Refine
Year of publication
Document Type
- Scientific journal article not peer-reviewed (33)
- Part of a book (chapter) (26)
- Conference Proceeding (12)
- Report (12)
- Scientific journal article peer-reviewed (11)
- Book (5)
- Book (publisher) (2)
- Conference publication peer-reviewed (1)
- Doctoral thesis (1)
- Review (1)
Way of publication
- Open Access (5)
Keywords
- Strukturwandel (2)
- Arbeitsplatzeffekt (1)
- Biokohle (1)
- Econometrics and Finance (miscellaneous) (1)
- Economics (1)
- Fachkräftemangel (1)
- Impact measurement (1)
- Indicators (1)
- Indikatoren (1)
- Innovation (1)
Institute
ZusammenfassungIntelligente Spezialisierung ist eine politische Handlungsempfehlung, die seit mehreren Jahren die Regionalpolitik der Europäischen Union bestimmt. Der Just Transition Fund, der die Transformation in den Kohleregionen der EU erleichtern soll, erfordert einen Just Transition Plan, der ebenfalls auf dem Konzept der intelligenten Spezialisierung aufbaut. Die Empfehlung basiert auf der Annahme, dass sich auch in peripheren und wirtschaftlich schwachen Regionen endogene Entwicklungspotentiale finden, die sich durch eine geschickte regionale Förderung, die auf diese Eigenheiten abstellt, entwickeln lassen. Die empirischen Befunde in dieser Fallstudie zur Lausitz zeigen, dass jenseits des Energiebereiches in der Lausitz keine wirtschaftlichen oder innovativen Potenziale im Sinne kritischer Massen vorhanden sind, auf die sich zwanglos aufbauen ließe. Potenziale ergeben sich hingegen durch überregionale Arbeitsteilung, durch den Aufbau kritischer Massen in der Forschung, die Unternehmen in die Region ziehen können, und die Adressierung regionaler Problemlagen wie zum Beispiel einer prekären Daseinsvorsorge im Gefolge der demografischen Entleerung der Region. Endogene Entwicklungspotentiale im Sinne innovativer KMU gibt es; sie dürften allein allerdings nicht ausreichend für eine Kompensation der wegfallenden Arbeitsplätze in der Braunkohleverstromung sein.
Die Studie beginnt mit einer überblicksartigen Bestandsaufnahme der aktuell vorliegenden Gutachten zur Lausitz und ihrem Strukturwandel (Teil A). Es folgt ein breiter und dabei, soweit es die Datenlage erlaubt, auch möglichste feinkörniger Überblick über die aktuelle Situationder Lausitz und ihrer Teilräume (Teil B). Dieser Überblick ist gegliedert in die Bereiche Wirtschaftsstruktur und Wertschöpfung (Teil B.I), Arbeitsmarkt (Teil B.II), sowie Infrastruktur und Lebensraum (Teil B.III). Es folgen eine Analyse der Integration und Kooperationsmöglichkeiten im Dreiländereck (Teil C) sowie der Erreichbarkeit der relevanten Märkte aus der Region und der regionsüberschreitenden Beziehungen (Teil D). Darauf aufbauend werden die endogenen Potentiale der Lausitz und ihrer Teilräume wiederum so feinkörnig wie möglich analysiert (Teil E). Eine Diskussion von Stärken und Schwächen der Strukturpolitik in einzelnen anderen deutschen Regionen soll auf Fallstricke hinweisen und das Lernen aus erfolgreichen struktur-und regionalpolitischen Ansätzen ermöglichen (Teil F). Die Studie schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung von Handlungsempfehlungen, die sich aus den zuvor durchgeführten Analysen ergeben, sowie von Ansätzen für die weitere Forschung (Teil G).
Die Umsetzung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise setzt eine Verringerung des Umweltverbrauchs bestehender Produktions- und Konsummuster voraus. Die Verlängerung der Nutzung von Gütern, etwa via Wartung, Reparatur oder Aufrüstung, sowie die Intensivierung der Nutzung etwa durch Miete oder Sharing stellen Ansätze für eine nachhaltige Produktnutzung dar. Den großen Hoffnungen, die mit solchen Servicekonzepten verbunden werden, steht aber bislang ein Mangel an Wissen über ihre ökonomischen und ökologischen Potenziale gegenüber. An diesem Punkt setzt die Untersuchung an: Sie zeigt an den Beispielen private Textilwäsche und Wintersport die sozio-ökonomischen und akteursstrategischen Voraussetzungen des Erfolgs und Scheiterns alternativer Nutzungskonzepte. Sie belegt ferner, dass solche Ansätze die Ressourcenproduktivität zwar deutlich erhöhen, aber keine Entlastung in Höhe eines Faktors 4 oder gar Faktors 10 erzielen. Schließlich veranschaulicht sie im Rahmen einer repräsentativen Verbraucherumfrage, dass dauerhafte Konsumformen auf breitere Akzeptanz stoßen als eigentumslose Formen des Mietens und Leihens und dass die Weiterentwicklung solcher Ansätze auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sein sollte.