@article{Wollasch, author = {Wollasch, Ursula}, title = {Mit Kindern {\"u}ber Gott reden - auch in Krisen}, editor = {Dreyer, Rahel}, isbn = {978-3-910703-03-2}, issn = {2940-3960}, doi = {10.58123/aliceopen-557}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5577}, pages = {1 -- 21}, abstract = {Wie gehen p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte in der Kita damit um, dass Kinder nach Gott fragen? Insbesondere in Krisensituationen wird die Frage nach dem „lieben Gott" f{\"u}r Kinder bedeutsam. Der Artikel behandelt ausgehend von der UN-Kinderrechtskonvention das Thema Religion in den Bildungspl{\"a}nen der Bundesl{\"a}nder. Mit der evangelischen Religionsp{\"a}dagogin Anna-Kathari­na Szagun, die viele Jahren an der Universit{\"a}t Rostock geforscht hat, geht die Autorin anschließend der empirischen Frage nach „Wie kommt Gott in Kinderk{\"o}pfe?". Einen Zugang zu kindlichen Gottesvorstellungen er{\"o}ffnen re­ligionsp{\"a}dagogische Ans{\"a}tze wie die „Kinder-Theologie" und die „religions­sensible Erziehung". Sechs Handlungsgrunds{\"a}tze bieten Erziehenden einen professionellen Rahmen f{\"u}r eine einf{\"u}hlsame Auseinandersetzung mit Kin­dern und deren religi{\"o}sen Vorstellungen.}, language = {de} } @masterthesis{Marquardt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Marquardt, Jutta}, title = {Klinische Praxis und Verbesserungspotenzial in der Nutzung von Sprachmittlungsleistungen im interprofessionellen Team der Neonatologie der Charit{\´e}- Universit{\"a}tsmedizin Berlin}, doi = {10.58123/aliceopen-611}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6112}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {1 -- 118}, year = {2023}, abstract = {Hintergrund Im Zuge zunehmender Migrationsprozesse nimmt der Umfang an sprachlichen Kommunikationsbarrieren im Gesundheitswesen stetig zu. Diese verhindern, wie bereits in vorangegangenen Studien deutlich geworden ist, eine gleichwertige Qualit{\"a}t in der Versorgung f{\"u}r alle Patient_innen. Neben unklaren Zust{\"a}ndigkeiten hinsichtlich der Finanzierung von Sprachmittlung stellen Sprachbarrieren f{\"u}r das Gesundheitspersonal, in einem durch Arbeitszeitverdichtung und Personalmangel gekennzeichneten Arbeitsfeld, eine zunehmend große Herausforderung dar. In der Arbeitspraxis wie auch in der Literatur zeigt sich zudem, dass das Personal die zur Verf{\"u}gung stehenden Sprachmittlungsoptionen h{\"a}ufig nicht in Anspruch nimmt. Methodisches Vorgehen Mithilfe einer quantitativen Befragung des interprofessionellen, neonatologischen Teams der Charit{\´e}-Universit{\"a}tsmedizin Berlin (Charit{\´e}) konnte in der vorliegenden Untersuchung ermittelt werden, welches Verbesserungspotenzial sich hinsichtlich der Nutzung von Sprachmittlungsinstrumenten ausmachen l{\"a}sst. Auf dieser Grundlage ließen sich geeignete Unterst{\"u}tzungsstrategien und -maßnahmen mit dem Ziel ableiten, die Mitarbeitenden zu bef{\"a}higen, Sprachmittlungsleistungen im Arbeitsalltag angemessen nutzen zu k{\"o}nnen. Ergebnisse Die Untersuchung zeigt, dass Sprachbarrieren eine große Relevanz f{\"u}r das Personal besitzen und in der Folge zu Unzufriedenheit, Unsicherheit und {\"U}berforderung f{\"u}hren. Der neonatologische Bereich der Charit{\´e} besitzt grunds{\"a}tzlich gute Voraussetzungen, um eine angemessene Sprachmittlungspraxis umsetzen zu k{\"o}nnen. Die zur Verf{\"u}gung stehenden Sprachmittlungsangebote werden jedoch - je nach Hilfestellung - mitunter selten genutzt. Seitens des Personals wird {\"u}berdies der Bedarf an bef{\"a}higenden Fortbildungen bzw. Schulungen zum Thema Sprachmittlung als gering eingesch{\"a}tzt, w{\"a}hrend sich gleichzeitig ausgepr{\"a}gte