• search hit 6 of 9
Back to Result List

Regionale sozioökonomische Deprivation, Ruralität und kindliche Entwicklung: Analyse von Daten der Schuleingangsuntersuchung des Bundeslandes Brandenburgs

  • Einleitung Die gesundheitliche Entwicklung von Kindern wird neben der sozioökonomischen Position (SEP) der Familie auch von Merkmalen der Lebensumgebung geprägt. Ruralität oder regionale sozioökonomische Deprivation werden als mögliche unabhängige Einflussgrößen postuliert, ohne dass bisher ausreichende empirische Ergebnisse vorliegen. In dieser Studie wurde untersucht, ob regionale sozioökonomische Deprivation und Ruralität unabhängig von familiärer SEP mit der Entwicklung von Kindern assoziiert sind. Methoden Daten des Sozialpädiatrischen Entwicklungsscreenings im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen aus dem Jahr 2018/2019 in Brandenburg (n=22.801 Kinder) wurden verknüpft mit Daten zur regionalen Bevölkerungsdichte (Ruralität) sowie mit dem German Index of Socioeconomic Deprivation (regionale Deprivation). Mittels gemischter Modelle wurde der Zusammenhang einer Allgemeinen Entwicklungsverzögerung (AEV) mit Ruralität und mit regionaler Deprivation analysiert (OR=Odds Ratio (95% Konfidenzintervall)), wobei für familiäre SEPEinleitung Die gesundheitliche Entwicklung von Kindern wird neben der sozioökonomischen Position (SEP) der Familie auch von Merkmalen der Lebensumgebung geprägt. Ruralität oder regionale sozioökonomische Deprivation werden als mögliche unabhängige Einflussgrößen postuliert, ohne dass bisher ausreichende empirische Ergebnisse vorliegen. In dieser Studie wurde untersucht, ob regionale sozioökonomische Deprivation und Ruralität unabhängig von familiärer SEP mit der Entwicklung von Kindern assoziiert sind. Methoden Daten des Sozialpädiatrischen Entwicklungsscreenings im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen aus dem Jahr 2018/2019 in Brandenburg (n=22.801 Kinder) wurden verknüpft mit Daten zur regionalen Bevölkerungsdichte (Ruralität) sowie mit dem German Index of Socioeconomic Deprivation (regionale Deprivation). Mittels gemischter Modelle wurde der Zusammenhang einer Allgemeinen Entwicklungsverzögerung (AEV) mit Ruralität und mit regionaler Deprivation analysiert (OR=Odds Ratio (95% Konfidenzintervall)), wobei für familiäre SEP (hoch, mittel, niedrig) adjustiert und nach Geschlecht (M=Mädchen, J=Jungen) stratifiziert wurde. Ergebnisse Kinder mit hoher familiärer SEP zeigten geringere Chancen einer AEV als Kinder mit mittlerer familiärer SEP (ORM=4,26(3,14-5,79); ORJ=3,46(2,83-4,22)) und niedriger familiärer SEP (ORM=16,58(11,90-23,09); ORJ=12,79(10,13-16,16)). Größere regionale Deprivation war unabhängig von familiärer SEP und Ruralität mit AEV assoziiert (ORM=1,35(1,13-1,62); ORJ=1,20(1,05-1,39)). Neben familiärer SEP und regionaler Deprivation zeigte Ruralität keine Assoziation mit AEV. Schlussfolgerung Neben der familiären SEP wirkt sich die regionale sozioökonomische Deprivation auf Entwicklungsverzögerungen von Kindern aus. Sozialepidemiologie und Public Health sollten daher neben den individuellen sozioökonomischen Voraussetzungen auch die regionalen sozioökonomischen Bedingungen als Determinante der gesundheitlichen Entwicklung über den Lebenslauf berücksichtigen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Stephanie HoffmannORCiD, Mira Tschorn, Niels Michalski, Jens Hoebel, Bernd R. Förstner, Michael A. Rapp, Jacob SpallekORCiDGND
URL:https://www.researchgate.net/publication/364213456_Regionale_soziookonomische_Deprivation_Ruralitat_und_kindliche_Entwicklung_Analyse_von_Daten_der_Schuleingangsuntersuchung_des_Bundeslandes_Brandenburgs
Title of the source (German):17. JAHRESTAGUNG DER DGEpi ABSTRACT BOOK
Document Type:Conference publication peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2022
Faculty/Chair:Fakultät 4 Humanwissenschaften (bis 2023 Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik) / FG Gesundheitswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.