TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Wasserwirtschaftliche Planungen KW - Wasserwirtschaft Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Überschwemmungen KW - Hochwasser Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Nethe, Arnim A1 - Stahlmann, Hanns-Dietrich ED - Scholz-Reiter, Bernd T1 - Survey of a General Theory of Process Modelling T2 - Process modelling Y1 - 1999 SN - 3-540-65610-3 SP - 2 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Khatchikian, Peter A1 - Riebel, Ulrich A1 - Gutsch, Andreas A1 - Riemenschneider, H. T1 - On-line Analysis of Mass Flow of Nanoscaled Metaloxides Y1 - 1998 SN - 0-8169-9859-0 ER - TY - CHAP A1 - Riebel, Ulrich A1 - Kräuter, Udo T1 - Ultrasonic Extinction and Velocity in Dense Suspensions Y1 - 1998 SN - 1-57498-034-3 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Klaus A1 - Sun, Zhaohao ED - Hampel, Rainer T1 - Fuzzy Stochastic Multistage Decision Process With Implicitly Given Termination Time T2 - Fuzzy Control : Theory and Practice Y1 - 2000 SN - 3-7908-1327-3 SP - 318 EP - 328 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Biedermann, Jochen A1 - Cromme, Ludwig A1 - Würll, Stephan ED - Scholz-Reiter, Bernd ED - Stahlmann, Nethe T1 - Process optimization in the packaging industry of the energy industry: Optimization of weight limits T2 - Process modelling Y1 - 1999 SN - 3-540-65610-3 SP - 383 EP - 406 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Sun, Zhaohao A1 - Weber, Klaus ED - Lasker, Georg T1 - Logic with Trick T2 - Advances in artificial intelligence and engineering cybernetics, volume IV Y1 - 1998 SN - 0-921836-62-7 SP - 44 EP - 49 PB - Int. Inst. for Advanced Studies in Systems Research and Cybernetics CY - Windsor, Ontario ER - TY - CHAP A1 - Koch, Matthias A1 - Baier, Daniel ED - Meyer, Jörn-Axel T1 - Anwendungsstand und Nutzenpotenziale des eCommerce für KMU in der Bauwirtschaft - eine theoretische und empirische Bestandsaufnahme T2 - New economy in kleinen und mittleren Unternehmen Y1 - 2002 SN - 3-8006-2837-6 SP - 63 EP - 83 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Kahmann, Joachim T1 - Regelung kooperativer Tätigkeit in virtuellen Unternehmen KW - Virtuelle Organisation KW - Virtuelle Unternehmen Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Gläser, Uwe A1 - Stamenković, Zoran A1 - Vierhaus, Heinrich Theodor ED - Oklobdzija, Vojin G. T1 - Testing of Synchronous Sequential Digital Circuits T2 - The Computer Engineering Handbook Y1 - 2002 SN - 0-8493-0885-2 SP - 45-1 EP - 45-22 PB - CRC Press CY - Boca Raton [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Ertel, Jürgen T1 - Forschungs- und Entwicklungsbedarf T2 - Neuwertwirtschaft : eine Perspektive für Wirtschaft und Ökologie Y1 - 1996 SN - 3-89367-061-0 SP - 240 EP - 248 PB - Blottner CY - Taunusstein ER - TY - CHAP A1 - Ertel, Jürgen T1 - Industrieelektronik T2 - Recycling Handbuch: Strategien - Technologien - Produkte Y1 - 1996 SN - 3-18-401386-3 SP - 464 EP - 468 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schwiertz, Carola A1 - Henkel, Karsten A1 - Paloumpa, Ioanna A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Sensorsystem zur Unterscheidung von Geruchsmustern in Tierställen N2 - Es wurde ein kontinuierlich arbeitendes, preiswertes Schwingquarz-Mess-System zur olfaktometrischen Überwachung von Tierställen aufgebaut, mit dessen Hilfe im Arbeitsbereich von 65%B0C spezifische Gerüche verschiedener Tierarten unterschieden werden können. Zur Geruchsmustererkennung wurde ein einfaches neuronales Netz verwendet. Olfaktometrische Verdünnungen auf 33% sowie Messwertschwankungen von 5-10% wurden simuliert, wobei die richtige Musterzuordnung durch das Netz nicht beeinflusst wurde. Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Henkel, Karsten A1 - Hoffmann, Patrick A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Backpropagation-Netzwerke für ein Zweisensorsystem zur Erfassung von Kohlendioxidkonzentrationen und relativer Luftfeuchte T2 - Sensoren im Fokus neuer Anwendungen : Verbraucherschutz und Lebensmittelkontrolle, Biosysteme und Nanobiotechnologie, Umweltmesstechnik, neue Sensormaterialien, Mess- und Eichwesen N2 - Zwei Schwingquarzsensoren mit gleicher sensitiver Beschichtung wurden zur Messung von CO2-Konzentrationen bei variierenden Luftfeuchten genutzt. Die Daten wurden neuronalen Netzen mit unterschiedlicher Architektur trainiert. Zwei Netze wurden auf ihre Generalisierungsfähigkeit getestet und miteinander verglichen. Für ein einstufiges Netz konnten Ergebnisse mit Fehlern kleiner 12% für die CO2-Konzentration und kleiner 5% für die Luftfeuchte erzielt werden. Ein zweistufiges Netz erkannte Kategorien der Luftfeuchte 100%-ig, für die CO2-Konzentration wurden Fehler kleiner 9% erreicht, wobei eine deutlich bessere Generalisierungsfähigkeit dieses Netzes im Vergleich zum einstufigen Netz zu verzeichnen ist. Y1 - 2002 SN - 3-935712-71-5 SN - 978-3-935712-71-2 SP - 104 EP - 107 PB - w.e.b. Universitätsverlag CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Schmeißer, Dieter A1 - Hoffmann, Patrick A1 - Müssig, Hans-Joachim T1 - The Pr2O3/Si(001) interface: a mixed Si-Proxide T2 - BESSY annual report 2001 Y1 - 2002 SP - 171 EP - 173 PB - Bessy CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Achermann, Jo T1 - Thema Vitznau - Pfarrkirche St. Hieronymus T2 - Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte : Jahrbuch Y1 - 2002 PB - Historische Gesellschaft CY - Luzern ER - TY - CHAP A1 - Serfling, Klaus ED - Specht, Dieter ED - Möhrle, Martin G. T1 - Rechnungswesen, technologieorientiert T2 - Gabler-Lexikon Technologie-Management N2 - Der Beitrag beschreibt die Weiterentwicklung der klassichen Kosten-und Leistungsrechnung hin zur Prozesskostenrechnung. Die Prozesskostenrechnung ist in der Lage, die Vor- und Nachlaufkosten die sich aus den Technologieprozessen ergeben verursachungsgenau diesen Prozessen zuzurechnen Y1 - 2002 SN - 3-409-11822-5 SP - 291 EP - 293 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sauvigny, Friedrich T1 - Global C hoch (2+alpha)- estimates for conformal maps T2 - Geometric analysis and nonlinear partial differential equations KW - conformal mappinga priori estimates Y1 - 2003 SN - 978-3-540-44051-2 SN - 3-540-44051-8 SP - 105 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bleicher, André A1 - Steiner, Roald ED - Fischer, Joachim ED - Gensior, Sabine T1 - Funktionsweise und Potentiale regional vernetzter Geschäftsbeziehungen - Das Beispiel Brandenburg T2 - Sprungbrett Region? : Strukturen und Voraussetzungen vernetzter Geschäftsbeziehungen Y1 - 2002 SN - 3-89404-491-8 SP - 58 EP - 66 PB - Edition sigma CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zhang, Jiulai T1 - Mechanical Surface Treatments on the High-Strength Alpha-Titanium Alloy KS 120 Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Diekmann, Christiane T1 - Historische Landschaften in der Region Jelenia Gora / Hirschberg T2 - Natur und Kultur : ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel N2 - Beitrag in deutsch und englisch KW - UNESCO KW - Kulturlandschaften KW - Historische Landschaften KW - Jelenia Gora KW - Hirschberg Region Y1 - 2002 SN - 3-927907-84-7 SP - 179 EP - 181 PB - Dt. UNESCO-Komm. [u.a.] CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Brinkers, Frank T1 - Mittelstandskooperation braucht Nähe: Möglichkeiten und Grenzen der Regionalisierung des lokalen Kooperationsverbundes in Uebigau Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Joachim A1 - Gensior, Sabine T1 - Einleitung Y1 - 2002 PB - Berlin: edition sigma ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Mythos Moderation im Betrieb - eine Methode zwischen Beteiligungsversprechen und Manipulationsgefährdung T2 - Reibungsflächen: Mensch - Betrieb - Technik Y1 - 1999 SN - 3-88939-483-3 SP - 45 EP - 68 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Gehorsam und alltägliches Management im Nationalsozialismus am Beispiel der Selbstzeugnisse von Albert Speer und Rudolf Höss T2 - Architektur und Ingenieurwesen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft : 1933 - 1945 Y1 - 1997 SN - 3-7861-1915-5 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Dimensionen einer Theorie der Selbstbildung T2 - Festschrift für Helga Thomas zum 60. Geburtstag Y1 - 1997 SN - 3-88939-417-5 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Schreiter, Marco A1 - Tahl, Sigrun A1 - Grünewald, Uwe T1 - Nutzung von Standortuntersuchungen zur verbesserten Quantifizierung des regionalen Wasserhaushaltes der Lausitz KW - Wasserhaushalt KW - Standortuntersuchungen Y1 - 2000 SN - 3-519-00321-X PB - Stuttgart ; Leipzig ; Wiesbaden : Teubner ER - TY - CHAP A1 - Rolland, Wolfgang A1 - Jannack, Kerstin A1 - Grünewald, Uwe T1 - Standortbezogene Erfassung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf KW - Modellierung KW - Braunkohletagebau KW - Wasser- und Stoffflüsse Y1 - 1999 SN - 3-11-016308-X PB - Berlin ; New York : de Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Klem, Doris A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Zusammenschau "Wasser- und Stoffdynamik in Kippenkomplexen" Y1 - 1999 SN - 3-11-016308-X PB - Berlin ; New York : de Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Biemelt, Detlef A1 - Bekurts, Volker A1 - Schreiter, Marco A1 - Tahl, Sigrun T1 - Standortuntersuchungen zur besseren Quantifizierung von Elementen des regionalen Wasserhaushaltes KW - Wasserhaushalt Y1 - 1999 SN - 3-11-016308-X PB - Berlin ; New York : de Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Aktuelle Probleme des Wasserdargebotes bezüglich Menge und Beschaffenheit in der Niederlausitz KW - Wasserbeschaffenheit Y1 - 1998 SN - 3-503-05057-4 PB - Berlin : Erich Schmidt ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Grundwasserprobleme in der Lausitz Y1 - 1996 SN - 3-18-401595-5 PB - Düsseldorf : VDI-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Hydrologische Modelle als Hilfsmittel für eine ökologisch orientierte Planung Y1 - 1994 SN - 3-89367-042-4 PB - Taunusstein : Eberhard-Blottner-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan T1 - Innovationen durch Lizenznahme ein effizienter Weg zu neuen Produkten Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk ED - Basshuysen, Richard van T1 - Kraftstoffverbrauch T2 - Handbuch Verbrennungsmotor N2 - Einflußgrößen auf den Kraftstoffverbrauch, Verbrauchsreduzierende Maßnahmen, CO2-Bilanzen KW - Verbrauch KW - Kraftstoffverbrauch KW - Abgas KW - Emissionen KW - CO2 KW - Motorentechnik KW - Verbrennungsmotoren KW - Fahrzeugmotoren Y1 - 2002 SN - 3-528-03933-7 SP - 764 EP - 778 PB - Vieweg CY - Braunschweig ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rolland, Wolfgang A1 - Gerke, Horst H. A1 - Biemelt, Detlef A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Kügler, R. A1 - Kügler, Marcus T1 - Zusammenschau Transportprozesse Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Rolland, Wolfgang A1 - Jannack, Kerstin A1 - Grünewald, Uwe T1 - Standortbezogene Messung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf KW - Modellierung KW - Braunkohletagebau KW - Wasserhaushalt Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan T1 - Strategische Produktplanung mittels Roadmapping - Ein Konzept für kleine und mittlere Unternehmen KW - Technologiemanagement KW - Innovationsmanagement KW - Unternehmensplanung KW - Roadmapping Y1 - 2001 PB - München : Franz Vahlen ER - TY - CHAP A1 - Jurke, Dieter A1 - Lieback, Brigitte ED - Albert, Marie-Theres T1 - Planung eines Rollenspiels zur Sensibilisierung von Mitarbeitern für betriebliche Ablaufprozesse T2 - Eingriffe in Globalisierung und Kultur, in Wissenschaft und Wirtschaft, in Arbeit und Bildung Y1 - 2000 SN - 3-88939-561-9 SP - 139 EP - 152 PB - IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Kooperationslernen in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) - am Beispiel partizipativer und konsensbezogener Diagnose zur Verbesserung innerbetrieblicher Auftragsabwicklung T2 - Eingriffe in Globalisierung und Kultur, in Wissenschaft und Wirtschaft, in Arbeit und Bildung Y1 - 2000 SN - 3-88939-561-9 SP - 103 EP - 137 PB - IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Auf dem Weg zum "kreativen Unternehmen"? Anmerkungen zu Bedingungen und Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Betrieb Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen A1 - Materne, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Soziale Kompetenzentwicklung als Herausforderung innovativer Unternehmensführung - eine Aufgabe für den Betriebsrat als Co-Manager T2 - Reibungsflächen: Mensch - Betrieb - Technik Y1 - 1999 SN - 3-88939-483-3 SP - 21 EP - 44 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Schöpke, Ralph A1 - Koch, Roland A1 - Pietsch, Werner T1 - Chemisch bedingte Beschaffenheitsveränderungen des Sicker- und Grundwassers : (Teilprojekt 10) N2 - Die Beschaffenheitsveränderungen im Sicker- und Grundwasser der Kippe Schlabendorf-Nord wurden durch Beprobung von Altpegeln, zwei neu installierten Multilevelpegeln sowie durch umfangreiche Laborversuche mit Kippenmaterialien untersucht. Das mit Produkten der Pyritverwitterung beladene Kippengrundwasser transportiert hauptsächlich in seinen oberen 10 Metern säurebildende Stoffe in Richtung Tagebausee. Der Einfluss der zwei Jahrzehnte nach der Verkippung noch ablaufenden Pyritverwitterung auf die Sicker- und Grundwasserbeschaffenheit ist gegenüber der Lösung von an Kippenfeststoffen gebundenen Verwitterungsprodukten gering. Die aus den ehemaligen Tagebaubereichen Schlabendorf-Nord und Seese-Ost vorliegenden Grundwasseranalysen konnten mittels eines Genesemodells auf den Eintrag von Pyritverwitterungsprodukten und Säurepufferung durch Calcit zurückgeführt werden. Der in Tagebauseenähe im oberen Kippengrundwasser beobachtete Durchzug säurebelasteter Wasserkörper, als Säurewolken bezeichnet, ließ sich durch Elution von mit Pyritverwitterungsprodukten angereicherten Sedimenten von aufsteigendem Grundwasser erklären. KW - Braunkohlerevier KW - Pyritverwitterung KW - Versauerung KW - Kippengrundwasser Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Cura, Christian A1 - Schubert, Rainer A1 - Ewert, Siegfried A1 - Bitterlich, H. A1 - Graw, G. T1 - Dilatometrische Messungen an supraleitenden YNi2B2C-Einkristallen Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Schubert, Rainer A1 - Cura, Christian A1 - Ewert, Siegfried A1 - Elefant, D. A1 - Vinzelberg, H. T1 - Elastische Moduli, thermische Ausdehnung und Energielücke von höchstreinen Niob-Einkristallen Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Reemtsen, Rembert T1 - Semi-infinite programming : discretization methods KW - semi-infinite programming KW - discretization methods Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Fehler, Frank T1 - Groupwork in the Shop-Floor-Area Needs Decentral CIM-Structures and Components T2 - Information management in computer integrated manufacturing KW - Groupwork Y1 - 1995 SN - 3-540-60286-0 SP - 506 EP - 516 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan T1 - Technologieplanung - die Kunst, die richtigen Technologien zur richtigen Zeit im Unternehmen einzusetzen KW - Technologiemanagement KW - Innovationsmanagement KW - Roadmapping KW - Technologieplanung Y1 - 2001 PB - Wiesbaden : Gabler ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan A1 - Frischke, Sören T1 - Roadmapping als Instrument der Technologiefrühaufklärung KW - Technologiemanagement KW - Innovationsmanagement KW - Unternehmensplanung KW - Roadmapping Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry ED - Zipf, Alexander ED - Strobl, Josef T1 - Mobiler Zugriff auf Umweltinformationen - konzeptionelle Anforderungen an integrative Umweltbewertungsverfahren auf der Basis von individuellen präferenzen in zeit-räumlichen Kontexten T2 - Geoinformation mobil KW - Geoinformationen KW - GIS KW - Mobile Dienste KW - Umweltinformationen KW - Umweltbewertunghsverfahren KW - Personalisierung Y1 - 2002 SN - 3-87907-373-2 SP - 157 EP - 166 PB - Wichmann CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Der staatswissenschaftliche Diskurs über das zünftische Handwerk KW - Handwerk KW - Staatswissenschaft Y1 - 2002 PB - WAXMANN ER - TY - CHAP A1 - Roch, Matthias T1 - Landschaft und Gewerbe: Die Niederlausitzer Glashütten KW - Niederlausitz KW - Landschaftsgeschichte Y1 - 2002 PB - WAXMANN ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - The Concept of Machina in the Roman Period KW - Maschinen KW - Römisches Reich Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Franz Maria Feldhaus - Die Weltgeschichte der Technik auf Karteikarten KW - Franz Maria Feldhaus KW - Biographie Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Die Niederlausitz um 1800. Eine "ungestörte" Kulturlandschaft? KW - Landschaftsgeschichte KW - Niederlausitz Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter A1 - Maier, Dirk T1 - Einleitung Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter A1 - Maier, Dirk A1 - Meyer, Torsten T1 - Die Niederlausitzer Kulturlandschaft. Wandel, Störung und Inwertsetzung KW - Niederlausitz KW - Kulturlandschaft Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Kulturlandschaften - Erbe und Erblasser. Die Niederlausitz als bedeutsames Erbe/ Cultural Landscapes - Inheritance and Bequeathor. Niederlausitz as an Important Heritage Side KW - Kulturlandschaft KW - Niederlausitz KW - Weltkulturerbe Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Maier, Dirk T1 - Kalkalpen am Rande Berlins. Der Museumspark Rüdersdorf KW - Technische Denkmale KW - Brandenburg Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Maier, Dirk T1 - Lokomotiven und Limonde. Die ehemaligen Schwartzkopfwerke in Wildau KW - Technische Denkmale KW - Brandenburg Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Maier, Dirk T1 - "Machen Sie der Niederlausitz diese Freude! Sie ist doch schon in der Eiszeit zu kurz gekommen!": Facetten der Wahrnehmung einer Landschaft KW - Niederlausitz KW - Landschaftsgeschichte Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Ökonomische und kulturelle Konstruktionen von Landschaft in der Frühen Neuzeit (1500-1800) KW - Kulturlandschaftsgeschichte Y1 - 2002 PB - WAXMANN ER - TY - CHAP A1 - Petzschmann, Eberhard T1 - Bauwirtschaft und Baubetrieb T2 - Handbuch für Bauingenieure Y1 - 2002 SN - 3-540-65760-6 PB - Springer-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Unruh, Hans-Peter T1 - Baubetriebliche und bauwirtschaftliche Probleme bei Demontagen T2 - Umgestaltung von Plattenbauten Y1 - 2002 SP - 31 EP - 38 PB - BTU, Fak. für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nagora, Anja T1 - Arbeitsstudien bei Demontagen T2 - Umgestaltung von Plattenbauten Y1 - 2002 PB - BTU, Fak. für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Viehweger, Bernd A1 - Simon, Sylvio A1 - Wagner, Lothar A1 - Berg, Andrea T1 - Aluminium - Stahl - Verbundblech KW - Verbundblech Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Avak, Ralf A1 - Werkle, Horst T1 - Finite Elemente Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Griebe, Steffen A1 - Owczarek, Christian A1 - Thielen, W. A1 - Paulick, G. T1 - Verbrennung von Lausitzer Braunkohlen und Mischbrennstoffen in einer Zykloidfeuerung - Einsatzgebiet dezentraler Wärmemarkt Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Bazartseren, Bunchingiv A1 - Holz, Klaus-Peter ED - Bilek, Jochen T1 - Use of Artificial Neural Networks for Prediction of Coastal Morphological Evolution T2 - Forum Bauinformatik 2002 - Junge Wissenschaftler forschen, Tagungsband 14. Forum Bauinformatik, 16. - 18.9.2002 Bochum Y1 - 2002 SN - 3-18-318104-5 SP - 65 EP - 72 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Rauchfuß, Lutz A1 - Klinger, Klaus T1 - Reduktion des Messaufwandes; mitlaufendes Simulationsmodell "beobachtet" realen Asynchronantrieb T2 - A-&-D-Kompendium : industrielle Automation, die wichtigsten Technologie-Trends, die wichtigsten Anbieter KW - Drehstromasynchronmaschine KW - feldorientierter Betrieb KW - Flussverkettungen KW - direkte Drehmomentenregelung KW - Flusswinkelmodell Y1 - 2002 SN - 3-934698-06-9 SP - 86 EP - 87 PB - Publish-Industry Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rolland, Wolfgang A1 - Arnold, Ingolf ED - Bayerl, Günter T1 - Anthropogene Veränderungen des Wasserhaushaltes der Spree vom 15. bis 19. Jahrhundert T2 - Die Niederlausitz vom 18. Jahrhundert bis heute: eine gestörte Kulturlandschaft? KW - Spree KW - Wasserhaushalt Y1 - 2002 SN - 3-8309-1197-1 SP - 199 EP - 235 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Brinkers, Frank A1 - Siegler, Oliver T1 - Innovation und Dynamik: der lokale Kooperationsverbund in Uebigau Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter T1 - Virtuelle Unternehmen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Kirchhof, Robert ED - Specht, Dieter ED - Möhrle, Martin G. T1 - Komplexität T2 - Gabler Lexikon Technologiemanagement Y1 - 2002 SN - 3-409-11822-5 SP - 137 EP - 141 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian T1 - F&E-Controlling Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian T1 - Systemanalyse Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter ED - Domański, Ryszard T1 - Conditions of East-West Scientific and Development Oriented Cooperation and Its Regional Consequences T2 - The changing map of Europe : the trajectory Berlin - Poznań - Warsaw, a tribute to Antoni Kuklińsi Y1 - 1999 SN - 83-85557-54-7 SP - 269 EP - 277 PB - Ofic. Wydawn. Rewasz CY - Warsaw ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter T1 - Wandel der Ökonomie und der politischen Steuerung in ihren Folgen für die städtische Bürgerschaft Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter T1 - Aufbau Ost: Schrumpfende Städte und peripherisierte Regionen : Wanderungsbewegungen in den ostdeutschen Ländern T2 - Wohn:wandel : Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens Y1 - 2001 SN - 3-932736-07-9 SP - 66 EP - 70 PB - Schader-Stiftung CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter ED - Harth, Annette T1 - Aktor-Netzwerke und die Konstruktion von Handlungsfähigkeit in ungleichen städtischen Lebenslagen T2 - Stadt und soziale Ungleichheit Y1 - 2000 SN - 3-8100-2657-3 SP - 274 EP - 293 PB - Leske und Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter ED - Korbicz, Józef T1 - Sociological aspects of Trans-border Co-operation T2 - Proceedings of the Polish-German Symposium on Science Research Education, September 2000, Zielona Góra, Poland, Vol. 1 Y1 - 2000 SN - 83-85911-86-3 SP - 401 EP - 404 PB - Technical University CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter ED - Zöpel, Christoph T1 - Periphere Gebiete in Brandenburg - abhängig und unabhängig von Berlin T2 - Brandenburg 2025 in der Mitte Europas, Bd. 1 Y1 - 2002 SN - 3-9807474-4-1 SP - 203 EP - 218 PB - SDL Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer T1 - Entwicklungslinien der Controllingforschung Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Rudtsch, Steffen A1 - Rogaß, Harald T1 - Transient Surface Heat Loss Measurement by Heat Flux Sensors T2 - Proceedings of the Workshop on Surface Thermal Measurements held in Budapest, Hungary November 7 - 9, 1995 Y1 - 1995 SP - 55 EP - 60 PB - IMEKO CY - Budapest ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Heinrich Schickhardts Maschinenzeichnungen. Einblicke in die Praxis frühneuzeitlicher Ingeniertechnik KW - Heinrich Schickhardt KW - Ingenieure KW - Frühe Neuzeit Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Rothe, Kathleen A1 - Luther, Bernhard A1 - Heinrich, Ralph ED - Gnauck, Albrecht ED - Wittmann, Jochen T1 - Simulation der Eutrophierung rückgestauter Fließgewässer am Beispiel der Unteren Havel T2 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften : Workshop Cottbus 2002 Y1 - 2002 SN - 3-8322-0733-3 SP - 185 EP - 197 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Luther, Bernhard A1 - Brüggemann, Rainer A1 - Gnauck, Albrecht ED - Gnauck, Albrecht T1 - Multivariate Datenanalyse mit partiellen Ordnungen T2 - Theorie und Modellierung von Ökosystemen : Workshop Kölpinsee 2000 Y1 - 2002 SN - 3-8322-0200-5 SP - 119 EP - 133 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht ED - Gnauck, Albrecht T1 - Zur Einschätzung der Zuverlässigkeit von Ökosystemen T2 - Theorie und Modellierung von Ökosystemen : Workshop Kölpinsee 2000 Y1 - 2002 SN - 3-8322-0200-5 SP - 158 EP - 172 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht ED - Gnauck, Albrecht T1 - Modellbasierte Decision Support Systeme zum Wassergütemanagement von Flusseinzugsgebieten T2 - Theorie und Modellierung von Ökosystemen : Workshop Kölpinsee 2000 Y1 - 2002 SN - 3-8322-0200-5 SP - 314 EP - 329 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Luther, Bernhard A1 - Heinrich, Ralph ED - Pillmann, Werner ED - Tochtermann, Klaus T1 - Modelling and Simulation of Internal Pollution of Shallow Lakes T2 - Environmental communication in the information society, proceedings of the 16th International Conference Informatics for Environmental Protection, September 25 - 27, 2002, University of Technology, Vienna, Austria, Bd. 1 Y1 - 2002 SP - 619 EP - 626 PB - International Society for Environmental Protection CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Heinrich, Ralph A1 - Luther, Bernhard ED - Pillmann, Werner ED - Tochtermann, Klaus T1 - Water Quality Management of a Sub-Watershed of River Elbe T2 - Environmental communication in the information society, proceedings of the 16th International Conference Informatics for Environmental Protection, September 25 - 27, 2002, University of Technology, Vienna, Austria, Bd. 2 Y1 - 2002 SN - 3-9500036-7-3 SP - 524 EP - 531 PB - International Society for Environmental Protection CY - Vienna ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Luther, Bernhard A1 - Heinrich, Ralph ED - Tavangarian, Djamshid ED - Grützner, Rolf T1 - Modellbildung und Simulation der Nährstoffdynamik in Gewässern T2 - Simulationstechnik, 16. Symposium, Tagungsband, ASIM 2002, Rostock, 10.09. bis 13.09.2002 Y1 - 2002 SN - 3-936150-19-2 SP - 32 EP - 37 PB - SCS Publ. House CY - Erlangen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Heinrich, Ralph A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Luther, Bernhard T1 - Simulation der Eutrophierung in der Unteren Havel Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Eisenloffel, Karen T1 - Der "Solar"-Baustoff Glas Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Klemm, Ulrich A1 - Sobek, Dieter A1 - Schöne, Bettina A1 - Vieth, Siegfried A1 - Linke, Dietmar T1 - Instrumentierte Pressverdichtung und Formkörpereigenschaften KW - Keramik KW - Pulver KW - organische Additive KW - axiales Pressen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Thiel, Hans-Christoph T1 - Personenverkehrsanlagen der Bahnhöfe Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Avak, Ralf T1 - Beispiele nach DIN 1045-1. Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Keim, Karl-Dieter ED - Scott, James W. ED - Arroyo Alejandre, Jesus ED - Keim, Karl-Dieter T1 - Las politicas de regionalizacion desde el punto de vista de la investigacion comparada sobre la transformacion T2 - El renacimiento de las regiones: Descentralizacion y desarrollo regional en Alemania (Brandenburgo) y Mexico (Jalisco) Y1 - 2001 SN - 970-27-0027-2 SP - 33 EP - 70 PB - Pablos CY - México ER - TY - CHAP A1 - Achermann, Jo T1 - Kreuze der Gegenwart - Deutung und Vision : Ausstellung Panorama Einsiedeln, 20.05 - 14.10.2001, Teil 2 T2 - Aus dem Ausstellungszyklus X-Mal Kreuz Y1 - 2001 SN - 3-909060-19-5 PB - Verein X-Mal Kreuz CY - Einsiedeln ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus T1 - Macht der Technik - Technizität der Macht Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus T1 - Neue Bilder? Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus T1 - Analytische Probleme des Pragmatischen Syllogismus Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Banse, Gerhard T1 - Kohärenz und Korrespondenz bei technologischen Theorien T2 - Rationalität heute : Vorstellungen, Wandlungen, Herausforderungen Y1 - 2002 SN - 3-8258-6186-4 SP - 235 EP - 265 PB - Lit-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Kegler, Karl R. ED - Kerner, Max T1 - Bewusstsein, Programm, Körper T2 - Der künstliche Mensch : Körper und Intelligenz im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit Y1 - 2002 SN - 3-412-16301-5 SP - 127 EP - 164 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Manufakturwesen und Industrialisierung in Preußen vom 16. - 19. Jahrhundert T2 - Ortstermine : Stationen Brandenburg-Preußens auf dem Weg in die moderne Welt, Teil der gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg Preussen 2001 Y1 - 2001 SN - 3-89487-383-3 SP - 39 EP - 62 PB - Henschel CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Peitz, Preußen und Eisen T2 - Ortstermine : Stationen Brandenburg-Preußens auf dem Weg in die moderne Welt, Teil der gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg Preussen 2001 Y1 - 2001 SN - 3-89487-383-3 SP - 2 EP - 3 PB - Henschel CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - "Den größten Metallreichthum hat das Vaterland an nützlichen Eisenwerken" - Eisenerzeugung und Eisenverarbeitung in der Frühen Neuzeit (1500-1800)" T2 - Ortstermine : Stationen Brandenburg-Preußens auf dem Weg in die moderne Welt Y1 - 2001 SN - 3-89487-383-3 N1 - Teil der Gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg "Preußen 2001", Teilkatalog Industrie SP - 17 EP - 38 PB - Museumsverband des Landes Brandenburg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Banse, Gerhard T1 - "Sicherheit" durch Erfindungen ? Zur sozialen Bedeutung der Technologie im ausgehenden 18. Jahrhundert T2 - Johann Beckmann und die Folgen : Erfindungen - Versuch der historischen, theoretischen und empirischen Annäherung an einen vielschichtigen Begriff Y1 - 2001 SN - 3-8309-1091-6 SP - 191 EP - 200 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Friedrich, Käthe ED - Banse, Gerhard ED - Müller, Hans-Peter T1 - Planziel Erfinden! : gesellschaftliche und theoretische Aspekte der Entwicklung des Erfindungs- und Neuererwesens in der DDR Y1 - 2001 SP - 219 EP - 241 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Dreier, Thomas T1 - Anspruch und Wissen : philosophische Anmerkungen zu Urheberschutz und Nutzerschutz T2 - Urheberschutz und Nutzerschutz in der Informationsgesellschaft Y1 - 2001 PB - Alcatel-SEL-Stiftung CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Pasternak, Hartmut A1 - Schwarzlos, Anja ED - Priebe, Jürgen T1 - Zur Bemessung hallenbautypischer Verbindungen T2 - Festschrift zu Ehren von Prof. Dr.-Ing. Günther Valtinat Y1 - 2001 SN - 3-00-008440-1 SP - 301 EP - 308 PB - Techn. Univ., Arbeitsbereich Stahlbau und Holzbau CY - Hamburg-Harburg ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Banse, Gerhard T1 - Erfindungen des "alten" und "neuen" Systems an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert - Eine Fragestellung T2 - Johann Beckmann und die Folgen : Erfindungen - Versuch der historischen, theoretischen und empirischen Annäherung an einen vielschichtigen Begriff Y1 - 2001 SN - 3-8309-1091-6 SP - 201 EP - 218 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Banse, Gerhard ED - Langenbach, Christian J. ED - Machleidt, Petr T1 - Data - Information - Knowledge - a Trial for Technological Enlightenment T2 - Towards the information society : the case of Central and Eastern European countries Y1 - 2001 SN - 3-540-41643-9 SP - 109 EP - 124 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Friesen, Hans ED - Berr, Karsten T1 - Philosophie als Heilung T2 - Praktizierende Philosophie - angewandte Ethik Y1 - 2001 SN - 3-00-007752-9 SP - 15 EP - 38 PB - Verlag Friesecke CY - Emden ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Albert, Marie-Theres ED - Herter, Jürgen T1 - Wissenschaft als Wegbereiter für Investitionen im Technologiesektor T2 - Eingriffe in Globalisierung und Kultur, in Wissenschaft und Wirtschaft, in Arbeit und Bildung Y1 - 2000 SN - 3-88939-561-9 SP - 53 EP - 61 PB - IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Friesen, Hans T1 - Neurose und Lebenskunst : Psychoanalyse und die Ethik der philosophischen Existenz T2 - Praktizierende Philosophie - angewandte Ethik Y1 - 2001 SN - 3-00-007752-9 SP - 39 EP - 48 PB - Friesecke CY - Emden ER - TY - CHAP A1 - Führ, Eduard Heinrich ED - Frank, Isabelle ED - Hartung, Freia T1 - "Ich esse Roastbeef" : Ornament und Praxis in der Modernen Architektur T2 - Die Rhetorik des Ornaments Y1 - 2001 SN - 3-7705-3515-4 SP - 301 EP - 324 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Führ, Eduard Heinrich ED - Friesen, Hans ED - Führ, Eduard T1 - Die Niederlausitz als utopische Landschaft T2 - Neue Kulturlandschaften Y1 - 2001 SN - 3-8311-1415-3 SP - 257 EP - 263 PB - BTU, Lehrstuhl Theorie der Architektur CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Jöchner, Cornelia T1 - Der Große Garten als 'Festort' in der Dresdner Residenzlandschaft T2 - Der Große Garten zu Dresden : Gartenkunst in vier Jahrhunderten Y1 - 2001 SN - 3-930382-51-2 SP - 73 EP - 88 PB - Sandstein CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Von Tugend, Verantwortung und Qualität - Rede gegen das Verschwinden des Ingenieurs T2 - Ingenieurbaukunst in Deutschland : Jahrbuch 2001 Y1 - 2001 SN - 3-88506-513-4 SP - 112 EP - 121 PB - Junius Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Formation. Wasserpflanzengesellschaften T2 - Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands N2 - Tabellarisches Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands und Tabellarische Liste mit Gefährdungsfaktoren Y1 - 2001 SN - 3-7843-3505-5 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn - Bad Godesberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Bernotat, D. A1 - Gruehn, D. A1 - Riecken, U. A1 - Vorwald, Jörn T1 - Gelbdruck Biotope und Biotoptypen T2 - Entwicklung und Festlegung von Methodenstandards im Naturschutz : Ergebnisse einer Pilotstudie N2 - F+E-Vorhaben "Fachliche und organisatorische Grundlagen für Aufstellung anerkannter Standards für Methoden und Verfahren im Naturschutz und für die Einrichtung eines entsprechenden Expertengremiums" (FKZ 808 01 135) Y1 - 2001 SN - 3-7843-3608-6 SP - 281 EP - 328 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn - Bad Godesberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Wasserhahnenfuß - Ranunculus L. subgen T2 - Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4. Gefäßpflanzen Y1 - 2001 SN - 3-8274-0917-9 SP - 156 EP - 159 PB - Spektrum Akad. Verl CY - Heidelberg [u.a.] ET - 9. neu bearb. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Familie Potamogetonaceae Dumort.- Laichkrautgewächse T2 - Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4. Gefäßpflanzen Y1 - 2001 SN - 3-8274-0917-9 SP - 739 EP - 744 PB - Spektrum Akad. Verl. CY - Heidelberg [u.a.] ET - 9. neu bearb. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Calmano, Wolfgang A1 - Gräbe, G. A1 - Hupfer, Michael A1 - Kleeberg, Andreas A1 - Müller, D. ED - Calmano, Wolfgang T1 - Chemisch/ biologische Testmethoden zur Abschätzung des Umweltverhaltens T2 - Untersuchung und Bewertung von Sedimenten : ökotoxikologische und chemische Testmethoden Y1 - 2001 SN - 3-540-42157-2 SP - 117 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Chorus, Ingrid A1 - Niesel, V. A1 - Fastner, Jutta A1 - Wiedner, Claudia A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Lindenschmidt, Karl-Erich ED - Chorus, Ingrid T1 - Environmental Factors on Microcyctin Levels in Waterbodies T2 - Cyanotoxins : occurrence, causes, consequences Y1 - 2001 SN - 3-540-64999-9 SP - 159 EP - 177 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Petzoldt, Reiner T1 - Akzessorisches Sekret T2 - Veterinärmedizinische Andrologie : Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung bei männlichen Tieren Y1 - 2001 SN - 3-7945-1955-8 SP - 55 EP - 66 PB - Schattauer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Gaul, Wolfgang T1 - Market Simulation Using a Probabilistic Ideal Vector Model for Conjoint Data Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Kohler, Thomas ED - Möhrle, Martin G. ED - Isenmann, Ralf T1 - Technikvorausschau mittels Repertory-Grid-Verfahren Methodik und Praxisbeispiel T2 - Technologie-Roadmapping : Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen Y1 - 2002 SN - 3-540-41906-3 SP - 177 EP - 192 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer ED - Zausch, Bärbel T1 - Auf der Suche nach einer optisch-rationalen Synthese Hans Kinder T2 - Hans Kinder : Figurationen aus dem A-Zyklus Y1 - 2001 SN - 3-86105-077-3 SP - 9 EP - 11 PB - Staatliche Galerie Moritzburg [u.a.] CY - Halle ER - TY - CHAP A1 - Serfling, Klaus ED - Fischer, Hajo T1 - Controlling - State of the Art. Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Kulturtechnik T2 - Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Kulturtechnik: Handlungsspielräume und Gestaltungszwänge : Gedenkschrift für Prof. Dr. Dieter Schwiering Y1 - 2001 SN - 3-8300-0431-1 PB - Kovac CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Cezanne, Wolfgang ED - Schmidt, Hartmut T1 - Clintonomics und das Paradoxon der Zwillings-Defizite - Ein Beitrag aus der Sicht der Saldenmechanik T2 - Wolfgang Stützel - Moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung Y1 - 2001 SN - 3-16-147614-X SP - 351 EP - 370 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Knopf, K. A1 - Hoehn, Eberhard A1 - Mischke, Ute ED - Karttunen, Krister T1 - Phytoplankton monitoring, classification and assessment in German lakes and rivers present state and problems T2 - Monitoring and assessment of ecological status of aquatic environments Copenhagen Y1 - 2001 SN - 92-893-0667-X SP - 11 EP - 18 PB - Nordic Council of Ministers CY - Copenhagen ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Mischke, Ute A1 - Hoffmann, Anja A1 - Hemm, Mike A1 - Hoehn, Eberhard ED - Karttunen, Krister ED - Bäck, Saara T1 - Classification and assessment of lakes in Germany according to the biological indicator phytoplankton - first results T2 - Classification of Ecological Status of Lakes and Rivers Nordisk Ministerråd Y1 - 2001 SN - 92-893-0703-x SP - 24 EP - 27 PB - Nordic Council of Ministers CY - Copenhagen ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte T1 - Limnologie/Fischerei T2 - Wissenschaftliche Begleitung der ostdeutschen Braunkohlesanierung : Forschungsprojekte 1994 bis 2000 Y1 - 2001 SN - 3-00-008340-5 SP - 193 EP - 216 PB - LMBV CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, C. E. W. A1 - Fyson, Andrew A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Dokulil, Martin ED - Hamm, Alfred ED - Kohl, Johannes-Günter T1 - Extreme Versauerung und deren mögliche Umkehrung T2 - Ökologie und Schutz von Seen Y1 - 2001 SN - 3-85076-438-9 SP - 291 EP - 304 PB - Facultas Universitätsverlag CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Wagner, M. ED - Grötschel, Martin T1 - Optimal Control Problems with a First Order PDE System - Necessary and Sufficient Optimality Conditions T2 - Online optimization of large scale systems Y1 - 2001 SN - 3-540-42459-8 SP - 159 EP - 172 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine ED - Floudas, Christodoulos A. ED - Pardalos, Panos M. T1 - Duality in optimal control with first order differential equations T2 - Encyclopedia of optimization, Bd. 1 Y1 - 2001 SN - 0-7923-7029-5 SP - 472 EP - 477 PB - Kluwer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan ED - Barske, H. T1 - Innovationsplanung mit Produkt- und Technologieroadmapping T2 - Das innovative Unternehmen Produkte, Prozesse, Dienstleistungen Y1 - 2001 SN - 3-933814-51-0 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schluchter, Wolfgang ED - Mackensen, Rainer T1 - Von Verläufen und Veränderungen - ein neues Paradigma ist notwendig und möglich T2 - Akteure beim Bodenschutz Y1 - 2001 SN - 3-8100-2522-4 SP - 390 EP - 397 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Serbser, Wolfgang ED - Mackensen, Rainer T1 - Diskussionserträge T2 - Akteure beim Bodenschutz Y1 - 2001 SN - 3-8100-2522-4 SP - 427 EP - 450 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Serbser, Wolfgang ED - Mackensen, Rainer T1 - Routinehandeln T2 - Akteure beim Bodenschutz Y1 - 2001 SN - 3-8100-2522-4 SP - 206 EP - 209 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika A1 - Thomas, Cynthia T1 - Rückbau industrieller Baussubstanz - großformatige Betonelemente im ökologischen Kreislauf T2 - Handbuch Umweltwissenschaften KW - Rückbau industrieller Baussubstanz - großformatige Betonelemente im ökologischen Kreislaufgebrauchten Y1 - 2002 SN - 3-9803983-5-8 SP - 255 EP - 269 PB - ALPHA Informations-GmbH CY - Lampertheim ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres T1 - Dialektische Vernunft als methodisches Prinzip in der interkulturellen Kommunikation T2 - Orientierungen : Philosophie und Kultur - betriebliche Bildung und Arbeit Y1 - 2003 SN - 3-88939-677-1 PB - IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Thalheim, Bernhard A1 - Düsterhöft, Antje T1 - Systematic Development of Internet Sites: Extending Approaches of Conceptual Modeling Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Wieder- und Weiterverwendung von gebrauchten Betonfertigteilen T2 - Beton + Fertigteil-Jahrbuch 2003 KW - Wieder- und Weiterverwendung von gebrauchten Betonfertigteilen Y1 - 2003 SP - 70 EP - 82 PB - Bau-Verl. CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Demorgon, Jacques ED - Wulf, Christoph T1 - Die europäischen Dimensionen in der Bildung und die Herausbildung einer europäischen Identität - eine Kritik T2 - Binationale, trinationale und multinationale Begegnungen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in interkulturellen Lernprozessen Y1 - 2002 PB - Deutsch-Französisches Jugendwerk CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Gauer-Lietz, Sieglinde T1 - UNESCO-Konventionen : Historische Kontexte und Bezüge T2 - Natur und Kultur : ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel Y1 - 2002 SN - 3-927907-84-7 SP - 22 EP - 29 PB - Deutsche UNESCO-Kommission e.V. [u.a.] CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Gauer-Lietz, Sieglinde T1 - Der Schutz des Erbes der Menschheit : eine Herausforderung für die universitäre Ausbildung T2 - Natur und Kultur : ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel Y1 - 2002 SN - 3-927907-84-7 SP - 170 EP - 178 PB - Deutsche UNESCO-Kommission e.V. [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Wulf, Christoph T1 - World Heritage Studies - Strategien zum Erhalt kultureller Vielfalt in der globalen Welt T2 - Globalisierung als Herausforderung der Erziehung : Theorien, Grundlagen, Fallstudien Y1 - 2002 SN - 3-8309-1166-1 SP - 464 EP - 473 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres T1 - Globalisierung und kulturelle Entwicklung : das kulturelle Erbe der Menschheit und seine zeitgemäße Interpretation T2 - World Heritage : die Welt beerben? Y1 - 2002 SP - 29 EP - 36 PB - Verlag Ästhetik & Kommunikation CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Höpfner, Dirk A1 - Hampicke, Maik ED - Roe, Patrick R. W. T1 - Classification of Communication Terms and Services T2 - Bridging the GAP? : Access to telecommunications for all people Y1 - 2001 SP - 221 EP - 252 PB - Commission of European Communities CY - Lausanne ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Benndorf, Jürgen T1 - Leitthema 1: Wasser in der Landschaft T2 - Wasserforschung im Spannungsfeld zwischen Gegenwartsbewältigung und Zukunftssicherung Y1 - 2003 SN - 3-527-27218-6 SP - 14 EP - 36 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Mues, Antje T1 - Eine Gartenstadt für psychisch Kranke T2 - Wiesloch : Beiträge zur Geschichte, Bd. 2 Y1 - 2001 SN - 3-89735-169-2 PB - Verl. Regionalkultur CY - Ubstadt-Weiher ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - A Conclusion, a Perspective T2 - The Wolf house project : traces Y1 - 2001 SN - 3-9807583-3-8 SP - 68 EP - 74 PB - Brandenburgische Techn. Univ. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Simon, Frank A1 - Lewerentz, Claus A1 - Bischofberger, Walter ED - Meyerhoff, Dirk T1 - Software Quality Assessments for System, Architecture, Design and Code T2 - Software quality and software testing in Internet times N2 - In this chapter we introduce the concept of structural quality assessments for industrial software systems (especially object-oriented code). Such a quality assessment can be used both to determine the current state with respect to quality and to plan further actions, i.e. reengineering steps, process adjustments or further education of engineers in an ongoing project. The assessment itself is based on an innovative software analysis workbench that integrates multiple interdependent views on a software system into a coherent analysis environment. These views provide information on four aspects: user-defined metrics and query results with high-level information about the system, detailed cross-reference information, browsing views and diagrams to support efficient understanding of the structure. The workbench applies powerful static analysis techniques on the source code under consideration and uses it to generate, access, visualise and browse the different views and analysis results. For practical assessments the workbench is used in a well-defined process such that a first quality assessment of large systems can be done within a very short period of time. The quality assessment described here has been applied in various projects. In order to illustrate the results that such an assessment gives for project management, developers or managers of an outsourced project this paper ends with a short description of a typical example project. This is one of the projects supported jointly by SQS and the Software Systems Engineering Research Group Cottbus Y1 - 2002 SN - 3-540-42632-9 SP - 230 EP - 249 PB - Springer Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Becker, Jörg ED - Schluchter, Wolfgang T1 - Globales Wasser - Globaler Wandel T2 - Wasser, Macht, Leben : Band zur Vortragsreihe des Humanökologischen Zentrums der BTU Cottbus, 2003 Y1 - 2003 SP - 11 EP - 25 PB - UWV, BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Avak, Ralf A1 - Schmidt, M. T1 - Baustoffe Beton und Betonstahl Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Avak, Ralf A1 - Scheck, L. T1 - Berechnen und Konstruieren mit Finiten Elementen im Stahlbetonbau KW - Finiten Elementen KW - Stahlbetonbau Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Probleme der Wassermenge und -beschaffenheit in der Lausitz Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Beltrame, Philippe A1 - Egbers, Christoph A1 - Travnikov, Vadim T1 - Heteroclinic cycles in the geoflowexperiment on the International Space Station Y1 - 2003 SN - 84-95999-28-5 ER - TY - CHAP A1 - Egbers, Christoph A1 - Larcher, Thomas von T1 - Baroclinic instabilites in a thermally driven rotating annulus Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - More, Tamar A1 - Futterer, Birgit A1 - Hollerbach, Rainer A1 - Egbers, Christoph T1 - Instabilities of the Stewartson Layer II : An Experimental/Numerical Comparison T2 - Nonlinear dynamics in fluids Y1 - 2003 SN - 84-95999-28-5 SP - 186 EP - 189 PB - Cimne CY - Barcelona ET - 1. edition ER - TY - CHAP A1 - Larcher, Thomas von A1 - Egbers, Christoph ED - Dopheide, Dietrich ED - Müller, Harald ED - Strunck, Volker ED - Ruck, Bodo ED - Leder, Alfred T1 - Untersuchung barokliner Instabilitäten mit LDA und Strömungsvisualisierung, in: Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik, 11. Fachtagung Y1 - 2003 SN - 3-00-011903-5 ER - TY - CHAP A1 - Stücke, Peter A1 - Egbers, Christoph ED - Dopheide, Dietrich ED - Müller, Harald ED - Strunck, Volker ED - Ruck, Bodo ED - Leder, Alfred T1 - Visualisierung der Strömung im Inneren von Zylindern für kleine Zweitaktmotoren, in: Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik, 11. Fachtagung Y1 - 2003 SN - 3-00-011903-5 ER - TY - CHAP A1 - Augenstein, Edgar A1 - Egbers, Christoph A1 - Eckert, S. T1 - Neues Sensorkonzept zur Bestimmung der aerodynamischen Wand-Schubspannung Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Lewerentz, Claus A1 - Noack, Andreas ED - Jünger, Michael ED - Mutzel, Petra T1 - CrocoCosmos - 3D Visualization of Large Object-Oriented Programs T2 - Graph drawing software Y1 - 2003 SN - 3-540-00881-0 SP - 279 EP - 297 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Fünfgeld, Christian T1 - Energiewirtschaftliche Forschung als Beitrag zur technischen Umsetzung der Liberalisierung N2 - Lastprofilforschung an der BTU Cottbus als Schlüssel zur Umsetzung der Liberalisierung auf dem Strommarkt Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Tiedemann, Remo A1 - Fünfgeld, Christian T1 - Neue Ansätze zur Modellierung und Klassifizierung von Lastganglinien T2 - Optimierung in der Energieversorgung : Portfolio- und Risikomanagement, Planungsdaten, Investitionsplanung, Anlagenoptimierung, Betriebsplanung N2 - Die Mehrstufige Fuzzy-Clusterung ermöglicht die effiziente und hochwertige Clusterung von Lastganglinien zu Lastprofilen. Das mehrstufige Verfahren ist hierbei eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Einstufigen bzw. der emphirischen Zuordnung. KW - Lastprofile KW - Industriekunden KW - Tarifkunden KW - Clusterung KW - Fuzzy-Clusterung KW - mehrstufiges Verfahren KW - Lastprognose Y1 - 2003 SN - 3-18-091792-X SP - 57 EP - 64 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Bestle, Dieter A1 - Glora, Michael ED - Schiehlen, Werner T1 - Optimization of Passive and Active Dynamic Systems T2 - Virtual nonlinear multibody systems, proceedings of the NATO Advanced Study Institute on Virtual Nonlinear Multibody Systems, Prague, Czech Republic, 23 June - 3 July 2002 Y1 - 2003 SN - 1-402-01339-6 PB - Kluwer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian T1 - Technologiefrühaufklärung in Produktions- und Technologienetzwerken Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Winkler, W. A1 - Borngräber, J. A1 - Heinemann, B. T1 - 60GHz and 76GHz Oscillators in µm SiGe:C BiCMOS Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Bestle, Dieter T1 - Optimization of Dynamic Systems with Respect to Contact Surfaces Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Rudtsch, Steffen A1 - Rogaß, Harald T1 - Materialfeuchtemessung mit thermischen Messverfahren Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Rogaß, Harald ED - Leschnik, Werner T1 - Beobachtung des Austrocknungsprozesses von Gebäudewänden mit Hilfe von Wärmeflußmessungen T2 - Bauwerksdiagnostik und Qualitätsbewertung Y1 - 1997 SN - 3-931681-12-2 SP - 191 EP - 196 PB - Aedificatio-Verlag CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Müller, Klaus A1 - Bär, Werner A1 - Henkel, Karsten A1 - Jahnke, Agnes A1 - Schwiertz, Carola A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Organische Feldeffekttransistoren als Transducer in der Biosensorik Y1 - 2003 SN - 3-935712-92-8 SP - 119 EP - 223 PB - w.e.b.-Univ.-Verl. CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Cezanne, Wolfgang T1 - Postkeynesianische (Analyse) Theorie Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer T1 - Ein interdisziplinärer Bezugsrahmen für die Controllingforschung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Mayer, Annette ED - Günter, Horst T1 - Die Europäische Integration und Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion T2 - Betriebswirtschaft : Lexikon für Studium und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-499-55658-8 PB - Rowohlt-Taschenbuch-Verlag CY - Reinbek bei Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ehret, Bernd T1 - Kapitel 11: Ergebnisse des ArcGRM Spree" (TP 6.2) Y1 - 2004 SN - 3-923704-46-1 ER - TY - CHAP A1 - Ehret, Bernd A1 - Grünewald, Uwe A1 - Mazur, Kai A1 - Rolland, Wolfgang T1 - Kapitel 10.1: Untersuchungsobjekt / Kapitel 10.3: Gütemodul "Speichersystem LOHSA II" (TP 5.1) Y1 - 2004 SN - 3-923704-46-1 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan T1 - Strategische Planung mit Roadmaps - Möglichkeiten für das Innovations- und F&E-Management und die Personal-Bedarfsplanung Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan T1 - Integration der Technologieplanung in die Strategische Geschäftsfeldplanung mit Hilfe von Roadmaps Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Hangen-Brodersen, Christine A1 - Fisch, Stephan A1 - Schweigert, Susanne A1 - Hangen, Edzard A1 - Fleischhammel, Petra A1 - Grünewald, Uwe ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Teilprojekt C1: Einzugsgebietsbezogene, GIS-gesteuerte Simulation von Wasser- und Stoffflüssen in gestörten Landschaften mit gekoppelten Sektoralmodellen - Einzugsgebietsmodell LAMBADA T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 245 EP - 271 PB - BTU [u.a.] CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Koch, Hagen A1 - Schapp, Andrea A1 - Grünewald, Uwe ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Teilprojekt C2: Entwicklung des Oberflächenabflussverhaltens und der Erosion in verschiedenen Stadien der Kippenentwicklung (Sektoralmodell Offenland) T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 273 EP - 300 PB - BTU [u.a.] CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Ringe, Horst A1 - Grünewald, Uwe ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Teilprojekt C3: Wasser-, Stoffhaushalt und Ertragspotential unterschiedlich gestörter Agrarstandorte - Sektoralmodell AGRAR T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 301 EP - 329 PB - BTU [u.a.] CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Henkel, Karsten A1 - Schwiertz, Carola A1 - Wagner, S. A1 - Valdeig, A. A1 - List, M. A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Partikel- und Tropfendetektion im Mikrometerbereich mittels Schwingquarzen Y1 - 2003 SN - 3-935712-92-8 SP - 291 EP - 294 PB - w.e.b.-Univ.-Verl. CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Karl, Helmut T1 - Nach den Augustfluten 2002 in Mittel- und Zentraleuropa - Hochwasservorsorge in Deutschland T2 - Risiken in Umwelt und Technik : Vorsorge durch Raumplanung Y1 - 2005 SN - 3-88838-052-9 SP - 78 EP - 85 PB - Akad. für Raumforschung und Landesplanung CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Schmeißer, Dieter A1 - Lupina, Grzegorz A1 - Müssig, Hans-Joachim T1 - High reactivity of Pr on oxide covered 4H-SiC T2 - Bessy annual report 2003 Y1 - 2004 SP - 408 EP - 409 PB - Bessy CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Pietsch, Klaus-Dieter ED - Zinkahn, Bernd ED - Schäfer, Erich T1 - Betriebliche Weiterbildung im Kontext widersprüchlicher Einflussfaktoren - Situationsanalyse zur Entscheidungsfindung für das kritisch-konstruktive Bildungsmanagement T2 - Die Weiterbildung in der Bildungsgesellschaft unter dem ökonomischen Paradigma : Perspektiven für die Ausrichtung der berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung KW - Bildungsmanagement Y1 - 2003 SN - 3-934601-80-4 SP - 181 EP - 204 PB - IKS CY - Jena ER - TY - CHAP A1 - Koch, Matthias A1 - Reiff, Gerhard Willi A1 - Baier, Daniel T1 - Kundenzufriedenheitsanalyse und Benchmarking im industriellen Dienstleistungsmarkt Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Matthias A1 - Baier, Daniel T1 - Handel im liberalisierten Strommarkt Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Matthias A1 - Baier, Daniel ED - Dangelmeier, Wilhelm T1 - Elektronische Marktplätze in der Bauwirtschaft - Innovative Potenziale für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen T2 - Innovationen im E-Business, die 5. Paderborner Frühjahrstagung des Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft wurde am 10. April 2003 ausgerichtet Y1 - 2003 SN - 3-931466-99-X SP - 71 EP - 79 PB - Fraunhofer-Anwendungszentrum Logistikorientierte Betriebswirtschaft CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Brusch, Michael T1 - Anwenderpräferenzen von eLearning-Angeboten Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Liersch, Klaus W. T1 - Dächer mit hölzernen Dachkonstruktionen KW - Dachkonstruktionen KW - Schaden Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Langner, Normen A1 - Liersch, Klaus W. T1 - Mauerwerkspezifische Anwendungsbeispiele zur Energieeinsparverordnung 2002 KW - Energieeinsparverordnung EnEV Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer T1 - Chancen und Illusionen wissenschaftlicher Politikberatung in der DDR Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Flussgebietsmanagement und Verwaltungskooperation KW - Recht KW - Verwaltungsrecht KW - Wasserrecht KW - Kooperation KW - Flüsse Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Rechtliche Aspekte der Luftreinhaltung KW - Recht KW - Emissionen KW - Luftverschmutzung KW - Umweltschutz Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Beltrame, Philippe A1 - Egbers, Christoph T1 - Heteroclinic cycles of type II in the (2,3) interaction in the GEOFLOW-experiment Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Jehring, Lothar A1 - Egbers, Christoph T1 - Development of miniature flow sensor for aerodynamic applications Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Futterer, Birgit A1 - Gellert, Marcus A1 - Egbers, Christoph T1 - Das GEOFLOW-Experiment auf der ISS : Interferometrie und Schlieren-/Schattentechnik als optische Messverfahren für die thermische Konvektion im Kugelspalt Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Stücke, Peter A1 - Egbers, Christoph T1 - Untersuchung der Spülströmung in kleinen Zweitaktmotoren Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Travnikov, Vadim A1 - Beltrame, Philippe A1 - Egbers, Christoph T1 - Convection in the rotating spherical shell under the central Force Field: 3D flow and bifurcation analysis Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Wechsung, Frank T1 - Probleme der integrierten Wasserbewirtschaftung im Spree-/Havelgebiet im Kontext des globalen Wandels T2 - GLOWA-ELBE I : integrierte Analyse der Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SP - 190 EP - 197 PB - PIK CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Kaltofen, Michael A1 - Schramm, Michael T1 - Wasserwirtschaftliche Handlungsstrategien im Spreegebiet oberhalb Berlins Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Zwirner, Oliver A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael ED - Wechsung, Frank T1 - Integrative wasserwirtschaftliche und ökonomische Bewertung von Flussgebietsbewirtschaftungsstrategien T2 - GLOWA-ELBE I : integrierte Analyse der Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SP - 225 EP - 234 PB - PIK CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael A1 - Zwirner, Oliver ED - Wechsung, Frank T1 - Exemplarische Umsetzung des Integrativen Methodischen Ansatzes am Oberlauf der Spree T2 - GLOWA-ELBE I : integrierte Analyse der Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SP - 207 EP - 213 PB - PIK CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Queitsch, Marko A1 - Wartenberg, Frank T1 - eDetailing: Neue Anforderungen und innovative Konzepte Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Peter Behrens, Theodor Wiegand und die Villa in Dahlem Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Vom Trilithon zur Trias - Baalbeks Wege zur Monumentalität Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Rohn, Corinna T1 - Die Macht der Stifter: Der Theater-Stadionkomplex von Aizanoi als Familienmonument Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Egbers, Christoph T1 - Instabilities and bifurcation scenarios in rotating fluids Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Langner, Normen T1 - Physiker vorm Haus - Bauphysik vorgehängter hinterlüfteter Fassaden KW - vorgehängte hinterlüftete Fassade KW - Wärmeschutz KW - Feuchteschutz KW - Brandschutz KW - Schallschutz KW - Schlagregen Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Instruments of European Law and questions concerning their implementation at national level as exemplified by water law, immission control law and waste law KW - Recht KW - Umweltrecht KW - Europarecht KW - environmental law Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Albrecht, Eike T1 - Transposition of the SEA Directive into National Law - Challenges and Possibilities N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit der europäischen SUP-Richtlinie, mit der für solche Pläne und Programme eine verpflichtende Umweltprüfung vorgschrieben wird, die voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben. Der Beitrag bschreibt die Möglichkeiten, die die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung in natinales Recht haben, aber auch die Anforderungen, die insbesondere der Europäische Gerichtshof an die Mitgliedsstaaten stellt, sowie die Problembereiche. KW - SEA Directive KW - SUP-Richtlinie KW - Europarecht KW - Umweltprüfung KW - Strategische Umweltprüfung KW - Umweltrecht Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - João, Elsa A1 - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - João, Elsa ED - Albrecht, Eike T1 - Preface T2 - Implementing strategic environmental assessment N2 - Der Beitrag ist das Vorwort zum Buch "Implementing Strategic Environmental Assessment" und gibt einen Überblick über das Thema "Strategische Umweltprüfung". KW - SEA Directive KW - SUP-Richtlinie KW - Europarecht KW - Umweltprüfung KW - Strategische Umweltprüfung KW - Umweltrecht Y1 - 2005 SN - 3-540-20562-4 SP - VII EP - VIII PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Busch, Günter T1 - Die europäische Elektro- und Elektronikschrott-Richtlinie - Grundzüge, Problembereiche und ihre Umsetzung in deutsches Recht T2 - Brennpunkte der Abfallwirtschaft 2004, Bd. 1 : Tagung vom 12. und 13. Februar 2004 an der BTU Cottbus N2 - Der Beitrag beschreibt die europäische Elektroschrott-Richtlinie und deren Umsetzung in deutsches Recht. Mit dieser Regelung wird für den Produzenten und Importeur von Elektro- und Elektronikgeräten eine Produktverantwortung eingeführt, nach der sie auch nach Ende des Gerätelebens für das Gerät verantwortlich sind, also insbesondere für die Wiederverwendung, die Verwertung und die Entsorgung. KW - Abfallrecht KW - Europarecht KW - Produktverantwortung KW - WEEE-Richtlinie KW - Elektroschrott-Richtlinie KW - Elektronikschrott KW - Elektroschrott KW - Recycling KW - Verwertung KW - Altgeräte Y1 - 2004 SN - 3-8005-1411-7 SP - 56 EP - 62 PB - Verl. recht und Wirtschaft CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Legal Context of the SEA-Directive - links with other legislation and key procedures N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit der europäischen SUP-Richtlinie mit der für solche Pläne und Programme eine verpflichtende Umweltprüfung vorgschrieben wird, die voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben. Der Beitrag bschreibt das Verhältnis der SU-Richtlinie zu andern europäischen Rechtsakten (z.B. FFH-Richtlinie, Wasserrahmen-Richtlinie etc.) und zu internationalen Abkommen (z.B. Aarhus- oder Espoo-Konvention). KW - SEA Directive KW - SUP-Richtlinie KW - Europarecht KW - Umweltprüfung KW - Strategische Umweltprüfung KW - Öffentlichkeitsbeteiligung KW - Behördenbeteiligung KW - Umweltrecht KW - Aarhus-Konvention KW - Espoo-Konvention Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Kläne, Christian A1 - Albrecht, Eike T1 - Purpose and background of the European SEA-Directive N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit der europäischen SUP-Richtlinie, mit der für solche Pläne und Programme eine verpflichtende Umweltprüfung vorgschrieben wird, die voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben. Der Beitrag bschreibt die Entstehung und den Zweck der SUP-Richtlinie. KW - SEA Directive KW - SUP-Richtlinie KW - Europarecht KW - Umweltprüfung KW - Strategische Umweltprüfung KW - Öffentlichkeitsbeteiligung KW - Behördenbeteiligung KW - Umweltrecht KW - Aarhus-Konvention KW - Espoo-Konvention Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Sonstige Regelungen : (Doktoranden, Bachelor- und Masterstudiengänge, Studiengebührenfreiheit, Verfasste Studierendenschaften) T2 - Neues Hochschulrahmengesetz (HRG) und Professorenbesoldungsreformgesetz (ProfBesReformG) N2 - Der Beitrag beschreibt die Regelungen des durch die 5. und 6. Änderung des Hochschulrahmengesetzes eingeführten und geänderten Vorschriften zu den konsekutive Studiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge), zu Studiengebühren, zu Studentenschaften,und zu den Doktoranden. Die HRG-Änderungsnovellen wurden jedoch in der Zwischenzeit vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Regelungen der Bundesländer zu diesen Bereichen bleiben aber gültig. KW - Hochschulrecht KW - konsekutive Studiengänge KW - Verwaltungsrecht KW - Studiengebühren KW - Studentenschaft KW - Bachelor KW - Master KW - Doktoranden Y1 - 2003 SN - 3-8293-0648-2 VL - Kommunal- und Schul-Verl. SP - 82 EP - 95 PB - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Kommentierung von § 12 a LAbfG Baden-Württemberg N2 - Der Beitrag kommentiert die Vorschrift des § 12a Landesabfallgesetz Baden Württemberg (Mitwirkung von Verbänden). KW - Abfallrecht KW - Verwaltungsrecht KW - Öffentlichkeitsbeteiligung KW - Naturschutzverbände KW - Umweltverbände KW - Baden-Württemberg KW - Genehmigungsverfahren KW - Deponie KW - Abfalldeponie KW - Beteiligungsrecht Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Löhr, Dirk A1 - Heinze, Anke T1 - Rechtliche und fachliche Möglichkeiten und Ansätze zur Steuerung des Flächenverbrauchs : ordnungsrechtliche Ansätze N2 - Der Beitrag beschreibt die ordnungsrechtlichen Möglichkeiten aus dem Bereich des Umwelt- und des Baurechts, eine Versiegelung des Bodens zu verhindern bzw. zu beseitigen KW - Polizeirecht KW - Ordnungsrecht KW - Verwaltungsrecht KW - Flächenverbrauch KW - Entsiegelung KW - Versiegelungsverbot KW - Bodenschutzrecht KW - Wasserrecht KW - Abfallrecht KW - Immissionsschutzrecht KW - Umweltgesetzbuch KW - Baurecht KW - Städtebaurecht KW - Umweltrecht Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Anatolien von Augustus bis Atatürk 1998 Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Frühe Zeiten - Späte Zeiten. Neue Forschungen zur Geschichte Anatoliens Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - The urban economy of Pergamon Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Wulf-Rheidt, Ulrike T1 - Bade- oder Villenluxus? : zur Interpretation der 'Domus Severiana' Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Wulf-Rheidt, Ulrike T1 - Massig und wuchtig erstreckt sich der Komplex - Zur Entwicklung der Kaiserpaläste auf dem Palatin : eine Zusammenfassung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Wulf-Rheidt, Ulrike ED - Schwandner, Ernst-Ludwig T1 - Die Pracht der Macht - Die römischen Kaiserpaläste zwischen Luxus und Repräsentation T2 - Macht der Architektur - Architektur der Macht, Bauforschungskolloquium in Berlin vom 30. Oktober bis 2. November 2002 Y1 - 2004 SN - 3-8053-3382-X SP - 168 EP - 179 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Möglichkeiten und Grenzen rationaler Risikobeurteilung aus technikethischer Perspektive Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Zu den Methoden der Technikwissenschaften Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Zwischen Zukunftsprojekten und Pragmatik - Technische Utopien in der DDR Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Holz, Thomas A1 - Meier, Michael A1 - König, Hartmut T1 - High-Efficient Intrusion Detection Infrastructure Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - König, Hartmut T1 - Zur Entwicklung der Module "Grundlagen der Rechnernetze" und "High Performance Communication - Multimedia" Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popovici, Eduard A1 - Zühlke, Mario A1 - Mahlo, Ralf T1 - Verteilte Mehrteilnehmer-Videokonferenzen im Internet Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Steffen A1 - Köhler, Corinna T1 - Optimierte Vorgangsbearbeitung mit Hilfe von Workflow- und Dokumenten-Management-Systemen T2 - Workflow- und Dokumenten-Management : Kosten senken und Produktivität steigern durch computergestützte Vorgangsbearbeitung Y1 - 2001 SP - 4 EP - 11 PB - BTU, Lehrstuhls Industrielle Informationstechnik CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Jakobza, Jens A1 - Münster, Carsten A1 - Scholz-Reiter, Bernd ED - Lawrenz, Oliver T1 - Supply Chain Simulation für kleine und mittlere Unternehmen T2 - Supply-Chain-Management : Konzepte, Erfahrungsberichte und Strategien auf dem Weg zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken Y1 - 2001 SN - 3-528-15742-9 PB - Vieweg CY - Braunschweig [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard A1 - Metzner, Andreas T1 - Veränderungen im Quadrat. Computervermittelte Kommunikation und moderne Gesellschaft - Überlegungen zum Design des europäischen Forschungs-Netzwerks "Kulturelle Diversität und neue Medien" Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry T1 - Location-based Moblogging : nutzergenerierte ortsbezogene mobile Informationsdienste Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry T1 - Using Mobile Weblogs for Environmental Information Sharing between Citizens and Public Administrations T2 - Sh@ring, proceedings of the 18th International Conference Informatics for Environmental Protection, October 21-23, 2004, CERN, Geneva (Switzerland), part 2 Y1 - 2004 SN - 2-8293-0275-3 SP - 105 EP - 114 PB - Éditions du Tricorne CY - Genève ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Storch, Harry A1 - Helbron, Hendrike ED - Schmidt, Michael ED - João, Elsa ED - Albrecht, Eike T1 - SEA for Agricultural Programmes in the EU T2 - Implementing strategic environmental assessment Y1 - 2005 SN - 3-540-20562-4 SP - 599 EP - 620 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard A1 - Kiepas, Andrzej A1 - Lezaun, Nicanor Ursua T1 - Erinnerungskulturen im Cyberspace. Eine Bestandsaufnahme österreichischer Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust" Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Goßlau, Dirk ED - Steinberg, Peter T1 - Wärmemanagement am Verbrennungsmotor unter Berücksichtigung des Fahrerverhaltens und der Fahrzeugumgebung N2 - Entwicklungsmethoden, Konzepte und Innovationen des Wärmemanagements im Kraftfahrzeug KW - Kraftstoffverbrauch KW - Kühlsystem KW - Wärmemanagement KW - Typerkennung KW - Fahrertyp Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Gerd A1 - Antoniou, Grigoris A1 - Tabet, Said T1 - The Abstract Syntax of RuleML - Towards a General Web Rule Language KW - Web Rule Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Guizzardi, Giancarlo A1 - Wagner, Gerd A1 - Herre, Heinrich ED - Motta, Enrico T1 - On the foundations of UML as an ontology representation language T2 - Engineering knowledge in the age of the semantic web, 14th international conference, proceedings, EKAW 2004, Whittlebury Hall, UK, October 5 - 8, 2004 KW - UML KW - Ontology Representation Language Y1 - 2004 SN - 3-540-23340-7 SP - 47 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Guizzardi, Giancarlo A1 - Wagner, Gerd ED - Giorgini, Paolo T1 - Towards Ontological Foundations for Agent Modelling Concepts using the Unified Foundational Ontology (UFO) T2 - Agent oriented information systems, 6th international bi-conference workshop, revised selected papers, AOIS 2004, Riga, Latvia, June 8, 2004, Bd. 2 Y1 - 2005 SN - 3-540-25911-2 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Guizzardi, Giancarlo A1 - Wagner, Gerd T1 - Some applications of a unified foundational ontology in business modeling Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Gerd A1 - Taveter, Kuldar T1 - Towards radical agent-oriented software engineering processes based on AOR modeling Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk ED - Basshuysen, Richard van T1 - Kraftstoffverbrauch T2 - Handbuch Verbrennungsmotor KW - Kraftstoffverbrauch KW - Verbrennungsmotor KW - Fahrzeugtechnik Y1 - 2005 SN - 3-528-23933-6 SP - 816 EP - 830 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ET - 3., überarb. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Solarzeitalter, Nachhaltigkeit, Technikfolgenabschätzung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine T1 - Rough stability of solutions to nonconvex optimization problems Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Bordag, Ludmilla A. T1 - A geometrical approach to the Emden-Fowler equation Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Klemt, Uwe ED - Guddat, Jürgen T1 - Sufficient optimality conditions and stability analysis for a class of multidimensional control problems T2 - Proceedings of the International Conference on Parametric Optimization and Related Topics V, Tokyo (Japan), October 6 - 10, 1997 Y1 - 2000 SN - 3-631-36761-9 SP - 133 EP - 142 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Wagner, M. ED - Ioffe, Alexander T1 - Critical points in relaxed deposit problems T2 - Calculus of variations and optimal control, Technion 1998, proceedings of the International Conference on the Calculus of Variations and Related Topics, 25 - 31 March, 1998 Y1 - 2000 SN - 0-8493-0605-1 SP - 217 EP - 236 PB - Chapman & Hall/CRC CY - Boca Raton, Fla. [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Stommel, Yves-Gorat A1 - Riebel, Ulrich T1 - A corona-discharge based aerosol neutralisizer designed for use with the SMPS-system KW - Aerosole KW - Neutralisation KW - aerosols KW - neutralization Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Storch, Harry ED - Schmidt, Michael T1 - Transborder regions on the basis of common environmental values and its role in the enlargement of the EU T2 - Reform in CEE-countries with regard to European enlargement Y1 - 2004 SN - 3-540-40259-4 SP - 99 EP - 112 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Klemt, Uwe ED - Schmidt, Werner H. T1 - Convex domains of given diameter with greatest volume T2 - Variational calculus, optimal control and applications, International Conference in Honour of L. Bittner and R. Klötzler, Trassenheide, Germany, September 23 - 27, 1996 Y1 - 1998 SN - 3-7643-5906-4 SP - 252 EP - 260 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Klötzler, Rolf ED - Bulirsch, Roland T1 - Pontryagin's maximum principle for multidimensional control problems T2 - Optimal control, Conference on Optimal Control, held at the Mathematisches Forschungsinstitut of the University of Freiburg Y1 - 1993 SN - 0-8176-2887-8 SP - 21 EP - 30 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine ED - Deweß, Günter T1 - Wälzlagerrollen - Löcher - Orbiformen T2 - Heureka heute : Kostproben praxiswirksamer Mathematik Y1 - 1993 SN - 3-8154-2071-7 SN - 3-7281-2029-4 SP - 122 EP - 133 PB - Teubner CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Über die Komplementarität von "Lebenswelt" und "Cyberspace" Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Reproduktion und Technik N2 - Überarb. Beiträge eines Symposiums, das am 16./17. Juli 2004 an der Universität Frankfurt stattfand Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Eine unendliche Geschichte: Reflexionen über Dialog und Kultur und ihre Beziehungen Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf T1 - "Die Heiden sind schlimm" : Siedlung, Kirche und Kultur im mittelalterlichen Brandenburg Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf T1 - My´slibórz i Kostrzyn - decyzja margrabiego Jana w sprawie nowej miescowo´si centralnej nowej siedziby : (Soldin und Küstrin - zur Entscheidung des Markgrafen Johann für einen neuen Zentralort) Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf A1 - Biermann, Felix T1 - Sza´nce polowe okresu baroku w brandenburskim dorzeczu Odry (Feldschanzen der Barockzeit im brandenburgischen Oderraum) Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Why Draw Pictures of Machines? : The Social Contexts of Early Modern Machine Drawings Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus ED - Möser, Kurt T1 - Die Lust am kreisenden Kolben T2 - Die Lust am Auto : [16.9.04 - 31.3.05 ; die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Soziologie] Y1 - 2004 SN - 3-9808571-1-5 SP - 28 EP - 33 PB - Museum für Kunst und Technik CY - Mannheim ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. T1 - Kooperationsformen von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen : Empirie und Implikationen Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. T1 - Kontrolle von Kooperationen zwischen Internetunternehmen : Empirische Überprüfung eines transaktionskostentheoretischen Ansatzes Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. ED - Fischer, Thomas T1 - Wissenstransfer in Netzwerken Junger Unternehmen : Charakterisierung, Einflussfaktoren und Veränderung von der Vorgründung bis zum Wachstum T2 - Kybernetik und Wissensgesellschaft : Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 26. und 27. September 2002 in Stuttgart Y1 - 2003 SN - 3-428-11393-4 SP - 31 EP - 47 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. T1 - Innovationsprozesse in Dienstleistungsnetzwerken : Charakterisierung und Formen von Innovationsprozessen zwischen New Media Unternehmen Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. A1 - Haasis, H.-D. T1 - Anreize zur Wissensteilung Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Deindustrialisierung und Nachhaltigkeit in altindustriellen Regionen : Aspekte einer vergleichenden Betrachtung von Ruhrgebiet und Niederlausitz Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf T1 - Burg und Gesellschaft - Neue Arbeiten zur Burgenforschung in Brandenburg Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf T1 - Frühe Eisen- oder frühe Neuzeit? Die Schanzen auf dem Bricciusberg in Belzig, Landkreis Potsdam-Mittelmark Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf A1 - Schich, Winfried T1 - Die Befestigung brandenburgischer Städte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit T2 - Der grüne Mantel der Städte - brandenburgische Stadtbefestigungen einst und jetzt Y1 - 2004 SP - 17 EP - 25 PB - Complan CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf A1 - Biermann, Felix A1 - Möller, Gunnar ED - Jöns, Hauke T1 - Neuzeitliche Befestigung von Städten in Mecklenburg-Vorpommern T2 - Archäologie unter dem Straßenpflaster : 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern Y1 - 2005 SN - 3-935770-08-1 SP - 233 EP - 240 PB - Archäologisches Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern CY - Schwerin ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. A1 - Pick, Constanze T1 - Ähnlich oder Anders? : Interkulturelle Einflüsse auf Dienstleistungsinnovationen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Jörn-Axel A1 - Bouncken, Ricarda B. A1 - Pick, Constanze T1 - Schnell oder langsam - gemeinsam oder souverän? : Gestaltung des Wissenstransfers bei der Unternehmensnachfolge T2 - Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Y1 - 2005 SN - 3-89936-339-6 SP - 498 EP - 508 PB - Eul CY - Lohmar ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bouncken, Ricarda B. A1 - Pick, Constanze T1 - Kooperationsstrategien als Folge der neuen Gruppenfreistellungsverordnung im Automobilhandel : Empirische Ergebnisse zu Formen, Chancen, Grenzen und Umsetzung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Neu, nützlich und erfindungsreich : die Ingenieure der Renaissance als Schrittmacher der modernen Deutung von Technik Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Europa auf Achse : die Dynamik des Transportwesens im Vorfeld der Industrialisierung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Böttger, Johann Friedrich Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Kunckel, Johann Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Ingenieure: Die Emanzipation der Technik Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Zwischen sozialer Restriktion und ökonomischer Notwendigkeit : "Konsum" in ökonomischen Texten der Frühen Neuzeit Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Von der begrenzten zur unbegrenzten Ausrottung : Schädlinge als "natürliches Risiko" im 18. Jahrhundert Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Hoffmann, Dieter T1 - Beckmann, Johann T2 - Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler, in drei Bänden, Band 1, A - E Y1 - 2003 SN - 3-8274-0316-2 SP - 127 EP - 128 PB - Spektrum, Akad. Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Hoffmann, Dieter T1 - Beuth, Christian Peter Wilhelm Friedrich Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Bluma, Lars T1 - Perspektiven der Popularisierung von Technik in der Frühen Neuzeit (1500-1800) T2 - Technikvermittlung und Technikpopularisierung : historische und didaktische Perspektiven Y1 - 2004 SN - 3-8309-1361-3 SP - 145 EP - 170 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten A1 - Lorenz, Werner ED - Lorenz, Werner T1 - Einführung T2 - Technik und Verantwortung im Nationalsozialismus Y1 - 2004 SN - 3-8309-1407-5 SP - 1 EP - 18 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Lorenz, Werner T1 - Gottfried Feder und der nationalsozialistische Diskurs über Technik Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Einführung Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter A1 - Meyer, Dirk T1 - Konsum, Komfort und Netzwerke : die Versorgung mit Wasser Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Zwirner, Oliver A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael ED - Wechsung, Frank T1 - Integrative wasserwirtschaftliche und ökonomische Bewertung von Flussgebietsbewirtschaftungsstrategien T2 - Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SN - 3-89998-062-X SP - 260 EP - 272 PB - Weißensee-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Wasser in der Bergbau(folge-)landschaft am Beispiel der Lausitz Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Gröschke, Andreas A1 - Schwarz, Doreen T1 - Die Klettwitzer Tertiärhochfläche : ein Beitrag zur Geologie und zu Fundmöglichkeiten von Fossilien, Mineralen und Gesteinen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Viehweger, Bernd A1 - Sviridov, Alexander A1 - Karabet, Andrey T1 - Hydroforming of Magnesium sheet metal N2 - The application of magnesium wrought alloys shows potentials for automotive and aerospace industry concerning the weight reduction and saving of energy. However, their use is still limited to prototypical components due to a lack of knowledge about mor efficient technologies and methods of production. KW - magnesium sheet metal KW - deep drawing KW - forming behaviour KW - hydroforming technologies Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Düring, Michael A1 - Schaeffer, Lirio A1 - Viehweger, Bernd T1 - Bulk forming of Mg-alloys AZ31 and AZ 80 N2 - Recently, magnesium wrought alloys became an engineering material of constantly increasing interest. For the production of high-yuality products, such as forgings, a profound knowledge concerning the mechanical properties as well as their hot-forming behaviour is of importance. KW - Mg-alloys KW - AZ80 KW - AZ31 KW - bulk forming Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - The Information-, Communication- and Media-Center (IKMZ/ICMC) of the Technical University of Cottbus as an e-Learning Resource Center Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas ED - Fellbaum, Klaus T1 - Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus als Infrastruktureinrichtung für multimediales Lehren und Lernen T2 - Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens Y1 - 2005 SN - 3-8322-4649-5 SP - 3 EP - 11 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bestle, Dieter ED - Ulbrich, Heinz T1 - Design of a Laboratory Crane for Testing Control Approaches T2 - IUTAM Symposium on Vibration Control of Nonlinear Mechanisms and Structures, proceedings of the IUTAM symposium held in Munich, Germany, 18-22 July 2005 KW - multibody dynamics KW - under-actuatd systems KW - control KW - optimization Y1 - 2005 SN - 1-4020-4160-8 SP - 101 EP - 110 PB - Springer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian T1 - Szenariobasiertes Technologie-Roadmapping in Technologiefrühaufklärungsnetzwerken Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Wechsung, Frank T1 - Probleme der integrierten Wasserbewirtschaftung im Spree-Havel-Gebiet im Kontext des globalen Wandels T2 - Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SN - 3-89998-062-X SP - 209 EP - 218 PB - Weißensee-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Zwirner, Oliver A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael ED - Wechsung, Frank T1 - Exemplarische Umsetzung des Integrativen Methodischen Ansatzes am Oberlauf der Spree T2 - Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SN - 3-89998-062-X SP - 234 EP - 241 PB - Weißensee-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Kaltofen, Michael A1 - Schramm, Michael ED - Wechsung, Frank T1 - Wasserwirtschaftliche Handlungsstrategien im Spreegebiet oberhalb Berlins T2 - Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet Y1 - 2005 SN - 3-89998-062-X SP - 242 EP - 259 PB - Weißensee-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Schnittstelle RFID - Netzwerkfähige Produkte durch den Einsatz der RFID-Technologie am Beispiel von Teilelieferanten in der Automobilindustrie Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Malanowski, Kazimierz A1 - Maurer, Helmut ED - Cagnol, John T1 - Second order sufficient conditions for optimal control subject to first order state constraints T2 - Control and boundary analysis Y1 - 2005 SN - 978-1-574-44594-7 SP - 293 EP - 304 PB - Chapman & Hall/CRC CY - Boca Raton, Fla ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Wurzel, Angelika T1 - Die "Verdrahtung" und "Verspargelung" der Landschaft T2 - Landschaft und Heimat : Ergebnisse der Tagung "Landschaft und Heimat" vom 18. bis 19. November 2004 in Freiburg im Breisgau Y1 - 2005 SP - 38 EP - 49 PB - Dt. Rat für Landespflege CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Werk und Geschichte Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Vom Regenwald in die Wüste : die Niederlausitz und die "Musealisierung der Industriekultur" T2 - Industrie- und Technikmuseen im Wandel : Standortbestimmungen und Perspektiven Y1 - 2005 SN - 3-89942-268-6 SP - 211 EP - 234 PB - transcript-Verl. CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Analyti, Anastasia A1 - Antoniou, Grigoris A1 - Damasio, Carlos Viegas A1 - Wagner, Gerd ED - Gil, Yolanda T1 - Stable model theory for extended RDFontologies T2 - The Semantic Web - ISWC 2005, 4th International Semantic Web Conference, ISWC 2005, Galway, Ireland, November 6 - 10, 2005, proceedings Y1 - 2005 SN - 3-540-29754-5 SP - 21 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ET - 1. ed. ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Jüpner, Robert T1 - Vom Hochwasser- "Schutzversprechen" zum Hochwasser- "Risikomanagement" T2 - Hochwassermanagement Y1 - 2005 SN - 3-8322-4417-4 SP - 5 EP - 22 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Hochwasser als Natur-, Schadens- und Politikereignis Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Behrens, Stefan T1 - Strategische Planung mit Hilfe von Roadmaps Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane ED - Knopp, Lothar T1 - Zustand und Zukunft der Region Brandenburg T2 - "Licht aus" in Brandenburg? : Wege aus dem demografischen Dilemma aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Verwaltung Y1 - 2006 SN - 978-3-936232-83-7 SP - 7 EP - 19 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Smieszek, Marlene A1 - Egbers, Christoph T1 - Anwendungen der PIV-Meßtechnik im Taylor-Couette-System mit newtonschen und nichtnewtonschen Fluiden Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Larcher, Thomas von A1 - Egbers, Christoph T1 - Untersuchung von Übergangszonen barokliner Wellen mit LDA und Strömungsvisualisierung Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Deters, T. A1 - Gliemann, S. A1 - Egbers, Christoph T1 - Particle-Image-Velocimetry unter Einsatz von thermochromen Flüssigkristallen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Futterer, Birgit A1 - Gellert, Marcus A1 - Egbers, Christoph T1 - Das GeoFlow-Experiment auf der ISS: Simulation optischer Messverfahren für die thermische Konvektion im Kugelspalt Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Jehring, Lothar A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Egbers, Christoph T1 - Fortschritte bei der Entwicklung und Anwendung eines miniaturisierten Sensors für wandnahe Strömungen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Larcher, Thomas von A1 - Egbers, Christoph T1 - Dynamics of baroclinic instabilities using methods of non-linear time series analysis Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Egbers, Christoph A1 - Beltrame, Philippe A1 - Travnikov, Vadim T1 - Experiments and numerical simulation of supercritical thermal convective motions in the spherical gap flow experiment under central force field (GEOFLOW) Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Meier, M. A1 - Hille, D. A1 - Wallot, G. T1 - Experiments on the stability of solid particle Ioaden aqueous foams Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Durst, F. A1 - Egbers, Christoph T1 - Flow Developments in Smooth Wall Circular Duct Facility Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Gensior, Sabine ED - Schmidt, Gert T1 - Strukturen und Stabilitätsbedingungen regionaler Vernetzung - Sprungbrett Region T2 - DFG-Schwerpunkt 197 "Globalisierung" - Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung Y1 - 2004 SP - 129 EP - 148 PB - Inst. für Soziologie CY - Erlangen ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Durst, F. A1 - Egbers, Christoph T1 - Mean Flow Properties in Smooth Pipe Flow Experiment Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Schmidt, Leo ED - Preuschen, Henriette von T1 - Stategies for the Mediation of an Uncomfortable Monument: the example of the Berlin Wall Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Durst, F. A1 - Egbers, Christoph T1 - High Reynolds Number Fully Developed Turbulent Pipe Flows Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Jehring, Lothar A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Kito, Mizuki T1 - Vermessung wandnaher Strömungen unter Verwendung eines neuartigen miniaturisierten Sensor-Moduls Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Brusch, Michael T1 - Optimale Gestaltung neuartiger eLearning-Angebote : eine Präferenzanalyse bei Nutzern Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo A1 - Lewczuk, Jaroslaw A1 - Klausmeier, Axel ED - Langer, Andrea T1 - Das "Haus Wolf-Projekt" zu Mies van der Rohes erstem modernen Landhaus in Guben/Gubin - Oder: Archäologie der Moderne als Heilmittel für eine geteilte Stadt? T2 - Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert, Beiträge der 9. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Leipzig, 2002 Y1 - 2004 SN - 83-89101-29-7 SP - 221 EP - 232 PB - Inst. Sztuki PAN CY - Warszawa ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Bongiorno, Biagia T1 - 140 Jahre Gestaltung im Namen der Denkmalpflege : der Erfurter Dom 1829 - 1968 Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Herstatt, Cornelius A1 - Verworn, Birgit A1 - Stockstrom, C. T1 - Reducing project related uncertainty in the "fuzzy front end" of innovation : a comparison of German and Japanese product innovation projects Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Gensior, Sabine A1 - Lappe, Lothar A1 - Steiner, Roald ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Das Spannungsfeld von Umwelt und Arbeit. Veränderungen in der natürlichen und sozioökonomischen Umwelt im Wahrnehmen und Handeln einer regionalen Bevölkerung, Teilprojekt D5 T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 403 EP - 419 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel A1 - Keller, Christian ED - Schmidt, Leo T1 - Thomas Coke's Kitchen Garden T2 - Holkham Y1 - 2005 SN - 3-7913-3414-X PB - Prestel CY - München ER - TY - CHAP A1 - Jehring, Lothar A1 - Zanoun, El-Sayed T1 - Reducing environmental impact by mean of active flow control Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Durst, F. A1 - Nagib, H. M. T1 - Assessment of Scaling Laws in Fully Developed Turbulent Pipe and Channel Flows Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Durst, F. A1 - Nagib, H. M. T1 - Scaling Laws for Turbulent Channel and Pipe Flows over a Wide Range of Reynolds Number Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Egbers, Christoph A1 - Jehring, Lothar T1 - Modified Optical and Thermal Anemometers for Laminar and Turbulent Boundary Layers Investigation Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel A1 - Burman, Peter T1 - Such is the rage for innovation - Maintenance and change at Holkham Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Somosvari, B. A1 - Meier, M. A1 - Babcsan, N. T1 - Experiments on particle loaded aqueous foams Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Ein Tag in Potsdam: reisen-spielen-erinnern ; ein Gartenspiel der Romantik Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Nowicki, Daniel A1 - Bestle, Dieter A1 - Strasser, G. T1 - Empfindlichkeitsuntersuchung von Kraftfahrzeugen auf bremserregte Lenkraddrehschwingungen (LDS) mit Hilfe eines Komplettfahrzeugprüfstands Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Preuschen, Henriette von T1 - Der Geist der Romanik in der Architektur Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Holmes, Caroline T1 - The Park of Sanssouci T2 - Icons of garden design Y1 - 2001 SN - 3-7913-2462-4 SP - 98 EP - 100 PB - Prestel CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Stücke, Peter A1 - Egbers, Christoph A1 - Geyer, W. T1 - Visualization of the Scavenging Flow of Small Two-Stroke Cylinders Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Meier, M. T1 - Aquous suspension foams with low density solid particles Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Preuschen, Henriette von T1 - Exploring Burg Lahneck Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Larcher, Thomas von T1 - Experiments on transitions of baroclinic waves in a differentially heated rotating annulus with a free surface Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Somosvari, B. A1 - Meier, M. T1 - Experiments on Particles Stabilized Aqueous Foams Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Monika T1 - Brandverhalten Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Dreyer, Christian A1 - Schneider, J. A1 - Keil, Norbert A1 - Zawadzki, Crispin A1 - Yao, Huihai T1 - Material Development for Integrated Optics, Microelectronics and Display-Technology - Selected Examples Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Zwischen Orient und Okzident: Die Bulgarische Kirche Sveti Stefan am Goldenen Horn in Istanbul Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Werktexte Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf T1 - Fehde, Krieg und Wüstung. Bemerkungen zum Einfluss singulärer Ereignisse auf das spätmittelalterliche Wüstungsgeschehen im Amt Belzig T2 - Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland : Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum KW - Geschichte KW - Mittelalter KW - Kirche KW - Siedlung KW - Brandenburg KW - Kultur KW - Wüstung KW - Krieg Y1 - 2005 SP - 391 EP - 397 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf A1 - Gebuhr, Janneck ED - Drost, Hartmut T1 - Jüterbog und die Reformation : Stadt und Mönchenkloster als Ausstellungsräume T2 - Gott und die Welt : Kirchen in den historischen Stadtkernen : ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2005 "Der Himmel auf Erden - 1000 Jahre Christentum in Brandenburg KW - Geschichte KW - Mittelalter KW - Kirche KW - Siedlung KW - Brandenburg KW - Kultur KW - Reformation KW - Kloster KW - Stadt KW - Religion Y1 - 2005 SN - 3-936872-68-6 SP - 76 EP - 83 PB - Lukas-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Biermann, Felix A1 - Gebuhr, Ralf T1 - Altmadlitz: Die Schanzen von 1759 KW - Geschichte KW - Neuzeit KW - Krieg KW - Siedlung KW - Brandenburg KW - Militär KW - Regionalgeschichte KW - Befestigung KW - Schanze Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Fujii, F. A1 - Noguchi, H. A1 - Osterrieder, Peter T1 - Static and Dynamic Large Displacement Response of Flexible Nets Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Hassler, Uta T1 - Von den Mühen des Alltags - ein Eisenbeton-Skelett von 1911 in Berlin T2 - Häuser aus Beton Y1 - 2004 SN - 3-8030-0638-4 SP - 180 EP - 190 PB - Wasmuth CY - Tübingen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Michael T1 - Innovation durch Konkurrenz - Steineisendecken Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - "Das Schwierige hingegen, die Wirklichkeit" - Bildung und Ausbildung im Bauingenieurwesen im Umbruch Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Laptop im Chiton - ein stählernes Dach für die Walhalla Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Novye metalli·ceskie konstrukcii Leo fon Klence (zametki o rabotach architektora s to·cki zrenija in·zenera) Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Beltrame, Philippe A1 - Egbers, Christoph T1 - The (3,4) Interaction in the spherical Benard Problem for the GEOFLOW-experiment Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Travnikov, Vadim A1 - Egbers, Christoph A1 - Hollerbach, Rainer T1 - Thermische Konvektion im Kugelspalt unter radialem Kraftfeld: Dreidimensionale Stömung Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Beltrame, Philippe A1 - Egbers, Christoph A1 - Travnikov, Vadim T1 - Time-dependent dynamics in the "GEOFLOW" experiment on the ISS Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Avak, Ralf T1 - Arbeiten mit Finiten Elementen im Stahlbetonbau Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Burman, Peter T1 - Gärtnerhäuser der Potsdamer Parklandschaft T2 - Nichts gedeiht ohne Pflege : die Potsdamer Parklandschaft und ihre Gärtner Y1 - 2001 SP - 307 EP - 326 PB - Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Burman, Peter T1 - Die Russische Kolonie Alexandrowka T2 - Nichts gedeiht ohne Pflege : die Potsdamer Parklandschaft und ihre Gärtner Y1 - 2001 SP - 109 EP - 116 PB - Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoebel, Friederike T1 - Im unzertrennlichen Zusammenklang des Außen und Innen Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hoebel, Friederike T1 - Bauten der Ciba AG Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hoebel, Friederike T1 - Kaufhaus Merkur, Reutlingen 1952 Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hoebel, Friederike T1 - Kaufhaus Merkur, Stuttgart, 1959 - 1961 Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Muysers, Carola ED - Baumüller, Barbara T1 - Professionalisierung "Auf der Galerie": Künstlerinnen und die "Erfindung" des Kunstmuseums in der Romantik T2 - Zwischen Traum und Wissenschaft - Aspekte zum Zeitalter der Romantik Y1 - 2005 SN - 3-937899-54-5 SP - 129 EP - 135 PB - Regia-Verl. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer A1 - Bouquin, Henri T1 - Contrôle de gestion: l'Allemagne et la France face au modèle anglo-saxon, Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer A1 - Ewaldt, Jörn W. T1 - Über den Beitrag systemdynamischer Modellierung zur Abschätzung technologischer Evolution Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schmeißer, Dieter A1 - Hoffmann, Patrick A1 - Beuckert, Guido ED - Zschech, Ehrenfried ED - Whelan, Caroline T1 - Electronic Properties of the Interface Formed by Pr2o3 Growth on Si(001), Si(111)and SiC(0001) Surfaces Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - "Burgamots, Cedratas, Limes, Sweet lemons and several such things." Zum ersten Küchengarten von Holkham Hall in Norfolk/England Y1 - 2004 SN - 3-7338-0327-2 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Reconstruction of the Inner City of Freiburg after World War II. Monument Conservation Now and Then T2 - The identity of the rebuilt city : authenticity, integrity, continuation Y1 - 2001 SN - 83-909775-5-9 SP - 113 EP - 117 PB - Wyd. Architektury Politechniki Gdańskiej CY - Gdańsk ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Barbera, Giuseppe T1 - Illustrazioni storiche die motivi italiani nel Parco di Sanssoucie T2 - Un giardino siciliano in Germania Y1 - 2003 N1 - Text dt. und ital. SP - 45 EP - 94 PB - Eidos Ed. CY - Palermo ER - TY - CHAP A1 - Hirsch, Tobias T1 - Computing the Integral Closure of an Ideal Using its Rees Algebra T2 - Computational commutative and non-commutative algebraic geometry, proceedings of the Nato Advanced Research Workshop on Computational Commutative and Non-Commutative Algebraic Geometry, Chisinau, Moldova, 6 - 11 June 2004 Y1 - 2004 SN - 1-586-03505-3 SP - 145 EP - 155 PB - IOS Press CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Martin, Bernd A1 - Hirsch, Tobias T1 - Modular Strata of Deformation Functors T2 - Computational commutative and non-commutative algebraic geometry, proceedings of the Nato Advanced Research Workshop on Computational Commutative and Non-Commutative Algebraic Geometry, Chisinau, Moldova, 6 - 11 June 2004 Y1 - 2005 SN - 1-586-03505-3 SP - 156 EP - 166 PB - IOS Press CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zschech, Ehrenfried A1 - Engelmann, Hans-Jürgen A1 - Ohsiek, Susanne ED - Kramer, B. T1 - Advanced MOSFET Gate Dielectrics for High-Performance Microprocessors: Materials Selection and Analytical Challenges Y1 - 2005 U6 - https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1007/11423256_30 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Schmidt, Leo T1 - Wolterton Hall in Norfolk by Thomas Ripley: On the major work of an outcast of architectural history T2 - Looking forwards, the country house in contemporary research and conservation, lectures of the 1999 conference at the King's Manor, York Y1 - 2001 SN - 3-9807583-1-1 SP - 96 EP - 104 PB - Lehrstuhl Denkmalpflege CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bazartseren, Bunchingiv A1 - Holz, Klaus-Peter T1 - Beach profile simulation under sediment transport at the shore-lines of Baltic Sea by neural networks and discrete models Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Zwischen Verwertungszwang und Natursehnsucht - zum Wandel der Landschaft in Brandenburg durch die gestaltenden Eingriffe des Menschen Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Zur landschaftsräumlichen Bedeutung eine beinahe verlorenen Ortes : Der Branitzer "Äußere Park" in Cottbus Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Johann Sigismund Elsholtz - "Botanicus, Praefectus Hortorum und Hoff-Medicus" des Großen Kurfürsten Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Das Jahrhundert der Kräuterbücher und die Väter der Botanik Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Oestreich, Axel T1 - Bahnhof Gesundbrunnen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Oestreich, Axel T1 - BTU Cottbus, Lehrgebäude 6/7 Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Oestreich, Axel T1 - Büroprofil Axel Oestreich Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Oestreich, Axel ED - Drexel, Thomas T1 - Loftwohnungen im Bauhaus-Gewand : Sanierung und Umbau eines Mehrparteienhauses von 1929/30 T2 - Renovieren : Wohnungen, Häuser, Lofts umbauen und zeitgemäß gestalten Y1 - 2005 SN - 3-421-03480-X SP - 54 EP - 57 PB - Dt. Verlags-Anstalt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Langner, Normen A1 - Liersch, Klaus W. T1 - Zweischaliges Mauerwerk mit Schalenfuge - Unzureichender Schlagregenschutz Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Larcher, Thomas von A1 - Beyer, Wolfgang A1 - Egbers, Christoph T1 - LDA-Messungen zur Untersuchung barokliner Instabilitäten Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Travnikov, Vadim A1 - Hollerbach, Rainer A1 - Egbers, Christoph T1 - Natural Convection in rotating Spherical gap under the central Force Field Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Gensior, Sabine ED - Vogel, Ulrike T1 - Vom Fremdsein zum Engagement in der Profession T2 - Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung : autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität Y1 - 2006 SN - 3-531-14966-0 SP - 202 EP - 213 PB - VS, Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Langner, Normen ED - Zimmermann, Günter T1 - Fußbodenheizung in einem Caciumsulfatfließstrich - Unzureichende Überdeckung der Heizungsrohre T2 - Bauschadensfälle, Bd. 7 Y1 - 2005 SN - 3-8167-6708-7 SP - 103 EP - 107 PB - IRB-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Zwischen Fluch und Segen! Einsichten aus der interdisziplinären internationalen wissenschaftlichen Kooperation T2 - Ein Jahr in der EU -Segen oder Fluch? Y1 - 2005 SN - 3-85031-059-0 SP - 299 EP - 310 PB - Eigenverl. CY - Waidhofen an der Thaya ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Die Rolle von Wissenschaft, Forschung und Bildung für Nachhaltigkeit = Znaczenie nauki, bada´n i ksztaºlcenia dla zrównowa±zonego rozwoju N2 - Poln. Ausg. u.d.T.: Zrównowazony rozwój: od naukowego badania do politycznej strategii Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Modellbildung und Simulation Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Computereinsatz bei Erkenntnismethoden Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Sonnberger, Julia A1 - Fellbaum, Klaus T1 - Didaktische Aspekte der Notebook-University Cottbus - Präsenzlehre und Ergänzungsmöglichkeiten durch hybride Lernszenarien Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hampicke, Maik T1 - Zum Einsatz und Nutzen elektronischer Sprachkomponenten im Wohnbereich für die Zielgruppe der älteren Menschen Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Martin, Bernd T1 - Computing versal deformations with SINGULAR Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Ketzmerick, Bettina A1 - Fellbaum, Klaus T1 - Module "Elektronische Sprachsignalverarbeitung und kommunikationstechnik" Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Ketzmerick, Bettina A1 - Fellbaum, Klaus T1 - Anwendungsaspekte der akustischen Komponenten in der Multimedia-Kommunikation Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene T1 - Computereinsatz bei Gestaltungsmethoden Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Identität in der realen Welt und im Cyberspace - Chancen und Gefahren Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Banse, Gerhard T1 - Der Einfluss der neuen Informationstechnologien auf den Zustand der Gesellschaft und des Menschen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - (Kulturelle) Identität, Gemeinschaft und netzbasierte Kommunikation : Anmerkungen zur Diskussion Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Data flow in Europe- free and safe? Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - To±zsamo´s´c w ´swiecie realnym i przestrzeni wirtualnej- szane i zagro±zenia Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Wpºlyw nowych technolgii informacji na spoºlecze´nstwo i czºlowieka Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Was Technik mit Toleranz zu tun hat Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Von mancherlei Schwierigkeit, einer historischen Konstruktion gerecht zu werden : Anmerkungen zu neueren Äußerungen über die Schutzkuppel von St. Nikolai T2 - Jahrbuch : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Bd. 5, 2003 Y1 - 2005 SN - 3-05-004151-X SP - 127 EP - 149 PB - Akad.-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Archäologie des Konstruierens : Eremitage, Walhalla, Neues Museum Berlin Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Hahmann, Lydia A1 - Keller, Christian ED - Klein, H. T1 - Das Bohlenbinderdach der Hochofenhalle in Peitz T2 - Altes Haus und neues Leben, 9. Fachtagung Holzbau Berlin und Brandenburg, 25. November 2005 Y1 - 2006 SN - 3-934329-33-0 SP - 51 EP - 60 PB - Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Viehweger, Bernd A1 - Sviridov, Alexander A1 - Richter, Gerhard T1 - Entwicklung von Technologien für die wirkmedienbasierte Warmumformung von Blechen aus Magnesiumlegierungen N2 - Im vorliegenden Beitrag werden Untersuchungen der wirkmedienbasierten Umformverfahren "Hydromechanisches Tiefziehen" und "Hochdruckblechumformung" sowie die tribologischen Untersuchungen bezüglich des Werkzeug-Werkstück-Kontakts bei Magnesiumblechen dargestellt. Die Ergebnisse zeigten, dass die wirkmedienbasierten Umformverfahren zahlreiche Vorteile im Vergleich zum konventionellen Tiefziehen anbieten.Die Untersuchungen zum Umformen wurden zuerst an einfachen Probengeometrien durchgeführt. Inwieweit die durch die Vorversuche mit Probengeometrien gefundenen Grundlagen auch auf die Teile mit komplexer Geometrie übertragbar sind,wurde anschließend durch die Versuche mit einem praxisnahen Referenzbauteil überprüft. Für die Untersuchungen wurden handelsübliche Bleche der Magnesiumlegierung AZ31 B-0 verwendet. KW - Hydromechanisches Tiefziehen KW - Hochdruckblechumformung KW - Mg-legierung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Adolf Rading Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian ED - Gausemeier, Jürgen T1 - Technologiefrühaufklärung in Branchenverbänden : Methodik und praktische Erfahrungen T2 - Vorausschau und Technologieplanung Y1 - 2006 SN - 3-939350-17-6 SP - 333 EP - 357 PB - HNI CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Zirkulation wissenschaftlicher Information in elektronischen Räumen Y1 - 2006 UR - http://www.bpb.de/files/MJPQ2J.pdf ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Gaul, Wolfgang T1 - Market Simulation Using a Probabilistic Ideal Vector Model for Conjoint Data Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Queitsch, Marko A1 - Freund, Steffen T1 - Erfolgskaktoren für das Innovationsmanagement in Netzwerken aus KMU und Forschungseinrichtungen: Eine empirische Untersuchung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Pick, Constanze A1 - Teusler, Nadine A1 - Baier, Daniel ED - Meyer, Jörn-Axel T1 - Innovationsportale als strategische Option zum Marktwachstum von KMU - eine empirische Bestandsaufnahme und Perspektiven T2 - Kleine und mittlere Unternehmen in neuen Märkten : Aufbruch und Wachstum Y1 - 2006 SN - 3-89936-479-1 SP - 173 EP - 196 PB - Eul CY - Lohmar [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bestle, Dieter T1 - Strategien der Mehrkriterien-Optimierung KW - Mehrkriterien-Optimierung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - RFID- Technologie erhöht die Effizienz von Prozessoren Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Klos, Slawomir A1 - Wozniak, Waldemar T1 - A framework of renewal of faulty business processes in a manufacturing company Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard A1 - Grunwald, Armin A1 - Coenen, Christopher T1 - Netzöffentlichkeit und digitale Demokratie Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Heuristische Methoden Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Empirisch-induktive Methoden Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Kohler, Thomas ED - Möhrle, Martin G. ED - Isenmann, Ralf T1 - Technikvorausschau mittels Repertory-Grid-Verfahren: Methodik und Praxisbeispiel T2 - Technologie-Roadmapping : Zukunftstrategien für Technologieunternehmen Y1 - 2005 SN - 3-540-23459-4 SP - 383 EP - 398 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel T1 - Marketing und Innovationsmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Der dritte Raum Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Große Geister Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Der Hamburger Bahnhof : Museum für Gegenwart Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina ED - Christadler, Maike T1 - Der Transgress des Exils und die Grenzen der Geschichtsschreibung: Prätention und Selektion in der Historiografie des Architektinnen-Exils T2 - Beiträge zu einem kulturellen Topos Y1 - 2004 SP - 6 EP - 21 PB - Jonas-Verl. für Kunst und Literatur CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Muysers, Carola T1 - Franz von Lenbach und die gründerzeitliche Portraitmalerei T2 - Ausstellung "Franz von Lenbach - Sonnenbilder und Porträts", Neue Pinakothek und Schack-Galerie, München, 6. Mai - 8. August 2004 Y1 - 2004 SN - 3-8321-7409-5 SP - 93 EP - 120 PB - DuMont [u.a.] CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Von der großen Belagerung der Stadt Cottbus Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Meyer, Torsten T1 - Von Geschichten zur Geschichte, von Geschichte zu Geschichten : Was kann Bautechnikgeschichte? T2 - Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte : Günter Bayerl zum 60. Geburtstag Y1 - 2006 SN - 3-8309-1685-X SN - 978-3-8309-1685-7 SP - 221 EP - 237 PB - Waxmann Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Lourenco, Paulo B. T1 - Iterative system identification for the assessment and retrofitting of a historical pre-stressed concrete bridge in Berlin T2 - Structural Analysis of Historical Constructions, Bd. 1 Y1 - 2006 SN - 972-8692-27-7 SP - 617 EP - 624 PB - Macmillan India CY - New Delhi ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Grundlegende Konflikte und Kontroversen beim Umgang mit "geistigem Eigentum" in der Wissens- und Informationsgesellschaft Y1 - 2006 UR - http://www.kriminalpraevention.de/download/Internet-Devianz.pdf ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan A1 - Mieke, Christian T1 - Risikomanagement in technologieorientierten Beschaffungsnetzwerken Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Holz, Klaus-Peter A1 - Schley, Frank A1 - Savidis, S. A. A1 - Rackwitz, F. A1 - Mejstrik, M. ED - Rüppel, Uwe T1 - Berücksichtigung von Ausnahmefällen bei der kooperativen Bearbeitung von Projekten des konstruktiven Tiefbaus T2 - Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau Y1 - 2007 SN - 978-3-540-68102-1 SP - 25 EP - 26 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Deutsch, Mathias A1 - Rost, Karl Tilman T1 - Die Blitze zuckten fürchterlich: folgenreiche Unwetter im Obereichsfeld Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Eberhard, Peter A1 - Bestle, Dieter T1 - Computer-Aided Optimization of Mechanical Systems Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Kito, Mizuki A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - Jehring, Lothar A1 - Egbers, Christoph T1 - Laser-Doppler Anemometry in Turbulent Boundary Layers Induced by Different Tripping Devices Compared with Recent Theories Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Stücke, Peter A1 - Lehmann, B. A1 - Scurtu, Nicoleta A1 - Egbers, Christoph T1 - LDA-Messung in Zylinderspaltströmungen bei engen Spaltweiten Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Guo, Xiaoai A1 - Riebel, Ulrich A1 - Gellert, Marcus A1 - Egbers, Christoph T1 - Experimental Investigation of Multiphase Flow Structure behind a Bluff Body by LDV and TFS Technique Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Kemm, Friedemann A1 - Lee, Yong-Joong A1 - Schneider, Rudolf T1 - Hyperbolic GLM scheme for elliptic constraints in computational electromagnetics and MHD Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Bader, Georg T1 - High-Resolution Simulation of Detonations with Detailed Chemistry Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Tim S. T1 - Der technologische Sprung? - Fahrzeugbau in der späten DDR Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf ED - Meyer, Torsten T1 - Festung und Repräsentation : zur Sozialgeometrie-These von Henning Eichberg T2 - Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte : Günter Bayerl zum 60. Geburtstag Y1 - 2006 SN - 3-8309-1685-X SP - 181 EP - 200 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Hoffnungsträger "Unächter Acacien=Baum": Zur Wertschätzung der Robinie von der Ökonomischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts bis zu aktuellen Konzepten nachhaltigher Landnutzung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Cezanne, Wolfgang A1 - Weber, Lars ED - Knopp, Lothar T1 - Qou Vadis Hochschulstandort Brandenburg? T2 - "Licht aus" in Brandenburg Y1 - 2006 SN - 978-3-936232-83-7 SP - 115-127 EP - 127 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Unsichere Karrieren : Ingenieure in Mittelalter und Früher Neuzeit 500-1750 Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Schrape, S. A1 - Kühhorn, Arnold A1 - Golze, Mark T1 - Simulation of fluid damped structural vibrations T2 - Proceedings, 7th MpCCI User Forum, February 21st and 22nd 2006, at Schloss Birlinghoven, Sankt Augustin, Germany KW - fluid structures Y1 - 2006 SP - 112 EP - 121 CY - Sankt Augustin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Plädoyer für den Schutz von Industriekulturlandschaften - A Plea for the Protection of Industrial Cultural Lanndscapes Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Meyer, Torsten T1 - Die "Planungsgemeinschaft Niederlausitz" : die Anfänge der Landesplanung im Niederlausitzer Braunkohlenrevier T2 - Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte : Günter Bayerl zum 60. Geburtstag Y1 - 2006 SN - 3-8309-1685-X SP - 351 EP - 365 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen A1 - Costache, Florenta Adriana ED - Scully, M. O. T1 - Femtosecond laser interaction with solid surfaces: Explosive ablation and self-assembly of ordered nanostructures T2 - Advances in Atomic, Molecular, and Optical Physics KW - femtosecond laser desorption KW - time-of-flight mass spectrometry KW - ion emission KW - nanostructures Y1 - 2006 SN - 0-12-003853-6 SP - 228 EP - 249 PB - Academic Press CY - San Diego [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weber, Lars A1 - Schwarz, Doreen T1 - Ergebnisse eines Methodenvergleichs - Prognosefehler und quantitative Aussagen zur Personalstruktur von Unternehmen in verschiedenen Regionen T2 - Alterung im Raum : Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte Y1 - 2006 SN - 978-3-8334-8939-6 N1 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie, 8.03. - 10.03.2006 in Bonn SP - 193 EP - 208 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Pick, Constanze A1 - Teusler, Nadine A1 - Baier, Daniel ED - Meyer, Jörn-Axel T1 - Innovationsportale als Antriebsmotor für den Aufbruch von KMU in neue Märkte - eine empirische Bestandsaufnahme und Perspektiven T2 - Kleine und mittlere Unternehmen in neuen Märkten : Aufbruch und Wachstum Y1 - 2006 SN - 3-89936-479-1 SP - 173 EP - 196 PB - Eul CY - Lohmar [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Doreen T1 - Die BTU Cottbus als Beispiel für das demografiebedingte Dilemma im öffentlichen Dienst. Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Costache, Florenta Adriana A1 - Eckert, Sebastian A1 - Reif, Jürgen T1 - On ultra-short laser pulse induced instabilities on the surface of non-metallic solids KW - Femtosecond laser KW - time-of-flight mass spectrometry KW - temporal dynamics KW - nanostructures Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen A1 - Costache, Florenta Adriana T1 - Self-organized surface nanostructuring by femtosecond laser processing KW - femtosecond laser ablation KW - nanostructures KW - self-organization Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Queitsch, Marko A1 - Baier, Daniel T1 - Planung strategischer Innovationsprojekte in Unternehmensnetzwerken mit Hilfe stochastischer Modellierung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel T1 - Konflikte in der Produktentwicklung: Häufigkeit, Auswirkungen, Handlungsempfehlungen: eine empirische Untersuchung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Herstatt, Cornelius A1 - Verworn, Birgit A1 - Nagahira, A. ED - Herstatt, Cornelius T1 - Reducing Project-Related Uncertainty in the "Fuzzy Front Fnd" of Innovation - A Comparison of German and Japanese Product Innovation Projects T2 - Management of Technology and Innovation in Japan Y1 - 2006 SN - 978-3-540-25326-6 SP - 329 EP - 352 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Klaus T1 - Praktikerporträt Technomathematiker T2 - Vieweg Berufs- und Karriere-Planer Mathematik, 2006 : ein Studienführer und Ratgeber Y1 - 2006 SN - 978-3-8348-0137-1 SP - 294 EP - 297 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Dienste- und Serviceintegration im IKMZ der BTU Cottbus T1 - Integrating Services at the BTU Cottbus Information, Communications and Media Centre (ICMC) Y1 - 2007 UR - http://www.dini.de/documents/DINI_Informationsinfrastrukturen.pdf ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Schirmbacher, Peter T1 - Informationsinfrastrukturen im Wandel : Einführung und Überblick zur aktuellen Entwicklung T1 - Changing Infrastructures for Academic Services : Introduction and Survey of the Current Developments Y1 - 2007 UR - http://www.dini.de/documents/DINI_Informationsinfrastrukturen.pdf ER - TY - CHAP A1 - Bill, Andreas A1 - Hizhnyakov, Vladimir A1 - Seibold, Götz A1 - Sigmund, Ernst ED - Bussmann-Holder, Annette T1 - Electronic Inhomogeneities and Pairing from Unscreened Interactions in High-Tc Superconductors T2 - High-Tc Superconductors and Related Transition Metal Oxides Y1 - 2007 SN - 978-3-540-71022-6 SP - 143 EP - 156 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bläsche, Alexandra A1 - Lappe, Lothar T1 - Veränderung der Arbeitsprozesse bei der Anpassung und Implementierung betriebswirtschaftlicher Standardlösungen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Gensior, Sabine T1 - Strukturen und Stabilitätsbedingungen regionaler Vernetzung - Sprungbrett Region Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Gensior, Sabine A1 - Walwei, Ulrich ED - Brinkmann, Christian T1 - Einleitung und Vorwort T2 - Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? : Fachtagung am 24./25.2.2005 in Bonn Y1 - 2006 PB - IAB CY - Nürnberg ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Weiße Götter und der Schatten ihrer Erfolgsgeschichten - Prätention und Selektion in der Historiographie des transatlantischen Architekten-Exils Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Einleitung : Der Orient, die Fremde Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina A1 - Steingräber, Christa T1 - Vorstadthirn - Schönheit hat Tiefe : Pipilotti Rist und Diana Thater Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Schrape, S. A1 - Kühhorn, Arnold A1 - Golze, Mark T1 - Simulation fluidgedämpfter Strukturschwingungen durch partitionierte Fluid-Struktur-Kopplung mittels MpCCI KW - Fluid-Struktur-Kopplung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Popplow, Marcus T1 - Erfindung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten T1 - Einführung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Fichtner, Wolf T1 - Strategic production management of companies participating in the European greenhouse gas emission allowance trading scheme Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit ED - Herstatt, Cornelius T1 - Die frühen Phasen der Produktentwicklung am Beispiel des Maschinenbaus und der Elektrotechnik T2 - Management der frühen Innovationsphasen : Grundlagen, Methoden, neue Ansätze Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0375-4 SP - 357 EP - 381 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit ED - Herstatt, Cornelius T1 - Die Rolle und Bedeutung von Planungsaktivitäten während der frühen Phasen T2 - Management der frühen Innovationsphasen : Grundlagen, Methoden, neue Ansätze Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0375-4 SP - 249 EP - 261 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herstatt, Cornelius A1 - Verworn, Birgit ED - Herstatt, Cornelius T1 - Strukturierung und Gestaltung der frühen Phasen des Innovationsprozesses T2 - Management der frühen Innovationsphasen : Grundlagen, Methoden, neue Ansätze Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0375-4 IS - 2. Auflage SP - 111 EP - 134 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit A1 - Herstatt, Cornelius ED - Herstatt, Cornelius T1 - Bedeutung und Charakteristika der frühen Phasen des Innovationsprozesses Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0375-4 SP - 3 EP - 19 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit A1 - Hausberg, B. ED - Falk, Svenja T1 - Politikberatung aus natur- und ingenieurwissenschaftlicher Sicht T2 - Handbuch Politikberatung Y1 - 2006 SN - 978-3-531-14250-0 SP - 106 EP - 115 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herstatt, Cornelius A1 - Verworn, Birgit A1 - Stockstrom, C. A1 - Nagahira, A. A1 - Takahashi, O. ED - Herstatt, Cornelius T1 - Fuzzy Front End" Practices in Innovating Japanese Companies T2 - Management of Technology and Innovation in Japan Y1 - 2006 SN - 978-3-540-25326-6 SP - 167 EP - 183 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer T1 - Control Theory as a Framework for Management Control Systems Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Schmidt, Michael ED - Tochtermann, Klaus T1 - Indicator-based Urban Typologies Sustainability Assessment of Housing Development Strategies in Megacities T2 - Managing environmental knowledge, proceedings of the 20th International Conference Informatics for Environmental Protection, September 6-8, 2006 Graz, Austria Y1 - 2006 SN - 3-8322-5321-1 SP - 145 EP - 152 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry T1 - Nachhaltigkeitsindikatoren als Basis von Raumtypologien - Ein GIS-gestützes Planungssystem zur Steuerung der Siedlungs- und Wohnungsbauentwicklung in Ho Chi Minh City Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry T1 - Indicator-based sustainability assessment of housing and settlement structures within the metropolitan area of Ho Chi Minh City Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Martin, Bernd T1 - Modular lines for singularities of the T-seris KW - Unimodal Singularities KW - Deformations of singularities KW - Modulatity Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Rainer T1 - Management Control in Germany Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Lykina, Valeriya T1 - Sufficiency conditions for infinite horizon optimal control problems Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Marcus T1 - Nonconvex relaxation properties of multidimensional control problems Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Aizanoi Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Objektgebundene Datenflüsse optimieren Logistikprozesse in der Industrie Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane ED - Streich, Deryk T1 - Methoden zur Identifikation innovativer Potenziale im Dienstleistungsbereich : eine Hinführung aus Sicht der Forschung und Wissenschaft T2 - Moderne Dienstleistungen Y1 - 2006 SN - 978-3-593-38219-7 SP - 499 EP - 510 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Herstatt, Cornelius ED - Edvardsson, Bo T1 - Service innovation, user involvement and intellectual property management T2 - Involving Customers in New Service Development Y1 - 2006 SN - 1-86094-669-0 SP - 269 EP - 280 PB - Imperial College Press CY - London ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Information Commons in red, yellow and blue, magenta and green - the Information, Communication and Media Center (ICMC) / Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) of Cottbus-University (Germany) Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der Brandenburgischen Techni-schen Universität Cottbus Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Tim S. T1 - Die Rittergüter im sächsischen Vogtland N2 - Beitrag über die Geschichte der Rittergüter im sächsischen Vogtland im Zeitraum 1763-1945 KW - Rittergut KW - Geschichte KW - Agrargeschichte KW - ländlicher Raum KW - Sachsen KW - Vogtland KW - Plauen Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Langemeyer, Ines T1 - Changing Everyday Culture - On the Contradictory Formation of "Active Subjects" Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Göcks, Marc-Steffen T1 - eLearning-Module im Notebook University-Einsatz Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Göcks, Marc-Steffen A1 - Baier, Daniel T1 - Evaluationen als Maßnahme zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung von eLearning-Modulen. Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Göcks, Marc-Steffen A1 - Baier, Daniel ED - Fellbaum, Klaus ED - Göcks, Marc-Steffen T1 - Entwicklung von eLearning-Modulen aus den Bereichen "eCommerce" und "Multimediarecht" T2 - eLearning in der Hochschule Y1 - 2004 SN - 3-8322-2531-5 SP - 43 EP - 52 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Banse, Gerhard T1 - PISA - hilft e-Learning? "Der Wandel der traditionellen Präsenzlehre hin zum virtuellen Lernen" T2 - e-learning? - e-learning! Y1 - 2007 SN - 978-3-89626-630-9 SP - 51 EP - 64 PB - Trafo Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard A1 - Bartiková, Monika T1 - Einführung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Internet, Kultur, Demokratie Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Parus, Przemyslaw T1 - Informationssicherheit und Social Engineering Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Einige Aspekte im Zusammenhang mit IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsstruktur(en) Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Deutsch, Mathias A1 - Bjarsch, B. A1 - Thürmer, Konrad ED - Ohlig, Christoph T1 - Langzeitauswertung der täglichen Wasserstände und Abflüsse an den Unstrutpegeln Sachsenburg und Oldisleben seit dem Beginn der Wasserstandsmessungen 1817 bis 2005 T2 - Von der cura aquarum bis zur EU-Wasserrahmenrichtlinie, Fünf Jahre DWhG, Halbbd. 2 Y1 - 2007 SN - 978-3-8334-8434-6 SP - 377 EP - 398 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Wasser - Vom Netzwerk zum technologischen Habitat KW - Wasser KW - Habitat KW - Lausitz KW - Niederlausitz KW - Oder KW - Berlin KW - Netzwerk KW - Technologie KW - Wasserbau KW - Technik Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf A1 - Biermann, Felix ED - Popp, Christian T1 - Erdanlagen im Festungsbau : Neuzeitliche Schanzen des 16. bis 19. Jahrhunderts, besonders im südlichen Brandenburg T2 - An Elbe und Oder - Beiträge zur brandenburgischen Landesgeschichte KW - Frühe Neuzeit KW - Niederlausitz KW - Brandenburg KW - Elbe KW - Oder KW - Festungsbau KW - Militärwesen KW - Archäologie Y1 - 2008 SN - 978-3-939457-06-0 SP - 149 EP - 269 PB - Verl. Dr. Stephan CY - Einhausen ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Brusch, Michael T1 - Marktsegmentierung Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael T1 - Integration of Economic Evaluation into Water Management Simulation Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Lutz, Markus ED - Specht, Dieter T1 - Outsourcing von F&E - Entwicklungsperspektiven für KMU T2 - Produkt- und Prozessinnovationen in Wertschöpfungsketten Y1 - 2008 SN - 978-3-8349-1086-8 SP - 33 EP - 54 PB - Dt. Univ.-Verl. CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hauswirth, Claudia A1 - Kaiser, Matthias J. A1 - Luzens-Meier, Mira-Alexandra A1 - Tschiedel, Bernd ED - Dötsch, Volker T1 - Step-by-Step-Cooking zur Technologie-Integration im Projekt eLearn@BTU T2 - Flexibel integrierbares e-Learning : nahe Zukunft oder Utopie?, proceedings of the Workshop on E-Learning 2007, HTWK Leipzig, 09. - 10. Juli 2007 KW - Change Management KW - eLearning-Integration KW - eLearn@BTU Y1 - 2007 PB - HTWK, Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Funke, Torsten A1 - Bestle, Dieter T1 - Modellierung, Parameteridentifikation und Simulation passiver Fahrzeugstoßdämpfer KW - Modellierung KW - Parameteridentifikation KW - Simulation KW - Fahrzeugstoßdämpfer Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - NiederlausitzX-1.4 KW - Niederlausitz KW - Landschaft KW - Kulturlandschaft KW - Landwirtschaft KW - Gewerbe KW - Braunkohle KW - Forstwirtschaft KW - Industrialisierung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Aneignung und Abstoßung : Expressive und konstruktive Tendenzen am Weimarer Bauhaus Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Vom Meister zum Professor : Die Symbolik der Titelfrage am Bauhaus Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - The Role of Art History for World Heritage Studies Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Fichtner, Wolf T1 - Betriebliches Energiemanagement im liberalisierten Elektrizitätsmarkt Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Woldt, Thomas A1 - Fichtner, Wolf T1 - Mikrogasturbinen zur Industrieprozessversorgung - Integrations- und Betriebsführungsaspekte am Beispiel der Steine- und Erdenindustrie Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - "Kunst" lässt sich verkaufen.Oder geht es um mehr bei den "Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst"? T2 - Ingenieurbaukunst in Deutschland : Jahrbuch 2007/08 Y1 - 2007 SN - 978-3-88506-581-4 SP - 162 EP - 171 PB - Junius Verl. CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Von Cottbus/Chociebuz nach Grünberg/Zielona Gora : Europäische Nachbarschaft im 18. Jahrhundert und heute T2 - Zielona Góra - Chociebuż KW - Niederlausitz KW - Geschichte KW - 18. Jahrhundert KW - Polen KW - Deutschland KW - Europa KW - Grenzregion Y1 - 2008 SN - 978-83-7481-183-5 SP - 111 EP - 150 PB - Oficyna Wydawn. Uniw. Zielonogórskiego CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Gebuhr, Ralf ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Frontier societies : zur Konstitution gesellschaftlicher Eliten in der Niederlausitz T2 - Grünberg - Cottbus KW - Niederlausitz KW - Mittelalter KW - Adel KW - Cottbus KW - Sorben KW - Wenden KW - Lausitzraum KW - Ostkolonisation KW - Deutschland KW - Polen Y1 - 2008 SN - 978-83-7481-183-5 SP - 83 EP - 108 PB - Oficyna Wydawn. Uniw. Zielonogórskiego CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Monika T1 - Fire Behavior Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Freitas, D. T1 - Speech Processing Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Vom Naturstoff zum Artefakt: Die Verarbeitung des Sandes KW - Sand KW - Artefakt KW - Ton KW - Steine KW - Erden KW - Technikgeschichte KW - Umweltgeschichte KW - Brandenburg Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schimmelpfeng, Katja T1 - Sicherung der Erfolgspotentiale hochautomatisierter Produktionssysteme Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Schimmelpfeng, Katja T1 - Produktions-Controlling Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Geleitwort KW - Geleitwort Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene T1 - Eröffnung KW - Eröffnung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard T1 - Schlusswort Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Scheil, Susanne T1 - Kommentierung des § 20a LAbfG Baden-Württemberg KW - Abfallrecht KW - Baden-Württemberg KW - Landesabfallgesetz KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Sachverständige KW - Überwachung KW - Vollzugserleichterung KW - Abfallmanagement Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Scheil, Susanne T1 - Kommentierung des § 29a LAbfG Baden-Württemberg KW - Abfallrecht KW - Baden-Württemberg KW - Landesabfallgesetz KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Sachverständige KW - Bekanntgabe KW - Akkreditierung KW - EMAS KW - Umweltmanagement KW - Öko-Audit KW - Abfallmanagement Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Fehr, Karl-Heinz T1 - Kommentierung des § 9 LAbfG Baden-Württemberg KW - Abfallrecht KW - Baden-Württemberg KW - Landesabfallgesetz KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Gefährlicher Abfall KW - Besonders überwachungsbedürftiger Abfall KW - Sonderabfallagentur KW - Entsorgung KW - Abfallmanagement Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Standards and Thresholds in German Environmental Law KW - Standards KW - Thresholds KW - environmental law KW - German environmental law KW - best available technology KW - Federal Immission Contral Act KW - Bundes-Immissionsschutzgesetz KW - Waste Management Act KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Stand der Technik Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Boc, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - Vereinbarug zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die Durchführung des Übereinkommens vom 25.02.1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen vom 11.04.2006, (Neuhardenberger Abkommen) T2 - Polnisches Umweltrecht : ausgewählte Texte mit Erläuterungen für die deutsche Wirtschaftspraxis KW - Deutschland-Polen KW - Neuhardenberger Abkommen KW - grenzüberschreitende Zusammenarbeit KW - grenzüberschreitende Kooperation KW - grenzüberschreitende Information KW - grenzüberschreitende Partizipation KW - grenzüberschreitende Behördenbeteiligung KW - grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung Y1 - 2007 SN - 978-3-939804-07-9 SP - 1069 EP - 1073 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Boc, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - Gesetz über die Regeln für den Beitritt von Gebietskörperschaften zu internationalen Vereinigungen kommunaler und regionaler Gemeinschaften vom 15. September 2000 T2 - Polnisches Umweltrecht : ausgewählte Texte mit Erläuterungen für die deutsche Wirtschaftspraxis KW - Deutschland-Polen KW - grenzüberschreitende Zusammenarbeit KW - grenzüberschreitende Kooperation KW - grenzüberschreitende Information KW - grenzüberschreitende Partizipation KW - grenzüberschreitende Behördenbeteiligung KW - Beitritt zu internationalen Abkommen Y1 - 2007 SN - 978-3-939804-07-9 SP - 1061 EP - 1064 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Das System der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland unter Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben T2 - Prawnoadministracyjne regulacje samorządności i zarządzania państwem w Unii Europejskiej KW - Deutschland-Polen KW - Europarecht KW - Ausschuss der Regionen KW - Beitritt zu internationalen Abkommen KW - Verfassungsrecht KW - Kommunale Selbstverwaltungsgarantie KW - Kommunalgrundrecht Y1 - 2007 SN - 8-3739-5199-7 SP - 19 EP - 30 PB - Uniwersytet Opolski CY - Opole ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Deponienachsorge aus juristischer Sicht KW - Umweltrecht KW - Abfallrecht KW - Bodenschutzrecht KW - Bodenschutzgesetz KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Deponiestilllegung KW - Abfallrechtsregime KW - Altlasten KW - Bodenschutz KW - KLontamination KW - Sanierungsverantwortliche Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - The Landfill Directive and its Transposition into German Law KW - Umweltrecht KW - Europarecht KW - Europäische Richtlinie KW - Deponieverordnung KW - Abfallrecht Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Kommentierung des Dritten Teils des LAbfG Baden-Württemberg KW - Umweltrecht KW - Europarecht KW - Europäische Richtlinie KW - Deponieverordnung KW - Abfallrecht KW - Altlasten KW - Landesabfallgesetz KW - Bodenschutzgesetz KW - Kontamination Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Verworn, Birgit ED - Russo, Peter ED - Gleich, Ronald ED - Strascheg, Falk T1 - Organisation und Personalwesen T2 - Von der Idee zum Markt : wie Sie unternehmerische Chancen erkennen und erfolgreich umsetzen Y1 - 2008 SN - 978-3-8006-3500-9 SP - 229 EP - 245 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Verworn, Birgit ED - Schmidt, Klaus ED - Gleich, Ronald ED - Richter, Ansgar T1 - Management des Innovationsprozesses in der Serviceindustrie - ein Überblick T2 - Innovationsmanagement in der Serviceindustrie : Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven Y1 - 2007 SN - 3-4480-8633-9 SP - 93 EP - 110 PB - Haufe CY - Freiburg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nethe, Arnim A1 - Scholz, Thomas A1 - Stahlmann, Hanns-Dietrich T1 - Increasing the ponderomotive interaction enforced by ferrofluids T2 - Recent research developments in magnetism & magnetic materials, Bd. 1,1 Y1 - 2003 SN - 81-7895-100-2 SP - 351 EP - 38 PB - Transworld Research Network CY - Trivandrum ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Bauwerke als Wissensspeicher - zur Erforschung kultureller und technischer Werte historischer Bauten an der BTU Cottbus Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Die Umweltsanierung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR : ein vergessenes Thema? T2 - Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen : Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zeitsprüngen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen KW - Umweltgeschichte KW - Umwelt KW - DDR KW - Transformation KW - Umweltsanierung KW - Industriesystem KW - Altlasten KW - Altlastensanierung KW - Militärische Hinterlassenschaften KW - Truppenübungsplätze Y1 - 2008 SN - 978-3-8255-0700-8 N1 - Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag SP - 225 EP - 258 PB - Centaurus CY - Herbolzheim, Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Markuskirche Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Johanneskirche Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Matthäuskirche Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Herstatt, Cornelius A1 - Husmann, E. ED - Herstatt, Cornelius ED - Verworn, Birgit T1 - Besonderheiten von Dienstleistungsinnovationen - eine fallstudiengestützte Untersuchung der frühen Innovationsphasen T2 - Management der frühen Innovationsphase : Grundlagen, Methoden, neue Ansätze Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0375-4 SP - 405 EP - 427 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schimmelpfeng, Katja T1 - Logistik-Controlling im Überblick Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Kirche Dedensen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Kapelle St. Michael Northen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Margaretenkirche Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Kirche St. Agathe Leveste Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra A1 - Adam, Bernd T1 - Neudatierung gotischer Dächer in Lüneburg und Bardowick Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Kommentierung von § 15 LAbfG Baden-Württemberg KW - Umweltrecht KW - Deponie KW - Untertagedeponie KW - Altlasten KW - Überwachung KW - Bodenkontamination KW - Betreiberpflichten KW - Europarecht KW - Europäische Richtlinie KW - Deponieverordnung KW - Abfallrecht KW - Altlasten KW - Landesabfallgesetz KW - Bodenschutzgesetz KW - Kontamination Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Kläne, Christian A1 - Albrecht, Eike T1 - Historical Background and Current State of Implementation of the SEA-Directive 2001/42/EC KW - Umweltrecht KW - environmental law KW - Strategic Environmental Assessment KW - SEA KW - Strategische Umweltprüfung KW - SUP KW - Umweltverträglichkeitsprüfung KW - UVP KW - Environmental Impact Assessment KW - EIA KW - European Law KW - European Directive KW - Europarecht KW - Europäische Richtlinie Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Überblick über die Regelungen zur grenzüberschreitenden Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im deutschen Recht KW - Umweltrecht KW - Deutschland-Polen KW - grenzüberschreitende Kooperation KW - grenzüberschreitende Zusammenarbeit KW - grenzüberschreitende Partizipation KW - grenzüberschreitende Beteiligung KW - Neuhardenberger Abkommen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Einführung KW - Umweltrecht KW - Deutschland-Polen KW - grenzüberschreitende Kooperation KW - grenzüberschreitende Zusammenarbeit KW - grenzüberschreitende Partizipation KW - grenzüberschreitende Beteiligung KW - Neuhardenberger Abkommen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Gesetzgebungsverfahren in Europa und in der Bundesrepublik KW - Gesetzgebungsverfahren KW - Bundestag KW - Bundesrat KW - Europaparlament KW - Europäische Richtlinie KW - Europäisches Umweltrecht Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Chemikalienrecht, REACH-Verordnung KW - Chemikalienrecht KW - REACH KW - Europäische Chemikalienpolitik KW - Produkthaftung KW - Produktbeobachtung KW - Risikomanagement Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Produkthaftung KW - Produkthaftung KW - Produktbeobachtung KW - Risikomanagement KW - Produktsicherheit KW - Produktsicherheitsgesetz KW - Geräte- und Produktsicherheitsgesetz KW - Gewährleistung KW - P Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Hahmann, Lydia T1 - David Gillys Bohlenbinder: Schwierigkeiten der Tragwerksoptimierung zwischen Empirie und Theorie Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Kaiser, Matthias J. A1 - Brusch, Michael T1 - Strategie- und Konzeptanpassungen bei der eLearning-Integration auf Basis empirischer Begleitevaluationen im Projekt eLearn@BTU KW - eLearning KW - Evaluation KW - eLearning-Integration Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Kaiser, Matthias J. A1 - Brusch, Michael T1 - Anwendung empirischer Begleitevaluationen zur Absicherung der Institutionalisierung von eLearning im Hochschulalltag am Beispielprojekt eLearn@BTU KW - eLearning KW - Evaluation KW - Institutionalisierung Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Henze, Frank ED - Ess, Margarete van T1 - Geodetic and Photogrammetric Groundwork for a Multiscalar GIS in Baalbek T2 - Baalbek, Heliopolis - Results of Archaeological and Architectural Research in Baalbek KW - GIS KW - Photogrammetry Y1 - 2008 SP - 43 EP - 53 PB - Ministère de la Culture, Dir. Générale des Antiquités CY - Beyrouth ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Houghton Hall in Norfolk - Ein palladianisches Denkmal für Englands ersten Premierminister Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Zur Bedeutung der Schweizerhäuser in den preußischen Gärten Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel T1 - Vom Nutzen und der Funktionsvielfalt der Alleen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel ED - Dorgerloh, Annette T1 - "... voll von den vollendeten Werken unserer blühenden deutschen Vorzeit" - Denkmalpflege als patriotische Aufgabe in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts T2 - Klassizismus - Gotik : Karl Friedrich Schinkel und die patriotische Baukunst Y1 - 2007 SN - 978-3-422-06686-1 SP - 245 EP - 260 PB - Dt. Kunstverl. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter ED - Eßer, Gerd ED - Krüger, Jörg T1 - Warum Lean und nicht CIM? - Der Wandel vom Leitbild der rechnerintegrierten Fabrik zur schlanken Produktion Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Ulbrich, Karin A1 - Johst, Karin A1 - Settele, Josef T1 - A software tool for designing cost-effective compensation payments for species conservation Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Hampicke, Ulrich T1 - Der Effizienzgedanke im Naturschutz: Grundlegende Überlegungen und Überblick über das Skript Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin A1 - Wätzold, Frank T1 - Agglomerationsbonus: Ein innovatives Element der Ausgestaltung von Kompensationszahlungen für räumlich strukturierten Artenschutz Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Johst, Karin A1 - Drechsler, Martin A1 - Wätzold, Frank A1 - Ulbrich, Karin A1 - Ohl, Cornelia A1 - Settele, Josef T1 - Wie berechnet man ökonomisch effiziente Kompensationszahlungen für Artenschutzmaß-nahmen? Eine softwarebasierte Entscheidungshilfe auf Grundlage eines ökolgisch-ökonomischen Modells Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo ED - Hassler, Uta ED - Nußbaum, Norbert T1 - Restaurierungskonzepte englischer Landhäuser T2 - Ein Haus für ein Unternehmen : Thyssen und Landsberg Y1 - 2007 SN - 978-3-8053-3748-9 SP - 134 EP - 141 PB - von Zabern CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - "... im ganzen Reichtum ihrer Authentizität ..." - oder: worum geht es bei der Denkmalpflege eigentlich? Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - The Berlin Wall: Border, Fragment, World Heritage? Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Der Architekt Rudolf Schmid Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Wilms, Falko E. P. T1 - Auf der Suche nach Zukunftsbildern : eine Regelbasis zur Szenarienauswahl T2 - Szenariotechnik : vom Umgang mit der Zukunft Y1 - 2006 SN - 978-3-258-06988-3 SP - 215 EP - 239 PB - Haupt CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Zheng, Xizhong T1 - Bounded Computable Enumerability and Hierarchy of Computably Enumerable Reals Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - An der Schwelle zum Industriezeitalter: Die Wirtschaft der Niederlausitz am Ende des 18. Jahrhunderts T2 - Brandenburgs Mittelstand : auf dem langen Weg von der Industrialisierung bis zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts KW - Cottbus KW - Niederlausitz KW - Brandenburg KW - Sachsen KW - 18. Jahrhundert Y1 - 2008 SN - 978-3-8309-2049-6 SP - 19 EP - 136 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Torsten ED - Bayerl, Günter T1 - Das Eisenhüttenwesen in Brandenburg - Beispiel Peitz T2 - Brandenburgs Mittelstand : auf dem langen Weg von der Industrialisierung bis zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts KW - Cottbus KW - Niederlausitz KW - Brandenburg KW - Sachsen KW - Eisenverhüttung KW - Metallurgie Y1 - 2008 SN - 978-3-8309-2049-6 SP - 137 EP - 148 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Sagenhafte Müllerburschen: Pumphut und Krabat KW - Groß Särchen KW - Schwarzkollm KW - Krabat KW - Pumphut KW - Oberlausitz KW - Niederlausitz KW - Mühlen KW - Sorben KW - Wenden Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Holländer, Hartmut M. A1 - Boochs, Peter W. A1 - Billib, Max Herbert Agoston A1 - Krüger, T. A1 - Harazim, Bodo A1 - Stummeyer, Jens T1 - Subsurface treatment of arsenic in groundwater-experiments at laboratory scale Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Klausmeier, Axel A1 - Schmidt, Leo T1 - Commemorating the uncomfortable : The Berlin Wall Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael A1 - Zwirner, Oliver T1 - Integrated evaluation of river catchment management strategies Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Kaltofen, Michael A1 - Schramm, Michael T1 - Water management strategies in the Spree region upstream of Berlin Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Messner, Frank A1 - Kaltofen, Michael A1 - Zwirner, Oliver T1 - Application of the Integrated Methodological Approach to the Upper Spree Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Tim S. ED - Cerman, Ivo T1 - Verlusterfahrung und Konsolidierung. Adliger Rittergutsbesitz zwischen Rétablissement und Bodenreform : eine Regionalstudie aus dem sächsischen Vogtland T2 - Adel und Wirtschaft : Lebensunterhalt der Adeligen in der Moderne KW - Adel KW - Rittergut KW - Gutsbesitz KW - Agrargeschichte KW - Landwirtschaft KW - Gütermarkt KW - Sachsen KW - Vogtland KW - Plauen KW - Transformation KW - Etablissement KW - Bodenreform Y1 - 2009 SN - 978-3-89975-056-0 SP - 285 EP - 299 PB - Meidenbauer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Mieke, Christian T1 - Branchenverbände als Innovationsplattform Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane ED - Gatermann, Inken T1 - Die Rolle geistigen Eigentums in Wirtschaft und Gesellschaft T2 - Technologie und Dienstleistung : Innovationen in Forschung, Wissenschaft und Unternehmen Y1 - 2008 SN - 978-3-593-38740-6 SP - 415 EP - 422 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt/M. ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit A1 - Hipp, Christiane A1 - Weber, Lars A1 - Lubk, Claudia T1 - Demografischer Wandel und Innovation in Deutschland Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Siebert, Thomas T1 - Algorithms for the computation of free resolutions Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Reemtsen, Rembert A1 - Alber, Markus T1 - Continuous optimization of beamlet intensities for intensity modulated photon and proton radiotheraphy. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Schwarze Pumpe, das industrielle Erbe und die ökoindustrielle Zukunft der Niederlausitz KW - Niederlausitz KW - Brandenburg KW - Industrialisierung KW - De-Industrialisierung KW - Schwarze Pumpe KW - Umwelttechnologie KW - Umwelt Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Einleitung KW - Niederlausitz KW - Brandenburg KW - Industrialisierung KW - De-Industrialisierung KW - Schwarze Pumpe KW - Umwelttechnologie KW - Umwelt Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Mieke, Christian A1 - Günter, Albrecht ED - Schröder, Anne-Katrin T1 - Interne Dienstleister - Ballast oder Garanten der Wettbewerbsfähigkeit Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Stefanska, Renata T1 - Lean Production als Produktionskonzept für Unikat- und Einzelfertigung Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Heike T1 - Das ländliche Wohnhaus der Bequaa im städtischen Kontext. Das Stadtviertel Hay as-Solh in Baalbek (Libanon) Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Aizanoi in hellenistischer Zeit Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Wetzk, Volker T1 - Third International Congress on Construction History, Cottbus, Mai 2009 T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2009/2010 Y1 - 2009 SN - 978-3-939721-17-8 SP - 134 EP - 137 PB - Westkreuz-Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wetzk, Volker T1 - "Alt, doch noch immer rüstig!" - Historische Brückenlager und das Berührungsproblem T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2008/2009 Y1 - 2008 SN - 978-3-939721-08-6 SP - 51 EP - 64 PB - Westkreuz-Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Braunisch, Dirk T1 - Logistische Netzwerke im Bereich der Sekundärrohstofflogistik Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel A1 - Kutschke, Anke T1 - Märkte der Zukunft: Akzeptanz und Präferenzen älterer Menschen hinsichtlich des Einsatzes intelligenter und assistierender Technik im Alltag Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel T1 - One-Stop Shops for founders of a new business: typology and recommendations for their establishment in Brandenburg KW - one-stop shop KW - entrepreneurship Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Koch, Sandy A1 - Dahley, Norman A1 - Futterer, Birgit A1 - Egbers, Christoph T1 - Sphärische Wollaston-Schlieren-Interferometrie: Raum-Zeit-Analyse von unter- und überkritischer Konvektion im rotierenden Kugelspalt (GeoFlow-Experiment) Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Futterer, Birgit A1 - Egbers, Christoph ED - Eckhardt, Bruno T1 - Quasi-stationary and chaotic convection in low rotating spherical shells T2 - Advances in turbulence XII, proceedings of the 12th EUROMECH European Turbulence Conference, September, 2009, Marburg, Germany Y1 - 2009 SN - 978-3-642-03084-0 SP - 97 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Stüber, Eva A1 - Brusch, Michael ED - Stauss, Bernd T1 - Personalisation in Retailing: Differences and Commonalities in Selected Branches T2 - Moving forward with service quality, proceedings of the QUIS 11 - Services Conference, June 11 - 14, 2009, Wolfsburg, Germany Y1 - 2009 SN - 978-3-00-027342-1 SP - 654 EP - 663 PB - Ingolstadt School of Management, Cath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt CY - Ingolstadt ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Kernform und Kunstform - Preußische Konstruktionskunst im Zeichen der Industrialisierung T2 - Das Neue Museum Berlin : Konservieren, Restaurieren, Weiterbauen im Welterbe Y1 - 2009 SN - 978-3-86502-204-2 SP - 38 EP - 43 PB - Seemann CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Mähner, Johanna T1 - Die Strebebogentypen an der Kathedrale von Salisbury - bautechnische Aspekte T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2009/2010 Y1 - 2009 SN - 978-3-939721-17-8 SP - 12 EP - 19 PB - Westkreuzverl CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Mähner, Johanna ED - Glück, Helmut T1 - Die Orgeln von St. Stephan und ihr Prospekt T2 - St. Stephan 1808 - 2008 : 200 Jahre evangelische Kirchengemeinde Y1 - 2008 SP - 31 EP - 38 PB - Kirchengemeinde St. Stephan CY - Bamberg ER - TY - CHAP A1 - Lange, Astrid T1 - Entrepreneurs as exceptional: Indications from giftedness and expertise research Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Magnusson, Peter A1 - Kristensson, Per A1 - Hipp, Christiane T1 - Ordinary users and creativity: Fostering radical or incremental innovation? Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hüsig, Stefan A1 - Hipp, Christiane T1 - WLAN-Standards und die Deutsche Mobilfunkindustrie - Chance oder Bedrohung für die Mobilfunkanbieter? Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Kaiser, Matthias J. A1 - Emelinaov, Michael T1 - Analyse des eLearning-Angebots russischer Hochschulen unter besonderer Berücksichtigung des russischen Hochschulsystems KW - eLearning KW - Russland KW - Bildungssystem Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane ED - Gallouij, Faiz T1 - Collaborative innovation in services T2 - The handbook of innovation and serviese Y1 - 2010 SN - 978-1-8472-0504-9 SP - 318 EP - 341 PB - Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Baumhoff, Anja T1 - Symbol oder Privatsymbol? Zu Oskar Schlemmers Wandgestaltung 1923 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Oskar Schlemmers Bauhaus-Kopf. Der Kopf als Erfolgsdesign. Oskar Schlemmers Bauhaus-Kopf Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Enterbung des Nachfolgers : Der Konflikt zwischen Hannes Meyer und Walter Gropius Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - "Stirb und Werde": Anmerkungen zur Vor- und Nachgeschichte von oskar Schlemmers Triadischem Ballett Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Flüchtige Begegnungen. Die Bauhausmeister Oskar Schlemmer und Georg Muche Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Der Kunst-Dienst. Kunsthandwerk und Design zwischen Kirche und NS-Staat Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Viehweger, Bernd T1 - 80 Jahre Wandel der FabrikPressentechnik im WandelFestschrift anlässlich des 80. Geburtstages von Professor Spur N2 - Die Entwicklungen in der Pressentechnik führten zu einer ständigen Verbesserung von Produktivität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Automatisierte Pressenstraßen und Großteiltransferpressen mit Greifertransfer waren wichtige Schritte bei dieser Entwicklung. Mit der Einführung neuer Technologien wie separaten Saugertransfersystemen bei Großteiltransferpressen und innovativen Feedersystemen bei Pressenstraßen sowie Rechnersteuerung konnten Produktivität und Flexibilität wesentlich gesteigert werden. Diese enorme Entwicklung wird bei einer Betrachtung der Entwicklung der Pressentechnik in den letzten 80 Jahren deutlich. KW - Entwicklung der Pressentechnik in den letzten 80 Jahren Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Viehweger, Bernd ED - Mieke, Christian T1 - Innovative Leichtbauprodukte durch Prozessinnovation T2 - Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung : Festschrift für Professor Dieter Specht N2 - Produktionswissenschaft sowie Technologie- und Innovationsforschung sind sehr dynamische Gebiete. Sie setzen sich mit Forderungen nach robusten und wandlungsfähigen Produktionssystemen sowie innovativen Technologien auseinander, schaffen theoretische Modelle und prxistaugliche Instrumente zur Entscheidungsunterstützung in einem dynamischen, internationalen und zunehmend vernetzten Umfeld. Das Buch beinhaltet Beiträge namhafter Autoren, gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand und würdigt als Festschrift für Professor Specht dessen interdisziplinär angelegtes wissenschaftliches Wirken. KW - Produktionswissenschaft KW - Technologie- und Innovationsforschung Y1 - 2009 SN - 978-3-8325-2172-1 SP - 815 EP - 832 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 60 Wahlen T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 60 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Mitglieder KW - Angehörige KW - Wahlen KW - passives Wahlrecht KW - aktives Wahlrecht KW - Wahlrechtsgrundsätze KW - Wahlverfahren KW - Wahlprüfung KW - Wahlleitung KW - Wahlausschreibung KW - Mitlgiedschaftsrechte KW - Selbstverwaltung KW - Mitwirkungspflicht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 573 EP - 584 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 61 Öffentlichkeit T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 61 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Transparenz KW - Öffentlichkeit KW - Hochschulöffentlichkeit KW - Personalangelegenheiten KW - Berufungsverfahren KW - Gremien KW - Ausschluss der Öffentlichkeit KW - Störung der Gremien KW - Informationsfreiheit KW - Informationspflicht Y1 - 2010 SP - 585 EP - 590 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Wolff, Hans Jürgen A1 - Spyra, Wolfgang ED - Joos, Annette T1 - Besondere rechtliche Aspekte bei der Bearbeitung von Rüstungsaltlasten T2 - Leitfaden Einschätzung und Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse auf Standorten, die mit sprengstofftypischen Verbindungen sowie deren Transformationsprodukten belastet sind N2 - Der Beitrag gibt einen Überblicküber die rechtliche Beurteilung der Zulässigkeit der Nutzung natürlicher Schadsoffminderungspotenziale des Bodens bei Kontaminationen unter besonderer Berücksichtigung der Situation bei Rüstungsaltlasten KW - Altlastensanierung KW - Rüstungsaltlasten KW - Bodenschutz KW - Bundes-Bodenschutzgesetz KW - Sanierungsvertrag KW - Öffentlich-rechtlicher Vertrag KW - Natürliche Schadstoffminderung KW - Natural Attenuation Y1 - 2008 SN - 978-3-00-025181-8 SP - 10 EP - 19 PB - IABG mbH, Niederlassung Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Kommentierung des §§ 8 BbgHG T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 8 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Hochschulzugangsberechtigung Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 88 EP - 100 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 9 Studienkolleg T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 9 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Studienkolleg Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 101 EP - 105 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 10 Ermittlung der Ausbildungskapazität und Festsetzung von Zulassungszahlen T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 10 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Ausbildungskapazität KW - Zulassungszahlen Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 106 EP - 114 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 11 Zentrale Vergabe von Studienplätzen : örtliche Zulassungsbeschränkungen T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 11 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - ZVS KW - zentrale Studienplatzvergabe KW - Zulassungsbeschränkungen KW - numerus clausus KW - örtliche Zulassungsbeschränkungen Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 115 EP - 117 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 12 Zulassungshindernisse T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 12 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Zulassungshindernisse Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 118 EP - 119 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 13 Immatrikulation und Exmatrikulation T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 13 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Immatrikulation KW - Exmatrikulation KW - Mitgliedschaft zur Hochschule Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 120 EP - 135 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 14 Ordnungsverstöße, Ordnungsverfahren T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 14 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Ordnungsverstoß KW - Exmatrikulation KW - Störung des Hochschulbetriebs Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 136 EP - 143 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 15 Studierendenschaft N2 - Die Kommentierung erläutert § 15 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Studierendenschaft KW - Gremien KW - Wahlen KW - Rechtsaufsicht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 144 EP - 153 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 33 Aufgaben und Koordination der Forschung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 33 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Forschung KW - Forschungsaufgaben KW - Forschungskoordination Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 304 EP - 310 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 34 Forschung mit Mitteln Dritter T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 34 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Drittmittelforschung KW - Drittmittel KW - Zielvereinbarung Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 311 EP - 322 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 58 Mitglieder und Angehörige T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 58 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Mitglieder KW - Angehörige KW - Wahlrecht KW - passives Wahlrecht KW - aktives Wahlrecht KW - Mitgliedschaftsrechte KW - Selbstverwaltung Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 555 EP - 561 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 59 Allgemeine Grundsätze der Mitwirkung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar N2 - Die Kommentierung erläutert § 59 BbgHG unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur. Ferner werden vergleichbare Vorschriften in anderen Bundesländern und Unterschiede zwischen der brandenburgischen Rechtslage und der anderer Bundesländer dargestellt. KW - Hochschulrecht KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Mitglieder KW - Angehörige KW - Wahlen KW - passives Wahlrecht KW - aktives Wahlrecht KW - Mitgliedschaftsrechte KW - Selbstverwaltung KW - Mitwirkungspflicht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5310-2 SP - 562 EP - 572 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - The Bauhaus Object between Anonymity and Authorship Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Beziehungen und Konkurrenzen: Wassily Kandinsky und das Bauhaus Weimar Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Rössler, Patrick T1 - "... gewissermaßen Konkurrenten" - Diskurs um und Deutungshoheit über "Bauhaus" zwischen Hannes Meyer und Walter Gropius T2 - Bauhauskommunikation : innovative Strategien im Umgang mit Medien, interner und externer Öffentlichkeit Y1 - 2009 SN - 978-3-7861-2606-5 SP - 115 EP - 126 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Herbert Bayers Weg vom Bauhaus in die Werbung Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Mystik, Romantik, Physiognomik. Traditionslinien in Oskar Schlemmers Porträt "Paracelsus", 1923 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Brusch, Michael ED - Baier, Daniel ED - Brusch, Michael T1 - Präsentation der Stimuli bei der Conjointanalyse T2 - Conjointanalyse : Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele Y1 - 2009 SN - 978-3-642-00753-8 SP - 83 EP - 98 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Von Itten zu Benetton. Pädagogik zwischen Ideologie und Phantasie Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Das Bauhaus in Weimar und Dessau : Lebensentwürfe für den neuen Menschen Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Trebus, Jens T1 - Tracking und Tracing Systeme als Anwendungsdienstleistung (ASP-Lösung) Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Ganthaler, Heinrich ED - Neumaier, Otto ED - Zecha, Gerhard T1 - Zwischen Euphorie und Skepsis. ePartizipation in der Diskussion T2 - Rationalität und Emotionalität KW - ePartizipation Y1 - 2009 SN - 978-3-643-50081-6 SP - 197 EP - 202 PB - LIT-Verlag CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Koch, Paul A1 - Trebus, Jens ED - Sonntag, Herbert T1 - Automatische Lokalisierung und Identifikation von Transportbehältern - Auf dem Weg zu Prozesstransparenz und Null-Suchzeiten T2 - Logistik, RFID und Mittelstand Y1 - 2009 SN - 978-3-936527-19-3 SP - 37 EP - 46 PB - News and Media CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene T1 - eHealth Testlab Cottbus - "Men Down Szenario" mit Hilfe eines Real-time Location Systems Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Koch, Paul A1 - Trebus, Jens T1 - Automatische Lokalisierung und Identifikation von Transportbehältern - Auf dem Weg zu Prozesstransparenz und Null-Suchzeiten Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Koch, Paul A1 - Trebus, Jens T1 - RFID-basiertes Informationssystem für Transportbehälter in rauer Industrieumgebung Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Stryjski, Roman A1 - Wozniak, Waldemar A1 - Klos, Slawomir A1 - Kukla, Slawomir T1 - Management Competence KW - Management KW - Competence Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Anpassung und Eigensinn. Die Werbereiwerkstatt des Bauhauses Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Koch, Paul A1 - Trebus, Jens T1 - RFID-basiertes Informationssystem für Transportbehälter in rauer Industrieumgebung Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Tangang Yuntenwi, Ernestine Andandoh A1 - Ertel, Jürgen A1 - Cheo, Victor Ngu T1 - Standards of Implementing Renewable Energy Technologies in Cameroon N2 - Renewable Energy (RE) sometimes referred to as "clean energy" or "green power" can be defined as any energy source that is naturallyoccurring and that cannot, in theory, be exhausted. RE sources include solar energy, biomass, tidal, wind or wave power, geothermal energy (English Dictionary Online 2003). Renewable energy is obtained from sources that are essentially inexhaustible. The reverse is true for non renewable such as fossil fuels, of which there is a finite supply (NATSOURCE 2005). Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Wongdeethai, Angkarn A1 - Ertel, Jürgen T1 - The Need for Developing Thresholds for the Recycling Rate of Products in Thailand N2 - Achieving sustainable development requires greater responsibility of each single person to take care the ecosystems onwhich all life depends, for the generations that will follow our own (Annan 2005). We can wait until a crisis forces us to dosomething. Or we can commit to working together, and start by asking the tough questions: How do we meet the needs of the developing world and those of industrialised nations? What role will recycling-oriented product/society play? What is the best way to protect the environment? Whatever actions we take, we must look not just to next year, but to the next 50 years (O'Reilly 2005). Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel ED - Baaken, Thomas T1 - Conjoint Measurement in der Innovationsmarktforschung T2 - Marketing für Innovationen : wie innovative Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen Y1 - 2010 SN - 978-3-938363-42-3 SP - 103 EP - 118 PB - Harland Media CY - Lichtenberg ER - TY - CHAP A1 - Amoah, Benedicta A1 - Ertel, Jürgen T1 - Environmental Impact of Nano Technology on Human Health N2 - Abstract Technological deployment has aided humankind immeasurably in raising living standards, controlling disease, and expanding our resource base. Successful use of new and efficient technologies is an important component of most future sustainability strategies. As such, research aims to develop innovative compounds and products that can significantly enhance product performances and inevitably the quality of life for consumers. This is what research into Nanotechnology hopes to achieve. Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Landnutzungswandel vom 12. Jahrhundert bis zum Ende der DDR KW - Landnutzung KW - Umweltgeschichte KW - Agrargeschichte Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Jäckel, Anke A1 - Trebus, Jens ED - Piecha, J. ED - Wegrzyn, T. T1 - Intelligent and Feasible Combination of Technologies for Intelligent Transport Systems (ITS) Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Banse, Gerhard A1 - Lorenz, Claudia T1 - Technikfolgenabschätzung und "Ubiquitous Computing" - Sensorsysteme im Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Objektgebundene Datenflüsse in der Logistik Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Objektgebunden Datenflüsse in der Logistik Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe T1 - Objektgebundene Datenflüsse in der Logistik Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Zechel, Nele A1 - Ertel, Jürgen T1 - Reparieren: Kern der Neuwertwirtschaft Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Problems of integrated water management in the Spree-Havel region in the context of global change Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Brusch, Michael T1 - Erfassung von Kundenpräferenzen für Produkte und Dienstleistungen Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Brusch, Michael T1 - Konstruktion von Erhebungsdesigns bei der Conjointanalyse Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Brusch, Michael T1 - Marktorientierte Produkt- und Technologieentwicklung mittels Quality Function Deployment Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Eckert, Ronald A1 - Pfaffenbichler, Paul ED - Schrenk, Manfred T1 - The compactness of urban areas in Vietnam. Sustainable urban development and local mobility nodes T2 - REAL CORP 008: mobility nodes as innovation hubs, proceedings of 13th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, May 19 - 21, 2008, Vienna International Airport, Office Park 3 Y1 - 2008 SN - 978-39502139-5-9 SP - 447 EP - 456 PB - CORP, Competence Center of Urban and Regional Planning CY - Schwechat-Rannersdorf ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Schmidt, Michael ED - Moeller, Andreas T1 - Adaptation Planning Framework to Climate Change for the Urban Environment in Ho Chi Minh City T2 - Environmental informatics and industrial ecology, proceedings of the 22nd International Conference on Environmental Informatics, September 10-12, 2008, Leuphana University Lueneburg, Germany Y1 - 2008 SN - 978-3-8322-7313-2 SP - 623 EP - 630 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael A1 - Pivnyak, Gennadiy ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Standards and Thresholds for EA in Highly Polluted Areas - The Approach of Ukraine T2 - Standards and thresholds for impact assessment KW - Environmental Assessment KW - Environmental Norms and Standards KW - Ukraine Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 33 EP - 48 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Onyango, Vincent A1 - Schmidt, Michael ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Poverty and Disease Remediation in the Millennium Development Goals: Time for Kenya to Set Standards and Thresholds? T2 - Standards and thresholds for impact assessment Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 49 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bartholomäus, Heike T1 - Landschaft im Wandel T2 - Wie viel Gestaltung braucht Stadt? Y1 - 2009 SN - 978-3-86929-020-1 SP - 228 EP - 236 PB - REGIA-Verl. