@techreport{GeeneBaerHaldenwangetal., author = {Geene, Raimund and B{\"a}r, Gesine and Haldenwang, Ulrike von and Kuck, Joachim and Sleumer, Quintus and Lietz, Katharina}, title = {Wissenschaftliche Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder in Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2856}, pages = {199}, abstract = {Das Netzwerk Gesunde Kinder ist eine fl{\"a}chendeckend in Brandenburg eingef{\"u}hrte Netzwerkstruktur, die umfassende Hilfe f{\"u}r alle Brandenburger Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren vorh{\"a}lt und in ihrer Angebotsbreite in Deutschland beispiellos ist. Der vorliegende Ergebnisbericht gibt Auskunft {\"u}ber Perspektiven von Eltern mit kleinen Kindern auf ihre Bedarfe und Bed{\"u}rfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens sowie zur Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten. Die Auswertung unterstreicht nachdr{\"u}cklich, dass das Netzwerk Gesunde Kinder einen hohen Bedarf an unb{\"u}rokratischer Hilfen und Unterst{\"u}tzungsleistungen f{\"u}r junge Familien abdeckt und erfolgreich bedient. Dabei werden von den Familien nicht nur das Kernst{\"u}ck der Familienpat_innen (ihre Qualifizierung und Vermittlung) gew{\"u}rdigt, sondern auch die vielf{\"a}ltigen regionalen Angebote, die z. T. intensiv genutzt werden und zum Empowerment und zur Selbstorganisation der jungen Familien beitragen. Die ermittelte hohe Zufriedenheit der Befragten bezieht sich sowohl auf das Grundkonzept des Netzwerks Gesunde Kinder als auch auf die konkrete Arbeit der regionalen Netzwerke. Insbesondere die Familienpat_innen werden weit {\"u}berwiegend als wichtige Unterst{\"u}tzung wahrgenommen.}, language = {de} } @article{GeenevonHaldenwangBaeretal., author = {Geene, Raimund and von Haldenwang, Ulrike and B{\"a}r, Gesine and Kuck, Joachim and Lietz, Katharina}, title = {Nutzerorientierte famili{\"a}re Gesundheitsf{\"o}rderung - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s11553-020-00807-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3848}, abstract = {Mit dem Netzwerk Gesunde Kinder (NGK) verf{\"u}gt das Land Brandenburg - als einziges aller 16 Bundesl{\"a}nder - {\"u}ber ein fl{\"a}chendeckendes Angebot der famili{\"a}ren Gesundheitsf{\"o}rderung, dessen Effekte durch Reihenuntersuchung, wie z. B. einer erh{\"o}hten Impfquote bei Netzwerkkindern sowie einer erh{\"o}hten Inanspruchnahme kinder{\"a}rztlicher Untersuchungen, messbar sind. Kernst{\"u}ck des NGK sind unb{\"u}rokratische Hilfen und Unterst{\"u}tzungsleistungen durch Familienpatenschaften, erg{\"a}nzt um Vernetzung und regionale Angebote zu Kompetenzentwicklung und Selbstorganisation von Familien. Der vorliegende Beitrag skizziert Hintergr{\"u}nde, Methoden und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung durch die Berlin School of Public Health in 2018 und 2019. Dabei wird die Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten dargestellt, sowie Auskunft gegeben {\"u}ber Perspektiven Brandenburger Eltern auf ihre Bedarfe und Bed{\"u}rfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens.}, language = {de} }