@misc{StrachDietsche, author = {Strach, Katharina and Dietsche, Stefan}, title = {Stressoren und Stress-Coping-Strategien in unterschiedlichen Lebensabschnitten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1614}, pages = {III, 13}, abstract = {Stress ist Teil unseres Lebens und kann weitreichende Konsequenzen f{\"u}r uns haben. Neben der M{\"o}glichkeit, anregend auf uns zu wirken, sind negative Auswirkungen auf Morbidit{\"a}t und Mortalit{\"a}t gut belegt. Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, inwieweit sich vorliegende Stressoren und verwendete Stress-Coping-Strategien in verschiedenen Lebensabschnitten unterscheiden. Mit einer Fragebogenerhebung soll gekl{\"a}rt werden, inwieweit sich Studierende (n=61), berufst{\"a}tige Studierende (n=16), Arbeitnehmer (n=51) und Rentner (n=50) in den vorliegenden Stressoren und Stress-Coping-Strategien unterscheiden. Die Signifikanzpr{\"u}fungen erfolgen varianzanalytisch, Gruppenunterschiede werden mit Scheff{\´e}-Tests getestet. In den Ergebnissen zeigen sich Unterschiede in den berichteten Stressoren bei den Angeh{\"o}rigen der verschiedenen Lebensabschnitte. Insbesondere bei den Rentnern zeigt sich eine Konstellation der Stressoren, die deutlich von denen der anderen Gruppen abweicht. Auch bez{\"u}glich der Stress-Coping-Strategien zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede zwischen den Gruppen. Den gr{\"o}ßten Unterschied gibt es bei der Coping-Strategie „Soziale Unterst{\"u}tzung", diese wird von den Studierenden am st{\"a}rksten verwendet und von den Rentnern am wenigsten. Die Ergebnisse sind f{\"u}r Befunderhebung und Therapieplanung relevant. Stressoren und Stress-Coping-Strategien unterscheiden sich in den verschiedenen Lebensabschnitten und sollten Ber{\"u}cksichtigung finden, auch wenn sie nicht unmittelbar die Ursache f{\"u}r die Therapie sind.}, language = {de} } @misc{Otman2013, author = {Otman, Alp}, title = {Weiterbildung zum/zur Sprach- und IntegrationsmittlerIn (SprInt)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1606}, pages = {31}, year = {2013}, abstract = {Sprach- und IntegrationsmittlerInnen (SprInt) schaffen oder erleichtern den Zugang zu den AdressatInnen, unterst{\"u}tzen die Kommunikation zwischen MigrantInnen und dem Fachpersonal in den Institutionen des Gesundheits-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwesens (Funktion der Sprachvermittlung). Sie analysieren Gespr{\"a}chssituationen und intervenieren angemessen bei Kommunikationsst{\"o}rungen. Sie k{\"o}nnen bei Bedarf die Mitteilungen erl{\"a}utern bzw. wechselseitig Informationen zum Hintergrund liefern (Funktion der Informationsvermittlung). Gegebenenfalls bearbeiten sie Konflikte und vermitteln zwischen den Parteien (Funktion der Konfliktvermittlung). Sie k{\"o}nnen auch Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit in bestimmten Aktivit{\"a}ten unterst{\"u}tzen und unter ihrer Anleitung Teilaufgaben {\"u}bernehmen (Assistenzfunktion). Sie vernetzen Institutionen, Fachkr{\"a}fte, Migrantenselbstorganisationen sowie andere Community-Strukturen und agieren als MultiplikatorInnen (MulitplikatorInnenfunktion).}, language = {de} } @techreport{Gerull, author = {Gerull, Susanne}, title = {Wege aus der Wohnungslosigkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1588}, pages = {50}, abstract = {Aufbauend auf meinen Studien zur Wirksamkeit von Angeboten der Wohnungslosenhilfe habe ich untersucht, wie Menschen einzelne oder mehrere Phasen von (unfreiwilliger) Wohnungslosigkeit {\"u}berwinden konnten. Dabei wurden auch Parameter erfasst, die außerhalb des Wohnungslosenhilfesystems bzw. Hilfen angrenzender Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit liegen wie beispielsweise Partner/-innen, sonstige soziale Netzwerke oder besondere Lebensereignisse. Insgesamt habe ich 13 ehemals wohnungslose Menschen mithilfe von problemzentrierten, leitfadengest{\"u}tzten Interviews befragt. Zudem wurde die (nur sehr sp{\"a}rlich vorhandene) Literatur zum Thema ausgewertet.}, language = {de} } @inproceedings{Beck, author = {Beck, Eva-Maria}, title = {Tagungsband Expert_innenworkshop I und II}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1551}, pages = {26}, abstract = {Im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten Forschungsprojekts Health Care Professionals wurden zwei Expert_innenworkshops zur Gesundheitsversorgung von morgen und deren Anforderungen an ein Studienangebot f{\"u}r berufserfahrene Gesundheitsfachkr{\"a}fte hinsichtlich einer interprofessionellen Gesundheitsversorgung durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse sind in dem Tagungsband festgehalten. Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung, und Forschung unter dem F{\"o}rderkennzeichen 160H21043 gef{\"o}rdert. Die Verantwortung f{\"u}r den Inhalt dieser Ver{\"o}ffentlichung liegt beim Autor/bei der Autorin.}, language = {de} } @techreport{JochLobitzFreytagetal., author = {Joch, Johanna and Lobitz, Jessica and Freytag, Johannes and Daniel, Judith and Reinholz, Annika and Mix, Patricia and Wunderlich, Eike and Ratsiborynska, Viktoriya}, title = {Projektbericht Soziale Kerne Hellersdorfer Promenade}, edition = {1.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1547}, pages = {61}, abstract = {An der Alice Salomon Hochschule fand von Oktober 2014 bis Februar 2016 das dreisemestriges Praxisprojekt „Entwicklung neuer Funktionen der Gesundheitsberufe im kommunalen Kontext: Werkstatt f{\"u}r Praxisforschung" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sich Studierende des Masterstudiengangs Management und Qualit{\"a}tsentwicklung im Gesundheitswesen mit der Gesundheitsf{\"o}rderung und Gesundheitsversorgung im kommunalen Kontext mit den und f{\"u}r die B{\"u}rger des Bezirks Marzahn-Hellersdorf besch{\"a}ftigt. Das Forschungsfeld wurde auf den Sozialraum Hellersdorfer Promenade eingegrenzt. Der Hauptfokus wurde auf die informellen Hilfestrukturen und Selbstorganisationen der Anwohner, wie zum Beispiel die nachbarschaftliche Unterst{\"u}tzung, gelegt. Ziel war es diese sogenannten Sozialen Kerne in der Hellersdorfer Promenade zu untersuchen. Hierzu wurden eine Literaturrecherche und eine Anwohnerbefragung in der Hellersdorfer Promenade durchgef{\"u}hrt. Das Projekt Soziale Kerne Hellersdorfer Promenade ist als eine Pilotstudie zu verstehen, bei der verschiedene Methoden eingesetzt und kritisch betrachtet wurden.}, language = {de} } @techreport{DietscheHoeppner, author = {Dietsche, Stefan and H{\"o}ppner, Heidi}, title = {Evaluation des prim{\"a}rqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie/Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1504}, pages = {II, 15}, abstract = {Nachdem der Gesetzgeber 2009 durch eine Modellklausel die Erprobung hochschulischer Ausbildung ermöglicht hat, ist an der Alice Salomon Hochschule Berlin ein interdisziplin{\"a}rer, primärqualifizierender Studiengang f{\"u}r Physiotherapeutinnen und -therapeuten und Ergotherapeutinnen und -therapeuten entwickelt und umgesetzt worden. Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand der Evaluation und die politischen, berufspolitischen und das Curriculum betreffenden Schlussfolgerungen.}, language = {de} } @techreport{KollakNussSaborowski, author = {Kollak, Ingrid and Nuß, Claudia and Saborowski, Maxine}, title = {Handreichung Augensteuerung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1334}, pages = {60}, abstract = {Die „Handreichung Augensteuerung" bietet Orientierung und Unterst{\"u}tzung f{\"u}r alle, die sich folgende Fragen stellen: Ist eine Augensteuerung zur Bedienung einer Kommunikationshilfe oder eines Computers f{\"u}r mich, f{\"u}r ein Familienmitglied, f{\"u}r meine Klientin oder meinen Klienten sinnvoll? Wie ist ein Ger{\"a}t zu beantragen und was ist wichtig bei den ersten Schritten mit der eigenen Augensteuerung? Eine Augensteuerung erm{\"o}glicht es, einen Computer allein mit Augenbewegungen zu bedienen. Sie ist ein wichtiges Hilfsmittel f{\"u}r Personen, die motorisch stark eingeschr{\"a}nkt sind und vielleicht auch nicht lautsprachlich sprechen k{\"o}nnen, weil die Sprachmuskulatur beeintr{\"a}chtigt ist (z.B. durch eine Muskelerkrankung oder durch eine Zerebralparese). Die Handreichung Augensteuerung besteht aus vier Teilen, die auch unabh{\"a}ngig voneinander verwendet werden k{\"o}nnen. Teil 1 leitet eine gemeinsame Bedarfsanalyse an, in Teil 2 wird ein {\"U}berblick {\"u}ber die individuellen F{\"a}higkeiten erstellt. Hilfe f{\"u}r Beratung und Testsitzungen mit Augensteuerung sowie f{\"u}r die Beantragung eines Ger{\"a}ts sind in Teil 3 zu finden, und Teil 4 bietet Tipps f{\"u}r den Einstieg mit der Augensteuerung im Alltag.}, language = {de} }