@misc{NeumannGeeneKraseetal., author = {Neumann, Olaf and Geene, Raimund and Krase, Eric and Lederer, Thomas and Mally-Blank, Birgit and Pachanov, Alexander and Rasch, Laurette and Velter, Boris}, title = {Machbarkeitsstudie. Neue Normalit{\"a}t - Sichere und gesunde Hochschule am Beispiel der Alice Salomon Hochschule Berlin}, editor = {Neumann, Olaf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4547}, pages = {1 -- 46}, abstract = {Die Machbarkeitsstudie hat sich zum Ziel gesetzt, COVID-19 sowie andere Virenerkrankungen nicht mehr als tempor{\"a}ren Zustand zu betrachten, sondern als k{\"u}nftigen Bestandteil menschlichen Zusammenlebens aufzufassen. Dies stellt eine fundamentale Abkehr von bisherigen Annahmen dar und erm{\"o}glicht ein aktives Gestalten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders. Psychosoziale Aspekte finden darin Ber{\"u}cksichtigung. Die Studie stellt Handlungsempfehlungen f{\"u}r Entscheider_innen aus Politik und Verwaltung unter den Bedingungen einer NEUEN NORMALIT{\"A}T des Lebens vor, in der Infektionsrisiken nie vollkommen sicher auszuschließen sind. Mit ihren Empfehlungen adressieren die Autor_innen eine Vielzahl verschiedener Funktionsbereiche von {\"o}ffentlichen Einrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Hochschulbereich. Zu den vorgeschlagenen Handlungsoptionen geh{\"o}ren neben bew{\"a}hrten technischen Maßnahmen u. a. die Entwicklung einer „resilienten Organisation" durch pr{\"a}ventive Ans{\"a}tze, das weitgehende Offenhalten {\"o}ffentlicher R{\"a}ume, der Einsatz Nicht-pharmazeutischer Interventionen (NPIs), die Integration von Digitalisierung in die Organisationsentwicklung und eine Kombination aus Home-Office bzw. Online-Lehre auf der einen und Pr{\"a}senz vor Ort auf der anderen Seite.}, language = {de} } @techreport{KuschickKuckPachanovetal., author = {Kuschick, Doreen and Kuck, Joachim and Pachanov, Alexander and Rattay, Petra and Geene, Raimund}, title = {Kongressdokumentation: "Literaturrecherche und Evidenzauswertung von Ans{\"a}tzen zur Gesundheitsf{\"o}rderung bei sozial belasteten Familien (LEFaG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4111}, pages = {28}, abstract = {Mittels einer systematischen Literaturrecherche wird ein aktueller {\"U}berblick {\"u}ber verf{\"u}gbare pr{\"a}ventive Interventions- und Gesundheitsf{\"o}rderungsans{\"a}tze f{\"u}r sozial benachteiligte Familien sowie deren Wirksamkeit erstellt. Der Fokus wird dabei auf drei vulnerablen Gruppen liegen: Alleinerziehende und ihre Kinder, alkoholabh{\"a}ngige Eltern und ihre Kinder sowie Familien in Armutslagen. F{\"u}r jede Gruppe wird eine angepasste Suchstrategie entwickelt und umgesetzt. F{\"u}r jede Familienuntergruppe wird ein systematischer Screening-Prozess durchgef{\"u}hrt und die Ergebnisse werden narrativ zusammengefasst. Es handelt sich hierbei um die Kongressdokumentation Armut und Gesundheit 2021. Diese enth{\"a}lt sowohl eine gek{\"u}rzte Form des Studienprotokolls als auch die Vortragsfolien mit ersten allgemeinen Ergebnissen des Projektes. Die Originalver{\"o}ffentlichungen k{\"o}nnen hier aufgerufen werden: Studienprotokoll: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3732 Studienregistrierung: https://www.researchregistry.com/browse-the-registry\#registryofsystematicreviewsmeta-analyses/registryofsystematicreviewsmeta-analysesdetails/603ca83b5e813c001b98ae06/}, language = {de} } @misc{GeeneKuschickKucketal., author = {Geene, Raimund and Kuschick, Doreen and Kuck, Joachim and Rattay, Petra and Pachanov, Alexander}, title = {Studienprotokoll zum Projekt: "Literaturrecherche und Evidenzauswertung von Ans{\"a}tzen zur Gesundheitsf{\"o}rderung bei sozial belasteten Familien (LEFaG)"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3732}, pages = {1 -- 14}, abstract = {Mittels einer systematischen Literaturrecherche wird ein aktueller {\"U}berblick {\"u}ber verf{\"u}gbare pr{\"a}ventive Interventions- und Gesundheitsf{\"o}rderungsans{\"a}tze f{\"u}r sozial benachteiligte Familien sowie deren Wirksamkeit erstellt. Der Fokus wird dabei auf drei vulnerablen Gruppen liegen: Alleinerziehende und ihre Kinder, alkoholabh{\"a}ngige Eltern und ihre Kinder sowie Familien in Armutslagen. F{\"u}r jede Gruppe wird eine angepasste Suchstrategie entwickelt und umgesetzt. F{\"u}r jede Familienuntergruppe wird ein systematischer Screening-Prozess durchgef{\"u}hrt und die Ergebnisse werden narrativ zusammengefasst. Studienregistrierung: https://www.researchregistry.com/browse-the-registry\#registryofsystematicreviewsmeta-analyses/registryofsystematicreviewsmeta-analysesdetails/603ca83b5e813c001b98ae06/}, language = {de} }