@techreport{OPUS4-519, title = {Auf Augenh{\"o}he: Die Zusammenarbeit mit Eltern aktiv gestalten}, editor = {Jugendamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5193}, pages = {23}, year = {2022}, abstract = {Der Kita-Transfertag in Marzahn-Hellersdorf 2022 stand unter dem Themenschwerpunkt: „Auf Augenh{\"o}he: Die Zusammenarbeit mit Eltern aktiv gestalten" und wurde durch die ASH Berlin, in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf und den bezirklichen Kindertagesst{\"a}tten, zum ElfE-Projekt durchgef{\"u}hrt. Kita-Vertreter:innen des Bezirks bekamen eine Einf{\"u}hrung in das ElfE-Projekt und die mit Eltern und Fachkr{\"a}ften gemeinsam entwickelten Materialien und haben sich dar{\"u}ber vertiefend ausgetauscht. Die Dokumentation fasst die Ergebnisse dieses Austauschs zusammen.}, language = {de} } @misc{Mueller, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller, Patrick}, title = {Sexualit{\"a}t(en) in queeren_schwulen Lebensgeschichten. Eine biographische Studie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5165}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {157}, abstract = {Online-Dating nimmt als ein Ph{\"a}nomen queerer_schwuler Sexualit{\"a}ten einen zentralen Faktor in queeren_schwulen Lebensgeschichten ein. Die aktuelle Forschungslandschaft behandelt das Thema jedoch vordergr{\"u}ndig unter einem problemfokussierten und quantitativen Blickwinkel. Verstehende Zug{\"a}nge zum Ph{\"a}nomen, unter der Betrachtung von subjektiven Bedeutungs- und Handlungsmustern in Relation zu tats{\"a}chlich gelebten queeren Lebensgeschichten finden noch wenig Beachtung. Die vorliegende Masterarbeit schließt demnach an dieser L{\"u}cke an und erforscht das Ph{\"a}nomen des Online-Datings in queeren_schwulen Lebensgeschichten mittels biographisch-narrativen Interviews und der biographischen Fallrekonstruktion von zwei Lebensgeschichten nach Rosenthal (1995, 2015) tiefergreifend. Dadurch werden das Relevanzsystem der Befragten, deren Realit{\"a}ten und tats{\"a}chlich gelebten Lebenswelten in ihrer Beschaffenheit fokussiert. Die Arbeit ergr{\"u}ndet die Frage nach der Bedeutung von Online-Dating in queeren_schwulen Biographien unter der Rekonstruktion ihres lebensgeschichtlichen Ablaufs und den gegenw{\"a}rtigen Sinnzusammenh{\"a}ngen der Biographen. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Dating und die Nutzung von Plattformen grunds{\"a}tzlich einen wichtigen queeren Zufluchtsort in den heteronormativen Verh{\"a}ltnissen darstellen. Mit ihrem Begehren sind die Biographen in ihrer Adoleszenz weitestgehend auf sich allein gestellt und haben vielf{\"a}ltige Herausforderungen zu bew{\"a}ltigen. Die Nutzung bietet einen wichtigen (Schutz-) Raum f{\"u}r Austausch, R{\"u}ckhalt, queere Selbstwirksamkeitserfahrungen, Sozialit{\"a}t sowie sexuelles und romantisches Handeln, die ohne digitale Zug{\"a}nge nicht oder nur sehr erschwert m{\"o}glich gewesen w{\"a}ren. Weiterhin lassen sich anhand der Selbstpr{\"a}sentationen der Biographen Aussagen {\"u}ber das Erz{\"a}hlen von Sexualit{\"a}t als ein tabuisiertes Thema, (heteronormativ) anerkannte Erz{\"a}hlmuster von queeren Biographien sowie die Relevanz der Kollektivierung von Erfahrungsmustern f{\"u}r das Verstehen von eigenen Lebensgeschichten treffen.}, language = {de} } @masterthesis{Mandić2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mandić, Antea}, title = {Widerst{\"a}ndige Praktiken von Betroffenen im System der DDR-Jugendwerkh{\"o}fe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5262}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {72}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die widerst{\"a}ndigen Praktiken von Betroffenen im System der Jugendwerkh{\"o}fe zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Zun{\"a}chst werden die politisch-ideologischen Rahmenbedingungen der Heimerziehung in der DDR skizziert, wobei die Bestrebungen der Obrigkeit, eine sozialistische Menschengemeinschaft zu erziehen und ihre damit verbundenen Konstruktionen von Norm und Abweichung thematisiert werden. Dabei