• search hit 10 of 28
Back to Result List

Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling

  • Produktionssysteme werden technisch immer komplexer, da immer höhere Anforderungen an die Effizienz und Flexibilität der Produkti-onsanlagen gestellt werden. Der Anspruch an eine moderne Produktion: kundenindividuelle Fertigung, hohe Qualität, schnelle Produktionsrate. Mit dem Wandel zur Industrie 4.0 werden Produktion und modernste Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander verzahnt. Der Digitalisierungsgrad der industriellen Fertigung und der Wertschöpfungsketten steigt. Die Nutzung eines digitalen Unterstützungssystems bietet großes Potenzial. Es ermöglicht allen Fachkräften eine gemeinsame, globale Sicht auf eine Produktionsanlage und eine einfachere Zusammenarbeit. Der digitale (Anlagen-)Zwilling bietet dafür die Basis und besteht aus Dokumenten sowie Strukturinformationen, ist zudem ein dynamisches Modell und kann somit reale Zustände der Anlage in Echtzeit digital abbilden. Langfristiges Ziel des Vorhabens ist es, Unternehmen zu einer fortschrittlichen, koopera-tiven Arbeitsweise zu befähigen, ihreProduktionssysteme werden technisch immer komplexer, da immer höhere Anforderungen an die Effizienz und Flexibilität der Produkti-onsanlagen gestellt werden. Der Anspruch an eine moderne Produktion: kundenindividuelle Fertigung, hohe Qualität, schnelle Produktionsrate. Mit dem Wandel zur Industrie 4.0 werden Produktion und modernste Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander verzahnt. Der Digitalisierungsgrad der industriellen Fertigung und der Wertschöpfungsketten steigt. Die Nutzung eines digitalen Unterstützungssystems bietet großes Potenzial. Es ermöglicht allen Fachkräften eine gemeinsame, globale Sicht auf eine Produktionsanlage und eine einfachere Zusammenarbeit. Der digitale (Anlagen-)Zwilling bietet dafür die Basis und besteht aus Dokumenten sowie Strukturinformationen, ist zudem ein dynamisches Modell und kann somit reale Zustände der Anlage in Echtzeit digital abbilden. Langfristiges Ziel des Vorhabens ist es, Unternehmen zu einer fortschrittlichen, koopera-tiven Arbeitsweise zu befähigen, ihre Arbeitsorganisation zu verbessern, gemeinsame Instandhaltungsmaßnahmen zu optimieren oder neue daten-basierte Dienstleistungen anzubieten. Daher ist die Entwicklung einer Ko-operationsplattform als Prototyp sowie ein konkreter Leitfaden mit den über-tragbaren Handlungsempfehlungen geplant. Dieser Beitrag leistet einen Überblick von dem Arbeitshintergrund und der Notwendigkeit von unternehmensübergreifenden Kooperationsnetzwerken mit dem digitalen Zwilling und beschreibt die Inhalte und Zielstellungen des BMBF-geförderten Ko-operationsprojektes NedZ.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author: Torsten Boehme, Fadi Georges, Anna-Sophia Henke, Norman Reßut
URL:https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm
ISBN:978-3-936804-31-7
Title of the source (German):Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrstagung 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022
Publisher:GfA-Press
Place of publication:Sankt Augustin
Document Type:Conference publication not peer-reviewed
Language:German
Year of publication:2022
Tag:Anlagendatenstruktur; Kooperations-Arbeitssystemgestaltung; Prozessmanagement; Wertschöpfungsketten; digitaler Zwilling; industrielle Digitalisierung
First Page:C.3.1; Seite 1
Last Page:C.3.1; Seite 7
Faculty/Chair:Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme / LG Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.