@incollection{WihofszkyWrightKuempersetal., author = {Wihofszky, Petra and Wright, Michael T. and K{\"u}mpers, Susanne and Layh, Sandra and Schaefer, Ina and B{\"a}r, Gesine}, title = {Reflektieren in Forschungsgemeinschaften: Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen}, series = {Partizipative Forschung}, booktitle = {Partizipative Forschung}, editor = {Hartung, Susanne and Wihofszky, Petra and Wright, Michael T.}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30360-0}, doi = {10.1007/978-3-658-30361-7_3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3146}, publisher = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {63 -- 84}, abstract = {In der partizipativen Forschung kommt der Reflexion eine wichtige Bedeutung zu. Gegenstand reflexiver Prozesse sind h{\"a}ufig die Frage nach der Entscheidungsmacht im partizipativen Prozess sowie die Phasen und verschiedenen Schritte des Forschungsprozesses. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie in partizipativen Forschungsprojekten reflektiert wird, wie Forschungsgemeinschaften ihre Erkenntnisse nutzen und sie in den Forschungsprozess integrieren. Dazu n{\"a}hern wir uns zun{\"a}chst den Begriffen und dem Verst{\"a}ndnis von Reflexion und Reflexivit{\"a}t im Kontext der partizipativen Forschung an. Anschließend stellen wir Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen des Reflektierens in Forschungsgemeinschaften vor. Der Beitrag entwickelte sich aus unserer gemeinsamen Arbeit im Forschungsverbund PartKommPlus. Wir beabsichtigen damit, Reflexion und Reflexivit{\"a}t als methodologische Grundlage partizipativer Forschung weiterzuentwickeln, zu begr{\"u}nden und ihren Mehrwert als eine zus{\"a}tzliche Erkenntnisquelle sichtbar zu machen.}, language = {de} } @incollection{BaerKasbergGeersetal., author = {B{\"a}r, Gesine and Kasberg, Azize and Geers, Silke and Clar, Christine}, title = {Fokusgruppen in der partizipativen Forschung}, series = {Partizipative Forschung}, booktitle = {Partizipative Forschung}, editor = {Hartung, Susanne and Wihofszky, Petra and Wright, Michael T.}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30360-0}, doi = {10.1007/978-3-658-30361-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3153}, publisher = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {207 -- 232}, abstract = {In diesem Beitrag wird die Erhebungsmethode Fokusgruppe in der partizipativen Forschung vorgestellt. Bereits der Blick in die sozialwissenschaftliche Literatur zeigt die Vielf{\"a}ltigkeit der Methode. Kennzeichnend f{\"u}r Fokusgruppen in partizipativen Prozessen sind ihre kreative Anpassung und der facettenreiche Einsatz. Dabei sind Berichte {\"u}ber die Anwendung der Methode bislang unzureichend. Zwei Beispiele verdeutlichen die Nutzung und den Stellenwert von Fokusgruppen in der partizipativen Forschung, bevor Anregungen f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige Verwendung und Dokumentation pr{\"a}sentiert werden.}, language = {de} }