@article{WinkelmannHelmerDenzelBoschetal., author = {Winkelmann, Claudia and Helmer-Denzel, Andrea and Bosch, Andrea and Simon, Anke}, title = {Nutzen, Vorteile und Herausforderungen des dualen Studiums und Implikationen f{\"u}r die Entwicklung therapiewissenschaftlicher Studieng{\"a}nge}, series = {International Journal of Health Professions}, volume = {8}, journal = {International Journal of Health Professions}, number = {1}, publisher = {Sciendo}, issn = {2296-990X}, doi = {10.2478/ijhp-2021-0015}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5397}, pages = {128 -- 136}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einleitend die Geschichte und die Philosophie der Dualen Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW) dar. Zentral ist die Verzahnung von hochschulischer Ausbildung mit Praxisbetrieben, die durch klare Standards reglementiert ist und damit Qualit{\"a}t und Studierbarkeit gew{\"a}hrleistet. Diese Verzahnung erm{\"o}glicht ein rasches Reagieren auf sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen, die Globalisierung und die digitale Transformation. F{\"u}r den Studienbereich Gesundheit der DHBW werden die Studienmodelle, die besonderen Rollen und Herausforderungen f{\"u}r die Dualen Partner, f{\"u}r die Studiengangleitung und die Studierenden beleuchtet. Dieser Artikel basiert auf dem Vortrag mit dem gleichen Titel gehalten am VFWG-Symposium «Sind duale Studieng{\"a}nge der Hebammen ein Modell f{\"u}r die Therapieberufe?» vom 18. M{\"a}rz 2021.}, language = {de} }