FG Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik
Refine
Year of publication
Document Type
- Scientific journal article not peer-reviewed (32)
- Part of a book (chapter) (26)
- Conference Proceeding (11)
- Scientific journal article peer-reviewed (10)
- Report (10)
- Book (5)
- Book (publisher) (3)
- Conference publication peer-reviewed (1)
- Doctoral thesis (1)
- Periodical (1)
Way of publication
- Open Access (4)
Keywords
- Strukturwandel (2)
- Arbeitsplatzeffekt (1)
- Biokohle (1)
- Econometrics and Finance (miscellaneous) (1)
- Economics (1)
- Fachkräftemangel (1)
- Impact measurement (1)
- Indicators (1)
- Indikatoren (1)
- Innovation (1)
Institute
ZusammenfassungIntelligente Spezialisierung ist eine politische Handlungsempfehlung, die seit mehreren Jahren die Regionalpolitik der Europäischen Union bestimmt. Der Just Transition Fund, der die Transformation in den Kohleregionen der EU erleichtern soll, erfordert einen Just Transition Plan, der ebenfalls auf dem Konzept der intelligenten Spezialisierung aufbaut. Die Empfehlung basiert auf der Annahme, dass sich auch in peripheren und wirtschaftlich schwachen Regionen endogene Entwicklungspotentiale finden, die sich durch eine geschickte regionale Förderung, die auf diese Eigenheiten abstellt, entwickeln lassen. Die empirischen Befunde in dieser Fallstudie zur Lausitz zeigen, dass jenseits des Energiebereiches in der Lausitz keine wirtschaftlichen oder innovativen Potenziale im Sinne kritischer Massen vorhanden sind, auf die sich zwanglos aufbauen ließe. Potenziale ergeben sich hingegen durch überregionale Arbeitsteilung, durch den Aufbau kritischer Massen in der Forschung, die Unternehmen in die Region ziehen können, und die Adressierung regionaler Problemlagen wie zum Beispiel einer prekären Daseinsvorsorge im Gefolge der demografischen Entleerung der Region. Endogene Entwicklungspotentiale im Sinne innovativer KMU gibt es; sie dürften allein allerdings nicht ausreichend für eine Kompensation der wegfallenden Arbeitsplätze in der Braunkohleverstromung sein.
An Hochschulen wird vermehrt die Erwartung herangetragen, einen Beitrag zu regionalen Wirtschaftsentwicklung zu leisten. In diesem Kontext, der oft als Teil der so genannten Third Mission angesehen wird, wird auch gefordert, Output und Wirkung des Technologietransfers auf die regionale Wirtschaft durch Indikatoren möglichst gut zu erfassen. Eine Literaturauswertung liefert eine Liste jener Indikatoren, die in der Literatur zu diesem Zweck häufig angeführt werden. Diese Indikatoren können den Erfolg von Transferleistungen aber nur beschränkt abbilden, weil es eine Vielzahl von intermittierenden Faktoren gibt, die die Wirkung einer Hochschule auf die sie umgebende regionale Wirtschaft beeinflussen. Darüber hinaus muss eine schwache Performance von Hochschulen im Technologietransfer in peripheren Regionen nicht die mangelnde Leistungsfähigkeit einer dieser Hochschule signalisieren. Dafür können auch strukturelle Bindungsprobleme zur umgebenden Region und die fehlende Absorptionsfähigkeit der regionalen Wirtschaft verantwortlich sein.
Die Studie beginnt mit einer überblicksartigen Bestandsaufnahme der aktuell vorliegenden Gutachten zur Lausitz und ihrem Strukturwandel (Teil A). Es folgt ein breiter und dabei, soweit es die Datenlage erlaubt, auch möglichste feinkörniger Überblick über die aktuelle Situationder Lausitz und ihrer Teilräume (Teil B). Dieser Überblick ist gegliedert in die Bereiche Wirtschaftsstruktur und Wertschöpfung (Teil B.I), Arbeitsmarkt (Teil B.II), sowie Infrastruktur und Lebensraum (Teil B.III). Es folgen eine Analyse der Integration und Kooperationsmöglichkeiten im Dreiländereck (Teil C) sowie der Erreichbarkeit der relevanten Märkte aus der Region und der regionsüberschreitenden Beziehungen (Teil D). Darauf aufbauend werden die endogenen Potentiale der Lausitz und ihrer Teilräume wiederum so feinkörnig wie möglich analysiert (Teil E). Eine Diskussion von Stärken und Schwächen der Strukturpolitik in einzelnen anderen deutschen Regionen soll auf Fallstricke hinweisen und das Lernen aus erfolgreichen struktur-und regionalpolitischen Ansätzen ermöglichen (Teil F). Die Studie schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung von Handlungsempfehlungen, die sich aus den zuvor durchgeführten Analysen ergeben, sowie von Ansätzen für die weitere Forschung (Teil G).
Biokohle und vor allem Biokohlesubstrate bieten vielseitige Möglichkeiten Böden zu verbessern, bei denen Störungen der Bodenfunktionen vorliegen. In der vorliegenden Handlungsanleitung wird exemplarisch der Einsatz auf schadstoffbelasteten Flächen, in der Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften und der Wiederbepflanzung von Windbruchflächen vorgestellt. Über die Verbesserung der Böden hinaus bietet der Einsatz von Biokohle eine praktikable Option, Kohlenstoff in Böden nachhaltig zu speichern und Treibhausgas-Emissionen zu verringern.