@techreport{GeeneBoger, author = {Geene, Raimund and Boger, Miriam}, title = {Bestandsaufnahme von Interventionen (Modelle guter Praxis) zur Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention bei Alleinerziehenden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2709}, pages = {163}, abstract = {\S 20 Abs. 1 SGB V verpflichtet die Krankenkassen zu Gesundheitsf{\"o}rderung bei sozial Benachteiligten mit dem Ziel einer Verminderung sozial bedingter sowie geschlechtsbezogener Ungleichheit von Gesundheitschancen. Alleinerziehende gelten als eine der vulnerablen Gruppen, die im Rahmen der Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention in Lebenswelten nach \S 20a SGB V adressiert werden sollen. Welche praktischen Erkenntnisse liegen vor zu Gesundheitsf{\"o}rderungs- und Pr{\"a}ventionsans{\"a}tzen bei Alleinerziehenden? Wie wird im Handlungsfeld gearbeitet? Welche Projekte oder Projektans{\"a}tze gelten als vielversprechend und empfehlen sich zur Ausweitung?}, language = {de} } @article{Geene, author = {Geene, Raimund}, title = {Anforderungen an die Pr{\"a}ventionsberichterstattung}, series = {Journal of Health Monitoring}, volume = {2}, journal = {Journal of Health Monitoring}, number = {S2/2018}, publisher = {Robert Koch-Institut}, address = {Berlin}, isbn = {2511-2708}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2716}, pages = {17 -- 20}, abstract = {Um wesentliche Anforderungen an den erstmals 2019 vorzulegenden Pr{\"a}ventionsbericht herausstellen, erfolgt ein Abgleich mit vergleichbaren Bundestagsberichten sowie bereits vorliegenden Expertisen. Im Ergebnis wird vorgeschlagen, den Bericht als Interventionsberichterstattung in Verantwortung einer unabh{\"a}ngigen wissenschaftlichen Kommission mit Unterst{\"u}tzung einer Gesch{\"a}ftsstelle formativ auszurichten mit dem Ziel der Politikberatung. Durch B{\"u}ndelung des pr{\"a}ventionsbezogenen Fachwissens kann Evidenzorientierung und Indikatorenbildung gef{\"o}rdert werden. Der Pr{\"a}ventionsbericht sollte zu Datenharmonisierung und Strukturbildung f{\"u}r ein langfristiges Monitoring beitragen. Absprachen mit und Verankerung in Bundes-, L{\"a}nder- und Kommunalstrukturen sind anzustreben.}, language = {de} } @book{Geene2000, author = {Geene, Raimund}, title = {AIDS-Politik}, series = {AIDS-Politik}, journal = {AIDS-Politik}, editor = {Geene, Raimund}, edition = {2000}, publisher = {Mabuse-Verlag}, address = {Frankfurt/ Main}, isbn = {9783933050663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2812}, publisher = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {401}, year = {2000}, language = {de} } @article{Geene, author = {Geene, Raimund}, title = {Regulierung von Ungleichheitsverh{\"a}ltnissen}, series = {Archiv f{\"u}r Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit}, volume = {2019}, journal = {Archiv f{\"u}r Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit}, number = {3}, editor = {Buttner, Peter}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, isbn = {0340-3564}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2848}, pages = {40 -- 52}, abstract = {In diesem Beitrag werden das 2007 eingef{\"u}hrte Elterngeld und das 2011 ins Zweite Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) integrierte Bildungs- und Teilhabepaket analysiert. Es wird gezeigt, dass Maßnahmen zur Reduktion von Kinder- und Familienarmut Verarmungstendenzen verfestigen und verst{\"a}rken k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{GeeneBaerHaldenwangetal., author = {Geene, Raimund and B{\"a}r, Gesine and Haldenwang, Ulrike von and Kuck, Joachim and Sleumer, Quintus and Lietz, Katharina}, title = {Wissenschaftliche Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder in Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2856}, pages = {199}, abstract = {Das Netzwerk Gesunde Kinder ist eine fl{\"a}chendeckend in Brandenburg eingef{\"u}hrte Netzwerkstruktur, die umfassende Hilfe f{\"u}r alle Brandenburger Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren vorh{\"a}lt und in ihrer Angebotsbreite in Deutschland beispiellos ist. Der vorliegende Ergebnisbericht gibt Auskunft {\"u}ber Perspektiven von Eltern mit kleinen Kindern auf ihre Bedarfe und Bed{\"u}rfnisse in den ersten Jahren des Familienlebens sowie zur Zufriedenheit mit den Netzwerkangeboten. Die Auswertung unterstreicht nachdr{\"u}cklich, dass das Netzwerk Gesunde Kinder einen hohen Bedarf an unb{\"u}rokratischer Hilfen und Unterst{\"u}tzungsleistungen f{\"u}r junge Familien abdeckt und erfolgreich bedient. Dabei werden von den Familien nicht nur das Kernst{\"u}ck der Familienpat_innen (ihre Qualifizierung und Vermittlung) gew{\"u}rdigt, sondern auch die vielf{\"a}ltigen regionalen Angebote, die z. T. intensiv genutzt werden und zum Empowerment und zur Selbstorganisation der jungen Familien beitragen. Die ermittelte hohe Zufriedenheit der Befragten bezieht sich sowohl auf das Grundkonzept des Netzwerks Gesunde Kinder als auch auf die konkrete Arbeit der regionalen Netzwerke. Insbesondere die Familienpat_innen werden weit {\"u}berwiegend als wichtige Unterst{\"u}tzung wahrgenommen.