@techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Wege aus der Wohnungslosigkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1588}, pages = {50}, abstract = {Aufbauend auf meinen Studien zur Wirksamkeit von Angeboten der Wohnungslosenhilfe habe ich untersucht, wie Menschen einzelne oder mehrere Phasen von (unfreiwilliger) Wohnungslosigkeit {\"u}berwinden konnten. Dabei wurden auch Parameter erfasst, die außerhalb des Wohnungslosenhilfesystems bzw. Hilfen angrenzender Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit liegen wie beispielsweise Partner/-innen, sonstige soziale Netzwerke oder besondere Lebensereignisse. Insgesamt habe ich 13 ehemals wohnungslose Menschen mithilfe von problemzentrierten, leitfadengest{\"u}tzten Interviews befragt. Zudem wurde die (nur sehr sp{\"a}rlich vorhandene) Literatur zum Thema ausgewertet.}, language = {de} } @techreport{GerullDahlenburgHeckertetal., author = {Gerull, Susanne and Dahlenburg, Thomas and Heckert, Florian and Hosten, Marie-Claire and Lempke, Lukas and Milde, Beate and Simon-Papadatos, Laura and Scharler, Anna-Theresa and St{\"a}hle, Sebastian}, title = {Evaluation der Berliner Obdachlosen-Uni}, editor = {Gerull, Susanne}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3793}, pages = {1 -- 59}, abstract = {Im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts von Prof. Dr. Susanne Gerull im Masterstudiengang „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und P{\"a}dagogik" an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) wurde 2020 das innovative Berliner Projekt „Obdachlosen-Uni" evaluiert. Hierbei handelt es sich um ein Bildungs- und Partizipationsprojekt f{\"u}r wohnungslose Menschen in Berlin. In drei studentischen Forschungsgruppen wurden folgende Fragestellungen mithilfe eines Methodenmixes aus quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden bearbeitet: 1. Ist-Soll-Vergleich: Welche Angebote werden von der Zielgruppe gew{\"u}nscht, welche sind tats{\"a}chlich vorhanden? 2. Wie kann die O-Uni bei der Zielgruppe bekannter gemacht werden? 3.Wird bei Teilnehmenden und (wohnungslosen) Lehrenden das Selbstwertgef{\"u}hl gesteigert (Empowerment)?}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Evaluation des Modellprojekts "Housing First f{\"u}r Frauen Berlin"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4907}, pages = {1 -- 121}, abstract = {Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First" von der Senatsverwaltung f{\"u}r Integration, Arbeit und Soziales gef{\"o}rdert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First f{\"u}r Frauen Berlin" in Tr{\"a}gerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Berlin. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgef{\"u}hrt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First f{\"u}r Frauen Berlin" auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine L{\"u}cke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. Auch das frauen*spezifische Angebot hat sich bew{\"a}hrt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/489}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Evaluation des Modellprojekts "Housing First Berlin"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4896}, pages = {1 -- 118}, abstract = {Vom 01.10.2018 bis 30.09.2021 wurden in Berlin zwei Modellprojekte „Housing First" von der Senatsverwaltung f{\"u}r Integration, Arbeit und Soziales gef{\"o}rdert. Mit der Evaluation der Projekte wurde die ASH Berlin beauftragt. Eines davon ist „Housing First Berlin" in Tr{\"a}gerschaft der Neue Chance gGmbH sowie dem Verein f{\"u}r Berliner Stadtmission. Die Studie wurde in einem partizipativ angelegten Verfahren mit quantitativen und qualitativen Instrumenten der Sozialforschung durchgef{\"u}hrt. Dabei wurde die Wirksamkeit von „Housing First Berlin" auch mit dem internationalen Forschungsstand abgeglichen. Ende 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt, der aufzeigt, dass dieser Ansatz nicht nur funktioniert, sondern eine L{\"u}cke im bereits sehr differenzierten Angebot der Berliner Wohnungsnotfallhilfe schließt. s. auch den Evaluationsbericht "Housing First f{\"u}r Frauen Berlin": https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/490}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Wohnungslos in unsicheren Zeiten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4961}, pages = {1 -- 57}, abstract = {2018 wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e. V. das Instrument „Lebenslagenindex wohnungslose Menschen" entwickelt. Dies erfolgte partizipativ unter Beteiligung wohnungsloser und ehemals wohnungsloser Menschen. Theoretische Grundlage hierf{\"u}r war der Lebenslagenansatz. Dieser erm{\"o}glicht eine ganzheitliche Sicht auf die Lebenssituation von Menschen, indem die Mehrdimensionalit{\"a}t unterschiedlicher Lebensbereiche in ihrer Wechselwirkung untersucht wird. Anschließend wurden bundesweit in ausgew{\"a}hlten Einrichtungen der diakonischen Wohnungslosen- und Straff{\"a}lligenhilfe akut wohnungslose Menschen zu ihrer Lebenssituation befragt: https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/246 2021 wurde die 2. systematische Lebenslagenuntersuchung durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse wurden im M{\"a}rz 2022 vorgelegt und auf einer Fachtagung pr{\"a}sentiert. In der Wiederholungsuntersuchung zeigen sich auch die Auswirkungen der Coronapandemie auf wohnungslose Menschen.}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {1. systematische Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen}, edition = {September 2018}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2465}, pages = {43}, abstract = {Es handelt sich um den Forschungsbericht zur 1. systematischen Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen, die die ASH Berlin in Kooperation mit EBET e. V. in den Diakonischen Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straff{\"a}lligenhilfe bundesweit durchgef{\"u}hrt hat.}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Ausgrenzungserfahrungen einkommensarmer Menschen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4883}, pages = {1 -- 23}, abstract = {Einkommensarme Menschen sind massiver gesellschaftlicher Abwertung ausgesetzt. Folgen dieser Ausgrenzungs- und Abwertungserfahrungen k{\"o}nnen Scham und sozialer R{\"u}ckzug sein. Kommen weitere gruppenbezogene Stigmatisierungen hinzu wie bspw. bei erwerbsarbeitslosen oder wohnungslosen Menschen, Migrant_innen oder LGBTIQ*, m{\"u}ssen zudem intersektionale Zusammenh{\"a}nge betrachtet werden. In einer exemplarischen Fallstudie wurde qualitativ untersucht, welche Ausgrenzungserfahrungen Menschen machen, die als einkommensarm gelten, und was das f{\"u}r die Soziale Arbeit bedeutet. Eine gek{\"u}rzte Fassung des Forschungsberichts wurde in der Zeitschrift „Soziale Arbeit" (Ausgabe 1/2022, S. 2-8) ver{\"o}ffentlicht: https://www.dzi.de/soziale-literatur/soziale-arbeit/}, language = {de} }