Wissensdefizite zur Sprachmittlung und deren Umsetzung feststellen lassen. Diese Ergebnisse stehen in deutlichem Widerspruch zueinander. Fazit Da die Voraussetzung f{\"u}r eine angemessene Sprachmittlungspraxis deren verbindliche Finanzierung ist, sind die Entscheidungstr{\"a}ger_innen auf politischer Ebene gefragt, diese - wahlweise {\"u}ber Steuermittel bzw. Krankenkassenbeitr{\"a}ge - sicherzustellen. Um den in der Untersuchung festgestellten mangelnden Kenntnisstand zur Sprachmittlungst{\"a}tigkeit zu verbessern und dem Wunsch des Teams nach zus{\"a}tzlicher Unterst{\"u}tzung nachzukommen, wurden speziell auf den betrachteten Bereich abgestimmte Hilfestellungen und daf{\"u}r notwendige institutionelle Rahmenbedingungen herausgearbeitet, die sich im besten Fall auch auf weitere Bereiche {\"u}bertragen lassen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung k{\"o}nnen zudem als Basis f{\"u}r weitere Forschung dienen, um das Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Thematik vertiefen und bestehende Wissensl{\"u}cken schließen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{BašićBoryczkoDijkstraetal., author = {Bašić, Sanela and Boryczko, Marcin and Dijkstra, Peter and du Plessis-Schneider, Sharon and Geraghty, Clodagh and Hartman, Jeanette and Klein, Alex and Niendorf, Mareike and Plovie, Elke and Prasad, Nivedita and Reynaert, Didier and Stamm, Ingo and Tirions, Michel}, title = {Human Rights and Social Work}, organization = {EASSW Special Interest Group Human Rights and Social Work}, doi = {10.58123/aliceopen-599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5995}, pages = {1 -- 46}, abstract = {This report contains the outcomes of the symposium "Human Rights and Social Work: Critical Approaches for Social Work Education across Europe". It took place in Ghent (Belgium) in the autumn of 2022. The symposium was funded by the European Association of Schools of Social Work and initiated by its Special Interest Group "Human Rights and Social Work". The symposium's objectives were to gain insights into how human rights are implemented in social work study programmes and how human rights education takes place in individual programmes through the inputs of social work lecturers and researchers. Furthermore, it aimed to promote exchange among the participants from across Europe. The project report provides an overview of the implementation of human rights into social work curricula at selected European universities. In addition, it summarizes key findings from the presentations and draws general conclusions on how human rights education can be further strengthened in social work study programmes.}, language = {en} } @article{EiperleHeuerKasbergetal., author = {Eiperle, Julia and Heuer, Imke and Kasberg, Azize and von K{\"o}ppen, Marilena and Kuchler, Maja and M{\"u}nte, Catharina and M{\"a}rker, Marlene and Schmidt, Kristina and Spiewok, Imada and Thalhammer, Regina and Tiefenthaler, Sabine}, title = {PartNet-Diskussionspapier: Ethische Herausforderungen in der partizipativen Forschung reflektieren - eine praxisbezogene Handreichung f{\"u}r ethische Fallreflexionen in Forschungsteams}, doi = {10.17883/4538}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6050}, abstract = {In der partizipativen Forschung sind empirische und normative Fragen oft so eng miteinander verkn{\"u}pft, dass ein ad{\"a}quater Umgang mit ihnen nur gelingt, wenn partizipativ forschende Wissenschaftler*innen eine kritisch-reflexive und ethische Haltung entwickeln. Angesichts des hohen Handlungsdrucks in der Forschungspraxis ist es entscheidend, sich intensiv mit herausfordernden und dilemmatischen Situationen auseinanderzusetzen. Die