werden auch die Aufgaben und Funktionen der Jugendhilfe beleuchtet. Im Anschluss erfolgen theoretische Ausf{\"u}hrungen zum System der Jugendwerkh{\"o}fe als Orte der Umerziehung, die vor allem durch die Kollektiv- und Arbeitserziehung sowie Disziplinierung gepr{\"a}gt war. Dem folgen eine theoretische Rahmung und Einbettung des Widerstandsbegriffs, der den vorliegenden Daten zur Analyse dient. Die Daten wurden mittels narrativer Interviews mit drei Betroffenen erhoben, die in diesem Rahmen von ihren Erfahrungen w{\"a}hrend der Zeit in den Jugendwerkh{\"o}fen der DDR erz{\"a}hlten. Der Forschungsprozess erfolgte in Anlehnung an das qualitative Forschungsdesign der Reflexiven Grounded Theory, an der auch das Auswertungsverfahren ausgerichtet wurde. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden in der Darstellung der Ergebnisse ausgef{\"u}hrt und in der Analyse im Hinblick auf die theoretischen Darlegungen der Arbeit analysiert. Dabei werden drei Ebenen der widerst{\"a}ndigen Praktiken beleuchtet: Die inneren Widerst{\"a}ndigkeiten, die Gestaltung von Handlungsspielr{\"a}umen und der aktive Widerstand. Es wird aufgezeigt, wie die Betroffenen durch widerst{\"a}ndige Praktiken die Umerziehungsversuche der Jugendwerkh{\"o}fe mittels Disziplinierung und Kollektiverziehung abwehrten und einschr{\"a}nkten, sich gegen sie auflehnten und sich ihr entzogen.}, language = {de} } @masterthesis{Druskat2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Druskat, Jana}, title = {F{\"u}hrt ein interprofessionelles Studium zur Umsetzung interprofessioneller Zusammenarbeit?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5188}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {1 -- 133}, year = {2021}, abstract = {Theoretischer Hintergrund: Das Gesundheitswesen befindet sich durch die demografische Entwicklung (und die damit einhergehende vermehrte Multimorbidit{\"a}t bei gleichzeitigem Fachkr{\"a}ftemangel), sowie durch fortschreitende Digitalisierung, in einer Transformation. Um die Gesundheitsversorgung in dieser Situation patient*innengerecht und kompetent zu gestalten, ist ein Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) aller Gesundheitsakteur*innen - und die generelle St{\"a}rkung interprofessioneller Sichtweisen - fundamental wichtig. Um interprofessionelles Handeln voranzutreiben, ist es notwendig F{\"a}higkeiten und Wissen in diesem Bereich durch interprofessionelle Aus- und Weiterbildung und durch entsprechende Inhalte in der Lehre zu vermitteln. Eine Vorreiterrolle nimmt hier der Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online" (IGo) an der Alice Salomon Hochschule ein. In der Konzeption des Studiengangs wurde auf die Ver{\"a}nderungen im Gesundheitswesen reagiert und der Studiengang entsprechend ausgerichtet. Ein Kernziel des Studiengangs ist die Verbesserung der IPZ im Gesundheitswesen. Methodik und Fragestellung: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird mittels eines Fragebogens evaluiert, inwieweit die IPZ im beruflichen Kontext basierend auf dem interprofessionellen Pilotstudiengang IGo verbessert werden konnte. Insbesondere wird die Entwicklung der interprofessionellen Kompetenzen (IPK) und der Einfluss der verschiedenen Lehr- und Lernformate auf diese untersucht. Ergebnisse: Die berufliche IPZ der befragten Studierenden ist im sechsten Semester im Vergleich zum Studienbeginn nur in geringem Maße (3,2 \%) h{\"a}ufiger geworden. Die Zufriedenheit mit der beruflichen IPZ verblieb gleichbleibend im Mittelfeld. Es gab demnach keine signifikante Verbesserung der Zusammenarbeit trotz eines signifikanten Zuwachses bei interprofessionellen Kompetenzen (x̄ 23,3 \%) und einem eher positiv bewerteten Theorie-Praxis-Transfer (im positiven Mittelfeld). Die vorliegende exemplarische Studie deutet zum Zeitpunkt ihrer Durchf{\"u}hrung tendenziell darauf hin, dass ein interprofessionelles Studium auch bei einem Zuwachs interprofessionellen Kompetenzen nicht direkt mit einer Verbesserung der IPZ gleichzusetzten ist. Zu beachten sind hierbei jedoch Einschr{\"a}nkungen in Bezug auf die