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Al-Nozaily, Fadhl A1 - Al-Ghorbany, Amer ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Standards for and Evaluation of Small-Scale Dam Projects in Yemen T2 - Standards and thresholds for impact assessment KW - EIA KW - Environmental Standards KW - Dam Projects Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 133 EP - 144 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Storch, Harry ED - Schmidt, Michael ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Spatial Planning: Indicators to Assess the Efficiency of Land Consumption and Land-use T2 - Standards and thresholds for impact assessment Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 217 EP - 228 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Helbron, Hendrike A1 - Schmidt, Michael ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Quantitative Threshold Values for Strategic Environmental Assessment T2 - Standards and thresholds for impact assessment Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 405 EP - 418 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nguyen, Xuan Thinh A1 - Bräuer, Anne A1 - Teucher, Verena A1 - Storch, Harry ED - Gnauck, Albrecht T1 - Ermittlung möglicher Überflutungsflächen in Ho Chi Minh City durch einfache Simulation T2 - Kurzfassungen der Beiträge, 20. Symposium Simulationstechnik, ASIM 2009, 23. - 25. September 2009, BTU Cottbus Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8509-8 SP - 277 EP - 280 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Schmidt, Michael A1 - Al-Saad, Ziad A1 - Bäumler, Rupert ED - Hermon, Ella T1 - Water Systems of the Decapolis (Northern Jordan) and their Relation to the Landscape during the Hellenistic and Roman Periods T2 - L'eau comme patrimoine : de la Méditerranée à l'Amérique du Nord Y1 - 2008 SN - 978-2-7637-8538-7 SP - 223 EP - 236 PB - Presses de l'Univ. Laval CY - Quebec ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard T1 - Wasser oder Boden - welches war der Schlüssel für die Blüte der Dekapolis-Region? T2 - Cura aquarum in Jordanien, proceedings of the 13th International Conference on the History of Water Management and Hydraulic Engineering in the Mediterranean Region, Petra, Amman, 31 March - 09 April 2007 N2 - Beiträge des 11. Internationalen Symposiums zur Geschichte der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus im Mediterranen Raum, Petra/Amman 31. März - 9 April 2007 Y1 - 2008 SP - 177 EP - 188 PB - Books on Demand GmbH CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - Progressive Development and Strategic Environmental Assessment T2 - Progressive development : to mitigate the negative impact of global warming on the semi-arid regions N2 - The book is based on the results of the investigations of the authors in the semi-arid and arid regions (ASAR) of the globe. These investigations brought to the conclusion that the warming climate will cause the drying up of the water resources in these regions. In this case the principles of Sustainable Development will not be able to avert forthcoming catastrophes. These conclusions brought to the compilation of the policy of "Progressive Development", emphasising investment in the development of new water resources and changing the natural environments while advancing the local populations on the dimension of knowledge by education. KW - Arid and Semi Arid Regions KW - Climate Change KW - Drylands KW - Progressive Development KW - Sustainable Development Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 SP - 87 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Farnusch, Asita T1 - Wie viel Bruce steckt in einem Adam? Rekonstruktion der ersten Bauphasen des Kellergeschosses von Hopetoun House Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Pant, Smriti T1 - The Conservation Plan Dichotomy: Can the Gap between Theory and Practice be bridged? Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bantelmann-Betz, Anne T1 - Zwischen Rekonstruktion und Neuerung. Der Wiederaufbau von Sledmere House Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Kuhrmann, Anke T1 - Entwerfen im System - Der Architekt Wilfried Stallknecht. Ein Ausstellungsprojekt Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bantelmann-Betz, Anne T1 - "Historische Orte des Genusses" - ein Filmseminar zum Tag des offenen Denkmals 2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Brusch, Michael T1 - Produktentwicklung auf Basis von Conjointdaten Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Teusler, Nadine T1 - Netzwerke aus mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen nach 1990: Erfolgsfaktoren und Erfolgspotenziale Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Gaul, Wolfgang A1 - Baier, Daniel ED - Baier, Daniel ED - Brusch, Michael T1 - Simulations- und Optimierungsrechnungen auf Basis der Conjointanalyse T2 - Conjointanalyse : Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele Y1 - 2009 SN - 978-3-642-00753-8 SP - 163 EP - 182 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Männche, Steffen A1 - Wartenberg, Frank A1 - Baier, Daniel T1 - Repositionierung eines antibakteriellen Arzneimittels Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Moon, Ki Duk A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. A1 - Rujner, Hendrik ED - Gnauck, Albrecht ED - Luther, Bernhard T1 - The Urban Structure Type Approach as a dynamic analysis and planning module for urban scale climate change and development scenarios T2 - Kurzfassungen der Beiträge, ASIM 2009, 20. Symposium Simulationstechnik, 23. - 25. September 2009, BTU Cottbus Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8509-8 SP - 281 EP - 285 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. A1 - Moon, Ki Duk A1 - Rujner, Hendrik ED - Wohlgemuth, Volker T1 - Downscaling Climate Change Impacts to the Urban Area of Ho Chi Minh City using an Urban Structure Type Approach T2 - EnviroInfo 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8397-1 SP - 329 EP - 337 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Moon, Ki Duk A1 - Rujner, Hendrik T1 - Entwicklung eines stadtstrukturellen Planungsinformationssystems zur Bewertung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel in der mega-urbanen Region Ho Chi Minh City, Vietnam Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. A1 - Moon, Ki Duk ED - Schrenk, Manfred T1 - Climate Change and the Resilience of Megacities in South-East-Asia. Creating Risk-Based Climate Change Information for Ho Chi Minh City's Settlements T2 - REAL CORP 2009: cities 3.0 - smart, sustainable, integrative, proceedings of 14th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society Y1 - 2009 SN - 978-39502139-7-3 SP - 45 EP - 54 PB - CORP, Competence Center of Urban and Regional Planning CY - Schwechat-Rannersdorf ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry T1 - Assessing the Spatial Dimension of Sustainability in Ho Chi Minh City Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Türk, Haiko T1 - Die Mauer als Spiegel der Stadt. Neue Forschungen zu den Befestigungsanlagen in Assos Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Brasse, Christiane T1 - Mauern schreiben Geschichte. Das Befestigungssystem von Antiochia am Orontes Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Türk, Haiko T1 - Erst war es nur eine Hülle ... Bauforschung am Landhaus Toddington Manor Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Brasse, Christiane T1 - Fremde Länder, unbekannte Kulturen - In einem Jahr rund ums Mittelmeer Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Krakau-Exkursion Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra A1 - Preuschen, Henriette von T1 - Die Stadt- und Hauptkirche Gubin - Baudokumentation und Denkmalwert Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Tagung anläßlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls: Mauer und Grenze. Denkmal und Gedenken Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Schirmer, Mario A1 - Reinstorf, Frido A1 - Leschik, Sebastian A1 - Musolff, Andreas A1 - Krieg, Ronald A1 - Osenbrück, Karsten A1 - Martienssen, Marion A1 - Schirmer, Kirsten A1 - Strauch, Gerhard ED - Fatta-Kassinos, Despo T1 - Transport and Fate of Xenobiotics in the Urban Water Cycle: Studies in Halle/Saale and Leipzig (Germany) T2 - Xenobiotics in the Urban Water Cycle : mass flows, environmental processes, mitigation and treatment strategies Y1 - 2010 SN - 978-90-481-3508-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-90-481-3509-7_12 SP - 213 EP - 226 PB - Springer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Kommentierung der §§ 37-50, 62-64 sowie von § 75 N2 - Das Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) hat seit seinem Inkrafttreten im Jahr 1991 eine wechselvolle Geschichte erlebt. Durch Novellierungen des BbgHG hat der Gesetzgeber kontinuierlich eine Stärkung der Autonomie, in erster Linie der "Organisationsautonomie", der Hochschulen in Brandenburg verfolgt. Die vorliegende Kommentierung des seit dem 20.12.2008 geltenden BbgHG erläutert die einzelnen Vorschriften, wobei insbesondere praktische Erfahrungen der Autoren mit dem neuen Regelwerk in die Einzelkommentierungen eingeflossen sind. KW - Kommentierung KW - Brandenburgisches Hochschulgesetz KW - Handkommentar Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Über die Entpersonalisierung und Neugestaltung der Wissenschaft - Neue Risiken und Chancen N2 - Beitrag zur Festschrift für Walther Ch. Zimmerli zum 65. Geburtstag KW - Entpersonalisierung KW - Wissenschaft KW - Persönlichkeiten Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Herzog, O. ED - Schildhauer, Th. T1 - Ethische Überlegungen - Bedingungserhaltung verantwortlichen Handelns. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus A1 - Coy, Wolfgang ED - Herzog, O. ED - Schildhauer, Th. T1 - Zur gesellschaftlichen Integration Intelligenter Objekte Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Funke, Torsten A1 - Bestle, Dieter T1 - Entwicklung eines physikalischen Dämpfermodells zur Analyse und Optimierung des Fahrverhaltens Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Kahlbau, Sebastian A1 - Bestle, Dieter A1 - Matthies, Felix T1 - Mehrkriterielle Optimierung des Schaltablaufs von Automatikgetrieben Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus T1 - Handwerk - Wissenschaft - Macht oder: Wie kommt die Informatik zu einer Theorie? Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus ED - Spath, D. T1 - Wissen - Können - Machen Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Kornwachs, Klaus A1 - Stephan, P. F. ED - Herzog, O. ED - Schildhauer, Th. T1 - Das Mensch Ding Verhältnis Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Ishikawa, Yutaka A1 - Hori, Atsushi A1 - Tezuka, H. A1 - Matsuda, M. A1 - Konaka, Hiroki A1 - Maeda, Munenori A1 - Tomokiyo, Takashi A1 - Nolte, Jörg ED - Wilson, Gregory V. T1 - MPC++ T2 - Parallel programming using C++ Y1 - 1996 SN - 0-262-73118-5 SP - 429 EP - 464 PB - MIT Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schluchter, Wolfgang T1 - Bürgerbeteiligung und Regionalentwicklung T2 - Die Krise als Chance : Perspektiven für eine zukunftsfähige Region N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit den gesetzlichen Möglichkeiten der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung und deren Praxis in der Lausitz KW - Öffentlichkeitsbeteiligung KW - Genehmigungsverfahren KW - Behördenbeteiligung KW - grenzüberschreitende Beteiligung KW - Umweltrecht KW - Umweltverfahren KW - Umweltverträglichkeitsprüfung KW - Boxberg KW - Lubmin KW - Verfahren KW - förmliches Verfahren KW - Erörterungstermin KW - Petition KW - Umweltbericht KW - Strategische umweltprüfung KW - Lärmminderungsplanung KW - Lärmaktionplan KW - Luftreinhalteplanung KW - Luftaktionsplan KW - Recht auf Planung Y1 - 2010 SN - 978-3-86622-031-7 SP - 191 EP - 196 PB - dbv, Dt. Buchverl. CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Albrecht, Eike A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Bizer, Kilian ED - Lechner, Sebastian ED - Führ, Martin T1 - The Proportionate Impact Assessment of the European Commission - Towards More Formalism to Backup "The Environment" T2 - The European Impact Assessment and the Environment N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit der Neugestaltung der Umweltprüfung von EU-Vorhaben im Bereich der Gesetzgebung, der Gesetzgebungsvorbereitung durch Grün- und Weißbücher und von Programmen mit dem Ziel, einen Vorschlag für eine transparentere Umweltprüfung zu machen. KW - Impact Assessment KW - European Law KW - European Union KW - Proportionate Impact Assessment KW - Standards KW - Thresholds KW - Environmental Standards Y1 - 2010 SN - 978-3-642-11669-8 SP - 85 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Lexikonartikel zu betriebswirtschaftlichen Aspekten im Bibliothekswesen Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - Theorien zur Entstehungsgeschichte des Umgebindehauses T2 - Umgebinde - eine einzigartige Bauweise im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien KW - Umgebindehaus KW - Niederlausitz Y1 - 2006 SN - 3-7845-5210-2 SP - 38 EP - 40 PB - Langewiesche Verlag CY - Königstein im Taunus ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - "... nichts erwähnenswerthes" in Anklam - ein Schinkelschüler korrigiert seinen Meister. Das Anklamer Gymnasium von Moritz Gottgetreu T2 - KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern KW - Anklam KW - Moritz Gottgetreu KW - Gymnasium Y1 - 2007 SP - 45 EP - 54 PB - Landesamt für Kultur und Denkmalpflege CY - Schwerin ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Fichtner, Karl-Heinz T1 - Remarks on stochastic calculus on the Fock space Y1 - 1991 ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Ohya, Masanori A1 - Watanabe, Noboru ED - Franz, Uwe ED - Schürmann, Michael T1 - On quantum logical gates on a general Fock space T2 - Quantum Probability and Infinite Dimensional Analysis Y1 - 2005 SN - 978-981-256-147-3 SP - 252 EP - 268 PB - World Scientific CY - New Jersey [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Fichtner, Karl-Heinz A1 - Fichtner, Lars A1 - Ohya, Masanori T1 - On a quantum model of the recognition process. Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Fichtner, Karl-Heinz A1 - Fichtner, Lars A1 - Ohya, Masanori T1 - On a quantum model of the brain activities Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Hilger, Moritz A1 - Köhler, Ekkehard A1 - Möhring, Rolf H. A1 - Schilling, Heiko T1 - Fast Point-to-Point Shortest Path Computations with Arc-Flags Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika T1 - Understanding Network Behavior by Structured Representations of Transition Invariants KW - Petri Nets Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/m8t30720r141442m ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - The IKMZ Experience. Das architektonische Konzept BTU Cottbus als Modell des 'dritten Ortes' Y1 - 2011 UR - http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/bibliothekenheute-37588/151/PDF/151.pdf ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus und die Niederlausitz zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Bilanz und Entwicklungspfade KW - Brandenburg KW - Hochschulpolitik KW - Wissenschaft KW - Forschung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Kahle, Olaf A1 - Bauer, Monika T1 - The Ca-Test Revisited Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Schwiertz, Carola A1 - Henkel, Karsten A1 - Blei, S. A1 - Heidenreich, R. A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Nachweis von Aerosolen (<1µm) mit Schwingquarzimpedanzspektroskopie KW - Schwingquarzimpedanzspektroskopie Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bestehorn, Michael A1 - Haken, H. T1 - Pattern Formation and Transients in the Convection Instability Y1 - 1985 ER - TY - CHAP A1 - Bestehorn, Michael A1 - Friedrich, R. A1 - Haken, H. T1 - Modulated Traveling Waves in Nonequilibrium Systems KW - 2D Order Parameter Models Y1 - 1990 ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - Umgebindehäuser in der nördlichen Lausitz T2 - Umgebinde - Eine einzigartige Bauweise im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien KW - Umgebindehaus KW - Niederlausitz Y1 - 2006 SN - 3-7845-5210-2 SP - 112 EP - 118 PB - Langewiesche Verlag CY - Königstein im Taunus ER - TY - CHAP A1 - Köhler, Ekkehard A1 - Möhring, Rolf H. A1 - Nökel, K. A1 - Wünsch, Gregor T1 - Optimization of signalized traffic networks Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Köhler, Ekkehard A1 - Möhring, Rolf H. A1 - Skutella, Martin T1 - Traffic networks and flows over time Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Strehlau, Ulrik A1 - Kühhorn, Arnold T1 - Experimental and numerical investigations of HPC blisks with a focus on travelling waves T2 - Proceedings of the ASME Turbo Expo 2010, presented at the 2010 ASME Turbo Expo, June 14 - 18, 2010, Glasgow, UK, Volume 6, part B Y1 - 2010 SN - 978-0-7918-4401-4 N1 - GT2010-22463 SP - 865 EP - 878 PB - ASME CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Hölzel, Herwig A1 - Diekkrüger, Bernd ED - Otto, Jan-Christoph T1 - Hydrological Analyses as a Prerequisite for Soil Erosion Modeling - Landscape Related Studies in a Mesoscale Hydrological Catchment T2 - Landform - structure, evolution, process control, Proceedings of the International Symposium on Landform organised by the Research Training Group 437 Y1 - 2010 UR - http://www.springerlink.com/content/e8r27330k5418581 SN - 978-3-540-75761-0 SN - 978-3-540-75760-3 EP - 127 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Müller, Klaus A1 - Burkov, Yevgen A1 - Mandal, Dipankar A1 - Henkel, Karsten A1 - Paloumpa, Ioanna A1 - Goryachko, Andriy A1 - Schmeißer, Dieter ED - Wöll, Christof T1 - Microscopic and spectroscopic characterization of interfaces and dielectric layers for OFET devices T2 - Organic Electronics : structural and Electronic Properties of OFETs KW - microscopic KW - spectrocsopic KW - dielectric Y1 - 2009 SN - 978-3-527-40810-8 SP - 445 EP - 468 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bestehorn, Michael A1 - Friedrich, R. T1 - Natural Patterns in Nonequilibrium Systems, in A Perspective Look at Nonlinear Media - From Physics to Biology and Social Sciences KW - 2D Order Parameter Models Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Schoenheinz, Dagmar A1 - Grischek, Thomas T1 - Behavior of Dissolved Organic Carbon During Bank Filtration Under Extreme Climate Conditions Y1 - 2011 UR - http://www.springerlink.com/content/q1590265g748m597/ ER - TY - CHAP A1 - Schoenheinz, Dagmar T1 - Dissolved Organic Carbon as an Indicator Parameter for Groundwater Flow and Transport Y1 - 2011 UR - http://www.springerlink.com/content/g0674353602k7860/ ER - TY - CHAP A1 - Abu-Assab, Samah ED - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - The Future Market: Needs and Perception of Elderly People in a Technological Market T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus KW - Elderly people KW - Technological Market Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 263 EP - 275 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Cramer, C. ED - Gleich, Ronald ED - Russo, Peter T1 - Die Bedeutung der Dienstleistung in der Druckindustrie T2 - Perspektiven des Innovationsmanagements Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10779-4 SP - 105 EP - 118 PB - Lit Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel T1 - Evaluation of Business Planning Courses with Respect to Students' Competencies, Entrepreneurial Intent and Students' Cooperation Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Flisak, Iwona A1 - Baier, Daniel T1 - Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Attraktivitätsbewertung von Einkaufsorten im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel der deutsch-polnischen Grenzregion KW - Einkaufsstätte KW - Lebensmitteleinzelhandel KW - deutsch-polnische Grenzregion Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine T1 - On adequate transversality conditions for infinite horizon optimal control problems Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Gawrilow, Ewgenij A1 - Köhler, Ekkehard A1 - Möhring, Rolf H. A1 - Stenzel, Björn T1 - Dynamic Routing of Automated Guided Vehicles in Real-time Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios A1 - Siebel, Jens Peter ED - Seliger, Bernhard ED - Sepp, Jüri ED - Wrobel, Ralph T1 - Zur Interdependenz von Defiziten und Kapitalsteuerwettbewerb T2 - Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme Y1 - 2010 SN - 978-3-631-60503-5 SP - 317 EP - 340 PB - Lang CY - Frankfurt/M. [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios ED - Shinnick, Edward ED - Pickhardt, Michael T1 - A Dynamic Theory of Collective Persuasion T2 - The Shadow Economy, Corruption and Governance Y1 - 2008 SN - 978-1-84844-079-1 SP - 43 EP - 62 PB - Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Flisak, Iwona T1 - Znaczenie handlu targowiskowego dla rozwoju terenów przygranicznych na przykladzie gminy Leknica KW - Marktplatzhandel KW - deutsch-polnische Grenzregion Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios ED - Weber, Lars T1 - Ökonomische Analyse von Institutionen - Von "alten" Institutionalisten zu "Neuen" Institutionenökonomen T2 - Gesellschaft im Wandel : aktuelle ökonomische Herausforderungen Y1 - 2008 SN - 978-3-8349-1176-6 SP - 191 EP - 205 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine T1 - On infinite horizon optimal control of a Lotka-Voltera-System T2 - Recent Advances in Optimization and its Applications in Engineering : The 14th Belgian-French-German Conference on Optimization Y1 - 2010 SN - 978-3-642-12598-0 SP - 277 EP - 286 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bennicke, Marcel A1 - Lewerentz, Claus T1 - Towards Managing Software Architectures with Ontologies N2 - Abstract. Software architectures are key enabling assets within organizationsthat develop complex software systems. Among other purposes,software architectures are useful to maintain intellectual control overa software product. We propose a method to continuously check theconsistency between a specified architecture model and structural informationreverse engineered from the code. We develop criteria that adesign language for architectures should fulfill and show that an ontologybased description has substantial benefits over the standard modelinglanguages MOF/UML/OCL. Using ontologies allows the explicitmodelling of architectural styles as well as concrete system structuresin a single architecture design language. The resulting specifications aremodular, compositional and evolvable. Using ontologies we can apply anontology reasoner to implement consistency checks. Our method integratespreviously separate checks such as checking for allowed dependenciesand coding style into a single framework and enables more powerfuland flexible analyses. KW - Softwaretechnik KW - Softwarearchitekturen KW - Software-Ontologien Y1 - 2010 UR - http://www.springerlink.com/content/j73362p63pj51673/ UR - http://www.springerlink.com/content/978-3-642-17321-9/contents/ ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Doreen A1 - Steidelmüller, Janine A1 - Hipp, Christiane ED - Kohlbacher, Florian T1 - Senior Educational Programs for Compensating Future Student Decline in German Universities T2 - The silver market phenomenon : marketing and innovation in the aging society Y1 - 2011 SN - 978-3-642-14337-3 SP - 451 EP - 463 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Selka, Sebastian A1 - Baier, Daniel T1 - Präferenzstruktur bei mobilen kollaborativen Anwendungen am Beispiel mobiler Spiele: Eine conjointanalytische Bestandsaufnahme T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus N2 - In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Präferenzstruktur von Konsumenten auch in innovativen Startup-Märkten valide gemessen werden kann Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 289 EP - 303 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Goßlau, Dirk A1 - Briesemann, Sven A1 - Steinberg, Peter ED - Steinberg, Peter T1 - Potentialermittlung und -beurteilung von Wärmemanagementmaßnahmen T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs VII N2 - Abstract:Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und der Kundenwünsche hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen, Funktionalität, Fahrleistungen und Komfort sind zunehmend komplexere Entwicklungsaufgaben zu lösen. Diese bestehen oft aus mehreren einzelnen Maßnahmen, deren jeweilige Vor- und Nachteile zur Abstimmung eines Gesamtpaketes bekannt sein müssen.Insbesondere bei der Beurteilung der CO2-Effekte von Wärmemanagementmaß-nahmen sind sehr genaue Auflösungen der Bilanzierungen im doppelt instationären Betrieb und die Identifizierung von Wechselwirkungen einzelner Maßnahmen wichtige Bausteine für das Erreichen der Entwicklungsziele.Für die grundsätzliche und schnelle Beurteilung des Wärmemanagementverhaltens von Motoren und Antriebssträngen wird ein Basismeßprogramm vorgestellt, daß ei-nen breiten Bereich des späteren Einsatzes im Fahrzeug abdeckt und Optimie-rungspotentiale aufdeckt. Die dabei zu beachtenden Besonderheiten im doppelt instationären Motorbetrieb bei verschiedenen Umgebungsbedingungen bzgl. Meßtechnik und Beurteilung der Me-ßergebnisse werden für Untersuchungen auf Motorenprüfständen, Rollenprüfstand und auf der Straße gegenübergestellt. Dabei stehen insbesondere die erreichbaren Genauigkeiten bzw. die Reproduzierbarkeit im Fokus und somit auch in gewisser Hinsicht die mögliche Aussagekraft von Simulationen zu Wärme- und Energiemanagementmaßnahmen. KW - Wärmemanagement KW - Energiemanagement KW - Effizienz KW - CO2 Einsparung Y1 - 2010 SN - 978-3-8169-3024-2 SP - 282 EP - 306 PB - expert-Verl. CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette T1 - Technological Stress - Mental Strain of Younger and Older Users If Technology Fails Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Brandt, Cornelia T1 - Komplexe Technik - Hilfe oder Risiko? Darstellung ausgewählter Ergebnisse einer Grundlagenuntersuchung zu Technikstress T2 - Mobile Arbeit – Gute Arbeit? : Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze bei mobiler Arbeit Y1 - 2010 SP - 53 EP - 64 PB - Bundesverwaltung, Bereich Innovation und Gute Arbeit CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Behrens, Stefan ED - Mieke, Christian T1 - Technikstress - Psychische Belastung durch Arbeitstechnik: Welche Verantwortung hat Forschung? T2 - Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung Y1 - 2009 SN - 978-3-8325-2172-1 SP - 403 EP - 414 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres T1 - What do they have in common? Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Mazur, Kai T1 - Hydrology and water quality Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Prinzipal-Agent-Beziehung" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Regel" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Leßmann, Dieter A1 - Deneke, Rainer A1 - Ender, Remo A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Schaaf, Wolfgang ED - Bliemelt, Detlef ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Limnological development of Chicken Creek pond in the first four years T2 - Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" : monitoring program and survey 2005-2008 Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ SN - 1867-7800 SP - 119 EP - 148 PB - Univ. of Technology, Research Center Landscape Development and Mining Landscapes (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Sand, Nicolai A1 - Rese, Alexandra ED - Beier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Comparing Promotor Networks in Radical and Incremental Innovation Projects: Roles and Interaction as Success Factors T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 233 EP - 250 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Raitoharju, Reetta A1 - Krebs, Irene A1 - Nethe, Arnim T1 - Accessibility in the Web for handicapped people KW - Accessibility for handicapped people Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Handlung" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Interesse" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Kooperation" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Konflikt" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - "Planung" Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Sabine A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Einfluss der Adoptoreinstellung auf die Diffusion Komplexer Produkte und Systeme Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Mehicic-Eberhardt, Sana A1 - Möller, Sarah A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Deicision tools for risk management support in construction industry Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Teusler, Nadine A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Voraussetzungen für ein kundenorientiertes Projektmanagement Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Thimm, Denny A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Technologietransferkonzepte mit Fokus auf Existenzgründungsförderung aus universitärer Forschungstätigkeit T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 71 EP - 87 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Sabine A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Importance of Consumer Preferences on the Diffusion of Complex Products and Systems Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Mehicic-Eberhardt, Sana A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Comparison of different models for risk analysis to estimate the manpower in the case of roughly defined project's tasks Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Pelemis, Petar ED - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Vergleich der Anforderungen des Produkt- und Lösungsgeschäfts an die strategische Produktplanung am Beispiel der MAN Diesel & Turbo SE T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 195 EP - 212 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Vasileiadou, Eleni Magdalini A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Beier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Zur Bedeutung der Wissensbilanzierung für junge Technologieunternehmen (JTU) T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 89 EP - 109 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Kaiser, Matthias J. A1 - Brusch, Michael A1 - Niemann, Anne T1 - Gründungsbereitschaft von Studierenden: Untersuchung des Einflusses gründungsunterstützender Maßnahmen an der BTU Cottbus KW - Existenzgründung KW - Präferenzmessung KW - Studierende Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Rosenkranz, Friedrich T1 - Quantitatives Risikomanagement und finanzwirtschaftliche Risiken Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Rosenkranz, Friedrich T1 - Quantitatives Risikomanagement und finanzwirtschaftliche Risiken Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Güther, Volker A1 - Janschek, Peter A1 - Kerzendorf, Gerhard A1 - Schillo, Eckard A1 - Viehweger, Bernd A1 - Weinert, Klaus T1 - Entwicklung und Erprobung eines Gamma-TiAl-Pleuels für Verbrennungsmotoren T2 - Spanende Fertigung : Prozesse, Innovationen, Werkstoffe N2 - An diesem Verbundprojekt sind die GfE Metalle und Materialien GmbH, Thyssen Krupp, die BTU Cottbus mit dem Lehrstuhl MWT sowie KuF, die BMW AG, die BMW M GmbH sowie das ISF der Uni Dortmund beteiligt. Das Ziel dieses Verbundprojektes ist es, den Nachweis zu erbringen, dass die Herstellung und der Einsatz von Gamma-TiAl als Pleuelwerkstoff unter Kleinserienbedingungen grundsätzlich möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Y1 - 2005 SN - 3-8027-2935-8 SP - 363 EP - 366 PB - Vulkan Verl. CY - Essen ET - 4. Ausgabe ER - TY - CHAP A1 - Stüber, Eva A1 - Brusch, Michael ED - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Anwendungsmöglichkeiten sowie Einfluss- und Gründungspotenziale von Web 2.0-Anwendungen im Internet - Analyse am Beispiel der Musikindustrie T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing Interface : 3rd Symposium, Cottbus Y1 - 2010 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 321 EP - 339 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Schulz, Thomas A1 - Braunisch, Dirk ED - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Rese, Alexandra ED - Würth, Reinhold T1 - Technologie-Roadmapping zur Identifikation zukünftiger Technologien und Gründungsideen sowie einer Bewertung des Erfolgspotenziales T2 - The entrepreneurship - innovation - marketing interface : 3rd symposium, Cottbus Y1 - 2011 SN - 978-3-89929-207-7 SP - 305 EP - 320 PB - Swiridoff CY - Künzelsau ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Janny A1 - Roth-Fagaraseanu, Dan A1 - Wagner, Lothar T1 - Mechanical Surface Treatments for Enhancing Fatigue Performance of Gamma Titanium Aluminides at Ambient and Elevated Temperatures Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Janny A1 - Roth-Fagaraseanu, Dan A1 - Wagner, Lothar T1 - Notch Effects on HCF Strength of Gamma Titanium Aluminides Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Zhang, Jiulai A1 - Lindemann, Janny A1 - Wagner, Lothar T1 - Influence of Prior Deformation on the Development of Duplex MIcrostructures and Fatigue Strengths in Ti-6242 Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Lindemann, Janny A1 - Glavatskikh, Maria A1 - Leyens, Christoph A1 - Oehring, Michael A1 - Appel, Fritz T1 - Influence of Mechanical Surface Treatments on the High Cycle Fatigue Performance of Gamma Titanium Aluminides Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Seibold, Götz A1 - Castellani, Claudio A1 - Di Castro, Carlo A1 - Grilli, Marco ED - Bianconi, Antonio ED - Saini, Naurang L. T1 - Domain wall structures in the two-dimensional Hubbard modelwith long-range Coulomb interaction T2 - Stripes and Related Phenomena Y1 - 2000 SN - 0-306-46419-5 U6 - https://doi.org/10.1007/0-306-47100-0_18 SP - 151 EP - 157 PB - Kluwer Academic Plenum CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Hizhnyakov, Vladimir A1 - Sigmund, Ernst A1 - Seibold, Götz T1 - Polaron Formation and Percolative Phase Separation T2 - Phase Separation in Cuprate Superconductors Y1 - 1994 SN - 3-540-57681-9 SP - 50 EP - 65 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Woll, Ralf A1 - Bäsler, Maurice T1 - Nutzen von QM-Methoden in Gruppenentscheidungen der Produktentwicklung Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Burkhard, Carina A1 - Behrends, Jens A1 - Woll, Ralf T1 - Reifegradbestimmung - Einsatz der Selbstbewertung in Deutschland zur Analyse von Verbesserungspotenzialen in Unternehmen Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Woll, Ralf ED - Schluchter, Wolfgang T1 - Anwendung moderner Managementmethoden in den Unternehmen in Berlin und Brandenburg T2 - Die Krise als Chance : Perspektiven für eine zukunftsfähige Region Y1 - 2010 SN - 978-3-86622-031-7 SP - 214 EP - 217 PB - dbv, Dt. Buchverl. CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Woll, Ralf A1 - Bäsler, Maurice T1 - Die Bedeutung der Aufgaben des Qualitätsmanagements für den wirtschaftlichen Erfolg von Entwicklungsprojekten Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Woll, Ralf A1 - Bäsler, Maurice A1 - Steinberg, Falk T1 - Prozessoptimierung in klein- und mittelständischen Unternehmen Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Guizzardi, Giancarlo A1 - Wagner, Gerd T1 - Towards an Ontological Foundation of Discrete Event Simulation T2 - Proceedings of Winter Simulation Conference Y1 - 2010 SP - 652 EP - 664 PB - IEEE CY - Baltimore ER - TY - CHAP A1 - Guizzardi, Giancarlo A1 - Wagner, Gerd T1 - Using the Unified Foundational Ontology(UFO) as a Foundation for General Conceptual Modeling Languages T2 - Theory and Applications of Ontology : computer applications Y1 - 2010 SN - 978-90-481-8846-8 SP - 175 EP - 196 PB - Springer Netherlands CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Lukichev, Sergey A1 - Jarrar, Mustafa T1 - Graphical Notations for Rule Modeling Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Nethe, Arnim A1 - Stahlmann, Hanns-Dietrich ED - Odenbach, Stefan T1 - Technical Ferrofluids in Actuators and Electrical Machines T2 - Colloidal magnetic fluids : basics, development and application of ferrofluids Y1 - 2009 SN - 978-3-540-85386-2 SP - 362 EP - 379 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bertozzi, Davide A1 - Strano, A. A1 - Ludovici, D. A1 - Pavlidis, V. A1 - Angiolini, F. A1 - Krstic, Milos T1 - The Synchronization Challenge Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Maaser, Michael A1 - Ortmann, Steffen A1 - Langendörfer, Peter T1 - The Privacy Advocate: Assertion of Privacy by Personalised Contracts Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Kraemer, Rolf A1 - Katz, M. D. T1 - Short-range Wireless Communications Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schoof, Gunther T1 - Fault-tolerant ASIC Design for High System Dependability Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Vierhaus, Heinrich Theodor A1 - Stamenković, Zoran ED - Oklobdzija, Vojin G. T1 - Test Technology for Sequential Circuits T2 - Digital design and fabrication Y1 - 2007 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk ED - Basshuysen, Richard van T1 - Kraftstoffverbrauch T2 - Handbuch Verbrennungsmotor KW - Kraftstoffverbrauch Y1 - 2007 SN - 978-3-8348-0227-9 SP - 922 EP - 942 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Richter, Rainer A1 - Goßlau, Dirk A1 - Binnenbruck, Ralf A1 - Steinberg, Peter ED - Steinberg, Peter T1 - Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch vorausschauendes Wärmemanagement T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs V Y1 - 2006 SN - 978-3-8169-2651-1 SP - 205 EP - 230 PB - expert Verl. CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Braun, Mathias A1 - Linde, Matthias A1 - Eder, Andreas A1 - Neugebauer, Stephan A1 - Steinberg, Peter T1 - Look Forward: Das vorausschauende Wärmemanagement zur Optimierung von Effizienz und Dynamik T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs VII Y1 - 2010 SN - 978-3-8169-3024-2 SP - 327 EP - 336 PB - expert Verl. CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Berg, Heinz Peter A1 - Steinberg, Peter T1 - Vielstofffähiger "Turbo-Range-Extender (TRE)": Ein technologischer Anstoß für die Elektromobilität der Zukunft KW - Rangeextender KW - Mikrogasturbine KW - Hybridauto KW - Energiemanagement Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Ingo A1 - Nürnberger, Andreas A1 - Lehrack, Sebastian ED - Seising, Rudolf T1 - On the Relation between Fuzzy and Quantum Logic T2 - Views on Fuzzy Sets and Systems from Different Perspectives Y1 - 2009 SN - 978-3-540-93801-9 SP - 417 EP - 438 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Antoshkiv, Oleksiy A1 - Berg, Heinz Peter A1 - Steinberg, Peter T1 - Multifunktionale Kraft-Wärme-Kopplung in einer Fahrzeuganwendung (ACG) am Beispiel eines Traktors T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs, Bd. 6 KW - Automotive Co-Generator KW - Energiemanagement KW - BHKW KW - Kraftwärme Kopplung Y1 - 2008 SN - 978-3-8169-2820-1 SN - 3-8169-2651-7 SP - 242 EP - 251 PB - Expert-Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Antoshkiv, Oleksiy A1 - Berg, Heinz Peter A1 - Himmelberg, Axel T1 - Optimierung der Zündkerzenposition in einem Wankelmotor, Motorische Verbrennung KW - Wankelmotor KW - Zündung KW - Optimierung Spray KW - Gemischbildung Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Schumeyko, Y. A1 - Antoshkiv, Oleksiy A1 - Puillandre, Y. A1 - Berg, Heinz Peter ED - Steinberg, Peter T1 - Simulation eines Motorwarmlaufs im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs V KW - Energiemanagement KW - Fahrzeug KW - Simulation Y1 - 2006 SN - 978-3-8169-2651-1 SN - 3-8169-2651-7 SP - 28 EP - 37 PB - Expert-Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Berg, Heinz Peter A1 - Antoshkiv, Oleksiy A1 - Steinberg, Peter A1 - Sigmund, Ernst T1 - Entwicklung von "Multifuel Power Unit (MFPU)" - Familien für die Anwendung in zukünftigen hybriden Gasfahrzeugen" KW - Range Extender KW - Multifuel KW - Wankelmotor KW - Hybridauto Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Ribaric, Marko A1 - Sheidal, Shahin A1 - Gasevic, Dragan A1 - Milanovic, Milan A1 - Giurca, Adrian A1 - Lukichev, Sergey A1 - Wagner, Gerd T1 - Modeling of Web Services using URML, R2ML and model transformations Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen T1 - Processing with Ultrashort Laser Pulses Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Nicolae, Oana A1 - Diaconescu, Ion-Mircea A1 - Giurca, Adrian A1 - Wagner, Gerd T1 - Towards a Financial Service implementation unsing Jena and JBoss Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Assmann, Uwe A1 - Zschaler, Steffen A1 - Wagner, Gerd T1 - Ontologies Metamodels and the Model-Driven Paradigm Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Schanze, J. T1 - Wasserwirtschaftliche Planung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Schanze, J. T1 - Klimawandel - Konsequenzen für Wasser und Raum Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Wasserhaushaltliche und wasserwirtschaftliche Bilanzen Y1 - 2011 UR - http://www.springerlink.com/content/xj4h345325j61117/fulltext.pdf UR - http://www.springer.com/earth+sciences+and+geography/geography/book/978-3-642-19477-1 ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) als Metapher für Bibliothek und als transitorischer Ort Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Einführung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Risikokommunikation Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Wasserhaushalt und Einflussnahme der Wasserwirtschaft Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Egute, Terence Onang ED - Albrecht, Eike T1 - Environmental Law and Local Traditional Practices as Potential Tools in Combating Forest Biodiversity Loss in Cameroon T2 - Risk Assessment and Management for Environmental Protection in Sub-Saharan Africa Y1 - 2011 SN - 978-3-869 65-160-6 SP - 113 EP - 122 PB - Lexxion-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - EIA and SEA in International Environmental Law Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter T1 - Gründergeist und Dauerfinanzierung. Zu den Startbedingungen einer neuen Universität N2 - Beitrag über die Gründung der BTU Cottbus und deren Bedeutung für die Region Niederlausitz/Südbrandenburg. KW - Brandenburgische Technische Universität Cottbus KW - Brandenburg KW - Cottbus KW - Niederlausitz KW - Bildung KW - Lehre KW - Forschung KW - Finanzierung KW - Regionalentwicklung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Aha, Ulrich A1 - Manig, André A1 - Krautz, Hans Joachim ED - Bérenguer, Christophe T1 - Modelling and maintenance optimisation for the next generation of power plants T2 - Advances in safety, reliability and risk management, proceedings of the European Safety and reliability Conference, ESREL 2011, Troyes, France, 18 - 22 September 2011 Y1 - 2011 SN - 978-0-415-68379-1 PB - CRC Press CY - Hoboken ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Gerd A1 - Giurca, Adrian A1 - Lukichev, Adrian T1 - Principles and Practices of Semantic Web Reasoning Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Gerd A1 - Taveter, Kuldar T1 - Agent-Oriented Methodologies Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Gerd T1 - Web Rules Need Two Kinds of Negation Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Herre, Heinrich A1 - Jaspars, Jan O. M. A1 - Wagner, Gerd T1 - What is Negation? Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Müller, S. A1 - Schmeißer, Dieter T1 - Deposition of reactive and non-reactive metals on titanium dioxide - chromium and cobalt Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Harald A1 - Pfeiffer, Klaus A1 - Erbring, H.-P. A1 - Zeidler, Jens A1 - Dorendorf, Stefan T1 - Anforderungen an zukunftsfähige Netze Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Georg, Arno A1 - Jostmeier, Milena A1 - Hasselkuss, Marco ED - Schallock, Burkhard T1 - Vom Unternehmen in die Gesellschaft - und zurück : zum gesellschaftlichen Nutzen neuer Innovationsstrategien T2 - Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements : wissenschaftliche und praktische Ergebnisse des Förderschwerpunktes Y1 - 2011 SN - 978-3-8396-0274-4 SP - 7 EP - 19 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Gäbler, Markus A1 - Accardi, Luigi T1 - Statistical analysis of random number generators Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Türk, Haiko T1 - The Living site, a heritage protection framework for Aizanoi/Cavdarhisar Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres T1 - Perspectives of World Heritage: Towards future-oriented strategies witzh the five 'CS' T2 - Community development through world heritage Y1 - 2012 SN - 978-92-3-001024-9 SP - 33 EP - 36 PB - UNESCO World Heritage Centre CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Bormann, Helge A1 - Holländer, Hartmut M. A1 - Blume, Theresa A1 - Buytaert, Wouter A1 - Chirico, Giovanni B. A1 - Exbrayat, Jean-Francois A1 - Gustafsson, David A1 - Hölzel, Herwig A1 - Kraft, Philipp A1 - Krauße, Thomas A1 - Nazemi, Ali A1 - Stamm, Christian A1 - Stoll, Sebastian A1 - Blöschl, Günter A1 - Flühler, Hannes ED - Blöschl, Günter ED - Merz, Ralf T1 - Modellkonzept vs. Modellierer wer oder was ist wichtiger? Vergleichende Modellanwendung am Hühnerwasser-Einzugsgebiet T2 - Hydrologie & Wasserwirtschaft - von der Theorie zur Praxis, Beiträge zum Tag der Hydrologie am 24./25. März 2011 an der Technischen Universität Wien Y1 - 2011 SN - 978-3-941897-79-3 SP - 152 EP - 160 PB - DWA CY - Hennef ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres A1 - Holzbrecher, Alfred T1 - Kultur Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Nilsson, D. T1 - Staged Combustion of Nitrogen doped Fuels Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Schmitt, Frank A1 - Schneider, Kai A1 - Bockhorn, Henning T1 - "NO formation during Ignition of One Dimensional Laminar Flamelets" Y1 - 1996 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Balthasar, M. T1 - "Simplification of a Detailed Kinetic Soot Model for Application in 3-D Programs" Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Balthasar, M. T1 - "Simplification Strategy for a Detailed Chemical Soot Model" Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Nilsson, Daniel A1 - Løvås, Terese A1 - Amnéus, Per T1 - "Reduction of Complex Fuel Chemistry for Simulation of Combustion in HCCI Engines" Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Kraft, M. A1 - Balthasar, M. T1 - Soot and NOx Formation in a Stationary Turbulent Combustor Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Johansson, B. T1 - "Homogeneous Charge Compression Ignition Engines: A Review on Experiments and Numerical Investigations" Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Løvås, Terese A1 - Soyhan, Hakan Serhad T1 - "Reduction of Complex Fuel Chemistry for Simulation of Combustion in a PSR-PFR reactor sequence" Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Blurock, Edward S. A1 - Lehtiniemi, Harry A1 - Gogan, Adina T1 - "Speed-up of a stochastic reactor model for a hydrogen fueled SI-engine by PRISM" Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Priesching, Peter A1 - Saric, Fikret A1 - Bauer, W. A1 - Schmid, M. A1 - Leipertz, Alfred T1 - "Partikelgrössenverteilungen in Dieselmotoren - Detaillierte kinetische Berechnungen und Experimentelle Untersuchungen" Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Netzell, Karl A1 - Machal, C. A1 - Moréac, Gladys T1 - "Modelling the Soot Particle Size Distribution Functions Using a Detailed Kinetic Soot Model and a Sectional Model" Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Breitbach, H. A1 - Göttgens, J. A1 - Pitsch, H. A1 - Peters, Norbert T1 - "Experimentelle und numerische Untersuchungen des Einflusses der Gasphase auf die Rußbildung" Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Peters, Norbert A1 - Rogg, Bernd A1 - Williams, F. A. ED - Peters, Norbert ED - Rogg, Bernd T1 - Reduced Kinetic Mechanisms for Premixed Hydrogen Flames T2 - Reduced Kinetic Mechanisms for Applications in Combustion Systems Y1 - 1993 SN - 978-3-540-56372-3 SP - 29 EP - 43 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Trilken, B. A1 - Breitbach, H. A1 - Peters, Norbert T1 - "Soot Formation in Partially Premixed Diffusion Flames at Atmospheric Pressure" Y1 - 1994 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Schäfer, T. A1 - Bockhorn, Henning T1 - "Bildung und Oxidation von Ruß in vorgemischten Gegenstromflammen" Y1 - 1995 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Norberg, Madlena ED - Kosta, Peter T1 - Sprachen als kulturelle Gedächtnisse : über den Zusammenhang von sprachlicher Vielstimmigkeit und kultureller Vielfalt T2 - Sammelband zur sorbischen/wendischen Kultur und Identität Y1 - 2008 SN - 978-3-940793-35-5 SP - 38 EP - 47 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Höltz, Norman A1 - Schulz, Thomas ED - Müller, Klaus-Dieter ED - Diensberg, Christoph T1 - Entwicklung und Einsatz eines Gründer-Exzellenz-Zertifikats als Instrument der Gründungsunterstützung T2 - Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung - Interventionen und Innovationen Y1 - 2011 SN - 978-3-8441-0093-8 SP - 271 EP - 282 PB - Eul CY - Lohmar-Köln ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Georg, Arno A1 - Jostmeier, Milena T1 - Innovationsfähigkeit als Managementaufgabe - Welche organisationalen Strategien können Innovationsprozesse fördern? Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - Suchmaschinen und die Repräsentation von Kultur: Zwischen Markt und Gerechtigkeit Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - Search Engine Bias Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - New Methods in Human Subjects Research: Do We Need a New Ethics? T2 - Building on Progress Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences, vol. 2 Y1 - 2011 SN - 978-3-940755-58-2 SP - 657 EP - 672 PB - Budrich UniPress CY - Opladen [u.a] ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Adamowski, Jan T1 - Konstruowanie tradycji, kształtowanie tożsamości. Przypadek Serbów łużyckich T2 - Tradycja w kontekstach kulturowych Y1 - 2011 SP - 45 EP - 57 PB - Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej CY - Lublin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Pallas, Frank ED - Lutterbeck, Bernd ED - Lingner, Stephan T1 - Reichweite und Grenzen der Technikfolgenabschätzung und Technikgestaltung T2 - Die Zukunft der Räume. Gesellschaftliche Fragen auf dem Weg zur Ambient Intelligence Y1 - 2010 SP - 53 EP - 65 CY - Bad Neuen ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - Von den Grenzen der "grenzenlosen" Freiheit der elektronischen Möglichkeiten - Wo bleibt der Mensch? T2 - Informationes Theologiae Europae - Internationales ökumenisches Jahrbuch der Theologie Y1 - 2010 SN - 978-3-631-60827-2 VL - Jg. 15, 2006 SP - 83 EP - 100 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Schröder, Hartmut T1 - Computersimulationen als Weltmodelle. Wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur Nutzung von Modellen und Simulationen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften T2 - Semiotische Weltmodelle Y1 - 2010 SN - 978-3-8258-1133-4 SP - 635 EP - 653 PB - Lit CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen T1 - The Legacy of Open Thought Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen T1 - "Hypertransformation" und die Unverzichtbarkeit einer Philosophie der Kultur Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Schüttauf, Konrad T1 - Kulturelle Mannigfaltigkeit und "Globalisierung". Heterogenität und Konnexion T2 - Globalisierung - Probleme einer neuen Weltordnung Y1 - 2007 SN - 978-3-8260-3529-6 SP - 11 EP - 28 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Norberg, Madlena T1 - Sinnfundament Heimat: Warum Menschen einer Heimat existentiell bedürfen : ein Beitrag aus Sicht der Kulturanthropologie T2 - Domownja, Heimat : sorbische/wendische Perspektiven auf die Lausitz Y1 - 2010 SN - 978-3-86956-022-9 SP - 44 EP - 51 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Michailov, Vesselin A1 - Hantelmann, Cord A1 - Kloshek, Alexander T1 - Impulsrührreibschweißen - ein Verfahren mit neuen Möglichkeiten T2 - Große Schweißtechnische Tagung 2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-267-0 SP - 171 EP - 176 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Michailov, Vesselin A1 - Doynov, Nikolay A1 - Pfennig, T. A1 - Degen, M. A1 - Ossenbrink, Ralf T1 - Simulationsgestützte Entwicklung einer Aluminium-Stahl-Schweißkontruktion eines Slicermessers für die Lebensmittelverarbeitung T2 - Große Schweißtechnische Tagung 2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-267-0 SP - 428 EP - 433 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Graf, K. A1 - Schleuß, Leander A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Michailov, Vesselin T1 - Auswirkung von strukturierten Fügepartnern auf geklebte Verbindungen T2 - Große Schweißtechnische Tagung 2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-267-0 SP - 472 EP - 477 PB - DVS-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Michailov, Vesselin A1 - Kloshek, Alexander A1 - Doynov, Nikolay T1 - Thermomechanische Simulation geschweißter Mischverbindungen aus Aluminium- und Stahlwerkstoffen T2 - Jahrbuch Schweißtechnik 2012 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-606-7 SP - 173 EP - 184 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Genchev, Gancho Vladimirov A1 - Kloshek, Alexander A1 - Michailov, Vesselin T1 - Numerische Simulation der Strömungen in einer Schweißhaube T2 - Die Verbindungs-Spezialisten 2009 Y1 - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 PB - DVS-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Lange, Astrid ED - Mesquita, Anabela T1 - An interdisciplinary workshop for business-idea generation T2 - Technology for Creativity and Innovation: Tools, Techniques and Applications KW - creativity KW - idea generation Y1 - 2011 SN - 978-1-60960-519-3 SN - 978-1-60960-520-9 SP - 156 EP - 182 PB - Information Science Reference CY - Hershey, Pa. ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Gaycken, Sandro ED - Kurz, Constanze T1 - Informationsethik und technisierte Überwachung T2 - 1984.exe - Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien Y1 - 2008 SN - 978-3-89942-766-0 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Bora, Alfons ED - Bröchler, St. ED - Decker, M. T1 - Closing the Digital Divide - lokal, nicht global T2 - Technology-Assessment in der Weltgesellschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-89404-940-9 SP - 177 EP - 190 PB - Edition Sigma CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Debatin, Bernhard T1 - Freie Meinungsäußerung als Frage und Aufforderung T2 - Der Karikaturenstreit und die Pressefreiheit : Wert- und Normenkonflikte in der globalen Medienkultur Y1 - 2007 SN - 978-3-8258-9950-9 SP - 41 EP - 45 PB - LIT CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Nagenborg, M. A1 - Weber, Karsten ED - Koschke, Rainer T1 - Ubiquitous Computing, Pervasive Computing, Ambient Intelligence ... Surveillance and Control? T2 - Informatik 2007 - Informatik trifft Logistik, Bd. 1, Proceedings zur 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI e.V. Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-203-1 PB - Gesellschaft für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Drüeke, Ricarda A1 - Haug, Sonja A1 - Keller, W. A1 - Weber, Karsten ED - Koschke, Rainer T1 - Verhalten und Einstellungen zum Mobiltelefonieren T2 - Informatik 2007 - Informatik trifft Logistik, Bd. 1, Proceedings zur 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI e.V., 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-88579-203-1 PB - Gesellschaft für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten A1 - Drüeke, Ricarda A1 - Schulz, Anatol ED - Miller, Harvey J. T1 - Mobile ICT in public spaces and its impact on privacy T2 - Societies and cities in the age of instant acces Y1 - 2007 SN - 978-1-402-05426-6 SP - 197 EP - 207 PB - Springer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten A1 - Aleksandrowicz, Dariusz ED - Aleksandrowicz, Dariusz ED - Weber, Karsten T1 - Kulturwissenschaften: auf dem Weg zu einer erneuten Spaltung der Wissenschaft? T2 - Kulturwissenschaften im Blickfeld der Standortbestimmung, Legitimierung und Selbstkritik Y1 - 2007 SN - 978-3-86596-091-7 SP - 9 EP - 21 PB - Frank und Timme CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Aleksandrowicz, Dariusz ED - Weber, Karsten T1 - Science Wars or the Need for a Non-Dogmatic Defense of Realism T2 - Kulturwissenschaften im Blickfeld der Standortbestimmung, Legitimierung und Selbstkritik Y1 - 2007 SN - 978-3-86596-091-7 SP - 233 EP - 255 PB - Frank und Timme CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zimmerli, Walther Ch. T1 - 20 Jahre BTU - eine junge Universität erfindet sich neu Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Natur strukturiert sich T2 - Fair Play, Praktische Philosophie, Lehrerband 2 Y1 - 2011 N1 - Textpassagennachdruck von 395 SP - S. 86 CY - Braunschweig ER - TY - CHAP A1 - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Wie in einem Spiegel Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Wissenschaftstechnologie im Reallabor Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - "Beim Essen lasse ich mir nicht reinreden" - Essen und Autonomie Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - Anything goes? Ethisch sensible Problemfelder in der digital vernetzten Wirtschaft Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Lewandowski, Dirk T1 - Moral und Suchmaschinen T2 - Handbuch Internet-Suchmaschinen, Bd. 1, Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2009 UR - http://eprints.rclis.org/bitstream/10760/12744/1/Moral.pdf SN - 978-3-89838-607-4 SP - 301 EP - 328 PB - AKA-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Fürst, Martina T1 - Wer bestimmt über die technische Selbstmodifikation der Person? T2 - Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz, Bd. 1, Gehirne und Personen Y1 - 2008 SN - 978-3-86838-014-9 SP - 367 EP - 379 PB - Ontos CY - Frankfurt/Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten T1 - Filme und Internet - Marktchancen und soziale Konsequenzen T2 - Film und Internet : über die Nutzung von Film- und Videocontent im Web 2.0 Y1 - 2008 SN - 978-3-86727-703-7 SP - 19 EP - 50 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Jung, Winfried ED - Shaoping, Gan ED - Jigang, Shan T1 - Ethics in the Assessment of Technological Consequences T2 - Applied Ethics Economy, Science-Technology and Culture Y1 - 2008 N1 - Publikation zur Veranstaltung "Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik" vom 24.9. bis 25.09.2008 in Nanjing. Chinesisch mit englischen Abstracts PB - Renmin CY - Peking ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Jung, Winfried ED - Shaoping, Gan ED - Jigang, Shan T1 - Grounds for Information Ethics T2 - Applied Ethics Economy, Science-Technology and Culture Y1 - 2008 N1 - Publikation zur Veranstaltung "Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik" vom 24.9. bis 25.09.2008 in Nanjing. Chinesisch mit englischen Abstracts PB - Renmin CY - Peking ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Fuhse, Jan A. T1 - Roboter und Künstliche Intelligenz in Science Fiction-Filmen: Vom Werkzeug zum Akteur T2 - Technik und Gesellschaft in der Science Fiction Y1 - 2008 SN - 978-3-8258-1585-1 SP - 34 EP - 54 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Daub, Hans T1 - Erkenntniswege in der Wissenschaft T2 - Grenzen menschlicher Existenz : Klimawandel - Menschenwürde - Unschärferelation Y1 - 2008 SN - 978-3-86568-176-8 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Netscher, S. ED - Ohly, Heinz Peter T1 - Ethikcodizes für die Wissensorganisation T2 - Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation Y1 - 2008 SN - 978-3-89913-620-3 SP - 267 EP - 274 PB - Ergon CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Verworn, Birgit ED - Coulmas, F. ED - Lützeler, R. T1 - Silver employment in Germany: trends and consequences for the management of an ageing workforce Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Stüber, Eva T1 - Recommendations to Buy in Online Retailing and Their Acceptance Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Weinecke, Gabriele ED - Müller, Klaus-Dieter ED - Diensberg, Christoph T1 - Was macht eine gute Gründungsberatung an Universitäten und Hochschulen aus? - Ein Beitrag zu Förderkonzepten zur Qualität in der Beratung T2 - Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung Y1 - 2011 SN - 978-3-8441-0093-8 SP - 315 EP - 326 PB - Eul CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Georg, Arno A1 - Jostmeier, Milena T1 - Innovative Capability as a Management Requirement - Which Organizational Strategies Can Promote Innovation Processes? Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Cramer, C. A1 - Hipp, Christiane ED - Melkas, Helinä ED - Harmaakorpi, V. T1 - Service Innovation and Service Design in the German Priniting Industry T2 - Practice-Based Innovation: Insights, Applications and Policy Implications Y1 - 2012 SN - 978-3-642-21722-7 SP - 305 EP - 322 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - How to spend money for conservation cost-effectively? Possibilities of knowledge transfer from the German SOKO Bio project to Sub-Saharan Africa Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Johst, Karin A1 - Drechsler, Martin A1 - Ulbrich, Karin A1 - Ohl, Cornelia A1 - Settele, Josef T1 - Wie berechnet man ökonomisch effiziente Kompensationszahlungen für Artenschutzmaßnahmen? Eine softwarebasierte Entscheidungshilfe auf Grundlage eines ökologisch-ökonomischen Modells Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Joergensen, Sven Erick A1 - Luther, Bernhard T1 - The Role of Ecosystem Modelling for Long-Term Ecological Research Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin T1 - Ökologisch-ökonomische Modellierung für den Biodiversitätsschutz: Notwendigkeit und ausgewählte Herausforderungen Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Li, Bai-Lian Larry A1 - Alegue Feugo, Jean Duclos A1 - Luther, Bernhard T1 - The Role of Statistics for Long-Term Ecological Research Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Grimm, Volker A1 - Mysiak, Jaroslav T1 - Ecological-Economic Models for Improving the Cost-Effectiveness of Biodiversity Conservation Policies Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Treviño, C. T1 - "Structure and Extinction of Non-Diluted Hydrogen-Air Diffusion Flames" Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Lindstedt, R. P. T1 - "Reduced Kinetic Mechanisms for Acetylene Diffusion Flames" Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Chung, S. H. A1 - Lee, S. H. A1 - Peters, Norbert T1 - "Reduced Kinetic Mechanisms and NOx-Formation in Diffusion Flames of CH4 /C2H6 Mixtures" Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Göttgens, J. T1 - "Flamelet Libraries - Description of the Data Format and Catalogue of Existing Libraries" Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Felix A1 - Gnauck, Albrecht A1 - Wenkel, Karl-Otto A1 - Schubert, Hendrik A1 - Bredemeier, Michael T1 - Theoretical Demands for Long-Term Ecological Research and the Management of Long-Term Data Sets Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin T1 - Ökologisch-ökonomische Modellierung zur Entwicklung von Strategien und umweltpolitischen Instrumenten für den Artenschutz Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Witschas, Rico A1 - Woll, Ralf A1 - Mai, Joachim T1 - Die Qualitätsliga in Berlin-Brandenburg Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Fongwa, Ernest Anye A1 - Onyango, Vincent A1 - Gnauck, Albrecht T1 - Review of Future Energy Supply and Targets for Climate Change: The Idea of Ecosystem Services Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - SO2 Emissions in Germany: Regulations to Fight Waldsterben Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Settele, Josef A1 - Johst, Karin A1 - Drechsler, Martin T1 - Zum Einfluss der Mahd auf das Überleben der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und M. teleius Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Lulofs, K. A1 - Bültmann, A. A1 - Eames, M. A1 - Schucht, S. T1 - Implementing Environmental Regulations across Governance Scales in the EU Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin T1 - Efficient Compensation Payments for the Protection of Species: Application of an Ecological-economic Model Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Donaldson, Robin A1 - Gilbert, David ED - Iyengar, M. Sriram T1 - Petri Nets for Systems Biology T2 - Symbolic systems biology Y1 - 2009 UR - http://www.jblearning.com/catalog/9780763753702/ SN - 978-0-7637-5370-2 PB - Jones and Bartlett Learning CY - Sudbury, Mass. [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Gilbert, David A1 - Breitling, Rainer A1 - Orton, Richard T1 - Computation modelling of kinase signalling cascades Y1 - 2010 UR - http://www.springerlink.com/content/w737003v17214214/#section=761974%26page=1 ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Gilbert, David T1 - How Might Petri Nets Enhance Your Systems Biology Toolkit Y1 - 2011 UR - http://www.springerlink.com/content/t21n70p613h75m64/ ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Marwan, Wolfgang A1 - Rohr, Christian T1 - Petri nets in Snoopy: A unifying framework for the graphical display, computational modelling, and simulation of bacterial regulatory networks Y1 - 2012 UR - http://www.springerlink.com/content/978-1-61779-361-5 ER - TY - CHAP A1 - Uhlich, Stefan A1 - Vasileiadou, Eleni Magdalini A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Gründungssensibilisierung an Hochschulen - Analyse von Gründungsmanagementveranstaltungen an der BTU Cottbus Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Thimm, Denny A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Sience & Business - Verwertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in der curricularen Lehre Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Ring, I. T1 - Ökonomische Instrumente des Natur- und Landschaftsschutzes in ländlichen Räumen Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - Die Rolle kommunaler Institutionen für eine umweltverträgliche wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht der Theorie des Institutionenwettbewerbs Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Kindler, A. A1 - Müller, E. T1 - Geographische und sozioökonomische Charakteristik des Torgauer Raumes Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Hansjürgens, Bernd T1 - Abgaben als Instrument der Produktregulierung? - Eine ökonomische Beurteilung an ausgewählten Beispielen Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Ring, I. A1 - Klauer, Bernd T1 - Towards regional sustainability: the need for interdisciplinary and applied research Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Direkte und repräsentative Demokratie im Bund und in den Ländern Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Gilbert, David A1 - Donaldson, Robin T1 - Petri Nets for Systems and Synthetic Biology Y1 - 2008 UR - http://www.springerlink.com/content/j115442q6518j330/ ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika T1 - Understanding Network Behaviour by Structured Representations of Transition Invariants - A Petri Net Perspective on Systems and Synthetic Biology Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/m8t30720r141442m ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Bergmann, Holger A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin A1 - Settele, Josef T1 - Protection of low yielding Sanguisorba officinalis grasslands as habitat of the Large Blue butterflies Maculinea nausithous and Maculinea teleius - model calculations on the efficiency of agri-environmental schemes Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Ulbrich, Karin A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin A1 - Bergmann, Holger A1 - Settele, Josef T1 - A supporting tool for decision-making in Maculinea management Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Pascalau, Emilian A1 - Giurca, Adrian A1 - Wagner, Gerd T1 - The Agent-Object-Relationship Simulation as a Business Process Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Franke, J. T1 - Voluntary Initiatives and Public Intervention - the Regulation of Eco-Auditing Y1 - 1996 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - When Environmentalists Have Power: The Case of the Brent Spar Y1 - 1996 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Lehmann, Markus A1 - Sühlo, Alexander T1 - Zur Bewertung von Umweltsteuern bei unbekannten ökologischen Wirkungsketten Y1 - 1993 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Ring, I. T1 - Naturschutz im Torgauer Raum: Ziele, Konfliktfelder und der Einsatz ökonomischer Instrumente Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - Perspektiven einer umweltverträglichen wirtschaftlichen Entwicklung in ländlichen Räumen Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin T1 - Ein Modell zur räumlichen Allokation von Artenschutzmaßnahmen der Landwirtschaft Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - Perspektiven umweltverträglicher wirtschaftlicher Entwicklung in ländlichen Räumen: Die Sicht von Unternehmen Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank ED - Horsch, Helga T1 - Wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz/Landschaftspflege T2 - Zukunftschancen im Torgauer Raum - Umweltqualität, Ressourcenschutz und ökonomische Entwicklung, Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Y1 - 1999 SP - 81 EP - 89 PB - UFZ CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Horsch, Helga A1 - Klauer, Bernd ED - Horsch, Helga T1 - Wirtschafts- und umweltpolitisch relevante Ergebnisse T2 - Zukunftschancen im Torgauer Raum - Umweltqualität, Ressourcenschutz und ökonomische Entwicklung, Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Y1 - 1999 SP - 113 EP - 116 PB - UFZ CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Herzog, F. A1 - Messner, Frank A1 - Klauer, Bernd A1 - Kindler, A. A1 - Horsch, Helga A1 - Geyler, S. T1 - Landnutzung, Ressourcenschutz und wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum: Fallstudie aus einer Region mit großräumigen Trinkwasserschutzgebieten Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - Anwendbarkeit und Effizienz umweltpolitischer Konzeptionen bei ökologischer Unsicherheit Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin A1 - Bergmann, Holger A1 - Settele, Josef T1 - A model-based approach for designing cost-effective compensation payments for conservation of endangered species in real landscapes Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Fichtner, Karl-Heinz A1 - Fichtner, Lars A1 - Ohya, Masanori ED - Freudenberg, Wolfgang ED - Accardi, Luigi T1 - Self-collapses of quantum systems and brain activities T2 - Quantum bio-informatics IV Y1 - 2011 SN - 981-434375-7 SN - 978-981-434375-6 SP - 101 EP - 115 PB - World Scientific CY - Singapore [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Fichtner, Karl-Heinz ED - Freudenberg, Wolfgang ED - Accardi, Luigi T1 - The Compound Fock Space and its Application in Brain Models T2 - Quantum bio-informatics II Y1 - 2011 SN - 981-427374-0 SN - 978-981-427374-9 SP - 55 EP - 67 PB - World Scientific CY - Singapore [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gäbler, Markus A1 - Fichtner, Karl-Heinz T1 - Characterisation of Beam Splitters T2 - Quantum Bio-Informatics II Y1 - 2009 SN - 981-4273-74-0 SN - 978-981-4273-74-9 SP - 68 EP - 80 PB - World Scientific CY - Singapore [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Vinogradov, Alexey T1 - Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse in der Zollunion Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Führ, Eduard Heinrich ED - Bayerl, Günter T1 - Herkunft und Zukunft der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung T2 - 20 Jahre Brandenburgische Technische Universität Cottbus KW - Städtebau KW - Architektur KW - Bauingenieurwesen Y1 - 2011 SN - 978-3-8309-2518-7 SP - 116 EP - 135 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel T1 - Modelling antecedents and consequences of cooperative learning in business planning courses Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Vierhaus, Heinrich Theodor A1 - Stamenković, Zoran ED - Oklobdzija, Vojin G. T1 - Test Technology for Sequential Circuits T2 - The Computer Engineering Handbook, Part 1, Digital design and fabrication KW - Test KW - Testable Design Y1 - 2008 SN - 978-0-8493-8602-2 PB - CRC Press CY - Boca Raton ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina T1 - Biogas - Die Prozesskette von der Sammlung bis zur Abwasserentsorgung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Nelles, Michael A1 - Morscheck, G. T1 - Vergärung kommunaler und industrieller Abfälle T2 - Biogas 2011: Energieträger der Zukunft, 6. Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-18-092121-1 SP - 33 EP - 46 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Münch, C. A1 - Gutsche, P. T1 - Stabilisierung der Biogasproduktion aus Reststoffen der milchver-arbeitenden Industrie durch unterschiedliche Vorbehandlungsverfahren T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, 7. Fachtagung, 07. - 08. Juni in Dresden Y1 - 2011 SN - 978-3-934253-59-9 SP - 147 EP - 165 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten c/o TU Dresden CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Muench, C. T1 - Vergärung von Reststoffen der milchverarbeitenden Industrie T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, 7. Fachtagung, 07. - 08. Juni in Dresden Y1 - 2010 SN - 978-3-934253-59-9 SP - 49 EP - 64 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten c/o TU Dresden CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Muench, C. T1 - Vergärung von Schlempe aus der Bioethanolproduktion T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, 7. Fachtagung, 07. - 08. Juni in Dresden Y1 - 2010 SN - 978-3-934253-59-9 SP - 21 EP - 48 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten c/o TU Dresden CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Chu, Thi Thu Ha A1 - Grundmann, V. A1 - Zentner, A. A1 - Bilitewski, Bernd T1 - Biogaserzeugung durch schwermetallkontaminierte Pflanzenrückstände T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, 7. Fachtagung, 07. - 08. Juni in Dresden Y1 - 2010 SN - 978-3-934253-59-9 SP - 115 EP - 135 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten c/o TU Dresden CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Schnapke, A. A1 - Zentner, A. A1 - Dornack, Christina A1 - Bilitewski, Bernd T1 - Alternative Verfahren zur Nutzung von Abfallbiomasse T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, 7. Fachtagung, 07. - 08. Juni in Dresden Y1 - 2010 SN - 978-3-934253-59-9 SP - 136 EP - 156 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten c/o TU Dresden CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Koch, Ina T1 - Petri Nets Y1 - 2008 UR - http://www.amazon.com/Analysis-Biological-Networks-Wiley-Bioinformatics/dp/0470041447/ref=sr_1_1?ie=UTF8%26s=books%26qid=1195812618%26sr=8-1 ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Wessling, Christoph ED - Bartholomäus, Heike T1 - Gestaltung als Leitlinie für das Studiengangsprofil der Stadt- und Regionalplanung an der BTU-Cottbus T2 - Wie viel Gestaltung braucht Stadt N2 - Konferenz anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Diplom- + 1 Jahr Bachelor-/Masterstudiengang Stadt- und Regionalplanung an Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) am 23./24. November 2006 Y1 - 2009 SN - 978-3-86929-020-1 SP - 8 EP - 11 PB - Regia-Verlag CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kupnik, Mario A1 - Cunningham, Shawn J. T1 - Chapter wafer bonding in MEMS materials and process handbook N2 - Wafer bonding is an integral part of the fabrication of MEMS, optoelectronics, and heterogeneous wafer stacks, including silicon-on-insulator. Wafer bonding can be divided into two technological groups: direct bonding and intermediate layer bonding. Direct bonding relies on the cohesive bond that is formed when the surfaces of two wafers are brought together under specific temperature and pressure conditions. Direct bonding relies on critical parameters such as surface energy, surface roughness, and surface morphology. Intermediate layer bonding relies on the cohesive bond that is formed when the surfaces of two wafers are mated with an intermediate layer. The intermediate layer can be an adhesive, polymer, solder, glass frit, or metal. Surface roughness and topography are less critical for bonding with an intermediate layer. Wafer bonding has found application in MEMS to fabricate MEMS devices, to encapsulate the MEMS device in an hermetic environment, and to transfer bond a complete MEMS device to a wafer with integrated circuits. Wafer bonding has found its earliest applications for pressure sensors and accelerometers, but the applications remain boundless. KW - wafer bonding KW - microfabrication Y1 - 2011 UR - http://www.springerlink.com/content/pukq62673543q611/ ER - TY - CHAP A1 - Heine, Katja A1 - Borrmann, André ED - Heine, Katja ED - Rheidt, Klaus ED - Henze, Frank ED - Riedel, Alexandra T1 - Zukunft und Vergangenheit 4D-Modellierung als Werkzeug für die Bauplanung und die baugeschichtliche Forschung T2 - Von Handaufmaß bis High Tech III : Erfassen, modellieren, visualisieren KW - 4D-Modellierung KW - historische Bauforschung Y1 - 2011 SN - 978-3-8053-4332-9 SP - 65 EP - 71 PB - Verlag Philipp von Zabern CY - Darmstadt [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Der Architekt als kolonialer Technokrat dependenter Modernisierung - Ernst Mays Planung für Kampala Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina T1 - Das Bauhaus nach 1933: Migrationen und semantische Verschiebungen Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Knippschild, Robert ED - Kunzmann, Klaus R. T1 - The rise of China and the need for cross-border governance in Europe's borderlands T2 - China and Europe : the implications of therise of China for European space Y1 - 2009 SN - 0-203-87273-8 SN - 978-0-203-87273-4 SP - 170 EP - 181 PB - Routledge CY - London und New York ER - TY - CHAP A1 - Knippschild, Robert A1 - Fichtner, Timo T1 - Cross-border aspects for Integrated Coastal Zone Management - Evidence from the Oder estuary and theoretical implications T2 - Coastal change in the southern Baltic Sea region Y1 - 2009 SN - 978-3-9811839-4-8 SP - 5 EP - 10 PB - EUCC, Die Küsten Union Deutschland CY - Rostock ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Luise A1 - Döring-Williams, Marina ED - Perlich, Barbara T1 - Die Maxentiusbasilika als Ruine in Spätantike und Mittelalter T2 - Mittelalterliche Architektur : Bau und Umbau, Reparatur und Transformation Y1 - 2010 SN - 978-3-86568-594-0 SP - 195 EP - 218 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - May, Roland ED - Voigt, Wolfgang T1 - Lehren und Bauen: Bonatz und die "Stuttgarter Schule" T2 - Paul Bonatz 1877 - 1956 Y1 - 2010 SN - 978-3-803-00729-2 SP - 68 EP - 77 PB - Wasmuth CY - Tübingen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Voigt, Wolfgang ED - May, Roland T1 - Den Ingenieurgedanken zum knappsten Ausdruck bringen T2 - Paul Bonatz 1877 - 1956 Y1 - 2010 SN - 978-3-803-00729-2 SP - 100 EP - 117 PB - Wasmuth CY - Tübigen ER - TY - CHAP A1 - May, Roland T1 - Paul Bonatz und Kurt Dübbers: Oberkommando der Kriegsmarine T2 - Das ungebaute Berlin : Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert Y1 - 2010 SN - 978-3-869-22125-0 SP - 110 EP - 112 PB - DOM publishers CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Harlander, Tilman T1 - Von der Ingenieurästhetik zur Monumentalarchitektur. Der Brückenbau der Reichsautobahnen und der Architekt Paul Bonatz T2 - NS-Architektur: Macht und Symbolpolitik Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10944-6 ER - TY - CHAP A1 - Mewes, Melanie A1 - Klauer, Bernd A1 - Diening, Holger A1 - Lagemann, Thomas T1 - BASINFORM - Verfahren zur Aufstellung von Maßnahmenprogrammen nach EG-Wasserrahmenrichtlinie Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Ortmann, Steffen A1 - Maaser, Michael A1 - Langendörfer, Peter T1 - High Level Definition of Event-based Applications for Pervasive Systems Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Ortmann, Steffen A1 - Langendörfer, Peter T1 - Social Networking and Privacy, a Contradiction? Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Mewes, Melanie A1 - Klauer, Bernd T1 - Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz - Kontrahenten oder Partner? Die Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes bei der Maßnahmenplanung nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel des Bundeslandes Hessen Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Doreen A1 - Lentzy, Janine A1 - Hipp, Christiane ED - Kohlbacher, Florian T1 - Senior educational programs for compensating future student decline in German universities T2 - The silver market phenomenon : business opportunities in an era of demographic change Y1 - 2008 SN - 978-3-540-75330-8 SP - 481 EP - 493 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Ji, Hui A1 - Baier, Daniel T1 - Differences Between German and Chinese Students in Their Enthusiasm for Innovative Learning Offerings: an Empirical Study Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Osterrieder, Peter A1 - Werner, Dieter A1 - Simon, Marc T1 - Konzepte der Tragwerksplanung im Kraftwerksbau Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Osterrieder, Peter T1 - Software zur Berechnung von stählernen Tragwerken nach Eurocode 3 Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank A1 - Scholz, Brigitte T1 - Baukultur im Spagat. Die Internationale Bausstellung (IBA) Fürst Pückler Land Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank A1 - Scholz, Brigitte T1 - Neuland Lausitz. Transformationsprozesse gestalten, Innovationsimpulse setzen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank A1 - Nagler, Heinz ED - Sinning, Heidi T1 - Grenzüberschreitende Kooperation zwischen Vision und Machbarkeit T2 - Stadtmanagement : Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Region) Y1 - 2006 SN - 3-929797-96-8 SN - 978-3-929797-96-1 SP - 231 EP - 243 PB - Dortmunder Vertrieb - Verl. für Bau- und Planungsliteratur CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank A1 - Nagler, Heinz A1 - Kube, O. T1 - Stadt - Raum - Identität. Städtische Neuorientierung in der deutsch-polnischen Doppelstadt Guben-Gubin Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Raum ohne Stadt - das Beispiel Guben-Gubin Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Abbau, Umbau, Aufbau - städtebauliches Planen in der schrumpfenden Stadt Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank A1 - Gravert, Andreas A1 - Eckert, Ronald A1 - Kersten, Ralf A1 - Schinkel, Ulrike T1 - Research News for Climate Compliant Cities - The Case of Ho Chi Minh City, Vietnam Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Denkanstöße - Kommentare zu den zehn Thesen für die Bergbau-Folge-Landschaft Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Mitrovica Symbols of reconstruction, signs of divison. The case of Mitrovica, Kosovo Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Raddatz, V. A1 - Steffen, Kai T1 - Financing for sustainable transport Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Integrierte Stadtentwicklungsplanung am Beispiel der Städte des Landes Brandenburg Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Grenzen der Kooperation - Stadtentwicklung im Deutsch-Polnischen Grenzraum Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Neuland Lausitz - Aufbruch zu neuen Ufern Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Bohner, Eva A1 - Schwartze, Frank T1 - Hinweise auf eine IBA in der Lausitz T2 - Eine Bauausstellung in der Landschaft : Internationale Bauausstellung für die Niederlausitz - eine Strategie für die geschundene Industrielandschaft Y1 - 1998 SN - 3-9806012-0-X SP - 64 EP - 68 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrich A1 - Kretzschmann, Ralf A1 - Arnold, Klaus-Peter ED - Xun, Xu ED - Nee, Andrew Y. C. T1 - Heuristic STEP-NC Based Process Planning Tool for Sequencing NC Machining Operations T2 - Advanced Design and Manufacturing Based on STEP Y1 - 2009 SN - 978-1-8488-2738-7 SP - 49 EP - 78 PB - Springer CY - London ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrich A1 - Minhas, Sarfraz Ul-Haque A1 - Kretzschmann, Ralf A1 - Vargas, Veronica A1 - Noack, Jan ED - Mieke, Christian ED - Behrens, Stefan T1 - Intelligent strategies for resolving complexities in mass customized production environment N2 - Produktionswissenschaft sowie Technologie- und Innovationsforschung sind sehr dynamische Gebiete. Sie setzen sich mit den Forderungen nach robusten und wandlungsfähigen Produktionssystemen sowie innovativen Technologien auseinander, schaffen theoretische Modelle und praxistaugliche Instrumente zur Entscheidungsunterstützung in einem dynamischen, internationalen und zunehmend vernetzten Umfeld. Das Buch beinhaltet Beiträge namhafter Autoren, gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand und würdigt als Festschrift für Professor Dieter Specht dessen interdisziplinär angelegtes wissenschaftliches Wirken. Der Band versammelt unter anderen Beiträge von Daniel Baier, Klaus Bellmann, Ulrich Berger, Udo Buscher, Jörg M. Elsenbach, Wolf Fichtner, Joachim Fischer, Jürgen Gausemeier, Georg Gemünden, Torsten J. Gerpott, Horst Geschka, Uwe Götze, Diana Grosse, Andreas Größler, Evi Hartmann, Hans H. Hinterhuber, Christopher Jahns, Bernd Kaluza, Joachim Käschel, Wolfgang Kersten, Klaus-Peter Kistner, Bernd Kortschak, Herbert Kotzab, Rudolf O. Large, Peter Lethmathe, Peter Loos, Horst Meier, Barbara Mikus, Peter Milling, Magdalena Mißler-Behr, Martin G. Möhrle, Theodor Nebl, Joachim Reese, Bernd Rieper, Gerhard Schewe, Hans-Horst Schröder, Günther Seliger, Marion Steven, Oliver Thomas, Meike Tilebein, Bernd Viehweger, Kai-Ingo Voigt, Marion A. Weissenberger-Eibl, Horst Wildemann, Herwig Winkler, Stephan Zelewski. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Vargas, Veronica A1 - Minhas, Sarfraz Ul-Haque A1 - Lebedynska, Yuliya A1 - Berger, Ulrich T1 - Enhancing Productivity through Integrated Intelligent Methodology in Automated Production Environment Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Stüber, Eva A1 - Brusch, Michael T1 - Gründungsalternativen im Web 2.0-Zeitalter - die Musikindustrie und ihre Möglichkeiten Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Katzschner, Antje A1 - Kupski, Sebastian T1 - Möglichkeiten mittels Stadtklimaanalysen vulnerable Nutzergruppen zu lokalisieren KW - Stadtklima KW - Stadtklimakarte KW - Vulnerabilität KW - geografisches informationssystem Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Flüge, Bernhard T1 - Baukultur aus historischer Perspektive - Die Fachklasse Historische Baukultur der International Graduate School Cottbus Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Heine, Katja A1 - Riedel, Alexandra A1 - Henze, Frank T1 - Von Handaufmaß bis High Tech III - 3D in der historischen Bauforschung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Pant, Smriti T1 - Denkmalkultur - Attitudes to Heritage Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Jäger, Dagmar A1 - Rheidt, Klaus T1 - Unbequeme Denkmale - Orte der Erinnerung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - "... walls that have long been washed by the passing waves of humanity..." - Denkmalwerte und denkmalpflegerische Leitgedanken von Ruskin bis heute Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo A1 - Merbach, Anja T1 - Denkmalwerte der Berliner Mauer und Leitlinien für den denkmalpflegerischen Umgang Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Kaiser, Knut ED - Merz, Bruno ED - Bens, Oliver ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Technologie versus Ökologie? Wasserpolitik und Wassernutzung im 20. Jahrhundert in Deutschland T2 - Historische Perspektiven auf Wasserhaushalt und Wassernutzung in Mitteleuropa KW - Wasser KW - Ressourcen KW - Umwelt KW - Umweltgeschichte KW - Umweltschutz Y1 - 2012 SN - 978-3-8309-2657-3 SP - 9 EP - 27 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kuhrmann, Anke T1 - Die Wuppertaler "Hänge-Bank" - Zur Bau- und Konstruktionsgeschichte der Stadtsparkasse in Elbenfeld von Paul Schneider-Esleben Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Bantelmann-Betz, Anne T1 - Bauen im Bestand vor 100 Jahren - Der denkmalpflegerische Umgang mit Landhäusern im spätviktorianischen England Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Preuschen, Henriette von T1 - Der Griff nach den Kirchen. Ideologischer und denkmalpflegerischer Umgang mit kriegszerstörten Kirchenbauten in der DDR Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Minhas, Sarfraz Ul-Haque A1 - Kretzschmann, Ralf A1 - Vargas, Veronica A1 - Berger, Ulrich ED - Piller, F. T. ED - Tseng, M. M. T1 - Mass Customization Responsive Automated Assembly Cells Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Mues, Antje T1 - Vom Raumbuch zum webbasierten Geoinformationssystem. Dokumentationsmethoden der Denkmalpflege am Beispiel des Flächendenkmals "Heeresversuchsstelle Kummersdorf" Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Türk, Haiko T1 - Aizanoi/Cavdarhisar (Türkei) - Praktische Denkmalpflege im anatolischen Bergland Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schwartze, Frank T1 - Gewerbliche Mischung - das Beispiel Berlin Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina ED - Karentzos, Alexandra T1 - Zweifelhafte Dokumente - die zeitgenössische arabische Kunst, Walid Raad und die Frage der Repräsentation Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel T1 - Developing and Implementing a Start-Up and Team Skills Laboratory for Functionally Heterogeneous Teams at the Brandenburg University of Technology Cottbus Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Klos, Slawomir A1 - Wozniak, Waldemar ED - Saniuk, Anna ED - Saniuk, Sebastian T1 - Information Management Systems in Supporting Decisions T2 - Innovations in Information Management Systems KW - Decision Support KW - Information Management Systems Y1 - 2011 SN - 978-83-933843-0-3 SP - 62 EP - 81 PB - Institute of Computer Science and Production Management CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Banse, Gerhard T1 - Einleitung Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna T1 - Strategic knowledge management in small and medium-sized enterprises based on innovation transfer - a case study KW - knowledge management KW - innovation transfer Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina T1 - Schadstoffe in Biogasanlagen - eine Stoffstrombetrachtung am Beispiel von Stickstoff und Schwefel T2 - 6. Fachtagung Anaerobe biologische Abfallbehandlung, neue Tendenzen in der Biogastechnologie Y1 - 2008 SN - 978-3-934253-49-0 SP - 141 EP - 160 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V. CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina T1 - Bilanzierung von Biogasanlagen - Eine Stoffstrombetrachung am Beispiel von Stickstoff und Schwefel Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Schnapke, A. A1 - Brunn, L. A1 - Mattersteig, S. A1 - Lorbeer, H. A1 - Bilitewski, Bernd T1 - Biologische Abfallbehandlung - Rohstoffnutzung und Energiebereitstellung Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Wolff, Matthias A1 - Hoffmann, Rüdiger ED - Esposito, Anna T1 - An Approach to Intelligent Signal Processing T2 - Behavioral Cognitive Systems Y1 - 2012 SP - 1 EP - 18 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene T1 - Integrierte betriebliche Systeme - eine Chance für interdisziplinäre Zusammenarbeit Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Meinberg, Uwe A1 - Krebs, Irene T1 - Möglichkeiten und Barrieren grenzüberschreitender informations- und kommunikationstechnischer Lösungen in Administrationsbereichen Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina T1 - Stickstoff in Biogasanlagen. Teil 1: Nährstoff und Hemmstoff Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Bilitewski, Bernd A1 - Dornack, Christina A1 - Gehring, M. T1 - Die Bedeutung der anaeroben Verfahren in Deutschland Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Brunn, L. A1 - Dornack, Christina A1 - Bilitewski, Bernd T1 - Übertragbarkeit von labortechnischen Untersuchungen auf den Betrieb einer Großanlage T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, Entwicklungen, Nutzen und Risiken der Biogastechnologie, Tagungsband zur 5. Fachtagung am 27./28. September 2006 Y1 - 2006 SN - 3-934253-39-3 SP - 9 EP - 22 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V. CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Schirmer, Matthias A1 - Hoffmann, Gaston A1 - Dornack, Christina T1 - CO2-Bilanzierung von Biogasanlagen T2 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung, Entwicklungen, Nutzen und Risiken der Biogastechnologie, Tagungsband zur 5. Fachtagung am 27./28. September 200 Y1 - 2006 SN - 3-934253-39-3 SP - 196 EP - 204 PB - Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V. CY - Pirna ER - TY - CHAP A1 - Dornack, Christina A1 - Schnapke, A. T1 - Biologische Abfallwirtschaft - Vergleich zwischen Kompostierung und Vergärung T2 - Biogas 2007, Energieträger der Zukunft, Tagung Berlin, 14. und 15. Juni 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-18-091983-6 SP - 61 EP - 69 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Klimawandel und Wasserhaushalt T2 - Georessource Wasser - Herausforderung globaler Wandel : Ansätze und Voraussetzungen für eine integrierte Wasserressourcenbewirtschaftung in Deutschland Y1 - 2012 SN - 978-3-642-27568-5 SP - 16 EP - 20 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Regulatorische und institutionelle Ansätze für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung T2 - Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel : Ansätze und Voraussetzungen für eine integrierte Wasserressourcenbewirtschaftung in Deutschland Y1 - 2012 SN - 978-3-642-27568-5 SP - 36 EP - 39 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe T1 - Regulatorische und Institutionelle Ansätze für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung Y1 - 2012 UR - http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektberichte/acatech_STUDIE_Georessource_WEB.pdf SN - 978-3-642-27570-8 ER - TY - CHAP A1 - Licht, Jana ED - Schulte, Martin T1 - Bestellung und Abberufung eines Vorstandmitglieds KW - Stiftungsrecht Y1 - 2009 UR - http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/juristische_fakultaet/jfzivil2/folder.2007-11-14.5429126566/folder.2009-05-18.1913184055/Gesamt_Univers.pdf ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres ED - Offenhäußer, Dieter ED - Zimmerli, Walther Ch. T1 - World Heritage and Cultural Diversity: What do they have in dommon T2 - World Heritage and Cultural Diversity Y1 - 2010 SN - 978-3-940785-20-6 SP - 17 EP - 24 PB - Druckzone CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Morlino, Leonardo ED - Badie, Bertrand ED - Berg-Schlosser, Dirk T1 - Lexikoneintrag "Gender" T2 - International Encyclopedia of Political Science, Band 4 Y1 - 2011 SN - 978-1-4129-5963-6 PB - Sage CY - Los Angeles [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Grünewald, Uwe ED - Bens, Oliver ED - Fischer, Holger ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kaiser, Knut ED - Knierim, Andrea T1 - Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel in Deutschland – eine Einführung T2 - Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel N2 - Regional differenzierte wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen z. B. an den klimatischen, demographischen und wirtschaftlichen Wandel erfordern nicht nur einen Wandel in der Wasserbewirtschaftung, sondern auch einen Wandel in anderen Bereichen wie in der Landwirtschaft, der Raumplanung und der Energiewirtschaft. Letztlich gilt es, weg von der sektoralen Betrachtung hin zu integrativen Ansätzen zu gelangen. Integriertes Wasserressourcen-Management, die Europäische Wasserrahmen-Richtlinie sowie die Hochwasserrisiko-Management-Richtlinie liefern dafür auch für das föderale Deutschland eine gute (gesetzliche) Basis, die es zu nutzen gilt. Als notwendig erweist es sich, Prioritäten zu setzen sowie kosteneffiziente Maßnahmen gemäß den differenzierten regionalen Bedingungen abzuleiten. Weiterhin sollte das Risikomanagement in seinen Stufen Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikoumgang sowie die gesellschaftliche Kommunikation der Risiken verstärkt in die Prozesse der wasserbezogenen Anpassung an den Globalen Wandel in Deutschland einbezogen werden. N2 - Adapting water resources management to climatic, demographic, and economic change impacts requires change in water management practices, land use and technology development. The EU Water Framework Directive and the EU Flood Risk Management Directive call for an integrated and strategic planning approach. This provides the unique chance to include adaptation measures in integrated water resources management in the Federal German States, too. Successful adaptation strategies have to include priorities setting, risk management, participation, and economic instruments. KW - Anpassungsoptionen KW - Wasserdargebot KW - Wasserrahmenrichtlinie KW - Risikomanagement KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2012 SN - 978-3-510-65274-7 SP - 2 EP - 12 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Grünewald, Uwe ED - Bens, Oliver ED - Fischer, Holger ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kaiser, Knut ED - Knierim, Andrea T1 - Landschaftswandel in der Lausitz: Bergbau(folgen) und Wasser – gestern, heute und morgen T2 - Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel N2 - Eine über viele Jahrzehnte andauernde Braunkohlegewinnung in Tagebauen veränderte das nacheiszeitlich geprägte Landschaftsbild der Lausitz erheblich. Auch die Wasser- und Stoffflüsse wurden durch die Vielzahl der Tagebaue und durch deren zum Großteil abrupte Stilllegung tiefgreifend beeinträchtigt. Vielfältige wasserwirtschaftliche und technisch-technologische Anpassungsmaßnahmen trugen und tragen zur Minderung der negativen Folgen des Braunkohlebergbaues bei. Auch zukünftig sind vielfältige Herausforderungen z. B. bezüglich der Nachsorge in den Tagebauseen und in den Oberflächengewässersystemen sowie bezüglich der sich abzeichnenden Folgen des Grundwasserwiederanstieges und des Klimawandels zu bewältigen. Sie erfordern unterschiedlichste einzugsgebietsbezogene, aber auch institutionelle Anpassungsmaßnahmen. N2 - Long-term and deep surface or opencast lignite mining activities modified the Lusatian landscape formed by the last ice age. The large scale and abrupt closure of a great number of large mines led and is still leading to regional and supra regional water quantity and water quality problems. In order to limit and cushion these effects, integrated water management for surface and groundwater and of water quality and quantity at the basin scale will continue to be needed. KW - Braunkohlebergbau KW - Bergbaufolgelandschaft KW - Eisendisulfidverwitterung KW - Grundwasser Y1 - 2012 SN - 978-3-510-65274-7 SP - 44 EP - 53 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Gädeke, Anne A1 - Pohle, Ina A1 - Hölzel, Herwig A1 - Koch, Hagen A1 - Grünewald, Uwe ED - Grünewald, Uwe ED - Bens, Oliver ED - Fischer, Holger ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kaiser, Knut ED - Knierim, Andrea T1 - Analyse zum Einfluss des Landschafts- und Klimawandels auf den Wasserhaushalt in einem Teileinzugsgebiet der Spree T2 - Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel N2 - In dieser Studie wird der Einfluss von Klima- und Landnutzungsänderungen mit zwei hydrologischen Modellen auf den Wasserhaushalt in einem Teileinzugsgebiet der Spree untersucht. Der Einfluss des Klimawandels auf den Wasserhaushalt wurde mit dem Wasserhaushalts-Simulations-Modell (WaSiM-ETH) analysiert. Um eine große Bandbreite an möglichen Entwicklungen abzubilden, wurden die meteorologischen Größen von 100 Realisierungen des regionalen Klimamodells STAR zum Antrieb von WaSiM-ETH verwendet. Die Ergebnisse zeigen im langjährigen Mittel einen Niederschlagsrückgang um 7,1 % sowie eine Zunahme der potentiellen und tatsächlichen Verdunstung um 17,6 % bzw. 4 %. Infolgedessen nehmen der Abfluss um 37,2 % und die Grundwasserneubildung um 22 % ab. Außerdem sinkt die Bodenfeuchte in der Wurzelzone in den Monaten Juli bis September von 69 % nutzbare Feldkapazität (nFK) auf 52 % nFK, was zu leichtem Trockenstress bei Ackerkulturen mit hohem Wasserbedarf in dieser Periode führen kann. Um den Einfluss von Landnutzungsänderungen, wie bspw. einen verstärkten Anbau von Energiepflanzen (Raps, Mais, Sorghum), auf den Wasserhaushalt abzuschätzen, wurde das ökohydrologische Modell SWIM (Soil and Water Integrated Model) verwendet. Bei den Energiepflanzen verringert sich die jährlich simulierte tatsächliche Verdunstung im Mittel um 10,3 %, wohingegen sich der jährliche Abfluss um 31,2 % und die Grundwasserneubildung um 33 % erhöhen. Insbesondere die Energiepflanzen Mais und Sorghum besitzen im Hochsommer einen hohen Wasserbedarf, was eine zusätzliche Bewässerung erforderlich machen kann. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt können diese Entwicklung weiter verschärfen. Da es sich bei den Ergebnissen um Modellierungen handelt, dürfen diese nicht als sicher, sondern unter den getroffenen Annahmen als repräsentativ für die wahrscheinliche zukünftige Entwicklung des Wasserhaushalts unter dem zu erwartenden Klima- und Landschaftswandels verstanden werden. N2 - This study presents scenarios calculated with two different hydrological models analysing the water balance under changing climate and land use conditions for a sub catchment of the river Spree. The impact of climate change on the water balance was estimated using the Water balance Simulation Model (WaSiM-ETH). In order to depict a large range of possible future development, the meteorological parameters of 100 realisations of the regional climate model STAR were used to drive WaSiM-ETH. The results show in the long term average a decrease in precipitation by 7.1 % as well as an increase in the potential and actual evapotranspiration by 17.6 % and 4 %, respectively. Consequently, the discharge is reduced by 37.2 % and the groundwater recharge by 22 %. Moreover, the soil moisture in the root zone decreases in the month of July to September from 69 % effective field capacity to 52 % effective field capacity, which may lead to drought stress for crops with a high water demand during that period. In order to assess the influence of land use change, such as increasing cultivation of energy crops (e.g. canola, corn, sorghum), on the water balance, the ecohydrological Soil and Water Integrated Model (SWIM) was used. For the energy crops, the average yearly simulated evapotranspiration decreases by 10.3 %, whereas yearly discharge and groundwater recharge increase by 31.2 % and 33 %, respectively. Especially the energy crops corn and sorghum are characterized by a high water demand during midsummer which can make additional irrigation necessary. The impacts of climate change on the water balance can exacerbate this development. Since these findings represent modelling results, they cannot be regarded as certain but must be interpreted under the assumption taken as representative for the probable future development. KW - Wasserhaushalt KW - Energiepflanzen KW - Waldumbau KW - hydrologisches Modell Y1 - 2012 SN - 978-3-510-65274-7 SP - 81 EP - 94 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schapp, Andrea A1 - Walther, Jörg A1 - Fleischhammel, Petra A1 - Mazur, Kai A1 - Biemelt, Detlef ED - Grünewald, Uwe ED - Bens, Oliver ED - Fischer, Holger ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kaiser, Knut ED - Knierim, Andrea T1 - Ein Ansatz zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Klimawandel auf die Bewirtschaftung von Bergbaufolgeseen T2 - Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel N2 - Bisherige Konzepte zur Sanierung des Wasser- und Stoffhaushaltes in den Bergbaufolgelandschaften u.a. der Lausitz gehen von stationären Klimabedingungen aus. Am Beispiel des Speichers Bärwalde als stromoberstem Bergbaufolgesee der Lausitzer- und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) im Einzugsgebiet der Spree wurde ein pragmatisch ausgerichteter Ansatz zur Berücksichtigung von Klimawandel auf die Gewässergüteentwicklung und -bewirtschaftung getestet. Im ersten Schritt wurde dabei ein vorhandenes Niederschlag-Abfluss-Modell für Hochwasseruntersuchungen (WASY 2004) als Wasserhaushaltsmodell kalibriert, das anschließend für Langfristsimulationen des Wasserdargebots auf Tageswertbasis unter Einbeziehung von Ergebnissen regionaler Klimaszenariorechnungen angewendet wurde. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass sich unter den für die Klimaszenarien berechneten Wasserhaushaltsbedingungen eine deutliche Verringerung des Dargebotes für den Speicher Bärwalde ergibt. Durch die zunehmende Evapotranspiration von Land- und Wasserflächen bei gleichzeitig abnehmendem Niederschlag wird sich die Grundwasserneubildung verringern. Daraus resultieren verminderte Zuflüsse in den Speicher Bärwalde. Die Bearbeitung wurde im Auftrag und mit Unterstützung der LMBV durchgeführt. N2 - Previous rehabilitation strategies of water and mass balances in post mining areas, e.g. the Lusatia, assumed steady climate conditions. Reservoir Bärwalde as the most upstream post mining lake in the upper catchment of river Spree was used to exemplarily test the influence of potential climate change on its water balance. Therefore, a pragmatic approach was applied. Firstly an existing precipitation-runoff-model was modified for a long term simulation of evolving water yield in corporality results of regional climate scenarios. The derived water balance conditions reveal a distinct reduction of the water yield for the reservoir Bärwalde. Due to increasing evapotranspiration of land and water surfaces and simultaneously decreasing precipitation, the groundwater recharge will decrease. Consequently, also the inflow into reservoir Bärwalde will be diminished. The presented research was done by order and support of the LMBV. KW - Bergbaufolgeseen KW - Klimawandel KW - Wasserhaushaltsmodellierung Y1 - 2012 SN - 978-3-510-65274-7 SP - 62 EP - 72 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Thomas ED - Merbach, Wolfgang T1 - Auswirkungen einer Wiederbefeuchtung auf die C- und N-Mineralisierung in der Humusauflage von Kiefernökosystemen T2 - Pflanzliche Stoffaufnahme und mikrobielle Wechselwirkungen in der Rhizosphere Y1 - 1996 SN - 3-8154-3528-5 SP - 13 EP - 20 PB - Teubner CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Mau, Steffen ED - Schöneck, Nadine M. T1 - Dienstleistung und Dienstleistungsgesellschaft T2 - Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands Y1 - 2012 SN - 978-3-531-17663-5 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Aleksandrowicz, Dariusz T1 - Vom Nutzen und Schaden der Religion für freiheitliche Gesellschaften T2 - Religion, Ethics and Public Education - Religion, Ethik und öffentliche Bildung - Religia, etyka i edukacja publiczna Y1 - 2012 UR - http://www.peterlang.com/index.cfm?event=cmp.ccc.seitenstruktur.detailseiten&seitentyp=produkt&pk=62744&concordeid=263043 SN - 978-3-631-63043-3 SP - 143 EP - 166 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Matthias A1 - Engelmann, Jens A1 - Schmückle, Franz-Josef ED - Rudolph, Matthias ED - Root, David E. ED - Fager, Christian T1 - Large and packaged Transistors T2 - Nonlinear Transistor Model Parameter Extraction Techniques Y1 - 2011 SN - 978-0-521-76210-6 SP - 171 EP - 205 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Matthias ED - Rudolph, Matthias ED - Fager, Christian ED - Root, David E. T1 - Introduction T2 - Nonlinear transistor model parameter extraction techniques Y1 - 2012 SN - 978-0-521-76210-6 SP - 1 EP - 17 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Dunkel, Wolfgang ED - Bienzeisler, Bernd T1 - Dienstleistungsrationalität : Beiträge einer Soziologie der Konventionen zur Service Science T2 - 3sResearch. Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung Y1 - 2012 SN - 978-3-8396-0406-9 PB - Fraunhofer Verlag CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra A1 - Kurz-Scherf, Ingrid ED - Scheele, Alexandra ED - Kurz-Scherf, Ingrid T1 - Macht oder ökonomisches Gesetz? : Einleitung T2 - Macht oder ökonomisches Gesetz? : zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht Y1 - 2012 SN - 978-3-89691-903-8 SP - 7 EP - 21 PB - Verlag Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Scheele, Alexandra ED - Kurz-Scherf, Ingrid T1 - Technokratie oder Androkratie? Zum (geschlechter-)demokratischen Defizit der gegenwärtigen Krisenpolitik T2 - Macht oder ökonomisches Gesetz? : zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht Y1 - 2012 SN - 978-3-89691-903-8 SP - 22 EP - 35 PB - Verlag Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Blazejewski, Franziska ED - Krause, Alexandra T1 - Erwerbsbedingte räumliche Mobilität als Herausforderung für die empirische Sozialforschung T2 - Der Wandel betrieblicher Personalpolitik in ausgewählten Arbeitsmarktsegmenten und Auswirkungen auf individuelle Mobilität und Risiken Y1 - 2012 SP - 41 EP - 71 PB - Universität Jena CY - Jena ER - TY - CHAP A1 - Burtchen, Angie A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Gezielte Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs am LG Awip T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 182 EP - 185 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Gundimeda, Haripriya ED - Wittmer, Heidi ED - Gundimeda, Haripriya T1 - Payments for ecosystem services and conservation banking T2 - TEEB - The Economics of Ecosystems and Biodiversity for Local and Regional Policy Makers Y1 - 2010 SN - 978-39812410-2-7 PB - Geneva CY - TEEB ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Wissel, Silvia ED - Wittmer, Heidi ED - Gundimeda, Haripriya T1 - Creating markets to conserve biodiversity: conservation banking T2 - The economics of ecosystems and biodiversity in local and regional policy and management Y1 - 2012 SN - 978-1-8497-1252-1 SP - 251 EP - 262 PB - Earthscan CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gundimeda, Haripriya A1 - Wätzold, Frank A1 - Förster, J. ED - Wittmer, Heidi ED - Gundimeda, Haripriya T1 - Payments for ecosystem services T2 - The economics of ecosystems and biodiversity in local and regional policy and management Y1 - 2012 SN - 978-1-84971-252-1 SN - 978-0-203-12430-7 SP - 223 EP - 251 PB - Earthscan CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Drechsler, Martin A1 - Hartig, Florian A1 - Wissel, Silvia ED - Hansjürgens, Bernd ED - Antes, Ralf ED - Strunz, Marianne T1 - Applying tradable permits to biodiversity conservation: design issues, modelling and policies T2 - Permit trading in different applications Y1 - 2011 SN - 978-0-415-55122-9 SP - 157 EP - 173 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Ohl, Cornelia A1 - Drechsler, Martin A1 - Johst, Karin A1 - Wätzold, Frank ED - Kontoleon, Andreas ED - Pascual, Unai ED - Smale, Melinda T1 - Over-compensation payments for agro-biodiversity T2 - Agrobiodiversity conservation and economic development Y1 - 2009 SN - 978-0-415-46505-2 SN - 0-415-46505-2 SP - 406 EP - 420 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Schüller-Zwierlein, André ED - Zillien, Nicole T1 - Informationsgerechtigkeit umsetzen T2 - Informationsgerechtigkeit : Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung KW - Informationsversorgung KW - Digitale Spaltung KW - Gerechtigkeit Y1 - 2012 SN - 978-3-11-025884-4 SP - 173 EP - 193 PB - de Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Maring, Matthias T1 - Globale Wissensallmende und Informationsnachhaltigkeit T2 - Globale öffentliche Güter in interdisziplinären Perspektiven KW - Ökonomie KW - Güterarten KW - Öffentliche Güter KW - Nachhaltigkeit KW - Information Y1 - 2012 SN - 978-3-86644-931-2 SP - 139 EP - 160 PB - KIT Scientific Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres ED - Richon, Marielle ED - Vinals, Maríe José ED - Witcomb, Andrea T1 - Perspectives of World Heritage: towards future-oriented strategies with the five 'Cs' T2 - Community development through World Heritage Y1 - 2012 SN - 978-92-3-001024-9 PB - Universität Politecnica de Valencia CY - Valencia, Spain ER - TY - CHAP A1 - Pitsoulis, Athanassios A1 - Lange, Astrid ED - Schuhen, Michael ED - Wohlgemuth, Michael ED - Müller, Christian T1 - Wie kann Wirtschaftsunterricht so gestaltet werden, dass Lernende möglichst umfassend ihre politisch-ökonomischen Einstellungen herausbilden können? T2 - Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung Y1 - 2012 SN - 978-3-8282-0568-0 SP - 157 EP - 164 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Interkulturalität und Heritage Studies: Interkulturalität seit 1994 und UNESCO Chair in Heritage Studies seit 2003 an der BTU Cottbus T2 - Gründung, Innovation und Transformation: Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus Ehrenkolloquien für Prof. Dr. habil. Prof. e. h. Dieter Schönknecht und Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 267 EP - 280 PB - Josef Eul Verlag CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Seebacher, Gottfried ED - Golinska, P. T1 - Freight Villages - Physical Interfaces for linking Supply Chains T2 - Cooperation in the Supply Chain - Challenges for networking and Value Creation KW - Supply Chain KW - Freight Villages Y1 - 2012 SP - 21 EP - 33 PB - Poznan University of Technology CY - Poznan ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Jostmeier, Milena ED - Franz, Hans-Werner ED - Hochgerner, Josef ED - Howaldt, Jürgen T1 - Service Innovation as Social Innovation T2 - Challenge Social Innovation, Potentials for Business, Social Entrepreneurship, Welfare and Civil Society Y1 - 2012 SN - 978-3-642-32878-7 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Wirtschafts- und Industriesoziologie an der BTU Cottbus seit 2011 T2 - Gründung, Innovation und Transformation - Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus: Ehrenkolloquien für Prof. Dr. habil. Prof. e.h. Dieter Schönknecht und Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 315 EP - 324 PB - Eul CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Zellhöfer, David A1 - Weber-Wulff, Debora A1 - Class, Christa A1 - Coy, Wolfgang A1 - Kurz, Constanze T1 - Zivilitäre Forschung T2 - Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-86644-608-3 SP - 77 EP - 80 PB - KIT Scientific Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Zellhöfer, David A1 - Weber-Wulff, Debora A1 - Class, Christa A1 - Coy, Wolfgang A1 - Kurz, Constanze A1 - Ullrich, S. T1 - Whistleblower-Plattform T2 - Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-86644-608-3 SP - 276 EP - 279 PB - KIT Scientific Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Technik im Wandel - Technikstress als Folge?! T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 23 EP - 35 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Pöschk, Olaf A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Bedeutung der Aufmerksamkeit in automatisierten Arbeitsprozessen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 97 EP - 109 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die Erkennbarkeit visueller Informationen auf Anzeigesystemen an modernen Arbeitsplätzen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 110 EP - 119 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Betrachtung der Risiken im Kontext einer veränderten Arbeitswelt T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 120 EP - 131 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Geier, Richarda A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die innerbetriebliche Kommunikation T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 132 EP - 141 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Eichinger, Bernd A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Qualitätsmanagement für Schweizer Fachhochschulen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-2172-1 SP - 148 EP - 153 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Binkowski, Sven A1 - Richter, Stefan ED - Hoppe, Annette T1 - Ergonomische Gestaltung eines Ordnungssystems für Sicherheitsmaßnahmescheine T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 154 EP - 159 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Geißler, Uwe ED - Hoppe, Annette T1 - Messplatz zur Erzeugung reproduzierbarer Beleuchtungsszenarien für die Grundlagenforschung T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 160 EP - 164 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Heinig, Marcel A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Analyse von Technikstress und mögliche Reduktion von Stressoren in altersheterogenen Arbeitsgruppen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 165 EP - 171 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Betriebliche Qualitätszirkel zur Steigerung von Sicherheit und Zuverlässigkeit T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 172 EP - 176 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Richter, Stefan A1 - Binkowski, Sven ED - Hoppe, Annette T1 - Wirtschaftlichkeit und lichttechnische Anforderungen von Leuchten T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 177 EP - 181 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo ED - Hassler, Uta T1 - Toddington Manor: The Genesis of a Gothic Revival Country House T2 - Bautechnik des Historismus : von den Theorien über gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. Jahrhunderts Y1 - 2012 SN - 978-3-7774-3861-0 SP - 34 EP - 45 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Frost, Sarah A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Poel, Dirk van den ED - Ultsch, Alfred T1 - Comparing Earth Mover’s Distance and its Approximations for Clustering Images T2 - Algorithms from and for Nature and Life N2 - There are many different approaches to measure dissimilarities between images on the basis of color histograms. Some of them operate fast but generate results in contradiction to human perception. Others yield better results, especially the Earth Mover’s Distance (EMD) (Rubner et al., Int J Comput Vis, 40(2):99–121, 2000), but its computational complexity prevents its usage in large databases (Ling et al., IEEE Trans Pattern Anal Mach Intell, 29(5):840–853, 2007). This paper presents a new intuitive intelligible approximation of EMD. The empirical study tries to answer the question whether the good results of EMD justify its long computation time. We tested several distances with images that were changed by normally-distributed failures and evaluate their results by means of the adjusted Rand index (Hubert et al., J Classif, 2:193–218, 1985). Y1 - 2013 SN - 978-3-319-00035-0 SN - 978-3-319-00034-3 SP - 69 EP - 77 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Geyer, Thomas A1 - Sarradj, Ennes A1 - Fritzsche, Christoph T1 - Nature-Inspired Porous Airfoils for Sound Reduction Y1 - 2012 SN - 978-3-642-28301-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-28302-4_21 SP - 355 EP - 370 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo A1 - Heinemann, Winfried A1 - Wilke, Manfred T1 - Bilder der "Mauer" - Vielfalt der Wahrnehmung und Bedeutung T2 - Die Berliner Mauer : vom Sperrwall zum Denkmal Y1 - 2009 SP - 9 EP - 14 PB - Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Architektur und Botschaft der "Mauer" 1961-89 T2 - Die Berliner Mauer : vom Sperrwall zum Denkmal Y1 - 2009 SP - 53 EP - 70 PB - Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kuhrmann, Anke T1 - Grenzsituationen - Die "Berliner Mauer" in der Kunst T2 - Die Berliner Mauer : vom Sperrwall zum Denkmal Y1 - 2009 SP - 117 EP - 142 PB - Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Vom Symbol der Unterdrückung zur Ikone der Befreiung - Auseinandersetzung, Verdrängung, Memorialisierung T2 - Die Berliner Mauer : vom Sperrwall zum Denkmal Y1 - 2009 SP - 169 EP - 186 PB - Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Fraunholz, Uwe ED - Wölfel, Sylvia T1 - Die Herren des technologischen Habitates: Eine politische Randgruppe? T2 - Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne : Thomas Hänseroth zum 60. Geburtstag KW - Technikgeschichte, Konflikte, Akzeptanz, Umweltgeschichte Y1 - 2012 SN - 978-3-8309-2771-6 SP - 29 EP - 43 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel ED - Fichter, Klaus ED - Beucker, Severin T1 - Networks of Promotors as Success Factor for Radical Innovations: Theoretical Considerations and Empirical Findings T2 - Innovation Communities : Teamworking of Key Persons - A Success Factor for Radical Innovation Y1 - 2012 UR - http://www.springer.com/business+%26+management/technology+management/book/978-3-642-22127-9 SN - 978-3-642-22127-9 SP - 17 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel ED - Fichter, Klaus ED - Beucker, Severin T1 - What Methods and Instruments Do Innovation Networks Use? Findings From a Survey T2 - Innovation Communities : Teamworking of Key Persons - A Success Factor in Radical Innovation Y1 - 2012 UR - http://www.springer.com/business+%26+management/technology+management/book/978-3-642-22127-9 SN - 978-3-642-22127-9 SP - 270 EP - 276 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Baumert, Katrin A1 - Brusch, Michael A1 - Baier, Daniel ED - Mieke, Christian ED - Braunisch, Dirk T1 - Positionierungen zur Produktbeurteilung nach Identifizierung kundenwichtiger Merkmale mittels Repertory-Grid-Technik T2 - Innovative Produktionswirtschaft – Jubiläumsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3177-5 SP - 1 EP - 16 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Ines A1 - Sänn, Alexander A1 - Eimecke, Jörgen ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - eBusiness an der BTU Cottbus: Eine neue Perspektive T2 - Gründung, Innovation und Transformation - Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 199 EP - 204 PB - Eul CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Ines A1 - Baier, Daniel ED - Pociecha, Józef ED - Decker, Reinhold T1 - Image Clustering Algorithms and the Usage of Images for Marketing Purposes T2 - Data Analysis Methods and its Applications Y1 - 2012 SN - 978-83-255-3458-5 SP - 171 EP - 182 PB - Beck CY - Warschau ER - TY - CHAP A1 - Wirsching, Günther A1 - Huber, Markus A1 - Kölbl, Christian A1 - Lorenz, Robert A1 - Römer, Ronald T1 - Semantic Dialogue Modeling T2 - Cognitive behavioural systems, COST 2102 International Training School, Dresden, Germany, February 21 - 26, 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-642-34583-8 SP - 104 EP - 113 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Römer, Ronald T1 - A Cortical Approach Based on Cascaded Bidirectional Hidden Markov Models T2 - Cognitive behavioural systems, COST 2102 International Training School, Dresden, Germany, February 21 - 26, 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-642-34583-8 SP - 266 EP - 272 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Heiko A1 - Klein, Rupert ED - Warnecke, Gerald T1 - Flexible flame structure modelling in a Flame Front Tracking Scheme T2 - Analysis and Numerics for Conservation Laws Y1 - 2005 SN - 978-3-540-24834-7 SP - 405 EP - 427 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk ED - Basshuysen, Richard van ED - Schäfer, Fred T1 - Kraftstoffverbrauch T2 - Handbuch Verbrennunsgmotor KW - Kraftstoffverbrauch Y1 - 2012 SN - 978-3-8348-1549-1 PB - Vieweg CY - Wiesbaden ET - 6. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sänn, Alexander A1 - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Geyer-Schulz, Andreas ED - Schmidt-Thieme, Lars ED - Kunze, Jonas T1 - Lead User Identification Based in Conjoint Analysis Based Product Design T2 - Challenges at the Interface of Data Analysis, Computer Science, and Optimization Y1 - 2012 SN - 978-3-642-24465-0 SP - 521 EP - 528 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Innovationsmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken: Das Institut für Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus seit 2000 T2 - Gründung, Innovation und Transformation - Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SN - 3-8441-0198-5 SP - 75 EP - 92 PB - Eul CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Marktorientierte Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen: Marketing und Innovationsmanagement an der BTU Cottbus seit 2000 T2 - Gründung, Innovation und Transformation - Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus Y1 - 2012 SN - 3-8441-0198-5 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 95 EP - 106 PB - Eul CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Raubold, Mario ED - Haar, Joachim ED - Krebs, Irene ED - Meinberg, Uwe ED - Fellbaum, Klaus-Rüdiger T1 - Barrierefreies Internet? – Barrierefreies Internet! T2 - Leben, Studieren und Arbeiten mit Sinnesbehinderungen : Anforderungen an neue Technologien Y1 - 2008 SN - 978-3-89626-832-7 SP - 47 EP - 56 PB - trafo Wissenschaftsverlag Dr. Weist CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Petsche, Hans-Joachim ED - Bartiková, Monika ED - Kiepas, Andrzej T1 - Netzwerke - gestalten und wirken T2 - Erdacht, gemacht und in die Welt gestellt : Technik-Konzeptionen zwischen Risiko und Utopie Y1 - 2006 SN - 3-89626-612-8 SP - 373 EP - 377 PB - trafo Wissenschaftsverlag Dr. Weist CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Petsche, Hans-Joachim T1 - Distance eLearning- Lernen auf Distanz im grenzüberschreitenden Raum T2 - Kultur und, oder, als Technik : zur fragwürdigen Medialität des Internets Y1 - 2005 SN - 3-89626-523-7 SP - 209 EP - 212 PB - trafo Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Innovation und Gründung, Planung und Risiko: Planung und Innovationsmanagement an der BTU Cottbus seit 2007 T2 - Gründung, Innovation und Transformation: Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 155 EP - 164 PB - Eul Verlag CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Pelemis, Petar A1 - Schaller, Christof ED - Mieke, Christian ED - Braunisch, Dirk T1 - Potentialbewertung des Lösungsgeschäfts T2 - Innovative Produktionswirtschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3177-5 SP - 17 EP - 44 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Doreen A1 - Hipp, Christiane T1 - Wissenswerter Wissenswert - Wie Unternehmen das unsichtbare Kapital schätzen lernen T2 - Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00306-7 SN - 978-3-658-00307-4 SP - 447 EP - 459 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Nethe, Arnim A1 - Raitoharju, Reetta ED - Wickramasinghe, Nilmini ED - Bali, Rajeev ED - Suomi, Reima ED - Kirn, Stefan T1 - Accesibility in the Web for Disabled People T2 - Critical Issues for the Development of Sustainable E-health Solutions Y1 - 2012 SN - 978-1-461-41535-0 SN - 978-1-461-41536-7 SP - 183 EP - 189 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Banse, Gerhard ED - Krebs, Irene T1 - eAdministration – Interkommunale Kommunikation in der Europäischen Union T2 - Kulturelle Diversität und Neue Medien : Entwicklungen - Interdependenzen - Resonanzen Y1 - 2011 SN - 978-3-89626-897-6 SP - 53 EP - 57 PB - trafo Verlagsgruppe Dr. Weist CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene ED - Petsche, Hans-Joachim T1 - Selbstbestimmtes Leben in einem Netzwerk T2 - Topoi der Rationalität : Technizität - Medialität - Kulturalität Y1 - 2010 SN - 978-3-89626-877-8 SP - 155 EP - 160 PB - trafo Verlagsgruppe Dr.Weist CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Burgeth, Bernhard ED - Hendriks, Cris L. Luengo ED - Borgefors, Gunilla ED - Strand, Robin T1 - Morphology for Color Images via Loewner Order for Matrix Fields T2 - Mathematical Morphology and Its Applications to Signal and Image Processing N2 - Mathematical morphology is a very successful branch of image processing with a history of more than four decades. Its fundamental operations are dilation and erosion, which are based on the notion of a maximum and a minimum with respect to an order. Many operators constructed from dilation and erosion are available for grey value images, and recently useful analogs of these processes for matrix-valued images have been introduced by taking advantage of the so-called Loewner order. There has been a number of approaches to morphology for vector-valued images, that is, colour images based on various orders, however, each with its merits and shortcomings. In this article we propose an approach to (elementary) morphology for colour images that relies on the existing order based morphology for matrix fields of symmetric 2×2-matrices. An RGB-image is embedded into a field of those 2×2-matrices by exploiting the geometrical properties of the order cone associated with the Loewner order. To this end a modification of the HSL-colour model and a relativistic addition of matrices is introduced. The experiments performed with various morphological elementary operators on synthetic and real images demonstrate the capabilities and restrictions of the novel approach. KW - matrix field KW - tensor field KW - symmetric matrix KW - colour images KW - dilation KW - erosion KW - colour space KW - Einstein addition Y1 - 2013 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-38294-9_21 SN - 978-3-642-38293-2 SN - 978-3-642-38294-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-38294-9_21 SP - 243 EP - 254 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk A1 - Briesemann, Sven ED - Brill, Ulrich T1 - Der Bremsanhänger BA6500.1: ein komfortables Werkzeug für die ortsunabhängige Erprobung von Wärmekomponenten T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs V N2 - Bremsanhänger dienen dem Test von Kühlsystemen, deren Komponenten, Klimaanlagen oder auch zur Applikation verschiedener Anforderungen aus Motor-, Getriebe- oder Fahrzeugsteuerungen. Dieser Beitrag zeigt ein neues Konzept, mit dem der Komfort bei Versuchsfahrten deutlich gesteigert werden kann. Gleichzeitig kann die Einsatzdauer auch bei hohen Umgebungstemperaturen sichergestellt werden. Im Folgenden wird gezeigt, wie dies umgesetzt wurde und wie sich der BA6500.1 somit von der Konkurrenz abgrenzt. KW - Bremsanhhänger KW - Wärmemanagement Y1 - 2006 SN - 978-3-8169-2651-1 SP - 256 EP - 266 PB - expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Lotz, Alexandra ED - Schmidt, Leo T1 - Bauhistorische Untersuchung des Hauptgebäudes des Haupt- und Landgestüts Marbach T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 49 EP - 56 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kaiser, Josefine ED - Schmidt, Leo T1 - Das Arkosolgrab des Grafen Raimund von Burgund - ein Baustein für die Rekonstruktion des Nordquerhausportals der Kathedrale von Santiago de Compostela T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 57 EP - 67 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Timo A1 - Wilkening-Aumann, Christine ED - Schmidt, Leo T1 - Trial and Error in der ägyptischen Gewölbepraxis : zu den Gewölbeformen in der Petosiris-Nekropole in Tuna el-Gebel/Mittelägypten T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 68 EP - 78 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Elfateh, Mohamed ED - Schmidt, Leo T1 - Bait Mohamed Bey Ahmed : a Post-Ottoman Change in the 'Red Sea Style' after 1865 in Port Suakin, Sudan T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 79 EP - 87 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Blume, Dörthe ED - Schmidt, Leo T1 - Überlegungen zu den Bauphasen im Bereich der sog. Basilika auf dem Palatin in Rom T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 88 EP - 97 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres ED - Bernecker, Roland ED - Rudolff, Britta T1 - Introduction T2 - Understanding heritage : perspectives in heritage studies Y1 - 2013 SN - 978-3-11-030830-3 SP - 3 EP - 8 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres ED - Bernecker, Roland ED - Rudolff, Britta T1 - Heritage Studies - Paradigmatic Reflections T2 - Understanding heritage : perspectives in heritage studies Y1 - 2013 SN - 978-3-11-030830-3 SP - 9 EP - 17 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gotsch, Matthias A1 - Hipp, Christiane T1 - Produktivitätsdeterminanten im Dienstleistungssektor T2 - Produktivität von Dienstleistungen Y1 - 2012 UR - http://clicresearch.org/wp-content/uploads/downloads/2012/07/22_de_Produktivitaet_von_Dienstleistungen.pdf SP - 8 EP - 10 PB - CLIC CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Breitenfeldt, Jörg A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Die Umsetzung eines Restaurierungskonzepts für den Niobidensaal : Konservierung und Restaurierung der Wandflächen, Decken und Wandgemälde T2 - Konservierung, Restaurierung und Ergänzung im Neuen Museum Berlin : Zwischen ursprünglichen Intentionen und neuen Entwürfen Y1 - 2013 SN - 978-3-935643-55-9 SP - 115 EP - 124 PB - Siegl CY - München ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia ED - Pascher, Ute ED - Stein, Petra T1 - Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der außerhochschulischen Forschung - Gender Excellence oder bloßer Imagefaktor? T2 - Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19543-8 SP - 221 EP - 238 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Breitenfeldt, Jörg A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Hamm, Oliver T1 - Niobidensaal T2 - Das Neue Museum Berlin : Konservieren, Restaurieren, Weiterbauen im Welterbe Y1 - 2009 SN - 978-3-86502-204-2 SP - 168 EP - 170 PB - Seemann CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Mense, Uta K. ED - Schmidt, Leo T1 - Zeitzeugen als Mosaiksteine der Geschichte : die Hintergründe der Heeresversuchsanstalt Peenemünde T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 14 EP - 23 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Budnitskaya, Marina ED - Schmidt, Leo T1 - Typisieren - Vorfabrizieren - Rationalisieren : Bauten von Walter Gropius am Weißenhof, Stuttgart T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 32 EP - 40 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Berger, Judith ED - Schmidt, Leo T1 - Eastnor Castle - ein pseudo-mittelalterliches Schloss des 19. Jahrhunderts : zur Baugestaltung und Intention T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 41 EP - 48 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bantelmann-Betz, Anne ED - Schmidt, Leo T1 - Bauen nach Bränden. Wiederaufbauten klassischer Landhäuser in England, 1875 - 1914 T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 134 EP - 137 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria T1 - Einige Anmerkungen zu Funktionsweisen der Architektur im Medium T2 - UmBau 26 Y1 - 2013 SN - 978-3-7025-0713-8 SP - 107 EP - 114 PB - Pustet CY - Salzburg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Ammon, Sabine A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Ammon, Sabine T1 - Zur Einleitung: Wissenschaft Entwerfen. Perspektiven einer reflexiven Entwurfsforschung T2 - Wissenschaft Entwerfen : vom forschenden Entwerfen zur Entwurfsforschung der Architektur Y1 - 2013 SN - 978-3-7705-5521-5 SP - 10 EP - 13 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Ammon, Sabine T1 - Jäger, Sammler, Architekten. Oder, wie "kolligierende Prozeduren" des architektonischen Entwerfens beschrieben und erforscht werden können T2 - Wissenschaft Entwerfen : vom forschenden Entwerfen zur Entwurfsforschung der Architektur Y1 - 2013 SN - 978-3-7705-5521-5 SP - 49 EP - 76 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Fleckner, Uwe T1 - Ausmerzung durch Umgestaltung - Die Entmodernisierung des Hauses Arnold Zwei im "Dritten Reich" T2 - Der Sturm der Bilder : zerstörte und zerstörende Kunst von der Antike bis in die Gegenwart Y1 - 2011 SN - 978-3-05-004903-8 SN - 3-05-004903-0 SP - 177 EP - 194 PB - Akad.-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke T1 - "Fabrik oder Kirche?" - Das neue Dach der St. Antonius-Kirche in Stuttgart-Kaltental im Jahr 1938 T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2008/2009 Y1 - 2008 SN - 978-3-939721-08-6 SP - 16 EP - 28 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Linke, Bernd A1 - Mumme, Jan A1 - Mähnert, Pia A1 - Schönberg, Mandy T1 - Grundlagen und Verfahren der Biogasgewinnung T2 - Biogas in der Landwirtschaft - Leitfaden für Landwirte im Land Brandenburg Y1 - 2011 UR - http://www.eti-brandenburg.de/arbeitsgruppen/biogas/ SP - 12 EP - 28 CY - Potsdam ET - 4. überarbeitete Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Robben, Bernard ED - Schelhowe, Heidi T1 - Bottom-Up Mixed-Reality: Emergente Entwicklung, Unkontrollierbarkeit und soziale Konsequenzen T2 - Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige Computer: Touchscreens, Wearables, Tangibles und Ubiquitous Computing KW - Innovation KW - Regulierung KW - Vorhersehbarkeit Y1 - 2012 SN - 978-3-8376-2005-4 SP - 347 EP - 366 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Decker, Michael ED - Grunwald, Armin ED - Knapp, Martin T1 - Ubiquitäre Informations- und Kommunikationstechnologie: Grenzen der Voraussehbarkeit und Gestaltung T2 - Der Systemblick auf Innovation - Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung KW - Technikfolgenabschätzung KW - Innovation KW - Regulierung KW - Vorhersehbarkeit Y1 - 2012 SN - 978-3-89404-946-1 SP - 319 EP - 326 PB - Edition Sigma CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Kurbacher, Frake A. ED - Igiel, Agnieszka ED - Boehm, Felix von T1 - Die Aufgabe eines negativen Rechts als Reaktion auf sozialen und technischen Wandel: Die Post-Privacy-Bewegung als falsche Antwort auf eine drängende gesellschaftliche Herausforderung T2 - Inversion : Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch KW - Privatsphäre Y1 - 2013 SN - 978-3-8260-4661-2 SP - 131 EP - 139 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Filipović, Alexander ED - Jäckel, Michael ED - Schicha, Christian T1 - Zivilgesellschaft und Medienethik: Eine unbegründete Hoffnung T2 - Medien- und Zivilgesellschaft KW - Zivilgesellschaft KW - Medienethik Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-3000-6 SP - 179 EP - 189 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Manzeschke, Arne A1 - Weber, Karsten A1 - Rother, Elisabeth A1 - Fangerau, Heiner T1 - Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme KW - Altersgerechte Assistenzsysteme KW - Ethische Evaluation Y1 - 2013 SN - 978-3-89750-169-0 PB - VDI/VDE CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Oestreich, Axel T1 - Unordentliche Gedanken über 16 Stelen T2 - Stelen 01 - 16 Y1 - 2010 SN - 978-3-00-031868-9 SP - 4 EP - 6 PB - BTU, Lehrstuhl Entwerfen, Verkehrsbauten + Arbeitsstätten CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Krümmelbein, Julia ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Entwicklung bodenphysikalischer Parameter in Abhängigkeit von Fruchtfolge, Bodenbearbeitungsintensität und Bodenhilfsstoff T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers KW - Bodenphysik Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 17 EP - 43 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Krümmelbein, Julia ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Flächenhafte Verteilung der Textur auf der landwirtschaftlich zu rekultivierenden ANFOREK Fläche im Tagebau Jänschwalde T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers KW - Textur KW - Rekultivierung Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 45 EP - 60 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Hansen-Schaberg, Inge T1 - Blinde Flecken - Künstlerinnen des Bauhauses während der NS-Zeit. Zum Stand der Forschung T2 - Entfernt : Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil Y1 - 2012 SN - 978-3-86916-212-6 SP - 312 EP - 333 PB - Ed. Text + Kritik CY - München ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Schmidt, Leo T1 - "Entartete Baukunst"? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933-1945 T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 130 EP - 133 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Lippert, Hans-Georg T1 - Der Architekt als "Wahrer und Mehrer der deutschen Baukultur"? Der Bund deutscher Architekten, die Reichskulturkammer und das Scheitern des Architektengesetzes vom 28. September 1934 T2 - Un-planbar. Weltbaumeister und Ingenieur - Der Architekt als "Rivale des Schöpfers" Y1 - 2012 SN - 978-3-942411-62-2 SP - 144 EP - 169 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Weber, Karsten ED - Druzin, Bryan ED - Engle, Eric Allen ED - Hans, V. Basil ED - Kamil, Naail Mohammed T1 - New Mobile Devices and Surveillance: Questions Concerning Epistemology and Some New Challenges for Privacy and Data Protection T2 - Postmodern Quests in Applied Philosophy KW - Telepresence KW - Privacy KW - Epistemology Y1 - 2012 SN - 978-973-166-320-3 SP - 67 EP - 78 PB - Editura Lumen CY - Iasi ER - TY - CHAP A1 - Müller, Tim S. ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - „Pro principe et patria“ : Das Niederlausitzer Ständewesen am Ende des Alten Reiches T2 - Zielona Góra – Chociebuż. Społeczeństwo, Rozwój przemysłowy, Kultura, Grünberg – Cottbus. Gesellschaft, Industrielle Entwicklung, Kultur KW - Niederlausitz, Adel, Landstände, Agrargeschichte, Kulturlandschaftsgeschichte, Landtage, Lübben, Oberamtsregierung, Landständische Verfassung, Moderne, Markgraftum Niederlausitz, Herrenstand, Ritterschaft, Städte Y1 - 2013 SN - 978-83-7842-066-8 SP - 51 EP - 93 PB - Universitätsverlag Zielona Góra CY - Zielona Góra ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, Tim S. ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Archetyp Niederlausitzer Industriekultur. Die Glashütte Friedrichshain T2 - Zielona Góra – Chociebuż. Społeczeństwo, Rozwój przemysłowy, Kultura, Grünberg – Cottbus. Gesellschaft, Industrielle Entwicklung, Kultur KW - Sachsen, Markgraftum Niederlausitz, Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Glas, Industrialisierung, Kameralismus, Braunkohle Y1 - 2013 SN - 978-83-7842-066-8 SP - 167 EP - 184 PB - Universitätsverlag Zielona Góra CY - Zielona Góra ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Vorwort T2 - Zielona Góra – Chociebuż. Społeczeństwo, Rozwój przemysłowy, Kultura, Grünberg – Cottbus. Gesellschaft, Industrielle Entwicklung, Kultur KW - Niederlausitz, Brandenburg, Geschichte, Umweltgeschichte, Landschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Wirtschaftsgeschichte, Technikgeschichte, Regionalgeschichte, Grenzregion Y1 - 2013 SN - 978-83-7842-066-8 SP - 5 EP - 7 PB - Universitätsverlag Zielona Góra CY - Zielona Góra ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Busch, Günter ED - Yang, Shang-Tian ED - El-Enshasy, Hesham A. ED - Thongchul, Nuttha T1 - Biogas Technology T2 - Bioprocessing Technologies in Biorefinery for Sustainable Production of Fuels, Chemicals, and Polymers KW - Biochemical engineering KW - Microbiological synthesis KW - Sustainable engineering Y1 - 2013 SN - 978-0-47054195-1 SP - 279 EP - 291 PB - John Wiley CY - New Jersey ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Krohn, Carsten T1 - 1907 Hans Bernoulli : Pariser Platz T2 - Das ungebaute Berlin : Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert Y1 - 2010 SN - 978-3-86922-125-0 SP - 23 EP - 25 PB - DOM Publ. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria A1 - Weckherlin, Gernot ED - Barz-Malfatti, Hilde T1 - Eisenach - Jena - Weimar : Thüringer Städtebaukultur nach 1990 T2 - Stadtland Thüringen - Wege des Städtebaus Y1 - 2007 SN - 978-3-86068-328-6 SP - 156 EP - 161 PB - Verl. der Bauhaus-Univ. CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Gleiter, Jörg H. T1 - An die Leser - das Berlinbild in den Architekturzeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts T2 - Wirklichkeitsexperimente : Architekturtheorie und praktische Ästhetik ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Gerd Zimmermann Y1 - 2006 SN - 3-86068-295-4 SN - 978-3-86068-295-1 SP - 287 EP - 299 PB - Verl. der Bauhaus-Univ. CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria A1 - Weckherlin, Gernot ED - Winkler, Klaus-Jürgen T1 - Zum "Thema Berlin" überleiten T2 - Neubeginn : die Weimarer Bauhochschule nach dem Zweiten Weltkrieg und Hermann Henselmann Y1 - 2005 SN - 3-86068-263-6 SP - 127 EP - 146 PB - Verl. der Bauhaus-Univ. CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria A1 - Baumeister, Ruth T1 - A Pattern Journey or Journey Patterns? - Zur Einführung T2 - Die nützliche Reise Y1 - 2003 SP - 5 EP - 8 PB - Bauhaus-Univ. CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Back, Louis T1 - Duft der Großstadt T2 - z.B. Berlin : zehn Jahre Transformation und Modernisierung ; Begleitbuch zur Ausstellung Y1 - 2000 SN - 3-9807281-0-2 SP - 105 EP - 119 PB - Edition Foyer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Eyink, Hagen T1 - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung T2 - Demokratie als Bauherr : die Bauten des Bundes in Berlin 1991 - 2000 Y1 - 2000 SN - 3-88506-290-9 SP - 328 EP - 333 PB - Junius CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria A1 - Keller, Thomas ED - Birrer, Patrik T1 - Ein Balkon voller Bergschönheit T2 - Bauen für Liechtenstein : ausgewählte Beiträge zur Gestaltung einer Kulturlandschaft Y1 - 2000 SP - 242 EP - 269 PB - Hochbauamt und Denkmalpflege CY - Vaduz ER - TY - CHAP A1 - Raab, Alexandra A1 - Völkel, Jörg ED - Fechner, Kai ED - Devos, Y. ED - Leopold, M. ED - Völkel, Jörg T1 - Holocene soil development and pedgenic clay mineral transformation in Luvisols with different development ages at the Viereckschanze of Poign (Central Bavaria, Germany) T2 - Archaeology, Soil- and Life-Sciences Applied to Enclosures and Fields, Proceedings of the Session 'From microprobe to spatial analysis - Enclosed and buried surfaces as key sources in Archaeology and Pedology' Y1 - 2011 SP - 121 EP - 131 PB - British Archaeological Reports CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Raab, Alexandra A1 - Brützke, W. A1 - Christophel, Dominik A1 - Völkel, Jörg A1 - Raab, Thomas ED - Wilson, Lucy T1 - Reconstruction of the fire history in the Siedlungskammer Burgweinting (Bavaria, Germany) in relation to settlement and environmental history T2 - Human Interactions with the Geosphere: The Geoarchaeological Perspective, Geological Society, London N2 - Palaeoenvironmental investigations were carried out in the Siedlungskammer (prehistoric settlement area) Burgweinting (Regensburg, Bavaria, Germany) to reveal past settlement conditions and human impact on the environment. Two sequences were obtained from the Islinger Mühlbach Fen, in close proximity to the archaeological excavation site in Burgweinting, which documents an almost continuous settlement history since the Neolithic Period. The analyses of the sequences comprise stratigraphic, geochemical and microscopic charcoal analyses. For chronological information, radiocarbon dating was conducted on a total of 10 samples. Thus, the first long-term fire record was reconstructed for the investigation area, and the results were correlated, based on radiocarbon dating, with the available environmental information and settlement history in the Siedlungskammer Burgweinting. The fire record reveals an almost continuous, but alternating fire history. Furthermore, it shows that fire played an important role in the Siedlungskammer Burgweinting and that most probably as early as the Mesolithic hunterer–gatherers deliberately used fire. Y1 - 2011 SN - 978-1-86239-325-7 U6 - https://doi.org/10.1144/SP352.11 SP - 137 EP - 161 PB - Geological Soc. CY - London ER - TY - CHAP A1 - Dautzenberg, Kirsti A1 - Fay, Doris A1 - Graf, Patricia A1 - Hüttges, Annett A1 - Schmid, Sylvia ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Das Projekt "Frauen und ihre Karriereentwicklung in naturwissenschaftlichen Forschungsteams" und seine Studien T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 21 EP - 26 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fay, Doris A1 - Hüttges, Annett A1 - Graf, Patricia ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Wissen um Aufstiegskriterien - Worauf kommt es für den Aufstieg in den Naturwissenschaften wirklich an? T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 27 EP - 42 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia A1 - Reißner, Judith A1 - Schmid, Sylvia ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Wenn mein Team erfolgreich ist, bin ich es auch? Zum Zusammenhang zwischen Teamerfolg und individuellem Erfolg von Wissenschaftlerinnen T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 67 EP - 94 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia A1 - Reißner, Judith ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der außerhochschulischen Forschung - Gender-Excellence oder bloßer Imagefaktor? T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 95 EP - 118 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia A1 - Reißner, Judith ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Geschlechterdynamiken von Drittmittelkarrieren - Der Einfluss zunehmender Drittmittelfinanzierung auf die Interaktion in Forschungsteams T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 119 EP - 140 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fay, Doris A1 - Graf, Patricia A1 - Hüttges, Annett A1 - Reißner, Judith ED - Dautzenberg, Kirsti ED - Fay, Doris ED - Graf, Patricia T1 - Handlungsempfehlungen zur Gestaltung chancengerechter Wissenschaftskarrieren - Wer kann wo und wie ansetzen? T2 - Aufstieg und Ausstieg : ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19708-1 SP - 155 EP - 164 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe A1 - Stähli, Manfred A1 - Schoenheinz, Dagmar A1 - Hofer, Markus A1 - Mazur, Kai A1 - Gädeke, Anne ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project C1 - Determination and modeling of water and matter balance in the artificially created catchment area „Hühnerwasser“ T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2013/2865/ SP - 89 EP - 92 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Dunkel, Wolfgang ED - Kleemann, Frank T1 - Social Research on Services and Service Work in Germany - from the 'Service Grap' to Service Professionalism T2 - Customers at Work Y1 - 2013 SN - 978-1-137-29324-4 SP - 17 EP - 39 PB - Palgrave Macmillan CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina ED - Dogramaci, Burcu ED - Wimmer, Karin T1 - Neues Bauen in der Fremde: Chancen und Grenzen einer netzwerktheoretischen Erforschung des Weimarer Architektenexils KW - Kunst- und Architekturgeschichte 20. Jahrhundert KW - Exilforschung KW - Netzwerke Y1 - 2011 SN - 978-3-7861-2658-4 SP - 91 EP - 108 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina ED - Schuster, Peter-Klaus T1 - Vom Kopf einer Schienenstrecke zum Raum der Kunst – Zur Architekturgeschichte des Hamburger Bahnhofs T2 - Der Hamburger Bahnhof. Museum für Gegenwart KW - Architekturgeschichte 19. und 20. Jahrhundert KW - Museumsgeschichte Y1 - 2004 SN - 3-8321-7372-2 SP - 11 EP - 17 PB - SMB-DuMont CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Göckede, Regina ED - Pinther, Kerstin ED - Förster, Larissa ED - Hanussek, Christian T1 - The Architect as a Colonial Technocrat of Dependent Modernisation: Ernst May's Plans for Kampala T2 - Afropolis : City, Media, Art KW - Postcolonial Studies KW - Architekturgeschichte KW - Planungsgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-1431403257 SP - 54 EP - 65 PB - Jacana Media CY - Auckland Park ER - TY - CHAP A1 - Misera, Silvio A1 - Sieber, André ED - Haubelt, Christian ED - Teich, Jürgen T1 - Hardware-nahe Fehlersimulation mit effektievn SystemC-Modellen T2 - Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-5956-3 SP - 39 EP - 48 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Minhas, Sarfraz Ul-Haque A1 - Kretzschmann, Ralf A1 - Vargas, Veronica A1 - Berger, Ulrich ED - Edwards, Kasper ED - Blecker, Thorsten ED - Salvador, Fabrizio ED - Hvam, Lars ED - Friedrich, Gerhard T1 - An approach for the real time intelligent production control to fulfill mass customization requirements T2 - Mass Customization Services N2 - The automotive industry is distinguished by regionalization and mass customization of products. As a consequence, the diversity of products will increase and the lot sizes will decrease. Thus more product types have to be handled along the process chain and common production paradigms will fail. Hence, Rapid Manufacturing (RM) will be used for manufacturing small individual lot sizes. Nevertheless, new solution for joining and assembling these components are needed. The state of the art production control solutions exhibit several disadvantages while responding mass customization. A comprehensive and real time intelligent production control and monitoring system can overcome these limitations which will be the totality of intelligent production control and will be based on intelligent soft computing algorithms and smart intelligent peripheral devices. The concept is based on three interlinked main modules: a technology data catalogue (TDC) to access, share, process and structure relevant engineering data, an automated scheduling processor (ASP) based on graph theory to get an optimized and adaptable work plan using feature technology and a central programmable automation controller (PAC) for real-time sensor/actor communication. The processes will be controlled through PAC and influenced by humans through scalable human machine interfaces. The PAC and its supported software’s widespread functionality for real time applications and compatibility and flexibility with the conventional programming languages will enable in developing customized palette of functions and tools for scalable level of control solutions. It will have a widespread accessibility as it will influence the execution of robot programs after pre-processing the data coming from various peripheral devices and calculating new robot paths by segmentation of detected curves and paths corresponding to the process planning information via one interface. The human machine communication will be based on the ontological approach as a natural language interaction system for filtering and translating into machine command. The entire concept will be demonstrated in a laboratory set-up with distinct machining, assembly and joining processes and will be experimentally validated in European research and development projects. KW - Intelligent Production Control, Knowledge Driven System, Human Machine Interface, Dynamic Navigation, Technology Data Catalogue, Ontology, Mass Customization Y1 - 2008 SN - 978-87-90-855-12-3 SP - 86 EP - 101 PB - Vesterkopi Copenhagen Denmark CY - Copenhagen, Denmark ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. A1 - Le, Hoa Thanh ED - Schrenk, Manfred ED - Popovich, Vasily V. ED - Zeile, Peter ED - Elisei, Pietro T1 - The Urban Risk Dilemma: Urbanisation, Modernisation and Disaster Risks in Ho Chi Minh City T2 - REAL-CORPS 2012: Remixing the city, towards sustainability and resilience Y1 - 2012 SN - 978-3-9503110-3-7 SP - 881 EP - 887 PB - Selbstverlag des Vereins CORP CY - Schwechat, Austria ER - TY - CHAP A1 - Labaeye, Adrien A1 - Brugmann, Jeb A1 - Bao, Thanh A1 - Nguyen, Phuoc Van A1 - Ly, Khan Tam Thao A1 - Nguyen, Anh Tuan A1 - Storch, Harry A1 - Schinkel, Ulrike ED - Otto-Zimmermann, Konrad T1 - Reality Check: Ho Chi Minh City, Vietnam T2 - Resilient Cities 2: Cities and Adaptation to Climate Change, Proceedings of the Global Forum 2011, Local Sustainability 2 Y1 - 2012 SN - 978-94-007-4223-9 SP - 367 EP - 376 PB - Springer Netherlands CY - Dodrecht ER - TY - CHAP A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel ED - Meyer, Jörn-Axel T1 - Kommunikation und Austausch zwischen Akteuren in unternehmensübergreifenden Innovationsprojekten von KMUs und Forschungseinrichtungen als Erfolgsvariable T2 - Kommunikation kleiner und mittlerer Unternehmen Y1 - 2013 SN - 978-3-8441-0251-2 N1 - Der Beitrag ist referiert worden SP - 185 EP - 200 PB - Eul CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Molkenthin, Frank A1 - Li, Chi-Yu A1 - Notay, Kunwar Vikramjeet ED - Gourbesville, Philippe ED - Cunge, Jean ED - Caignaert, Guy T1 - Information Handling in Interdisciplinary Hydro-Environment Engineering Projects T2 - Advances in Hydroinformatics: SIMHYDRO 2012 - New Frontiers of Simulation N2 - Information handling in water related interdisciplinary engineering projects is a demanding challenge due to the mass of data from field work, laboratory experiments and numerical simulation. This paper describes a general concept for information handling in an interdisciplinary research unit using a generalized information modelling approach for multi-scale physical state variables in combination with metadata and Web services based information systems following the INSPIRE initiative. The research unit deals with the coupling of flow and deformation processes for modelling the movement of natural slopes and integrates data and models from different disciplines such as hydrology, hydrodynamics, geo-hydraulics, geo-physics and soil mechanics. Key idea is a generalized information modelling concept for any kind of physical state variables on different spatial and time scales using tensor and set theory from mathematics as well as object-oriented information modelling techniques. Tensor objects are used for the full information handling process from field data acquisition and management via information analysis and model coupling to information archiving and storage. A hydroinformatics system so-called “Turtle” has been developed using standard IC-Technology such as XML schemes for tensor objects (TensorML) and ISO 19115 and 19119 for metadata and geo-portal based interdisciplinary collaboration and long term archiving and reuse of the relevant information. KW - Hydroinformatics KW - Information Systems KW - INSPIRE KW - Model Coupling and Integration Y1 - 2014 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-981-4451-42-0_6#page-1 SN - 978-981-4451-42-0 SN - 978-981-4451-41-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-981-4451-42-0_6 SP - 65 EP - 76 PB - Springer CY - Singapore [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Genchev, Gancho Vladimirov A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Doynov, Nikolay A1 - Michailov, Vesselin ED - Keßler, Olaf T1 - Gefügeeigenschaften in der Wärmeeinflusszone von Mehrlagenschweißungen aus S355J2+N T2 - Fortschritte in der Metallographie KW - Wärmeeinflusszone der Mehrlagenschweißung KW - experimentelle Werkstoffkennwerte Y1 - 2012 SN - 978-3-88355-392-4 SP - 167 EP - 172 PB - Inventum CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Nickel, Hildegard Maria ED - Heilmann, Andreas T1 - Geschlechterdemokratie: Kein Thema in der politischen Krisenbewältigung T2 - Krise, Kritik, Allianzen : arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-3041-9 SP - 86 EP - 100 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Petersen, Karl ED - Zwirner, Christian ED - Brösel, Gerrit T1 - Realoptionsmodelle T2 - Handbuch Unternehmensbewertung Y1 - 2013 SN - 978-3-89817-917-1 SP - 328 EP - 340 PB - Bundesanzeiger-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry ED - Zeil, Peter ED - Kienberger, Stefan T1 - GIS-based sustainability assessment of housing and settlement structures within the metropolitan area of Ho Chi Minh City T2 - Geoinformation for development : bridging the divide through partnerships KW - Sustainability Assessment, Settlement Structures Y1 - 2007 SN - 978-3-87907-444-0 SP - 65 EP - 75 PB - Wichmann CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Eigentum und Umweltschutz T2 - Nachdenken über Eigentum : Festschrift für Alexander v. Brünneck zur Vollendung seines siebzigsten Lebensjahres Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-6445-0 SP - 166 EP - 181 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Akkreditierung im verfassungsrechtlichen Zwielicht T2 - Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre - was heißt das nach Bologna? Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-6813-7 SP - 197 EP - 212 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar T1 - Stand der Besoldung und Versorgung in Bund und Ländern in tabellarischen Übersichten T2 - Besoldungs- und Versorgungsförderalismus : Beamte, Hochschullehrer und Richter in der Föderalismusfalle Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3026-6 SP - 37 EP - 62 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schubert, Christian ED - Schubert, Christian ED - Wangenheim, Georg von T1 - A contractarian view on institutional evolution T2 - Evolution and Design of Institutions Y1 - 2006 SN - 978-0-415-37531-3 SP - 149 EP - 179 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP ED - Backhaus, Jürgen G. T1 - Hayek and the Evolution of Designed Institutions: A critical assessment T2 - Entrepreneurship, money and coordination : Hayek's theory of cultural evolution Y1 - 2005 SN - 1-84542-130-2 SP - 107 EP - 130 PB - Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Witt, Ulrich A1 - Schubert, Christian T1 - Verhaltensökonomische und Evolutorische Perspektiven auf Konsumentensouveränität und Wohlfahrt T2 - Die Grenzen der Konsumentensouveränität Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1000-7 SP - 251 EP - 273 PB - Metropolis-Verl. CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Brand, M. A1 - Michailov, Vesselin T1 - Numerische Simulation der Eigenspannungen und des Bauteilverzugs beim Schweißen mit Berücksichtigung des Umwandlungsverhaltens T2 - Große Schweißtechnische Tagung, Schweissen und Schneiden, 2003 KW - Laserstrahlschweißen; Eigenspannung; Verzug; numerische Simulation; thermomechanische Kennwerte Y1 - 2003 SN - 3-87155-683-1 SP - 279 EP - 283 PB - DVS-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Peters, Manuel ED - Mecheril, Paul ED - Arens, Susanne ED - Melter, Claus ED - Thomas-Olalde, Oscar ED - Romaner, Elisabeth T1 - Zur Bedeutung der Alltagsinteraktion für die Migrationsforschung : eine durch Goffman und Laclau/Mouffe informierte Kritik am Migrationsdiskurs T2 - Migrationsforschung als Kritik? : Spielräume kritischer Migrationsforschung Y1 - 2013 SN - 978-3-531-18621-4 SP - 109 EP - 122 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Schröder, Wolfgang T1 - Bilanz und Bewertung T2 - Besoldungs- und Versorgungsförderalismus : Beamte, Hochschullehrer und Richter in der Föderalismusfalle Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3026-6 SP - 63 EP - 76 PB - Logo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Stürmer, Klaus A1 - Hoffmann, Jan A1 - Schröder, Wolfgang T1 - Schlusswort T2 - Besoldungs- und Versorgungsförderalismus : Beamte, Hochschullehrer und Richter in der Föderalismusfalle Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3026-6 SP - 77 EP - 80 PB - Logo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Pushenko, Elena ED - Eber, Wolfgang T1 - Wohnungsmarkt und Qualität von Wohnungen - Vergleich Deutschland und Russland T2 - Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung : Festschrift Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann zum 60. Geburtstag und zur 145-Jahrfeier des Lehrstuhls Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Y1 - 2013 SN - 978-3-939956-24-2 SP - C4-1 EP - C4-20 PB - Techn. Univ. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Differenzierung anerkannter Begriffe bei Baumaßnahmen im Bestand T2 - BKI-Baukosten, Bd. 4 Statistische Kostenkennwerte Altbau KW - BKI Y1 - 2012 SN - 978-3-941679-38-2 SP - 41 EP - 49 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Wunderwald, Anke ED - Rückert, Claudia T1 - Die Skulptur der zweiten Baukampagne in Santo Domingo de Silos als Wegbereiter der scholastischen Mariologie in der mittelalterlichen Kunst der Iberischen Halbinsel T2 - Mittelalterliche Bauskulptur in Frankreich und Spanien : im Spannungsfeld des Chartreser Königsportals und des Portico de la Gloria in Santiago de Compostela Y1 - 2010 SN - 978-3-86527-592-9 SN - 978-84-8489-550-3 SP - 215 EP - 225 PB - Vervuert [u.a.] CY - Frankfurt am Mai [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wunderwald, Anke ED - Planas de la Maza, Marta T1 - La pintura mural de Santa Coloma d' Andorra i el seu cercle estilistic T2 - Magister Sancta Columba : la pintura romànica del Mestre de Santa Coloma i la seva època ... Y1 - 2003 SN - 84-8330-243-8 SP - 71 EP - 87 PB - Viena Ed. CY - Barcelona ER - TY - CHAP A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Krebs, Irene ED - Borkowski, Stanislaw ED - Ulewicz, R. ED - Selejdak, J. T1 - Knowledge transfer solution in the enterprises: Business-to-Business Integration Model T2 - Innovation as the source of values in the forestry, wood processing and furniture manufacturing, International Association for Economics and Management in Wood Processing and Furniture Manufacturing – WoodEMA Y1 - 2013 SP - S. 32 PB - Czestochowa University of Technology, Faculty of Management, Institute of Production Engineering, The Managers of Quality and Production Association CY - Czestochowa ER - TY - CHAP A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Krebs, Irene ED - Borkowski, Stanislaw ED - Jelačić, D. ED - Stasiak-Betlejewska, R. T1 - Knowledge transfer solution in the enterprises: Business-to-Business Integration Model T2 - Innovations in the furniture industry Y1 - 2013 SN - 978-606-613-070-7 SP - 112 EP - 121 PB - Aeternitas Publishing House CY - Alba Iulia ER - TY - CHAP A1 - Doynov, Nikolay A1 - Christov, St. A1 - Michailov, Vesselin A1 - Wohlfahrt, Helmut T1 - Finite Elements Simulation of Multipass Submerged Arc Welding T2 - Mathematical Modelling of Weld Phenomena 6 KW - Multipass Submerged Arc Welding KW - Finite Elements Simulation Y1 - 2002 SN - 978-1-902653-56-3 SP - 651 EP - 669 PB - Maney – IOM CY - London ER - TY - CHAP A1 - Stadtaus, Marc A1 - Michailov, Vesselin A1 - Wohlfahrt, Helmut T1 - Simulation of Weld Shape, Microstructure, Distortion and Residual Stresses for Laser Beam Welding T2 - Mathematical Modelling of Weld Phenomena 6 KW - Laser Beam Welding KW - Simulation of Weld Shape KW - Microstructure KW - Distortion and Residual Stresses Y1 - 2002 SN - 978-1-902653-56-3 SP - 419 EP - 442 PB - Maney – IOM CY - London ER - TY - CHAP A1 - Rethmeier, M. A1 - Stadtaus, Marc A1 - Michailov, Vesselin A1 - Wohlfahrt, Helmut T1 - Numerical Calculation of Temperature Load and Distortion during Welding of Circumferential Weld Seams T2 - Mathematical Modelling of Weld Phenomena 6 KW - Numerical calculation of temperature load and distortion KW - Circumferential weld seams Y1 - 2002 SN - 978-1-902653-56-3 SP - 685 EP - 702 PB - Maney – IOM CY - London ER - TY - CHAP A1 - Stadtaus, Marc A1 - Michailov, Vesselin A1 - Wohlfahrt, Helmut T1 - Berechnung von Nahtgeometrie, Gefüge, Verzug und Eigenspannungen beim Schmelzschweißen T2 - Schweißen und Schneiden 2001 KW - Berechnung von Nahtgeometrie KW - Gefügesimulation KW - Verzug und Eigenspannungen Y1 - 2001 SN - 978-3-87155-674-6 SP - 315 EP - 321 PB - DVS Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Röhrs, K. A1 - Michailov, Vesselin A1 - Wohlfahrt, Helmut T1 - Einfluss von Beimengungen zum Schutzgas beim Lichtbogenschweißen von Aluminiumwerkstoffen T2 - Schweißen und Schneiden 2001 KW - Lichtbogenschweißen von Aluminiumwerkstoffen KW - Einfluss von Beimengungen zum Schutzgas Y1 - 2001 SN - 978-3-87155-674-6 SP - 349 EP - 354 PB - DVS Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Dederer, Hans-Georg T1 - Erste Erfahrungen mit der EU-Umwelthaftungsrichtlinie T2 - Verantwortlichkeit und Haftung für Umweltschäden Y1 - 2013 SN - 978-3-503-14121-0 SP - 107 EP - 117 PB - Schmidt CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Pfaff, Thomas ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Die Industrieemissionsrichtlinie im Europäisierungsprozess des deutschen Umweltrechts – zugleich eine Projektvorstellung T2 - Revision des Immissionsschutzrechts durch die Industrieemissionsrichtlinie : Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-86965-216-0 SP - 3 EP - 11 PB - Lexxion CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Pfaff, Thomas ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Harmonisierung, Deregulierung und Privilegierung – mit einem Fokus auf den Entsorgungsfachbetrieb T2 - Revision des Immissionsschutzrechts durch die Industrieemissionsrichtlinie : Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-86965-216-0 SP - 357 EP - 365 PB - Lexxion CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Piroch, Ingmar ED - Pfaff, Thomas ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Zusammenfassende Bewertung T2 - Revision des Immissionsschutzrechts durch die Industrieemissionsrichtlinie : Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft Y1 - 2013 SN - 978-3-86965-216-0 SP - 365 EP - 369 PB - Lexxion CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Jesse, Frank ED - Jesse, Frank T1 - Nachweise für Querkraft und Durchstanzen nach DIN EN 1992-1-1 T2 - Eurocode 2 und aktuelle Entwicklungen im Stahlbetonbau : 19. Brandenburgischer Bauingenieurtag (BBIT2012), Cottbus, 23.3.2012 Y1 - 2012 SP - 33 EP - 55 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Jostmeier, Milena A1 - Georg, Arno A1 - Jacobsen, Heike T1 - Arbeits- und Organisationsforschung im Verbund aus Wissenschaft und Wirtschaft: Praxis koevolutionärer Wissensproduktion für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen T2 - Sozialen Wandel gestalten : zum gesellschaftlichen Innovationspotential transdisziplinärer Arbeits- und Organisationsforschung Y1 - 2014 SN - 978-3-531-19297-0 SN - 978-3-531-19298-7 SP - 9 EP - 30 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Gralla, Mike ED - Sundermeier, Matthias T1 - Grundflächen und Planungskennwerte von Wohngebäuden T2 - Innovation im Baubetrieb : Wirtschaft - Technik - Recht, Festschrift für Universitätsprofessor Dr.-Ing. Udo Blecken zum 70. Geburtstag Y1 - 2011 SN - 978-3-8041-1836-2 SP - 35 EP - 47 PB - Werner Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Herke, Sebastian ED - Jehle, Peter T1 - Ermittlung der Grundflächen von Gebäuden - ganz so einfach ist es nicht T2 - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach Y1 - 2011 SN - 978-3-86780-224-6 SP - 239 EP - 258 PB - Techn. Univ. CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Zimmermann, Josef T1 - HOAI 2009 - Risiken und Nebenwirkungen T2 - Tagungsband zum 2. Forschungssymposium der Baubetriebs- und Immobilienwissenschaften KW - HOAI Y1 - 2010 SN - 978-3-939956-18-1 SP - 401 EP - 430 PB - Techn. Univ. