• Treffer 22 von 44
Zurück zur Trefferliste

Use of Zarka's Method at FHL

  • Es wird ein historischer Abriss der Zarka-Methode gegeben. Ihre Vor- und Nachteile bei der Ermittlung der Strukturantwort monoton oder zyklisch überelastisch beanspruchter Tragwerken werden abgewogen. Erweiterungen, Verbesserungen und Spezialisierungen in Hinblick auf die Vereinfachte Fließzonentheorie werden erläutert und beispielhaft angewendet (thermal stratification, cylindrical shell under axial temperature step). Anforderungen an die Implementierung in eine FE-Umgebung mittels Makros und User-subroutines werden aufgeführt. Ergebnisse eines gemeinsam mit der CUT durchgeführten Benchmarks (Hertz-contact, Bree-tube) werden vorgestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Hartwig HübelORCiDGND, Andreas Kretzschmar
URL:https://www-docs.b-tu.de/fg-baustatik-fem/public/ubico/Huebel_Hartwig_16016.pdf
Dokumentart:Vorlesung
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2003
Freies Schlagwort / Tag:Bree-Rohr; Hertz-Kontakt; Vereinfachte Fließzonentheorie; Zarka-Methode
Seitenzahl:38
Bemerkung:
Vorlesung an der Cracow University of Technology
Fakultät / Fachgebiet:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Baustatik, Stahlbau, FEM
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.