Datenlage. Des Weiteren wird die Hypothese gest{\"u}tzt, dass interaktive interprofessionelle Studienformate in besonderem Maße den Zuwachs interprofessioneller Kompetenzen f{\"o}rdern. Fast allen Studierenden (92,3 \%) begegnen Erschwernisse bei der Implementierung der IPZ im beruflichen Alltag. Diese Erschwernisse stellen einen Erkl{\"a}rungsansatz f{\"u}r die Diskrepanz zwischen positivem Kompetenzzuwachs und nur geringen Verbesserung der IPZ im beruflichen Kontext dar. Schlussfolgerung: Diese Studie betrachtet exemplarisch den Einfluss interprofessioneller Studieng{\"a}nge mit Erwerb interprofessioneller Kompetenzen auf die Implementierung von IPZ im beruflichen Kontext. Erste Tendenzen zeigen sich dahingehend, dass bei Abschluss eines interprofessionellen Studiengangs noch keine deutliche Wirkung des Studiums bei gleichzeitigem Erwerb von IPK auf die Implementierung festzustellen ist. Um eine generalisierbare Evidenz f{\"u}r diese Tendenzen zu erreichen, sind weitere Studien notwendig.}, language = {de} } @article{BoehmFischerSchmidtNachtwei, author = {B{\"o}hm-Fischer, Annina and Schmidt, Joel T. and Nachtwei, Jens}, title = {Ears on the Street: Practitioner Opinions on What Competencies Sales Executives Need and How to Develop Them}, series = {SAGE Open}, journal = {SAGE Open}, number = {12(4)}, publisher = {Sage}, doi = {10.1177/21582440221129246}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5259}, pages = {1 -- 19}, abstract = {The goal of this in-depth interview study was to gain knowledge about important, needed and developed competencies ofexecutives. Supplementary design factors and implementation barriers were examined as framework conditions for compe-tency development. The study (N= 66) gathers information from three different subject groups: executives (n= 22), freelancetrainers (n= 23), and corporate HR professionals responsible for executive development (n= 21). A total of 13 importantcompetencies were extracted from the answers of all respondents. Groups agreed on five competencies (leading, communi-cation, achievement motivation, organizing and strategy, social influence) which are therefore classified as needed. Design fac-tors and implementation barriers were classified, ranked according to relevance and evaluated in general and on a group-specific basis. The two most important design factors mentioned by all subject groups are: 1) to ensure the practical rele-vance of development programs; and 2) to include time for discussion and reflection. The three most common barriers aredaily business, conflicting old habits and lack of motivation. Results also show that other competencies are also developed,but are not classified as needed (e.g., openness for novelty, and self-reflection). These findings provide insight and guidancefor creating training and development programs for sales executives that focus on the competencies that are needed andhow these can be developed.}, language = {en} } @article{Hensen, author = {Hensen, Peter}, title = {Kennzeichen und Kennzeichnung eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs}, series = {Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)}, journal = {Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)}, number = {53}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s11612-022-00637-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5295}, pages = {367 -- 378}, abstract = {Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) widmet sich der Deutung und Bedeutung des Peer-Begriffs in der Berufs- und Arbeitswelt. Als Peers werden Personen bezeichnet, die aufgrund von Gemeinsamkeiten und {\"U}bereinstimmungen mit anderen Personen gleichgestellt sind. Die Beantwortung der Frage, wer genau zu einer Gruppe von Peers geh{\"o}rt, ist gew{\"o}hnlich mit methodischen Unsicherheiten behaftet, schließt sie doch Bezugs- und Bindungskr{\"a}fte mit unw{\"a}gbarer subjektiver und sozialer Relevanz mit ein. In diesem Artikel werden Eigenschaften eines arbeits- und organisationsbezogenen Peer-Begriffs herausgearbeitet und zu einem kennzeichnenden Kriteriensystem verdichtet. Die vorgeschlagene Systematik soll eine Einordnungs- und Begr{\"u}ndungshilfe f{\"u}r die Praxis sowie Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die arbeits- und organisationswissenschaftliche Peer-Forschung liefern.