@misc{Kaiser, author = {Kaiser, Johanna}, title = {Konferenz der Haustiere}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4313}, abstract = {"Streit, Konkurrenz, Neid, soziale Probleme in der Familie, der Nachbarschaft und untereinander pr{\"a}gen den Alltag unserer Sch{\"u}ler_innen", erkl{\"a}rte der Klassenlehrer der 6a aus der Spreewald-Grundschule. In einer Projektwoche mit Spieler_innen des Theaters der Erfahrungen und Studen_innen der ASH transportierten wir diese Thematik als Fragestellung in die 'Haustierwelt' - es entstand die Konferenz der Haustiere.}, language = {de} } @misc{Kaiser, author = {Kaiser, Johanna}, title = {Rampenlicht statt R{\"u}ckzug}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4326}, abstract = {Mit einem Blick hinter die Kulissen erz{\"a}hlt der Film zun{\"a}chst von den ersten Ann{\"a}herungen im Probenraum. Aus dem unsicheren Gekicher deutscht{\"u}rkischer Jungen auf der einen und der vorsichtigen Beobachtung der {\"A}lteren auf der anderen Seite w{\"a}chst langsam ein Miteinander im Spiel. Die Kamera verfolgt den Prozess von Improvisation und St{\"u}ckerarbeitung, die direkt an den Erfahrungen und Geschichten der Protagonisten ankn{\"u}pft, bis hin zu Ergebnissen der Workshops auf der B{\"u}hne. Diskriminierende und rassistische Alltagserlebnisse werden in Interviews reflektiert und szenisch verdichtet. Die hier gewonnene Erkenntnis, dass Migrations- und Fremdheitserfahrungen kein "Privileg" der Jugend sind, wird von den Mitwirkenden wie Zuschauern verbl{\"u}fft zur Kenntnis genommen und f{\"u}hrt stellenweise zu ungeahnter N{\"a}he.}, language = {de} }