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Differenzierung anerkannter Begriffe bei Baumaßnahmen im Bestand T2 - BKI-Baukosten, Bd. 4 Statistische Kostenkennwerte Altbau N2 - Die bewährte, dreibändige Reihe BKI Baukosten wird um einen weiteren Teil speziell zum Thema Altbau erweitert die ideale Arbeitshilfe für die besonders schwierige Kostenermittlung beim Bauen im Bestand. KW - BKI Y1 - 2010 SN - 978-3-481-02709-4 SP - 34 EP - 41 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Einführung in die Nutzungskostenplanung T2 - BKI-Objektdaten NK1, Nutzungskosten KW - BKI Y1 - 2010 SN - 978-3-481-02715-5 SP - 8 EP - 26 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Nutzungskosten T2 - Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, D.10. Kostenschätzung, Kostenberechnung KW - Projektmanagement Y1 - 2010 SN - 978-3-85125-100-5 SP - 92 EP - 107 PB - Verl. der Techn. Univ. CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - HOAI 2009 - Relevante Änderungen aus Sicht des Projektmanagements T2 - Projektmanagement-Standards in Deutschland 2010 - Auswirkungen der HOAI Novelle und des AHO-Heftes 9 (2009) : Veröffentlichung zur Fachtagung am 30. April 2010 in Berlin KW - HOAI Y1 - 2010 SN - 978-3-937130-30-9 PB - DVP CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - Das Niederlausitzer Umgebindehaus im Detail (Ergänzung zu Letopis 2005) T2 - Sorben (Wenden) und Lemken - ethnische Minderheiten in Brandenburg und Polen : Dokumentation anläßlich der Jubiläumsveranstaltung der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am 14. September 2012 in Cottbus KW - Umgebindehaus KW - Niederlausitz Y1 - 2012 SN - 978-3-9813244-3-3 SP - 127 EP - 138 PB - Niedersorbisches Institut CY - Bautzen ER - TY - CHAP A1 - Maizière, Uwe de A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Conservation and Restoration of Wall Paintings: Römischer Saal, Bacchussaal and Niobidensaal T2 - Neues Museum, Berlin - David Chipperfield Y1 - 2010 SP - 90 EP - 99 PB - Inst. Univ. de Restauración del Patrimonio CY - Valencia ER - TY - CHAP A1 - Hofstedt, Petra ED - Görz, Günther ED - Schneeberger, Josef ED - Schmid, U. T1 - Constraints T2 - Handbuch der Künstlichen Intelligenz Y1 - 2013 SN - 978-3-486-71307-7 SN - 978-3-486-71979-6 SP - 205 EP - 234 PB - Oldenburg Verlag CY - München ET - 5. korrigierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hinze, Thomas A1 - Behre, Jörn A1 - Bodenstein, Christian A1 - Escuela, Gabi A1 - Grünert, Gerd A1 - Hofstedt, Petra A1 - Sauer, Peter A1 - Hayat, Sikander A1 - Dittrich, Peter ED - Paun, G. T1 - Membrane Systems and Tools Combining Dynamical Structures with Reaction Kinetics for Applications in Chronobiology T2 - Applications of Membrane Computing in Biology, Springer Series Emergence, Complexity, and Computation, 2013 Y1 - 2013 PB - Springer-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus T1 - Philosophische Ästhetik und die Entwicklung der Kunst T2 - Kunst, Ästhetik, Philosophie : im Spannungsfeld der Disziplinen KW - Kunst KW - Ästhetik KW - Philosophie Y1 - 2013 SN - 978-3-89785-738-4 SP - 71 EP - 106 PB - Mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus ED - Lotz, Christian ED - Meier, Jakob T1 - Heidegger im Spannungsfeld von Provinz und Großstadt : zu seinem Denken der Verknüpfung von Technik, Bauen und Wohnen und zur Möglichkeit einer Überwindung der Mesalliance von Stadt und Land T2 - Ding und Verdinglichung : Technik- und Sozialphilosophie nach Heidegger und der Kritischen Theorie Y1 - 2012 SN - 978-3-7705-5315-0 SN - 3-7705-5315-2 SP - 155 EP - 178 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Friesen, Hans ED - Lotz, Christian ED - Meier, Jakob ED - Wolf, Markus T1 - Verdinglichung kritisieren : Was, warum und wie? T2 - Ding und Verdinglichung : Technik- und Sozialphilosophie nach Heidegger und der Kritischen Theorie Y1 - 2012 SN - 3-7705-5315-2 SN - 978-3-7705-5315-0 SP - 273 EP - 298 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans A1 - Wolf, Markus ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus T1 - Vorwort T2 - Kunst, Ästhetik, Philosophie : im Spannungsfeld der Disziplinen Y1 - 2013 SN - 3-89785-738-3 SN - 978-3-89785-738-4 SP - 7 PB - Mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus T1 - Literatur, Demokratie und die Autonomie der Kunst – Sartre und Rancière über den Zusammenhang von Literatur und Politik T2 - Kunst, Ästhetik, Philosophie : im Spannungsfeld der Disziplinen Y1 - 2013 SN - 3-89785-738-3 SN - 978-3-89785-738-4 SP - 245 EP - 270 PB - Mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus T1 - Einleitung: Ökonomische Moral? Moralische Ökonomie? Über eine Grundfrage der Wirtschaftsethik T2 - Ökonomische Moral oder moralische Ökonomie? : Positionen zu den Grundlagen der Wirtschaftsethik Y1 - 2014 SN - 3-495-48635-6 SN - 978-3-495-48635-1 PB - Karl Alber CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Antje A1 - Graf, Patricia ED - La Fontaine, Dana de ED - Stehnken, Thomas T1 - Genderpolitik - Geschlechterverhältnisse in Brasilien zwischen Wandel und Tradierung T2 - Das politische System Brasiliens Y1 - 2012 SN - 978-3-531-17289-7 SP - 381 EP - 403 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia ED - Eimer, Thomas R. ED - Schüren, Verena T1 - Research and development in Mexican-American relations post-NAFTA T2 - Trading knowledge in a global information society : the Southern dimension of TRIPS and GATS Y1 - 2013 SN - 978-3-85476-417-5 SP - 11 EP - 30 PB - Wien CY - Mandelbaum ER - TY - CHAP A1 - Verworn, Birgit A1 - Hipp, Christiane A1 - Weber, Doreen ED - Field, John ED - Burke, Ronald J. ED - Cooper, Carry L. T1 - Demographic Challenges for Human Resource Management: Implications from Management and Psychological Theories T2 - The SAGE handbook of aging, work and society Y1 - 2013 SN - 978-1-4462-0782-6 SP - 238 EP - 249 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Ratti, Antonio T1 - From Sale to Musealisation: The Representation of Bauhaus Textiles in Exhibitions T2 - Collecting textiles : patrons collections museums Y1 - 2013 SN - 978-88-422-2234-7 SP - 164 EP - 175 PB - Allemandi CY - Turin ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Hansen-Schaberg, Inge T1 - Blinde Flecken - Künstlerinnen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil : zum Stand der Forschung T2 - Entfernt : Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil Y1 - 2012 SN - 978-3-86916-212-6 SP - 312 EP - 333 PB - Ed. Text + Kritik CY - München ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans A1 - Berr, Karsten ED - Friesen, Hans ED - Wolf, Markus T1 - Monistische Wirtschaftsethik und pluralistische Ethik T2 - Ökonomische Moral oder moralische Ökonomie? : Positionen zu den Grundlagen der Wirtschaftsethik Y1 - 2014 SN - 3-495-48635-6 SN - 978-3-495-48635-1 SP - 87 EP - 133 PB - Karl Alber CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Krüger, Paula ED - Meyer, Imke K. T1 - Die Kulturalität von Moral und Recht : Überlegungen im Anschluss an Richard Rorty T2 - Transcultural studies : Interdisziplinarität trifft Transkulturalität Y1 - 2005 SN - 3-88722-655-0 SP - 231 EP - 239 PB - Universitätsdruckerei CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Krüger, Paula ED - Meyer, Imke K. T1 - Normenbegründung in transkulturellen Rechtsräumen – ein Workshopbericht T2 - Transcultural studies : Interdisziplinarität trifft Transkulturalität Y1 - 2005 SN - 3-88722-655-0 SP - 241 EP - 249 PB - Universitätsdruckerei CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus A1 - Niederberger, Andreas ED - Wolf, Markus ED - Niederberger, Andreas T1 - Einleitung T2 - Politische Philosophie und Dekonstruktion : Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida Y1 - 2007 SN - 978-3-89942-545-1 SP - 7 EP - 14 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Wolf, Markus ED - Niederberger, Andreas T1 - Zum Ideal der Demokratie bei John Rawls, Jürgen Habermas und Jacques Derrida T2 - Politische Philosophie und Dekonstruktion : Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida Y1 - 2007 SN - 978-3-89942-545-1 SP - 77 EP - 98 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Kammler, Clemens ED - Parr, Rolf ED - Schneider, Ulrich Johannes T1 - Michel Foucault und die Kritische Theorie T2 - Foucault-Handbuch : Leben, Werk, Wirkung Y1 - 2008 SN - 978-3-476-02192-2 SP - 207 EP - 210 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Knorpp, Elina T1 - Die Repräsentation von Bauhaustextilien in Ausstellungen T2 - Querschnitte : Kunst, Design, Architektur im Blick Y1 - 2014 SN - 978-3-89479-840-6 SP - 130 EP - 143 PB - Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Peer A1 - Binnewies, Michael A1 - Glaum, Robert A1 - Schmidt, Marcus ED - Ferreira, Sukarno T1 - Advanced Topics on Crystal Growth N2 - Chemical Vapor Transport Reactions–Methods, Materials, Modeling: A variety of processes of crystal growth proceeds via the gas phase. A short comparative overview on gas phase transports is given here. In the main the concept of Chemical Vapor Transport Reactions is presented. KW - crystal growth, inorganic materials Y1 - 2013 UR - http://www.intechopen.com/books/advanced-topics-on-crystal-growth/chemical-vapor-transport-reactions-methods-materials-modeling SN - 978-953-51-1010-1 U6 - https://doi.org/10.5772/55547 SP - 228 EP - 305 PB - Intech Open CY - Rijeka ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Feldmann, Reinhold ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - FAS - die nicht gestellte Diagnose und die Konsequenzen für die Sozialpsychiatrie T2 - Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) Y1 - 2013 SN - 978-3-8248-1010-9 SP - 63 EP - 69 PB - Schulz-Kirchner Verlag CY - Idstein ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Hundsalz, A. ED - Menne, K. ED - Scheuerer-Englisch, H. T1 - Erziehungsberatung bei elterlicher Suchtbelastung T2 - Jahrbuch für Erziehungsberatung : Band 8 KW - Kinder suchtkranker Eltern KW - Erziehungsberatung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0488-5 SP - 107 EP - 123 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Lenk, Friedrich ED - Frohberg, Wolfgang T1 - Kapitel "Modulation" und "Multiplex" T2 - Taschenbuch der Nachrichtentechnik Y1 - 2008 SN - 3-446-41602-1 SP - 108 EP - 130 PB - Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Bonas, Ingrid ED - Buchholz, Kathrin ED - Denisow, Karin ED - Piek, Marion ED - Rabelt, Vera ED - Scholl, Gerd T1 - Theoretische Reflektionen der Akzeptanz und Diffusion von neuen Nutzungsstrategien T2 - Strategien nachhaltiger Produktnutzung - Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze und praktische Experimente im Dialog Y1 - 2005 SN - 978-3-936581-84-3 SP - 49 EP - 61 PB - Oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio T1 - Analyse hochbeanspruchter Gleitlagerungen in und am Verbrennungsmotor T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte eines An-Institutes der Hochschule Lausitz (FH) ; 15 Jahre IURS e.V. KW - Gleitlagerung Y1 - 2012 SN - 978-3-86929-079-9 SP - 66 EP - 72 PB - Selbstverlag CY - Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Stieß, Immanuel A1 - Weiß, Julika ED - Defila, Rico ED - Di Giulio, Antonietta ED - Kaufmann-Hayoz, Ruth T1 - Motive und Hemmnisse für eine energetische Sanierung von Eigenheimen T2 - Wesen und Wege nachhaltigen Konsums : Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt “Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum” Y1 - 2011 SN - 978-3-86581-296-4 SP - 181 EP - 196 PB - Oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Beckenbach, Frank A1 - Briegel, Ramon A1 - Konrad, Wilfried A1 - Scholl, Gerd ED - Holz-Rau, Christian ED - Schreiner, Joachim T1 - Routines and their breaking – an agent-based analysis of leisure time mobility T2 - Subject-Oriented Approaches to Transport Y1 - 2009 SN - 978-3-88211-172-9 SP - 70 EP - 84 PB - Institut für Raumplanung (IRPUD) CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Nill, Jan A1 - Sartorius, Christian ED - Beckenbach, Frank ED - Hampicke, Ulrich ED - Leipert, Christian ED - Meran, Georg ED - Minsch, Jürgen ED - Nutzinger, Hans G. ED - Pfriem, Reinhard ED - Weimann, Joachim ED - Wirl, Franz ED - Witt, Ulrich T1 - Zeitfenster vorbereiten, öffnen und nutzen - Strategien für eine ökologische Innovationspolitik T2 - Innovationen und Nachhaltigkeit Y1 - 2005 SN - 3-89518-497-7 SP - 95 EP - 122 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Kemp, Rene ED - Lehmann-Waffenschmidt, Marco T1 - Environmental Innovation Policy - Is Steering Innovation Processes possible? T2 - Innovations towards Sustainability. Conditions and Consequences Y1 - 2005 SN - 978-3-7908-1650-1 SP - 25 EP - 46 PB - Physika-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Nill, Jan A1 - Weiner, Daniel T1 - Just in Time - eine Typologie von Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik T2 - Innovationen : Neugier und Nachhaltigkeit Y1 - 2003 SN - 3-936581-16-9 SP - 24 EP - 26 PB - Ökom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Erdmann, Georg A1 - Kemp, Rene A1 - Nill, Jan A1 - Sartorius, Christian A1 - Weiner, Daniel ED - Horbach, Jens ED - Huber, Joseph ED - Schulz, Thomas T1 - Innovation, Zeit und Nachhaltigkeit - Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik – der Forschungsansatz T2 - Nachhaltigkeit und Innovation : Rahmenbedingungen für Umweltinnovationen Y1 - 2003 SN - 978-3-936581-13-3 SP - 55 EP - 88 PB - Oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Nill, Jan ED - Held, Martin ED - Spehl, Harald T1 - Die Rolle von Vielfalt für Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik T2 - Vom Wert der Vielfalt : Diversität in Ökonomie und Ökologie Y1 - 2001 SN - 978-3-929342-69-7 SP - 148 EP - 157 PB - Analytica CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Kaufmann-Hayoz, Ruth ED - Defila, Rico ED - Di Giulio, Antonietta ED - Kaufmann-Hayoz, Ruth T1 - Theoretische Perspektiven auf Konsumhandeln : Versuch einer Theorieordnung T2 - Wesen und Wege nachhaltigen Konsums : Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum" Y1 - 2011 SN - 978-3-86581-296-4 SP - 125 EP - 156 PB - Oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Jaeger-Erben, Melanie ED - Defila, Rico ED - Di Giulio, Antonietta ED - Kaufmann-Hayoz, Ruth T1 - Methodenkombination in der Forschung zum nachhaltigen Konsum : Herangehensweisen, Herausforderungen und Mehrwert T2 - Wesen und Wege nachhaltigen Konsums : Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum" Y1 - 2011 SN - 978-3-86581-296-4 SP - 157 EP - 179 PB - Oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Hellenbrandt, Simone ED - Rubik, Frieder T1 - Neue Instrumente der Umweltpolitik: Proaktive Unternehmenspolitik und Funktionsorientierung T2 - Produkt und Umwelt : Anforderungen, Instrumente und Ziele einer ökologischen Produktpolitik Y1 - 1994 SN - 978-3-89518-003-3 SP - 151 EP - 168 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Wälder, Konrad A1 - Wälder, Olga A1 - Rinklebe, Jörg A1 - Menz, Joachim ED - Scholz, Mathias ED - Henle, Klaus ED - Dziock, Frank ED - Stab, Sabine ED - Foeckler, Francis T1 - Methodischer Vergleich geostatistischer Schätzverfahren für Indikationsparameter T2 - Entwicklung von Indikationssystemen am Beispiel der Elbaue N2 - Es werden verschiedene geostatistische Schätz- und Simulationsverfahren vorgestellt und zur Vorhersage von Bodenparametern eingesetzt. KW - Geostatistik, Simulation, Kriging Y1 - 2009 SN - 978-3-8001-4427-3 SP - 349 EP - 375 PB - Ulmer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Ney, Marina T1 - Junge Erwachsene mit intellektuellen Beeinträchtigungen – soziale Arbeit als Unterstützung von Gesundheitskompetenz T2 - Gesundheit und Soziale Arbeit : ein Lehrbuch mit Beispielen aus allen Lebensphasen Y1 - 2013 SN - 978-3-17-022251-9 SP - 85 EP - 121 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Koch, Hagen A1 - Kaltofen, Michael A1 - Kaden, Stephan A1 - Grünewald, Uwe ED - Wechsung, Frank ED - Hartje, Volkmar ED - Kaden, Stephan ED - Venohr, Markus ED - Hansjürgens, Bernd ED - Gräfe, Peggy T1 - Wasserverfügbarkeit im tschechischen Elbegebiet T2 - Die Elbe im globalen Wandel : eine integrative Betrachtung Y1 - 2013 SN - 978-3-89998-213-8 SP - 405 EP - 420 PB - Weißensee Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Ammon, Sabine ED - Froschauer, Eva Maria T1 - Blickregime T2 - z.B. Humboldt-Box : Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium Y1 - 2014 SN - 978-3-8376-2671-1 SP - 16 EP - 23 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Trepl, Ludwig T1 - Einige Anmerkungen zur Rekonstruktion der Naturwissenschaften in ökologischer Absicht T2 - Beiträge zum ökologischen Diskurs Y1 - 1988 UR - http://www.ioew.de/uploads/tx_ukioewdb/IOEW_SR_015_Beitr%C3%A4ge_%C3%B6kologischer_Diskurs_Teil1.pdf SN - 978-3-926930-09-8 SN - 3-926930-09-8 SP - 21 EP - 27 PB - IÖW CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Trepl, Ludwig T1 - Rationalität, Technik und Natur. Prolegomena einer anthropozentrischen Ethik der Technik T2 - Beiträge zum ökologischen Diskurs Y1 - 1988 UR - http://www.ioew.de/uploads/tx_ukioewdb/IOEW_SR_015_Beitr%C3%A4ge_%C3%B6kologischer_Diskurs_Teil2.pdf SN - 978-3-926930-09-8 SN - 3-926930-09-8 SP - 101 EP - 126 PB - IÖW CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Schauenburg, Bernd T1 - Zur Kritik der Egoismusannahme in der Ökonomie T2 - Wirtschaftsethik : Schnittstellen von Ökonomie und Wissenschaftstheorie Y1 - 1991 SN - 978-3-409-13928-1 SN - 3-409-13928-1 SP - 37 EP - 49 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Engelhardt, Claudia ED - Friege, Henning ED - Henseling, Karl Otto T1 - Stoffstrommanagement und Innovation T2 - Das Management von Stoffströmen : geteilte Verantwortung - Nutzen für alle Y1 - 1998 SN - 978-3-540-63659-5 SN - 3-540-63659-5 SP - 213 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Binder, Manfred ED - Jänicke, Martin ED - Petschow, Ulrich T1 - Structural Change in Basic Industries and the Environment – Theoretical Foundations and Classic Economic Theories T2 - Green industrial restructuring : international case studies and theoretical interpretations Y1 - 2001 SN - 978-3-54067467-2 SN - 3-540-67467-5 SP - 59 EP - 72 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan T1 - Wohlfahrt aus ökologischer Perspektive - Betrachtungen zum Verhältnis Ökonomie, Ökologie und Ethik T2 - Ökologische Ethik der Ökonomie? : Vorträge im Arbeitskreis "Wirtschaftsethik" des VÖW Y1 - 1987 UR - http://www.ioew.de/uploads/tx_ukioewdb/IOEW_SR_007_Oekologische_Ethik_der_Oekonomie.pdf SN - 3-926930-08-X SP - 47 EP - 61 PB - IÖW CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Hattenbach, Almuth ED - Müller, Eberhard E. T1 - "Sustainable Development" - mehr als ein Schlagwort T2 - Wissenschaftliche und ethische Leitbilder für neue Wirtschaftskonzepte Y1 - 1994 SN - 978-3-88349-422-7 SN - 3-88349-422-4 SP - 108 EP - 118 PB - Focus-Verlag CY - Gießen ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria A1 - Baltes, Margret M. T1 - Die Erhaltung sozialer Verhaltensweisen im Alter T2 - Das Training sozialer Fertigkeiten im Alter Y1 - 1985 SP - 12 EP - 25 PB - Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank T1 - Energieeinsparung im Verkehrssektor T2 - Endbericht zum kommunalen Energiekonzept Senftenberg Y1 - 2013 UR - http://www.senftenberg.de/PDF/Endbericht_Kommunales_Energiekonzept_Senftenberg.PDF?ObjSvrID=2055&ObjID=2388&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1390566706 SP - 72 EP - 80 PB - Stadt Senftenberg CY - Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Straßenwesen T2 - Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure Y1 - 2013 SN - 978-3-410-23281-0 SP - 9.2 EP - 9.42 PB - Beuth Verlag CY - Berlin [u.a.] ET - 6. überarb. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Schienenverkehr T2 - Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure Y1 - 2013 SN - 978-3-410-23281-0 SP - 9.44 EP - 9.55 PB - Beuth Verlag CY - Berlin [u.a.] ET - 6. überarb. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Verkehrswesen T2 - Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten Y1 - 2013 SN - 978-3-410-23284-1 SP - 11.2 EP - 11.25 PB - Beuth Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Arslan, Nurettin A1 - Rheidt, Klaus ED - Fless, Friederike T1 - Assos : Bericht über die Ausgrabungen und Forschungen zur Stadtentwicklungsgeschichte 2006 bis 2011 T2 - Archäologischer Anzeiger : 1. Halbband Y1 - 2013 SN - 978-3-8030-2350-6 SP - 195 EP - 241 PB - Wasmuth CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Goer, Michael T1 - Das St. Nikolaihospital, die mittelalterliche Leproserie der Stadt Lüneburg T2 - Rathäuser und andere kommunale Bauten Y1 - 2010 SN - 978-3-89445-444-9 SP - 99 EP - 108 PB - Jonas-Verl. CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Flüge, Bernhard ED - Schmidt, Leo T1 - Gotik zum Anfassen. Dorfkirche Steinitz - Bauuntersuchung und Perspektiven T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 142 EP - 144 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Schmidt, Leo T1 - A Collections Management Plan for Eastnor Castle T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 148 EP - 149 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Merbach, Anja ED - Schmidt, Leo T1 - Der Denkmalpflege-Management-Plan für die Gedenkstätte Berliner Mauer T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 150 EP - 153 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rellensmann, Luise ED - Schmidt, Leo T1 - Zwischen Technikbegeisterung und Nazi-Horror: Das Studienprojekt Raketenprüfstand VII in Peenemünde T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2012/2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-943755-13-8 SP - 145 EP - 147 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Pasternak, Hartmut A1 - Kubieniec, Gabriel A1 - Piekarczyk, Marek T1 - Adhesives in strengthening of steel structures T2 - Protection of historical buildings, PROHITECH 09, proceedings of the International Conference on Protection of Historical Buildings, Rome, Italy, 21 - 24 June 2009, vol. 1 Y1 - 2009 SN - 978-0-415-55803-7 SN - 978-0-415-55804-4 SP - 551 EP - 556 PB - Taylor & Francis Group CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Ess, Margarete van A1 - Rheidt, Klaus ED - Ess, Margarete van T1 - Forschen im Vorderen Orient T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 6 EP - 13 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Hoebel, Friederike ED - Ess, Margarete van T1 - Zwischen Orient und Okzident. Die Kulturbauten im Areal Santa Barbara T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 80 EP - 91 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Ess, Margarete van T1 - Auf der Suche nach dem Merkurtempel. Das Heiligtum auf dem Sheikh Abdallah T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 96 EP - 97 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Burwitz, Henning ED - Ess, Margarete van T1 - Festbankett im Großformat. Das Peristylgebäude im Kontext des Heiligtums T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 108 EP - 117 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Brünenberg, Clemens ED - Ess, Margarete van T1 - Römischer Badeluxus in der Levante. Die Thermen im Bustan el-Khan T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 118 EP - 127 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Ess, Margarete van T1 - Wohnen wie der Kaiser. Spätantiker Villenluxus in Baalbek T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 134 EP - 137 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Pasternak, Hartmut A1 - Hannebauer, Dina T1 - Träger mit profilierten Stegen T2 - Stahlbau-Kalender 2004 Y1 - 2004 SN - 3-433-01703-4 SP - 449 EP - 492 PB - Verlag Ernst CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wienholz, Holger ED - Ess, Margarete van T1 - Geschichte Baalbeks in römischer Zeit T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 146 EP - 157 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Ess, Margarete van T1 - Orient - Rom - Byzanz : zur städtebaulichen Entwicklung Baalbeks in antiker und byzantinischer Zeit T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 158 EP - 167 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Pasternak, Hartmut A1 - Schwarzlos, Anja T1 - Kleben von Stahl T2 - Stahlbau-Kalender 2005 Y1 - 2005 SN - 3-433-01721-2 SP - 785 EP - 818 PB - Verlag Ernst CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Heike ED - Ess, Margarete van T1 - Das Grabungsareal Bustan Nassif. Ein Fenster in 1500 Jahre Stadtgeschichte T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 168 EP - 171 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Heike ED - Ess, Margarete van T1 - Baalbek seit der Spätantike T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 178 EP - 189 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Strauß, Christian T1 - Amöbe, Kern und Netz: Mitteldeutschland auf dem schwierigen Weg zur Europäischen Metropolregion T2 - Jahrbuch Stadterneuerung 2008 Y1 - 2008 SN - 978-3-7983-2090-1 SP - 431 EP - 443 PB - Univ.-Verl. der Techn. Univ. Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Gerhardt, Jens A1 - Riedel, Nadja A1 - Schaaf, Jan ED - Dalla Longa, Remo T1 - PPP in Urban Development in Germany Illustrated Using Two Pilot Projects in Leipzig T2 - Urban Models and Public-Private Partnership Y1 - 2011 SN - 978-3-540-70507-9 SP - 213 EP - 265 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Schulte, Karl-Werner ED - Everling, Oliver ED - Jahn, Olaf ED - Kammermeier, Elisabeth T1 - Aus- und Wechselwirkungen innerstädtischer Shopping Center– Bewertungsansätze für eine Wirkungsanalyse T2 - Rating von Einzelhandelsimmobilien : Qualität, Potenziale und Risiken sicher bewerten Y1 - 2008 SN - 978-3-8349-0912-1 SP - 59 EP - 91 PB - Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ginzel, Beate T1 - Der visionäre Blick. Bürgerinformation und Entscheidungsfindung : Szenarien einer virtuellen Modellstadt zur Vermittlung von Rückbaubedingungen T2 - Stadtquartiere im Umbruch : Infrastruktur im Stadtumbau - Chancen für neue Freiräume Y1 - 2008 SN - 978-3-87994-035-6 SP - 81 EP - 86 PB - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pohle, Ina A1 - Gädeke, Anne A1 - Koch, Hagen A1 - Grünewald, Uwe A1 - Schramm, Martina A1 - Redetzky, Michael A1 - Müller, Fabian A1 - Kaltofen, Michael ED - Kaden, Stephan ED - Dietrich, O. ED - Theobald, S. T1 - Auswirkungen potenzieller Änderungen des Klimas und der Braunkohleförderung und –verstromung auf natürliche und bewirtschaftete Abflüsse in den Lausitzer Flusseinzugsgebieten T2 - Wassermanagement im Klimawandel : Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen N2 - In den Flusseinzugsgebieten von Schwarzer Elster, Dahme, Spree und Lausitzer Neiße wurden die Auswirkungen von klimatischen Änderungen auf natürliche und bewirtschaftete Abflüsse mittels eines Modellensembles aus regionalen Klimamodellen, hydrologischen Modellen und einem Langfristbewirtschaftungsmodell untersucht. Für Teileinzugsgebiete wurden unter Nutzung von Klimavariablen der Regionalen Klimamodelle STAR und WettReg mit den hydrologischen Modellen SWIM, EGMO, WaSiM-ETH und HBV-light abnehmende natürliche Abflüsse simuliert. Die mit dem Klimaszenario verbundenen Unsicherheiten sind dabei größer als jene aufgrund der Wahl des hydrologischen Modells. Die Auswirkungen möglicher Entwicklungen der Braunkohleförderung und -verstromung wurden im Sinne eines Szenarios der Entwicklung der Grundwasserabsenkungstrichter mit SWIM simuliert. Diese Auswirkungen sind denen der klimatischen Änderungen untergeordnet. Die hydrologischen Modelle SWIM und EGMO wurden für die Gesamteinzugsgebiete aufgebaut und parametrisiert. Die mit diesen Modellen unter STAR-Szenarien simulierten natürlichen Abflüsse dienten als Eingangsdaten für die Wasserbewirtschaftungsmodellierung mit WBalMo. Aufgrund von abnehmenden natürlichen Abflüssen und unter der Annahme eines Szenarios zur Entwicklung der Braunkohleförderung und -verstromung, bei dem die Fläche der Grundwasserabsenkungstrichter, aber auch die Sümpfungswassermengen zurückgehen, wurden abnehmende bewirtschaftete Abflüsse simuliert. Auch bei diesen überwiegen im Gesamtjahr die mit den Klimaszenarien verbundenen Unsicherheiten, wobei insbesondere im Jahresverlauf die Ergebnisse mit den hydrologischen Modellen deutlich unterschiedlich sind. Die Studie liefert im Ergebnis eine Bandbreite denkbarer Entwicklungsszenarien, welche als Grundlage für Klimawandelanpassungsmaßnahmen der regionalen Wasserbewirtschaftung dienen können. Y1 - 2014 SN - 978-3-86581-480-7 SP - 121 EP - 140 PB - oekom verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Pant, Smriti A1 - Merrill, Sam ED - Schmidt, Leo T1 - World Heritage for Tomorrow T2 - Forschen, Bauen & Erhalten : Jahrbuch 2010/2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-939721-34-5 SP - 110 EP - 113 PB - Westkreuz-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Baum, Detlef T1 - Die schrumpfende Stadt - Herausforderung für eine integrierte Stadtentwicklungsplanung T2 - Die Stadt in der sozialen Arbeit : ein Handbuch für soziale und planende Berufe Y1 - 2007 SN - 978-3-531-15156-4 SP - 345 EP - 357 PB - VS Verlag für Sozialwiss. CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ringel, Johannes ED - Kaliske, Michael T1 - Master of Science urban managment an der Universität Leipzig Y1 - 2005 SN - 3-8322-4081-0 SP - 111 EP - 116 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Schaaf, Jan T1 - Forum Architektur - Trends in Zeiten des Wandels T2 - German Council Report Y1 - 2005 SP - S. 30 PB - Müller + Busmann CY - Wuppertal ET - Ausgabe Frühjahr/Sommer 2005 ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ringel, Johannes T1 - Stadtumbau West - Vom Osten lernen T2 - German Council Report Y1 - 2005 PB - Müller + Busmann Verlag CY - Wuppertal ET - Ausgabe Frühjahr/Sommer 2005 ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ringel, Johannes A1 - Schmidt, Helga T1 - "time-lapse-photography" in Plagwitz - Ein Stadtteil im Wandel T2 - Der Leipzig Atlas : unterwegs in einer weltoffenen Stadt am Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa Y1 - 2005 SN - 3-89705-269-5 SP - 158 EP - 159 PB - Emons-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Adam, Brigitte A1 - Ginzel, Beate T1 - Szenarien und Modellrechnungen für eine virtuelle Stadt T2 - Städtebau für Frauen und Männer Y1 - 2006 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Flüge, Bernhard A1 - Garrigou Grandchamp, Pierre T1 - Les maisons de Cluny T2 - Cluny ou la puissance des moines Y1 - 2002 SP - 138 EP - 145 PB - Eds. Faton CY - Dijon ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke T1 - Shopping - Die Kunst der Warenpräsentation T2 - German Council Report Y1 - 2003 PB - German Council Report Center e.V. CY - Ludwigsburg ET - 1. Ausgabe ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Prieur, Jutta T1 - Die Ausstattung der Lemgoer Marienkirche als Spiegel ihrer Geschichte T2 - Wie Engel Gottes : 700 Jahre St. Marien Lemgo Y1 - 2006 SP - 126 EP - 143 PB - Verlag für Regionalgeschichte CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Bernt, Matthias ED - Grell, Britta ED - Holm, Andrej T1 - "Berlin Does Not Love You" : Notes on Berlin’s "tourism controversy" and its discontents T2 - The Berlin reader : a compendium on urban change and activism N2 - „It is a debate that is long overdue and surely worth havong but that occasionally gets caught up in unwarranted tourist bashing and anti-tourist rhetoric. This contribution argues that it makes no sense to make tourists the target of political conflicts and that all attention should instead be directed at the politics that have not only tolerated but rather have actively encouraged the steamrolling of many oft he city’s neighberhoods by tourism and other forms of place consumption.“ (aus dem Vorwort S. 223) Y1 - 2013 SN - 978-3-8376-2478-6 SP - 223 EP - 237 PB - Transcript–Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Peters, Deike ED - Cerro Santamaría, Gerardo de T1 - Railway Megaprojects as Catalysts for the Re-Making of Post-Industrial Cities? The Case of Stuttgart 21 in Germany T2 - Urban Megaprojects : a worldwide view Y1 - 2013 SN - 978-1-78190-593-7 SN - 1-78190-593-2 SP - 237 EP - 262 PB - Emerald Group Publishing CY - Bingley [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Wagner, Christoph T1 - Adolf Hölzel, Johannes Itten und Paul Klee - drei "Meister der Farbkunst" T2 - Itten - Klee : Kosmos Farbe Y1 - 2012 SN - 978-3-7954-2646-0 SP - 111 EP - 126 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Aytar, Volkan ED - Rath, Jan T1 - Urban Ethnic Tourism in New York’s Neighborhoods - Then and Now T2 - Selling ethnic neighborhoods : the rise of neighborhoods as places of leisure and consumption N2 - Urban ethnic tourism, this chapter has shown, has long been an important element within New York’s tourism and leisure trade. The appeal of ethnic and minority neighbourhoods as estinations as well as the accompanying transformation of culture and ethnicity into ‘marketable commodities’ is hardly new. What is new is the intensity with which these previously marginalised communities are being incorporated into post-industrial urban economies and development cycles. As Ho! man (2003: 297) argues, Harlem’s current transformation illustrates ‘a new mode of regulation, making for greater social/political and economic inclusion, but with the associated costs as well as benefi ts’—costs which many consider too high as tourism frequently operates in contexts of urban development that disadvantage local communities’ (particularly the most vulnerable within them) and their ability to control the negative e! ects. As this chapter has argued, tourism and leisure today—as in the late nineteenth and early twentieth century—is better understood in light of the broader institutional and regulatory frameworks in which communities find themselves, as well as the underlying power relationships by which they are structured. The challenge is to find ways to transform the framework—to expand the opportunities the tourist and leisure economies promise for ethnic minority neighbourhoods and the social groups within them. Y1 - 2012 SN - 978-0-415-89959-8 SN - 0-415-89959-1 SP - 16 EP - 33 PB - Routledge CY - New York [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Aytar, Volkan ED - Rath, Jan T1 - Kreuzberg’s Multi- and Intercultural Realities - Are They Assets? T2 - Selling ethnic neighborhoods : the rise of neighborhoods as places of leisure and consumption N2 - Big cities have always been focal points of social, economic, political and cultural change in societies. Berlin constitutes an excellent example of such a place. The collapse of communism and the subsequent transformation to capitalist rule created a new framework for the economic, social, cultural, political and also spatial development of the city. Latest changes in public space, the built-environment and housing in Berlin favour some social groups while disadvantaging others. The aim of the seminar is to figure out who the winners and losers of contemporary developments are and how this is manifested in and reproduced through urban space. If and how people can 'reclaim' urban space(s) will be finally addressed. Central points of interest will include the conflicts around the 'New Berlin' (recycling of brownfields, memories and public space), the potential and threats of Berlin as a 'Creative City' (gentrification), the spatial dimension of social exclusion (fragmented city) as well as the integration of migrants in Berlin (multiculturalism) and the perspectives of the 'right-to-the-city-movement' (i.e. guerrilla gardening). For highlighting the uniqueness of Berlin in a global context, its changing urban landscape will be compared to the ones of Paris and St. Petersburg. Together with the insights from St. Petersburg and Paris, the course contributes to the understanding of the complexity of urban development at the beginning of the 21st century. Y1 - 2012 SN - 978-0-415-89959-8 SN - 0-415-89959-1 SP - 68 EP - 84 PB - Routledge CY - New York [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Prieur, Jutta T1 - Bauen im Zeichen der Rose : Überlegungen zu einer dynastischen Baukunst unter den Edelherren zur Lippe T2 - Lippe und Livland : Mittelalterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose Y1 - 2008 SN - 978-3-89534-752-8 SP - 125 EP - 146 PB - Verlag für Regionalgeschichte CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Dorn, Ralf ED - Auffarth, Sid T1 - „...die größte Aufgeschlossenheit für alles Neue“ Anmerkungen zu Reisen und Kontakten Rudolf Hillebrechts T2 - Ein Leben für Hannover : Festschrift zum 100. Geburtstag von Rudolf Hillebrecht Y1 - 2010 SP - 39 EP - 54 PB - Landeshauptstadt Hannover CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Brachmann, Christoph ED - Steigenberger, Thomas T1 - Der Architekt Bruno Möhring (1863-1929) – ein Weggefährte Alfred Grenanders T2 - Ein Schwede in Berlin : der Architekt und Designer Alfred Grenander und die Berliner Architektur (1890 - 1914) Y1 - 2010 SN - 978-3-939020-81-3 SP - 193 EP - 212 PB - Didymos CY - Korb ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf T1 - Wo saßen die Stiftsdamen? Überlegungen zur Damenempore im Herforder Münster Y1 - 2001 SP - 7 EP - 30 PB - Stadt Herford CY - Herford ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Boser, Elisabeth T1 - Die Geburt der Abstraktion aus dem Geist der Kalligrafie. Adolf Hölzels Schriftexperimente um 1900 T2 - Künstlerkolonie Dachau : Blütezeit von 1880 bis 1920 Y1 - 2013 SN - 978-3-88132-394-9 SP - 71 EP - 88 PB - Verl. Atelier im Bauernhaus CY - Fischerhude ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf A1 - Dellermann, Rudolf ED - Hubel, Achim ED - Cramer, Johannes T1 - Der romanische Schrank in Bad Kösen T2 - Forschungen zum Kloster Schulpforta : Ergebnisse eines Arbeitsprojektes im Rahmen des Graduiertenkollegs "Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin Y1 - 2003 SN - 3-89923-025-6 SP - 129 EP - 136 PB - Stekovics CY - Halle an der Saale ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf A1 - Dellermann, Rudolf A1 - Tetzner, Birge A1 - Uetz, Kari ED - Hubel, Achim ED - Cramer, Johannes T1 - Das gotische Sanktuarium T2 - Forschungen zum Kloster Schulpforta : Ergebnisse eines Arbeitsprojektes im Rahmen des Graduiertenkollegs "Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin Y1 - 2003 SN - 3-89923-025-6 SP - 67 EP - 86 PB - Stekovicz CY - Halle an der Saale ER - TY - CHAP A1 - Zajonz, Michael A1 - Dorn, Ralf ED - Cramer, Johannes ED - Sack, Dorotheé T1 - Ein Haus, „das sehr gut in die ernste, märkische Landschaft paßt“? Bemerkungen zu Materialästhetik und Ausstattungskonzept einer traditionalistischen großbürgerlichen Villa T2 - Mies van der Rohe – Frühe Bauten : Probleme der Erhaltung – Probleme der Bewertung Y1 - 2004 SP - 87 EP - 103 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Kier, Hiltrud ED - Gechter, Marianne T1 - Münsterkirche, Stiftberger Kirche T2 - Frauenklöster im Rheinland und in Westfalen Y1 - 2004 SN - 3-7954-1676-0 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Großkinsky, Manfred T1 - "Expressionistensaal unter eigener Verantwortung" : Adolf Hölzel, Wilhelm Schäfer und der Kampf um die Moderne T2 - Die andere Moderne : Kunst und Künstler in den Ländern am Rhein 1900 bis 1922 Y1 - 2013 SN - 978-3-929768-41-0 SN - 978-3-86568-951-1 SP - 287 EP - 295 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Dorn, Ralf ED - Nicolai, Bernd ED - Gehring, Ulrike T1 - Architektur nicht nur von der Stange T2 - Auf der grünen Wiese : die Universität Trier ; Architektur, Kunst, Landschaft Y1 - 2004 SN - 3-933701-13-9 SP - 17 EP - 25 PB - Porta-Alba-Verl. CY - Trier ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Spilker, Rolf T1 - Auf dem Weg zur autogerechten Stadt? Zur Verkehrsplanung Hannovers unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht T2 - Richtig in Fahrt kommen : Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland ; eine Ausstellung des Museums Industriekultur Osnabrück Y1 - 2012 SN - 978-3-89946-212-8 SP - 204 EP - 219 PB - Rasch CY - Bramsche ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Altrock, Uwe ED - Kunze, Ronald ED - Schmitt, Gisela ED - Schubert, Dirk T1 - Die Leipziger Notenspur: Ein Praxisbeispiel im Spannungsfeld zwischen Eventcharakter und nachhaltiger Stadtentwicklung T2 - Jahrbuch Stadterneuerung Y1 - 2011 SP - 139 EP - 151 PB - Universitätsverlag Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Schulte, Karl-Werner T1 - Nachhaltige Stadtentwicklung T2 - Immobilienökonomie : Band 3, Stadtplanerische Grundlagen Y1 - 2012 SP - 281 EP - 311 PB - Oldenbourg-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Schaaf, Jan ED - Ringel, Johannes ED - Amey, Frank T1 - Wozu Stadtökonomie? T2 - Hotspots der Stadtentwicklung : Methoden, Praxis und Perspektiven zur gemanagten Stadt Y1 - 2014 SN - 978-3-939486-69-5 SP - 33 EP - 44 PB - Rohn-Verlag CY - Detmold ER - TY - CHAP A1 - Brachmann, Christoph A1 - Bushart, Magdalena A1 - Dorn, Ralf A1 - Kutzner, Tobias ED - Brachmann, Christoph ED - Suckale, Robert T1 - Der Zusammenhang, die Neugründung als "Technische Universität Berlin" 1946 und der Wiederaufbau T2 - Die Technische Universität Berlin und ihre Bauten : ein Rundgang durch zwei Jahrhunderte Architektur- und Hochschulgeschichte Y1 - 1999 SN - 3-345-00661-8 SP - 111 EP - 118 PB - Verlag für Bauwesen CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Schaller, Susanna ED - Desfor, Gene T1 - New York City’s Waterfronts as Strategic Sites for Analyzing Neoliberalism and its Contestations T2 - Transforming urban waterfronts : fixity and flow Y1 - 2011 SN - 978-0-415-87493-9 SN - 0-415-87493-9 SP - 166 EP - 190 PB - Routledge CY - New York [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes T1 - What’s new about new Urban Tourism? And what do recent changes in Travel imply for the ‘Tourist City’ Berlin? T2 - The tourist city Berlin : tourism and architecture Y1 - 2010 SN - 978-3-03768-058-2 SP - 190 EP - 199 PB - Braun CY - Salenstein ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Potter, Cuz ED - Novy, Johannes ED - Marcuse, Peter ED - Connolly, James ED - Potter, Cuz ED - Olivo, Ingrid ED - Steil, Justin T1 - Just City on the horizon: summing up, moving forward T2 - Searching for the Just City Y1 - 2009 SN - 978-0-415-77613-4 SP - 229 EP - 239 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Mayer, Margit ED - Novy, Johannes ED - Marcuse, Peter ED - Connolly, James ED - Potter, Cuz ED - Olivo, Ingrid ED - Steil, Justin T1 - As "Just"” as it Gets? The European City in the "Just City" Discourse T2 - Searching for the Just City Y1 - 2009 SN - 978-0-415-77613-4 SP - 103 EP - 119 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Huning, Sandra ED - Maitland, Robert ED - Newman, Peter T1 - New Tourism (Areas) in the "New Berlin" T2 - World tourism cities : developing tourism off the beaten track Y1 - 2009 SN - 978-0-415-45198-7 SP - 87 EP - 108 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Byles, Jeff ED - Kazi, Olympia T1 - Status Quo Sustainability T2 - The New York 2030 Notebook Y1 - 2008 SN - 978-0-9820861-0-0 PB - Institute for Urban Design CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Holm, Andrej T1 - Die eroberte Stadt T2 - Reclaim Berlin : soziale Kämpfe in der neoliberalen Stadt Y1 - 2014 SN - 978-3-935936-94-1 SP - 250 EP - 272 PB - Assoziation A CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes ED - Saretzki, Anja T1 - Städtetourismus, Stadtteiltourismus und der Mythos Städtischer Steuerung. Das Beispiel Berlin T2 - Governance von Destinationen : neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete Y1 - 2013 SN - 978-3-503-15451-7 SP - 265 EP - 286 PB - Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Huning, Sandra ED - Altrock, Uwe T1 - Stadtteiltourismus als Hoffnungsträger für benachteiligte Quartiere? T2 - Städte im Aufbruch : stadtentwicklungspolitische Handlungsoptionen in Krisenzeiten Y1 - 2009 SN - 978-3-937735-07-8 SP - 215 EP - 230 PB - Altrock Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Huning, Sandra ED - Stemmler, Susanne ED - Arnold, Sven T1 - Von der Realität des Mythos: Kreuzberg und Harlem T2 - New York - Berlin : Kulturen in der Stadt Y1 - 2008 SP - 81 EP - 85 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Huning, Sandra ED - Freytag, Tim ED - Kagenmeier, Andreas T1 - Stadtteiltourismus als Entwicklungsmotor? Die Beispiele Harlem, New York und Berlin Kreuzberg T2 - Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz Y1 - 2008 SN - 978-3-89019-644-2 SP - 177 EP - 192 PB - Profil Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Novy, Johannes A1 - Schaller, Susanna ED - Kessl, Fabian T1 - Gemeinwesensorientierte Stadtteilerneuerung in Washington DC T2 - Handbuch Sozialraum Y1 - 2005 SN - 3-8100-4141-6 SP - 577 EP - 596 PB - VS-Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. ED - Jirku, Almut T1 - Mit Leitbild! Zukunftsorientierte Freiraumplanung in der Stadtentwicklung von morgen! T2 - StadtGrün KW - Freiraumplanung KW - Stadtentwicklung Y1 - 2013 SN - 978-3-8167-9028-0 SP - 40 EP - 49 PB - Frauenhofer IRB-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. T1 - Zwischenräume in der perforierten Stadt T2 - Landschaftsarchitektur. Neue Positionen KW - Freiraumplanung KW - Stadtentwicklung Y1 - 2013 SN - 978-3-934367-21-0 SP - 27 EP - 39 PB - Sächsische Akad. der Künste CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. A1 - Fuhrmann, Christine T1 - Selbermachen! Kinder und Jugendliche in der Dorf- und Stadtentwicklung T2 - Kindheit in Brandenburg KW - Freiraumplanung KW - Stadtentwicklung Y1 - 2013 SN - 978-3-7338-0390-2 SP - 58 EP - 67 PB - Koehler & Amelang CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Hänel, Klaus ED - Dierks, Klaus ED - Wormuth, Rüdiger T1 - Technische Ausrüstung T2 - Baukonstruktion KW - energiegerechtes Bauen KW - Heizung KW - Lüftung KW - Raumklima KW - Aufzüge KW - Leitungsführung KW - Abwasser Y1 - 2012 SN - 978-3-8041-5057-7 SP - 329 EP - 375 PB - Werner-Verlag CY - Neuwied ER - TY - CHAP A1 - Hänel, Klaus ED - Dierks, Klaus ED - Wormuth, Rüdiger T1 - Technische Ausrüstung T2 - Baukonstruktion KW - energiegerechtes Bauen KW - Heizung KW - Lüftung KW - Raumklima KW - Aufzüge KW - Leitungsführung KW - Abwasser Y1 - 2007 SN - 978-3-8041-5045-4 SP - 293 EP - 355 PB - Werner-Verlag CY - Neuwied ER - TY - CHAP A1 - Altenburg, Marc A1 - Schmidt, Florian ED - Becker, Conny ED - Landbrecht, Christina ED - Schäfer, Friderike T1 - Kreative Stadt Berlin – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit T2 - Metropolitan views, Band 2 KW - Kreative Stadt KW - Kreativwirtschaft KW - Stadtentwicklung Y1 - 2010 SN - 978-3-422-06967-1 SP - 125 EP - 134 PB - Deutscher Kunstverlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Frielinghaus, Michael T1 - Im Namen der Baukultur: Der BDA im "Dritten Reich" T2 - Chronik einer Wahlgemeinschaft : 1903 - 2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-00-042324-6 SP - 10 EP - 17 PB - BDA CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Laufer, Eric A1 - Lengyel, Dominik A1 - Pirson, Felix A1 - Stappmanns, Verena A1 - Toulouse, Catherine T1 - Die Wiederentstehung Pergamons als virtuelles Stadtmodell T2 - Pergamon : Panorama der antiken Metropole Y1 - 2011 SN - 978-3-86568-693-0 SP - 82 EP - 86 PB - Verlag Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - Die Gestaltung der Vision Naga T1 - Designing Naga's Vision T2 - Königsstadt Naga : Grabungen in der Wüste des Sudan Y1 - 2011 SN - 978-3-9814386-0-4 SP - 163 EP - 176 PB - Staatliches Museum Ägyptischer Kunst CY - München ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - Ein Stadtmodell von Pergamon : Unschärfe als Methode für Darstellung und Rekonstruktion antiker Architektur T2 - Skulpturen in Pergamon : Gymnasion, Heiligtum, Palast Y1 - 2011 SN - 978-3-86206-088-7 SP - 23 EP - 28 PB - Kettler CY - Bönen ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Ristow, Sebastian A1 - Toulouse, Catherine T1 - Rekonstruktionen zur Baugeschichte des Kölner Domes T2 - Fundgeschichten : Archäologie in Nordrhein-Westfalen Y1 - 2010 SN - 978-3-8053-4204-9 SP - S. 546 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Oswalt, Philipp T1 - Zwischen Anpassen und Durchkommen : Bauhäusler in Dessau 1933 - 1945 T2 - Dessau 1945. Moderne zerstört: Bauhaus Edition 45 Y1 - 2014 SN - 978-3-944669-57-1 SP - 75 EP - 80 PB - Spectormag CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Blümm, Anke ED - Blümcke, Martin T1 - Der Heimatschutz in Württemberg und seine Auseinandersetzung mit dem Neuen Bauen 1927 - 1941 T2 - "Die schwäbische Heimat in ihrer Eigenart zu schützen ...". Die Geschichte des Schwäbischen Heimatbundes von seiner Gründung 1909 bis heute Y1 - 2014 SN - 978-3-7995-5524-1 SP - 77 EP - 92 PB - Thorbecke CY - Ostfildern ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Bolle, Geertje-Froken T1 - Komm mal mit... : Demenz als theologische und kirchliche Herausforderung T2 - Demenzerkrankungen N2 - Wie können wir biblische Texte auslegen in die Situation vom Leben mit Menschen mit Demenz? Wie lässt sich z.B. die biblische Bedeutung des Erinnerns beschreiben in einem Kontext von Menschen, die sich nicht mehr erinnern können. Wie können wir dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz ausgegrenzt werden aus Gottesdienst und Gemeindealltag? Wie können wir als Christenmenschen die Isolation von denen, die Menschen mit Demenz begleiten, aufbrechen? KW - Kirche KW - Theologie KW - Demenzerkrankung Y1 - 2006 SN - 978-3-932810-34-3 SP - 18 EP - 28 PB - Erev-Rav Hefte CY - Schneverdingen ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Lorentzen, Janet T1 - Die Mauern von Tayma T2 - Aktuelle Forschungen zur Konstruktion, Funktion und Semantik antiker Stadtbefestigungen Y1 - 2010 SN - 978-605-5607-05-0 SP - 1 EP - 25 PB - Yayinlari CY - Istanbul ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Dally, Ortwin T1 - Die Faustinathermen T2 - ZeitRäume : Milet in Kaiserzeit und Spätantike Y1 - 2009 SN - 978-3-7954-2235-6 SP - 120 EP - 141 PB - Schnell + Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria T1 - Sozialwissenschaftliche Forschung T2 - Pflege- und Betreuungskonzept für Demenzkranke mit Tag-Nacht-Rhythmus-Störungen Y1 - 1997 SP - 10 EP - 13 PB - Alzheimer Geselschaft Berlin e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria T1 - Innovation der Pflege durch Wissenschaft - Perspektiven und Positionen T2 - Emanzipation der Pflege durch Verwissenschaftlichung der Pflegepraxis Y1 - 1996 SN - 3-930025-10-8 SP - 43 EP - 54 PB - Altera CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria A1 - Gutzmann, Hans A1 - Tzschätzsch, Karin ED - Kulenkampff, Caspar ED - Kanowski, Siegfried T1 - Die Versorgung psychisch kranker alter Menschen T2 - Organisation tagesstrukturierender Gruppenangebote für gerontopsychiatrisch Demenzkranke KW - psychisch Kranke KW - alte Menschen KW - Demenzerkrankung Y1 - 1993 SN - 3-7927-1377-2 SP - 130 EP - 145 PB - Rheinland-Verlag GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Hellmann, Wolfgang ED - Hoefert, Hans-Wolfgang T1 - Demenzkranke Patienten - Merkmale, Probleme, Veränderungsnotwendigkeiten T2 - Das Krankenhaus im demografischen Wandel : theoretische und praktische Grundlagen zur Zukunftssicherung N2 - Dieses Buch schafft theoretische und praktische Grundlagen dazu, indem es sich mit den besonderen Bedürfnissen alter Patienten und alternder Belegschaft, neuen Erfordernissen der Kommunikation und Führung, Maßnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeit und Gesundheit alternder Mitarbeiter, zur Prozessorientierung und des Personalmangels und neuen Geschäftsfeldern für das Krankenhaus auseinandersetzt. KW - Krankenhaus KW - Demenzerkrankung Y1 - 2012 SN - 978-3-86216-089-1 SP - 13 EP - 30 PB - Medhochzwei CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Habermann, Carola ED - Wíttmershaus, Caren T1 - Altern psychologisch T2 - Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie KW - Ergotherapie KW - Geriatrie KW - Altern Y1 - 2005 SN - 3-13-125581-1 SP - 38 EP - 46 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - CHAP ED - Hoefert, Hans-Wolfgang ED - Härter, Martin T1 - Schwierige Patienten T2 - Alte und demente Patienten in der ambulanten Versorgung N2 - Wenn die Arzt-Patient-Beziehung schwierig wird. Dieses Buch beschränkt sich aber nicht allein auf die Analyse von Schwierigkeiten in der therapeutischen Begegnung, sondern versucht darüber hinaus, konkrete Handlungshilfe für den Umgang mit >schwierigen< Patienten anzubieten. KW - Demenz KW - Arzt-Patient-Beziehung Y1 - 2013 SN - 978-3-456-85121-1 SP - 283 EP - 296 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Kruse, Lenelis ED - Graumann, Carl-Friedrich ED - Lantermann, Ernst-Dieter T1 - Ökologische Psychologie : ein Handbuch in Schlüsselbegriffen T2 - Alte Menschen KW - Alte Menschen Y1 - 1990 SN - 3-621-14321-1 SP - 458 EP - 464 PB - Psychologie Verlags Union CY - München ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Steinberg, Reinhard T1 - Gerontopsychiatrie T2 - Angehörigenarbeit in der Gerontopsychiatrie KW - Gerontopsychiatrie KW - Angehörigenarbeit KW - Alte Menschen Y1 - 1993 SN - 3-9803280-0-7 SP - 119 EP - 128 PB - Tilia Verlag CY - Klingenmünster ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Huber, Fritz ED - Hauri, R. ED - Baumann, F. T1 - Die Erhaltung sozialer Verhaltensweisen im Alter T2 - Verhandlungsbericht der Jahrestagung SGG 1985 Y1 - 1986 SP - 12 EP - 23 PB - Schweizerische Gesellschat für Gerontologie CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Dismantling infrastructure T2 - Shrinking Cities, Volume 2, Intervention Y1 - 2006 SP - 76 EP - 79 PB - Hatje Cantz CY - Ostfildern-Ruit ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Kommunales Infrastrukturmanagement: Chance oder Risiko? T2 - Stadtmanagement : Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Region) Y1 - 2007 SN - 978-3-939486-20-6 SP - 253 EP - 264 PB - Rohn CY - Dortmund ET - 2. aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Vision zukunftsfähige Infrastruktur in den Städten - Aspekte T2 - Vision einer zukunftsfähigen Infrastruktur in den Städten : wissenschaftliche und fachpolitische Materialien der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Y1 - 2006 SP - 28 EP - 47 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Räumliche Differenzierung der Infrastrukturversorgung, Chancen und Restriktionen im Rahmen des Stadtumbaus T2 - Infrastrukturnetze und Raumentwicklung : zwischen Universalisierung und Differenzierung Y1 - 2008 SN - 978-3-86581-117-2 SP - 173 EP - 186 PB - Oekom-Verl. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Pirson, Felix T1 - al-Adil Süleymans neues Hasankeyf und die osmanenzeitliche Architektur in der Südosttürkei T2 - Austausch und Inspiration : Kulturkontakt als Impuls architektonischer Innovation, Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Adolf Hoffmann Y1 - 2008 SN - 978-3-8053-3925-4 SP - 292 EP - 304 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Hillmann, R. T1 - Christlich-architektonische Gestaltung der St. Konrad Kirchen von Hans Schaefers T2 - 1958 - 2008. 50 Jahre Kirche St. Konrad Friedenau Y1 - 2008 SP - 31 EP - 45 PB - Kirchengemeinde St. Norbert CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ringel, Johannes T1 - Integriertes Vorgehen als Strategie zur Bewältigung der Stadtumbauaufgaben T2 - Diskurs kommunal 2006 - Der Stadt Bestes finden - Wer rettet unsere Städte jetzt? Y1 - 2006 SN - 978-3-937731-87-2 SP - 171 EP - 176 PB - Konrad-Adenauer-Stiftung CY - Sankt Augustin ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ringel, Johannes T1 - Zukunftsorientierte Projekte in der Stadt T2 - Diskurs kommunal 2003 : Kommunen in Europa, Stellungnahmen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden Y1 - 2003 SN - 3-933714-81-8 SP - 126 EP - 129 PB - Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - May, Roland T1 - Ingenieur. Bau. Kunst. - Zum 125. Geburtstag von Franz Dischinger T2 - Ingenieurbaukunst made in Germany : 2012/13 Y1 - 2012 SN - 978-3-88506-499-2 SP - 150 EP - 157 PB - Junius CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Folgen des Stadtumbaus für die Technische Infrastruktur T2 - Stadtumbau-Ost – eine Zwischenbilanz Y1 - 2004 SN - 3-7983-1950-2 SP - 120 EP - 132 PB - ISR CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Rückbau der Infrastruktur T2 - Schrumpfende Städte, Band 2, Handlungskonzepte Y1 - 2005 SN - 3-7757-1558-4 SP - 76 EP - 79 PB - Hatje Cantz CY - Ostfildern-Ruit ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias A1 - Walther, Jörg A1 - Pahl-Weber, Elke A1 - Masch, Stephanie A1 - Bauer, Uta T1 - Rahmenbedingungen für die Rücknahme von Infrastruktur T2 - Stadtquartiere im Umbruch : Infrastruktur im Stadtumbau - Chancen für neue Freiräume, ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" Y1 - 2005 SP - 37 EP - 42 PB - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Wasserverteilung im deographischen Wandel – Probleme und Lösungen T2 - Einsparpotenziale in der Trinkwasserversorgung durch Optimierung von Wasserverteilungsnetzen, 79. Darmstädter Seminar - Wasserversorgung am 05. Oktober 2006 in Darmstadt Y1 - 2006 SN - 3-932518-73-X SP - 5 EP - 14 PB - Inst. WAR CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Transformationsmanagement unter besonderen Bedingungen der Schrumpfung T2 - Transformation netzgebundener Infrastruktur : Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser Y1 - 2006 SN - 978-3-88118-411-3 SN - 3-88118-411-2 SP - 355 EP - 356 PB - Deutsches Institut für Urbanistik CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Raumplanung für schrumpfende Städte T2 - Aktive Zukunftsgestaltung durch Umwelt- und Raumplanung : Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans Reiner Böhm Y1 - 2001 SN - 3-932518-27-6 SP - 53 EP - 60 PB - Inst. WAR CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Koziol, Matthias T1 - Die Veränderungen der versorgungstechnischen Infrastruktur (und des Wohnumfeldes) beim Stadtumbau T2 - BDB-Jahrbuch 2004 Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Krüger, Raphael ED - Müller, Rolf Dieter T1 - Innovations- und Steuerungsfähigkeit im demografischen Wandel : Gerontologische Leitungsqualifikation für Gesundheits- und Sozialberufe durch den Masterstudiengang Gerontologie an der Fachhochschule Lausitz T2 - Fachkräfte in der Gesundheitswirtschaft : veränderte Strukturen, neue Ausbildungswege und Studiengänge KW - Gerontologie Y1 - 2008 SN - 978-3-05-004511-5 SP - 147 EP - 162 PB - Akademie Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank T1 - "Money makes the world go around" : Überlegungen zur Ergänzung des Instrumentenkoffers im Naturschutz T2 - Landschaftsperspektiven Y1 - 2013 SN - 3-939719-06-4 SN - 978-3-939719-06-9 SP - 6 EP - 12 PB - Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Krauskopf, Kai T1 - Statt einer Einleitung: Neue Tradition - Henry-Russel Hitchcocks Ringen mit der anderen Moderne T2 - Neue Tradition : Konzepte einer antimodernen Moderne in Deutschland von 1920 bis 1960 Y1 - 2009 SN - 978-3-939888-70-3 SP - 15 EP - 37 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Dahme, Heinz-Jürgen ED - Wohlfahrt, Norbert T1 - Umsteuerung oder Ende der Gesundheitsförderung? - Neue Herausforderungen an die Prävention T2 - Gesundheitsförderung in der ambulanten Pflege KW - ambulante Pflege KW - Gesundheitsförderung Y1 - 1998 SN - 3-9804547-6-2 SP - 158 EP - 174 PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria A1 - Gutzmann, Hans ED - Aulbert, Eberhard ED - Nauck, Friedemann ED - Radbruch, Lukas T1 - Lehrbuch der Palliativmedizin T2 - Spezielle Probleme in der gerontopsychiatrische Behandlung und Pflege Demenzkranker KW - Palliativmedizin Y1 - 2012 SN - 978-3-7945-2666-6 SP - 831 EP - 849 PB - Schattauer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Budnitskaya, Marina T1 - Schülerbiografien T2 - Wassily Kandinsky - Lehrer am Bauhaus Y1 - 2014 SN - 978-3-9226-1350-3 SP - 178 EP - 183 PB - Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Herrel, Eckhard A1 - May, Roland T1 - Verzeichnis des Ernst-May-Nachlasses und weiterer Objekte von Ernst May, die sich im Besitz des Deutschen Architektur-Museums befinden T2 - Ernst May - Architekt und Stadtplaner in Afrika 1934 - 1953 Y1 - 2001 SN - 978-3-8030-1203-6 SP - 182 EP - 206 PB - Wasmuth CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Schneider, Romana T1 - Die Stadt als Maschine - Vorschlag zur City-Bebauung von Ludwig Hilberseimer T2 - Architektur im 20. Jahrhundert - Deutschland Y1 - 2000 SN - 978-3-7913-2293-3 SP - 24 EP - 25 PB - Prestel CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Schneider, Romana T1 - Die Stadt als 'Plug in'-System - Metastadt und Metastadt-Bausystem von Richard J. Dietrich T2 - Architektur im 20. Jahrhundert - Deutschland Y1 - 2000 SN - 978-3-7913-2293-3 SP - 62 EP - 63 PB - Prestel CY - München [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - May, Roland A1 - Karhausen, E. ED - Bender, Michael T1 - Hans Schwippert - Realgymnasium (Georg-Büchner-Schule) T2 - Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten Y1 - 1998 SN - 978-3-7828-4035-4 SP - 64 EP - 71 PB - Krämer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Karhausen, E. A1 - May, Roland ED - Bender, Michael T1 - Paul Bonatz - Tonhalle T2 - Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten Y1 - 1998 SN - 978-3-7828-4035-4 SP - 79 EP - 81 PB - Krämer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Bender, Michael T1 - Vom Scheitern einer Idee oder: Warum es in Darmstadt nur eine Mathildenhöhe gibt T2 - Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten Y1 - 1998 SN - 978-3-7828-4035-4 SP - 250 EP - 253 PB - Krämer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Langford, Michelle T1 - The Woman of my Dreams T2 - The Directory of World Cinema, Germany 2 Y1 - 2013 SN - 978-1-84150-738-5 PB - Intellect Books CY - Bristol [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Kreiner, Ralf T1 - Die Skulpturenausstattung und Wasserspiele in den Faustina-Thermen Milet T2 - SPA - Sanitas per Aquam, Tagungsband des Internationalen Frontinus-Symposiums zur Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen, Aachen, 18. - 22. März 2009 Y1 - 2012 SN - 978-90-429-2661-5 SN - 90-429-2661-9 PB - Peeters CY - Leuven [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Nerdinger, Winfried T1 - Werkbundsiedlungen T2 - 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907-2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-7913-3867-5 SP - 146 EP - 147 PB - Prestel CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Nerdinger, Winfried T1 - Darmstädter Gespräche und Meisterbauten T2 - 100 Jahre Deutscher Werkbund : 1907 - 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-7913-3867-5 SP - 240 EP - 241 PB - Prestel CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich T1 - Unterricht zwischen Gesetz und Empfindung - Adolf Hölzels pädagogisches Konzept T2 - "Ein Rucksack voller Farben" : Künstlerinnen und die Freiluftmalerei Y1 - 2014 SN - 978-3-928844-63-5 SP - 139 EP - 148 PB - Museum Moderner Kunst Wörlen CY - Passau ER - TY - CHAP A1 - Brachmann, Christoph A1 - Brand, Martina A1 - Dorn, Ralf A1 - Kutzner, Tobias ED - Brachmann, Christoph ED - Suckale, Robert T1 - Der Ausbau der Universität in den sechziger Jahren T2 - Die Technische Universität Berlin und ihre Bauten : ein Rundgang durch zwei Jahrhunderte Architektur- und Hochschulgeschichte Y1 - 1999 SN - 3-345-99661-8 SP - 157 EP - 182 PB - Verlag Bauwesen CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Vom Siedlungshügel zum anatolischen Dorf : über 5000 Jahre Entwicklungsgeschichte von Aizanoi T2 - Aizanoi und Anatolien : neue Entdeckungen zur Geschichte und Archäologie im Hochland des westlichen Kleinasien Y1 - 2010 SN - 978-3-8053-4169-1 SP - 168 EP - 187 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Von Attalos über Augustus bis Atatürk : auf der Suche nach den Umbruchphasen in der Geschichte Anatoliens T2 - Aizanoi und Anatolien : neue Entdeckungen zur Geschichte und Archäologie im Hochland des westlichen Kleinasien Y1 - 2010 SN - 978-3-8053-4169-1 SP - 10 EP - 21 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Niewöhner, Philipp A1 - Rheidt, Klaus T1 - Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei) : ein kaiserlicher Wallfahrtsort und sein provinzielles Umfeld T2 - Archäologischer Anzeiger : 1. Halbband, Sonderdruck Y1 - 2010 IS - 1 SP - 137 EP - 160 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Nicolai, Bernd ED - Rückert, Claudia T1 - Der Westbau von Santiago de Compostela - eine kritische Revision T2 - Mittelalterliche Bauskulptur in Frankreich und Spanien : im Spannungsfeld des Chartreser Königsportals und des Pórtico de la Gloria in Santiago de Compostela Y1 - 2010 SN - 978-3-86527-592-9 SN - 978-84-8489-550-3 SN - 3-86527-592-3 N1 - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. span., teilw. franz. SP - 341 EP - 352 PB - Vervuert CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Cancik, Hubert T1 - Aizanoi T2 - Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike, Bd. 13, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, A - Fo Y1 - 1999 SN - 3-4760-1483-5 SP - 32 EP - 40 PB - Metzler CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Türe, Fatma T1 - Tapinak, Hamam ve Tiyatrolar: Aizanoi ve Ankara Antik Kentierindeki Arastimalar T2 - Kayıp zamanların pesinde : Alman Arkeoloji Enstitüsü Anadolu kazıları T2 - Auf der Suche nach verschwundenen Zeiten : Die Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei Y1 - 1999 SN - 975-363-970-8 N1 - Text: türkisch und deutsch SP - 40 EP - 47 PB - Yapi Kredi Kültür Sanat Yayincilik CY - Istanbul ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke T1 - Kunst und Rendite - Ein Gegensatz? T2 - German Council Report Y1 - 2002 PB - German Council Report Center e.V. CY - Ludwigsburg ET - 1. Ausgabe ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Harlfinger, Thomas A1 - Ringel, Johannes T1 - Handelsimmobilien als stabilisierender Faktor in der Stadt - Werterhalt von Handelsimmobilien durch nachhaltiges Bauen T2 - German Council Report Y1 - 2004 PB - German Council of Shopping Centers e. V. CY - Ludwigsburg ET - 1. Ausgabe ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Lehrack, Sebastian A1 - Gilbert, David A1 - Marwan, Wolfgang T1 - Extended Stochastic Petri Nets for Model-based Design of Wetlab Experiments T2 - Transactions on Computational Systems Biology XI Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/5u8h68411657x827/?p=e806216818924093ad3bc526c8b3604d&pi=0 SN - 978-3-642-04185-3 SP - 138 EP - 163 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rohr, Christian T1 - Simulative Model Checking of Steady-State and Time-Unbounded Temporal Operators T2 - Transactions on petri nets and other models of concurrency VIII Y1 - 2013 SN - 978-3-642-40464-1 SN - 978-3-642-40465-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-40465-8_8 N1 - referiert SP - 142 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Herajy, Mostafa A1 - Schwarick, Martin A1 - Heiner, Monika T1 - Hybrid Petri Nets for Modelling the Eukaryotic Cell Cycle T2 - Transactions on petri nets and other models of concurrency VIII Y1 - 2013 SN - 978-3-642-40464-1 SN - 978-3-642-40465-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-40465-8_7 N1 - referiert SP - 123 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Breitling, Rainer A1 - Donaldson, Robin A1 - Gilbert, David T1 - Biomodel Engineering - From Structure to Behavior T2 - Transactions on Computational Systems Biology XII : Special Issue on Modeling Methodologies Y1 - 2010 SN - 978-3-642-11711-4 SN - 978-3-642-11712-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-11712-1 SP - 1 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Mahlberg, Richard ED - Gutzmann, Hans T1 - Demenzerkrankungen : erkennen, behandeln und versorgen T2 - Exkurs2: Geschlechtsrollenunterschiede N2 - Das Demenzbuch, das die Versorgung mit einbezieht. Medikamentöse und nicht-medikamentöse, soziotherapeutische und pflegerische Maßnahmen in einem Gesamtkonzept Y1 - 2009 SN - 978-3-7691-0563-6 SP - 285 EP - 290 PB - Deutscher Ärzte-Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Hellmann, Wolfgang T1 - Demenzkranke Patienten - Merkmale, Probleme, Veränderungsmöglichkeiten T2 - Handbuch: Integrierte Versorgung Y1 - 2013 SN - 978-3-86216-012-9 SP - 1 EP - 18 PB - medhochzwei CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria T1 - Wann Rehabilitation gelingen soll T2 - Themen der Diakonie: Rehabilitation statt Resignation Y1 - 1993 SP - 7 EP - 22 PB - Diakonisches Werk in Hessen Nassau CY - Schwalmstadt-Treysa ER - TY - CHAP A1 - Rohn, Corinna ED - Rheidt, Klaus T1 - Das Theaterstadion - Olympisches im anatolischen Hochland T2 - Aizanoi und Anatolien : neue Entdeckungen zur Geschichte und Archäologie im Hochland des westlichen Kleinasien Y1 - 2010 SN - 978-3-8053-4169-1 SP - 112 EP - 129 PB - von Zabern CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Stefan A1 - Sauvigny, Friedrich ED - Apushkinskaya, Darya ED - Nazarov, Alexander I. T1 - On Plateaus's problem in Riemannian manifolds T2 - Proceedings of the St. Petersburg mathematical society : advances in mathematical analysis of partial differential equations ; dedicated to the memory of Olga Aleksandrovna Ladyzhenskaya Y1 - 2014 SN - 978-1-4704-1551-8 SP - 141 EP - 152 PB - American Mathematical Soc. CY - Providence, RI ER - TY - CHAP A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Burgeth, Bernhard ED - Burgeth, Bernhard ED - Vilanova, Anna ED - Westin, Carl-Fredrik T1 - Order based morphology for color images via matrix fields T2 - Visualization and Processing of Tensor Fields and Higher Order Descriptors for Multi-Valued Data N2 - Mathematical morphology is a successful branch of image processing with a history of more than four decades. Its fundamental operations are dilation and erosion, which are based on the notion of supremum and infimum with respect to an order. From dilation and erosion one can build readily other useful elementary morphological operators and filters, such as opening, closing, morphological top-hats, derivatives, and shock filters. Such operators are available for grey value images, and recently useful analogs of these processes for matrix-valued images have been introduced by taking advantage of the so-called Loewner order. There is a number of approaches to morphology for vector-valued images, that is, color images based on various orders, however, each with its merits and shortcomings. In this chapter we propose an approach to (elementary) morphology for color images that relies on the existing order based morphology for matrix fields of symmetric 2 × 2-matrices. An RGB-image is embedded into a field of those 2 × 2-matrices by exploiting the geometrical properties of the order cone associated with the Loewner order. To this end a modification of the HSL-color model and a relativistic addition of matrices is introduced. The experiments performed with various morphological elementary operators on synthetic and real images provide results promising enough to serve as a proof-of-concept. KW - Mathematical Morphology KW - Color image KW - Matrix field Y1 - 2014 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-642-54301-2_4 SN - 978-3-642-54300-5 SN - 978-3-642-54301-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-54301-2_4 SP - 75 EP - 95 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lepperhoff, Julia A1 - Scheele, Alexandra ED - Jung, Tina T1 - Autonomie, Angewiesenheit, Emanzipation - Soziale Arbeit als Leitbild zukunftsfähiger Arbeitsforschung T2 - In Arbeit: Emanzipation Y1 - 2014 SN - 978-3-89691-973-1 SP - 99 EP - 115 PB - Westfälisches Dampfboot CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Lepperhoff, Julia A1 - Scheele, Alexandra ED - Rendtorff, Barbara ED - Riegraf, Birgit ED - Mahs, Claudia T1 - Zwischen Finanzamt und Fürsorge : Feministische Perspektiven auf Arbeit und Ökonomie T2 - 40 Jahre feministische Debatten : Resümee und Ausblick Y1 - 2014 SN - 978-3-7799-2931-4 SP - 118 EP - 133 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Heckötter, Anna T1 - Adolf Hölzel : abstrakte Komposition, um 1925 T2 - Von Rembrandt bis Richter : Meisterblätter der grafischen Sammlung aus dem Landesmuseum Oldenburg Y1 - 2014 SN - 978-3-7319-0059-7 SP - 134 EP - 135 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane A1 - Umerkajew, Eugenia T1 - Gestaltung der Spielregeln und Leitbildentwicklung aus Unternehmensperspektive T2 - Kommunikation erneuerbarer Energieversorgung Y1 - 2014 SP - 20 EP - 30 PB - Hochschule Augsburg CY - Augsburg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gotsch, Matthias A1 - Hipp, Christiane A1 - Jung Erceg, Petra A1 - Weidner, Nadezda ED - Lay, Gunter T1 - The Impact of Servitization on Key Competences and Qualification Profiles in the Machine Building Industry T2 - Servitization in Industry Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-06935-7_19 SP - 315 EP - 330 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria T1 - Körperliche und geistige Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer aus entwicklungspsychologischer Sicht T2 - Bedeutung des demographischen Wandels - Erwerbsarbeit, berufliche Qualifizierung, Weiterbildung Y1 - 1994 SN - 3-86077-335-6 SP - 65 EP - 96 PB - Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert Stiftung CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Görres, Stefan T1 - Emanzipation der Pflege durch Verwissenschaftlichung der Pflegepraxis T2 - Innovation der Pflege durch Wissenschaft : Perspektiven und Positionen Y1 - 1996 SN - 3-930025-10-8 SP - 43 EP - 54 PB - Altera CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Neumann, Eva-Maria ED - Zimber, Andreas T1 - Arbeitsbelastungen in der Altenpflege und ihre Folgen: Entwicklungs- und Forschungsbedarf T2 - Arbeitsbelastung in der Altenpflege Y1 - 1999 SN - 3-8017-1210-9 SP - 287 EP - 304 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz ED - Bäumer, K. ED - Jacob, Daniela ED - Reicher, C. ED - Schmidt-Kallert, E. ED - Sinemillioglu, H. T1 - The importance of the historical centre for the development of Arabian Cities T2 - Planning Education for Iraq, German and Iraqi Planners in Dialogue KW - Iraq KW - urban design KW - historical centre Y1 - 2013 UR - http://www.klartext-verlag.de/bookdetail.aspx?ISBN=978-3-8375-0811-6 SN - 978-3-8375-0811-6 SP - 189 EP - 202 PB - Klartext Verlag CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Wessling, Christoph A1 - Amedi, Janne ED - Altrock, Uwe ED - Kunze, Ronald ED - Schubert, Dirk ED - Petz, Ursula von ED - Pahl-Weber, Elke T1 - Die Bedeutung der Erneuerung der Altstadt für die Entwicklung von Großkairo T2 - Megacities und Stadterneuerung Y1 - 2009 SN - 978-3-7983-2134-2 N1 - Also published in English: The importance of urban renewal in the historic district for the development of Greater Cairo, BTU Cottbus, Germany 2010 SP - 307 EP - 326 PB - Universitätsverl. der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hartmann, Ingo A1 - Riebel, Ulrich A1 - Matthes, Mirjam A1 - Thiel, Christian A1 - Kohler, Heinz A1 - Groll, Andreas ED - Thrän, Daniela T1 - Demonstration von Maßnahmen zur Emissionsminderung an Biomasse-Kleinfeuerungen T2 - Effizient, umweltverträglich, dezentral - Neue Konzepte für die Nutzung von biogenen Festbrennstoffen, Teil 2 N2 - Maßnahmen zur Emissionsminderung an Biomasse-Kleinfeuerungen KW - Emissionminderung KW - Biomasse-Kleinfeuerungen Y1 - 2014 SP - 45 EP - 59 PB - DBFZ Leipzig CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Harlander, Uwe A1 - Larcher, Thomas von A1 - Wright, G. B. A1 - Hoff, Michael A1 - Alexandrov, Kiril A1 - Egbers, Christoph ED - Larcher, Thomas von ED - Williams, Paul D. T1 - Orthogonal decomposition methods to analyze PIV, LDV and thermography data of a thermally driven rotating annulus laboratory experiment T2 - Modeling Atmospheric and Oceanic Flows: Insights from Laboratory Experiments and Numerical Simulations Y1 - 2014 SN - 978-1-118-85593-5 SN - 978-1-118-85590-4 U6 - https://doi.org/10.1002/9781118856024 SP - 315 EP - 336 PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Falk, Bernd ED - Falk, Momme T. T1 - Stadtmanagement und Shopping-Center T2 - Shopping-Center-Future Y1 - 2014 SN - 978-3-00-041102-1 SP - 220 EP - 231 PB - Institut für Gewerbezentren CY - Starnberg ER - TY - CHAP A1 - Näther, Wolfgang A1 - Wälder, Konrad ED - Lawry, Jonathan ED - Miranda, Enrique ED - Bugarin, Alberto ED - Li, Shoumei ED - Gil, María dels Ángels ED - Grzegorzewski, Przemys aw ED - Hryniewicz, Olgierd T1 - Applying fuzzy measures for considering interaction effects in fine root dispersal models T2 - Soft Methods for Integrated Uncertainty Modelling KW - Fuzzy measure, interaction, fine root dispersal, cluster point process Y1 - 2006 SN - 978-3-540-34777-4 SP - 373 EP - 382 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rumstadt, Susanne A1 - Baier, Daniel ED - Spiliopoulou, Myra ED - Schmidt-Thieme, Lars ED - Janning, Ruth T1 - Image Feature Selection for Market Segmentation: A Comparison of Alternative Approaches T2 - Data Analysis, Machine Learning and Knowledge Discovery Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?http://www.springer.com/statistics/computational+statistics/book/978-3-319-01594-1 SN - 978-3-319-01595-8 SP - 217 EP - 225 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Polasek, Wolfgang ED - Pociecha, Józef T1 - Modelling Spatial Effects in Regression Analysis - Approaches and Applications T2 - Quantitative methods for modelling and forecasting economic processes Y1 - 2013 SN - 978-83-7252-652-6 SP - 9 EP - 22 PB - Cracow University of Economics Press CY - Kraków ER - TY - CHAP A1 - Polasek, Wolfgang A1 - Baier, Daniel ED - Pociecha, Józef T1 - Demometric Forecasting with Principal Components of the Population Structure T2 - Quantitative methods for modelling and forecasting economic processes Y1 - 2013 SN - 978-83-7252-652-6 SP - 23 EP - 31 PB - Cracow University of Economics Press CY - Kraków ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry ED - Stobl, Josef ED - Griesebner, Gerald T1 - Balanced gEo-Government T2 - geoGovernment - Öffentliche Geoinformations-Dienste zwischen Kommune und Europa N2 - Zur Unterstützung aller E-Tools im Rahmen des „Electronic-Government“ mit Geoinformationen wird als zentrales Projekt der Aufbau einer nationalen Geodateninfrastruktur gesehen. Eine marktoffene Geodateninfrastruktur auf der Basis international akzeptierter Standards (OGC, ISO) bildet hierbei die Voraussetzung für neue Wertschöpfungsketten bei der Gewinnung, Auswertung und Anwendung von Geoinformationen für Nutzer und Anbieter in den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft. Kernthese ist, dass in der neuen Wissens- und Informationsgesellschaft, auch Geoinformationen eine bedeutende Ressource darstellen. Eine Geoinformationsgesellschaft kann es sich nicht leisten, dass dieses bedeutende Wirtschaftsgut ineffektiv, d. h. in administrativen Strukturen, gemanagt wird. Es ist vielleicht nicht untypisch für ein Projekt „Geodateninfrastruktur“, dass es in der Initialphase von teilweise blindem technologischer Positivismus und einer unkritischen Marktideologie geprägt ist. Ohne das Auseinanderklaffen von Anspruch und Realität jedoch an Extrempositionen festzumachen, werden im Folgenden die wesentlichen Widersprüche des wertfreien Infrastrukturansatzes zur Erschließung der Ressource Geoinformation aufgezeigt. Y1 - 2003 UR - http://www.yumpu.com/de/document/view/4862475/dl-strobl-griesmeier405pdf/127 SN - 3-87907-405-4 SP - 119 EP - 128 PB - Herbert Wichmann CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kriegel-Schmidt, Katharina ED - Fischer, Christoph ED - Unberath, Hannes T1 - Interkulturelle Mediation T2 - Grundlagen und Methoden der Mediation Y1 - 2014 SN - 978-3-406-65668-2 SP - 125 EP - 142 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Szendi, Zoltan T1 - Alle Polen tragen Schnurrbärte : zum Umgang mit Abweichungen in Literatur und Kultur und der besonderen semantischen Funktion der Metatilgung in Lotmans Grenzüberschreitungstheorie T2 - Wechselwirkungen : deutschsprachige Literatur und Kultur im regionalen und internationalen Kontext Y1 - 2012 PB - Praesens CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Ingo A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Poel, Dirk van den ED - Ultsch, Alfred T1 - Logic Based Conjoint Analysis Using the Commuting Quantum Query Language T2 - Algorithms from and for Nature and Life: Classification and Data Analysis Y1 - 2013 UR - http://www.springer.com/statistics/computational+statistics/book/978-3-319-00034-3 SN - 978-3-319-00035-0 SP - 481 EP - 490 PB - Springer CY - Heidelberg-Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vökler, Sascha A1 - Krausche, Daniel A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Poel, Dirk van den ED - Ultsch, Alfred T1 - Product Design Optimization Using Ant Colony And Bee Algorithms: A Comparison T2 - Algorithms from and for Nature and Life: Classification and Data Analysis Y1 - 2013 UR - http://www.springer.com/statistics/computational+statistics/book/978-3-319-00034-3 SN - 978-3-319-00035-0 SP - 491 EP - 498 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel ED - Gaul, Wolfgang ED - Geyer-Schulz, Andreas ED - Baba, Yasumasa ED - Okada, Akinori T1 - Bayesian Methods for Conjoint Analysis-Based Prediction: Do We Still Need Latent Classes? T2 - German-Japanese Interchange of Data Analysis Results Y1 - 2014 SN - 978-3-319-01263-6 SP - 103 EP - 113 PB - Springer CY - Heidelberg-Berlin ER - TY - CHAP A1 - Merbold, Sebastian A1 - Froitzheim, Andreas A1 - Egbers, Christoph ED - Fröhlich, Jochen ED - Odenbach, Stefan ED - Vogeler, Konrad T1 - Flow Pattern and angular motion transport in a wide gap Taylor-Couette flow T2 - Strömungstechnische Tagung 2014, Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Werner Albring Y1 - 2014 SN - 978-3-944331-78-2 PB - TUDpress Verlag der Wissenschaften CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Vökler, Sascha A1 - Baier, Daniel ED - Spiliopoulou, Myra ED - Schmidt-Thieme, Lars ED - Janning, Ruth T1 - Solving Product Line Design Optimization Problems Using Stochastic Programming T2 - Data Analysis, Machine Learning and Knowledge Discovery Y1 - 2014 UR - http://www.springer.com/statistics/computational+statistics/book/978-3-319-01594-1 SN - 978-3-319-01595-8 SP - 235 EP - 243 PB - Springer CY - Heidelberg-Berlin ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Hißnauer, Christian ED - Klein, Thomas T1 - Unsere kleine Farm T2 - Klassiker der Fernsehserie Y1 - 2012 SN - 978-3-15-019025-8 SP - 80 EP - 85 PB - Reclam CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Frisch, Simon ED - Raupach, Tim T1 - Ereignis und Perspektive : die Lotman-Rennersche Grenzüberschreitungstheorie bei multiperspektivischen Medientexten T2 - Revisionen – Relektüren – Perspektiven Y1 - 2012 SN - 978-3-89472-743-7 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Selka, Sebastian A1 - Baier, Daniel A1 - Kurz, Peter ED - Spiliopoulou, Myra ED - Schmidt-Thieme, Lars ED - Janning, Ruth T1 - The Validity of Conjoint Analysis: An Investigation of Commercial Studies Over Time T2 - Data Analysis, Machine Learning and Knowledge Discovery Y1 - 2014 UR - http://www.springer.com/statistics/computational+statistics/book/978-3-319-01594-1 SN - 978-3-319-01595-8 SP - 227 EP - 234 PB - Springer CY - Heidelberg-Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kutschke, Anke A1 - Rese, Alexandra A1 - Baier, Daniel ED - Pechlaner, Harald ED - Doepfer, Benedict T1 - Kristallisationspunkte in Clustern: Universitäten als Ausgangspunkte von Netzwerken im Bereich innovativer Energietechnologien T2 - Wertschöpfungskompetenz und Unternehmertum Y1 - 2014 SN - 978-3-658-00922-9 SP - 145 EP - 163 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Christian A1 - Pelliciari, Marcello A1 - Drust, Manuel A1 - Gunnink, Jan Willem T1 - Machining with industrial robots: the COMET project approach T2 - Robotics in Smart Manufacturing. Communications in Computer and Information Science Y1 - 2013 SN - 978-3-642-39222-1 SP - 27 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Berger, Wolfram ED - Albach, Horst ED - Baier, Daniel ED - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Effektivität und Effizienz von (makroökonomischer) Wirtschaftspolitik auf globalisierten Märkten T2 - Gründung, Innovation und Transformation: Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus: Ehrenkolloquien für Prof. Dr. habil. Prof. e. h. Dieter Schönknecht und Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz Y1 - 2012 SN - 978-3-8441-0198-0 SP - 107 EP - 114 PB - Eul Verlag CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Jozefik, Zoltan A1 - Kerstein, Alan R. A1 - Schmidt, Heiko ED - King, Rudibert T1 - Towards a compressible reactive multiscale approach based on One-Dimensional Turbulence T2 - Active Flow and Combustion Control 2014 N2 - Due to its huge complexity, progress in understanding and prediction of turbulent combustion is extremely challenging. In principle, progress is possible without improved understanding through direct numerical solution (DNS) of the exact governing equations, but the wide range of spatial and temporal scales often renders it unaffordable, so coarse-grained 3D numerical simulations with subgrid parameterization of the unresolved scales are often used. This is especially problematic for multi-physics regimes such as reacting flows because much of the complexity is thus relegated to the unresolved small scales. One-Dimensional Turbulence (ODT) is an alternative stochastic model for turbulent flow simulation. It operates on a 1D spatial domain via time advancing individual flow realizations rather than ensemble-averaged quantities. The lack of spatial and temporal filtering on this 1D domain enables a physically sound multiscale treatment which is especially useful for combustion applications where, e.g., sharp interfaces or small chemical time scales have to be resolved. Lignell et al. recently introduced an efficient ODT implementation using an adaptive mesh. As all existing ODT versions it operates in the incompressible regime and thus cannot handle compressibility effects and their interactions with turbulence and chemistry which complicate the physical picture even further. In this paper we make a first step toward an extension of the ODT methodology towards an efficient compressible implementation. The necessary algorithmic changes are highlighted and preliminary results for a standard non-reactive shock tube problem as well as for a turbulent reactive case illustrate the potential of the extended approach. Y1 - 2014 SN - 978-3-319-11967-0 SN - 978-3-319-11966-3 SP - 197 EP - 211 PB - Springer CY - Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Breuß, Michael A1 - Burgeth, Bernhard A1 - Pizarro, Luis ED - Ansorge, Rainer T1 - Numerical Analysis, Tensor-Valued Extension and Application in Image Processing T2 - Recent Developments in the Numerics of Hyperbolic Conservation Laws Y1 - 2013 SN - 978-3-642-33220-3 SP - 73 EP - 87 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Belyaeva, Maria A1 - Deneke, Rainer ED - Geller, Walter ED - Schultze, Martin ED - Kleinmann, Robert ED - Wolkersdorfer, Christian T1 - Biology and ecosystem of acidic pit lakes : Zooplankton T2 - Acidic pit lakes : the legacy of coal and metal surface mines KW - Acidic Pit lakes Y1 - 2013 SN - 978-3-642-29383-2 SP - 117 EP - 125 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Grüneberg, Björn A1 - Kleeberg, Andreas ED - Geller, Walter ED - Schultze, Martin ED - Kleinmann, Robert ED - Wolkersdorfer, Christian T1 - Phosphorus in acidic mining lakes : importance and biogeochemical cycling T2 - Acidic pit lakes : the legacy of coal and metal surface mines KW - phosphorus KW - acidic mining lakes Y1 - 2013 SN - 978-3-642-29383-2 SP - 62 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lessmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Geller, Walter ED - Schultze, Martin ED - Kleinmann, Robert ED - Wolkersdorfer, Christian T1 - Phytoplankton T2 - Acidic pit lakes : the legacy of coal and metal surface mines KW - Phytoplankton Y1 - 2013 SN - 978-3-642-29383-2 SP - 107 EP - 116 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Welk, Martin A1 - Breuß, Michael ED - Hawkes, Peter W. T1 - Morphological Amoebas and Partial Differential Equations T2 - Advances in Imaging and Electron Physics Y1 - 2014 SN - 978-0-12-800144-8 SP - 139 EP - 212 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Gessner, Mark O. A1 - Frossard, Aline A1 - Gerull, Linda ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - C transformation and C accumulation during initial stream succession T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment : Final report CRC/TR 38 KW - Limnologie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?nbn:de:kobv:co1-opus-28658 SN - 1867-7800 SP - 77 EP - 88 PB - Brandenburg Univ. of Technology CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Genchev, Gancho Vladimirov A1 - Doynov, Nikolay ED - Michailov, Vesselin T1 - Simulation der Schweißeigenspannungen und des -verzuges unter Berücksichtigung der Gefügeumwandlungen mit dem STAAZ-Modell T2 - Internationales Symposium Schweißtechnik - Verfahren, Werkstoffe, Simulation, Cottbus, 6. November 2013 N2 - Die vorliegende Arbeit stellt das von Professor Michailov vorgeschlagene Spitzentemperatur-Austenitisierungs- Abkühlzeit-Modell für die thermomechanische Schweißsimulation unter Berücksichtigung der Gefügeumwandlungen vor. Das Modell erfasst die für die Gefügeausbildung maßgebenden Temperaturzyklen durch seine drei so genannten STAAZ-Parameter: Spitzentemperatur, Austenitisierungs- und Abkühlzeit. Die Korrelation dieser Temperaturzyklusparameter mit den thermomechanischen gefügeabhängigen Werkstoffeigenschaften erfolgt auf Grundlage einer empirischen Datenbasis. Mit der vorgenommenen Erweiterung zu Mehrmalig-(M-)STAAZ lässt sich das aus einem vorgelagerten Temperaturzyklus entstandene Zwischengefüge berücksichtigen. KW - Schweißsimulation; STAAZ-Modell ; thermomechanische Werkstoffkennwerte ; Mehrlagenschweißungen Y1 - 2013 SN - 978-3-8440-2319-0 SP - 149 EP - 167 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Eckert, Ronald A1 - Downes, Nigel K. A1 - Schwartze, Frank A1 - Huynh, Chau ED - Pahl-Weber, Elke ED - Schwartze, Frank T1 - HCMC: Climate-Adapted Planning T2 - Space Planning and Design : Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities Y1 - 2014 SN - 978-3-86859-277-1 SP - 178 EP - 191 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gravert, Andreas A1 - Kersten, Ralf A1 - Eckert, Ronald A1 - Schwartze, Frank A1 - Jeutner, Marcus A1 - Storch, Harry ED - Pahl-Weber, Elke ED - Schwartze, Frank T1 - HCMC: A Flood-Prone Megacity T2 - Space Planning and Design - Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities Y1 - 2014 SN - 978-3-86859-277-1 SP - 46 EP - 54 PB - JOVIS CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Katzschner, Antje A1 - Downes, Nigel K. A1 - Gravert, Andreas A1 - Burghardt, René A1 - Storch, Harry ED - Mieg, Harald A. ED - Töpfer, Klaus T1 - Urban development, climate change, and associated risks in Ho Chi Minh City : Vulnerabilities and adaptation challenges for a rapidly growing megacity T2 - Institutional and Social Innovation for Sustainable Urban Development Y1 - 2013 SN - 978-0-415-63005-4 SP - 180 EP - 192 PB - Routledge Chapman & Hall CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Meyer, Jörn-Axel T1 - Faire Verteilung von Synergieeffekten im Rahmen kooperativer Umweltschutzinvestitionen T2 - Energie- und Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Y1 - 2014 SN - 978-3-8441-0357-1 SP - 49 EP - 77 PB - Eul Verlag CY - Lohmar ER - TY - CHAP A1 - Hettchen, Sebastian A1 - Pinkepank, Heidi A1 - Scharnholz, Lars ED - Bayerl, Günter T1 - Die Spur der Industrie von Lauchhammer bis Nowa Sól T2 - Adelslandschaft, Industrielandschaft, Zukunftslandschaft KW - Deutschland, Polen, Wirtschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Industrie, Industrialisierung, Lauchhammer, Plessa, Domsdorf, Lichterfeld, Cottbus, Peitz, Forst/Lausitz, Lubsko, Zary, Zagan, Zielona Góra, Nowa Sól Y1 - 2014 SP - 133 EP - 173 PB - be.bra wissenschaft verlag GmbH CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Bayerl, Günter T1 - Bauern, Adlige und Industriekapital - die Prägung der Kulturlandschaft : eine Einführung T2 - Adelslandschaft, Industrielandschaft, Zukunftslandschaft KW - Deutschland, Polen, Europa, Kultulandschaft, Niederlausitz, Lubuskie, Schlesien, Geschichte, Landschaftswandel Y1 - 2014 SP - 7 EP - 13 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Bayerl, Günter T1 - Von der Lieberoser Heide zu den Weinbergen Zielona Góras : Erinnerungen an die Natur und das Agrarsystem T2 - Adelslandschaft, Industrielandschaft, Zukunftslandschaft KW - Agrargeschichte, Sonderkulturen, Forstwirtschaft, Deutschland, Polen, Europa, Kultulandschaft, Niederlausitz, Lubuskie, Schlesien, Geschichte, Landschaftswandel Y1 - 2014 SP - 27 EP - 51 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lessmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - ‘Chicken Creek’ Pond: aspects of six years of primary succession T2 - The artificial catchment Chicken Creek : initial ecosystem development 2005-2010 KW - primary succession Y1 - 2011 SP - 115 EP - 128 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. ED - Rauch, Sébastien ED - Morrison, Gregory ED - Norra, Stefan ED - Schleicher, Nina T1 - Strategic Land-Use Planning in a Changing Climate : adapting to the Spatial Dynamics of Risk in Ho Chi Minh City T2 - Urban Environment, Proceedings of the 11th Urban Environment Symposium (UES), held in Karlsruhe, Germany, 16-19 September 2012 Y1 - 2013 SN - 978-94-007-7755-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-94-007-7756-9_35 SP - 399 EP - 409 PB - Springer Netherlands CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Bacu, Beatrice ED - Podrez, Peter T1 - Raymond, mon amour! Die Vereinigung des Gegensätzlichen in Claude Berris "Lucie Aubrac" T2 - Fest-Stellungen : Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums Y1 - 2014 SN - 978-3-89472-892-2 N1 - "referierter Beitrag" PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Peter, Pascal A1 - Breuß, Michael ED - Breuß, Michael ED - Bruckstein, Alfred ED - Maragos, Petros T1 - Refined Homotopic Thinning Algorithms and Quality Measures for Skeletonisation Methods T2 - Innovations for Shape Analysis : Models and Algorithms Y1 - 2013 SN - 978-3-642-34140-3 SP - 77 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Baptista, Melissa G. A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Gunkel, Günter ED - Gunkel, Günter ED - Silva, José A. Aleixo da ED - Sobral, Maria do Carmo T1 - Phytoplankton diversity and succession in Brazilian and German lakes T2 - Sustainable Management of Water and Land in Semiarid Areas KW - Phytoplankton Y1 - 2013 SN - 978-85-415-0259-7 SP - 56 EP - 74 PB - Editora Universitaria UFPE CY - Recife ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Sebastian A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Mieke, Christian T1 - Innovationsmanagement durch Geschäftsprozessmanagement - Ein Überblick T2 - Prozessinnovation und Prozessmanagement Y1 - 2013 SN - 978-3-8325-3512-4 SP - 151 EP - 165 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nguyen, Ngoc Anh ED - Born, Lukas T1 - Integration of Environmental Components and Urban Climate Management in Land-use Planning in Ho Chi Minh City, Vietnam T2 - Young research forum : research papers for future megacities on governance, water, planning, and mobility N2 - Ho Chi Minh City, the largest city in Vietnam and an emerging megacity of Southeast Asia, is now experiencing a high demand for land due to residential development, transportation, and economic growth. The rapid urbanisation and dense population growth in the past twenty years have significantly affected the city’s land use, and have had adverse effects on urban flooding, urban climate, and its vulnerability to climate change. Land-use planning, at the same time, is a key measure for adjusting and helping the city to adapt to the environmental consequences and climate change impacts through the integration of environmental components and urban climate management. The study included a literature review for the situation analysis, followed by in-depth, semi-structured interviews with the Ho Chi Minh City authorities to understand the challenges and potential for such integration. The results showed that planning authorities are facing challenges in incorporating environmental considerations due to a barrier of legislation, enforcement regime, and an absence of an integrated framework. The study also pointed out three relevant proposals that would support efforts, including environmental and climate issues in land-use planning: (1) a strong integrated framework regime for climate change strategies, with collaboration among authorities and planners with appropriate policies, management systems and norms; (2) the effective implementation of strategic environmental assessment for land-use planning; and (3) land-use zoning. While the framework regime and strategic environmental assessment require nationwide policy and enforcement as well as methodological tools, land-use zoning needs more careful management adjustment for acceptance and adoption at the city and local levels. Y1 - 2014 SN - 978-3-86859-279-5 SP - 115 EP - 128 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Mehicic, Sana ED - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Mißler-Behr, Magdalena ED - Spyra, Simon T1 - Strategy Development and Risk Management in the Context of Emission Rights Trading T2 - Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic and Planning Instruments on Climate Change Y1 - 2014 SN - 978-3-540-77613-0 SP - 93 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer T1 - Das unmögliche Ereignis und der Terror des universalen Tausches T2 - KataChoc : vom Beutewert des Desasters Y1 - 2010 SN - 978-3-9813184-1-8 PB - Alpheus-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Krah, Hans T1 - Anthropologien der Gewalt : Stanley Kubricks Science-Fiction-Reihe Dr. Strangelove T2 - All-Gemeinwissen : kulturelle Kommunikation in populären Medien Y1 - 2001 SN - 3-933598-22-2 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Bacu, Beatrice ED - Becker, Andreas R. ED - Hartmann, Doreen ED - Lorey, Don Cecil ED - Nolte, Andrea T1 - J.A.G. – Im Auftrag der Ehre : serielle Strukturen, ihre Funktion und das Pentagon T2 - Medien, Diskurse, Deutungen Y1 - 2007 SN - 978-3-89472-620-1 SP - 103 EP - 110 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Hißnauer, Christian ED - Jahn-Sudmann, Andreas T1 - Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den "Planet der Affen"-Texten T2 - Medien – Zeit – Zeichen Y1 - 2007 SN - 978-3-89472-434-4 SP - 241 EP - 248 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Frisch, Simon ED - Raupach, Tim T1 - Kitchen Debate ‒ Aufschwung und Krise des American Way of Life im filmischen Dialog T2 - Revisionen ‒ Relektüren ‒ Perspektiven Y1 - 2012 SN - 978-3-89472-743-7 SP - 276 EP - 294 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Petersen, Christer ED - Bulkow, Kristin T1 - Frauenmord und Skandal viral ‒ Young British Art : ein Fallbeispiel T2 - Skandale : Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung Y1 - 2011 SN - 978-3-531-17555-3 SP - 277 EP - 298 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Bartl, Andrea ED - Kraus, Marin G. T1 - Ich war eine gute Hure : zur skandalösen Authentifizierung des Körpers am Beispiel weiblicher Bekenntnisliteratur der 2000er Jahre T2 - Skandalautoren : zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierungen Y1 - 2014 SN - 978-3-8260-5530-0 N1 - "referierter Beitrag" PB - Könighausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Koch, Lars T1 - Terrorismus T2 - Angst : ein interdisziplinäres Handbuch Y1 - 2013 SN - 978-3-476-02415-2 SP - 342 EP - 350 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Nies, Martin T1 - Der Mann auf der Mauer : die innerdeutsche Grenze im Film der 1980er Jahre T2 - Deutsche Selbstbilder in den Medien: Film 1945 bis zur Gegenwart Y1 - 2012 SN - 978-3-89472-741-3 SP - 125 EP - 150 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Bulkow, Kristin ED - Petersen, Christer ED - Bulkow, Kristin T1 - Reich-Ranicki, Heidenreich und der Deutsche Fernsehpreis 2008 : Quantitativ-qualitative Analyse eines Medienskandals T2 - Skandale: Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung Y1 - 2011 SP - 177 EP - 206 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Bulkow, Kristin ED - Petersen, Christer ED - Bulkow, Kristin T1 - Skandalforschung : eine methodologische Einführung T2 - Skandale: Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung Y1 - 2011 SN - 978-3-531-17555-3 SP - 9 EP - 28 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Bulkow, Kristin ED - Petras, Ole ED - Sina, Kai T1 - »Von mir aus schmeißt mich jetzt raus« : Skizze einer qualitativ-quantitativen Inhaltsanalyse des Fernsehpreisskandals 2008 T2 - Kulturen der Kritik : mediale Gegenwartsbeschreibungen zwischen Pop und Protest Y1 - 2011 SP - 261 EP - 286 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Berkemeier, Christian ED - Callsen, Katrin ED - Eichelkamp, Regina ED - Schäfer, Martin J. T1 - Reisen – Erobern – Berichten : zur medialen Inszenierung des Golfkrieges T2 - Von hier nach "Medium" : Reisezeugnis und Mediendifferenz Y1 - 2004 SN - 3-8258-6797-8 SP - 177 EP - 194 PB - LIT Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Petersen, Christer T1 - Der unbekannte Feind : Vietnam im filmischen Diskurs T2 - Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa Y1 - 2004 SN - 3-933598-81-8 SP - 194 EP - 230 PB - Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Vietnamfilm – Vietnamkriegsfilm T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2004 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/ PB - Christian Albrechts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Veteranenfilm T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2004 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/ PB - Christian Albrechts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Petersen, Christer T1 - Vorwort T2 - Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa Y1 - 2004 SN - 3-933598-81-8 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Arnold, Heinz Ludwig ED - Korte, Hermann T1 - Paul Wühr : das lyrische Werk und Biogramm T2 - Kindlers Literatur Lexikon Y1 - 2009 PB - Metzler CY - Stuttgart ET - 3. vollständig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Irsigler, Ingo ED - Jürgensen, Christoph T1 - Tod als Spektakel : Skizze einer Mediengeschichte des 11. Septembers 2001 T2 - Ästhetische Verarbeitung des 11. Septembers 2001 Y1 - 2008 PB - Universitätsverlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Riou, Jeanne ED - Petersen, Christer ED - Riou, Jeanne T1 - Preface T2 - Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band 3: Terror Y1 - 2008 SN - 978-3-937719-49-8 SP - 6 EP - 9 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Harz, Mario ED - Petersen, Christer ED - Riou, Jeanne T1 - Terrorist oder Freiheitskämpfer? Eine relationslogische Begriffsbestimmung jenseits des War on Terror-Diskurses T2 - Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 3, Terror Y1 - 2008 SN - 978-3-937719-49-8 SP - 15 EP - 42 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Korte, Barbara ED - Tonn, Horst T1 - "Informationsbomben" : mediale Eskalations- und Deeskalationsstrategien von Krieg und Terror im Kontext von 9/11 T2 - Kriegskorrespondenten : Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft Y1 - 2007 SN - 3-531-15091-X SP - 137 EP - 154 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer A1 - Jaeger, Stephan ED - Jaeger, Stephan ED - Petersen, Christer T1 - Einleitung T2 - Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 2, Ideologisierung und Entideologisierung Y1 - 2006 SN - 978-3-937719-00-9 SP - 7 EP - 12 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Jürgensen, Christoph T1 - Die Päpstin T2 - Die Lieblingsbücher der Deutschen Y1 - 2006 SN - 978-3-937719-34-4 SP - 126 EP - 146 PB - Verlag Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Expressionistischer Film – Film des deutschen Expressionismus T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2006 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php PB - Christian Albrechts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Weimarer Kino T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2006 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/ PB - Christian Albrechts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Caligarismus T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2006 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/ PB - Christian Alberts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Wulff, Hans J. T1 - Combat Movie T2 - Lexikon der Filmbegriffe Y1 - 2005 UR - http://filmlexikon.uni-kiel.de/ PB - Christian Albrechts Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Schüler, Thorsten ED - Seiler, Sascha T1 - ... jetzt müssen Sie Ihr Gehirn umstellen ...: eine Nachlese von Jean Baudrillards Der Geist des Terrorismus T2 - Von Zäsuren und Ereignissen : historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung Y1 - 2010 SN - 978-3-8376-1402-2 SP - 29 EP - 48 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Hahnemann, Andy ED - Weyand, Björn T1 - Ökonomie der Faszination, Faszination der Ökonomie: Skizze einer Struktur massenmedialer Narrative T2 - Faszination : Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs Y1 - 2009 SN - 978-3-631-58056-1 SP - 149 EP - 160 PB - Lang CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Arnold, Heinz Ludwig ED - Korte, Hermann T1 - Raoul Hausmann: Am Anfang war Dada und Biogramm T2 - Kindlers Literatur Lexikon Y1 - 2009 PB - Metzler CY - Stuttgart ET - 3. vollständig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Arnold, Heinz Ludwig ED - Korte, Hermann T1 - Richard Huelsenbeck: Phantastische Gebete« und Biogramm T2 - Kindlers Literatur Lexikon Y1 - 2009 PB - Metzler CY - Stuttgart ET - 3. vollständig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Arnold, Heinz Ludwig ED - Korte, Hermann T1 - René Schickele : das lyrische Werk und Biogramm T2 - Kindlers Literatur Lexikon Y1 - 2009 PB - Metzler CY - Stuttgart ET - 3. vollständig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Arnold, Heinz Ludwig ED - Korte, Hermann T1 - Alfred Wolfenstein : das lyrische Werk und Biogramm T2 - Kindlers Literatur Lexikon Y1 - 2009 PB - Metzler CY - Stuttgart ET - 3. vollständig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hupfer, Michael A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Tockner, Klement ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Emmermann, Rolf ED - Germer, Sonja ED - Naumann, Matthias ED - Bens, Oliver T1 - Reaktionen von Seeökosystemen auf Umweltveränderungen T2 - Globaler Wandel und regionale Entwicklung : Anpassungsstrategien in der Region Berlin-Brandenburg KW - Klimawandel Y1 - 2011 SN - 978-3-642-19478-8 SP - 50 EP - 56 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Berger, Wolfram A1 - Kißmer, Friedrich A1 - Knütter, Rolf ED - Kendall, Alan N. T1 - Monetary Policy and Asset Prices: The Impact of Globalization on Monetary Policy Trade-Offs T2 - International Business and Finance Issues Y1 - 2007 SN - 978-1-60021-891-0 SN - 1-60021-891-1 SP - 133 EP - 148 PB - Nova Science Publ. CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Berger, Wolfram ED - Lardic, Sandrine ED - Mignon, Valerie T1 - Exchange Rate Policy and Foreign Debt: When Is a Fear of Floating Optimal? T2 - Recent Developments on Exchange Rates Y1 - 2004 SN - 1-4039-3487-8 PB - Palgrave CY - London ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Hampicke, Maik ED - Friesdorf, Wolfgang ED - Heine, Achim T1 - Digitale Vernetzung — Smart-Home T2 - Sentha — seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag Ein Forschungsbericht mit integriertem Roman Y1 - 2007 SN - 978-3-540-32817-9 SP - 93 EP - 115 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Ketzmerick, Bettina ED - Hoffmann, Rüdiger T1 - Graphem- und Phoncluster - geeignet für die Sprachsynthese? T2 - Phonetik, Sprachsignalverarbeitung, Rehabilitationstechnik : zum 65. Geburtstag von Dieter Mehnert Y1 - 2000 SN - 3-933592-74-7 SP - 98 EP - 107 PB - w.e.b. Universitätsverlag CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Eichner, Matthias A1 - Wolff, Matthias A1 - Hoffmann, Rüdiger ED - Wahlster, Wolfgang T1 - Data driven generation of pronunciation dictionaries T2 - Verbmobil - Foundations of speech-to-speech translation Y1 - 2000 SN - 978-3-662-04230-4 SP - 95 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kaplan-Levy, Ruth N. A1 - Hadas, Ora A1 - Summers, M. L. A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Sukenik, Assaf ED - Lubzens, Esther ED - Cerda, Joan ED - Clark, Melody T1 - Akinetes: Dormant cells of cyanobacteria T2 - Dormancy and Resistance in Harsh Environments KW - akinete Y1 - 2010 SN - 978-3-642-12421-1 SN - 978-3-642-26431-3 SN - 978-3-642-12422-8 SP - 5 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Ketzmerick, Bettina ED - Braun, Angelika ED - Masthoff, Herbert R. T1 - Zum Stand der Entwicklung bei der elektronischen Sprachverarbeitung T2 - Phonetics and its Applications Y1 - 2003 SN - 3-515-08094-5 SP - 406 EP - 419 PB - Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Rüdiger A1 - Eichner, Matthias A1 - Wolff, Matthias ED - Braun, Angelika ED - Masthoff, Herbert R. T1 - Inverse Probleme in der Sprachsignalverarbeitung T2 - Phonetics and its Applications Y1 - 2002 SN - 3-515-08094-5 SP - 420 EP - 434 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Ketzmerick, Bettina ED - Sendlmeier, Walter F. T1 - On Suitability of Voices for Speech Synthesis T2 - Speech and signals : aspects of speech synthesis and automatic speech recognition ; dedicated to Wolfgang Hess on his 60th birthday Y1 - 2000 SN - 3-930110-17-2 SP - 65 EP - 77 PB - Hector CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Heinze, Anke ED - Kramer, Matthias ED - Brauweiler, Hans-Christian T1 - Vorschläge für eine Bodenbewertungssystematik T2 - Internationales Umweltrecht : ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien N2 - Landschaftsverbrauch, großräumige Versiegelungen und Bodenkontaminationen haben dazu geführt, daß das Umweltmedium Boden in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung als Schutzgut erfahren hat. Bodenschutz bedeutet nicht nur, die Nutzungsfunktionen der Böden in ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, sondern auch, die natürlichen Bodenfunktionen vorsorgend zu schützen. Dabei hat der präventive Bodenschutz vor allem eine standortgerechte Nutzung von Flächen zum Ziel. Vor allem für planerische Zwecke werden künftig verstärkt bodenbezogene Bewertungskriterien und -abläufe erforderlich, die die Fähigkeit von Boden zur Erfüllung verschiedener Funktionen im Naturhaushalt kennzeichnen. Die Funktionsfähigkeit eines Bodens laßt sich dabei beispielsweise recht gut mit Hilfe seiner natürlichen Bodenfunktionen Produktions-, Lebensraum- und Regelungsfunktion beschreiben und bewerten. Y1 - 1999 SN - 978-3-8244-6692-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-663-08170-8_8 SP - 87 EP - 99 PB - Deutscher Universitätsverlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - Some Examples of Development in the Desert Belts T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - Most semi-arid regions face strong population growth. For example, with the actual growth rate in Jordan, population doubles every 25 years. Many countries in the desert belt experienced rapid modernisation during the last 50 years. Taking Jordan again as an example, modern western life styles are spreading quickly. They co-exist with traditional herding and farming in the rural areas, but urbanization is rapidly expanding. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_13 SP - 89 EP - 91 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - Sustainability in the Desert? T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - According to the definition of sustainability, the achievements of past civilizations, e.g. the floodwater farming near the site of Umm el-Jimal, were sustainable since they did not rely on non-renewable resources. But they did not allow continuous settlement from antiquity until today. It is often assumed that breaks in settlement history were due to over-exploitation of the environment, e.g. overgrazing and soil erosion. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_14 SP - 93 EP - 94 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - The Potential of Progressive Development T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - The overview of developments in the desert makes clear that Progressive Development is already implemented is many areas, although it is not acknowledged as such and a coordinating master plan is missing. International plans would be very desirable, since water is a transboundary issue. For example, exploitation of the Disi aquifer led to conflict between Jordan and Saudi Arabia [1]. Jordan, Syria, Israel and Palestine share the Yarmouk River as the primary freshwater resource, which is a very sensitive political issue. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_15 SP - 95 EP - 96 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry T1 - The Feasibility of Progressive Development T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - It is a deeply entrenched belief that historic land use led to land degradation in the desert belts. Supposedly, overgrazing and farming caused erosion, and irrigation led to salinization. Considering the gaps in settlement history, mismanagement is considered a prime reason for abandonment [1–3]. If this is so, Progressive Development might be doomed to fail, because the soils are already degraded and will inevitably degrade further. Climate variations, however, can also lead to degradation, and might have caused the fluctuations of settlement history. The correct assessment of the past will be most important for evaluating the impact of Progressive Development. This and the geographic law of soil zonality allow predicting how soils and the environment will develop under irrigation and permanent vegetation. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_16 SP - 97 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Lucke, Bernhard A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - The Socio-Economic Framework: What Can be Learned from Earlier Failures? T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - Large-scale irrigation projects are theoretically beneficial; however there are examples of outstanding failures which partly led to ecological catastrophes. We think that irrigation per se does not necessarily lead to land degradation. Even in the famous case of the Mesopotamian plains, the idea that ancient Sumerian irrigation caused irreversible salinization [1] is far less evident than often assumed in the public discussion[2]. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_18 SP - 115 EP - 117 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - Discussion and Conclusion T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - The current discussion of “sustainability” focuses on aspects of conserving the environmental status quo. However, the environmental history of the desert belts is characterized by strong environmental fluctuations, and modern technology started to irreversibly change societies living in arid regions, initiating a growth which long since crossed the limits that could be supported by renewable resources. Due to these conditions, it seems unlikely that “sustainability” in the conservative meaning of preserving the status quo will be feasible in the desert belts. In fact, Progressive Development is already implemented, though not recognised as such and without coordinating master plans. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_20 SP - 131 EP - 133 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Helbron, Hendrike A1 - Palekhov, Dmitry ED - Issar, Aryē S. T1 - Strategic Environmental Assessment to Assess and Monitor Sustainable Resource Use in Progressive Development: Potentials and Limitations T2 - Progressive Development : To Mitigate the Negative Impact of Global Warming on the Semi-arid Regions N2 - Strategic environmental assessment (SEA) is recognised by a vast number of countries worldwide as an important instrument for integrating environmental concerns into development strategies – policies, plans and programmes [1]. SEA is a planning and decision-aiding tool that informs decision-makers about potential effects of development strategies on the environment. In the EU it is legally defined by the EC SEA Directive. Y1 - 2010 SN - 978-3-642-10639-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-10640-8_19 SP - 119 EP - 130 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Erfolgsfaktor Handlungskompetenz!? Ein Vierseitenmodell erfolgreichen Handelns T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 48 EP - 59 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Leßmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Sanierung und Restaurierung versauerter Seen T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa KW - Seen Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 142 EP - 151 PB - Spektrum CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Grüneberg, Björn A1 - Ostendorp, Wolfgang A1 - Leßmann, Dieter A1 - Wauer, Gerlinde A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Restaurierung von Seen und Renaturierung von Seeufern T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa KW - Seen Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 125 EP - 151 PB - Spektrum CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus T1 - Recommendations T2 - The Landscape of Future Education in Speech Communication Sciences, Vol. 3 Y1 - 1999 SN - 90-5434-071-1 PB - OTS publ. CY - Utrecht ER - TY - CHAP A1 - Fellbaum, Klaus A1 - Ullmann, Hans-Jörg ED - Feiten, Bernhard T1 - Teleteaching über das Internet mit einem multimedialen Videokonferenzsystem unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikationsform "Sprache" T2 - Impulse und Antworten : Festschrift für Manfred Krause Y1 - 1999 SN - 3-89685-560-3 PB - Wissenschaft und Technik Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Schmidt, Michael A1 - Bäumler, Rupert ED - Gabriels, Donald ED - Cornelis, Wim M. ED - Eyletters, Murielle ED - Hollebosch, Patrick T1 - Desertification in Jordan in the Light of Paleosols and Past Environmental Change T2 - Combating Desertification : Assessment, Adaptation and Mitigation Strategies Y1 - 2008 UR - http://diplomatie.belgium.be/nl/binaries/combating_desertification_tcm314-72581.pdf#page=73 SN - 978-90-5989-271-2 SP - 64 EP - 73 PB - UNESCO Chair of Eremology [u.a.] CY - Ghent ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Hoehn, Eberhard A1 - Riedmüller, Ursula A1 - Mischke, Ute A1 - Schöfelder, Ilka ED - Hupfer, Michael ED - Calmano, Wolfgang ED - Klapper, Helmut ED - Wilken, Rolf-Dieter T1 - Probenahme und Analyse des Phytoplanktons in Seen und Flüssen zur ökologischen Bewertung gemäß der EU-WRRL (III-4.3.1) T2 - Handbuch Angewandte Limnologie - 27. Erg.Lfg. 4/10 KW - Hydrologie KW - Limnologie Y1 - 2010 SN - 978-3-527-32466-8 N1 - Loseblattwerk ; 27. Erg.Lfg. 4/10 SP - 1 EP - 24 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Bartholomäus, Heike ED - Bauerochse, Andreas ED - Haßmann, Henning ED - Ickerodt, Ulf T1 - Das Hirschberger Tal/Niederschlesien (Polen) und seine Bedeutung für die europäische Kulturgeschichte : Analyse, Konzeption und modellhafte Umsetzung T2 - Kulturlandschaft : administrativ, digital, touristisch Y1 - 2007 SN - 978-3-503-09794-4 SP - 467 EP - 476 PB - Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Wachheit als Voraussetzung für Aufmerksamkeitsleistung T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 93 EP - 102 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Eichinger, Bernd ED - Hoppe, Annette T1 - Leistung durch Qualitätsmanagement an Schweizer Fachhochschulen T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 103 EP - 112 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Bäumler, Rupert A1 - Schmidt, Michael A1 - Al-Saad, Ziad ED - Ooghe, Bart ED - Verhoeven, Geert T1 - Landscape Transformation in the Decapolis Region (Northern Jordan) – A Critical Re-examination of a Paradigm T2 - Broadening Horizons : Multidisciplinary Approaches to Landscape Study Y1 - 2007 SN - 1-84718-122-8 SN - 978-1-84718-122-0 SP - 30 EP - 49 PB - Cambridge Scholars Publishing CY - Newcastle ER - TY - CHAP A1 - Al-Saad, Ziad A1 - Lucke, Bernhard A1 - Schmidt, Michael A1 - Bäumler, Rupert ED - Shuval, Hillel ED - Dweik, Hassan T1 - The Past as a Key for the Future: Mutual Dependencies of Land Use, Soil Development, Climate and Settlement T2 - Water for Life in the Middle East Y1 - 2007 SP - 403 EP - 420 PB - al-Jerashi press CY - Jerusalem ER - TY - CHAP A1 - Westendorf, C.-M. A1 - Wolff, Matthias ED - Schröder, Bernhard ED - Lenders, W. ED - Hess, W. ED - Portele, T. T1 - Automatische Generierung von Aussprachewörterbüchern aus Signaldaten T2 - Computer, Linguistik und Phonetik zwischen Sprache und Sprechen Y1 - 1998 SN - 3-631-33844-9 SN - 0-8204-3571-6 SP - 213 EP - 225 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiedner, Claudia A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Chorus, Ingrid ED - Lozán, José L. ED - Graßl, Hartmut ED - Jendritzky, Gerd ED - Karbe, Ludwig ED - Reise, Karsten T1 - Tropische Cyanobakterien in Deutschen Gewässern: Ursachen und Konsequenzen T2 - Warnsignal Klima: Gesundheitsrisiken ; Gefahren für Menschen, Tiere und Pflanzen KW - Cyanobakterien Y1 - 2008 SN - 978-3-9809668-4-9 SP - 235 EP - 256 PB - Universität Hamburg CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Kompetenzmanagement an hochautomatisierten Arbeitsplätzen T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 166 EP - 175 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Leistung durch optimale innerbetriebliche Kommunikation T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 176 EP - 185 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Geißler, Uwe ED - Hoppe, Annette T1 - Laborausstattung für wissenschaftliche Untersuchungen des Lehrgebietes Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie der BTU Cottbus-Senftenberg T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 186 EP - 193 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - United Nations Framework Convention on Climate Change (Climate Change Convention) T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - 121 EP - 123 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP T1 - Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - 132 EP - 134 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - United Nations Convention on the Law of the Sea (UNCLOS) T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - 147 EP - 150 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die Visuelle Komfortzone an Leitständen - Ergebnis einer breit angelegten Eye-Tracking-Studie T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 123 EP - 131 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Lengstdorff-Wendelken, Alexander A1 - Waniek, Jörg A1 - Lopez, Jorge ED - Hoppe, Annette T1 - Betriebliches Gesundheitsmanagement: PEP 2020 - Partner entwickeln Perspektiven T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 132 EP - 140 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Entwicklung eines speziellen Personalauswahlverfahrens für Mitarbeiter in deutschen Netzleitstellen (TAC) T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 141 EP - 150 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Untersuchungen der Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten unter Praxisbedingungen T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 151 EP - 157 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Günther, Franziska A1 - Binkowski, Sven A1 - Kahlert, Joachim A1 - Kauer, Dietmar ED - Hoppe, Annette T1 - Analysemethodik für Belastungssituationen an Arbeitsplätzen mit Überwachungstätigkeit hinsichtlich wirkender Stressoren T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 158 EP - 165 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krause, Lars A1 - Egute, Terence Onang ED - Albrecht, Eike T1 - Risk management and climate change – A question of insurability T2 - Implementing adaptation strategies by legal, economic and planning instruments on climate change Y1 - 2013 SN - 978-3-540-77613-0 SN - 978-3-540-77614-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-77614-7_13 SP - 207 EP - 217 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Egute, Terence Onang ED - Albrecht, Eike T1 - Cameroon’s Sustainable Forest Management Initiatives with Potentials for Climate Change Mitigation and Adaptation T2 - Implementing adaptation strategies by legal, economic and planning instruments on climate change Y1 - 2013 SN - 978-3-540-77613-0 SN - 978-3-540-77614-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-77614-7_16 SP - 255 EP - 277 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kammeier, H. Detlef A1 - Egute, Terence Onang T1 - Urban Upgrading and Rehabilitation of the Nylon Zone of Douala, Cameroon T2 - Urban Development and Heritage management: a collection of Selected Case Studies Y1 - 2004 SP - 53 EP - 55 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kammeier, H. Detlef A1 - Egute, Terence Onang T1 - Historical Settlement Development in Lagos, Nigeria T2 - Urban Development and Heritage Management: a collection of Selected Case Studies Y1 - 2004 SP - 44 EP - 46 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kammeier, H. Detlef A1 - Egute, Terence Onang T1 - Intangible Heritage as Part of the Urban Fabric T2 - Urban Development and Heritage Management: a compilation of Technical Terms and Concepts Y1 - 2003 SP - 29 EP - 30 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kammeier, H. Detlef A1 - Egute, Terence Onang T1 - City Privileges: Trade, Administration and Planning T2 - Urban Development and Heritage Management: a compilation of Technical Terms and Concepts KW - Terrence Egute Y1 - 2003 SP - 9 EP - 10 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - Die Auswirkungen von REACH auf die zivile Haftung T2 - Aktuelle Entwicklung europäischer Chemikalienpolitik (REACH) und ihre Auswirkungen auf deutsches und polnisches Umweltrecht Y1 - 2006 SN - 978-3-8005-1450-2 SN - 3-8005-1450-8 SP - 99 EP - 109 PB - Verlag Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Wertausgleichsregelung nach § 25 BBodSchG: Chancen für Kommunen – Risiken für die Kreditsicherung T2 - Bundes-Bodenschutzgesetz in der betrieblichen und steuerlichen Praxis Y1 - 2000 SN - 3-8005-1244-0 SP - 118 EP - 167 PB - Verlag Recht und Wirtschaft CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - VSS and Legal Standards: Competition or Added Value? T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 61 EP - 75 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Goebelbecker, Joel ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - VSS Where Formal Regulations Are Missing: Potential Study on Example of Nanotechnologies T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 77 EP - 97 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Rückert, Franziska A1 - Schmidt, Michael ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Voluntary Standard System and Regulatory Processes for Timber Products: Analysis of Green Procurement T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable developmen Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 195 EP - 209 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Statute of the International Court of Justice T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - 7 EP - 8 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Vienna Convention on the Law of the Treaties T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - S. 14 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer (Vienna Convention on Ozone) T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046540-6 SP - 101 EP - 102 PB - BTU, Eigenverlag CY - Cottbus ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Kretz, Claus A1 - Michler, Hans-Peter T1 - Kommentierung des § 4 LAbfG Baden-Württemberg T2 - Das Abfallrecht in Baden-Württemberg KW - Abfallbilanz KW - Abfallmanagement KW - Abfallrecht KW - Abfallwirtschaftskonzept KW - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KW - Landesabfallgesetz Y1 - 2008 N1 - Loseblattausgabe, Stand 4. Erg.-Lfg. Juni 2008 PB - Kommunal- und Schul-Verl. CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres A1 - Meißner, Marlen T1 - Intangible Cultural Heritage: The Backbone of a Community T2 - Cultural Resources Strategy for Sustainable Regional Development: The CCC Method Y1 - 2014 SN - 978-3-902852-11-3 SP - 12 EP - 13 PB - BVR CY - Auersbach ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres A1 - Meißner, Marlen T1 - Trendsetting in Sustainable Regional Development Processes T2 - Cultural Resources Strategy for Sustainable Regional Development: The CCC Method Y1 - 2014 SN - 978-3-902852-11-3 SP - 23 EP - 30 PB - BVR CY - Auersbach ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Chłopi, szlachta i kapitał przemysłowy - kształtowanie krajobrazu kulturowego. Wprowadzenie KW - Wprowadzenie Y1 - 2014 SP - 7 EP - 13 PB - be.bra Wissenschaft Verlag GmbH CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bayerl, Günter ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Od Borów Lieberose do winnic Zielonej Góry. Uwagi o przyrodzie i systemie rolnym KW - rolnictwo, Lieberose, Zielona Gora Y1 - 2014 SP - 27 EP - 53 PB - be.bra Wissenschaft Verlag GmbH CY - Berlin ET - 1. Aulage ER - TY - CHAP A1 - Benthaus, Friedrich-Carl A1 - Gockel, Gert A1 - Uhlmann, Wilfried A1 - Geller, Walter A1 - Mansel, Holger A1 - Nitsche, Claus A1 - Grünewald, Uwe ED - Drebenstedt, Carsten ED - Kuyumcu, Mahmut T1 - Wasserwirtschaftliche Sanierung T2 - Braunkohlesanierung : Grundlagen, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Brachflächen, Rekultivierung, Vermarktung Y1 - 2014 SN - 978-3-642-16352-4 SN - 978-3-642-16353-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-16353-1 SP - 265 EP - 382 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Lüderitz, Volker ED - Dittrich, Andreas ED - Jüpner, Robert T1 - Vertikale Verbindung – missachtete Grundlage für intakte Fließgewässer T2 - Auswirkungen von Eingriffen in Fließgewässern KW - Fließgewässer Y1 - 2010 SN - 978-3-8322-9338-3 SP - 5 EP - 18 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hettchen, Sebastian A1 - Pinkepank, Heidi A1 - Scharnholz, Lars A1 - Müller, Tim S. ED - Bayerl, Günter ED - Belzyt, Leszek C. T1 - Ślady przemysłu od Lauchhammer do Nowej Soli KW - Industrie Kulturlandschaft Geschichte, Niederlausitz, Lubuskie, Lauchhammer, Plessa, Domsdorf, Lichterfeld, Cottbus, Peitz, Forst, Sommerfeld, Sorau, Sagan, Grünberg, Neusalz Y1 - 2014 SP - 133 EP - 173 PB - be.bra Wissenschaft Verlag GmbH CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Techoro, Prosper Somah A1 - Schmidt, Michael ED - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Mißler-Behr, Magdalena ED - Spyra, Simon T1 - The Cumulative Impacts of Climate Change on Subsistence Agriculture in the Sudano-Sahel Zone of Cameroon: Enhancing Adaptation Policies T2 - Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic and Planning Instruments on Climate Change Y1 - 2014 SN - 978-3-540-77613-0 SP - 219 EP - 236 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Rektins, Atis A1 - Mischke, Ute ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Standards and Thresholds of the EU Water FrameworkDirective (WFD) - Phytoplankton and Lakes T2 - Standards and Thresholds for Impact Assessment KW - EU Water FrameworkDirective (WFD) Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 301 EP - 314 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael ED - Schmidt, Michael ED - Onyango, Vincent ED - Palekhov, Dmitry T1 - Requirements and Issues with Implementing SEA as a Sustainable Development Instrument in Ukraine T2 - Implementing Environmental and Resource Management Y1 - 2011 SN - 978-3-540-77567-6 SP - 135 EP - 151 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Al-Ghorbany, Amer A1 - Schmidt, Michael ED - Fongwa, Ernest Anye T1 - Environmental Sustainability in Water Resources Management: Concept and Assessment T2 - Sustainability assessment : method, practice and emerging socio-cultural issues for sustainable development Y1 - 2012 SN - 978-3-8381-3242-6 SP - 80 EP - 90 PB - Südwestdeutscher Verl. für Hochschulschriften CY - Saarbrücken ER - TY - CHAP A1 - Matallana-Tost, Oscar David A1 - Schmidt, Michael ED - Schmidt, Michael ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Conceptual and Practical Aspects of Indicators for Measuring Sustainability of Certified Products and Producers T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 39 EP - 47 PB - Springer-Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Voluntary Environmental Certification in Ukraine: Experience and Issues T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 261 EP - 274 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Möller, Carolin A1 - Smyth, David A1 - Schmidt, Michael ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Small-Scale Farmers' Involvement in Ecolabelling: Limitations and Conflicts T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 403 EP - 417 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Hansmann, Berthold A1 - Dewitz, Pia ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - The Role of Sustainability Standards in the Energetic Use of Palm Oil Plantation Residues: Case Study of Cameroon T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 211 EP - 227 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Asoh, Eric Ambe A1 - Cheo, Ambe Emmanuel A1 - Schmidt, Michael A1 - Voigt, Hans-Jürgen ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Comparative Analysis of Environmental and Social Impacts of Cocoa Production: Case Study Cameroon T2 - Voluntary Standard Systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 275 EP - 285 PB - Springer Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael A1 - Shapar, Arkadi T1 - Reforms of Ukrainian planning mechanism as compared to experience of Germany T2 - Problems of Regional Development in Border Regions of Ukraine and Poland Y1 - 2006 SN - 966-8687-21-3 SP - 92 EP - 107 PB - Lviv Regional Institute of Public Administration CY - Lviv ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Bethwell, Claudia A1 - Hünken, Andreas ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner ED - Bens, Oliver ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Eigenschaften und Retention von feinpartikulärem organischem Material in durch Bergbau gestörten Fließgewässern T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft KW - gestörte Kulturlandschaften Y1 - 2005 SN - 978-3-937728-02-5 SP - 151 EP - 177 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Zekri, Muhammad al- A1 - Rudolff, Britta ED - Sadiki, Larbi ED - Wimmen, Heiko ED - Al-Zubaidi, Layla T1 - The fragmentation of Shaykh-murid relationships: power voids and democratization of religious Sufi authority in Bahrain T2 - Democratic transition in the Middle East: Unmaking power N2 - Larbi Sadiki is this book introduces his theory of democratic faragh: the void of power and the power of void, based on five central theses and considering contemporary political transitions as well as democratic movements in the Arab Middle East. Our chapter aims to illustrate that the theory of democratic faragh is not only relevant for political contexts, such as state-society relations and societal contests of state power, but applies equally to socio-cultural and heritage phenomena as well as to religious community relations. In outlining a general tendency towards total powers in the Arab Middle East, even beyond the political realm, and in analyzing the renegotiation, retreats and de-imagination of religious power, this contribution expands the theory of power void to explicitly non-state structures. Y1 - 2012 SN - 978-0-415-50567-3 SP - 66 EP - 85 PB - Routledge CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Mischke, Ute A1 - Behrendt, Horst A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Müller, Dieter ED - Schöl, Andreas ED - Bergfeld, Tanja ED - Strunck, Yvonne T1 - Die Bedeutung des Phytoplanktons für die Bewertung staugeregelter Flüsse nach WRRL T2 - Staugeregelte Flüsse in Deutschland KW - Limnologie Y1 - 2006 SN - 978-3-510-53010-6 SP - 311 EP - 329 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Korzer, Tanja ED - Kulke, Elmar ED - Rauh, Jürgen T1 - Auswirkungen innerstädtischer Shopping Center auf tradierte innerstädtische Einzelhandelslagen - Langzeitstudie Höfe am Brühl in Leipzig T2 - Das Shopping-Center-Phänomen : aktuelle Entwicklungen und Wirkungen Y1 - 2014 SN - 978-3-936438-70-3 SP - 73 EP - 108 PB - Verl. MetaGIS-Infosysteme CY - Mannheim ER - TY - CHAP A1 - Korzer, Tanja A1 - Müller, Marit A1 - Weidner, Silke ED - Ringel, Johannes T1 - Großprojekte und innerstädtischer Einzelhandel in Leipzig T2 - Innenstadthandeln - retail urbanism Y1 - 2014 SN - 978-3-939486-91-6 SP - 314 EP - 332 PB - Rohn CY - Detmold ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Shapar, Arkadi A1 - Schmidt, Michael ED - Mamutov, Valentin T1 - Analysis of the State of Environment and Recreation Potential in Dnepropetrovsk Region T2 - Regional Problems of Tourism Development and Recreation: Collected Scientific Papers KW - state of the environment KW - recreation potential KW - Ukraine KW - Dnepropetrovsk region Y1 - 2005 SN - 966-374-075-2 SP - 169 EP - 177 PB - Yugo-Vostok CY - Donetsk ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael ED - Kozłowski, Stefan ED - Haładyj, Anna T1 - Implementing SEA as an Instrument for Devising Regional Sustainable Development Strategies T2 - Sustainable Development at the National, Regional and Local Level – Polish Experiences and their Possible Implementation in Ukraine KW - Strategic Environmental Assessment KW - regional planning KW - regional development KW - sustainable development KW - Aarchus Convention Y1 - 2006 SN - 978-83-7363-472-5 SP - 96 EP - 104 PB - Publishing House of Catholic University of Lublin [u.a.] CY - Lublin ER - TY - CHAP A1 - Narra, Satyanarayana A1 - Logsch, Florian A1 - Glaser, Claudia A1 - Ay, Peter A1 - Döhling, Frank A1 - Leistner, Diana A1 - Strube, Dieter ED - Thrän, Daniela ED - Pfeiffer, Diana T1 - LignoBioFuel : Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von stofflich und energetisch nutzbaren Bioagglomeraten auf der Basis von Lignin T2 - Effizient, umweltverträglich, dezentral - neue Konzepte für die Nutzung von biogenen Festbrennstoffen, Bd. 2 Y1 - 2014 SP - 85 EP - 99 PB - DBFZ, Dt. Biomasseforschungszentrum CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Narra, Satyanarayana A1 - Logsch, Florian A1 - Glaser, Claudia A1 - Ay, Peter ED - Thrän, Daniela ED - Pfeiffer, Diana T1 - Erzeugung von Bioagglomeraten auf der Basis ligninhaltiger Ablaugen der Papier- und Zellstoffindustrie T2 - Effizient, umweltverträglich, dezentral - neue Konzepte für die Nutzung von biogenen Festbrennstoffen, Bd. 2 Y1 - 2013 SP - 247 EP - 264 PB - DBFZ, Dt. Biomasseforschungszentrum CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Narra, Satyanarayana A1 - Ay, Peter ED - Mendez-Vilas, A. T1 - Build-up granulation of lignin sludge’s as innovative process improving its energy efficiency T2 - Fuelling the future : advances in science & technologies for every generation, transmission and storage Y1 - 2012 SN - 978-1-61233-558-2 SP - 9 EP - 14 PB - BrownWalker Press CY - Boca Faton, FL ER - TY - CHAP A1 - Narra, Satyanarayana A1 - Glaser, Claudia A1 - Gusovius, Hans-Jörg A1 - Stollberg, Christian A1 - Ay, Peter ED - Zaikov, Gennadij E. ED - Pudel, Frank ED - Spychalski, Grzegorz T1 - Agricultural residues as a renewable source of bioenergy with special focus on cereal straws T2 - Renewable resources and biotechnology for material applications Y1 - 2011 SN - 978-1-61209-521-9 SP - 67 EP - 79 PB - Nova Publishers CY - Magdeburg ER - TY - CHAP A1 - Narra, Satyanarayana ED - Schmidt, Michael ED - Onyango, Vincent ED - Palekhov, Dmitry T1 - Bioenergy production: special emphasis on rice husks usage in India T2 - Implementing Environmental and Resource Management Y1 - 2011 SN - 978-3-540-77567-6 SP - 15 EP - 22 PB - Springer-Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Tukdeo, Shrinivas A1 - Narra, Satyanarayana ED - Schmidt, Michael ED - Onyango, Vincent ED - Palekhov, Dmitry T1 - Wind Power Projects in India and Clean Development Mechanism (CDM) Approach T2 - Implementing Environmental and Resource Management Y1 - 2011 SN - 978-3-540-77567-6 SP - 61 EP - 68 PB - Springer-Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Mischke, Ute A1 - Hoehn, Eberhard A1 - Riedmüller, Ursula ED - Feld, Christian K. ED - Rödiger, Silke ED - Sommerhäuser, M. ED - Friedrich, G. T1 - Bewertung von Seen anhand des Phytoplanktons T2 - Typologie, Bewertung, Management von Oberflächengewässern KW - Phytoplankton Y1 - 2005 SN - 978-3-510-53009-0 SN - 3-510-53009-8 SP - 105 EP - 120 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank ED - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Mißler-Behr, Magdalena ED - Spyra, Simon T1 - Climate Change Adaptation and Biodiversity Conservation: An Economic Perspective T2 - Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic and Planning Instruments on Climate Change Y1 - 2014 SN - 978-3-540-77613-0 SP - 187 EP - 195 PB - Springer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Afanasyev, Vyacheslav ED - Schmidt, Michael ED - João, Elsa ED - Albrecht, Eike T1 - SEA in Ukraine T2 - Implementing Strategic Environmental Assessment KW - Strategic Environmental Assessment KW - Ukraine Y1 - 2005 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/3-540-27134-1_22 SN - 978-3-540-20562-3 SN - 978-3-540-27134-5 SN - 978-3-642-05818-9 SN - 3-540-20562-4 SP - 321 EP - 330 PB - Springer-Verlag CY - Berlin-Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bethwell, Claudia ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Organische Substanz und ihre partikulären und adsorbierten Anteile im Feinsediment eines bergbaubeeinflussten Fließgewässers T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 109 EP - 118 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Bautechnologische Grundprozesse Bauarbeiten - allgemeine Grundlagen der Demontage T2 - Katalog 2.3.1.38-01 Y1 - 1990 PB - BMK Kohle und Energie CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika ED - Zeidler, Dietrich T1 - Aufarbeitung und Wiederverwendung von Bauelementen und Bauwerksteilen T2 - Recycling von Baureststoffen und Industrieflächen : Leitfaden für Kommunen, Wirtschaft und Politik Y1 - 1993 SN - 3-925462-19-8 SP - 97 EP - 107 PB - Verlag Bonner Energie-Report CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Nachnutzungsmöglichkeiten rückgebauter Betonelemente : Wieder- und Weiterverwendungen T2 - Handbuch Abbrucharbeiten : Grundlagen, Vorbereitung, Durchführung Y1 - 2004 SN - 3-481-02031-7 SP - 387 EP - 393 PB - Müller CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika ED - Holschemacher, Klaus T1 - Rückbau von Plattenbauten –Wieder- und Weiterverwendbarkeit gebrauchter Beton-elemente T2 - Stahlbetonplatten-Neue Aspekte zur Bemessung, Konstruktion und Bauausführung Y1 - 2005 SN - 3-89932-093-X SP - 61 EP - 88 PB - Bauwerk CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Wiederverwendung von Bauelementen des Wohngebäudetyps P2 T2 - Demontage von Plattenbauten und partielle Wiederverwendung der Fertigteile Y1 - 2000 PB - BTU Cottbus, Lehrstuhl Baubetrieb und Bauwirtschaft CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika ED - Lippok, Jürgen ED - Korth, Dietrich T1 - Nachnutzungsmöglichkeiten rückgebauter Betonelemente : Wieder- und Weiterverwendungen T2 - Handbuch Abbrucharbeiten Y1 - 2007 SN - 978-3-481-02417-8 SP - 433 EP - 438 PB - Müller CY - Köln ET - 2. aktualisierte und erw. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Verwertung von gemischten Bau- und Abbruchabfällen T2 - Gemischte Bau- und Abbruchabfälle : Arbeitsbericht Y1 - 1998 SN - 3-927729-79-5 SP - 80 EP - 95 PB - Ges. zur Förderung der Abwassertechnik CY - Hennef ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Bausubstanzerhaltung durch Rückbau und Recycling T2 - Ratgeber Abbruch und Recycling Y1 - 1999 SP - 64 EP - 68 PB - Stein-Verlag Baden-Baden GmbH CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Gregory, Stanley V. ED - Boyer, K. L. ED - Gurnell, A. M. T1 - Hydraulic effetcs of wood in streams and rivers T2 - The ecology and management of wood in world rivers Y1 - 2003 SN - 1-888569-56-5 SP - 93 EP - 107 PB - American Fisheries Society CY - Bethesda, Maryland ER - TY - CHAP A1 - Hupfer, Michael A1 - Kleeberg, Andreas ED - Lozán, José L. ED - Graßl, Hartmut ED - Hupfer, Peter ED - Menzel, L. ED - Schönwiese, C.-D. T1 - Zustand und Belastung limnischer Ökosysteme - Warnsignale einer sich verändernden Umwelt T2 - Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?: Genügend Wasser für alle - ein universelles Menschenrecht KW - Limnologie Y1 - 2005 SN - 3-9809668-0-1 SP - 115 EP - 121 PB - Universität Hamburg CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Gudrun A1 - Herold, Ilko A1 - Heckemann, Hans-Jürgen A1 - Stadler, Barbara T1 - Methodenvergleich zur Sulfidbestimmung in Gewässern sowie Untersuchungen zur Haltbarkeit konservierter Proben und Matrixeinflüssen T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 119 EP - 132 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Gudrun A1 - Heckemann, Hans-Jürgen A1 - Stadler, Barbara ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Erfahrungen und Ergebnisse zur Bestimmung von Gesamtphosphor mit Festphasenanreicherung im Bereich von 10 bis 200 µg l-1 in Gewässern mit der FIA-LAB II (MLE GmbH Radebeul) T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 133 EP - 144 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Holzeintrag in einen degradierten Sandbach - Auswirkungen auf Morphologie, Hydraulik und Partikelretention T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 101 EP - 107 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Rücker, Jacqueline ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Unterwasser-Lichtklima und Sauerstoffhaushalt unter Eis im Winter 2002/2003 in eutrophen Seen des Scharmützelseegebietes T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 53 EP - 60 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - 10 Jahre Gewässeruntersuchung im Scharmützelseegebiet - Trophie- und Phytoplanktonentwicklung 1994-2003 T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 7 EP - 24 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Henschke, Ingo ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Monitoring der Eisbedeckung im Scharmützelseegebiet und Bestimmung ihres Einflusses auf das Unterwasserlichtdargebot T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 43 EP - 52 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Lippert, Gudrun A1 - Henschke, Ingo A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Nährstoff- und Sauerstoffdynamik in ausgewählten Gewässern der Scharmützelseeregion im Winter 2002/03 unter Eis T2 - Gewässerreport - Nr. 8 Y1 - 2004 SP - 35 EP - 42 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Herd, Rainer A1 - Bangeow, Ivelina ED - Bayerl, Günter ED - Müller, Tim S. T1 - Geologisch-geophysikalische Erkundung sowie 3D-Modellierung des Leichhardt'schen Torfstichs im Sawall'schen Luch T2 - Ludwig Leichhardt (1813-1848), die Niederlausitz und Australien : Zum 200. Geburtstag des Natur- und Australienforschers KW - Leichhardt Y1 - 2013 SN - 978-3-8309-2890-4 SP - 83 EP - 101 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Stöllner, Thomas A1 - Samasev, Zajnolla A1 - Berdenov, Sergej A1 - Cierny, Jan A1 - Doll, Monika A1 - Garner, Jennifer A1 - Gontscharov, Anton A1 - Gorelik, Alexander A1 - Hauptmann, Andreas A1 - Herd, Rainer A1 - Kusc, G. A1 - Merz, Viktor A1 - Riese, Torsten A1 - Sikorski, Beate A1 - Zickgraf, Benno ED - Stöllner, Thomas ED - Samasev, Zajnolla T1 - Zinn und Kupfer aus dem Osten Kasachstan : Ergebnisse eines deutsch- kasachischen Projektes 2003-2008 T2 - Unbekanntes Kasachstan : Archäologie im Herzen Asiens, Band 1 KW - Kasachstan Y1 - 2013 SN - 978-3-937203-64-5 SP - 357 EP - 382 PB - Deutsches Bergbau-Museum CY - Bochum ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Meulen, Volker ter T1 - Zwischen klar, trüb und sauer - zur ökologischen Situation der Seen in Deutschland T2 - Leopoldina Jahrbuch 2003 Y1 - 2004 SN - 978-3-8047-2168-5 SP - 439 EP - 499 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schlief, Jeanette A1 - Mutz, Michael ED - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer T1 - Laubabbau und mikrobielle laubassoziierte Prozesse in extrem sauren Gewässern T2 - Grundlagen und Maßnahmen zur biogenen Alkalinisierung von sauren Tagebauseen KW - Laubabbau Y1 - 2004 SN - 978-3-89998-038-7 SP - 159 EP - 174 PB - Weißensee Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Deneke, Rainer A1 - Büttcher, H. A1 - Uhlmann, Wilfried ED - Gläßer, Cornelia T1 - Neutralisation saurer Tagebauseen durch biologische Methoden als Ergänzung zur Fremdflutung : Strategien und Nachhaltigkeit T2 - Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus : Stand und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis KW - Tagebauseen Y1 - 2004 SN - 3-929342-76-6 SP - 83 EP - 94 PB - Analytica CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Beulker, Camilla A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer T1 - Primärproduktion und Alkalinisierung T2 - Grundlagen und Maßnahmen zur biogenen Alkalinisierung von sauren Tagebauseen KW - Alkalinisierung Y1 - 2004 SN - 978-3-89998-038-7 SP - 73 EP - 88 PB - Weißensee Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hämmerling, Ronny A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Phosphorbilanz des Scharmützelsees 1996 bis 2000: Quelle oder Senke? T2 - Gewässerreport - Nr. 8 KW - Phosphor Y1 - 2004 SP - 25 EP - 34 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hemm, Mike A1 - Jöhnk, Klaus D. ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Datenbank stehender Gewässer in Deutschland Beschreibung und deren Anwendungen T2 - Gewässerreport - Nr. 8 KW - stehende Gewässer Y1 - 2004 SP - 145 EP - 159 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas ED - Rücker, Jacqueline ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Vorkommen, Besonderheiten und ökologische Bedeutung fädiger Grünalgen (Chlorophyta, Zygnemataceae) in sauren Seen T2 - Gewässerreport - Nr. 8 KW - Grünalgen Y1 - 2004 SP - 81 EP - 100 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Jöhnk, Klaus D. A1 - Hofmann, Hilmar A1 - Hemm, Mike A1 - Leßmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - SFB 565 – Teilprojekt C5: Biozönotische und stoffliche Gewässerklassifikation (Sektoralmodell Gewässer) : Untersuchungen zur Morphometrie und Hydrologie sowie limnophysikalische Modellierung von Tagebauseen T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 978-3-937728-01-8 SP - 331 EP - 357 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas A1 - Grüneberg, Björn ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Benthische Phosphorakkumulation und –remobilisierung in geogen versauerten Tagebauseen (Lausitz, Ostdeutschland) T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft KW - Phosphorakkumulation Y1 - 2004 SN - 978-3-937728-01-8 SP - 127 EP - 150 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Bethwell, Claudia A1 - Hünken, Andreas ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Eigenschaften und Retention von feinpartikulärem organischem Material in durch Bergbau gestörte Fließgewässer T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft KW - FPOM Y1 - 2004 SN - 978-3-937728-01-8 SP - 151 EP - 177 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Herd, Rainer ED - Olivier, L. T1 - Prospection géo-électrique par tomographie 2D de la vallée supérieure de la Seille entre les sites de Marsal et de Salonnes "Burthecourt" (Moselle) T2 - Le Briquetage de la Seille (Moselle) : Prospection thématique et sondages de vérification des anomalies géomagnétiques KW - Burthecourt Y1 - 2007 SP - 191 EP - 213 PB - Musée d'Archéologie nationale (France) CY - Saint-Germain-en-Laye ER - TY - CHAP A1 - Stöllner, Thomas A1 - Breitenlechner, Elisabeth A1 - Eibner, Clemens A1 - Herd, Rainer A1 - Kienlin, Tobias A1 - Lutz, Joachim A1 - Maass, Alexander A1 - Nicolussi, Kurt A1 - Pichler, Thomas A1 - Pils, Robert A1 - Röttger, Klaus A1 - Song, Baoquan A1 - Taube, Nadine A1 - Thomas, Peter A1 - Thurner, Andrea ED - Goldenberg, Gert ED - Töchterle, Ulrike ED - Oeggl, Klaus ED - Krenn-Leeb, Alexandra T1 - Der Mitterberg - der Großproduzent für Kupfer im östlichen Alpenraum während der Bronzezeit T2 - Forschungsprogramm HiMAT - Neues zur Bergbaugeschichte der Ostalpen KW - Mitterberg Y1 - 2011 SN - 978-3-902572-03-5 SP - 113 EP - 144 PB - Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Beulker, Camilla A1 - Krumbeck, Hartwig A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Jander, Jörn ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Primärproduktion in sauren Gewässern unter dem Einfluss der Ressourcenlimitation T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Primärproduktion Y1 - 2002 SP - 107 EP - 112 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hemm, Mike A1 - Schlundt, Anja A1 - Kapfer, Maria A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Beispiele für Neutralisierungsversuche am Steinberger See (Bayern) und Zieselsmaar (Nordrhein-Westfalen) - aus der UBA-Studie „Tagebauseen in Deutschland" T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus Y1 - 2002 SP - 37 EP - 42 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Schlief, Jeanette A1 - Leßmann, Dieter A1 - Ender, Remo ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Eigenentwicklung von Fließgewässern in den ehemaligen Braunkohletagebaugebieten der Niederlausitz T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Fließgewässer Y1 - 2002 SP - 55 EP - 64 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Herd, Rainer ED - Voigt, Hans-Jürgen T1 - Grundwassererkundung im Kristallin Westafrikas - Das ULEM-Konzept der BTU, Stand und Perspektiven T2 - Indikatoren im Grundwasser : Kurzfassungen der Vorträge und Poster ; Tagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGG, Cottbus KW - Kristallin Y1 - 2006 SN - 3-932537-39-4 PB - Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Mischke, Ute A1 - Behrendt, Horst A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Hoehn, Eberhard ED - Ruoppa, Marja ED - Karttunen, Krister T1 - On typology and reference conditions for phytoplankton in lakes and rivers in Germany T2 - Typology and ecological classifikation of lakes and rivers KW - Phytoplankton Y1 - 2002 SN - 92-893-0824-9 SP - 44 EP - 49 PB - Nordich Council of Ministers CY - Kopenhagen ER - TY - CHAP A1 - Ender, Remo A1 - Schmaland, Gerhard A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Leßmann, Dieter ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Erste Ergebnisse zur Bedeutung der Nitrifikation in bergbaubeeinflussten Gewässern T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes KW - Nitrifikation Y1 - 2001 SP - 110 EP - 119 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hämmerling, Ronny A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Untersuchung des Cybina-Einzugsgebietes (Polen) als Grundlage für die Erarbeitung von Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität - Stand und Probleme T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes Y1 - 2001 SP - 91 EP - 96 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Silizium- und Phosphorfreisetzung aus dem Sediment: Bedeutung und interner Kreislauf in den dimiktischen Seen des Scharmützelseegebietes T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes KW - dimictic lake Y1 - 2001 SP - 63 EP - 80 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mischke, Ute A1 - Rücker, Jacqueline ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Veränderungen der Zusammensetzung der Algenzönose in Standgewässern des Scharmützelseegebietes T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes KW - stehende Gewässer Y1 - 2001 SP - 19 EP - 38 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mischke, Ute ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Der Neophyt Cylindrospermopsis raciborskii: Eine Blaualge aus tropischen Regionen in Gewässern des Spree-Dahme-Einzugsgebietes T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes KW - Neophyten Y1 - 2001 SP - 39 EP - 62 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Pöthig, Rosemarie A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Abwasser-Bodenbehandlung in der Kläranlage Storkow und ihre Auswirkungen im Scharmützelseegebiet T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes Y1 - 2001 SP - 97 EP - 109 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Heidenreich, Majana A1 - Kleeberg, Andreas ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Wasser- und Sedimentqualität der Talsperre Spremberg T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes Y1 - 2001 SP - 81 EP - 90 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Deneke, Rainer A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Krumbeck, Hartwig ED - Mischke, Ute T1 - Trophieentwicklung von tiefen und flachen Seen im Scharmützelseegebiet (Brandenburg) - Ein Resümee nach 7 Untersuchungsjahren (1994-2000) und Bewertung nach der LAWA-Richtlinie (1999) T2 - Entwicklungen der Gewässer im Scharmützelseegebiet und angewandte Probleme des Gewässerschutzes Y1 - 2001 SP - 5 EP - 18 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Deneke, Rainer ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Vorstellung des Forschungsverbundes ‚Biogene Alkalinisierung von Tagebauseen'– ein Beitrag zur Entwicklung von Ökotechnologien in gestörten Landschaften T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Alkalinisierung Y1 - 2002 SP - 7 EP - 11 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schlief, Jeanette A1 - Mutz, Michael ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Mikrobielle laubassoziierte Prozesse in extrem sauren Tagebaugewässern T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Tagebaugewässer Y1 - 2002 SP - 93 EP - 99 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Fyson, Andrew A1 - Gelbrecht, Jörg ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Kontrollierte Eutrophierung zur Produktionssteigerung und Senkung der Acidität in extrem sauren Tagebauseen (Mesokosmosexperimente) T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Acidität Y1 - 2002 SP - 101 EP - 106 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wollmann, Kathrin A1 - Deneke, Rainer ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Die räumliche Verteilung der Corixiden und ihre Bedeutung für den Stofftransport in sauren Tagebauseen T2 - Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinitätsproduktion und Neutralisierung als ergänzende Strategie für die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen" : 11. - 12. März 2002 an der BTU Cottbus KW - Tagebauseen Y1 - 2002 SP - 119 EP - 124 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Implikation von Umweltqualitätsstandards zum Gefährdungspotential lakustriner Sedimente in die EU-Wasserrahmenrichtlinie T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - Sedimente Y1 - 2002 SP - 97 EP - 108 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Leßmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Probleme der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie bei Tagebauseen T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - EU-Wasserreahmenrichtlinie Y1 - 2002 SP - 147 EP - 159 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mischke, Ute A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Hoehn, Eberhard A1 - Riedmüller, Ursula ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Möglichkeiten zur Bewertung von Seen anhand des Phytoplanktons - Aktueller Stand in Deutschland T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - Phytoplankton Y1 - 2002 SP - 25 EP - 37 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Mischke, Ute A1 - Behrendt, Horst ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Phytoplankton/Potamoplankton - wie geeignet ist dieser Merkmalskomplex für die ökologische Bewertung von Flüssen? T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - Phytoplankton Y1 - 2002 SP - 39 EP - 52 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Rohde, Eberhard A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Probleme und Ausblick bei der Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für stehende Gewässer T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - EU-Wasserrahmenrichtlinie Y1 - 2002 SP - 7 EP - 13 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Deneke, Rainer ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Besonderheiten der Primärproduktion in meso- bis schwach eutrophen dimiktischen Seen mit meta- und hypolimnischen Planktonmaxima T2 - Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite KW - Primärproduktion Y1 - 2002 SP - 89 EP - 96 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Leßmann, Dieter T1 - Bedingungen für die Ausbildung von Nahrungsnetzen in Tagebauseen T2 - Aktuelle Probleme der Gewässerverschmutzung KW - Nahrungsnetze Y1 - 2001 UR - http://www.deutscher-fischerei-verband.de/dokumente_schriftenreihe.html SP - 51 EP - 66 PB - Deutscher Fischerei-Verband CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Guderian, Robert ED - Gunkel, Günter T1 - Diffuser Eintrag partikulären organischen Materials in Gewässer T2 - Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie; Bd. 3B: Aquatische Systeme KW - POM Y1 - 2000 SN - 3-540-66188-3 SP - 1 EP - 14 PB - Springer CY - Berlin Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Luther, B. A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Filetti, Mirko A1 - Gnauck, Albrecht ED - Wittmann, Jochen ED - Maretis, Dimitris K. T1 - Markov-Modelle zur Beschreibung von Populationsdynamiken am Beispiel dominierender Makrophytenspezies T2 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop Osnabrück Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3032-7 SP - 215 EP - 231 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Gu, Xiaoying A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - A feasibility study of utilizing voluntary sustainable standard (VSS) systems in paper-making enterprises in Liaoning Province, China T2 - Voluntary standard systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 253 EP - 260 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Diangha, Mercy Nambu A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - The adoption and impact of forest stewardship council standards in the Congo Basin forestry sector T2 - Voluntary standard systems : a contribution to sustainable development Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SP - 229 EP - 242 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Wagner, Hans-Georg ED - Rottensteiner, Walter K. T1 - Potamogetonaceae Dumort. - Leichkrautgewächse T2 - Exkursionsflora für Istrien Y1 - 2014 SN - 978-3-85328-067-6 SP - 770 EP - 774 PB - Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten CY - Klagenfurt am Wörthersee ER - TY - CHAP A1 - Lessmann, Dieter A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Uhlmann, Wilfried A1 - Guderitz, Ina T1 - Limnologie der Tagebauseen T2 - Tagebauseen - Wasserbeschaffenheit und wassergütewirtschaftliche Sanierung - Konzeptionelle Vorstellungen und erste Erfahrungen KW - Limnologie Y1 - 2001 SP - 15 EP - 23 PB - Landesumweltamt Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Uwe ED - Lecher, Kurt ED - Lühr, Hans-Peter ED - Zanke, Ulrich C. E. T1 - Wasserwirtschaftliche Planungen T2 - Taschenbuch der Wasserwirtschaft. Grundlagen - Planungen - Maßnahmen Y1 - 2015 SN - 978-3-528-12580-6 SN - 978-3-8348-8216-5 SP - 1205 EP - 1261 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Mutz, Michael A1 - Wollmann, Kathrin A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Zur Ökologie in extrem sauren Tagebaugewässern der Bergbaufolgelandschaft - Besiedlungsmuster und Leitbilde T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften : Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung KW - Tagebaugewässer Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 360 EP - 381 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Pusch, M. H. E. A1 - Siefert, Jörg ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Ausgewählte Aspekte der Morphologie und Ökologie von Fließgewässern der Bergbaufolgelandschaft T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften : Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung KW - Fließgewässer Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 299 EP - 313 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Packroff, Gabriele A1 - Blaschke, Werner A1 - Herzsprung, Peter A1 - Meier, Jutta A1 - Schimmele, Michael A1 - Wollmann, Kathrin ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Limnologie und Gewässerchemie von ausgewählten, geogen schwefelsauren Tagebauseen der Niederlausitz T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften : Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung KW - Limnologie Y1 - 2000 SN - 978-3-7908-1279-4 SP - 314 EP - 330 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schmidt, Michael ED - Onyango, Vincent ED - Palekhov, Dmitry T1 - An indicator-based approach to Environmental and Resource Management in a globalized world T2 - Implementing Environmental and Resource Management Y1 - 2011 SN - 978-3-540-77567-6 SP - 307 EP - 314 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Jäger, Eckehart J. T1 - Wasserhahnenfuß - subgen. Batrachium (DC.) Arcang T2 - Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band Y1 - 2011 SP - 317 EP - 321 PB - Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Jäger, Eckehart J. T1 - Potamogeton L. - Laichkraut T2 - Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band Y1 - 2011 SP - 142 EP - 147 PB - Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Bayerl, Günter ED - Borghorst, Hermann ED - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Regional verankert, international aktiv: Die Bereiche und Forschungsschwerpunkte der Fakultät 4 Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik T2 - 20 Jahre Brandenburgische Technische Universität Y1 - 2011 SN - 978-3-8309-2518-7 SP - 167 EP - 172 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - A few theses regarding the inner structure of ecology T2 - Ecology revisited : reflecting on concepts, advancing science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 97 EP - 116 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Barkmann, Jan A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Hotes, Stefan ED - Wolters, Volkmar T1 - Was bedeutet nachhaltiges Management von Biodiversität in der Kulturlandschaft? T2 - Fokus Biodiversität Y1 - 2010 SN - 978-3-86581-172-1 SP - 28 EP - 35 PB - Ökocom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schluchter, Wolfgang T1 - Inwertsetzung einer Landschaft T2 - Die Krise als Chance : Perspektiven für eine zukunftsfähige Region Y1 - 2010 SN - 978-3-86622-031-7 SP - 225 EP - 227 PB - dbv CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsschäden anhand eines hypothetischen Fallbeispiels T2 - Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes : methodische Grundlagen zur Erfassung und Bewertung Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92197-4 SP - 121 EP - 148 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Vollzugshinweise zur Methodik der Erfassung, Risikoabschätzung und Bewertung von Biodiversitätsschäden T2 - Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes : methodische Grundlagen zur Erfassung und Bewertung Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92197-4 SP - 87 EP - 120 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Ermittlung der Biodiversität im Sinne des Umweltschadensgesetzes als Grundlage der Beurteilung von Biodiversitätsschäden T2 - Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes : methodische Grundlagen zur Erfassung und Bewertung Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92197-4 SP - 59 EP - 86 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Aspekte der Biodiversität - Geschichte, Definition, Erfassung und Bewertung in Bezug auf die Umweltschadensproblematik T2 - Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes : methodische Grundlagen zur Erfassung und Bewertung Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92197-4 SP - 29 EP - 58 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zerbe, Stefan A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung: Synthese und Herausforderungen für die Zukunft T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 469 EP - 476 PB - Spektrum CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Tischew, S. A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Renaturierung von Tagebauflächen T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 356 EP - 359 PB - Spektrum CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zerbe, Stefan A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Rosenthal, G. ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Einführung in die Renaturierungsökologie T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 1 EP - 22 PB - Spektrum CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Gudrun ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Gemeinsamer Aufschluß für die Gesamtphosphor- und Gesamtstickstoff-Bestimmung in Gewässern des Scharmützelseegebietes T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern Y1 - 1999 SP - 4 EP - 13 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Anja ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Qualitative Zusammensetzung von feinpartikulärem organischen Material (FPOM) und seine quantitative Verteilung in standardisierten Blattpaketen - Teilaspekte eines Freilandversuches T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - FPOM Y1 - 1999 SP - 14 EP - 22 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wollmann, Kathrin ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Methoden zur Erfassung von Corixiden (Heteroptera) in den Tagebauseen der Lausitz (Brandenburg) T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - Tagebauseen Y1 - 1999 SP - 23 EP - 26 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Orendt, Claus A1 - Schlief, Jeanette ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Makroinvertebraten-Mikrohabitate in Bächen: Kartierung und Auswertung T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - Makroinvertebraten Y1 - 1999 SP - 27 EP - 41 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Methodik zur maßstabsübergreifenden Erfassung und Modellierung morphologischer Parameter kleiner Fließgewässer unter Verwendung eines Geoinformationssystems T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - Fließgewässer Y1 - 1999 SP - 42 EP - 49 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Leßmann, Dieter ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Zur Prognose der Trophieentwicklung in Tagebauseen der Lausitz - Ansätze und Probleme T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - Tagebauseen Y1 - 1999 SP - 50 EP - 64 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Mutz, Michael A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Kapfer, Maria ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Die Bewertung von Tagebaugewässern und ihrer Entwicklung im Spiegel ökologischer und wasserwirtschaftlicher Rahmenbedingungen T2 - Methoden der limnologischen Untersuchung und Bewertung von Stand- und Fließgewässern KW - Tagebaugewässer Y1 - 1999 SP - 65 EP - 81 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Leitbilder und Bewertung für Fließ- und Standgewässer in der technogenen Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode KW - Leitbild Y1 - 1999 SN - 978-3-642-48431-5 SP - 84 EP - 97 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Lüderitz, Volker ED - Zerbe, Stefan ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Akteure in der Renaturierung T2 - Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa Y1 - 2009 SN - 978-3-8274-1901-9 SP - 459 EP - 468 PB - Spektrum CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Brunk, Ingo A1 - Balkenhol, Birgit A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Sukzession von Laufkäferzönosen in Roteichenforsten in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 129 EP - 144 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Bröring, Udo ED - Fränzle, Otto ED - Müller, F. ED - Schröder, W. T1 - Leitbilder und Leitbildentwicklung in der naturschutzfachlichen Praxis T2 - Handbuch der Umweltwissenschaften : VI-3.11 Y1 - 2006 SP - 1 EP - 13 PB - ecomed CY - Landsberg ER - TY - CHAP A1 - Denkinger, Petra A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Diversität der Krautschicht in Roteichen-Ökosystemen (Quercus rubra L.) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Biodiversität und Sukzession in der Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2006 SN - 978-3-8334-5260-4 SP - 1 EP - 21 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Krumbeck, Hartwig A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Fyson, Andrew ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Ressourcen der Bioproduktion in extrem sauren Tagebauseen der Lausitz - Angebot, Verfügbarkeit und Umsetzung T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Tagebauseen Y1 - 1998 SP - 7 EP - 17 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Fyson, Andrew A1 - Rücker, Jacqueline ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Die Chemie und Ökologie des Lugteichs - eines extrem sauren, meromiktischen Tagebausees T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Tagebauseen Y1 - 1998 SP - 18 EP - 34 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kapfer, Maria ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Das Litoral von extrem sauren Tagebauseen als Lebensraum für benthische Aufwuchsalgen T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Tagebauseen Y1 - 1998 SP - 35 EP - 49 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hemm, Mike A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Entwicklungschancen für den Tagebausee Gräbendorf in der Niederlausitz T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Tagebauseen Y1 - 1998 SP - 50 EP - 59 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Briese, Andreas T1 - Landnutzung und Nachhaltigkeit T2 - Ethik in den Lebenswissenschaften Y1 - 2008 SN - 978-3-86582-727-2 SP - 103 EP - 126 PB - Monsenstein und Vannerdat CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Briese, Andreas T1 - Naturschutz und Biodiversität T2 - Ethik in den Lebenswissenschaften Y1 - 2008 SN - 978-3-86582-727-2 SP - 80 EP - 102 PB - Monsenstein und Vannerdat CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Briese, Andreas T1 - Argumentieren in der Ethik T2 - Ethik in den Lebenswissenschaften Y1 - 2008 SN - 978-3-86582-727-2 SP - 50 EP - 79 PB - Monsenstein und Vannerdat CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Ökologisch begründete Methodik, der Erfassung, Risikoabschätzung und Bewertung von Biodiversitätsschäden T2 - Biodiversitätsschäden und Umweltschadensgesetz - rechtliche und ökologische Haftungsdimension : Tagungsband zu dem interdisziplinären Symposium am 9. Oktober 2008 in Leipzig Y1 - 2008 SN - 978-3-89952-432-1 SP - 37 EP - 60 PB - Verlag Versicherungswirtschaft CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Antwi, Effah Kwabena A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schmidt, Michael ED - Glasson, John ED - Emmelin, Lars ED - Helbron, Hendrike T1 - Standards and indicators for monitoring impact of disturbance on biodiversity in a post-mining area using GIS T2 - Standards and thresholds for impact assessment Y1 - 2008 SN - 978-3-540-31140-9 SP - 277 EP - 290 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nocker, Ulrike A1 - Pilarski, Monika A1 - Siedschlag, Yvonne A1 - Antwi, Effah Kwabena A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Dokumentation der Landschaftsentwicklung der Schlabendorfer Felder zwischen 1988 und 2005 mittels Fernerkundungsdaten und GIS-Analysen T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 217 EP - 232 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Nocker, Ulrike A1 - Pilarski, Monika A1 - Siedschlag, Yvonne A1 - Donat, Ralf A1 - Antwi, Effah Kwabena A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Die regelmäßige Aktualisierung der Biotoptypenkartierung mittels hochauflösender Satellitendaten in den Schlabendorfer Feldern T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 205 EP - 216 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Denkinger, Petra A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Aspekte der Wiederbesiedlung durch Pflanzen nach kleinräumiger Störung in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 191 EP - 202 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Güth, Mareike A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Durka, Walter ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Untersuchungen zur Populationsgenetik und Besiedlung der Niederlausitz am Beispiel des Sandohrwurms Labidura riparia T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 145 EP - 160 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in die Landschaftsplanung T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode Y1 - 1999 SN - 3-7908-1174-2 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael T1 - Artikel-Nr. L VI-3/10 T2 - Leitfaden Bodenschutz bei Planungs- und Genehmigungsverfahren Y1 - 2001 PB - Landesamt für Umwelt und Geologie CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Diekmann, Christiane T1 - Historische Landschaften in der Region von Jelena Gora / Hirschberg T2 - Natur und Kultur : ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel Y1 - 2002 SN - 3-927907-84-7 SP - 179 EP - 182 PB - Deutsche UNESCO-Kommission CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas A1 - Jendritzki, Doris A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Knuth, Detlef ED - Koschel, Rainer ED - Marcinek, Jochen ED - Mathes, Jürgen ED - Mietz, Olaf T1 - Ursachen und Ausmaß der Erhöhung der Phosphormobilität im Sediment eines Brandenburger Klarwassersees (Tiefer See, Scharmützelseegebiet) - Indikation des Wechsels in ein höheres trophisches Niveau T2 - Beiträge zur angewandten Gewässerökologie Norddeutschlands, Bd. 4 KW - Sediment Y1 - 2000 SP - 147 EP - 158 PB - Natur und Text GmbH CY - Rangsdorf ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Hemm, Mike ED - Knuth, Detlef ED - Koschel, Rainer ED - Marcinek, Jochen ED - Mathes, Jürgen ED - Mietz, Olaf T1 - Besonderheiten im Stoffhaushalt künstlicher Klarwasserseen Südostbrandenburgs (Tagebauseen der Lausitz) - ein Überblick T2 - Beiträge zur angewandten Gewässerökologie Norddeutschlands, Bd. 4 KW - Klarwasserseen Y1 - 2000 SP - 32 EP - 39 PB - Natur und Text GmbH CY - Rangsdorf ER - TY - CHAP A1 - Lucke, Bernhard A1 - Nikolskii, Iourii A1 - Schmidt, Michael A1 - Bäumler, Rupert A1 - Nowaczyk, Norbert A1 - Al-Saad, Ziad ED - Sánchez, Javier M. T1 - The impact of drought in the light of changing soil properties T2 - Droughts : causes, effects, and predictions Y1 - 2008 SN - 978-1-60456-285-9 SP - 69 EP - 102 PB - Nova Science Publishers CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Chlorophyll, Phytoplanktonentwicklung und Primärproduktion im Scharmützelsee 1993 bis 1997 T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Phytoplankton Y1 - 1998 SP - 70 EP - 81 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Deneke, Rainer A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Vergleich von Klarwasserstadien in verschiedenen Seen des Scharmützelseegebietes T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Klarwasserstadium Y1 - 1998 SP - 82 EP - 94 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kleeberg, Andreas ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Saisonale Variabilität der gelösten Nährstoffe Phosphor, Ammonium und Silizium in Flachseen des Dahme-Heidesee- und Scharmützelseegebietes in Brandenburg T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Flachseen Y1 - 1998 SP - 95 EP - 112 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Mechthild A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Schmitt, Mechthild ED - Nixdorf, Brigitte T1 - Welche Faktoren können die Frühjahrsentwicklung des Phytoplanktons ein einem Flachsee limitieren? T2 - Forschungsergebnisse zur Limnologie von Gewässern im Scharmützelseegebiet und in Bergbaufolgelandschaften KW - Flachseen Y1 - 1998 SP - 113 EP - 122 PB - Eigenverlag der BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bröring, Udo A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Schmidt, Michael ED - João, Elsa ED - Albrecht, Eike T1 - Assessing Biodiversity in SEA T2 - Implementing Strategic Environmental Assessment Y1 - 2005 SN - 3-540-20562-4 SP - 523 EP - 538 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Bröring, Udo ED - Schmidt, Michael ED - João, Elsa ED - Albrecht, Eike T1 - Biodiversity programmes on global, European and national level related to SEA T2 - Implementing Strategic Environmental Assessment Y1 - 2004 SN - 3-540-20562-4 SN - 978-3-540-20562-3 SP - 539 EP - 554 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Gläßer, Cornelia T1 - Leitbilder der Landschaftsentwicklung in Bergbauregionen T2 - Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus : Stand und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-929342-76-6 SP - 228 EP - 239 PB - Analytica-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Mähnert, Pia A1 - Anders, Kenneth A1 - Brunk, Ingo A1 - Nocker, Ulrike A1 - Pilarski, Monika A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Anders, Kenneth ED - Mrzljak, Jadranka ED - Wallschläger, Dieter ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Der ehemalige Truppenübungsplatz Bad Liebenwerda (Forsthaus Prösa) T2 - Handbuch Offenlandmanagement am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 978-3-540-22449-5 SP - 243 EP - 260 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Brunk, Ingo A1 - Anders, Kenneth A1 - Mähnert, Pia A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Nocker, Ulrike A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Borries, Jürgen A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Anders, Kenneth ED - Mrzljak, Jadranka ED - Wallschläger, Dieter ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Der ehemalige Truppenübungsplatz Lieberose T2 - Handbuch Offenlandmanagement : am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 978-3-540-22449-5 SP - 227 EP - 242 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Anders, Kenneth A1 - Prochnow, Annette A1 - Schlauderer, Ralf A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Anders, Kenneth ED - Mrzljak, Jadranka ED - Wallschläger, Dieter ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Szenario-Methode als Instrument der Naturschutzplanung im Offenland T2 - Handbuch Offenlandmanagement : am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 978-3-540-22449-5 SP - 97 EP - 104 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Brunk, Ingo A1 - Konold, Werner ED - Anders, Kenneth ED - Mrzljak, Jadranka ED - Wallschläger, Dieter ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Naturschutzfachliche Bewertung von Offenlandschaften in Truppenübungsplätzen T2 - Handbuch Offenlandmanagement : am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 978-3-540-22449-5 SP - 55 EP - 74 PB - Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Burkart, Michael A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Kühling, Matthias A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Wallschläger, Dieter A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Wolters, Steffen ED - Anders, Kenneth ED - Mrzljak, Jadranka ED - Wallschläger, Dieter ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Offene Sandlandschaften Mitteleuropas, Truppenübungsplätze und Naturschutz T2 - Handbuch Offenlandmanagement : am Beispiel ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze Y1 - 2004 SN - 978-3-540-22449-5 SP - 1 EP - 24 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bröring, Udo A1 - Felinks, Birgit A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Bayerl, Günter ED - Meyer, Torsten T1 - Leitbilder für naturnahe Bereiche der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Die Veränderung der Kulturlandschaft : Nutzungen - Sichtweisen - Planungen Y1 - 2003 SN - 3-8309-1315-X SP - 319 EP - 340 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Weimann, Joachim ED - Hoffmann, Andreas ED - Hoffmann, Sönke T1 - Was sollten wir über Biodiversität wissen? Perspektiven einer angewandten Biodiversitätsforschung T2 - Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission Impossible? Y1 - 2003 SN - 978-3-8309-1315-3 SP - 151 EP - 178 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Den Hartog, C. A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Nooteboom, Hans Peter T1 - Potamogetonaceae, Zosteraceae, Cymodoceaceae T2 - Flora Malesiana, ser. 1 - seed plants, vol. 16 Y1 - 2002 SN - 90-71236-53-6 SP - 167 EP - 216 PB - Foundation Flora Malesiana CY - Leiden ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Bernotat, D. A1 - Gruehn, D. A1 - Riecken, U. A1 - Vorwald, Jörn ED - Plachter, Harald ED - Riecken, U. ED - Müssner, R. ED - Bernotat, D. T1 - Gelbdruck "Biotope und Biotoptypen" T2 - Entwicklung und Festlegung von Methodenstandards im Naturschutz: Ergebnisse einer Pilotstudie Y1 - 2002 SN - 3-7843-3608-6 SP - 281 EP - 328 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Géhu, Jean-Marie T1 - Recherches méthodologiques sur les groupments végétaux des eaux courantes T2 - Les vegetations aquatiques et amphibies : Lille - 1981 Y1 - 1983 SP - 69 EP - 83 PB - Cramer CY - Vaduz ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Dierschke, Hartmut T1 - Probleme der syntaxonomischen Gliederung der Potametea T2 - Syntaxonomie Y1 - 1981 SP - 207 EP - 249 PB - Cramer CY - Vaduz ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Brunk, Ingo T1 - Die künftige Bedeutung großflächiger Beweidungssysteme mit Haus- und Wildtieren für das Biotopmanagement auf Truppenübungsplätzen T2 - Weidelandschaften und Wildnisgebiete : vom Experiment zur Praxis Y1 - 2004 SN - 3-7843-3618-3 SP - 129 EP - 144 PB - Bundesamt für Naturschutz, CY - Bonn-Bad Godesberg ER - TY - CHAP A1 - Brunk, Ingo A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Der Einfluss naturschutzfachlichen Managements auf Laufkäferzönosen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen T2 - Vorträge der Entomologentagung in Halle/Saale : vom 24. bis 28. März 2003 Y1 - 2004 SP - 513 EP - 516 PB - Dt. Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie CY - Bayreuth ER - TY - CHAP A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Optimierungsverfahren für Landschaft: "Biotop-Hypride" T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode Y1 - 1999 SN - 3-7908-1174-2 SP - 179 EP - 191 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Fromm, H. A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Leitbildorientierte Bewertungsverfahren für den Boden am Beispiel der Bergbaufolgelandschaft T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode Y1 - 1999 SN - 3-7908-1174-2 SP - 109 EP - 119 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Stellung der Bewertung im Rahmen der "guten naturschutzfachlichen Praxis" T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode Y1 - 1999 SN - 3-7908-1174-2 SP - 37 EP - 47 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Vorwald, Jörn A1 - Bröring, Udo ED - Wiegleb, Gerhard ED - Schulz, Friederike ED - Bröring, Udo T1 - Synoptische Einführung in das Thema "Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode" T2 - Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode Y1 - 1999 SN - 3-7908-1174-2 SP - 1 EP - 14 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Weyer, Klaus van de ED - Wißkirchen, Rolf ED - Haeupler, Henning T1 - Potamogeton L. (Potamogetonaceae) T2 - Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands Y1 - 1998 SN - 3-8001-3360-1 SP - 383 EP - 387 PB - Ulmer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Bröring, Udo A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Müller, Felix ED - Leupelt, Maren T1 - Ecological orientors: Pattern and process of succession in relation to ecological orientors T2 - Eco targets, goal functions, and orientors Y1 - 1998 SN - 3-540-63679-X SP - 34 EP - 62 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Mathes, Karin ED - Breckling, Broder ED - Ekschmitt, Klemens T1 - Konzepte der Hierarchietheorie in der Ökologie T2 - Systemtheorie in der Ökologie Y1 - 1996 SN - 3-609-69340-1 SP - 7 EP - 24 PB - ecomed CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Hausfeld, Rainer ED - Akkermann, Remmer T1 - Die Gewässer- und Ufervegetation der Hunte im Wandel der Zeiten T2 - Die Hunte : Porträt eines nordwestdeutschen Flusses Y1 - 1994 SN - 3-89442-178-9 SP - 108 EP - 121 PB - Isensee CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Herr, W. A1 - Todeskino, Dieter A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Whigham, Dennis F. ED - Good, R. E. ED - Kvet, J. T1 - Survey of macrophytic vegetation in north German water courses T2 - Wetland ecology and management : case studies Y1 - 1990 SN - 0-7923-0893-X SP - 109 EP - 116 PB - Kluwer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Symoens, J. J. T1 - Analysis of flora and vegetation in rivers - concepts and applications T2 - Vegetation of Inland Waters Y1 - 1988 SN - 978-94-010-7887-0 SP - 311 EP - 330 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Jäger, Eckehart J. ED - Werner, Klaus T1 - Familie Potamogetonaceae Dumort. - Laichkrautgewächse T2 - Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band Y1 - 2002 SN - 3-8274-0917-9 SP - 739 EP - 744 PB - Spektrum CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Jäger, Eckehart J. ED - Werner, Klaus T1 - Wasserhahnenfuß - Ranunculus L. subgen. Batrachium (DC.) Arcang T2 - Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band Y1 - 2002 SN - 3-8274-0917-9 SP - 156 EP - 159 PB - Spektrum CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Blumrich, Henry A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Konold, Werner ED - Böcker, Reinhard ED - Hampicke, Ulrich T1 - Naturschutzfachliche Vorstellungen für die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege : XIII-7.28 Y1 - 2000 SP - 1 EP - 16 PB - ecomed CY - Landsberg ER - TY - CHAP A1 - Bauriegel, E. A1 - Krause, M. A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Renaturierung und Initialsetzung von Trockenrasen in der Bergbaufolgelandschaft T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften - Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 177 EP - 201 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Vorwald, Jörn ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Integration biologisch-ökologischer Daten vom "Punkt in die Fläche" T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften - Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 247 EP - 263 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Leitbildentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft als Beispiel für das Konzept der "guten naturschutzfachlichen Praxis" T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften - Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 24 EP - 47 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Friederike A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft - Probleme und Chancen T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften - Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 3 EP - 23 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Bröring, Udo A1 - Borries, Jürgen A1 - Geipel, Karl-Heinz A1 - Grondtke, André A1 - Hofmann, Werner A1 - Ohm, Britta A1 - Rusch, Joachim A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Mrzljak, Jadranka ED - Schulz, Friederike T1 - Muster von Artenzusammensetzungen von Wirbellosen in Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft T2 - Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften - Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung Y1 - 2000 SN - 3-7908-1279-X SP - 230 EP - 246 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bröring, Udo A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Konold, Werner ED - Böcker, Reinhard ED - Hampicke, Ulrich T1 - Leitbilder in Naturschutz und Landschaftspflege T2 - Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege : V-1.2 Y1 - 1999 SP - 1 EP - 11 PB - ecomed CY - Landsberg ER - TY - CHAP A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Weber, Edwin ED - Klem, Doris T1 - Methodischer Beitrag zur Entwicklung von Leitbildern und Handlungskonzepten in Bergbaufolgelandschaften T2 - Ökologisches Entwicklungspotential von Bergbaufolgelandschaften Y1 - 1999 SP - 247 EP - 265 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk ED - Basshuysen, Richard van ED - Schäfer, Fred T1 - Kraftstoffverbrauch T2 - Handbuch Verbrennungsmotor KW - Kraftstoffverbrauch Y1 - 2014 SN - 978-3-658-04677-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-04678-1 SP - 1013 EP - 1041 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Peter A1 - Goßlau, Dirk A1 - Freier, Matthias ED - Steinberg, Peter T1 - CO2-Bilanzierungen - Keynote T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs IX N2 - Wärme- und Energiemanagement im Kraftfahrzeugstellen einen Hebel zur Effizienzsteigerung bei der Energiewandlung der eingesetzten Energieträger dar. Neben der Verringerung und Vermeidung von CO2-Emissionen gehört dazu auch die Beachtung von Fahrbarkeits- und Komfortansprüchen und teilweise von sicherheitsrelevanten Themen. In dieser Keynote werden einführend aktuelle Zahlen zu globalen CO2-Emissionen und deren Verursachern sowie zur Entwicklung der Verkehrsleistungen und des Verbrauchs fossiler Energieträger in den letzten Jahren dargestellt.Damit können Effizienzsteigerungen am Kraftfahrzeug ins Verhältnis zum Energieumsatz in volkswirtschaftlichem Maßstab gesetzt und die Auswirkungen auf die gesamten CO2-Emissionen betrachtet werden. Eine detaillierte Betrachtung der tatsächlichen Lifecycle-CO2-Emissionen verschie-dener Antriebskonzepte und der Vergleich der im Fahrbetrieb auftretenden Emissio-nen mit Werten aus gesetzlichen Zyklen läßt Rückschlüsse auf Potentiale zur Emissionsverringerung zu und zeigt die tatsächliche Umweltfreundlichkeit der unterschiedlichen Konzepte auf. Hier werden sowohl für den Verbrennungsmotor als auch für elektrisch angetriebene Fahrzeuge verschiedene Energieträger betrachtet. KW - CO2 Y1 - 2014 SN - 978-3-8169-3275-8 SP - 1 EP - 20 PB - expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Kapfer, Maria A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Fyson, Andrew A1 - Bartenbach, Birgit ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Klem, Doris ED - Weber, Edwin T1 - Die Bedeutung des Benthals für das limnologische Entwicklungspotential von Tagebauseen T2 - Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften KW - Tagebauseen Y1 - 1999 SN - 3-11-016308-X SP - 205 EP - 218 PB - de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Brunk, Ingo T1 - Naturschutz in Sandlandschaften T2 - Offenland und Naturschutz Y1 - 2003 SN - 3-933390-18-4 SP - 131 EP - 150 PB - Verl. des Instituts für Landespflege der Univ. CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Primärsukzession der Spinnenfauna in Bergbaufolgelandschaften T2 - Ökosystemforschung und Ökosystem-Management : Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Kiel vom 11. - 15.9.2000 Y1 - 2000 SN - 3-8263-3375-6 SP - S. 207 PB - Parey CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Leitbilder für die Entwicklung von Naturschutzflächen in Bergbaufolgelandschaften T2 - Naturschutz und Bergbaufolgelandschaft : aktuelle Probleme und Umsetzungsmöglichkeiten Y1 - 2000 SP - 21 EP - 40 PB - BfN CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Friederike A1 - Bröring, Udo A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Leitbildentwicklung und Handlungskonzepte für naturnahe Bereiche der Bergbaufolgelandschaft - Ergebnisse des BMBF-Verbundvorhabens LENAB T2 - Landschaften des Mitteldeutschen und Lausitzer Braunkohlentagebaus Y1 - 1999 SP - 31 EP - 40 CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Herd, Rainer A1 - Keller, Luise ED - Ess, Margarete van ED - Rheidt, Klaus T1 - Unter den Tempeln von Baalbek T2 - Baalbek - Heliopolis : 10 000 Jahre Stadtgeschichte KW - Baalbek Y1 - 2014 SN - 978-3-8053-4765-5 SP - 32 EP - 35 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Einführung in die Thematik des Workshops "Ökologische Leitbilder" T2 - Tagungsband zum Workshop Ökologische Leitbilder : anlässlich der 2. Lausitzer Wissenschaftstage der Technischen Universität Cottbus am 9.06.1994 Y1 - 1994 SP - 7 EP - 13 PB - Techn. Univ, Fak. Umweltwiss. und Verfahrenstechnik CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Leitbilder des Naturschutzes in Bergbaufolgelandschaften am Beispiel der Niederlausitz T2 - Festschrift für Reinhard Bornkamm Y1 - 1996 SP - 309 EP - 319 PB - Gesellschaft für Ökologie CY - Freising ER - TY - CHAP A1 - Preuß, Volker A1 - Luther, Günter T1 - In situ-Durchflussreaktoren für Tagebauseen am Beispiel des Restlochsees T2 - Nachhaltige Entwicklung von Folgelandschaften des Braunkohlebergbaus : Stand und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-929342-76-6 SP - 105 EP - 112 PB - Analytica-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Wollmann, Kathrin A1 - Deneke, Rainer ED - Geller, Walter ED - Klapper, Helmut ED - Salomons, Wim T1 - Ecological potential for planktonic development and food web interactions in extremly acidic mining lakes in Lusatia T2 - Acidic Mining Lakes KW - acidic mining lake Y1 - 1998 SN - 978-3-642-71954-7 SP - 147 EP - 167 PB - Springer CY - Berlin Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo ED - Franz, Birgit T1 - Kulturerbe - Vernetzte Forschung an der BTU in Cottbus T2 - Denkmale - Werte - Bewertung T2 - Monuments - Values - Assessment Y1 - 2013 SN - 978-3-940751-95-9 N1 - Text deutsch und englisch SP - S. 13 PB - Mitzkat CY - Holzminden ER - TY - CHAP A1 - Schaller, Eberhard ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Emmermann, Rolf ED - Germer, Sonja ED - Naumann, Matthias ED - Bens, Oliver T1 - Simulation des gegenwärtigen und zukünftigen Regionalklimas von Brandenburg T2 - Globaler Wandel und regionale Entwicklung Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-19478-8 SP - 37 EP - 142 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Breuß, Michael A1 - Welk, Martin A1 - Burgeth, Bernhard ED - Trémeau, Alain ED - Schettini, Raimondo ED - Tominaga, Shoji T1 - Adaptive Filters for Color Images: Median Filtering and Its Extensions T2 - Computational Color Imaging N2 - In this paper we are concerned with robust structure-preserving denoising filters for color images. We build on a recently proposed transformation from the RGB color space to the space of symmetric 2×2 matrices that has already been used to transfer morphological dilation and erosion concepts from matrix-valued data to color images. We investigate the applicability of this framework to the construction of color-valued median filters. Additionally, we introduce spatial adaptivity into our approach by morphological amoebas that offer excellent capabilities for structure-preserving filtering. Furthermore, we define color-valued amoeba M-smoothers as a generalization of the median-based concepts. Our experiments confirm that all these methods work well with color images. They demonstrate the potential of our approach to define color processing tools based on matrix field techniques. KW - Matrix field KW - Color image KW - Median filter KW - M-smoother KW - Amoeba filter Y1 - 2015 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-15979-9_15# SN - 978-3-319-15978-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-15979-9_15 SP - 149 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Becker, Andreas A1 - Scherer, Bernhard A1 - Memmesheimer, Michael A1 - Geiß, Heiner ED - Seiler, Wolfgang ED - Becker, Karl-Heinz ED - Schaller, Eberhard T1 - Studying the City Plume of Berlin on 20 July 1998 with Three Different Modelling Approaches T2 - Tropospheric Chemistry Y1 - 2002 SN - 1-4020-0694-2 SP - 41 EP - 70 PB - Kluwer Academic Publishers CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - An, Ni A1 - Schaller, Eberhard ED - Schmitz-Hoffmann, Carsten ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry T1 - Issues and Opportunities for Implementation of VSS in China T2 - Voluntary Standard Systems Y1 - 2014 SN - 978-3-642-35715-2 SN - 978-3-642-35716-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-35716-9 SP - 243 EP - 251 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kempka, Thomas A1 - Herd, Rainer A1 - Huenges, Ernst A1 - Endler, Ricarda A1 - Jahnke, Christoph A1 - Janetz, Silvio A1 - Jolie, Egbert A1 - Kühn, Michael A1 - Magri, Fabien A1 - Meinert, Peter A1 - Moeck, Inga A1 - Möller, Marcus A1 - Munoz, Gerard A1 - Ritter, Oliver A1 - Schafrik, Wladislaw A1 - Schmidt-Hattenberger, Cornelia A1 - Tillner, Elena A1 - Voigt, Hans-Jürgen A1 - Zimmermann, Günter ED - Liebscher, Axel ED - Münch, Ute T1 - Geological Storage of CO2 – Long Term Security Aspects KW - Caprock Formation - Carbon Capture - Fluid Migration - Geological CO2 Storage - Geological Carbon Sequestration - Reservoir Management - Risk Analysis Y1 - 2015 UR - http://www.springer.com/earth+sciences+and+geography/geophysics/book/978-3-319-13929-6 SN - 978-3-319-13929-6 SP - 183 EP - 209 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nocker, Ulrike A1 - Pilarski, Monika A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Der Beitrag von GIS und Fernerkundung für die Biodiversitätsforschung - Aufbau eines dauerhaften Monitoringsystems für die Bergbaufolgelandschaft Schlabendorfer Felder T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 47 EP - 63 PB - UWV, BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bröring, Udo A1 - Wanner, Manfred A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Biodiversität und Sukzession in der Bergbaufolgelandschaft T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 5 EP - 16 PB - UWV, BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Formation: Wasserpflanzengesellschaften T2 - Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands Y1 - 2000 SN - 3-7843-3505-5 PB - BfN CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Mrzljak, Jadranka A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo T1 - Konflikte bei der naturschutzfachlichen Bewertung aufgrund unterschiedlicher Zielarten - Fakt oder Fiktion T2 - Implementation naturschutzfachlicher Bewertungsverfahren in Verwaltungshandeln Y1 - 1999 SP - 130 EP - 146 PB - BTU, UWV CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Herr, W. ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo T1 - Bewertung im Rahmen der Ems-UVS 1993 T2 - Implementation naturschutzfachlicher Bewertungsverfahren in Verwaltungshandeln Y1 - 1999 SP - 119 EP - 129 PB - BTU, UWV CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard ED - Wiegleb, Gerhard ED - Bröring, Udo T1 - Umweltbewertung und naturschutzfachliche Bewertung T2 - Implementation naturschutzfachlicher Bewertungsverfahren in Verwaltungshandeln Y1 - 1999 SP - 5 EP - 17 PB - BTU, UWV CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Leßmann, Dieter A1 - Grüneberg, Björn A1 - Rücker, Jacqueline T1 - Wasserlandschaft T2 - Landschaft im Wandel - land auf - land ab KW - Tagebauseen KW - Klimawandel Y1 - 2015 SN - 978-3-7338-0402-2 SP - 123 EP - 129 PB - Koehler & Amelang CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Mauß, Fabian A1 - Peters, Norbert ED - Peters, Norbert T1 - Reduced Kinetic Mechanisms for Premixed Methane-Air Flames T2 - Reduced kinetic mechanisms for applications in combustion systems Y1 - 1993 SN - 3-540-56372-5 SN - 978-3-540-56372-3 SP - 58 EP - 75 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rathsack, Kristina A1 - Quéric, Nadia-Valérie A1 - Reitner, Joachim ED - Reitner, Joachim T1 - Deep biosphere of the oceanic deep sea T2 - Encyclopedia of Geobiology Y1 - 2011 SN - 978-1-4020-9211-4 SP - 317 EP - 322 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Kennel, C. A1 - Mauß, Fabian A1 - Peters, Norbert ED - Peters, Norbert T1 - Reduced Kinetic Mechanisms for Premixed Propane-Air Flames T2 - Reduced kinetic mechanisms for applications in combustion systems Y1 - 1993 SN - 3-540-56372-5 SN - 978-3-540-56372-3 SP - 123 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lehtiniemi, Harry A1 - Borg, Andreas A1 - Mauß, Fabian T1 - Conditional Moment Closure with a Progress Variable Approach T2 - Engine processes Y1 - 2013 SN - 978-3-8169-3222-2 SP - 100 EP - 111 PB - Expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Pasternak, Michal A1 - Mauß, Fabian ED - Sens, Marc ED - Baar, Roland T1 - Aspects of Diesel Engine In-Cylinder Processes Simulation Using 0D Stochastic Reactor Model T2 - Engine processes Y1 - 2013 SN - 978-3-8169-3222-2 SP - 139 PB - Expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Bertagnin, M. A1 - Antoni, D. de A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Mileto, Camilla T1 - 36 Thankas to promote the conservation of the Ladakhi earthen T2 - Earthen Architecture: Past, Present and Future Y1 - 2015 SN - 978-1-138-02711-4 SP - 43 EP - 48 PB - Taylor & Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Stollberg, Christian A1 - Pempel, Harry A1 - Gärtig, T. A1 - Ay, Peter T1 - Automatische Sortierung und mögliche Wege der Wiederverwertung von Kunststoffen aus dem Altfahrzeugbereich T2 - Integrative Strategien für eine nachhaltige Abfallwirtschaft : Auswirkungen der EU-Politik auf Baden-Württemberg KW - Altfahrzeuge KW - Kunststoffrecycling Y1 - 2004 SN - 3-486-63063-6 SP - 40 EP - 44 PB - Oldenbourg-Industrieverlag CY - Essen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Petrick, Ingolf ED - Pandey, Ashor ED - Höfer, Rainer ED - Taherzadeh, Mohammad ED - Nampoothiri, K. Madhavan ED - Larroche, Christian T1 - Algal Biorefineries T2 - Industrial Biorefineries and White Biotechnology KW - Algal Biorefineries KW - Mikroalgae KW - Downstream Processes Y1 - 2015 SN - 978-0-444-63453-5 SP - 35 EP - 90 PB - Elsevier CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, M. A1 - Stollberg, Christian A1 - Pempel, Harry T1 - Kunststoffrecycling auf hohem Niveau T2 - Jahrbuch des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2004 KW - Kunststoffrecycling Y1 - 2004 SP - S. 76 ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan T1 - Recht und Zeit - Zur Endlichkeit der Geltungsdauer und "Überlagerung" von Gesetzen T2 - Zur Kontrolle des Verwaltungshandelns, XVI. Deutsch-Polnisches Verwaltungskolloquim N2 - Polnische Veröffentlichung des gleichnamigen Beitrags in JURA 2012, 11-15, mit polnischer Zusammenfassung am Ende. KW - Geltungsdauer, Normaufhebung, Unwirksamkeit, Überlagerung, Derogation, cessante ratione legis Y1 - 2010 SN - 978-83-60631-50-8 SP - 221 EP - 236 PB - Kolonia Limited CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan T1 - Einführung aus deutscher Sicht T2 - Aktuelle Fragen des Staats-, Verwaltungs- und Umweltrechts in Deutschland und Polen : (Doktorandenband) N2 - Einführung in die Beiträge der deutschen Doktorandinnen und Doktoranden, deutsch und polnisch. KW - Staatsrecht KW - Verwaltungsrecht KW - Umweltrecht KW - Aktuelle Fragen Y1 - 2009 SN - 978-83-60631-16-4 SP - 13 EP - 22 PB - Kolonia Limited CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Stürmer, Klaus ED - Hoffmann, Jan ED - Schröder, Wolfgang T1 - Föderalismusreform I und Zielsetzungen im Hinblick auf den öffentlichen Dienst T2 - Besoldungs- und Versorgungsföderalismus : Beamte, Hochschullehrer und Richter in der Föderalismusfalle KW - Föderalismusreform I, Beamtenstatusgesetz, Besoldung, Versorgung, Laufbahnrecht, Dienstrecht Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-3026-6 SP - 19 EP - 35 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar T1 - In Vielfalt geeint - Gedanken zum europäischen Nachkriegs-Föderalismus T2 - Föderalismus vs. Zentralismus - Allgemeine und ausgewählte Aspekte KW - Föderalismus, Neue Länder, Bezirksverwaltung (DDR), Einigungsvertrag Y1 - 2011 SN - 978-3-8325-2914-7 SP - 41 EP - 55 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar T1 - Rechtssicherheit am Lebensende? Zur Rechtslage vor dem 01.09.2009 T2 - Morbus Deutschland : Gesundheitswesen und Arzt-Patientenverhältnis N2 - Nachdruck des Beitrags von Knopp/Hoffmann, MedR 2005, 83 ff. Y1 - 2013 SN - 978-3-8325-3408-0 SP - 115 EP - 128 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Entwicklung des europäischen Umweltrechts - ein Überblick T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht N2 - Eine Betrachtung von 1952 - 2010 Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 56 EP - 98 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Die Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union bei Umweltschutzfragestellungen und der Europäisierung des Umweltrechts T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht N2 - "Umwelt-Rechtsprechung" der Luxemburger Richter KW - Europäisierung, EU-Recht, Europäisches Umweltrecht, EuGH Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 135 EP - 168 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Europäisierungsstand deutschen Umweltrechts an ausgewählten Beispielen: Emissionsrechtehandel T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht KW - Emissionshandel, Emissionsrechtehandel, emissiontrading Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 169 EP - 178 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Welk, Martin A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Breuß, Michael ED - Benediktsson, Jón Atli ED - Chanussot, Jocelyn ED - Najman, Laurent ED - Talbot, Hugues T1 - Non-adaptive and Amoeba Quantile Filters for Colour Images T2 - Mathematical Morphology and Its Applications to Signal and Image Processing N2 - Quantile filters, or rank-order filters, are local image filters which assign quantiles of intensities of the input image within neighbourhoods as output image values. Combining a multivariate quantile definition developed in matrix-valued morphology with a recently introduced mapping between the RGB colour space and the space of symmetric 2×2 matrices, we state a class of colour image quantile filters, along with a class of morphological gradient filters derived from these. Using amoeba structuring elements, we devise image-adaptive versions of both filter classes. Experiments demonstrate the favourable properties of the filters. KW - Quantile KW - Rank-order filter KW - Color image KW - Matrix field KW - Amoebas Y1 - 2015 SN - 978-3-319-18719-8 SN - 978-3-319-18720-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-18720-4_34 SP - 398 EP - 409 PB - Springer International Publishing CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Meyer-Baese, Anke A1 - Burgeth, Bernhard ED - Benediktsson, Jón Atli ED - Chanussot, Jocelyn ED - Najman, Laurent ED - Talbot, Hugues T1 - Elementary Morphology for SO(2)- and SO(3)-Orientation Fields T2 - Mathematical Morphology and Its Applications to Signal and Image Processing N2 - In this article, techniques to process fields of special orthogonal matrices by means of mathematical morphology are proposed. Since the group structure of SO(2)- resp. SO(3)-fields is not suitable to establish useful notions of infimum and supremum, they are transformed into scalar resp. Sym(2)-fields utilizing a matrix-valued version of the Cayley transform. However, for symmetric 2×2 matrices, that is for Sym(2)-fields, elementary morphological operations are available, see [6] and [7]. Several examples and numerical results are presented to show the merits and the limitations of this novel approach. Additionally, the series of transformations utilized in the proposed methods open up possibilities to visualize SO(2)- and SO(3)-fields. KW - Orientation field KW - Tensor field KW - Loewner order KW - Lie group KW - Lie algebra KW - Cayley transform KW - Symmetric matrix KW - Erosion KW - Dilation KW - Morphological Laplacian KW - Beucher gradient Y1 - 2015 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-319-18720-4_39 SN - 978-3-319-18719-8 SN - 978-3-319-18720-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-18720-4_39 SP - 458 EP - 469 PB - Springer International Publishing CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana A1 - Piroch, Ingmar T1 - Postępowanie z odpadami komunalnymi w regulacjach prawnych i doświadczeniach praktycznych w Republice Federalnej Niemiec T2 - Prawne i organizacyjne obowiązki gmin w postępowaniu z odpadami komunalnymi KW - Abfallrecht KW - Umweltrecht KW - Polen Y1 - 2012 SN - 978-83-60631-42-3 SP - 298 EP - 337 PB - Kolonia Limited CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad ED - Knopp, Lothar ED - Schröder, Wolfgang T1 - Die Konzeption der Nichtigkeit von Verwaltungsakten im System des deutschen und des polnischen Verwaltungsrechts T2 - Aktuelle Fragen des Staats-, Verwaltungs- und Umweltrechts in Deutschland und Polen : (Doktorandenband) KW - Nichtige Verwaltungsakte KW - Polen Y1 - 2009 SN - 978-83-60631-16-4 SP - 75 EP - 92 PB - Kolonia Limited CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Antje A1 - Graf, Patricia ED - La Fontaine, Dana de ED - Stehnken, Thomas T1 - Gender and politics in Brazil between continuity and change T2 - The Political System of Brazil Y1 - 2015 SN - 978-3-642-40022-3 SP - 367 EP - 392 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Oeter, Martina A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Neuwirth, Holger T1 - Wall Painting Analyses T2 - The Three Storied Temple of Wanla Y1 - 2015 SN - 978-3-85125-391-7 SN - 3-85125-391-4 SP - 175 EP - 192 PB - Verl. der Technischen Universität CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Schirmer, Mario A1 - Martienssen, Marion ED - Barceló, Damià T1 - Enhanced Natural Attenuation of MTBE T2 - Fuel oxygenates Y1 - 2007 SN - 978-3-540-72640-1 SN - 978-3-540-72641-8 SP - 139 EP - 158 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zgolak, Monika T1 - Dezentralisierung in Polen T2 - Föderalismus vs. Zentralismus - Allgemeine und ausgewählte Aspekte zu Ehren Frau Elvira Hofmann Y1 - 2011 SN - 978-3-8325-2914-7 SP - 107 EP - 122 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zgolak, Monika ED - Knopp, Lothar T1 - Arzthaftung und Patientenrechte in Polen T2 - Morbus Deutschland : Gesundheitswesen und Arzt-Patienten-Verhältniss Y1 - 2013 SN - 978-3-8325-3408-0 SP - 143 EP - 159 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von A1 - Hoffmann, Jan ED - Hoffmann, Jan ED - Krawczynski, René ED - Wagner, Hans-Georg T1 - Rechtliche Rahmenbedingungen der Wasserbüffelhaltung T2 - Wasserbüffel in der Landschaftspflege KW - Wasserbüffel, Tierschutz Y1 - 2010 SN - 978-3-86965-138-5 SP - 119 EP - 149 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von A1 - Schröder, Wolfgang ED - Knopp, Lothar ED - Schröder, Wolfgang ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad T1 - Zielvereinbarungen zwischen staatlichen Instanzen - Euphemismus vs. Realität? T2 - Ziel- und Ausstattungsvereinbarungen auf dem Prüfstand - Eine Analyse ressourcenpolitischer Steuerungsinstrumente in einer Hochschulpolitik im Wandel KW - Hochschulrecht KW - Zielvereinbarungen Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6245-6 SP - 145 EP - 154 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Piroch, Ingmar ED - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Mißler-Behr, Magdalena ED - Spyra, Simon T1 - Liability for Damage Caused by Climate Change: A Way to Internalize the Costs of Adaptation? T2 - Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic and Planning Instruments on Climate Change N2 - Liability for damage caused by climate change is, ultimately, a question of evaluation. The emissions of many have produced climate change. But considering the thought of compensation for damage or the polluter-pays-principle, it only seems appropriate to pass on the costs to those who have contributed to the development of climate change on a large scale and, at the same time, have notably benefited from their emissions. KW - Climate Change, Adaptation, Liability Y1 - 2014 SN - 978-3-540-77613-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-77614-7_6 SP - 83 EP - 92 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Reaktionen der deutschen Wirtschaft auf das Europäisierungsphänomen im Umweltrecht T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht N2 - Lobby-Arbeit, Mitgestaltung, Beispiel für Einflussnahme KW - Europäisierung, EU-Recht, Europäisches Umweltrecht, WSA, Lobbyarbeit Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 210 EP - 218 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Zusammenfassende Thesen und Ausblick T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht KW - Europäisierung, EU-Recht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 219 EP - 235 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Hoffmann, Jan T1 - Problemstellung und Zielsetzung T2 - Progredientes Europäisierungsphänomen im Umweltrecht KW - Europäisierung, EU-Recht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6033-9 SP - 21 EP - 26 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Raad, Puya ED - Pfaff, Thomas ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Die Richtlinie über Industrieemissionen - Hintergrund, Entstehung und wesentliche Inhalte T2 - Revision des Immissionsschutzrechts durch die Industrieemissionsrichtlinie : Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft N2 - Es werden die Entstehungsumstände und der wesentliche Inhalt der Richtlinie über Industrieemissionen 2010/75/EU dargestellt. KW - IVU-Richtlinie Richtlinie über Industrieemissionen BVT integrierter Schutzansatz Y1 - 2013 SN - 978-3-86965-216-0 SP - 85 EP - 107 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad ED - Schröder, Wolfgang T1 - Hochschulpolitik, rechtlicher Rahmen, Autonomiegedanke und Besoldung in Polen T2 - Hochschulen im Umbruch KW - Hochschulpolitik KW - Polen Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-4199-4 SP - 109 EP - 131 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana ED - Knopp, Lothar T1 - Hochschulautonomie als Form staatlicher Dezentralisierung am Beispiel Polens T2 - Föderalismus vs. Zentralismus KW - Hochschulpolitik KW - Polen Y1 - 2011 SN - 978-3-8325-2914-7 SP - 123 EP - 138 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleefeld, Andreas A1 - Burgeth, Bernhard ED - Hotz, Ingrid ED - Schultz, Thomas T1 - Processing Multispectral Images via Mathematical Morphology T2 - Visualization and Processing of Higher Order Descriptors for Multi-Valued Data Y1 - 2015 UR - http://www.springer.com/us/book/9783319150895 SN - 978-3-319-15089-5 SN - 978-3-319-15090-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-15090-1 SP - 129 EP - 148 PB - Springer International Publishing CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rudolff, Britta A1 - Buckley, Kristal ED - Logan, William ED - Craith, Máiread Nic ED - Kockel, Ullrich T1 - World Heritage: Alternative Futures T2 - A Companion to Heritage Studies N2 - The World Heritage Convention has been described as at a crossroads, a juncture at which a decisive path towards its future sustainability, credibility and long-term-viability is needed. The Convention’s popularity continues to rise as does the pressure for new listings; but the original intent of international cooperation seems to have shifted out of focus. Will strategies for the Convention’s future be characterized by a conservative return to the rigorous and professional approaches applied at earlier stages that many call for but which have also been judged as elitist or Eurocentric? Or will it succeed in developing innovative 21st century strategic approaches and heritage conceptions which ensure long-term credibility and sustainability? Is the Convention likely to be a successful tool in future decades? Could there be different systems which may be better suited to respond to the Convention’s contemporary challenges? KW - World Heritage, credibility Y1 - 2015 UR - http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-1118486668.html# SN - 978-1-118-48666-5 SP - 522 EP - 540 PB - Wiley Blackwell CY - London ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von A1 - Schröder, Wolfgang ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Kommentierung der §§ 33, 34, 65-69, 72-74, 76-80 T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz: Handkommentar KW - Hochschulrecht Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von ED - Knopp, Lothar T1 - Die Verwaltungsorganisation zwischen Einheit und Vielfalt T2 - Föderalismus vs. Zentralismus - Allgemeine und ausgewählte Aspekte KW - Verwaltungsorganisation Y1 - 2011 SN - 978-3-8325-2914-7 SP - 91 EP - 105 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von A1 - Schröder, Wolfgang ED - Bayerl, Günter ED - Borghorst, Hermann ED - Zimmerli, Walther Ch. T1 - Das "Managementmodell" des Brandenburgischen Hochschulgesetzes und die BTU - (Organisations-)Strukturen im Umbruch T2 - 20 Jahre Brandenburgische Technische Universität Cottbus KW - Hochschulrecht Y1 - 2011 SN - 3-8309-2518-2 SN - 978-3-8309-2518-7 SP - 199 EP - 207 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von T1 - Klimaschutz in der deutschen Bauleitplanung T2 - Aktuelle Fragen des Staats-, Verwaltungs- und Umweltrechts in Deutschland und Polen : (Doktorandenband) KW - Baurecht KW - Umweltrecht KW - Klimaschutz Y1 - 2009 SN - 978-83-60631-16-4 SP - 177 EP - 195 PB - Kolonia Limited CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Wiesener, Albrecht A1 - Rheidt, Klaus ED - Schmidt, Leo ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Kulturelle und technische Werte historischer Bauten. Ein interdisziplinäres DFG-Graduiertenkolleg an der BTU Cottbus-Senftenberg T2 - Forschen, bauen & erhalten : Jahrbuch 2014/2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-944836-24-9 SP - 13 EP - 22 PB - Westkreuz-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Schmidt, Leo ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Documentaries Decoded: World Heritage Sites in Documentary Films T2 - Forschen, bauen & erhalten : Jahrbuch 2014/2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-944836-24-9 SP - 95 EP - 101 PB - Westkreuz-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo ED - Schmidt, Leo ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Die Gründung des Cultural Heritage Centre an der BTU Cottbus-Senftenberg T2 - Forschen, bauen & erhalten : Jahrbuch 2014/2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-944836-24-9 SP - 123 EP - 124 PB - Westkreuz-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres T1 - Mission and Vision of Sustainability Discourses in Heritage Studies T2 - Perceptions of sustainability in Heritage Studies Y1 - 2015 SN - 978-3-11-041513-1 SP - 11 EP - 19 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Albert, Marie-Theres T1 - Perceptions of the Contributors T2 - Perceptions of sustanability in Heritage Studies Y1 - 2015 SN - 978-3-11-041513-1 SP - 3 EP - 8 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schöpke, Ralph ED - Wittmann, Jochen ED - Wieland, Ralf T1 - Vergleich verschiedener Modellierungen von komplexen Säure-Base-Systemen T2 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften : Workshop Müncheberg 2004 Y1 - 2004 SN - 3-8322-2783-0 SP - 78 EP - 91 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schöpke, Ralph ED - Wittmann, Jochen ED - Thinh, Nguyen Xuan T1 - Modellierung komplexer Stoffsysteme auf Basis der kontinuierlichen Thermodynamik und unter Nutzung von Summenparametern T2 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften : Workshop Dresden 2005 Y1 - 2005 SN - 3-8322-4051-9 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schöpke, Ralph ED - Wittmann, Jochen ED - Wohlgemuth, Volker T1 - Einfacher Anpassungsalgorithmus - Vielfältige Anwendungen T2 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften : Workshop Berlin 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6337-9 SN - 3-8322-6337-3 SP - 207 EP - 214 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Nachnutzungsmöglichkeiten rückgebauter Betonelemente : Wieder- und Weiterverwendungen T2 - Handbuch Abbrucharbeiten Y1 - 2015 SN - 978-3-481-03096-4 SP - 533 EP - 566 PB - Müller CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Völker, Susanne ED - Amacker, Michéle T1 - Prekäre Proteste als eine Reformulierung des Politischen? Reflexionen über das Krisenhandeln T2 - Prekarisierungen : Arbeit, Sorge und Politik Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-3045-7 SP - 128 EP - 145 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula ED - Brandt, Barbara T1 - Zur Grabungstätigkeit Franz Miltners an der Kuretenstraße T2 - Synergia : Festschrift für Friedrich Krinzinger, Bd. 1 Y1 - 2005 SN - 3-901232-61-3 SP - 271 EP - 278 PB - Phoibos Verl. CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula ED - Meyer, Marion T1 - Neue Zeiten - Alte Sitten? Ti. Claudius Aristion und seine Bauten in Ephesos T2 - Neue Zeiten - neue Sitten : zu Rezeption und Integration römischen und italischen Kulturguts in Kleinasien Y1 - 2007 SN - 978-3-901232-84-8 SP - 101 EP - 113 PB - Phoibos Verl. CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Brunke, Matthias A1 - Mutz, Michael A1 - Marxsen, Jürgen A1 - Schmidt, Christian A1 - Schmidt, Susanne A1 - Fleckenstein, Jan H. ED - Brendelberger, Heinz ED - Martin, Peter ED - Brunke, Matthias ED - Hahn, Hans Jürgen T1 - Das hyporheische Interstitial von Fließgewässern : Strukturen, Prozesse und Funktionen T2 - Grundwassergeprägte Lebensräume : eine Übersicht über Grundwasser, Quellen, das hyporheische Interstitial und weitere grundwassergeprägte Habitate KW - Grundwasser KW - Landschaftswasserhaushalt KW - Habitat Y1 - 2015 SN - 978-3-510-53012-0 SP - 133 EP - 214 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Mutz, Michael A1 - Schmidt, Christian A1 - Fleckenstein, Jan H. ED - Brendelberger, Heinz ED - Martin, Peter ED - Brunke, Matthias ED - Hahn, Hans Jürgen T1 - Hydromorphologie des hyporheischen Interstitials T2 - Grundwassergeprägte Lebensräume : eine Übersicht über Grundwasser, Quellen, das hyporheische Interstitial und weitere grundwassergeprägte Habitate KW - hydrologische Prozesse KW - Stoffhaushalt Y1 - 2015 SN - 978-3-510-53012-0 SP - 139 EP - 153 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Droste, Magdalena T1 - Wassily Kandinsky: Der pragmatische Professor am Bauhaus 1922 - 1933 : Lehralltag unter drei Direktoren T2 - Wassily Kandinsky - Lehrer am Bauhaus : Katalog zur Ausstellung Y1 - 2014 SN - 978-3-922613-50-3 SP - 32 EP - 91 PB - Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Droste, Magdalena T1 - Biografie Wassily Kandinsky T2 - Wassily Kandinsky - Lehrer am Bauhaus : Katalog zur Ausstellung Y1 - 2014 SN - 978-3-922613-50-3 SP - 24 EP - 29 PB - Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula A1 - Kalasek, Roland ED - Riedl, Nicole T1 - Architekturdokumentation mittels 3D-Surface Scanning : der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße in Ephesos T2 - Weltkulturerbe Konstantinbasilika Trier : Wandmalereien in freier Bewitterung als konservatorische Herausforderung Y1 - 2012 SN - 978-3-930388-80-6 SP - 148 EP - 153 PB - Bäßler CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula ED - Lipps, Johannes T1 - Ornament im Kontext : der Beitrag der Bauforschung zur Untersuchung von Architekturdekoration T2 - Antike Bauornamentik : Grenzen und Möglichkeiten ihrer Erforschung Y1 - 2014 SN - 978-3-89500-997-6 SP - 99 EP - 116 PB - Reichert CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Jessen, Johann T1 - Ordnung und Spannung : Paul Bonatz und die Stuttgarter Stadtplanung T2 - Der Städtebau der Stuttgarter Schule Y1 - 2015 SN - 978-3-643-13031-0 SP - 59 EP - 83 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner A1 - Kurrer, Karl-Eugen ED - Becchi, Antonio T1 - Construction History in Germany T2 - L'Histoire de la construction : un méridien européen Y1 - 2015 UR - http://www.histoireconstruction.fr/rapport2015/ SP - 141 EP - 176 PB - Association francophone d'histoire de la construktion CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Ruppert, Wolfgang T1 - Ambitionen und Ambivalenzen - Oskar Schlemmer 1933/34 T2 - Künstler im Nationalsozialismus : Künstlerindividuum, Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule Y1 - 2015 SN - 978-3-412-22429-5 SP - 177 EP - 202 PB - Böhlau CY - Köln [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Lentzsch, Marco A1 - Reßut, Norman T1 - Vernetztes Leben – Erweiterung der kulturelle Teilhabe für sehbehinderte und blinde Menschen T2 - Virtualisierung und Mediatisierung kultureller Räume Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-077-3 SP - 275 EP - 284 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna T1 - Use of the web technology for barrier-free accessibility T2 - ICT in Educational Design Processes, Materials, Resources Y1 - 2015 SN - 978-83-7842-204-4 SP - 49 EP - 61 PB - Uniwersity of Zielona Gora CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula A1 - Forstenpointner, Gerhard ED - Ruggendorfer, Peter T1 - Ankunft in der Andrakibucht : Interdisziplinäre archäologische Forschungen auf den Spuren Felix von Luschans T2 - Felix von Luschan (1854 - 1924) : Leben und Wirken eines Universalgelehrten Y1 - 2009 SN - 978-3-205-78146-2 SP - 247 EP - 265 PB - Böhlau CY - Wien [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Quatember, Ursula ED - Jäger-Klein, Caroline T1 - Der Wiederaufbau des Hadrianstempels an der Kurentenstraße in Ephesos T2 - Fabrica et ratiocinatio in Architektur, Bauforschung und Denkmalpflege : Festschrift Friedmund Hueber Y1 - 2011 SN - 978-3-7083-0757-2 SP - 243 EP - 254 PB - NWV, Neuer Wiss. Verl. CY - Wien [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Winter, Engelbert T1 - Assos im 4. Jahrhundert v. Chr. T2 - Zwischen Satrapen und Dynasten : Kleinasien im 4. Jahrhundert v. Chr. Y1 - 2015 SN - 978-3-7749-3937-0 SP - 135 EP - 146 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Arslan, Nurettin A1 - Rheidt, Klaus ED - Yalçın, Ünsal T1 - Zwischen Persern und Griechen : Assos als Festungs- und Philosophenstadt T2 - Anatolien - Brücke der Kulturen : aktuelle Forschungen und Perspektiven in den deutsch-türkischen Altertumswissenschaften Y1 - 2015 SN - 3-937203-75-3 SN - 978-3-937203-75-1 SP - 367 EP - 384 PB - Dt. Bergbau-Museum CY - Bochum ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Nicolai, Bernd T1 - Neue Forschungen zur Baugeschichte der Kathedrale von Santiago de Compostela - bauliche Entwicklung und Bauphasen des Langhauses T2 - Santiago de Compostela : Pilgerarchitektur und bildliche Repräsentation in neuer Perspektive Y1 - 2015 SN - 978-3-0343-1429-9 SN - 978-3-0351-0858-3 SP - 103 EP - 134 PB - Lang CY - Bern [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wunderwald, Anke ED - Nicolai, Bernd ED - Rheidt, Klaus T1 - Die Kapitelle im Langhaus der Kathedrale von Santiago de Compostela T2 - Santiago de Compostela : Pilgerarchitektur und bildliche Repräsentation in neuer Perspektive Y1 - 2015 SN - 978-3-0343-1429-9 SN - 978-3-0351-0858-3 SP - 135 EP - 154 PB - Lang CY - Bern [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Chair of architectural conservation T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 N1 - Text dt. und engl. SP - 160 EP - 165 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Schmidt, Michael A1 - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - A Comparison of European and Ukrainian Environmental Assessment Procedures T1 - Сравнение европейской и украинской процедур экологической оценки T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies KW - Environmental Assessment KW - Europe KW - Ukraine Y1 - 2015 SN - 978-617-7109-91-3 SP - 92 EP - 108 PB - PP Accent CY - Dnepropetrovsk ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Schmidt, Michael A1 - Mißler-Behr, Magdalena A1 - Spyra, Simon T1 - Preface T2 - Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic, and Planning Instruments on Climate Change Y1 - 2014 SN - 978-3-540-77613-0 SP - XIII EP - XIV PB - Springer CY - Berlin [u. a.] ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - Anklamer Photographen bis 1945 – Versuch einer Chronologie T2 - Heimatkalender Anklam 2016 KW - Anklam KW - Fotografie Y1 - 2015 SN - 978-3-86863-159-3 N1 - Jg. 87, Neue Folge 25 SP - 49 EP - 54 PB - Schibri-Verlag CY - Strasburg ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Możliwości nowoczesnej inwentaryzacji budowli i jej znaczenie dla badań architektonicznych T2 - Badania architektoniczne Y1 - 2015 SN - 978-83-904719-7-6 N1 - Zusammenfassung in englischer Sprache SP - 109 EP - 120 PB - Inst. Zabytkoznawstwa i Konserwatorstwa, Zakład Konserwatorstwa, Uniw. Mikołaja Kopernika w Toruniu [u.a.] CY - Toruń [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Ruhl, Carsten T1 - Exponat Architekt : von Haussammlungen und Selbstausstellungen der modernen Architektur T2 - Architektur ausstellen : zur mobilen Anordnung des Immobilen Y1 - 2015 SN - 978-3-86859-287-0 SP - 58 EP - 73 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Jagodzinska, Katarzyna ED - Purchla, Jacek T1 - The Global Strategy of World Heritage: Challenges and Weaknesses of the 5 Cs T2 - The Limits of Heritage Y1 - 2015 SN - 978-83-63463-32-8 SP - 161 EP - 177 PB - Know-How Printing House CY - Krakow ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Chair of history of architecture. Bau- und stadtbaugeschichtliche Forschung von der Antike bis zur Neuzeit T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 N1 - Text dt. und engl. SP - 150 EP - 155 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Chair of history of art T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 N1 - Text dt. und engl. SP - 156 EP - 159 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Ogbonna, Chika ED - Leal Filho, Walter T1 - Strategic Environmental Assessment as a Tool to Integrate Climate Change Adaptation: A Perspective for Nigeria T2 - Handbook of Climate Change Adaption KW - Nigeria KW - Climate Change KW - Adaptation KW - Strategic Environmental Assessment KW - Decision-making Y1 - 2015 SN - 978-3-642-40455-9 SP - 1239 EP - 1260 PB - Springer CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Froese, Anna ED - Simon, Dagmar ED - Böttcher, Julia T1 - Arbeitsforschung im Wandel des deutschen Produktmodells: Responsivität transdisziplinärer Forschung als Erfolgsfaktor und Risiko T2 - Sozialwissenschaften und Gesellschaft : Neue Verortungen von Wissenstransfer Y1 - 2016 SN - 978-3-8376-3402-0 SP - 307 EP - 338 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Vorwort zu: Aizanoi, Dokimion und Anatolien : Stadt und Land, Siedlungs- und Steinmetzwesen vom späteren 4. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. / von Philipp Niewöhner Y1 - 2007 SN - 978-3-89500-547-3 SN - 3-89500-547-9 N1 - Klaus Rheidt Herausgeber der Schriftenreihe Aizanoi ; 1 PB - Reichert CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Koch, Marco K. ED - Jacobsen, Heike ED - Oertel, Britta T1 - Motivationen der Nutzer/-innen und Hemmnisse für die Ausweitung des Marktes für Energieeffizienzdienstleistungen - die Rolle der Kommunen T2 - Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt Y1 - 2016 SN - 978-3-643-13287-1 SP - 23 EP - 30 PB - LIT CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Hahn, Angela A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Mieke, Christian ED - Behrens, Stefan T1 - Absorptive Capacity – Determinanten der Innovationsfähigkeit T2 - Innovations- und Beschaffungsmanagement N2 - Neue Produkte und innovative Technologien werden immer schneller entwickelt und eingesetzt. Damit sich Unternehmen in dynamischen Umfeldern zeitnah anpassen können, ist es wichtig, externes Wissen aufzunehmen und in erfolgreiche Innovationen zu überführen. In den Neunziger Jahren übertrugen Cohen/Levinthal (1989, 1990) das der Volkwirtschaftslehre entstammende Konzept der Absorptive Capacity (ACAP) auf Organisationen. Die ACAP wird beschrieben als die Fähigkeit, den Wert neuer Informationen zu erkennen, wertvolle Informationen gezielt aufzunehmen und für kommerzielle Zwecke zu verwenden. KW - Innovationsfähigkeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8325-4088-3 SP - 77 EP - 106 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus T1 - Vorwort zu: Die rote Feinkeramik von Aizanoi als lokaler Kulturträger : Untersuchungen zum Verhältnis von lokaler roter Feinkeramik und importierter Sigillata / von Güler Ateş Y1 - 2015 SN - 978-3-95490-065-7 N1 - Klaus Rheidt Herausgeber der Schriftenreihe Aizanoi ; 2 SP - S. 9 PB - Reichert CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Matthaei, Albrecht T1 - Polis und Stadtbild im 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. T2 - Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus Y1 - 2015 SN - 978-3-938032-55-8 SP - 300 EP - 329 PB - Verl. Antike CY - Mainz am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Wiegleb, Gerhard A1 - Gnauck, Albrecht ED - Wittmann, Jochen ED - Wieland, Ralf T1 - Dynamics of macrophyte growth form types – a graph theory-based modelling approach T2 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften – Workshop Müncheberg 2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-8440-3914-6 SP - 43 EP - 58 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kempka, Thomas A1 - Herd, Rainer A1 - Huenges, Ernst A1 - Endler, Ricarda A1 - Jahnke, Christoph A1 - Janetz, Silvio A1 - Jolie, Egbert A1 - Kühn, Michael A1 - Magri, Fabien A1 - Meinert, Peter A1 - Moeck, Inga A1 - Möller, Marcus A1 - Munoz, Gerard A1 - Ritter, Oliver A1 - Schafrik, Wladislaw A1 - Schmidt-Hattenberger, Cornelia A1 - Tillner, Elena A1 - Voigt, Hans-Jürgen A1 - Zimmermann, Günter ED - Liebscher, Axel ED - Münch, Ute T1 - Joint Research Project Brine: Carbon Dioxide Storage in Eastern Brandenburg; Implications for Synergetic Geothermal Heat Recovery and Conceptualization of an Early Warning System Against Freshwater Salinization T2 - Geological Storage of CO2 - Long Termim Security Aspects KW - Carbon Dioxide Storage, CCS, Freshwater Salinization, Early Warning System Y1 - 2015 UR - http://www.springer.com/eart+sciences+and+geography/geophysics/book/978-3-319-13929-6 SN - 978-3-319-13929-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-13930-2 SP - 183 EP - 208 PB - Springer CY - Cham Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Mettke, Angelika T1 - Verwertung von Bau- und Abbrucharbeiten T2 - Abbrucharbeiten : Grundlagen, Planung, Durchführung KW - Abbruchabfall KW - Altholz KW - Aufbereitungstechnologie KW - Aufkommen, Zusammensetzung und Verbleib KW - Bauabfall KW - Baustoff-Recyclinganlagen KW - LAGA KW - Plattenbau KW - RC Baustoff KW - Recycling von PVC KW - Verwertung nicht mineralscher Bauabfälle KW - Wiederverwendung Y1 - 2015 SN - 978-3-481-03096-4 SN - 978-3-481-03097-1 SP - 533 EP - 566 PB - Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG CY - Köln ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Léon, Hilde ED - Stuckrad, Götz von ED - Trutz, Jan T1 - Die Entstehung des Leibnizufers in Hannover unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht 1948-1975 T2 - Am Rand der Mitte. Leibniz Salon Hannover Y1 - 2014 SN - 978-3-00-045939-9 SP - 32 EP - 35 PB - Institut für Entwerfen und Gebäudelehre CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Stephan, Regina T1 - „Pützer ist aus der Überlieferung gekommen und ist in der Überlieferung geblieben.“ Der Architekt Friedrich Pützer im Wettbewerb um öffentliche Bauaufträge T2 - "In die Umgebung hineingedichtet" - Bauten und Projekte des Architekten, Städtebauers und Hochschullehrers Friedrich Pützer (1871-1922) Y1 - 2015 SN - 978-3-88778-447-8 SP - 49 EP - 58 PB - Spurbuchverlag CY - Baunach ER - TY - CHAP A1 - Dorn, Ralf ED - Fachbach, Jens ED - Schelbert, Georg ED - Heinz, Stefan ED - Tacke, Andreas T1 - 16 Katalognummern T2 - Architekturführer Trier Y1 - 2015 SN - 978-3-86568-728-9 SP - 51 EP - 174 PB - Imhof Verlag CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Blätke, Mary-Ann A1 - Heiner, Monika A1 - Marwan, Wolfgang ED - Robeva, Raina S. T1 - BioModel Engineering with Petri Nets T2 - Algebraic and Discrete Mathematical Methods for Modern Biology Y1 - 2015 UR - http://store.elsevier.com/product.jsp?isbn=9780128012130 SN - 978-0-12-801213-0 SP - 141 EP - 193 PB - Elsevier CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Blätke, Mary-Ann A1 - Rohr, Christian A1 - Heiner, Monika A1 - Marwan, Wolfgang ED - Benner, Peter T1 - A Petri Net based Framework for Biomodel Engineering T2 - Large-Scale Networks in Engineering and Life Sciences KW - Automatic network reconstruction KW - Biomodel engineering KW - Dynamic systems modelling KW - Modular modelling KW - Petri nets KW - Molecular regulatory networks KW - Reverse engineering Y1 - 2014 SN - 978-3-319-08436-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-08437-4_6 SP - 317 EP - 366 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Liu, Fei A1 - Heiner, Monika ED - Chen, Ming ED - Hofestädt, Ralf T1 - Petri Nets for Modeling and Analyzing Biochemical Reaction Networks T2 - Approaches in Integrative Bioinformatics KW - Petri nets KW - Biochemical reaction networks KW - Unifying Petri net frame- work KW - Qualitative KW - Stochastic KW - Conti nuous and hybrid Petri nets KW - Colored Petri nets KW - Repressilator Y1 - 2014 SN - 978-3-642-41280-6 SN - 978-3-642-41281-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-41281-3_9 SP - 245 EP - 272 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Mlikota, Marjo A1 - Schmauder, Siegfried A1 - Mitevski, Bojan A1 - Weiß, Sabine ED - Deng, Jiamei ED - Liu, Quingjun T1 - Scientific Multiscale and Multidisciplinary Analysis of Deformation and Damage in the Case of Oligocrystalline Structures T2 - Computer Science and Engineering Technology N2 - This paper serves as an overview of the ongoing research in the field of multiscale and multidisciplinary analysis of deformation and damage in the case of oligocrystalline structures. The research focuses on experimental measurement and numerical calculation of ductile failure in the X2CrNiMo18-15-3 (AISI 316L) stainless steel. An embedding numerical technique is employed where crystal plasticity theory is used to represent plastic deformation in the material and element removal technique based on Rice&Tracey damage model for ductile void growth to simulate damage initiation inside the material, which is observed in the experiments. Additionally, the crystal plasticity model is supported by a hierarchical multiscale approach connecting nano-, micro- and meso-scales. Y1 - 2016 SN - 978-981-4651-00-4 SP - 113 EP - 118 PB - World Scientific Publishing CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg T1 - Hoch- und Niedermoore - Kapitel 4.7 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 112 EP - 113 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René T1 - Käfer - Kapitel 5.1 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung KW - Käfer Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 93 EP - 94 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Hansmann, Berthold A1 - Palekhov, Dmitry ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - Добровольные стандарты устойчивого развития в глобальных цепях поставок и сбыта T1 - Voluntary Sustainability Standards in Global Supply and Value Chains T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies: Monograph KW - Voluntary Sustainability Standards KW - supply and value chains KW - markets for sustainable products KW - sustainable production KW - conformity assessment KW - voluntary certification KW - ecolabelling Y1 - 2015 SN - 978-617-7109-91-3 SP - 9 EP - 17 PB - PP Accent CY - Dnepropetrovsk ER - TY - CHAP A1 - Palekhova, Ludmila A1 - Palekhov, Dmitry ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - Стандарты социальной отчетности по устойчивому развитию T1 - Standards of Social Sustainability Reporting T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies: Monograph N2 - The purpose of the presented research is to explore the perspectives of applying the Global Reporting Initiative (GRI) standard in Ukraine. The study had the following objectives: investigate the evolution of the ‘Corporate Social Responsibility’ and ‘Corporate Social Accountability’ theories; discuss the main objectives and functions of sustainability reporting; investigate the rationale of standards for sustainability reporting; analyse the experience of Ukrainian industrial enterprises in using the GRI standard. KW - sustainable development KW - Corporate Social Responsibility KW - CSR KW - corporate social reporting KW - sustainability reporting KW - Global Reporting Initiative KW - GRI KW - GRI standard in Ukraine KW - Ukraine Y1 - 2015 SN - 978-617-7109-91-3 SP - 61 EP - 76 PB - PP Accent CY - Dnepropetrovsk ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - Проблема реформирования пространственного планирования в Украине T1 - Issues Related to the Reformation of Spatial Planning in Ukraine T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies: Monograph N2 - The main aim of this chapter was to elaborate on the concept of spatial planning in the context of sustainable development and its applicability in Ukraine. Furthermore, in the chapter the problem of regional planning is reviewed with reference to the modern sustainable development concept. Based on the results of the conducted analysis, the author suggested main directions for the reformation of regional planning in Ukraine in the context of implementing main European methods for ecologisation of regional development strategies. KW - sustainable development KW - spatial planning KW - regional planning KW - strategic decision KW - Ukraine KW - approximation of Ukrainian legislation to law in the EU Y1 - 2015 SN - 978-617-7109-91-3 SP - 222 EP - 234 PB - PP Accent CY - Dnepropetrovsk ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René T1 - Mollusken - Kapitel 5.7 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung KW - Mollusken Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 103 EP - 104 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg T1 - Bergbaufolgelandschaften - Kapitel 6.2 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung KW - Bergbau KW - Tagebau KW - Braunkohle Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 212 EP - 214 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René T1 - Kadaver - Kapitel 6.3 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung KW - Kadaver Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 215 EP - 216 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Krawczynski, René A1 - Wagner, Hans-Georg T1 - Störungsökologie - Kapitel 3.3 T2 - Naturnahe Beweidung und Natura 2000 KW - Natura 2000 KW - Beweidung KW - Störung Y1 - 2015 SN - 978-3-9815804-4-0 SP - 40 EP - 41 PB - Heinz-Sielmann-Stiftung CY - Duderstadt ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Michael A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Shvetz, Vasily A1 - Palekhova, Ludmila ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - Изменение парадигмы высшего образования для целей устойчивого развития T1 - Changing the Paradigm of University Education for Sustainable Development T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies: Monograph N2 - The purpose of this chapter was to study the concept of university education for sustainable development ; to discuss methods of establishing a new model of education for sustainable development in countries with transitional economies. KW - sustainable development KW - higher education for sustainable development KW - educational programmes KW - curriculum Y1 - 2015 SN - 978-617-7109-91-3 SP - 365 EP - 380 PB - PP Accent CY - Dnepropetrovsk ER - TY - CHAP A1 - Shvetz, Vasily A1 - Palekhova, Ludmila A1 - Schmidt, Michael A1 - Palekhov, Dmitry ED - Nakaznyi, M. O. T1 - International Experience of University Partnership in the Field of Greening Education and E-learning Development T1 - Опыт международного партнерства университетов в сфере экологизации образования и развития дистанционного онлайн обучения T2 - Innovations in Higher Education – Modern Communications and Collaboration at the University Using Specific IT Tools: International collective monograph KW - partnership of universities KW - e-learning platform KW - sustainable development KW - ECO-Campus Y1 - 2015 UR - http://www.dstu.dp.ua/konf/info/2015_2/kollekt_monograf.pdf SN - 978-966-175-114-8 SP - 170 EP - 180 PB - Dniprodzerzhinsk State Technical University (DSTU) CY - Dniprodzerzhynsk ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Falk ED - Woll, Ralf T1 - Implementierung des MeGeQuS-Konzepts in einen datenbankgestützten Demonstrator T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 119 EP - 145 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Falk ED - Woll, Ralf T1 - Beurteilung der wahrgenommenen Qualität im Vergleich mit der realen Produkterfahrung T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 97 EP - 118 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Tursch, Philipp ED - Woll, Ralf T1 - Einsatz der ingenieursorientierten Repertory Grid Technik T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 77 EP - 96 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Falk ED - Woll, Ralf T1 - Auswertung von Designbeurteilungen zur Identifikation wahrnehmungsbestimmender Merkmale von Produkten T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 51 EP - 75 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Richter, Christian A1 - Tursch, Philipp ED - Woll, Ralf T1 - Vorbereitet sein und verbunden bleiben - Möglichkeiten zur Involvement-Messung T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 37 EP - 50 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Peplowsky, Martin A1 - Tursch, Philipp ED - Woll, Ralf T1 - Konzepte zur Ermittlung geeigneter Probanden im Anforderungsmanagement T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 19 EP - 35 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Falk ED - Woll, Ralf T1 - Das 4-Ebenemodells als Grundlage für die Entwicklung eines Modells zur Handhabung schwerquantifizierbarer Qualitätsmerkmale T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 1 EP - 18 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Worlitz, Jane A1 - Steinberg, Falk A1 - Woll, Ralf ED - Becker, Wolfgang ED - Ulrich, Patrick T1 - Ermittlung und Analyse des Six Sigma Weiterbildungsbedarfs in KMU T2 - BWL im Mittelstand : Grundlagen - Besonderheiten - Entwicklungen Y1 - 2015 SN - 978-3-17-021904-5 SP - 177 EP - 190 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Steinberg, Falk A1 - Tursch, Philipp ED - Woll, Ralf T1 - Verbesserung des Kansei Engineerings durch Einsatz der modifizierten Repertory Grid Technik T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 167 EP - 181 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Peplowsky, Michael A1 - Tursch, Philipp ED - Woll, Ralf T1 - Ableitung und Klassifizierung von Kundenanforderungen aus Repertory Grid Untersuchungen mittels Kano-Methodik T2 - Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8326-9 SP - 147 EP - 166 PB - Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine T1 - Hilbert space treatment of optimal control problems with infinite horizon T2 - Modeling, Simulation and Optimization of Complex Processes - HPSC 2012 Y1 - 2014 SN - 978-3-319-09062-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-09063-4 SP - 169 EP - 182 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wenzke, Diana A1 - Lykina, Valeriya A1 - Pickenhain, Sabine T1 - State and Time Transformations of Infinite Horizon Optimal Control Problems T2 - Variational and Optimal Control Problems on Unbounded Domains (AMS) Y1 - 2014 SN - 978-1-4704-1077-3 SN - 978-1-4704-1713-0 SP - 189 EP - 208 PB - American Mathematical Society (AMS) CY - Providence, RI ER - TY - CHAP A1 - Kramm, Ulrike Ingrid ED - Kreysa, Gerhard ED - Ota, Ken-ichiro ED - Savinell, Robert F. T1 - Fuel cells, Non-precious metal catalysts for the oxygen reduction reaction T2 - Encyclopedia of Applied Electrochemistry KW - Fuel cells KW - Non-Precious Metal Catalysts KW - Oxygen Reduction Reaction (ORR) Y1 - 2014 UR - http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-1-4419-6996-5_204 SN - 978-1-4419-6995-8 SN - 978-1-4419-6996-5 SP - 909 EP - 918 PB - Springer CY - New York ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Hänsel, Jessica ED - Haspel, Jörg ED - Salge, Christiane ED - Wittmann-Englert, Kerstin T1 - Franz Dischinger T2 - Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten KW - Bautechnikgeschichte KW - Franz Dischinger (1887-1953) KW - Schalenbau KW - Baugeschichte Berlin Y1 - 2016 SN - 978-3-428-14587-4 SP - 485 EP - 499 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Öngüner, Emir A1 - Zanoun, El-Sayed A1 - König, Franziska A1 - Egbers, Christoph T1 - Structure Investigation in Pipe Flow at High Reynolds Numbers Y1 - 2016 SN - 978-3-319-29130-7 SP - 217 EP - 220 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Graf, Patricia A1 - Stehnken, Thomas ED - Nölke, Andreas ED - May, Christian ED - Claar, Simone T1 - Innovationssysteme in Brasilien und Mexiko im Vergleich T2 - Die großen Schwellenländer : Ursachen und Folgen ihres Aufstiegs in der Weltwirtschaft Y1 - 2014 SN - 978-3-658-02537-3 SN - 978-3-658-02536-6 SP - 153 EP - 173 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - May, Roland T1 - Das Experimentierfeld T2 - Almanach Architektur 1998–2002 : Lehre und Forschung an der Technischen Universität Darmstadt Y1 - 2003 SN - 978-3-8030-0632-5 SP - 364 EP - 367 PB - Wasmuth CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - May, Roland T1 - Burgen des 19. und 20. Jahrhunderts T2 - Luftschlösser – Burgen des 19. und 20. Jahrhunderts Y1 - 2005 SN - 978-3-88536-089-6 SP - 4 EP - 5 PB - Fachgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, TU Darmstadt CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Grüneberg, Björn ED - Fohrer, Nicola T1 - Seen : (Kapitel 10) T2 - Hydrologie KW - natürliche Seen KW - anthropogene Seen Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4513-9 SP - 167 EP - 177 PB - Haupt CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Felgenhauer, Ursula ED - Guddat, Jürgen ED - Jongen, Hubertus Theodor ED - Kummer, Bernd ED - Nozicka, Frantisek T1 - Stabilizing properties of descent step length criteria T2 - Parametric optimization and related topics III N2 - This volume contains the proceedings of the third conference Parametric Optimization and Related Topics, held in Güstrow from August 30 till September 5, 1991. The presented articles (all refeered) are topical and original papers reflecting recent results to current directions of research in theory and applications. Y1 - 1993 SN - 978-3-631-45799-3 SN - 3-631-45799-5 SP - 135 EP - 146 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Jongen, Hubertus Theodor A1 - Meer, Klaus ED - Walz, Guido T1 - Das Simplexverfahren T2 - Lexikon der Mathematik, Band 5 Y1 - 2002 SN - 3-8274-0437-1 SP - 27 EP - 30 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Jongen, Hubertus Theodor A1 - Meer, Klaus ED - Walz, Guido T1 - Ellipsoidmethoden T2 - Lexikon der Mathematik, Band 2 Y1 - 2001 SN - 3-8274-0434-7 SP - 37 EP - 38 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Jongen, Hubertus Theodor A1 - Meer, Klaus ED - Walz, Guido T1 - Innere-Punkte Methoden T2 - Lexikon der Mathematik, Band 2 Y1 - 2001 SN - 3-8274-0434-7 SP - 491 EP - 494 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Petersen, Christer ED - Ziegler, Daniel ED - Gerster, Marco ED - Krämer, Steffen T1 - Amok. Framing Discourses on Political Violence by the Means of Symbolic Logic T2 - Framing Excessive Violence Y1 - 2015 SN - 978-1-349-56121-6 N1 - "referierter Beitrag" SP - 160 EP - 175 PB - Palgrave CY - London ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Krah, Hans T1 - Der Ring der Nibelungen (Hohlbein/Dewi 2004) : Erzählen gegen historische und zeitgenössische Konventionen T2 - Die Nibelungen : Passauer Beiträge zu Rezeption und Verarbeitung eines produktiven Narrativs Y1 - 2015 SN - 978-3-940784-31-5 N1 - "referierter Beitrag" SP - 197 EP - 210 PB - Ralf Schuster Verlag CY - Passau ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Gansel, Carsten ED - Wolting, Monika T1 - »Schon bald musste ich den Satz differenzieren«. Zum logischen Umgang mit Stereotypen in Steffen Möllers »Viva Polonia« T2 - Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989 Y1 - 2015 SN - 978-3-8471-0459-9 N1 - "referierter Beitrag" SP - 133 EP - 146 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter T1 - Kommentiertes Literaturverzeichnis zum »Realismus« T2 - Realismus 1850 - 1890 : Zugänge zu einer literarischen Epoche Y1 - 2007 SN - 978-3-937719-56-6 SP - 371 EP - 398 PB - Ludwig CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Schwerdt, N. A1 - Kruip, M. A1 - Dally, Ortwin A1 - Maischberger, Martin A1 - Scholl, Andreas T1 - Die Aufgabe der Faustinathermen als Terminus post quem für den Bau der byzantinischen Stadtmauer T2 - Archäologischer Anzeiger : 2. Halbband 2013 Y1 - 2014 SN - 978-3-8030-2351-3 N1 - Aufsatz in: Niewöhner, Philipp: New Late Antique and Mediaeval Monuments from Miletus and the Middle Byzantine Decay of Anatolian Urbanism IS - 2 SP - 186 EP - 189 PB - Wasmuth CY - Tübingen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Strauß, Christian ED - Spars, Guido T1 - Die Rolle eines neuen Informationsmanagements für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung T2 - Wohnungsmarktentwicklung Deutschland - Trends, Segmente, Instrumente Y1 - 2006 SN - 978-3-7983-2015-4 SP - 237 EP - 252 PB - Technische Universität CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija ED - Vukorep, Ilija ED - Otto, Markus T1 - Simulation T2 - Werkbericht 2010 KW - Simulation Stadtumbau, Visualisierung, parametrische Modelle, interaktiver Städtebau, digitale Planungsprozesse Y1 - 2010 SN - 978-3-00-029624-6 SP - 46 EP - 51 PB - INIK e.V. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija ED - Ylä-Anttila, Kimmo T1 - Migration of Urban Patterns - Digital Tools T2 - City Scratching III KW - digital tools migration, information, parametric urban design, deep information, simulation, visualisation processes Y1 - 2010 SN - 978-952-15-2490-5 SP - 7 EP - 15 PB - School of Architecture Press CY - Tampere ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija A1 - Scharnholz, Lars ED - Lehtovuori, Panu T1 - Twin City - First Thoughts T2 - Bridging the Unseen, Planing Agenda for the Twin City of Tallinn - Helsinki Y1 - 2011 UR - issuu.com/tallinnhelsinki/docs/110620__tallinnhelsinki/1 SP - 76 EP - 79 PB - Estonian Academy of Arts CY - Tallinn ER - TY - CHAP A1 - Scharnholz, Lars A1 - Pinkepank, Heidi A1 - Vukorep, Ilija T1 - Vielfalt managen. Energetische Stadtentwicklung in Altbauquartieren T2 - Energetische Sanierung: Denken im Quartiert Y1 - 2012 UR - www.bda-bund.de/fileadmin/mediaFiles/Bundesverband/pdfs/bda-publikation_energetische_sanierung.pdf SP - 24 EP - 27 PB - BDA CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jongen, Hubertus Theodor A1 - Meer, Klaus ED - Walz, Guido T1 - Optimierung T2 - Faszination Mathematik Y1 - 2003 SN - 3-8274-1419-9 SP - 211 EP - 216 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Klimczak, Peter ED - Kampkötter, Christian ED - Petersen, Christer T1 - Das Messer im Wasser. Nóz w wodzie T2 - Klassiker des polnischen Films Y1 - 2015 SN - 978-3-89472-886-1 N1 - "referierter Beitrag" SP - 75 EP - 84 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Humer, Stephan G. T1 - Von der Oberfläche an die Substanz – Wie das Papier die Kontrolle verliert T2 - Terrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre Y1 - 2015 SN - 978-3-941287-71-6 N1 - referierter Beitrag PB - CSW-Verlag CY - Winnenden ER - TY - CHAP A1 - Albert, Marie-Theres ED - Zimmermann, Olaf ED - Geißler, Theo T1 - Bei manch erzkonservativer Tradition hoffe ich insgeheim, dass sie sich rasch überleben sollte, Stefanie Ernst im Gespräch mit Marie-Theres Albert – Politik & Kultur 1/2014 T2 - Politik & Kultur: Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz Y1 - 2016 SN - 978-3934868-38-0 SP - 255 EP - 258 PB - Deutscher Kulturrat e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. A1 - Fuhrmann, Christine ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Baukultur in ländlichen Räumen Brandenburgs - ein Leitfaden T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg KW - Baukultur Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 SP - S. 121 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Stevens, James Miller ED - Nagler, Heinz ED - Strom, Philipp T1 - Lehrstuhl Stadtplanung und Raumgestaltung T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 N1 - In deutscher und englischer Sprache SP - 82 EP - 91 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Koch, Marco A1 - Jacobsen, Heike A1 - Oertel, Britta ED - Koch, Marco ED - Jacobsen, Heike ED - Oertel, Britta T1 - Einführung T2 - Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt Y1 - 2016 SN - 978-3-643-13287-1 SP - IX EP - XI PB - LIT CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. A1 - Fuhrmann, Christine A1 - Flamm, Lena A1 - Knorr-Siedow, Thomas ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Stadt als Ressource, Freiraumproduktion, Remaking the public space, An den Rändern der Städte T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt-und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg KW - Landschaftsplanung Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 SP - 92 EP - 101 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - Gamm, Gerhard ED - Gehring, Petra ED - Hubig, Christoph ED - Kaminski, Andreas ED - Nordmann, Alfred T1 - Wie Robotik, Neuroprothetik und Cyborg-Technologien unser Verständnis von Handlung und Verantwortung verändern T2 - List und Tod Y1 - 2016 SN - 978-3-03734-468-2 SP - 189 EP - 203 PB - Diaphanes CY - Zürich [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen T1 - Grundlagen der Laser-Material-Wechselwirkung T2 - Dossier: Laser in neuen Anwendungen Y1 - 1998 SP - 43 PB - Spektrum-der-Wissenschaft-Verlagsges. CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Heinze, Carsten ED - Niebling, Laura T1 - Sing, Cowboy, sing. Wie der Osten den Western rockt T2 - Populäre Musikkulturen im Film Y1 - 2016 SN - 978-3-658-10895-3 N1 - referierter Beitrag SP - 213 EP - 229 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Kampkötter, Christian ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Ein kurzer Film über das Töten. Krótki film o zabijaniu T2 - Klassiker des polnischen Films Y1 - 2015 SN - 978-3-89472-886-1 N1 - "referierter Beitrag" SP - 197 EP - 206 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Kampkötter, Christian A1 - Klimczak, Peter A1 - Petersen, Christer ED - Kampkötter, Christian ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Klassiker des polnischen Films T2 - Klassiker des polnischen Films Y1 - 2015 SN - 978-3-89472-886-1 N1 - referierter Beitrag SP - 5 EP - 8 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Steffen ED - Martin, Silke ED - Steinborn, Anke T1 - Die verwaltete Fiktion - Bunker, Archiv, Exterritorialität T2 - Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte. Mediale Verortungen des Dazwischen Y1 - 2015 SN - 978-3-89472-913-4 N1 - "referierter Beitrag" SP - 41 EP - 57 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen ED - Castillejo, Marta ED - Ossi, Paolo M. ED - Zhigilei, Leonid T1 - Material Response to Laser Energy Deposition (Thermal and Hyperthermal Processes) T2 - Lasers in Material Science Y1 - 2014 SN - 978-331-90289-7-2 SN - 978-3-319-02898-9 SP - 29 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gliese, Jürgen A1 - Ruppe, Ulrich A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Schnelle, Mike ED - Müth, Silke ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Schnelle, Mike ED - De Staebler, Peter D. T1 - Überlegungen zur systematischen Beschreibung und Präsentation Y1 - 2016 SN - 978-1-78570-139-9 SN - 978-1-78570-140-5 SP - 40 EP - 60 PB - Oxbow Books CY - Oxford [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Flamm, Lena T1 - Freiraum als Stoffwechsel - Reallabor T2 - Grün in der Stadt - für eine lebenswerte Zukunft. Grünbuch Stadtgrün N2 - Preisträgerentwurf Zukunftsbilder einer grünen Stadt KW - Urbaner Metabolismus KW - Stadtgrün Y1 - 2015 UR - http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/gruenbuch_stadtgruen_broschuere_bf.pdf N1 - Poster SP - S. 85 PB - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Flamm, Lena A1 - Becker, Carlo W. T1 - An den Rändern der Städte T2 - An den Rändern der Städte: Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg N2 - Aktuelle Herausforderungen und Formate des Projektes "An den Rändern der Städte" KW - Stadtränder Y1 - 2016 SN - 978-3-940471-24-6 SP - 08 EP - 09 PB - Förderverein BTU Cottbus e.V. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Flamm, Lena A1 - Becker, Carlo W. T1 - Fünf Strategien für die Inwertsetzung von urbanen Randlandschaften T2 - An den Rändern der Städte: Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg N2 - Strategien zur landschaftsbasierten Transformation an den Rändern der Städte KW - Urbane Landschaften Y1 - 2016 SN - 978-3-940471-24-6 SP - 10 EP - 19 PB - Förderverein BTU Cottbus e.V. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Flamm, Lena T1 - Studentische Konzepte T2 - An den Rändern der Städte: Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg N2 - Forschendes Entwerfen an den Rändern der Städte KW - Stadtränder Y1 - 2016 SN - 978-3-940471-24-6 SP - 62 EP - 63 PB - Förderverein BTU Cottbus e.V. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Flamm, Lena A1 - Becker, Carlo W. T1 - Sommerakademie Am Rand der Stadt T2 - An den Rändern der Städte: Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg N2 - Konzepte und Entwürfe der Sommerakademie Am Rand der Stadt KW - Stadtränder KW - Urbane Landschaften KW - Peripherie Y1 - 2016 SN - 978-3-940471-24-6 SP - 66 EP - 79 PB - Förderverein BTU Cottbus e.V. CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Varlamova, Olga A1 - Reif, Jürgen A1 - Varlamov, Sergej A1 - Bestehorn, Michael ED - Sakabe, Shuji ED - Lienau, Christoph ED - Grunwald, Rüdiger T1 - Self-organized Surface Patterns Originatin from Laser-Induced Instability T2 - Progress in nonlinear nano-optics Y1 - 2015 SN - 978-3-319-12216-8 SN - 3-319-12216-9 SP - 3 EP - 29 PB - Springer CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen ED - Miotello, Antonio ED - Ossi, Paolo M. T1 - Basic Physics of Femtosecond Laser Ablation T2 - Laser-surface interactions for new materials production Y1 - 2010 SN - 978-3-642-03306-3 SN - 978-3-642-03307-0 SP - 19 EP - 41 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Peters, Manuel ED - Albert, Marie-Theres T1 - Culture, Heritage and Solidarity in the Context of Sustainable Development T2 - Perceptions of sustainability in Heritage Studies Y1 - 2015 SN - 978-3-11-041513-1 SP - 137 EP - 144 PB - de Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Peters, Manuel ED - Mariscal de Körner, Maria Luisa ED - Lutz-Simon, Stefan ED - Weis, Michael T1 - Für eine Migrationspädagogik ohne letzten Grund. Über das Politische in der Pädagogik des Sozialen T2 - Praxishandbuch Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit Konzepte und Best-Practice-Beispiele aus Würzburg N2 - Manuel Peters skizziert eine „postfundamentalistische“ Migrationspädagogik im Paradigma von Postmoderne und Poststrukturalismus KW - Migration KW - Rassismus KW - Identität KW - postfundamentalistische politische Theorie KW - Zugehörigkeiten KW - Migrationspädagogik Y1 - 2015 UR - http://www.wochenschau-verlag.de/praixshandbuch-migrationspaedagogische-und-rassismuskritische-jugendarbeit.html SN - 978-3-7344-0067-4 SP - 95 EP - 102 PB - Wochenschau Verlag CY - Schwalbach/Ts. ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Logan, William ED - Nic Craith, Máiread ED - Kockel, Ullrich T1 - The Memory of the World and its Hidden Facets T2 - A Companion to Heritage Studies N2 - The aim of the present chapter is to enhance the understanding of the UNESCO Memory of the World Programme (MoW) and its relevance in the context of international heritage protection. Despite being UNESCO's key programme for protecting documentary heritage, MoW is not well known in the field of heritage, and it is not well distinguished from other initiatives concerned with preservation and accessibility of information. To understand the scope and message of MoW, this chapter argues that it is necessary to understand its underlying philosophy, which rests on the view that documentary heritage is a heritage of humanity. Consequently, the implications triggered by the notion of the heritage of humanity in the context of MoW are clarified, illustrating how using this notion as a lens may emphasize the potential of MoW as a heritage initiative and give a direction to how it can be conceptualized and implemented. Y1 - 2015 SN - 978-1-118-48666-5 U6 - https://doi.org/10.1002/9781118486634 SP - 133 EP - 145 PB - Wiley Blackwell CY - West Sussex [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Heike A1 - Rheidt, Klaus ED - Kurapkat, Dietmar ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Wulf-Rheidt, Ulrike T1 - Weg und Monument – Zum Verhältnis von Straßen, Bauten und Landschaft in Baalbek und der Nordbeqaa T2 - Die Architektur des Weges KW - Bauwesen KW - Straßen KW - Baalbek KW - Nordbeqaa Y1 - 2014 SN - 978-3-7954-2914-0 SP - 248 EP - 268 PB - Schnell + Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Schenk, Harald A1 - Hornbeck, L. J. ED - Waser, Rainer T1 - Micro Mirrors T2 - Nanoelectronics and information technology : advanced electronic materials and novel devices Y1 - 2012 SN - 978-3-527-40927-3 SP - 985 EP - 999 PB - Wiley-VCH-Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - Gröschner, Rolf ED - Kapust, Antje ED - Lembcke, Oliver W. T1 - Normenkonflikt T2 - Wörterbuch der Würde Y1 - 2013 SN - 978-3-8252-8517-3 SP - 178 EP - 180 PB - Wilhelm Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - Friesen, Hans ED - Lotz, Christian ED - Meier, Jakob ED - Wolf, Markus T1 - Zur Ontologie der Artefakte T2 - Ding und Verdinglichung Y1 - 2012 SN - 978-3-7705-5315-0 SP - 13 EP - 30 PB - Wilhelm Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - List, Elisabeth ED - Stelzner, Harald T1 - Freiheit zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung T2 - Grenzen der Autonomie Y1 - 2010 SN - 978-3-938808-83-2 SP - 11 EP - 32 PB - Velbrück CY - Weilerswist ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - Bauer, Renate T1 - Sind Freiheit und moralische Autonomie eine Illusion? T2 - Bewusstsein und Ich Y1 - 2010 SN - 978-3-923834-27-3 SP - 41 EP - 59 PB - Lenz Verlag CY - Neu-Isenburg ER - TY - CHAP A1 - Zoglauer, Thomas ED - Müller, Oliver ED - Clausen, Jens ED - Maio, Giovanni T1 - Die Technisierung des Gehirns T2 - Das technisierte Gehirn Y1 - 2009 SN - 978-3-89785-629-5 SP - 463 EP - 477 PB - Mentis CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Makowsky, Janos A. A1 - Meer, Klaus ED - Cucker, Felipe ED - Rojas, Maurice T1 - Polynomials of bounded treewidth T2 - Foundations of Computational Mathematics, Proceedings of the Smalefest 2000 Y1 - 2002 SN - 978-981-02-4845-1 SP - 211 EP - 250 PB - World Scientific CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Albert, Marie-Theres ED - Bernecker, Roland ED - Rudolff, Britta T1 - Documentary Heritage, Digital Technology and the Dissemination of Knowledge T2 - Understanding Heritage: Perspectives in Heritage Studies KW - Documentary Heritage KW - Knowledge Societies KW - Harold Innis KW - Digitization KW - Digital Technology KW - Memory of the World Y1 - 2013 SN - 978-3-11-030830-3 SP - 155 EP - 168 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Munier, Gerald T1 - Präventionsräte und Sicherheitspartnerschaften - eine Zwischenbilanz T2 - Kriminalität und Sicherheit: Neue Herausforderungen für Städte und Gemeinden in der Präventions- und Polizeiarbeit Y1 - 2002 SN - 3-9277-6041-2 SN - 978-3-9277-6041-7 SP - 41 EP - 51 PB - Heinrich-Böll-Stiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Lange, Hans-Jürgen T1 - Polizei und Staatsanwaltschaft T2 - Die Polizei der Gesellschaft: Zur Soziologie der Inneren Sicherheit Y1 - 2003 SN - 3-8100-2879-7 SN - 978-3-8100-2879-2 SP - 265 EP - 284 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Prätorius, Rainer T1 - Kommunalpolitik als Kriminalpolitik T2 - Wachsam und kooperativ? Der lokale Staat als Sicherheitsproduzent Y1 - 2002 SN - 3-7890-7793-3 SN - 978-3789-07793-7 SP - 64 EP - 79 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Ulrich A1 - Rabann, Bernd A1 - Krautz, Hans Joachim T1 - Wasserstoff – Elektrolyse T2 - Erneuerbare Energien : VBI-Leitfaden Y1 - 2015 SP - 85 EP - 92 PB - Verband Beratender Ingenieure CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, Klaus ED - Arslan, Nurettin ED - Mohr, Eva-Maria ED - Rheidt, Klaus T1 - Untersuchungen auf der Akropolis von Assos T2 - Assos - Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte und Archäologie der südlichen Troas KW - Assos KW - Troas KW - Türkei KW - Akropolis Y1 - 2016 SN - 978-3-7749-3951-6 SP - 53 EP - 83 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Mohr, Eva-Maria A1 - Rheidt, Klaus ED - Arslan, Nurettin ED - Mohr, Eva-Maria ED - Rheidt, Klaus T1 - Der Assossurvey 2010-2012. Forschungen zur Stadtstruktur und Entwicklung von den Anfängen bis in römische Zeit T2 - Assos - Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte und Archäologie der südlichen Troas KW - Assos KW - Troas KW - Türkei KW - Stadtentwicklung Y1 - 2016 SN - 978-3-7749-3951-6 SP - 129 EP - 157 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Türk, Haiko ED - Arslan, Nurettin ED - Mohr, Eva-Maria ED - Rheidt, Klaus T1 - Bemerkungen zu den Befestigungsanlagen von Assos T2 - Assos - Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte und Archäologie der südlichen Troas KW - Assos KW - Türkei KW - Befestigungsanlagen Y1 - 2016 SN - 978-3-7749-3951-6 SP - 1 EP - 10 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Lange, Hans-Jürgen T1 - Organisierte Kriminalität T2 - Kriminalpolitik Y1 - 2008 SN - 978-3-531-14449-8 SN - 3-531-14449-9 SP - 155 EP - 171 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Smidt, Wolbert K. ED - Poppe, Ulrike T1 - Organisierte Kriminalität und der Strukturwandel der Polizei T2 - Fehlbare Staatsgewalt. Sicherheit im Widerstreit mit Ethik und Bürgerfreiheit Y1 - 2009 SN - 3-825-81816-0 SN - 978-3-825-81816-6 SP - 135 EP - 147 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pütter, Norbert ED - Groß, Hermann ED - Frevel, Bernhard ED - Dams, Carsten T1 - Berlin T2 - Handbuch der Polizeien Deutschlands Y1 - 2008 SN - 3-531-15709-4 SN - 978-3-531-15709-2 SP - 93 EP - 119 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fichtner, Karl-Heinz A1 - Fichtner, Lars A1 - Freudenberg, Wolfgang A1 - Ohya, Masanori ED - Accardi, Luigi ED - Freudenberg, Wolfgang ED - Ohya, Masanori T1 - High density limit of the distribution of the outcome of EEG measurements T2 - Quantum Bio-Informatics V Y1 - 2013 SN - 978-9-814460-02-6 U6 - https://doi.org/10.1142/9789814460026_0011 SP - 127 EP - 142 PB - World Scientific Publishing Co. Pte. Ltd. CY - New Jersey London Singapore ER - TY - CHAP A1 - Nowack, Kati A1 - Van Der Meer, Elke ED - Schönebeck, Manfred ED - Pellert, Ada T1 - Seven Cognitive Secrets that Make You Smarter T2 - Von der Kutsche zur Cloud - globale Bildung sucht neue Wege Y1 - 2016 UR - http://www.springer.com/de/book/9783658116903 SN - 978-3-658-11691-0 SN - 978-3-658-11690-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-11691-0 N1 - referierter Beitrag SP - 315 EP - 332 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Seidlitz, Holger A1 - Czech, Adam A1 - Ulke-Winter, Lars A1 - Kroll, Lothar T1 - Thermomechanisches Ausformfügen für thermoplastische FVK T2 - Jahrbuch lighweightdesign - JOT - adhäsion: Top-Innovationen aus dem Leichtbau, der Oberflächen- und Klebtechnik Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00985-4 SN - 3-658-00985-3 SP - 3 EP - 11 ER - TY - CHAP A1 - Hallett, Paul D. A1 - Loades, Kenneth A1 - Krümmelbein, Julia ED - Hester, Ronald E. ED - Harrison, R. M. T1 - Soil Physical Degradation: Threats and Opportunities to Food Security T2 - Soils and Food Security Y1 - 2012 SN - 978-1-84973-426-4 U6 - https://doi.org/10.1039/9781849735438-00198 SP - 198 EP - 226 PB - Royal Society of Chemistry CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Kleber, Arno A1 - Terhorst, Birgit A1 - Hülle, Daniela A1 - Leopold, Matthias A1 - Müller, S. A1 - Raab, Thomas A1 - Sauer, Daniela A1 - Scholten, Thomas A1 - Dietze, Michael A1 - Felix-Henningsen, Peter A1 - Heinrich, J. A1 - Spies, E. D. A1 - Thiemeyer, H. ED - Kleber, Arno ED - Terhorst, Birgit T1 - Subdued Mountains of Central Europe T2 - Mid-Latitude Slope Deposits (Cover Beds) N2 - Slope deposits, which veil entire slopes or large parts of them in a rather uniform manner (cover beds), are ubiquitous in the subdued mountains of Central Europe. Here we provide an overview of the current state of knowledge on these deposits. The Central European cover beds are divided into (1) the upper layer that is ubiquitously distributed and displays a relatively constant thickness; (2) the intermediate layer the distribution of which is mainly restricted to flat relief, to slope depressions, and to lee-ward facing slopes; and (3) the basal layer, which is rather widespread again. Both the upper and intermediate layer contain intermixed loess, whereas the basal layer is free of loess and typically has a high bulk density. Aside from the loess content, the composition of the layers differs, reflecting varying portions of crushed and chemically weathered rock allocated from up-slope. This causes notable diversity depending on bedrock and, thus, induces remarkable regional differences. Cover beds were mainly formed by periglacial gelifluction. The upper layer formed in the Late Glacial possibly during several short episodes of activity. In contrast, the underlying layers may be diachronous; nevertheless, they display recurring vertical sequences. This is probably due to the fact that loess-free layers usually could not deposit as long as there was loess in the environs, which may have been inherited from older deposits. Thus, the last phase of surface wash, during which older loess was removed, determines the age of the lower layers. Y1 - 2013 SN - 978-0-444-53118-6 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-444-53118-6.00002-7 SP - 9 EP - 93 PB - Elsevier CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Krümmelbein, Julia A1 - Horn, Rainer ED - Krümmelbein, Julia ED - Horn, Rainer ED - Pagliai, Marcello T1 - Cycle of Soil Structure T2 - Soil Degredation Y1 - 2013 SN - 978-3-923381-59-3 SP - 183 EP - 198 PB - Catena CY - Reiskirchen ER - TY - CHAP A1 - Raab, Thomas A1 - Raab, Alexandra ED - Offenhäußer, Dieter ED - Zimmerli, Walther Ch. ED - Albert, Marie-Theres T1 - Impacts of Early Land Use and Mining on River Landscapes T2 - World Heritage and Cultural Diversity Y1 - 2010 UR - http://www.unesco.de/infothek/publikationen/publikationsverzeichnis/world-heritage-and-cultural-diversity.html SN - 978-3-940785-20-6 SP - 252 EP - 259 PB - German Commission for UNESCO CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Majaura, Marie ED - Korn, Horst ED - Bockmühl, Kathrin T1 - Effektivität von Agrarumweltprogrammen zum Schutz der biologischen Vielfalt unter dem Einfluss des Klimawandels T2 - Treffpunkt Biologische Vielfalt XV - Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Y1 - 2016 SN - 978-3-89624-172-6 SP - 23 EP - 29 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn-Bad Godesberg ER - TY - CHAP A1 - Müsgens, Felix A1 - Seeliger, Andreas T1 - Nicht-konventionelle Erdgasvorkommen in den USA und ihre Auswirkungen auf Europa T2 - Energie für Deutschland 2013 : Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext Y1 - 2013 SP - 1 EP - 31 PB - Weltenergierat – Deutschland e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Müsgens, Felix A1 - Ockenfels, Axel ED - Franz, Wolfgang ED - Ramser, Hans-Jürgen ED - Stadler, Manfred T1 - Marktdesign in der Energiewirtschaft T2 - Umwelt und Energie : Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren Y1 - 2006 SN - 978-3-16-149104-7 SP - 247 EP - 272 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Bühler, Daniel T1 - Chambres d’Amis - X Wohungen - Erlkönig T2 - Erlkönig Y1 - 2015 N1 - referierter Beitrag SP - 4 EP - 15 PB - Senator für Kultur CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Müsgens, Felix A1 - Peek, Markus A1 - Schulz, W. ED - Haubrich, Hans-Jürgen T1 - Investigation on the Demand for Transmission Capacity - Investigation for France-Italy based on a Generation Dispatch Model T2 - Analysis of Electricity Network Capacities and Identification of Congestion Y1 - 2001 PB - IAEW CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Goßlau, Dirk A1 - Steinberg, Peter ED - Steinberg, Peter T1 - CO2-Bilanzen und Wärmemanagementmaßnahmen - Keynote T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X N2 - Nach wie vor ist die Verringerung der Abgasemissionen, insbesondere der CO2-Emissionen, eines der Kernthemen in der Fahrzeugentwicklung. Im vorliegenden Beitrag wird auf die globalen CO2-Emissionen und die Ressourcen fossiler Treib-stoffe sowie auf die gesetzlichen Regelungen als treibende Kräfte für die Emissi-onsverringerung eingegangen. Anschließend werden die Lebenszyklus-Emissionen für herkömmlich angetriebene und E-Fahrzeuge betrachtet. Den Abschluß des Beitrages bildet die kurze Vorstellung von Wärmemanagement-Maßnahmen zur Effizienzverbesserung von Verbrennungsmotoren. KW - Wärmemanagement Y1 - 2016 SN - 978-3-8169-3347-2 SP - 1 EP - 19 PB - expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Lauterbach, Jens A1 - Jänsch, Daniel A1 - Pohle, Markus A1 - Steinberg, Peter ED - Steinberg, Peter T1 - TEG im Fahrzeug - Erfahrungen aus dem Projekt TEG2020 T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X N2 - Im Beitrag wird diskutiert, welchen Einfluss der konventionelle Generator, die Zusatzmasse des thermoelektrischen Generators (TEG), der TEG-Abgasgegendruck und die TEG-Rückkühlung auf die gewonnene TEG-Netto-Leistung und die mögliche Kraft-stoffeinsparung haben. Zu Beginn wird beschrieben, welches Potential ein TEG in der Abgasanlage eines konventionell angetriebenen PKW hat. Auf der Basis einfacher numerischer Abschätzungen werden die dem TEG theoretisch zur Verfügung stehenden thermischen Energiemengen an verschiedenen Stellen in der Abgasanlage betrachtet. Dabei wird auch auf die vom TEG generierbare elektri-sche Leistung eingegangen. Des Weiteren wird aufgeführt, in welcher Größenordnung der TEG durch seine Nettostromlieferung ins Fahrzeugbordnetz den konven-tionellen, vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generator entlastet und was dies für die CO2-Reduktion bedeutet. Der Hauptteil beschäftigt sich mit wichtigen Aspekten der Auslegung. Grundlage sind im Projekt durchgeführte Untersuchungen und Messungen, sowohl für das seriennahe als auch für das mit einem TEG ausgerüstete Projektfahrzeug. Im Fokus standen dabei für die TEG-Leistung wichtige Systemgrößen. Die Vermessung des Projektfahrzeugs fand auf der Abgasrolle für definierte, realitätsnahe Betriebszustände (Konstant- und Zyklusfahrten) statt. Die Erprobung von TEG-Komponenten sowie verschiedener TEG-Varianten erfolgte vorher auf Motor- und Heißgasprüf-ständen, wodurch auch die Tragfähigkeit und Funktionalität der Konzepte bestätigt wurde. KW - Wärmemanagement KW - TEG Y1 - 2016 SN - 978-3-8169-3347-2 SP - 20 EP - 46 PB - expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Goßlau, Dirk A1 - Steinberg, Peter ED - Steinberg, Peter T1 - Energieumsatz im Motor - Konzeptvergleich T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X N2 - Seit etwas mehr als zehn Jahren fokussiert sich die Motorenentwicklung bei Ottomotoren auf Downsizing. Treibende Kraft ist dabei die Verringerung des Kraftstoff-verbrauches bzw. der CO2-Emissionen in den gesetzlich relevanten Zyklen. Im vorliegenden Beitrag werden zwei unterschiedliche Ottomotorenkonzepte hinsichtlich ihrer Effizienz betrachtet. Zum einen ist das ein aktuelles Downsizing-Konzept mit Abgasturboaufladung und Direkteinspritzung, zum anderen ein Saugmotor mit Saugrohreinspritzung. Beide Motoren besitzen identische Maximalleistungen. Nach einer kurzen Darstellung der thermodynamischen Grundlagen und der Berechnungsschritte werden charakteristische Kennfelder verglichen. Abschließend wird eine Beurteilung der Effizienz in gesetzlichen Zyklen und im realen Betrieb gegeben. Dabei werden auch die Betriebspunkthäufigkeiten zwischen Zyklen und realer Fahrt verglichen. KW - Wärmemanagement KW - Energieumsatz Y1 - 2016 SN - 978-3-8169-3347-2 SP - 327 EP - 343 PB - expert Verlag CY - Renningen ER - TY - CHAP A1 - Gliem, Silvia A1 - Hipp, Christiane ED - Toivonen, Marja T1 - Struggling at the Front Line: ICT and Service Innovation T2 - Service Innovation N2 - Information and communication technologies (ICT) are one of the drivers of service innovation. In many services, the introduction of ICT has resulted in significant changes in relation to service provision and service delivery. It has triggered the development of self-services and remote services, for instance. The acceptance and adoption of technology by service providers and service customers has become an important issue in service research. Being now at a state where technology, especially ICT, forms part of our everyday lives and work routines, it is time to extend research in this field from aspects of technology acceptance and technology adoption to aspects of technology usage. Focusing on face-to-face service encounters, we will elaborate the advantages and disadvantages of ICT, taking into account customers and frontline employees. The concept of ICT literacy will be introduced in order to provide the means for further research. KW - Service innovation KW - ICT KW - ICT literacy KW - Frontline employees KW - Service encounter KW - Perceived quality KW - Service quality Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-4-431-54922-2_8/fulltext.html SN - 978-4-431-54921-5 SN - 978-4-431-54922-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-4-431-54922-2_8 SP - 171 EP - 184 PB - Springer CY - Japan ER - TY - CHAP A1 - Matern, Antje ED - Matern, Antje T1 - Beyond Modernity: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation T2 - Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation: Städte Orte Räume Y1 - 2016 SN - 978-3-8376-3088-6 SN - 978-3-8394-3088-0 SP - 9 EP - 35 PB - transcript-Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Kuss, Clemens A1 - Wurzer, Thomas ED - Mieke, Christian T1 - Beurteilung und Verbesserung der Prozesseffizienz in Supply Chains T2 - Prozessinnovation und Prozessmanagement Y1 - 2013 SN - 978-3-8325-3512-4 SN - 3-8325-3512-8 SP - 127 EP - 150 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Seebacher, Gottfried A1 - Oberegger, Bernhard ED - Mieke, Christian T1 - Effizienzbewertung in der Produktionslogistik anhand einer Simulationsstudie T2 - Logistikorientiertes Produktionsmanagement Y1 - 2014 SP - 97 EP - 116 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Kaluza, Bernd ED - Siepermann, Christoph ED - Vahrenkamp, Richard ED - Siepermann, Markus T1 - Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM T2 - Risikomanagement in Supply Chains : Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren Y1 - 2015 SN - 978-3-503-15818-8 SP - 319 EP - 335 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 2. neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig ED - Piska, Christian M. ED - Lindner, Berthold T1 - Management der Abfallverwertung in Verwertungs- und Entsorgungsnetzwerken T2 - Abfallwirtschaftsrecht : Jahrbuch 2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-7083-1037-4 SP - 301 EP - 317 PB - NWV Verlag CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Obmann, Gottfried ED - Mieke, Christian T1 - Defizite im Lieferantenmanagement als Bremser der Innovationskraft – untersucht am Beispiel der österreichischen Papierindustrie T2 - Innovations- und Beschaffungsmanagement Y1 - 2015 SN - 978-3-8325-4088-3 SP - 31 EP - 52 PB - Logos Verlag Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Kuss, Clemens ED - Kramberger, Tomaž ED - Potočan, Vojko ED - Ipavec, Vesna Mia T1 - Using a Supply Chain Improvement System (SCIS) to Increase Supply Chain Efficiency T2 - Sustainable Logistics and Strategic Transportation Planning Y1 - 2016 SN - 978-152250001-8 SP - 437 EP - 456 PB - IGI Global CY - Hershey ER - TY - CHAP A1 - Bartsch, Franziska A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Weber, Lars ED - Lubk, Claudia ED - Mayer, Annette T1 - Der Wohnungsmarkt in Brandenburg T2 - Gesellschaft im Wandel Y1 - 2008 SN - 978-3-8349-1176-6 SP - 461 EP - 486 PB - GWV Fachverlag GmbH CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Schulte, Karl-Werner ED - Bone-Winkel, Stephan T1 - Projektmanagement in der Bauplanung und Bauausführung T2 - Handbuch Immobilien-Projektplanung KW - Projektmanagement Y1 - 2008 SN - 978-3-89984-167-1 SP - 267 EP - 326 PB - Rudolf Müller Verlag CY - Köln ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bondarenko, Evgeniiy A1 - Berg, Heinz Peter A1 - Antoshkiv, Oleksiy ED - Steinberg, Peter T1 - Untersuchung des Verbrauchs- und Rekuperationspotentials eines Elektrobusses mit Turbo-Range-Extender mittels AVL Cruise T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs IX KW - Rekuperationspotential KW - Elektrobus Y1 - 2014 SN - 978-3-8169-3275-8 SP - 341 EP - 356 PB - expert Verlag CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Schmoll genannt Eisenwerth, Fritz T1 - Projektentwicklung von Immobilien T2 - Basiswissen Immobilienwirtschaft KW - Projektentwicklung Y1 - 2005 SN - 3-926773-94-4 SP - 1193 EP - 1239 PB - Grundeigentum Verlag GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Hasselmann, Willi ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage als Grundlagen des Bauens T2 - Die Bauwirtschaft als Terra Incognita Aedificatoris Y1 - 2007 SN - 978-3-937130-23-1 SP - 135 EP - 139 PB - DVP-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Liebchen, Jens ED - Viering, Markus G. ED - Zanner, Christian T1 - Bemessung von Gebäuden - einfach aber richtig! T2 - Baumanagement und Bauökonomie: Aktuelle Entwicklungen Y1 - 2007 SN - 978-3-8351-0152-4 SP - 191 EP - 203 PB - Teubner Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Schmoll genannt Eisenwerth, Fritz T1 - Projektentwicklung von Immobilien T2 - Basiswissen Immobilienwirtschaft KW - Immobilien Y1 - 2015 SN - 978-3-8006-5046-0 SP - 1153 EP - 1200 PB - Vahlen CY - München ET - 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bartsch, Franziska A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Nutzungskostenplanung in der Anwendung - auch beim Bauen im Bestand T2 - BKI Objektdaten NK5 Nutzungskosten. Kosten von Bestandsimmobilien und statistische Kostenkennwerte KW - BKI Y1 - 2015 SN - 978-3-941679-79-5 SP - 6 EP - 25 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Herke, Sebastian A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Bauen im Bestand - Regelwerke, Begriffe, Verfahren und Beispiele T2 - BKI Baukosten Gebäude Altbau - Statistische Kostenkennwerte Altbau KW - BKI Y1 - 2014 SN - 978-3-941679-76-4 SP - 60 EP - 76 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten bei der Gebäudeplanung T2 - BKI Baukosten Gebäude 2014 - Statistische Kostenkennwerte Teil 1 KW - BKI Y1 - 2014 SN - 978-3-941679-70-2 SP - 44 EP - 55 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Bartsch, Franziska T1 - Statistische Kennwerte von Betriebs- und Instandsetzungskosten T2 - BKI Nutzungskosten Gebäude - Statistische Kostenkennwerte KW - BKI Y1 - 2014 SN - 978-3-941679-59-7 SP - 6 EP - 14 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Herzog, Elena A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Viering, Markus G. ED - Rodde, Nina ED - Zanner, Christian T1 - Die am Bau Beteiligten in Deutschland und Russland T2 - Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell - Entwicklungen und Tendenzen Y1 - 2015 SN - 978-3-658-08846-0 SP - 313 EP - 327 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Tovbych, Valerii A1 - Vusatiuk, Nina ED - Schwarz, Jürgen T1 - Projektentwicklung von Immobilien im Vergleich Ukraine und Deutschland aus Sicht der Architekten und Bauingenieure T2 - Nachhaltigkeit und Innovation in Baubetrieb und Tunnelbau Y1 - 2014 SN - 978-3-8439-1418-5 SP - 409 EP - 435 PB - Dr. Hut CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Gawlik, Christoph ED - Offergeld, Torsten ED - Willwerth, Michael T1 - Nutzungsdauer von Gebäuden T2 - Festschrift für Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. J. Diederichs: Persönlichkeiten in 25 Jahren KW - Nutzungsdauer Y1 - 2006 SN - 3-937130-15-2 SP - 180 EP - 182 PB - DVP-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Dusatko, Ingeborg A1 - Oelsner, Uta ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Die Planungs- und Bauökonomie im Architekturstudium – eine Bestandsaufnahme T2 - BKI Handbuch Bauökonomie: Praxis, Lehre und Forschung der Bauökonomie Y1 - 2005 SP - 162 EP - 177 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Zur Geschichte der Ausbildung von Architekten T2 - BKI Handbuch Bauökonomie: Praxis, Lehre und Forschung der Bauökonomie KW - BKI Y1 - 2005 SP - 110 EP - 136 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Lechner, Hans ED - Hofstadler, Christian ED - Nöstlthaller, Reinhild T1 - Zur langfristigen Nutzung von Mietskasernen T2 - Baubetrieb und Bauwirtschaft - Festschrift Prof. Gert Stadler KW - Mietskasernen Y1 - 2004 SN - 3-902465-09-3 SP - 307 EP - 318 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Held, Hans ED - Marti, Peter T1 - Lebensdauer von Bauteilen und wirtschaftliche Nutzungsdauer eines Gebäudes T2 - Bauen, Bewirtschaften, Erneuern - Gedanken zur Gestaltung der Infrastruktur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Hans Rudolf Schalcher KW - Technische Lebensdauer Y1 - 2004 SN - 3-7281-2966-6 SP - 55 EP - 71 PB - vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Greiner, Anja T1 - Zur Geschichte des Kostenanschlages T2 - Projekte im Wandel der Zeit - Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Ing. Peter Greiner KW - Kostenanschlag Y1 - 2003 SN - 3-00-011750-4 SP - 27 EP - 47 PB - Eigenverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Gebührenordnungen der Architekten bis zur HOAI T2 - BKI Handbuch HOAI 2013 KW - BKI Y1 - 2013 SN - 978-3-941679-58-0 SP - 39 EP - 45 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Die Allgemeinen Vorschriften (§§ 1 bis 16 HOAI) T2 - BKI Handbuch HOAI 2013 KW - BKI Y1 - 2013 SN - 978-3-941679-58-0 SP - 48 EP - 74 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Bartsch, Franziska ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Objektplanung Gebäude T2 - BKI Handbuch HOAI 2013 KW - BKI Y1 - 2013 SN - 978-3-941679-58-0 SP - 97 EP - 122 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Stoy, Christian T1 - Nutzungs- und Personalkostenermittlung am Beispiel eines Kindergartens T2 - BKI Objektdaten NK3 Nutzungskosten KW - BKI Y1 - 2012 SN - 978-3-941679-39-9 SP - 12 EP - 30 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Motzko, Christoph T1 - Was wollen wir bauen? - Bedarfsplanung im Bauwesen T2 - Festschrift anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Baubetrieb der Technischen Universität Darmstadt - Baubetriebliche Aufgaben Y1 - 2009 SN - 978-3-18-321104-3 SP - 169 EP - 183 PB - VDI Verlag CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Dusatko, Ingeborg ED - Oelsner, Uta T1 - Vergabe und Abrechnung (AVA) auf der Grundlage des CAD-Entwurfs T2 - Praxis der Planungs- und Bauökonomie KW - Planungs- und Bauökonomie Y1 - 2009 SN - 978-3-486-58965-8 SP - 61 EP - 83 PB - Oldenbourg Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Oelsner, Uta T1 - Terminplanung: Aufgabe des Architekten T2 - Praxis der Planungs- und Bauökonomie KW - Planungs- und Bauökonomie Y1 - 2009 SN - 978-3-486-58965-8 SP - 36 EP - 60 PB - Oldenbourg Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Grundlagen und Gegenstand der Kostenplanung im Hochbau T2 - BKI Handbuch der Kostenplanung im Hochbau KW - BKI Y1 - 2008 SN - 978-3-481-02401-7 SP - 7 EP - 52 PB - BKI CY - Stuttgart ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Grundlagen und Gegenstand der Kostenplanung im Hochbau T2 - BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau KW - BKI Y1 - 2003 SN - 3-481-01970-X SP - 7 EP - 25 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Schulte, Karl-Werner ED - Bone-Winkel, Stephan T1 - Projektmanagement in der Bauplanung und Bauausführung T2 - Handbuch der Immobilien-Projektentwicklung KW - Projektmanagement Y1 - 2002 SN - 3-932687-69-8 SP - 287 EP - 342 PB - Rudolf Müller Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Die Nutzungskostenvorgabe bei der Immobilienprojektentwicklung T2 - Facility Management 2009, Tagungsband KW - Nutzungskostenvorgabe Y1 - 2009 SN - 978-3-8007-3151-0 SP - 365 EP - 375 PB - VDE Verlag GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Heck, Detlef T1 - Grundstück, Finanzierung und Wohnungsmarkt T2 - Festschrift 40 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft KW - Grundstück und Finanzierung Y1 - 2009 SN - 978-3-85125-065-7 SP - 623 EP - 637 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich ED - Eschenbruch, Klaus ED - Racky, Peter T1 - Partnering aus Sicht des Architekten T2 - Partnering in der Bau- und Immobilienwirtschaft KW - Partnering Y1 - 2008 SN - 978-3-17-019861-6 SP - 166 EP - 178 PB - Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Kalusche, Anne-Kathrin T1 - Kostenermittlung der Baukonstruktionen nach Grobelementen (mit Anforderungsklassen in der 2. Ebene der Kostengliederung) T2 - Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2016 : Statistische Kostenkennwerte Teil 1 + Teil 2 KW - BKI Y1 - 2016 SN - 978-3-945649-16-9 SP - 108 EP - 130 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Herke, Sebastian A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Orientierungswerte und frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten ausgewählter Gebäudearten T2 - BKI Baukosten Gebäude 2016 - Statistische Kostenkennwerte Teil 1 KW - BKI Y1 - 2016 SN - 978-3-945649-16-9 SP - 72 EP - 91 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Kostenplanung von Innenräumen - Anforderungen, Koordination, Schnittstellen T2 - BKI Objektdaten für Innenräume IR1. Neubau und Altbau KW - BKI Y1 - 2015 SN - 978-3-941679-98-6 SP - 32 EP - 48 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Brzoska, Patrick A1 - Yilmaz-Aslan, Yüce A1 - Exner, Anne-Kathrin A1 - Voigtländer, Sven A1 - Razum, Oliver ED - Wansing, Gudrun ED - Westphal, Manuela T1 - Medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei Menschen mit Migrationshintergrund T2 - Behinderung und Migration N2 - Eine Bestandsaufnahme zur Zugänglichkeit und Qualität der Versorgung. KW - Medizinische Rehabilitation KW - Migrationshintergrund Y1 - 2014 SN - 978-3-531-19401-1 SN - 978-3-531-19400-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19401-1 SP - 253 EP - 262 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Bauer, Ullrich ED - Bittlingmayer, Uwe H. ED - Richter, Matthias T1 - Erklärungsmodelle für die gesundheitliche Situation von Migrantinnen und Migranten T2 - Health Inequalities N2 - In diesem Kapitel wird dargestellt, warum Menschen mit Migrationshintergrund eine wichtige Zielgruppe der Forschung zu sozialer Ungleichheit und Gesundheit darstellen und es wird dokumentiert, dass diese Gruppe bislang nicht hinreichend berücksichtigt wird. Es werden gängige Erklärungsansätze für gesundheitliche Unterschiede zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und der nicht migrierten Mehrheitsbevölkerung und ihre Grenzen erläutert. Schließlich wird aufgezeigt, dass zukünftige Modelle eine Lebenslaufperspektive enthalten und die epidemiologische Situation der Bevölkerung des Herkunftslandes berücksichtigen müssen. KW - Migranten KW - Gesundheit KW - Deutschland Y1 - 2008 SN - 978-3-531-15612-5 SP - 271 EP - 288 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Spallek, Jacob ED - Reintjes, Ralf ED - Klein, Silvia T1 - GBE für Migranten T2 - Gesundheitsberichterstattung und Surveillance N2 - Migranten bilden einen signifikant großen Teil der deutschen Bevölkerung. Jedoch gibt es in der Gesundheitsberichterstattung keine eindeutige Definition über den Status "Migrant". Somit ist die Datenerfassung in dieser Hinsicht mangelhaft. Dieser Artikel zeigt die Relevanz dieses Themas auf und liefert Vorschläge zu der sinnvollen Erfassung und Interpretation von migrantenspezifischen Gesundheitsdaten. KW - Migranten KW - Gesundheitsberichterstattung KW - Deutschland Y1 - 2007 SN - 3-456-84441-7 SP - 207 EP - 214 PB - Hans Huber Verlag, Hogrefe AG CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Spallek, Jacob ED - Baykara-Krumme, Helen ED - Motel-Klingebiel, Andreas ED - Schimany, Peter T1 - Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit im Alter T2 - Viele Welten des Alterns N2 - In diesem Artikel werden zunächst drei Konzepte von Gesundheit dargestellt. Dann geben die Autoren empirische Beispiele für unterschiedliche Krankheitsrisiken von Migrantinnen und Migranten relativ zur Mehrheitsbevölkerung. Anschließend erläutern sie theoretische Erklärungen für das Zustandekommen solcher Unterschiede. Sie schließen mit einem Modell aus der "lifecourse epidemiology" (lebenslaufbezogene Epidemiologie). Es versucht unter anderem, spezifische Expositionen zu berücksichtigen, denen Menschen vor, während und nach einer Migration ausgesetzt sind. Das Modell erleichtert es, solche Expositionen zu identifizieren, denen die nicht-migrierte Mehrheitsbevölkerung nicht oder in anderem Maße ausgesetzt sind. KW - Migranten KW - Alte KW - Migration KW - Gesundheit Y1 - 2012 SN - 978-3-531-18318-3 SP - 161 EP - 180 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Berens, Eva-Maria A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Ingleby, David ED - Krasnik, Allan ED - Lorant, Vincent ED - Razum, Oliver T1 - Breast cancer screening among immigrant women: do we need specific approaches in risk communication? T2 - Health Inequalities and Risk Factors among Migrants and Ethnic Minorities N2 - The aim of this chapter is to illustrate the specific Situation of Migrant women with regard to breast cancer Screening programmes. Screening uptake and determining factors among Migrant populations will be described. Furthermore, differences in breast cancer risk and ist Impact on the efficiencz of breast cancer Screening among migrants will be assessed. It will be discussed critically whether lower uptake rates among migrants should necessarily lead to measures to increase uptake. A Special Focus will be on risk communication and informed choice. KW - Migrants KW - Breastcancer KW - risk KW - communication Y1 - 2012 SN - 978-90-441-2928-1 SP - 304 EP - 318 PB - Garant Publishers CY - Antwerp; Apledoorn ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Spallek, Jacob A1 - Zeeb, Hajo ED - Schott, Thomas ED - Hornberg, Claudia T1 - Migration und Gesundheit T2 - Die Gesellschaft und ihre Gesundheit: 20 Jahre Public Health in Deutschland, Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft N2 - Die Datenlage zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland bislang unzureichend. Dies hat zum Teil methodische Gründe, die in diesem Artikel dargestellt werden. Für den 2008 erschienenen Schwerpunktbericht "Migration und Gesundheit" im Auftrag des Robert Koch Instituts wurden umfangreiche Auswertungen der vorhandenen Datenquellen vorgenommen (Razum et al. 2008a). Sie zeigen, dass das Krankheitsspektrum der Menschen mit Migrationshintergrund dem der nicht migrierten Bevölkerung weitgehend ähnelt (mit Ausnahme einiger seltener erblicher hämatologischer und Stoffwechselerkrankungen bei Migranten).In vielen Bereichen bestehen aber Unterschiede hinsichtlich des Ausmaßes und der relativen Bedeutung bestimmter Krankheiten, Mutter-Kind-Gesundheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie chronische Erkrankungen und ihre Risikofaktoren zeigen, wie vielschichtig die gesundheitliche Lage von Migranten ist (Razum et al. 2008b). In diesem Artikel wird im Speziellen auf Infektionskrankheiten, Müttersterblichkeit, Kindergesundheit, Unfall- und Schwerbehindertenquellen, Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und die gesundheitsbezogene Forschung zu Migranten eingegangen. KW - Migranten KW - Gesundheit KW - Forschung Y1 - 2011 SN - 978-3-531-17581-2 SP - 555 EP - 574 PB - VS Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Reeske, Anna A1 - Spallek, Jacob ED - David, Matthias ED - Borde, Theda T1 - Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr in der Migration: gesundheitliche Herausforderungen T2 - Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit in der Migration N2 - Dieser Artikel beschäftigt sich mit den, durch mangelnde Akkulturation oder geringe Integration bedingte, Risikofaktoren für Gesundheitsprobleme während der Schwangerschaft, in der Perinatalzeit und im ersten Lebensjahr. KW - Migranten KW - Gesundheit KW - Schwangerschaft KW - Gesundheitsversorgung Y1 - 2011 SN - 979-3-940529-91-6 SP - 57 EP - 72 PB - Mabuse-Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Zeeb, Hajo ED - Hegemann, Thomas ED - Salman, Ramazan T1 - Bedarf und Inanspruchnahme psychiatrischer Versorgung durch Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland T2 - Handbuch transkulturelle Psychiatrie N2 - Obwohl die Migration ein offensichtlich psychisch stark belastender Vorgang ist, gibt es zu dem Bedarf und der Inanspruchnahme psychiatrischer Versorgung durch Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wenig erforschtes Wissen. Dieser Artikel zeigt ein Modell auf, wie diese Belastung wirkt, wo Hindernisse und wo noch Bedarf in der Forschung für dieses Thema liegen. KW - Migranten KW - psychiatrisch KW - Gesundheitsversorgung KW - Deutschland Y1 - 2010 SN - 978-3-88414-467-1 SP - 58 EP - 68 PB - Psychiatrie-Verlag CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herke, Sebastian A1 - Lechner, Hans ED - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Bauen im Bestand - Grundlagen und Beispiele T2 - BKI Handbuch HOAI 2013 - Der Praxisleitfaden zur sicheren Anwendung der neuen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure KW - BKI Y1 - 2013 SN - 978-3-941679-58-0 SP - 159 EP - 186 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bambach, Markus A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Prahl, Ulrich A1 - Stollenwerk, Jochen ED - Brecher, Christian T1 - The development of Incremental Sheet Forming from Flexible Forming to Fully Integrated Production of Sheet Metal Parts T2 - Advances in Production Technology Y1 - 2015 SN - 978-3-319-12303-5 SP - 117 EP - 129 PB - Springer-Verlag CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Heinemann, Christoph A1 - Wessling, Christoph T1 - RheinRuhrCity - die unentdeckte Metropole T2 - Fünf Szenarien für RheinRuhrCity N2 - Eine Publikation anlässlich der Ausstellung "RheinRuhrCity - Die unentdeckte Metropole". Aus dem Vorwort: "Basierend auf der Analyse des aktuellen Zustandes und dem Vergleich zu anderen Regionen werden die Potentiale des Ruhrgebietes untersucht und dargestellt." Der Artikel stellt die Ergebnisse eines Stegreifseminars dar, welches an der BTU Cottbus vom Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen (Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler) betreut wurde. Y1 - 2002 SN - 3-00-010523-9 SP - 20 EP - 23 PB - Hatje Cantz CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Inklusion und Gewaltprävention an Schulen T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 597 EP - 600 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Sozialer Kompetenzerwerb in der Schule T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 96 EP - 99 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Wolff, Heinrich Amadeus T1 - Betrieblicher Umweltschutz - revisited T2 - Umwelt - Hochschule - Staat. Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag N2 - Der Themenkomplex Betrieblicher Umweltschutz hat bis dato keine allgemeinverbindliche Konkretisierung erfahren. Das ist zunächst insoweit wenig überraschend, als sich die Frage, wie die Umwelt am besten zu schützen ist, in jedem Unternehmen different stellen wird, gilt es doch die jeweiligen betrieblichen Spezifika zu beachten. Seit dem Jahr 2001 wird der Terminus aber im Betriebsverfassungsrecht in § 89 Abs. 3 BetrVG legaldefiniert. Die dortige Begriffsbestimmung lässt sich sinngemäß gesetzesübergreifend anwenden. Betrieblicher Umweltschutz sind danach alle personellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen in einem Betrieb/Unternehmen, die dem Schutz der Umwelt dienen und entweder staatlich mitbedungen sind oder im Betrieb/Unternehmen autonom gesetzt werden. Das Umweltprivatrecht, vor allem in Gestalt in der Praxis etablierter Umweltstandards, rückt infolge staatlicher Steuerungsschwäche zusehends in den Fokus des Betrieblichen Umweltschutzes; informationelle Maßnahmen ergänzen diesen. KW - Betrieblicher Umweltschutz KW - umweltgerechte Unternehmensführung Y1 - 2016 SN - 978-3-428-14736-6 SP - 115 EP - 128 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fayek, Patrick A1 - Quade, Hendrik A1 - Henke, Thomas A1 - Laschet, Gottfried A1 - Apel, Markus A1 - Rossiter, Eduardo Sambrano A1 - Bambach, Markus A1 - Prahl, Ulrich ED - Schmitz, Georg J. ED - Prahl, Ulrich T1 - Test Case Line Pipe T2 - Integrative Computational Materials Engineering-Concepts and applications of a modular simulation platform Y1 - 2012 SN - 978-3-527-33081-2 SP - 145 EP - 186 PB - Wiley VCH Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Konovalov, Sergej A1 - Henke, Thomas A1 - Jansen, Ulrich A1 - Hardjosuwito, Ario A1 - Lohse, Wolfram A1 - Bambach, Markus A1 - Prahl, Ulrich ED - Schmitz, Georg J. ED - Prahl, Ulrich T1 - Test Case Gearing Component T2 - Integrative Computational Materials Engineering-Concepts and applications of a modular simulation platform Y1 - 2012 SN - 978-3-527-33081-2 SP - 187 EP - 218 PB - Wiley VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Bobzin, Kirsten A1 - Bührig-Polaczek, Andreas A1 - Bambach, Markus A1 - Brecher, Christian ED - Brecher, Christian T1 - Hybrid Production Systems T2 - Integrative Production Technology for High-Wage Countries Y1 - 2012 SN - 978-3-642-21066-2 N1 - und 50 weitere Verfasser SP - 435 EP - 696 PB - Springer Verlag CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bleck, Wolfgang A1 - Prahl, Ulrich A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bambach, Markus ED - Brecher, Christian T1 - Designing New Forging Steels by ICMPE T2 - Advances in Production Technology Y1 - 2015 SN - 978-3-319-12304-2 SN - 978-3-319-12303-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-12304-2 SP - 85 EP - 98 PB - Springer Verlag CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Hirt, Gerhard A1 - Bambach, Markus ED - Altan, Tailan ED - Tekkaya, A. Erman T1 - Incremental Sheet Forming - ISF T2 - Sheet Metal Forming: Processes and applications Y1 - 2012 SN - 978-1-61503-844-2 SP - 273 EP - 285 PB - ASM International CY - Materials Park, Ohio ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Röhrle, Bernd ED - Hanewinkel, Reiner T1 - Schulische Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern T2 - Prävention und Gesundheits­förderung Bd. 4, Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen Y1 - 2013 SN - 978-3-87159-620-9 SP - 159 EP - 173 PB - DGVT-Verlag CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig T1 - Psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Prävention und Früherkennung T2 - Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children" Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 168 EP - 189 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ottova, Veronika A1 - Hillebrandt, Dirk A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Kolip, Petra ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang T1 - Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen aus geschlechtsspezifischer Sicht T2 - Gesundheit und Gesund­heits­verhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys „Health behaviour in school-aged children“ Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 38 EP - 57 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Matthias A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Kolip, Petra ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern im Schulkontext - Die Bedeutung der Schulzufriedenheit für die Gesundheit von Heran­wachsenden T2 - Gesund­heit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesund­heits­surveys "Health Behaviour in School-aged Children" Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 190 EP - 208 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Sandfuchs, Uwe ED - Melzer, Wolfgang ED - Dühlmeier, Bernd ED - Rausch, Adly T1 - Depressive Störungen T2 - Handbuch Erziehung Y1 - 2012 UR - http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/8488.html SN - 978-3-8252-8488-6 SP - 453 EP - 459 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Dür, Wolfgang ED - Felder-Puig, Rosemarie T1 - Die Schule als Gesundheitsdeterminante T2 - Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung Y1 - 2011 SN - 978-3-456-84955-3 SP - 121 EP - 128 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Lenz, Karl A1 - Bilz, Ludwig ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen T1 - Gewalt in Familie und Schule T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung Y1 - 2010 UR - http://www.springer.com/de/book/9783531158389#aboutBook SN - 978-3-531-15838-9 SP - 957 EP - 986 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2., aktualisiserte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Enderlein, Oggi T1 - Was gefährdet die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern? Empfehlungen für eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Ganztags­schulen T2 - Ihr seid gefragt! Qualität von Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen Y1 - 2009 UR - http://www.ganztaegig-lernen.de/publikationen/themenheft-12-ihr-seid-gefragt-qualitaet-von-ganztagsschule-aus-sicht-der-kinder-und-j SN - 978-3-940898-15-9 SP - 121 EP - 140 PB - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Lehmann-Wermser, Andreas T1 - Didaktik des Instrumentalklassenunterrichts T2 - Musikdidaktische Konzeptionen. Ein Studienbuch Y1 - 2016 SN - 978-3-95786-023-1 SP - 97 EP - 112 PB - Wißner CY - Augsburg ER - TY - CHAP A1 - Hähne, Cornelia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Dümmler, Kerstin A1 - Melzer, Wolfgang ED - Bals, Thomas ED - Hanses, Andreas ED - Melzer, Wolfgang T1 - Die Bedeutung der Schule für die Schülergesundheit T2 - Gesundheitsförderung in pädagogischen Settings Y1 - 2008 SN - 978-3-7799-1318-4 SP - 137 EP - 154 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Bilz, Ludwig ED - Feltes, Thomas ED - Pfeiffer, Christian ED - Steinhilper, Gernot T1 - Familiäre Lebensverhältnisse und Sozialverhalten von Heran­wachsenden: Empirische Befunde und Vorschläge für die Prävention T2 - Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen : Festschrift für Professor Dr. Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag Y1 - 2006 SN - 978-3-8114-5241-1 SP - 1071 EP - 1093 PB - C. F. Müller CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia T1 - Der Einfluss von Schule auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen T2 - Schule und psychische Störungen Y1 - 2006 SN - 978-3-17-018736-8 SP - 68 EP - 85 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Dalbert, Claudia ED - Sallay, Hedvig T1 - Transmission of the belief in a just world in the family T2 - The justice motive in adolescence and young adulthood: Origins and consequences Y1 - 2004 SN - 0-415-31677-4 SP - 43 EP - 63 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia A1 - Melzer, Wolfgang ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Die Lebenswelt Schule und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Jugendlichen T2 - Jugendgesundheitssurvey : internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2003 SN - 3-7799-1199-X SP - 243 EP - 299 PB - Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Schönpflug, Ute T1 - The transmission process: Mechanisms and contexts T2 - Cultural Transmission. Developmental, psychological, social, and methodological perspectives Y1 - 2008 UR - http://www.cambridge.org/us/academic/subjects/psychology/social-psychology/cultural-transmission-psychological-developmental-social-and-methodological-aspects?format=PB SN - 978-0-521-88043-5 SN - 978-0-521-70657-5 SP - 212 EP - 239 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Schule, psychische Gesundheit und soziale Ungleichheit T2 - Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Ver­gleichs­­­studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2008 SN - 978-3-7799-1971-1 SP - 160 EP - 189 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Bilz, Ludwig A1 - Dümmler, Kerstin ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Mobbing und Gewalt in der Schule im Kontext sozialer Ungleichheit T2 - Gesundheit, Ungleichheit und jugend­liche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2008 SN - 978-3-7799-1971-1 SP - 116 EP - 140 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Berr, Karsten ED - Friesen, Hans T1 - Entwicklung und Verhältnis von Stadt und Land in Europa - eine kulturphilosophische Betrachtung der beiden Lebensräume des Menschen T2 - Stadt und Land zwischen status quo und utopischem Ideal Y1 - 2015 SN - 978-3-89785-635-6 SP - 119 EP - 154 PB - mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Bradler, Katharina T1 - Mesotes, Moral und Musizieren. Aristoteles Glückstheorie aus musikpädagogischer Perspektive T2 - Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik (= Üben und Musizieren. Texte zur Instrumentalpädagogik) Y1 - 2015 SN - 978-3-7957-0889-4 SP - 23 EP - 37 PB - Mainz CY - Schott ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Bradler, Katharina T1 - Zum Glück. Einleitende Gedanken über Glück, Musizieren und Perspektiven der Musikpädagogik T2 - Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik (= Üben und Musizieren. Texte zur Instrumentalpädagogik) KW - Musik KW - Glück Y1 - 2015 SN - 978-3-7957-0889-4 SP - 7 EP - 21 PB - Schott CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Brzoska, Patrick A1 - Voigtländer, Sven A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Schott, Thomas ED - Razum, Oliver T1 - Reha-Erfolg bei Migrant(inn)en: Herkunftsländer im Vergleich T2 - Migration und medizinische Rehabilitation KW - Reha-Erfolg KW - Migrant(inn)en KW - Herkunftsländer KW - Vergleich Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1987-2 SP - 105 EP - 110 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Brause, Michaela A1 - Brzoska, Patrick A1 - Razum, Oliver A1 - Reutin, Barbara A1 - Schott, Thomas A1 - Spallek, Jacob A1 - Voigtländer, Sven A1 - Yilmaz-Aslan, Yüce ED - Schott, Thomas ED - Razum, Oliver T1 - Abschließende Handlungsempfehlungen und Schlussfolgerungen für die Praxis T2 - Migration und medizinische Rehabilitation KW - Handlungsempfehlungen KW - Schlussfolgerungen Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1987-2 SP - 211 EP - 216 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Migration und Gesundheit T2 - Soziologie von Gesundheit und Krankheit N2 - Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund sollten den gleichen Zugang zu gesundheitsbezogenen Leistungen haben wie die gesamte Bevölkerung. Es bestehen jedoch noch Zugangshindernisse sowie Unterschiede im Nutzungsverhalten und bei den gesundheitlichen Ergebnissen. Diversity Management wird als eine Strategie diskutiert, um unterschiedliche Bedarfe und Bedürfnisse zu berücksichtigen und gesundheitliche Chancengleichheit zu erreichen. KW - Migration KW - Gesundheit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:1111-20160205276 UR - http://www.springerlink.com/content/978-3-658-11010-9 SN - 978-3-658-11009-3 SP - 153 EP - 166 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Yilmaz-Aslan, Yüce A1 - Spallek, Lena A1 - Gök, Yesim A1 - Razum, Oliver ED - Mehnert, Anja ED - Koch, Uwe T1 - Interkulturelle Aspekte und Migration T2 - Handbuch Psychoonkologie KW - interkulturell KW - Aspekte KW - Migration Y1 - 2016 SN - 978-3-8017-2474-0 SP - 444 EP - 453 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Kolip, Petra ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Migration und Gesundheit aus Geschlechterperspektive T2 - Handbuch Geschlecht und Gesundheit KW - Migration KW - Gesundheit KW - Geschlechterperspektive Y1 - 2016 SN - 978-3-456-85466-3 SP - 125 EP - 133 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Mauch, Martina A1 - Lutz, Susanne A1 - Wiesweg, Gina A1 - Falke, Tobias A1 - Kirchhof, Alexander ED - Wachtler, Josef ED - Ebner, Martin ED - Gröblinger, Ortrun ED - Kopp, Michael ED - Bratengeyer, Erwin ED - Steinbacher, Hans-Peter ED - Freisleben-Teutscher, Christian ED - Kapper, Christine T1 - Hochschulübergreifende technologiebasierte Kollaboration zur Qualifizierung studentischer E-Tutor/inn/en T2 - Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung Y1 - 2016 UR - https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3490Volltext.pdf SN - 978-3-8309-3490-5 SP - 354 EP - 355 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Okken, Petra-Karin A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Bauer, Ullrich ED - Büchel, Andreas T1 - Pflege türkischer Migranten T2 - Soziale Ungleichheit und Pflege N2 - Obwohl die Bevölkerungsgruppe mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland zur Zeit noch ein vergleichsweise niedriges Durchschnittsalter aufweist, wächst der Anteil älterer Menschen unter den türkischen Migrantinnen und Migranten. Vor diesem Hintergrund gewinnen Fragen zur Pflegeversorgung dieser Bevölkerungsgruppe stark an Bedeutung, über die bisher in Deutschland kaum wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse existieren. Das folgende Kapitel beschreibt die besondere Situation von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, und gibt so erste Einblicke in dieses noch junge aber wichtige Forschungsfeld und stellt einen Einstieg in die weitere Forschung zu diesem Thema dar. KW - Migration KW - Pflege KW - Situation türkischer Migranten Y1 - 2008 SN - 978-3-531-15621-7 SP - 396 EP - 422 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Brzoska, Patrick A1 - Voigtländer, Sven A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Schott, Thomas ED - Razum, Oliver T1 - Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Erwerbsminderung bei Menschen mit Migrationshintergrund T2 - Migration und medizinische Rehabilitation KW - Arbeitsunfälle KW - Berufskrankheiten KW - Erwerbsminderung KW - Migrationshintergrund Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1987-2 SP - 49 EP - 61 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Voigtländer, Sven A1 - Brzoska, Patrick A1 - Spallek, Jacob A1 - Exner, Anne-Kathrin A1 - Razum, Oliver ED - Schott, Thomas ED - Razum, Oliver T1 - Die Inanspruchnahme medizinischer Rehabilitation bei Menschen mit Migrationshintergrund T2 - Migration und medizinische Rehabilitation KW - Medizinische Rehabilitation KW - Migrationshintergrund Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1987-2 SP - 92 EP - 104 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Klages, Benjamin ED - Bonillo, Marion ED - Reinders, Stefan ED - Bohmeyer, Axel T1 - Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen T2 - Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen KW - hochschuldidaktische Arbeit berufsbegleitende Studiengänge Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0111-pedocs-113981 UR - http://www.pedocs.de/volltexte/2015/11398/pdf/Klages_2015_Gestaltungsraum_Hochschullehre.pdf SN - 978-3-86388-714-8 SP - 193 EP - 210 PB - Budrich UniPress CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Arens, Frank T1 - Pflege gestalten lernen - bedeutsame Phänomene für die Praxisbegleitung T2 - Praxisbegleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung - eine Standortbestimmung KW - Pflege KW - Praxisbegleitung Y1 - 2015 UR - http://www.wvberlin.de/data/inhalt/arens.html SN - 978-3-86573-894-3 SP - 187 EP - 209 PB - Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Fiebig, Edda T1 - Der Ansatz von den Schülerinnen/Schülern her: Die Lernenden als Dreh- und Angelpunkt individueller Förderung T2 - Individuelle Förderung - Leitfaden für berufliche Schulen KW - Lernende Förderung Y1 - 2014 UR - http://www.cornelsen.de/cbb/reihe/r-7187/ra/titel/9783061510268 SN - 978-3-06-151026-8 SP - 37 EP - 68 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja T1 - Über das Lernen und Lehren in der Pflegepraxis T2 - Praxisanleitung in der Pflegeausbildung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung N2 - Für alle, die sich mit der Praxisanleitung in der Pflege beschäftigen oder beschäftigen wollen: Das Buch begleitet in allen wichtigen Handlungsschritten des Anleitungsprozesses und regt an zur Reflexion der pädagogischen Aufgabe. Über die praktische Hilfestellung hinaus beleuchten die Autorinnen die Rahmenbedingungen der praktischen Ausbildung und das Spannungsfeld zwischen Lernen und Arbeiten. KW - Lernen KW - Lehren KW - Pflegepraxis Y1 - 2011 SN - 978-3-06-455175-6 SP - 36 EP - 49 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Friedemann, Marie-Luise A1 - Köhlen, Christina A1 - Walter, Anja ED - Friedemann, Marie-Luise ED - Köhlen, Christina T1 - Curriculares Arbeiten mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts T2 - Familien- und umweltbezogene Pflege N2 - Der pflegerische Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens in überarbeiteter Neuauflage. Die Familie ist für uns der Mittelpunkt unserer Lebenserfahrungen. Sie ist Ursprung unserer Lebensweise und unserer ersten kulturellen und emotionalen Begegnungen. Dieser grundsätzlichen Lebensbedingung und den daraus entstehenden Wechselwirkungen auf das Leben der Patienten und ihrer Pflege trägt dieses Buch Rechnung. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zur Familie und alternativen Formen des Zusammenlebens. In existenziell schwierigen und bedrohlichen Lebenssituationen sind solche Unterstützungsnetze von größter Wichtigkeit. Die Anwendung der Theorie wird an Pflegesituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien und erstmals bei der Pflege von Kindern aufgezeigt. Insbesondere wird auch die Familie in verschiedenen Krisen betrachtet. Y1 - 2010 SN - 978-3-456-84762-7 SP - 336 EP - 352 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Fichtmüller, Franziska A1 - Walter, Anja ED - Ertl-Schmuck, Roswitha ED - Fichtmüller, Christina T1 - Pflege gestalten lernen - pflegedidaktische Grundlagenforschung T2 - Theorien und Modelle der Pflegedidaktik KW - Krankenpflege KW - Fachdidaktik KW - Pflegewissenschaft KW - Pflegepädagogik KW - Einführung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-1646-8 PB - Juventa CY - Weinheim u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner A1 - Szafranski, Bernhard ED - Jäger, Barbara ED - Wachter, Gabriela T1 - Ertüchtigung statt Abriß! T2 - Abriß oder Ertüchtigung - ein Beitrag zur Auseinandersetzung um denkmalgeschützte Eisenkonstruktionen am Beispiel der Berliner Hochbahn Y1 - 1999 SN - 3-9803212-9-0 SP - 93 EP - 112 PB - Vice Versa CY - Berlin-Kreuzberg ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Schunck, Eberhard T1 - "... von der primitiv-raffinierten Großartigkeit gewisser Ingenieurwerke" - Bahnhöfe für Berlin T2 - Beiträge zur Geschichte des Bauingenieurwesens : Band 10, Verkehrsbauten Y1 - 1999 SP - 5 EP - 24 PB - Technische Univ. CY - München ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Nerdinger, Winfried T1 - Laptop im Chiton - Klenze, der Ingenieur? T2 - Leo von Klenze - Architekt zwischen Kunst und Hof Y1 - 2000 SN - 3-7913-2292-3 SP - 128 EP - 143 PB - Prestel CY - München ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Denkmalschutz für den Kuhstall? Ein Stahl- und Betonbau von Karl Janisch für den Gutshof Biesdorf T2 - Die Denkmale in Berlin, Bezirk Marzahn Y1 - 2000 SN - 3-00-006595-4 SP - 90 EP - 95 PB - Eigenverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Schwarz, Karl T1 - Innovation und Vergessen - Eine Borsig-Halle in Eberswalde T2 - 1799 - 1999 : von der Bauakademie zur Technischen Universität Berlin Y1 - 2000 SN - 3-433-01735-2 SP - 557 EP - 563 PB - Ernst CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bohle-Heintzenberg, Sabine A1 - Lorenz, Werner ED - Jäger, Barbara ED - Wachter, Gabriela T1 - Der Stil des Stahls gepaart mit dem Stil des Steins : Architektur und Baugeschichte der Stammstrecke T2 - Abriß oder Ertüchtigung : ein Beitrag zur Auseinandersetzung um denkmalgeschützte Eisenkonstruktionen am Beispiel der Berliner Hochbahn Y1 - 1999 SN - 3-9803212-9-0 SP - 5 EP - 54 PB - Vice Versa Verlag CY - Berlin-Kreuzberg ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Brücken und Brückenbauer - Haltungen zum Konstruieren T2 - Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft : Jahrbuch 1998 Y1 - 1999 SN - 3-934656-005 SP - 105 EP - 132 PB - Cramer Verlag CY - Braunschweig ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Schunck, Eberhard T1 - Galerie des Machines und ihre Vorgänger T2 - Hallen Y1 - 1997 SP - 29 EP - 50 PB - Technische Universität München, Lehrstuhl für Baukonstruktion CY - München ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Knobloch, Eberhard T1 - "Die Formel taugt nichts, sie ist über zwei Zoll lang"- Zur Kunst des Konstruierens in Preußens frühem Eisenbau T2 - Wissenschaft, Technik, Kunst Y1 - 1997 SN - 3-447-03931-0 SP - 17 EP - 36 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd T1 - Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch erneuerbare Energien – Aktuelle Entwicklungen und Potentiale T2 - Energiewende - Regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum N2 - Wertschöpfungseffekte durch erneuerbare Energien erreichten 2012 trotz erstmalig rückläufiger Beschäftigung einen Rekordwert in Höhe von bundesweit rund 17 Mrd. Euro. Zusammen mit den indirekten Effekten wurde ein Wert von über 25 Mrd. Euro erzielt. Da der Großteil der erneuerbaren Energien, im Gegensatz zu einem zentralen Energiesystem, dezentral installiert und betrieben wird, verteilen sich diese Effekte über das gesamte Land und bietet damit einem Großteil der Kommunen eine ökonomische Perspektive. Dabei entstehen die Wertschöpfungseffekte zunehmend aus dem Betrieb der Anlagen und weniger aus der Herstellung. Mit steigendem Anlagenbestand steigt entsprechend die Wertschöpfung. Aber auch die Herstellung/Produktion der Anlagen bleibt industriepolitisch ein wichtiges Thema angesichts eines perspektivisch deutlich wachsenden Weltmarkts. Die kommunalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte sind gleichzeitig eine wichtige Komponente bei der Akzeptanz des weiteren Ausbaus. Eine möglichst breite ökonomische Teilhabe wird damit neben der Beteiligung bei der Planung zu einem kritischen Faktor für die Energiewende. Dieser Zusammenhang gewinnt angesichts der aktuellen Debatten zu Beginn der neuen Legislatur der großen Koalition eine neue Dynamik. KW - Kommunale Wertschöpfung KW - Erneuerbare Energien Y1 - 2014 UR - http://www.zalf.de/htmlsites/DLKG/Documents/schrift/DLKG_2014_Heft11.pdf SP - 45 EP - 60 PB - DLKG CY - Müncheberg ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja T1 - Lernsituation: Die Einsatzmeldung lautet "versuchter Suizid" T2 - Notfallsanitäter : Lehrbuch für den Rettungsdienst - Lehrer-DVD Y1 - 2016 SN - 978-3-06-451001-2 N1 - Handreichungen für den Unterricht auf DVD-ROM PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Christian A1 - Berger, Ulrich A1 - Städter, Jost Philipp ED - Vogel-Heuser, Birgit ED - Bauernhansl, Thomas ED - Hompel, Michael T1 - Anwendungsbeispiele zur Integration heterogener Steuerungssysteme bei robotergestützten Industrieanlagen T2 - Handbuch Industrie 4.0 : Produktion, Automatisierung und Logistik Y1 - 2016 SN - 978-3-662-45537-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-45537-1_49-1 SP - 1 EP - 14 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Herke, Sebastian T1 - Bauen im Bestand – Regelwerke, Begriffe, Verfahren und Beispiele T2 - BKI Baukosten Gebäude Altbau – Statistische Kostenkennwerte KW - BKI Y1 - 2016 SN - 978-3-945649-18-3 SP - 48 EP - 64 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - Stülers Neues Museum - Inkunabel preußischer Konstruktionskunst im Zeichen der Industrialisierung T2 - Berlins Museen : Geschichte und Zukunft Y1 - 1994 SN - 3-422-06135-5 SP - 99 EP - 128 PB - Deutscher Kunstverlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Dietz, Kristina A1 - Vogelpohl, Thomas A1 - Dunkelberg, Elisa A1 - Backhouse, Maria A1 - Herrmann, Raoul A1 - Brüntrup, Michael ED - Hirschl, Bernd ED - Dietz, Kristina ED - Backhouse, Maria ED - Dunkelberg, Elisa ED - Herrmann, Raoul ED - Vogelpohl, Thomas T1 - Einleitung T2 - Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende - Sozial-ökologische und transnationale Perspektiven Y1 - 2014 UR - https://www.oekom.de/fileadmin/buecher/PDF_Vorwort/Biokraftstoffe_zwischen_Sackgasse_und_Energiewende_Bernd_Hirschl_Kristina_Dietz_Thomas_Vogelpohl_Elisa_Dunkelberg_Maria_Backhouse_Raoul_Herrmann_Michael_Brüntrup_Einleitung.pdf SN - 978-3-86581-681-8 SP - 7 EP - 11 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Herrmann, Raoul ED - Hirschl, Bernd ED - Dietz, Kristina ED - Backhouse, Maria ED - Dunkelberg, Elisa ED - Vogelpohl, Thomas T1 - Biokraftstoffe und Energiewende - Fazit und Ausblick T2 - Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende : sozial-ökologische und transnationale Perspektiven Y1 - 2014 SN - 978-3-86581-681-8 SP - 247 EP - 262 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Bucksch, Jens A1 - Klocke, Andreas A1 - Kolip, Petra A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike A1 - Richter, Matthias ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Der vierte deutsche Jugendgesundheitssurvey „Health Behaviour in School-aged Children“ T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 7 EP - 15 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bucksch, Jens A1 - Finne, Emily A1 - Gohres, Hannah A1 - Bilz, Ludwig A1 - Moor, Irene A1 - Richter, Matthias A1 - Kolip, Petra ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Die Methodik des HBSC-Surveys 2013/14 T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 35 EP - 46 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ottova-Jordan, Veronika A1 - Bilz, Ludwig A1 - Finne, Emily A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Psychische Gesundheit und Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 48 EP - 64 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Analysen zum multiplen Gesundheits- und Risikoverhalten und Konsequenzen für die schulische Gesundheitsförderung T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 135 EP - 154 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Matthias A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Schulische und außerschulische Unterstützung als Ressource für die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 181 EP - 199 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Brunnengräber, Achim ED - Di Nucci, Maria-Rosaria T1 - Herzstück statt Senke – Der urbane Raum als Schlüsselelement der Energiewende am Beispiel „klimaneutrales Berlin“ T2 - Im Hürdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen N2 - Städte bekommen eine immer größere Bedeutung bei der Bewältigung des Klimawandels. Am Beispiel der deutschen Hauptstadt Berlin wird aufgezeigt, dass auch große urbane Räume klimaneutral (climate-neutral) werden können. Zentrale Elemente sind unter anderem die Solarenergie und die Kraft-Wärme-Kopplung, die dazu beitragen, dass die Stadt sehr viel der benötigten Energie selbst erzeugen kann. Der Beitrag gibt die zentralen Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie wieder, in der ermittelt wurde, wie Klimaneutralität im Detail erreicht werden kann und was dafür getan werden muss. KW - klimaneutrales Berlin KW - Klimawandel KW - Erneuerbare Energien Y1 - 2014 SN - 978-3-658-06787-8 SN - 978-3-658-06788-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-06788-5_18 SP - 291 EP - 308 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Kaphengst, Timo A1 - Neumann, Anna A1 - Umpfenbach, Katharina ED - Raggamby, Anneke von ED - Rubik, Frieder T1 - Science Policy Interface and the Role of Impact Assessments in the Case of Biofuels T2 - Sustainable Development, Evaluation and Policy-Making - Theory, Practise and Quality Assurance N2 - Die Förderung von Biokraftstoffen hat in den letzten Jahren mehr Kontroversen ausgelöst als die meisten anderen Umweltthemen. Momentan versucht die Europäische Kommission durch Nachhaltigkeitskriterien auf diese Konflikte zu reagieren, während gleichzeitig die Förderpolitik aufrecht erhalten wird. Doch wie und durch welche Akteure wurde dieser Ansatz entwickelt? Welche Rolle spielten dabei wissenschaftliche Erkenntnisse? Wurden relevante Nachhaltigkeitsprobleme von Forschern übersehen? Oder wurden kritische Ergebnisse von Politikern nicht gehört? Oder haben gar die "Impact Assessment" (das wichtigste Instrument der Europäischen Kommission zur frühzeitigen Bewertung von sozialen und ökologischen Auswirkungen von Politikinstrumenten) in ihrer Funktion als Frühwarnsystem versagt? Dieser Artikel versucht, einige Antworten auf diese Fragen zu geben. Y1 - 2012 SN - 978-0-85793-254-9 SP - 151 EP - 172 PB - Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika T1 - Einführung T2 - Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien – Wirtschaftliche Bedeutung, Exportpotenziale und Internationalisierungsstrategien Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-167-7 SP - 15 EP - 32 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika T1 - Fazit und Ausblick T2 - Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien – Wirtschaftliche Bedeutung, Exportpotenziale und Internationalisierungsstrategien Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-167-7 SP - 233 EP - 238 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika T1 - Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten für die Internationalisierung von EE-Dienstleistungen T2 - Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien – Wirtschaftliche Bedeutung, Exportpotenziale und Internationalisierungsstrategien Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-167-7 SP - 201 EP - 232 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika T1 - Exportpotenziale und Stand der Internationalisierung der EE-Dienstleistungsunternehmen T2 - Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien – Wirtschaftliche Bedeutung, Exportpotenziale und Internationalisierungsstrategien Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-167-7 SP - 130 EP - 142 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Konrad, Wilfried A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika T1 - Die Rolle und Bedeutung von Dienstleistungen in EE-Märkten T2 - Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien – Wirtschaftliche Bedeutung, Exportpotenziale und Internationalisierungsstrategien Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-167-7 SP - 33 EP - 120 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika ED - Konrad, Wilfried T1 - Fazit, Ausblick und Empfehlungen T2 - Umwelt-Dienstleistungen: Internationalisierungsstrategien für dynamische Märkte Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-168-4 SP - 223 EP - 252 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika ED - Konrad, Wilfried T1 - Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten für die Internationalisierung T2 - Umwelt-Dienstleistungen: Internationalisierungsstrategien für dynamische Märkte Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-168-4 SP - 199 EP - 222 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weiß, Julika ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika ED - Konrad, Wilfried T1 - Dynamische Zukunftsmärkte - Erneuerbare Energien T2 - Umwelt-Dienstleistungen: Internationalisierungsstrategien für dynamische Märkte Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-168-4 SP - 67 EP - 92 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd T1 - Global Governance und Klimawandel – Mit nationaler Vorreiterpolitik gegen die internationale Marginalisierung T2 - Jahresbericht / IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung 2006 KW - Klimawandel KW - Global Governance Y1 - 2007 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Publikationen/Jahresberichte/Jahresbericht2006.pdf SP - 18 EP - 19 PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Walter, Anja T1 - Pflegebasiswissen - Arbeitsmaterialien und Lernsituationen für Lehrende, CD-ROM T2 - In guten Händen, Pflegebasiswissen Y1 - 2011 SN - 978-3-06-450333-5 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan A1 - Stypula, Diana ED - Sawicki, Janusz ED - Łucarz, Katarzyna T1 - Die polnisch-deutsche Zusammenarbeit im Bereich Rechtswissenschaft am Beispiel der Universitäten Wroclaw und Cottbus T2 - Na styku prawa karnego i prawa o wykroczeniach. Zagadnienia materialnoprawne oraz procesowe. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Markowi Bojarskiemu N2 - Der Artikel würdigt den Beitrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marek Bojarski, langjähriger Rektor der Breslauer Alma Mater, für die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Rechtswissenschaft in den Jahren 2002 - 2016. KW - deutsch-polnische Zusammenarbeit, Universitäten, Rechtswissenschaft Y1 - 2016 SN - 978-83-229-3530-9 SP - 350 EP - 358 PB - Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego Sp. z o.o. CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene T1 - Technikphilosophie und Informatik T2 - Zeiten & Spuren Y1 - 2016 SN - 978-3-86464-124-4 SP - 121 EP - 124 PB - Trafo Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena T1 - Der Maler Max Pfeiffer Watenphul und seine Weggefährten T2 - Max Peiffer Watenphul und seine Weggefährten Y1 - 2016 SN - 978-3-9524484-2-7 SP - 3 EP - 9 PB - Galerie Orlando CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Droste, Magdalena ED - Fischer, Rudolf T1 - Stahlrohrstühle als Objekte medialer Bildstrategien und ihr doppeltes Leben T2 - Modern wohnen : Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne Y1 - 2016 SN - 978-3-7861-2761-1 SP - 183 EP - 214 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Rieseberg, Sarah A1 - Hirschfeld, Jesko ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika ED - Konrad, Wilfried T1 - Umwelt-Dienstleistungen und Nachhaltigkeit auf globalen Märkten – zwischen Win-Win-Chancen und sozial-ökologischen Risiken T2 - Umwelt-Dienstleistungen: Internationalisierungsstrategien für dynamische Märkte Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-168-4 SP - 45 EP - 66 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Neumann, Anna ED - Hirschl, Bernd ED - Weiß, Julika ED - Konrad, Wilfried T1 - Dienstleistungen in Umweltmärkten – eine Einführung T2 - Umwelt-Dienstleistungen: Internationalisierungsstrategien für dynamische Märkte Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-168-4 SP - 17 EP - 44 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Konrad, Wilfried A1 - Scholl, Gerd ED - Scherhorn, Gerhard ED - Weber, Christoph T1 - Nachhaltige Produktnutzung - Verbraucherakzeptanz und Entwicklungsdynamik dienstleistungsorientierter Formen des Konsums T2 - Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung Y1 - 2002 SN - 978-3-928244-85-5 SP - 197 EP - 207 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Brunnengräber, Achim ED - Walk, Heike T1 - David im Netz von Goliath? Die deutsche Erneuerbare Energien-Politik im Mehrebenensystem T2 - Multi-level governance : Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt Y1 - 2007 SN - 978-3-8329-2706-6 SP - 129 EP - 160 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Riebel, Ulrich ED - Beckmann, Michael ED - Hurtado, Antonio T1 - Abgasreinigung im Umfeld der Energiewende – neue Aufgaben für den Elektroabscheider? T2 - Kraftwerkstechnik 2016 : Strategien, Anlagentechnik und Betrieb N2 - Abgasreinigung im Umfeld der Energiewende – neue Aufgaben für den Elektroabscheider KW - Elektroabscheider KW - Energiewende Y1 - 2016 SN - 978-3-934409-69-9 SP - 623 EP - 631 PB - SAXONIA CY - Freiberg ER - TY - CHAP A1 - Goldfriedrich, Martin ED - Koerrenz, Ralf T1 - Leib-Seele-Kommunikation - Sport und Gesundheit im Bildungsjahr T2 - Globale Bildung auf Reisen : das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein N2 - Lernen jenseits des üblichen schulischen Alltags das Bildungsjahr an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im globalen Horizont zu »bilden«: durch Reisen in ferne Länder, Begegnungen mit Verschiedenheit und ökologischem Engagement. Damit gehört dieses Konzept zu den interessantesten reformpädagogischen Projekten der Gegenwart. Ein Jahr lang widmen sich Schüler jenseits der üblichen schulischen Spielregeln von Leistungsmessung und Leistungsvergleich dem Prozess der »Bildung« im ursprünglichen Sinne als Reflexion und Verarbeitung ihrer Weltwahrnehmung und als Annäherung an individuelle Verantwortung und Mündigkeit. Mit dieser Konzeption globaler Bildung werden Motive kritisch weiterentwickelt, die der Schulgründer Hermann Lietz vor über 100 Jahren in seinem Programm sozialer Erziehung formuliert hatte. Der Band eröffnet in unterschiedlichen Zugängen einen kleinen Einblick in diese spannende Praxis und deren theoretische Grundlagen. KW - Lietz, Hermann 1868-1919 KW - Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein KW - Erlebnispädagogik KW - Globales Lernen KW - Bildungsreise KW - Bildungswesen KW - Modellversuch KW - Youth travel programs Germany KW - International education Germany KW - Aufsatzsammlung Y1 - 2015 SN - 3-506-78084-0 SN - 978-3-506-78084-3 SP - 81 EP - 93 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Kretschmer, Heinz ED - Hoppe, Annette T1 - COSM:A - Arbeitszeit 4.0 T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Komplexe technische Systeme und Prozesse bilden die Grundlage für die Arbeitswelt von morgen. [www.baua.de (2016)] Der damit verbundene zunehmend flexible Mitarbeitereinsatz erfordert ebenfalls die marktorientiert angepasste Inanspruchnahme der Ressource Mensch in Hinblick auf die Arbeitszeit. Produktions-, Distributions- und Dienstleistungsprozesse vollziehen sich branchen- und/ oder unternehmensabhängig rund um die Uhr und somit 24 Stunden. In Folge dessen ist eine Auflösung der räumlichen und zeitlichen Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben möglich. Das damit verbundene Risiko durch die Extensivierung der Arbeit, beispielsweise in Form fehlender Eingriffsmöglichkeiten in die komplexen Arbeitssysteme oder die durchgehende Erreichbarkeit [baua: Aktuell 4/15] erfordert menschgerecht gestaltete Arbeitszeitmodelle. Derart entwickelte Modelle ermöglichen die proaktive Beherrschung der betrieblichen technischen Mittel und Verfahren durch die Arbeitsperson und nicht umgekehrt. Durch die zunehmende Berücksichtigung der sich im Wandel befindlichen Ansprüche an die Arbeit, im Sinne der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf [Wertewelten Arbeiten 4.0 – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (03/2016)] ist es möglich, neben den physischen auch die verschiedenen kombinatorisch wirkenden psychischen Belastungsfaktoren zu reduzieren. In der Folge können hierdurch Beanspruchungen bzw. beeinträchtigende Effekte mit kurzfristigem und langfristigem Potential, beispielsweise Stressreaktionen aufgrund unvorteilhaft empfundener Arbeitszeiten, gemindert werden [(DIN EN ISO 10075-1 - Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung (Entwurf) (12/2015)]. Gleichzeitig sind indessen die Wirtschaftlichkeits- und Standortparameter nicht zu vernachlässigen. Im Zusammenspiel mit der menschengerechten Gestaltung guter Arbeit durch die Mitarbeiterbeteiligung [Schweres & Breisig: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (04/2015)] ist der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Zukunftssicherung eines Unternehmens realisierbar. Auf dieser Basis vollzog sich die erfolgreiche ganzheitliche-systemische Zusammenarbeit innerhalb eines Projektes des Lehrgebietes Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus-Senftenberg und der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH am Standort Cottbus. Mit dem Ziel der zukunftsorientierten Analyse, Evaluation und Einführung bedingungsoptimierter Schichtmodelle war die konsequente Beteiligung aller Interessengruppen verbunden [Schröder: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (04/2015)]. Dies ermöglichte neben dem Partizipieren an den Entscheidungsprozessen insbesondere die aktive Gestaltung der Schichtmodelle und damit die nachhaltige Strukturierung technologischer Verfahren und Systemelemente. KW - Arbeitszeit KW - Technikstress KW - Arbeitsprozesse KW - Arbeitszeitsysteme KW - Schichtarbeit KW - Flexibilität KW - Mitarbeiterorientierung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 165 EP - 174 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Staege, Katja A1 - Hoppe, Annette A1 - Stepanek, Wolfgang ED - Hoppe, Annette T1 - Wissensmanagement im digitalen Zeitalter T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - In Zeiten des demografischen Wandels gehen in vielen Unternehmen wichtige Wissensträger in größerer Anzahl zum gleichen Zeitpunkt verloren, die ihr wertvolles Erfahrungswissen mit in den Ruhestand nehmen. Ein großer Verlust, der sich sowohl auf zeitlicher als auch auf finanzieller Ebene ergibt, da verlorenes Wissen erneut generiert und erlernt werden muss. Dazu zählen auch Erfahrungen, die unnützerweise zum wiederholten Mal gemacht werden müssen und dem Unternehmen damit Kosten verursachen. Unerkannte Potenziale ergeben sich dadurch, dass viele Mitarbeiter keine vollständige Kenntnis darüber haben, welches Know-how für einen erfolgreichen Produktionsprozess tatsächlich im Unternehmen vorhanden ist. Die Defizite zeigen sich vor allem in einer unzureichenden Dokumentation, da die individuellen Erfahrungen der Wissensträger zu großen Teilen implizit vorhanden sind und nicht schriftlich fixiert wurden. Digitale Lösungen durch Informationssysteme sind zwar nicht als „Allheilmittel“ anzusehen, können jedoch unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Methoden das Wissensmanagement nachhaltig unterstützen. KW - Technikstress KW - Wissensmanagement KW - explizites Wissen KW - implizites Wissen KW - Erfahrungswissen Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 175 EP - 184 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Schwedt, Vivian A1 - Staege, Katja A1 - Krüger, Antje ED - Hoppe, Annette T1 - Wissenstransfer und Kompetenzmanagement im Unternehmen - Modell: A:WiKo T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Wissenstransfer KW - Kompetenzmanagement Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 185 EP - 194 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Antje A1 - Hoppe, Annette A1 - Haake, Dietmar ED - Hoppe, Annette T1 - Vor- und Nachteile von Ein-Mann-Belegungen in Leitwarten T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Leitstandarbeitsplätze sind geprägt durch verschiedene technische Hilfsmittel, die sich vor allem in einer Vielzahl verschiedener Visualisierungsmittel wiederspiegeln. Die zunehmende Digitalisierung und Höherautomatisierung bedingen eine veränderte Belastung und Beanspruchung des Operators im Zuge einer optimalen Mensch-Maschine-Interaktion. Bereits BURMESTER und KOMISCHKE stellten fest, dass die personelle Leitwartenbesetzung abnehmend ist und zu einer Ein-Mann-Belegung tendiert (1999, S. 57). Doch welche Folgen hat die Entwicklung der Höherautomatisierung auf die Mensch-Maschine- Interaktion? Während die Zuverlässigkeit der automatisierten Prozesse bestmöglich gewährleistet werden muss, ist es notwendig, die Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalte des Operators in Zusammenwirkung mit den psychischen Komponenten einer Handlung zu betrachten. Hierbei sind eine optimale Klimagestaltung (Binkowski, 2011), die Beachtung der visuellen Komfortzone (Kockrow, 2014), die Handlungsstrategien bei Technikversagen (Hoppe, 2009) und die Erkenntnisse aus Vigilanzuntersuchungen (Ganßauge, 2016) wichtige Einflussfaktoren, die als Forschungsergebnisse vorliegen. Ebenfalls ist die Pausengestaltung in Bezug auf die Ein-Mann-Belegung ein wichtiger Aspekt, da der optimale Prozessablauf auch in Abwesenheit des Leitwartenoperators erfolgen muss. Inhaltlich gesehen muss geregelt werden, welche Aufgaben der Operator übernehmen darf. Hierbei sind negative Auswirkungen von Monotonie und Über-/ Unterforderung einzubeziehen. In diesem Beitrag soll die zukunftsträchtige Ein-Mann-Belegung in Leitwarten im Rahmen der Höherautomatisierung kritisch betrachtet werden. Unter Berücksichtigung der einzelnen Inhalte werden Gestaltungsempfehlungen erarbeitet, die in Kombination einen ganzheitlichen Lösungsansatz für eine optimale Leitwartengestaltung bieten. KW - Technikstress KW - Leitwarte KW - Operator KW - Automatisierung KW - Arbeitsbedingungen KW - Arbeitsinhalte Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 209 EP - 2018 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Humanzentrierte Auslegung von Informationsdarstellung bei komplexen Prozessvisualisierungen T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Die Automatisierung von Prozessen geht mit der Digitalisierung von Informationen einher. Diese Informationen werden an Leitständen visualisiert, um die Steuerung und Überwachung der Prozessabläufe zu ermöglichen. Es ist jedoch unzulänglich, lediglich technisch machbare Visualisierungsstrategien zu verfolgen, da das Leitwartenpersonal, wie alle anderen Menschen auch, biologische Wahrnehmungsgrenzen besitzen. Diese Determinanten sollten ebenfalls in dem Gestaltungsprozess berücksichtigt werden, um die die Prozesssicherheit zu gewährleisten, ohne bei den Operatoren negatives Belastungspotenzial aufzubauen. Erste Erkenntnisse zur Menge beherrschbarer Anzeigeelemente liefert die Visuelle Komfortzone der Operatortätigkeit. Darauf aufbauend stellt die Bewertung von Informationsmengen unter Berücksichtigung der erwähnten Wahrnehmungsdeterminanten einen weiteren Schritt für die Formulierung von Gestaltungshinweisen zur beanspruchungsoptimalen Auslegung von Informationsvisualisierungen dar. Ziel des Beitrages ist es, bekanntes Wissen dazu durch eine Metaanalyse zu eruieren und zu bündeln, um erste Ableitungen treffen zu können. KW - Technikstress KW - Wahrnehmung KW - Chunking KW - Prozessvisualisierung KW - ergonomische Gestaltung der HMI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 219 EP - 230 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Der Einfluss von Radiomusik auf die Schlafrigkeit des Menschen bei Dauerüberwachungstätigkeiten T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Überwachungsaufgaben in Leitwarten sind hauptsächlich visuell geprägt, weshalb in mehreren sehr umfangreichen und bereits abgeschlossenen Praxisuntersuchungen des Lehrgebiets AWIP im Bereich von Kraftwerksleitwarten der Schwerpunkt hauptsächlich auf die visuellen Wirkfaktoren gelegt wurde. Um im Rahmen dieser Praxisuntersuchungen auch eine ganzheitliche Betrachtung der Dauerüberwachungstätigkeit in diesen Warten durchführen zu können, wurden während der Untersuchungen zahlreiche weitere Umgebungs- und Einflussfaktoren (z.B. Umgebungslautstärke, Klimafaktoren...) mit aufgenommen und zusätzlich mit in die Betrachtung einbezogen. In diesem Spannungsfeld rückte speziell die Bedeutung auditiver Einflussfaktoren immer stärker ins Zentrum der Betrachtungen des Lehrgebiets. So stellte sich während der verschiedenen Praxisprojekte immer wieder die Frage: Unterstützt die in den Leitwarten laufende Radiomusik nun die Arbeitstätigkeit der Operatoren oder wirkt sie eher störend auf die Durchführung der Dauerüberwachungstätigkeit? In den Auswertungen zu den Praxisprojekten deutete sich an, dass eine durch Radiomusik beeinflusste Umgebungslautstärke in den Warten positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Schläfrigkeitswertes haben könnte. Diese Tendenz gilt es, neben weiteren Praxisstichproben, in einer Laboruntersuchung unter kontrollierten Bedingungen gesondert zu untersuchen und bestenfalls auch zu bestätigt. KW - Dauerüberwachungstätigkeit KW - Leitwarten KW - Operator KW - Radio KW - Laboruntersuchung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 245 EP - 253 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Blazejewski, Franziska A1 - Graf, Patricia ED - Giacovelli, Sebastian T1 - Der verdeckte Transformationsprozess der Energieversorger - Kollissionen von Rechtfertigungsordnungen T2 - Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht - Theoretische Konzepte und empirische Zugänge Y1 - 2017 SN - 978-3-658-14344-2 SP - 93 EP - 118 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke T1 - Sci-Fi-Cities: Stadtzukünfte in Kunst, Literatur und Video T2 - Megacity, Ghosttown und Suburbia: Das Phänomen Schrumpfung und Wachstum Y1 - 2016 SP - 25 EP - 27 PB - Architektenkammer Nordrhein-Westfalen CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Berr, Karsten A1 - Friesen, Hans ED - Weber, Karsten ED - Friesen, Hans ED - Zoglauer, Thomas T1 - Von der Welt als Fabel zum kosmischen Exil des Denkens T2 - Philosophie und Phantastik. Über die Bedingungen, das Mögliche zu denken Y1 - 2016 SN - 978-3-95743-073-1 SP - 13 EP - 48 PB - Mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Seebacher, Gottfried A1 - Oberegger, Bernhard ED - Obermaier, Robert T1 - Effizienzbewertung und -darstellung in der Produktion im Kontext von Industrie 4.0 T2 - Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-08164-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-08165-2_13 SP - 219 EP - 243 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Wolff, Heinrich Amadeus T1 - Klimaflüchtlinge - Anerkennung und Schutz im Völkerrecht T2 - Umwelt - Hochschule - Staat. Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag Y1 - 2016 SN - 978-3-428-14736-6 SP - 3 EP - 20 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Wer beherrscht wen? Fragen an die "Generation Technik" T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Generation Technikstress KW - Technikstress Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 41 EP - 54 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschen wir die Automatisierung? T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Automatisierung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 97 EP - 108 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschbarkeit hoher Leistungsanforderungen an automatisierten Leitständen - Innovative Evaluatioins- und Trainingskonzepte für Operatoren T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - automatisierte Leitstände Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 109 EP - 122 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Kaltenbrunner, Stefan A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Potentiale der Produktionsergonomie im Kontext Industrie 4.0 T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Produktionsergonomie KW - Industrie 4.0 Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 123 EP - 130 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganninger, Aline A1 - Wirkner, Peter A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Prozesse beherrschen am Ort der Wertschöpfung durch Shopfloor T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Wertschöpfung KW - Shopfloor Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 131 EP - 138 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bönninger, Ingrid A1 - Bönninger, Karl T1 - Einfluss der Informatik auf die juristische Methode T2 - Zur Methodik rechtswissenschaftlicher Forschung Y1 - 1987 SP - 56 EP - 64 PB - Universität Leipzig, Wissenschaftsbereich Theorie des Staates und des Rechts CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Bernhard, Peter T1 - Adolf Hölzel und das Bauhaus T2 - Bauhausvorträge : Gastredner am Weimarer Bauhaus 1919–1925 Y1 - 2017 SN - 978-3-7861-2770-3 SP - 243 EP - 254 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Hoppe, Annette ED - Kluth, Karsten ED - Penzkofer, Mario T1 - Feedbackpotenzial durch Drucksensorik zur Belastungsreduktion T2 - Sonderband zum 20. Symposium Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für NachwuchswissenschaftlerInnen Y1 - 2016 UR - http://www.institut-aser.de/pdf_files/aktuelles/2016-11-Tagungsband-FAP.pdf SN - 978-3-9809549-4-5 SP - 38 EP - 39 PB - UniPrint, Universität Siegen CY - Siegen ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Wetzig, Florian A1 - Petschow, Ulrich T1 - Know-how exportieren Möglichkeiten zur Internationalisierung von EE-Dienstleistungen T2 - Jahresbericht / IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung 2005 N2 - Der Einsatz Erneuerbarer Energien (EE) gewinnt im Rahmen des Klimaschutzes und vor dem Hintergrund einer Nachhaltigen Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig spielen die in diesem Bereich erbrachten Dienstleistungen in der wissenschaftlichen Diskussion bisher kaum eine Rolle. Das Forschungsvorhaben EXPEED hat die Gewinnung von anwendungsrelevantem Wissen über die Exportfähigkeit und Internatinnalisierungsmöglichkeiten von Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien zum Ziel. Dazu werden zunächst die Dienstleistungen in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien erfasst und typologisiert sowie zentrale Hemmnisse und Erfolgsfaktoren,Exportpotenzialeund Zielländer ermittelt. Auf Basis dieser Analysen werden beispielhaft Unternehmenskonzepte zur Internationalisierung sowie Strategiekonzepte und politische Empfehlungen für intermediäre und politisch gestaltende Akteure entwickelt. KW - EE-Dienstleistungen Y1 - 2006 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Publikationen/Jahresberichte/Jahresbericht2005.pdf SP - 25 PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Thierfelder, Barbara A1 - Kuhn, Judith A1 - Schächtele, Katharina T1 - Design Matters – Gestaltung und Akzeptanz von Photovoltaik T2 - Jahresbericht / IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung 2004 N2 - Solarstromanlagen sind ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert. Photovoltaik (PV) stellt derzeit noch die teuerste Form der netzeinspeisenden Energieerzeugung dar und ihr Verbreitungsgrad ist noch sehr gering. Gleichzeitig hat sie ein hohes Verbesserungs- und Anwendungspotenzial und genießt zudem das positivste Image unter den Energieerzeugungstechnologien.Für eine zukünftige Verbreitung wird es nebenden erforderlichen Kostensenkungen auch um bislang noch nicht thematisierte Aspekte wie die Rolle von Design und die Erhöhung der gestalterischen Variabilität der PV-Module gehen. Das IÖW untersuchte solche für die weitere Verbreitung der umweltfreundlichen Technologie bedeutenden Akzeptanzfragen und –zusammenhänge im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes PVACCEPT. KW - Photovoltaik Y1 - 2005 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Publikationen/Jahresberichte/Jahresbericht2004.pdf SP - 22 EP - 24 PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Reeske, Anna A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Neumann, Grit ED - Kirch, Wilhelm T1 - Migrant and Ethnic Health Observatory (MEHO): Migrant-sensitive Cancer Registration in Europe – Results of a Survey Conducted among European Cancer Registries T2 - Network EuroLifestyle Y1 - 2008 SN - 978-3-13-146461-3 SP - 11 EP - 18 PB - Thieme CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Kirch, Wilhelm T1 - Migrants, Social Inequalities T2 - Encyclopedia of Public Health Y1 - 2008 SN - 978-1-4020-5613-0 SP - 947 EP - 949 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver T1 - Das deutsche Konzept „Staatsangehörigkeit“ T2 - Migrationssensible Studiendesigns zur Repräsentation des Migrationsstatus in der Gesundheitsforschung Y1 - 2006 SN - 978-3-89606-098-3 SN - 3-89606-098-8 SP - 23 EP - 29 PB - Robert Koch Institut CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrich A1 - Wächter, Kornelius A1 - Ampatzopoulos, Alexandros A1 - Klabuhn, Janny ED - Jeschke, Sabina ED - Brecher, Christian ED - Song, Houbing ED - Rawat, Danda B. T1 - Integration of a Knowledge Database and Machine Vision Within a Robot-Based CPS T2 - Industrial Internet of Things Y1 - 2017 SN - 978-3-319-42559-7 SN - 978-3-319-42558-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-42559-7 SP - 231 EP - 260 PB - Springer International Publishing CY - Cham, Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Schweer, Martin K. W. T1 - Ängste bei Schülerinnen und Schülern. Prävention und Intervention im schulischen Kontext T2 - Lehrer-Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge N2 - Dieser Beitrag behandelt Ängste, die im Kontext Schule auftreten und für die sich, neben der Frage nach der klinischen, auch die Frage nach der pädagogischen Relevanz stellt. Im Einzelnen wird auf die Symptomatik, Verbreitung und Ursachen von Trennungsängsten, Leistungs- und Prüfungsängsten sowie sozialen Ängsten eingegangen. Beeinträchtigen diese Ängste Lernprozesse in der Schule und ab wann haben sie einen negativen Einfluss auf die schulischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern? Wie kann man Angstprobleme in der Schule erkennen und welche Interventionsmöglichkeiten sind je nach Schweregrad angezeigt? Vorgestellt wird ein Stufenmodell mit universellen, selektiven und indizierten Interventionen, die von Maßnahmen auf Schulebene über die Gestaltung von Lern- und Prüfungssituationen bis hin zu Beratungsangeboten reichen. KW - Angst KW - Schule KW - Lehrer-Schüler-Beziehung KW - Soziale Angst KW - Trennungsangst KW - Prüfungsangst KW - Prävention Y1 - 2017 UR - http://www.springer.com/de/book/9783658150822 SN - 978-3-658-15082-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-15083-9 SP - 365 EP - 386 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Yatsimirsky, Anatoly K. A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Mirsky, Vladimir M. ED - Yatsimirsky, Anatoly K. T1 - Quantitative affinity data on selected artificial receptors T2 - Articicial receptors for chemical sensors KW - affinity data KW - artificial receptors KW - molecularly imprinted polymers KW - receptor–analyte binding constants KW - spreader-bar systems Y1 - 2011 SN - 978-3-527-32357-9 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527632480 SP - 441 EP - 462 PB - Wiley VCH Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Mirsky, Vladimir M. ED - Yatsimirsky, Anatoly K. T1 - Quantitative characterization of affinity properties of immobilized receptors T2 - Artificial Receptors for Chemical Sensors KW - adsorption isotherms KW - affinity properties KW - binding isotherm KW - Frumkin isotherm KW - immobilized receptors KW - Langmuir isotherm KW - quantitative characterization KW - sensors Y1 - 2011 SN - 978-3-527-32357-9 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527632480.ch1 SP - 1 EP - 15 PB - Wiley-VCH Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Foraita, Ronja A1 - Spallek, Jacob A1 - Zeeb, Hajo ED - Ahrens, Wolfgang ED - Pigeot, Iris T1 - Directed Acyclic Graphs T2 - Handbook of Epidemiology Y1 - 2014 SN - 978-0-387-09833-3 SP - 1481 EP - 1517 PB - Springer CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Brzoska, Patrick A1 - Spallek, Jacob A1 - Voigtländer, Sven A1 - Razum, Oliver ED - Biffl, Gudrun ED - Rössl, Lydia T1 - Sozioökonomischer Status, Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland T2 - Migration & Integration, Band 3 Y1 - 2012 SN - 978-3-99031-011-3 SP - 85 EP - 94 PB - Omninum CY - Bad Vöslau ER - TY - CHAP A1 - Reeske, Anna A1 - Spallek, Jacob ED - Ingleby, David T1 - Obesity among migrant children and adolescents: A life-course perspective on obesity development T2 - Health inequalities and risk factors among migrants and ethnic minorities Y1 - 2012 SN - 90-441-2928-7 SP - 237 EP - 256 PB - Garant CY - Antwerpen ER - TY - CHAP A1 - Berens, Eva-Maria A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Neumann, Grit ED - Kirch, Wilhelm T1 - Using the Wiki Technology for Knowledge Management in Public Health – The Example of MIGHEALTHNET T2 - Network EuroLifestyle Y1 - 2008 SN - 978-3-13-146461-3 SP - 19 EP - 26 PB - Thieme CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - 20 Jahre Stadt und Regionalplanung T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 SP - 10 EP - 12 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Leitlinien für das Studiengangsprofil der Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 SP - 13 EP - 15 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz ED - Nagler, Heinz ED - Strohm, Philipp T1 - Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen T2 - Stadt denken - Stadt machen : 20 Jahre Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2015 SN - 978-3-940471-22-2 SP - 32 EP - 41 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bühler, Daniel ED - Sykora, Katharina ED - Pohlmann, Natascha ED - Bühler, Daniel T1 - Fotografisches Zeigen als motivierte Kommunikation. Zur fortwährenden Neu-Produktion von Fotografien in der Theorie Gunther Kress' T2 - Valenzen fotografischen Zeigens Y1 - 2016 SN - 978-3-89445-527-9 N1 - referierter Beitrag SP - 284 EP - 299 PB - Jonas Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd T1 - Bewährtes und Neues – Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien T2 - Jahresbericht / IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung 2003 N2 - Erneuerbare Energien bieten große Chancen,zukünftig eine umweltfreundliche Energieversorgung zu erreichen und damit einen zentralen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten. Ihre Einführung erfolgt jedoch nicht von selbst, da sie im Vergleich zu den konventionellen Energien Kohle, Atomstrom, Öl und Erdgas höhere Marktpreise aufweisen. Das IÖW evaluiert und entwickelt in zwei Vorhaben die zentralen Instrumente zur Förderung der erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich. Y1 - 2004 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Publikationen/Jahresberichte/Jahresbericht2003.pdf SP - 26 EP - 27 PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrich A1 - Jürgen, Selka A1 - Ampatzopoulos, Alexandros A1 - Klabuhn, Janny ED - Jeschke, Sabina ED - Brecher, Christian ED - Song, Houbing ED - Rawat, Danda B. T1 - Manufacturing Cyber-Physical Systems (Industrial Internet of Things) T2 - Industrial Internet of Things Y1 - 2017 SN - 978-3-319-42559-7 SN - 978-3-319-42558-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-42559-7 SP - 423 EP - 445 PB - Springer International Publishing CY - Cham, Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Zeeb, Hajo A1 - Razum, Oliver ED - Schenker, Marc B. ED - Castañeda, Xóchitl ED - Rodriguez-Lainz, Alfonso T1 - Conceptual Models for the Study of Migration and Health T2 - Migration and Health: A Research Methods Handbook Y1 - 2014 SN - 978-0-520-27794-6 SN - 978-0-520-27795-3 PB - UC Press CY - Los Angeles ER - TY - CHAP A1 - Lange, Ulrich A1 - Roznyatovskaya, Nataliya V. A1 - Hao, Qingli A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Mirsky, Vladimir M. ED - Yatsimirsky, Anatoly K. T1 - Conducting polymers as artificial receptors in chemical sensors T2 - Artificial receptors for chemical sensors KW - artificial receptors polyaniline KW - chemosensors KW - conducting polymers KW - polyaniline KW - transducers Y1 - 2011 SN - 978-3-527-32357-9 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527632480.ch12 SP - 363 EP - 392 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Lange, Ulrich A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Hashmi, S. A. ED - Chandra, A. T1 - Potential and pH-dependencies of bulk and contact resistances of conducting polymers T2 - Electroactive polymers: Materials and devices, Vol. 3 Y1 - 2009 SP - 37 EP - 46 PB - Macmillan Publisher CY - New Delhi ER - TY - CHAP A1 - Hojda, Stephan A1 - Bambach, Markus ED - Schmitz, Georg ED - Prahl, Ulrich T1 - Forming Processes T2 - Handbook of Software Solutions for ICME Y1 - 2016 SN - 978-3-527-33902-0 SP - 81 EP - 95 PB - Wiley-VCH Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Bradler, Katharina T1 - Vielfalt im Musizierunterricht. Einführendes zu einem weiten Themenfeld T2 - Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen KW - Vielfalt KW - Heterogenität KW - Inklusion KW - Integration KW - Musikpädagogik Y1 - 2016 SN - 978-3-7957-1087-3 SP - 9 EP - 23 PB - Schott CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Bradler, Katharina T1 - Differenz im Instrumental- und Gesangsunterricht. Einige grundsätzliche Gedanken und Empfehlungen zur Haltung von Lehrenden T2 - Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen KW - Differenz KW - Instrumentalunterricht KW - Heterogenität Y1 - 2016 SN - 978-3-7957-1087-3 SP - 43 EP - 61 PB - Schott CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Reeske, Anna A1 - Zeeb, Hajo A1 - Razum, Oliver ED - Thomas, Felicity T1 - Models of migration and health T2 - Handbook of migration and health Y1 - 2016 SN - 978-1-78471-477-2 SN - 978-1-78471-478-9 SP - 44 EP - 58 PB - Edward Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika A1 - Rohr, Christian A1 - Schwarick, Martin A1 - Tovchigrechko, Alexey A. ED - Koutny, Maciej ED - Desel, Jörg ED - Kleijn, Jetty T1 - MARCIE’s secrets of efficient model checking T2 - Transactions on petri nets and other models of concurrency XI Y1 - 2016 SN - 978-3-662-53400-7 SN - 978-3-662-53401-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-53401-4_14 N1 - referiert SP - 286 EP - 296 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Brzoska, Patrick A1 - Voigtländer, Sven A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver T1 - Potenziale und Limitationen der Reha-Statistik-Datenbasis für die rehabilitationswissenschaftliche Migrationsforschung T2 - Gesundheit, Migration und Einkommensgleichheit Y1 - 2010 SN - 978-3-00-033860-1 SP - 121 EP - 130 PB - DRV Schriftenband CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid ED - Mayer, Jörg T1 - Kommunale Wertschöpfung : Gewinne, die vor Ort verbleiben T2 - Kraftwerke für jedermann : Chancen und Herausforderungen einer dezentralen erneuerbaren Energieversorgung, Sammelband Dezentralität N2 - Eine Region, die sich selbst mit dezentraler Erneuerbarer Energie versorgt, spart sich nicht nur die Kosten für teure fossile Energie-Importe. Sie sorgt auch dafür, dass Arbeitskräfte, Unternehmensgewinne und Steuern in der Kommune verbleiben. KW - Kommunale Wertschöpfung KW - erneuerbare Energietechnologien KW - Umwelt Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:109-opus-205878 SP - 12 EP - 15 PB - Agentur für Erneuerbare Energien e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Potyrailo, Radislav A. A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Ryan, Margaret A. ED - Shevade, Abhijit V. ED - Taylor, Charles J. ED - Homer, M. L. ED - Blanco, Mario ED - Stetter, Joseph R. T1 - Development of new sensing materials using combinatorial and high-throughput experimentation T2 - Computational Methods for Sensor Material Selection N2 - New sensors with improved performance characteristics are needed for applications as diverse as bedside continuous monitoring, tracking of environmental pollutants, monitoring of food and water quality, monitoring of chemical processes, and safety in industrial, consumer, and automotive settings. Typical requirements in sensor improvement are selectivity, long-term stability, sensitivity, response time, reversibility, and reproducibility. Design of new sensing materials is the important cornerstone in the effort to develop new sensors. Often, sensing materials are too complex to predict their performance quantitatively in the design stage. Thus,combinatorial and high-throughput experimentation methodologies provide an opportunity to generate new required data to discover new sensing materials and/or to optimize existing material compositions. The goal of this chapter is to provide an overview of the key concepts of experimental development of sensing materials using combinatorial and high-throughput experimentation tools, and to promote additional fruitful interactions between computational scientists and experimentalists. Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-73715-7_7 SP - 151 EP - 166 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Matern, Antje ED - Flitner, Michael ED - Lossau, Julia ED - Müller, Anna-Lisa T1 - Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen T2 - Infrastrukturen der Stadt Y1 - 2017 SN - 978-3-658-10423-8 SP - 23 EP - 44 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Knur, Lisa A1 - Hagemann, Heiko A1 - Günther-Dieng, Klaus A1 - Murach, Dieter A1 - Aretz, Astrid A1 - Schulte, Andreas ED - Murach, Dieter ED - Knur, Lisa ED - Schultze, Mareike T1 - Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen für die Dendromasseproduktion und -nutzung in Brandenburg T2 - DENDROM - Zukunftsrohstoff Dendromasse : systemische Analyse, Leitbilder und Szenarien für die nachhaltige energetische und stoffliche Verwendung von Dendromasse aus Wald- und Agrarholz Y1 - 2008 UR - http://www.cleaner-production.de/fileadmin/assets/bilder/BMBF-Projekte/0330580_-_Abschlussbericht.pdf SN - 978-3-941300-05-7 SP - 43 EP - 68 PB - Remagen-Oberwinter CY - Kessel Verlag ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Murach, Dieter A1 - Knur, Lisa A1 - Aretz, Astrid T1 - Leitbilder und Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Dendromassebereitstellung in Brandenburg T2 - DENDROM - Zukunftsrohstoff Dendromasse : systemische Analyse, Leitbilder und Szenarien für die nachhaltige energetische und stoffliche Verwendung von Dendromasse aus Wald- und Agrarholz N2 - Reicht die Dendromasse, die in Brandenburg aus öffentlichen und privaten Wäldern nachhaltig bereitgestellt werden kann, um die derzeitige und künftige sowohl stoffliche als auch energetische Nachfrage nach Holz zu decken? Unter welchen Bedingungen kann der Anbau von Agrarholz auf landwirt-schaftlichen Flächen eine ökologische, sozial verträgliche und ökonomisch tragfähige Ergänzung klassischer Dendromasse-quellen darstellen? Welche politischen und wirtschaftlichen Aktionen sind notwendig, um eine nachhaltige Dendromasse-versorgung in Brandenburg und die Erreichung der gesteckten Klimaziele sicherzustellen? Auf diese und weitere Fragen gibt der Endbericht des Verbundforschungsvorhabens „DENDROM Zukunftsrohstoff Dendromasse“ Antworten. Y1 - 2008 UR - http://www.cleaner-production.de/fileadmin/assets/bilder/BMBF-Projekte/0330580_-_Abschlussbericht.pdf SN - 978-3-941300-05-7 SP - 429 EP - 432 PB - Kessel Verlag CY - Remagen-Oberwinter ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid A1 - Bräkow, Dieter A1 - Kolarek, Martina ED - Murach, Dieter ED - Knur, Lisa ED - Schultze, Mareike T1 - Dendromasse- Zukunftsprodukte T2 - DENDROM - Zukunftsrohstoff Dendromasse : systemische Analyse, Leitbilder und Szenarien für die nachhaltige energetische und stoffliche Verwendung von Dendromasse aus Wald- und Agrarholz Y1 - 2008 UR - http://www.cleaner-production.de/fileadmin/assets/bilder/BMBF-Projekte/0330580_-_Abschlussbericht.pdf SN - 978-3-941300-05-7 SP - 9 EP - 42 PB - Kessel Verlag CY - Remagen-Oberwinter ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd T1 - Milliardenschwerer Solar-Boom – IÖW-Branchenreport zur deutschen Photovoltaik-Industrie T2 - Jahresbericht / IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung 2002 KW - Photovoltaik Y1 - 2003 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Publikationen/Jahresberichte/Jahresbericht2002.pdf SP - 26 EP - 27 PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Alechnowicz-Skrzypek, Iwona ED - Barcik, Dorota ED - Friesen, Hans T1 - Kulturelle Identität und gesprächliche Bildung. Das interkulturelle philosophische Unterrichtsgespräch als exponierter Ort der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund T2 - Philosophie und Bildung. Philosophie als Lehrerin kritischen Denkens Y1 - 2017 SN - 978-3-495-48827-0 SP - 76 EP - 102 PB - Verlag Karl Alber CY - Freiburg/München ER - TY - CHAP A1 - Potyrailo, Radislav A. A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Potyrailo, Radislav A. ED - Mirsky, Vladimir M. T1 - Combinatorial methods for chemical and biological sensors: Outlook T2 - Combinatorial Methods for Chemical and Biological Sensors N2 - This chapter provides a summary of status of combinatorial development of materials for chemical and biological sensors and an outlook for the future developments. Y1 - 2009 SN - 978-0-387-73712-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-73713-3_21 SP - 483 EP - 489 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Potyrailo, Radislav A. A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Potyrailo, Radislav A. ED - Mirsky, Vladimir M. T1 - Introduction to combinatorial methods for chemical and biological sensors T2 - Combinatorial Methods for Chemical and Biological Sensors N2 - Sensing materials play a critical role in advancing selectivity, response speed, and sensitivity of chemical and biological determinations in gases and liquids. The desirable capabilities of sensing materials originate from their numerous functional parameters, which can be tailored to meet specific sensing needs. By increasing the structural and functional complexity of sensing materials, the ability to rationally define the precise requirements that will result in desired materials properties becomes increasingly limited. Combinatorial experimentation methodologies impact all areas of sensing materials research including inorganic, organic, and biological sensing materials. Y1 - 2009 SN - 978-0-387-73712-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-73713-3_1 SP - 3 EP - 24 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Potyrailo, Radislav A. ED - Mirsky, Vladimir M. T1 - Combinatorial development of chemosensitive conductive polymers T2 - Combinatorial Methods for Chemical and Biological Sensors N2 - Conductive polymers are established materials for development of chemical and biological sensors. Properties of these polymers are influenced by a number of different physical and chemical factors. Application of combinatorial and high-throughput techniques to development and optimization of chemo and biosensors is reviewed. Methods for addressable synthesis of conductive polymers and protocols for comprehensive description of chemosensitive properties are discussed. Y1 - 2009 SN - 978-0-387-73712-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-73713-3_13 SP - 315 EP - 330 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Corain, Benedetto ED - Schmid, Günter ED - Toshima, Naoki T1 - Spreader-bar structures as molecular templates for electrochemical synthesis of nanoparticles T2 - Metal nanoclusters in catalysis and materials science: the issue of size-control Y1 - 2008 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-044453057-8.50020-9 SP - 321 EP - 325 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Lydia A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an eine teilhabefördernde Technik für Chronisch Mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA) T2 - BeHerrscht die Technik!? Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 149 EP - 164 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Helms, Kevin T1 - Ansätze einer Interpretation, Hypothesen, Ausblick T2 - 25 Jahre Stadtentwicklung - Transformation brandenburgischer Städte Y1 - 2016 UR - http://www.mil.brandenburg.de/media_fast/4055/MIL_aktuell_2016_Seite1-33_web.pdf UR - http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.470837.de?highlight= SP - 60 EP - 61 PB - Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Helms, Kevin T1 - Transformation brandenburgischer Städte - ein Studienprojekt an der BTU Cottbus Senftenberg T2 - 25 Jahre Stadtentwicklung - Transformation brandenburgischer Städte Y1 - 2016 UR - http://www.mil.brandenburg.de/media_fast/4055/MIL_aktuell_2016_Seite1-33_web.pdf UR - http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.470837.de?highlight= N1 - In der Veröffentlichung wurden auf folgenden Seiten Analysekarten verwendet, die am LS Städtebau und Entwerfen angefertigt wurden - Seite: 12,13, 16, 17, 20, 21, 24, 25, 28, 29, 32, 33, 36, 37, 40, 41, 44, 45, 50, 51,54, 55, 58 und 59. SP - 8 EP - 59 PB - Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Umgang mit Schülergewalt und -mobbing: Ein Modell zu den Bedingungen und Konsequenzen des Lehrerhandels T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 15 EP - 28 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbronn ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Oertel, Lars ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Methodik der DFG-Studie „Lehrerintervention bei Gewalt und Mobbing“ T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 29 EP - 35 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Niproschke, Saskia A1 - Oertel, Lars A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Bilz, Ludwig ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Entwicklungstrends von Schülergewalt von Mitte der 1990er Jahre bis heute T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 39 EP - 56 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Dudziak, Ines A1 - Niproschke, Saskia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Oertel, Lars A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Seidel, Andreas A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Wachs, Sebastian ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Häufigkeiten, Formen und Erfolg von Lehrerinterventionen aus Lehrer- und Schülersicht T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 103 EP - 127 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Niproschke, Saskia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Dudziak, Ines ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Welche Kontextfaktoren sind für das Lehrerhandeln bei Mobbing von Bedeutung? T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 145 EP - 165 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Das Wissen von Lehrkräften über Gewalt und Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 169 EP - 189 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Steger, Jette A1 - Fischer, Saskia M. ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Zur Genauigkeit des Lehrerurteils bei der Wahrnehmung von täter- und opferbezogenem Mobbingverhalten T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 191 EP - 203 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Laros, Anna ED - Fuhr, Thomas ED - Taylor, Edward W. T1 - Fostering Transformative Learning through Dialogical Writing T2 - Transformative Learning meets Bildung. An International Exchange N2 - This article analyzes the need for engaging students in dialogical discourses, as a shared attitude, with transformative learning theory. The relationship between dialogue and learning is a relationship worth ruminating in an institutional learning context. It has been challenging to try to link advanced research work with students’ learning and knowledge processes from letter writing to a theoretical frame which has not been the primary focus to date. In doing so, some questions arose, which I hope to answer in this paper. In a more general sense one could ask: what could be the outcome from linking transformative learning theory to students’ knowledge processes understood as experience? What is meant by experience, and in which ways could transformative learning benefit from classical views on knowledge and learning processes regarded as discovery and grounded in symbolic interactionist theory dating back to G.H. Mead? In addition, what could I learn for my research work from taking transformative learning into account on a deeper level? Furthermore, I wonder about the outcomes of using essential components of fostering transformative learning such as relationship, change, or critical reflection and how to understand those components from the lens of symbolic interactionism? In what way could Alfred Schütz inspire transformative learning theory through his considerations of the structure of knowledge acquisition processes as a biographical articulated experience? My empirical study (part I) investigates how human learning occurs and asks in which ways dialogues influence learning processes. Methodologically it is based on symbolic interaction theory. One of its leading assumptions is, that we usually know what we have learned, such as, for example, acquiring a special attitude for counselling, but we do not know in detail how we managed to acquire said attitude. The process disappears in the result. In order to capture students’ thinking and learning processes, the study creates a non-traditional method focusing the course of learning in academia. Due to my interest in the role of dialogue for learning processes the research design is based on letter series, mostly comprising of 9 to 12 letters, written by undergraduate and graduate students from the social sciences. Through exploring this writing assignment in more detail some aspects will be identified which are discussed in the context of fostering transformative learning, e.g. engaging students in discourse. Another theoretical assumption here is, that we only discover something new (and thus gain insight) when we detect a problem, or when we identify something to clear up or to solve. How students struggle for understanding something relevant for them and what role correspondent partners play, will be shown along with some selected empirical examples (part II). I will show that social relationships are a precondition for transformative learning, and it is the quality of relationships which influence the level of knowledge acquisition. Through some examples, I will explain which quality of relationship is necessary for learning in the sense of a discovery. Along with this it shall be revealed how learning in a transformative way relies on students’ irritation, disorientation and struggle for clarity which is - as far as I can see - underestimated in transformative learning theory. The final part (III) will summarize the benefits of the outcomes of my research for fostering transformative learning. KW - Transformative Learning Y1 - 2017 SN - 978-94-6300-795-5 SN - 978-94-6300-796-2 SN - 978-94-6300-797-9 SP - 305 EP - 316 PB - Sense Publishers CY - Rotterdam, Boston, Taipei ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Kraimer, Klaus T1 - Zimmer mit Aussicht. Im Dialog mit Mary E. Richmond über ein kleines Fotoalbum T2 - Aus Bildern lernen, Band 2, Rekonstruktion und Narrativität KW - Dokumentenanalyse KW - Mary E. Richmond KW - Sozialforschung KW - Rekonstruktion KW - Bildanalyse Y1 - 2016 SN - 978-3-943084-32-0 SP - 38 EP - 53 PB - Klaus Münstermann Verlag CY - Ibbenbüren ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Ebner von Eschenbach, Malte ED - Günther, Stephanie ED - Hauser, Anja T1 - Erwachsenenpädagogische Perspektiven: Subjekt und Entwicklung in akademischen Lehr-Lern-Zusammenhängen T2 - Gesellschaftliches Subjekt. Erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge N2 - Dieser Beitrag diskutiert die Beziehung von Subjekt und Entwicklung aus erwachsenenpädagogischer Perspektive, wie sie in jüngerer Zeit die Überlegungen Joachim Ludwigs mit Blick auf akademisches Lehren und Lernen prägen. Für seine Auseinandersetzung erlangt die pädagogische Interaktion, also der soziale Zusammenhang des Lernhandelns, beispielsweise die Konstruktion und Selektion von Lernanforderungen, besondere Relevanz. Das Interesse an Problemen und Widerständen bei Lernenden spielt dabei ebenso eine entscheidende Rolle wie die Frage danach, inwiefern die Lernenden im Zuge des Lernprozesses ihre gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten erweitern können, sich das Subjekt eben dadurch entwickelt. Für seine Überlegungen werden Fragen an das Verhältnis von Lernen und Bildung ebenso bedeutsam wie die kritische Frage an die Disziplin, inwiefern sie die Perspektive des Lernens wirklich zu ihrem Gegenstand macht oder machen will. Mithin geht es ihm um keine geringere Frage als inwieweit Erwachsenenpädagogik sich tatsächlich als Lernwissenschaft konstituiert. Diese Perspektive appliziert Joachim Ludwig nicht nur konsequent auf das Lernen Erwachsener im Allgemeinen, sondern verfolgt sie im Besonderen an einer Vielzahl institutioneller Zusammenhänge. KW - akademische Lehr-Lernforschung KW - Erwachsenenpädagogik KW - akademisches Lehren und Lernen Y1 - 2014 UR - http://www.paedagogik.de/index.php?m=wd&wid=2617 SN - 978-3-8340-1380-4 SP - 234 EP - 241 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Schittenhelm, Karin T1 - 'Arc of Work' - als 'sensitizing concept' für den Zusammenhang von beruflicher Arbeit und Organisationskulturen T2 - Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Grundlagen, Perspektiven, Methoden N2 - Anliegen dieses Beitrages ist es, eines der analytischen Konzepte des Symbolischen Interaktionismus (S. I.), nämlich das sogenannte ‚arc of work‘-Konzept vorzustellen. Hierbei greife ich in erster Linie auf diejenigen Publikationen zurück, die stärker auf den S. I. als empirische Forschungstradition denn als theoretische Position abstellen. KW - Symbolischer Interaktionismus KW - Chicagoer Schule Y1 - 2012 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-531-94119-6_11 SN - 978-3-531-17719-9 SN - 978-3-531-94119-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-94119-6_11 SP - 303 EP - 324 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Kossack, Peter ED - Lehmann, Uta ED - Ludwig, Joachim T1 - Berufsbiographische Spurenlese mit der ‚doc.post‘: Methodische und erkenntnistheoretische Potentiale für die Studieneingangsphase T2 - Die Studieneingangsphase : Analyse, Gestaltung und Entwicklung N2 - Dieser Beitrag nähert sich der Eingangsphase eines Studiums aus berufssoziologischer Perspektive, aus der das akademische Studium als Sozialisation für den Beruf verstanden wird. Damit zählt es zu den Phasen und Instanzen, die sozialisatorisch als höchst relevant eingeschätzt und in unmittelbare Nähe zu Fragen beruflicher Identität und beruflicher Karriere gestellt werden müssen. Der Beitrag beschäftigt sich demnach mit Optionen zur Analyse beruflicher Sozialisationsprozesse am Beispiel des akademischen Studiums, wie sie sie durch den Einsatz eines von der Autorin entwickelten Forschungsinstrumentes, die "doc.post" eröffnen und konzentriert sich dabei auf die Erträge, die sich insbesondere in der und für die Studieneingangsphase erkenntnisfördernd einsetzen lassen. KW - berufliche Sozialisation Y1 - 2012 SN - 978-3-937026-77-0 SN - 3-937026-77-0 SP - 143 EP - 149 PB - UVW, Webler CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin ED - Bromberg, Kirstin ED - Miethe, Ingrid ED - Hoff, Walburga T1 - Besuch von Wichern. Eine qualitative Dokumentenanalyse zu ,Hamburgs wahres und geheimes Volksleben' T2 - Forschungstraditionen der sozialen Arbeit : Materialien, Zugänge, Methoden N2 - Dieser Beitrag unternimmt jenseits der Kategorisierungen zu Wicherns Schriften, seinem Leben und Wirken den Versuch, seine auf Beobachtungen und Gesprächen beruhenden Aufzeichnungen im Kontext seinerzeit üblicher soziografischer Verfahren zu betrachten und entlang der für die Soziographie typischen Merkmale einzuschätzen. KW - Qualitative Sozialforschung KW - Dokumentenanalyse Y1 - 2012 SN - 978-3-86649-339-1 SP - 37 EP - 51 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Schneider, Klaus Jürgen ED - Wormuth, Rüdiger T1 - Baulexikon T2 - Straßenkategorie, Straßennetz N2 - Das Baulexikon hat sich in den letzten Jahren in Fachkreisen einen guten Namen als unentbehrliches Nachschlagewerk gemacht. Kompetente Fachleute aus Wissenschaft und Praxis erläutern kurz und prägnant die wesentlichen Fachbegriffe aus dem Bauwesen. Zahlreiche Abbildungen, Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme illustrieren anschaulich die über 6.000 Stichworte. Kursiv gesetzte Begriffe im Fließtext verweisen auf weiterführende Informationen unter einem eigenen Schlagwort. Y1 - 2016 SN - 978-3-410-24655-8 N1 - Als Mitautor für die Stichworte aus dem Bereich "Straßenbau" verantwortlich SP - S. 301 PB - Beuth-Verlag CY - Berlin [u.a.] ET - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Verkehrswesen T2 - Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten N2 - Mit den Entwurfs- und Konstruktionstafeln erhalten Architekten und Planer speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen: übersichtlich, kompakt und praxisorientiert. KW - Verkehrswesen Y1 - 2015 SN - 978-3-410-25040-1 SP - 11.1 EP - 11.38 PB - Beuth-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Anna A1 - Raab, Alexandra A1 - Rösler, Horst A1 - Takla, Melanie A1 - Hirsch, Florian A1 - Ritschl, Bosse A1 - Raab, Thomas ED - Schopper, Franz ED - Bönisch, Eberhard T1 - Geophysikalische Prospektion und Mikrodrohnenbefliegungen zur Dokumentation von Meilerplätzen in der Jänschwalder Heide T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlerevier 2013/2014 Y1 - 2016 SN - 978-3-910011-79-3 SP - 145 EP - 154 PB - Brandenburgisches LAndesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Zossen OT Wünsdorf ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Straßenwesen T2 - Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure N2 - Die Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure – der „Holschemacher“ – liegen in siebter, vollständig aktualisierter Auflage vor. Übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert, stellt das Nachschlagewerk Grundlagen und Hilfsmittel sowohl für die Berechnung als auch für den Entwurf von Baukonstruktionen bereit. Zahlreiche Zahlenbeispiele erleichtern das Verständnis. Alle Kapitel des Tabellenwerks wurden überarbeitet und an den neuesten Stand der Normung angepasst. Die aktuellen Entwurfs- und Berechnungstafeln berücksichtigen auch neue Erkenntnisse bei der Anwendung der Eurocodes und der EnEV-Novellierung. „Für die 7. Auflage unserer Berechnungstafeln wurden alle Kapitel aktualisiert und zusätzliche Beispiele eingearbeitet. Basis sind die Änderungen nach den Eurocodes und der novellierten EnEV. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zum Thema Building Information Modeling – BIM, die Bereiche Befestigungstechnik und Brandschutz wurden grundlegend überarbeitet.“ KW - Straßenwesen Y1 - 2015 SN - 978-3-410-25044-9 SP - 9.1 EP - 9.46 PB - Beuth-Verlag CY - Berlin [u.a.] ET - 7., aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Steger, Jette A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Zur Bedeutung des Gewaltverständnisses von Lehrkräften für ihren Umgang mit Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 205 EP - 217 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeitserwartung und Lehrerinterventionen bei Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 219 EP - 229 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Selbstregulative Faktoren als Teil der Interventionskompetenz von Lehrkräften bei Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 231 EP - 246 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Zusammenhang zwischen Empathie und Lehrerinterventionen bei Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 247 EP - 254 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Ulbricht, Juliane ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Welche Interventionskompetenzen sind für das Lehrerhandeln in Gewalt- und Mobbingsituationen besonders bedeutsam? T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 255 EP - 275 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Hassler, Uta T1 - Einheit zwischen Bauwerk und Landschaft. Zur Rolle von Heimat und Handwerk im Brückenbau der Reichsautobahnen T2 - Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen Y1 - 2016 SN - 978-3-7774-2596-2 SP - 334 EP - 362 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Binnewies, Michael A1 - Glaum, Robert A1 - Schmidt, Marcus A1 - Schmidt, Peer ED - Dronskowski, Richard ED - Kikkawa, Shinichi ED - Stein, Andreas T1 - Crystal Growth Via the Gas Phase by Chemical Vapor Transport Reactions T2 - Handbook of Solid State Chemistry, Volume 2: Synthesis N2 - The term chemical vapor transport (CVT) summarizes a variety of reactions that show one common feature: a condensed phase, typically a metallic or salt like solid, is volatilized in the presence of a gaseous reactant, the so-called transport agent, and deposits elsewhere, usually in the form of crystals. The deposition will take place if the site of volatilization and the site of crystallization have different temperatures. In many cases, chemical vapor transport is associated with a purification effect. CVT-reactions of elements, oxides, sulfides, selenides, tellurides, phosphates, sulfates, halides, oxide halides, phosphides, arsenides, intermetallics, and so on, are known. KW - Crystal growth KW - Solid state chemistry Y1 - 2017 SN - 978-3-527-32587-0 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: ökonomische Perspektiven T2 - Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages : Hannover 2014, Bd. 2,1. Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse Y1 - 2015 SN - 978-3-406-66238-6 SP - M11 EP - M65 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Vasjari, Majlinda A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Alegret, Salvador ED - Merkoci, Arben T1 - Chemoresistor for determination of mercury vapor T2 - Electrochemical Sensor Analysis N2 - This chapter presents a procedure to prepare and calibrate chemical sensor for mercury vapor and discusses application of the sensor for measurements of mercury vapor. The sensor is based on high affinity of gold to mercury and on chemoresistive properties of ultrathin gold layers: adsorption of mercury leads to increase in the surface resistance. However, this effect is not selective: similar changes are caused by adsorption of water vapor and sulfuric compounds. The use of monomolecular layer of alkylthiols as a filter excludes this interference completely. Sensor calibration is performed by thermoinjection of nanogram-amount of mercury quantitatively deposited by electrochemical reduction. It is found that the sensors display no sensitivity to such typical interferents of mercury chemoresistors based on uncoated gold as volatile thiols and water. Preliminary data demonstrate a possibility to measure Hg(0) even in aqueous solutions. Y1 - 2007 SN - 978-0-444-53053-0 U6 - https://doi.org/10.1016/S0166-526X(06)49058-9 SP - 105 EP - 109 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Mirsky, Vladimir M. A1 - Vasjari, Majlinda ED - Alegret, Salvador ED - Merkoci, Arben T1 - Chemical sensors for mercury vapour T2 - Electrochemical Sensor Analysis N2 - A number of analytical methods were developed for determination of elemental mercury. They include traditional analytical techniques, such as atomic adsorption spectroscopy (AAS), atomic fluorescence spectroscopy (AFS), and atomic emission spectroscopy (AES). Other analytical methods include neutron-activation analysis and laser photo-acoustic spectroscopy (detection limit about 5 μg/l). To increase sensitivity and selectivity of these methods, a preconcentration of mercury is widely performed. This can be realized by exploring high affinity of mercury to gold. Mercury and its volatile compounds can easily be adsorbed on gold at normal temperatures and can be released quantitatively upon heating. Hence, gold has been used as an adsorbent for the accumulation of mercury to a concentration sufficient for further spectroscopic analyses. The main disadvantage of mercury sensors based on bare gold layers is their poor selectivity and applications of such sensors for real probes and makes necessary a pre-treatment of probes. Mercury sensors based on thin gold layers require regular calibrations. In ideal cases, the calibration should be performed before each measurement. Therefore, a calibration technique should be compatible with design and concept of the mercury vapor sensor. Y1 - 2007 SN - 978-0-444-53053-0 U6 - https://doi.org/10.1016/S0166-526X(06)49012-7 SP - 235 EP - 251 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Alm, James ED - Martinez-Vazquez, Jorge ED - Torgler, Benno T1 - Vertical and Horizontal Reciprocity in a Theory of Taxpayer Compliance T2 - Developing Alternative Frameworks Explaining Tax Compliance N2 - This paper examines the interplay of horizontal and vertical reci- procity in determining the degree of tax compliance. Horizontal reciprocity is of the type that is frequently observed in public goods games, where reciprocally minded taxpayers may respond to non-contributing, strictly sel sh taxpayers by mimicking their sel sh behaviour. Vertical reciprocity is located in the relationship between the taxpayer and her government. Some recent empirical evidence is suggesting that initial cooperation of taxpayers with the scal authorities is not so much the result of positive reciprocity, but rather of a general tendency to obey authorities. Vertical reciprocity is therefore modeled as the propensity of taxpayers to retaliate against an uncooperative government by means of reducing the level of tax compliance. This allows us to identify feedback mechanisms between horizontal and vertical reciprocity. KW - tax compliance KW - tax morale KW - tax evasion KW - reciprocity Y1 - 2010 SN - 978-0-415-57698-7 SN - 0-415-57698-9 SP - 56 EP - 73 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Ju, Yong Chul A1 - Maurer, Daniel A1 - Breuß, Michael A1 - Bruhn, Andrés ED - Breuß, Michael ED - Bruckstein, Alfred ED - Maragos, Petros ED - Wuhrer, Stefanie T1 - Direct variational perspective shape from shading with Cartesian depth parametrisation T2 - Perspectives in Shape Analysis, Mathematics and Visualization Y1 - 2016 SN - 978-3-319-24724-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-24726-7 SP - 43 EP - 72 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Goldschmidt, Nils ED - Kolev, Stefan ED - Zweynert, Joachim T1 - Politisch-ökonomische Implikationen der Verhaltensökonomik: eine kritische Bestandsaufnahme und einige Ansätze zu Alternativen T2 - Neue Ordnungsökonomik KW - Ordnungsökonomik KW - Soziale Marktwirtschaft KW - Ordoliberalismus Y1 - 2016 SN - 978-3-16-152994-8 SN - 3-16-152994-4 SP - 153 EP - 174 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Klinck, Fabian ED - Riesenhuber, Karl T1 - Verbraucherleitbilder aus ökonomischer Sicht T2 - Verbraucherleitbilder - Interdisziplinäre und europäische Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-11-036339-5 SP - 53 EP - 72 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Backhaus, Jürgen G. T1 - Path-dependent rule evolution T2 - Encyclopedia of Law and Economics Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1007/978-1-4614-7883-6_362-1 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Wentzel, Dirk T1 - Die Wettbewerbsintensität auf dem Nachrichtenmarkt und die Offenheit kollektiver Lernprozesse T2 - Medienökonomik - Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen KW - Bildung KW - Fernsehen KW - Film KW - Massenmedien KW - Medien KW - Medienökonomie KW - Medienwirtschaft KW - Zeitung KW - Förderung KW - Telekommunikation KW - Ordnungspolitik KW - Wettbewerb KW - Gestaltung KW - Konferenzschrift KW - Kooperation KW - Qualität KW - Regulation KW - Theorie KW - Wirkung KW - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk KW - Europäische Union KW - Deutschland Y1 - 2009 SN - 978-3-8282-0437-9 SP - 101 EP - 122 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Schubert, Christian ED - Wangenheim, Georg von T1 - Gradualism and Public Entrepreneurship in the Evolution of Formal Institutions T2 - The Evolution and Design of Institutions Y1 - 2006 SN - 9-78-0-415-37531-3 SP - 123 EP - 143 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Eger, Thomas ED - Apolte, Thomas T1 - Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netzwerke als Voraussetzung für politische Reformen T2 - Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen Y1 - 2006 SN - 978-3-428-12062-8 SN - 3-428-12062-0 SP - 77 EP - 115 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Schaltegger, Christoph A. ED - Schaltegger, Stefan T1 - Begünstigt fiskalischer Wettbewerb die Politikinnovation und -diffusion? Theoretische Anmerkungen und erste Befunde aus Fallstudien T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik - Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René L. Frey Y1 - 2004 SN - 3-7281-2939-1 SP - 259 EP - 277 PB - vdf Hochschulverl. CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Lehmann-Waffenschmidt, Marco ED - Ebner, Alexander ED - Fornahl, Dirk T1 - Vielfalt in der Wirtschaftspolitik: Die Dahrendorf-Hypothese aus ökonomischer Sicht T2 - Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik Y1 - 2004 SN - 3-89518-468-3 SP - 403 EP - 418 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Lehmann-Waffenschmidt, Marco T1 - Institutioneller Wandel in der EU: Der Fall der Osterweiterung T2 - Perspektiven des Wandels - Evolutorische Ökonomik in der Anwendung Y1 - 2002 SN - 3-89518-369-5 SN - 978-3-89518-369-0 SP - 373 EP - 413 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Moss, Laurence S. T1 - New Political Economy, Scientism and Knowledge: A Critique from a Hayekian Perspective T2 - The New Political Economies: A Collection of Essays from Around the World Y1 - 2002 SN - 0-631-23497-7 SN - 0-631-23496-9 U6 - https://doi.org/10.1111/1536-7150.00156 N1 - Reprint aus dem American Journal of Economics and Sociology SP - 193 EP - 214 PB - Blackwell Publishers CY - Malden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Baskaran, Thushyanthan A1 - Feld, Lars P. ED - Büstorf, Guido ED - Cantner, Uwe ED - Hanusch, Horst ED - Huttner, Michael ED - Lorenz, Hans-Walter ED - Rahmeyer, Fritz T1 - Creative Destruction and Fiscal Institutions: A Long-Run Case Study of Three Regions T2 - The Two Sides of Innovation: Creation and Destruction in the Evolution of Capitalist Economies Y1 - 2013 SN - 978-3-319-01495-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-01496-8 N1 - Nachdruck des gleichnamigen Beitrages aus dem Journal of Evolutionary Economics SP - 187 EP - 207 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bremsen gegen EU-Zentralisierungsprozesse? Ökonomische Perspektiven T2 - Welche Chancen hat Subsidiarität in Europa? Y1 - 2014 SN - 978-3-86950-301-1 PB - Verlagsanstalt Handwerk CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Ebner, Alexander ED - Heine, Klaus ED - Schnellenbach, Jan T1 - Öffentliches Unternehmertum und die Ökonomik der Reform T2 - Innovation zwischen Markt und Staat - Die institutionelle Dynamik wirtschaftlicher Entwicklung Y1 - 2007 SN - 978-3-8329-2880-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783845205694-2 SP - 117 EP - 133 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Marciano, Alain ED - Rosselin, Jean-Michel T1 - Political Institutions and Policy Innovations: Theoretical Thoughts and Evidence on Labor Market Regulations T2 - Democracy, Freedom and Coercion: A Law and Economics Approach Y1 - 2007 SN - 978-1-84720-126-3 SP - 192 EP - 220 PB - Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Staatlicher Paternalismus durch nicht-staatliche Akteure: zum Beispiel die Marktwächter T2 - Verbraucherthemen im Visier Y1 - 2016 SN - 978-3-944610-28-3 SP - 20 EP - 21 PB - Novo Argumente Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany T2 - Taxation in Europe 2012 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2012 UR - http://en.irefeurope.org/SITES/en.irefeurope.org/IMG/pdf/taxation_in_europe_2012_-_iref_yearbook.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany T2 - Taxation in Europe 2011 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2011 UR - http://s3.amazonaws.com/zanran_storage/www.irefeurope.org/ContentPages/2515413947.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2010 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2010 PB - Institut de Recherches Economiques et Fiscales CY - Marseille ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2008 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2008 PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Sokolov, Valeri S. A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Mirsky, Vladimir M. T1 - Electrostatic potentials of bilayer lipid membranes: basic principles and analytical applications T2 - Ultrathin Electrochemical Chemo- and Biosensors: Technology and Performance Y1 - 2004 SN - 978-3-642-05961-2 SN - 978-3-662-05204-4 SP - 255 EP - 291 PB - Springer Science + Business Medi CY - Heidelberg, London, New York ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Mann,Thomas: Betrachtungen eines Unpolitischen, Frankfurt am Main : Fischer, Frankfurt, 1918 T2 - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Albus, Vanessa ED - Frank, Magnus ED - Geier, Thomas T1 - Bildung und Identität im philosophischen Gespräch. Interkulturelle Gespräche in sprachlich heterogenen Lerngruppen im Philosophieunterricht T2 - Sprachliche Bildung im Philosophieunterricht Y1 - 2017 SN - 978-3-643-12940-6 SP - 63 EP - 84 PB - Lit Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Paris Agreement T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction Y1 - 2016 SN - 978-3-00-053556-7 SP - 142 EP - 144 PB - BTU Eigenverlag CY - Cottbus-Senftenberg ET - 5th expanded and updated edition ER - TY - CHAP A1 - Caldas, Roberta ED - Olena, Lytovka T1 - Interpreting Dictatorial Heritage through Victims and Heroes' Personal Stories and Support Informative Media in Berlin T2 - The Place of Memory and Memory of Place Y1 - 2016 SN - 978-83-943632-0-8 N1 - referierter Beitrag SP - 188 EP - 204 PB - Interdisciplinary Research Foundation CY - Warsaw ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Froitzheim, Andreas A1 - Merbold, Sebastian A1 - Egbers, Christoph T1 - PIV Messungen in einer Taylor-Couette Strömung mit weitem Spalt T2 - Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik, 23. Fachtagung, 8. - 10. September 2015, Dresden Y1 - 2015 SN - 978-3-9816764-1-9 SP - S. 27 PB - GALA CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Mirsky, Vladimir M. A1 - Kulikov, Valentin ED - Potyrailo, Radislav A. ED - Amis, Eric J. T1 - Combinatorial electropolymerization: concept, equipment and applications T2 - High Throughput Analysis: A Tool for Combinatorial Materials Science Y1 - 2003 SN - 0-306-47758-0 SP - 431 EP - 446 PB - Kluwer Academic Publishers CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Fraňa, Karel A1 - Egert, Josef A1 - Kořínek, Tomáš ED - Simon, Sylvio T1 - Untersuchungen an Wärmetauchern für Fußbodenheizungen T2 - 3. Ingenieurtag 2016 der Fakultät Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme - GUS und Osteuropatag - NESEFF-Netzwerktreffen 2016, Tagungsband N2 - Das Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung eines neuen Konzeptes für Wärmetauscher sowie die experimentellen und numerischen Untersuchung an den wärmeübertragenden Flächen. Für die experimentelle Untersuchung wurde eine neue Messanlage gebaut und die Untersuchungsverfahren für die thermodynamischen Tests definiert. Die Strömung mit Wärmeübergang wurde mit der Hilfe der numerischen Simulation untersucht. Die Ergebnisse wurden mit den experimentellen Ergebnissen vergleichen und zeigten eine hohe Übereinstimmung. Außer den thermodynamischen Untersuchungen wurden auch Studien der Luftqualität durchgeführt. In diesem Fall geht es um eine numerische Studie zur CO2 Verteilung im Raum. Eine niedrige erforderliche Frischluftzufuhr führt oft zu einem niedrigen Energieverbrauch KW - strukturierte Bleche KW - Wärmetauscher KW - Strömung KW - Berechnung KW - Wärmeübertragung KW - Wandflächen KW - CO2 Verteilung Y1 - 2016 SN - 978-3-940471-28-4 SP - 115 EP - 119 PB - Cottbus-Senftenberg CY - Brandenburgische Techn. Univ. ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Drewes, Miriam ED - Kiendl, Valerie ED - Krautschick, Lars Robert ED - Rosca, Madalina ED - Rudner, Fabian ED - Rusch, Mara T1 - Poetisches Verhalten. Diffuse Annäherung im und des Film(s) T2 - (Dis)Positionen Fernsehen & Film. Tagungsbeiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Y1 - 2016 SN - 978-3-89472-985-1 N1 - referierter Beitrag SP - 171 EP - 179 PB - Schüren Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Maikämper, Moritz ED - Benz, Winfried T1 - Anforderungen an Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre aus studentischer Sicht T2 - Handbuch Qualität in Studium und Lehre N2 - Der Zustand des Akkreditierungssystems und Qualität in Studium und Lehre im Allgemeinen wurden auch von Studierenden in letzter Zeit intensiv diskutiert. Dieser Text ersetzt nicht frühere studentische Positionen, sondern stellt eine Ergänzung dar, die die heutigen und zukünftigen Anforderungen beschreibt. Der Autor greift dabei insbesondere auf Erfahrungen aus dem Akkreditierungsrat, dem Ausschuss Studienreform des "freien zusammenschluss von studentInnenschaften" und dem "Studentischen Akkreditierungspool" zurück. Er ist darüber hinaus Mitglied im Expertenpool des Europäischen Studierendenverbandes ESU. Y1 - 2011 SN - 978-3-8183-0207-8 PB - Raabe-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Felsmann, Klaus-Dieter T1 - "'Wer sagt, er wäre geflogen, lügt': Peter Gotthardts Musik zum DEFA-Film 'Ikarus' (1975)" T2 - Peter M. Gotthardt - 50 Jahre Filmmusik - Aufsätze, Interviews, Analysen KW - Film KW - Filmmusik KW - Komponisten KW - Musikwissenschaft Y1 - 2016 SN - 978-3-87676-028-5 N1 - referierter Beitrag SP - 37 EP - 45 PB - Ries & Erler CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Hoffmann, Jan T1 - Rechtswissenschaftliche Lehre an Technischen Universitäten – Am Beispiel des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Die rechtswissenschaftliche Lehre an Technischen Universitäten weist zahlreiche Besonderheiten auf, die im Folgenden am Beispiel der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) unter Rückgriff auf das dortige Lehrangebot und die Lehrpraxis am Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) erörtert werden. Berichtet wird über die Einführung eines gesamtuniversitären „Rahmencurriculums Recht“ im Bereich der grundlegenden Lehre sowie die Errichtung eines weiterbildenden Master-Studiengangs „Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen“. KW - rechtswissenschaftliche Lehre KW - M.B.L. KW - Rahmencurriculum Recht Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 35 EP - 45 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan A1 - Piroch, Ingmar ED - Hoffmann, Jan T1 - Biodiversitätsbelange in der Umweltberichterstattung von Unternehmen – Grundlagen und Indikatoren T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Die rechtspolitische Forderung, dass Unternehmen der Öffentlichkeit darüber Bericht erstatten, wie sie mit dem Gemeingut »Umwelt« in der betrieblichen Praxis umgehen (Umweltberichterstattung), ist nicht neu, sondern beinahe so alt, wie das moderne Umweltrecht selbst. Das Erfordernis der Umsetzung einer in diese Richtung deutenden EU-Richtlinie „im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller […] Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen“, auf die bezeichnender Weise als Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie referiert wird, soll hier zum Anlass genommen werden, dieses Ansinnen unter dem Gesichtspunkt eines »Umweltausschnitts«, der sog. Biodiversität, zu belichten und einer Messbarkeitsprüfung anhand der diesbezüglich vorgeschlagenen Indikatoren zu unterziehen. KW - Biodiversität KW - biologische Vielfalt KW - Umweltberichterstattung KW - CSR-Richtlinie KW - Biodiversitäts-Indikatoren Y1 - 2017 SN - ISBN 978-3-8325-4415-7 SP - 149 EP - 163 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Neubert, Jonas C. A1 - Lans, Thomas A1 - Mustafic, Maida A1 - Greiff, Samuel A1 - Ederer, Peer ED - Mulder, Martin T1 - Complex problem-solving in a changing world: Bridging domain-specific and transversal competence demands in vocational education T2 - Competence-based Vocational and Professional Education N2 - The general aim of today’s vocational and professional education is the preparation of individuals for the world of work. In this chapter, the following issues are explored: (1) current trends in cognitive skill assessment, (2) benefits of relating them to well-established approaches to learning and instruction in vocational education and (3) recent developments in (large-scale) assessment of competencies in that education sector. More specifically, assessment approaches are studied which originate in cognitive psychology that utilize computer-simulated microworlds for the estimation of skills directed at an individuals’ interaction with complex problem situations (in which complex problem-solving – or CPS – competence is needed). We inquire whether and how vocational and professional education and the accompanying research can utilize some of the underlying principles and problem features from CPS research and vice versa, such as the inclusion of an assessment directed at the procedural aspects of competence, the inclusion of so-called wicked problems in assessment or the role of domain-specific knowledge in solving complex problems. To this end, we present positive examples from different areas of application in vocational education, highlight benefits of an integration of insights for both competence-based vocational and professional education and complex problem-solving research and discuss the potential and need for future research. Y1 - 2017 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-41713-4_44 SN - 978-3-319-41711-0 SN - 978-3-319-41713-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-41713-4_44 SP - 953 EP - 969 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Leo T1 - Peenemünde - die Rolle des Naturschutzes T2 - Naturschutz am ehemaligen Westwall : NS-Großanlagen im Diskurs Y1 - 2016 SN - 978-3-934742-72-7 SP - 86 EP - 93 PB - Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim CY - Geisenheim ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Schmidt, Leo ED - Zimmer, Kathrin Barbara T1 - Vom Denkmal zur Rekonstruktion T2 - Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II : Summerschool vom 16. - 19. Juni 2014 in Tübingen Y1 - 2016 SN - 978-3-89646-912-0 SP - 9 EP - 21 PB - VML, Verlag Marie Leidorf GmbH CY - Rahden/Westf. ER - TY - CHAP A1 - Marino, Mario ED - Loba, Mirosław ED - Malicka, Paulina T1 - Verità Potere Giustizia. Prolegomeni a una lettura di Effetto Sicilia di Carlo Alberto Madrignani T2 - Luoghi e Voci. Percorsi Letterarari Y1 - 2014 SN - 978-83-232-2791-5 SP - 27 EP - 31 PB - UAM CY - Poznan ER - TY - CHAP A1 - Kohlbecher, Stefan A1 - Bartl, Klaus A1 - Schneider, Erich A1 - Blume, Jürgen A1 - Bannat, Alexander A1 - Sosnowski, Stefan A1 - Kühnlenz, Kolja A1 - Rigoll, Gerhard A1 - Wallhoff, Frank ED - Liu, Yunhui ED - Sun, Dong T1 - Test environment for studying the human-likeness of robotic eye movements T2 - Biologically Inspired Robotics Y1 - 2012 SN - 1-4398-5488-2 SP - 309 PB - CRC Press CY - Boca Raton, Fl ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Bertocci, Stefano ED - Bini, Marco T1 - The consecution of uncertain knowledge, hypotheses and the design of abstraction T2 - Le ragioni del disegno N2 - In archaeology and building history, uncertain knowledge spans from the interpolation of findings to contradictory equivalent hypotheses. The visual reflection of this scientific uncertainty explicitely visualizes this. In case of extensive uncertainty this leads to a decidedly abstract visual appearance. Two classical fields of architectonic design – abstract virtual modeling and virtual photography – are responsible for the design of abstraction. In general, visualisations of archaeological hypotheses are regarded as digital reconstructions that implicite the representation of lost architecture by a digital substitution. Reconstructions though implicite the general possibility of reconstructing and neglect the lack of knowledge in favour of a vivid, visually attractive and immersive and easy to understand compensatory phantasy world that barely resembles the archaeologists’ hypotheses but is overwhelmed by pure phantasy. The extreme escalation of this approach is reached by computer games and approximated by a number of illustrious archaeological sites: Barcino 3D (www.bcn.cat/cultura/serveiarqueologia/index.html), Versailles 3D (www.versailles3d.com), Paris 3D (paris.3ds.com), Rome Reborn (romereborn.frischerconsulting.com), Colonia 3D (archaeologie.uni-koeln.de/node/299) A number of archaeological projects’ hypotheses have been analyzed to extract spatial information to be transformed into abstract forms up to the archaeologists confirmed accordance without contradiction. The design of abstracion aims at creating convincing images of architectural ideas without appending more content than necessary. This has been achieved for Excellence Cluster TOPOI exhibitions Pergamon and Palatine (Rome) as well as for Naga and Cologne Cathedral’s permanent installation. KW - Visualizzazione Y1 - 2016 SN - 978-88-492-3295-0 SP - 403 EP - 408 PB - Gangemi Editore CY - Firenze ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Ulrich A1 - Krautz, Hans Joachim A1 - Wenske, Michael A1 - Tannert, Daniel A1 - Krüger, Perco A1 - Ziems, Christian A1 - Stolten, Detlef A1 - Emonts, Bernd T1 - Hydrogen Hybrid Power Plant in Prenzlau, Brandenburg T2 - Hydrogen Science and Engineering - Materials, Processes, Systems and Technology, Bd. 2 Y1 - 2016 SN - 978-3-5273323-8-0 SP - 1033 EP - 1052 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Marino, Mario A1 - Bach, Thomas ED - Breidbach, Olaf ED - Manger, Klaus ED - Schmidt, Georg T1 - Anthropologische Perspektiven der Philosophie. Zum Paradigma der 'Kulturmorphologie' um 1800 T2 - Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800 Y1 - 2015 SN - 978-3-7705-5186-6 SP - 219 EP - 235 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Marino, Mario ED - Russo, Marco T1 - Tradizione umanistica e antropologia filosofica in Arnold Gehlen T2 - Umanesimo. Storia, critica, attualità, Firenze, Le Lettere 2015 Y1 - 2015 SN - 978-88-6087-945-5 SP - 185 EP - 196 PB - Le Lettere CY - Firenze ER - TY - CHAP A1 - Baier, Daniel A1 - Rese, Alexandra A1 - Schreiber, Stefanie ED - Pantano, Eleonora T1 - Analyzing Online Reviews to Measure Technology Acceptance at the Point of Scale: The Case of IKEA T2 - Successful Technological Integration for Competitive Advantage in Retail Settings KW - Augmented Reality KW - Technology Acceptance Model (TAM) KW - Technology Acceptance KW - Online Reviews KW - Text Mining KW - Partial Least Squares (PLS) KW - Retail Y1 - 2015 UR - http://www.igi-global.com/gateway/chapter/126370 SN - 978-1-4666-8297-9 U6 - https://doi.org/10.4018/978-1-4666-8297-9.ch008 SP - 168 EP - 189 PB - IGI Global CY - Hershey, PA ER - TY - CHAP A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Krebs, Irene T1 - A model of the Tacit Knowledge Transfer Support Tool: CKnow-board T2 - Information and software technologies Y1 - 2016 SN - 978-3-319-46253-0 SN - 978-3-319-46254-7 SP - 30 EP - 41 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia A1 - Albert, Marie-Theres ED - Fröhlich, Claudia ED - Schmid, Harald T1 - "Memory of the World" in Transition - Some Thoughts on the Preservation of Documentary Heritage in the Digital Age T2 - Jahrbuch für Politik und Geschichte, Bd. 6 KW - Memory of the World KW - documentary heritage KW - preservation KW - digital technology Y1 - 2016 SN - 978-3-515-11544-5 SN - 978-3-515-11545-2 SP - 15 EP - 28 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krausche, Daniel A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Krolak-Schwerdt, Sabine ED - Böhmer, Matthias T1 - A Game Theoretic Product Design Approach Considering Stochastic Partworth Functions T2 - Data Science, Learning by Latent Structures, and Knowledge Discovery. Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization Y1 - 2015 SN - 978-3-662-44982-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-44983-7 SP - 261 EP - 270 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Karl-Heinz A1 - Eckert, Sandra van A1 - Reimer, Jens ED - Neuberger, James ED - DiMartini, Andrea T1 - Extrahepatic manifestations of alcohol excess T2 - Alcohol Abuse and Liver Disease Y1 - 2015 SN - 978-1-118-88728-8 SP - 65 EP - 78 PB - Wiley-Blackwell CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Karl-Heinz A1 - Eckert, Sandra van ED - Mehnert, Anja ED - Koch, Uwe T1 - Körperliche Aktivität und Tumorerkrankungen T2 - Handbuch Psychoonkologie Y1 - 2016 SN - 978-3-8017-2474-0 SP - 554 EP - 566 PB - Hogrefe Verlag CY - Göttingen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wätzold, Frank A1 - Wissel, Silvia T1 - German Impact Mitigation Regulation in Hessen T2 - Biodiversity Offsets: Effective Design and Implementation Y1 - 2016 SN - 978-92-64-22251-9 SN - 978-92-64-22245-8 U6 - https://doi.org/10.1787/9789264222519-en SP - 175 EP - 197 PB - OECD CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Marino, Mario ED - Röhnert, Jan T1 - Existenzversuche und Moderne. Zu strada und autostrada im italienischen Kino T2 - Die Metaphorik der Autobahn. Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945 Y1 - 2014 SN - 978-3-412-22421-9 SP - 127 EP - 145 PB - Böhlau CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana ED - Knopp, Lothar ED - Górski, Marek T1 - Ökologische, ethische und gesellschaftspolitische Aspekte der Energiewende in Deutschland und in Polen T2 - Deutschlands Energiewende und Polens Einstieg in die Kernenergie? : eine Bestandsaufnahme Y1 - 2015 SN - 978-3-8325-3903-0 N1 - Text in deutscher und polnischer Sprache SP - 324 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Hoffmann, Jan T1 - Geplante Obsoleszenz: ökonomisch sinnvolle Produktkonzeption oder vorsätzliche sittenwidrige Schädigung? T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 103 EP - 126 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Erdmann, Georg A1 - Nill, Jan A1 - Sartorius, Christian ED - Hanusch, Horst ED - Pyka, Andreas T1 - Time strategies in innovation policy T2 - Elgar companion to neo-Schumpeterian economics Y1 - 2007 SN - 978-1-84376-253-9 SP - 978 EP - 989 PB - Edward Elgar CY - Cheltenham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Kemp, Rene ED - Lehmann-Waffenschmidt, Marco ED - Horbach, Jens T1 - Environmental Innovation Policy - Is Steering Innovation Processes possible? T2 - Innovations towards Sustainability. Conditions and Consequences Y1 - 2007 SN - 978-3-7908-1649-5 SP - 25 EP - 46 PB - Physica-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kreis, Henning A1 - Wiesner, David ED - Fließ, Sabine ED - Haase, Michaela ED - Frank, Jacob ED - Ehret, Michael T1 - Die Rolle von C2C Interaktion bei der Wertschöpfung in Nutzungsprozessen T2 - Kundenintegration und Leistungslehre Y1 - 2015 SN - 978-3-658-07447-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-07448-7_6 SN - 978-3-658-07448-7 SP - 69 EP - 85 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kreis, Henning A1 - Kuß, Alfred ED - Kliewe, Thorsten ED - Kesting, Tobias T1 - Theorien im Praxistest T2 - Moderne Konzepte des organisationalen Marketing Y1 - 2014 SN - 978-3-658-04680-4 SN - 978-3-658-04679-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-04680-4 SP - 43 EP - 57 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kutschke, Anke A1 - Baumert, Katrin A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Mieke, Christian ED - Siemon, Cord T1 - Klimawandel? – Eine Analyse des Gründungsgeschehens zur Entwicklung eines Gründungsklimaindex an Hochschulen N2 - Inhalt dieser Publikation ist ein Literaturüberblick über das Gründungsgeschehen sowie die Vorgehensweise zur Messung des Gründungsgeschehens mit Hilfe verschiedenster Kennzahlen und Messmodellen. Des Weiteren stehen Forschungsarbeiten über den Einfluss des akademischen Umfelds auf das Gründungsverhalten bzw. die -absicht an Hochschulen im Fokus der Betrachtung. Ein Studienüberblick soll wichtige Einflussfaktoren liefern für die Entwicklung eines eignen, allgemeingültigen Gründungsklimaindex KW - Gründungsklima KW - Gründungsgeschehen an Hochschulen KW - Gründungsabsicht KW - Gründungsverhalten KW - Einflussfaktoren KW - Gründungsklimaindex Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4430-0 SP - 43 EP - 61 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Ines A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Poel, Dirk van den ED - Ultsch, Alfred T1 - Lifestyle Segmentation Based on Contents of Preferred Images Versus Ratings of Items T2 - Algorithms from and for Nature and Life Classification and Data Analysis Y1 - 2013 SN - 978-3-319-00035-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-00035-0_44 SP - 439 EP - 447 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Böttcher, Thomas A1 - Naundorf, Robert A1 - Baier, Daniel ED - Lausen, Berthold ED - Krolak-Schwerdt, Sabine ED - Böhmer, Matthias T1 - A Statistical Software Package for Image Data Analysis in Marketing T2 - Data Science, Learning by Latent Structures, and Knowledge Discovery Y1 - 2015 SN - 978-3-662-44982-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-44983-7 SP - 217 EP - 227 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Marino, Mario ED - Marino, Mario T1 - Einleitung. Naturgeschichte um 1800: Philologie, Theologie und Anthropologie in Blumenbachs Beyträgen zur Naturgeschichte T2 - Beyträge zur Naturgeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-487-14428-3 SP - V EP - CXX PB - Olms CY - Hildesheim ; New York ET - Nachdr. der Ausg. Dieterich, Göttingen, 1790 - 1811 ER - TY - CHAP A1 - Frank, Andrea A1 - Haake, Stefanie A1 - Kaduk, Svenja A1 - Heuchemer, Sylvia A1 - Linde, Frank A1 - Szczyrba, Birgit A1 - Nacken, Heribert A1 - Wex, Peter A1 - Müller, Kristina A1 - Paskarbies, Nils A1 - Deneke, Michael A1 - May, Dominik A1 - König, Claus A1 - Fleischmann, Andreas A1 - Dressel, Kathrin A1 - Ritzenhoff, Peter A1 - Jungmann, Thorsten ED - Jorzik, Bettina T1 - Lehren-Lernen-Prüfen T2 - Charta guter Lehre KW - Lehren – Lernen – Prüfen KW - Beratung und Betreuung KW - Curriculumentwicklung KW - Personalentwicklung KW - Motivations- und Anreizsysteme KW - Organisationsentwicklung KW - Qualitätsmanagement KW - Governance KW - Rahmenbedingungen KW - Forschung in der Hochschulbildung Y1 - 2013 SN - 978-3-922275-55-8 SP - 11 EP - 24 PB - Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege mbH CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Krause, Chris A1 - Otto, Dierk A1 - Krebs, Irene T1 - Requirements for Simulation Process Data Management in Product Lifecycle Management Systems T2 - Metody i narzędzia w inżynierii produkcji N2 - Undoubtedly, simulation data management gets more and more important for mechanical engineering enterprises. The reasons are manifold. Steadily improved CAD- and manufacturing tools allow more and more complex geometries which are used in different surroundings and fulfil various requirements. The geometries will not be physically tested for these more complex intended purposes since it is not economical and would lead to extended development processes. Consequently, simulations allow designing for these missions. The Commercial of the shelf (COTS) software tools like Abaqus, LS Dyna, Nastran etc. supports simulation to solve complex models. Geometries can be created within automated workflows or manually by designers. The first method reduces distinctly the development process time and leads to a design which is driven by simulations (design driven by simulation instead of simulation driven by design). In the past, simulations were used to check if a nearly final geometry can fulfil all requirements. Obviously, this can lead to time-intensive loops in the development process. This emphasizes the need to check the business processes because improved data storage cannot lead to the full benefits as long as the business processes are not adapted and include waste. A typical example for mechanical engineering companies are aerospace enterprises. This industry has many additional requirements which complicate simulation data management. The major one might be the long product lifecycle. Aerospace engine manufacturers like Rolls-Royce develop and support an engine for a long time, possibly for one of the longest compared to other industries. An engine can be build and supported in service up to 50 or more years, e.g. the Rolls-Royce Tyne (used among others for the Transall C-160) is in service since 1955. Furthermore, the missions for an engine are very complex and so are the simulations and all input parameters. This is the reason to support the analysts with a PLM-tool which is adapted not only to the design world, but also to their needs. The work encloses the analysis of the business processes for the development of engine parts within Rolls-Royce Deutschland as well as an adapted storage method for simulation data in the PLM tool Siemens Teamcenter. However, this paper focuses entirely on the found gaps and requirements in the business processes to adjust the PLM tool. The first and most important requirement is the traceability of the simulation back to all input parameters. Therefore, the data must be well connected. It is not enough to see which geometry was the basis for a simulation (this is an obligation and nothing new in industry or science). Instead, all small files which are created in the development process and serve as input for a simulation must be found and connected. These small files embrace for example the flight mission (the boundary conditions for the engine), the specific versions of the software tools, the documents which describe the data etc. Furthermore, the paper describes additional requirements, for example the need to enable the analysts and the importance for safety in aerospace. Teamcenter and other PLM software tools allow various adaptions so that the tools can reflect the needs of the enterprises using them. Nevertheless, in majority these tools were adjusted on the design area. This does not mean that nothing is enabled for the CAE community, but the data model for simulations is a generic one which must be extended to all small input files. Therefore, the business processes and created data must be investigated to collect all requirements for simulation process data management within product lifecycle management systems. Y1 - 2016 SN - 978-83-65200-03-7 SP - 99 EP - 108 ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana A1 - Piroch, Ingmar ED - Górskiego, Marka T1 - Rechtliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung in Bezug auf die kommunale Abfallentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland T2 - Rechtliche und organisatorische Pflichten der Gemeinden im Umgang mit kommunalen Abfällen Y1 - 2012 SN - 978-83-60631-42-3 SP - 298 EP - 337 PB - Kolonia Limited CY - Breslau ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Eccleston, Richard ED - Krever, Richard T1 - German Federalism at the Crossroads: Renegotiating the Allocation of Competencies in a New Financial Environment T2 - The Future of Federalism: Intergovernmental Fiscal Relations in an Age of Austerity Y1 - 2017 SN - 978-1-78471-777-3 SP - 147 EP - 172 PB - Elgar CY - Cheltenham, UK ER - TY - CHAP A1 - Tolochko, Oleg V. A1 - Michailov, Vesselin A1 - Rudskoy, Andrey I. ED - Devezas, Tessaleno ED - Leitão, João ED - Sarygulov, Askar T1 - Metal Matrix/Nanocarbons Composites Based on Copper and Aluminum T2 - Industry 4.0 : Entrepreneurship and Structural Change in the New Digital Landscape Y1 - 2017 SN - 978-3-319-49604-7 SN - 978-3-319-49603-0 SP - 205 EP - 217 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Conrad, Karsten A1 - Küpper, Jan-Heiner ED - Shoenfeld, Yehuda ED - Meroni, Pier Luigi ED - Gershwin, M. Eric T1 - Tumor-associated autoantibodies T2 - Autoantibodies Y1 - 2014 SN - 978-0-444-56378-1 SN - 978-0-444-59377-1 SP - 275 EP - 287 PB - Elsevier CY - Amsterdam [u.a.] ET - 3rd edition ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Richter, Philipp T1 - Natur T2 - Professionell Ethik und Philosophie unterrichten. Ein Arbeitsbuch Y1 - 2016 SN - 978-3-17-031141-1 SP - 263 EP - 266 PB - W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Friedrich, Alexander ED - Gehring, Petra ED - Hubig, Christoph ED - Kaminski, Andreas ED - Nordmann, Alfred T1 - Von der Cultura zur Option: Wie Samenbanken als Sicherungstechniken Realwerte in Optionswerte verwandeln T2 - Technisches Nichtwissen Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-3432-0 SP - 427 EP - 444 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Eichhorn-Kissel, Juliane A1 - Lohrmann, Christa ED - Bartholomeyczik, Sabine ED - Halek, Margareta T1 - Die Pflegeabhängigkeitsskala (PAS) T2 - Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen N2 - Es geht nicht ohne Assessmentinstrumente in der Pflege! Doch die Frage, welche Instrumente wofür, für wen und unter welchen Bedingungen die größtmögliche Unterstützung für den Pflegeprozess darstellen, ist noch immer nicht ausreichend beantwortet. Die zweite Auflage dieses Buches stellt Assessmentinstrumente vor, die entweder häufig genutzt werden, die im deutschen Sprachraum entwickelt oder zumindest getestet wurden, die teilweise aus den Expertenstandards hervorgingen oder im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Praxisprojekten entwickelt wurden. Themenschwerpunkte sind Pflegebedürftigkeit, Demenz und Ernährung sowie die Pflegephänomene Schmerz, Inkontinenz und Sturz. KW - Assessment KW - Pflege KW - Pflegeabhängigkeitsskala Y1 - 2009 SN - 978-3-89993-224-9 SP - 46 EP - 59 PB - Schlütersche CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Müth, Silke ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Schnelle, Mike ED - Staeble, Peter D. de T1 - Die Dokumentation vor Ort: Methodik und Organisation T2 - Ancient Fortifications: A Compendium of Theory and Practice Y1 - 2016 SN - 978-1-78570-139-9 SP - 24 EP - 39 PB - Oxbow Books CY - Oxford ; Philadelphia ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Müth, Silke ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Schnelle, Mike ED - Staeble, Peter D. de T1 - Platiana: Catalogue of the Site T2 - Ancient Fortifications: A Compendium of Theory and Practice Y1 - 2016 SN - 978-1-78570-139-9 SP - 310 EP - 317 PB - Oxbow Books CY - Oxford ; Philadelphia ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Holschemacher, Klaus T1 - Schienenverkehr T2 - Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure N2 - Die Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure – der „Holschemacher“ – liegen in siebter, vollständig aktualisierter Auflage vor. Übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert, stellt das Nachschlagewerk Grundlagen und Hilfsmittel sowohl für die Berechnung als auch für den Entwurf von Baukonstruktionen bereit. Zahlreiche Zahlenbeispiele erleichtern das Verständnis. Alle Kapitel des Tabellenwerks wurden überarbeitet und an den neuesten Stand der Normung angepasst. Die aktuellen Entwurfs- und Berechnungstafeln berücksichtigen auch neue Erkenntnisse bei der Anwendung der Eurocodes und der EnEV-Novellierung. „Für die 7. Auflage unserer Berechnungstafeln wurden alle Kapitel aktualisiert und zusätzliche Beispiele eingearbeitet. Basis sind die Änderungen nach den Eurocodes und der novellierten EnEV. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zum Thema Building Information Modeling – BIM, die Bereiche Befestigungstechnik und Brandschutz wurden grundlegend überarbeitet." KW - Schienenverkehr Y1 - 2015 SN - 978-3-410-25044-9 SP - 9.47 EP - 9.58 PB - Beuth-Verlag CY - Berlin [u.a.] ET - 7., aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Müth, Silke ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Schnelle, Mike ED - Staeble, Peter D. de T1 - Samikon: Catalogue of the Site T2 - Ancient Fortifications: A Compendium of Theory and Practice Y1 - 2016 SN - 978-1-78570-139-9 SP - 328 EP - 332 PB - Oxbow Books CY - Oxford ; Philadelphia ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke T1 - Vergleich und zeitliche Einordnung der triphylischen Stadtmauern in Platiana, Samikon und Vrestos (Triphylien, Griechenland) T2 - Bericht über die 48. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 in Erfurt Y1 - 2015 SN - 978-3-945363-18-8 SP - 161 EP - 168 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke T1 - Wiederaufbauprozesse in Ost- und Westberlin nach 1945 am Beispiel der ehem. Königlichen Hofbibliothek und des Schlosses Charlottenburg T2 - Geteilt – vereint! : Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute Y1 - 2015 SN - 978-3-7319-0157-0 SP - 59 EP - 76 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Leiten – Lenken – Limitieren. Die Stadtmauern in Samikon und Platiana (Triphylien) T2 - Die Architektur des Weges - Gestaltete Bewegung im gebauten Raum Y1 - 2014 SN - 978-3-7954-2914-0 SP - 39 EP - 55 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Heine, Katja ED - Rheidt, Klaus ED - Henze, Frank ED - Riedel, Alexandra T1 - Bauforschung zur Ehemaligen Königlichen Hofbibliothek in Berlin T2 - Von Handaufmaß bis High Tech III : Erfassen, modellieren, visualisieren Y1 - 2011 SN - 978-3-8053-4332-9 SP - 255 EP - 261 PB - Verlag Philipp von Zabern CY - Darmstadt [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Schmidt, Leo T1 - Eine „Missgeburt“ am Forum Fridericianum? – Zum Wiederaufbau der Ehemaligen Königlichen Hofbibliothek („Kommode“) T2 - Forschen, Bauen & Erhalten: Jahrbuch 2008/2009 Y1 - 2008 SN - 978-3-939721-08-6 SP - 29 EP - 39 PB - Westkreuz CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schröder, Wolfgang A1 - Kittlitz, Janine von ED - Knopp, Lothar ED - Wolff, Heinrich Amadeus T1 - Die Auftragsforschung an Hochschulen im Fokus des EU-Beihilfeverbots T2 - Umwelt – Hochschule – Staat, Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag Y1 - 2016 SN - 978-3-428-84736-5 SP - 349 EP - 371 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Katzschner, Antje A1 - Schwartze, Frank A1 - Thanh, Bao A1 - Schmidt, Michael ED - Katzschner, Antje ED - Waibel, Michael ED - Schwede, Dirk ED - Katzschner, Lutz ED - Schmidt, Michael ED - Storch, Harry T1 - Introduction to Ho Chi Minh City T2 - Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities N2 - Undoubtedly, Ho Chi Minh City is not just the biggest city in Vietnam, but also its economic centre. With its regional location as hub in Southeast Asia, its airport, harbour and the intersection of main roads, the metropolis is well connected within the domestic as well as the most important international markets. Located downstream of the Saigon-Dong Nai River with a relatively flat terrain, the city traditionally has a strong relationship to water. It is located at the north-eastern fringe of the Mekong Delta and its southern part is connected to the east sea. Major parts of the city are situated on low-lying marshy lands that are crossed by a complex network of canals and rivers. These topographic and geographic conditions make the city extremely sensitive to various flood sources. Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-04615-0_1 SN - 978-3-319-04614-3 SN - 978-3-319-04615-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-04615-0_1 SP - 5 EP - 17 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. ED - Katzschner, Antje ED - Waibel, Michael ED - Schwede, Dirk ED - Katzschner, Lutz ED - Schmidt, Michael ED - Storch, Harry T1 - Urban Environment: An Overview of Results T2 - Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities N2 - This chapter provides a brief introduction into the thematic research results of the action field “Urban Environment” of the project. The developed framework provides support to incorporate the essential steps of integrated adaptation planning, which include the spatially explicit mapping of risks and recommended planning measures for risk reduction. Urban adaptation policies are often seen to interact with other policy goals, leading to an assortment of trade-offs and implementation constraints. Using an integrated planning approach, trade-offs and synergies were be explicitly mapped, going beyond the simple qualitative statements that have been used in many urban climate adaptation studies to date. The chapters of part “Urban Environment” present the results of the detailed analysis of three core urban adaptation policies, urban flood-risk management (Thinh et al. 2016, this volume), urban storm-water management (Rujner and Goedecke 2016, this volume) and urban heat-island mitigation (Katzschner et al. 2016, this volume), while the energy consumption of the transport sector is analysed as one important urban mitigation policy (Emberger 2016, this volume). These individual chapters are contextualised and framed by an introduction of the integrative planning framework for adapted land-use planning (Storch et al. 2016, this volume), recommendation for the administrative integration (Goedecke and Welsch 2016, this volume) and the explanation of the developed spatial information basis developed from an urban structure type approach (Downes et al. 2016, this volume). Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-04615-0_3 SN - 978-3-319-04614-3 SN - 978-3-319-04615-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-04615-0_3 SP - 41 EP - 49 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Bünnig, Jens T1 - Verlauf, Ursachen und Lösungsperspektiven der Stahlkrise T2 - Brennpunkt Stahlkrise Y1 - 1981 SN - 3-922320-01-5 PB - Revier-Verlag CY - Duisburg ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan T1 - Die ökologische Dimension in Wirtschaft und Politik T2 - Berichte der ANL Y1 - 1992 SN - 3-924374-83-X SP - 65 EP - 69 PB - Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege CY - Laufen/Salzach ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Leinkauf, A. ED - Gleich, Arnim von T1 - Chemiepolitik, Modernisierung und Stoffstrommanagement T2 - Surfen auf der Modernisierungswelle? : Ziele, Blockaden und Bedingungen ökologischer Innovation Y1 - 1997 SN - 3-89518-112-9 SP - 245 EP - 261 PB - Metropolis-Verl. CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Schöne, Irene T1 - Ökologisches Wirtschaften - Modeerscheinung oder zeitgemäße Managementaufgabe? T2 - Wirtschaften in Schleswig-Holstein Y1 - 1994 PB - Edition Studio Schleswig-Holstein CY - Raisdorf ER - TY - CHAP A1 - Hansmann, Berthold A1 - Schmidt, Michael A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Walter, Tanja ED - Friedel, Rainer ED - Spindler, Edmund A. T1 - Konzept und Funktionen von freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards T2 - Zertifizierung als Erfolgsfaktor: Nachhaltiges Wirtschaften mit Vertrauen und Transparenz N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Konzept freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards als Schritt des internationalen Handels hin zu einer „grünen Wirtschaft“. Bereits etablierte Labels beeinflussen schon heute die Kaufentscheidung von Konsumenten bei diversen Gütern, und das System der Nachhaltigkeitsstandards findet teilweise mit Regierungsbeteiligung rasch Einzug in neue Produktsektoren. Abschnitt zwei des Beitrags stellt zunächst die Struktur und das Konzept freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards vor. Abschnitt drei gibt einen Rückblick über die Geschichte und Entwicklung der freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards, während im Abschnitt vier ihre Verlässlichkeit analysiert wird. Abschnitt fünf gibt einen Einblick in die Rolle freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards in der Entwicklungspolitik und Abschnitt sechs blickt auf die Einbindung freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards in staatliche Regulierungsprozesse. Herausforderungen und Einschränkungen bei der Anwendung der Standards werden in Abschnitt sieben vorgestellt. Der Beitrag schließt mit einem Fazit im Abschnitt acht. KW - freiwillige Nachhaltigkeitsstandards Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-09701-1_5 SN - 978-3-658-09700-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-09701-1_5 SP - 57 EP - 74 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Storch, Harry A1 - Downes, Nigel K. A1 - Schmidt, Michael A1 - Van Nguyen, Thi Cam A1 - Dinh, Le Canh A1 - Thanh, Bao ED - Katzschner, Antje ED - Waibel, Michael ED - Schwede, Dirk ED - Katzschner, Lutz ED - Schmidt, Michael ED - Storch, Harry T1 - Adaptation: Integrative Planning Framework for Adapted Land-Use Planning T2 - Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities N2 - The adaptation of mega-urban regions and their landscapes to climate change is predominantly a spatial planning matter. Rapidly developing Asian megacities, like Ho Chi Minh City (HCMC) in Vietnam, need to become more resilient and less vulnerable to climate change. Our contribution takes spatial planning as the starting point. It highlights opportunities and challenges for spatially-explicit adaptation strategies in HCMC and shows how adaptation to climate change can be used to influence land-use planning and future urban development. Special attention is given to urban water management issues. Here the focus lies on risk management and non-structural protection measures to lessen climate-related urban risks. For rapidly developing mega-urban regions the need for focused support and guidance in formulating and embedding suitable adaptation policies and spatially explicit zoning regulations is apparent. Within its multi-stakeholder environment borne out of conflicting interests, land use planning requires more than ever science-based information to formulate spatially explicit and integrated urban climate adaptation policies. Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-04615-0_4 SN - 978-3-319-04614-3 SN - 978-3-319-04615-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-04615-0_4 SP - 51 EP - 73 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Downes, Nigel K. A1 - Storch, Harry A1 - Schmidt, Michael A1 - Van Nguyen, Thi Cam A1 - Dinh, Le Canh A1 - Tran, Thong Nhat A1 - Hoa, Le Thanh ED - Katzschner, Antje ED - Waibel, Michael ED - Schwede, Dirk ED - Katzschner, Lutz ED - Schmidt, Michael ED - Storch, Harry T1 - Understanding Ho Chi Minh City’s Urban Structures for Urban Land-Use Monitoring and Risk-Adapted Land-Use Planning T2 - Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities N2 - This chapter outlines an urban structure type approach used to portray, classify and understand the settlement patterns and urban structures of the current and emerging landscapes of Ho Chi Minh City. An important prerequisite for establishing much needed efficient and proactive, as well as rapid, adaptation planning strategies is the spatial and rational characterisation of the current urban fabric according to vulnerability relevant features. In our work an understanding of urban settlement patterns and urban structures allowed for the capturing of the highly dynamic spatiotemporal social and structural changes associated with rapid urbanisation processes. The aim was an integrated assessment of the underlying the inherent urban resilience based on coherent and credible indicator sets. The approach provides a common spatial framework at the resolution of the urban block for data integration various thematic and scientific disciplines at the same spatial scale. The scale provides a clear instrument to generate portfolios of block-specific core indicators, move across scales, run scenarios and aggregate to larger planning horizons, ultimately useful to determine hotspots for administrative interventions and to assist prioritising in spatial planning decision-making. Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-04615-0_6 SN - 978-3-319-04614-3 SN - 978-3-319-04615-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-04615-0_6 SP - 89 EP - 116 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid T1 - ‘Ganzheit’ in der Ökologie - die Geschichte einer seduktiven Idee T2 - Wir und die Natur - Naturverständnis im Strom der Zeit Y1 - 2001 SN - 3-931175-62-6 SP - 49 EP - 60 PB - ANL CY - Lauf ER - TY - CHAP A1 - Nordmann, Alfred A1 - Schwarz, Astrid ED - Kaiser, Mario ED - Kurath, Monika ED - Maasen, Sabine ED - Rehmann-Sutter, Christoph T1 - Lure of the „yes“: The seductive power of technoscience T2 - Governing future technologies. Nanotechnology and the rise of an assessment regime Y1 - 2010 SN - 978-90-481-2833-4 SN - 978-90-481-2834-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-90-481-2834-1_14 SP - 255 EP - 277 PB - Springer CY - Dordrecht, Heidelberg, London, New York ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Krewani, Angela ED - Schwarz, Astrid T1 - Rising above the horizon: visual and conceptual modulation of place and space T2 - Images of "True nature" Y1 - 2010 SN - 978-3-89472-645-4 SP - 36 EP - 61 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Krewani, Angela ED - Krewani, Angela ED - Schwarz, Astrid T1 - Images of “true nature” – an introduction T2 - Images of "true nature" Y1 - 2010 SN - 978-3-89472-645-4 SP - 4 EP - 8 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid T1 - Ikonische Ökologie T2 - Landschaftsökologie Y1 - 2011 SN - 978-3-931175-94-8 SP - 95 EP - 101 PB - ANL CY - Laufen ER - TY - CHAP A1 - Tappert, Alexander ED - Hoffmann, Jan T1 - Studentische Beteiligungsrechte in (Un-)Vollendung - Zur Verfassungswidrigkeit von §61 Abs. 1 Satz 6 BbgHG T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 61 EP - 75 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kittlitz, Janine von T1 - Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abweichung von den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 87 EP - 101 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Mathes, Karin ED - Breckling, Broder ED - Ekschmitt, Klemens T1 - Gestalten werden Systeme: Frühe Systemtheorie in der Ökologie T2 - Systemtheorie in der Ökologie Y1 - 1996 SN - 3-609-69340-1 SP - 35 EP - 45 PB - Ecomed CY - Landsberg ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Trepl, Ludwig ED - Leupelt, Maren ED - Müller, Felix T1 - The relativity of orientors: interdependence of potential goal functions and political and social developments T2 - Eco targets, goal functions and orientors Y1 - 1998 SN - 978-3-642-63720-9 SP - 298 EP - 311 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hansmann, Berthold A1 - Palekhov, Dmitry ED - Schmidt, Michael ED - Hansmann, Berthold ED - Palekhov, Dmitry ED - Pivnyak, Gennadiy ED - Shemshuchenko, Yuri ED - Pavlenko, Anatoliy ED - Shapar, Arkadi ED - Shvetz, Vasily ED - Palekhova, Ludmila T1 - Задачи и функции добровольных стандартов устойчивого развития в глобальных цепочках создания стоимости T1 - Objectives and Functions of Voluntary Sustainability Standards in Global Value Chains T2 - Management for Sustainable Development in Transitional Economies. Monograph N2 - The main objective of this chapter was to study theoretical and practical aspectsof implementing sustainable development goals into global value chains, to determine the main areas of application of voluntary sustainability standards that are relevant for countries with economies in transition, to analyse functions of voluntary sustainability standards and their systems’ elements essential for companies to accelerate their adaptation to new market conditions of globalised value and supply chains. KW - global value chains KW - sustainable management of global value chains KW - international voluntary sustainability standards KW - countries with economies in transition Y1 - 2016 UR - http://uam.in.ua/upload/medialibrary/0c4/0c456a7fef55a0365ded15dd28bdc74e.pdf SN - 978-966-921-006-7 SP - 14 EP - 24 PB - Аkcent PP CY - Dnepropetrovsk ET - 2nd Edition, Revised and Expanded ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad ED - Schröder, Wolfgang T1 - Zauberformel "Mehr Hochschulautonomie"? - mit einem Fokus auf Brandenburg T2 - Hochschulen im Umbruch Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-4199-4 SP - 15 EP - 28 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Rechtliche Haftungsdimensionen bei Biodiversitätsschäden T2 - Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetz Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92197-4 SP - 1 EP - 28 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad ED - Schröder, Wolfgang T1 - Ausstattungsvereinbarungen in der Dauerkrise T2 - Ziel- und Ausstattungsvereinbarungen auf dem Prüfstand Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-6245-6 SP - 155 EP - 167 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 75 Organisation und Aufgaben T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 755 EP - 764 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Steinbach, Jörg ED - Knopp, Lothar ED - Altekrüger, Harald T1 - Einführende Thesen T2 - Flüchtlingskrise: EU am Scheideweg - Abkehr vom Rechtsstaat? Y1 - 2016 SN - 978-3-8325-4322-8 SP - 16 EP - 22 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschbarkeit der Kommunikationsparameter in der digitalisierten Informationslogistik T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Der Prozess der innerbetrieblichen Kommunikation untersteht durch kontinuierliche Entwicklung technischer Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien einem stetigen Wandel. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 nehmen digitale Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsmittel eine zunehmende Bedeutung für die Kommunikation allgemein in Unternehmen aber auch innerhalb und zwischen Hierarchieebenen ein. Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie hat eine Methode zur Kommunikationsanalyse entwickelt, die die Wirkung eingesetzter Medien im Betriebsablauf untersucht und Stärken und Potenziale sichtbar macht, um betriebliche und rechtliche Risiken zu vermeiden sowie einen optimalen Kommunikationsprozess im Unternehmen zu gewährleisten. Im Fokus einer optimal ausgestalteten Informationslogistik steht die Beseitigung von Kommunikationsstörungen und –barrieren in allen Elementen des Kommunikationsprozesses, die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit, die Reduzierung der psychischen Belastung durch Informationsmangel und Informationsflut und die Beherrschung von Kommunikationsparametern. Mit der, am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie entwickelten und erprobten, KommunikationsAnalyse Lehrgebiet AWIP (KALA) konnten bereits drei Kraftwerksleitwarten und zwei Betriebsüberwachungen für Tagebauanlagen erfolgreich analysiert werden. In Interviews und Beobachtungen wurden allgemeingültige Potenziale abgeleitet, welche auf spezifische Kommunikationsstörungen zurück zu führen sind. KW - Kommunikationsanalyse (KALA), Informationslogistik, Schnittstellenanalyse, innerbetriebliche Kommunikation Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 195 EP - 208 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - Die Entwicklung des deutschen Immissionsschutzsrechts, Luftreinhalterechts und Emissionsrechtehandels T1 - Rozwój niemieckiego prawa o ochronie przed imisją, prawa ochrony powietrza i handel uprawnieniami do emisji T2 - Prawna ochrona powietrza i handel uprawnieniami emisyjnymi w Polsce i w Niemczech T2 - Der rechtliche Schutz der Luft und Emissionsrechtehandel in Polen und Deutschland Y1 - 2006 SN - 83-88166-98-0 SP - 39 PB - Kolonia Limited CY - Wroclaw ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Gamm, Gerhard ED - Schürmann, Eva T1 - Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Einleitung zu dem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie T2 - Von Platon bis Derrida. 20 Hauptwerke der Philosophie Y1 - 2005 SN - 978-3-89678-263-2 SP - 153 EP - 170 PB - Primus-Verlag CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Korczak, Dieter ED - Lerf, Anton T1 - Wilde und liederliche Naturen: Stanislaw Lems nanotechnologische Vorbilder T2 - Zukunftspotentiale der Nanotechnologien: Erwartungen, Anwendungen, Auswirkungen Y1 - 2007 SN - 978-3-89334-480-2 SP - 103 EP - 126 PB - Asanger CY - Kröning ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Köchy, Kristian ED - Norwig, Martin ED - Hofmeister, Georg T1 - Grüne Nanotechnologie? T2 - Nanobiotechnologien. Philosophische, anthropologische und ethische Fragen Y1 - 2008 SN - 978-3-495-48347-3 SP - 85 EP - 106 PB - Alber CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Bedorf, Thomas ED - Röttgers, Kurt T1 - Georges Canguilhem T2 - Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Handbuch Y1 - 2009 SN - 978-3-534-20551-6 SP - 84 EP - 88 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Ferrari, Arianna ED - Gammel, Stefan T1 - Escaping from limits to visions of space? T2 - Visionen der Nanotechnologie Y1 - 2009 SN - 978-3-89838-615-9 SP - 129 EP - 142 PB - Akademische Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Nordmann, Alfred T1 - Baron Jakob von Uexküll: Das Experiment als Ordnungsprinzip in der Biologie T2 - Das bunte Gewand der Theorie Y1 - 2009 SN - 978-3-495-48384-8 SP - 207 EP - 234 PB - Alber CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - Struktur und Instrumente des deutschen Luftreinhalterechts T1 - Organizacja i instrumenty niemieckiego prawa ochrony powietrza T2 - Prawna ochrona powietrza i handel uprawnieniami emisyjnymi w Polsce i w Niemczech T2 - Der rechtliche Schutz der Luft und Emissionsrechtehandel in Polen und Deutschland Y1 - 2006 SN - 83-88166-98-0 SP - 85 PB - Kolonia Limited CY - Wroclaw ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Schwoerbel, Jürgen ED - Jahn, Ilse ED - Schmitt, Michael T1 - George Evelyn Hutchinson T2 - Darwin & Co., Band 2 Y1 - 2001 SN - 978-3-406-44639-9 SP - 215 EP - 232 PB - Verlag C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Gruia, M. A1 - Schwoerbel, Jürgen ED - Juberthie, Christian ED - Decu, Vasile T1 - Hydrocarinae T2 - Encyclopaedia biospeologica, Band 2 Y1 - 1998 SP - 953 EP - 976 PB - Société de Biospéologie CY - Moulis, Bucarest ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Lotz, Achim ED - Gnädinger, Johannes T1 - Gegenstandsbildung durch Kurven-Bilder: eine historische Rekonstruktion der Visualisierung des ökologischen Sees T2 - Wie kommt die Ökologie zu ihren Gegenständen? : Beiträge zur Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie in der Ökologie in der Gesellschaft für Ökologie vom 21. - 23. Februar 2001 im Kardinal-Döpfner-Haus Freising (Bayern) Y1 - 2002 SN - 3-631-39705-4 SP - 211 EP - 235 PB - Peter Lang CY - Frankfurt/M. ER - TY - CHAP A1 - Nicolay, Alexander A1 - Raab, Alexandra T1 - Sedimentabfolge und -merkmale eines Aufschlusses der Dryas-Fundstelle Dissenchen 18 T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2011/2012 Y1 - 2014 SN - 978-3-910011-85-4 SP - 177 EP - 178 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wündsdorf ER - TY - CHAP A1 - Nicolay, Alexander A1 - Raab, Alexandra A1 - Raab, Thomas T1 - Die Böden im Tagebauvorfeld Jänschwalde - Ergebnisse bodenkundlich-geomorphologischer Untersuchungen T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2011/2012 Y1 - 2014 SN - 978-3-910011-85-4 SP - 249 EP - 256 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wünsdorf ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Ipsen, Dirk ED - Schmidt, Jan C. T1 - Ökologien und Nachhaltigkeiten T2 - Dynamiken der Nachhaltigkeit Y1 - 2004 SN - 978-3-89518-464-2 SP - 101 EP - 112 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Baird, Davis ED - Nordmann, Alfred ED - Schummer, Joachim T1 - Shrinking the ecological footprint with nanotechnoscience? T2 - Discovering the nanoscale Y1 - 2004 SN - 1-58603-467-7 SP - 203 EP - 208 PB - IOS Press CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Steinert, Christian A1 - Kutzner, Tobias A1 - Falke, Tobias ED - Baumann, Martin ED - Gerards, Marcus ED - Karami, Mazdak ED - Krieg, Aloys ED - Nacken, Heribert ED - Wernz, Annalena T1 - Kriterienorientierte Untersuchung videobasierter E-Assessments T2 - Teaching is Touching the Future & ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen Y1 - 2017 UR - https://www.universitaetsverlagwebler.de/baumann-et-al-2017 SN - 978-3-946017-05-9 SP - 57 EP - 60 PB - Universitätsverlag Webler CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Grandjot, René ED - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - REACH - aktuelle Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren T2 - Aktuelle Entwicklung europäischer Chemikalienpolitik (REACH) und ihre Auswirkungen auf deutsches und polnisches Umweltrecht Y1 - 2006 SN - 978-3-8005-1450-2 SP - 1 EP - 6 PB - Verlag Recht und Wirtschaft GmbH CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad T1 - REACH - Eine Einführung in die Thematik T2 - Aktuelle Entwicklung europäischer Chemikalienpolitik (REACH) und ihre Auswirkungen auf deutsches und polnisches Umweltrecht Y1 - 2006 SN - 978-3-8005-1450-2 SP - 45 EP - 49 PB - Verlag Recht und Wirtschaft GmbH CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar T1 - Hochschulautonomie, Brennpunkt "Wahlen", Das Gremiendilemma, Die Hochschulleitung, Die Fakultäten, Besoldung von Professoren, Die Juniorprofessur als "Auslaufmodell"? T2 - Band zum Symposium Die BTU und das 1 x 1 des brandenburgischen Hohschulrechts : 20. Oktober 2006 an der BTU Cottbus Y1 - 2006 SP - 9 EP - 12 PB - UWV, BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Boć, Jan ED - Nowacki, Konrad ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Einführung in das polnische Umweltrecht T2 - Polnisches Umweltrecht - Ausgewählte Texte mit Erläuterungen für die deutsche Wirtschaftspraxis Y1 - 2007 SN - 978-3-939804-07-9 SP - 1 EP - 8 PB - Lexxion CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Küchenhoff, Benjamin ED - Wiegleb, Gerhard ED - Briese, Andreas T1 - Ethischer Tierschutz im Recht T2 - Ethik in den Lebenswissenschaften Y1 - 2008 SN - 978-3-86582-727-2 SP - 197 EP - 214 PB - Monsenstein und Vannerdat CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Haftung für Schäden an der Biodiversität und Rechtsschutz nach dem Umweltschadensgesetz T2 - Biodiversitätsschäden und Umweltschadensgesetz - rechtliche und ökologische Haftungsdimension, Tagungsband zu dem interdisziplinären Symposium am 9. Oktober 2008 in Leipzig Y1 - 2008 SN - 978-3-89952-432-1 SP - 1 EP - 8 PB - Verlag Versicherungswirtschaft CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Krautscheid, Andreas T1 - Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in Polen T2 - Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl - Ein sektorspezifische Betrachtung Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16686-5 SP - 373 EP - 397 PB - VS, Verl. für Sozialwiss. CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad ED - Schröder, Wolfgang T1 - W-Besoldung - quo vadis? T2 - Hochschulen im Umbruch Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-4199-4 SP - 49 EP - 60 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar T1 - Sanierungsverantwortung, Sanierungsplan und Sanierungsvertrag nach dem neuen Bodenschutzrecht T2 - Das neue Bundes-Bodenschutzgesetz und Altlasten Y1 - 2000 SN - 3-925185-14-3 SP - 16 EP - 25 PB - Bülow CY - Rothenburg/Tauber ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Gutheil, Ulrike T1 - Stand der Umsetzung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) in den übrigen Bundesländern T2 - Band zum Symposium "Universitäten - Quo Vadis?" Y1 - 2003 SP - 12 EP - 18 PB - UWV, BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Gutheil, Ulrike T1 - Hochschulrahmengesetz-Novellen (Umsetzung durch die Länder) T2 - Neues Hochschulrahmengesetz (HRG) und Professorenbesoldungsreformgesetz (ProfBesReformG) Y1 - 2003 SN - 978-3-8293-0648-5 SP - 96 EP - 102 PB - Kommunal- und Schulverlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Gutheil, Ulrike T1 - Neue Professorenbesoldung - Das Professorenbesoldungsreformgesetz (Schwerpunkte) T2 - Neues Hochschulrahmengesetz (HRG) und Professorenbesoldungsreformgesetz (ProfBesReformG) Y1 - 2003 SN - 978-3-8293-0648-5 SP - 103 EP - 109 PB - Kommunal- und Schulverlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Nowacki, Konrad T1 - Organisation und Instrumente deutschen Luftreinhalterechts T2 - Grenzüberschreitende Immissionen und Emissionsrechtehandel in Deutschland und Polen Y1 - 2005 SN - 978-3-8005-1428-1 SP - 184 EP - 199 PB - Verlag Recht und Wirtschaft CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Großmann, Doreen A1 - Nagel, Marius T1 - Die Energiewende in Deutschland - Ziele und Status Quo-Analyse T2 - Proceedings of the International Academic Forum AMO - SPITSE - NESEFF : 20-25 June 2016, Moscow - Smolensk, National Research University "Moscow Power Engineering Institute" N2 - Mit dem Energiekonzept hat die Bundesregierung im Jahr 2010 die Energiewende in Deutschland eingeleitet. Die deutschen Energie- und Klimaschutzziele sehen eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen vor; geplant ist eine Reduzierung um 80 %. Erste Erfolge der festgelegten Instrumente zur Zielerreichung sind bereits derzeit erkennbar. Im Jahr 2014 wurde die elektrische Energie bspw. zu 25 % aus erneuerbaren Energien erzeugt; im Verkehrsbereich sank der Endenergieverbrauch pro Personenkilometer um ca. 35 % von 1990 bis 2013. Auch beim Wirtschaftswachstum kann eine Entkopplung vom Energieverbrauch festgestellt werden. KW - Energiewende KW - Energieträger KW - Endenergieverbrauch KW - Importabhängigkeit Y1 - 2016 SN - 978-5-91412-313-7 SP - 146 EP - 147 PB - International Academic Forum CY - Smolensk ER - TY - CHAP A1 - Das, Surobhi A1 - Mathur, Mani A1 - Pant, Smriti A1 - Roy, Kingkini A1 - Udayshanker, Akhila A1 - Zutshi, Aditi T1 - Sahibs or Nabobs: Delhi 1803-1856 T2 - Seminars on Architecture : presented by students of the Department of Architecture Y1 - 2006 SP - 5 EP - 24 PB - School of Planning and Architecture CY - New Delhi ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Krohn, Wolfgang ED - Nordmann, Alfred ED - Schiemann, Gregor ED - Radder, Hans T1 - Experimenting with the concept of experiment: probing the epochal break T2 - Science Transformed? Debating Claims of an Epochal Break Y1 - 2011 SN - 978-0-8229-6163-5 SP - 119 EP - 134 PB - University of Pittsburgh Press CY - Pittsburgh (Pa.) ER - TY - CHAP A1 - Nordmann, Alfred A1 - Schwarz, Astrid ED - Maasen, Sabine ED - Kaiser, Mario ED - Reinhart, Martin ED - Sutter, Barbara T1 - Alte Objekte, neue Dinge: Von Wissenschaft zu Technoscience T2 - Handbuch Wissenschaftssoziologie Y1 - 2012 SN - 978-3-531-17443-3 SP - 291 EP - 302 PB - VS Verlag CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Detten, Roderich von ED - Faber, Fenn ED - Bemmann, Martin T1 - Prekäre Bilder: Visualisierung in den Umweltwissenschaften T2 - Unberechenbare Umwelt Y1 - 2012 SN - 978-3-531-18295-7 SP - 15 EP - 32 PB - VS Verlag CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Krohn, Wolfgang ED - Nordmann, Alfred ED - Radder, Hans ED - Schiemann, Gregor T1 - Der Epochenbruch im Versuch: eine experimentelle Begriffsanalyse T2 - Strukturwandel der Wissenschaft. Positionen zum Epochenbruch Y1 - 2014 SN - 978-3-942393-70-6 SP - 140 EP - 158 PB - Velbrück Wissenschaft CY - Weilerswist ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Regt, Henk W. de ED - Kwa, Chunglin T1 - A form for experimental inquiry: aphorism and metaphor as heuristic tools. T2 - Building Bridges - Connecting Science, Technology and Philosophy Y1 - 2014 SN - 978-90-8659-668-3 SP - 127 EP - 138 PB - VU University Press CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Berr, Karsten ED - Friesen, Hans T1 - Kulturland in der Stadt: städtisches Gärtnern T2 - Stadt und Land. Das Stadt-Land-Verhältnis und der Zwischenstadt-Diskurs im Spannungsfeld von status quo und utopischem Potential Y1 - 2016 SN - 978-3-89785-635-6 SP - 181 EP - 196 PB - Mentis CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Bensaude-Vincent, Bernadette ED - Loeve, Sacha ED - Nordmann, Alfred ED - Schwarz, Astrid T1 - Biography of a 'sand heap': Staging the beginnings of nature T2 - Research Objects in their Technological Setting Y1 - 2017 SN - 978-1-84893-584-6 SP - 245 EP - 260 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Nordmann, Alfred ED - Carrier, Martin ED - Nordmann, Alfred T1 - The political economy of technoscience T2 - Science in the Context of Application: Methodological Change, Conceptual Transformation, Cultural Reorientation Y1 - 2010 SN - 978-90-481-9050-8 SN - 978-90-481-9051-5 SP - 317 EP - 336 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Broekhuizen, Pieter van ED - Schomberg, René von ED - Davies, Sarah T1 - European trade union and environmental NGO positions in the debate on nanotechnologies T2 - Understanding Public Debate on Nanotechnologies Y1 - 2010 SN - 978-92-79-13832-4 U6 - https://doi.org/10.2777/70998 SP - 81 EP - 108 PB - Publ. Off. of the European Union CY - Brussels ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Nordmann, Alfred ED - Guston, David H. T1 - Eros and nano T2 - Encyclopedia of Nanoscience and Society, Bd. 2 Y1 - 2010 SN - 978-1-4129-6987-1 SP - 215 EP - 216 PB - Sage CY - Thousand Oaks ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - History of concepts for ecology? T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:1111-20110318373 SN - 978-90-481-9743-9 SN - 978-90-481-9744-6 SP - 19 EP - 28 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Dynamics in the formation of ecological knowledge T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1007/978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SN - 978-90-481-9744-6 SP - 117 EP - 141 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Wien, Andreas T1 - Technik und Recht - eine unschlagbare Kombination für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge T2 - Berufsstart Wirtschaft Y1 - 2015 N1 - Das Sammelwerk Berufsstart Wirtschaft erscheint einmal pro Semester im Klaus Resch-Verlag, Großenkneten VL - Sommersemester 2015 SP - 248 EP - 252 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Jax, Kurt ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Why write a Handbook of Ecological Concepts? T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 3 EP - 9 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Jax, Kurt ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Etymology and original sources of the concept “ecology” T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 145 EP - 148 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Jax, Kurt A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - The early period of word and concept formation T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 149 EP - 153 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Jax, Kurt A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Competing terms T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 155 EP - 159 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Jax, Kurt A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - The fundamental subdivisions of ecology T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 175 EP - 179 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Jax, Kurt ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Early ecology in the German-speaking world through WW II T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-9744-6 SN - 978-90-481-9743-9 SP - 231 EP - 275 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 62 Zentrale Hochschulorgane T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 649 EP - 657 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 63 Präsident T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 658 EP - 683 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 64 Hauptberuflicher Vizepräsident T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 684 EP - 690 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Flatscher, Matthias ED - Laner, Iris ED - Huth, Martin ED - Thonhauser, Gerhard ED - Stadlbauer, Thomas T1 - Flussers Verständnis der Technobilder. Wie die Welt wieder anschaulich werden kann T2 - Neue Stimmen der Phänomenologie, Band 2. Das Andere. Aisthesis Y1 - 2011 SN - 978-3-88309-638-4 SP - 496 EP - 505 PB - Traugott Baut CY - Nordhausen ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Haarmann, Hermann ED - Hanke, Michael ED - Winkler, Steffi T1 - Homo faber ludens? Zur Spielförmigkeit der Nachgeschichte aus technikphilosophischer Sicht T2 - Play it again, Vilém! Medien und Spiel im Anschluß an Vilém Flusser Y1 - 2015 SN - 978-3-8288-3505-4 SP - 131 EP - 158 PB - Tectum CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Marquardt, Nadine ED - Schreiber, Verena T1 - Cloud T2 - Ortsregister. Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart Y1 - 2012 SN - 978-3-8376-1968-3 SP - 64 EP - 69 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Jüttemann, Gerd T1 - Technik T2 - Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit. Auf dem Weg zu einem integrativem Ansatz Y1 - 2013 SN - 978-3-89967-859-8 SP - 308 EP - 318 PB - Papst CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Alpsancar, Suzana ED - Gehring, Petra ED - Rölli, Marc T1 - Flussers Nachgeschichte als Punkteuniversum T2 - Raumprobleme. Philosophische Perspektiven Y1 - 2011 SN - 978-3-7705-4823-1 SP - 203 EP - 218 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana A1 - Gehring, Petra A1 - Rölli, Marc ED - Alpsancar, Suzana ED - Gehring, Petra ED - Rölli, Marc T1 - Raumprobleme – Philosophische Perspektiven. Zur Einleitung T2 - Raumprobleme. Philosophische Perspektiven Y1 - 2011 SN - 978-3-7705-4823-1 SP - 7 EP - 11 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Alpsancar, Suzana ED - Gehring, Petra ED - Rölli, Marc T1 - Relationalität und Topologie. Zur Einleitung T2 - Raumprobleme. Philosophische Perspektiven Y1 - 2011 SN - 978-3-7705-4823-1 SP - 155 EP - 159 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Arendt, Hannah T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 58 EP - 59 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Engineer, Ingenieur, Engenheiro T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 164 EP - 165 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Informatics, Informatik, Informática T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 234 EP - 235 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Thing(s), Ding(e), Coisa(s) T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 408 EP - 409 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Technology, Technique, Technik, Técnica T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 394 EP - 395 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Zielinski, Siegfried ED - Weibel, Peter ED - Irrgang, Daniel T1 - Work, Arbeit, Trabalho T2 - Flusseriana Y1 - 2015 SN - 978-1-937561-52-9 SP - 442 EP - 443 PB - Univocal Publishing CY - Minneapolis ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Günzel, Stephan T1 - Relation T2 - Lexikon der Raumphilosophie Y1 - 2012 SN - 978-3-534-21931-5 SP - 340 EP - 341 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Günzel, Stephan T1 - Relativität T2 - Lexikon der Raumphilosophie Y1 - 2013 SN - 978-3-534-21931-5 SP - 341 EP - 342 PB - WBG CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 37 Personalkategorien T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 378 EP - 385 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 38 Berufung von Hochschullehrern T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 385 EP - 418 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 39 Einstellungsvoraussetzungen für Professoren T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 418 EP - 438 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Tappert, Alexander ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 40 Dienstrechtliche Aufgaben der Hochschullehrer T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 439 EP - 464 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 45 Hochschullehrer mit Schwerpunktbildung in der Lehre oder Forschung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 516 EP - 527 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 46 Führung der Bezeichnung "Professorin" oder "Professor" T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 527 EP - 531 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Tappert, Alexander ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 47 Akademische Mitarbeiter T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 533 EP - 540 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 48 Lehrverpflichtung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 540 EP - 551 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - § 50 Gastprofessoren und Gastdozenten T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 564 EP - 569 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bromberg, Kirstin T1 - From Biographical Accounts to a Grounded Theory: Social Worlds of German Trade Unions T2 - Revisiting symbolic interaction in music studies and new interpretive works N2 - This chapter provides both methodological and cultural insights from an empirical research in German trade unions. In my chapter, I explore to what extent organizational research profits from linking procedures of narrative analysis to Symbolic Interactionism (SI) and explain the analytical outcome connected with it. In order to understand the great empirical variety of “becoming a trade union worker,” its regularities and sense for trade unions as a culture, a theoretical approach was needed that would grasp social processes, especially educational and learning processes in social groups and organizations. Therefore, SI is a useful methodological soil. This chapter clarifies the relationships between social group socialization through life course and everyday member work in German trade unions. It points out what is specific for German trade unions, what kind of deviations are peculiar for them, and why we have to think of them as a cultural order of trade unions at least in Germany. This study introduces a theoretical model on German trade unions, which is quite different from usual organizational studies, because it grasps not only some of their aspects, which prevails in association research rather than the organization as a whole. KW - narrative analysis KW - Chicago interactionism KW - German trade unions KW - grounded theory KW - sentimental work KW - social worlds Y1 - 2014 SN - 978-1-78350-837-2 SN - 978-1-78350-838-9 U6 - https://doi.org/10.1108/S0163-239620140000042007 SP - 117 EP - 132 PB - Emerald CY - Bingley ER - TY - CHAP A1 - Jürgens, Olaf A1 - Krüger, Alexandra ED - Hoffmann, Jan T1 - Berufliche Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen der Pflegestudiengänge - Erste Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - An der BTU Cottbus-Senftenberg wurde 2016 das Projekt "Pflegestudiengänge auf dem Prüfstand" als empirisches Forschungsprojekt etabliert. Hintergrund sind die anhaltenden Debatten um die quantitativen und qualitativen Herausforderungen im Bereich der pflegerischen Versorgung und der Pflegeausbildung. Diese haben in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer vermehrten Einführung von Pflegestudiengängen geführt. Die Studie geht der Frage nach, ob die Akademisierung der Pflege die Antwort auf die benannten Herausforderungen ist. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Akademisierung den qualitativen Herausforderungen gerecht wird, sich bei der quantitativen Problematik aber ein differenziertes Bild ergibt. Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 175 EP - 188 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Köhler, Ekkehard T1 - Linear Structure of Graphs and the Knotting Graph T2 - Gems of Combinatorial Optimization and Graph Algorithms Y1 - 2015 SN - 978-3-319-24971-1 SN - 978-3-319-24970-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-24971-1_2 SP - 13 EP - 27 PB - Springer International Publishing CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Tappert, Alexander ED - Hoffmann, Jan T1 - Konkurrenz „belebt“ das (Gerichts-)Geschäft – Zu Konkurrentenmitteilung und sog. Sperrvermerken T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Die Auswahlverfahren zur Besetzung von Professuren in Deutschland sind immer wieder Gegenstand gerichtlicher Kontrolle, zumeist im Rahmen des Eilrechtsschutzes. Dabei gibt es eine Vielzahl von Aspekten, die eine gerichtliche Überprüfung erfolgreich werden lassen können. Der Beitrag stellt zwei von diesen, die Konkurrentenmitteilung und sog. Sperrvermerke, anhand der dazu ergangenen Rechtsprechung ausführlicher dar und gibt Hinweise für die Praxis. KW - Berufungsverfahren, Konkurrentenmitteilung, Sperrvermerk Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 77 EP - 85 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Bartsch, Franziska T1 - Nutzungskostenermittlung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit einem Exkurs in die Instandhaltungsstrategien im Wohnungsbau T2 - BKI Nutzungskosten Gebäude – Statistische Kostenkennwerte Y1 - 2017 SN - 978-3-945-649-29-9 SP - 6 EP - 25 PB - BKI CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. T1 - Strategien für eine hitzeangepasste und wassersensible Stadt T2 - Städtisches Grün – Garant für eine klimafreundliche Stadt Y1 - 2016 UR - http://www.magdeburg-tourist.de/media/custom/37_19815_1.PDF?1461066213 SP - 6 EP - 13 PB - Landeshauptstadt Magdeburg, Umweltamt CY - Magdeburg ER - TY - CHAP A1 - Becker, Carlo W. A1 - Lindschulte, Katharina T1 - Das ist eine Art Musik, die die Parthe spielt : Parthediagramme zur Struktur und Wahrnehmung der Parthenaue T2 - Stadt Land Flüsschen Y1 - 2016 SN - 978-3-944249-17-9 SP - 211 EP - 217 PB - Aufland Verlag Croustillier CY - Oderaue ER - TY - CHAP A1 - Ogbonna, Chika A1 - Albrecht, Eike A1 - Schönfelder, René ED - Leal Filho, Walter ED - Belay, Simane ED - Kalangu, Jokasha ED - Menas, Wuta ED - Munishi, Pantaleo ED - Musiyiwa, Kumbirai T1 - Adaptation Opportunities to Climate Variability and Potential Effects on Sustainable Development. The Case of Nigeria’s Niger Delta Region T2 - Climate Change Adaptation in Africa - Fostering Resilience and Capacity to Adapt Y1 - 2017 SN - 978-3-319-49519-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-49520-0 SP - 711 EP - 726 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Bill, Andreas A1 - Hizhnyakov, Vladimir A1 - Seibold, Götz ED - Bussmann-Holder, Annette ED - Keller, Hugo ED - Bianconi, Antonio T1 - Electronic Phase Separation and Electron–Phonon Coupling in Cuprate Superconductors T2 - High-Tc Copper Oxide Superconductors and Related Novel Materials N2 - Nanoscale electronic inhomogeneities are nowadays a well established feature of high-temperature superconductors, most prominently exemplified by the observation of charge-ordered states in a large number of cuprate materials. These inhomogeneities have profound consequences for the electron–phonon coupling since they allow for long-range pairing interactions due to the reduced screening supplemented by the enhancement of the electron–phonon vertex due to strong correlations. In this chapter we review the particular contribution of the Stuttgart-Tartu-Cottbus group to this field and discuss how the current status of experimental results provides affirmation to their ideas. KW - Strongly Correlated Systems KW - Optical and Electronic Materials KW - Nanochemistry KW - Ceramics KW - Spectroscopy and Microscopy KW - Superconductivity KW - Glass KW - Composites KW - Natural Materials Y1 - 2017 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-52675-1_1 SN - 978-3-319-52674-4 SN - 978-3-319-52675-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-52675-1_1 SP - 1 EP - 14 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Mihoci, Andrija ED - Hokimoto, Tsukasa T1 - Modelling Limit Order Book Volume Covariance Structures T2 - Advances in Statistical Methodologies and Their Application to Real Problems N2 - Limit order volume data have been here analysed using key multivariate techniques: principal components, factor and discriminant analysis. The focus lies on understanding of the covariance structure of posted quantities of the asset to be potentially sold or bought at the market. Employing the methods to data of 20 blue chip companies traded at the NASDAQ stock market in June 2016, one observes that two principal components account for approximately 85–95% of order book variation. The most important factor related to order book data variation has furthermore been the demand side (variability). The order book data variation, moreover, successfully classifies stock price movements. Potential applications include improving order execution strategies, designing trading algorithms and understanding price formation. KW - Limit Order Book KW - Multivariate Techniques KW - Principal Components Analysis KW - Factor Analysis KW - Discriminant Analysis Y1 - 2017 SN - 978-953-51-3102-1 SN - 978-953-51-3101-4 SP - 187 EP - 199 PB - InTech CY - Rijeka ER - TY - CHAP A1 - Rudolff, Britta A1 - Battis, Eva ED - Carughi, Ugo ED - Visone, Massimo T1 - Conservation Policies for 20th Centruy Architecture: Bahrain T2 - Time Frames: Conservation Policies for Twentieth-Century Architectural Heritage N2 - Time Frames provides a reconnaissance on the conservation rules and current protection policies of more than 100 countries, with particular attention to the emerging nations and twentieth-century architecture. The contributions illustrate the critical issues related to architectural listings, with a brief history of national approaches, a linkography and a short bibliography. The book also provides a short critical lexicography, with 12 papers written by scholars and experts including topics on identities, heritages, conservation, memories and the economy. By examining the methods used to designate building as heritage sites across the continents, this book provides a comprehensive overview of current protection policies of twentieth-century architecture as well as the role of architectural history. KW - 20th Century Heritage KW - Conservation KW - Conservation Policies KW - Bahrain Y1 - 2017 UR - https://www.routledge.com/Time-Frames-Conservation-Policies-for-Twentieth-Century-Architectural/Carughi-Visone/p/book/9781472489296 SN - 978-1-4724-8929-6 SP - 120 EP - 123 PB - Routledge CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Daniel, Antje A1 - Graf, Patricia ED - Stehnken, Thomas ED - La Fontaine, Dana de T1 - Gender and politics in Brazil between continuity and change T2 - The Political System of Brazil Y1 - 2016 SN - 978-3-642-40022-3 SP - 367 EP - 392 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Braselmann, Silke ED - Ahrens, Jörn T1 - Terrorist und Amokläufer: Attentäter im öffentlichen Diskurs 2016 T2 - Vermittlungskulturen des Amoklaufs. Zur medialen Präsenz spektakulärer Gewalt N2 - Am 15. Juli 2016, nachdem die 11-Uhr-Nachrichten des Berliner Senders radioeins ausführlich über den Anschlag in Nizza am Vortag berichtet hatten, raunte der Moderator „Vive la France!“ in die ersten Töne des folgenden Tracks. Wie sollte man reagieren auf den nunmehr zwölften Anschlag innerhalb von sieben Monaten? Mit Übersprunghandlungen, ebenso verzweifelt wie stereotyp? Y1 - 2017 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-16602-1_4 SN - 978-3-658-16601-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-16602-1_4 SP - 53 EP - 72 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Höfler, Frank ED - Stopp, Horst ED - Strangfeld, Peter T1 - Urban perspectives at the Cottbus Ostsee by floating architecture T2 - Floating Architecture - Construction on and near water N2 - By 2025, the largest water surface in the Lusatian Lake District will be created with the Cottbus Ostsee. In order to assess future use, a potential analysis is already under way, which in particular sees day tourism as an important target group. In a master plan, locations for swimming buildings are also named as holiday apartments. However, the region's tourist attractiveness must also be seen relating to existing offers nearby the lakes in the immediate surroundings. This leads to the consideration that floating buildings on the Cottbus Ostsee cannot constitute a special offer if (in case) a realization is economically meaningful at all. The relatively expensive construction of floating holiday houses is viewed critically, as sufficient areas are available for holiday house settlements on the shore side of the country. The low water depth also allows simple and cost-effective pile foundations, if housing is aimed at the water. The Cottbus Ostsee needs a special perceptible profile in order to set itself apart from the competitors in the surrounding area. This can only be achieved through innovative and unique planning. Therefore, a project is presented, which provides for a floating city on the Cottbus Ostsee. The modular structure allows a wide range of uses as a holiday, hotel, meeting or an event facility. A "cruise" on the lake can be realized by means of several landing stages on the lake shore, which makes it possible to experience various attractions on the country side successively. The concept includes the linking and arrangement of different usage modules (housing, stay, conference /event /gastronomy) as well as the required technology modules (drive/energy, supply/disposal, development). The floating settlement will move at low speed autonomously across the water surface. KW - Cottbuser Ostsee / Cottbus Ostsee KW - Schwimmende Siedlung / Floating city KW - Floating City KW - Floating Housing Scheme Y1 - 2017 SN - 978-3-643-90910-7 SP - 111 EP - 120 PB - Lit Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph T1 - Kommentierung des siebten Abschnitts des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (§§ 58-61) T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz Handkommentar Y1 - 2012 SN - 978-3-8329-7324-7 SP - 606 EP - 648 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hokamp, Sascha A1 - Seibold, Götz ED - Kaminski, Bogumil ED - Koloch, Grzegorz T1 - How Much Rationality Tolerates the Shadow Economy? – An Agent-Based Econophysics Approach T2 - Advances in social simulation : proceedings of the 9th Conference of the European Social Simulation Association N2 - We calculate the size of the shadow economy within a multi-agent econophysics model previously developed for the study of tax evasion. In particular, we analyze deviating behavior depending on the fraction of rational agents which aim to pursue their self interest. Two audit mechanisms are considered within our model, that are, (i) a constant compliance period which is enforced after black market activities of an agent have been detected and (ii) a backauditing method which determines the compliance period according to the particpation rate in the shadow economy within a previously preassigned time interval. We calibrate our simulation with respect to experimental evidence of tax compliance in France and Germany and give estimates for the percentage of selfish agents in these countries. This implies different policy recommendations that may work to fight the shadow economy, tax evasion, and the like. KW - shadow economy KW - econophysics KW - multi-agent model Y1 - 2014 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-39829-2_11 SN - 978-3-642-39828-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-39829-2_11 SP - 128 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Engelberg-Dočkal, Eva von ED - Krajewski, Markus ED - Lausch, Frederike T1 - Operationen des Ähnlichmachens. Methodische Anmerkungen, um von einem vorbildlichen Ding auf einen architektonischen Entwurf zu schließen T2 - Mimetische Praktiken in der neueren Architektur. Prozesse und Formen der Ähnlichkeitserzeugung Y1 - 2017 SN - 978-3-946653-52-3 SP - 20 EP - 30 PB - arthistoricum.net, Universitätsbibliothek Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Allokation T2 - Staatslexikon, Band 1. ABC-Waffen - Ehrenamt Y1 - 2017 SN - 978-3-451-37511-8 SP - 116 EP - 119 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jax, Kurt A1 - Schwarz, Astrid ED - Schwarz, Astrid ED - Jax, Kurt T1 - Structure of the Handbook T2 - Ecology Revisited. Reflecting on Concepts, Advancing Science Y1 - 2011 SN - 978-90-481-97 44-6 SP - 11 EP - 17 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan A1 - Richter, Martin ED - Möhrle, Martin G. ED - Isenmann, Ralf T1 - Strategische Planung mit Roadmaps – Möglichkeiten für das Innovationsmanagement, die Personalbedarfs- und die Fabrikplanung T2 - Technologie-Roadmapping Y1 - 2017 SN - 978-3-662-52708-5 SN - 978-3-662-52709-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_5 SP - 65 EP - 82 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Specht, Dieter A1 - Behrens, Stefan A1 - Richter, Martin ED - Möhrle, Martin G. ED - Isenmann, Ralf T1 - Integration der Technologieplanung in die strategische Geschäftsfeldplanung mit Hilfe von Roadmaps T2 - Technologie-Roadmapping Y1 - 2017 SN - 978-3-662-52708-5 SN - 978-3-662-52709-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_10 SP - 159 EP - 168 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kriegel-Schmidt, Katharina T1 - Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität - Mediation als neuer Wissenschaftszweig. Einführung in Aufbau und Kontext dieses Bandes T2 - Mediation als Wissenschaftszweig. Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18256-4 SP - 1 EP - 16 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kriegel-Schmidt, Katharina A1 - Schmidt, Klaus T1 - Programmatische Achsen einer kulturwissenschaftlichen Erforschung von Mediation T2 - Mediation als Wissenschaftszweig. Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18256-4 SP - 57 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Müller, David A1 - Müller, Martin ED - Funk, Wilfried ED - Rossmanith, Jonas T1 - Ermittlung fairer Transferpreise in internationalen Unternehmen T2 - Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling Y1 - 2017 SN - 978-3-658-16103-3 SN - 978-3-658-16104-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-16104-0 SP - 341 EP - 361 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2013 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2013 UR - http://en.irefeurope.org/SITES/en.irefeurope.org/IMG/pdf/taxation-in-europe-yearbook_iref-europe-2013.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2009 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2009 PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 35 Aufgaben und Koordination der Forschung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG KW - Forschung KW - Lehre KW - Koordination Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 513 EP - 521 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 36 Forschung und Lehre mit Mitteln Dritter T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG KW - Forschung KW - Lehre KW - Drittmittel Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 522 EP - 540 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 37 Dienstrechtliche Zuordnung der Hochschulbediensteten T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG KW - dienstrechtliche Zuordnung von Hochschulpersonal Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 541 EP - 544 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Seebacher, Gottfried A1 - Oberegger, Bernhard ED - Obermaier, Robert T1 - Effizienzbewertung und -darstellung in der Produktion im Kontext von Industrie 4.0 T2 - Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen Y1 - 2017 SN - 978-3-658-16526-0 SP - 219 EP - 243 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. korrigierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 38 Verarbeitung personenbezogener Daten T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG KW - Datenschutz und Hochschule KW - Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten KW - Datenschutz-Grundverordnung Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 545 EP - 533 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jan ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 77 Landeshochschulrat. Organisation und Aufgaben T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG KW - Landeshochschulrat Brandenburg KW - Hochschulrat KW - Kuratorium Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 1012 EP - 1026 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig ED - Winkler, Herwig ED - Berger, Ulrich ED - Schenk, Michael ED - Mieke, Christian T1 - Methodische Überlegungen zur Flexibilitätsbeurteilung in Wertschöpfungssystemen T2 - Flexibilisierung der Fabrik im Kontext von Industrie 4.0 Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4475-1 SP - 1 EP - 14 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Budnitskaya, Marina ED - Droste, Magdalena T1 - Student biographies T2 - Vassily Kandinsky - teaching at the bauhaus Y1 - 2014 SN - 978-3-922613-51-0 SP - 178 EP - 183 PB - Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Büggeln, Hendrik ED - Hoffmann, Jan T1 - Das Amt des Kanzlers in universitätsgeschichtlicher Perspektive T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - „Jetzt, wo Ihr Euch zu einer Universität vereinigt habt, gibt es nur noch selten Vorlesungen und Disputationen. Alles wird hastig erledigt, wenig gelernt, die Zeit zum Studium in Sitzungen und Diskussionen vertrödelt. Während die Älteren in den Versammlungen beraten und Statuten beschließen, benützen sie die Jüngeren, um wüste Komplotte zu schmieden und nächtliche Überfälle zu planen.“ Philipp der Kanzler (Philippus Cancellarius) zu den Doktoren und Magistern der Universität Paris. Philipp (geboren nach 1160, gestorben 1236) war Kanzler des Kapitels der Kathedrale von Notre Dame in Paris und damit auch Kanzler der noch jungen Universität von Paris, der Sorbonne. Das Zitat ist ein pointierter Beleg dafür, dass die Kanzler den Prozess eines rechtlichen und tatsächlichen Ausgleichs zwischen den diversen Interessen und Gruppen in der Universität und in ihrem Umfeld, der die ganze Universitätsgeschichte durchzog, von Anfang an kritisch begleitet haben; zuweilen waren sie aber auch Moderatoren oder Lenker der Entwicklung. Durch die Jahrhunderte und – mit Blick beispielsweise auf die Funktion als Beauftragte des Haushalts (BdH) – bis heute blieb das auch ihre Aufgabe, nicht ausschließlich, aber in einem das Amt oft prägenden Grad. Wann, ob und in welchem Maße die Kanzler diese Rolle ausfüllen konnten und heute können, war und ist mit der Verortung und Ausgestaltung des Amtes noch immer im Fluss. KW - Kanzler KW - Kanzleramt KW - BbgHG KW - Beamtenverhältnis auf Lebenszeit KW - Lebenszeitprinzip KW - Art. 33 GG Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 9 EP - 34 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Richter, Christine ED - Hoffmann, Jan T1 - Wissenschaftliche Hilfskräfte an staatlichen Hochschulen in Brandenburg: Die Befristung nach § 6 WissZeitVG n.F. und das Mindestlohngesetz T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Befristete Arbeitsverträge mit wissenschaftlichen Hilfskräften erfolgen vor allem auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), das mit Wirkung zum 17.03.2016 novelliert wurde: Die Evaluation des WissZeitVG enthielt Hinweise, dass der Anteil von Befristungen – insbesondere über sehr kurze Zeiträume – ein Maß erreicht hat, das weder gewollt war noch vertretbar erschien. Mit dem Änderungsgesetz sollte dieser Fehlentwicklung in der Befristungspraxis entgegengetreten werden. Zudem haben sich bei einzelnen Regelungen des Gesetzes in der Anwendung Auslegungsprobleme gezeigt, so etwa bei der Befristung von studienbegleitenden Arbeitsverhältnissen, deren Gegenstand die Erbringung wissenschaftlicher Hilfstätigkeiten ist. Die Befristung solcher Arbeitsverhältnisse im Anwendungsbereich des WissZeitVG sollte daher klarer geregelt werden. Mit dieser Neuregelung beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag. Darüber hinaus trat zum 01.01.2015 das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) in Kraft, das bislang zwar in der Literatur im Zusammenhang mit dem Hochschulbereich kaum Beachtung gefunden hat, aber interessante Veränderungen auch für wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen mit sich brachte. Dies wird daher im hiesigen Beitrag thematisiert. KW - Wissenschaftliche Hilfskräfte KW - Mindestlohn KW - Befristung KW - WissZeitVG KW - BbgHG KW - MiLoG Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 47 EP - 59 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Matern, Antje ED - Engels, Jens Ivo ED - Janich, Nina ED - Monstadt, Jochen ED - Schott, Dieter T1 - Smart City-Konzepte als Impuls der Erneuerung städtischer Infrastrukturen? T2 - Nachhaltige Stadtentwicklung : Infrastrukturen, Akteure, Diskurse Y1 - 2017 SN - 978-3-593-50651-7 SP - 150 EP - 173 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Butler, Jeffrey A1 - Spallek, Jacob ED - Gesemann, Frank ED - Roth, Roland T1 - Gesundheitliche Chancen und Risiken von MigrantInnen: Handlungsmöglichkeiten einer kommunalen Gesundheitspolitik T2 - Handbuch Lokale Integrationspolitik Y1 - 2018 SN - 978-3-658-13409-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13409-9_25 SP - 565 EP - 584 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fein, Raimund ED - Gajewski, Piotr T1 - It is all about light! T2 - Architecture and modernity : discussion in La Tourette Y1 - 2016 SN - 978-83-7242-912-4 SP - 10 EP - 16 PB - Wydawn. Politechnika Krakowska CY - Krakau ER - TY - CHAP A1 - Fein, Raimund ED - Kozlowski, Dariusz T1 - A House wants to be a House T2 - A house in a city : properties of an architectural thing, vol. 1 Y1 - 2016 N1 - ISSN = 0860-097X SP - 47 EP - 50 PB - Wydawn. Politechnika Krakowska CY - Krakau ER - TY - CHAP A1 - Luong, Thi Mai Hoa A1 - Lorenz, Werner A1 - Rohrmann, Rolf G. A1 - Zabel, Volkmar A1 - Said, Samir T1 - Finite Element Model Calibration of a Historic Wiegmann–Polonceau Truss Based on Experimental Modal Parameters T2 - Experimental Vibration Analysis for Civil Structures: Testing, Sensing, Monitoring, and Control N2 - This paper describes the experimental calibration of an existing Wiegmann–Polonceau roof truss based on modal parameters. Dynamic tests allowed the determination of the natural frequencies and mode shapes of the global truss and of individual truss members. The global and local modal configurations as well as coupled vibration of truss members are discussed. In addition, as truss members are axially loaded, the effect of stress stiffening on the modal parameters is considered. Moreover, several finite element models with different modelling assumptions for the details of the connections and member geometrical characteristics such as gusset plates and turnbuckles were developed. A suitable numerical model was chosen to represent the truss structural behavior. This paper focuses on the local measurement and analysis strategies applied to single truss members. The possibility of using a local analysis method, namely methods that consider individual members as part of a structure, is demonstrated to assess the behavior of the global truss structure. The comparison of the results after calibration reveals a very good correlation between the experimentally identified and numerically estimated modal parameters of the historic truss. KW - Historic truss structures KW - Coupled vibration KW - Stress stiffening KW - Modal analysis KW - Finite element model calibration Y1 - 2017 SN - 978-3-319-67443-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-67443-8_18 SP - 212 EP - 224 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Mügge, Günter ED - Hörner, Bernd ED - Casties, Manfred T1 - Meteorologische Grundlagen T2 - Handbuch der Klimatechnik, Band 1 Y1 - 2016 SN - 978-3-8007-3636-2 SP - 35 EP - 80 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Mügge, Günter ED - Kreuzberg, Joachim ED - Wien, Joachim T1 - Technische Regelwerke für die Wärmemesstechnik und Energiekostenabrechnung T2 - Handbuch der Heizkostenabrechnung Y1 - 2013 SN - 978-3-8041-5218-2 SP - 235 EP - 252 PB - Werner Verlag CY - Köln [u.a.] ET - 8., neu bearb. und erw. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Scheil, Susanne ED - Hoffmann, Jan T1 - Umweltrechtliche Einflüsse auf die Realisierung von Großprojekten am Beispiel des JadeWeserPort Wilhelmshaven T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp KW - JadeWeserPort, Containerhafen, UVP, Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 189 EP - 202 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Grandjot, René ED - Hoffmann, Jan T1 - Missbräuchliches oder unredliches Verhalten im Rechtsbehelfsverfahren – Der neue § 5 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil vom 15.10.2015 in der Rechtssache C-137/14 das Ende der materiellen Präklusion in Deutschland besiegelt. Zugleich wurde mit dem Urteil die Möglichkeit eröffnet, erstmaliges Vorbingen im Gerichtsverfahren zurückzuweisen, wenn dieses „unredlich oder missbräuchlich“ erfolgt. In § 5 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) hat der Gesetzgeber eine entsprechende Regelung aufgenommen. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über Entstehungsgeschichte und Inhalt der neuen Regelung. Er zeigt zugleich auf, dass es einer solchen Regelung nicht bedurft hätte. Ebenfalls skizziert wird, welche Fälle zukünftig unter § 5 UmwRG fallen könnten. KW - Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (2017) KW - UmwRG 2017 KW - unredliches Verhalten (§ 5) Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 137 EP - 148 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Friedrich, Barbara ED - Hoffmann, Jan T1 - Aktuelle Entwicklungen grenzüberschreitender Abfallverbringung und die Novelle der EU-Abfallverbringungs-Verordnung T2 - 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität - zu Ehren Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp N2 - Das Basler Übereinkommen und die unionale Abfallverbringungs-Verordnung stehen vor Herausforderungen. Ein Ziel des 1989 verabschiedeten Übereinkommens sowie der EU-Verordnung ist es, illegale Abfallverbringungen, insbesondere in Entwicklungsländer, zu verhindern. Die aktuelle Novelle der EU-Verordnung ergänzt dieselbe um neue Elemente, wie etwa die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, bis zum 01.01.2017 Kontrollpläne aufzustellen, um illegale Verbringungen besser zu verhindern. Der Beitrag stellt die Neuerungen dar und bewertet sie. KW - Abfallverbringungs-Verordnung, VO (EG) Nr. 1013/2006, Verordnung (EU) Nr. 660/2014, WEEE-Richtlinie Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4415-7 SP - 127 EP - 136 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Jost, Annemarie ED - Wirth, Jan V. T1 - Die sozialpsychiatrische Perspektive T2 - Mehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe "Steven M." - ein Junge mit FASD KW - FASD KW - Sozialpsychiatrie KW - Jugendhilfe Y1 - 2017 SN - 978-3-17-032097-0 SP - 108 EP - 121 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Matern, Antje ED - Engels, Jens Ivo ED - Janisch, Nina ED - Monstadt, Jochen ED - Schott, Dieter T1 - Smart City-Konzepte als Impuls zur Erneuerung städtischer Infrastrukturen? T2 - Nachhaltige Stadtentwicklung : Infrastrukturen, Akteure, Diskurse KW - Nachhaltigkeit KW - Stadtentwicklung Y1 - 2017 SN - 978-3-5935-0651-7 SP - 150 EP - 173 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt ; New York ER - TY - CHAP A1 - Rich, Beatrice Monique A1 - Worlitz, Jane A1 - Peplowsky, Stefan A1 - Woll, Ralf ED - Hamrol, Adam ED - Ciszak, Olaf Stanisław ED - Legutko, Stanisław ED - Jurczyk, Mieczysław T1 - I Spy, with My Little Eye: Quality Standards of Different Target Groups T2 - Advances in Manufacturing N2 - According to the Kano model, companies would be required to use a continuous adaptation of audit criteria. If the ever-changing customer necessities are not neglected, the relevancy of defined audit criteria and the framework conditions of the production start for product audits cannot be permanently ensured. For this reason, companies should compare and adjust the quality standards of all concerning employees with that of the customer, so that the audit criteria can also be reconciled and adjusted accordingly. In this respect, a procedure for matching quality standards has been developed together with a vehicle manufacturer and a feasibility study has been carried out. The focus of the study was on possible differences regarding the detection of defects between the employees, dealers, and customers, as well as the recording and analysis of the visual focus areas. For the study, the participants had to complete a written questionnaire and make a practical defect detection directly on the vehicle. The study results have shown a variety of potentials for action that can be applied at other companies. These include the regular internal matching of the quality standards, the continuous training of the employees as well as the integration of the customers and their changing product requirements after the start of product production. Y1 - 2017 SN - 978-3-319-68618-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-68619-6_82 SP - 847 EP - 856 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich A1 - Deutschmann, Monika T1 - Instandhaltung, Erweiterung und Umbau von Schulen T2 - BKI Objektdaten – Sonderband Schulen Y1 - 2017 SN - 978-3-945-649-48-0 SP - 34 EP - 50 PB - Eigenverlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Logik in der Medienwissenschaft. Propaganda im Kontext politisch motivierter Gewalt T2 - Logik in den Wissenschaften KW - Logik KW - formale Logik KW - Wissenschaftstheorie KW - Methodologie KW - Methoden KW - Tool KW - Heuristik Y1 - 2017 SN - 978-3-95743-108-0 SP - 129 EP - 156 PB - Mentis Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Zoglauer, Thomas ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Einleitung - Was heißt Logik anwenden? T2 - Logik in den Wissenschaften KW - Logik KW - formale Logik KW - Wissenschaftstheorie KW - Methodologie KW - Methoden KW - Tool KW - Heuristik Y1 - 2017 SN - 978-3-95743-108-0 SP - 7 EP - 17 PB - Mentis Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Thommes, Kirsten ED - Müller, David T1 - Managementpraktiken in KMU T2 - Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Y1 - 2017 SN - 978-3-11-051487-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110517163-015 SP - 368 EP - 393 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Häfner, Daniel ED - Laschewski, Lutz T1 - Überlegungen zur philosophisch-anthropologischen Fundierung der hybridologischen Forschungsperspektive T2 - Recht auf Perspektive. Das Verhältnis von europäischen Minderheiten und den Sorben/Wenden zur Mehrheitsgesellschaft Y1 - 2015 SP - 53 EP - 68 PB - BTU, Lehrstuhl Sozialwiss. Umweltfragen CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Häfner, Daniel ED - Laschewski, Lutz T1 - Konzepte zur politischen Interessenvertretung und Selbstverwaltung des sorbischen Volkes - ein kurzer Überblick über aktuelle Debatten T2 - Die Rechte indigener Völker an natürlichen Ressourcen und die Sorben/Wenden Y1 - 2013 SP - 31 EP - 36 PB - BTU, Lehrstuhl Sozialwiss. Umweltfragen CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Fraňa, Karel A1 - Otremba, Frank A1 - Ziegenhorn, Matthias A1 - Attia, Shehab ED - Simon, Sylvio ED - Fraňa, Karel ED - Grunewald, John T1 - Studie zum Füllungsprozess von Druckgasflaschen aus Aluminiumlegierungen – numerische Simulation und Validierung T2 - Energieeffizienz im Bau- und Maschinenwesen N2 - Mittels Strömmungssimulation konnte der Prozess der Füllung von Aluminium-Druckgasflaschen abgebildet, validiert und optimiert werden KW - Strömmungssimulation KW - Druckgasflasche KW - Füllvorgang Y1 - 2017 SN - 978-80-7494-362-1 SP - 7 EP - 11 PB - Techn. Univ. Liberec CY - Liberec ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich A1 - Heussler, Carla A1 - Härer, Hartmut ED - Röthke, Ulrich ED - Faber, Verena ED - Litz, Christine T1 - Hinter den Kulissen. Hölzel und sein Kreis im Spiegel der Künstlerkorrespondenz T2 - Im Laboratorium der Moderne. Adolf Hölzel und sein Kreis N2 - Zusammenstellung von 17 Dokumenten zur Ausstellung mit einer Einleitung von Ulrich Röthke Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0469-4 SP - 275 EP - 281 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Röthke, Ulrich ED - Faber, Verena ED - Litz, Christine T1 - Manche Anerkennung, viel Widerspruch. Hölzel und sein Kreis im Spiegel der Presse T2 - Im Laboratorium der Moderne. Adolf Hölzel und sein Kreis N2 - Zusammenstellung der Pressestimmen zur historischen Ausstellung mit einer Einleitung. Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0469-4 SP - 282 EP - 287 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Großmann, Doreen A1 - Lehmann, Kathrin A1 - Hirschl, Bernd ED - Simon, Sylvio ED - Fraňa, Karel ED - Grunewald, John T1 - Energieeffizienz im Bestandswohnungsbau T2 - Energieeffizienz im Bau- und Maschinenwesen N2 - Trotz staatlicher Förderinstrumente ist der Heizenergieverbrauch für Wohngebäude in Deutschland zu hoch. Die Sanierungsrate bei Bestandsgebäuden ist dringend zu verdoppeln. KW - Bestandsgebäude KW - Heizenergie KW - Energieeffizienz Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43907 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/4390 SN - 978-80-7494-362-1 SP - 29 EP - 30 PB - Techn. Univ. Liberec CY - Liberec ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Kratsch, Eric A1 - Rieder, Thomas A1 - Schneider, Robert A1 - Magister, Jan A1 - Fritsch, Tim A1 - Hernschier, Stephan ED - Simon, Sylvio ED - Fraňa, Karel ED - Grunewald, John T1 - Energieeinsparung durch Reduzierung der rotierenden Massen bei Kettentrieben T2 - Energieeffizienz im Bau- und Maschinenwesen N2 - Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Kettenantrieben können bei gegebenen räumlichen Verhältnissen zu enormen Energieeinsparungen führen. Im konkreten Fall konnte der Energiebedarf des Kettenantriebes auf etwa 5 Prozent des ursprünglichen Energiebedarfes abgesenkt werden. KW - Energieeffizienz KW - Kettentrieb KW - Kettenauswahl Y1 - 2017 SN - 978-80-7494-362-1 SP - 36 EP - 39 PB - Techn. Univ. Liberec CY - Liberec ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Schneider, Robert A1 - Rieder, Thomas A1 - Hernschier, Stephan A1 - Magister, Jan A1 - Fritsch, Tim ED - Simon, Sylvio ED - Fraňa, Karel ED - Grunewald, John T1 - Potential der Energiereduzierung beim Betrieb von Hochleistungsgurtförderern durch Optimierung der Laufeigenschaften von Tragrollen T2 - Energieeffizienz im Bau- und Maschinenwesen N2 - Tragrollen mit einenm fast kreisrunden Rollenmantel laufen deutlich geräusch- und energiereduzierter als klassisch gefertigte Tragrollen. Das überdrehen des Tragrollenmantels bringt diese Verbesserungen. KW - Energieeffizienz KW - Tragrolle KW - Tragrollenmantel KW - überdrehte Tragrolle Y1 - 2017 SN - 978-80-7494-362-1 SP - 58 EP - 61 PB - Techn. Univ. Liberec CY - Liberec ER - TY - CHAP A1 - May, Roland A1 - Stegmann, Knut A1 - Engelberg, Meinrad von T1 - Das Runde muss in das Eckige. Die Biebricher Dywidag-Versuchsschale von 1931 T2 - Ingenieurbaukunst 2018 – Made in Germany Y1 - 2017 SN - 978-3-433-03204-6 SP - 152 EP - 161 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Röthke, Ulrich ED - Faber, Verena ED - Litz, Christine T1 - Konstruktion-Farbe-Fantasie. Drei Leitbegriffe in Hölzels Kunst T2 - Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0469-4 SP - 102 EP - 133 PB - Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Röthke, Ulrich ED - Faber, Verena ED - Litz, Christine T1 - Vorbild Alte Meister. Der Hölzelkreis und die Kunst der Gotik T2 - Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0469-4 SP - 42 EP - 48 PB - Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Röthke, Ulrich ED - Faber, Verena ED - Litz, Christine T1 - Albert Mueller. Ein Pionier der Collagetechnik T2 - Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis Y1 - 2017 SN - 978-3-7319-0469-4 SP - 174 EP - 183 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Der Papst und die Medien: Zur Entstehung der Anthologie T2 - Popestar. Der Papst und die Medien KW - Papst KW - Medien Y1 - 2017 SN - 978-3-86599-254-3 SP - 9 EP - 13 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - »Zu dumm, um beleidigend zu sein?