}, language = {de} } @techreport{FischerGeene, author = {Fischer, J{\"o}rg and Geene, Raimund}, title = {Gelingensbedingungen der Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen (Studie)}, series = {FGW-Publikation Vorbeugende Sozialpolitik}, journal = {FGW-Publikation Vorbeugende Sozialpolitik}, editor = {Klammer, Ute and Jepkens, Katja}, publisher = {Forschungsinstitut f{\"u}r gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW)}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {2567-0050}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2865}, pages = {V, 50}, abstract = {Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen arbeiten mit unterschiedlichen Kooperationsverst{\"a}ndnissen. Es k{\"o}nnen f{\"o}rdernde und hemmende Faktoren identifiziert werden.}, language = {de} } @techreport{GeeneKlicheBorkowski, author = {Geene, Raimund and Kliche, Thomas and Borkowski, Susanne}, title = {Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ern{\"a}hrung im Setting Kita}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2674}, pages = {106}, abstract = {Die Studie untersucht die aktuell verf{\"u}gbaren und die potentiell n{\"u}tzlichen Datenlagen f{\"u}r die Erfolgsbeobachtung des Gesundheitsziels „Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ern{\"a}hrung" im Setting Kita. Zur Erprobung der Aussagekraft der identifizierten Datenlagen werden deren Ergebnisse f{\"u}r den Zeitraum 2000 bis 2013 recherchiert und zusammengefasst. Anschließend werden sachgerechte, {\"o}konomische Ausbaum{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Erfolgsbeobachtung der Gesundheitsziele abgeleitet und Handlungsfelder mit besonderem Gestaltungsbedarf benannt.}, language = {de} } @article{Geene, author = {Geene, Raimund}, title = {Transitionen}, series = {Stadtpunkte Thema}, journal = {Stadtpunkte Thema}, number = {01/2018}, publisher = {Hamburgische Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Gesundheitsf{\"o}rderung e.V. (HAG)}, address = {Hamburg}, isbn = {1860-7276}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2680}, pages = {3 -- 5}, abstract = {Die Ottawa-Charta hat mit ihrem Aufruf zu „gesunden Lebenswelten" (Settings) deutlich gemacht, dass Gesundheit vor allem von gesunden Verh{\"a}ltnissen abh{\"a}ngt. In gesundheitsf{\"o}rderlichen Settings sollte gesundes Verhalten - gem{\"a}ß dem WHO-Motto „Make the healthier way the easier choice" - die leichtere Wahl sein. Insbesondere beim Eintritt in eine Lebenswelt wird Verhalten einge{\"u}bt. Dies zeigt sich gleichermaßen bei Aufnahme einer neuen beruflichen T{\"a}tigkeit oder Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber, noch deutlicher sogar bei Eintritt in Kita oder Schule oder gar bei Gr{\"u}ndung einer Familie - hier gilt es, jegliches Verhalten auf den Pr{\"u}fstand zu stellen. Der fundamentalen Bedeutung dieser {\"U}berg{\"a}nge ist bislang in Psychologie und Gesundheitswissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Daher wird im Beitrag der Transitionsansatz als Herausforderung f{\"u}r die Gesundheitsf{\"o}rderung beschrieben. Nachfolgend wird zun{\"a}chst dargestellt, in welcher Form und mit welchem Handlungs- und Erkenntnisinteresse der Transitionsansatz in unterschiedlichen Fachdiskursen entwickelt ist.}, language = {de} } @techreport{GeeneToepritz, author = {Geene, Raimund and T{\"o}pritz, Katharina}, title = {Literatur- und Datenbankrecherche zu Gesundheitsf{\"o}rderungs- und Pr{\"a}ventionsans{\"a}tzen bei Alleinerziehenden und Auswertung der vorliegenden Evidenz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2690}, pages = {139}, abstract = {\S 20 Abs. 1 SGB V verpflichtet zu Gesundheitsf{\"o}rderung bei sozial Benachteiligten mit dem Ziel der Verminderung sozial bedingter sowie geschlechtsbezogener Ungleichheit von Gesundheitschancen. Dies trifft auf viele Alleinerziehende, insbesondere allein erziehende M{\"u}tter, in beiderlei Hinsicht zu. Insofern gelten Alleinerziehende als vulnerable Gruppe, die im Rahmen von Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention in Lebenswelten nach \S 20a SGB V adressiert werden sollte. Welche nationalen und internationalen Forschungsergebnisse liegen vor zu Gesundheitsf{\"o}rderungs- und Pr{\"a}ventionsans{\"a}tzen bei Alleinerziehenden? Wie ist die Evidenz der Studienlage und die Wirksamkeit bestehender sowie zuk{\"u}nftig zu entwickelnder Ans{\"a}tze einzusch{\"a}tzen?}, language = {de} } @misc{Geene, author = {Geene, Raimund}, title = {Gesundheitsf{\"o}rderung und Fr{\"u}he Hilfen}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-942816-72-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-2877}, abstract = {Gesundheitsf{\"o}rderung und Fr{\"u}he Hilfen sind zwei Modernisierungskonzepte, die sich gegenseitig erg{\"a}nzen und befruchten k{\"o}nnen.}, language = {de} }