• search hit 7 of 85
Back to Result List

Untersuchungen zur Eigenerwärmung von Labyrinthdichtringen in Tragrollen

  • Labyrinthdichtringe (LDR) in Tragrollen von Gurtförderern bestehen aus mehreren Elementen welche im Betrieb aneinander "reiben" sollten (LDR außen, Fett, LDR innen) und sich infolge dessen erwärmen können. Eine weitere Erwärmung kann durch die wirkenden Kräfte und Wettereinflüsse erfolgen. Die Erwärmung überträgt sich auf das Schmiermittel und beeinflusst damit die Schmierfähigkeit sowie das Fließverhalten des Schmiermittels. Der Labyrinthdichtring einer Tragrolle wurde für die Untersuchung der Eigenerwärmung mit Temperatursensoren ausgerüstet. Auf einem Tragrollenprüfstand der BTU Cottbus-Senftenberg wurden während mehrerer Langzeitversuche die Temperaturen gemessen und aufgezeichnet. Die aufgenommenen Temperaturkurven zeigen den typischen Verlauf eines Verzögerungsgliedes 1.Ordnung wobei die Aufheiz- und Abkühlkurven unterschiedliche Zeitkonstanten aufweisen. Außerdem zeigen sich teilweise kurz vor dem Übergang zum stationären Zustand weitere kurzzeitige Temperaturerhöhungen. Die Untersuchungen dienen als Vorarbeiten für weitereLabyrinthdichtringe (LDR) in Tragrollen von Gurtförderern bestehen aus mehreren Elementen welche im Betrieb aneinander "reiben" sollten (LDR außen, Fett, LDR innen) und sich infolge dessen erwärmen können. Eine weitere Erwärmung kann durch die wirkenden Kräfte und Wettereinflüsse erfolgen. Die Erwärmung überträgt sich auf das Schmiermittel und beeinflusst damit die Schmierfähigkeit sowie das Fließverhalten des Schmiermittels. Der Labyrinthdichtring einer Tragrolle wurde für die Untersuchung der Eigenerwärmung mit Temperatursensoren ausgerüstet. Auf einem Tragrollenprüfstand der BTU Cottbus-Senftenberg wurden während mehrerer Langzeitversuche die Temperaturen gemessen und aufgezeichnet. Die aufgenommenen Temperaturkurven zeigen den typischen Verlauf eines Verzögerungsgliedes 1.Ordnung wobei die Aufheiz- und Abkühlkurven unterschiedliche Zeitkonstanten aufweisen. Außerdem zeigen sich teilweise kurz vor dem Übergang zum stationären Zustand weitere kurzzeitige Temperaturerhöhungen. Die Untersuchungen dienen als Vorarbeiten für weitere Messungen und Optimierungen an Labyrinthdichtringen von Tragrollen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Andreas BürgerORCiD, Sylvio SimonORCiD, Stephan HernschierORCiD, Pascal FritzscheORCiD, Jan MagisterORCiD, Tim FritschORCiD
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.11057426
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2024
Tag:EnergyHarvesting; Fett; Gurtförderer; Labyrinthdichtung; Schmiermittel; Sensor; Tragrolle
First Page:1
Last Page:5
Way of publication:Open Access
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / FG Werkzeugmaschinen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.