« Die Skandalserie Popetown T2 - Popestar. Der Papst und die Medien KW - Papst KW - Medien Y1 - 2017 SN - 978-3-86599-254-3 SP - 223 EP - 236 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Wirsching, Günther A1 - Wolff, Matthias ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Kondome verschlimmern nur das Problem: Eine formale Semantik-Analyse T2 - Popestar. Der Papst und die Medien KW - Papst KW - Medien Y1 - 2017 SN - 978-3-86599-254-3 SP - 295 EP - 312 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kalusche, Wolfdietrich T1 - Was sind Baukosten? Die Begriffsverwirrung im Bauwesen und der Versuch, dem entgegenzutreten T2 - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko Y1 - 2017 SN - 978-3-941925-29-8 SP - 375 EP - 390 PB - Eigenverlag CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Logik in den Kulturwissenschaften - Spielräume der Gender Studies T2 - Logik in den Wissenschaften KW - Logik KW - formale Logik KW - Wissenschaftstheorie KW - Methodologie KW - Methoden KW - Tool KW - Heuristik Y1 - 2017 SN - 978-3-95743-108-0 SP - 199 EP - 223 PB - Mentis Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Drescher, Alexander ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 9 Hochschulzugangsberechtigung, Verordnungsermächtigung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 138 EP - 189 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - §§ 10-16 Studienkolleg, Verordnungsermächtigung, Ermittlung der Ausbildungskapazität und Festsetzung von Zulassungszahlen, Zentrale Vergabe von Studienplätzen, örtliche Zulassungsbeschränkungen, Zulassungshindernisse, Immatrikulation, Exmatrikulation, Ordnungsverstöße, Ordnungsverfahren, Studierendenschaft T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 189 EP - 259 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - §§ 60-63 Mitgliedschaft und Mitwirkung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : GWHL, StiftG-EUV, BbgHZG Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 835 EP - 885 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Yadollahi, Solmaz ED - Albert, Marie-Theres T1 - A Reflection on Methodological Approaches in Assessing and Implementing Social Sustainability in Historic Public Spaces T2 - Perceptions of Sustainability in Heritage Studies Y1 - 2015 SN - 978-3-11-041527-8 SN - 978-3-11-041513-1 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110415278-014 SP - 159 EP - 172 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija ED - Strangfeld, Peter ED - Stopp, Horst T1 - Floating Architecture - A Catalyst for Innovative Construction T2 - Floating Architecture - Construction on and near Water KW - floating architecture KW - innovative construction KW - floating settlement KW - sea level rise Y1 - 2017 SN - 978-3-643-90910-7 SP - 11 EP - 20 PB - LIT CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Löhr, Albert T1 - Modelle in der Ökonomik. Was sie zu leisten vermögen und welche Ansprüche an sie der Korrektur zu unterwerfen wären T2 - Resozialisierung der ökonomische Rationalität Y1 - 2015 SN - 978-3-7316-1107-3 SP - 175 EP - 194 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen T1 - Postmoderne - Ambivalenz und Widerstreit T2 - Die Postmoderne - intellektuelle Mode oder Kulturzeichen der Gegenwart? Y1 - 1995 SN - 978-3-89597-258-4 SP - 43 EP - 59 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Keller, Ines ED - Jacobs, Fabian T1 - Im Menschlichen ist immer nur die Mischung schöpferisch. Zur philosophisch-anthropologischen Fundierung der hybridologischen Forschungsperspektive T2 - Das Reine und das Vermischte Y1 - 2015 SN - 978-3-8309-3255-0 SP - 379 EP - 392 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Pickenhain, Sabine A1 - Burtchen, Angie T1 - Optimal Energy Control of Hybrid Vehicles T2 - Modeling, Simulation and Optimization of Complex Processes HPSC 2015 N2 - In recent years route planning has been greatly facilitated by car navigation systems. The desire for resource-efficient traveling has increased, a fact that is reflected by a higher demand for hybrid vehicles. The combination of electric motor and combustion engine adapted to the specific driving situation clearly reduces fuel consumption in comparison to vehicles with a conventional combustion engine. Up to this point, despite the fact that energy consumption and travel time are significantly affected by the drivers individual driving style, the driver has mainly been excluded. The aim of this project is to develop a dynamic model to calculate the optimal power train control—including the route planning. Taking into account the maximum travel time of the entire travel route in combination with energy-minimized driving, this approach allows us to obtain a new powerful concept. We present the model and its formulation as an optimal control problem, as well as some numerical results. Y1 - 2017 SN - 978-3-319-67167-3 SN - 978-3-319-67168-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-67168-0_15 SP - 179 EP - 188 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Halilovic, Jadranka A1 - Sternickel, Maria T1 - Generation Z and the work environment: overview of current studies T2 - Savremeni trendovi i kvalitet u upravljanju ljudskim resursima - Zbornik radova Y1 - 2015 SP - 165 EP - 175 PB - Megraf plus CY - Beograd ER - TY - CHAP A1 - Akanni, Adeniran A1 - Onwuteaka, John A1 - Uwagbae, Michael A1 - Mulwa, Richard A1 - Elegbede, Isa Olalekan ED - Ndimele, Prince Emeka T1 - The Values of Mangrove Ecosystem Services in the Niger Delta Region of Nigeria T2 - The Political Ecology of Oil and Gas Activities in the Nigerian Aquatic Ecosystem N2 - The mangrove ecosystems in the Niger Delta region of Nigeria play a very important ecological role while providing a variety of services for human well-being. The benefits obtained from these mangrove ecosystems include a variety of economic, environmental, and social aspects. However, mangroves in this region have been impacted in recent times due to various anthropogenic activities, including oil pollution. In achieving the goal of a well-managed mangrove ecosystem services trade-off, we have come up with the analysis of the cost of the value of mangrove ecosystem services in the Niger Delta. The results from the valuation of mangroves in the Niger Delta are comparable with other estimates obtained elsewhere in the world. Since many stakeholders derive their livelihood from these mangrove ecosystem services, the threats to the mangroves demand immediate and urgent attention through development of conservation policy options with the involvement of community members for mangrove conservation. Y1 - 2018 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128093993000252 SN - 978-0-12-809399-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809399-3.00025-2 SP - 387 EP - 437 PB - Academic Press CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke T1 - L wie Leerstand, K wie Kunst – interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz T2 - Innovationen auf dem Land. Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen Innovationen auf dem Land : planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen Y1 - 2017 UR - http://www.boa-bw.de/bsz491835515.html SN - 978-3-930092-11-6 SP - 43 EP - 47 PB - Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Nwachukwu, Ike A1 - Mbachu, Ikechukwu ED - Ndimele, Prince Emeka T1 - The Socio-Cultural Implications of Crude Oil Exploration in Nigeria T2 - The Political Ecology of Oil and Gas Activities in the Nigerian Aquatic Ecosystem N2 - Five decades of oil exploration have made Nigeria the holder of the largest natural gas reserve and a major oil producer in Africa. The country earns a huge amount of money from oil sales from where she derives approximately 98% of her export earnings, making her a monoeconomy. Unfortunately, oil exploration over this period has left the environment of the region greatly degraded. This has negatively affected the economic, social, and cultural lives of the people. This chapter highlights the sociocultural implications of crude oil exploration on the people of the Niger Delta, from where the vast majority of crude oil is explored. Oil exploration has resulted in huge land take, oil spills, and gas flaring. The result is that the agricultural land and rivers for fishing have been polluted, thereby destroying the economic and social lives of the people. Food production is very low and poverty is widespread. Agitation for the restoration of the polluted environment by the youths has grown into deadly militancy. The cherished cultural values have eroded away and there are intra- and intercommunal clashes leading to huge casualties. To ameliorate the environmental degradation, the government should implement all the recommendations of the investigative reports on the Niger Delta environmental degradation according to international standards. KW - Crude oil exploration KW - Socio-economics KW - Culture Y1 - 2018 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128093993000136 SN - 978-0-12-809399-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809399-3.00013-6 SP - 177 EP - 190 PB - Academic Press CY - London ER - TY - CHAP A1 - Onuoha, Mgbeodichinma Eucharia A1 - Elegbede, Isa Olalekan ED - Ndimele, Prince Emeka T1 - The Oil Boom Era: Socio-Political and Economic Consequences T2 - The Political Ecology of Oil and Gas Activities in the Nigerian Aquatic Ecosystem N2 - The understanding of the political economy of a nation is fundamental in order to effectively handle the political and economic situations of the environment in which the nation operates. Nigeria, the twelfth largest producer of oil and gas in the world currently had its political economy around the oil, after her complete deviation from an agro-dependent economy in the early 1970s. The switch from agribusiness to oil seems to be a better channel of augmenting Nigeria’s income, but the joy of this new innovation was shortened due to various community crises and environment issues. This chapter seeks to access the harm of over dependency on oil in Nigeria, the social-political and economic consequences of the oil boom in Nigeria since its discovery. The study showed that the political fighters continue to control the people and the political procedures to achieve their selfish plan. On the other hand, the public remained helpless and wallow in abject poverty. The Nigerian state that could have intervened to provide remedy for the oil-related problem is culpable of high-level corruption, awful administration, and political instability. KW - Political instability KW - Poverty KW - Selfishness KW - Crude oil Y1 - 2018 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128093993000069 SN - 978-0-12-809399-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809399-3.00006-9 SP - 83 EP - 99 PB - Academic Press CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Adedeji, Oludare H. A1 - Elegbede, Isa Olalekan ED - Ndimele, Prince Emeka T1 - Mapping and Modeling Ecosystem Services in Petroleum-Producing Areas in Nigeria T2 - The Political Ecology of Oil and Gas Activities in the Nigerian Aquatic Ecosystem N2 - The Niger delta region of Nigeria is one of the most diverse ecosystems in the world, supporting a wide array of unique and important plants and animals. The ecosystem is important for the different services it provides, such as agriculture, industry, fishing, food, drinking water, wood, shelter, medicine, employment, and esthetics. Petroleum production in the region is a major environmental issue, which impacts on the sustainable provision of these ecosystem services (ES), particularly among the resource-dependent poor communities. There is a paucity of information on the key drivers, including soil and coastal erosion, flooding, air and water pollution, gas flaring, and climate change. These problems occur at different gradients and variations in space and time that is not well understood. Mapping and modeling are important for the understanding of these drivers, including risks and trends over time. There are now different tools and methods for assessing ecosystem health across diverse landscapes, which include the use of remote sensing and geographical information systems, ecological models, participatory approaches, and expert opinion. Ecological models such as Ecosim with Ecopath, IMPACT, PODIUM, WaterGAP, and EcoServ-GIS are simplified mathematical expression of the complex interactions between the physical, biological, and socioeconomic elements of the ecosystems. Mapping and modeling of ES would enable evaluation of costs and benefits of various ES and provide useful information for decision makers for proper planning. KW - Ecosystem services KW - Niger delta KW - Mapping and modelling KW - Petroleum production Y1 - 2018 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128093993000124 SN - 978-0-12-809399-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809399-3.00012-4 SP - 159 EP - 175 PB - Academic Press CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika ED - Rondelez, Yannick ED - Woods, Damien T1 - From Petri Nets to Partial Differential Equations: A Petri Net Perspective on Systems and Synthetic Biology T2 - DNA computing and molecular programming, 22nd international conference, DNA 22, Munich, Germany, September 4-8, 2016, proceedings Y1 - 2016 UR - http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-319-43994-5 SN - 978-3-319-43993-8 SN - 978-3-319-43994-5 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - "Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" Geschichte für Bauingenieure? T2 - Zehn Jahre Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland : Festschrift Y1 - 2017 SN - 978-3-941867-29-1 SP - 36 EP - 49 PB - Bundesingenieurkammer CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna T1 - Exemplar Functionalities of the Intelligent System for Tacit-Knowledge-Transfer Support for an IT Company T2 - Information and Software Technologies: 23rd International Conference, ICIST 2017, Druskininkai, Lithuania, October 12–14, 2017, Proceedings Y1 - 2017 SN - 978-3-319-67642-5 SP - 25 EP - 34 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna T1 - Principal Sources for the Identification of Tacit Knowledge Within an IT Company, as Part of an Intelligent System T2 - Business Information Systems Workshops, BIS 2017 International Workshops, Poznań, Poland, June 28-30, 2017, Revised Papers Y1 - 2017 SN - 978-3-319-69022-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-69023-0_3 SP - 26 EP - 36 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Patalas-Maliszewska, Justyna A1 - Klos, Slawomir T1 - A study of Knowledge classification in a manufacturing company - a casy study T2 - Tendencje rozwojowe informatycznego wspomagania produkcji Y1 - 2016 SN - 978-83-65200-04-4 SP - 111 EP - 125 PB - Uniwersytet Zielonogórski CY - Zielona Góra ER - TY - CHAP A1 - Strangfeld, Peter A1 - Stopp, Horst T1 - Numerische Simulation und experimentelle Untersuchungen an Innendämmsystemen T2 - Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig? : 28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom N2 - Wandflächenheizsysteme besitzen für Neubauten wie auch bei der Sanierung im Bestand als Trockenbauvariante ein großes innovatives Potenzial. Das hygrothermische Verhalten und die energetischen Belange im Zusammenhang mit der erforderlichen Innendämmung einer Außenwand werden an ungestörten Wandflächen mittels numerischer Simulation quantifiziert. Die Berechnungen präsentieren neben den Energieströmen im Bereich der gedämmten bzw. ungedämmten Wandheizungsareale der Außenwand auch die feuchtetechnischen Auswirkungen auf die Konstruktion. Die Wandheizung im Zusammenspiel mit einer Innendämmung kann das durch die Innendämmung beeinträchtigte Austrocknungspotential wieder ansteigen lassen, ohne dies mit einem hohen Wärmebedarf zu koppeln. In Vor-Ort-Messungen werden am Beispiel von Holzbalkenköpfe im innengedämmten Außenmauerwerk u.a. die Auswirkungen von Schlagregenereignissen auf die Feuchtebilanz im Mauerwerksinneren dargestellt. Weitere messtechnische Untersuchungen von Wandheizelementen zeigen das sorptive Potential dieser Platten Sie können nicht nur ihre ursprüngliche Aufgabe als Wärmequelle für die Gebäudebeheizung wahrnehmen, sondern bieten auch die Möglichkeit über die sorptive Anlagerung und Abgabe die relative Luftfeuchte von Räumen gezielt zu beeinflussen. KW - Gebäudesanierung KW - Holzbalkendecken KW - Wandheizung KW - Innendämmung Y1 - 2017 SN - 978-3-410-28053-8 SP - 215 EP - 226 PB - Beuth Verlag GmbH CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Damiani, Giovanna ED - Fiorino, Donatella Rita T1 - Le rovine dell’industria militare F1 a Peenemünde e la sua conoscenza archeologica. Metodologie e metodi T1 - The ruin of the missile factory building F1 at Peenemünde and its archaeological intelligence. Reflecting methodology and methods T2 - Military Landscapes. Scenari per il futuro del patrimonio militare. Un confronto internazionale in occasione del 150° anniversario della dismissione delle piazzeforti militari in Italia KW - Peenemünde Y1 - 2017 SN - 978-88-572-3674-2 SP - 228 EP - 229 PB - Skira CY - Mailand ER - TY - CHAP A1 - Fein, Raimund ED - Misiagiewicz, Maria T1 - Danced with Concrete - The Art of Eduardo Torroja T2 - Defining the architectural space : transmutations of concrete, Volume 1 KW - Concrete Y1 - 2017 UR - http://suw.biblos.pk.edu.pl/resourceDetails&rId=75831 SN - 978-83-7242-958-2 SP - 85 EP - 89 PB - Wydawnictwo PK CY - Kraków ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra T1 - Krankenséparées – Bauliche Besonderheiten von Leproseriekapellen T2 - Bericht über die 48. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung : vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 in Erfurt KW - Mittelalter KW - Leproserie KW - Kapelle Y1 - 2014 SN - 978-3-945363-18-8 SP - 238 EP - 244 PB - Koldewey-Gesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra A1 - Jaros, Marie Ulrike ED - Nolte, Karen T1 - Vorbuwet up sunte Nicolai hove. Interdisziplinäre Forschungen zur Bau- und Sozialgeschichte der Lüneburger Leproserie im Mittelalter T2 - Geschichte der Pflege im Krankenhaus : (Schwerpunktthema des wissenschaftlichen Teils) KW - Mittelalter KW - Leproserie KW - Lüneburg KW - Bardowick KW - Baugeschichte KW - Sozialgeschichte Y1 - 2017 SN - 978-3-643-13791-3 SP - 239 EP - 253 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Wolfgang A1 - Völker, Eduard ED - Stopp, Horst ED - Strangfeld, Peter T1 - Numerical simulation and evaluation of movement beghaviour of floating structures T2 - Floating Architecture - Construction on and near water N2 - Die Autoren zeigen anhand von numerischen Simulationen, inwiefern Wellenbewegungen das Schwimm- und Stabilitätsverhalten von schwimmenden Strukturen beeinflussen. KW - Floating Architecture KW - Numeric Simulation Y1 - 2017 SN - 978-3-643-90910-7 SP - 89 EP - 98 PB - LIT-Verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Strangfeld, Peter A1 - Stopp, Horst ED - Stopp, Horst ED - Strangfeld, Peter T1 - Use of the energy potential of floating structures T2 - Floating Architecture - Construction on and near water N2 - Der Beitrag fasst in Kurzform den Inhalt eines gleichnamigen Forschungsprojektes zusammen.Es geht dabei um den Einsatz alternativer Energien im Bereich schwimmender BAuten. Es werden Themen wie Nutzung des Pontons, energetische Versorgung schwimmender Bauten und Wirtschaftlichkeit derselben dargestellt. KW - Schwimmende Bauten KW - Floating Architecture KW - Alternative Energy Y1 - 2017 SN - 978-3-643-90910-7 SP - 89 EP - 98 PB - LIT-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Sawicki, Janusz ED - Łucarz, Katarzyna T1 - Zur "Kunst" der Strafverteidigung - mit einem Fokus auf Umweltstrafverfahren T2 - Na styku prawa karnego i prawa o wykroczeniach : zagadnienia materialnoprawne oraz procesowe : księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Markowi Bojarskiemu, Tom 1 Y1 - 2016 SN - 978-83-229-3530-9 SP - 248 EP - 256 PB - Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego CY - Wrocław ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Jürgens, Olaf ED - Krüger, Alexandra T1 - Pflegedilemma "häusliche Pflege" T2 - Pflegestudiengänge auf dem Prüfstand Y1 - 2017 SN - 978-3-9815325-7-9 SP - 44 EP - 50 PB - hpsmedia CY - Hungen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Rheidt, Klaus ED - Lorenz, Werner T1 - Zwischen Prestige und Protest. Die Großbaustelle der romanischen Kathedrale von Santiago de Compostela T2 - Groß Bauen. Großbaustellen als kulturgeschichtliches Phänomen KW - Santiago de Compostela KW - Romanik KW - Baugeschichte KW - Bauforschung KW - Kathedrale Y1 - 2018 SN - 978-3-0356-0987-5 SP - 199 EP - 214 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Anderer, Ursula A1 - Savkovic, Vuc ED - Sack, Ulrich T1 - Zelltherapien in der Regenerativen Medizin T2 - Zelluläre Diagnostik und Therapie KW - Zellbasierte Verfahren zur Regeneration von Gelenkknorpel KW - Mesenchymale Stammzellen in der Regenerativen Therapie KW - Biomaterialien - Strukturgeber und physiologischer Impulsgeber KW - Regenerative Zelltherapien für die Haut KW - Regenerative Zelltherapien für das Nervensystem Y1 - 2016 SN - 978-3-11-034406-6 SP - 291 EP - 341 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Martin, Frank A1 - Lehmann, Mario A1 - Anderer, Ursula ED - Daskalaki, Adriani T1 - Generation of scaffold free 3-D cartilage-like microtissues from human chondrocytes T2 - Medical Advancements in Aging and Regenerative Technologies: Clinical Tools and Applications KW - Cartilage Repair Strategies KW - Engineering cartilage-like microtissues without scaffolds KW - Redifferentiation of chondrocytes in a three-dimensional environment KW - S100 protein as marker for chondrogenic development Y1 - 2013 SN - 978-1-4666-2506-8 SP - 169 EP - 194 PB - IGI Global CY - Hershey, PA, USA ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Fetale Alkohol Spektrum Störung T2 - socialnet Lexikon N2 - Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten. Alle Formen dieser vorgeburtlichen Schädigungen werden unter dem Begriff FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder; deutsch: Fetale Alkohol Spektrum Störungen) zusammengefasst (FASD Deutschland e.V. 2017). KW - FASD Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Fetale-Alkohol-Spektrum-Stoerung N1 - Online-Lexikon PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner A1 - Heres, Bernhard ED - Rheidt, Klaus ED - Lorenz, Werner T1 - Tüfteln-Testen-Besser machen. Die Großbaustelle Eremitage um 1840 T2 - Groß Bauen: Großbaustellen als kulturgeschichtliches Phänomen Y1 - 2018 SN - 978-3-0356-1157-1 SP - 133 EP - 146 PB - Birkhäuser Verlag CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Kreuz, Sebastian A1 - Müsgens, Felix ED - Hipp, Christiane ED - Kaelber, Claus ED - Müller, Jens T1 - Energiewirtschaft – Veränderung und Wandel T2 - Kommunikation erneuerbarer Energieversorgung KW - Energiewende Y1 - 2014 UR - https://www.hs-augsburg.de/~jmueller/e-transform/downloads/booklet1.pdf SP - 30 EP - 37 PB - e-transform CY - Augsburg ER - TY - CHAP A1 - Müsgens, Felix A1 - Seeliger, Andreas T1 - Unkonventionelle Erdgasvorkommen und ihre Auswirkungen auf Europa T2 - Energie für Deutschland 2013 : Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext KW - Fracking Y1 - 2013 UR - www.weltenergierat.de/wp-content/uploads/2014/06/30739_DNK_Energie_final_150dpi.pdf SP - 7 EP - 31 PB - Weltenergierat – Deutschland e.V. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vogelpohl, Thomas A1 - Ohlhorst, Dörte A1 - Bechberger, Mischa A1 - Hirschl, Bernd ED - Solorio, Israel ED - Jörgens, Helge T1 - German renewable energy policy – independent pioneering versus creeping Europeanization? T2 - A Guide to EU Renewable Energy Policy N2 - Das 2017 veröffentlichte Buch “A Guide to EU Renewable Energy Policy” soll das Verständnis der Erneuerbare Energien Politik der EU, als eine der ambitioniertesten Bestrebungen auf dem Weg hin zu nachhaltigeren Energiesystemen, unterstützen. Es enthält zentrale Fallstudien die zeigen wie Mitgliedsstaaten die EU Politik geformt haben, wie die EU die Politik der Mitgliedsstaaten beeinflusst und wie sich Politik horizontal ausgebreitet hat. Als Beitrag zum Buch hat Bernd Hirschl (IÖW) zusammen mit drei Koautoren ein Kapitel über die Erneuerbare Energien Politik in Deutschland im Kontext der Europäisierung verfasst. Die deutsche Energiewende wurde in der Vergangenheit als anspruchsvolle und relativ erfolgreiche Pionierstrategie für den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem gelobt. Jedoch, führte sie auch zu Konflikten in der EU. Das Kapitel wirft die Frage auf, wie vertikale und horizontale Interaktionen zwischen Deutschland und der EU bzw. den anderen Mitgliedsstaaten eingeordnet werden können. Zur Beantwortung dieser werden drei Arten, der Europäisierung betrachtet: bottom-up, top-down und horizontal. KW - renewable energy policy Y1 - 2017 SN - 978-1-78347-155-3 SP - 45 EP - 64 PB - Edward Elgar CY - Cheltenham, UK ER - TY - CHAP A1 - Vogelpohl, Thomas A1 - Ohlhorst, Dörte A1 - Bechberger, Mischa A1 - Hirschl, Bernd ED - Schippl, Jens ED - Grunwald, Armin ED - Renn, Ortwin T1 - Deutschlands Erneuerbare-Energien-Politik – schleichende Europäisierung des (ehemaligen) nationalen Vorreiters T2 - Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS N2 - Der Beitrag behandelt die deutsche Politik zur Förderung Erneuerbarer Energien mit einem Fokus auf die Wechselwirkungen mit dem Mehrebenensystem der Europäischen Union. Dabei wird zum einen der Strombereich, zum zweiten der Biokraftstoffbereich hinsichtlich der jeweiligen „Europäisierungsstrategie“ analysiert. Es zeigt sich, dass der einstige „Vorreiter“ und europäische Impulsgeber Deutschland diese Rolle in den letzten Jahren aufgegeben hat. Dadurch hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa die Energiewende verlangsamt. Ein ähnlicher Beitrag auf Englisch „German renewable energy policy – independent pioneering versus creeping Europeanization?“ ist im Sammelband „A Guide to EU Renewable Energy Policy. Comparing Europeanization and Domestic Policy Change in EU Member States“, herausgegeben von Israel Solorio und Helge Jörgens, erschienen. KW - Erneuerbare Energie Politik Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-3584-6 SP - 135 EP - 160 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - An (almost) extinct engineering heritage asset – the case of the Reichsautobahn bridges T2 - Engineering History and Heritage Structures – Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 181 EP - 186 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Beiersdorf, Max Johann ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - (Re)constructing history – how building archaeology can profit from the knowledge of engineering T2 - Engineering History and Heritage Structures – Viewpoints and Approaches KW - Bauforschung KW - Bautechnikgeschichte KW - Building Archaeology KW - Construction History KW - mud brick KW - Ägypten KW - Egypt KW - undulierende Mauern KW - undulating walls KW - Lehmziegel KW - Adobe KW - Earthen architecture Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 37 EP - 42 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Beiersdorf, Max Johann ED - Rheidt, Klaus ED - Lorenz, Werner T1 - Die undulierenden Lehmsteinmauern Ägyptens. Die Großbaustelle als technische Innovation im Spiegel politischer und gesellschaftlicher Veränderungen der Spätzeit T2 - Groß Bauen. Großbaustellen als kulturgeschichtliches Phänomen KW - Bauforschung KW - Building Archaeology KW - Bautechnikgeschichte KW - Construction History KW - mud brick KW - Lehmziegel KW - Adobe KW - Earthen architecture KW - undulierende Mauern KW - undulating walls Y1 - 2018 SN - 978-3-0356-0987-5 SP - 93 EP - 108 ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Mohr, Eva-Maria A1 - Arslan, Nurettin ED - Mortensen, Eva ED - Poulsen, Birte T1 - Cityscape and Places of Memory in Assos T2 - Cityscapes & Monuments of Western Asia Minor - Memories & Identities KW - Assos KW - Türkei KW - Bauforschung Y1 - 2017 SN - 978-1-78570-837-4 SP - 9 EP - 20 PB - Oxbow Books CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Rode, Robert ED - Albert, Marie-Theres ED - Bandarin, Francesco ED - Pereira Roders, Ana T1 - The Past and Future of Indigenous Peoples’ Heritage: Transforming the Legacies of Non-sustainability of Protected Areas T2 - Going Beyond : Perceptions of Sustainability in Heritage Studies No. 2 KW - Heritage Studies Y1 - 2017 SN - 978-3-319-57164-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-57165-2 SP - 247 EP - 261 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Rode, Robert ED - Heinämäki, Leena ED - Herrmann, Thora Martina T1 - Harmful Investments and Protection of Sacred Spaces – Realisation of Indigenous Collective Rights in the Northern and Arctic Regions T2 - Experiencing and Protecting Sacred Natural Sites of Sámi and other Indigenous Peoples. The Sacred Arctic KW - Heritage Studies Y1 - 2017 SN - 978-3-319-48068-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-48069-5 SP - 27 EP - 36 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Rode, Robert ED - Albert, Marie-Theres T1 - Recognition of Indigenous Peoples' Sacred Natural Sites and the Cultural Dimension of Sustainable Development T2 - Perceptions of Sustainability in Heritage Studies KW - Heritage Studies Y1 - 2015 SN - 978-3-11-041527-8 SN - 978-3-11-041513-1 SP - 125 EP - 136 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Golubev, Iurii A1 - Doynov, Nikolay A1 - Hantelmann, Cord A1 - Michailov, Vesselin T1 - Wärmequellemodell und FE-Temperaturfeldsimulation für das Rührreibschweißen T2 - DVS Congress 2017 : Große Schweißtechnische Tagung : DVS-Studentenkongress : Vorträge der Veranstaltungen in Düsseldorf vom 26. bis 29. September 2017 KW - Wärmequellemodell KW - FE-Temperaturfeldsimulation KW - Rührreibschweißen Y1 - 2017 SN - 978-3-96144-008-5 SP - 112 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Weckherlin, Gernot A1 - Prigge, Walter ED - Hassler, Uta T1 - Ernst Neuferts Bauentwurfslehre. Zu den modernen Dispositiven der Optimierung, Disziplinierung und Gleichschaltung T2 - Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen Y1 - 2015 SN - 978-3-7281-3686-2 SP - 261 PB - vdf Hochschulverlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Weckherlin, Gernot ED - Drach, Ekkehard T1 - Standardisierung 4.0 in der Architektur? T2 - Das Verschwinden des Architekten. Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Y1 - 2016 SN - 978-3-8376-3252-1 SP - 175 EP - 192 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Suchtprävention T2 - socialnet lexikon N2 - Suchtprävention umfasst gezielte Maßnahmen, die versuchen die Entstehungsbedingungen von Abhängigkeiten oder Konsumstörungen und ihre Verbreitung zu beeinflussen sowie gesundheitsfördernde Veränderungen von Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu bewirken. KW - Suchtprävention Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Suchtpraevention PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Birkhofer, Klaus A1 - Diehl, Eva A1 - Wolters, Volkmar A1 - Smith, Henrik G. T1 - Global metawebs of spider predation highlight consequences of land-use change for terrestrial predator-prey networks T2 - Adaptive Food Webs – Stability and Transitions of Real and Model Ecosystems Y1 - 2017 SN - 978-1-107-18211-0 SP - 193 EP - 213 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Müller, Gisela T1 - Energiewende im Nordwesten – viel Wind und noch mehr Potenziale T2 - Energiewirtschaft im Nordwesten T2 - Energy industry in North-West Germany N2 - Der Nordwesten hat der Entwicklung der Energiewirtschaft in den letzten Jahrzehnte sehr viel zu verdanken. Diese ist heute eine der wichtigsten Standbeine der regional Entwicklung in Weser-Ems. Es ist Leitziel in Niedersachsen, bis 2050 komplett auf heimische erneuerbare Energien umzustellen. Dabei müssen alle Potenziale für Energieeffizienz ausgeschöpft werden. KW - Energiewirtschaft KW - Windenergie Y1 - 2017 UR - https://www.yumpu.com/de/document/view/59610887/energiewirtschaft-2017 SP - 6 EP - 10 PB - Kommunikation und Wirtschaft GmbH CY - Oldenburg ET - Überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Rupp, Johannes ED - Knoblauch, Doris T1 - Urbane Energiewende – Wege zur Klimaneutralität in Großstädten T2 - Klimaschutz kommunal umsetzen : wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden gelingen kann N2 - Welchen Beitrag zum Klimaschutz können Städte und Gemeinden leisten? Welche kommunalen Institutionen, Akteure und Verfahren spielen eine Rolle? Welche Handlungsfelder und Ansätze tun sich auf? Mit diesen Fragen befasst sich der Sammelband des Ecological Research Network (Ecornet), der von IÖW-Wissenschaftler Johannes Rupp mitherausgegeben wurde. 14 Beiträge beschreiben und analysieren darin, wie auf kommunaler Ebene die Umsetzung des Pariser UN-Klimaabkommens weiter vorangebracht werden kann.Der Sammelband bietet einen Überblick zu Herausforderungen und Chancen des kommunalen Klimaschutzes und fächert dafür eine Vielzahl unterschiedlicher Institutionen, Verfahren, Akteure und Handlungsfelder auf. KW - Urbane Energiewende Y1 - 2017 SN - 978-3-96238-005-2 SP - 33 EP - 52 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hantelmann, Cord A1 - Fritzsche, Sebastian A1 - Michailov, Vesselin A1 - Boywitt, Ralf T1 - Einsatz von Aluminiumschaumsandwich in Schweißkonstruktionen T2 - DVS Congress 2017 : Große Schweißtechnische Tagung : DVS-Studentenkongress : Vorträge der Veranstaltungen in Düsseldorf vom 26. bis 29. September 2017 N2 - In der vorgestellten Arbeit wird die Anwendbarkeit von Aluminiumschaumsandich in Schweißkonstruktionen vorgestellt. Systematische Betrachtungen zur Schweißbarkeit mittels Laserstrahlschweißen, MSG - Kurzlichtbogen und Rührreibschweißen sowohl im geschäumten als auch im ungeschäumten Zustand werden beschrieben. Dazu wurden verschiedene Knotenformen wie I-Stoß- bzw. T-Stoßverbindungen hergestellt und deren mechanischtechnologische Eigenschaften ermittelt. Neben der quasistatischen Prüfung, wurde jede Ausführungsform des Knotens auf deren Schwingfestigkeit hin geprüft und die Anwendbarkeit bestehender Regelwerke wie die FKMRichtlinie oder der Eurocode 9 für die Nachweisführung betrachtet. Die Ergebnisse sind abschließend in einem Gestaltungskatalog als Hilfsmittel für den Konstrukteur zusammengefasst. Parallel dazu wurden die experimentellen Untersuchungen mittels FEM begleitet. Es wird die FE-Modellentwicklung für die Berechnung des Sandwichverbundes an sich als auch von Fügeknoten dargestellt wie auch die Modellvalidierung mit einem Musterbauteil aus einer Hubarbeitsbühne. KW - Aluminiumschäume KW - FE-Simulation KW - Aluminiumschaumsandwich KW - Schweißkonstruktionen Y1 - 2017 SN - 978-3-96144-008-5 SP - 173 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Weiß, Julika A1 - Dunkelberg, Elisa A1 - Hirschl, Bernd ED - Rupp, Johannes ED - Knoblauch, Doris T1 - Die Wärmewende in Städten umsetzen – Herausforderungen und Lösungsansätze T2 - Klimaschutz kommunal umsetzen : wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden gelingen kann N2 - Welchen Beitrag zum Klimaschutz können Städte und Gemeinden leisten? Welche kommunalen Institutionen, Akteure und Verfahren spielen eine Rolle? Welche Handlungsfelder und Ansätze tun sich auf? Mit diesen Fragen befasst sich der Sammelband des Ecological Research Network (Ecornet), der von IÖW-Wissenschaftler Johannes Rupp mitherausgegeben wurde. 14 Beiträge beschreiben und analysieren darin, wie auf kommunaler Ebene die Umsetzung des Pariser UN-Klimaabkommens weiter vorangebracht werden kann. Der Sammelband bietet einen Überblick zu Herausforderungen und Chancen des kommunalen Klimaschutzes und fächert dafür eine Vielzahl unterschiedlicher Institutionen, Verfahren, Akteure und Handlungsfelder auf. KW - Wärmewende Y1 - 2017 SN - 978-3-96238-005-2 SP - 163 EP - 182 PB - Ökom-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkoholprävention T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkoholprävention ist ein Teilgebiet der Suchtprävention und versucht durch gezielte Maßnahmen die Entstehungsbedingungen von riskantem Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und deren Verbreitung und Folgeprobleme zu beeinflussen. Zugleich wird ein verantwortlicher Umgang mit dem Genussmittel Alkohol angestrebt. KW - Alkoholprävention Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkoholpraevention PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Lohmann, Daniel A1 - Rheidt, Klaus A1 - Ess, Margarete van T1 - Vorwort der Herausgeber zu: Das Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus in Baalbek T2 - Das Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus in Baalbek KW - Baalbek KW - Libanon KW - Jupiter Heiligtum Y1 - 2017 SN - 978-3-89646-668-6 N1 - Dissertation, Cottbus-Senftenberg, Technische Universität, 2014 SP - XI EP - XII PB - Marie Leidorf CY - Rahden/Westf. ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Heike A1 - Rheidt, Klaus A1 - Ess, Margarete van T1 - Vorwort der Herausgeber zu: Baalbek in nachantiker Zeit T2 - Baalbek in nachantiker Zeit KW - Baalbek KW - Libanon Y1 - 2015 SN - 978-3-89646-665-5 N1 - Dissertation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, 2013 SP - XI EP - XII PB - Marie Leidorf CY - Rahden/Westf. ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Lorenz, Werner ED - Rheidt, Klaus ED - Lorenz, Werner T1 - Vorwort T2 - Groß Bauen: Großbaustellen als kulturgeschichtliches Phänomen KW - Großbaustellen KW - Baugeschichte KW - Bauforschung Y1 - 2018 SN - 978-3-0356-1157-1 SP - 7 EP - 11 PB - Birkhäuser Verlag CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Kreuz, Sebastian ED - Hipp, Christiane ED - Kaelber, Claus ED - Müller, Jens T1 - Die Energiewende verständlich vermitteln - Herausforderungen und Umsetzungskonzepte T2 - Medien für eine erneuerbare Energieversorgung N2 - Dritter Forschungsbericht des BMBF-Verbundprojekts e-transform Y1 - 2017 UR - https://www.hs-augsburg.de/~jmueller/e-transform/downloads/booklet3.pdf UR - https://d-nb.info/1136312315/34 SN - 978-3-00-055800-9 SP - 30 EP - 41 PB - e-transform CY - Augsburg ER - TY - CHAP A1 - Kreuz, Sebastian ED - Hipp, Christiane ED - Kaelber, Claus ED - Müller, Jens T1 - Ziele und Erwartungen zur Energiewende T2 - Leitbilder für eine erneuerbare Energieversorgung N2 - Zweiter Forschungsbericht des BMBF-Verbundprojekts e-transform Y1 - 2016 UR - https://www.hs-augsburg.de/~jmueller/e-transform/downloads/booklet2.pdf UR - https://d-nb.info/1136312307/34 SN - 978-3-00-052965-8 SP - 30 EP - 39 PB - e-transform CY - Augsburg ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Bernhardt, Christoph ED - Sabrow, Martin ED - Saupe, Achim T1 - Authentizität als Erklärungsmodell in der Baugeschichtsforschung T2 - Gebaute Geschichte. Historische Authentizität im Stadtraum KW - Baugeschichte KW - Bauforschung KW - Authentizität Y1 - 2017 SN - 978-3-8353-3013-9 SP - 78 EP - 93 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Kortendiek, Beate ED - Sabisch, Katja ED - Riegraf, Birgit T1 - Arbeit und Geschlecht: Erwebsarbeit, Hausarbeit und Care T2 - Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung N2 - Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven setzt sich die Geschlechterforschung mit Arbeit und der Vielfalt von Arbeitsverhältnissen auseinander. Gegenstand der Auseinandersetzung sind der Arbeitsbegriff, die Trennung von Produktion und Reproduktion und die damit verbundenen Vergeschlechtlichungsprozesse. Stärker empirisch orientierte sozialwissenschaftlichen Ansätze untersuchen Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, in Arbeitsorganisationen und in Berufsverläufen, aber auch das konkrete Arbeitshandeln und die Herstellung von Differenzen und Hierarchien in Betrieben. Die feministische Kritik setzt sich mit verschiedenen gesellschaftstheoretischen, Perspektiven auf Arbeit auseinander und formuliert Alternativen und Utopien. In den Blick genommen werden die gesellschaftliche Relevanz von Sorge und Sorgearbeit, sowie Konflikte um und in der Arbeit. KW - Produktion KW - Reproduktion KW - Ungleichheit KW - Wohlfahrtsstaat KW - Normalarbeitsverhältnis Y1 - 2017 SN - 978-3-658-12500-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_49-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra T1 - Gender Pay Gap in Europe T2 - Inequality in Europe KW - Gender Pay Gap Y1 - 2017 UR - https://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2018/01/Inequality-in-Europe-final.pdf SP - 77 EP - 80 PB - Social Europe CY - London ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Scheele, Alexandra ED - Wöhl, Stefanie T1 - Erwerbsarbeit und Emanzipation T2 - Feminismus - Marxismus Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3052-5 SP - 115 EP - 129 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Scheele, Alexandra ED - Baer, Susanne ED - Sackofsky, Ute T1 - Prekarität und Prekärsein als Normalzustand? Überlegungen zu einer Zeitdiagnose T2 - Autonomie im Recht – Geschlechtertheoretisch vermessen Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-4781-8 PB - Baden Baden CY - Nomos ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von T1 - Netzwerk Stanford T2 - Diskursanalysen 2: Institution Universität N2 - Seit jeher hat die Institution Universität Kritiker produziert, die, wie der Greis in Nietzsches Szenario „Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten“, den jeweiligen Zustand der Universitäten als Zerfall in eine „akroamatische“1 Maschine beklagen. Doch hört dieser Zerfall nicht auf, nicht aufzuhören, hat sich doch die Verschaltung von Professorenmündern und Studentenohren als bündig und effizient erwiesen. Auch wenn sich heute das interne Netz der Universitätsmaschine nicht mehr vorwiegend akroamatisch von Mund zu Ohr realisiert, sondern von sprechenden Fingern zu lauschenden Augen, können noch immer Gespräche überhört werden, in denen der Verfall der Bildung, ihre Verbreitung und Verflachung beklagt werden. KW - Diskurs KW - Diskursanalyse KW - Institution KW - Niklas Luhmann KW - Macht KW - Realismus KW - Zukunft Y1 - 1990 SN - 978-3-531-11814-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-96997-2_10 SP - 167 EP - 173 PB - Westdeutscher Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Horden, Peregrine T1 - Music as Both Cause and Cure of Illness in 19th Century Europe T2 - Music as Medicine: The History of Music Therapy Since Antiquity Y1 - 2000 SN - 978-1-84014-299-0 SN - 1-84014-299-5 SP - 338 EP - 352 PB - Ashgate CY - Aldershot [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Gouk, Penelope T1 - Soul music as exemplified in nineteenth-century German psychiartry T2 - Musical Healing in Cultural Contexts Y1 - 2000 SN - 978-1-84014-279-2 SN - 1-84014-279-0 SP - 137 EP - 148 PB - Ashgate Publishing CY - Aldershot [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Daston, Lorraine ED - Mitman, Gregg T1 - Digital Beasts as Visual Esperanto: Getty Images and the Colonization of Sight T2 - Thinking with Animals. New Perspectives on Anthropomorphism Y1 - 2005 SN - 0-231-13038-4 SN - 978-0-231-13039-4 SP - 137 EP - 172 PB - Columbia University Press CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Gall, Alexander T1 - »© Bettmann/CORBIS« - Techniken der Sichtbarmachung von historischem Bildmaterial T2 - Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik Y1 - 2007 SN - 978-3-8353-0180-1 SP - 245 EP - 290 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Bensaude-Vincent, Bernadette ED - Loeve, Sacha ED - Nordmann, Alfred ED - Schwarz, Astrid T1 - Cardboard: Thinking the Box T2 - Research Objects in their Technological Setting Y1 - 2017 SN - 978-1-84893-584-6 SP - 166 EP - 182 PB - Routledge CY - New York [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Schaffer, Simon ED - Tresch, John ED - Gagliardi, Pasquale T1 - Pictorialism (Prelude and Fugue) T2 - Aesthetics of Universal Knowledge N2 - In 1995 Bill Gates purchased the Bettmann Archive, canonical repository of the pictorial past. Gates’ corporation Corbis moved the collection to Iron Mountain, an underground data-prison, promising to digitize a fraction of the collection and restrict access to the rest. This was not a break with established routines of picture trafficking, but a continuation of the cultural commerce of Otto Bettmann himself. This chapter juxtaposes the career of the Bettmann cultural establishment with the pictorial output of other Weimar practitioners, notably Eduard Fuchs and Herbert Bayer, illuminating what was at stake in rival modes of global image banking. Despite continuities in service delivery, a profound difference of aesthetic allegiance separates Bettmann and Corbis–Bettmann, centered on the role of historicity in the manufacture of image banks. KW - art KW - universal knowledge KW - dark matte KW - google KW - architecture KW - epistemology KW - museology KW - anthropology of science KW - digital culture KW - design KW - aesthetics KW - architectural history Y1 - 2017 SN - 978-3-319-42594-8 SN - 978-3-319-42595-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-42595-5_5 SP - 77 EP - 113 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Xylander, Cheryce von ED - Lauschke, Marion ED - Schneider, Pablo T1 - Gemüt T2 - 23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung Y1 - 2018 SN - 978-3-11-055962-0 N1 - Publiziert mit der Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor" der Humboldt-Universität zu Berlin SP - 77 EP - 88 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Wichmann, Steffen A1 - Stein, Erhard A1 - Schmidt, Sindy A1 - Heise, Philipp A1 - Herzog, Marcus T1 - Vorbereitung des Werkzeugmaschinenlabors der BTU CS für Energieeffizienzmessungen in Maschinenparks und Ermittlung der Energieeffizienz am Beispiel ausgewählter LED Beleuchtung T2 - 20 Jahre IURS e.V. - Resümee und ausgewählte Projekte 2012 - 2017 N2 - Die Ausrüstung des Labores mit computergestützter Messdatenerfassung sowie -analyse ermöglicht es, die Energiebedarfe der einzelnen, vor allem energieintensiven Maschinen darzustellen und ihre Auswirkung auf die Energieversorgung des Labors bzw. des örtlichen Netzes sichtbar zu machen. Die im Zuge der Energieeinsparung oft durch LED Leuchtmittel erneuerte Arbeitsplatzbeleuchtung zeigte bei den Energiemessungen eine hohe Blindleistung. Sofern diese Blindleistung z.b. durch Kondensator-Netzteile verursacht wird, kann sie zur Kompensation induktiver Blindleistung aus elektromotorischen Antrieben, wie sie typisch sind für Werkzeugmaschinen, genutzt werden. KW - Energieeffizienz KW - Werkzeugmaschine KW - LED Beleuchtung KW - Energieeffizienzmessung Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 36 EP - 39 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio T1 - Das internationale Netzwerk für Energieerzeugung und Energieeffizienz - neseff network for energy supply and energy efficiency T2 - 20 Jahre IURS e.V. - Resümee und ausgewählte Projekte 2012 - 2017 N2 - Das internationale Netzwerk bündelt die Kompetenzen der Partner im Bereich der Forschungen zu Energieeffizienz und Energieerzeugung. Der hohe Bedarf an Energieeffizienzlösungen in den östlichen Ländern Europas zeigt sich den den bearbeiteten Projekten. Vor allem im Focus der Untersuchungen stehen die Anwendung elektrischer Energie sowie Wärmeenergie. KW - Energieeffizienz KW - Energieeffizienznetzwerk KW - neseff Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 46 EP - 49 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Schneider, Robert A1 - Rieder, Thomas A1 - Hernschier, Stephan A1 - Magister, Jan T1 - Untersuchungen zum Laufverhalten von Tragrollen T2 - 20 Jahre IURS e.V. - Resümee und ausgewählte Projekte 2012 - 2017 N2 - Das Laufverhalten von Tragrollen wird maßgeblich von der Geometrie des Tragrollenmantels bestimmt. Die akustische Wirkung wird durch die Schallleistung ermittelt, wobei sich eine Korrelation zwischen der Kreisformabweichung des Tragrollenmantels zur Schallleistung ergibt.Weitere Auswirkungen ergeben sich durch eine stoßhafte Anregung auf die Lebensdauer der Tragrollenlagerung. KW - Tragrolle KW - Tragrollenprüfstand KW - Schallleistung KW - akustische Wirkung KW - Kreisformabweichung KW - Tragrollenmantel KW - Lagerlebensdauer KW - Tragrollenlagerung KW - akustische Kamera Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 62 EP - 67 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Simon, Sylvio A1 - Magister, Jan T1 - Untersuchungen zum Seilverschleiss an Seilen für stationäre Entmistungsanlagen und Entwicklung eines Seilverschleißprüfgerätes T2 - 20 Jahre IURS e.V. - Resümee und ausgewählte Projekte 2012 - 2017 N2 - Seile können je nach Anwendung einem nicht unerheblichen Reibverschleiss unterliegen, der sich jedoch nur in einer minimalen Abnahme des Seilaussendurchmessers äußert. Hier liegt die große Gefahr, das ein mögliches Versagen des Seiles nicht rechtzeitig erkannt wird. Bedingt durch den Aufbau der Seile wird durch den Reibverschleiß ein Seil deutlich stärker geschwächt als ein vergleichbarer Zugstab. Zur Verstärkung des Seilverschleißes können je nach Seilmaterial auch die Umgebungsbedingungen beitragen. Häufig verwendete Stahlseile aus 1.4301 sind spannungsrisskorrosionsgefährdet. Die auf die Zugseile einwirkende Gülle bei permanenten abrasiven Reibverschleiß stellt sozusagen eine Mehrfachbelastung der Seile dar, die bisher so nicht erkannt wurde. Die oft vorhandene Seilseele in der Mitte des geschlagenen Seiles wird von der Gülle durchtränkt und hält dauerhaft das die Korrosion unterstützende Medium im Seilinneren. Ein entwickeltes Seilverschleissmessgerät erkennt den vorhandene Seildurchmesser und misst die aktuelle Abnutzung. Drei LEDs zeigen eine Empfehlung zur weiteren Verwendung des Seiles an. KW - Seilverschleiss KW - Seilverschleissmessgerät KW - stationäre Entmistungsanlage KW - Reibverschleiss Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 68 EP - 75 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - What is construction history? T2 - Engineering History and Heritage Structures - Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 11 EP - 12 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - Steel viaduct refurbishment inspired by the original structure and its history T2 - Engineering History and Heritage Structures - Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 173 EP - 178 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Heres, Bernhard ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - Early Iron Structures at the Hermitage in St. Petersburg—Unique Testimonies to Construction History and the Associated Preservation Problems T2 - Engineering History and Heritage Structures - Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 83 EP - 88 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Wetzk, Volker ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - The Necessity of Construction History to Assess Historic Bridge Bearings T2 - Engineering History and Heritage Structures - Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 131 EP - 136 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Endres, Tashy ED - Hengst, Lutz T1 - Das Wissen vom Wissen, jenes vom Entwerfen und auch das von den Dingen T2 - Stadt, Landschaft, Flusser : kleines Jubiläumskompendium zu Forschungsprojekten mit Susanne Hauser Y1 - 2017 SN - 978-3-89462-299-2 SN - 978-3-89462-300-5 SP - 17 EP - 18 PB - Verlag der Universität der Künste CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hobusch, Katharina A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Mieke, Christian ED - Cord, Siemon T1 - Ein Konzept zur Gamifizierung der Gründungslehre mit Hilfe von E-Learning T2 - Gründung und Innovation Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4430-0 SP - 63 EP - 92 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vökler, Sascha A1 - Thimm, Denny A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Mieke, Christian ED - Cord, Siemon T1 - Effiziente Gründungsförderung in strukturschwachen Regionen – Ansätze zur zentralen Koordinierung T2 - Gründung und Innovation Y1 - 2017 SN - 978-3-8325-4430-0 SP - 145 EP - 164 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Eimecke, Jörgen A1 - Baumert, Katrin A1 - Baier, Daniel ED - Möhrle, Martin G. ED - Isenmann, Ralf T1 - Die Repertory-Grid-Technik als Methodik zur Technikvorausschau – Wie Elemente und Konstrukte erfasst und genutzt werden können T2 - Technologie-Roadmapping – Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen Y1 - 2017 SN - 978-3-662-52708-5 SP - 215 EP - 230 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ET - 4. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Pamp, Oliver ED - Mause, Karsten ED - Müller, Christian ED - Schubert, Klaus T1 - Finanzpolitik T2 - Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium Y1 - 2018 SN - 978-3-658-06476-1 SP - 267 EP - 296 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Dombrowski, Damian ED - Meier, Markus Josef ED - Müller, Fabian T1 - Die Echtersche Idealkirche - Eine interaktive Annäherung T2 - Julius Echter : Patron der Künste N2 - Julius Echter von Mespelbrunn hat als Würzburger Fürstbischof mehrere Hundert Kirchen gebaut. Häufig ähneln sich die Kirchen im Großen wie im Kleinen. In der Außenerscheinung der Kirchen sind Langhaus, Chor, Sakristei und Turm stets sehr ähnlich angeordnet; im Innern sind die Gewölbe und die Ausstattung vom Altar über die Kanzel und den Taufstein bis zur Empore uniformen Standards verpflichtet. Diesen Kirchen muss eine klare Vorstellung zugrunde gelegen haben, eine ursprüngliche Idee, wie Kirchen auszusehen haben. Aus dieser Feststellung ergab sich die Aufgabe, ein Bild der echterschen Idealkirche zu gewinnen. KW - Echtersche Idealkirche Y1 - 2017 SN - 978-3-422-07408-8 SP - 127 EP - 129 PB - Deutscher Kunstverlag CY - Berlin ; München ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Wittmann, Barbara T1 - Sammeln T2 - Werkzeuge des Entwerfens Y1 - 2018 SN - 978-3-0358-0039-5 SP - 245 EP - 261 PB - diaphanes CY - Zürich ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Feldhusen, Sebastian ED - Poerschke, Ute T1 - Die Anfangsgründe der Architekturtheorie bei Hegel T2 - Theorie der Architektur. Zeitgenössische Positionen. Y1 - 2017 SN - 978-3-0356-1451-0 SP - 40 EP - 71 PB - Birkhäuser Verlag CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Müller, Martin ED - Müller, David T1 - Zertifizierungskosten in der Kalkulation aus der Perspektive von KMU T2 - Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Y1 - 2017 SN - 978-3-11-051487-2 SP - 235 EP - 259 PB - De Gruyter-Oldenbourg CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Müller, David T1 - Faire Kostenaufteilung von Kooperationen in der Forst- und Landwirtschaft T2 - Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Y1 - 2017 SN - 978-3-11-051487-2 SP - 260 EP - 285 PB - De Gruyter-Oldenbourg CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Müller, David T1 - Analyse der Improvisation als Problemlösungsalternative in KMU T2 - Controlling für kleine und mittlere Unternehmen Y1 - 2017 SN - 978-3-11-051487-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110517163-016 SP - 393 EP - 427 PB - De Gruyter-Oldenbourg CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Patzenhauer, Max ED - Müller, David ED - Trost, Ralf T1 - Applications and Potentials of Auction Theory in Management Accounting T2 - Game Theory in Management Accounting Y1 - 2018 SN - 978-3-319-61602-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-61603-2_8 SP - 163 EP - 191 PB - Springer CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Woskowski, Benno ED - Müller, David ED - Trost, Ralf T1 - The Use of Auction in Nurse Rostering T2 - Game Theory in Management Accounting Y1 - 2018 SN - 978-3-319-61602-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-61603-2_9 SP - 193 EP - 208 PB - Springer CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Müller, David ED - Trost, Ralf T1 - The Usability and Suitability of Allocation Schemes for Corporate Cost Accounting T2 - Game Theory in Management Accounting Y1 - 2018 SN - 978-3-319-61602-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-61603-2_19 SP - 401 EP - 427 PB - Springer CY - Cham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Näser, Peggy T1 - Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte für eine digitalisierungsfähige Fabrikstruktur T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte 2012-2017 ; 20 Jahre IURS e.V. KW - Fabrikplanung Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 100 EP - 105 CY - Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Röthke, Ulrich ED - Kubiak, Szymon Piotr T1 - W walce o wolność sztuki. Adolf Hölzel i Walter Riezler T1 - Im Kampf um die Freiheit der Kunst. Adolf Hölzel und Walter Riezler T2 - Szczecińskie Awangardy T2 - Stettiner Avantgarden N2 - Der Katalogbeitrag geht den Verbindungslinien zwischen Adolf Hölzel und dem Museumsdirektor des Stettiner Museums Walter Riezler nach. Beide setzten sich für die Kunst der Avantgarde in der Moderne ein. KW - Kunst in Stettin Y1 - 2017 SN - 978-83-63365-59-2 N1 - Text erschien in polnischer und deutscher Sprache SP - 45 EP - 66 PB - Muzeum Narodowe w Szczecinie CY - Szczecin ER - TY - CHAP A1 - Seibold, Götz ED - Hokamp, Sascha ED - Gulyas, Lazlo ED - Koehler, Matthew ED - Wijesinghe, Sanith T1 - From Spins to Agents: An Econophysics Approach to Tax Evasion T2 - Agent-based Modeling of Tax Evasion: Theoretical Aspects and Computational Simulations N2 - The only single-source guide to understanding, using, adapting, and designing state-of-the-art agent-based modeling of tax evasion A computational method for simulating the behaviour of individuals or groups and their effects on an entire system, agent-based modeling has proven itself to be a powerful new tool for detecting tax fraud. While interdisciplinary groups and individuals working in the tax domain have published numerous articles in diverse peer-reviewed journals and presented their findings at international conferences, until Agent-based Modeling of Tax Evasion there has been no authoritative, single-source guide to state-of-the-art agent-based tax evasion modeling techniques and technologies. Featuring contributions from distinguished experts in the field from around the globe, Agent-Based Modeling of Tax Evasion provides in-depth coverage of an array of field tested agent-based tax evasion models. Models are presented in a unified format so as to enable readers to systematically work their way through the various modeling alternatives available to them. Three main components of each agent-based model are explored in accordance with the Overview, Design Concepts, and Details (ODD) protocol, each section of which contains several sub elements that help to illustrate the model clearly and that assist readers in replicating the modeling results described. Presents models in a unified and structured manner to provide a point of reference for readers interested in agent-based modeling of tax evasion Explores the theoretical aspects and diversity of agent-based modeling through the example of tax evasion Provides an overview of the characteristics of more than thirty agent-based tax evasion frameworks Functions as a solid foundation for lectures and seminars on agent-based modeling of tax evasion The only comprehensive treatment of agent-based tax evasion models and their applications, this book is an indispensable working resource for practitioners and tax evasion modelers both in the agent-based computational domain and using other methodologies. It is also an excellent pedagogical resource for teaching tax evasion modeling and/or agent-based modeling generally. KW - General & Introductory Statistics KW - Applied Probability & Statistics Statistics for Finance" Business & Economics KW - Statistics for Finance" Business & Economics Y1 - 2018 SN - 978-1-119-15570-6 SP - 315 EP - 336 PB - Wiley CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bestehorn, Michael T1 - Fluid Dynamics and Pattern Formation T2 - Encyclopedia of Complexity and Systems Science N2 - The state of a fluid is described by its velocity, density, pressure, and temperature. All these variables depend in general on space andtime. Pattern formation refers to the situation where one or more of these variables are organized within a certain spatial and/or temporalorder. This order has macroscopic length and time scales, that is, characteristic lengths and times are much larger than those of the atoms or moleculeswhich constitute the fluid. Therefore a continuous description is appropriate. Macroscopic fluid patterns may be encountered in nature as well as in technological applications for a large variety of different systems. Farfrom being complete, we mention some examples: Water waves caused by wind or by sea quakes and land slides (Tsunamis). Localized excitations of the surface of a fluid (solitons), such as that seen on shallow water channels. Shear instabilities in clouds or in multi-layer systems such as the Kelvin–Helmholtz instability or... KW - Fluid Dynamics Y1 - 2009 UR - https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-0-387-30440-3_214 SN - 978-0-387-75888-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-0-387-30440-3 PB - Springer CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Herzog, Marcus A1 - Heise, Philipp A1 - Kast, Gerhard T1 - Mit Messtechnik zu einem besseren Verständnis der räumlichen und zeitlichen Entwicklung von biologischen Bodenkrusten T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte 2012-2017 : 20 Jahre IURS e.V. N2 - Kurzdokumentation über die Entwicklung eines Sensors zu Messung von Feuchtegraden in Bodenkrusten. N2 - Short documentation about the development of a sensor for measuring moisture levels in soil crusts. KW - KSM KW - Messtechnik KW - Krustenfeuchte KW - UP GmbH Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 78 EP - 81 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Stein, Erhard A1 - Schmidt, Sindy A1 - Pietsch, Hans T1 - Massnahmen zur Vermeidung von Blendwirkungen durch Solaranlagen T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte 2012-2017 : 20 Jahre IURS e.V. N2 - Eine Broschüre über mögliche Massnahmen zur Vermeidung von Blendwirkungen durch Reflexionen von Solaranlagen gegenüber umliegenden Gebäuden und Verkehrswegen. N2 - A booklet on possible measures to prevent glare from reflections from solar systems towards surrounding buildings and traffic routes. KW - Solaranlagen KW - Blendwirkung Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 52 EP - 57 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Sindy A1 - Heise, Philipp A1 - Schulz, Christian T1 - Entwicklung eines Steuerungs- und Regelungsprogrammes für einen Prüfstand zur Prüfung von Feuerwehrpumpen T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte 2012-2017 : 20 Jahre IURS e.V. N2 - Kurzdokumentation über die Programmierung einer Software, für die Anwendung automatischer Prüfroutinen, zur Prüfung von Feuerwehrpumpen, Armaturen und Saugschläuchen, unter Verwendung von LabVIEW als grafische Programmieroberfläche. N2 - Short documentation on software programming, to use automatic test routines, for testing of fire pumps, fittings and suction hoses, using LabVIEW as graphical programming interface. KW - Prüfstand KW - LabVIEW Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 86 EP - 89 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Sindy A1 - Schulz, Christian T1 - Entwicklung eines Steuerungs- und Regelungsprogrammes für einen Prüfstand zur Prüfung von Feuerwehrpumpen T2 - Virtuelle Instrumente in der Praxis 2015 : Begleitband zum 20. VIP-Kongress N2 - Kurzdokumentation über die Programmierung einer Software, für die Anwendung automatischer Prüfroutinen, zur Prüfung von Feuerwehrpumpen, Armaturen und Saugschläuchen, unter Verwendung von LabVIEW als grafische Programmieroberfläche. N2 - Short documentation on software programming, to use automatic test routines, for testing of fire pumps, fittings and suction hoses, using LabVIEW as graphical programming interface. KW - Prüfstand KW - LabVIEW Y1 - 2015 SN - 978-3-8007-3669-0 SP - 79 EP - 81 PB - VDE Verlag GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - May, Reinhard ED - Schulz, Annette K. ED - Steinborn, Anke T1 - PANTA RHEI - Alles fließt. Zur Ästhetik des ewigen Flusses T2 - PANTA RHEI. Wie’s fließt, bestimme ich KW - Film KW - Niederlande KW - Filmwissenschaft KW - Kulturwissenschaft KW - retrospektive Bert Haanstra Y1 - 2018 SN - 978-3-8305-3826-4 N1 - referierter Beitrag SP - 123 EP - 146 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Herzog, Marcus A1 - Schmidt, Sindy T1 - Kompetenz- und Servicecenter Messtechnik T2 - Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. : Resümee und ausgewählte Projekte 2012-2017 : 20 Jahre IURS e.V. N2 - Zusammengesetzt aus Absolventen der Fachgebiete Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen entwickelt und realisiert das KSM, sowohl BTU intern als auch in Kooperation mit externen Unternehmen und Auftraggebern, messtechnisch relevante Lösungen. In diesem bescheidenen Beitrag stellt sich das Team vor. N2 - Consisting of graduates in the fields of electrical engineering, mechanical engineering and industrial engineering, the KSM develops and implements metrologically relevant solutions both BTU-internally and in cooperation with external companies and clients. In this modest contribution, the team introduces itself. KW - KSM KW - Messtechnik Y1 - 2017 SN - 978-3-00-058468-8 SN - 978-3-00-058469-5 SP - 76 EP - 77 PB - IURS e.V. CY - Senftenberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Oeter, Martina A1 - Bläuer, Christine A1 - Luczanits, Christian T1 - The secrets of 14th century wall painting in the Western Himalayas: Structural damage sheds light onto the painting technique in the Tsuglag-khang in Kanji in Ladakh T2 - Earth Construction & Tradition, Vol. 2 Y1 - 2018 SN - 978-3-900265-37-3 SP - 205 EP - 222 PB - IVA-Verlag CY - Vienna ER - TY - CHAP A1 - Matern, Antje A1 - Schröder, Carolin A1 - Stevens, James Miller A1 - Weidner, Silke ED - Bisello, Adriano ED - Vettorato, Daniele ED - Laconte, Pierre ED - Costa, Simona T1 - Provincial but Smart-Urban-Rural Relationships in Brandenburg/Germany T2 - Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions N2 - While the idea of intelligent or smart cities started a vivid discussion and brought up a whole variety of strategies to transform urban areas into smart cities, the discussion about smart regions is less developed and rather vague. By looking into trends and strategies developed in the first implementation projects, one general lesson learned is that there is not just one approach to transforming regions into smart regions, but that innovation and smartness need to be related to their specific spatial, infrastructural and sociopolitical contexts (place-based approach). This contribution discusses existing concepts of Smart Regions and argues that peripheral regions may similarly become smart by implementing place-based approaches. In a first step, a short literature review on smart regions and challenges of the peripheral is presented. In a second step, new approaches in peripheral regions will be analyzed and discussed by providing and comparing four case studies from the Brandenburg region in Germany Y1 - 2018 SN - 978-3-319-75773-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-75774-237 SP - 551 EP - 562 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Albert, Marie-Theres ED - Bandarin, Francesco ED - Pereira Roders, Ana T1 - The Sustainabilität of Digital Documentary Heritage T2 - Going Beyond: Perceptions of Sustainability in Heritage Studies No. 2 Y1 - 2017 SN - 978-3-319-57164-5 SP - 59 EP - 69 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Goldfriedrich, Martin A1 - John, Nancy A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried ED - Rathmann, Katharina ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Mobbingerfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf an inklusiven Schulen T2 - Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion KW - Mobbing KW - Schule KW - Inklusion KW - Sonderpädagogischer Förderbedarf Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3859-0 SP - 271 EP - 285 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Horvath, Kenneth ED - Korgen, Kathleen T1 - Sociology of Migration, Vol. 1 T2 - The Cambridge Handbook of Sociology Y1 - 2017 SP - 465 EP - 474 PB - Cambridge University Press CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Bilecen, Başak ED - Lutz, Helma ED - Schiebel, Martina ED - Tuider, Elisabeth T1 - Egozentrierte Netzwerkanalyse in der Biographieforschung: Methodologische Potenziale und empirische Veranschaulichung T2 - Handbuch Biographieforschung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18170-3 SN - 978-3-658-18171-0 SP - 597 EP - 610 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Valdesalici, Alice ED - Palermo, Francesco T1 - Fiscal Sovereignty in a Globalised World: The Pressure of European Fiscal Governance on Domestic Public Finance T2 - Comparing Fiscal Federalism Y1 - 2018 SN - 978-90-04-34095-4 SP - 328 EP - 346 PB - Brill-Martinus Nijhoff CY - Leiden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kosturkova, Nadya ED - Rieger, Jörg T1 - Die verhaltensökonomische Kritik am homo oeconomicus und ihre ordnungspolitischen Folgen T2 - Ordnungspolitisch stets auf Kurs: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold Y1 - 2018 SN - 978-3-8006-5726-1 SP - 299 EP - 308 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Hangartner, Selina T1 - Der Mars als Leinwand – Filmische Zukunftsszenarien vor roter Kulisse T2 - Zukunft KW - Zukunft KW - Filmgeschichte KW - ästhetische, filmgeschichtliche, genretypische, genderspezifische und technologische Kategorien Y1 - 2018 UR - https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/568-zukunft.html SN - 978-3-89472-614-0 SP - 137 EP - 151 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik ED - Lang, Jörn ED - Müller, Hans-Peter ED - Pirson, Felix T1 - Visualisierung von Hypothesen, virtuelles Modellieren, virtuelle Fotografie T2 - Pergamon wiederbelebt! Die antike Residenzstadt in 3D KW - virtuelles Modellieren, virtuelle Fotografie, Visualisierung von Hypothesen Y1 - 2018 SN - 978-3-00-058912-6 SP - 48 EP - 54 PB - Antikenmuseum der Universität Leipzig CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Henkel, Karsten A1 - Kot, Małgorzata A1 - Richter, Matthias A1 - Tallarida, Massimo A1 - Schmeißer, Dieter ED - Wandelt, Klaus T1 - An (In Situ)² Approach: ALD and resPES Applied to Al₂O₃, HfO₂, and TiO₂ Ultrathin Films T2 - Encyclopedia of Interfacial Chemistry: Surface Science and Electrochemistry, Vol. 3.1 N2 - Oxide surface coatings are of importance in tailoring interface properties with respect to surface passivation, adjustment of surface potentials, or providing active centers for surface reactions. In this contribution, we report about surface coatings prepared by the atomic layer deposition (ALD) method. ALD is known for its conformal growth of ultrathin, dense films which exhibit a low concentration of pinholes. KW - Atomic layer deposition (ALD) KW - Resonant photoelectron spectroscopy (resPES) KW - Band scheme KW - Partial density of states (pDOS) KW - Intrinsic charges KW - Intrinsic defects KW - Aluminum oxide (Al₂O₃) KW - Hafnium oxide (HfO₂) KW - Titanium oxide(TiO₂) Y1 - 2018 SN - 978-0-12-809739-7 SN - 978-0-12-809894-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-409547-2.13852-1 SP - 18 EP - 26 PB - Elsevier CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Schmeißer, Dieter A1 - Kot, Małgorzata A1 - Corrêa, Silma Alberton A1 - Das, Chittaranjan A1 - Henkel, Karsten ED - Wandelt, Klaus T1 - Interface Potentials, Intrinsic Defects, and Passivation Mechanisms in Al₂O₃, HfO₂, and TiO₂ Ultrathin Films T2 - Encyclopedia of Interfacial Chemistry: Surface Science and Electrochemistry, vol. 3.1 N2 - We study the electronic structure of ultrathin Al₂O₃, HfO₂, and TiO₂ ALD films by resonant photoelectron spectroscopy. We identify intrinsic defects which are responsible for the active sites in interface reactions, for the incorporation of intrinsic charges, and for the formation of local dipole momenta. All of these features determine the surface potentials and the reactivity of the surface of the atomic layer deposition coated systems. We give examples of charges and dipoles in Al₂O₃, on a study of the surface potentials in HfO₂, and relate the intrinsic defects in TiO₂ to their electrochemical relevance. KW - Atomic layer deposition (ALD) KW - Resonant photoelectron spectroscopy (resPES) KW - Band scheme KW - Interface potential KW - Intrinsic charges KW - Intrinsic defects KW - Partial density of states (pDOS) KW - Exciton KW - Polaron KW - Ligand-to-metal charge transfer KW - Aluminium oxide (Al₂O₃) KW - Hafnium oxide (HfO₂) KW - Titanium Oxide (TiO₂) Y1 - 2018 SN - 978-0-12-809739-7 SN - 978-0-12-814984-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-409547-2.14119-8 SP - 162 EP - 171 PB - Elsevier CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Rathmann, Katharina ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Mobbing in der Schule. Auswirkungen auf das Wohlbefinden und Möglichkeiten der schulischen Prävention T2 - Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion KW - Mobbing KW - Schule KW - Wohlbefinden KW - Prävention Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3859-0 SP - 121 EP - 138 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Charlotte ED - Korn, Horst ED - Dünnfelder, Harald ED - Schliep, Rainer T1 - Auswirkungen von biologischer Landwirtschaft auf Grünlandbiodiversität im Rahmen eines Agrarumweltprogramms Y1 - 2018 SN - 978-3-89624-224-2 SP - 15 EP - 20 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn Bad Godesberg ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Methodisches Konzept für die berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung T2 - BeHerrscht die Technik!? KW - berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten KW - psychische Belastung KW - psychische Beanspruchung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 231 EP - 244 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Ertl-Schmuck, Roswitha ED - Fichtmüller, Franziska T1 - Pflege gestalten lernen – pflegedidaktische Grundlagenforschung T2 - Theorien und Modelle der Pflegedidaktik : ene Einführung N2 - Der Band stellt Theorien und Modelle der Pflegedidaktik vor, verortet sie interdisziplinär und unterzieht sie einer pflegedidaktischen Reflexion. KW - Pflege KW - Pflegepädagogik KW - Praxisbegleitung KW - Pflegedidaktik KW - Pflegetheorien KW - Pflegemodelle Y1 - 2010 SN - 3-7799-1646-0 SN - 978-3-7799-1646-8 SP - 91 EP - 123 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Darmann-Finck, Ingrid ED - Boonen, Angela T1 - Curriculare Einbindung des problemorientierten Lernens T2 - Problemorientiertes Lernen auf dem Prüfstand. Erfahrungen und Ergebnisse aus Modellprojekten N2 - Pflegende brauchen neben der inhaltlichen Sach- und Fachkompetenz auch soziale und personale Kompetenzen, um ihr berufliches Handeln reflektieren zu können. Dieses professionelle Pflegeverständnis gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Konzept des Problemorientierten Lernens (POL) ist eine effektive Methode, um Pflegende in diesen Kompetenzen zu schulen. In jedem Unterrichtsblock erarbeiten die Schüler eine oder mehrere Fallsituationen selbstständig. Die Lehrer übernehmen dabei die Rolle von Tutoren oder Lernbegleitern. Dieses Buch zeigt, welche Wirkungen POL auf die Lernprozesse der Auszubildenden hat und wie sich die zunehmende praktische Erfahrung und die Reflexionsprozesse wechselseitig beeinflussen. Es hilft Schulträgern, Problemorientiertes Lernen in ihrer Einrichtung einzuführen. Denn für sie ist POL ein Qualitätsmerkmal. Sie schaffen sich damit Wettbewerbsvorteile und verbessern die Außenwirkung der Schule. KW - Pflege KW - Problem Orientiertes Lernen KW - Didaktik KW - Lehre Y1 - 2008 SN - 978-3-89993-201-0 PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft CY - Hannover ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Gansel, Carsten ED - Meyer-Sickendiek, Burkhard T1 - Populärer Antipop oder: Wie Richard Claydermans »Plüschgewitter« in Wolfgang Herrndorfs Tschick gelangten T2 - Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung KW - Pop KW - Literatur KW - Musik Y1 - 2018 SN - 978-3-86916-673-5 SP - 117 EP - 126 PB - editon text + kritik CY - München ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Gansel, Carsten ED - Meyer-Sickendiek, Burkhard T1 - Donnie Darko - Synth-Pop. New Wave und polygone Narrativität T2 - Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung KW - Pop KW - Literatur KW - Musik Y1 - 2018 SN - 978-3-86916-673-5 SP - 252 EP - 263 PB - editon text + kritik CY - München ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Klages, Benjamin ED - Bonillo, Marion ED - Bohmeyer, Axel ED - Reinders, Stefan T1 - Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen T2 - Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen N2 - Mit der Öffnung der Hochschulen für nicht traditionell Studierende sind bildungspolitische Forderungen nach tiefgreifenden Reformen an bundesdeutsche Hochschulen adressiert. Wie stellen sich Hochschulen diesen Anforderungen und welche curricular-didaktischen Überlegungen folgen daraus? Die Autor_innen greifen diese Frage als produktives Moment in entwicklungsorientiertem, hochschuldidaktisch begründetem Handeln auf und loten das Potenzial - sowohl für Veränderungen als auch für Stabilisierungen im Gestaltungsraum Hochschullehre - exemplarisch aus. Vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen einer Hochschule für angewandte Wissenschaft diskutieren sie die Möglichkeiten einer zielgruppenspezifischen, curricular-didaktischen Weiterentwicklung berufsbegleitender, sozialwissenschaftlich ausgerichteter Studiengänge und legen weiterführende Reflexionen vor. KW - Pädagogik KW - Didaktik KW - Hochschule Y1 - 2015 SN - 978-3-86388-714-8 SP - 193 EP - 210 PB - Budrich UniPress CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Arens, Frank T1 - Pflege gestalten lernen – bedeutsame Phänomene für die Praxisbegleitung T2 - Praxisbegleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung : eine Standortbestimmung N2 - Praxisbegleitung ist für die Lehrenden in den Pflegeberufen keine grundlegend neue Aufgabe, zeigt sich jedoch aufgrund veränderter Anforderungen an eine berufliche und akademische Pflegeausbildung für die Lehrenden als neue Herausforderung. In diesem Sammelband werden aus pflegedidaktischer Perspektive verschiedene Beiträge vorgestellt, die zur Reflexion über Praxisbegleitung anregen sollen, empirische Befunde erstmals im Überblick dokumentieren sowie Konzepte der Praxisbegleitung präsentieren. Mit dem hier vorgelegten Sammelband wird erstmals in Deutschland eine Standortbestimmung zur Praxisbegleitung in der beruflichen sowie akademischen Pflegeausbildung vorgelegt. KW - Pflege KW - Praxisbegleitung KW - Praxisbeispiele Y1 - 2015 SN - 978-3-86573-894-3 SP - 187 EP - 209 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja T1 - Die Lernenden als Dreh- und Angelpunkt individueller Förderung T2 - Individuelle Förderung – Leitfaden für berufliche Schulen N2 - Für Berufsschullehrer/-innen, die sich ins Thema einarbeiten möchten oder die ihre bestehenden Fördermaßnahmen ausbauen wollen: Der Band ist als praktischer Leitfaden gedacht die Theorie beschränkt sich auf einen Einstiegsbeitrag, der das Thema in der bestehenden pädagogischen Diskussion verortet. - Der Hauptteil stellt einen Förderkreislauf vor (Diagnose, Beratung, Förderplan, Evaluation), informiert über wichtige Förderbereiche und zeigt mögliche Herangehensweisen dafür auf. - Der Bereich Sprachförderung wird vertieft, sodass sich der Leitfaden zugleich als Handreichung für den Band Sprachförderung im Fachunterricht nutzen lässt. KW - Berufspädagogik KW - Förderung Y1 - 2014 SN - 978-3-06-151026-8 SP - 37 EP - 68 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Ertl-Schmuck, Roswitha ED - Greb, Ulrike T1 - Schulnahe Curriculumentwicklung T2 - Pflegedidaktische Handlungsfelder (Pflegepädagogik) N2 - Der Band „Pflegedidaktische Handlungsfelder“ systematisiert forschungs- und theoriebasierte praxisbezogene Ansätze der Pflegedidaktik in Bezug auf curriculare Handlungsfelder der berufspolitischen Makroebene, der hochschuldidaktischen Mesoebene und der Mikroebene in den Bereichen Schule und Betrieb. Darüber hinaus werden bereichsübergreifende handlungsorientierende Konzepte vorgestellt. Der Band schließt mit einem Resümé zu Chancen und Grenzen der vorliegenden Ansätze. KW - Pflege KW - Praxisbegleitung KW - Pflegedidaktik Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2401-2 SP - 124 EP - 151 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und München ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Buschfeld, Detlef ED - Cleef, Maria T1 - Auszubildende in der Altenpflegehilfe. Sozialpädagogische Begleitung und diversitätssensible Lernangebote als Antworten auf komplexe Problemlagen. T2 - Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. N2 - Berufliche Bildung bezieht sich auf Lernprozesse in Schulen, Betrieben und weiteren Lernorten. Die bestmögliche Vermittlung der spezifischen beruflichen Handlungskompetenzen geschieht u. a. in enger Zusammenarbeit mit ausbildenden Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten und der Berufsbildungsforschung. In diesem Zusammenhang verstehen sich die Hochschultage Berufliche Bildung als Gelegenheit zur direkten Kommunikation zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Administration beruflicher Bildung in Schule und Betrieb. Dieser Sammelband enthält Beiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2017. Die Auswahl zeigt die Vielfalt und Breite des Forschungsstandes sowie der betrieblichen, schulischen und administrativen Aktivitäten. Vor allem wurden Beiträge ausgewählt, die einen schulischen Bezug haben und für den Umgang mit einerseits aktuellen, andererseits dauerhaften schulischen Herausforderungen von Interesse sind. Den Leserinnen und Lesern eröffnet sich so ein Blick auf das Leistungsspektrum der beruflichen Bildung im Verhältnis zu den allgemein bildenden Schulen. KW - Pflege KW - Pflegepädagogik Y1 - 2018 SN - 3-8309-3773-3 SN - 978-3-8309-3773-9 SP - 43 EP - 56 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Friedemann, Marie-Luise A1 - Köhlen, Christina T1 - Curriculares Arbeiten mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts T2 - Familien- und umweltbezogene Pflege N2 - Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens, die wichtige soziale Unterstützung bieten. Die Anwendung der Theorie wird an Pflege- und Krisensituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien sowie bei der Pflege von Kindern sowie im Pflege- und Hebammenunterricht aufgezeigt. Das Buch regt Pflegende an, die eigene Familie bewusster zu verstehen und die Familie der Patienten durch Pflege und Beratung zu unterstützen.Die familien- und umweltbezogene Pflegefördert Berufsanfänger, die eigene Familie bewusster und reflektierter zu verstehen und professioneller auf Klienten und ihre Familien zuzugehenorientiert Fortgeschrittene bezüglich der Familienberatung und der interdisziplinären Zusammenarbeitunterstützt die Lernbegleitung von Auszubildenden und Studierenden in der Pflege und Geburtshilfe bezüglich der Pflege von Familienregt die Schaffung notwendiger Strukturen durch Leitende im Pflegemanagement an, um Familien pflegerisch zu fördern und zu unterstützengibt Impulse und Instrumente an die Hand, um familienbezogene Studien durch PflegeforscherInnen zu entwickeln und durchzuführenhilft Familien mit systemischen Blick für Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zu pflegen.Die 4. Auflage wird um Erfahrungsberichte aus Lehre, Praxis und Studium ergänzt und bietet neue Assessmentinstrumente, um die Familiengesundheit einschätzen und messen zu können. KW - Pflege KW - Familie KW - Pflegepädagogik KW - Pflegewissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-456-85848-7 SN - 978-3-456-95848-4 SP - 340 EP - 356 PB - Hogrefe CY - Bern ET - 4. überarb. und erg. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Ertl-Schmuck, Roswitha ED - Hänel, Jonas T1 - "Große Theorien – mein kleiner Unterricht“ – berufsbegleitend Studierende zwischen zwei Welten T2 - Passagen pflegedidaktischer Arbeit an der Schnittstelle von Hochschule und Schulpraxis N2 - Mit diesem Herausgeberband wird ein Themenbereich fokussiert, der bislang in der Lehrer/innenbildung der Fachrichtung Pflege nur in Ansätzen thematisch ausdifferenziert wurde: die Anbahnung berufsdidaktischer Professionalität in der Lehrer/innenbildung an der Schnittstelle von Hochschule und Schulpraxis. Diese Schnittstelle wird in den Blick genommen und Gestaltungsspielräume werden aufgezeigt. Mit dem Herausgeberband wird die Anbahnung pädagogischer Professionalität in der Lehrer/innenbildung an der Schnittstelle von Hochschule und Schulpraxis fokussiert. Entgegen vorherrschenden Vorstellungen eines reibungslosen und direkt anschlussfähigen Übergangs der verschiedenen Bereiche entfalten die Beiträge eine Charakteristik dieser Passage, die Durchgang, Flüchtigkeit, Konflikthaftigkeit und Differenzerfahrung bedeutet. Gerade über die Differenz zwischen Hochschule und Schulpraxis und die so entstehenden Friktionen wirkt die Schnittstelle produktiv. Mit der Passage sind Erfahrungen verbunden, die bestenfalls zu Transformationen bestehender Selbst- und Weltverhältnisse und damit zu Bildung führen. KW - Pflege KW - Pflegepädagogik KW - Lehre Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3666-4 SP - 90 EP - 115 PB - Juventa CY - Weiheim ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Brinker-Meyendriesch, Elfriede ED - Arens, Frank T1 - Diversitätssensibles Lehren und Lernen in gesundheits- und pflegebezogenen Bildungsgängen T2 - Diskurs Berufspädagogik Pflege und Gesundheit: Wissen und Wirklichkeiten zu Handlungsfeldern und Themenbereichen N2 - Die Berufspädagogik Pflege und Gesundheit hat in den letzten 20 Jahren eine dynamische Entwicklung genommen, deren Diskussionsstand nur mehr panoramamäßig erfasst werden kann. Um einen Einblick in den Stand der Entwicklungen zu ermöglichen, werden in diesem Band Aktualitäten der Lehrerbildung Pflege und Gesundheit in den Blick genommen sowie neue beziehungsweise bereits eingenommene berufspädagogische Handlungsfelder der Gesundheits- respektive Pflegeberufe ausgeleuchtet. Zudem sollen mit Beiträgen auch allgemeine bildungsmäßige Themen­bereiche im Rahmen der Berufspädagogik Pflege und Gesundheit diskutierbar werden. Dazu tragen Autoren bei, die selbst in den Bereichen forschen und lehren. Der vorliegende Band richtet sich somit an Lehrende und Studierende sowie auch an berufspädagogisch Tätige in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern der Pflege- und Gesundheitsberufe. KW - Pflege KW - Pflegepädagogik KW - Berufspädagogik KW - Lehre Y1 - 2016 SN - 3-86573-968-7 SN - 978-3-86573-968-1 SP - 540 EP - 566 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Chirambo, Dumisani T1 - Integrating Microfinance, Climate Finance and Climate Change Adaptation: A Sub-Saharan Africa Perspective T2 - Climate Change Adaptation, Resilience and Hazards Y1 - 2016 SN - 978-3-319-39879-2 SN - 978-3-319-39880-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-39880-8_12 SP - 195 EP - 208 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Kandioler, Nicole ED - Petersen, Christer ED - Steinborn, Anke T1 - Bis zur Stadt Asch / Až do města Aš T2 - Klassiker des tschechischen und slowakischen Films KW - Filmklassiker KW - osteuropäischer Film KW - Filmkultur Y1 - 2018 SN - 978-3-89472-845-8 SP - 219 EP - 228 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans T1 - Allgemeine Überlegungen zur Kunst im öffentlichen Raum der Stadt T2 - Kunst und Campus : Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Y1 - 2018 SN - 978-3-7954-3250-8 SP - 9 EP - 14 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans T1 - Kunst und Campus nach 1989 T2 - Kunst und Campus : Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Y1 - 2018 SN - 978-3-7954-3250-8 SP - 16 EP - 51 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Petersen, Christer ED - Nies, Martin T1 - Das Vermächtnis der Päpstin. Historisches Erzählen in der deutschen Gegenwart T2 - Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart KW - Literatursemiotik KW - Trivialliteratur KW - Geschichte KW - Papst Y1 - 2018 SN - 978-3-89472-878-6 SP - 121 EP - 154 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Jabłońska, Krystyna ED - Nies, Martin T1 - Das Blut der Nibelungen. Zeitgenössische Adaption und Reflexion des ›deutschen Nationalepos‹ in Literatur und Film T2 - Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart KW - Rezeptionsgeschichte KW - Nibelungenlied KW - Film KW - Literatur Y1 - 2018 SN - 978-3-89472-878-6 SP - 155 EP - 176 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Nies, Martin T1 - »Feuchtgebiete« 2008 und 2013. Zum ›neuen Feminismus‹ in Roman und Film T2 - Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart KW - Feuchtgebiete KW - Gender Studies KW - Feminismus KW - Literatur KW - Film KW - Skandal Y1 - 2018 SN - 978-3-89472-878-6 SP - 307 EP - 333 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Droege, Peter T1 - The Urban Energy Transition: Pathways to Climate Neutrality in our Cities T2 - Urban Energy Transition – Renewable Strategies for Cities and Regions N2 - The accepted view of cities is as „energy sinks” utterly dependent on regional suppliers, but in light of rapidly increasing urbanization, and the role of cities as both perpetrators and victims of climate change, this view is neither timely nor appropriate. The degree of commitment implicit in the Paris Agreement is such that rapidly growing cities simply cannot avoid taking action on climate change. Cities are also increasingly recognizing the socio-ecological and economic benefits of moving towards climate neutrality. Starting from the status quo in our major cities, this chapter attempts to shed light on the urban energy supply of the future. Challenges, as well as measures for action in the key areas of industry, urban development, transport, and the household are presented, also the preconditions necessary for successful implementation and institutionalization of the urban energy transition. Issues addressed here are based on a study of Berlin, where 2011 marked the political go-ahead for the development and implementation of a climate-neutral strategy in the German federal capital. KW - Urban energy transition Y1 - 2018 UR - https://www.sciencedirect.com/book/9780081020746/urban-energy-transition SN - 978-0-08-102074-6 U6 - https://doi.org/10.1016/C2016-0-02038-7 SP - 245 EP - 254 PB - Elsevier CY - Amsterdam ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Heinbach, Katharina A1 - Hirschl, Bernd A1 - Salecki, Steven ED - Droege, Peter T1 - Value-Added and Employment Effects of Renewable Energies and the Energy-Efficiency Refurbishment of Existing Housing - Case Study: Berlin, Germany T2 - Urban Energy Transition – Renewable Strategies for Cities and Regions N2 - Discussions of climate protection and the energy sector transition are still dominated by cost considerations; however, decentralized efforts such as the expanded use of renewable energies and energy-efficiency improvements to existing buildings can have a positive economic impact with respect to local and regional value added and employment. The Institute for Ecological Economy Research (IÖW) developed a model to quantify the value added and employment effects generated by renewable energies at the local level, to fill the gap concerning the identification of local and regional economic effects of the energy transition. This approach has later been extended to account for the economic effects of energy-efficiency refurbishment of existing dwellings. In this chapter, the methodology of these two models is described and results for the city of Berlin are presented. These show that the increased use of renewable energies and energy-efficiency refurbishment measures have the potential to make an important contribution to the regional economy with respect to value added and employment. KW - alue-AddEmployment Effects of Renewables KW - Energy- Efficiency Y1 - 2018 UR - https://www.sciencedirect.com/book/9780081020746/urban-energy-transition#book-info SN - 978-0-08-102074-6 U6 - https://doi.org/10.1016/C2016-0-02038-7 SP - 457 EP - 466 PB - Elsevier CY - Amsterdam ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Weiß, Julika A1 - Dunkelberg, Elisa A1 - Hirschl, Bernd ED - Droege, Peter T1 - Implementing the Heating Sector Transition in Our Cities: Challenges and Problem-Solving Approaches Based in the Example of Municipalities in Germany T2 - Urban Energy Transition – Renewable Strategies for Cities and Regions N2 - The heating sector represents one of the biggest challenges to achieving climate neutrality in regions with cold winters. Local municipalities will have an important role to play in this process. With regard to the current situation in Germany, this chapter examines the challenges that will arise with the transformation of the heating sector and considers the possibilities for action facing local municipalities. Subsequently, the chapter adresses in depth two main areas of action: the energy-efficiency retrofitting of existing buildings, and the transformation of district heating systems. With respect to the energy-efficiency refurbishment of building stock, it is important that cities and municipalities look at private, as well as public properties, and address concerns about historical preservation and social issues. District heating grids allow for the cost-efficient integration of renewable energy and waste heat sources; however, operating conditions, and in some cases network structures, must be modified accordingly. KW - Heating Sector KW - Germany Y1 - 2018 UR - https://www.sciencedirect.com/book/9780081020746/urban-energy-transition#book-info SN - 978-0-08-102074-6 U6 - https://doi.org/10.1016/C2016-0-02038-7 SP - 283 EP - 292 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Kosykh, Aleksandra A1 - Lorenz, Werner A1 - Frommelt, Konrad ED - Wouters, Ine ED - Van de Voorde, Stephanie ED - Bertels, Inge ED - Espion, Bernard ED - De Jonge, Krista ED - Zastavni, Denis T1 - The roof of the Marble Palace in Saint-Petersburg: A structural iron ensemble from the 1770s T2 - Building Knowledge, Constructing Histories, Proceedings of the Sixth International Congress on Construction History (6ICCH), Burssels, Belgium, 9–13 July 2018, Vol. 2 Y1 - 2018 SN - 978-1-138-33235-5 SN - 978-0-429-44671-9 SP - 809 EP - 817 PB - CRC Press CY - Boca Raton ; London ; New York ; Leiden ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner ED - Espion, Bernard T1 - Les charpentes métalliques du Palais de I'Ermitage á Saint-Pétersbourg (1838-52) T2 - Patrimoines de fronte, fer et acier. Architectures et ouvrages d'art Y1 - 2018 SN - 978-2-9602172-0-9 SP - 138 EP - 147 PB - Comité Patrimoine et Histtoire de la FABI CY - Bruxelles ER - TY - CHAP A1 - Loebjinski, Maria A1 - Rug, Wolfgang A1 - Pasternak, Hartmut ED - Rug, Wolfgang T1 - Aktuelle Normen für den Bestandsbau mit Holz und beispielhafte Zuverlässigkeitsuntersuchungen T2 - Holzbau im Bestand - historische Holztragwerke : Beispiele für substanzschonende Erhaltung Y1 - 2018 SN - 978-3-410-28175-7 SP - 162 EP - 192 PB - Beuth Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hopstock, Lars ED - Lingenauber, Klaus ED - Glabau, Leonie T1 - Herta Hammerbacher (1900–1985) T2 - Gartendenkmale in Berlin. Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre KW - Gartenkunstgeschichte KW - Landschaftsarchitektur KW - Nachkriegsmoderne Y1 - 2018 SN - 978-3-7319-0658-2 SP - S. 320 PB - Michael Imhof Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Friedrich, Volker T1 - Technik als Erkenntnis- und Formprozeß T2 - Technik denken : philosophische Annäherungen, Festschrift für Klaus Kornwachs Y1 - 2018 SN - 978-3-515-12039-5 SP - 263 EP - 270 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Henkel, Karsten A1 - Haeberle, Jörg A1 - Müller, Klaus A1 - Janowitz, Christoph A1 - Schmeißer, Dieter ED - Fornari, Robert T1 - Preparation, properties and electronic structure of SnO₂ T2 - Single Crystals of Electronic Materials N2 - This chapter reports about tin oxide (SnO₂), a material which belongs to the transparent conducting oxide family and is best characterized by its high conductivity, high carrier mobility, and the ability to form p-type conductivity. We correlate these properties in terms of localized intrinsic electronic defect states which are resolved by resonant photoelectron spectroscopy measurements. We describe SnO₂ in terms of an inhomogeneous, mixed-ionic-covalent semiconductor in which these intrinsic electronic defects state are stabilized. KW - electronic structure KW - tin oxide (SnO₂) KW - resonant photoelectron spectroscopy KW - intrinsic defect states Y1 - 2018 SN - 978-0-08-102096-8 SN - 978-0-08-102097-5 SP - 547 EP - 572 PB - Elsevier, Woodhead Publishing CY - Duxford ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Schumann, Maria A1 - Yildirim, Tülan ED - Hurrelmann, Klaus ED - Klotz, Theodor ED - Richter, Matthias ED - Stock, Stephanie ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Prävention und Gesundheitsförderung bei Menschen mit Migrationshintergrund T2 - Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung : Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien Y1 - 2018 SN - 3-456-85590-7 SN - 978-3-456-85590-5 SP - 433 EP - 448 PB - Hogrefe CY - Bern ET - 5., vollständig überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Nilges, Tom A1 - Schmidt, Peer A1 - Weihrich, Richard ED - Scott, Robert A. T1 - Phosphorus: The Allotropes, Stability, Synthesis, and Selected Applications T2 - Encyclopedia of Inorganic and Bioinorganic Chemistry N2 - Phosphorus, first found in the seventeenth century, played an important role in the definition of the element term by Lavoisier and thus shaped the beginning of the era of modern chemistry. It was discovered for the first time in the most unstable crystalline modification—the white phosphorus. Today, a variety of experimentally proven allotropes are known. The most common allotropes, such as black, violet, and fibrous phosphorus, are described here with respect to their synthesis, crystal structures, thermal, and thermodynamic properties. Besides, more than 50 crystalline allotropes have been predicted, and their stabilities have been estimated using quantum‐chemical methods. This way, phosphorus becomes one of the most structurally variable elements of the periodic table. In this article, some of the most reasonable and sophisticated calculations are presented. The applications of elemental phosphorus are mainly connected with its semiconducting properties. Thus, the development of current applications is strongly related to new synthesis methods for direct preparation of individual, phase pure allotropic forms of phosphorus. The past decade supplied basic results on the formation of black phosphorus and other modifications, primarily using the mineralizer concept. Related to graphene and other two‐dimensional, layered structures, phosphorene is of drastically rising interest. The pertinent modifications are characterized by corrugated arrangement of six‐membered P‐rings, where both the boat conformation and the chair conformation are known. The application of phosphorene is in a jumping evolution. Currently, phosphorene is already in use in manifold ways, including as a sensor, optical device, transistor, energy‐conversion material, and supercapacitor material. KW - Crystal growth KW - Chemical vapor transport KW - Crystal structure KW - Phosphorus KW - High-temperature Gas-balance KW - Thermal analysis KW - DFT Y1 - 2018 UR - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/9781119951438.eibc2643 SN - 978-1-119-95143-8 U6 - https://doi.org/10.1002/9781119951438.eibc2643 SP - 1 EP - 19 PB - John Wiley Sons CY - Hoboken, US ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Schumann, Maria A1 - Reeske-Behrens, Anna ED - Haring, Robert T1 - Migration und Gesundheit – Gestaltungsmöglichkeiten von Gesundheitsversorgung und Public Health in diversen Gesellschaften T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist vielschichtig. In aktuellen Erklärungsmodellen werden verschiedene Determinanten und Dimensionen angeführt, die über den Lebenslauf von Migranten zu gesundheitlichen Vor- und Nachteilen führen können. Gesundheitsversorgung und Public Health in einem Einwanderungsland wie Deutschland müssen diese gesundheitlichen Unterschiede beachten und – neben den bei besonderen Risikokonstellationen notwendigen gezielten Maßnahmen für Migranten – sich insgesamt so ausrichten, dass sie der Diversität der Bevölkerung gerecht werden. Besondere Chancen bieten dabei Ansätze, die im Rahmen von integrierten kommunalen Strategien zur Gesundheitsförderung die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten aufgreifen. Y1 - 2018 SN - 978-3-662-54179-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1 SP - 1 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hopstock, Lars ED - Lingenauber, Klaus ED - Glabau, Leonie T1 - Hermann Mattern (1902–1971) T2 - Gartendenkmale in Berlin. Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre N2 - Short biographical essay KW - Gartenkunstgeschichte KW - Landschaftsarchitektur KW - Nachkriegsmoderne Y1 - 2018 SN - 978-3-7319-0658-2 SP - S. 327 PB - Michael Imhof Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rödiger, Stefan A1 - Schierack, Peter A1 - Böhm, Alexander A1 - Nitschke, Jörg A1 - Berger, Ingo A1 - Frömmel, Ulrike A1 - Schmidt, Carsten A1 - Ruhland, Mirko A1 - Schimke, Ingolf A1 - Roggenbuck, Dirk A1 - Lehmann, Werner A1 - Schröder, Christian ED - Seitz, Harald ED - Berger, Ingo T1 - A highly versatile microscope imaging technology platform for the multiplex real-time detection of biomolecules and autoimmune antibodies T2 - Molecular diagnostics Y1 - 2013 SN - 978-3-642-37690-0 SN - 978-3-642-37691-7 SP - 35 EP - 74 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Scherbahn, Vitali A1 - Nizamov, Shavkat A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Schöning, Michael J. ED - Poghossian, Arshak T1 - Toward ultrasensitive surface plasmon resonance sensors T2 - Label-free biosensing : advanced materials, devices and applications N2 - Despite the history of application of surface plasmon resonance (SPR) for chemo- and biosensing being over 30 years long, the development of this technique is still in progress. This review is focused on the technological aspects of further improvement of analytical performance of SPR transducers based on Kretschmann configuration. We describe basic measurement configurations, their improvements and optimizations, and their drawbacks and limitations. An importance of referencing in SPR sensors is highlighted. The referencing approaches are classified into the following domains: (1) macroscopic spatially separated referencing, (2) self-referencing based on micro-patterning, (3) in-place referencing, (4) spatiotemporal referencing, and (5) electrochemically assisted referencing. The underlying principles of these approaches, examples of their implementation, and resulting improvements of sensor performance are described. Finally, an analysis of SPR data and an extraction of affinity properties are discussed. KW - Self-referencing KW - Surface plasmon resonance KW - Surface plasmon resonance microscopy Y1 - 2018 SN - 978-3-319-75220-4 SN - 978-3-319-75219-8 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/5346_2017_21 SP - 409 EP - 448 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Nizamov, Shavkat A1 - Mirsky, Vladimir M. ED - Kumar, Challa S. S. R. T1 - Wide-field Surface Plasmon Resonance Microscopy for in-situ Characterization of Nanoparticle Suspensions T2 - In-situ characterization techniques for nanomaterials Y1 - 2018 SN - 978-3-662-56322-9 SN - 978-3-662-56321-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-56322-9 SP - 61 EP - 106 PB - Springer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Zukunftsorientierte Führungskompetenzen in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich der universitären Ausbildung zeigen sich einige Potentiale, um Zukunftskompetenzen im Zuge des industriellen Wandels zu fördern und den Übergang in die betriebliche Praxis zu erleichtern. Dazu wurde am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (FG Awip) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein Lehrmodul entwickelt und erprobt, was insbesondere Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Mitarbeiterführung trainiert. Die verwendeten Methoden der Kompetenzvermittlung knüpfen im Bereich der Erwachsenenbildung an etablierte Methoden an und erleichtern den Übergang in die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Lehrveranstaltung wird beständig evaluiert und weiterentwickelt, um auf Praxistrends angemessen reagieren zu können. KW - Ingenieurwissenschaft KW - Kompetenzentwicklung KW - Kommunikation KW - Führung KW - berufliche Bildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 93 EP - 101 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die multiplen Anwendungsoptionen des EEG - Mehr als nur medizinische Diagnostik T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Der vorliegende Beitrag zeigt den Mehrwert der Elektro¬enzephalografie (EEG) für die Arbeitswissenschaft auf. Er fokussiert die multiplen Anwendungsoptionen und die Bedeutung der Technik, sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die praxisorientierte Technologie- und Arbeitsgestaltung. Nach einer allgemeinen Einführung zur Entstehung und Ableitung der Biosignale werden Auswertungsmethoden erläutert und die Themenfelder Neuroergonomie und Neurofeedback vorgestellt. KW - Elektroenzephalographie KW - EEG KW - Neuroergonomie Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 203 EP - 214 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Option Radio in der Arbeitsumgebung – Ablenkung oder Unterstützung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt (Spath et al. 2013). Das ist beispielsweise in der industriellen Fertigung, insbesondere im Bereich der Energieversorgung deutlich zu erkennen (Bockelmann et al. 2012). Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen (Böhle 2017). Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen (Posner & Rafal 1987) kann es zu möglichen Fehlhandlungen mit weitreichenden risikobehafteten Wirkungen sowohl auf Unternehmensebene als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene kommen, z.B. durch die Unterbrechung der Stromversorgung. Dies bedingt neue Herausforderungen an die menschengerechte und sicherheitsrelevante Arbeitssystemgestaltung in vielfältiger Hinsicht, wobei die Auslegung des Umgebungsfaktors Radio eine wichtige und bisher noch wenig eruierte Einflussmöglichkeit darstellt. In diesem Kontext sowie in Bezug auf konkrete Fragestellungen von Unternehmen aus dem Energiesektor erfolgte die Untersuchung des Einflussfaktors Radio und dessen Wirkung auf die Entwicklung der Vigilanz bei Dauerüberwachungstätigkeiten sowie der Fehlerentwicklung als eine Option der Arbeitsumgebung. KW - Arbeitsumgebung KW - Vigilanz KW - Fehlerentwicklung KW - Überwachungstätigkeiten Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 189 EP - 202 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe ED - Hoppe, Annette T1 - Multizentrische Aufmerksamkeit in Leitwarten zuverlässig lenken – ein Projekt der Laborforschung am Fachgebiet Awip T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Tätigkeiten in Leitwarten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch die hohe Dichte an Visualisierungsmitteln und Informationen stellt die sichere Lenkung der Aufmerksamkeit eine besondere Herausforderung dar. Dies ist wichtig, weil sich möglicherweise bedeutsame Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes im peripheren Blickfeld befinden können. Um diese Herausforderungen und die daraus abgeleiteten Fragestellungen zu untersuchen, wird am Fachgebiet Arbeitswissenschaft ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Laborexperiment konzipiert und durchgeführt. Die theoretischen Grundlagen sowie die untersuchungsmethodischen Ansätze werden in dem nachfolgenden Beitrag dargelegt. KW - Leitwarte KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Laborexperiment Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 155 EP - 165 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Transdisziplinäre Teamarbeit eine Option der Zukunft T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Multidisziplinäre und interdisziplinäre Teamarbeit in unterschiedlichster Zusammensetzung nimmt stetig zu. Ein disziplinübergreifender Austausch von Wissen ist auf Grund der Komplexität heutiger Aufgabenstellungen in vielen Bereichen von Wissenschaft und Wirtschaft oft schon eine Alltäglichkeit. Betreffen Problemstellungen auch gesellschaftliche Belange werden vermehrt Formen transdisziplinärer Zusammenarbeit gewählt. Dieser wissenschaftlich-gesellschaftliche Ansatz beinhaltet neben einer potentiell höheren Problemlösekompetenz auch verschiedene, teils neue Herausforderungen für solche Teams. Das betrifft schon die Zusammensetzung in inhaltlicher Ausrichtung. Aber nicht nur Leistungseigenschaften werden innerhalb der jeweiligen disziplinären Ausrichtung der einzelnen Teammitglieder in immer stärkeren Maße gefordert sondern auch andere Persönlichkeitseigenschaften, wie z.B. Empathie, Diziplin, Eigenverantwortung, Willensstärke, Kommunikationsbereitschaft, usw. Der Beitrag zeigt einige Aspekte solcher Herausforderungen und geht auf den Zusammenhang von Zuständigkeiten und innere Handlungsdispositionen als mögliche Belastungsfaktoren für die Mitarbeiter ein. Da wissenschaftliche Erkenntnisse dazu bisher weitestgehend fehlen, macht der Beitrag die Notwendigkeit zur arbeitswissenschaftlichen Untersuchung des Einflusses transdisziplinärer Arbeitsweisen auf den jeweiligen Menschen deutlich. KW - Teamarbeit KW - Transdisziplinarität KW - Arbeitswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 103 EP - 114 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Multioptionale Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben bei kognitiven Leistungstests T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Die psychische Belastung welche sich über die Bearbeitung von kognitiven Leistungstests ergibt, beeinflusst die objektiv und subjektiv wahrnehmbare psychische Beanspruchung. Hierfür wird im vorliegenden Beitrag eine Laborstudie (N=49) vorgestellt, die Ergebnisse darlegt und diskutiert. Die objektive Beanspruchung wird in dieser Studie über die Herzratenvariabilität und deren Kennwerte erfasst. Die subjektive Beanspruchung wird mittels der eindimensionalen Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung gemessen. Als Versuchsaufgaben werden zwei kognitive Leistungstests nacheinander durchgeführt. Beide Tests basieren auf der Intelligenztheorie von Cattell (1963). Der Wiener-Matrizen-Test-2 wird genutzt, um die fluide Intelligenz zu bestimmen und die Kurzskala zur Messung kristalliner Intelligenz dient der Bestimmung des zweiten Hauptfaktors. Beide Intelligenzarten sind grundlegend für eine erfolgreiche Bewältigung aller Aufgaben in der modernen und zukünftigen Arbeitswelt (Preckel und Brüll 2008, S. 15–16; Speckemeier 2011, S. 51; Falkenstein 2017, S. 221). Die Auswertung zeigt signifikante Korrelationen zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven sowie der objektiven Beanspruchungsmessung. Zudem kann auch eine signifikante Korrelation zwischen den beiden unterschiedlichen Verfahren zur Messung der psychischen Beanspruchung dargelegt werden. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - kognitive Leistungstests Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 167 EP - 188 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Neigenfind, Tanja ED - Hoppe, Annette T1 - Digitalisiertes Personalauswahlverfahren zur Fachkräftesicherung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Der Unternehmenserfolg hängt heute mehr denn je davon ab, eine Passung zwischen den Kompetenzen und Qualifikationen der Beschäftigten und den Anforderungen einer Stelle zu erreichen. Vorgestellt werden die Konzeptionsideen für ein digitalisiertes Instrument zur Unterstützung der Personalreferenten, das den Unternehmenserfolg im Zuge neuer Herausforderungen nachhaltig sicherstellen kann. Dieses dient nicht nur zur Ermittlung eines optimalen Abgleichs, vielmehr können darüber hinaus auch direkte Potenziale der Beschäftigten identifiziert und angepasste Entwicklungsmaßnahmen initiiert werden. Die Wertschätzung der Mitarbeiter bildet dabei ein wesentliches Ziel des Handelns. KW - Personalauswahl KW - Digitalisierung KW - Kompetenzen KW - Qualifikationen Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 139 EP - 151 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Haake, Dietmar ED - Hoppe, Annette T1 - Neue Weiterbildungsoptionen – Anforderungen an Qualifizierungskonzepte für den Netzwiederaufbau T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Für einen erfolgreichen Netzwiederaufbau ist das richtige Wissen unabdingbar. Daher ist es umso wichtiger, wertvolles Erfahrungswissen zu erfassen, zu bewerten und darüber hinaus zu transferieren. Aber Wissen allein führt nur bedingt zum Erfolg, denn auch die Anwendung durch den Mitarbeiter in einer Krisensituation spielt hierbei eine große Rolle. Mittels einer Anforderungsanalyse bzgl. eines Qualifizierungskonzeptes für einen Netzwiederaufbau können trainingsspezifische Anforderungen für Teilnehmer, Trainer und Organisatoren an ein solches Training eruiert werden. KW - Netzwiederaufbautraining KW - Erwachsenenbildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 127 EP - 138 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganninger, Aline A1 - Wirkner, Peter A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Ganzheitliche Produktionssysteme für eine erfolgreiche Unternehmung im multioptionalen Umfeld T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Das Umfeld der verarbeitenden Industrie verändert sich heute immer dynamischer vgl. (Westkämper 2009, S. 9; Lanza und Peters 2011, S. 418; Kreimeier et al. 2011, S. 321; Kerkenberg 2014, S. 435; Westkämper und Löffler 2016, S. 50; Delbrügger et al. 2017, S. 364). Viele Faktoren und Trends wie beispielsweise die Globalisierung, eine steigende Weltbevölkerung, die Alterung der Gesellschaft und viele mehr, wirken auf produzierende Betriebe ein vgl. (Westkämper und Löffler 2016, S. 51). Ein Megatrend, der jedoch nicht unterschätzt werden darf, ist der Trend der Multioptionalität vgl. (Schertler 2006, S. 17): Alles ist möglich vgl. (Rennhak 2014, S. 180)! Vor diesem Hintergrund müssen sich produzierende Unternehmen dementsprechend aufstellen: Sie installieren Ganzheitliche Produktionssysteme vgl. (VDI-Richtlinie 2870 Blatt1, S. 2; VDI-Richtlinie 2870 Blatt 2, S. 2). KW - Teamarbeit KW - Transdisziplinarität KW - Arbeitswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 117 EP - 126 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Goldenstein, Jan A1 - Hunoldt, Michael A1 - Walgenbach, Peter A1 - Oertel, Simon T1 - Empirisch-Quantitative Forschung T2 - Wissenschaftliche(s) Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2018 SN - 978-3-658-20344-3 SN - 978-3-658-20345-0 SP - 91 EP - 105 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Brünner, Kathrin A1 - Chvosta, Angela A1 - Oertel, Simon ED - Faßhauer, Uwe ED - Severing, Eckart T1 - Die Institutionalisierung dualer Studiengänge: Hintergründe, Verlauf und Entwicklung T2 - Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung : duale Studiengänge in Theorie und Praxis Y1 - 2016 SN - 978-3-7639-1183-7 SN - 978-3-7639-5670-8 SP - 63 EP - 80 PB - Bertelsmann Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Soviel wie nötig, nicht so viel wie möglich - Vom Nutzen der Beschränkung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Schneller Wandel erfordert schnelle Anpassung. Deshalb begegnet uns die permanente Forderung nach immer mehr Flexibilität in allen Lebensbereichen. Doch, was bedeutet das für den Einzelnen? Welche physischen und psychischen Prozesse „verbergen“ sich hinter schnellen „Anpassungen“? Es sind Entscheidungen, die in schneller Abfolge getroffen werden müssen. Diese setzten aber die Wahrnehmung und Bewertung von Alternativen voraus. Zeitdruck und Multioptionalität erschweren diesen Prozess. Zusätzlich verstärkt die Angst falsch oder fehlerhaft zu entscheiden den Druck. Erleben wir gegenwärtig eine Phase der Entwicklung mit ständiger Beanspruchung, ja Überforderung? Oder ist das ein evolutionärer Prozess, an dessen Ende eine flexibel angepasste Elite sich behauptet? Was passiert mit uns Menschen in der nahen und ferneren Zukunft? Welche Antworten kann die Wissenschaft aus heutigen Erkenntnissen schon geben? Alternativen zu erkennen und zu bewerten, um Entscheidungen zu treffen, ist kein genetisch festgeschriebenes Programm. Entscheiden muss der Mensch lernen, denn die Optionen verändern sich Zeit seines Lebens. Die Forschung hat wissenschaftlich analysiert und verschiedene Theorien entwickelt, mit dem Ziel menschliches Entscheiden zu verstehen, zu erklären und zu unterstützen. Dabei wurden unterschiedliche Ansätze, Modelle und Gestaltungshinweise veröffentlicht, die oft Prozesse beschreiben. Nachfolgend sollen einige Ansätze ausgewählt und diskutiert werden. KW - Veränderungsprozess KW - Entscheidungsmodell KW - Information KW - Verarbeitungskapazität KW - Entscheidungsprozess KW - Heuristik Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 37 EP - 53 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans ED - Zoglauer, Thomas ED - Weber, Karsten ED - Friesen, Hans T1 - Die moderne Einheit von Kunst und Technik T2 - Technik als Motor der Modernisierung Y1 - 2018 SN - 978-3-495-48973-4 SP - 154 EP - 182 PB - Verlag Karl Alber CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Stohwasser, Ralf ED - Tutar, Yusuf ED - Tutar, Lütfi T1 - Proteasome Activator 28g: Impact on Survival Signaling and Apoptosis T2 - Current Understanding of Apoptosis - Programmed Cell Death KW - acetylation KW - apoptosis KW - autophagy KW - cancer KW - proteasome KW - ubiquitin KW - proteasome activator PA28gamma KW - proteostasis Y1 - 2018 SN - 978-1-78923-500-5 SN - 978-1-78923-501-2 U6 - https://doi.org/10.5772/intechopen.74731 SP - 71 EP - 93 PB - Intech Open CY - London ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krause, Andrea A1 - Tauer, Josephine A1 - Stohwasser, Ralf ED - Conrad, Karsten ED - Roggenbuck, Dirk ED - Lehmann, Werner ED - Schedler, Uwe ED - Peine, Günter T1 - Citrullinierte Antigene: Entwicklung diagnostischer Werkzeuge für die Multiparameteranalytik T2 - Multiparameteranalytik in Forschung und Praxis Y1 - 2011 SN - 978-3-89967-703-4 SP - 165 EP - 184 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrike A1 - Bernhard-Mehlich, Isolde A1 - Oertel, Simon ED - Kieser, Alfred ED - Ebers, Mark T1 - Die Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie T2 - Organisationstheorien Y1 - 2018 SN - 978-3-17-034896-7 SP - 122 EP - 166 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 8. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Elosegi, Arturo A1 - Feld, Christian K. A1 - Mutz, Michael A1 - Schiller, Daniel von ED - Sabater, Sergi ED - Elosegi, Arturo ED - Ludwig, Ralf T1 - Multiple Stressors and Hydromorphological Degradation T2 - Multiple Stressors in River Ecosystems KW - multiple stressors KW - River ecosystems Y1 - 2019 SN - 978-0-12-811800-9 SN - 978-0-12-811713-2 SP - 65 EP - 79 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Sukenik, Assaf A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Maldener, Iris ED - Mishara, Arun Kumar ED - Tiwari, Devendra Nath ED - Rai, Amar Nath T1 - Dormant Cells (Akinetes) of Filamentous Cyanobacteria Demonstrate a Great Variability in Morphology, Physiology and Ecological Function T2 - Cyanobacteria - From Basic Science to Applications KW - cyanobacterial diversity Y1 - 2019 UR - https://www.elsevier.com/books/cyanobacteria/mishra/978-0-12-814667-5 SN - 978-0-12-814668-2 SN - 978-0-12-814667-5 SP - 65 EP - 77 PB - Academic Press CY - London ET - 1. edition ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Andreas, Michael ED - Kasprowicz, Dawid ED - Rieger, Stefan T1 - Wer handelt mit unsichtbaren Schnittstellen? Hubig und Latour zu Autonomie und Agency T2 - Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface KW - Actor-Network-Theory KW - autonome Systeme KW - Medientheorie KW - Moderne KW - Technikphilosophie Y1 - 2018 UR - https://mediarep.org/handle/doc/3004 U6 - https://doi.org/10.25969/mediarep/1158 SN - 978-3-95796-136-5 SP - 105 EP - 132 PB - meson press CY - Lüneburg ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Kipker, Dennis-Kenji ED - Kopp, Matthias ED - Wiersbinski, Peter ED - Marschelke, Jan-Christoph ED - Hamann, Falk ED - Weichold, Martin T1 - Praxis und Idee im Widerstreit. Naturalismus, Konstruktivismus und Dekonstruktivismus in der Philosophie der Menschenrechte T2 - Der normative Druck des Faktischen Y1 - 2019 SN - 978-3-515-12196-5 SP - 229 EP - 245 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Sauerhering, Meike A1 - Behrensen, Birgit ED - Kuhl, Julius ED - Solzbacher, Claudia ED - Zimmer, Renate T1 - Erkundungen in einer sozialräumlichen Bildungslandschaft: eine quantitative Untersuchung zu Dimensionen der Selbstkompetenz pädagogischer Akteure T2 - WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer : ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften Y1 - 2017 SN - 978-3-8340-1692-8 SP - 203 EP - 218 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Sauerhering, Meike A1 - Solzbacher, Claudia ED - Herrmann, Ulrich T1 - „... dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule“. Eine Untersuchung über den Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz in der Grundschule T2 - Pädagogische Beziehungen : Grundlagen - Praxisformen - Wirkungen Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3884-2 SN - 978-3-7799-5026-4 SP - 159 EP - 170 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Stohwasser, Ralf A1 - Giebel, Lutz B. A1 - Raab, Karl A1 - Bautz, Ekkehard K. F. A1 - Darai, Gholamreza ED - Becker, Yeḥîʾēl ED - Darai, Gholamreza T1 - Polymerase chain reaction for detection of hantaviruses T2 - Diagnosis of Human Viruses by Polymerase Chain Reaction Technology Y1 - 1992 SN - 978-3-642-84768-4 SN - 978-3-642-84766-0 SP - 372 EP - 388 PB - Springer-Verlag CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Adedeji, Oludare H. A1 - Enoguanbhor, Evidence Chinedu ED - Ndimele, Prince Emeka T1 - Land Use/Land Cover Change in Petroleum-Producing Regions of Nigeria T2 - The Political Ecology of Oil and Gas Activities in the Nigerian Aquatic Ecosystem Y1 - 2018 SN - 978-0-12-809399-3 SN - 978-0-12-809628-4 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809399-3.00017-3 SP - 257 EP - 276 PB - Elsevier AP Academic Press CY - London [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Elegbede, Isa Olalekan A1 - Bello, Muhammad Umar ED - Walker, Thomas ED - Krosinsky, Cary ED - Hasan, Lisa N. ED - Kibsey, Stéfanie D. T1 - Sustainable Community Development in Nigeria: The Role of Real Estate Development T2 - Sustainable Real Estate: Multidisciplinary Approaches to an Evolving System Y1 - 2019 SN - 978-3-319-94565-1 SN - 978-3-319-94564-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-94565-1_17 SP - 427 EP - 448 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Tauchnitz, Jürgen A1 - Langeslag, Patrick ED - Rötter, Günther T1 - Musik in der Werbung T2 - Handbuch Funktionale Musik. Psychologie - Technik - Anwendungsgebiete N2 - Musik ist aus der Werbung, insbesondere. in den digitalen, audio-visuellen Medien, nicht mehr wegzudenken. Komplexe, integrierte Kommunikationsmaßnahmen führen zu steigenden Ansprüchen an den Einsatz von Musik, dadurch hat sich in Analogie zur visuellen Identität der Begriff der Sound-Identität herausgebildet. Im Gegensatz zu heuristischen Entwicklung- und Designprozessen beruht ein fundiertes Sound-Branding-Konzept, aus dem die Gestaltung von Werbung mit Musik abgeleitet wird, auf Kenntnissen über die Wirkungsweisen beeinflussender Kommunikation, ihrer Wirkungsebenen und Wirkungsindikatoren. KW - Musik in der Werbung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-10218-0 SP - 161 EP - 202 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner A1 - Heinzelmann, Dorothee A1 - Heinzelmann, Michael T1 - "Decora inutilia" - das antike Bronzedachwerk der Vorhalle des Pantheons in Rom T2 - Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung Y1 - 2018 SN - 978-3-7954-3410-6 SP - 47 EP - 84 PB - Schnell und Steiner GmbH CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Kurrer, Karl-Eugen A1 - Lorenz, Werner T1 - Construction History in Germany T2 - L'histoire de la construction, tome 1 Y1 - 2018 SN - 978-2-406-08242-2 SN - 978-2-406-08240-8 U6 - https://doi.org/10.15122/isbn.978-2-406-08242-2 SP - 195 EP - 246 PB - Classiques Garnier CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Barglowski, Karolina ED - Cohen, Robin ED - Fischer, Carolin T1 - Key Methodological Tools for Diaspora Studies: Combining Transnational and Intersectional Approaches T2 - Routledge handbook of diaspora studies Y1 - 2019 SN - 978-1-138-63113-7 SN - 978-1-315-20905-0 SP - 31 EP - 39 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Knoll, Bodo T1 - Nozicks Experience Machine und ihre Bedeutung für die Beurteilung verhaltensökonomisch motivierter Politik T2 - Der Minimalstaat. Zum Staatsverständnis von Robert Nozick Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-5092-4 SP - 201 EP - 224 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 2 Hochschulen; Verordnungsermächtigung T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 50 EP - 62 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage, wesentlich erweitert ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Barczak, Anna ED - Korzeniowski, Piotr T1 - Die (un-)endliche Geschichte des deutschen Atomausstiegs - das Urteil des BVerfG zur Dreizehnten Novelle des Atomgesetzes T2 - Administracja a środowisko : Prace dedykowane prof.zw.dr.hab. Markowi Górskiemu z okazji jubileuszu 45-lecia pracy naukowej Y1 - 2018 SN - 978-83-7972-211-2 SP - 89 EP - 104 PB - Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego CY - Szczecin ER - TY - CHAP A1 - Battis, Eva A1 - Rudolff, Britta T1 - Das Welterbepotential europäischer Reformstätten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts T2 - "Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt" Die Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe KW - Lebensreform KW - Künstlerkolonie KW - Mathildenhöhe KW - Hellerau Y1 - 2017 SN - 978-3-8062-3706-1 SP - 159 EP - 168 PB - Landesamt für Denkmalpflege Hessen CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Zeeb, Hajo A1 - Hübner, W. A1 - Spallek, Jacob ED - Pundt, Johanna ED - Cacace, Mirella T1 - Migration und gesundheitliche Ungleichheit T2 - Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit Y1 - 2019 SN - 978-3-943001-40-2 SN - 978-3-943001-45-7 PB - APOLLON University Press CY - Bremen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Ohlbrecht, Heike ED - Bartel, Susanne ED - Detka, Carsten ED - Herrmann, Wolfram J. ED - Herzberg, Heidrun ED - Meyer, Thorsten ED - Peter, Claudia ED - Seltrecht, Astrid ED - Stamer, Maren ED - Tegethoff, Dorothea ED - Tiesmeyer, Karin T1 - Partizipation im Gesundheitswesen. Die Perspektive von Patientinnen und Patienten T2 - Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-3687-9 SN - 978-3-7799-4689-2 SP - 26 EP - 36 PB - Beltz CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Alheit, Peter ED - Hansen, Peter ED - Stamer, Maren T1 - Geteilte Entscheidungsprozesse? Konkurrierende Wissensordnungen in der Arzt-Patienten-Beziehung T2 - Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen. Gestaltungsansätze, Handlungsfelder und Querschnittsbereiche Y1 - 2018 SN - 978-3-658-17852-9 SN - 978-3-658-17853-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-17853-6_11 SP - 253 EP - 269 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Lutz, Helma ED - Schiebel, Martina ED - Tuider, Elisabeth T1 - Biographie und Gesundheit T2 - Handbuch Biographieforschung Y1 - 2018 SN - 978-3-658-18170-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0 SP - 327 EP - 337 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Herzberg, Heidrun ED - Seltrecht, Astrid T1 - Der veränderte Interaktionsprozess in der Pflege: Evidenzbasierung und biographische Rahmung T2 - Der soziale Körper. Interdisziplinäre Zugänge zur Leiblichkeit Y1 - 2013 SN - 978-3-8474-0036-3 SP - 189 EP - 200 PB - Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Nittel, Dieter ED - Seltrecht, Astrid T1 - Die biographische Herausforderung in der Brustkrebs-Pflege. Über die Notwendigkeit, Patienten wirklich zu verstehen T2 - Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2013 SN - 978-3-642-28200-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-28201-0 SP - 523 EP - 532 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Ramm, Jessica A1 - Nixdorf, Brigitte ED - Friedrich, Günther ED - Kosmac, Udo T1 - Forschungsstation Bad Saarow - Lehrstuhl Gewässerschutz der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg T2 - Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands KW - Binnengewässer KW - Forschungseinrichtung Y1 - 2019 SN - 978-3-510-65430-7 N1 - Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. SP - 5 EP - 16 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Alheit, Peter ED - Darmann-Finck, Ingrid ED - Richter, Miriam Tariba T1 - Biographie und Lernen in der Pflege. Chancen und Blockaden aus der Perspektive der Bildungswissenschaften T2 - Biographieorientierung in der Pflegebildung Y1 - 2011 SN - 978-3-631-61465-5 SP - 15 EP - 36 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Müller, Hans-Rüdiger ED - Ecarius, Jutta ED - Herzberg, Heidrun T1 - Biographie, Familie und Altenpflege T2 - Familie, Generation und Bildung Y1 - 2010 SN - 978-3-86649-319-3 SP - 227 EP - 237 PB - Budrich CY - Opladen [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Truschkat, Inga ED - Alheit, Peter ED - Felden, Heide von T1 - Lebenslanges Lernen und Kompetenz. Chancen und Risiken der Verknüpfung zweier Diskursstränge T2 - Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung im europäischen Diskurs Y1 - 2009 SN - 978-3-531-15600-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-91520-3_7 SP - 111 EP - 126 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Macha, Hildegard T1 - Ein Blick auf Generationen. Lern- und Bildungsprozesse in Familien T2 - Handbuch der Erziehungswissenschaft, Band 3, Familie, Kindheit, Jugend, Gender Y1 - 2009 SN - 978-3-506-76550-5 SP - 179 EP - 193 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Herzberg, Heidrun T1 - Biographie – Habitus – Lernen. Erörterung eines Zusammenhangs T2 - Lebenslanges Lernen. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung Y1 - 2008 SN - 978-3-631-55982-6 SP - 51 EP - 65 PB - Lang CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Wojcik, Paula ED - Matuschek, Stefan ED - Picard, Sophie ED - Wolting, Monika T1 - Fräulein Else und ihr kleines Schwarzes. Ein (Mode-)Klassiker und seine Entfaltung im Film T2 - Klassik als kulturelle Praxis N2 - "Was zieh' ich an? Das blaue oder das schwarze? Heut' wär vielleicht das schwarze richtiger." Für dieses entscheidet sich Fräulein Else, die Heldin der gleichnamigen, im Jahr 1924 erschienenen Monolog-Novelle von Arthur Schnitzler, dann auch, als sie mit der Bitte um ein Darlehen an den Kunsthändler Dorsday herantreten muss... KW - Klassik KW - Klassiker KW - Kanon Y1 - 2019 SN - 978-3-11-061576-0 SP - 263 EP - 280 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ismail, Amr A1 - Herajy, Mostafa A1 - Heiner, Monika ED - Liò, Pietro ED - Zuliani, Paolo T1 - A Graphical Approach for the Hybrid Modelling of Intracellular Calcium Dynamics Based on Coloured Hybrid Petri Nets T2 - Automated Reasoning for Systems Biology and Medicine Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-17297-8_13 SN - 978-3-030-17296-1 SN - 978-3-030-17297-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-17297-8_13 SP - 349 EP - 367 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Graupe, Silja ED - Ötsch, Walter Otto ED - Rommel, Florian T1 - Weder rein nomothetisch noch allein idiographisch. Philosophische Gründe für die Bestimmung der Ökonomie als Kulturwissenschaft T2 - Spiel-Räume des Denkens Y1 - 2019 SN - 978-3-7316-1379-4 SP - 181 EP - 218 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Reif, Jürgen ED - Ossi, Paolo M. T1 - Surface Functionalization by Laser-Induced Structuring T2 - Advances in the Application of Lasers in Materials Science Y1 - 2018 SN - 978-3-319-96844-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-96845-2_3 SP - 63 EP - 88 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Kammler, Eva ED - Papaioannou, Skevos ED - Alheit, Peter ED - From Lauridsen, Joergen ED - Olesen, Henning Salling T1 - Integration of strangers in Anogia T2 - Education, Culture and Modernisation Y1 - 1995 SN - 87-7349-290-6 SP - 485 EP - 498 PB - Roskilde University Centre CY - Roskilde ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun T1 - Zur Untersuchung pflegepädagogischer Prozesse: Eine biographietheoretische Perspektive. Kommentar zum Beitrag von Franziska Fichtmüller und Anja Walter T2 - Qualitative Forschungsverfahren in Perspektivverschränkung Y1 - 2007 N1 - Festschrift für Frau Prof. Dr. Wiltrud Gieseke SP - 84 EP - 86 PB - Abt. Erwachsenenbildung, Weiterbildung der Humboldt-Univ. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Heuer, Ulrike ED - Siebers, Ruth T1 - Kollegiale Beratung als Baustein einer biographieorientierten Weiterbildungsberatung T2 - Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts Y1 - 2007 SN - 978-3-8309-1811-0 SP - 174 EP - 182 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Igersky, Sabine ED - Dausien, Bettina ED - Calloni, Marina ED - Friese, Marianne T1 - Ehe im fremden Land. Eine Wendezeit für Migrantinnen? T2 - Migrationsgeschichten von Frauen. Beiträge und Perspektiven aus der Biographieforschung Y1 - 2000 SN - 3-88722-484-1 SP - 118 EP - 136 PB - Universität Bremen CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Alheit, Peter A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Ricker, Kirsten A1 - Stroobants, Veerle ED - Papaioannou, Skevos ED - Alheit, Peter ED - Olesen, Henning Salling T1 - The ‚Strangeness’ of Public Spaces in Anogia. An Ethnomethodological Approach T2 - Education, Modernisation and Peripheral Community Y1 - 1998 SN - 87-7349-409-7 SP - 227 EP - 238 PB - RUC CY - Roskilde ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Lenz, Felix ED - Schramm, Christine T1 - Netzwerke und Bilderströme. Johann Caspar Lavater als Medienunternehmer T2 - Von der Idee zum Medium. Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-7705-6375-3 SN - 3-7705-6375-1 SP - 319 EP - 337 PB - Fink CY - München ER - TY - CHAP A1 - Froschauer, Eva Maria ED - Ebert, Carola ED - Froschauer, Eva Maria ED - Salge, Christiane T1 - Dispositive der Architekturlehre Ein Feststellungsversuch anhand fotografischer Aufnahmen T2 - Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert N2 - Dieser Beitrag stellt im ersten Abschnitt Überlegungen zur Frage an, ob ein bestimmter – teils sehr prägender – Bestandteil im Lehr- und Lernalltag an Architektur-Hochschulen den ‚beherrschenden‘ Charakter des Dispositivs aufweist. Gemeint sind die Lehrsituationen ‚Präsentation‘, ‚Korrektur‘ oder ‚Konsultation‘, die in verschiedenen Öffentlichkeitsgraden selbstverständlicher Teil des studiobasierten Entwurfsunterrichts sind. Im zweiten Abschnitt werden historische Fotografien, welche die genannten Unterrichtssituationen verbildlichen, mit Hilfe der segmentierenden Analyse darauf hin untersucht, ob sich die Merkmale eines Dispositivs auch hierin feststellen lassen. Gegenstände der Bildbetrachtung sind zwei Aufnahmen aus dem Entwurfsunterricht des Ludwig Mies van der Rohe am Dessauer und Berliner Bauhaus von 1930 und 1933. KW - Architektur, Architekturlehre, Entwerfen, Architekturgeschichte, Architekturtheorie, Bildanalyse, Fotografie Y1 - 2019 SN - 978-3-7983-3066-5 SN - 9783798330672 SN - 3-7983-3066-2 U6 - https://doi.org/0.14279/depositonce-7789 SP - 22 EP - 42 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kunath, Martin A1 - Winkler, Herwig ED - Schröder, Meike ED - Wegner, Kirsten T1 - Dynamische Auftragsabwicklung in Netzwerken mit Hilfe digitaler Fertigungsplattformen T2 - Logistik im Wandel der Zeit-Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains : Festschrift für Wolfgang Kersten zum 60. Geburtstag N2 - Mehr und mehr individualisierte Produkte, kürzer werdende Produktlebenszyklen und die steigende Anzahl an Produktvarianten führen zu einer zunehmenden Komplexität des Auftragsabwicklungsprozesses in vielen Unternehmen. Diese Komplexität steigt insbesondere bei Auftragsfertigern, die ihre Produkte kundenspezifisch aus definierten Komponenten herstellen und/oder entwickeln. Sind zur Herstellung der Produkte individualisierte Komponenten notwendig, die von einem Lieferanten bezogen werden, erhöht sich zusätzlich die Komplexität der Auftragsabwicklung über die gesamte Lieferkette. KW - adaptives Assistenzsystem KW - Digitalisierung KW - Auftragsabwicklungsprozess KW - Industrie 4.0 KW - Agentensysteme Y1 - 2019 UR - http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-25412-4_18 SN - 978-3-658-25411-7 SN - 978-3-658-25412-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-25412-4_18 SP - 381 EP - 400 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkohol T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkohol als Rauschmittel ist wegen seiner stimmungshebenden, entspannenden und angstlösenden Wirkung seit über 8.000 Jahren weltweit beliebt. Mit der Einführung der Destillation zu hochprozentigen Alkoholika und deren Verbreitung nahmen negative Folgen erheblich zu. Deutschland ist ein Land mit weltweit überdurchschnittlichem Alkoholkonsum, derzeit etwa 10,7 l reinen Alkohols pro Person und Jahr. Äthylalkohol wird hauptsächlich in der Leber abgebaut. Hierbei führt das Zwischenprodukt Acetaldehyd unter Umständen zu unangenehmen Nachwirkungen. Beim Rauschtrinken kann es zu gefährlichen Komplikationen kommen. Bei langfristigem Konsum entstehen zahlreiche körperliche und psychosoziale Folgen, wie beispielsweise Leberfunktionsstörungen oder familiäre Verstrickungen. Für Menschen mit Alkoholabhängigkeit und Alkoholkonsumstörungen existiert ein differenziertes Hilfesystem. KW - Alkohol Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkohol PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Tappert, Alexander ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 74 - § 76 Wissenschaftliche Einrichtungen T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 996 EP - 1011 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage, wesentlich erweitert ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 64 - § 67 Zentrale Hochschulorgansiation T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 885 EP - 947 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage, wesentlich erweitert ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 39 - § 52 Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal der Hochschule T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 554 EP - 774 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage, wesentlich erweitert ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar A1 - Tappert, Alexander ED - Knopp, Lothar ED - Peine, Franz-Joseph ED - Topel, Harald T1 - § 5 Rechtsstellung; Aufsicht T2 - Brandenburgisches Hochschulgesetz : Handkommentar Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-2745-2 SP - 93 EP - 112 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage, wesentlich erweitert ER - TY - CHAP A1 - Dittrich, Elisabeth ED - Knieling, Jörg T1 - Orte der Kultur im Wandel. Entwicklung des ostsächsischen Kulturangebots nach der Wiedervereinigung T2 - Wege zur großen Transformation. Herausforderungen für eine nachhaltige Stadt und Regionalentwicklung Y1 - 2017 SN - 978-3-96006-026-0 SP - 67 EP - 84 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rietig, Anja A1 - Acker, Jörg T1 - Ressourcensicherung durch Recycling von Sekundärrohstoffen T2 - Systemwissen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende KW - Lithiumbatterie KW - Funktionelles Recycling KW - Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid KW - NMC KW - Raman-Spektroskopie KW - Laugung Y1 - 2019 SN - 978-3-9816861-7-3 SP - 170 EP - 181 PB - Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Riskanter Konsum T2 - socialnet Lexikon N2 - Es existieren unterschiedliche Definitionen, ab wann der Konsum einer Substanz als riskant einzustufen ist. Hierbei sind Alter und Geschlecht,die Menge, Geschwindigkeit und Häufigkeit des Konsums sowie individuelle gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen, eventuell auch die Konsumabsicht (Genuss versus Kompensation). KW - Alkohol KW - Konsum KW - riskant Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Riskanter-Konsum PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Leidinger, Christiane ED - Fischer, Jörg ED - Dunn, Kerry T1 - Anti-feminist and Familyist Positions in Gender and Sexual Politics: Right-wing Populist Challenges for Social Work T2 - Stifled Progress : Social Work and Social Policy in the Era of Right-Wing Populism KW - anti-Feminism KW - right wing populism KW - social work Y1 - 2019 SN - 978-3-8474-2252-5 SP - 115 EP - 132 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Lehnert, Esther T1 - Fallanalysen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis T2 - Ene, mene, muh – und raus bist Du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik KW - frühkindliche Bildung KW - Prävention von Rechtsextremismus Y1 - 2018 UR - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/kita_internet_2018.pdf SN - 978-3-940878-36-6 SP - 10 EP - 27 PB - Amadeu Antonio Stiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Leidinger, Christiane A1 - Radvan, Heike ED - Heitzer, Enrico ED - Jander, Martin ED - Kahane, Anetta ED - Poutrus, Patrice G. T1 - Lesben und Schwule in der DDR. Selbstorganisierung, erinnerungspolitische Aktivitäten, Diskriminierung und öffentliches Beschweigen T2 - Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe der DDR KW - DDR-GEschichte, soziale Bewegung, Empowerment Y1 - 2018 SN - 978-3-7344-0706-2 SP - 176 EP - 188 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt/M. ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Gomolla, Mechthild ED - Menk, Marlene ED - Kollender, Ellen T1 - Geschlechterreflektierende Prävention von Rechtsextremismus – Frage einer professionsethischen Haltung T2 - Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland - Figurationen und Interventionen KW - Prävention von Rechtsextremismus, Geschlecht Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3486-8 SP - 229 EP - 244 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Ebert, Carola ED - Froschauer, Eva Maria ED - Salge, Christiane T1 - Visualisierung in der Architekturlehre T2 - Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert N2 - Was ist Architekturvisualisierung? Welche Ziele werden damit verfolgt, und welche Kompetenzen sind dafür erforderlich? Der Beitrag stellt dar, wie Catherine Toulouse und Dominik Lengyel dieses Fach und diese Fähigkeit in der universitären Lehre über mehr als ein Jahrzehnt verfolgen und dafür ein Curriculum entwickelt haben, das die Studierenden befähigt, architektonische Ideen, seien es Entwürfe, Analysen oder archäologische Hypothesen mit Mitteln der Abstraktion in Bilder zu übersetzen. Hinzu kommen zahlreiche Forschungsprojekte, die gemeinsam mit externen Partnern entwickelt wurden und die zeigen, wie sich Unschärfe im Wissen der Archäologie, der Historischen Bauforschung oder der Kunstgeschichte anschaulich visuell vermitteln lässt. KW - Architektur KW - Architekturlehre KW - Entwerfen KW - Architekturgeschichte KW - Architekturtheorie KW - Bildanalyse KW - Fotografie Y1 - 2019 SN - 978-3-7983-3066-5 SP - 256 EP - 284 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kuhn, Ramona A1 - Bryant, Isaac Mbir A1 - Martienssen, Marion T1 - Unreactive Phosphorus - Organophosphonates (mini review) T2 - Organic compounds N2 - Phosphonates comprise a very large group of organophosphonates including aminophosphonates. Their main chemical feature leads to complexation of earth alkaline metals and transition metals (under stoichiometric). Therefore they are very often applied as complexing agents of detergents, as compounds of industrial cleaning products, or as antiscalants in cooling water systems and desalination processes. The high consumption of phosphonates within the past two decades leads to an increased discharge into the aquatic environment, of which the environmental risk is still uncertain. To date, there are several analytical methods published to determine phosphonates from environmental samples. However, no standard method has been defined until now. Different treatment technologies to break down phosphonates have been studied extensively such as photochemical degradation, chemical degradation and other advanced oxidation processes. The results obtained from those studies gained our chemical understanding with respect to possible implementation of such pre-treatment approaches in wastewater treatment, cooling water treatment and desalination process. The biological degradation of phosphonates has been studied for more than forty years. It was demonstrated that microorganisms are capable to breakdown the C-P bond with at least three different degradation pathways. KW - Phosphonates KW - Photodegradation KW - Biodegradation KW - Analytical detection Y1 - 2019 SN - 978-93-87500-41-9 PB - Open Access eBook CY - Las Vegas, USA ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia ED - Huffschmid, Anne ED - Durán, Valeria T1 - Debates de memoria. El muro de Berlín como espacio conflictivo T2 - Topografías conflictivas. Memoria, espacios y ciudades en disputa Y1 - 2012 SN - 978-987-24976-8-2 SP - 107 EP - 124 PB - Trilce CY - Buenos Aires ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Drechsler, Martin A1 - Wätzold, Frank ED - Gardner, Sarah M. ED - Ramsden, Stephen J. ED - Hails, Rosemary S. T1 - Ecological-economic modelling for designing cost-effective incentives to conserve farmland biodiversity T2 - Agricultural Resilience. Perspectives from Ecology and Economics Y1 - 2019 SN - 978-1-107-66587-3 SP - 253 EP - 272 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia T1 - Baulücken unter der Lupe Y1 - 2019 SP - 34 EP - 34 PB - Stadt Eberswalde [u.a.] CY - Eberswalde ER - TY - CHAP A1 - Arslan, Nurettin A1 - Böhlendorf-Arslan, Beate A1 - Mohr, Eva-Maria A1 - Rheidt, Klaus ED - Seifert, Martina ED - Ziemer, Leon T1 - Der Hafen von Assos T2 - North Meets East 2 : aktuelle Forschungen zu antiken Häfen Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-4940-4 SP - 29 EP - 62 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bühler, Daniel ED - Bühler, Daniel ED - Hilfenhaus, Dominik ED - Krause, Stephan T1 - Amerikanische Ansichten (Amerikai anzix, R: Gábor Bódy, 1975) T2 - Klassiker des ungarischen Films N2 - Amerikanische Ansichten (Amerikai anzix, R: Gábor Bódy, 1975) kann als ungarischer Klassiker verstanden werden, weil sich auf einzigartige Weise soziokulturelle, filmhistorische und individuelle Zusammenhänge in dem Film niederschlagen. Zum Beispiel weist Amerikanische Ansichten typische Merkmale des ungarischen Films der 1950er und 1960er Jahre auf, die auf die besonderen soziokulturellen Umstände der Zeit zurückzuführen sind. Der Film reflektiert seinen historischen Gegenstand – ungarische Emigrant*innen im Kontext des Sezessionskrieges in den USA – und weist dadurch inhaltlich und historisch über sich hinaus. Zugleich kommt Amerikanische Ansichten eine Sonderrolle im ungarischen Film der 1970er und 1980er Jahre zu, da er zum Subgenre des experimentellen Dokumentarfilms gehört. Der Film kann deshalb sowohl als Meilenstein des ungarischen Experimentalfilms gesehen werden, als auch im Zusammenhang von Budapester Schule und fiktionalem Dokumentarfilm. Gábor Bódy gilt als einer der wichtigsten ungarischen Filmschaffenden der 1970er und 1980er Jahre, der für seine Tätigkeit als Theoretiker und Experimentalfilmemacher bekannt ist. Für sein Interesse an sozialen Fragestellungen und am Dokumentarischen ist er weniger bekannt. Der Film vereint diese Aspekte und nimmt aufgrund dessen eine besondere Position in Bódys Werk ein. KW - Gábor Bódy, Filmwissenschaft, Multimodale Diskursanalyse, Experimenteller Dokumentarfilm, Medienästhetik Y1 - 2019 SN - 978-3-7410-0328-8 SP - 97 EP - 106 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Weckherlin, Gernot ED - Thormann, Olaf T1 - Glaslager, Wannengebäude und Haus Kindt von Ernst Neufert in Weißwasser T1 - Glass Warehouse, Furnace Building and Haus Kindt by Ernst Neufert in Weißwasser T2 - Bauhaus Sachsen = Bauhaus Saxony N2 - Die von dem ehemaligen Bauhaus-Studenten Ernst Neufert entworfenen Gebäude für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke stehen exemplarisch für die Verbindung von Rationalisierungsdiskursen mit ideologisch unter dem Schlagwort "Schönheit der Arbeit" aufgeladenen Bemühungen um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Dritten Reich. KW - Vereinigte Lausitzer Glaswerke KW - Betriebsplanung KW - Bauentwurfslehre Y1 - 2019 SN - 978-3-89790-553-5 SP - 501 EP - 506 PB - Arnoldsche CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Yadollahi, Solmaz A1 - Weidner, Silke ED - Albert, Marie-Theres ED - Bandarin, Francesco ED - Pereira Roders, Ana T1 - Facilitating the process towards social sustainability: A culture-based method for mapping the publicness of historic public places; applied using the example of Tabriz Bazaar, Iran T2 - Going Beyond Y1 - 2017 SN - 978-3-319-57165-2 SP - 323 EP - 334 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lacasta, Asier A1 - Caviedes-Voullième, Daniel A1 - García-Navarro, Pilar ED - Minisci, Edmondo ED - Vasile, Massimiliano ED - Periaux, Jacques ED - Gauger, Nicolas R. ED - Giannakoglou, Kyriakos C. ED - Quagliarella, Domenico T1 - Application of the Adjoint Method for the Reconstruction of the Boundary Condition in Unsteady Shallow Water Flow Simulation. T2 - Advances in Evolutionary and Deterministic Methods for Design, Optimization and Control in Engineering and Sciences. Computational Methods in Applied Sciences. Part of the Computational Methods in Applied Sciences book series (COMPUTMETHODS, volume 48) N2 - Hydraulic phenomena in open-channel flows are usually described by means of the shallow water equations. This hyperbolic non-linear system can be used for predictive purposes provided that initial and boundary conditions are supplied and the roughness coefficient is calibrated. When calibration is required to fully pose the problem, several strategies can be adopted. In the present work, an inverse technique, useful for any of such purposes, based on the adjoint system and gradient descent is presented. It is used to find the optimal time evolution of the inlet boundary condition required to meet the 20 measured water depth data in an experimental test case of unsteady flow on a beach. The partial differential systems are solved using an upwind finite volume scheme. Several subsets of probes were selected and the quality of the reconstructed boundary tested against the experimental results. The results show that the adjoint technique is useful and robust for these problems, and exhibits some sensitivity to the choice of probes, which can be used to properly select probes in real applications. Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-89988-6_10 SN - 978-3-319-89986-2 SN - 978-3-319-89988-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-89988-6 SP - 157 EP - 172 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik ED - Pasch, Eva ED - Kieburg, Holger T1 - Pergamon - Wissenschaft und Gestaltung T2 - Auferstehung der Antike: Archäologische Stätten digital rekonstruiert. N2 - Wie Architektur, 3D-Modell und Fotografie Archäologie vermitteln KW - 3D-Modell, Virtuelle Rekonstruktion, Y1 - 2019 SN - 978-3-8053-5213-0 SP - 86 EP - 89 PB - Verlag Philipp von Zabern CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried ED - Smith, Peter K. ED - Bauman, Sheri ED - Wong, Dennis T1 - Students’ Willingness to Intervene in Bullying: Direct and Indirect Associations with Classroom Cohesion and Self-Efficacy T2 - Interventions to Reduce Bullying and Cyberbullying N2 - Although school climate and self-efficacy have received some attention in the literature, as correlates of students’ willingness to intervene in bullying, to date, very little is known about the potential mediating role of self-efficacy in the relationship between classroom climate and students’ willingness to intervene in bullying. To this end, the present study analyzes whether the relationship between classroom cohesion (as one facet of classroom climate) and students’ willingness to intervene in bullying situations is mediated by self-efficacy in social conflicts. This study is based on a representative stratified random sample of two thousand and seventy-one students (51.3% male), between the ages of twelve and seventeen, from twenty-four schools in Germany. Results showed that between 43% and 48% of students reported that they would not intervene in bullying. A mediation test using the structural equation modeling framework revealed that classroom cohesion and self-efficacy in social conflicts were directly associated with students’ willingness to intervene in bullying situations. Furthermore, classroom cohesion was indirectly associated with higher levels of students’ willingness to intervene in bullying situations, due to self-efficacy in social conflicts. We thus conclude that: (1) It is crucial to increase students’ willingness to intervene in bullying; (2) efforts to increase students’ willingness to intervene in bullying should promote students’ confidence in dealing with social conflicts and interpersonal relationships; and (3) self-efficacy plays an important role in understanding the relationship between classroom cohesion and students’ willingness to intervene in bullying. Recommendations are provided to help increase adolescents’ willingness to intervene in bullying and for future research. KW - bullying KW - intervention KW - willingness to intervene KW - verbal bullying KW - relational bullying KW - aggression KW - school KW - classroom climate KW - classroom cohesion KW - self-efficacy Y1 - 2019 UR - https://doi.org/10.3390/books978-3-03921-360-3 SN - 978-3-03921-359-7 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.3390/books978-3-03921-360-3 SP - 194 EP - 204 PB - MDPI CY - Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Averkov, Gennadiy A1 - Basu, Amitabh ED - Lee, John ED - Vygen, Jens T1 - On the unique-lifting property T2 - Integer Programming and Combinatorial Optimization N2 - We study the uniqueness of minimal liftings of cut generating functions obtained from maximal lattice-free polytopes. We prove a basic invariance property of unique minimal liftings for general maximal lattice-free polytopes. This generalizes a previous result by Basu, Cornuéjols and Köppe [3] for simplicial maximal lattice-free polytopes, thus completely settling this fundamental question about lifting. We also extend results from [3] for minimal liftings in maximal lattice-free simplices to more general polytopes. These nontrivial generalizations require the use of deep theorems from discrete geometry and geometry of numbers, such as the Venkov-Alexandrov-McMullen theorem on translative tilings, and McMullen’s characterization of zonotopes. KW - Integer Point, Relative Interior, Tile Space, Unimodular Transformation, Nontrivial Generalization Y1 - 2014 SN - 978-3-319-07557-0 SN - 978-3-319-07556-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-07557-0_7 VL - 2014 SP - 76 EP - 87 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Kunath, Martin A1 - Winkler, Herwig ED - Obermaier, Robert T1 - Adaptive Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung für die dynamische Auftragsabwicklung: Konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsszenarien unter Berücksichtigung des Digitalen Zwillings des Produktionssystems T2 - Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation N2 - Der Auftragsabwicklungsprozess ist in produzierenden Unternehmen durch eine erhöhte Komplexität infolge der zunehmenden Variantenvielfalt und der steigenden Anforderungen an individualisierte Produkte gekennzeichnet. Diese Komplexität führt zu Intransparenz bei Entscheidungen im Produktionsvollzug. Weiterhin verursachen verschiedene Prozessdynamiken, z. B. unvorhergesehene Störungen, kurzfristige und unregelmäßige Bestellungen sowie nachträgliche Kundenänderungswünsche Störungen in der Auftragsabwicklung. KW - Digitaler Zwilling KW - Auftragsabwicklungsprozess KW - Industrie 4.0 KW - Dynamiken KW - Echtzeit-Abbild Y1 - 2019 SN - 978-3-658-24575-7 SN - 978-3-658-24576-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24576-4_12 SP - 269 EP - 294 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kronenberg, Volker ED - Horneber, Jakob T1 - Entflechtung von Kompetenzen und die Effizienz demokratischer Verfahren in politischen Mehrebenensystemen T2 - Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26363-8 SN - 978-3-658-26364-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_13 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Lobby T2 - Staatslexikon, Band 3. Herrschaft - Migration Y1 - 2019 SN - 978-3-451-37513-2 SP - 1375 EP - 1377 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8. völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Mehrheitsprinzip T2 - Staatslexikon, Band 3. Herrschaft - Migration Y1 - 2019 SN - 978-3-451-37513-2 SP - 1521 EP - 1525 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8. völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Kilper, Heiderose T1 - T.J. Gueritte und Karl W. Mautner, oder: Wie Emigranten den Spannbeton nach Großbritannien brachten T2 - Migration und Baukultur : Transformation des Bauens durch individuelle und kollektive Einwanderung Y1 - 2019 UR - https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/524504 SN - 978-3-0356-1921-8 SP - 203 EP - 219 PB - Birkhäuser Verlag GmbH CY - Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bastian, Julia ED - Brohm-Badry, Michaela ED - Peifer, Corinna ED - Franz, Viktoria T1 - Komfort in einer Flugzeugkabine und Maslows Bedürfnispyramide T2 - Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft: Nachwuchsforschung der DGPPF Y1 - 2018 SN - 978-3-95853-393-6 SP - 39 EP - 49 PB - Pabst Science Publisher CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Zeido, Zeido A1 - Ibold, Nura ED - Ristic, Mirjana ED - Frank, Sybille T1 - The Division of Aleppo City: Heritage and Urban Space T2 - Urban Heritage in Divided Cities: Contested Pasts N2 - This chapter explores the role that Aleppo’s built heritage has played in mediating social change during the conflict, reflecting upon a period that stretches from Syrian independence in 1946 up to the present day. 3 By using a variety of scholarly resources that discuss these changes in Aleppo, interviews with experts and locals, UNESCO reports, local and international news agencies and even comments from social media, this chapter traces transformations of Aleppo’s heritage before and during the war as well as the changes in perceptions of heritage by the Aleppines. The chapter argues that the city’s socio- spatial polarisation to east and west dates from a period long before the war, and furthermore that heritage contributed to the division of Aleppo in some respects, while in other ways it brought its residents together. KW - Aleppo KW - Conflict KW - Heritage KW - Division KW - War KW - Urban KW - Architecture Y1 - 2020 SN - 978-0-429-46038-8 SN - 978-1-138-62486-3 SP - 87 EP - 104 PB - Routledge CY - London ET - 1st Edition ER - TY - CHAP A1 - Kansok-Dusche, Julia ED - Nielsen, Bernd ED - Kurth, Winfried ED - Reiß, Heinrich J. T1 - Transformation, Entwurzelung und Bindung in Indien, Europa und im Denken Ashis Nandys. T2 - Entwurzelung – Bindung – Transformation N2 - Tagungsband der 28. Jahrestagung der "Gesellschaft für Psychohistorie und politische Psychologie" 4.-6.4.2014 in St.Peter-Ording Y1 - 2014 SN - 978-3-86809-093-2 SP - 159 EP - 184 PB - Mattes Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman ED - Ahram, Tareq ED - Karwowski, Waldemar ED - Pickl, Stefan ED - Taiar, Redha T1 - Risk Avoidance Through Reliable Attention Management at Control Room Workstations T2 - Human Systems Engineering and Design II N2 - Nowadays the occupation in control rooms is becoming more and more important. Working there requires highly responsible action. Control rooms often contain many screens, so important signals are potentially located out of the direct field of view. Detecting signals there is more difficult. The goal of the study is to identify signals’ properties, which guide the operators’ attention reliably. This is accomplished by capturing the attention within the direct field of view. Simultaneously stimuli are placed in the peripheral field of view on a background with visual ambient noise. Detection rate and -time are recorded. First results of the ongoing study are presented here. Later work-design indications are to be derived and put into practice, to foster a human-oriented design, resulting in a more secure work in control rooms. The German Research Foundation (DFG) funds the project (No. 358406233). KW - Control room KW - Peripheral filed of view KW - Signal detection KW - Human-oriented design Y1 - 2019 SN - 978-3-030-27927-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-27928-8_14 SP - 85 EP - 89 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweitz ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Averkov, Gennadiy A1 - Basu, Amitabh A1 - Paat, Joseph T1 - Approximation of Corner Polyhedra with Families of Intersection Cuts T2 - Integer Programming and Combinatorial Optimization N2 - We study the problem of approximating the corner polyhedron using intersection cuts derived from families of lattice-free sets. In particular, we look at the problem of characterizing families that approximate the corner polyhedron up to a constant factor in fixed dimension n (the constant depends on n). The literature already contains several results in this direction. In this paper, we use the maximum number of facets of a lattice-free set in a family as a measure of its complexity and precisely characterize the level of complexity of a family required for constant factor approximations. As one of the main results, we show that for each natural number n, a corner polyhedron for n integer variables is approximated by intersection cuts from lattice-free sets with at most i facets up to a constant factor (depending only on n) if i>2n−1 and that no such approximation is possible if i≤2n−1. When the approximation factor is allowed to depend on the denominator of the underlying fractional point of the corner polyhedron, we show that the threshold is i>n versus i≤n. The tools introduced for proving such results are of independent interest for studying intersection cuts. KW - Relative Strength Gauge Function Constant Factor Approximation Recession Cone Standard Basis Vector Y1 - 2017 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-319-59250-3_5 SN - 978-3-319-59249-7 SN - 978-3-319-59250-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-59250-3_5 SP - 51 EP - 62 PB - Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature. CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - May, Roland A1 - Stegmann, Knut ED - Holtmann-Mares, Annegret ED - Salge, Christiane T1 - "… mit Architekt Prof. Paul Meißner, Darmstadt". Zur Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren und Bauindustrie im frühen 20. Jahrhundert T2 - Paul Meißner (1868–1939). Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch Y1 - 2019 SN - 978-3-88778-571-0 SP - 104 EP - 117 PB - Spurbuchverlag CY - Baunach ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Thorwirth, Ramon ED - Reusch, Siegfried ED - Obermeier, Otto-Peter ED - Giel, Klaus T1 - Zombies T2 - Der Trost der Endlichkeit KW - Zombie KW - Film KW - Kultur KW - Computerspiele KW - Fernsehserie Y1 - 2019 SN - 978-3-933722-60-7 SP - 89 EP - 91 PB - Hannover CY - Blaue Reiter Verlag für Philosophie Siegfried Reusch e.K. ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Ingo A1 - Wirsching, Günther A1 - Wolff, Matthias ED - Khrennikov, Andrei ED - Melucci, Massimo ED - Bourama, Toni T1 - Quantum-Based Modelling of Database States T2 - Quantum-Like Models for Information Retrieval and Decision-Making Y1 - 2019 UR - https://www.springer.com/de/book/9783030259129 SN - 978-3-030-25912-9 SN - 978-3-030-25913-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-25913-6 SP - 115 EP - 127 PB - Springer Nature Switzerland AG, Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Stuffer, Ute ED - Groß, Kristina T1 - Blickkonstellationen. Zur Bildgeschichte des Gesichts T1 - Viewing Constellations. On the Pictorial History of the Face T2 - Face It! Im Selbstgespräch mit dem Anderen T2 - Face it! : in monologue with the Other KW - Bildwissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-903320-09-3 SP - 122 EP - 129 PB - Verlag für Moderne Kunst CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David ED - Rauhut, Christoph ED - Holzer, Stefan M. ED - Tragbar, Klaus ED - Meyer, Torsten ED - Krafczyk, Christina T1 - Entwurfs- und Detailplanung in spätgotischen Gewölben – zwischen spätmittelalterlicher Werkzeichnung und frühneuzeitlicher Stereotomie T2 - "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem" : Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? : Tagungsband der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam Y1 - 2019 SN - 978-3-95908-478-9 SP - 175 EP - 191 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David ED - Wunderwald, Anke ED - Fuentes, Paula T1 - How to Design and Build Complex Rib Vaults from A to Z: Principles, Practices, and Geometric Processors used in International Late Gothic T2 - The Art of Vaulting : Design and Construction in the Mediterranean Gothic Y1 - 2019 SN - 978-3-0356-1824-2 SP - 43 EP - 78 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Hupfer, Michael A1 - Reitzel, K. A1 - Grüneberg, Björn ED - Steinmann, Alan D. ED - Spears, Bryan M. T1 - Methods for measuring internal loading T2 - Internal Phosphorus Loading in Lakes: Causes, Case Studies, and Management KW - Phosphor Y1 - 2019 SN - 978-1-60427-144-7 SP - 15 EP - 43 PB - J. Ross Publishing CY - Chicago ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkoholkonsumstörung T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkoholkonsumstörung ist ein Begriff aus dem DSM-5 und fasst Alkoholabhängigkeit und Missbrauch bzw. schädlichen Gebrauch von Alkohol unter einem Konzept zusammen. Die Diagnose erfolgt mithilfe von elf Kriterien. Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto schwerer wird die Störung eingestuft. KW - Alkoholkonsumstörung KW - Alkoholabhängigkeit KW - Alkoholmissbrauch KW - schädlicher Gebrauch Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkoholkonsumstoerung PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke ED - Stiglegger, Marcus ED - Escher, Anton T1 - Der mythische Raum als ‚Interzone‘ der transtextuellen Entblößung T2 - Mediale Topographien. Beiträge zur Medienkulturgeographie N2 - Mit seinem Film Naked Lunch wagt David Cronenberg im Jahre 1991 eine filmische Annäherung an das bis dahin als unverfilmbar geltende gleichnamige Werk des amerikanischen Beat-Poeten William S. Burroughs. Indem Cronenberg die exzessive Romanvorlage mit dem nicht minder exzessiven Leben des Autors verbindet und zu einem ungezügelten Bilder-Rausch verdichtet, gelingt es ihm, Burroughs’ Poesie ästhetisch erfahrbar zu machen. Naked Lunch lebt von einem filmischen Vorstellungsraum, der weniger ‚erzählt‘ als vielmehr den Text als solchen – also Geschichten, Legenden oder auch konkrete Personen und Orte, etwa New York und Tanger, – durchdringt. KW - Cronenberg, Burroughs, Naked Lunch, mythischer Raum, Filmwissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23007-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23008-1 SP - 135 EP - 156 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Heine, Katja A1 - Gnoth, Steffen ED - Kaden, Robert ED - Clemen, Christian ED - Seuß, Robert ED - Blankenbach, Jörg ED - Becker, Ralf ED - Eichhorn, Andreas ED - Donaubauer, Andreas ED - Gruber, Ulrich ED - Kolbe, Thomas H. T1 - Modellierung des IKMZ Cottbus – Integration von BIM und GIS T2 - Leitfaden Geodäsie und BIM KW - BIM KW - GIS Y1 - 2019 UR - https://www.dvw.de/BIM-Leitfaden.pdf UR - https://www.rundertischgis.de/publikationen/leitfaeden.html#a_bim_geo SP - 204 EP - 206 PB - DVW e.V. –Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement und Runder Tisch GIS e.V. CY - Bühl [u.a.] ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Müller, Kathrin ED - Schiller, Birgit T1 - Ein Fest am Hofe des Minos : der Illustrator Fritz Krischen und die Vermittlung archäologischer Erkenntnisse T2 - Von Kreta nach Kuba : Gedenkschrift zu Ehren des Berliner Archäologen Veit Stürmer Y1 - 2018 SN - 978-3-8325-9030-7 SP - 229 EP - 246 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Ebert, Carola ED - Froschauer, Eva Maria ED - Salge, Christiane T1 - Die Formatierung der Geschichte. Zum konzeptionellen Umgang mit dem "Erbgut" der Architektur im Rahmen der Architektenausbildung T2 - Vom Baumeister zum Master : Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Y1 - 2019 SN - 978-3-7983-3066-5 SP - 380 EP - 402 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Coping with Concrete and Contamination Lessons to be Learned from the Archaeological Investigation of the Missile Factory Building F1 at Peenemünde T2 - Catastrophe and challenge - Cultural heritage in post-conflict recovery : Proceedings of the Fourth International Conference on Heritage Conservation and Site Management, December 5-7, 2016, BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/4373 SN - 978-3-940471-39-0 SP - 83 EP - 98 PB - BTU Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hofstedt, Petra A1 - John, Ulrich A1 - Wolf, Armin ED - Eibl, Maximilian ED - Gaedke, Martin T1 - MOC 2017 – 9. Workshop zur Deklarativen Modellierung und effizienten Optimierung komplexer Probleme T2 - 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Informatik 2017 KW - Deklarative Programmierung Y1 - 2017 UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4076 SN - 978-3-88579-669-5 U6 - https://doi.org/10.18420/in2017_56 SN - 1617-5468 PB - GI CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Mlinarić, Martin A1 - Spallek, Jacob ED - Tiemann, Michael ED - Mohokum, Melvin T1 - Migration – Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung T2 - Prävention und Gesundheitsförderung. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund umfasst fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung in Deutschland und ist höchst heterogen. Pauschalisierende Aussagen zum Gesundheitsstatus dieser Gruppe sind daher nicht möglich. Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker als die Mehrheitsbevölkerung. Allerdings können sie sich aufgrund von Expositionen vor, während und nach der Migration in ihren Gesundheitschancen und -risiken von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Prävention und Gesundheitsförderung sollten daraus resultierende spezifische Bedarfe ebenso berücksichtigen wie die Diversität der Bevölkerung insgesamt. Erfolgversprechend ist eine Kombination aus diversitätssensiblen, für die Gesamtbevölkerung zugänglichen Angeboten und migrationsspezifischen Ansätzen in besonders risikoreichen Situationen. Kommunale, settingorientierte sowie soziokulturell angepasste Angebote verbessern die Erreichbarkeit der Zielgruppen maßgeblich. KW - Migration KW - Prävention KW - Gesundheitsförderung Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-662-55793-8_28-1 SN - 978-3-662-55793-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-55793-8_28-1 SN - 2662-6942 SN - 2662-6950 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Flörke, Sabrina ED - Owesle, Miriam-Esther T1 - Die Entwicklung der Colonie Alsen und die Künstlerhäuser unter den Sommerhäusern T2 - Sehnsucht nach Idylle - Max Liebermann und die Maler am Wannsee Y1 - 2019 SN - 978-3-9821239-0-5 SP - 15 EP - 29 PB - Liebermann Villa am Wannsee CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Laaser, Knut A1 - Bolton, Sharon C. ED - Gall, Gregor T1 - Moral economy – flexible employment and layers of disconnection T2 - Handbook of the politics of labour, work and employment Y1 - 2019 SN - 978-1-78471-568-7 SN - 978-1-78471-569-4 SP - 201 EP - 212 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham, UK ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Kuroczynski, Piotr ED - Bell, Peter ED - Dieckmann, Lisa T1 - Visualisierung von Hypothesen – Zur Gestaltung von Abstraktion bei der Darstellung unscharfen Wissens in Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte T2 - Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte N2 - Die Darstellung von Unschärfe ist eine von den Autoren entwickelte Methode zur visuellen Repräsentation räumlicher Hypothesen. Unscharfes Wissen ist ein wesentlicher Bestandteil von Wissenschaft. Stellt man die Wissenschaftlichkeit bei der Visualisierung einer Hypothese in den Vordergrund, bietet es sich an, das Hypothetische selbst zum Gegenstand der Visualisierung zu machen. Damit entsteht ein Bild von Architektur - das Bild eines architektonischen Gedankens -, aber keine Simulation einer fiktiven Wirklichkeit. Indem die unscharfe Darstellung beim Betrachter eine räumliche Vorstellung erzeugt, die so weit wie möglich der wissenschaftlichen Hypothese entspricht, zugleich jedoch deren hypothetischen Charakter offenlegt, verfolgt sie das Ziel, dem Betrachter durch die Reflexion des gesamten Wahrnehmungsprozesses Wissen über Archäologie im Speziellen, aber auch Wissenschaftlichkeit im Allgemeinen zu vermitteln. Über die London Charter hinaus geht es bei der hier vorgestellten Methode um die Notwendigkeit gestalterischer Kompetenz. Die Begriffspaare Gestaltung und Wissenschaft und Darstellung und Unschärfe beschreiben den Anspruch, unterschiedliche künstlerische und wissenschaftliche Bereiche aus der Architektur und Archäologie mit dem Ziel der Erkenntnisförderung zusammenzuführen. Dieser Beitrag will zeigen, dass Gestaltung einen wesentlichen Anteil bei der Erzeugung neuer visueller Artefakte haben sollte. Die Autoren haben zahlreiche Projekte mit Archäologen, historischen Bauforschern und Kunstwissenschaftlern durchgeführt, anhand derer sie die Methoden der Darstellung von Unschärfe entwickelt haben. KW - Architektur, Archäologie, Kunstgeschichte, Wissen, Unschärfe, Gestaltung, Visualisierung, Abstraktion, Fotografie, Modell, Virtuelle Realität, Raum, Visuelle Sprache Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:•16-ahn-artbook-413-0 UR - https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjKq4qq6NflAhVC16QKHSpqB7gQFjACegQIAhAC&url=http%3A%2F%2Fbooks.ub.uni-heidelberg.de%2Farthistoricum%2Freader%2Fdownload%2F413%2F413-16-83460-2-10-20181210.pdf&usg=AOvVaw3tGUL6_n0WSgbknUtoozr5 SN - 978-3-947449-15-6 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Moreau, Danielle J. A1 - Geyer, Thomas A1 - Doolan, Con A1 - Sarradj, Ennes ED - Zhou, Yu ED - Kimura, Motoaki ED - Peng, Guoyi ED - Lucey, A. D. ED - Huang, Lixi T1 - Influence of Camber on Wall-Mounted Finite Airfoil Tonal Noise Generation T2 - Fluid-Structure-Sound Interactions and Control Proceedings of the 4th Symposium on Fluid-Structure-Sound Interactions and Control Y1 - 2019 SN - 978-981-10-7541-4 SN - 978-981-10-7542-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-981-10-7542-1_51 SP - 337 EP - 342 PB - Springer CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Pant, Smriti T1 - Capital Planning and State Formation: Examples Outside Europe T2 - Moderne neu denken : Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition = Rethinking modernity / International Council on Monuments and Sites ; Tagungsdokumentation herausgegeben von ICOMOS Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin ; Konferenz "Moderne Neu Denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition" Y1 - 2019 SN - 978-3-7828-4058-3 N1 - Der Artikel ist in deutsch und englisch erschienen SP - 59 EP - 65 PB - Karl Krämer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Heiner, Monika ED - Reisig, Wolfgang ED - Rozenberg, Grzegorz T1 - Petri Nets for BioModel Engineering: A Personal Perspective T2 - Carl Adam Petri: Ideas, Personality, Impact Y1 - 2019 UR - https://www.springer.com/de/book/9783319961538 SN - 978-3-319-96153-8 SN - 978-3-319-96154-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-96154-5_25 SP - 205 EP - 216 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Yousry, Mohamed A1 - Merbold, Sebastian A1 - Egbers, Christoph ED - Delgado, Antonio T1 - Influence of convex structured surfaces on turbulent channel flow at different channel heights T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 27. Fachtagung 3.-5. September 2019 Erlangen Y1 - 2019 SN - 978-3-9816764-6-4 SP - 5.1 EP - 5.9 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Jancovic, Marek ED - Volmar, Axel ED - Schneider, Alexandra T1 - Formatting Faces. Standards of Production, Networks of Circulation and the Operationalization of the Photographic Portrait T2 - Format Matters : Standards, Practices, and Politics in Media Cultures KW - Format KW - Media Cultures KW - Portrait photography KW - Standardization Y1 - 2019 UR - https://meson.press/books/format-matters/ SN - 978-3-95796-155-6 U6 - https://doi.org/10.14619/1556 SP - 147 EP - 166 PB - meson press eG CY - Lüneburg ER - TY - CHAP A1 - Rieck, Konrad A1 - Wressnegger, Christian A1 - König, Hartmut A1 - Paul, Andreas A1 - Schuster, Franka A1 - Kanisch, Heiko A1 - Moder, Christoph ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Werkzeuge und Veröffentlichungen T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - S. 85 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schuster, Franka A1 - Mehner, Stefan ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Das SICIA-Verfahren: Messung & Bewertung der IT-Sicherheit – mit oder ohne ISMS T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - 98 EP - 99 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr Münche CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rieck, Konrad A1 - Wressnegger, Christian A1 - König, Hartmut A1 - Paul, Andreas A1 - Schuster, Franka A1 - Kanisch, Heiko A1 - Moder, Christoph ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Implementierung und Umsetzung T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - 122 EP - 124 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schuster, Franka A1 - Paul, Andreas A1 - König, Hartmut ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Anwendung des SICIA-Verfahrens in der Praxis – am Beispiel eines ISMS T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - 139 EP - 144 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rieck, Konrad A1 - Wressnegger, Christian A1 - König, Hartmut A1 - Paul, Andreas A1 - Schuster, Franka A1 - Kanisch, Heiko A1 - Moder, Christoph ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - INDI – Intelligente Intrusion-Detection-Systeme für Industrienetze T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - S. 19 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schuster, Franka A1 - Paul, Andreas A1 - König, Hartmut ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - SICIA – IT-Sicherheit in kritischen Netzen messen und systematisch verbessern T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - 27 EP - 28 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rieck, Konrad A1 - Wressnegger, Christian A1 - König, Hartmut A1 - Paul, Andreas A1 - Schuster, Franka A1 - Kanisch, Heiko A1 - Moder, Christoph ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Prozessnahe Kommunikation als besondere Herausforderung T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - S. 57 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kanisch, Heiko A1 - Schuster, Franka A1 - König, Hartmut ED - Rudel, Steffi ED - Lechner, Ulrike T1 - Informationstechnik in der Energieversorgung – Besonderheiten und Regularien T2 - IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen - State of the Art : Ergebnisse des Förderschwerpunkts IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen ITS/KRITIS des BMBF Y1 - 2018 SN - 978-3-943207-33-0 SN - 978-3-943207-34-7 SP - 67 EP - 68 PB - Professur für Wirtschaftsinformatik, Universität der Bundeswehr München CY - Neubiberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Führ, Eduard ED - Ruby, Sigrid ED - Barboza, Amalia ED - Krug-Richter, Barbara T1 - Blühende Landschaften. Heimatbilder statt Heimatsituationen T2 - Heimat verhandeln? : Kunst- und kulturwissenschaftliche Annäherungen N2 - Begriff der Heimat im Wandel KW - Blühende Landschaften KW - Heimatbilder Y1 - 2019 SN - 978-3-4125-1588-1 SP - 289 EP - 311 PB - Böhlau Verlag GmbH CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Nagler, Heinz A1 - Becker, Carlo W. A1 - Fuhrmann, Christine T1 - Gutachten Baukultur in ländlichen Räumen Brandenburgs Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-42780 SN - 978-3-940471-36-9 N1 - Auf Grundlage dieses Buch erschien: Leitfaden : Gutes Planen und Bauen in kleinen Städten und Gemeinden / Herausgeber: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) PB - LGB CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hofstedt, Petra A1 - Hower, Walter A1 - John, Ulrich A1 - Wolf, Armin ED - Draude, Claude ED - Lange, Martin ED - Sick, Bernhard T1 - MOC 2019 - 11. Workshop zur transparenten Modellierung und Optimierung komplexer Probleme T2 - INFORMATIK 2019 - 50 Jahre Gesellschaft für Informatik - Informatik für Gesellschaft Y1 - 2019 UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/25099 SN - 978-3-88579-689-3 U6 - https://doi.org/10.18420/inf2019_ws40 PB - GI CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schenker, Sebastian A1 - Vierhaus, Ingmar A1 - Borndörfer, Ralf A1 - Fügenschuh, Armin A1 - Skutella, Martin ED - Stark, Rainer ED - Seliger, Günther ED - Bonvoisin, Jérémy T1 - Optimisation Methods in Sustainable Manufacturing T2 - Sustainable Manufacturing – Challenges, Solutions and Implementation Perspectives Y1 - 2017 SN - 978-3-319-48513-3 SN - 978-3-319-48514-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-48514-0_15 SN - 2194-0541 SN - 2194-055X SP - 239 EP - 253 PB - Springer Verlag CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Fügenschuh, Armin A1 - Homfeld, Henning A1 - Johann, Marc A1 - Schülldorf, Hanno A1 - Stieber, Anke ED - Borndörfer, Ralf ED - Klug, Torsten ED - Lamorgese, Leonardo ED - Mannino, Carlo ED - Reuther, Markus ED - Schlechte, Thomas T1 - Use of Optimization Tools for Routing in Rail Freight Transport T2 - Handbook of Optimization in the Railway Industry Y1 - 2018 SN - 978-3-319-72152-1 SN - 978-3-319-72153-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-72153-8_8 SN - 0884-8289 SN - 2214-7934 SP - 161 EP - 179 PB - Springer International Publishing CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Röthke, Ulrich ED - Kremeier, Ulrike T1 - Weimar am Ruppiner See. Die Freilandsiedlung Gildenhall T2 - Das Bauhaus in Brandenburg. Industriedesign und Handwerk im Zeichen der Moderne, Ausst.Kat. Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, 26.10.2019 - 12.01.2020 N2 - Brandenburg gehört, anders als Thüringen oder Sachsen-Anhalt, nicht zu den Bundesländern, die auf Anhieb mit dem Bauhaus in Verbindung gebracht werden. Begibt man sich jedoch in Brandenburg und der Lausitz auf die Suche, stößt man auf einige Orte, in denen Bauhäusler*innen deutliche Spuren hinterlassen haben. Ausstellung und Katalog thematisieren diese bisher wenig beachteten Aspekte der Bauhausgeschichte mit zum Teil noch nie öffentlich gezeigten Exponaten. Leitende Fragestellung ist dabei, welche besonderen Strukturen und Produktionsbedingungen die Orte interessant für die jeweiligen Künstler*innen machten. Im Fokus stehen die genossenschaftlich organisierte Handwerkersiedlung Gildenhall bei Neuruppin, die Keramikproduktion in Velten und Marwitz nördlich von Berlin, Kooperationen mit der Kunststoff produzierenden Roemmler AG in Spremberg und mit der Glasindustrie in Weißwasser (als Kreisstadt im ehemaligen Bezirk Cottbus und wichtiger Eckpfeiler der Industriekultur in der Lausitz). Hinzu kommen Aktivitäten im Bildungsbereich in Frankfurt (Oder) mit der Pädagogischen Akademie und dem Musikheim sowie die Initiativen des Potsdamer Verlags Müller & I. Kiepenheuer, der sich auf vielfältige Weise für die Propagierung von Bauhausideen einsetzte. Y1 - 2019 SN - 978-3-942798-11-2 SP - 11 EP - 35 PB - Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Gerber, Brigitta ED - Kriese, Ulrich T1 - Hans Bernoulli, die Stadt, ihr Boden T2 - Boden behalten – Stadt gestalten Y1 - 2019 SN - 978-3-906304-50-2 SN - 3-906304-50-7 SP - 218 EP - 226 PB - Rüffer & Rub CY - Zürich ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Claus, Sylvia ED - Zurfluh, Lukas T1 - Stadtbild und Bodenfrage. Zum Verhältnis von Architektur und Gesellschaft bei Hans Bernoulli T2 - Städtebau als politische Kultur : der Architekt und Theoretiker Hans Bernoulli Y1 - 2018 SN - 978-3-85676-353-4 SN - 3-85676-353-8 SP - 8 EP - 26 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Flierl, Thomas T1 - Zwischen Modernismus und Historismus. Zu Hermann Henselmanns Architekturästhetik T2 - Der Architekt, die Macht und die Baukunst : Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949-1995 N2 - In den charakteristischen Wendungen der Architektur- und Städtebaupolitik der DDR trat Hermann Henselmann (1905–1995) stets als ein zentraler Akteur auf, sei es bei der Abkehr von der Moderne und der Formulierung der „Baupolitik der nationalen Traditionen“ Anfang oder bei der Wiederannäherung an die Moderne im Zuge der Industrialisierung des Bauwesens seit Mitte der 1950er Jahre. Sein Hochhaus an der Weberwiese, die Bauten am Strausberger Platz und am Frankfurter Tor in Berlin stehen für die erste Periode, das Haus des Lehrers mit der Kongresshalle und seine Ideen für einen „Turm der Signale“, den späteren Fernsehturm, für die zweite Periode. Spektakulär waren seine Zeit als „Chefarchitekt beim Magistrat von Berlin“ (1953–1959) und ebenso seine Absetzung. Danach für die Typisierung des Wohnungsbaus zuständig, wurde er vor allem mit Projekten für stadtbildprägende Sonderbauten in den DDRBezirksstädten bekannt. Henselmann war dabei immer auch der Interpret seiner selbst. Durch seine umfangreiche publizistische Tätigkeit und seine gute Vernetzung in die Gesellschaft der DDR sowie mit dem Ausland ist er zu einer Institution geworden, die auch nach seiner beruflichen Tätigkeit gern konsultiert wurde. Y1 - 2018 SN - 978-3-95749-116-9 SN - 3-95749-116-9 SP - 151 EP - 172 PB - Theater der Zeit Verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Boudet, Dominique T1 - The impressive development of the housing cooperatives in Zurich T2 - New Housing in Zurich. The housing cooperatives revolution Y1 - 2017 SN - 3-03860-042-3 SN - 978-3-03860-042-8 SP - 17 EP - 22 PB - Park Books CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia A1 - Schirren, Matthias ED - Lampugnani, Vittorio Magnago ED - Frey, Katia ED - Perotti, Eliana T1 - Dynamisierung des Urbanen. Stadtbilder der historischen Avantgarden T2 - Anthologie zum Städtebau : Band 2,2: Das Phänomen Großstadt und die Entstehung der Stadt der Moderne N2 - Die Anthologie zum Städtebau ist eine thematisch und chronologisch gegliederte Textsammlung zur Theorie des Städtebaus, in der die Geschichte der Städtebautheorie als zusammenhängender Diskurs nachvollziehbar wird. Die Texte des vorliegenden dritten Bandes der Anthologie zum Städtebau umfassen den Zeitraum von den Nachkriegsdebatten der CIAM bis zu den aktuellen Positionen des Städtebaus. Dokumentiert sind Fragestellungen von den Problemen des Wiederaufbaus über regionalistische Ansätze des italienischen Neorealismo bis hin zu solchen der Situationistischen Internationale. Die Schriften aus den 1960er und 70er Jahren, aber auch die technologischen Stadtutopien der Metabolisten, kritisieren die modernistische Funktionstrennung. Gleichzeitig bezeugt der typologische Ansatz das Interesse an der historischen Dimension der Stadt. Mit dem Ende des Glaubens an ein unbegrenztes Wachstum werden seit den 1980er Jahren neue Perspektiven formuliert.Die Anthologie zum Städtebau ist eine thematisch und chronologisch gegliederte Textsammlung zur Theorie des Städtebaus, in der die Geschichte der Städtebautheorie als zusammenhängender Diskurs nachvollziehbar wird. Die philologisch sorgfältige Präsentation der Texte, die in der Originalsprache als Erstausgabe vorliegen und mit ergänzenden Kommentaren zur Editionsgeschichte versehen sind, macht die Anthologie zu einem präzisen und zuverlässigen Kompendium zur Städtebautheorie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Y1 - 2014 SN - 978-3-7861-2523-5 SP - 729 EP - 845 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Kornhoff, Oliver ED - Claus, Sylvia ED - Schirren, Matthias T1 - "Form follows form." Die Präsenz der Moderne in der Architektur Meiers T2 - Building as Art : Richard Meier, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 30. September 2012 – 3. März 2013 Y1 - 2012 UR - https://media.gta.arch.ethz.ch/downloads/mas/Claus-Schirren-Building-as-Art-Richard-Meier-autorisierte-Fassung.pdf SP - 33 EP - 43 PB - Arp Museums Bahnhof Rolandseck CY - Rheinland-Pfalz ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Kornhoff, Oliver ED - Claus, Sylvia ED - Schirren, Matthias T1 - Die Ausstellung T2 - Building as Art : Richard Meier, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 30. September 2012 Y1 - 2012 UR - https://media.gta.arch.ethz.ch/downloads/mas/Claus-Schirren-Building-as-Art-Richard-Meier-autorisierte-Fassung.pdf SP - 67 EP - 100 PB - Arp Museum Bahnhof Rolandseck CY - Rheinland-Pfalz ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Vom Material zur Architektur. Überlegungen zu den Wurzeln des zeitgenössischen Materialverständnisses T2 - Hochschule Luzern, Technik und Architektur : Jahrbuch 2011/2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-9524021-0-8 SP - 242 EP - 249 PB - Quart Verlag CY - Luzern ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Krohn, Carsten T1 - Max Taut: Wiederaufbau rund um die Gedächtniskirche 1945/46 T2 - Das ungebaute Berlin: Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert N2 - Keine andere Stadt inspirierte Architekten wohl so sehr zu Visionen wie Berlin. Die zahlreichen politischen Umbrüche verlangten nach einem jeweils neuen architektonischen und urbanistischen Ausdruck. Da die meisten der führenden Architekten städtebauliche Entwürfe für diese Stadt konzipierten, repräsentieren die hier dokumentierten Projekte eine noch unbekannte Stadt des 20. Jahrhunderts. Auch wenn die idealisierten und oft radikalen Konzepte nicht immer befriedigend auf den spezifischen Kontext der Stadt reagieren, haben sie dennoch das Gebaute enorm beeinflusst. Die Kenntnis der imaginierten, der unsichtbaren Stadt ist für das Verständnis der gebauten Stadt notwendig, weil sich diese aus den Fragmenten der Utopien zusammensetzt. Y1 - 2010 SN - 978-3-86922-125-0 SP - 125 EP - 127 PB - DOM Publ. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Bernhard Hermkes T2 - Allgemeines Künstlerlexikon : Band 72, Hennig - Heuler Y1 - 2012 SN - 978-3-11-023177-9 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Julius Posener T2 - Neue Deutsche Biographie : Band 20, Pagenstecher - Püterich Y1 - 2001 SN - 3-428-00201-6 SN - 3-428-00289-X SP - 650 EP - 651 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Harry Rosenthal T2 - Neue Deutsche Biographie : Band 22, Rohmer - Schinkel Y1 - 2005 SN - 3-428-11203-2 SN - 3-428-11291-1 SP - 84 EP - 85 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Beck, Friedrich ED - Hennig, Eckart T1 - Friedrich Hitzig T2 - Brandenburgisches Biographisches Lexikon Y1 - 2002 SN - 978-3-935035-39-2 SN - 3-935035-39-X SP - S. 181 PB - Verlag für Berlin-Brandenburg CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Beck, Friedrich ED - Hennig, Eckart T1 - Harry Rosenthal T2 - Brandenburgisches Biographisches Lexikon Y1 - 2002 SN - 978-3-935035-39-2 SN - 3-935035-39-X SP - 337 EP - 338 PB - Verlag für Berlin-Brandenburg CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Beck, Friedrich ED - Hennig, Eckart T1 - Konrad Wachsmann T2 - Brandenburgisches Biographisches Lexikon Y1 - 2002 SN - 978-3-935035-39-2 SN - 3-935035-39-X SP - 407 EP - 408 PB - Verlag für Berlin-Brandenburg CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Fürst, Dietrich ED - Keim, Karl-Dieter ED - Martin, Volker ED - Uhlig, Günther T1 - Hermann Henselmann T2 - Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR Y1 - 2000 SN - 3-934669-00-X SP - 107 EP - 109 PB - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung CY - Erkner ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Fürst, Dietrich ED - Keim, Karl-Dieter ED - Martin, Volker ED - Uhlig, Günther T1 - Kurt Liebknecht T2 - Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR Y1 - 2000 SN - 3-934669-00-X SP - 144 EP - 145 PB - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung CY - Erkner ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Fürst, Dietrich ED - Keim, Karl-Dieter ED - Martin, Volker ED - Uhlig, Günther T1 - Selman Selmanagic T2 - Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR Y1 - 2000 SN - 3-934669-00-X SP - 208 EP - 209 PB - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung CY - Erkner ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Haus Zum Erbprinzen, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 80 EP - 82 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Villa Müller, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 83 EP - 84 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Bismarckdenkmal, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 85 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Villa Koelle, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 92 EP - 94 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Reichsbankzweigstelle Darmstadt T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 109 EP - 110 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Kollegiengebäude der Universität Freiburg im Breisgau T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 111 EP - 113 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Villa Hoepfner, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 114 EP - 115 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Erweiterung Hotel Feldbergerhof, Feldberg T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 116 EP - 117 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Villa Weyermann, Freiburg im Breisgau T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 118 EP - 119 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Habel, Robert ED - Nägelke, Hans-Dieter T1 - "Nochmals ansehen!" : die Rezension Alfred Messels in Süddeutschland, ein Beispiel T2 - Alfred Messel : 1853 - 1909 ; Visionär der Großstadt ; Katalogbuch Y1 - 2009 SN - 978-3-938832-53-0 SP - 98 EP - 105 PB - Ed. Minerva CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Pehnt, Wolfgang ED - Schirren, Matthias T1 - Schüler und Schule : Hans Poelzigs Lehre T2 - Hans Poelzig : 1869 bis 1936 ; Architekt, Lehrer, Künstler Y1 - 2009 SN - 978-3-421-03623-0 SN - 3-421-03623-3 SP - 172 EP - 181 PB - Deutsche Verlags-Anstalt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Nerdinger, Winfried ED - Durth, Werner T1 - Mitteleuropa. Der Deutsche Werkbund im Ausland T2 - 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907- 2007 Y1 - 2007 SN - 978-3-7913-3867-5 SN - 3-7913-3867-6 SP - 66 EP - 70 PB - Prestel Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Riemann, Xenia ED - Salge, Christiane ED - Schmitz, Frank ED - Welzbacher, Christian T1 - Tanzende Viktorien, irrende Triglyphen. Karl Friedrich Schinkels Neue Wache im Lichte der Architekturtheorie T2 - Dauer und Wechsel. Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag Y1 - 2004 SN - 978-3-936872-20-0 SN - 3-936872-20-1 SP - 84 EP - 94 PB - Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia A1 - Schirren, Matthias ED - Schirren, Matthias T1 - Kommentierter Werkkatalog T2 - Hugo Häring. Architekt des neuen Bauens Y1 - 2001 SN - 3-7757-0940-1 SP - 55 EP - 255 PB - Hatje Cantz Verlag CY - Ostfilden ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Nerdinger, Winfried T1 - Architektur ist die Kunst, gut zu bauen. Bruno Taut und sein(e) Partner T2 - Bruno Taut : 1880 - 1938 ; Architekt zwischen Tradition und Avantgarde Y1 - 2001 SN - 3-421-03284-X SP - 41 EP - 55 PB - DVA CY - Stuttgart ; München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Hermann Henselmann T2 - Architekten als Designer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Kunstgewerbemuseums Berlin Y1 - 1998 SN - 3-7774-8100-9 SP - 198 EP - 199 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Gundermann, Iselin T1 - Johann Carl Wilhelm Möhsens ”Versuch einer Geschichte der Abgaben in der Mark Brandenburg” und die Berliner Mittwochsgesellschaft T2 - Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten 1794 : "der Titel ist indiferent wan nuhr die Sache von Nutzen ist", Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1994 N2 - Transkription und Kommentar des Textes Y1 - 1994 SN - 3-7758-1315-2 PB - Hase & Köhler CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - "Ohne Wurzel keinen Stamm …". Zur Aktualität Karl Mosers um 1900 T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 N2 - Zum 150. Geburtstag des Architekten präsentiert das Institut gta der ETH Zürich eine zweibändige Monografie. Sie enthält einen Katalog mit 111 ausgewählten Projekten, ein komplettes Werkverzeichnis sowie Aufsätze zu verschiedenen Aspekten seines Schaffens. Die Publikation ist das Resultat eines mehrjährigen ETH-Forschungsprojekts, an dem renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Architekten beteiligt waren. Mit ihr liegt nun das grundlegende Standardwerk vor, ein Desiderat über Jahrzehnte. Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 112 EP - 127 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - "Monumentaler Candelaber", Frankfurt am Main T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 N2 - Zum 150. Geburtstag des Architekten präsentiert das Institut gta der ETH Zürich eine zweibändige Monografie. Sie enthält einen Katalog mit 111 ausgewählten Projekten, ein komplettes Werkverzeichnis sowie Aufsätze zu verschiedenen Aspekten seines Schaffens. Die Publikation ist das Resultat eines mehrjährigen ETH-Forschungsprojekts, an dem renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Architekten beteiligt waren. Mit ihr liegt nun das grundlegende Standardwerk vor, ein Desiderat über Jahrzehnte. Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 17 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Warenhaus Tietz, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 220 EP - 221 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Unteroffiziersschule Ettlingen T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 224 EP - 226 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Wohn- und Geschäftshaus Hirsch, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 21 EP - 22 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Kreisständehaus Kreuznach T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 23 EP - 24 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Doppelwohnhaus Curjel und Moser, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 50 EP - 51 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Wohn- und Geschäftshäuser Weiss & Kölsch und Sexauer, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 61 EP - 63 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Wohn- und Geschäftshaus Büchle, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 68 PB - gta CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Bankhaus Homburger, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 72 EP - 74 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Ingmar ED - Bammé, Arno ED - Getzinger, Günter ED - Berger, Thomas T1 - Latour’s Gaia – Not down to Earth? Social Studies of Environmental Man- agement for Grounded Understandings of the Politics of Human-Nature Relationships T2 - Interdisziplinäres Kolleg für Wissenschafts- und Technikforschung: Yearbook ... of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society, Teil: 2012 KW - Environmental management KW - Bruno Latour KW - Science and Technology Studies KW - Human-Nature Relationship Y1 - 2014 UR - http://d-nb.info/1033137936 SN - 978-3-89019-693-0 U6 - https://doi.org/10/bbnb SP - 91 EP - 111 PB - Profil CY - München, Wien ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Colour schemes in the Yellow Drawing Room T2 - Hopetoun. Scotland’s finest stately home Y1 - 2020 SN - 978-3-7774-3439-1 SP - 148 EP - 155 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Nicolai, Bernd ED - Schweizer, Jürg T1 - Die mittelalterlichen Bauphasen des Berner Münsters T2 - Das Berner Münster – Das erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528) KW - Berner Münster Y1 - 2019 SN - 978-3-7954-3428-1 SN - 3-7954-3428-9 SP - 93 EP - 157 PB - Schnell und Steiner CY - Regensburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Oestreich, Dennis ED - Klimczak, Peter ED - Ostwald, Christian ED - Wurm, Barbara T1 - Panzerkreuzer Potemkin T2 - Klassiker des russischen und sowjetischen Films 1 KW - Eisenstein, Montage, Sowjetunion, Kino, Stummfilm Y1 - 2020 SN - 978-3-89472-973-8 SP - 55 EP - 64 PB - Schüren Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Vogelpohl, Thomas ED - Radtke, Jörg ED - Canzler, Weert T1 - Energiepolitik in Deutschland und Europa T2 - Energiewende: Eine sozialwissenschaftliche Einführung KW - Energiepolitik Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26326-3 SN - 978-3-658-26327-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26327-0 SP - 69 EP - 96 PB - Springer VS, Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Heinbach, Katharina A1 - Rupp, Johannes T1 - Erneuerbare Energien und Bioökonomie als Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum T2 - Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven : FNR/KTBL-Kongress vom 09. bis 10. September 2019 in Leipzig KW - Bioökonomie Y1 - 2019 SN - 978-3-945088-68-5 SP - 52 EP - 65 PB - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra A1 - Völkle, Peter ED - Nicolai, Bernd ED - Schweizer, Jürg T1 - Steinmetzzeichen am Berner Münster T2 - Das Berner Münster – Das erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528) KW - Berner Münster Y1 - 2019 SN - 3-7954-3428-9 SN - 978-3-7954-3428-1 VL - 1. Auflage SP - 186 EP - 195 PB - Schnell und Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Nicolai, Bernd ED - Schweizer, Jürg T1 - Der Bau des Berner Münsterchores T2 - Das Berner Münster – Das erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528) KW - Berner Münster Y1 - 2019 SN - 978-3-7954-3428-1 SN - 3-7954-3428-9 VL - 1. Auflage SP - 315 EP - 341 PB - Schnell und Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Nicolai, Bernd ED - Schweizer, Jürg T1 - Der Bauverlauf am Westabschluss des Berner Münsters T2 - Das Berner Münster – Das erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528) KW - Berner Münster Y1 - 2019 SN - 3-7954-3428-9 SN - 978-3-7954-3428-1 VL - 1. Auflage SP - 557 EP - 585 PB - Schnell und Steiner CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Becker, Gela ED - Hennicke, Klaus ED - Klein, Michael ED - Landgraf, Mirjam N. T1 - Schwierigkeiten im Umgang mit Gesetzen und Normen T2 - Erwachsene mit Fetalen Alkohol-Spektrumstörungen N2 - Menschen mit FASD übertreten sehr häufig Gesetze, allerdings ist das Justizsystem auf diese Zielgruppe nur mangelhaft vorbereitet. Anwälte, verhörende Polizeikräfte, Richter und Fachkräfte in Justizvollzugsanstalten, forensisch psychiatrischen Einrichtungen und Bewährungshilfe können ganz konkret dazu beitragen, dass Menschen mit FASD weniger Unrecht geschieht, wenn sie das Ursachengefüge für erhöhte Straffälligkeit bei Menschen mit FASD besser verstehen und sich Expertise im Umgang mit Betroffenen aneignen. Denn Menschen mit FASD sind zunächst Opfer und erst in zweiter Linie Täter. KW - FASD KW - Fetale Alkohol Spektrumstörungen KW - Forensik Y1 - 2020 SN - 978-3-11-059595-6 SP - 44 EP - 55 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Harry Rosenthal T2 - Architekten als Designer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Kunstgewerbemuseums Berlin Y1 - 1998 SN - 3-7774-8100-9 SP - S. 212 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Selman Selmanagic T2 - Architekten als Designer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Kunstgewerbemuseums Berlin Y1 - 1998 SN - 3-7774-8100-9 SP - S. 214 PB - Hirmer CY - München ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Landhaus Weyermann, Reutingen T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 120 EP - 121 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Doppelwohnhaus Stolz & Wohlwend und Weill, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 126 EP - 127 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Wohnhaus von Tirpitz, St. Blasien T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 148 EP - 149 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Planungen für die Westendbaugesellschaft Karlsruhe: Wohnhausgruppe Händelstrasse T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 161 EP - 163 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Dienstgebäude des Evangelischen Oberkirchenrats mit Stiftungsverwaltung und Bauamt, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 165 PB - gta CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Dreifachwohnhaus, Karlsruhe T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 166 EP - 167 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Reichsbankzweigstelle Bruchsal T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 168 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Oechslin, Werner ED - Hildebrand, Sonja T1 - Ev.-luth. Nikolaikirche, Frankfurt am Main T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 170 EP - 172 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Villa Kuppenheim, Pforzheim T2 - Karl Moser : Architektur für eine neue Zeit ; 1880 bis 1936 Y1 - 2010 SN - 978-3-85676-250-6 SP - 173 EP - 174 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Claus, Sylvia ED - Huber, Dorothee ED - Schnitter, Beate T1 - Architektur als Lebensform. Villen im Werk von Lux Guyer T2 - Lux Guyer (1894-1955) - Architektin Y1 - 2009 SN - 978-3-85676-240-7 SP - 88 EP - 105 PB - gta Verlag CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Fellah, Mamoun A1 - Hezil, Naouel A1 - Abderrahim, Karima A1 - Samad, Mohammed Abdul A1 - Montagne, Alex A1 - Mejias, Alberto A1 - Iost, Alain A1 - Kossman, Stephania A1 - Chekalkin, Timofey A1 - Obrosov, Aleksei A1 - Weiß, Sabine T1 - Investigating the Effect of Sintering Temperature on Structural and Tribological Properties of a Nanostructured Ti–20Nb–13Zr Alloy for Biomedical Applications T2 - Characterization of Minerals, Metals, and Materials N2 - β-type Ti–20Nb–13Zr alloys with low Young’s modulus were prepared at different sintering temperatures (950, 1050, 1150, and 1250 °C). The morphological and structural characteristics of as-prepared samples were investigated by several methods. Wear tests were conducted using a ball-on-plate type oscillating tribometer under different applied loads (2, 10, and 20 N). The morphological characterization indicated that the mean pore and crystallite size continuously decreased with increasing sintering temperature to reach lowest values of 40 nm and 38 nm at 1250 °C, respectively. The relative density of the 1250 °C sintered sample was as high as 98.7%. Moreover, the higher sintering temperature resulted in higher relative density and closed porosity of the sample. Both the friction coefficient and wear rate were lower in the sample sintered at 1250 °C as compared to other samples. This enhancement in tribological properties was attributed to a closed porosity. KW - Ti-20Nb-13Zr KW - Nanobiomaterials KW - Tribological behaviour KW - Nanotribology KW - Sintering KW - Biomedical applications Y1 - 2020 SN - 978-3-030-36628-5 SN - 978-3-030-36627-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-36628-5_61 SN - 2367-1181 SN - 2367-1696 SP - 619 EP - 629 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Stypula, Diana ED - Knopp, Lothar T1 - Effektives Rechtschutzgebot in der polnischen Verwaltungsgerichtsbarkeit T2 - Effektives Rechtsschutzgebot - deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit quo vadis? Y1 - 2019 SN - 978-3-8452-9833-7 SP - 73 EP - 100 PB - Nomos-Verlag CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan A1 - Witte, Viktoria A1 - Schatz, Karsten ED - Terytze, Konstantin ED - Vogel, Ines T1 - Wirtschaftlichkeit - Planung und Umsetzung, Instrumente zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit und ihrer Anwendbarkeit T2 - Biokohle und Biokohlesubstrate zur nachhaltigen und klimafreundlichen Sanierung und Inwertsetzung militärischer Konversionsflächen und ertragsschwacher Standorte : Handlungsanleitung zur Wertschöpfung organischer Reststoffe N2 - Biokohle und vor allem Biokohlesubstrate bieten vielseitige Möglichkeiten Böden zu verbessern, bei denen Störungen der Bodenfunktionen vorliegen. In der vorliegenden Handlungsanleitung wird exemplarisch der Einsatz auf schadstoffbelasteten Flächen, in der Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften und der Wiederbepflanzung von Windbruchflächen vorgestellt. Über die Verbesserung der Böden hinaus bietet der Einsatz von Biokohle eine praktikable Option, Kohlenstoff in Böden nachhaltig zu speichern und Treibhausgas-Emissionen zu verringern. KW - Biokohle KW - Wirtschaftlichkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-8440-6482-7 SP - 208 EP - 223 PB - Shaker Verlag GmbH CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Ackeren, Isabell van T1 - Hate Speech als Schulproblem? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf ein aktuelles Phänomen T2 - Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2020 UR - https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/03/9783847415534.pdf SN - 978-3-8474-2385-0 SP - 223 EP - 236 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lewandowski, Stephan ED - Diergarten, Felix ED - Gervink, Manuel T1 - Die Pitch-class set theory. Erkenntnis durch Abstraktion Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5, Nr. 2 T2 - Musikalische Analyse. Begriffe, Geschichten, Methoden KW - Musiktheorie KW - Pitch-class set theory Y1 - 2014 SN - 978-3-89007-831-1 SP - 219 EP - 236 PB - Laaber-Verlag CY - Laaber ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Friedrich, Günther ED - Kosmac, Udo T1 - Frühe limnologische Forschung - Orte, Methoden, Objekte T2 - Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands Y1 - 2019 SN - 978-3-510-65430-7 SP - 1 EP - 3 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Diogo, Maria Paula ED - Rodrigues, Ana Duarte ED - Simões, Ana ED - Sarso, Davide T1 - From Homo Faber to Homo Hortensis: Gardening Techniques in the Anthropocene T2 - Gardens and Human Agency in the Anthropocene Y1 - 2019 SN - 9780815346661 SN - 9781351170246 SP - 112 EP - 123 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Nixdorf, Brigitte A1 - Rücker, Jacqueline A1 - Leßmann, Dieter ED - Haubold-Rosar, Michael ED - Knoche, Dirk ED - Hildmann, Christian T1 - Zur Bewertung des ökologischen Potenzials von sauren Braunkohletagebauseen unter Bedingungen extremer Ressourcenknappheit T2 - Wasser – Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V. KW - Wasserhaushalt KW - Rekultivierung KW - Gewässersanierung Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7228-0 SP - 121 EP - 131 PB - Shaker CY - Düren ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Waskönig, Clara A1 - Retkowski, Alexandra ED - Blumenthal, Sara-Friederike ED - Sting, Stephan ED - Zirfas, Jörg T1 - Zwischen serieller Monogamie und sexueller Exploration. Zum Erleben von sexueller Zufriedenheit und Sexismus von Studierenden an der Unviversität Kassel T2 - Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen KW - Jugendsexualität Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6178-9 SP - 122 EP - 141 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Leuzinger-Bohleber, Marianne ED - Cloos, Peter ED - Lochner, Barbara ED - Schoneville, Holger T1 - Und nach dem Schulabschluss? Der Übergang in eine post-pädagogische Beziehung aus Lehrer*innensicht – Erziehungswissenschaftliche und Psychoanalytische Perspektiven im Dialog T2 - Soziale Arbeit als Projekt. Konturierungen von Disziplin und Profession KW - Pädagogische Beziehung in der Schule Y1 - 2020 SN - 978-3-658-27605-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-27606-5_24 SP - 285 EP - 296 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Waskönig, Clara ED - Heinen, Andreas ED - Wiezorek, Christine ED - Willems, Helmut T1 - Das Studium als Phase postadoleszenter sexueller Sozialisation : Deskriptive Ergebnisse aus einer Befragung von Studierenden der Sozialen Arbeit T2 - Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft : zur Notwendigkeit einer "Neuvermessung" jugendtheoretischer Positionen KW - Sexuelle Sozialisation Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-3981-8 SP - 118 EP - 143 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra T1 - Kindliche Sexualität. Wahrnehmungen und Deutungen pädagogischer Fachkräfte T2 - Kindheit - vermessen und vergessen KW - Kinderschutz Y1 - 2019 SN - 978-3-943243-21-5 SP - 223 EP - 235 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Pflücke, Virginia Kimey ED - Becker, Karina ED - Binner, Kristina ED - Décieux, Fabienne T1 - Arbeiterinnen einer anderen Klasse? Von der Marginalisierung zur Gleichstellung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay T2 - Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus N2 - Die Bedeutung der Haushaltsarbeit für die politische Ökonomie kann kaum überschätzt werden, betrifft sie doch die Reproduktion menschlicher Lebenszusammenhänge im Privaten. Während unbezahlte Hausarbeit vielfach wissenschaftlich verhandelt wurde, blieb die Analyse der bezahlten Hausarbeit als Teil gesellschaftlicher Reproduktionsarbeit lange Zeit vernachlässigt. Angestellte im Haushalt sind zum überwiegenden Teil (marginalisierte) Frauen, und ihre Inklusion in industrielle Beziehungen und Arbeitsregulierung ist weltweit nach wie vor dürftig. In Uruguay konnten jedoch von 2006-2019 viele Verbesserungen erreicht werden. Der Artikel untersucht die Schwierigkeiten auf dem Weg einer Institutionalisierung von Haushaltsarbeit als einer Arbeit „wie jede andere“ und wie diese in Uruguay – einem Land mit kolonialer Vergangenheit und hohem Anteil informeller Beschäftigung – auf beispiellose Weise überwunden werden konnten. KW - Hausarbeit KW - Uruguay KW - Arbeiterinnen KW - Gleichstellung KW - Marginalisierung Y1 - 2020 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22315-1_13 SN - 978-3-658-22315-1 SN - 978-3-658-22314-4 SN - 2512-0883 SN - 2512-0905 SP - 263 EP - 286 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Schäuble, Barbara ED - Köttig, Michaela ED - Röh, Dieter T1 - Rechtsextrem orientierte und organisierte Studierende – Umgangsweisen in Hochschulen Sozialer Arbeit T2 - Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation KW - Rechtsextremismus KW - Studierende KW - Sozialarbeitswissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-8474-2297-6 SP - 216 EP - 227 PB - Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Leidinger, Christiane ED - Häusler, Alexander T1 - Antifeminismus und Familismus von rechts T2 - Völkisch-autoritärer Populismus. Der Rechtsruck in Deutschland und die AfD KW - Antifeminismus KW - Familismus KW - Rechtsextremismus Y1 - 2018 SN - 978-3-89965-835-4 SP - 93 EP - 100 PB - VSA Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Nieslony, Magdalena ED - Schweizer, Yvonne T1 - Gesichtsbildformate 1860/1960. Disdéri, Warhol und der Primat der Zirkulation T2 - Format. Politiken der Normierung in den Künsten ab 1960 Y1 - 2020 SN - 978-3-88960-196-4 SP - 170 EP - 183 PB - Edition Metzel CY - München ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Trzeciak, Miriam Friz ED - Röder, Antje ED - Zifonun, Darius T1 - Gender Mobile und Gendered Mobilities. Paradigmatische Grundlagen der gendersensiblen Migrationsforschung. T2 - Handbuch Migrationssoziologie N2 - Der Beitrag bietet einen Überblick über die zentralen Ansätze der gendersensiblen Migrationsforschung. Im ersten Schritt werden deren historische Anfänge nachgezeichnet und die wesentlichen Grundlagen der Geschlechterforschung eingeführt. Im zweiten Schritt werden die thematischen Leitlinien innerhalb der aktuellen gendersensiblen Migrationsforschung vorgestellt, zu denen die Dekonstruktion der zentralen Begriffe der Migrationsforschung, gendersoziologische Ansätze zu Fürsorgearbeit und transnationalen Familien sowie makro-orientierte Ansätze zur Analyse von vergeschlechtlichtem Wissen, Institutionen und Macht gehören (insbesondere Migrations-/Grenzregime-Ansätze, gendersensible Analysen von Bürgerschaft sowie de- und postkoloniale Ansätze). Im letzten Schritt werden Herausforderungen der zukünftigen gendersensiblen Migrationsforschung benannt, unter anderem die Weiterentwicklung anti-essenzialistischer Positionen, die Einbettung gendersensibler Forschung in den gesellschaftstheoretischen und zeitdiagnostischen Rahmen sowie die Reflexion der vielfältigen Positionalitäten im Forschungsprozess. KW - Gender Migration Mobilität Doing Gender Queer Theory Intersektionalität Doing Migration Queer Diaspora Studies Regime Care De- und postkoloniale Theorien Y1 - 2019 SN - 978-3-658-20773-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20773-1_13-1 SP - 1 EP - 28 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Trzeciak, Miriam Friz ED - Bendix, Daniel ED - Müller, Franziska ED - Ziai, Aram T1 - “Tell Us Something About Yourself, Too” – Reflections on Collaborative Research as a Tool for a Reflexive Methodology T2 - Beyond the Master's Tools? : Decolonizing Knowledge Orders, Research Methods and Teaching Y1 - 2020 SN - 978-1-78661-358-5 SN - 978-1-78661-359-2 SP - 117 EP - 134 PB - Rowman & Littelfield CY - Lanham, Maryland ER - TY - CHAP A1 - Pflücke, Virginia Kimey ED - Gruhlich, Julia ED - Seeliger, Martin T1 - Intersektionalität als sozialer Prozess. Ein Vorschlag zur Konzeption von Arbeitsforschung aus intersektionaler und historisch-soziologischer Perspektive T2 - Intersektionalität, Arbeit und Organisation KW - Intersektionalität KW - sozialer Prozess KW - historische Soziologie KW - Arbeitssoziologie Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-6104-8 SP - 36 EP - 50 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kow, Anna A1 - Pflücke, Virginia Kimey ED - Linkerhand, Koschka T1 - [Work in Progress?] T2 - Feministisch streiten : Texte zu Vernunft und Leidenschaft unter Frauen KW - Feminismus KW - Geschlechterverhältnis KW - Arbeit KW - Transformation Y1 - 2018 SN - 978-3-89656-263-0 SP - 134 EP - 145 PB - Querverlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Krauß, Florian ED - Stock, Moritz T1 - Telemediale Narrative und Ästhetiken spätmoderner Vereinsamung am Beispiel von 13 Reasons Why T2 - Teen TV. Repräsentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien. N2 - Zeitgenössische Fernsehserien, allen voran die des Teen TV, führen häufig tragische Vereinsamungsprozesse vor, die regelmäßig in einem katastrophalen Finale totaler sozialer Isolation eskalieren. So erzählt etwa die kontrovers diskutierte Serie 13 Reasons Why (Tote Mädchen lügen nicht, USA 2017–, Netflix) um den Selbstmord einer Highschool-Schülerin im Wesentlichen von qualvoller sozialer Entfremdung, an denen ihre Figuren leiden – und letztlich zum Teil auch scheitern. Dabei spielen sich diese telemedialen Einsamkeiten nicht nur auf einer rein erzähltechnischen Ebene ab: Erst aus dem ästhetischen Zusammenspiel von Figurenzeichnung, Requisiten und den angeschlossenen Diskursen mit den spezifischen Inszenierungsformen, Handlungsräumen und Klangwelten des Fernsehens entstehen starke Ausdrucksweisen für die sonst häufig unsichtbaren, schwer benennbaren und abstrakten Prozesse spätmoderner Vereinsamung, denen vor allem junge Menschen in den westlichen postindustriellen Gesellschaften der Gegenwart ausgesetzt sind. Dabei bezieht sich das Fernsehen auf eine bereits in der Kunst- und Filmgeschichte fest etablierte Ikonografie der modernen Einsamkeiten und steigert sie durch die ihm inhärenten ästhetischen Schichten zu einem komplexen Gefüge telemedialer Ausdrucksformen. Vor dem Hintergrund einer kurzen sozialphilosophischen Geschichte der Moderne als Epoche zunehmender Einsamkeit sollen anhand einer beispielhaften Analyse der Serie 13 Reasons Why Vorschläge unterbreitet werden, wie sich diese telemedialen Ästhetiken der Einsamkeit genauer beschreiben und zusammendenken lassen. KW - Einsamkeit Isolation Fernsehserie Quality TV Ikonografie Modernisierung Netflix Teen TV 13 Reasons Why Tote Mädchen lügen nicht Y1 - 2020 SN - ISBN 978-3-658-29319-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-29319-2_3 SP - 65 EP - 94 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Bohnsack, Ralf ED - Kubisch, Sonja ED - Streblow, Claudia T1 - Der rekonstruktive Blick im Handlungsfeld offener Jugendarbeit. Potentiale für nonformale Bildung T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse KW - offene Jugendarbeit KW - nonformale Bildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8474-0554-2 SP - 81 EP - 101 PB - Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Harms, Susanna T1 - Antisemitismus, Antizionismus und „verordneter Antifaschismus“ in der DDR. T2 - "Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher" : Antisemitismus und Antiamerikanismus in Deutschland KW - Antisemitismus KW - Antizionismus KW - DDR KW - Erinnerungspolitik Y1 - 2004 UR - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/antisemitismus_bulletin_2.pdf SP - 39 EP - 43 PB - Ernst Klett Verlag CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Rosenberg, Jonathan A1 - Richts, Björn A1 - Commichau, Fabian M. ED - Grunwald, Peter T1 - Fermentative Production of Vitamin B6 T2 - Pharmaceutical Biocatalysis : Drugs, Genetic Diseases, and Epigenetics N2 - Volume 7 of the Jenny Stanford Series on Biocatalysis deals with several different aspects of pharmaceuticals, which include not only various applications of drugs and their metabolism but also natural resources for active pharmaceutical ingredients as well as the removal of pharmaceutical pollution. In detail, novel approaches for developing microbial fermentation processes to produce vitamin B6 using microorganisms are described together with novel routes for vitamin B6 biosynthesis. The other topics discussed are new approaches for producing the successful anticancer drug Taxol from naturally occurring precursors, molecular farming through plant engineering as a cost-effective means to produce therapeutic and prophylactic proteins, and successful screening of potent microorganisms producing L-asparaginase for various chemotherapeutic applications. Furthermore, microbial biotransformations in the production and degradation of fluorinated pharmaceuticals are described. The other chapters inform the reader about the biotransformation of xenobiotics/drugs in living systems, the degradation of pharmaceuticals by white-rot fungi and their ligninolytic enzymes, and the removal of pharmaceutical pollution from municipal sewage using laccase Y1 - 2020 UR - https://www.jennystanford.com/9789814877145/pharmaceutical-biocatalysis/ SN - 978-981-4877-14-5 SN - 978-1-00-304541-0 PB - Jenny Stanford publishing CY - Singapur ER - TY - CHAP A1 - Fuhrmann, Gregor ED - Bradler, Katharina ED - Losert, Martin ED - Welte, Andrea T1 - Auf der Suche nach dem verlorenen Ton – Über Glück und Unglück beim Lesen von Musik T2 - Musizieren und Glück : Perspektiven der Musikpädagogik N2 - Im Sommer des Jahres 1914 vollendet Maurice Ravel sein Klaviertrio im baskischen Küstenstädtchen Saint-Jean-de-Luz, unweit seines Geburtsorts Ciboure. Zwischen ausgedehnten Strandspaziergängen und kühlenden Bädern in den Fluten des Atlantiks kehrt Ravel in diesen Tagen immer wieder an seinen Schreibtisch zurück, um dem kammermusikalischen Gespräch zwischen Klavier, Violine und Violoncello zu seiner letztendlichen Form zu verhelfen. Dem geheimem Sog seiner kompositorischen Gedanken folgend, bringt er mit präzisen Strichen nach und nach seine innere musikalische Welt zu Papier. Genau hundert Jahre später, im Sommer des Jahres 2014, brüte ich in einem Berliner Dachzimmer über Ravels vollendeter Partitur. Während ich meinen Blick immer wieder auf die vor mir liegenden Punkte, Balken und Bögen des ästhetischen Drucks aus dem Hause Durand hefte, glaube ich zuweilen, dass sich die unzähligen Zeichen auf wundersame Weise in mir zu bewegen beginnen; dann wieder scheinen sie kühl und reglos zu verharren wie der unnahbare Blick einer geheimnisvollen Sphinx. Wenn es mir gelingt, den tieferen Zusammenhang einer Notenfolge im Text aufzuspüren und die plastisch werdende Gestalt differenziert in mir abzubilden, durchschießt mich ein plötzliches Gefühl des Glücks; wenn ich den Faden verliere und mich endlos im Labyrinth der Zeichen verirre, tritt das Gegenteil ein und ich spüre ein tiefes Ungenügen an den beengenden Grenzen meiner musikalischen Vorstellungskraft. Glück und Unglück, Einsicht und Missverständnis, Bewegung und Stillstand: In den intensiv verrinnenden Stunden ziehen sie an mir vorüber, unberechenbar und wechselhaft wie das weiße Treiben der Wolken am blauen Sommerhimmel über mir. Im Durchleben dieses doppelten Schauspiels beginne ich zu ahnen, dass mein Ringen um die Wiedererweckung eines schlummernden Notentextes nicht nur Einiges mit Ravels zurückliegendem Schöpfungsprozess, sondern darüber hinaus auch so Manches mit einer ganz allgemeinen Kunst des Lebens zu tun haben könnte. KW - Ravel, Klaviertrio, Inneres Hören, Notenlesen, Mentales Üben Y1 - 2015 SN - 978-3-7957-0889-4 SP - 65 EP - 79 PB - Schott Music GmbH & Co. KG CY - Mainz ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike A1 - Hilf, Ellen ED - Dunkel, Wolfgang ED - Hanekop, Heidemarie ED - Mayer-Ahuja, Nicole T1 - Beruf als Fiktion: Wandel von Beruflichkeit im Einzelhandel unter flexibilisierten Beschäftigungsbedingungen T2 - Blick zurück nach vorn : Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus KW - Beruf, Einzelhandel, Sekundäranalyse qualitativer Daten Y1 - 2019 SN - 978-3-593-51096-5 SN - 978-3-593-44208-2 SP - 255 EP - 290 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt am Main ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Völter, Bettina ED - Franz, Julia ED - Reichmann, Ute T1 - Optionen pädagogischen Handelns im Kontext einer rekonstruktiven Wahrnehmungshaltung. T2 - Rekonstruktiv denken und handeln. Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis. KW - Pädagogik KW - pädagogisches Handeln KW - Soziale Arbeit KW - rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2016 SN - 9783847403180 SN - 9783847400608 SP - 203 EP - 216 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike T1 - Wahrnehmungshaltung und pädagogischer Blick – Zusammenhänge mit Ein- und Ausschließung. T2 - Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. KW - Pädagogik KW - Ein- und Ausschließungen KW - Soziale Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-4161-3 SP - 149 EP - 156 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Attia, Iman ED - Prassad, Nivedita ED - Köbsell, Swantje T1 - Prävention von Rechtsextremismus unter Berücksichtigung von Genderperspektiven T2 - Dominanzkultur reloaded : neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen KW - Rechtsextremismusprävention KW - Gender KW - gesellschaftliche Machtverhältnisse Y1 - 2015 SN - 978-3-8394-3061-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839430613 SP - 241 EP - 254 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Lehnert, Esther ED - Hechler, Andreas ED - Stuve, Olaf T1 - Rechtsextremismus als Herausforderung für frühkindliche Pädagogik – Analysen und Handlungsempfehlungen. T2 - Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts KW - Rechtsextremismus KW - frühkindliche Pädagogik KW - geschlechterreflektierende Pädagogik Y1 - 2015 SN - 978-3-8474-0695-2 SN - 978-3-8474-0841-3 SP - 177 EP - 192 PB - Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Wunderwald, Anke T1 - Der Schatz von Gegenüber – Die Alte Schwimmhalle Typ HP-Schale in Cottbus T2 - Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehenPerspektiven der Bau- und Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Gegenwart : Festschrift für Klaus Rheidt zum 65. Geburtstag N2 - Die 2018 abgerissene Schwimmhalle entstand 1973-1975 als gemeinsame Sportstätte des Bil-dungszentrums in Cottbus. Das Dachwerk und die Schmalseiten aus den markanten HP-Zylinderschalen (HP=hyperbolische Paraboloiden), überspannten den 60 x 27 m großen Hallenraum. Nach der vollständigen Dokumentation des mittlerweile abgerissenen Bauwerks konnte die Stellung des Baus innerhalb des Schwimmhallenbaus der 1960er bis 1980er Jahre der DDR bestimmt werden. Für die Zeit zwischen 1968 und 1975 kann eine Experimentierphase konstatiert werden: Ausgangspunkt war ein halbes Dutzend unterschiedlicher Typenbauten, die Ende der 1960er Jahre entstanden waren. Um die Angebote zu vereinheitlichen und zu optimieren, wurden in den Folgejahren Schwimmhallentypen entwickelt, bei denen v. a. die Parameter Dachkonstruktion und Größe/Anzahl der Schwimmbecken der Vorläufertypen kombiniert wurden. Für den Allgemeinsport bildete sich Typ Berlin C mit den VT-Falten heraus, während für wettkampftaugliche Hallen die HP-Schalen bis in die 1980er Jahre verwendet wurden. KW - Schwimmhallen, DDR-Architekur, HP-Schalen, System Uni-HP Y1 - 2020 SN - 978-3-96176-119-7 SP - 339 EP - 354 PB - Nünnerich-Asmus CY - Oppenheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Ötsch, Walter Otto ED - Graupe, Silja T1 - "Bildnerisches Denken" als Wissensform der Ökonomie? T2 - Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft. Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie Y1 - 2020 SN - 978-3-658-29410-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-29411-3_11 SP - 317 EP - 333 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Nohl, Michael-Arnd ED - Bohnsack, Ralf ED - Nentwig-Gesemann, Iris T1 - Experteninterviews in dokumentarischer Interpretation: Zur Evaluation impliziter Wissens- und Handlungsstrukturen in der außerschulischen Jugendpädagogik. T2 - Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. KW - außerschulische Jugendpädagogik KW - Wissensstrukturen KW - Handlungsstrukturen Y1 - 2008 SN - 978-3-8474-2410-9 SP - 159 EP - 180 PB - Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Gerull, Susanne ED - Lange, Chris ED - Schambach-Hardtke, Lydia ED - Ituarte, Begoña Petuya ED - Streblow, Claudia T1 - Antisemitismus in der offenen Jugendarbeit – Wie kann pädagogisches Handeln aussehen? T2 - Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung. Einblicke in aktuelle Themen KW - Antisemitismus KW - offene Jugendarbeit KW - Pädagogik Y1 - 2008 SN - 978-3-940755-15-5 U6 - https://doi.org/10.2307/j.ctvmx3js6 SP - 85 EP - 98 PB - Barbara Budrich CY - Opladen [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Czollek, Leah Carola T1 - Annäherungen an den Begriff Antisemitismus. T2 - Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social Justice Trainings. KW - Begriffsdefinition KW - Antisemitismus Y1 - 2007 SP - 34 EP - 37 PB - Düssel-Druck & Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Fechler, Bernd T1 - Was kann Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus tun? T2 - Neue Judenfeindschaft? : Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus KW - Zivilgesellschaft KW - Antisemitismus Y1 - 2006 SN - 978-3-593-38183-1 SP - 339 EP - 354 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt/Main ; New York ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Kahane, Anetta T1 - Antisemitismus in den neuen Bundesländern. T2 - Was tun gegen Antisemitismus? Erfahrungen aus der Projektarbeit der Amadeu Antonio Stiftung KW - Antisemitismus KW - neue Bundesländer KW - Erinnerungspolitik KW - Israelfeindlichkeit Y1 - 2005 UR - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/broschuere_antisemitismus.pdf SP - 11 EP - 15 PB - Selbstverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hausladen, Georg ED - Czechowski, Daniel ED - Hauck, Thomas ED - Hausladen, Georg T1 - Problems of the Odumian Theory of Ecosystems T2 - Revising Green Infrastructure – Concepts Between Nature and Design Y1 - 2015 UR - https://www.taylorfrancis.com/books/9781351228947/chapters/10.1201/b17639-10 SN - 978-1-4822-3220-2 SP - 113 EP - 134 PB - Taylor & Francis CY - Abingdon ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike A1 - Leidinger, Christiane T1 - Demokratische Leitbilder als Prävention in der Sozialen Arbeit. Diskriminierende, antidemokratische und rechtsextreme Positionen als Herausforderung in Kindertagesstätten T2 - Diskursverschiebung : Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit KW - demokratisches Leitbild KW - frühkindliche Pädagogik KW - Soziale Arbeit KW - Diskriminierung KW - Rechtsextremismus Y1 - 2017 SN - 978-3-7344-0566-2 SP - 73 EP - 86 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Mendel, Meron ED - Messerschmidt, Astrid T1 - Die Bedeutung von Kommunikation im Umgang mit Antisemitismus am Beispiel der offenen Jugendarbeit T2 - Fragiler Konsens : Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft KW - Antisemitismus KW - offene Jugendarbeit KW - Kommunikation KW - Antisemitismukritische Bildungsarbeit Y1 - 2017 SN - 9783593437156 SP - 43 EP - 58 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Becker, Sören ED - Naumann, Matthias T1 - Ostdeutsche Kulturlandschaften im Wandel T2 - Regionalentwicklung in Ostdeutschland: Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie Y1 - 2020 SN - 978-3-662-60900-2 SN - 978-3-662-60901-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60901-9_35 SP - 455 EP - 466 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Steffen A1 - Maikämper, Moritz ED - Steinborn, Anke ED - Newiak, Denis T1 - Vom Science-Fiction-Städten lernen: Rückblick auf eine interdisziplinäre Studie T2 - Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film KW - Science-Fiction Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61036-7 SP - 11 EP - 21 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Benz, Wolfgang T1 - Antisemitismus und Geschlecht : Überlegungen für die Bildungsarbeit KW - Antisemitismus KW - Gender KW - Bildungsarbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-86331-155-1 SN - 0941-8563 SP - 123 EP - 142 PB - Metropol Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Gebhardt, Richard ED - Klein, Anne ED - Meier, Marcus ED - Werner, Alban T1 - Zum Zusammenhang von Ethnisierungen und antisemitischen Konstruktionen in Beobachtungshaltungen heutiger Jugendpädagog/innen T2 - Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft : Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit KW - Ethnisierung KW - Antisemitismus KW - Pädagogik Y1 - 2012 SN - 9783779950394 SN - 9783779928300 SP - 144 EP - 161 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Dietrich, Anette ED - Heise, Ljiljana T1 - Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention. Eine Leerstelle in Theorie und Praxis T2 - Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus : Formen, Funktionen und Wirkungsmacht von Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und ihre Reflexion in der pädagogischen Praxis KW - Rechtsextremismusprävention KW - geschlechterreflektierte Arbeit Y1 - 2012 SN - 978-3-631-61760-1 SP - 239 EP - 254 PB - Peter Lang Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Benz, Wolfgang T1 - Der Zusammenhang von Wahrnehmung und Intervention im pädagogischen Umgang mit Antisemitismus. Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung. T2 - Jahrbuch für Antisemitismusforschung. KW - Pädagogik KW - Antisemitismus Y1 - 2011 UR - http://www.bildungsbausteine.org/fileadmin/assets/PDF/BildungsBausteine/Gunnar_Meyer_Antisemitismus_vs._Rassismus.pdf SP - 55 EP - 77 PB - Metropol Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Stender, Wolfram ED - Follert, Guido ED - Özdogan, Mihri T1 - Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen. Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung von Jugendpädagog(inn)en T2 - Konstellationen des Antisemitismus : Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis N2 - Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie in der offenen Jugendarbeit mit gegenwärtigen Erscheinungsformen von Antisemitismus umgegangen wird. Das Forschungsinteresse selbst geht auf Praxiserfahrungen zurück: Praktikerinnen der Bildungs- und Jugendarbeit berichteten in der Amadeu Antonio Stiftung von antisemitisch konnotierten Äußerungen Jugendlicher und zeigten sich hinsichtlich des pädagogischen Umgangs mit diesem sozialen Phänomen verunsichert. KW - Antisemitismus KW - Pädagogik Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17235-4 SN - 978-3-531-92234-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92234-8_8 SP - 165 EP - 183 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike T1 - „Mein Großvater hat gesagt, da lernst Du Sachen, die es gar nicht gab“. Lokalhistorische Recherchen zum Antisemitismus – Pädagogische Überlegungen. T2 - Das hat's bei uns nicht gegeben! Antisemitismus in der DDR : das Buch zur Ausstellung der Amadeu-Antonio-Stiftung KW - Antisemitismus KW - Pädagogik Y1 - 2010 SN - 978-3-940878-06-9 SP - 11 EP - 14 PB - Selbstverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Lemke, Matthias ED - Kuchler, Daniel ED - Nawrat, Sebastian T1 - Antisemitismus in der DDR. Die Notwendigkeit eines öffentlichen Diskurses. T2 - 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland KW - Antisemitismus KW - DDR-Geschichte KW - Erinnerungspolitik Y1 - 2009 SN - 978-3-941305-09-0 SP - 219 EP - 230 PB - Meine Verlag CY - Vechta ER - TY - CHAP A1 - Böhmann, Tilo A1 - Bienzeisler, Bernd A1 - Dunkel, Wolfgang A1 - Jacobsen, Heike ED - Ernst, Gerhard ED - Zühlke-Robinet, Klaus ED - Finking, Gerhard ED - Bach, Ursula T1 - "Dienstleistung wird High-Tech" - Auf dem Weg zu einem Plädoyer für eine humanzentrierte Dienstleistungswissenschaft T2 - Digitale Transformation : Arbeit in Dienstleistungssystemen KW - Dienstleistung, Service Science, Digitalisierung Y1 - 2020 SN - 978-3-84876225-5 SN - 978-3-7489-0341-3 SP - 305 EP - 310 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Michel, Annemarie ED - Bradler, Katharina ED - Michel, Annemarie T1 - Unter den Vorzeichen von praktischer Klugheit und künstlerischem Know-how. Musizieren und Unterricht im Kontext der Frage nach einem guten Leben T2 - Musik und Ethik. Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft KW - Musik KW - Ethik KW - Musikpädagogik KW - Gutes Leben KW - Philosophie Y1 - 2020 SN - 978-3-8309-3810-1 SP - 81 EP - 96 PB - Waxmann Verlag CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bradler, Katharina ED - Bradler, Katharina ED - Michel, Annemarie T1 - Funktionen des Musizierens. Eine musikpädagogische Spurensuche auf den Fersen von Wilhelm Schmid und Dieter Mersch T2 - Musik und Ethik. Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft KW - Musik KW - Ethik KW - Philosophie KW - Musikpädagogik KW - Funktionen des Musizierens Y1 - 2020 SN - 978-3-8309-3810-1 SP - 109 EP - 122 PB - Waxmann CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Schilder, Michael ED - Brandenburg, Herrmann T1 - Kultursensible Pflege lehren und lernen – ein Beitrag aus pflegedidaktischer Perspektive T2 - Transkulturelle Pflege : Grundlagen und Praxis KW - transkulturelle Pflege, Pflegedidaktik Y1 - 2019 SN - 978-3-17-033076-4 SP - 99 EP - 120 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Kalisch, Claudia ED - Kaiser, Franz T1 - Situationsorientiertes Lernen in berufspädagogischen Studiengängen – Begründungen, konzeptionelle Überlegungen und Umsetzungserfahrungen T2 - Bildung beruflicher Lehrkräfte – Wege in die pädagogische Königsklasse KW - Situationsorientierung, Lehrerbildung, Gesundheitsberufe Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-5976-1 SP - 73 EP - 86 PB - wbv CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin ED - Altmeppen, Sandra ED - Hänel, Jonas T1 - Der Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik und seine Bedeutung im Hinblick auf das neue Pflegeberufegesetz T2 - Subjekt - Pflege - Bildung : Diskurslinien in der pflegedidaktischen Arbeit von Roswitha Ertl-Schmuck KW - Pflegedidaktik, Disziplinentwicklung, Kompetenzen, Lehrerbildung, Pflegeberuf Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6160-4 SP - 16 EP - 34 PB - Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Altmeppen, Sandra A1 - Hänel, Jonas ED - Hänel, Jonas ED - Altmeppen, Sandra T1 - „Mehr als so ein reines Label“ – zur Relevanz der Subjektorientierung in pflegdidaktischen Handlungsfeldern T2 - Subjekt - Pflege - Bildung : Diskurslinien in der pflegedidaktischen Arbeit von Roswitha Ertl-Schmuck Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6160-4 SP - 184 EP - 205 PB - Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen ED - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Wunderwald, Anke ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Baugeschichte als Mittel zum Zweck - Das einem Anklamer Schulmeister des frühen 18. Jahrhunderts erschließbare Wissen über legendäre Großbauvorhaben und die Vorgeschichte der Judikafeier T2 - Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen. Perspektiven der Bau- und Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Gegenwart KW - Anklam KW - Pommern KW - Baugeschichte KW - Judika KW - Schulwesen Y1 - 2020 SN - 978-3-96176-119-7 SP - 43 EP - 50 PB - Nünnerich-Asmus CY - Oppenheim am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Krenn, Karoline ED - Hunt, Simon ED - Parycek, Peter T1 - Digit[ale] Dinge: ordnende Finger in unserer Gesellschaft. T2 - (Un)ergründlich - Künstliche Intelligenz als Ordnungsstifterin KW - Technikphilosophie, Künstliche Intelligenz Y1 - 2020 UR - https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=117583&title=(Un)ergr%C3%BCndlich%20-%20K%C3%BCnstliche%20Intelligenz%20als%20Ordnungsstifterin SP - 49 EP - 66 PB - Kompetenzzentrum Öffentliche IT 2020 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Wunderwald, Anke ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Planungen der 1950er und 1960er Jahre für den Campus der Cottbuser Hochschulen T2 - Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen Y1 - 2020 SN - 978-3-96176-119-7 SP - 329 EP - 338 PB - Nünnerich-Asmus CY - Oppenheim am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Mohr, Eva-Maria ED - Rheidt, Klaus ED - Mohr, Eva-Maria ED - Arslan, Nurettin T1 - Aiolian lands – Historical Fiction and Built Reality T2 - Urbanism and architecture in ancient Aiolis : proceedings of the international conference from 7th-9th April 2017 in Çanakkale Y1 - 2020 SN - 978-3-7749-4253-0 SP - 1 EP - 46 PB - Habelt-Verlag CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Rheidt, Klaus ED - Mohr, Eva-Maria ED - Arslan, Nurettin T1 - Change and Continuity in Hellenistic and Roman Assos: In Search of the Aiolian Past T2 - Urbanism and architecture in ancient Aiolis : proceedings of the international conference from 7th-9th April 2017 in Çanakkale Y1 - 2020 SN - 978-3-7749-4253-0 SP - 183 EP - 202 PB - Habelt-Verlag CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Drescher, Alexander ED - Friesen, Hans T1 - Korruption als rechtliches Phänomen Y1 - 2020 SN - 978-3-495-49121-8 SP - 81 EP - 98 PB - Verlag Karl Alber CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Wurm, Barbara ED - Schwartz, Matthias T1 - Mein Freund Iwan Laptschin T1 - Moj Drug Ivan Lapšin T2 - Klassiker des russischen und sowjetischen Films 2 N2 - «Erst säubern wir unseren Boden, dann pflanzen wir einen Garten, und dann gehen wir beide darin spazieren [ ... )» - Immer wenn es keinen Anlass mehr zur Hoffnung gibt, zitiert Ivan Lapsin seinen guten Freund, den einst an den Beinen aufgehängt haben. Lapsin ist Leiter der Abteilung Kriminalitätsbekämpfung im abgelegenen Städtchen Uncansk, Mitte der 1930er-Jahre. 1929 hatte der Avantgarde-Lyriker Vladimir Majakovskij jenen Traum von einem Garten frei von geträumt, den in Aleksej Germans Film nun Genosse Lapsin in die Weite einer kargen Steppe schreit. Der Boden dort ist tiefgefroren , aus seinem Untergrund werden die Opfer einer gesuchten sadistischen Mördergruppe gezogen. Was für ein Mensch muss dieser Lapsin sein, der ausgerechnet an einem solch hoffnungslosen Ort eine blühende, ja, strahlende Zukunft sieht? KW - Aleksej German, Filmanalyse, Realismus, Leningrader Schule, Utopie Y1 - 2020 SN - 978-3-89472-974-5 SP - 155 EP - 167 PB - Schüren Verlag GmbH CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Deiters, Wolfgang ED - Geisler, Stefan ED - Hörner, Fernand ED - Knaup, Anna Katharina T1 - Unmögliche Vergemeinschaftungen : die Sprachlosigkeit zwischen Mensch und Maschine im Artifical-Intelligence-Filmdrama T2 - Die Kommunikation und ihre Technologien : interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung N2 - Mit der fortschreitenden Modernisierung – insbesondere durch eine zunehmende Medialisierung unseres Alltags, die voranschreitende Urbanisierung sowie die Entwicklung komplexer Technologien wie künstlicher Intelligenzen – stehen die hochentwickelten Gesellschaften heute vor immensen Herausforderungen... KW - Künstliche Intelligenz, Modernisierung, Science-Fiction-Film, Einsamkeit, Internet Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-4867-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839448670-009 SP - 177 EP - 208 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Steinborn, Anke ED - Newiak, Denis T1 - Das Ende der Stadtgemeinschaft? Urbane Einsamkeiten und städtebauliche Antworten am Beispiel von Her T2 - Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können N2 - Science-Fiction-Texte im Allgemeinen und SciFi-Filme im Besonderen sind ohne ihre stilprägenden urbanen Kulissen, Motive und Narrative undenkbar. Klassiker des Science-Fiction-Kinos und besonders erfolgreiche Exemplare des Genres spielen sich so gut wie immer in einem städtischen Kontext ab... KW - Urbanisierung, Künstliche Intelligenz, Sprachassistenten, Vereinsamung, Stadtplanung Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61037-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-61037-4 SP - 127 EP - 148 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Steinborn, Anke A1 - Newiak, Denis ED - Steinborn, Anke ED - Newiak, Denis T1 - 'Wahr'scheinliche Zukünfte: Urbanes Leben mit Science-Fiction neu gedacht T2 - Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können N2 - Weltweit wächst der urbane Raum in nie dagewesenen Größenordnungen: In 30 Jahren sollen 2 von 3 Menschen in Städten leben, und schon in einem Jahrzehnt wird es auf der Welt 40 Megacities geben, in denen jeweils mehr als 10 Mio. Menschen wohnen werden... KW - Filmwissenschaft; Science-Fiction-Film; Stadtplanung; Urbanität; Zukunft Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61036-7 SP - 1 EP - 10 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Büchner, Steffen A1 - Nolte, Jörg A1 - Hasani, Alireza A1 - Kraemer, Rolf A1 - Lopacinski, Lukasz ED - Kraemer, Rolf ED - Scholz, Stefan T1 - End2End100 - Communication Protocol Processing for Ultra High Data Rates T2 - Wireless 100 Gbps and beyond : architectures, spproaches and findings of German Research Foundation (DFG) priority programme SPP 1655 Y1 - 2020 SN - 978-3-96439-003-5 SP - 359 EP - 396 PB - IHP GmbH CY - Frankfurt (Oder) ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rehman Javed, Abdul A1 - Scheytt, J. Christoph A1 - Bammidi, Eswara Rao A1 - Kallfass, Ingmar A1 - Krishnegowda, Karthik A1 - Kraemer, Rolf ED - Kraemer, Rolf ED - Scholz, Stefan T1 - Real100G.COM T2 - Wireless 100 Gbps and beyond : architectures, spproaches and findings of German Research Foundation (DFG) priority programme SPP 1655 Y1 - 2020 SN - 978-3-96439-003-5 SP - 231 EP - 293 PB - IHP GmbH CY - Frankfurt (Oder) ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Scheytt, J. Christoph A1 - Rehman Javed, Abdul A1 - Bhutani, Akanksha A1 - Zwick, Thomas A1 - Kallfass, Ingmar A1 - Bammidi, Eswara Rao A1 - Krishnegowda, Karthik A1 - Kraemer, Rolf ED - Kraemer, Rolf ED - Scholz, Stefan T1 - Real100G - Ultrabroadband Wireless Communication at High mm-Wave Frequencies T2 - Wireless 100 Gbps and beyond : architectures, spproaches and findings of German Research Foundation (DFG) priority programme SPP 1655 Y1 - 2020 SN - 978-3-96439-003-5 SP - 213 EP - 230 PB - IHP GmbH CY - Frankfurt (Oder) ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - Menschen mit FASD in Strafverfahren, Vollzug und Resozialisierung T2 - FASD - Träumen erlaubt?! 21. FASD-Fachtagung in Dortmund 27.-28.9.2019 N2 - Menschen mit FASD werden im Justizsystem aufgrund ihrer Störung benachteiligt. KW - FASD KW - Justizsystem Y1 - 2020 SN - 978-3-8248-1270-7 SP - 139 EP - 145 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hofrichter, Martin A1 - Kellner, Harald A1 - Herzog, Robert A1 - Karich, Alexander A1 - Liers, Christiane A1 - Scheibner, Katrin A1 - Kimani, Virginia Wambui A1 - Ullrich, René ED - Nevalainen, Helena T1 - Fungal Peroxygenases: A Phylogenetically Old Superfamily of Heme Enzymes with Promiscuity for Oxygen Transfer Reactions. T2 - Grand Challenges in Fungal Biotechnology KW - Peroxygenase Y1 - 2020 SN - 978-3-030-29540-0 SN - 978-3-030-29541-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-29541-7 SN - 2367-1017 SN - 2367-1025 SP - 369 EP - 403 PB - Springer Nature CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kiebist, Jan A1 - Hofrichter, Martin A1 - Zuhse, Ralf A1 - Scheibner, Katrin ED - Grunwald, Peter T1 - Oxyfunctionalization of Pharmaceuticals by Fungal Peroxygenases T2 - Pharmaceutical biocatalysis : chemoenzymatic synthesis of active pharmaceutical ingredients N2 - Throughout drug discovery and development, metabolic studies are driven by an increased interest to understand the potential for side effects and drug-drug interactions. Peroxygenases are a subclass of peroxide-dependent enzymes that catalyze the transfer of a peroxide-borne oxygen to diverse substrates. The selective oxyfunctionalization of organic molecules is one of the major challenges for the chemical community. Benzylic hydroxylation is one of the most frequently observed reactions of unspecific peroxygenases due to the activated nature of benzylic C–H bonds. The hydroxylation of aromatic rings is a common reaction in the formation of drug metabolites by P450s in mammals including humans. In the liver, P450s facilely metabolize secondary and tertiary amines as well as ethers to the corresponding dealkylated metabolites. The regio- and stereoselective direct introduction of oxygen functionalities into complex pharmaceuticals is a great challenge for organic chemists. KW - Peroxygenase Y1 - 2019 SN - 978-981-4800-80-8 SN - 978-1-00-070757-1 SP - 643 EP - 673 PB - Jenny Stanford Publishing Pte. Ltd. CY - Singapore ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kuebart, Andreas A1 - Stabler, Martin ED - Stegbauer, Christian ED - Clemens, Iris T1 - Infektionsnetzwerke und Infektionsorte–Super-spreading-Ereignisse in der Epidemie T2 - Corona-Netzwerke–Gesellschaft im Zeichen des Virus N2 - Für die Analyse von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten wie der neuartigen Coronaviruskrankheit COVID-19, die sich über Tröpfchen, Aerosole oder Kontaktinfektion ausbreiten, bietet ein netzwerktheoretischer Ansatz einen besonderen Mehrwert, da eine Ansteckung von einer Person auf die andere notwendigerweise einen direkten Kontakt unter Kopräsenz impliziert und der Ausbruch im größeren Maßstab somit ein Netzwerkmuster aufweist. Neben dem für ein Infektionsgeschehen notwendigen Kontakt zwischen einem infektiösen und einem infizierbaren Individuum gibt es mit dem Ort des Infektionsprozesses allerdings noch eine weitere Variable, die die Rahmenbedingungen bestimmt und von erheblicher Bedeutung sein kann. Y1 - 2020 SN - 978-3-658-31394-4 SN - 978-3-658-31393-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31394-4_4 SP - 35 EP - 43 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Breidenbach, Samuel A1 - Klimczak, Peter A1 - Schilling, Nicolas ED - Breidenbach, Samuel ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Followings, Retweets, Favs. Netzwerke der inhaltlichen Rezeption und Affirmation auf Twitter T2 - Soziale Medien : Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation N2 - Der Betrag stellt ein Verfahren zur Datenerhebung und Analyse eines Twitter-Accounts und seines Umfelds auf der Plattform vor. Beziehungen innerhalb dieses Twitter-Netzwerks sind durch ein reziprokes Followerinnen-Verhältnis und an andere Accounts vergebene Retweets und Favs definiert. Zur Kontextualisierung der Mehtode werden zuerst die von Twitter zur Verfügung gestellten technischen Operatoren, die es erlauben, Verweise in den Tweet-Texten als Links zu explizieren, vorgestellt und verschiedene Interpretationsmöglichkeiten der Verwendung dieser Operatoren diskutiert. Anschließend werden bereits existierende Ansätze zur Analyse von Netzwerken auf Twitter und zur Datenerhebung mittels (Twitter-)Netzwerkcrawlern beschrieben, bevor im Vergleich die besonderen Eigenschaften des hier entwickelten Verfahrens herausgestellt werden. Die Funktionsweise des Netzwerkcrawlers wird ausführlich vorgestellt, und diese Methode wird in einer Beispielanalyse auf den Twitter-Account der Identitären Bewegung Deutschland angewandt. KW - Netzwerkanalyse, Netzwerkcrawler, Twitter, Operatoren, Identitäre Bewegung Y1 - 2020 SN - 978-3-658-30701-1 SN - 978-3-658-30702-8 U6 - https://doi.org/doi.org/10.1007/978-3-658-30702-8_9 SN - 2662-5970 SN - 2662-5989 SP - 177 EP - 209 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Breidenbach, Samuel A1 - Klimczak, Peter ED - Breidenbach, Samuel ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Facilitating a Scientific Approach to the Datafication of Society on Twitter, or: How to Catch a Tweeting Bird T2 - Soziale Medien : Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation N2 - In times of increasing societal significance of public discourse on social media, ques­tions surrounding the possibilities of access to the data generated are becoming ever more pressing. Using the example of the short message service Twitter, the article de­scribes not only how everyday individual observations can be recorded on social media, but also the changes to which the availability of socially relevant information is subject, if society has only selective access to it and modes of access are being transformed generally: digital data requires for its generation, storage and analysis - especially that of large amounts of data - the technical system of the computer, which selects data according to particular observational interests and allows it to appear in a new context. KW - Social media analysis, Archive, Public discourses, Datafication, Database, Data processing Y1 - 2020 SN - 978-3-658-30701-1 SN - 978-3-658-30702-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-30702-8 SN - 2662-5970 SN - 2662-5989 SP - 71 EP - 89 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David ED - Addis, Bill ED - Kurrer, Karl-Eugen ED - Lorenz, Werner T1 - Using physical models in the design of complex masonry structures T2 - Physical Models: Their historical and current use in civil and building engineering design Y1 - 2020 SN - 978-3-433-03257-2 SP - 847 EP - 873 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David T1 - Vault T2 - Oxford Bibliographies: Architecture, Planning, and Preservation Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1093/obo/9780190922467-0046 PB - Oxford University Press CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Glasauer, Stefan A1 - Knorr, Alexander G. ED - Fritzsch, Bernd ED - Straka, Hans T1 - Physical Nature of Vestibular Stimuli T2 - The Senses: A Comprehensive Reference, Volume 6: Vestibular System and Balance N2 - The vestibular sensors in the inner ear measure head movement with respect to an inertial frame of reference. The chapter describes the principles of measurement of the vestibular sensors, the physical stimuli that are measured, and specific issues that require central processing. An overview about so-called artificial vestibular stimuli that mimic the effect of natural head movement is provided. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809324-5.23909-6 SP - 6 EP - 11 PB - Elsevier CY - Amsterdam ET - 2. Edition ER - TY - CHAP A1 - Glasauer, Stefan A1 - MacNeilage, Paul R. ED - Fritzsch, Bernd ED - Straka, Hans T1 - Computational Rules for Integrating Vestibular and Multi-Modal Motion Signals in the Central Nervous System T2 - The Senses: A Comprehensive Reference; Volume 6: Vestibular System and Balance N2 - Integration of multi-sensory signals is normally required to infer the properties and states of the external world and of the own body. This applies also to vestibular signals, which, when activated are naturally accompanied by other sensory or self-generated signals. Here, we review computational schemes and normative principles that have been proposed to achieve meaningful signal fusion that allows perception and action in the face of uncertain information. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-809324-5.24262-4 SP - 445 EP - 457 PB - Elsevier CY - Amsterdam ET - 2. Edition ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David A1 - Degenève, Frédéric A1 - Eberhardt, Nicolas A1 - Ventas Sierra, Maria José ED - Chave d', Isabelle ED - Faisant, Étienne ED - Sandron, Dany T1 - Les procédés de dessin des éléments en pierre des voûtes complexes du gothique tardif : la synthèse des savoirs historiques et techniques au sein d’un projet collaboratif entre université et atelier de cathédrale T2 - Le chantier cathédral en Europe: diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours Y1 - 2020 SN - 978-2-84742-4546 SP - 245 EP - 261 PB - Le Passage CY - Paris/New York ER - TY - CHAP A1 - Breuß, Michael A1 - Mansouri Yarahmadi, Ashkan ED - Durou, Jean-Denis ED - Falcone, Maurizio ED - Quéau, Yvain ED - Tozza, Silvia T1 - Perspective Shape from Shading : An Exposition on Recent Works with New Experiments T2 - Advances in Photometric 3D-Reconstruction N2 - Shape from Shading (SFS) is a fundamental task in computer vision. By given information about the reflectance of an object’s surface and the position of the light source, the SFS problem is to reconstruct the 3D depth of the object from a single grayscale 2D input image. A modern class of SFS models relies on the property that the camera performs a perspective projection. The corresponding perspective SFS methods have been the subject of many investigations within the last years. The goal of this chapter is to give an overview of these developments. In our discussion, we focus on important model aspects, and we investigate some prominent algorithms appearing in the literature in more detail than it was done in previous works. KW - Shape from Shading Perspective projection Hamilton Jacobi equations Numerical methods Fast marching method Y1 - 2020 SN - 978-3-030-51865-3 SN - 978-3-030-51866-0 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-030-51866-0_2 SN - 2191-6586 SN - 2191-6594 SP - 31 EP - 72 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Hofstedt, Petra A1 - Löffler, Sven ED - Görz, Günther ED - Schmid, Ute ED - Braun, Tanya T1 - Constraints T2 - Handbuch der künstlichen Intelligenz KW - Constraints Y1 - 2021 UR - https://www.degruyter.com/view/title/558044 SN - 978-3-11-065984-9 SN - 978-3-11-065994-8 SN - 978-3-11-065995-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110659948-016 SP - 713 EP - 754 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ET - 6. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Egute, Terence Onang A1 - Albrecht, Eike A1 - Egute, Kelvin Awanaya ED - Schmidt, Michael ED - Giovannucci, Daniele ED - Palekhov, Dmitry ED - Hansmann, Berthold T1 - From Stockholm to Paris: Four Decades of Sustainability in International Law T2 - Sustainable Global Value Chains Y1 - 2019 SN - 978-3-319-14876-2 SN - 978-3-319-14877-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-14877-9_4 SN - 2198-9702 SP - 63 EP - 83 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Leptien, Eva A1 - Mochalova, Ganna A1 - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Giovannucci, Daniele ED - Palekhov, Dmitry ED - Hansmann, Berthold T1 - European Union Policy for Sustainable Development T2 - Sustainable Global Value Chains Y1 - 2019 SN - 978-3-319-14876-2 SN - 978-3-319-14877-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-14877-9_5 SN - 2198-9702 SP - 85 EP - 106 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Klepel, Olaf ED - Witzlack-Makarevich, Kai ED - Wulff, Nadja ED - Storz, Coretta T1 - Ha ho he wir hassen den BFC! oder die Mauer muss weg! T2 - Sushi, Sandmann, Sozialismus: Kultur- und Landeskunde der DDR : Ein Text- und Übungsbuch für den DaF-Unterricht Y1 - 2020 SN - 978-3-7329-0686-4 SN - 978-3-7329-9304-8 SP - 212 EP - 214 PB - Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schäfer, Jana ED - Gerst, Dominik ED - Klessmann, Maria ED - Krämer, Hannes T1 - Transnationalität und soziale Ungleichheit T2 - Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-5387-1 SP - 206 EP - 220 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schmidt, Michael ED - Giovannucci, Daniele ED - Palekhov, Dmitry ED - Hansmann, Berthold T1 - Planned Obsolescence: A Case Under Torts Law as Intentional Damage Contrary to Public Policy (Art. 826 German Civil Code) T2 - Sustainable Global Value Chains Y1 - 2019 SN - 978-3-319-14876-2 SN - 978-3-319-14877-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-14877-9_37 SN - 2198-9702 SP - 689 EP - 708 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Marañón, Teodoro A1 - Pérez-Ramos, Ignacio Manuel A1 - Villar, Rafael A1 - Acácio, Vanda A1 - Aranda, Ismael A1 - Camarero, Jesús Julio A1 - Garcia de la Riva, Enrique A1 - Domínguez, María Teresa ED - Steffensen, Bent J. T1 - Iberian oaks coping with global change: Ecological processes and management strategies T2 - Quercus: Classification, Ecology and Uses N2 - Iberian oak forests and woodlands are vital providing a variety of ecosystem services. They provide raw materials like cork, wood and fuel, and fodder (acorns) for wild and domestic animals. Oak trees provide a climate regulating service by their capacity to sequester carbon and therefore to mitigate the effects of climatic change. There is an increasing demand for cultural services provided by oak woodlands, mainly for recreation and ecotourism. However, some global-change drivers are negatively affecting oak forests, therefore diminishing their ecosystem services and in consequence undermining human well-being. The main drivers affecting Iberian oaks are: land use changes, introduction of exotic pathogens, air and soil pollution deteriorating oak health, and climatic change, in particular the combined reduction of rainfall and the rise in temperature. In this chapter we focus on the ecology of Iberian oaks and how they are affected by global change. Firstly, we introduce a literature overview of the research conducted on Quercus, analysed by species, countries and topics. Secondly, we review the main biological processes related with the oak responses to global change: i) genetic diversity, climatic refuges and adaptation to climatic change; ii) ecophysiological responses to stress and disturbance, functional diversity, growth patterns, and scaling up from leaf to ecosystem; iii) demographic responses, causes of regeneration failures, spatial patterns of recruitment, drivers of decline and dieback. Thirdly, we review the management strategies in three case studies: the agro-silvo-pastoral systems (dehesas and montados), the cork oak woodlands, and the afforestation of a polluted-land for phytostabilization of contaminants. KW - climate change KW - Dehesas KW - Ecosystem services Y1 - 2020 SN - 978-1-53618-026-8 SP - 1 EP - 84 PB - New York CY - Nova Science Publishers ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Machat, Christoph ED - Ziesemer, John T1 - “F1 (Fertigungshalle1) and the Material Remains of the Former Heeresversuchsanstalt Peenemünde“ T2 - Heritage at Risk. World Report 2016–2019 on Monuments and Sites in Danger Y1 - 2020 SN - 978-3-945880-67-8 SP - 65 EP - 68 PB - Bäßler CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Wunderwald, Anke ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Das Grabungshaus der Miletgrabung in Akköy T2 - Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen : Perspektiven der Bau- und Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Gegenwart : Festschrift für Klaus Rheidt zum 65. Geburtstag Y1 - 2020 SN - 978-3-96176-119-7 SP - 51 EP - 60 PB - Nünnerich-Asmus CY - Oppenheim am Rhein ER - TY - CHAP A1 - Anders, Anett Katharine A1 - Brencher, Diana A1 - Fieseler, Klaus A1 - Helfrich, Ute A1 - Josuttis, Uwe A1 - Kowalski, Marlene A1 - Lackner, Renate A1 - Malten, Maurice A1 - Meyer, Kristian A1 - Racz, Ilona A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Schäfer, Maximilian A1 - Umbach, Martina A1 - Waskönig, Clara A1 - Wenzel, Horst ED - Wazlawik, Martin ED - Christmann, Bernd ED - Böhm, Maika ED - Dekker, Arne T1 - Zum Umgang mit Sexualität, Nähe und Distanz. Ein kasuistisch-partizipatives Fort- und Weiterbildungsangebot zur Professionsehtik im Sozial- und Bildungssektor T2 - Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Einsichten aus Forschung und Praxis KW - Sexualisierte Gewalt Y1 - 2020 SN - 978-3-658-23235-1 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-23236-8 SP - 29 EP - 47 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Voss, Heinz ED - Krolzik-Matthei, Katja ED - Linke, Torsten ED - Urban, Maria T1 - Der Aufbau von regionalen Theorie-Praxis-Netzwerken zum Themenbereich sexualisierte Gewalt T2 - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung. Herausforderungen für die Soziale Arbeit KW - Sexualisierte Gewalt Y1 - 2020 SN - 978-3-8379-3005-4 SP - 165 EP - 175 PB - Psychosozial Verlag CY - Gießen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Kammler, Clemens ED - Parr, Rolf ED - Schneider, Ulrich Johannes T1 - Kritische Theorie T2 - Foucault-Handbuch. Leben - Werk -Wirkung KW - Michel Foucault, Kritische Theorie, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas, Axel Honneth, Amy Allen, Wendy Brown, Kristina Lepold Y1 - 2020 SN - 978-3-476-05716-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-476-05717-4_41 SP - 238 EP - 242 PB - J.B. Metzler CY - Stuttgart ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik ED - Portoghesi, Paolo T1 - Architectural design for the contamination by cultural ideas T2 - Abitare la terra-Dwelling on earth. Quaderni. Supplemento alla Rivista di geoarchitettura vol.4 Y1 - 2020 UR - https://www.gangemieditore.com/dettaglio/abitare-la-terra-dwelling/8967/18 SN - 9788849239959 SP - 30 EP - 31 PB - Gangemi Editore S.p.A Roma CY - Italien, Rom ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Thorsten A1 - Peter, Claudia A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Tiesmeyer, Karin A1 - Herrmann, Wolfram J. A1 - Stamer, Maren ED - Ohlbrecht, Heike ED - Bartel, Susanne ED - Detka, Carsten ED - Herrmann, Wolfram J. ED - Herzberg, Heidrun ED - Meyer, Thorsten ED - Peter, Claudia ED - Seltrecht, Astrid ED - Stamer, Maren ED - Tegethoff, Dorothea ED - Tiesmeyer, Karin T1 - Methoden im Wandel? Überlegungen zur Weiterentwicklung der Methoden qualitativer Gesundheitsforschung T2 - Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-3687-9 SN - 978-3-7799-4689-2 SP - 272 EP - 280 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Friesen, Hans T1 - Im Spannungsfeld von Korruption, Armut, Globalisierung und Verantwortung. Das Problem der Korruption in der globalen Wirtschaft und die Verantwortung der Unternehmen als Thema einer interkulturellen politisch-philosophischen Ethik T2 - Im globalen Spannungsfeld der Korruption KW - Wirtschaftsethik, Ethik, Moral, Recht Y1 - 2020 SN - 978-3-495-49121-3 SN - 978-3-495-49121-8 SP - 183 EP - 225 PB - Verlag Karl Alber CY - Freiburg/München ER - TY - CHAP A1 - Rottmann, Horst A1 - Auer, Benjamin R. T1 - Ökonometrie T2 - Gabler Wirtschaftslexikon Y1 - 2019 SN - 978-3-658-19570-0 SP - 2561 EP - 2564 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ET - 19. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Lenz, Karl A1 - Melzer, Wolfgang ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen ED - Ludwig, Katja T1 - Gewalt in Familie und Schule T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung N2 - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Gewaltphänomenen in den zwei zentralen Sozialisationsinstanzen des Kindes- und Jugendalters: der Familie und der Schule. Es werden zentrale Entwicklungslinien und Ergebnisse der Forschung zur familialen und schulischen Gewalt vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf die deutschsprachige Forschung gelegt wird. Eingegangen wird auf die zentralen Gewaltformen, ihre Verbreitung, Ursachen und Folgen sowie auf Strategien der Prävention und Intervention. KW - Gewalt in der Familie KW - Sexueller Missbrauch KW - Gewalt in der Schule KW - Mobbing KW - Kinder und Jugendliche Y1 - 2021 SN - 978-3-658-24801-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_53-1 SP - 1 EP - 43 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Raasch, Josefine A1 - Lippert, Ingmar ED - Atkinson, Paul ED - Delamont, Sara ED - Cernat, Alexandru ED - Sakshaug, Joseph W. ED - Williams, Richard A. T1 - Verran, Helen T2 - The SAGE Encyclopedia of Research Methods N2 - Helen Verran is a postcolonial historian and philosopher of science at Charles Darwin University in Australia. Her contributions, addressing concepts’ performances and effects, are groundbreaking in the study of generalising logics, difference, and ontological politics. This analysis of how concepts get enacted responds to key challenges of social sciences and humanities inquiry.Verran’s ‘relational empiricism’ analyses the many and various practices of conceptualising and their effects. Making relations is a central practice in conceptualising and, thus, part of her analysis. Her approach is relational in that the concepts she analyses are understood as doing something: They relate and separate entities. It is empirical as Verran analyses embodied experiences of worlds/worldings. Central in relational empiricism is the inquiry into tensions and overlaps between concepts as doing differences. Verran is best known for her ethnographic work, particularly on the concept of ‘number’ (Lippert & Verran, 2018; Verran, 2001).For Verran, concepts are not merely an intellectual category. Rather, concepts are also embodied and lived, collectively shared and performed in ‘repeated routine performances’ (Verran, 2001, p. 157). In Verran’s material-semiotic analysis, concepts have a realness and are performed or reperformed in situations. This renders concepts as particular in time and place.A world shaped by particular and situated concepts, then, is a world of differences. These differences are not threatening but workable, albeit amid generative dissensus. This take allows possibilities for creating ‘futures that are different from the past’ (Verran, 2001, p. 35). Verran has developed analytical tools for recognising and doing difference together, for ongoing relating and going-on with others.Before this entry presents three Verranian tools, it locates Verran’s work and influences. Then, it introduces and illustrates Verran’s key method—storytelling—and presents central tools. The final section addresses politics in Verran’s work. KW - Helen Verran KW - Science and Technology Studies Y1 - 2020 UR - https://methods.sagepub.com/foundations/verran-helen U6 - https://doi.org/10/fft6 PB - SAGE Publications CY - Los Angeles ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Ingmar ED - Wiedmann, Astrid ED - Wagenknecht, Katherin ED - Goll, Philipp ED - Wagenknecht, Andreas T1 - In, with and of STS T2 - Wie forschen mit den "science and technology studies"? : interdisziplinäre Perspektiven N2 - How do we narrate about how we ‘use’ STS for social scientific research? How do we study STS research practices? Do all research practices that involve STS concepts contribute to STS? This text constitutes the afterword to an edited volume that contributes to providing answers in the borderlands of these questions. The af­terword problematises how we perform reflexivity, how we are (not) analysing STS's own research practices, and how we tell simultaneous stories of what STS as a field is or might be. With this problematisation, this essay argues for a praxeography of STS, involving methodographic, conceptographic and cartographic analyses. KW - Science and Technology Studies Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-4379-4 U6 - https://doi.org/10/fdws SP - 301 EP - 318 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Mehlitz, Patrick A1 - Wachsmuth, Gerd T1 - Bilevel optimal control: existence results and stationarity conditions T2 - Bilevel Optimization N2 - The mathematical modeling of numerous real-world applications results in hierarchical optimization problems with two decision makers where at least one of them has to solve an optimal control problem of ordinary or partial differential equations. Such models are referred to as bilevel optimal control problems. Here, we first review some different features of bilevel optimal control including important applications, existence results, solution approaches, and optimality conditions. Afterwards, we focus on a specific problem class where parameters appearing in the objective functional of an optimal control problem of partial differential equations have to be reconstructed. After verifying the existence of solutions, necessary optimality conditions are derived by exploiting the optimal value function of the underlying parametric optimal control problem in the context of a relaxation approach. KW - Bilevel optimal control KW - Existence results KW - Inverse optimal control KW - Stationarity conditions Y1 - 2020 SN - 978-3-030-52119-6 SN - 978-3-030-52118-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-52119-6_16 SP - 451 EP - 484 PB - Springer Nature CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Ächtler, Norman ED - Heidrich, Anna ED - Pérez, José Fernández ED - Porath, Mike T1 - Generation Fake : Täuschung, Lüge und Fiktion nach der Postmoderne T2 - Generationalität – Gesellschaft – Geschichte. Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 KW - Fake News, Epistemologie, Postmoderne, Alternative Fakten, Fiction Y1 - 2021 SN - 9783957324559 SP - 83 EP - 96 PB - Verbrecher CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Sarachuk, Kirill ED - Belykh, V. ED - Alekseenko, A. T1 - Cryptocurrency Regulation in Europe: A Brief Overview T2 - Ensuring the Rights of Investors in the Context of the Digitalization of the Economy: the Experience of European and Asian States N2 - Recent changes in digital technologies did not just provide augmented opportunities for firms and individuals, but rather influenced almost all spheres of everyday life. Among them, hardly any other one has experienced so much changes than payment systems. However, existing systems are based on traditional currencies, and there is a debate whether they will remain safe and stable in the long-term perspective. Cryptocurrencies are somehow treated as a possible solution here, but does it satisfy all countries? In this modest review, we tried to summarize positions of all European jurisdictions towards digital tokens. Y1 - 2020 UR - http://dx.doi.org/10.31085/9785392335985-2021-128 SN - 978-5-392-33598-5 U6 - https://doi.org/10.31085/9785392335985-2021-128 SP - 100 EP - 105 PB - Prospekt CY - Moscow, Russia ER - TY - CHAP A1 - Kosinski, Jörg A1 - Korzer, Tanja A1 - Weidner, Silke ED - Altrock, Uwe ED - Kunze, Rolf ED - Kurth, Detlef ED - Schmidt, Holger ED - Schmitt, Gabriele T1 - Einzelhandel : Leid- oder Leitfunktion in Klein- und Mittelstädten T2 - Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Y1 - 2020 SN - 978-3-658-30230-6 SP - 203 EP - 229 PB - Spinger CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Krajewski, Christian ED - Wiegandt, Claus-Christian T1 - Provinzstädte als Anker im Raum T2 - Land in Sicht : ländliche Räume in Deutschland zwischen Prosperität und Peripherisierung Y1 - 2020 SN - 978-3-7425-0362-6 SP - 143 EP - 156 PB - Bundeszentrale für Politische Bildung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Ogbonna, Chika A1 - Albrecht, Eike A1 - Ugochukwu, Collins Norberth Chinedu A1 - Nwajiuba, Chinedum A1 - Onyeneke, Robert ED - Leal Filho, Walter T1 - Climate Resilience in African Coastal Areas: Scaling Up Institutional Capabilities in the Niger Delta Region T2 - Handbook of Climate Change Resilience N2 - African coastal areas are increasingly prone to coastal challenges. The Niger Delta coastal areas are exposed to physical alterations due to natural and anthropogenic influences. In addition to current and projected extreme events such as flooding, erosion, sea-level rise, and heat waves, other conflicting factors increasing the vulnerability of the coastal Niger Delta range from the rapid shift in demography, urbanization, unsustainable land use, and inadequate implementation of relevant policies to oil spillage and gas flaring. All these issues, in addition to climate variability, increase the vulnerability and threaten the resilience of the human and natural environment. This chapter highlights the effects of climate- and weather-related extremes in the vulnerable riparian Niger Delta, based on existing facts and an empirical study, which gives insight on institutional challenges derived from the views of relevant technocrats, nongovernmental organizations, and stakeholders. Analysis of stakeholder views indicates some weaknesses and potential strengths of relevant institutions in addressing climate change issues through effective governance. Hence, scaling up institutional capabilities would enhance the resilience of communities and improve adaptive capacities. Key strengths involve employing existing institutional frameworks under relevant MDAs to climate-proof future coastal, riverbank, or lakeshores development. KW - Resilience KW - Climate resilience KW - Adapation KW - Climate Change KW - Nigeria KW - Niger delta Y1 - 2020 SN - 978-3-319-93337-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-93336-8_9 SP - 29 EP - 49 PB - Springer Nature CY - Cham, CH ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie ED - Miethe, Ingrid ED - Kajatin, Claudia ED - Pohl, Jana T1 - Der eheliche Konstruktionsprozess von Weiblichkeit und Männlichkeit in Westdeutschland am Beispiel einer Fallrekonstruktion T2 - Geschlechterkonstruktionen in Ost und West. Biografische Perspektiven Y1 - 2004 SN - 978-3-8258-7491-9 SP - 233 EP - 258 PB - Lit-Verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kunert, Jens ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Climate Improvement Districts - ein Instrument für den Umgang mit de Klimawandel in Wohnquartieren T1 - Climate Improvement Districts - an instrument for tackling climate change in residential districts T2 - Städte erforschen und Räume gestalten Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 80 EP - 85 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Movaghar, Amirreza A1 - Chiodi, Robert A1 - Desjardins, Olivier A1 - Oevermann, Michael A1 - Kerstein, Alan R. T1 - A Subgrid-Scale Model for Large-Eddy Simulation of Liquid/Gas Interfaces Based on One-Dimensional Turbulence T2 - Turbulent Cascades II N2 - The interface/turbulence interaction between two fluids in a turbulent environment has an important role in many technical processes, e.g. primary liquid atomization in combustion devices. Primary atomization has a significant role in spray formation and its characteristics. The resulting dynamics typically span 4–6 orders of magnitude in length scales, making detailed numerical simulations exceedingly expensive. This motivates the need for modeling approaches based on spatial filtering such as large-eddy simulation (LES). In this paper, a new approach based on One-Dimensional turbulence (ODT) is presented to describe the subgrid interface dynamics. ODT is a stochastic model simulating turbulent flow evolution along a notional one-dimensional line of sight by applying instantaneous maps that represent the effects of individual turbulent eddies on property fields. It provides affordable high resolution of interface creation and property gradients within each phase, which are key for capturing the local behavior as well as overall trends. ODT has previously been shown to reproduce the main features of an experimentally determined regime diagram for primary jet breakup. Here a new approach called VODT is presented which produces a size-conditioned as well as a total time rate of generation of droplets for given flow conditions at an interface. At the LES level, the total droplet generation from VODT is interpreted as a rate of mass conversion of LES-resolved liquid into unresolved droplets. Preliminary results of applying VODT to a cell with a planar-shear-layer are discussed at the end of the paper. KW - combustion KW - Large eddy simulation KW - scalar dissipation Y1 - 2019 SN - 978-3-030-12547-9 SN - 978-3-030-12546-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-12547-9_10 SP - 83 EP - 91 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Fadeyi, Oluwaseun A1 - Sijuade, Timothy T1 - Paris Agreement T2 - Encyclopedia of Sustainable Management - Living Edition Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-02006-4_516-1 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Alabi, Habeeb A T1 - Greenhouse Effect T2 - Encyclopedia of Sustainable Management - Living Edition Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-02006-4_517-1 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Fadeyi, Oluwaseun T1 - Bamako Convention T2 - Encyclopedia of Sustainable Management-Living Edition Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-02006-4_522-1 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Salami, Hammed Adeniyi T1 - Net Zero Emission T2 - Encyclopedia of Sustainable Management-Living Edition Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-02006-4_512-1 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Matemilola, Saheed A1 - Sijuade, Timothy T1 - Public Participation T2 - Encyclopedia of Sustainable Management-Living Edition Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-02006-4_515-1 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Ingmar ED - Schmidt, Michael ED - Onyango, Vincent ED - Palekhov, Dmitry T1 - Limits to Managing the Environment T2 - Implementing Environmental and Resource Management N2 - This part investigates some of the limits and contradictions of management of the environment and its resources, through detailed discussions of key dimensions of applied environmental management. This part introduces studies of 1) resource management (rivers as well as recycling), 2) specific techniques drawn on in corporate and public environmental management (suggestion schemes, and respectively, visualisation techniques), and finally, 3) policy discourses (Clean Development Mechanism). The studies presented here are linked by a common thread which recognises that the historicity of environmental management as a social practice requires us to scrutinise its specificity as a practical, social, cultural as well as political achievement. The ascension of science and modernity gave rise to a qualitative change in cultural conceptualisations of the human-nature relationship: nature became an object to be ‘managed’ by so-called experts. By now, however, environmental management has come under critique in that what it proposes as solutions may simultaneously comprise the causes of environmental problems. First, the means used by environmental management can be identified as instances of modernism, industrialism as well as capitalism. Second, scholars of environmental problems criticise the ‘instruments’ of environmental ‘management’ for reproducing the problems, rather than solving them. To examine how environmental problems ought to be approached a critical stance is now seen as essential. Necessarily then, do issues of ideology, epistemology and theory crop up. KW - Environmental management KW - Environmental sociology KW - Environmental anthropology Y1 - 2011 UR - https://link.springer.com/content/pdf/bfm:978-3-540-77568-3/3/1.pdf SN - 978-3-540-77568-3 SP - 209 EP - 210 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Ingmar ED - Paladino, Stephanie ED - Fiske, Shirley J. T1 - Corporate carbon footprinting as techno-political practice T2 - The Carbon Fix: Forest Carbon, Social Justice, and Environmental Governance N2 - Attempting to tackle climate change with market solutions hinges on the existence of emissions. We know much about the politics of undoing emissions – via offsets. But where do emissions come from? How are they done? Carbon footprinting seems to be the simple answer. Is this merely a ‘technical’ matter? I explore how emissions come into being; carbon accounting emerges as techno-political practice, fraught with non-transparency. This chapter argues that ‘successful’ corporate carbon accounting practices efficiently and skilfully ignore significant political implications of the company's practical relation to climate change. ‘Successful’ in this case signifies what matters for the company to compete well in capitalist markets. By examining voluntary carbon accounting at a financial services corporation, I invite an engagement with how the technicality and politics of carbon interrelate in accounting. I ground my analysis in ethnographic fieldwork across 20 months in the Corporate Social Responsibility (CSR) unit at one of the 50 largest companies globally. Over this period, I supported the CSR unit’s management of their sustainability data, in exchange for overt and explicit research access to the CSR unit’s activities. KW - carbon accounting KW - global relations KW - Ethnography KW - carbon markets KW - Science and Technology Studies Y1 - 2016 SN - 9781611323337 SP - 107 EP - 118 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Stephan A1 - Lippert, Ingmar ED - Leal Filho, Walter ED - Delakowitz, Bernd T1 - Hochschulen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Möglichkeiten studentischer Partizipation in Umweltmanagementsystemen T2 - Umweltmanagement an Hochschulen: Nachhaltigkeitsperspektiven N2 - Wir entwickeln eine kritische studentische Perspektive auf Nachhaltigkeitspolitik an Hochschulen. Dabei betrachten wir den reduzierenden Fokus hochschulischer Nachhaltigkeistarbeit auf Umweltmanagementsysteme im Verhältnis auf die Potentiale der Hinterfragung von Lehre und Forschung aus der Perspektive des Nachhaltigkeitsdiskurses. Für einen Prozess der nachhaltigen Hochschulentwicklung erscheint als wesentlich, Studium, hochschulpolitische Engagementmöglichkeiten sowie Forschung selbst zum Objekt von Nachhaltigkeitsdiskussionen in den Vordergrund zu stellen. KW - Umweltmanagement KW - studentische Beteiligung KW - Hochschulforschung Y1 - 2005 SN - 978-3-631-52956-0 SP - 143 EP - 162 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Jung, Harald ED - Müller, Christian ED - Hecker, Christian T1 - Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg? : der empirische Stand der Forschung T2 - Wirtschaft und Reformation: Rück- und Ausblicke nach 500 Jahren Y1 - 2019 SN - 978-3-7316-1397-8 SP - 13 EP - 40 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Müller, Christian ED - Jung, Harald ED - Würfel, Bernhard T1 - Du sollst nicht lügen: Fake News aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale Y1 - 2020 SN - 978-3-7316-1449-4 SP - 163 EP - 186 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Prozesspolitik T2 - Staatslexikon, Band 4. Milieu-Schuldrecht Y1 - 2020 SN - 978-3-451-37514-9 SP - 1070 EP - 1072 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Weyrauch, Bernhard ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Die neue Anlage 1 zum BauGB : ein Buch mit 7 Siegeln T1 - The new Annex 1 to the building code: a conundrum! T2 - Städte erforschen und Räume gestalten Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 86 EP - 93 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Weyrauch, Bernhard ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Rechtsinstrumente zur Stärkung der Baukultur T1 - Using legal instruments to strengthen architectural heritage T2 - Städte erforschen und Räume gestalten Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 118 EP - 125 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Weyrauch, Bernhard ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Die Hürden der Rechtssprechung bei der Windenergiesteuerung T1 - Legal hurdles in managing the siting of wind turbines T2 - Städte erforschen und Räume gestalten Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 152 EP - 159 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Goldfriedrich, Martin ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Psychische Gesundheit als Ziel schulischer Bildung T2 - Gesundheitsdidaktik N2 - Der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahrzehnten eine verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass auch diese Altersgruppe von Einschränkungen der psychischen Gesundheit nicht ausgenommen ist und dass psychische Probleme im Kindes- und Jugendalter eine hohe Vorhersagekraft für psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter haben. Gleichzeitig verfügen wir über einen immer breiter werdenden Erkenntnisstand zur Bedeutung des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen für ihre gesunde Entwicklung, ihren schulischen Erfolg und für ihre soziale Teilhabe. Frühzeitig geriet in diesem Zusammenhang auch die Lebenswelt Schule in das Blickfeld. Es wurden schulbezogene Ressourcen und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit untersucht und auf dieser Grundlage Maßnahmen und Programme zur schulbasierten Förderung der psychischen Gesundheit entwickelt, evaluiert und punktuell auch an Schulen implementiert. Vergleichsweise neu – vor allem im deutschsprachigen Raum – ist die Idee, das Thema psychische Gesundheit nicht nur im Rahmen zeitlich befristeter Projekte oder Präventionsprogramme an Schulen heranzutragen, sondern diesbezügliche Kompetenzen regulär zum Gegenstand von schulischen Bildungsprozessen zu machen, entweder fächerübergreifend oder gar im Rahmen eines eigenen Schulfaches Gesundheit. Ziel dieses Beitrags ist es, die Notwendigkeit einer stärkeren Verankerung psychischer Gesundheitsbildung in der Schule zu untersuchen, bereits vorliegende Erkenntnisse zusammenzutragen, mögliche Ziele, Konzepte und Inhalte einer Gesundheitsbildung im Bereich der psychischen Gesundheit zu analysieren und auf Herausforderungen hinzuweisen. Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6371-4 SP - 203 EP - 215 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina A1 - Misselwitz, Philipp ED - Orum, Anthony M. T1 - Temporary Uses of Spaces T2 - The Wiley Blackwell Encyclopedia of Urban and Regional Studies N2 - This entry deals with the issue of temporary uses of spaces as a particular form of urban development based on use agreements that allow for the use of vacant land or buildings for a nominal – or no – rent. Such forms of land use have been developed in many European cities that underwent periods of urban restructuring or shrinkage. The entry distinguishes temporary use from squatting and examines the ways in which temporary use has become a particular planning strategy. In addition, the entry provides an overview of affirmative and critical academic discourses around temporary use. KW - Urban development KW - agency KW - temporary use KW - uncertainity KW - urban restructuring KW - urban shrinkage Y1 - 2019 SN - 9781118568453 SN - 9781118568446 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1002/9781118568446.eurs0337 PB - Wiley-Blackwell CY - London ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina A1 - Lutz, Manuel ED - Vogelpohl, Anne ED - Michel, Boris ED - Lebuhn, Henrik ED - Hoerning, Johanna ED - Belina, Bernd T1 - Planung und Partizipation. Zwischen Emanzipation, Kollaboration und Vereinnahmung T2 - Raumproduktionen II. Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen N2 - This is a co-written chapter with Manuel Lutz on "Planning and participation: between emancipation, collaboration and co-option", which was published in a co-edited volume Raumproduktionen II by Anne Vogelpohl, Boris Michel, Henrik Lebuhn, Johanna Hoerning and Bernd Belina. KW - Political Participation KW - Community Engagement & Participation KW - Urban Planning KW - Urban Studies KW - Urbanism KW - Urban Sociology KW - Urban And Regional Planning KW - Partizipation KW - Urban Design KW - Architecture and Urban Planning Y1 - 2018 SN - 978-3-89691-110-0 SP - 81 EP - 99 PB - Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - Belina, Bernd ED - Naumann, Matthias ED - Strüver, Anke T1 - Architektur T2 - Handbuch Kritische Stadtgeographie N2 - This chapter on "Architecture" is a contribution to the handbook of critical urban geography, an edited volume by Bernd Belina, Matthias Naumann und Anke Strüver. KW - Urban Geography KW - Architecture KW - Urban Planning KW - Theory Of Architecture KW - Architecture Theory Y1 - 2018 SN - 978-3-89691-955-7 SP - 235 EP - 241 PB - Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 3rd Edition ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - Eckardt, Frank T1 - Lucius Burckhardt: Der kleinstmögliche Eingriff T2 - Schlüsselwerke der Stadtforschung N2 - Der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt war ein kritischer Grenzgänger, der über die gesamte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts an den Schnittstellen von Design, Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung und von Akademie, Praxis und Aktivismus gewirkt hat. Seine Arbeit stellt auf äußerst zugängliche Art eine Reihe von Grundannahmen der verschiedenen Disziplinen und Praxisbereiche in Frage, die sich im weitesten Sinne mit der Gestaltung der menschlichen Lebensumwelt auseinander setzen. Ihm ist an der Auflösung der Gleichung gelegen, dass aus der Perspektive der gestaltenden Disziplinen auf jede gesellschaftliche Problemstellung mit einer baulichen Intervention geantwortet wird. KW - Architektur KW - Stadtforschung KW - Urban Design Y1 - 2017 UR - https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-10438-2#toc SN - 978-3-658-10437-5 SN - 978-3-658-10438-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-10438-2 SP - 145 EP - 160 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Trzeciak, Miriam Friz A1 - Amelina, Anna ED - Faist, Thomas T1 - Gender on the Move : Paradigmatische Impulse für eine gendersensible Migrationsforschung T2 - Soziologie der Migration KW - gendersensible Migrationsforschung, postkoloniale Studien, queer diaspora studies, gender studies, intersektionalität Y1 - 2020 SN - 978-3-11-068062-1 SP - 399 EP - 423 PB - De Gruyter CY - Oldenbourg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Westphal, Manuela ED - Behrensen, Birgit ED - Westphal, Manuela T1 - Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch – Etablierung neuer Konzepte in der qualitativen Forschung T2 - Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch. Methodologische und methodische Reflexionen. N2 - Beschreibung des aktuellen Stands qualitativer Fluchtmigrationsforschung KW - Flucht, Forschung, Qualitativ Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26775-9 SP - 3 EP - 8 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Behrensen, Birgit ED - Westphal, Manuela T1 - Umrisse einer ungleichheitsreflektierenden Sozialforschung T2 - Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch. Methodologische und methodische Reflexionen. N2 - Herausforderungen und Lösungsvorschläge zur qualitativen Sozialforschung im Kontext von Ungleichheiten KW - Flucht, Forschung, Qualitativ, Ungleichheit Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26775-9 SP - 51 EP - 63 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 72 Hochwasser T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetz des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 72 WHG definiert den Begriff des Hochwassers KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1218 EP - 1224 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 73 Bewertung von Hochwasserrisiken, Risikogebiete T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 73 ist die Grundvorschrift zur Bewertung von Hochwasserrisiken KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Wasserkonvention KW - Donauschutzübereinkommen KW - Rheinabkommen KW - Bodenseeabkommen KW - Risikobegriff KW - Risikogebiete KW - Risikobewertung Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1225 EP - 1242 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 74 Gefahrenkarten und Risikokarten T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 74 WHG definiert Gefahrenkarten und Risikokarten und beschreibet deren Inhalte KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Gefahrenkarte KW - Risikokarte KW - Risikobewertung Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1242 EP - 1255 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 75 Risikomanagementpläne T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 75 enthält die Regelungen zum (Hochwasser-)Risikomanagementplan, die im vorliegenden Beitrag kommentiert wird. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Risikomanagementplan KW - Risikomanagement KW - Rücksichtnahmegebot Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1255 EP - 1271 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 76 Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 76 WHG behandelt die Kategorie der sog. Überschwemmungsgebiete, die vorliegend kommentiert werden. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Risikogebiet KW - Überschwemmungsgebiet KW - vorläufiges Überschwemmungsgebiet Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1272 EP - 1288 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 78a Sonstige Schutzvorschriften für festgesetzte Überschwemmungsgebiete T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 78a WHG enthält sonstige Schutzvorschriften für festgesetzte Überschwemmungsgebiete, baut also auf § 76 WHG auf und ergänzt § 78 WHG, der Beschränkungen des kommunalen Bauplanungsrechts in Überschwemmungsgebieten regelt. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Überschwemmungsgebiet KW - Gefahrenbereich Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1327 EP - 1341 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 78b Risikogebiete außerhalb von Überschwemmungsgebieten T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 78b WHG enthält Regelungen zu sog. Risikogebieten außerhalb von Überschwemmungsgebieten, die hier kommentiert werden KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Risikogebiet KW - Überschwemmungsgebiet Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1341 EP - 1349 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 78c Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten und in weiteren Risikogebieten T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 78c WHG regelt die Zulässigkeit des Betriebs und des Einbaus von Heizölverbraucheranlagen, bzw. deren grundsätzliche Unzulässigkeit in Überschwemmungsgebieten und weiteren Risikogebieten. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Risikogebiet KW - Heizölverbraucheranlage KW - Ölheizungsanlage KW - allgemein anerkannten Regeln der Technik KW - Überschwemmungsgebiet Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1249 EP - 1355 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Bönte, Werner A1 - Urbig, Diemo ED - Lehmann, Erik E. ED - Keilbach, Max T1 - Connecting People and Knowledge: Knowledge Spillovers, Cognitive Biases, and Entrepreneurship T2 - From Industrial Organization to Entrepreneurship N2 - Having served under David at the Max Planck Institute in Jena, the authors witnessed first hand as he worked to build up entrepreneurship as an academic discipline. While he was building this community in the field writ-large, he was also building a strong network of entrepreneurship scholars within the team itself. While reflecting upon the benefits of cognitive biases such as optimism for entrepreneurial knowledge spillovers and demonstrating context-dependency of the benefits and drawbacks of cognitive biases, the authors also connect this to how they have experienced David’s way of developing a research network. KW - Entrepreneurship KW - cognitive biases KW - social learning Y1 - 2019 SN - 978-3-030-25236-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-25237-3_34 SP - 385 EP - 397 PB - Springer, Cham CY - Switzerland ET - 1. edition ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar T1 - Osteuropäische Pflegehilfen – der von der Gesundheitspolitik ignorierte Markt T2 - Osteuropäische Pflegehilfen kontra Deutsche Gesundheitspolitik Y1 - 2019 SN - 978-3-947665-02-0 SP - 100 EP - 106 PB - hpsmedia CY - Nidda ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar T1 - Praxisbeispiele mit einem Fokus auf Brandenburg T2 - Effektives Rechtsschutzgebot – deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit quo vadis? Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5698-8 SP - 57 EP - 68 PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 79 Information und aktive Beteiligung T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 79 WHG regelt die Information der Bewertung nach § 73 Abs. 1 WHG sowie der Gefahren- und Risikokarten nach § 74 WHG und die "aktive" Beteiligung. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Gefahrenkarte KW - Risikokarte KW - Information KW - Beteiligung KW - Öffentlichkeitsbeteiligung KW - Hochwasserwarnung Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1367 EP - 1372 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 80 Koordinierung T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 80 WHG regelt die Koordinierung zwischen Risikomanagementplänen nach § 74 WHG und Bewirtschaftungsplänen nach $§ 83 WHG sowie die Zuständigkeiten KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Hochwasserrisiko KW - Risikomanagementplan KW - Bewirtschaftungsplan KW - Zuständigkeit KW - Aktualisierung Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1372 EP - 1375 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Schink, Alexander ED - Fellenberg, Frank T1 - § 81 Vermittlung durch die Bundesregierung T2 - GK-WHG : Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz N2 - Die im Abschnitt 6 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes geregelten Vorschriften zum Schutz vor Hochwasser regeln den Hochwasserschutz in Deutschland. Sie beruhen zum großen Teil auf europäischen Vorschriften, insbesondere dienen sie der Umsetzung der Hochwasserschutzrichtlinie 2007/60/EG, enthalten aber zusätzlich Schutzvorschriften ordnungs- und planungsrechtlicher Art. § 81 WHG enthält eine Regelung für den Konfliktfall zwischen mehreren Bundesländern in Bezug auf den Hochwasserschutz, nämlich, dass die Bundesregierung hier vermitteln soll. Diese Vorschrift wurde vorliegend kommentiert. KW - Hochwasser KW - Hochwasserschutz KW - Wasserhaushaltsgesetz KW - Klimawandel KW - Oberlieger KW - Unterlieger KW - Konflikt KW - Vermittlung KW - Bundesregierung Y1 - 2021 SN - 978-3-452-28986-5 SP - 1375 EP - 1377 PB - Carl Heymanns CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Jacobi-Wanke, Heike A1 - Schimböck, Florian ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Interkulturelle Kompetenz in der beruflichen Pflegeausbildung: Herausforderungen und Empfehlungen für die pädagogische Praxis T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Die Diversität der Auszubildenden, Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen in der Pflegeausbildung nimmt zu. Interkulturelle Kompetenzen sollten deshalb bereits in die pflegepädagogische und pflegerische Ausbildung integriert werden. Eine kulturell kompetente Pflegeausbildung basiert auf der Wertschätzung aller Beteiligten in ihrer kulturellen Vielfalt. Sie bedarf der steten Reflexion "eigener" un "fremder" Prägungen und der eigenen kulturellen Befangenheit und Begrenztheit. Machtasymmetrien, Kollektiverfahrungen, Fremdbilder und differente Kulturmuster können zu kommunikativen Herausforde-rungen in der interkulturellen Begegnung führen. Über die individuelle Selbstreflexion hinaus ist es entscheidend, die sozialen, rechtlichen, ökonomischen, institutionel-len und organisationalen Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens zu verbessern. Für die Pflegeausbildung empfehlenswert sind - die Integration interkultureller Kompetenzen in die Ausbildung von Lehrenden, - die Entwicklung kultursensibler Pflege-curricula, - die Förderung von (Selbst-)reflexion in kollegialen Fallberatungen, - das Antworten auf Vielfalt durch entsprechende Leitungs- und Anstellungsstrategien, - der reflektierte und verständnisvolle Umgang mit unterschiedlichen Sprachkennt-nissen, - das Nutzen entzerrter, dialogischer und kooperativer Lernstrukturen sowie - die Begleitung von Lernenden durch So-zialarbeiter*innen. KW - Interkulturelle Kompetenz KW - Pflegeausbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 181 EP - 193 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Yildirim, Tülan A1 - Tallarek, Marie ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Buchteil VI: Prävention und Gesundheitsförderung. Einführung T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien KW - Gesundheitsförderung KW - Prävention Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 419 EP - 420 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Ergin-Akkoyun, Emine A1 - Mlinarić, Martin A1 - Mohammadzadeh, Zahra A1 - Samkange-Zeeb, Florence A1 - Tallarek, Marie A1 - Ulusoy, Nazan A1 - Yildirim, Tülan ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Zur partizipativen Entstehung dieses Handbuchs: Rückblick und Empfehlungen T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien KW - Partizipation Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 473 EP - 474 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Epidemiologische Erklärungsmodelle für den Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Migration beeinflusst die Gesundheit. Ob sich Migration gesundheitlich positiv oder negativ auswirkt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die in verschiedenen Erklärungsmodellen in einen Zusammenhang gebracht werden. Wichtig bei der Beschreibung des Zusammenhangs sind eine zeitliche Komponente und die Einbeziehung der individuellen Lebensläufe der Migrant*innen mit ihren Lebensabschnitten vor, während und nach der Migration. KW - Epidemiologische Erklärungsmodelle KW - Migration KW - Gesundheit Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 U6 - https://doi.org/10.1024/85995-000 SP - 81 EP - 90 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Scholaske, Laura A1 - Spallek, Jacob A1 - Entringer, Sonja ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen und fetale Programmierung von Krankheit und Gesundheit T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Gesundheitsdisparitäten manifestieren sich in der Nachkommengeneration von Migrant*innen teilweise schon in frühen Lebensjahren. Viele dieser Gesundheits-disparitäten werden durch sozioökonomische Benachteiligung und Akkulturation vermittelt. Anhand des Konzeptes der fetalen Pro-grammierung kann erklärt werden, dass das mütterliche Stresserleben – vermittelt über endokrine und immunologische Prozesse – die spätere Gesundheit und Krank-heitsvulnerabilität der Nachkommen bereits in der Schwangerschaft beeinflusst. Es gibt aus der internationalen Forschung zahlreiche Belege dafür, dass endokrine und immunologische Prozesse den Zusam-menhang zwischen mütterlichen migrationsbezogenen Stressoren und Schwangerschafts-, Geburts- und späteren Gesundheitsoutcomes des Kindes vermitteln. Bei Migrant*innen in Deutschland sind diese Zusammenhänge weitestgehend unterforscht. KW - Intergenerationale Übertragung KW - Migrationserfahrungen Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 351 EP - 368 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Bereskin, Emily A1 - Muth, Christoph ED - Jaschke, Franz ED - Melenhorst, Michel ED - Pottgiesser, Uta T1 - case-studies from Brandenburg. The Reconceptualization of mo-dernist Structures in Post-Socia-list Rural Regions in Germany T2 - 100 Years Bauhaus. What Interest Do We Take In Modern Movement Today? N2 - Through a case-study analysis of Germany’s Southern Oderbruch, this paper investigates the shifting conditions of modernist planning and architecture in post-socialist rural regions. It considers both the reuse of individual modernist structures as well as the current reconceptualization of modernist planning principles for the area today. The guiding political principles of the German Democratic Republic gave equal priority to the development and settlement of rural areas as it did to urban and town planning, resulting in intense centralized efforts to construct new, modern rural centers. After 1952, and following the Soviet model, agricultural land and production processes were collectivized into agricultural production collectives—Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPGs), reconfiguring the customary spatial arrangements of rural life. Rather than the traditional regional settlements which often paired single-family homes, gardens, farm buildings, and fields on one plot, agricultural production and processing were scaled up and consolidated into immense industrial structures. Workers were housed in multi-family apartment buildings, and rural centers were outfitted with cultural, educational, and recreational facilities formerly only found in towns. Following German Reunification and the dissolution of the LPGs, the area has undergone major social, structural, and spatial changes. Regional agricultural production has been consolidated under fewer, larger corporations; rural centers are shrinking and are facing new challenges such as long-term unemployment and aging populations. Based on policy and site-analysis as well as interviews with local actors, this paper considers the fate and reuse of the LPG structures within this new structural transformation, analyzing the legal and economic frameworks dictating their re-use as well as the actors and strategies shaping these new spaces. The paper first considers representative examples of reuse from the categories of housing, production centers, and cultural buildings. It then turns to consider the reinterpretation of the modernist rural planning principles for the guiding of rural centers in the area today. Y1 - 2020 UR - https://www.th-owl.de/files/webs/gestaltung/download/11_Forschung/constructionLab/5_Publikationen_cLab/2019_BookPub_100_YEARS_BAUHAUS_To_be_published.pdf U6 - https://doi.org/10.25644/n4qq-q019 SP - 47 EP - 57 PB - DOCOMOMO Deutschland e.V., OWL University of Applied Sciences CY - Lemgo ER - TY - CHAP A1 - Talboys, Edward A1 - Geyer, Thomas A1 - Brücker, Christoph ED - Braza, Marianna ED - Hourigan, Kerry ED - Triantafyllou, Michael T1 - The Aerodynamic and Aeroacoustic Effect of Passive High Frequency Oscillating Trailing Edge Flaplets T2 - Advances in Critical Flow Dynamics Involving Moving/Deformable Structures with Design Applications Y1 - 2021 SN - 978-3-030-55593-1 SN - 978-3-030-55596-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-55594-8_34 SN - 1612-2909 SN - 1860-0824 SP - 413 EP - 425 PB - Springer CY - Cham, Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Newiak, Denis ED - Maeder, Dominik ED - Schwaab, Herbert T1 - Fernsehserien gegen spätmoderne Einsamkeiten: Formen telemedialer Vergemeinschaftung am Beispiel von „13 Reasons Why“ T2 - Fernsehwissenschaft und Serienforschung. Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialität N2 - Ausgehend von soziologischen und sozialphilosophischen Theorien moderner Vereinsamung untersucht der Beitrag die gemeinschaftsstiftenden Funktionen von Fernsehserien, wie sie im fernsehtheoretischen und mediensoziologischen Diskurs verhandelt werden. Am Beispiel der Serie 13 Reasons Why wird gezeigt, dass zeitgenössische Fernsehserien auf vielfältige Weise zur sozialen Kohäsion und gesellschaftlichen Sinnstiftung beitragen: Verhaltensmodellierung, die Sichtbarmachung sozialer Kausierung und die Produktion von Zeitstrukturen helfen den spätmodernen Gesellschaften, ihre komplexen Interaktionen zu koordinieren; Kult und Fantum, Verhandlung von Wahrheitsvorstellungen sowie die Erzeugung parasozialer Beziehungen bringen wiederum neue Erfahrungen von Nähe, Gemeinschaft und Transzendenz im Zeitalter wachsender sozialer Distanz hervor. Können Fernsehserien dazu beitragen, die Einsamkeiten der Spätmoderne besser durchzustehen oder gar zu überwinden – oder produzieren sie, indem sie dadurch die Modernisierung immer weiter vorantreiben, nicht nur noch stärkere Einsamkeiten? KW - Fernsehtheorie, Netflix, Modernisierung, Wissenssoziologie, Mediensozialisierung Y1 - 2021 UR - https://www.springer.com/de/book/9783658322267 SN - 978-3-658-32226-7 SP - 103 EP - 107 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Linke, Louisa ED - Knopp, Lothar T1 - Erodierende Wirkung der Corona-Krise auf die Wirtschaft T2 - Erosion des Rechtsstaats? Schlaglichter einer elementaren Krise : insbesondere auch in Zeiten von "Corona" Y1 - 2020 SN - 978-3-8325-5162-9 SP - 95 EP - 129 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Linke, Louisa ED - Knopp, Lothar T1 - Effektives Rechtsschutzgebot unter besonderer Berücksichtigung eines zeitgerechten Verfahrens T2 - Effektives Rechtsschutzgebot – deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit quo vadis? Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5698-8 SP - 15 EP - 56 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Espion, Bernard A1 - May, Roland ED - May, Roland ED - Wetzk, Volker ED - Kuban, Sabine ED - Schulte, Clara Jiva ED - Bastgen, Michael ED - Heres, Bernhard T1 - Two Distinct Approaches to External Prestressing. Germany and Belgium, 1930s to 1950s T2 - Konstruktionssprachen - Überlegungen zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte Y1 - 2020 SN - 978-3-0356-2228-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035622317 SP - 181 EP - 212 PB - Birkhäuser CY - Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland A1 - Wetzk, Volker A1 - Kuban, Sabine A1 - Schulte, Clara Jiva A1 - Bastgen, Michael A1 - Heres, Bernhard ED - May, Roland ED - Wetzk, Volker ED - Kuban, Sabine ED - Schulte, Clara Jiva ED - Bastgen, Michael ED - Heres, Bernhard T1 - Kon|struk|ti|ons|spra|chen. Eine Einführung T2 - Konstruktionssprachen - Überlegungen zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte Y1 - 2020 SN - 978-3-0356-2231-7 SN - 978-3-0356-2228-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035622317-001 SP - 7 EP - 15 PB - Birkhäuser CY - Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Addis, Bill T1 - The role of models in the early development of Zeiss-Dywidag shells T2 - Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design Y1 - 2021 SN - 978-3-433-03257-2 SN - 978-3-433-03305-0 U6 - https://doi.org/10.1002/9783433609613.ch9 SP - 269 EP - 298 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Reintjes, Christian ED - Kunze, Ingrid ED - Ossowski, Ekkehard T1 - Inklusive Begabungsförderung – eine Antwort auf Bildungsherausforderungen in Zeiten von Fluchtmigration T2 - Begabungsförderung und Professionalisierung. Befunde, Perspektiven, Herausforderungen N2 - Die Autorin erörtert auf der Grundlage eines Bildungskonzepts inklusiver Begabungsförderung Perspektiven für eine traumasensible, selbstkompetenz- und ressourcenorientierte Pädagogik in der professionellen Arbeit mit geflüchteten Kindern. KW - Geflüchtete Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0111-pedocs-174484 SN - 978-3-7815-2316-6 SP - 86 EP - 98 PB - Julius Klinkhardt CY - Heilbronn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar T1 - Erosion des Rechtsstaats? Befunde außerhalb von und durch „Corona“ T2 - Erosion des Rechtsstaats? Schlaglichter einer elementaren Krise : insbesondere auch in Zeiten von "Corona" Y1 - 2020 SN - 978-3-8325-5162-9 SP - 13 EP - 93 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Epstein, Alicia ED - Westra, Laura ED - Bosselmann, Klaus ED - Fermeglia, Matteo T1 - Agriculture in the European Union: Seven more Years of Environmental Austerity? T2 - Perspective on Ecological Integrity in Science and Law Y1 - 2020 SN - 978-3-030-46258-1 SN - 978-3-030-46259-8 SP - 201 EP - 210 PB - Berlin CY - Springer Verlag ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Simone A1 - Schröder, Wolfgang ED - Knopp, Lothar T1 - Exkurs: „Lichtblicke“ aus der Arbeits- und Finanzgerichtsbarkeit T2 - Effektives Rechtsschutzgebot - deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit quo vadis? Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5698-8 SP - 101 EP - 112 PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bierhoff, Burkhard ED - Bruder-Bezzel, Almuth ED - Bruder, Klaus-Jürgen T1 - Prägung durch Konsum T2 - Macht : wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird N2 - Konsumgesellschaften als Wachstumsgesellschaften produzieren materiellen Reichtum und Überfluss. Sie sind mit Kollateralschäden verbunden, von denen die wichtigste die Armut ist. Der scheinbare Überfluss der Konsumgesellschaft zeigt sich als Knappheit. Durch den Konsumapparat als Teil der Produktionsordnung werden die Konsumenten in ihren Bedürfnissen geprägt. Mit dem Daten- und Überwachungskapitalismus sind neue Formen der Formierung der Konsumenten entstanden. KW - Konsum KW - Konsumgesellschaft KW - Konsument Y1 - 2021 SN - 978-3-86489-110-6 SP - 107 EP - 121 PB - Westend Verlag GmbH CY - Frankfurt/Main ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Nittel, Dieter ED - Felden, Heide von ED - Mendel, Meron T1 - Zur Komplementarität biographieanalytischer und phänomenologischer Zugänge zur Pflegebildung T2 - Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-6107-9 SN - 978-3-7799-5407-1 SP - 1181 EP - 1192 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Alheit, Peter A1 - Herzberg, Heidrun ED - Nover, Sabine Ursula ED - Panke-Kochinke, Birgit T1 - Das „mentale Feld“ als Forschungstool der qualitativen Pflegeforschung. T2 - Qualitative Pflegeforschung. Eigensinn, Morphologie, Gegenstandsangemessenheit. Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6905-6 SP - 345 EP - 358 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Schmidt, Matthias ED - Zapf, Hubert T1 - Environmental Humanities im Garten: auf der Spur von Technik-Umwelt-Verhältnissen. T2 - Environmental Humanities: Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Umweltforschung. Y1 - 2021 SN - 978-3-7370-1266-9 SN - 978-3-8471-1266-2 SP - 75 EP - 91 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig ED - Wachs, Sebastian ED - Koch-Priewe, Barbara ED - Zick, Andreas T1 - Hate Speech als Herausforderung für Schule und Lehrkräftebildung T2 - Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen. Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen N2 - Hate Speech betrifft die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in einem erheblichen Maße. Deshalb sind auch Schulen und Lehrkräfte mit dem Phänomen zunehmend konfrontiert. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, bedarf es beim Umgang mit Hate Speech vermehrter Anstrengungen in Schule und Lehrkräftebildung. Erste Leitlinien und Perspektiven zeichnen sich schon heute ab. KW - Hate Speech KW - Schule KW - Lehrkräftebildung KW - Prävention KW - Demokratiebildung Y1 - 2021 SN - 978-3-658-31792-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5_12 SP - 279 EP - 297 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, Klaus A1 - Israel, Johannes A1 - Rachow, Fabian A1 - Schmeißer, Dieter ED - Ramirez Reina, Tomas ED - Odriozola, José Antonio ED - Arellano-García, Harvey T1 - Sabatier-Based Direct Synthesis of Methane and Methanol Using CO2 from Industrial Gas Mixtures T2 - Engineering Solutions for CO2 Conversion KW - Sabatier reaction KW - CO2 emission reduction KW - industrial CO2 sources Y1 - 2021 SN - 978-3-527-34639-4 SP - 253 EP - 280 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Mlinarić, Martin A1 - Spallek, Jacob ED - Tiemann, Michael ED - Mohokum, Melvin T1 - Migration – Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung T2 - Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund umfasst fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung in Deutschland und ist höchst heterogen. Pauschalisierende Aussagen zum Gesundheitsstatus dieser Gruppe sind daher nicht möglich. Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker als die Mehrheitsbevölkerung. Allerdings können sie sich aufgrund von Expositionen vor, während und nach der Migration in ihren Gesundheitschancen und -risiken von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Prävention und Gesundheitsförderung sollten daraus resultierende spezifische Bedarfe ebenso berücksichtigen wie die Diversität der Bevölkerung insgesamt. Erfolgversprechend ist eine Kombination aus diversitätssensiblen, für die Gesamtbevölkerung zugänglichen Angeboten und migrationsspezifischen Ansätzen in besonders risikoreichen Situationen. Kommunale, settingorientierte sowie soziokulturell angepasste Angebote verbessern die Erreichbarkeit der Zielgruppen maßgeblich. KW - Migration KW - Prävention KW - Gesundheitsförderung Y1 - 2021 SN - 978-3-662-62426-5 SN - 978-3-662-62425-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62426-5_28 SN - 2662-6942 SN - 2662-6950 SP - 199 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Zeigermann, Ulrike ED - Lepesant, Gilles ED - Beer, Katrin T1 - Die Überlagerung alter und neuer Energieräume. Regionen des Kohleausstiegs aus der Perspektive einer Forschung zu energieräumlichen Dispositiven T2 - Contested Futures for Energy Transitions Y1 - 2021 SN - 978-3-944722-99-3 U6 - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2021-045 SP - 33 EP - 36 PB - Universitätsbibliothek (UB) Magdeburg CY - Magdeburg ER - TY - CHAP A1 - Wälder, Konrad A1 - Wälder, Olga ED - Eichhorn, Michael ED - Bellini, Tiziano ED - Mayenberger, Daniel T1 - Reverse Stress Testing: Reliability Analysis T2 - Reverse Stress Testing in Banking - A Comprehensive Guide N2 - Reliability analysis as well as survival analysis was introduced to model lifetimes of technical components systems and organisms or creatures. Lifetime must be understood in a more general sense: Loadings of materials until they break, mileage of engines, amount of damages leading to some kind of failure, stress, burden, etc. The corresponding distribution of such generalised lifetimes and even the reliability function in connection with the hazard rate help to understand the behaviour of failure processes. Reverse stress testing starts in a very similar way, maybe with the failure of a bank. So, for both methods the failure in whatever sense has to be modelled. As well reverse stress testing as reliability analysis start at the end point. Therefore, we want to contribute to a further development of reverse stress testing considering methods from reliability analysis with this chapter. Especially, analysing the hazard rate and thus the type of failures can help to understand causes of failure. For this, the Weibull distribution and the IDB distribution are useful to model all types of failure. KW - Reliability Analysis KW - Reverse Stress Testing KW - Lifetime Distribution Y1 - 2021 SN - 9783110644821 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110647907-009 SP - 203 EP - 220 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia ED - Terletsky, Maksym ED - Weidner, Silke ED - Viderman, Tihomir T1 - Smart city strategies T2 - Broschüre Y1 - 2020 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-stadtmanagement/public/CityMakers2_Terletsky_Weidner_Viderman_new.pdf SP - 66 EP - 71 PB - City Institute Lviv CY - Lviv ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Goldfriedrich, Martin ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen für den Gesundheitsunterricht. Gesundheit und Vielfalt in Schule, Ausbildung und Studium T2 - Gesundheitsdidaktik N2 - Dieses Kapitel stellt theoretische und empirische Grundlagen der Gesundheit, ihrer Determinanten und der gesundheitlichen Ungleichheit als Gegenstand eines systematischen Gesundheitsunterrichts vor (Goldfriedrich/Hurrelmann in diesem Band, Kern-Wert 2 des Gesundheitsunterrichtes). Das Wissen um die Komplexität menschlicher Vielfalt und deren Einfluss auf die gesundheitliche Situation bildet die Grundlage für das Verständnis zentraler Gesundheitsdimensionen (u. a. Müller/Porges in diesem Band) sowie die didaktische Schwerpunktsetzung in verschiedenen Institutionen im Entwicklungsverlauf, wie dem Gymnasium (Schwegmann in diesem Band), der Berufsschule (Trumpa/Dorn in diesem Band) oder in Hochschulen (Sprenger in diesem Band). In diesem Kontext erläutert das Kapitel die Problematik ungleich verteilter Gesundheitschancen und stellt die Bandbreite relevanter Einflussfaktoren am Beispiel der sozialen Lage, des Migrationshintergrunds und des Geschlechts bei Kindern und Jugendlichen vor. Es zeigt auf, wie dieses Wissen im Bildungskontext curricular implementiert werden kann, um bereits im Kindes- und Jugendalter einen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit leisten zu können. KW - Gesundheitswissenschaft KW - Gesundheitsunterricht KW - Gesundheit KW - Vielfalt KW - Schule KW - Ausbildung KW - Studium Y1 - 2021 UR - https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-7799-6371-4.pdf SN - 978-3-7799-6371-4 SP - 134 EP - 155 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Breuer, Lutz A1 - Exbrayat, Jean-François A1 - Plesca, Ina A1 - Buytaert, Wouter A1 - Ehmann, Theresa A1 - Peters, Thorsten A1 - Timbe, Edison A1 - Trachte, Katja A1 - Windhorst, David T1 - Global Climate Change Impacts on Local Climate and Hydrology T2 - Ecosystem Services, Biodiversity and Environmental Change in a Tropical Mountain Ecosystem of South Ecuador N2 - An interdisciplinary research unit consisting of 30 teams in the natural, economic and social sciences analyzed biodiversity and ecosystem services of a mountain rainforest ecosystem in the hotspot of the tropical Andes, with special reference to past, current and future environmental changes. The group assessed ecosystem services using data from ecological field and scenario-driven model experiments, and with the help of comparative field surveys of the natural forest and its anthropogenic replacement system for agriculture. The book offers insights into the impacts of environmental change on various service categories mentioned in the Millennium Ecosystem Assessment (2005): cultural, regulating, supporting and provisioning ecosystem services. Examples focus on biodiversity of plants and animals including trophic networks, and abiotic/biotic parameters such as soils, regional climate, water, nutrient and sediment cycles. The types of threats considered include land use and climate changes, as well as atmospheric fertilization. In terms of regulating and provisioning services, the emphasis is primarily on water regulation and supply as well as climate regulation and carbon sequestration. With regard to provisioning services, the synthesis of the book provides science-based recommendations for a sustainable land use portfolio including several options such as forestry, pasture management and the practices of indigenous peoples. In closing, the authors show how they integrated the local society by pursuing capacity building in compliance with the CBD-ABS (Convention on Biological Diversity - Access and Benefit Sharing), in the form of education and knowledge transfer for application. Y1 - 2013 SN - 978-3-642-38137-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-38137-9_19 SP - 265 EP - 274 PB - Springer-Verlag GmbH CY - Berlin [u.a.] ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Matthias A1 - Bräutigam, Barbara A1 - Gahleitner, Silke Birgitta A1 - Rieger, Judith A1 - Sauer, Stefanie A1 - Steckelberg, Claudia A1 - Volkmann, Ute Elisabeth ED - Ehlert, Gudrun ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Köttig, Michaela ED - Sauer, Stefanie ED - Riemann, Gerhard ED - Schmitt, Rudolf ED - Völter, Bettina T1 - Promotionsförderung an Hochschulen Sozialer Arbeit T2 - Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit N2 - In den letzten zwei Jahrzehnten haben immer mehr SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen mit einem FH-Abschluss ein Interesse daran gezeigt, zu forschen und zu promovieren. Angesichts dieser Situation scheint es angebracht, Bilanz zu ziehen und dabei unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, insbesondere auch der (ehemaligen) DoktorandInnen selbst, zur Kenntnis zu nehmen. In den Entwicklungen kommt auch die zunehmende Bedeutung der Forschung in der Sozialen Arbeit zum Ausdruck. Der Band bilanziert den Status quo, lotet aber vor allem auch auf einer breiten Basis Perspektiven aus und entwickelt Standpunkte weiter. KW - Promotionsförderung KW - Soziale Arbeit KW - Forschen und Promovieren Y1 - 2017 SN - 978-3-8474-2070-5 SP - 140 EP - 151 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Klein, Marten A1 - Schmidt, Heiko ED - Dillmann, Andreas ED - Heller, Gerd ED - Krämer, Ewald ED - Wagner, Claus T1 - Stochastic Modeling of Passive Scalars in Turbulent Channel Flows: Predictive Capabilities of One-Dimensional Turbulence T2 - New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics XIII N2 - Numerical simulations of passive scalars in turbulent channel flows up to friction Reynolds number Reτ = 5200 and Schmidt number Sc = 2000 are performed by utilizing the stochastic one-dimensional turbulence (ODT) model as stand-alone tool. The model is calibrated once for the turbulent velocity boundary layer at Reτ = 5200 so that the passive scalar is a model prediction. ODT is able to reproduce with reasonable accuracy the scaling regimes of the scalar transfer and locally resolve the boundary layer structure. Albeit the model is unable to capture the emerging dissimilarity of near-wall scalar and momentum transport for high Sc, it can economically and accurately represent fluctuating wall-normal fluxes. KW - boundary layers KW - one-dimensional turbulence KW - passive scalar KW - turbulent channel flow Y1 - 2021 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-79561-0_5 SN - 978-3-030-79561-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-79561-0_5 SP - 47 EP - 57 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Gerull, Susanne ED - Lange, Chris ED - Schambach-Hardtke, Lydia ED - Ituarte, Begoña Petuya ED - Streblow, Claudia T1 - Kooperationsprozesse in Dauerpflegeverhältnissen – eine fallrekonstruktive Einzelfallstudie T2 - Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung. Einblicke in aktuelle Themen N2 - Die Herausbildung des professionellen Selbst in der Sozialen Arbeit Geschlechtsspezifische Verarbeitung sexueller Gewalt Salutogenetische Perspektiven Kontinuität und Bruch Lebensgeschichten von Frauen im Spannungsfeld von Migration und Scheidung Antisemitismus in der offenen Jugendarbeit Wie kann pädagogisches Handeln aussehen? Peers in der Aidsprävention in Westafrika: Erleben von Teilhabe und Empowerment. Als forschende Disziplin ist Soziale Arbeit eine noch junge Disziplin. Erst in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich eine Wissenschaftskultur, in der ForscherInnen gezielt aus der Praxis der Sozialen Arbeit kommende Fragestellungen aufgreifen und sie in Projekten angewandter Forschung für die Theoriebildung der Sozialen Arbeit produktiv nutzen können. Die hier präsentierten Kurzfassungen von Dissertationen bieten in ihrer thematischen Bandbreite und methodischen Vielfalt anschauliche Beispiele dafür, welch komplexe Forschungsfelder Soziale Arbeit umspannt und ermutigen dazu, sich gezielt der Schnittstelle von Theorie und Praxis anzunehmen. KW - Pflegekinderwesen KW - Pflegeverhältnisse KW - Einzelfallstudie Y1 - 2008 SN - 978-3-940755-15-5 SP - 99 EP - 106 PB - Budich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Kasten, Anna A1 - Sauer, Stefanie ED - Ehlert, Gudrun ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Köttig, Michaela ED - Sauer, Stefanie ED - Riemann, Gerhard ED - Schmitt, Rudolf ED - Völter, Bettina T1 - Sozialarbeitswissenschaft als theoretische Praxis – die Frage nach der akademischen Erzählung des Sozialen T2 - Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit N2 - In den letzten zwei Jahrzehnten haben immer mehr SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen mit einem FH-Abschluss ein Interesse daran gezeigt, zu forschen und zu promovieren. Angesichts dieser Situation scheint es angebracht, Bilanz zu ziehen und dabei unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, insbesondere auch der (ehemaligen) DoktorandInnen selbst, zur Kenntnis zu nehmen. In den Entwicklungen kommt auch die zunehmende Bedeutung der Forschung in der Sozialen Arbeit zum Ausdruck. Der Band bilanziert den Status quo, lotet aber vor allem auch auf einer breiten Basis Perspektiven aus und entwickelt Standpunkte weiter. KW - Forschung KW - Promotion KW - Soziale Arbeit KW - Sozialarbeitswissenschaft Y1 - 2017 SN - 978-3-8474-2070-5 SP - 55 EP - 64 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Peters, Manuel A1 - Lippelt, Judith A1 - Trzeciak, Miriam Friz T1 - UNESCO T2 - socialnet Lexikon N2 - Der Beitrag stellt die UNESCO in ihrer inhaltlichen Ausrichtung wie in ihrer Organisationsstruktur als Teil der Vereinten Nationen vor. Universeller Anspruch und nationalstaatliche Souveränität stehen dabei in einem Spannungsverhältnis, welches in dynamischen Entwicklungen und Machtverhältnissen innerhalb der UNESCO zum Ausdruck kommt. Zur Verdeutlichung wird exemplarisch auf das Beispiel des Welterbe-Bereichs der UNESCO Bezug genommen. KW - UNESCO KW - Kultur KW - Bildung KW - Welterbe Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/UNESCO PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Künzel, Christine ED - Priddat, Birger T1 - Das Ende der 'Großen Erzählung'? Die Ökonomik als Beleg für die nachhaltige Anziehungskraft, Persistenz und Performanz von Meta-Narrativen T2 - Fiktion und Narration in der Ökonomie. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Umgang mit ungewisser Zukunft Y1 - 2021 SN - 978-3-7316-1477-7 SP - 113 EP - 136 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie ED - Canali, Cinzia ED - Ma, Joyce ED - Vecchiato, Tiziano T1 - Feeling different: The meaning of origin for international adoptions in Germany T2 - New Perspectives for Outcome-based Evaluation and Research on Family and Children’s services KW - international adoptions KW - adoptions KW - family KW - children Y1 - 2017 UR - https://shop.fondazionezancan.it/media/free-content/4205/Conference%20book_online%20version%20P.pdf SN - 878-88-88843-99-5 SP - 193 EP - 196 PB - Fondazione “Emanuela Zancan” CY - Padova (Italien) ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie ED - Buttner, Peter ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Hochuli-Freud, Ursula ED - Röh, Dieter T1 - Genogramme T2 - Handbuch Soziale Diagnostik. Perspektiven und Konzepte für die Soziale Arbeit N2 - Das Handbuch bildet den aktuellen Stand des Diskurses in einer strukturierten Weise ab: Anhand von acht Perspektiven werden die theoretischen Zugänge und thematischen Foki einer Diagnostik in der Sozialen Arbeit dargelegt; in 16 Beiträgen werden aktuelle Konzepte Sozialer Diagnostik erläutert, illustriert von Fallbeispielen, und schließlich 14 diagnostische Instrumente vorgestellt, die sich für einen arbeitsfeldübergreifenden Einsatz eignen. KW - Genogramme KW - Soziale Arbeit KW - Soziale Diagnostik Y1 - 2018 SN - 978-3-7841-3029-3 SP - 333 EP - 340 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia A1 - Heinze-Greenberg, Ita ED - Zemp, Richard T1 - Vorwort T2 - Bauen als freie Arbeit : Lina Bo Bardi und die Grupo Arquitetura Nova : Tendenzen der brasilianischen Architektur 1961-1982 Y1 - 2021 SN - 978-3-86922-639-2 SP - 6 EP - 11 PB - DOM publishers CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Von der Poesie der Grossstadt T2 - Stadtplanung : keine Siedlungen, sondern Quartiere Y1 - 2020 SN - 978-3-907315-03-3 SP - 46 EP - 49 PB - Du Kulturmedien AG CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia T1 - Nichts ist gefährlicher als eine hermetische Stadt, ein Archipel von homogenen, sich voneinander abschottenden Inseln : Florian Hertweck und Michael Mönninger im Gespräch mit Sylvia Claus T2 - Stadtplanung - keine Siedlungen, sondern Quartiere Y1 - 2021 SN - 978-3-907315-03-3 SP - 50 EP - 59 PB - Du Kulturmedien AG CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie ED - Völter, Bettina ED - Rätz, Regina T1 - Sequentielle Genogrammarbeit T2 - Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit N2 - Das Nachschlagewerk erfasst relevante Stichwörter für die Soziale Arbeit in Praxis und Forschung aus dem Bereich der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit mit engem Bezug zur qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Es enthält außerdem einen Serviceteil mit weiterführenden Informationen rund um die Rekonstruktive Soziale Arbeit sowie zusammenfassende Beiträge von bedeutsamen Klassikerstudien. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die in der Sozialen Arbeit rekonstruktiv arbeiten und sich in diesem Feld weiter engagieren möchten. KW - Genogrammarbeit KW - Rekonstruktive Soziale Arbeit KW - Soziale Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-86649-383-4 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter A1 - Scott, James W. ED - Gerst, Dominik ED - Klessmann, Maria ED - Krämer, Hannes T1 - Cross-Border Governance in europäischer Regionalkooperation T2 - Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium N2 - Der Beitrag gibt ausgehend von einem Interesse an Cross-Border Governance einen Überblick über Entwicklung, disziplinäre Verortung und definitorische Prämissen des Begriffs Governance hin zu einem der größten ‚Modewörter‘ der Sozialwissenschaften. Es wird der Kontext und Entstehung von Cross-Border Governance beleuchtet, das Wechselverhältnis von Governance mit Grenze, Grenzregion und Institutionalisierung grenzüberschreitender Kooperation. Dazu werden vier Beispielstudien präsentiert und abschließend die Stärken und Schwächen des Begriffs besprochen. KW - Governance KW - Cross-border Governance KW - Kooperation KW - Regionalplanung KW - Regionalentwicklung KW - Grenze Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-5387-1 SP - 156 EP - 174 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Oeter, Martina A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Bläuer, Christine ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Jewel on the Ridge: Ancient wall painting materials and techniques in the Avalokiteshvara temple T2 - Against Forgetting. Investigating and Preserving Historic Buildings in a Himalayan Village Y1 - 2021 UR - urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54681 UR - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5468 SN - 978-3-940471-62-8 SP - 157 EP - 172 PB - IKMZ BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Oeter, Martina ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Oeter, Martina ED - Vets, Hilde ED - Pfund, Heike T1 - Welcome to discovering the built heritage in Wanla T2 - Against Forgetting. Investigating and Preserving Historic Buildings in a Himalayan Village Y1 - 2021 UR - urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54681 UR - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5468 SN - 978-3-940471-62-8 SP - 13 EP - 36 PB - IKMZ BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Oeter, Martina ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Oeter, Martina ED - Vets, Hilde ED - Pfund, Heike T1 - Exploring the Avalokiteshvara Temple: Investigating its characteristics and conservation State T2 - Against Forgetting. Investigating and Preserving Historic Buildings in a Himalayan Village Y1 - 2021 UR - urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54681 UR - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5468 SN - 978-3-940471-62-8 SP - 125 EP - 138 PB - IKMZ BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Heidrich, Christine T1 - Ewa Maria Wolańskas kubanische Stadtansichten T2 - Frauen erneuern Havanna: Architektinnen, Ingenieurinnen und ihre Bauwerke in der Altstadt – zum 500-jährigen Jubiläum eines architektonischen Weltkulturerbes Y1 - 2020 SN - 978-3-86828-955-8 SP - 129 EP - 131 PB - Kehrer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Hertweck, Florian T1 - Wem gehört die Stadt? Zu Hans Bernoullis politischem Städtebau T2 - Architektur auf gemeinsamem Boden : Positionen und Modelle zur Bodenfrage Y1 - 2020 SN - 978-3-03778-602-4 SP - 78 EP - 87 PB - Lars Müller Publishers CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Hertweck, Florian T1 - Who Owns the City?Hans Bernoulli's Political Urban Planning T2 - Architecture on common ground the question of land : positions and models Y1 - 2020 SN - 978-3-03778-603-1 SP - 76 EP - 85 PB - Lars Müller Publishers CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Wendland, David ED - Fuentes, Paula ED - Wouters, Ine T1 - Brick Vaults by J.C. von Lassaulx and A. Antonelli: an Ancient Building Technique for the Industrial Age T2 - Brick Vaults and Beyond the Transformation of a Historical Structural System from 1750 to 1970 Y1 - 2021 UR - https://cris.vub.be/ws/portalfiles/portal/71201805/BELVAU._Fuentes_Wouters_2021._Brick_Vaults.pdf SN - 978-84-9728-587-2 SP - 33 EP - 60 PB - Vrije Universiteit Brussel CY - Brüssel ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Thomas, Michael ED - Busch, Ulrich T1 - Felder und Spielräume des Erzählens. Narrative der Veränderung in der Lausitz und deren Einfluss auf den Erfolg der angestoßenen Prozesse der gesellschaftlichen Transformation und des ökonomischen Strukturwandels T2 - Streitfall Ostdeutschland : Grenzen einer Transformationserzählung Y1 - 2021 SN - 978-3-86464-235-7 SP - 203 EP - 220 PB - Trafo Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Böschen, Stefan ED - Grunwald, Armin ED - Krings, Bettina-Johanna ED - Rösch, Christine T1 - TA und Zeitdiagnose? TA als Zeitdiagnose T2 - Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis KW - Zeitdiagnose, Technikfolgenabschätzung, Moderne, Technik Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6070-1 SP - 229 EP - 239 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Alpsancar, Suzana ED - Sprenger, Florian T1 - Vom Fahrzeug zum Fahrding. Ein Heideggerianischer Kommentar zum autonomen Automobil T2 - Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität KW - Autonomes Fahren, Technikvisionen, Heidegger, Ihde, Zeug, Ding Y1 - 2021 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5024-2/autonome-autos/ SN - 978-3-8376-5024-2 SP - 373 EP - 402 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Rohde, Julia A1 - Schäfer, Ina A1 - Schäfer, Martina A1 - Sennhenn, Kevin ED - Glaser, Edith ED - Mayer, Ralf ED - Retkowski, Alexandra T1 - "Kollegialität vor Professionalität" : die Auseinandersetzung von Lehramtsstudierenden mit einem Verdachtsfall sexualisierter Grenzüberschreitung im Rahmen von Gruppendiskussionen T2 - Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen : Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis KW - Sexualisierte Gewalt Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6042-3 SN - 978-3-7799-5318-0 SP - 129 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Friedrich, Alexander ED - Gehring, Petra ED - Hubig, Christoph ED - Kaminski, Andreas ED - Nordmann, Alfred ED - Hilgers, Thomas ED - Schwarte, Ludger T1 - Corona und Körperumwelten – Ökotechnologische Erkundungen T2 - Konfigurationen der Zeitlichkeit Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-7050-2 VL - 7 SP - 333 EP - 338 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Sauer, Stefanie A1 - Gehres, Walter ED - Eucarius, Jutta ED - Schierbaum, Anja T1 - Adoptiv- und Pflegefamilien T2 - Handbuch Familie : Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder N2 - Adoptiv- und Pflegefamilien sind primäre Sozialisationsorte für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. In Adoptivfamilien ist die Fremdunterbringung dauerhaft angelegt, in Pflegefamilien ist sie auf eine bestimmte Zeit befristet. In beiden Fällen sind die Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit geteilter Elternschaft in ihren verschiedenen Facetten mit ihren Ambivalenzen, Widersprüchen, Paradoxien und Herausforderungen eine Besonderheit dieser Kinder und Jugendlichen, mit der sie in bestimmten Phasen ihres Lebens konfrontiert sind. Im Falle von Pflegeverhältnissen entsteht eine ‚halböffentliche‘ Familie zwischen den Erwartungen leiblicher Eltern und deren Milieus auf der einen und Jugendhilfebehörden als gesellschaftliche Institutionen auf der anderen Seite. Im Fall der Adoption stellt sich häufig in der adoleszenten Lebensphase der Jugendlichen die Frage nach der leiblichen Herkunft. KW - Fremdunterbringung KW - Pflegefamilie KW - Familie KW - Adoption KW - Pflegekinderwesen Y1 - 2020 SN - 978-3-658-19861-9 SP - 1 EP - 20 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Berneis, Moritz T1 - Blockchain Technology in Logistics T2 - Scholarly Community Encyclopedia Y1 - 2021 UR - https://encyclopedia.pub/13068 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Sieberer, Marcel ED - Jung, Petra ED - Führmann, Fabienne T1 - Gesundheitliche Situation von Migranten in Deutschland T2 - Migration & Gesundheit : Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen N2 - Kernaussagen - Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht per se kränker oder gesünder als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Expositionen vor, während und nach der Migration können aber unterschiedliche Gesundheitsressourcen und Krankheitsrisiken mit sich bringen. - Über das Merkmal „Migrationshintergrund“ hinaus variiert eine Vielzahl an Krankheitsrisiken abhängig vom sozioökonomischen Status (SES), dem Alter, Geschlecht und der Aufenthaltsdauer im Zielland. - Bei 11 bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bestehen kaum Unterschiede in der Selbsteinschätzung der körperlichen Gesundheit. - Erwachsene mit Migrationshintergrund aus spezifischen Herkunftsländern weisen statistisch ein geringeres Risiko für bösartige Neubildungen wie Brust-, Haut- oder Lungenkrebs sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Erhöhte Risiken bestehen für Arbeitsunfälle, psychsiche Erkrankungen sowie in einzelnen Sub-Gruppen für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis und HIV. - Ausländische Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland weisen eine höhere Mortalitätsrate auf als deutsche Gleichaltrige. Zugewanderte Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren haben eine geringere, im Alter von 65 bis 69 Jahren eine höhere Mortalitätsrate als die nicht-migrierte Bevölkerung. - Die Sterblichkeit ausländischer Personen gleicht sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer in Deutschland an das Mortalitätsmuster der einheimischen Bevölkerung an. KW - Migration KW - Migrationshintergrund KW - Gesundheit Y1 - 2021 SN - 9783437235108 PB - Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH CY - München, Jena ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - "Stranger than Fiction" : von alternativen Fakten und fiktionalen Epistemologien T2 - Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften N2 - Ausgehend vom Terminus alternative facts und seinen epistemologischen Implikationen werden drei Diskursfelder zusammengeführt: das der öffentlichen Rhetorik einer neuen politischen ‚Generation Fake‘, das der postmodernen respektive poststrukturalistischen Medientheorie und das fiktionaler Epistemologien, wie sie sich in Beispielen postmoderner Literatur sowie des zeitgenössischen Films finden. Ziel dessen ist es, den epistemologischen Gehalt der neuen politischen Rhetorik des Postfaktischen zu prüfen, einerseits auf die ihr zugrunde liegende Wirklichkeitstheorie, anderseits auf die von ihr herausgeforderte Wahrheitstheorie. KW - Fake News, Fiktion, Immanenz, Kohärenz, Korrespondenz, Postmoderne, Verschwörung, Wahrheit, Wirklichkeit Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32956-3 SP - 73 EP - 88 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Fiction, Fake and Fact T2 - Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften N2 - Aristoteles folgend wird Faktualität, Fiktionalität und Fake ausschließlich auf der Ebene des Inhalts differenziert. Den konkreten Ausgangspunkt hierfür stellt Michael Titzmanns Vorschlag dar, dargestellte Welten als Menge geordneter Propositionen aufzufassen. Entsprechend werden schrittweise die hierfür notwendigen mengentheoretischen Grundlagen dargelegt und anhand von drei beispielhaften dargestellten Welten eine eineindeutige Differenzierung sowie exakte Definition von Faktualität, Fiktionalität und Fake vorgenommen. Darauf aufbauend können die Grenzen eines eineindeutigen Modells diskutiert und dessen mögliche Modifizierung aufgezeigt werden. Unabhängig davon ist für die Klassifizierung einer dargestellten Welt als faktual, fiktional oder Fake die Auffassung dessen, welche Propositionen in der wirklichen Welt wahr sind, entscheidend, weshalb nach einer Betrachtung philosophischer Wahrheitstheorien die wirkliche Welt als Menge hinlänglich bewährter dargestellter Welten modelliert wird. Im Anschluss wird gezeigt, dass es notwendig ist, Unbestimmtheit hinsichtlich von Propositionen zu modellieren, was mittels der Einführung der Dreiwertigkeit von Wahrheitswerten gelöst wird. Den Abschluss bildet eine Diskussion hinsichtlich der Fallspezifität und Subjektivität von Wirklichkeit und deren Auswirkungen auf das hier präsentierte Modell, wobei gezeigt werden kann, dass aufgrund des relationalen Ansatzes das Modell selbst im Falle der Annahme von subjektiven oder ‚alternativen‘ Wirklichkeiten produktiv bleibt. KW - Dargestellte Welt, Formale Logik, Mengentheorie, Fiktionalität, Faktualität, Fake, Wahrheitstheorien, Perspektivität, Unbestimmtheit Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32956-3 SP - 45 EP - 71 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Jehn, Alexander ED - Hedwig, Andreas ED - Pons, Rouven T1 - Der moderne Skandal. Einige späte Anmerkungen zum Stand der Forschung. T2 - Hessische Skandale : Medien, Gesellschaften und Normkonflikte KW - Skandal, Medien, Kunst, Politik Y1 - 2021 SN - 978-3-7374-0493-8 SP - 15 EP - 28 PB - Kramer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Laufer, Eric A1 - Lengyel, Dominik A1 - Pirson, Felix A1 - Stappmanns, Verena A1 - Toulouse, Catherine ED - Scholl, Andreas ED - Schwarzmaier, Agnes T1 - Die Wiederentstehung Pergamons als virtuelles Stadtmodell T2 - Pergamon - Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi : Begleitbuch zur Ausstellung : eine Ausstellung der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Y1 - 2018 SN - 978-3-7319-0793-0 SP - 36 EP - 41 PB - Michael Imhof Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija A1 - Kotov, Anatolii T1 - Machine learning in architecture T2 - The Routledge Companion to Artificial Intelligence in Architecture KW - Machine Learning in Architecture KW - Digitale design methods Y1 - 2021 SN - 9780367424589 U6 - https://doi.org/10.4324/9780367824259 SP - 93 EP - 109 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Erdogdu, Ahmed Oguzhan A1 - Szabo, Peter A1 - Carter, R. A1 - Gevre, M.