}, language = {de} } @article{Lau, author = {Lau, Dayana}, title = {Grenzg{\"a}ngerin zwischen den Disziplinen}, series = {cultura \& psych{\´e} - Journal of Cultural Psychology}, journal = {cultura \& psych{\´e} - Journal of Cultural Psychology}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s43638-022-00049-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5277}, abstract = {Zwischen Ethnologie und Sozialer Arbeit finden sich in der ersten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts viele Gemeinsamkeiten. In beiden Disziplinen wird von grundlegenden Differenzen zwischen Forscher*innen und Beforschten ausgegangen, die h{\"a}ufig unter dem Begriff der Kultur gefasst werden. Mit den Schriften der urspr{\"u}nglich als Sozialarbeiterin ausgebildeten Ethnologin Hilde Thurnwald (1890-1979) lassen sich Gemeinsamkeiten wie diese etwas besser verstehen. Ihre Texte machen greifbar, dass vielf{\"a}ltige {\"U}berg{\"a}nge zwischen beiden Disziplinen bestanden haben, an denen die Autorin aktiv mitgewirkt hat. Insbesondere das Konzept des „Kulturwandels" fungiert bei Hilde Thurnwald als ein Grenzobjekt, mit dem sie solche {\"U}berg{\"a}nge - nicht nur zwischen diesen beiden F{\"a}chern, sondern auch zwischen politischen und sozialen Handlungssph{\"a}ren - gestaltet hat. Der Beitrag untersucht die Konstruktion und Verwendung des Begriffs „Kulturwandel" in den Schriften Thurnwalds im gr{\"o}ßeren Zusammenhang kolonialer Wissensproduktion und fragt, wie dieser Begriff im Kontext von Ethnologie und Sozialer Arbeit konstruiert und verwendet wird, wie er f{\"u}r beide Welten und dar{\"u}ber hinaus anschlussf{\"a}hig gemacht wird und welche Effekte dies f{\"u}r die gegenseitige Durchdringung zum Beispiel f{\"u}r den Blick auf die beforschten und behandelten Menschen hat.}, language = {de} } @misc{Neubert2022, author = {Neubert, Chrstiane}, title = {Hilfe, ich muss in die Schule}, editor = {Berlin, Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH}, edition = {12000}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5284}, pages = {12}, year = {2022}, abstract = {Gespr{\"a}ch mit der Lehrerin oder dem Lehrer des eigenen Kindes sind nicht immer einfach. Viele Eltern f{\"u}hlen sich in der Gegenwart von Lehrerinnen oder Lehrern unbehaglich oder unsicher - schließlich sind die Erinnerungen an die eigene Schulzeit manchmal nicht die besten. Gleichzeitig geht es darum, gemeinsam das Kind bei seiner Entwicklung zu unterst{\"u}tzen. Dieses Heft soll dabei helfen, ein offenes und angenehmes Gespr{\"a}ch zu f{\"u}hren.}, language = {de} } @misc{Ruege2021, type = {Master Thesis}, author = {R{\"u}ge, Sarah}, title = {Heimerziehung aus Kindersicht: Perspektiven von Kindern, die in station{\"a}ren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leben, auf ihre Lebenswelten.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5246}, school = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {191}, year = {2021}, abstract = {{\"U}ber die Perspektiven von im Heim lebenden Kindern, auf ihre Lebenswelt, ist nach wie vor wenig bekannt, es wird h{\"a}ufig {\"u}ber sie statt mit ihnen gesprochen. Sie erleben Erwachsene, die Entscheidungen {\"u}ber ihr zuk{\"u}nftiges Leben treffen und die beurteilen, wie sie leben wollen und sollen. Auch in Forschungsvorhaben zur station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe wurden meist die Perspektiven ehemaliger Adressat*innen herangezogen, um die Frage zu beantworten, was die Qualit{\"a}t von Heimerziehung ausmacht. Aber sollte nicht die Perspektive der Kinder, die im Heim leben ausschlaggebend daf{\"u}r sein, wie der Ort, an dem sie leben und ihr Alltag gestaltet wird? In der vorliegenden Forschung wurden daher die Perspektiven von vier Kindern anhand biographisch-narrativer Interviews erhoben und anschließend ein Fall