TY - RPRT A1 - Hannemann, Raiko A1 - Komoß, Stefan A1 - Metzner, Andrea A1 - Moldenhauer, Paula A1 - Stapf-Finé, Heinz T1 - Demokratienähe und -distanz BT - Zwischenbericht mit Empfehlungen an die Politik. Aus dem Forschungsprojekt "Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune. Das Beispiel Marzahn-Hellersdorf" N2 - Das von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin geförderte Projekt „Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune. Das Beispiel Marzahn-Hellersdorf“ untersucht, wie es zur Entstehung demokratiedistanzierter Einstellungen bis hin zu menschenfeindlichen Handlungen kommen kann. In dem hiermit vorgelegten Zwischenbericht stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt, deren Beantwortung Handlungsmöglichkeiten für Vertreter_innen demokratischer Organisationen und Parteien eröffnen: Welche Bürger_innen entwickeln demokratieferne Auffassungen und wie sollten demokratische Institutionen und ihre Repräsentant_innen mit ihnen umgehen? T3 - Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V. - 1 KW - Sozialraum KW - Demokratie KW - Rechtspopulismus Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1774 CY - Berlin ET - 1 ER -