@article{Hohmann, author = {Hohmann, Kathrin}, title = {Aggressionen von "unbelehrbaren" Grundschulkindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3395}, pages = {2 -- 24}, abstract = {Aggressionen geben dem Menschen eine Kraft, „Nein!" zu sagen und eigene Grenzen aufzuzeigen. Das gilt auch f{\"u}r Kinder. Aggressionen st{\"a}rken das „Ich" und den Selbstwert des Kindes und sch{\"u}tzen es vor Angriffen und Missbrauch. Wird Aggression gewaltvoll, gilt es einzugreifen und das Kind in verhaltensver{\"a}ndernden Strategien zu unterst{\"u}tzen. Im ersten Kapitel wird die Entstehung von Aggressionen erl{\"a}utert und hinterfragt,welche Rolle die Bed{\"u}rfnisse, das Geschlecht sowie die Entwicklung des Gehirns spielen. Im darauffolgenden Kapitel stehen die Handlungsm{\"o}glichkeiten der p{\"a}dagogischen Fachkr{\"a}fte bei Grundschulkindern im Zentrum. Es geht darum, im Akutfall wie auch pr{\"a}ventiv gewaltfreie Handlungsstrategien zu entwickeln.}, language = {de} }