• search hit 1 of 1
Back to Result List

Vergleich gesetzlicher Fahrzyklen mit dem realen Kundenverhalten

  • Die durch Abwärmenutzung erzeilbaren Kraftstoffverbrauchsverringerungen sind im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich angesiedelt und außerdem stark betriebspunktabhängig. Für den Gesetzgeber sind die Zulassungszyklen relevant, in Europa und weiten Teilen der Schwellenländer der NEFZ, in den USA der FTP75. Diese sind für den Fahrzeughersteller ebenfalls hinsichtlich der Inverkehrbringung eines Fahrzeuges verbindlich, allerdings auch hinsichtlich aller offiziellen Verbrauchs- und Emissionsangaben. Diese weichen teilweise erheblich von dem ab, was der kunde im alltag feststellt. In diesem Beitrag werden NEFZ und FTP75 mit dem realen Kundenverhalten aus eigenen Feldversuchen und aus Recherchen verglichen. Insbesondere die Generierung von Abwärme, deren Temperaturniveaus und die sich daraus ergebenden Nutzungsaspekte werden näher betratchtet.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Dirk Goßlau, Peter Steinberg
ISBN:978-3-8169-3064-8
Title of the source (German):Thermoelectrics Goes Automotive
Publisher:expert Verlag
Place of publication:Renningen
Editor: Daniel Jänsch
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of publication:2011
Contributing Corporation:IAV
Tag:Abgasrolle; Abgaswärmenutzung; Fahrzyklus; Rekuperation; Thermoelektrik
First Page:143
Last Page:153
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / FG Fahrzeugtechnik und -antriebe
Institution name at the time of publication:Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (eBTU) / LS Fahrzeugtechnik und -antriebe
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.