Arbeit an Fallbeispielen in einem gesch{\"u}tzten Rahmen, wie von Banks und Brydon Miller (2019) empfohlen, erweist sich dabei als hilfreich und erkenntnisf{\"o}rdernd. Die PartGroup, bestehend aus wissenschaftlichen Forschenden im Rahmen des Netzwerks f{\"u}r partizipative Gesundheitsforschung (PartNet), hat sich in den vergangenen zwei Jahren dem Schwerpunkt der individuellen und kollegialen ethische Fallreflexionen gewidmet. Diese Initiative wurde theoretisch inspiriert von Erkenntnissen der empirischen Ethik (Leget et al. 2009), des dialogischen Prinzips (Freire 1996, 2000) und der Methodik des Action Learnings (McGill \& Brockbank 2004). Infolgedessen hat die Arbeitsgruppe einen Leitfaden zur Reflexion ethisch herausfordernder Situationen entwickelt. Dieser Leitfaden soll Forschende mit unterschiedlichen Hintergr{\"u}nden methodisch unterst{\"u}tzen, ein tieferes Verst{\"a}ndnis ethischer Dilemmata oder Spannungsfelder, mit denen sie in ihrer Arbeit konfrontiert werden, zu erlangen. Wie auch Guillemin und Gillam (2004) feststellen, r{\"u}cken solche Reflexionsprozesse die Auseinandersetzung mit vielf{\"a}ltigen Erfahrungen und Perspektiven in den Mittelpunkt. Die Arbeitshilfe ist bewusst so gestaltet, dass sie nicht auf die Suche nach einer ‚richtigen L{\"o}sung' abzielt, sondern Handlungsalternativen aufzeigt und zur Anregung eines Perspektivwechsels ermutigen sollte. Die vorliegende Handreichung bietet zun{\"a}chst eine Darlegung theoretischer {\"U}berlegungen zu ethischen Herausforderungen und Dilemmata in der partizipativen Forschung. Anschließend wird der Fokus auf den entwickelten Leitfaden zur kollegialen Fallreflexion und den daf{\"u}r relevanten methodologischen {\"U}berlegungen gelegt. Daf{\"u}r werden die sieben Schritte des Leitfadens detailliert und praxisnah erl{\"a}utert und die Erstellung von Fallbeispielen diskutiert. Im abschließenden Kapitel wird auf die M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Handreichung eingegangen.}, language = {de} } @article{WahlKasbergNetzelmannetal., author = {Wahl, Anna and Kasberg, Azize and Netzelmann, Tzvetina Arsova and Kr{\"a}mer, Ute}, title = {PartNet-Diskussionspapier: Beteiligte an Partizipativer Gesundheitsforschung}, editor = {Amort, Frank and B{\"a}r, Gesine and Behrisch, Birgit and Hartung, Susanne and Krieger, Theresia and Lipinski, Silke and von Peter, Sebastian}, doi = {10.17883/2434}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4754}, pages = {1 -- 17}, abstract = {Das PartNet-Diskussionspapier: Beteiligte an Partizipativer Gesundheitsforschung (PGF) hat das Ziel einer eindeutigeren Bezeichnung und Darstellung von Beteiligten in der PGF und entstand im Rahmen eines breiten Diskussionsprozesses im PartNet. Am 20.09.2019 begann innerhalb von PartNet eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung unter dem Motto: „Praxispartner*innen - Konkretisierung eines „naiven" Begriffs". Die Ergebnisse wurden dokumentiert und im Zuge von weiteren Workshops sowie R{\"u}ckmeldungs¬schleifen innerhalb von PartNet zu diesem Diskussionspapier weiterentwickelt. Im Diskussionspapier werden „Beteiligte" in der PGF genauer bestimmt. F{\"u}r die Konkretisierung verschiedener „Beteiligter" werden Begriffe (Wissenschaftler:innen, Fachkr{\"a}fte, Expert:innen aus Erfahrung) angeboten, definiert, anhand eines grafischen Modells zueinander in Beziehung gesetzt, durch Projektbeispiele verdeutlicht und damit zur Diskussion gestellt. Am Ende des Papieres finden sich Begriffe, die im Laufe des Prozesses diskutiert wurden, aber aus bestimmten Gr{\"u}nden nicht f{\"u}r die weitere Verwendung im Kontext PGF empfohlen werden. Das Wording in deutscher Sprache