant psychotherapy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5318 IS - 26 SP - 94 EP - 100 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Claudia A1 - Sakschewski, Thomas T1 - Hygieia model: development of a three-dimensional model for the standardized analysis of infection control protocols JF - Journal of Public Health N2 - Until now, there have been no standardized guidelines for the content of infection control protocols. The aim of this research project is therefore to develop a standardized model for the evaluation and analysis of three dimensions: setting, protection targets, and precautions. KW - COVID-19 KW - Pandemic KW - Risk assessment KW - Event industry KW - Employees KW - Physical-mental-social health KW - Occupational insurance associations Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5360 SN - 1613-2238 PB - Springer Nature ER - TY - JOUR A1 - Naef, Aurélia Naoko A1 - Wilhelm, Christoph A1 - Tezcan-Güntekin, Hürrem A1 - Amelung, Volker Eric T1 - Impact of digital health interventions for adolescents with type 1 diabetes mellitus on health literacy: a systematic review JF - BMC Endocrine Disorders N2 - Background Evidence shows that living with diabetes mellitus type 1 (T1DM) in adolescent age is particularly challenging and difficult to manage. A high level of health literacy is important to prevent and avoid debilitating complications. Despite the increasing prevalence and incidence of T1DM by adolescent and the large use of digital health interventions, little is known about the association between this use and health literacy. This systematic review provides an overview on the impact of digital health interventions for adolescents with type 1 diabetes on health literacy and derive recommendations for further research. Methods Electronic searches were performed in five databases in Medline (Medline, PubMed + via PubMed), The Cochrane Library, EMBASE (via Ovid), Web of Science and PsycINFO from 2011 to 2021. In addition, grey literature searches were conducted in Google Scholar, OAlster and Trip. Relevant studies that have been missed by electronic and hand-searching strategies were searched in the reference lists of all included studies. The review followed PRISMA guidelines. Two researchers independently screened abstracts for initial eligibility and applied the inclusion and exclusion criteria to the relevant full-text articles. Quality was assessed using the tools RoB2 Cochrane, ROBINS I, NOS (Newcastle–Ottawa Scale), CASP (Critical Appraisal Skills Programme) for primary studies and Amstar-2 for secondary studies. Results Out of 981 studies, 22 were included in the final review. Most primary studies included in this review were judged as moderate overall risk of bias or with some concerns and most of the secondary studies as critically low quality reviews. Our findings suggest that the interplay of health care providers (HCP) and patients through social media helps the management of the disease. This corroborates Bröder et al.’ (2017) dimension of ‘communication and interactions’ in their concept of health literacy. Conclusions For adolescents with T1DM, social media may be a specific and beneficial intervention for an improved communication and interaction with their HCP. Further research should investigate what specific form of social media suits best for which adolescents. Trial registration The study protocol was registered on the 15th of November 2021 on Prospero (reg. NR: CRD42021282199). KW - Type one diabetes mellitus KW - Adolescents KW - Digital health interventions KW - Health literacy KW - Compliance Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5456 SN - 1472-6823 VL - 70 (2023) IS - 23 SP - 1 EP - 21 PB - BMC ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Esther A1 - Bruns, Lucia T1 - Zur Entpolitisierung von Männlichkeiten im Kontext des sozialpädagogischen Handelns mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre JF - ZRex-Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung N2 - Im Artikel wird das sozialpädagogische Handeln mit rechten Jugendlichen in den 1990er-Jahren unter einer genderreflektierenden Perspektive rekonstruiert, wobei der Begriff Männlichkeit und dessen theoretische Konzeptionierung als Analyseinstrument dient. Unter dem Einbezug männlichkeitstheoretischer Überlegungen