• search hit 28 of 44
Back to Result List

Lebensdauernachweise von KKW-Komponenten mit der VFZT

  • Die Grundlagen der Vereinfachten Fließzonentheorie (VFZT) werden dargestellt. Für einige praxisnahe Beispiele aus dem Bereich der Kerntechnik wird die VFZT zur Ermittlung der Dehnschwingbreite und der akkumulierten Verzerrungen im Einspielzustand heran gezogen. Die Bewegungen des Spannungsbildvektors aufgrund veränderlicher Belastung werden anschaulich animiert im deviatorischen Hauptspannungsraum dargestellt. Die Entwicklung der Dehnungsakkumulation wird für zahlreiche Belastungszyklen im Spannungs-Dehnungs-Diagramm sowie im Dehnungshistogramm animiert dargestellt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Hartwig HübelORCiDGND
URL:https://www.b-tu.de/owncloud/index.php/s/tWYWty3RoX5lKuN
URL:https://www.dropbox.com/s/86ibkgisxejh5zc/Vortrag%20H%C3%BCbel%20FEM-Symposium%202010.zip?dl=0
Title of the source (German):12. Lausitzer FEM-Symposium, Cottbus, 2010
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2010
Tag:Einspielen; Ermüdung; Lebensdauer von Tragwerken; VFZT; Verfestigung; progressive Deformation; ratcheting
Faculty/Chair:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Baustatik, Stahlbau, FEM
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.