kann f{\"u}r Publikationen oder der Definition von Beteiligtengruppen im Rahmen von Projekten genutzt werden. Die Begriffsbestimmungen und Visualisierungen stellen ein Angebot f{\"u}r eine kompakte Projektdarstellung dar. Dar{\"u}ber hinaus soll es die Reflexion von Beziehungen und Machtverh{\"a}ltnissen der Beteiligten in partizipativen Projekten unterst{\"u}tzen. Erste R{\"u}ckmeldungen zur Nutzung des Diskussionspapier zeigten, dass das Diskussionspapier die passende Bezeichnung von Beteiligten in Forschungsprojekten unterst{\"u}tzte oder als konzeptuelle Grundlage f{\"u}r die inhaltliche Rahmensetzung eines Diskussionsformates herangezogen wurde. Der Austausch zum Diskussionspapier wird weitergef{\"u}hrt.}, language = {de} } @article{BehrischvonPeterBaeretal., author = {Behrisch, Birgit and von Peter, Sebastian and B{\"a}r, Gesine and Wahl, Anna and Luig-Arlt, Helene}, title = {Partizipation im Multi-Log - ein Instrument zum Austausch von Wissenschaft, Fachkr{\"a}ften und Expert:innen aus Erfahrung}, editor = {Amort, Frank and B{\"a}r, Gesine and Behrisch, Birgit and Hartung, Susanne and Krieger, Theresia and Lipinski, Silke and von Peter, Sebastian}, doi = {10.17883/2539}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4910}, abstract = {F{\"u}r die Weiterentwicklung und das Verst{\"a}ndnis von partizipativer Forschung werden international neue und kritische Formate der Repr{\"a}sentation und des Austauschs von und zwischen den Beteiligten gesucht. Bereits bestehende Techniken wie Hakathons, Bar Camps, Transformative Dialoge oder der „Victorian Calling"-Ansatz werden genutzt, um Akteure aus unterschiedlichen Disziplinen, Professionen und Praxisfeldern miteinander in Austausch zu bringen. Auf der Suche nach neuen Methoden des Selbstverst{\"a}ndnisses und der Kommunikation partizipativer Forschung wurde im Rahmen des deutschsprachigen Netzwerks f{\"u}r partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) der Multi-Log-Ansatz entwickelt. Ziel dieses Artikels ist es, den Multi-Log als ein Instrument vorzustellen, das die Darstellung und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und Positionen von Beteiligten an Gesundheitsf{\"o}rderungs- und Pr{\"a}ventionsprojekten systematisch erm{\"o}glicht und damit das Potenzial hat, transformatives Lernen zu f{\"o}rdern. Anhand von zwei Fallbeispielen werden die Multi-Log-Methode und ihre m{\"o}glichen Auswirkungen auf die partizipative Forschung vorgestellt und kritisch diskutiert. Diese Methode strebt danach, unterschiedliche Perspektiven, Wissensformen und Erfahrungen von Expert:innen aus Erfahrung, Wissenschaftler:innen und Fachkr{\"a}ften in den Austausch zu bringen, ohne auf deren Synthese hinzuarbeiten. Durch die Einbindung von so genannten Perspektiv-W{\"a}chter:innen, z.B. aus der Praxis, politischen oder administrativen Institutionen, hat der Multi-Log das Potential, divergierende Sichtweisen zu ordnen und Raum f{\"u}r Reflexion und gegenseitiges Lernen zu schaffen. Auf diese Weise schafft das Vorgehen M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Artikulation unterschiedlicher Wissensformen, Erfahrungen und Perspektiven, mit dem Ergebnis, dass die Begegnung zur katalytischen Validit{\"a}t der Ergebnisse beitr{\"a}gt.