wird exemplarisch ein genauerer Blick auf eine Interviewsequenz mit einer ehemaligen Fachkraft geworfen, die in den frühen 1990er-Jahren in der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen tätig war. Der Artikel beschäftigt sichmit der Frage, welche Auswirkungen aufgrund des fehlenden Einbezugs von genderreflektierender Perspektiven in die Ausgestaltung der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre auszumachen sind. Diskutiert wird, welche Folgen die fehlende Markierung, Auseinandersetzung und (kritische) Bearbeitung von männlichen Inszenierungspraxen hatte, inwiefern der fehlende Einbezug von genderreflektierenden Perspektiven zu einer Entpolitisierung von Männlichkeiten führte und welche Auswirkungen dabei im Umkehrschluss auf die Tradierung von Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie auf rechtsextreme Szenebildungsprozesse auszumachen sind. N2 - In the 1990 s, the former GDR faced increasing juvenile violence by right-wing youth in many major cities and the landscape. This article reconstructs social pedagogy’s approach from a gender-informed point of view while using theoretical concepts of masculinity as an analysis tool. Based on an interview sequence with a professional who worked with right-wing youth and research on masculinities, the social-pedagogical conduct and policies pursued at the time are considered. The article addresses the risk of not defining or examining masculinity based on the studies above. The article demonstrates how the lack of gender-reflective perspectives has led to a depoliticization of masculinities and how this affected the prevalence of ideologies of inequality within this right-wing scene. KW - Rechte Jugendliche KW - Männlichkeit KW - Sozialpädagogik KW - Akzeptierende Jugendarbeit KW - Right-wing youth KW - masculinity KW - social pedagogy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5374 IS - 2-2022 SP - 251 EP - 267 PB - Barbara Budrich ER - TY - JOUR A1 - Kuschick, Doreen A1 - Kuck, Joachim A1 - Pachanov, Alexander A1 - Geene, Raimund T1 - Health promotion for families with parental alcohol addiction: a systematic review JF - Journal of Public Health N2 - Aim Alcohol-related illnesses represent a major burden and challenge to families and pose health risks for all involved. Therefore, health promotion attempts need to focus on these vulnerable families and identify effective interventions. A systematic review was conducted of approaches to health promotion and prevention and their effectiveness for families with addiction concerns. The review focused on parental alcohol dependency. Subject and methods A systematic search of relevant databases was conducted, followed by a multistep screening process and a narrative synthesis of results. Results A total of 20 studies were included that evaluated 14 intervention programmes. The main target group was children with any form of fetal alcohol spectrum disorders and their caregivers. The study sample was dominated by behavioural approaches. The evidence base was heterogeneous. There was limited evidence of the effectiveness of combined counselling and coaching interventions that aimed to strengthen psychosocial resources. Conclusion The robustness of the results is limited by the moderate methodological quality of the studies. Because of the search strategy, which focused on studies with outcomes for parents with alcohol dependence, and the systematic review methodology, almost all studies reviewed featured behavioural prevention interventions. Very few studies provided specific information on the effectiveness of interventions for alcohol-dependent parents with a focus on environmental changes. The selected approach provided a limited mapping of the field of interest. However, these review findings provide the foundation for an evidence-based approach to health promotion for families with parental alcohol dependence. KW - Health promotion KW - Prevention KW - Family KW - Alcohol abuse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5447 PB - Springer Nature ER - TY - INPR A1 - Wirth, Robert T1 - Betrachtung der Coronapandemie aus Sicht von Menschen mit HzE- Bezug N2 - Im März 2020, zu Beginn des ersten Lockdowns in Deutschland, wandte sich das Jugendamt Berlin Mitte an den Studiengang „Praxisforschung Soziale Arbeit und Pädagogik“ der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) mit der Frage, wie Menschen die Hilfen zur Erziehung (HzE) beantragt hatten, die Pandemie erlebten, woraufhin sich einige Studierendende unter Anleitung von Prof. Dr. Rätz dieser Fragestellung annahmen. Mit den anhaltenden pandemischen Bedingungen schien es nötig, die Forschung mit einer zweiten Erhebung fortzuführen. Dies geschah während des SoSe 2021 im Praxisforschungsseminar an der ASH. Im Gegensatz zur Erhebung aus dem SoSe 2020 konnten in dieser auch junge Menschen interviewt werden. Die Teilnehmenden nutzten die Interviews, um über diverse Themen zu sprechen. Viele Teilnehmenden zeigten Verständnis für verschiedene Institutionen, mit denen sie während der Pandemie in Kontakt waren, trotz der offensichtlichen negativen Folgen, die sich für sie ergaben. Darüber hinaus wurde benannt, welche Strategien von den Interviewten genutzt wurden, um den Lockdown und die damit einhergehenden Beschränkungen zu bewältigen. Ein immer wieder aufkommendes Thema war die Nichterreichbarkeit der verschiedenen Institutionen. Auch berichteten die Teilnehmenden von dem Wegbrechen ihrer sozialen Kontakte und welche Strategien entwickelt werden konnten, um diese dennoch aufrecht zu erhalten. In den Interviews wird deutlich, dass es für die Interviewten wichtig ist, mit den für sie zuständigen Fachkräften in Kontakt zu bleiben. Dies betrifft sowohl Fachkräfte der Jugendämter als auch die freien Träger. Auch ist es wichtig, bereits etablierte Standards der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten einer Pandemie aufrecht zu erhalten. Bei dem Pandemiegeschehen handelt es sich um einen äußerst dynamischen Prozess. Das Hilfesystem sollte versuchen, hier flexibel auf die sich verändernden Bedingungen zu reagieren und somit den Ängsten der Adressaten_innen begegnen zu können. KW - COVID-19 KW - Pandemie KW - Hilfen zur Erziehung KW - HzE KW - Jugend KW - Familie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5438 SP - 2 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Claudia A1 - Helmer-Denzel, Andrea A1 - Bosch, Andrea A1 - Simon, Anke T1 - Nutzen, Vorteile und Herausforderungen des dualen Studiums und Implikationen für die Entwicklung therapiewissenschaftlicher Studiengänge JF - International Journal of Health Professions N2 - Dieser Beitrag stellt einleitend die Geschichte und die Philosophie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) dar. Zentral ist die Verzahnung von hochschulischer Ausbildung mit Praxisbetrieben, die durch klare Standards reglementiert ist und damit Qualität und Studierbarkeit gewährleistet. Diese Verzahnung ermöglicht ein rasches Reagieren auf sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen, die Globalisierung und die digitale Transformation. Für den Studienbereich Gesundheit der DHBW werden die Studienmodelle, die besonderen Rollen und Herausforderungen für die Dualen Partner, für die Studiengangleitung und die Studierenden beleuchtet. Dieser Artikel basiert auf dem Vortrag mit dem gleichen Titel gehalten am VFWG-Symposium «Sind duale Studiengänge der Hebammen ein Modell für die Therapieberufe?» vom 18. März 2021. N2 - This article introduces the history and philosophy of the Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW). The central aspect is the interlocking of university education with practical companies, which is regulated by clear standards and thus ensures quality and studyability. This interlinking enables a rapid response to changing social requirements, globalization and the digital transformation. The study models, the special roles and challenges for the dual partners, for the study program management and the for students are highlighted. This article is based on the presentation with the same title given at the VFWG symposium, „Are dual courses of study for midwives a model for the therapy professions?” on March 18, 2021. T2 - Benefits, advantages, and challenges of dual degree programs and implications for the development of therapy science programs KW - Duale Hochschule Baden-Württemberg KW - Hebammen KW - Pflege KW - Therapieberufe KW - Midwives KW - Baden-Württemberg Cooperative State University KW - Nursing KW - Therapy Professions Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5397 SN - 2296-990X VL - 8 IS - 1 SP - 128 EP - 136 PB - Sciendo ER -