TY - BOOK A1 - Prasad, Nivedita A1 - Bauer, Jenny-Kerstin A1 - Hartmann, Ans A1 - Lembke, Ulrike A1 - Strick, Jasna A1 - Wizorek, Anne A1 - Clemm, Christina A1 - Dinig, Nadine A1 - Bocian, Andrea A1 - Lütgens, Jessica A1 - Wagner, Angela A1 - Tanczer, Leonie Maria A1 - Köver, Chris A1 - Klant, Harald A1 - Hansen, Helga ED - Prasad, Nivedita T1 - Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung BT - Formen und Interventionsstrategien N2 - Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen – und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt. KW - Gewalt gegen Frauen KW - Digitale Gewalt KW - Soziale Medien KW - Spionage Software KW - Frauenberatungsstelle KW - Internet KW - Stalking KW - Doxing KW - Überwachung KW - Cloud KW - Hate Speech KW - Trolling KW - Soziale Isolation KW - Cyber Harassment KW - Sexting KW - Identitätsmissbrauch KW - Deep Fake KW - Strafrecht KW - Zivilrecht KW - Öffentliches Recht KW - Partnerschaftsgewalt KW - Geschlecht KW - Gewalt KW - Gender Studies KW - Digitale Medien KW - Medienwissenschaft KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4217 SN - 978-3-8394-5281-3 SP - 1 EP - 334 PB - transcript CY - Bielefeld ER -