}, language = {de} } @article{SchaeferAllweissDresenetal., author = {Schaefer, Ina and Allweiss, Theresa and Dresen, Antje and Amort, Frank M. and Wright, Michael T. and Krieger, Theresia}, title = {PartNet-Methodenpapier: Modell f{\"u}r Partizipative Gesundheitsforschung (PGF-Modell)}, volume = {2/2022}, number = {02/22}, doi = {10.17883/2762}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5128}, abstract = {Deutschsprachige Fassung des „Community-Based Participatory Research Model" und Hinweise zur Anwendung Das „Modell f{\"u}r Partizipative Gesundheitsforschung" (PGF-Modell) beschreibt die Charakteristiken der Partizipativen Gesundheitsforschung in strukturierter Form. Es zeigt u. a. die mit der PGF einhergehenden Chancen auf, wie zum Beispiel die Entwicklung eines angemessenen Forschungsdesigns durch die partizipative Zusammenarbeit. Das Modell dient der Reflexion verschiedener Aspekte in partizipativen Forschungsprojekten. Im Forschungsprozess selbst kann es vielf{\"a}ltig und zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Urspr{\"u}nglich wurde dieses Modell f{\"u}r die Community-basierte Forschung in den USA entwickelt. Nach einem umfassenden kontextuellen Adaptionsprozess kann das Modell nun auch in der PGF f{\"u}r den deutschsprachigen Raum eingesetzt werden. Das Modell unterscheidet vier Komponenten: (1) den Projektkontext, (2) die Projektstruktur sowie die Prozesse der Zusammenarbeit, (3) die Kernmerkmale des partizipativen Forschungsprozesses, und (4) die daraus resultierenden kurz-, mittel- und langfristigen Wirkungen. Das Modell stellt einen Denk- und Reflexionsrahmen dar, der f{\"u}r die Bed{\"u}rfnisse und das Konzept des jeweiligen Projektes angepasst werden kann. Es kann in vielf{\"a}ltiger Weise genutzt werden und dabei unterst{\"u}tzen, die Bedeutung der einzelnen Komponenten f{\"u}r das eigene Projekt zu bewerten. Das bedeutet, dass Anwender:innen bei Bedarf einzelne Aspekte des Modells vernachl{\"a}ssigen sowie neue Aspekte hinzuf{\"u}gen k{\"o}nnen. Die hier vorliegende adaptierte Fassung wurde in einem circa zweij{\"a}hrigen Arbeitsprozess innerhalb einer PartNet-Arbeitsgruppe erarbeitet und pilotiert. Die an diesem Prozess Beteiligten bewerten die Anwendung des PGF-Modells zusammenfassend als sehr gewinnbringend und weisen darauf hin, dass ausreichend zeitliche Ressourcen f{\"u}r die Anwendung ben{\"o}tigt werden. Die in Kapitel 7 beigef{\"u}gten Steckbriefe mit den Anwendungsbeispielen stammen aus der Erprobung. Wir freuen uns, weitere Erfahrungen mit der Anwendung des Modells zusammenzutragen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an: Ina Schaefer (ischaef@uni-bremen.de) oder Theresa Allweiss (t.allweiss@posteo.de).}, language = {de} } @article{Schmider, author = {Schmider, Stephan}, title = {Sozialarbeit in Kindertageseinrichtungen - Aufgaben, Ziele und Methoden}, editor = {Dreyer, Rahel}, isbn = {978-3-910703-05-6}, doi = {10.58123/aliceopen-612}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6125}, pages = {1 -- 21}, abstract = {Die Kitasozialarbeit ist ein neues Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und ist dabei, sich bundesweit zu etablieren. F{\"u}r die Fachkr{\"a}fte in diesem Bereich ist es wichtig, eine professionelle Haltung ihrer Arbeit gegen{\"u}ber einzunehmen, um diese kompetent aus{\"u}ben zu k{\"o}nnen. Es herrschen noch viele Unklarheiten {\"u}ber die Aufgabenbereiche und die T{\"a}tigkeitsfelder m{\"u}ssen immer wieder reflektiert und ggf. neu definiert werden. Daher werden im folgenden Fachtext wichtige Kompetenzen, Methoden und Vorgehensweisen der Kitasozialarbeiter*innen thematisiert und erl{\"a}utert. Es wird beschrieben, warum Kitasozialarbeit in einer durch Unsicherheiten gepr{\"a}gten Welt sinnvoll ist und welche Rollen die Pr{\"a}ventionsarbeit und die Familienbildung in diesem Kontext spielen.