mithilfe der Fallrekonstruktion nach Gabriele Rosenthal (1995/ 2015) rekonstruiert, um der Frage nachzugehen, wie Kinder, die in der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe leben, ihr Leben in einer Wohngruppe wahrnehmen und wie sich ihre Biographie auf ihre Perspektive auswirkt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder, auch entgegen der g{\"a}ngigen wissenschaftlichen Meinung, ihre Lebensgeschichte in biographisch narrativen Interviews erz{\"a}hlen k{\"o}nnen und dass sie differenzierte und von ihrer Biographie beeinflusste Perspektiven auf die Heimerziehung, und ihr Leben im Allgemeinen, haben. Ihre biographischen Erfahrungen - und im speziellen ihre Beziehungs- und Bindungserfahrungen - beeinflussen dabei maßgeblich, welchen Ort zum Leben und welche Art der Beziehungsgestaltung die Kinder brauchen. Es konnte rekonstruiert werden, dass Heimkinder sich und ihren Lebensort in Abh{\"a}ngigkeit zu normierten Familienbildern wahrnehmen, was die eigenen erlebten Zugeh{\"o}rigkeits- und Sorgepraktiken - im Sinne des 'doing family' - innerhalb der Wohngruppen defizit{\"a}r erscheinen l{\"a}sst und speziell bei Kindern, die keine Anbindung an ihre Herkunftsfamilie haben, zu dem Gef{\"u}hl der Familienlosigkeit f{\"u}hrt, obwohl sie sich famili{\"a}r an ihre Wohngruppe gebunden f{\"u}hlen. Außerdem konnte die enorme Anpassungsleistung rekonstruiert werden, die durch das Aufwachsen in einer Institution von den Kindern erbracht werden muss. Die Forschungsergebnisse implementieren biographisch narrative Gespr{\"a}chsf{\"u}hrungen und Biographiearbeit im Alltag der Wohngruppen, um die Kinder bei der Bew{\"a}ltigung ihrer biographischen Erfahrungen zu unterst{\"u}tzen und ihre Perspektiven f{\"u}r die Alltags-, Konzept- und Qualit{\"a}tsentwicklung sichtbar zu machen. Außerdem sollten normierte Familienbilder hinterfragt, reflektiert und aufgebrochen werden um ein 'displaying family' und Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hle zu erm{\"o}glichen und einer Stigmatisierung entgegenzuwirken.}, language = {de} } @misc{SchaeferBaerLettner, author = {Schaefer, Ina and B{\"a}r, Gesine and Lettner, Dagmar}, title = {Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5347}, pages = {1 -- 121}, abstract = {Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten - Partizipative Gesundheitsforschung umsetzen. Unter dem Motto: PARTIZIPATIV, KOMPAKT, INNOVATIV ARBEITEN ist ein umfangreicher und praxisnaher Handlungsleitfaden entstanden. Zu Grunde liegen die Erfahrungen des partizipativen Forschungsprojektes „ElfE²: Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fl{\"a}che". Er ist Open Access, umfasst einen Basisteil mit acht Unterkapiteln und 25 erg{\"a}nzende Infobl{\"a}tter. Adressiert ist das Kompendium an alle, die sich f{\"u}r gesundheitliche Chancengleichheit einsetzen, u.a. an Fachkr{\"a}fte der Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention, an Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit, an Mitarbeitende und Entscheidungstr{\"a}ger in Kommunen bzw. Bezirken, die partizipative Ans{\"a}tze in die Weiterentwicklung ihrer Arbeit integrieren m{\"o}chten. Partizipation ist „angesagt" und gilt als wichtiges G{\"u}tekriterium zur St{\"a}rkung gesundheitlicher Chancengleichheit. Die partizipative Gesundheitsforschung versucht dies mit dem Ziel gesundheitlicher Chancengleichheit umfassend zu gew{\"a}hrleisten. Die Latte liegt hoch, wenn Partizipation im Sinne einer maximalen Mitgestaltung der Menschen, deren Lebensbereiche erforscht werden, umgesetzt werden soll. Doch wie kann das bei zugleich begrenzten zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen funktionieren? Wie kann es gut gelingen, Partizipation nicht nur als 'Label' zu verwenden, den hohen Anspr{\"u}chen an Beteiligung Rechnung zu tragen und doch den Aufwand richtig einzusch{\"a}tzen? Der Handlungsleitfaden m{\"o}chte ermutigen, mehr Partizipation zu wagen! In der zweiten erweiterten Auflage wurde das Kapitel 8: WIRKUNG ENTFALTEN vertieft und um drei Infobl{\"a}tter erg{\"a}nzt.}, language = {de} }