}, language = {de} } @misc{Wlostowski, type = {Master Thesis}, author = {Wlostowski, Lukasz}, title = {Camp als Commons? Ein selbstverwaltetes Projekt von Gefl{\"u}chteten in Lavrio (Griechenland)}, doi = {10.58123/aliceopen-604}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6046}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {155}, abstract = {Die Situation von Gefl{\"u}chteten an den Außengrenzen der Europ{\"a}ischen Union versch{\"a}rft sich zusehends. Ursache davon ist unter anderem eine globale Wirtschaftsweise und die daraus resultierenden Krisen, Umweltkatastrophen und bewaffneten Konflikte. Hier ist Handlungsbedarf sowohl auf unmittelbar existenzieller als auch auf gesamtgesellschaftlich struktureller Ebene geboten. Modelle basisdemokratischer Selbstverwaltung und solidarischer {\"O}konomie k{\"o}nnen hier einen transformatorischen Gegenentwurf zu den aktuellen Standards darstellen und zudem eine wichtige Rolle in der Commons-Forschung sowie in der kritischen Migrations- und Sozialarbeitsforschung spielen. Diese Arbeit untersucht die kurdische Selbstverwaltung eines Camps f{\"u}r Gefl{\"u}chtete in Griechenland und verortet sie im Rahmen von Commons-Theorien. Im Vordergrund steht dabei die Frage, ob das Projekt des Camps als Commons bezeichnet werden kann und welche Merkmale es aufweist. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten zwischen dem den Camp-Strukturen zugrundeliegenden politischen Konzept des Demokratischen Konf{\"o}deralismus und den Konzepten der Commons betrachtet. Auf Grundlage der Teilnehmenden Beobachtung sowie leitfadengest{\"u}tzer Expert*inneninterviews wird eine qualitative Inhaltsanalyse durchgef{\"u}hrt, die die {\"U}bereinstimmungen des Projekts mit den Kriterien von Commons belegt. Hierbei werden als Besonderheiten die Bedeutungen herausgearbeitet, die {\"u}ber die Ressourcenverwaltung und als akute Selbsthilfe entwickelten Care-Strukturen hinausgehen und die sich vor allem auf den im Vordergrund stehenden gesamtgesellschaftlichen Tranformationsansatz und die daf{\"u}r angewandten Organisationsstrukturen beziehen. Eine herausragende Rolle spielen hierbei die F{\"o}rderung der Emanzipation der Frauen, der politischen Identit{\"a}t auch als Gefl{\"u}chtete, des Abbaus von Herrschaftsmechanismen und die praktische Erprobung radikaldemokratischer Konzepte im Kontext eines gemeinschaftsbasierten Gesellschaftsentwurfs.}, language = {de} } @techreport{Mehl2024, author = {Mehl, Friederike}, title = {Normdaten in kleinen Archiven: ein Experiment}, doi = {10.58123/aliceopen-630}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6305}, pages = {23}, year = {2024}, abstract = {Der Konzeptentwurf versteht sich als erster Schritt auf dem Weg zur Verwendung von Normdaten bei der archivischen Erschließung im Alice Salomon Archiv der ASH Berlin (ASA). Zun{\"a}chst werden einige Grunds{\"a}tze der Verwendung von Normdaten - insbesondere in kleineren Archiveinrichtungen -, die aus der Literatur hervorgehen, zusammengefasst. Danach wird dargestellt, welche allgemeinen Ziele das ASA mit der Verwendung von Normdaten verfolgt. Folgend werden aktuelle einrichtungsspezifische Hindernisse zur Nutzung von Normdaten beschrieben, die bei der Umsetzung ber{\"u}cksichtigt bzw. {\"u}berwunden werden m{\"u}ssen. Zuletzt wird ein erstes Implementierungsexperiment im Rahmen des Projekts „Die Zwillinge und Tante Ly: Ein Digitalisierungsprojekt zur Familiengeschichte Alice Salomons (2022-23)" beschrieben sowie weitere Schritte, die f{\"u}r den Erfolg des Implementierungsprozesses im ASA notwendig oder w{\"u}nschenswert w{\"a}ren. Das vorliegende Papier dient als Ausgangspunkt auf dem Weg zu einem umfassenden Normdaten-Konzept f{\"u}r das ASA, das durch die Diskussion von Praxiserfahrungen im Archivteam, Netzwerken und mit weiteren Expert*innen sowie im Rahmen allgemeiner Debatten reflektiert, und kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.}, language = {de} }