-E. A1 - Haun, Peter A1 - Zaussinger, Florian A1 - Schulze, B. A1 - Meier, Martin A1 - Egbers, Christoph T1 - Verwendung der Wollaston-Scherinterferometrie zur Untersuchung des Brechungsindexgradienten in einem differentiell beheizten Ringspalt T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 28. Fachtagung, 7.-9. September 2021, Bremen T2 - Utilizing Wollaston shearing interferometry to investigate the refractive index gradient in a differentially heated annulus Y1 - 2021 SN - 978-3-9816764-7-1 SP - 19 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Meier, Martin A1 - Szabo, Peter A1 - Motuz, Vasyl A1 - Egbers, Christoph T1 - Strömungsfeldvisualisierung von thermo-elektrodynamischer Konvektion mit einer kombinierten PIV- und Schattentechnik T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 28. Fachtagung, 7.-9. September 2021, Bremen T2 - Flow field visualisation of thermo-electrodynamic convection utilising a combined PIV and Shadowgraph technique Y1 - 2021 SN - 978-3-9816764-7-1 SP - 6 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Herzog, Roland A1 - Meyer, Christian A1 - Wachsmuth, Gerd ED - Leugering, Günter T1 - Optimal Control of Elastoplastic Processes: Analysis, Algorithms, Numerical Analysis and Applications T2 - Trends in PDE Constrained Optimization N2 - An optimal control problem is considered for the variational inequality representing the stress-based (dual) formulation of static elastoplasticity. The linear kinematic hardening model and the von Mises yield condition are used. The forward system is reformulated such that it involves the plastic multiplier and a complementarity condition. In order to derive necessary optimality conditions, a family of regularized optimal control problems is analyzed. C-stationarity type conditions are obtained by passing to the limit with the regularization. Numerical results are presented. KW - Mathematical programs with complementarity constraints in function space KW - Variational inequalities KW - Elastoplasticity KW - Regularization KW - Optimality conditions Y1 - 2014 SN - 978-3-319-05082-9 SN - 978-3-319-38114-5 SN - 978-3-319-05083-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-05083-6_4 SP - 27 EP - 41 PB - Birkhäuser CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Orgas, Steffen T1 - Die Anklamer Baustraße 34 - Eine Parzelle mit jüdischer, klösterlicher, herzoglicher, freimaurerischer und personenbezogener Geschichte T2 - Heimatkalender Anklam und Umgebung 2022 KW - Anklam KW - Pommern KW - Judentum KW - Freimaurer KW - Baustraße 34 KW - Nicolaus von Klemptzen KW - Loge Y1 - 2021 SN - 978-3-86863-235-4 SP - 41 EP - 51 PB - Schibri-Verlag CY - Strasburg ER - TY - CHAP A1 - Breidenbach, Samuel A1 - Klimczak, Peter ED - Kanter, Heike ED - Brandmayr, Michael ED - Köffler, Nadja T1 - "Sobald das Bild im Kasten ist, ist die Aktion eigentlich erledigt" − Die mediale (Diskurs-)Strategie der identitären "Besetzer"-Szene T2 - Bilder, soziale Medien und das Politische : transdisziplinäre Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse N2 - Der Beitrag beschreibt systemtheoretisch die Identitäre Bewegung (IB) in ihrer eigentümlich paradoxen Doppelexistenz als »konservativ« und zugleich »revolutionär«, um ihre darauf begründeten Überzeugungen und politischen Forderungen greifbar zu machen und formal nachzuzeichnen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche mediale Inszenierungen ihrer Besetzungen im öffentlichen Raum herangezogen, um die mediale Strategie der IB und vor allem die aus den Aktionen ableitbaren Botschaften zu bestimmen, mit deren Verbreitung die IB den öffentlichen Diskurs in bestimmter Richtung verschieben will. Zuletzt werden die Rolle der IB im medialisierten Diskurs sowie die von der IB verbreiteten Botschaften aus Perspektive der Skandaltheorie und der Grenzüberschreitungstheorie beschrieben. KW - Identitäre Bewegung, Protest, Medien, Skandal Y1 - 2021 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5040-2/bilder-soziale-medien-und-das-politische/ SN - 978-3-8376-5040-2 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839450406-008 SP - 181 EP - 210 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Plößl, Franziska ED - Just, Tobias T1 - Stadtplanerische Aspekte der resilienten Stadt T2 - Die Europäische Stadt nach Corona Y1 - 2021 SN - 978-3-658-35431-2 SP - 27 EP - 46 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Wékel, Julian ED - Ohnsorge, David T1 - Die Leerstandsoffensive 2011 - 2015 T2 - Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation : neue Materialien zur Planungskultur : 41 Projekte Y1 - 2020 SN - 978-3-00-065350-6 SP - 168 EP - 171 PB - Institut für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) CY - München ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Moritz A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Westphal, Kristin ED - Krebs, Moritz ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Bewegungsradius – zur Einführung in den Band T2 - Bewegungen denken – Pädagogisch-anthropologische Skizzen Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6197-0 SP - 7 EP - 11 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Krebs, Moritz ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Stillstehen T2 - Bewegungen denken – Pädagogisch-anthropologische Skizzen Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6197-0 SP - 82 EP - 92 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Falasca, Patricia ED - Eiras Coelho Soares, Ana Carolina ED - Almeida Santos Cidade, Camilla de ED - Clemente Cardoso, Vanessa T1 - Generatividade e eudaimogênese em tempos de pandemia T2 - Maternidades Plurais Y1 - 2020 UR - https://de.scribd.com/document/483522675/Maternidades-Plurais-Editora-Bindi-OFICIAL-pdf SP - 472 EP - 480 PB - Bindi Acadêmico CY - Belford Roxo/RJ, Brazil ER - TY - CHAP A1 - Hartmann, Carsten ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer ED - Schilling, Samuel T1 - Gefangen in der Filterblase? Suchmaschinenergebnisse als Beispiel eines wissensbasierten Konsenses T2 - Maschinen der Kommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter Y1 - 2020 SN - 978-3-658-27851-9 SN - 978-3-658-27852-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-27852-6_3 SN - 2662-5970 SP - 45 EP - 62 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Sviridov, Alexander A1 - Sizova, Irina A1 - Bambach, Markus ED - Daehn, Glenn T1 - Fast Development of New Alloys for Metal Forming Using Additive Manufacturing T2 - Forming the Future : Proceedings of the 13th International Conference on the Technology of Plasticity Y1 - 2021 SN - 978-3-030-75380-1 SN - 978-3-030-75383-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-75381-8_158 SN - 2367-1181 SP - 1893 EP - 1902 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Noack Napoles, Juliane ED - Schemmann, Michael ED - Zirfas, Jörg T1 - Identität - Grund des Erwachsenseins? T2 - Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6737-8 SP - 114 EP - 124 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Moritz A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Zirfas, Jörg ED - Zirfas, Jörg ED - Krebs, Moritz ED - Klepacki, Leopold ED - Burghardt, Daniel ED - Lohwasser, Diana ED - Noack Napoles, Juliane ED - Klepacki, Tanja T1 - Das 20. Jahrhundert. Oder: Die Ästhetisierung des Alltags T2 - Das 20. Jahrhundert Y1 - 2021 SN - 978-3-657-79129-3 SP - 7 EP - 39 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Zirfas, Jörg ED - Krebs, Moritz ED - Klepacki, Leopold ED - Burghardt, Daniel ED - Lohwasser, Diana ED - Noack Napoles, Juliane ED - Klepacki, Tanja T1 - Bildung durch Serialität. Andy Warhols Ästhetikprogramm T2 - Das 20. Jahrhundert Y1 - 2021 SN - 978-3-657-79129-3 SP - 249 EP - 260 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Lutz, Ronald ED - Steinhaußen, Jan ED - Kniffki, Johannes T1 - Soziale Arbeit nach Corona - Skizze eines eudaimogenetischen Paradigmenwandels T2 - Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6406-3 SP - 276 EP - 288 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Schulz, Marc ED - Schmidt, Frederike ED - Rose, Lotte T1 - Verpackungen von Kinderlebensmitteln als Objektivationen pädagogischer Vorstellungen über Ernährung T2 - Pädagogisierungen des Essens : Kinderernährung in Institutionen der Bildung und Erziehung, Familien und Medien Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6132-1 SP - 195 EP - 206 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Zirfas, Jörg ED - Dietrich, Cornelie ED - Uhlendorf, Niels ED - Beiler, Frank ED - Sanders, Olaf T1 - Zur pädagogischen Anthropologie der Selbstsorge T2 - Anthropologien der Sorge im Pädagogischen Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6336-3 SP - 240 EP - 250 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Blumenthal, Sara-Friederike ED - Sting, Stephan ED - Zirfas, Jörg T1 - Identität – Aufgabe der Jugend? T2 - Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6178-9 SP - 92 EP - 104 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Ibert, Oliver ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Open Region: Gelegenheiten zur Innovation schaffen und nutzen T2 - Städte erforschen und Räume gestalten: Forschung am Institut für Stadtplanung an der BTU Cottbus Senftenberg Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 48 EP - 51 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Josties, Elke A1 - Menrath, Stefanie Kiwi ED - Deinet, Ulrich ED - Sturzenhecker, Benedikt ED - Schwanenflügel, Larissa von ED - Schwerthelm, Moritz T1 - Jugendkulturelle Aktivitäten T2 - Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit N2 - Jugendkulturen und -szenen werden für die Jugend(kultur)arbeit greifbar durch ein dynamisches und offenes Verständnis von Kultur. Jugendkulturelle Aktivitäten beinhalten vielfältige kreative, ästhetisch-künstlerische und medienbezogene, aber auch peer- und gruppenbezogene Aktivitäten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Pädagogisches Handeln folgt hier den Prinzipien und Zielen der Jugend(kultur)arbeit. Es gibt unterschiedliche, flexible Formate und Kernaktivitäten, angefangen von Anregungen zu ästhetisch-kultureller Gestaltung über jugendkulturelle Projekte bis hin zu szeneorientierter Jugendkulturarbeit. Die Rolle der pädagogischen und künstlerischen Mitarbeiter*innen unterscheidet sich je nach den spezifischen offenen Settings von Jugendkulturarbeit. Von zentraler Bedeutung für Jugendkulturarbeit ist es jedoch, offen für gesellschaftlichen Wandel und sensibel für jugendkulturelle Ausdrucksformen und ihren Eigensinn zu bleiben – genau darin liegt ihr besonderes Potenzial. KW - Offene Jugendarbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-658-22562-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6 SP - 1265 EP - 1274 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Menrath, Stefanie Kiwi ED - Bettel, Florian ED - Kaldrack, Irina ED - Strutz, Konrad T1 - Artistic-Scientific Complicities. The Entanglement between Gesture, Media and Politics Project from an Empirical-Cultural Anthropological Perspective T2 - Throwing Gestures. Protest, Economy, and the Imperceptible N2 - The demarcation between art and science has, for many years now, been subject to challenges from cross-boundary experiments between artistic-practical action and academic reflection in the course of a re-evaluation of knowledge and a critical inspection of academic practice. Artistic research, practice-as-research, and artistic-scientific cooperation have become common terms in the discourse. While there have been many discussions regarding the terminology for such experiments, the precise practical space between these social and cultural fields of art and academia has not yet been sufficiently examined. KW - Artistic Research Y1 - 2021 SN - 978-3-903572-25-6 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.4438565 SP - 325 EP - 346 PB - VfmK Verlag für moderne Kunst CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Menrath, Stefanie Kiwi ED - Alge, Barbara T1 - Parafiktion und multiple Öffentlichkeiten zwischen Kunst und Kulturanthropologie. Musikbezogene Performance Ethnography und ethische Herausforderungen zeitgenössischer Ethnographie T2 - Musikethnographien im 21. Jahrhundert N2 - Ethnographische Forschung verbindet eine lange und ambivalente Geschichte mit Techniken und Politiken der Repräsentation. Während die „Krise der ethnographischen Repräsentation“ der 1980er Jahre bis heute nachwirkt, beantworten einige ethnographische Ansätze im 21. Jahrhundert die Frage nach Repräsentation mit einer Kehrtwende hin zu Fiktion und Performance. Gegen die traditionelle Konvention des Realismus in der empirischen Forschung wird in diesem Artikel das Experiment und die Evokation durch ästhetisch-künstlerische Zugänge stark gemacht. Beispiele aus der Musikethnographie werden vorgestellt, in denen Fiktionalisierung und Performance u.a. zu Strategien der Ethnograph*innen werden, um ihre Forschungen einer Öffentlichkeit zu präsentieren. KW - Musik KW - Ethnographie Y1 - 2021 SN - 978-3-96821-817-5 SN - 978-3-96821-818-2 U6 - https://doi.org/10.5771/9783968218182-67 SP - 67 EP - 85 PB - Rombach Wissenschaft CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, Nico A1 - Maiwald, Christian A1 - Michel, Sven ED - Siebert, Tobias ED - Blickhan, Reinhard T1 - Reliabilität der Posturographie mittels Gleichgewichtskoordinationssystem GKS1000®. T2 - Biomechanik - Vom Muskelmodell zur angewandten Bewegungswissenschaft. Schriften der dvs Y1 - 2011 SN - 978-3-88020-581-9 SP - 306 PB - Czwalina Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, Nico A1 - Zschäbitz, Daniel A1 - Rapp, Wolfgang A1 - Schulz, Henry A1 - Michel, Sven ED - Siebert, Tobias ED - Blickhan, Reinhard T1 - Reliabilität eines Inertialsensors zur Ganganalyse in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit auf dem Laufband T2 - Biomechanik – vom Muskelmodell bis zur angewandten Bewegungswissenschaft : vom 14. - 16. April 2011 in Jena Y1 - 2011 SN - 978-3-88020-581-9 SP - 305 PB - Czwalina Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia A1 - Bashri, Maha ED - Brüggemann, Marion ED - Eder, Sabine ED - Gerstmann, Markus ED - Sulewski, Horst T1 - Die Rolle von Frauen und sozialen Medien in der sudanesischen Revolution T2 - Medienkultur und Öffentlichkeit. Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest N2 - Dieser Beitrag basiert auf einer Mitschrift und Übersetzung des Vortrags, den Maha Bashri im Rahmen des Workshops „Together we are stronger – International perspectives on the power of social movements and media education“ während des Forum Kommunikationskultur 2020 (www.gmk-net.de/gmk-tagungen/forum- kommunikationskultur/forum-kommunikationskultur-2020/) präsentiert hat. KW - Social Media KW - Protest KW - Engagement KW - Frauen KW - Sudan Y1 - 2021 UR - https://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/2021/09/gmk57_bashri_stix.pdf SN - 978-3-96848-635-2 SP - 129 EP - 140 PB - kopaed CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia ED - Wächter, Franziska ED - Brock, Tanja ED - Brock, Johannes T1 - Medienkompetenz, Medienbildung und Vorbildhandeln von Jugendarbeiter*innen T2 - Perspektiven smarter Jugendarbeit N2 - Beitrag auf der Tagung "balancing between - Irritationen und Perspektiven Smarter Jugendarbeit" am 13. September 2021 an der ehs Dresden. KW - Jugendarbeit KW - Social Media KW - pädagogisches Handeln KW - professionelles Handeln KW - Medienkompetenz KW - Medienbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-00-071025-4 SP - 91 EP - 96 PB - ehs zentrum CY - Dresden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hassink, Robert A1 - Ibert, Oliver A1 - Sarnow, Martin ED - Blättel-Mink, Birgit ED - Ebner, Alexander T1 - Zum sich wandelnden Verhältnis von Innovation und Raum in subnationalen Innovationssystemen T2 - Innovationssysteme: Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-658-22342-7 SP - 163 EP - 185 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Schumann, Maria A1 - Reeske-Behrens, Anna ED - Haring, Robin T1 - Migration und Gesundheit – Gestaltungsmöglichkeiten von Gesundheitsversorgung und Public Health in diversen Gesellschaften T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist vielschichtig. In aktuellen Erklärungsmodellen werden verschiedene Determinanten und Dimensionen angeführt, die über den Lebenslauf von Migranten zu gesundheitlichen Vor- und Nachteilen führen können. Gesundheitsversorgung und Public Health in einem Einwanderungsland wie Deutschland müssen diese gesundheitlichen Unterschiede beachten und – neben den bei besonderen Risikokonstellationen notwendigen gezielten Maßnahmen für Migranten – sich insgesamt so ausrichten, dass sie der Diversität der Bevölkerung gerecht werden. Besondere Chancen bieten dabei Ansätze, die im Rahmen von integrierten kommunalen Strategien zur Gesundheitsförderung die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten aufgreifen. KW - Migration KW - Gesundheit KW - Gesundheitsversorgung KW - Public Health Y1 - 2021 SN - 978-3-662-54179-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_49-2 SN - 2662-6942 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Brinks, Verena A1 - Ibert, Oliver ED - Bösch, Frank ED - Deitelhoff, Nicole ED - Kroll, Stefan T1 - Krisenberatung: Sachliche und prozessuale Expertise in Krisen T2 - Handbuch Krisenforschung Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28570-8 SP - 249 EP - 265 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Brinks, Verena A1 - Ibert, Oliver ED - Bösch, Frank ED - Deitelhoff, Nicole ED - Kroll, Stefan T1 - Zur Räumlichkeit von Krisen: Relationalität, Territorialität, Skalarität und Topologien T2 - Handbuch Krisenforschung Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28570-8 SP - 41 EP - 57 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Trogal, Kim A1 - Viderman, Tihomir T1 - Introduction: Everyday Struggles and Contestations Around Care T2 - Care and the City: Encounters with Urban Studies N2 - While acknowledging that care creates social bonds and glues societies together, this chapter discusses the value of care and struggles to provide care as that simultaneously as revealing the ing of alienated conditions in which they occur. It The discussion contributes a spatial perspective on the crossovers of care and caring relations by casting a light on how care materializes in urban space. We argue that it is the struggle of distribution across the private-public boundary and its negotiation that makes care, as well as struggles and contestations over care, tangible. As capitalism cuts away at social relationships and reduces capacities to care, it also abstracts care as a commodified category, which it then materializes in urban space as a provision or service whose task is to simultaneously ensure the reproduction of society and consolidate asymmetries in power relations. In such an environment, we argue that affective caring relations matter all the more because they build agency and agency to contest. Y1 - 2022 SN - 978-1-003-03153-6 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003031536-13 SP - 103 EP - 108 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Gabauer, Angelika A1 - Knierbein, Sabine A1 - Cohen, Nir A1 - Lebuhn, Henrik A1 - Trogal, Kim A1 - Viderman, Tihomir A1 - Haas, Tigran T1 - Care, Uncare, and the City T2 - Care and the City: Encounters with Urban Studies Y1 - 2022 SN - 978-1-003-03153-6 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003031536-2 SP - 3 EP - 14 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Bilous, Vadym A1 - Städter, Philipp A1 - Gebauer, Marc A1 - Berger, Ulrich ED - Schüppstuhl, Thorsten ED - Tracht, Kirsten ED - Raatz, Annika T1 - Usage of Augmented Reality for Improved Human-Machine Interaction and Real-Time Error Correction of Laboratory Units T2 - Annals of Scientific Society for Assembly, Handling and Industrial Robotics 2021 KW - Augmented reality KW - Error correction KW - Human-machine interaction KW - Industry 4.0 KW - Technical assistance systems KW - Data transfer Y1 - 2022 SN - 978-3-030-74031-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-74032-0_22 SP - 263 EP - 274 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen setzen oder Grenzen überschreiten! – Was hilft unserer Resilienz? T2 - Entgrenzte Welten N2 - In Zeiten radikalen gesellschaftlichen Wandels ist der Begriff der Resilienz Fluch und Segen zugleich. Je nach Kontext und Definitionen kann sich hinter diesem Konstrukt sowohl ein Versprechen als auch eine selbsterfüllende Prophezeiung verbergen. Ob Klimawandel, Flüchtlingsbewegungen, Armut, Ressourcenknappheit, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz ist das Modewort der letzten Jahre. Der Begriff hat sich dabei von seinem ingenieur- und materialwissenschaftlichen Ursprung losgelöst und findet heute in diversen Forschungsrichtungen und Teildisziplinen der Medizin-, Sozial- und Geisteswissenschaften Anwendung (Endreß & Mauerer 2015). Ob im Bereich der zivilen Sicherheit, in der Raumforschung und Regionalentwicklung, in den Wirtschaftswissenschaften, in der philosophischen und soziologischen Armutsforschung, in der Ökologie oder in der Psychologie: Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgsversprechende Antworten auf unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt (Karidi et al. 2018, S.1). Die Frage stellt sich: Was ist und was kann Resilienz? Schlüsselwörter: Resilienz, Digitalisierung, Wissensarbeit, Belastung, Grenze KW - Resilienz KW - Digitalisierung KW - Wissensarbeit KW - Belastung KW - Grenze Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 53 EP - 67 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Geißler, Uwe A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Begrenzte Ressourcen bestmöglich nutzen - Aufmerksamkeit an hochvisualisierten Arbeitsplätzen gezielt lenken T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die gezielte Lenkung der begrenzten Ressource „Aufmerksamkeit“ im peripheren Blickfeld ist eine Herausforderung, welche vor allem in Leitwarten mit vielen Visualisierungsmitteln besteht. Dort können wichtige Informationen außerhalb des engen zentralen Blickfeldes, in welchem sie gut wahrgenommen werden, dargestellt sein. Somit besteht die Gefahr, dass Aufmerksamkeit nicht bestmöglich genutzt wird, sondern sich zu sehr entgrenzt und mögliche Fehlhandlungen daraus resultieren. Auch in Zukunft werden mit neueren Formen der Visualisierung, wie z.B. Virtual Reality, ähnliche Herausforderungen bestehen. Es wurde ein Experiment am FG Awip konzipiert und durchgeführt, bei dem im peripheren Blickfeld Signale mit verschiedenen Eigenschaften eingespielt wurden und die visuelle Aufmerksamkeit zentral gebunden war. Die Signale wiesen unterschiedliche Merkmale auf und sie wurden in verschiedenen Winkeln peripher dargeboten. Der Beitrag zeigt die Unterschiede in Erkennungsraten auf. Daraus können Hinweise für die angewandte Leitwartengestaltung abgeleitet werden. KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 99 EP - 109 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Banitz, Judith Myriam A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die Entgrenzung der Kommunikation durch den Einsatz neuer Technologien in Organisationen T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die sogenannte Generation Y (geboren in den Jahren 1981 bis 1995) oder auch „Millenials“, befinden sich seit einigen Jahren auf dem Arbeitsmarkt. (Klaffke und Schwarzenbart 2013) Laut der Bundesagentur für Arbeit (2020) machten die Millenials im Jahr 2019 bereits 34 % der sozialversicherungspflichtigt Beschäftigten in Deutschland aus. Abgesehen von noch einigen Millenials werden in den kommenden Jahren bis Jahrzehnte die Generationen Z (1996 bis 2010) und Alpha (ab 2010) den Arbeitsmarkt betreten. (Nagy und Kölcsey 2017) Mit dem Eintritt der Generation Y in den Arbeitsmarkt zeichnete sich ein starker Unterschied in den Bedürfnissen, den Arbeitserwartungen und dem Umgang mit Technik zu den älteren Generationen (Generation X und älter) ab. Es ist zu erwarten, dass die Unterschiede zwischen den älteren Generationen und den jüngeren Generationen (Generation Y und jünger) in Zukunft zunehmen werden. (Andrione 2018) Um nachhaltig Arbeitsmöglichkeiten zu bieten sowie einen gut vorbereiteten Arbeitsmarkt zu gestalten ist es wichtig und notwendig Führungskräfte im Vorhinein angemessen zu qualifizieren. „Neue“ Soft Skills Arten der Kommunikation müssen durch Führungskräfte erlernt werden, um eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu ermöglichen. (Dahrendorf 2011) Das Ziel dieses Beitrages besteht darin die veränderten Anforderungen an Führungskräfte durch das Eintreten neuer Generationen ins Arbeitsleben und die eingesetzten Kommunikationsformen aufzuzeigen. Der Schwerpunkt bei den Kommunikationsformen liegt in diesem Beitrag auf Rollenspielen, die als Hilfsmittel zum Erlernen und Vertiefen neuer Fähigkeiten und Soft Skills dienen können. KW - Generationen-Management KW - Generationenkonflikt KW - Kompetenzen KW - Handlungsautonomie KW - Rollenspiel Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 111 EP - 124 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen der psychischen Beanspruchungsmessung – Ein Vergleich subjektiver und objektiver Erhebungsverfahren T2 - Entgrenzte Welten N2 - Messverfahren zur psychischen Beanspruchung lassen sich grob in objektive sowie subjektive Erhebungen unterscheiden. Diese Datenerhebungsverfahren besitzen ihre jeweiligen Vor- sowie Nachteile und finden daher beide in der Beanspruchungsforschung auch ihren Einsatz. Unter der Annahme, dass subjektive Einschätzungen oft nicht mit objektiv gemessenen physiologischen Parametern bezüglich einer Belastungs- und Beanspruchungsmessung übereinstimmen, wurden beide Verfahren in einem Laborexperiment mit psychischen (mentalen) Belastungssituationen zur Beanspruchungsanalyse eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile sowie auf ihre Zusammenhangsmaße hin untersucht. Als objektive Beanspruchungsindikatoren werden die Herzratenvariabilität und ein Lidschlagverhaltensmuster mit zwei Befragungen aus dem Bereich der subjektiven Erhebungsverfahren verglichen. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - subjektive und objektive Erhebungsverfahren Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 125 EP - 142 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Kamleithner, Christa ED - Anwandter, Juan Almarza ED - Bovelet, Jan ED - Dürfeld, Michael ED - Froschauer, Eva Maria ED - Neubert, Christine ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Weckherlin, Gernot T1 - Architekturtheorie um 1967: eine Umwelttheorie T2 - Architekturwissenschaft : vom Suffix zur Agenda Y1 - 2021 SN - 978-3-7983-3203-4 SN - 978-3-7983-3204-1 SP - 190 EP - 208 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Liptau, Ralf ED - Pfeiffer-Kloss, Verena ED - Schmitz, Frank T1 - Unsichtbare Megastrukturen. Die U-Bahn als urbanistisches Imaginationsarsenal T2 - Underground Architetcture Revisited. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Landesdenkmalamts Berlin mit der Initiative Kerberos in der Berlinischen Galerie – Museum für moderne Kunst, 20.–23. Februar 2019 Y1 - 2020 UR - https://www.icomos.de/icomos/pdf/underground_revisited_ebook.pdf SN - 978-3-946154-64-8 SP - 103 EP - 110 PB - Deutscher Architektur-Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Anwandter, Juan Almarza ED - Bovelet, Jan ED - Dürfeld, Michael ED - Froschauer, Eva Maria ED - Neubert, Christine ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Weckherlin, Gernot T1 - Von den Rändern her. Zugänge zur Architekturwissenschaft jenseits der Architektur T2 - Architekturwissenschaft : vom Suffix zur Agenda Y1 - 2021 SN - 978-3-7983-3203-4 SN - 978-3-7983-3204-1 SP - 96 EP - 114 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Roland ED - Etten, Jonas ED - Jochmaring, Julian T1 - Logistik der Bildermassen. Operative Bildlichkeit als blinder Fleck der ikonischen Wende T2 - Nach der ikonischen Wende. Aktualität und Geschichte eines Paradigmas Y1 - 2021 SN - 978-3-86599-492-9 SP - 106 EP - 124 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Völker, Eduard A1 - Strangfeld, Peter A1 - Bark, Torsten ED - Weller, Bernhard ED - Scheuring, Leonie T1 - Energieeffizienzmaßnahmen in der Altbausanierung T2 - Denkmalpflege und Energie 2021 Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32247-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-32248-9_18 SP - 245 EP - 250 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Strangfeld, Peter A1 - Stopp, Horst ED - Wakili, Karim Ghazi ED - Stahl, Thomas T1 - Hygrothermal behavior of internal insulation systems with component integrated heating elements T2 - Energy-Efficient Retrofit of Buildings by Interior Insulation Materials, Methods, and Tools N2 - The practical example, which has been monitored for many years, clearly demonstrates that the wood moisture profile can only reflect the actual conditions in the beam heads by means of long-term measurements. The changing external climatic boundary conditions, in particular the effect of driving rain on barely visible cracks in the plaster or joints, are reflected with a phase shift and case dependent in the moisture evolution within individual beam heads. Built-in moisture usually takes several years until it has reached the quasi-steady state under seasonal fluctuations. As a rule, moderate interior insulation measures do not endanger the wooden beam heads, if permanent convective moisture or driving-rain induced moisture are avoided. Y1 - 2021 SN - 978-0-12-816513-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-816513-3.00022-8 SP - 395 EP - 440 PB - Elsevier CY - Oxford ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Thorak, Sophie ED - Merkel, Michael T1 - Natur_formen. Kunst als gesellschaftliche Kraft T2 - Real Insect Estate. Künstlerischer Wettbewerb für ein Insektenhotel Y1 - 2021 SN - 978-3-949612-01-5 SP - 45 EP - 58 PB - GEH8 Kunst Raum Ateliers CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Shetye, Niyanta ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - Digital Innovation for Climate Action in Cities T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 95 EP - 102 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Vaitkunaite, Ieva ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - The European Union Enlargement in the Western Balkans: The Case of the Transposition of the European Union Environmental Acquis T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 25 EP - 36 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ezeamama, Anayo Azubuike ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - A Review of Policy Instruments for Energy Efficiency Improvement and the Deployment of Renewable Energy T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 79 EP - 94 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Pastushenko, Anastasiia A1 - Albrecht, Eike ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - NDC of Ukraine, their Conformity with the Paris Agreement and EU Targets T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 103 EP - 126 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Rettig, Julia ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - Responsibility to Protect (R2P): A Principle Applicable in Climate Change Refugee Crisis? T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 129 EP - 142 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ibrahim, Bachar A1 - Matemilola, Saheed A1 - Takunjuh, Azaufa ED - Albrecht, Eike ED - Palekhov, Dmitry ED - Kramm, Steven ED - Mileski, Toni T1 - Climate Migration and Migration Management T2 - Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-339-11536-2 SP - 143 EP - 158 PB - Verlag Dr. Kovač CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Kamleithner, Christa T1 - Dessau, das Bauhaus und die Ästhetik der Rationalisierung T2 - 100+ - neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption Y1 - 2021 SN - 978-3-86859-693-9 SP - 114 EP - 127 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Grimm, Andrea ED - Solzbacher, Claudia ED - Behrensen, Birgit ED - Lotze, Miriam T1 - Heterogenität im Zeitalter der Inklusion T2 - Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule - Lernen anders verstehen Y1 - 2015 SN - 978-3-8172-6114-7 SP - 9 EP - 20 PB - Evangelische Akademie Loccum CY - Rehburg-Loccum ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Ullrich, Martina T1 - "Zeit, dass sich hier was bewegt!". DDR-Bauten auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg als Identifikationsorte T2 - Denkmal - Heimat - Identität : Denkmalpflege und Gesellschaft : Konferenzband zur Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 27. bis 29. November 2019 (2020) Y1 - 2020 SN - 978-3-95908-521-2 SP - 141 EP - 147 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke A1 - Ess, Julia A1 - Froschauer, Eva Maria A1 - Schulte, Clara Jiva T1 - WerteWandel. Eine Einführung T2 - WerteWandel Prozesse: Strategien und Konflikte in der gebauten Umwelt Y1 - 2021 SN - 9783035623246 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035623277-001 SP - 7 EP - 16 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen der Belastbarkeit T2 - Entgrenzte Welten N2 - Während die große Herausforderung in der frühen industriellen Arbeitswelt darin bestand, körperlich anstrenge, aber geistig anforderungsarme Tätigkeiten menschengerechter zu gestalten (vgl. Gündel et al. 2014, S.86), sieht sich die Arbeitswissenschaft in der modernen Arbeitswelt mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert. Während in den vergangenen zwanzig Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit einer sich schnell verändernden Altersstruktur der Gesellschaft im Rahmen des demografischen Wandels stattfand, steht gegenwärtig ein neuer Megatrend im Zentrum des Forschungsinteresses, die zunehmende Digitalisierung der Arbeit (Cernavin et al. 2015, S.67). Diese ist ein entscheidender Impulsgeber dafür, dass der arbeitende Mensch in vielen Bereichen seiner Tätigkeit zunehmend mit immer komplexerer Technik konfrontiert wird (vgl. Hoppe 2009) und sich die Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten sowie die daraus resultierenden Belastungen und Beanspruchungen weitreichend verändern (Adolph et al. 2016, S.77). KW - Digitalisierung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Pause Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 143 EP - 154 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto ED - Hoppe, Annette T1 - Möglichkeiten und Grenzen von Kontrastierung und Bildpolarisierung in der Visualisierung bei Prozessleitsystemen T2 - Entgrenzte Welten N2 - Mit der beginnenden Durchsetzung von Arbeitssystemen mit IT-Technologien wurden die Interaktionsdialoge technisch bedingt oftmals in Negativdarstellung (helle Zeichen auf dunklem Grund) realisiert. Nach und nach verschwanden diese jedoch und Positivdarstellungen mit inverser Darstellung setzten sich durch. Bei der Informationsvisualisierung in Prozessleitwarten sind oft beide Bildpolaritäten zu beobachten, welche teils gleichzeitig eingesetzt werden. Daraus können unterschiedliche Kontrastintensitäten resultieren, wobei die Kontrastierung als eines der wesentlichen Gütekriterien für Sehkomfort und Sehleistung gilt. In der Tat können beide Darstellungsformen mit Vor- und Nachteilen aufwarten, welche im jeweiligen Anwendungskontext arbeitssystemspezifisch beurteilt werden müssen. Dennoch gibt es nur wenige verbindliche Empfehlungen, was oftmals zu emotionalen Debatten um die zu wählende Bildpolarität in der Planungsphase führt. Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in den Erkenntnisstand und stellt auch ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner vor, welches objektivierte Hinweise bezüglich einer belastungsoptimalen Prozessvisualisierung liefern soll. KW - Bildpolarität KW - Informationsgestaltung KW - Softwareergonomie Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 155 EP - 162 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die Prozessrestrukturierung bei der Einführung digitaler Kollaboration T2 - Entgrenzte Welten N2 - Es gibt unterschiedliche Formen digitaler Kollaboration. Gemeinsam ist ihnen die Notwendigkeit eines vorhandenen soziotechnischen Systems in dem technische und soziale Belange ineinandergreifen. Diese sind in großen Unternehmen oft bereits tief in der Unternehmenskultur verankert. Meist ist neben den technischen Möglichkeiten auch ein entsprechendes Kompetenzmanagement vorhanden. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind diese Strukturen weniger klar ausgeprägt. Der Informationsaustausch findet daher häufiger erfahrungsbasiert und informell statt oder erscheint durch eine Entgrenzung von Verantwortungsbereichen, wenn beispielsweise Mitarbeiter*innen unterschiedliche Aufgabenbereiche in Personalunion bearbeiten, zunächst unnötig. Sollen aus dieser Ausgangslage digitale Kollaborationsmöglichkeiten etabliert werden, ergeben sich unmittelbar Notwendigkeiten der Restrukturierung von Prozessen innerhalb des KMU. Der Beitrag beleuchtet die damit verbundenen Anforderungen aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. KW - Restrukturierung KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Digitalisierung KW - Akzeptanz Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 163 EP - 174 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Neigenfind, Tanja A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Matching Professionals – Zukunftsinstrument für (eine entgrenzte) Arbeitswelt von morgen? T2 - Entgrenzte Welten N2 - Personalgewinnung zählt bereits heute zu den wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen und ihre Bedeutung wird zukünftig weiterhin steigen. Immer mehr Akteure bieten die digitale Personalgewinnung auf dem Markt an und immer mehr Unternehmen nutzen diese, um sich für eine (entgrenzte) Arbeitswelt von morgen vorzubereiten bzw. sich dieser entgegenzustellen. Einhergehend mit diesem Gedanken stellt sich die Frage, welche Überlegungen stecken hinter den verborgenen Algorithmen und worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie dieses Instrument für die Personalbeschaffung einsetzen wollen. Dabei spielt das „Matching“ als Schlagwort eine wichtige Rolle. Doch was steckt hinter dem „Buzz Word“ Matching? Spielt der dahinterliegende Algorithmus die erfolgsversprechende Rolle? Oder sind die Erhebungsdaten (fachliche- inhaltliche Kriterien sowie weiche Merkmale wie Interessen und Persönlichkeit) primäre Erfolgsfaktoren? Gibt es den EINEN Ansatz für alle Anbieter und Nutzer? Ziel dieses Beitrages ist es, das Matching im Zusammenhang mit möglichst gut passenden Kandidaten auf gut passende Stellen zu verstehen. Es wird der Begriff Matching definiert und abgegrenzt, verschiedene Vorgehensweisen von Matchingverfahren analysiert und hinsichtlich der Passung im Personalauswahlprozess eingeschätzt. KW - Matching KW - Personalauswahl KW - statistisches Matching KW - Spieltheorie KW - Hochzeitsproblem KW - e-Recruiting KW - Kompetenzen Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 189 EP - 204 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Solzbacher, Claudia ED - Helm, Jutta ED - Schwertfeger, Anja T1 - Begabungsförderung T2 - Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik : eine Einführung Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-3299-4 SP - 242 EP - 252 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Kiso, Carolin A1 - Solzbacher, Claudia ED - Siedenbiedel, Catrin ED - Theurer, Carolin T1 - Auf dem Weg zur Inklusion ‒ Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften T2 - Grundlagen inklusiver Bildung, Teil: Teil 2., Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung Y1 - 2015 SN - 978-3-934575-82-0 SP - 179 EP - 192 PB - Prolog CY - Immenhausen bei Kassel ER - TY - CHAP A1 - Bereskin, Emily A1 - Jüttner, Monique A1 - Muth, Christoph T1 - Den Wandel leben - Spreeau T2 - Vom essen und trinken : Kursbuch Oder-Spree 2022 Y1 - 2022 SN - 978-3-96982-036-0 SP - 107 EP - 114 PB - Verlag Berlin-Brandenburg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Beirow, Bernd A1 - Golze, Mark A1 - Popig, Frederik ED - Beran, Jaroslav ED - Bílek, Martin ED - Václavík, Miroslav ED - Žabka, Petr T1 - Vibration Reduction of a Steam Turbine Wheel by Means of Intentional Mistuning T2 - Advances in Mechanism Design III N2 - A last stage steam turbine wheel is analyzed with the objective to alleviate the flutter susceptibility by employing intentional mistuning (IM). In particular, the operation at nominal speed under part-load conditions may cause unfavorable flow conditions facilitating flow separation. In consequence, negative aerodynamic damping ratios occur for the first bending mode family in some circumstances. Employing intended alternate mistuning of adequate magnitude has proved to be a promising measure to stabilize rotors in terms of avoiding self-excited vibration phenomena. From the manufacturing point of view, this two-blade design is advantageous as well and hence, chosen here as a first measure to attenuate flutter susceptibility. Two prototypes of bladed disks series have been made, which are exhibiting small but unavoidable deviations from the design intention due to manufacturing. The real blade alone frequencies have been identified within foregoing experimental investigations. Numerical modal analyses carried out for the prototypes as manufactured finally reveal that there is an additional positive contribution of random mistuning in terms of further enhancing the least aerodynamic damping ratio. Another promising and robust IM pattern is found by using generic algorithms to optimize the least aerodynamic damping ratio yielding stable conditions at any time as well. Moreover, it shows that IM combined with random mistuning also mitigates the maximum forced response at part-speed conditions. KW - steam turbine KW - vibration KW - intentional mistuning Y1 - 2022 SN - 978-3-030-83593-4 SN - 978-3-030-83596-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-83594-1_8 SN - 2211-0984 SN - 2211-0992 SP - 73 EP - 82 PB - Springer International Publishing CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Saha, Sanjit Kumar A1 - Schmitt, Ingo ED - Yu, Han ED - Fang, Fei ED - Guodong, Long ED - Xue, Li ED - Weitong, Chen ED - Jiang, Jing ED - Yue, Lin ED - Bohan, Li T1 - A Relevance Feedback-Based Approach for Non-TI Clustering T2 - Advanced Data Mining and Applications, 17th International Conference, ADMA 2021, Sydney, NSW, Australia, February 2–4, 2022, Proceedings, Part II N2 - Homogeneity of persons in a social network is based on the similarity of their attributes. Traditional clustering algorithms like hierarchical (agglomerative) clustering or DBSCAN take distances between objects as input and find clusters of objects. Distance functions need to satisfy the triangle inequality (TI) property, but sometimes TI is violated and, in addition, not all attributes do have the same influence on the network and thus may affect the network and compromise the quality of resulting clusters. We present an adaptive clustering-based quantitative weighting approach that is completely embedded in logic. To facilitate the user interaction with the system, we exploit the concept of relevance feedback. The approach takes user feedback as input to improve the quality of clusters and finds meaningful clusters where TI does not hold. In addition, it has the capability of providing the user alternative possible feedbacks that can be fulfilled. To test the approach, we evaluate a clustering distance regarding an ideal solution. Experiments demonstrate the benefits of our approach. Y1 - 2022 UR - https://www.springerprofessional.de/en/advanced-data-mining-and-applications/20081846?tocPage=2 SN - 978-3-030-95408-6 SN - 978-3-030-95407-9 SP - 381 EP - 393 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Sarivan, Ioan-Matei A1 - Baumann, Stefan Andreas A1 - Díez Álvarez, Daniel A1 - Euteneuer, Felix A1 - Reichenbach, Matthias A1 - Berger, Ulrich A1 - Madsen, Ole A1 - Bøgh, Simon ED - Weißgraeber, Philipp ED - Heieck, Frieder ED - Ackermann, Clemens T1 - Deep Learning-Enabled Real Time In-Site Quality Inspection Based On Gesture Classification T2 - Advances in Automotive Production Technology – Theory and Application; Stuttgart Conference on Automotive Production (SCAP2020) N2 - In this paper we present a novel method for performing in site real time quality inspection (QI) and consequently, digitalization of manual processes performed by human workers. It complements and improves our previous work in this area, which makes use of telemetry gathered from a smartwatch to classify manual actions as successful or unsuccessful. This new methodology provides the worker with a real time capable, robust and more accurate quality inspector. This work enhances the existing system through the elimination of input from the user by making use of a BIOX bracelet that detects gestures. The signal processing and classification methods are simplified and optimised by using assembled neural networks thus merging together the data gathered from multiple signal sources. Consequently, the overall QI system is improved with around 70%, thus furthering the necessary development needed to have a system ready to be used on a production environment. Y1 - 2021 SN - 978-3-662-62961-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62962-8_26 SP - 221 EP - 229 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Glunde, Bettina ED - Glunde, Jörg ED - Mack, Lienhard ED - Mohaupt, Michael ED - Schüller, Gereon T1 - Exposé erstellen T2 - Projektmanagement für Promovierende N2 - Das wissenschaftliche Exposé beschreibt ein akademisches Vorhaben und seine Zielsetzung. Es werden Arbeitsschritte, geeignete Verfahren und Methoden erläutert, die erkennen lassen, dass in einem definiertem Zeitraum eine Fragestellung realistisch bearbeitet werden wird. KW - Vorgehen KW - Verfahren KW - Methoden Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63731-9 SN - 978-3-662-63732-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63732-6_5 SP - 35 EP - 47 PB - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Glunde, Bettina A1 - Glunde, Jörg A1 - Mack, Lienhard ED - Glunde, Jörg ED - Mack, Lienhard ED - Mohaupt, Michael ED - Schüller, Gereon T1 - Chancen und Grenzen des Projektmanagements begreifen T2 - Projektmanagement für Promovierende N2 - Nicht nur beim Erstellen Ihrer Doktorarbeit, sondern während Ihrer gesamten Promotion inklusive Disputation und gegebenenfalls Rigorosum können Sie sich Mittel und Methoden des Projektmanagments zu nutze machen. Andererseits gibt es auch Grenzen des Einsatzes. Beides soll für Sie in diesem Kapitel kritisch reflektiert werden KW - Ansätze KW - Haltungen KW - Methoden Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63731-9 SN - 978-3-662-63732-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63732-6_15 SP - 141 EP - 152 PB - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bierhoff, Burkhard ED - Geramanis, Olaf ED - Hutmacher, Stefan T1 - Selbstorganisation und Eigensinn. Über die Unverfügbarkeit des Subjekts T2 - Der Mensch in der Selbstorganisation N2 - Betrachtet man die Kompetenzen, die ein Subjekt zur Bewältigung des Lebens und der beruflichen Anforderungen benötigt, so gehören dazu auch reflexive Kompetenzen. Diese bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Systemzwängen und Eigensinn (Eigenwillen). Der Mensch wird als verantwortlicher Akteur gedacht, der sich und seine Umwelt durch schöpferisches Handeln verändern kann. Bei den Handlungsspielräumen geht es zentral um das Menschenbild, das soziale Implikationen hat. Wichtig ist, Illusionen über das eigene Selbstbild zu verlieren und gesellschaftliche Zwänge und Soziopathologien aufzudecken. Die Kategorie des Eigensinns deutet darauf hin, dass die subjektive Logik des Erlebens und Handelns nie vollständig in gesellschaftlichen Sinnhorizonten aufgeht, sondern es einen Freiraum der Selbstorganisation gibt, der unvorhersehbar und unkontrollierbar ist. Diesen gilt es zu erkennen und zu nutzen. KW - Organisationsentwicklung KW - Organisationspsychologie KW - Menschenbild KW - Unverfügbarkeit Y1 - 2020 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-27048-3_15 SN - 978-3-658-27048-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-27048-3_15 SP - 231 EP - 246 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Weidner, Silke ED - Appel, Alexandra ED - Hardaker, Sina T1 - Innenstadtentwicklung in der Pandemie – Szenarien zur Funktionsmischung in Kleinstädten T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 SP - 13 EP - 42 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane ED - Appel, Alexandra ED - Hardaker, Sina T1 - Verkäuferlose Geschäfte – Ein »neues« Betriebsformat als Schnittmenge aus stationärem Handel und digitalen Technologien T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 SP - 127 EP - 152 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Pavlova, Elena A1 - Heine, Katja T1 - TLS-gestützte Geometrieüberprüfung einer Schleusenkammer auf Basis eines BIM-as-planned-Modells T2 - Leitfaden Geodäsie und BIM N2 - Der Beitrag beschreibt die geometrische Überprüfung einer Schleusenkammer auf Basis von Lasersan-Punktwolken und eines as-planned-BIM-Modells des Bauwerkes KW - BIM, Laserscan, As-built-Software, Bauen im Bestand Y1 - 2021 UR - https://www.dvw.de/BIM-Leitfaden.pdf UR - https://www.rundertischgis.de/publikationen/leitfaeden.html SN - 978-3-95786-290-7 SP - 173 EP - 175 PB - Wichmann Verlag CY - Bühl/München ET - Version 3.0 ER - TY - CHAP A1 - Raab, Thomas A1 - Hirsch, Florian A1 - Schneider, Anna A1 - Raab, Alexandra ED - Stolz, Christian ED - Miller, Christopher E. T1 - Geoökologische Folgen historischer Landnutzung T2 - Geoarchäologie N2 - Seit dem Neolithikum wirkt sich die Nutzung der Landschaft auf unterschiedliche Weise auf Relief, Böden, Gewässer, Flora, Fauna und Klima aus. Insbesondere die Folgen land- und forstwirtschaftlicher Wirtschaftsweisen waren dafür ausschlaggebend. Grundsätzlich reagieren Ökosysteme auf anthropogene Eingriffe, wie die Umwandlung von Wald in andere Nutzungsformen, mit einer schrittweisen Degradation sowie reversiblen oder irreversiblen Veränderungen. Beispiele sind Bodenerosion und eine veränderte Artenzusammensetzung. Die Abschätzung des Ausmaßes im globalen Maßstab gestaltet sich generell schwierig. Für die Geoarchäologie bedeutsam sind daher hauptsächlich lokale Spuren früherer Bewirtschaftung und Formen im Kleinrelief, die sich im Gelände wiederfinden lassen und als Geoarchive fungieren. Denn sie geben Aufschluss über (prä-)historische Bewirtschaftungsformen. So zeugen Wölbäcker, Hochbeete, Plaggenesche und die Relikte der historischen Teichwirtschaft, Moorkultivierung und Köhlerei von früheren Formen der Land- und Forstwirtschaft. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62774-7_8 SP - 71 EP - 77 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Fritzsch, Dagmar A1 - Khamnueva-Wendt, Svetlana A1 - Meier, Dirk A1 - Mentzer, Susan M. A1 - Miller, Christopher E. A1 - Raab, Thomas A1 - Röpke, Astrid A1 - Schumacher, Mara Lou A1 - Stahlschmidt, Mareike C. A1 - Stäuble, Harald A1 - Stolz, Christian A1 - Wendt, Jann ED - Stolz, Christian ED - Miller, Christopher E. T1 - Künstliche Ablagerungen T2 - Geoarchäologie N2 - Der fachgerechten Einordnung von Ablagerungen, die aktiv durch den Menschen erzeugt wurden, und der daraus resultierenden Formen kommt in der Geoarchäologie eine Schlüsselrolle zu. Das Kapitel befasst sich zunächst mit künstlichen Aufschüttungen in unterschiedlichen Teilen der Welt, wie Hügeln unterschiedlicher Größe, Bedeutung und Funktion, Wallburgen, Ringwälle, Landwehren und Warften, weiterhin mit Siedlungshügeln, sogenannten Tells, sowie mit speziellen Formen der Agrarlandschaft (Raine, Knicks u. a.). Weiterhin geht es um die in der Archäologie stets bedeutsamen Verfüllungen von Gräben, Gruben und anderen menschgemachten Hohlformen, sowie um Ablagerungen im unmittelbaren Siedlungsbereich und deren Einordnung. Der letzte Abschnitt widmet sich künstlichen Ablagerungen und Formen infolge von Bergbau, wie Halden und Pingen und der damit verbundenen Beeinflussung von Böden und Relief. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62774-7_10 SP - 165 EP - 206 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Deckers, Katleen A1 - Eckmeier, Eileen A1 - Frenzel, Peter A1 - Fritzsch, Dagmar A1 - Langan, Carolin A1 - Leierer, Lucia A1 - Metzner, Susan M. A1 - Pint, Anna A1 - Raab, Alexandra A1 - Riehl, Simone A1 - Röpke, Astrid A1 - Schlütz, Frank A1 - Shumilovskikh, Lyudmila S. A1 - Wiedner, Katja ED - Stolz, Christian ED - Miller, Christopher E. T1 - Analysemethoden T2 - Geoarchäologie N2 - Die Geoarchäologie verfügt über ein äußerst breites und stetig wachsendes Spektrum an Analysemethoden, die sowohl im Labor als auch im Gelände angewandt werden. Das Kapitel stellt alle gebräuchlichen Methoden vor und soll insbesondere Nachwuchswissenschaftlern als Werkzeugkasten dienen. Zunächst liegt der Fokus auf den bodenkundlich-geomorphologischen Standardmethoden, wie Korngrößenanalyse (Bodenart), Bodenfarbe, Gehalt an organischer Substanz, Carbonatgehalt, Bodenreaktion (pH) und vielfältigen Multielement-Analysen zur Lösung verschiedener Fragestellungen. Für die Paläoumweltforschung haben die Pollenanalyse sowie die Analyse von Nichtpollen-Palynomorphen (NPP) schon seit vielen Jahrzehnten eine große Bedeutung. Für größere biogene Reste stehen die Makrorestanalyse und die Anthrakologie zur Untersuchung von Holzkohlen zur Verfügung. Weiterhin beschreibt das Kapitel die Methode der Mikromorphologie (Dünnschliffe), die Analyse von Biomarkern und stabilen Isotopen sowie die Bestimmung und Einordnung von Foraminiferen und Ostrakoden aus aquatischen Ökosystemen. Beschrieben werden außerdem Ansätze zu Phytolithen und Messungen mithilfe der Fourier-Tranformations-Infrarotspektrometrie (FTIR). Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62774-7_15 SP - 287 EP - 335 PB - Springer Spektrum CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis A1 - Schnitzer, Anastasia ED - Marci-Boehncke, Gudrun ED - Rath, Matthias ED - Delere, Malte ED - Höfer, Hanna T1 - Funktionen informeller Bildung, Aufklärung und Gemeinschaftsbildung durch Fernsehserien am Beispiel von 13 Reasons Why T2 - Medien – Demokratie – Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften N2 - Kaum eine Fernsehserie wurde in den letzten Jahren kontroverser diskutiert als 13 Reasons Why. Einerseits sah sich die bei Jugendlichen sehr beliebte Netflix-Serie um den Suizid einer Highschool-Schülerin starker Kritik ausgesetzt, da ein Nachahmer-Effekt („Werther-Effekt“) befürchtet wurde, andererseits wurde die Serie für die Thematisierung von sonst tabuisierten sozialen Fragen wie Drogenmissbrauch und sexuelle Gewalt unter Jugendlichen gelobt und die potentiell aufklärerische und damit prophylaktische Wirkung („Papageno-Effekt“) hervorgehoben. Dabei zeigt sich an diesem Beispiel die Komplexität der Beschreibung des interdependenten Verhältnisses zwischen Fernsehserie und ihrem Publikum sowie der vom Medium ausgehenden Bildungs- und Sozialisierungsfunktionen. In der fernsehwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirkung von Fernsehserien dominiert daher weniger der problematische Versuch einer Art ‚Gewinn- und Verlustrechnung‘ von Effekten (wie etwa des Saldos von verhinderten und vermeintlich verursachten Suiziden), sondern eine Theoretisierung der verschiedenen Funktionen der Gemeinschaftsbildung durch Fernsehserien: Am Beispiel von 13 Reasons Why soll gezeigt werden, wie Serien neben konkreten Verhaltensvorschlägen für herausfordernde Lebenssituationen, also der Normierung gesellschaftlich angemessenen Verhaltens, auch ein Gefühl für gesellschaftliche Verursachungsprozesse und neuartige Temporalstrukturen vermitteln, auf diese Weise ein Partizipieren an der Gegenwartsgesellschaft ermöglichen und typisch modernen Einsamkeitserfahrungen entgegenwirken. Der Beitrag verbindet die Erkenntnisse aktueller Studien aus der Medienpsychologie mit einer Diskursanalyse fernsehwissenschaftlicher Konzepte zu einer neuen Theorie der vielfältigen sozialisierenden Vermittlungsprozesse, die durch Fernsehserien in Gang gesetzt werden. KW - Demokratiebildung, Medienethik, Medienbildung, Mediatisierung, Politische Bildung Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36445-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36446-5_12 SP - 191 EP - 209 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Walter, Anja ED - Darmann-Finck, Ingrid ED - Sahmel, Karl-Heinz T1 - Zur Professionalität von Lehrenden in den Gesundheitsfachberufen T2 - Pädagogik im Gesundheitswesen KW - Professionalität Lehrende Gesundheitsfachberufe Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61428-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-61428-0_39-1 SN - 2662-6942 SP - 1 EP - 17 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Ingo ED - Aerts, Diederik ED - Khrennikov, Andrei ED - Melucci, Massimo ED - Bourama, Toni T1 - Incorporating Weights into a Quantum-Logic-Based Query Language T2 - Quantum-Like Models for Information Retrieval and Decision-Making N2 - Traditional database query languages are based on set theory and crisp first order logic. However, many applications require imprecise conditions which return result objects associated with a degree of fulfillment. For example, a research paper should be reviewed by giving a degree of fulfillment for originality and relevance. Very often, imprecise conditions of a query are of different importance. Thus, a query language should allow the user to give conditions different weights. This paper proposes a weighting approach which is realized by means of conjunction, disjunction, and negation. Thus, our weighting is completely embedded within a logic. As a result, logical rules are preserved and can be used for query reformulation and optimization. As underlying logic-based query language, we use the CQQL query language. Furthermore we demonstrate that our weighting approach is applicable to further logic-based query languages. KW - Weights KW - Database query language KW - Information retrieval KW - DB&IR Y1 - 2019 UR - https://www.springer.com/de/book/9783030259129 SN - 978-3-030-25912-9 SN - 978-3-030-25913-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-25913-6_7 SN - 2520-1948 SP - 129 EP - 143 PB - Springer Nature Switzerland AG, Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Blokker, Johanna ED - Enss, Carmen M. ED - Herold, Stephanie T1 - Heritage Communities and the Conservation of Heritage "below the threshold of significance for a 'monument'" T2 - Politiken des Erbens in urbanen Räumen : Festschrift für Gerhard Vinken N2 - In German conservation, the criteria and the system of values applied in assessing the significance of historic buildings and ensembles is often unable to capture the wider range of artefacts from the past that hold meaning for 'heritage communities'. These artefacts are often 'mundane' and their importance lies less in their architectural qualities than in their function as a 'substrate' for the personal stories and memories shared by the community. From the perspective of conservation authorities, they therefore remain "below the threshold of significance for a 'monument'" and tend not to be accorded protected status, with the result that they often disappear. The shift from an object-centered to a people-centered understanding of heritage which is taking place in wider international discourses, however, is now challenging the German conservation field to recognize the processes by which people create meaning and to formulate approaches to assessing value that take heritage communities and their practices into account. This challenge is examined with reference to decommissioned Allied military bases in Germany and the close-knit and active heritage communities that are gathered around them. Many of these are 'virtual communities' comprised of former servicemen and women who perform their memory-work in online fora and thus play little role in discussions of significance that take place locally. It is proposed that conservationists incorporate the interrogation of these and other groups into their assessment procedures. The suggestion is that a 'hybrid' approach of investigating both buildings and people might reveal different thresholds of significance, and thereby define a body of heritage that is more socially relevant and of greater potential benefit to communities. KW - heritage communities KW - heritage conservation KW - Allied military bases Y1 - 2021 SN - 978-3-8376-5541-4 SN - 978-3-8394-5541-8 U6 - https://doi.org/10.14361/9873839455418 SP - 131 EP - 145 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Jeglinsky, Vinzenz A1 - Winkler, Herwig ED - Baumann, Sabine T1 - Improved decisions for digitalization projects in digital business ecosystems T2 - Handbook on Digital Business Ecosystems. Strategies, Platforms, Technologies, Governance and Societal Challenges Y1 - 2022 UR - https://www.elgaronline.com/view/edcoll/9781839107184/9781839107184.00028.xml SN - 978-1-83910-719-1 SN - 978-1-83910-718-4 U6 - https://doi.org/10.4337/9781839107191.00028 SP - 307 EP - 326 PB - Edward Elgar Publishing Ltd (Verlag) CY - Chaltenham ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Mielke, Jonas ED - Roth, Stefan ED - Corsten, Hans T1 - Adaptive Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung im Produktionsumfeld T2 - Handbuch Digitalisierung Y1 - 2022 SN - 978-3-8006-6562-4 SP - 651 EP - 672 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Heine, Katja ED - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Wunderwald, Anke ED - Schneider, Peter Irenäus T1 - Historische Bauforschung und Vermessung - Analyse einer dyadischen Beziehung T2 - Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen : Perspektiven der Bau- und Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Gegenwart : Festschrift für Klaus Rheidt zum 65. Geburtstag N2 - Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der historischen Bauforschung und der Vermessung an der BTU Cottbus - Senftenberg hat mittlerweile eine lange Tradition, die eingebettet ist in die Entwicklung beider Wissenschaftsgebiete in den letzten Jahrzehnten. Vor diesem Hintergrund wird ein persönlicher Blick auf diese erfolgreiche Beziehung gewagt. KW - Historische Bauforschung KW - Bauforschung KW - Vermessung Y1 - 2020 SN - 978-3-96176-119-7 SP - 321 EP - 328 PB - Nünnerich-Asmus Verlag und Media GmbH CY - Oppenheim am Rhein ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Straile, Dietmar A1 - Martin-Creuzburg, Dominik ED - Mehner, Thomas ED - Tockner, Klement T1 - Nutritional Constraints on Zooplankton T2 - Encyclopedia of Inland Waters : volume 2 KW - Daphnia KW - Food quality KW - Food quantity Y1 - 2022 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780128191668001602?via%3Dihub SN - 978-0-12-822041-2 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-819166-8.00160-2 SP - 184 EP - 195 PB - Elsevier CY - Berlin ET - Second Edition ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Beck, Joachim T1 - Der Aachener Vertrag als Vorbild für die deutsch-polnischen Beziehungen auf regionaler Ebene? Bilaterale Verträge der grenzübergreifenden Zusammenarbeit an west- und ostdeutscher Grenze im Vergleich T2 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der Pandemie. La coopération transfrontalière après la pandémie. Rechtlich-institutionelle Flexibilisierung im Kontext des Aachener Vertrags Flexibilisation juridique et institutionnelle dans le cadre du Traité d‘Aix-la-Chapelle Y1 - 2022 SN - 978-2-87574-373-2 SP - 385 EP - 400 PB - Peter Lang CY - Brüssel ER - TY - CHAP A1 - Cyrus, Norbert A1 - Ulrich, Peter ED - Beck, Joachim T1 - Towards integration-sensitive spatial planning. How the covid-19 pandemic disrupts integrated borderland areas-The case of the German-Polish twin-town Frankfurt (Oder) and Słubice T2 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der Pandemie. La coopération transfrontalière après la pandémie. Rechtlich-institutionelle Flexibilisierung im Kontext des Aachener Vertrags Flexibilisation juridique et institutionnelle dans le cadre du Traité d‘Aix-la-Chapelle Y1 - 2022 SN - 978-2-87574-373-2 SP - 539 EP - 557 PB - Peter Lang CY - Brüssel ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Sobczyński, Marek ED - Heffner, Krystian ED - Rykała, Andrzej ED - Solga, Brygida T1 - Thirty years of the Polish-German Treaty of Good Neighbourship. The Franco-German Aachen Treaty as a role model for Polish-German cross-border regional cooperation? T2 - Rivers in the lives of nations in their economy and politics Y1 - 2022 SN - 978-83-7126-407-8 SP - 69 EP - 80 PB - Instytut Śląski CY - Łódź-Opole ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Pinkepank, Heidi ED - Otto, Markus T1 - Die Landschaften nach dem Tagebau. Naturlandschaften, Kulturlandschaften und Handlungsräume der Regionalentwicklung T2 - KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT. Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln Y1 - 2022 SN - 978-3-939629-67-2 SP - 31 EP - 36 PB - L&H Verlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Schulschwierigkeiten T2 - Fachlexikon der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7131-8 SP - 751 EP - 752 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ET - 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra ED - Thuswald, Marion ED - Sattler, Elisabeth T1 - Nähe in pädagogischen Beziehungen gestalten. Von der Notwendigkeit eines integrierten Prozesses von Professionalisierungsstrategien und Organisationsentwickung für Schulen T2 - Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule KW - Pädagogik Y1 - 2021 SN - 978-3-8376-5840-8 U6 - https://doi.org/10.25656/01:24310 SP - 249 EP - 259 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Elsen, Thomas van ED - Staats, Martin T1 - Soziale Landwirtschaft als integrierte Perspektive von Sozialer Arbeit und ökologischer Landwirtschaft T2 - Lebensqualität. Ein Metathema KW - Soziale Landwirtschaft Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6315-8 SP - 727 EP - 740 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Dost, Florian A1 - Wilken, Robert ED - Enke, Margit ED - Geigenmüller, Anja ED - Leischnig, Alexander T1 - A Behavioral Approach to Pricing in Commodity Markets: Dual Processing of Prices within and around Willingness-to-Pay Ranges T2 - Commodity Marketing - Strategies, Concepts, and Cases N2 - Many behavioral heuristics are fast and frugal ways for buyers to cope with uncertainty. Therefore, the extent to which pricing can rely on heuristic consumer reactions depends on the specifics and the extent of uncertainties in the market. In markets with a high degree of commoditization, uncertainties about the product are by definition low. However, as buyers are also uncertain about their own preferences, behavioral approaches can explain consumer reactions to price, even in a context of commoditization. In this chapter, we propose and test a dual process framework for pricing around buyers’ reservation prices. Such a dual process includes both rational and heuristic modes of choice. According to our framework, reactions to prices are more or less influenced by heuristic choice, depending on their relation to a buyers’ reservation price. This framework can explain the interrelations between rational and heuristic modes of choice, willingness-to-pay ranges, and latitudes of price acceptance. We also base a set of pricing and combined price-and-communication strategies on this framework. One interesting implication is that these pricing strategies are specific to target groups among buyers: as preferences and reservation prices are heterogeneous even in commodity markets, there are different potential buyers with a more rational or more heuristic mode of choice, for every price imaginable. KW - WTP range KW - dual process pricing Y1 - 2022 SN - 978-3-030-90656-6 SN - 978-3-030-90657-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-90657-3_6 SN - 2192-8096 SN - 2192-810X SP - 105 EP - 117 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Oswald, Corinna ED - Meeß, Janina T1 - Vorwort zu: Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien, 2. Auflage KW - Kinder aus suchtbelasteten Familien KW - Methodenhandbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-7841-3409-3 SP - 7 EP - 9 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Sieberer, Marcel ED - Jung, Petra ED - Führmann, Fabienne T1 - Die gesundheitliche Situation von eingewanderten Menschen in Deutschland T2 - Migration & Gesundheit N2 - Kernaussagen: - Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht per se kränker oder gesünder als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Expositionen vor, während und nach der Migration können aber unterschiedliche Gesundheitsressourcen und Krankheitsrisiken mit sich bringen. - Über das Merkmal „Migrationshintergrund“ hinaus variiert eine Vielzahl an Krankheitsrisiken abhängig vom sozioökonomischen Status (SES), dem Alter, Geschlecht und der Aufenthaltsdauer im Zielland. - Bei 11 bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bestehen kaum Unterschiede in der Selbsteinschätzung der körperlichen Gesundheit. - Erwachsene mit Migrationshintergrund aus spezifischen Herkunftsländern weisen statistisch ein geringeres Risiko für bösartige Neubildungen wie Brust-, Haut- oder Lungenkrebs sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Erhöhte Risiken bestehen für Arbeitsunfälle, psychsiche Erkrankungen sowie in einzelnen Sub-Gruppen für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis und HIV. - Ausländische Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland weisen eine höhere Mortalitätsrate auf als deutsche Gleichaltrige. Zugewanderte Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren haben eine geringere, im Alter von 65 bis 69 Jahren eine höhere Mortalitätsrate als die nicht-migrierte Bevölkerung. - Die Sterblichkeit ausländischer Personen gleicht sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer in Deutschland an das Mortalitätsmuster der einheimischen Bevölkerung an. KW - Gesundheit KW - Migration KW - eingewanderte Menschen Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-3-437-23510-8.00007-0 SP - 31 EP - 36 PB - Urban & Fischer CY - München ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Breidenbach, Samuel A1 - Klimczak, Peter ED - Krewani, Angela ED - Zimmermann, Peter T1 - Wahrheit und Falschheit in Twitter. Zum Umgang der Plattform mit dem Coronavirus T2 - Das Virus im Netz medialer Diskurse : zur Rolle der Medien in der Corona-Krise N2 - Im Zuge der globalen Coronapandemie erweiterte das Unternehmen Twitter die Gemeinschaftsstandards der Plattform um eine Richtlinie zu Informationen bezüglich des Virus’ und führte eigens technische Funktionen ein, um die Sichtbarkeit verlässlicher Informationen zum Virus zu erhöhen. Diese Funktionen sowie die Richtlinie zum Coronavirus deuten implizit einen Wandel von Twitters Verständnis von Wahrheit auf der Plattform an. Twitters Maßnahmen sowie die Selbstdarstellungen des Unternehmens werden vor dem Hintergrund verschiedener Wahrheitskonzepte nachvollzogen, um auf dieser Grundlage ein eigenes wahrheitsbasiertes Verfahren zur Content-Moderation zu skizzieren. KW - Twitter, Content-Moderation, Wahrheit, Falschheit, Wahrheitstheorien, Wahrheitsmodelle, Soziale Medien, Philosophie Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36311-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36312-3 SP - 127 EP - 146 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Trzeciak, Miriam Friz A1 - Peters, Manuel ED - Ha, Noa K. ED - Picker, Giovanni T1 - Decolonising Cottbus: unmasking coloniality/modernity and ‘imperial difference’ in urban sites of remembrance T2 - European cities: Modernity, race and colonialism N2 - This chapter reflects on strategies for decolonising the post(real)socialist city in the present and future. Inspired by the demands of postcolonial and decolonial urban initiatives, we trace three sites of remembrance in Cottbus, Germany. Highlighting the complex ways of how (real)socialist modernity was involved in the reproduction of the ‘coloniality of power’, we uncover different processes of social hierarchisation and classification that have shaped the urban context. At the same time, we reflect on the critical potential that (real)socialism offered against colonial orders and relations. We conceptualise the different facets of modernity/coloniality in the urban post(real)socialist space as urban ‘imperial difference’. Uncovering urban sites of remembrance that reflect the colonial legacy of (real)socialism in their meaning for the transformed society of Germany today, however, means making explicit the profound processes of racial hierarchisation and exclusion in the city. KW - postcolonialism, postsocialism, decolonial thinking, coloniality of the post(real)socialist urban space, Cottbus, racism, socialist modernity/coloniality, Ossifizierung, migration, decolonial and postcolonial city tours Y1 - 2022 SN - 978-1-5261-5843-7 U6 - https://doi.org/10.7765/9781526158444 SP - 143 EP - 168 PB - Manchester University Press CY - Manchester ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - O’Callaghan, Cian ED - Di Feliciantonio, Cesare T1 - Conflicting rationalities and messy actualities of dealing with vacant housing in Halle/Saale, East Germany T2 - The New Urban Ruins : Vacancy, Urban Politics and International Experiments in the Post-crisis City Y1 - 2021 UR - https://bristoluniversitypressdigital.com/view/book/9781447356899/ch006.xml SN - 9781447356899 U6 - https://doi.org/10.51952/9781447356899.ch006 SP - 109 EP - 124 PB - Policy Press CY - Bristol ER - TY - CHAP A1 - Rietig, Anja A1 - Acker, Jörg T1 - Ressourcensicherung durch Recycling von Sekundärrohstoffen T2 - Systemwissen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende KW - Recycling KW - Lithium-Ionen-Batterien KW - Elektroschrott KW - Edelmetalle Y1 - 2022 UR - https://www.ibbf.berlin/assets/images/Dokumente/220627_IBBF_Kompendium_2022_WEB_final%20(1).pdf SN - 978-3-9816861-8-0 SP - 141 EP - 152 PB - Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sagradov, Olga A1 - Müller, David ED - Kümpel, Thomas ED - Schlenkrich, Kay ED - Heupel, Thomas T1 - Verbesserung der Prognosequalität im Personalcontrolling T2 - Controlling & Innovation 2022, Gesundheitswesen N2 - Für das langfristige Bestehen eines Unternehmens ist es notwendig, schnell und gezielt auf ständige Umweltveränderungen zu reagieren. Die Reaktionsgeschwindigkeit auf zukünftige Veränderungen hängt von der Fähigkeit des Unternehmens ab, mögliche Szenarien für die Entwicklung der internen sowie externen Umgebung vorherzusagen. Die Controlling-Abteilungen, welche regulär kurz-, mittel- und langfristige Prognosen vorbereiten müssen, erhalten heutzutage neue Möglichkeiten in der Auswahl der Forecast-Instrumentarien. Die Regressionsmodelle sowie Predictive Analytics und vor allem Machine Learning stellen keine neuen Analysemethoden dar, jedoch finden sie eher selten Anwendung in Controlling und Planung der Unternehmen. Einer der möglichen Anwendungsbereiche der fortgeschrittenen Analytics im Unternehmenscontrolling stellt die Krankheitsanalyse bzw. -vorhersage dar. Mit dem Ausfall der Arbeitskräfte sind abhängig von der Unternehmenstätigkeit hohe Kosten verbunden. Steigende Aufmerksamkeit zum Thema Gesundheitsmanagement in Unternehmen fordert ebenso die Erstellung aussagekräftiger Analytics, um die entsprechenden Maßnahmen strategisch zu planen. Anhand von Daten eines ostdeutschen Großunternehmens beantworten die Autoren die Frage, wie sich die Prognosequalität des Krankheitsstandes mittels Regressionsmodellen und Predictive Analytics verbessern lässt. Abschließend sind aus dem Beitrag der Nutzen und die Herausforderungen der Anwendung von fortgeschrittenen Prognosemethoden im Personalcontrolling zu entnehmen. KW - Trends Controlling KW - Controlling Entwicklungen KW - Controller KW - Machine Learning in Controlling Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36483-0 SN - 978-3-658-36484-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36484-7 SN - 2625-7114 SN - 2625-7122 SP - 95 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter A1 - Newiak, Denis A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Newiak, Denis ED - Petersen, Christer T1 - Andere Wissenschaften: Interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie. Ein Vorwort T2 - Corona und die anderen Wissenschaften N2 - Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat der Wissenschaft, dem Wissenschaftsbetrieb und einigen Wissenschaftler*innen im vergangenen Jahr neue ungeahnte Aufmerksamkeit verschafft. Insbesondere Forschende aus der Medizin (Virologie, Epidemiologie, Immunologie etc.) haben als Expert*innen die öffentliche Wahrnehmung der Wissenschaften stark geprägt. Dabei wurde deutlich, wie sehr die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen von wissenschaftlicher Erkenntnis abhängt – sei es in Form möglichst verlässlicher Prognosen des Infektionsgeschehens, der Erforschung wirksamer Therapien oder der Entwicklung eines Impfstoffs. Durch diese Erkenntnisse besteht die begründete Hoffnung, die auf Dauer gestellte Krise in absehbarer Zeit beenden zu können. KW - Soziale Netzwerke, Angewandte Wissenschaften, Corona-App, Digitale Bildung, Digitalisierung, Digitale Plattformen, Interdisziplinäre Lehren Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36902-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36903-3 SP - V EP - VII PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis T1 - Medienwissenschaft: Pandemiefilme und -fernsehserien als Ideenreservoir zur Krisenbewältigung T2 - Corona und die anderen Wissenschaften N2 - Während die Corona-Pandemie die Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen hat, spielen solche Szenarien in der Science-Fiction seit Längerem eine Hauptrolle. Die spekulative Auseinandersetzung mit dem möglichen Verlauf, den sozialen Veränderungen und Konfliktfeldern während einer Pandemie hat viele der mit der Viruserkrankung Covid-19 aufgeworfen Fragen bereits vorausgedacht und durchgearbeitet. Trotz und gerade wegen ihres fiktionalen, dramatisierenden und ästhetisierten Charakters können solche filmischen Zukunftsszenarien dabei nicht nur als ‚Seismograf‘ für mittel- und langfristige Trends und Eskalationen verstanden werden, sondern auch Verhaltensspielräume aufzeigen, die sich in der Realität gerade in komplexen Handlungsfeldern als zweckdienliches Ideenreservoir herausstellen können. In diesem Beitrag werden anhand von filmischen Beispielen die aufgeworfenen Diskurse und Konfliktfelder vor dem Hintergrund wissenssoziologischer Überlegungen entziffert und zugleich die dabei entworfenen Verhaltensoptionen als Katalog für Interventionsinstrumentarien herausdestilliert, insbesondere in Bezug auf die Gefahr von Verschwörungsideologien sowie die Bedrohung durch bioterroristische Designer-Viren. KW - Pandemie, Virus, Szenarien, Spielfilm, Fernsehen, Fernsehserie, Kino, Fiktion, Risiken, Resilienz, Verschwörungstheorien, Desinformation, Prävention Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36902-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36903-3_7 SP - 93 EP - 108 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Newiak, Denis ED - Schnitzer, Anastasia T1 - Die Einsamkeit der Verschwörungsgläubigen in Pandemie-Serien am Beispiel von Sløborn und Y – The Last Man T2 - Verschwörungsideologien in Filmen und Serien N2 - Nicht erst seit der Corona-Krise spielen Pandemien und die um sie herum kursierenden Verschwörungsideologien in aktuellen Fernsehserien eine zentrale Rolle. Dabei zeichnen die Serien die von solchem Verschwörungsglauben heimgesuchten Figuren als durch und durch einsame Gestalten, für die das Festhalten an verschwörerischem Denken eine scheinbare Chance auf Orientierung, Sinnstiftung und dadurch auf Gemeinschaft bedeutet. Anhand einer detaillierten Betrachtung der sozialen Konstellationen und Handlungsmotive der fiktiven Figuren in aktuellen Pandemie-Serien wie Sløborn und Y: The Last Man soll gezeigt werden, dass Verschwörungsideologien als Folgeerscheinung der vereinsamenden Tendenzen komplexer spätmoderner Lebensverhältnisse gedeutet werden können und mögliche realweltliche Interventionsstrategien vor diesem Hintergrund betrachtet werden sollten. KW - Fernsehserie, Film, Figurenanalyse, Hermeneutik, Vereinsamung, Entfremdung, Moderne, Sløborn Y1 - 2022 SN - 978-3-658-37435-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37436-5_5 SP - 81 EP - 117 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Wiechers, Henk ED - Strüver, Anke ED - Bauriedl, Sybille T1 - Looking for Glitches in Mobility Platforms T2 - Platformization of Urban Life - Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities KW - Digitalisation KW - City KW - Platform Economy KW - Urban Space KW - Inequalities KW - Urban Infrastructures KW - Right To the City KW - Gig Economy KW - Urban Studies KW - Cultural Geography KW - Sociology Y1 - 2022 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5964-1/platformization-of-urban-life/?number=978-3-8394-5964-5 SN - 978-3-8376-5964-1 SN - 978-3-8394-5964-5 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839459645 SP - 85 EP - 99 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Zeeb, Hajo A1 - Spallek, Jacob ED - Klosinski, Matthias ED - Castro Núñez, Sandra ED - Oestereich, Cornelia ED - Hegemann, Thomas T1 - Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von zugewanderten Menschen in Deutschland. Bedarf, Inanspruchnahme und Verbesserungspotenziale T2 - Handbuch Transkulturelle Psychiatrie N2 - Dieser Beitrag gibt einen Überblick über theoretische Konzepte sowie epidemiologisch-empirische Erkenntnisse zu Häufigkeit und Determinanten psychischer Erkrankungen bei zugewanderten Menschen sowie zur Inanspruchnahme und Versorgungspraxis. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden vielversprechende Ansätze der Versorgungspraxis sowie der weiteren Forschung vorgestellt. KW - Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung KW - Migration KW - zugewanderte Menschen KW - Gesundheit KW - Gesundheitsversorgung Y1 - 2022 SN - 978-3-8252-5945-7 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838559452 SP - 77 EP - 92 PB - Psychiatrie Verlag CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen T2 - Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II: Entscheidungstheorie KW - Entscheidungstheorie Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36596-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36597-4_1 SP - 3 EP - 97 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Management von Investitionen im Lebenszyklus T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_1 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_1 SP - 1 EP - 70 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Grundlagen des Investitionscontrollings T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_2 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_2 SP - 71 EP - 151 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Theorie und Praxis individueller Entscheidungen T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_3 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_3 SP - 152 EP - 260 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_4 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_4 SP - 261 EP - 320 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_5 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_5 SP - 321 EP - 462 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Kooperative Spieltheorie und Gemeinschaftsinvestitionen T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_6 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_6 SP - 463 EP - 590 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David T1 - Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit T2 - Investitionsrechnung und Investitionscontrolling Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57609-0_7 SN - 978-3-662-57608-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0_7 SP - 591 EP - 683 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hirsch, Florian A1 - Raab, Alexandra A1 - Schneider, Marcus A1 - Raab, Thomas A1 - Schneider, Anna A1 - Bonhage, Alexander ED - Schopper, Franz T1 - Landschaftsgeschichtliche Untersuchungen am Eilenzfließ bei Taubendorf T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier : 2015/2016 Y1 - 2022 SN - 978-3-910011-87-8 SP - 199 EP - 204 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wünsdorf ER - TY - CHAP A1 - Borck, Christian A1 - Schmitt, Randolf A1 - Berger, Ulrich A1 - Hentschel, Christian T1 - IIoT and Smart Sensors in Human-Centered Manufacturing T2 - The Future of Smart Production for SMEs N2 - Borck et al. evaluate the challenges and opportunities of Industrial Internet of Things (IIoT) and smart sensors in human-centered manufacturing. Particularly in small and medium-sized manufacturing with fewer machines and smart tools, it is significantly more difficult to automate processes and get the required information from the shop floor. Therefore, they give proven recommendations for the use of sensors based on a set of frequently occurring tasks in assembly, maintenance and logistics to achieve the support of smart data models in the context of Industry 4.0. “IIoT and smart sensors in human-centered manufacturing” concludes with concrete sample scenarios and describe the challenges and one solution using smart sensors and data models. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SN - 978-3-031-15428-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-15428-7_18 SP - 213 EP - 224 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Randolf A1 - Borck, Christian T1 - Industrial Internet of Things (IIoT) T2 - The Future of Smart Production for SMEs N2 - Schmitt et al. provide a brief overview of the key technology for Industry 4.0, the Industrial Internet of Things (IIoT). For this purpose, the paper first examines how this technology has developed, what its essential components are and what challenges still need to be overcome. The work particularly presents the specific requirements, challenges and opportunities for SMEs. “Industrial Internet of Things (IIoT)” concludes with an example about the integration of IIoT in a model factory. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SN - 978-3-031-15428-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-15428-7_25 SP - 309 EP - 314 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Gebauer, Marc A1 - Stoettrup Schioenning Larsen, Maria A1 - Zeitschel, Diana T1 - Challenges for SMEs on their Path to Smart Production T2 - The Future of Smart Production for SMEs Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SN - 978-3-031-15428-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-15428-7_3 SP - 29 EP - 38 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Sliavin, Yaraslau A1 - Szabo, Peter A1 - Früh, Wolf-Gerrit A1 - Schulze, Björn A1 - Egbers, Christoph T1 - Utilizing infrared thermography to investigate baroclinic instability in the differentially heated rotating annulus T2 - GALA-Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik", 6.- 8. September 2022, Ilmenau Y1 - 2022 UR - https://www.researchgate.net/publication/363896369_GALA_Conference_2022_06_-_0809_Utilizing_infrared_thermography_to_investigate_baroclinic_instability_in_the_differentially_heated_rotating_annulus U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.32413.59360 SP - 49.1 EP - 49.8 ER - TY - CHAP A1 - Strangfeld, Matthias A1 - Bölük, Oguzhan A1 - Szabo, Peter A1 - Meier, Martin A1 - Meyer, Antoine A1 - Sliavin, Yaraslau A1 - Motuz, Vasyl A1 - Egbers, Christoph T1 - Thermo-electrohydrodynamic convection in a dielectric fluid layer with volumetric heating T2 - GALA-Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik", 6.- 8. September 2022, Ilmenau Y1 - 2022 UR - https://www.researchgate.net/publication/363615870_Thermo-electrohydrodynamic_convection_in_a_dielectric_fluid_layer_with_volumetric_heating SP - 43.1 EP - 43.8 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid A1 - Lengyel, Dominik T1 - Energizing Future Urbanity (EFU) T2 - Shared Spaces in Change. Eine Ausstellung im Kornhausforum Bern und im öffentlichen Stadtraum Bern. N2 - Die Städte der Zukunft bestehen aus lokalen, quasiautonomen Technik-Umwelt-Ensembles. Die sogenannte T-Cells der BTU Cottbus-Senftenberg (-> S72) können im Design an die urbane Umwelt individuell angepasst werden. KW - Design, Technikwissenschaft, Stadtplanung, Y1 - 2022 SN - 978-3-033-09392-8 SP - 5 EP - 5 PB - Kornhausforum Selbstverlag CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Braun, Julia A1 - Mißler-Behr, Magdalena ED - Fritzsche, Roy ED - Winter, Stefan ED - Lohmer, Jacob T1 - Produktentwicklung imKontext von Industrie 4.0 in der Automobilindustrie – Eine bibliometrische Analyse T2 - Logistik in Wissenschaft und Praxis : Von der Datenanalyse zur Gestaltung komplexer Logistikprozesse N2 - Bedingt durch neue Technologien im Kontext von Industrie 4.0, vollzog sich ein rascher Wandel innerhalb der letzten Jahre auf diversen Stufen der Wertschöpfungskette. Nahezu alle Industrien und Wirtschaftsbereiche sind durch Digitalisierungsprozesse geprägt, die Chancen und Risiken mit sich bringen. Die Herausforderungen, die sich durch Industrie 4.0 ergeben, erfordern und ermöglichen tief greifende Veränderungen in Bezug auf die Wertschöpfungsketten der Unternehmen. Eine besondere Rolle nimmt die Produktentwicklung entlang des Wertschöpfungsprozesses ein, da hier der Grundstein für die weitere Zukunft eines Produktes gelegt wird. Die Produktentwicklung ist für jene Industrien von besonderer Bedeutung, die forschungs- und entwicklungsintensiv sind. Schlüsselindustrien und Innovationsführer wie die Automobilindustrie sind daher von besonderem Interesse. Deshalb widmet sich die durchgeführte Untersuchung dem State-of-the-Art in der wissenschaftlichen Literatur bezüglich neuer Technologien im Kontext von Industrie 4.0 im Bereich der Produktentwicklung in der Automobilindustrie. Der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Literatur wird mittels einer bibliometrischen Analyse dargestellt. KW - Produktentwicklung KW - Industrie 4.0 KW - Smarte Technologien KW - Automobilindustrie KW - Text Mining KW - Bibliometrische Analyse Y1 - 2021 SN - 978-3-658-33479-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-33480-2_11 SP - 265 EP - 286 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Volkhardt, Ulrike T1 - Die Baugeschichte der hannoverschen Marktkirche T2 - Die Marktkirche Hannover: St. Georgii et Jacobi im Spiegel der Zeiten Y1 - 2021 SN - 978-3-86732-376-5 SP - 52 EP - 107 PB - Lukas Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Druzynski von Boetticher, Alexandra ED - Kurapkat, Dietmar ED - Piesker, Katja T1 - 1:1 überprüft? Findungsprozess für die Wandgliederung des Berner Münsters T2 - Wie forschen? Chancen und Grenzen der Bauforschung an Gebäuden nach 1950 : Tagung vom 9. bis 13. Mai 2018 in Braunschweig Y1 - 2021 SN - 978-3-95908-513-7 SP - 251 EP - 260 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Schimböck, Florian A1 - Rosenlöcher, Franziska ED - Kerres, Andrea ED - Wissing, Christiane ED - Lüftl, Katharina T1 - Interprofessionelle Kompetenzen in Gesundheitsberufen: »Lerneinheit interprofessionelles Arbeiten im Kreißsaal« T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionelles Lernen KW - Hebammenstudium KW - Simulationstraining KW - Kreißsaaltraining Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039684-5 SP - 220 EP - 236 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Zeitschel, Diana A1 - Mühle, Bettina A1 - Kilimis, Panagiotis ED - Madsen, Ole ED - Berger, Ulrich ED - Møller, Charles ED - Heidemann Lassen, Astrid ED - Vejrum Wæhrens, Brian ED - Schou, Casper T1 - Digitalization and Automation in Small and Medium-Sized Enterprises: Challenges, Needs, and Solutions in Brandenburg, Germany T2 - The Future of Smart Production for SMEs : A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - Digitalization and automation represent both a major challenge and a long-term opportunity for SMEs to secure their business success. They often lack specialist knowledge and a sufficient financial scope and therefore need external support in meeting these challenges. This is of particular relevance and political interest as Brandenburgs economy is determined by SMEs. Knowledge and technology transfer between scientific institutions and companies is seen as a possible solution. However, different goals, approaches and expectations of researchers and companies inhibits or complicates a successful cooperation. Therefore, transfer intermediaries are needed as mediators.The book chapter uses the example of IMI Brandenburg to show how knowledge and technology transfer can be implemented by intermediaries and what key findings were obtained in the process. Furthermore, possible success factors for both the digitization of Brandenburg's SMEs and successful knowledge and technology transfer are discussed.The chapter addresses decision-makers in SMEs as well as research institutions and transfer intermediaries and is intended to raise awareness of the opportunities, challenges and solutions in the cooperation between science and industry. KW - SME KW - Digitalisation KW - Knowledge and technology transfer KW - challenges KW - services KW - use case KW - modeal factory Y1 - 2022 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-15428-7_11 SN - 978-3-031-15427-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-15428-7_11 SP - 127 EP - 137 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke ED - Just, Tobias ED - Plößl, Franziska T1 - Urban Planning Aspects of the Resilient City T2 - European Cities Alter COVID-19. Strategies for Resilient Cities and Real Estate Y1 - 2022 SN - 978-3-030-89787-1 SN - 978-3-030-89788-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-89788-8_2 SN - 2662-2467 SN - 2662-2475 SP - 23 EP - 39 PB - Springer Future of Business and Finance CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Innenstadtentwicklung in der Pandemie - Szenarien zur Funktionsmischung in Kleinstädten T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 U6 - https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8 SP - 13 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Verkäuferlose Geschäfte - Ein "neues" Betriebsformat als Schnittmenge aus stationärem Handel und digitalen Technologien T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 U6 - https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8 SP - 127 EP - 152 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze T1 - Eine Stadt mit X – oder ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann T2 - Der "Auftrag Speer" der Staatlichen Bildstelle Berlin : zur wissenschaftlichen Erschließung eines fotografischen Bestandes im Messbildarchiv des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums Y1 - 2022 SN - 978-3-86732-378-9 SP - 277 EP - 296 PB - Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Almarza Anwandter, Juan ED - Bovelet, Jan ED - Dürfeld, Michael ED - Froschauer, Eva Maria ED - Neubert, Christine ED - Schneider, Peter Irenäus ED - Weckherlin, Gernot T1 - Die archäologische Bauforschung – eine disziplinierte Architekturwissenschaft? T2 - Architekturwissenschaft : vom Suffix zur Agenda Y1 - 2021 SN - 978-3-7983-3203-4 SN - 978-3-7983-3204-1 SP - 156 EP - 173 PB - Universitätsverlag der TU Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Müller, Ulrich ED - Jürgens, Fritz T1 - The Material Remains of the Former Heeresversuchsanstalt Peenemünde between Mythicization, Uncomfortable Heritage and Reclamation T2 - Archäologie der Moderne. Standpunkte und Perspektiven Y1 - 2020 SN - 978-3-7749-4282-0 SP - 289 EP - 331 PB - Dr. Rudolf Habelt GmbH CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Gambardella, Carmine T1 - Abandoned for good? Peenemünde as an example for dealing with a cultural landscape facing multifaceted contamination issues T2 - World Heritage and Contamination. Architecture, Culture, Environment, Agriculture, Health, Economy, Landscape, Design, Territorial Governance, Archaeology, e-Learning Y1 - 2020 SN - 978-88-492-3937-9 SP - 57 EP - 64 PB - Gangemi Editore CY - Rom ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze ED - Fiorino, Donatella Rita T1 - The Ruin of the Missile Factory Building F1 at Peenemünde and its Archaeological Intelligence / Le rovine dell´industria militare F1 a Peenemünde e la sua consoscenza archaeologica T2 - Military Landscapes. Atti del Convengno Internationale. Scenari per il future del patrimonio militare Y1 - 2017 UR - https://www.militarylandscapes.net/wp-content/uploads/Military_Landscapes.pdf SN - 978-88-572-3732-9 SP - 693 EP - 700 PB - SKIRA CY - Mailand ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Brands, Gunnar ED - Maischberger, Martin T1 - Fritz Krischen (1881–1949) T2 - Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Teil: Band 2 Y1 - 2016 SN - 978-3-86757-394-8 SP - 131 EP - 160 PB - VLM CY - Rahden ER - TY - CHAP A1 - Dally, Ortwin A1 - Maischberger, Martin A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Scholl, Andreas T1 - The Town Center of Miletus from Roman Imperial Times to Late Antiquity T2 - Archaeology and the Cities of Asia Minor in Late Antiquity Y1 - 2011 SN - 978-0-974-18735-8 SP - 81 EP - 101 PB - Kelsey Museum of Archaeology CY - Ann Arbor ER - TY - CHAP A1 - Häßlich, Linda A1 - Dyrna, Jonathan ED - Hafer, Jörg ED - Mauch, Martina ED - Schumann, Marlen T1 - Einflussfaktoren auf die Bereitstellung und den Einsatz digitaler Medien in der betrieblichen Weiterbildung T2 - Teilhabe in der digitalen Bildungswelt Y1 - 2019 UR - https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4006Volltext.pdf&typ=zusatztext SN - 978-3-8309-4006-7 SP - 166 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Lippert, Ingmar ED - Pellizzioni, Luigi ED - Leonardi, Emanuele ED - Asara, Viviana T1 - Digitalisation as promissory infrastructure for sustainability T2 - Handbook of Critical Environmental Politics N2 - Supposedly, digitalisation offers new capacities and directions for environmental politics and governance. This chapter critically introduces the discursive trajectories of three 'developments', sustainable development, digitalisation and capitalist acceleration. Analytically, I approach these trajectories with the sociology of promises, environmental sociology and science and technology studies. To illustrate how subjects and environments are differently (con)figured at the intersection of these trajectories, I attend to two contexts and ask for each how subjects and environments are (con)figured. The contexts are global discourses and local dispositifs of smart cities and of carbon accounting/datafication. The chapter concludes in terms of digitalisation as promissory infrastructural relations that cut across these contexts. This raises avenues for critical environmental politics studies that are sensitive to discourses and dispositifs of greening in relation to recent innovations in analytics that recognise both epistemic/epistemological and ontic/ontological politics. With such attention, interesting problematisations and questions about transformative and conservative potentials emerge. KW - Digitalisation KW - Ecomodernism KW - Ecological modernisation KW - smart cities KW - carbon accounting KW - sustainable development KW - discourse KW - capitalist accelerationism KW - infrastructure studies Y1 - 2022 SN - 978-1-83910-066-6 U6 - https://doi.org/10.4337/9781839100673.00049 SP - 540 EP - 553 PB - Edward Elgar CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis A1 - Schobin, Janosch ED - Arlt, Leon ED - Becker, Nora ED - Mann, Sara ED - Wirtz, Tobias T1 - Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? Eine Einführung in die Debatte um die einsame Moderne T2 - Einsam in Gesellschaft. Zwischen Tabu und sozialer Herausforderung N2 - An Beschreibungen der Einsamkeit spätmoderner Gesellschaften mangelt es im gegenwartsdiagnostischen Diskurs der Sozialwissenschaften nicht: Modernisierungsprozesse wie Säkularisierung und Rationalisierung, Industrialisierung und Urbanisierung, Beschleunigung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung stehen im Verdacht, es sozialen Bindungen schwer zu machen, sich über die Zeit zu stabilisieren. Gleichzeitig gelten Modernisierungsprozesse in vielen Hinsichten als soziale Heilsbringer: Sie reduzieren Armut, mehren den Wohlstand und ermöglichen eine immer freiere Entfaltung der Einzelnen. Gerade indem sie die traditionellen Bindungen an Familie, Klasse, Religion und Staat destabilisieren, machen sie auch frei für die Art von Beziehungen, die Einsamkeit unterbinden: hochqualitative, gewaltfreie Wahlbeziehungen, die auf wechselseitiger Zuneigung basieren... KW - Einsamkeit Sozialphilosophie, Soziologie KW - Alleinsein KW - Pandemie KW - Soziale Isolation KW - Gesellschaft KW - Gemeinschaft KW - Angst KW - Mensch KW - Lebensstil KW - Sozialpsychologie KW - Sozialphilosophie KW - Soziologie Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6350-1 SP - 79 EP - 104 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Häßlich, Linda ED - Bellmann, Lutz ED - Ertl, Hubert ED - Gerhards, Christian ED - Sloane, Peter F. E. T1 - Zukunftsfähige Lernformate und -ressourcen in der betrieblichen Weiterbildung. Aktuelle Nutzung und zukünftige Bedeutung T2 - Betriebliche Berufsbildungsforschung Y1 - 2022 SN - 978-3-515-13208-4 SP - 257 EP - 282 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Sridhar, Vivek A1 - Breuß, Michael T1 - A Novel Approach for Computation of Morphological Operations Using the Number Theoretic Transform T2 - Discrete Geometry and Mathematical Morphology : Second International Joint Conference, DGMM 2022, Strasbourg, France, October 24–27, 2022, Proceedings N2 - The fundamental operations of mathematical morphology are dilation and erosion. They are often implemented using a sliding window with the purpose to compute maximum respectively minimum of pixel values within the corresponding mask. We reformulate the problem of morphological dilation respectively erosion of an image with a non-flat filter as a convolution of their umbras. To this end, we propose to make use of the number theoretic transform to compute the convolution in this setting. In contrast to other possible schemes, this transform represents a completely discrete computational approach. It allows exact convolution of sequences made up of integers. Therefore we propose by the combination of umbra framework and number theoretic transform a well-engineered combination. There is no restriction on size or shape of the structuring element, and also flat and non-flat filters can be realised. KW - Morphological dilation Morphological erosion Number theoretic transform Y1 - 2022 SN - 978-3-031-19896-0 SN - 978-3-031-19897-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-19897-7_15 SN - 0302-9743 SN - 1611-3349 SP - 182 EP - 192 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia ED - Ermann, Ulrich ED - Höfner, Malte ED - Hostniker, Sabine ED - Preininger, Michael ED - Simic, Danko T1 - Die smarte Region T2 - Die Region. Eine Begriffserkundung Y1 - 2022 SN - 978-3-8394-6010-8 SP - 251 EP - 260 PB - transcript CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia A1 - Sept, Ariane ED - Gribat, Nina ED - Ülker, Baris ED - Weidner, Silke ED - Weyrauch, Bernhard ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Ländliche Kleinstädte im Zeitalter der Digitalisierung. Ortsunabhängiges Arbeiten und Zwischennutzung am Beispiel des Summer of Pioneers T2 - Kleinstadtforschung : Interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839465080-012 SP - 237 EP - 258 PB - transcript CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Arvid A1 - Olesch, Clemens A1 - Weiß, Leonard ED - Altrock, Uwe ED - Kunze, Ronald ED - Kurth, Detlef ED - Schmidt, Holger ED - Schmitt, Gisela T1 - Grenzüberschreitungen: Chancen interkommunal gedachter Stadterneuerung in Thüringer Randlagen anhand der Beispiele Altenburg und Suhl/Zella-Mehlis T2 - Baukultur in der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2021 Y1 - 2022 SN - 978-3-658-35826-6 SN - 978-3-658-35827-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-35827-3_18 SP - 395 EP - 407 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Gliem, Silvia A1 - Hipp, Christiane ED - Tronvoll, Bård ED - Edvardsson, Bo T1 - Service Productivities’ Next Top Model T2 - The Palgrave Handbook of Service Management Y1 - 2022 SN - 978-3-030-91827-9 SN - 978-3-030-91830-9 SN - 978-3-030-91828-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-91828-6_37 SP - 773 EP - 799 PB - Springer Nature Switzerland CY - Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Magnusson, Peter A1 - Hipp, Christiane A1 - Edvardsson, Bo ED - Kristensson, Per ED - Magnusson, Peter ED - Witell, Lars T1 - Exploring the Challenges of Servitization in Manufacturing Companies T2 - Service innovation for sustainable business : stimulating, realizing and capturing the value from service innovation Y1 - 2019 SN - 978-981-3273-37-5 SP - 253 EP - 279 PB - World Scientific CY - London ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Bohn, Rainer ED - Hirsch-Kreinsen, Hartmut ED - Pfeiffer, Sabine ED - Will-Zocholl, Mascha T1 - Dienstleistungsarbeit T2 - Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie KW - Dienstleistungsarbeit, Arbeitssoziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8679-4 SN - 978-3-7489-3048-8 SP - 126 EP - 130 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Linke, Louisa ED - Hahn, Lisa ED - Petras, Maximilian ED - Valentiner, Dana-Sophia ED - Wienfort, Nora T1 - Die Verfassungsbeschwerde T2 - Grundrechte : Klausur- und Examenswissen Y1 - 2022 SN - 978-3-11-076547-2 SP - 119 EP - 149 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Linke, Louisa ED - Hahn, Lisa ED - Petras, Maximilian ED - Valentiner, Dana-Sophia ED - Wienfort, Nora T1 - Einstweiliger Rechtsschutz T2 - Grundrechte : Klausur- und Examenswissen Y1 - 2022 SN - 978-3-11-076547-2 SP - 150 EP - 161 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Noack Napoles, Juliane ED - Noack, Michael T1 - Sozialpsychiatrie. Einsamkeit - ein kritisch reflexiver Blick T2 - Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit N2 - Es gilt nicht nur (aber auch) Einzelpersonen (mit und ohne Diagnosen) und Gruppen zu stärken, Einsamkeit zu überwinden, sondern - insbesondere im Nachgang einer beispiellosen gesellschaftlichen Veränderung durch die Pandemiemaßnahmen - soziale Verbindung in allen Lebensbereichen aktiv zu fördern. KW - Einsamkeit KW - Sozialpsychiatrie Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6517-6 SP - 191 EP - 203 PB - BELTZ Juventa CY - Weinheim ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Siegmund, Alexander A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Albert, Marie-Theres ED - Bernecker, Roland ED - Cave, Claire ED - Prodan, Anca Claudia ED - Ripp, Matthias T1 - Technological Change – Risk or Opportunity for UNESCO World Heritage? T2 - 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation N2 - This chapter provides reflections on the consequences of technological change in relation to World Heritage properties. While technological change is a core means of human adaptation and survival, it becomes a risk if the pace is too fast. This has increasingly affected societies worldwide since the industrial revolution, resulting in many negative consequences for people and the environment. Technological change is also associated with positive developments, such as those brought about by digital technology. Insights into both risks and opportunities are given in this chapter, and they are illustrated with examples, such as mining and digital geomedia. Technological change appears as a double-edged sword, but there is currently no methodology for assessing its consequences for World Heritage properties. Therefore, the chapter turns to lessons learnt from the Historic Urban Landscape approach, the UNESCO Man and the Biosphere Programme, and from impact assessment methods. While these provide useful inspiration and a basis for further reflection, the chapter concludes by emphasizing the necessity of a methodology for assessing the impacts of technological change on World Heritage properties against the background of the Sustainable Development Goals. KW - Geotechnology, sustainable development, technological innovation, impact assessment Y1 - 2022 SN - 978-3-031-05660-4 SN - 978-3-031-05662-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-05660-4_23 SP - 295 EP - 307 PB - Springer CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Thole, Werner A1 - Engel, Alexandra A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Drews, Katja A1 - Arndt, Claudia A1 - Trostmann, Julian A1 - Gumz, Heike ED - Kolleck, Nina ED - Büdel, Martin ED - Nolting, Jenny T1 - Kultur und kulturelle Bildung in ländlichen Regionen. Diversität des Kulturellen jenseits urbaner Kulturen - erste theoretische und empirische Annäherungen T2 - Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Methoden, Theorien und erste Befunde KW - kulturelle Bildung KW - Ländlicher Raum Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6522-0 SP - 160 EP - 176 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Hensky, Rachel A1 - Kautz, Sarah A1 - Ploß, Lysann A1 - Reich, Cölestine Zoe A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Töpfer, Jonathan ED - Pfaff, Tino ED - Schramkowski, Barbara ED - Lutz, Ronald T1 - Umsetzung der 17 SDGs in Einrichtungen der Sozialen Arbeit - eine quantitative und qualitative Exploration T2 - Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit : Spannungsfelder für Soziale Arbeit KW - 17 SDG KW - Nachhaltigkeit KW - Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6568-8 SP - 104 EP - 118 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Petersen, Karl ED - Zwirner, Christian T1 - Realoptionsmodelle T2 - Handbuch Unternehmensbewertung : Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechun Y1 - 2023 SN - 978-3-8462-1396-4 SP - 491 EP - 504 PB - Reguvis CY - Köln ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Müller, David ED - Petersen, Karl ED - Zwirner, Christian T1 - Aufteilung von Synergieeffekten T2 - Handbuch Unternehmensbewertung : Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechun Y1 - 2023 SN - 978-3-8462-1396-4 SP - 1271 EP - 1279 PB - Reguvis CY - Köln ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lohmann, Hagen T1 - § 5.4 Minderheitenschutz T2 - Staatsorganisationsrecht : Klausur- und Examenswissen Y1 - 2022 SN - 9783110786903 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110786965-026 SP - 176 EP - 181 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lohmann, Hagen T1 - § 10 Bundestag T2 - Staatsorganisationsrecht : Klausur- und Examenswissen Y1 - 2022 SN - 9783110786903 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110786965-065 SP - 267 EP - 274 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lohmann, Hagen T1 - § 10.3 Opposition T2 - Staatsorganisationsrecht : Klausur- und Examenswissen Y1 - 2022 SN - 9783110786903 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110786965-042 SP - 297 EP - 302 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Viderman, Tihomir A1 - Knierbein, Sabine A1 - Kränzle, Elina A1 - Frank, Sybille A1 - Roskamm, Nikolai A1 - Wall, Ed T1 - Urban Space Unsettled: The Unraveling of Routines, Temporalities and Contestations in Urban Studies T2 - Unsettled Urban Space: Routines, Temporalities and Contestations N2 - Contemporary urban space appears to be uncertain, presented with challenges and filled with threats. Rather than seeing this development as a transition from stable to unstable patterns of urban life, this chapter frames a proposition: Urban space has always been an unsettled ground unfolding through the sedimentation of routines, temporalities and contestations. In this chapter ‘unsettled’ is introduced as an open and speculative analytical lens, involving synchronic and diachronic perspectives, and interweaving social, cultural and political readings of urban life. With the focus on contingent and troubled relationships among (collective) bodies, space and society, ‘unsettled’ is identified as a manifestation, motivation, cause and target of social change, which is consolidated, modulated and contested across multiple dimensions of urban life. It may stretch or redefine social orders, urban infrastructures and everyday life, while unlocking potentials for moments in history to turn out differently. Y1 - 2022 SN - 9781000799620 SN - 9780367258610 SN - 9780367258603 U6 - https://doi.org/10.4324/9780429290237-1 SP - 1 EP - 15 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Viderman, Tihomir A1 - Frank, Sybille ED - Viderman, Tihomir ED - Knierbein, Sabine ED - Kränzle, Elina ED - Frank, Sybille ED - Roskamm, Nikolai ED - Wall, Ed T1 - Urban Routines: An Introduction T2 - Unsettled Urban Space: Routines, Temporalities and Contestations N2 - Urban routines make visible contradictory processes of urbanization of society, on different spatial scales, from the individual body to planetary processes of urbanization. As recurring practices, they are constitutive of both (settled) social orders and (unsettling) subversive or revolutionary moments. In this chapter urban routines are scrutinized as sets of doings, sayings, tasks and projects through which individuals, collectives and institutions tacitly or purposefully create and balance tensions between settling and unsettling aspects of urban life. While routines embody urban dwellers’ endeavor to stabilize and maintain their living environments, they also enable subversive attempts to unsettle social and spatial dynamics across a plurality of binary pairs, such as what is included and what is excluded, what is present and what is absent. Therefore, urban routines fix and unlock, disturb and are disturbed, invent and are invented anew. Y1 - 2022 SN - 9780367258610 SN - 9780367258603 SN - 9781000799620 U6 - https://doi.org/10.4324/9780429290237-3 SP - 19 EP - 25 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Korth, Wilfried A1 - Hitziger, Thomas ED - Hanke, Klaus ED - Weinold, Thomas T1 - Einfluss der lokalen Eistopographie auf die Qualität von Oberflächenhöhen aus Satellitendaten N2 - Im Sommer 2017 wurde eine Feldbeobachtungskampagne zur Ableitung von Daten über die lokale Eistopographie und deren Veränderung im Einzugsgebiet des Johan Pedersen Fjords (Ostgrönland) von den Autoren durchgeführt. Das Gebiet nahe dem Rand des Inlandeises verändert sich sehr schnell. Im Jahr 2017 wurden viele neue oder größere Gletscherspalten, komplett veränderte lokale Merkmale und einige neue oder viel größere Nunataks gefunden. Mittels kinematischem GNSS war es möglich, ein Wiederholungsprofil über die Eisoberfläche nach dem Jahr 2015 zu messen. Die Höhen sind signifikant niedriger, aber die Oberflächenstruktur ist mehr oder weniger stabil. Daher kann das dichte (kinematische) Profil verwendet werden, um ältere punktuelle Messungen zu interpolieren, die seit 2002 in dieser Region durchgeführt wurden. Eine wesentliche Ausnahme bildet das lokale Oberflächenverhalten um eine Gruppe von Nunataks, die 2002 erstmals von der Expeditionsmannschaft erreicht wurde. Damals war es mehr oder weniger ein einziger Felsvorsprung an einem Gletscherhang. Heute kann man drei markante Nunataks finden. Die größte erreicht eine Höhe von mehr als 60 Metern über der Eisfläche. Dieser Höhenunterschied ist etwa doppelt so groß wie die Höhenänderung in der Umgebung. Eishöhenänderungen in Grönland können heute sehr effektiv aus Satellitendaten, wie z.B. der Laseraltimetrie, bestimmt werden. Im Randbereich treten allerdings starke Wechsel der Oberflächenneigungen und Höhenvariationen auf, welche die Interpretation von Altimetermessungen erschweren. KW - GNSS KW - GRACE-Mission (Gravity Recovery and Climate Experiment KW - ICESat-Mission Y1 - 2019 SN - 978-3-87907-659-8 SP - 113 EP - 120 PB - VDE Verlag CY - Innsbruck ER - TY - CHAP A1 - Hofmann, Uwe A1 - Hitziger, Thomas A1 - Stempfhuber, Werner A1 - Korth, Wilfried ED - Hanke, Klaus ED - Weinold, Thomas T1 - Vergleich von Eishöhen und Oberflächenveränderungen in Alaska und Südgrönland T2 - 20. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2019 N2 - Weltweit tritt die aktuelle Klimaentwicklung, ausgelöst durch verschiedene Einflüsse der letzten Jahre, immer mehr in den Focus der Öffentlichkeit. Die von der Menschheit verursachten klimaschädlichen Emissionen, insbesondere CO2 , führen durch den Treibhauseffekt zu einem Anstieg der Temperatur der erdnahen Atmosphäre und Änderung der Niederschläge. Als Folge der Temperaturänderungen ergeben sich unter anderem: * Verringerung des Volumens der großen Eisschilde und Gletscher * Veränderung der Fließgeschwindigkeit der Gletscher * Verschiebung der Permafrostgrenzen Besonders die Gletscher und Eisschilde reagieren sehr sensibel auf diese Klimaveränderungen und sind somit wichtige Indikatoren der ablaufenden Prozesse. Um diese beurteilen zu können, ist die Datenerfassung und wissenschaftliche Analyse der Veränderungen notwendig. Dies geschieht heute u. a. mit Verfahren der Satellitenaltimetrie und GNSS, wobei in kurzer Zeit große Flächen in cm-Genauigkeit vermessen werden. In den beiden Untersuchungsgebieten wurden Punkte mit satellitengestützen Vermessungsverfahren bestimmt. Diese Vermessungen ‚in situ‘ bestätigen die weltweite Tendenz der Verringerung der Volumen. KW - Juneau Icefield Research Program (JIRP) KW - Südgrönland KW - GNSS KW - Eisfeld Y1 - 2019 UR - https://www.uibk.ac.at/geometrie-vermessung/gruppe_vermessung_und_geoinformation/geodaetische_wochen/obergurgl_2019/beitraege/po_korth_etal.pdf SN - 978-3-87907-659-8 SP - 278 EP - 283 PB - Wichmann Verlag CY - Innsbruck ER - TY - CHAP A1 - Dorneanu, Bogdan A1 - Arellano-García, Harvey A1 - Ruan, Hang A1 - Mohamed, Abdelrahim A1 - Xiao, Pei A1 - Heshmat, Mohamed A1 - Gao, Yang T1 - Towards fault detection and self-healing of chemical processes over wireless sensor networks T2 - Industry 4.0 – Shaping The Future of The Digital World N2 - This contribution introduces a framework for the fault detection and healing of chemical processes over wireless sensor networks. The approach considers the development of a hybrid system which consists of a fault detection method based on machine learning, a wireless communication model and an ontology-based multi-agent system with a cooperative control for the process monitoring. Y1 - 2020 UR - https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.1201/9780367823085-02/towards-fault-detection-self-healing-chemical-processes-wireless-sensor-networks-dorneanu-arellano-garcia-ruan-mohamed-xiao-heshmat-gao SN - 9780367823085 U6 - https://doi.org/10.1201/9780367823085-02 SP - 9 EP - 14 PB - CRC Press CY - London, United Kingdom ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Dorneanu, Bogdan A1 - Arellano-García, Harvey A1 - Heshmat, Mohamed A1 - Gao, Yang T1 - A framework for intelligent monitoring and control of chemical processes with multi-agent systems T2 - Industry 4.0 – Shaping The Future of The Digital World N2 - Industry 4.0 is transforming chemical processes into complex, smart cyber-physical systems that require intelligent methods to support the operators in taking decisions for better and safer operation. In this paper, a multi-agent cooperative-based model predictive system for monitoring and control of a chemical process is proposed. This system uses ontology to formally represent the system knowledge. By integrating the cooperative-based model predictive controller with the multi-agent system, the control can be improved, and the process can be converted into a self-adaptive system. Y1 - 2020 UR - https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.1201/9780367823085-04/framework-intelligent-monitoring-control-chemical-processes-multi-agent-systems-dorneanu-arellano-garcia-heshmat-gao SN - 9780367823085 U6 - https://doi.org/10.1201/9780367823085-04 SP - 18 EP - 23 PB - CRC Press CY - London, United Kingdom ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Sebastia-Saez, Daniel A1 - Mechleri, Evgenia A1 - Arellano-García, Harvey ED - Ramirez Reina, Tomas ED - Arellano-García, Harvey ED - Odriozola, José Antonio T1 - Advancing CCSU Technologies with Computational Fluid Dynamics (CFD): A Look at the Future by Linking CFD and Process Simulations T2 - Engineering Solutions for CO2 Conversion N2 - This chapter discusses the state of the art of the numerical modeling for carbon capture, storage and utilization (CCSU) technologies, covering the entire chain. The chapter opens with a note on the different modeling techniques available depending on the length and time scale and focuses thereafter on the application of computational fluid dynamics to CCSU and their link to process simulations. The chapter intends to provide the reader with guidelines on the numerical techniques available and how these methods can help gain insight into features relevant to the design and performance evaluation in the field of CCSU. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527346523.ch2 SP - 29 EP - 84 PB - Wiley-VCH GmbH CY - Weinheim, Germany ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Borbonus, Dorian ED - Dumser, Elisha Ann T1 - Large Stones – Big Challenge? T2 - Building the Classical World. Bauforschung as a Contemporary Approach Y1 - 2022 SN - 978-0-19-069052-6 SP - 170 EP - 188 PB - Oxford University Press CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus A1 - Münchmeyer, Annette ED - Hartmann-Virnich, Andreas T1 - Santiago de Compostela, investigation archéologique dans le contexte de l’evolution de la cathédrale T2 - De Saint-Gilles à Saint-Jacques : recherches archéologiques sur l'art roman Y1 - 2021 SN - 978-2-9566309-2-0 SP - 202 EP - 211 PB - Marion Charlet editions CY - Avignon ER - TY - CHAP A1 - Rheidt, Klaus ED - Steudtner, Katharina T1 - Denkmalpflege in Aizanoi. Anastylose- und Sicherungsarbeiten an der spätantiken Säulenstraße, am Theater und am Zeustempel T2 - "... die Reste noch eindrucksvoller gestalten" und erhalten : Erfahrungen aus 150 Jahren archäologischer Denkmalpflege in der Türkei Y1 - 2022 SN - 978-3-447-11820-0 SP - 183 EP - 200 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fügenschuh, Armin A1 - Marahrens, Sönke A1 - Johannsmann, Leonie M. A1 - Matuszewski, Sandra A1 - Müllenstedt, Daniel A1 - Schmidt, Johannes ED - Turnitsa, Charles ED - Blais, Curtis Blais ED - Tolk, Andreas T1 - Using Computer-Generated Virtual Realities, Operations Research, and Board Games for Conflict Simulations T2 - Simulation and Wargaming Y1 - 2022 SN - 978-1-119-60478-5 SN - 978-1-119-60479-2 U6 - https://doi.org/10.1002/9781119604815 SP - 273 EP - 287 PB - John Wiley & Sons, Inc. CY - Hoboken, NJ ER - TY - CHAP A1 - Shetye, Niyanta A1 - Lotz-Sisitka, Heila A1 - Albrecht, Eike A1 - Durr, Sarah A1 - Marx, Dirk A1 - Chirambo, Dumisani A1 - Metelerkamp, Luke A1 - Zyl-Bulitta, Verena Van ED - Daniels, Chux ED - Erforth, Benedikt ED - Teevan, Chloe T1 - Digitalisation and Transformative Learning for Sustainable Futures in Rural Africa – Leaving No One Behind T2 - Africa–Europe Cooperation and Digital Transformation Y1 - 2022 UR - https://www.routledge.com/AfricaEurope-Cooperation-and-Digital-Transformation/Daniels-Erforth-Teevan/p/book/9781032228235 SN - 9781003274322 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003274322 SP - 199 EP - 214 PB - Routledge CY - New York ET - First Edition ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Meißner, Magdalena ED - Barth, Thomas ED - Jaeger-Erben, Melanie ED - Jochum, Georg ED - Lorenz, Stephan T1 - „Ich fand es schon immer spannend, aus quasi Nichts was zu machen.“ Alltägliches Reparieren und Selbermachen als alternative Wertschöpfung T2 - Nachhaltig Werte schaffen? Arbeit und Technik in der sozial-ökologischen Transformation Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-7007-1 SP - 180 EP - 202 PB - Beltz Verlag CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Hofmann, Florian ED - Barth, Thomas ED - Jaeger-Erben, Melanie ED - Jochum, Georg ED - Lorenz, Stephan T1 - Von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung – Circular Economy als Re-Konfiguration kapitalistischer Naturverhältnisse? T2 - Nachhaltig Werte schaffen? Arbeit und Technik in der sozial-ökologischen Transformation Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-7007-1 SP - 117 EP - 136 PB - Beltz Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Szabo-Müller, Paul ED - Böckel, Alexa ED - Quaing, Jan ED - Weissbrod, Ilka ED - Böhm, Julia T1 - Mythos: Digitalisierung ist ein Enabler der Circular Economy T2 - Mythen der Circular Economy Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.25368/2022.163 SP - 51 EP - 56 PB - Bertelsmann Stiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Elsen, Thomas van ED - Staats, Martin T1 - Soziale Landwirtschaft als integrierte Perspektive von Sozialer Arbeit und ökologischer Landwirtschaft T2 - Lebensqualität. Ein Metathema Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6315-8 SP - 727 EP - 740 PB - Beltz CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Brodowski, Dominik ED - Nesselhauf, Jonas ED - Weber, Florian T1 - Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie T2 - Pandemisches Virus – nationales Handeln : Covid-19 und die europäische Idee N2 - Der Beitrag beschreibt nationale Grenzziehungsprozesse und grenzübergreifende Verflechtungen in pandemischen Zeiten in der deutsch-polnischen Grenzregion. Dabei werden die politischen Entwicklungen zwischen 2020 und 2022 sowie Effekte, Veränderungen und Vermittlungen in der bilateralen grenzüberschreitenden Kooperation beschrieben. Der Fokus richtet sich primär auf die Grenzziehungsdynamiken in der ersten Corona-Welle zwischen März und September 2020. Des Weiteren werden auch die politischen Entwicklungen nach 2020 angerissen. Der territoriale Fokus der Analyse liegt auf dem mittleren und nördlichen Teil der deutsch-polnischen Grenzregion, also hauptsächlich auf Brandenburg-Lubuskie, aber auch Mecklenburg-Vorpommern-Zachodniopomorskie. Zuerst werden die politischen Entwicklungen und Regelungen an der deutsch-polnischen Grenze während der Pandemie aufgezeigt, bevor die Effekte der Grenzschließungen sowie der Änderungen und Auswirkungen durch die Krise diskutiert werden. KW - Pandemie KW - Grenze KW - Grenzraum KW - Polen KW - Kooperation KW - Euroregion Y1 - 2022 UR - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37719-9 SN - 978-3-658-37718-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37719-9 SP - 215 EP - 234 PB - Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Westphal, Manuela ED - Scharrer, Tabea ED - Kleist, J. Olaf ED - Glorius, Birgit ED - Berlinghoff, Marcel T1 - Qualitative Forschung T2 - Flucht- und Flüchtlingsforschung : Handbuch für Wissenschaft und Studium KW - Fluchtmigration KW - Qualitative Forschung Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-7785-3 SP - 147 EP - 151 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Brandmaier, Maximiliane ED - Bräutigam, Barbara ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Zimmermann, Dorothea T1 - Was bedeutet Fluchtmigration? T2 - Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten: Ein Handbuch KW - Fluchtmigration KW - Soziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-525-40866-7 SN - 978-3-647-99347-8 SN - 978-3-647-40866-8 SP - 12 EP - 22 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Anderl, Gabriele ED - Erker, Linda ED - Reinprecht, Cristoph T1 - Vicious circles of disempowerment: The social dynamics of contemporary German refugee shelters T2 - Internment Refugee Camps: Historical and Contemporary Perspectives KW - Contemporary Refugee Shelters KW - total institution KW - Refugee Migration Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-5927-6 SN - 978-3-8394-5927-0 SP - 137 EP - 145 PB - transkript publishing CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit ED - Boldt-Jaremko, Thea ED - Ene Onea, Catalina ED - Grosu, Doinita ED - Paetzold, Ulrich T1 - Im Spannungsfeld zwischen Grenzregimelogiken und Solidarität: Fluchtmigration als soziale Frage T2 - Lokal und Transnational in der Sozialen Arbeit: Perspektiven der Sozialen Arbeit aus Deutschland, Polen und Rumänien KW - Fluchtmigration KW - Grenzregime Y1 - 2022 SN - 9783631887004 SN - 9783631887011 SN - 9783631887028 SN - 9783631886687 SP - 120 EP - 127 PB - Peter Lang CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Langendörfer, Peter A1 - Kornemann, Stephan A1 - Alsabbagh, Wael A1 - Hermann, Erik T1 - Information Security: The Cornerstone for Surviving the Digital Wild T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - In this chapter we are discussing the very basics in the sense of how to prepare your company with respect to security. The essential issues are a proper information security governance framework that takes into account the managerial and organizational issues as well as proper technical means. For the latter we introduce network separation as this is one of the prime means to protect your production network from network based attacks. Y1 - 2023 SN - 978-3-031-15428-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-15428-7_29 SP - 335 EP - 341 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Beisegel, Jesse A1 - Buhl, Johannes A1 - Israr, Rameez A1 - Schmidt, Johannes A1 - Bambach, Martin A1 - Fügenschuh, Armin ED - Cristiani, Emiliano ED - Falcone, Maurizio ED - Tozza, Silvia T1 - Mixed-Integer Programming Models for Two Metal Additive Manufacturing Methods T2 - Mathematical Methods for Objects Reconstruction Y1 - 2023 SN - 978-981-9907-75-5 SN - 978-981-9907-76-2 SP - 121 EP - 155 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Leßmann, Dieter ED - Stopp, Horst ED - Strangfeld, Peter T1 - Ecological requirements for floating architecture by the example of floating photovoltaic systems T2 - Floating Architecture 4 - Construction on and near water KW - photovoltaic systems Y1 - 2023 UR - https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91435-4 SN - 978-3-643-91435-4 U6 - https://doi.org/10.52038/9783643914354 SP - 33 EP - 38 PB - LIT Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Topaloglou, Lefteris A1 - Albrecht, Eike ED - Topaloglou, Lefteris ED - Albrecht, Eike ED - Kramm, Steven ED - Shetye, Niyanta T1 - Preface of the editors T2 - Pursuing societal transformation in coal mining regions through education and knowledge transfer Y1 - 2024 UR - https://www.verlagdrkovac.de/open-access/13628/Topaloglou_et_al_(Ed.)_Pursuing_Societal_Transformation_in_Coal_Mining_Regions.pdf SN - 978-3-339-13629-9 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.14040075 SP - V EP - VII PB - Verlag Dr. Kovac CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Topaloglou, Lefteris ED - Albrecht, Eike ED - Kramm, Steven ED - Shetye, Niyanta T1 - Phasing out Lignite Mining in Germany T2 - Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer KW - Phasing out Lignite Mining Y1 - 2024 SN - 978-3-339-13628-2 SP - 1 EP - 11 PB - Verlag Dr. Kovac CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jeschke, Birgit ED - Topaloglou, Lefteris ED - Albrecht, Eike ED - Kramm, Steven ED - Shetye, Niyanta T1 - Transformation Projects on Post-Mining-Landscapes - The Cottbus-Nord Open-Cast Mine: From Lignite Mining to Renewable Energies T2 - Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer KW - Transformation Post-Mining Landsacpes KW - Renewable Energies on Post-Mining Landscapes Y1 - 2024 SN - 978-3-339-13628-2 SP - 31 EP - 36 PB - Verlag Dr. Kovac CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Marx, Dirk A1 - Voggenreiter, Valerie A1 - Langner, Fanny ED - Topaloglou, Lefteris ED - Albrecht, Eike ED - Kramm, Steven ED - Shetye, Niyanta T1 - Education as a Vessel - Transformative Spaces and Relations for a Sustainable Higher Education with Transdisciplinary Aspirations T2 - Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer KW - Transformative Spaces Y1 - 2024 SN - 978-3-339-13628-2 SP - 69 EP - 79 PB - Verlag Dr. Kovac CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lindt, Katharina ED - Topaloglou, Lefteris ED - Albrecht, Eike ED - Kramm, Steven ED - Shetye, Niyanta T1 - Vetschau`s Long Way of Finding a Post-Mining Identity T2 - Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer KW - Post Mining Y1 - 2024 SN - 978-3-339-13628-2 SP - 85 EP - 98 PB - Verlag Dr. Kovac CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Wolf, Carmen ED - Haselroth, Mirko T1 - Wiederverwenden T2 - The Old for the New : Masterentwurf an der Technischen Universität München, School of Engineering and Design Department of Architecture. Im Rahmen der Gastprofessur von CARMEN WOLF am Lehrstuhl für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege Y1 - 2023 SN - 978-3-948278-38-0 SP - 14 EP - 15 PB - TUM CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Selbsthilfe T2 - Socialnet Lexikon N2 - Unter Selbsthilfe versteht man die in Eigeninitiative und Eigenverantwortung unternommenen Aktivitäten zur Bewältigung von Herausforderungen und Problemen. Dieser Prozess kann sowohl bei Einzelpersonen stattfinden als auch in sog. Selbsthilfegruppen, d.h. in Zusammenschlüssen gleichermaßen Betroffener. In diesem Beitrag geht es um Selbsthilfe in den Bereichen Rehabilitation, Eingliederungshilfe und Gesundheitsförderung sowie um eine Reflexion von Selbsthilfe in neoliberalen Kontexten. KW - Selbsthilfe KW - Gesundheit KW - Neoliberaler Kontext KW - Rehabilitation KW - ICF KW - Eingliederungshilfe Y1 - 2024 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/920 PB - Socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Zscherneck, Julia A1 - Zeißig, Hanna A1 - Mettenberger, Tobias T1 - Untersuchungsregionen Mecklenburg-Vorpommern und Baden Württemberg und kommunale Zuschnitte T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance : Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-571-2 SP - 25 EP - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Quintero González, Natacha A1 - Hagemann, Anke ED - Bohn, Katrin ED - Tomkins, Mikey T1 - Follow the food… and the spaces it shapes T2 - Urban Food Mapping. Making Visible the Edible City Y1 - 2024 SN - 1032402806 SN - 978-1032402802 SP - 108 EP - 119 PB - Routledge CY - London ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Thorak, Sophie ED - Merkel, Michael T1 - Grünes Licht geben T2 - Hängende Gärten oder: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu begrünen : gestalterischer Wettbewerb für eine Fassadenbegrünung Y1 - 2022 SN - 978-3-949612-02-2 SP - 44 EP - 51 PB - GEH8-Verlag CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Seidlitz, Holger A1 - Ulke-Winter, Lars A1 - Kuke, Felix A1 - Ost, Lucas ED - Kumar, Sanjeev T1 - Material and Load Path Appropriate Joining Techniques for FRP/Metal Hybrid Structures T2 - Welding - Materials, Fabrication Processes, and Industry 5.0 N2 - Fiber-reinforced plastics (FRP) offer great lightweight construction potential. However, the anisotropic high-performance materials can only be fully utilized through the development of material-specific joining processes. A literature study shows that conventional methods such as screwing, riveting and bolting are unsuitable, since the load-bearing fibers are severed in the joining region. This leads to high-stress concentrations. To reduce these, a method is presented in which through holes are created in thermoplastic FRP by reorienting the fibers in this area around the point of disruption in accordance with the load path. For this purpose, the polymer matrix is softened locally by applying heat and penetrated with a needle or mandrel. Based on this, a technology for material-specific joining of FRP and metals has been developed in the form of thermomechanical flow drill joining. In this process, a mandrel forms a bush from the metal component and deflects the fibers of the locally softened organic sheet to suit the material. Cold metal transfer (CMT) pin welding is presented as another fully automatable joining process. In this method, the softened plastic component is penetrated with the welding wire, displacing the fibers in the joining area and realigning them to suit the load path. KW - fiber-reinforced plastics KW - thermomechanical flow drill joining KW - cold metal transfer pin welding KW - load path KW - fiber orientation Y1 - 2023 UR - https://www.intechopen.com/books/1002588 SN - 978-1-83769-870-7 SN - 978-1-83769-872-1 U6 - https://doi.org/10.5772/intechopen.1002239 PB - IntechOpen CY - London ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sporleder, Maximilian A1 - Rath, Michael A1 - Jansen, Markus A1 - Mann, Robin ED - Río, Pablo del ED - Ragwitz, Mario T1 - A mixed-integer linear programming approach for an optimal-economic design of renewable district heating systems: a case study for a German grid T2 - Handbook on the economics of renewable energy Y1 - 2023 SN - 978-1-80037-901-5 U6 - https://doi.org/10.4337/9781800379022.00024 SP - 340 EP - 363 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham, UK ; Northampton, Massachusetts, USA ER - TY - CHAP A1 - Bereskin, Emily A1 - Muth, Christoph T1 - Wechsel des Standorts als Prinzip T2 - Vom kommen und gehen : kursbuch oder-spree 2024 Y1 - 2023 SN - 978-3-96982-082-7 SP - 85 EP - 92 PB - Verlag Berlin-Brandenburg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bereskin, Emily A1 - Quintero González, Natacha ED - Burns, Sean ED - Wilson, Matthew T1 - Going to Places and Staying at Home: Reflections on Critical Cartography and Desktop Documentation in Online Education T2 - Understanding Site in Design Pedagogy Y1 - 2022 UR - https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003322726-3/going-places-staying-home-emily-bereskin-natacha-quintero-gonz%C3%A1lez?context=ubx&refId=1b056cab-39f2-415a-9f9d-8e0f8dc8901b SP - 29 EP - 50 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Quintero González, Natacha ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Kollaborative Wissensproduktion für Planungen in ungewissen Kontexten T1 - Collaborative Knowledge Production for Planning under Uncertainty T2 - Städte erforschen und Räume gestalten – Forschung am Institut für Stadtplanung der BTU Cottbus-Senftenberg Y1 - 2020 SN - 978-3-940471-57-4 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5235 SP - 204 EP - 213 PB - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - Gribat, Nina ED - Ülker, Baris ED - Weidner, Silke ED - Weyrauch, Bernhard ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Einführung : Interdisziplinäre Kleinstadtforschung T2 - Kleinstadtforschung: Interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2022 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/6c/7b/93/oa9783839465080oZIZ67UUwzgeY.pdf SN - 978-3-8376-6508-6 SP - 7 EP - 20 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - Colomina, Beatriz ED - Galan, Ignacio G. ED - Kotsioris, Evangelos ED - Meister, Anna-Maria T1 - From Study Reform to University without Professors T2 - Radical Pedagogies Y1 - 2022 SN - 978-0-262-54338-5 SP - 25 EP - 28 PB - MIT Press CY - Cambridge, Mass. ER - TY - CHAP A1 - Gribat, Nina ED - Eltges, Markus ED - Kaltenbrunner, Robert ED - Jakubowski, Peter ED - Holl, Christian ED - Regnery, Daniel T1 - Gemeinwohlorientierte Partizipation im Städtebau. Informationen zur Raumentwicklung T2 - Aktuelle Positionen zum Städtebau : Stadt denken, Stadt machen Y1 - 2022 SP - 68 EP - 73 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Thorak, Sophie T1 - Bad Practice. Fatalität in drei Sätzen T2 - Koganecho Symphony KW - Japan KW - Performancekunst Y1 - 2020 UR - https://verlag.geh8.de/?product=michael-merkel-koganecho-symphony PB - Eigenverlag CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Thorak, Sophie ED - Krischke, Roland T1 - Mappe V: Deutsche Künstler T2 - Das Bauhaus. Grafische Meisterwerke von Klee bis Kandinsky KW - Bauhaus KW - Grafik KW - Mappenwerke KW - Klassische Moderne KW - Expressionismus Y1 - 2019 SN - 978-3-95498-460-2 SP - 107 EP - 110 PB - Sandstein CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Paetzold, Ulrich ED - Orlowska, Beata ED - Paetzold, Ulrich T1 - Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen durch Krieg T2 - Contemporary Challenges of Social Work in Poland and Germany: War Migrants as a Challenge N2 - Das Erleben traumatisierender Erfahrungen (Krieg, Flucht) ist für Kindewr und Jugendliche besonders verstörend, da sie das erlebte Geschehen nicht verstehen. In dem Beitrag wird eine gut entwickelte Form von Gruppentherapie für traumatisierte Kinder vorgestellt. KW - Trauma Kinder durch Krieg Y1 - 2023 UR - https://cidn.ajp.edu.pl/publications/details/i7507 SN - 978-83-67705-24-0 SP - 107 EP - 111 PB - Akademia im. Jakuba z Paradyza w Gorzowie Wielkopolskim CY - Gorzow/ Polen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie ED - Sonnberger, Marco ED - Bleicher, Alena ED - Groß, Matthias T1 - Geplante Obsoleszenz – eine umweltsoziologische Dekonstruktion T2 - Handbuch Umweltsoziologie Y1 - 2024 SN - 978-3-658-37217-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37218-7_51 SP - 641 EP - 655 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hempel, Nadja A1 - Boch, Ralph A1 - Jaeger-Erben, Melanie ED - Melles, Gavin Brett ED - Wölfel, Christian T1 - Co-designing a Circular Society T2 - Design for a Sustainable Circular Economy Y1 - 2023 SN - 978-981-99-7531-0 SN - 978-981-99-7532-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-981-99-7532-7_11 SP - 205 EP - 232 PB - Springer Nature CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Tamina A1 - Jaeger-Erben, Melanie ED - Jonas, Michael ED - Nessel, Sebastian ED - Tröger, Nina T1 - “Doing Value”: How Practices of Assigning Meaning Influence the Usetime of Devices T2 - Repair, Do-It-Yourself and Circular Economy Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40149-8 SN - 978-3-658-40150-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-40150-4_6 SP - 87 EP - 109 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Wieser, Harald A1 - Hofmann, Florian A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Marwede, Max ED - Jaeger-Erben, Melanie ED - Wieser, Harald ED - Marwede, Max ED - Hoffmann, Florian T1 - Durable economies: towards a new research programme T2 - Durable Economies Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6396-9 SN - 978-3-8394-6396-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839463963-002 SP - 7 EP - 48 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Proske, Marina A1 - Hielscher, Sabine ED - Jaeger-Erben, Melanie ED - Wieser, Harald ED - Marwede, Max ED - Hofmann, Florian T1 - Scalability and durability, or: is modular the new durable? The case of smartphones T2 - Durable Economies Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6396-9 SN - 978-3-8394-6396-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839463963-009 SP - 201 EP - 230 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Wieser, Harald A1 - Hofmann, Florian A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Marwede, Max ED - Jaeger-Erben, Melanie ED - Wieser, Harald ED - Marwede, Max ED - Hofmann, Florian T1 - Organising durable economies for environmental sustainability T2 - Durable Economies Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6396-9 SN - 978-3-8394-6396-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839463963-010 SP - 231 EP - 248 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Becker, Frank A1 - Pruse, Baiba A1 - Mendoza, Jimlea Nadezhda A1 - Gutberlet, Jutta A1 - Rodrigues, Eliana ED - Philipp, Thorsten ED - Schmohl, Tobias T1 - Citizen Science T2 - Handbook Transdisciplinary Learning Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6347-1 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839463475-006 SP - 41 EP - 52 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Eichenauer, Eva A1 - Gailing, Ludger A1 - Zeißig, Hanna T1 - Regional gerechte Umsetzung der Energiewende T2 - Aus Stadt und Land wird Plus – aktuellen Herausforderungen in Stadt und Land gemeinsam begegnen Y1 - 2024 UR - https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/files/zukunftsstadt-statdtlandplus/lesetipps/20240227_174_Doku_StadtLandPlus%20FINAL%20Web.pdf SP - 12 EP - 13 PB - Deutscher Städte und Gemeindebund (DStGB) CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Orlowska, Beata ED - Paetzold, Ulrich T1 - Migration and health. Theoretical foundations, empirical findings, and public health responses using the example of Germany T2 - Contemporary challenges of social work in Poland and Germany: war migrants as a challenge N2 - Migrants and their offspring, referred to as people with a migration background in this article, are an utmost heterogeneous group whose health situation can be better, similar or worse compared to the health of the population without a migration background. A better understanding of the health of people with a migration background requires the consideration of their individual life course as well as several additional explanatory factors. The latter include, for instance, their social position, age, and gender, as well as the policies, health care system, social climate, living situation, and length of stay in the destination country. Particularly promising public health strategies for migrant health include a combination of migration sensitive and migration specific offers, setting approaches, and inclusionary public health approaches that critically reflect on mechanisms of othering, marginalization, and exclusion. KW - Migration KW - Health KW - Public health KW - Germany Y1 - 2023 UR - http://cwn.ajp.edu.pl/2024/03/231/ SN - 978-83-67705-24-0 SP - 11 EP - 31 PB - Akademia im. Jakuba z Paradyża w Gorzowie Wielkopolskim CY - Gorzów Wielkopolski ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Neisen, Martin A1 - Gogolin, Fabian A1 - Kroll, Sophie ED - Neisen, Martin ED - Röth, Stefan T1 - Der Output-Floor T2 - Basel IV und CRR 3 Y1 - 2023 SN - 978-3-86556-537-2 SP - 227 EP - 260 PB - Bank Verlag GmbH CY - Köln ET - 3., aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Selbsthilfegruppe T2 - Socialnet Lexikon N2 - Mitglieder von Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, zur Selbstreflexion und gegenseitigen Hilfe. Selbsthilfegruppen haben so eine emanzipatorische Funktion. Die Gruppen organisieren sich informell oder als örtliche Untergliederung bundesweiter Organisationen und Verbände. Selbsthilfegruppen zeichnen sich durch gelebte Verbundenheit und Solidarität in Zusammenschlüssen gleichermaßen Betroffener aus. KW - Selbsthilfe KW - Selbsthilfegruppe Y1 - 2024 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Selbsthilfegruppe PB - Socialnet CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hofbauer, Johanna A1 - Gerold, Stefanie A1 - Klaus, Dominik A1 - Wukovitsch, Florian ED - Görg, Christoph ED - Madner, Verena ED - Muhar, Andreas ED - Novy, Andreas ED - Posch, Alfred ED - Steininger, Karl W. ED - Aigner, Ernest T1 - 7. Erwerbsarbeit T2 - APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben N2 - In den Industrienationen des globalen Nordens hat Erwerbsarbeit eine zentrale Bedeutung erlangt. Sie ist Quelle materieller Existenzsicherung, sozialer Einbindung und Identitätsentwicklung. Daneben bildet Erwerbsarbeit eine wesentliche Grundlage für die Finanzierung des Sozialstaats. Erwerbsarbeit hat zugleich enorme klimapolitische Bedeutung. Als Produktionsfaktor in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem beinhaltet sie unzählige Tätigkeiten und Abläufe, die mit Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden sind. Zudem ist sie Treiber von Wirtschaftswachstum und damit steigender Umweltbelastung. Erwerbsarbeit ist daher ein bedeutendes Element des klimapolitischen Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Kapitel folgt der Frage: Wie muss Erwerbsarbeit gestaltet werden, damit sich Menschen sowohl im Rahmen ihrer Berufstätigkeit als auch außerhalb ihrer Erwerbsarbeit klimafreundlich verhalten können? Es bietet eine Einschätzung des Status quo, eine Darstellung von Konzepten erwerbsarbeitsbezogener Klimapolitik, eine Gegenüberstellung von Barrieren und treibenden Kräften eines Strukturwandels sowie einen Abschnitt zu gestaltungspolitischen Maßnahmen für eine klimafreundlichere Arbeitswelt Y1 - 2023 SN - 978-3-662-66496-4 SN - 978-3-662-66497-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_11 SP - 285 EP - 307 PB - Springer Spektrum CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Becker, Janina ED - Tribukait, Maren ED - Weich, Andreas T1 - Leistung und Schule: eine ökonomische Perspektive T2 - Transformation der Leistung in Schule und Bildungsmedien Y1 - 2023 SN - 978-3-8471-1643-1 SN - 978-3-7370-1643-8 U6 - https://doi.org/10.14220/9783737016438.141 SP - 141 EP - 152 PB - V&R Unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Ragnitz, Joachim T1 - Der ordnungspolitische Rahmen des Wiederaufbaus der sächsischen Wirtschaft nach 1990 T2 - Wirtschaft in Sachsen. Trends und Analysen : Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Y1 - 2023 SP - 12 EP - 25 PB - Edition Überland CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Quitzau, Jörn ED - Berthold, Norbert T1 - Der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ist ein Irrweg T2 - Die Wirtschaftswelt steht Kopf. Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 SN - 978-3-8006-7019-2 SP - 163 EP - 173 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Mause, Karsten ED - Polk, Andreas T1 - Lobbyismus aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Handbuch Lobbyismus Y1 - 2022 SN - 978-3-658-32324-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-32324-0_5-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Budzinski, Oliver ED - Haucap, Justus ED - Stöhr, Annika ED - Wentzel, Dirk T1 - Ein Ordnungsrahmen für den Wettbewerb in Sportligen: das Beispiel der National Football League T2 - Zur Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien. Schnittstellen und Hintergründe Y1 - 2021 SN - 978-3-11-072440-0 SP - 77 EP - 94 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Russ-Mohl, Stephan ED - Hoffmann, Christian Pieter T1 - Schimpfwort (Neo-)Liberalismus? T2 - Zerreissproben. Leitmedien, Liberalismus und Liberalität Y1 - 2021 SN - 978-3-86962-538-6 SP - 44 EP - 50 PB - Herbert von Halem Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Altan, Barış ED - Bozoğlu, Gönül ED - Campbell, Gary ED - Smith, Laurajane ED - Whitehead, Christopher T1 - Changing approaches to Turkey’s Byzantine Heritage: The contexts of the 10th and the 24th International Congresses of Byzantine Studies T2 - The Routledge International Handbook of Heritage and Politics N2 - The role of the Byzantine legacy in the construction of Turkish national identity and in the definition of “national legacy” has remained a contested issue. One of the most problematic issues regarding the construction of Turkish history during the early Republican period was the question of how to integrate the Byzantine past. Political ideology in government has always influenced the management of Byzantine heritage, execution of restoration projects, changes in the use of monuments, and even the organization of scientific meetings. These highly politicized approaches have not only been dominating Byzantine heritage but also played a significant role for decades in the cultural heritage field in Turkey. The 10th International Congress of Byzantine Studies (ICBS) in 1955, the first in Istanbul, was a major step in the protection of the Byzantine heritage of Istanbul. The Turkish government initiated a large-scale restoration campaign that involved all the major Byzantine monuments of Istanbul. Preparations for the congress were discussed at the Grand National Assembly of Turkey. After 66 years, the 24th ICBS was planned to take place in 2021, its second time in Istanbul. However, the conversion of Hagia Sophia of Istanbul into a mosque in July 2020 was the “final straw” after a series of decisions related to the conversions of Hagia Sophias of Iznik and Trabzon. A week after this action, the International Association of Byzantine Studies made a new declaration stating the congress would no longer be held in Istanbul, due to concerns related to “issues of heritage management”. Focusing on these congresses as case studies, this chapter discusses the changes, transformations, and (in)consistencies in the political approach to Byzantine-built heritage in Istanbul, Turkey. These case studies bear the potential to demonstrate disputes around the iconic monuments of Byzantine heritage and contextualize both the similarities and the contrasts in the political and institutional efforts to preserve the Byzantine heritage. KW - Byzantine heritage, politics Y1 - 2024 UR - https://www.routledge.com/The-Routledge-International-Handbook-of-Heritage-and-Politics/Bozoglu-Campbell-Smith-Whitehead/p/book/9781032292601 SN - 978-1-032-29260-1 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003300984 SP - 326 EP - 345 PB - Taylor & Francis CY - New York ET - 1st ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Meyer, Bernd ED - Schlögl, Robert T1 - Innovative use of Carbon T2 - Chemical Energy Storage KW - Carbon usage KW - Innovative Y1 - 2022 SN - 9783110608458 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110608458-021 SP - 661 EP - 696 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 2. Edition ER - TY - CHAP A1 - Poganietz, Witold‐Roger A1 - Lee, Roh Pin ED - Böschen, Stefan ED - Grunwald, Armin ED - Krings, Bettina-Johanna ED - Rösch, Christine T1 - Systemanalyse T2 - Technikfolgenabschätzung, Handbuch für Wissenschaft und Praxis KW - Assessment KW - Bewertungskriterien Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-6070-1 SN - 978-3-7489-0199-0 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748901990 SP - 267 EP - 285 PB - Nomos Handbuch CY - Baden Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Scheithauer, Michaela A1 - Mamani-Soliz, Patricio E. A1 - Lee, Roh Pin A1 - Keller, Florian A1 - Meyer, Bernd A1 - Bui, Xuan-Nam A1 - Huong, Tong Thi Thanh ED - Bui, Xuan-Nam ED - Lee, Changwoo ED - Drebenstedt, Carsten T1 - Assessment of feasible and effective technologies for the chemical utilization of domestic coal for value-added production in Vietnam T2 - Proceedings of the International Conference on Innovations for Sustainable and Responsible Mining N2 - Vietnam is a country rich in coal resources. Currently, coal is mainly combusted for energy production. However, there is increasing interest to generate additional value from domestic coal via chemical utilization as feedstock for production of chemicals and/or transportation fuels. This article evaluated the chemical utilization of Vietnam’s coal via gasification for the production of syngas, and the subsequent synthesis of syngas via Fischer Tropsch (FT) technology for the production of FT diesel. A technology overview of coal gasification technologies provided insights into different types of gasification processes as well as a comparative evaluation of their advantages and disadvantages. Similarly, a review of FT technologies enabled a comparative technology overview of commercial FT reactors and associated processes, their advantages and disadvantages. Using a case study approach, the suitability of identified commercial gasification and FT technologies are evaluated based on their applicability for the conversion of high ash-containing Vietnamese anthracite with high melting temperature to produce FT-diesel. Evaluation results indicated that the Fixed Bed Dry Ash (FBDA) gasification technology in combination with the medium-temperature Fischer Tropsch (MTFT) synthesis would be the most advantageous technologies for the production of FT-diesel from Vietnamese anthracite. The importance of considering the gas loop and product recovery is also highlighted. KW - Vietnamese anthracite KW - Chemical utilization KW - Gasification KW - Fischer tropsch synthesis KW - Technology assessment Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-60839-2_19 SP - 364 EP - 384 PB - Springer CY - no place ER - TY - CHAP A1 - Mamani-Soliz, Patricio E. A1 - Seidl, Ludwig Georg A1 - Keller, Florian A1 - Lee, Roh Pin A1 - Meyer, Bernd ED - Thomé-Kozmiensky, Elisabeth ED - Holm, Olaf ED - Friedrich, Bernd ED - Goldmann, Daniel T1 - Chemisches Recycling – Aktueller Stand und neue Entwicklungen T2 - Recycling und Sekundärrohstoffe KW - Chemisches Recycling Y1 - 2020 SN - 978-3-944310-51-0 SP - 268 EP - 284 PB - Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH CY - Neuruppin-Nietwerder ER - TY - CHAP A1 - Seidl, Ludwig Georg A1 - Lee, Roh Pin A1 - Keller, Florian A1 - Meyer, Bernd ED - Thiel, Stephanie ED - Thomé-Kozmiensky, Elisabeth ED - Quicker, Peter ED - Gosten, Alexander T1 - Beitrag des chemischen Recyclings zur Defossilierung von Rohstoffketten – Konzeptstudie für die nachhaltige Olefinerzeugung in Deutschland T2 - Energie aus Abfall, Band 17 KW - chemisches Recycling KW - nachhaltige Olefinerzeugung Y1 - 2020 SN - 978-3-944310-50-3 SP - 115 EP - 137 PB - Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH CY - Neuruppin ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Kumari, Swati ED - Kumar, Manoj T1 - Death in a Lonely Place: The Loneliness of Modern Dying in the Bathrooms of Bates Motel and 13 Reasons Why T2 - Lingering Shadows. A Literary Journey into Memory and Death KW - Fernsehwissenschaft KW - Fernsehserie KW - Einsamkeit KW - Moderne KW - Jugendliche KW - Ikonografie Y1 - 2024 SP - 1 EP - 22 PB - Yking Books CY - Jaipur ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Meschke, Stephan A1 - Nicklas, Maria ED - Hanebuth, Andrea ED - Lee, Roh Pin ED - Meschke, Stephan ED - Nicklas, Maria T1 - Vermarktung der Leistungen von Forschungskooperationen T2 - Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Erkenntnisse und Tipps für das Management KW - Forschungskooperation KW - Marketing KW - Management Y1 - 2015 SN - 978-3-658-08494-3 SN - 978-3-658-08495-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-08495-0_7 SP - 169 EP - 224 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Nippa, Michael A1 - Lee, Roh Pin ED - Wolling, Jens ED - Arlt, Dorothee T1 - Zum Einfluss der Nuklearkatastrophe von Fukushima auf die Bewertung unterschiedlicher Energiequellen in Deutschland. Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung T2 - Fukushima und die Folgen. Medienberichterstattung, Öffentliche Meinung, Politische Konsequenzen KW - Fukushima KW - Energiequellen Y1 - 2014 UR - https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00029735/ilm1-2014100055.pdf SN - 978-3-86360-100-3 SP - 341 EP - 361 PB - Universitätsverlag Ilmenau CY - Ilmenau ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Laugwitz, Alexander A1 - Keller, Florian A1 - Wolfersdorf, Christian A1 - Mehlhose, Friedemann A1 - Meyer, Bernd ED - Thomé-Kozmiensky, Karl J. ED - Thiel, Stephanie ED - Thomé-Kozmiensky, Elisabeth ED - Winter, Franz ED - Juchelková, Dagmar T1 - Achieving a Closed Carbon & Circular Economy for the Waste Management Sector – Net Zero Emissions, Resource Efficiency and Conservation by Coupling the Energy, Chemical and Recycling Sectors T2 - Waste Management, Volume 7 – Waste-to-Energy KW - Waste Management KW - Circular Economy KW - Net Zero Y1 - 2017 SN - 978-3-944310-37-4 SP - 343 EP - 354 PB - TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky CY - Nietwerder ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin ED - Hanebuth, Andrea ED - Lee, Roh Pin ED - Meschke, Stephan ED - Nicklas, Maria T1 - Corporate Governance und Strukturen T2 - Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Erkenntnisse und Tipps für das Management N2 - Handlungsorientierter Leitfaden zum erfolgreichen Management von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie. Liefert Impulse für Forschungsmanager, Wissenschaftler, Projektträger und Partner aus Politik und Wirtschaft. Wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Erkenntnisse aus prämierter Forschungsarbeit. KW - Management KW - Corporate Governance Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-08495-0_3 SP - 37 EP - 72 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - Architectonic Design for Technological Devices T2 - Art and Science Applied: Experience and Vision / Уметност и наука у примени: искуство и визија Y1 - 2022 SN - 978-86-80245-45-4 U6 - https://doi.org/10.18485/smartart.2022.2.ch15 SP - 277 EP - 294 PB - Faculty of Philology, University of Belgrade CY - Belgrad ER - TY - CHAP A1 - Monsen, Erik A1 - Urbig, Diemo ED - Carsrud, Alan L. ED - Brännback, Marlin T1 - Perceptions of Efficacy, Control, and Risk: A Theory of Mixed Control T2 - Understanding the Entrepreneurial Mind : Opening the Black Box N2 - Entrepreneurship involves the establishment of new organizations and the development of new economic activities. Its consequences have not been experienced before and thus are rife with risk and uncertainty. Those who engage in such activities have consequently been considered as being willing to take on more risk and uncertainty than others. Empirical work, however, has demonstrated that entrepreneurs are not willing to take more risks than non-entrepreneurs (Busenitz and Barney 1997; Miner and Raju 2004; Palich and Bagby 1995; Wu and Knott 2006). Therefore, a corresponding difference in general risk propensity hypothesis is not supported by research findings. Alternatively, a difference in risk perception hypothesis has been suggested. In other words, even if entrepreneurs and non-entrepreneurs have similar risk preferences, entrepreneurs may perceive less risk by overestimating their chances for success (Baron 1998). Y1 - 2009 SN - 9781441904423 U6 - https://doi.org/10.1007/978-1-4419-0443-0_12 SN - 1572-1922 SP - 259 EP - 281 PB - Springer New York CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - Zur Visualisierung archäologischer Hypothesen T2 - Innovation in der Bauwirtschaft : Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert Y1 - 2021 SN - 9783110538915 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110538915-029 SP - 605 EP - 615 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Kühne, Olaf ED - Weber, Florian ED - Berr, Karsten ED - Jenal, Corinna T1 - Landschaft und Governance T2 - Handbuch Landschaft KW - Institutionen KW - Handlungskoordination KW - Politikfelder KW - Handlungsraum KW - Government KW - Mehrebenen-Governance KW - Essenzialismus KW - Macht Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-42136-6_52 SN - 978-3-658-42135-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42136-6 SP - 719 EP - 728 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - On the Visualisation of Archaeological Hypotheses T2 - Innovation in der Bauwirtschaft : Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert = Innovation in the Building Industry : Weser Sandstone from the 16th to the 19th Century Architektur und Digital Humanities Architecture and Digital Humanities Y1 - 2021 SN - 9783110538915 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110538915-030 SP - 616 EP - 648 PB - De Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Schürmann, Detlev A1 - Weicht, Christian ED - Wehe, Dieter ED - Siller, Helmut T1 - Mobile Fahrzeugsicherheitsbarrieren – mehr Sicherheit für öffentliche Räume und Veranstaltungen vor Amokfahrten und terroristischen Anschlägen T2 - Handbuch Polizeimanagement : Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis Y1 - 2023 SN - 978-3-658-34387-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-34388-0_91 SP - 1565 EP - 1583 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Neves, Eduarda ED - Lima, Luis ED - Faleiro Rodrigues, Nuno Ricardo T1 - Europe's Architectural Identity – a visualisation method of ideas T2 - Notes on Europe : the dogmatic sleep N2 - Europe is also architecture. When Jacques Derrida counts philosophy, democracy and the Enlightenment, architecture is an essential gap. There is a number of artistic expressions, but amongst them architecture, as the space that we live in, plays an exposed role. Architecture is a criterion, a tradition that truly belongs to Europe. A debate on the architectural artistic representation of Europe from the past to the future will consolidate a place for Europe in the world. And this place does not, at least not in the principal sense, yield to the imperialist tradition. On the contrary, Europe’s architecture consists mainly of civilian or clerical buildings. Built architecture though is subject to its deterioration, while the intellectual achievement of architectural projecting and design are what will be left of Europe’s history. Architectural ideas are almost timeless as they always negotiate ourselves in our environment. But ideas are rarely acknowledged as deserved. In most cases, architecture that does not meet today’s needs is considered as part of building archaeology. But there is much more in historic architecture, a wealth of inspirations. Architecture has always been more than buildings. This artistic surplus needs to be exposed, to be presented as a timeless intellectual achievement that goes far beyond its original historical intention. For this we have developed a method that visualizes architectonic ideas. The presentation aims to demonstrate and illustrate this method by several projects developed by the authors in cooperation with archaeological research institutions like Cologne Cathedral and its Predecessors (by order of and exhibited in Cologne Cathedral), The Metropolis of Pergamon (within the German Research Fund Excellence Cluster TOPOI, actually exhibited in Leipzig as part of Sharing Heritage, the European Cultural Heritage Year 2018), The Palatine Palaces (by order of the German Archaeological Institute, both latter exhibited in the Pergamon Museum Berlin). KW - Architecture, Design, Visualisation, Uncertainty, Knowledge Y1 - 2020 UR - http://hdl.handle.net/10400.26/31889 SN - 978-972-8784-96-6 U6 - https://doi.org/10.48618/CEAA-2020-CZD5-ZY27 SP - 126 EP - 137 PB - CEAA/ESAP-CESAP CY - Porto ER - TY - CHAP A1 - Zinkhahn Rhobodes, Dagna A1 - Gailing, Ludger ED - Bonin, Sara ED - Gailing, Ludger ED - Mangels, Kirsten ED - Schank, Tobias ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Linking Borderlands – Eine Einführung in den Sammelband T2 - Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität Y1 - 2024 SN - 978-3-7560-1427-9 SN - 978-3-7489-1966-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748919667 SP - 11 EP - 17 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Bembnista, Kamil A1 - Gailing, Ludger ED - Bonin, Sara ED - Gailing, Ludger ED - Mangels, Kirsten ED - Schank, Tobias ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Energy Borderlands: zwischen lokalen grenzüberschreitenden Energieprojekten und nationalen Energiestrategien T2 - Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität Y1 - 2024 SN - 978-3-7560-1427-9 SN - 978-3-7489-1966-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748919667 SP - 73 EP - 84 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Bonin, Sara ED - Gailing, Ludger ED - Mangels, Kirsten ED - Schank, Tobias ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Verflochtene Borderlands – Inter- und Intraregionale Governance-Netzwerke in einem „gelebten Europa der Grenzregionen“ T2 - Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität Y1 - 2024 SN - 978-3-7560-1427-9 SN - 978-3-7489-1966-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748919667 SP - 59 EP - 70 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Reents, Martin A1 - Thurm, Stefanie A1 - Ulrich, Peter A1 - Wenzelburger, Georg ED - Bonin, Sara ED - Gailing, Ludger ED - Mangels, Kirsten ED - Schank, Tobias ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Policy-Transfer in und zwischen Borderlands. Grenzregionale Strategien als Beispiele für inter- und intranationalen Policy-Transfer T2 - Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität Y1 - 2024 SN - 978-3-7560-1427-9 SN - 978-3-7489-1966-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748919667 SP - 135 EP - 146 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Jagetic Andersen, Dorte A1 - Aubry, Lola A1 - Bembnista, Kamil ED - Bonin, Sara ED - Gailing, Ludger ED - Mangels, Kirsten ED - Schank, Tobias ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - At Home in the Borderlands – Multiple homing from the perspective of European borderlands T2 - Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität Y1 - 2024 SN - 978-3-7560-1427-9 SN - 978-3-7489-1966-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748919667 SP - 147 EP - 161 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Rochow, Frank ED - Hartmuth, Maximilian ED - Kurdiovsky, Richard ED - Rüdiger, Julia ED - Vasold, Georg T1 - Theophil von Hansen’s House of Invalids in L’viv. The quest for an appropriate style T2 - The Governance of Style. Public Buildings in Central Europa, ca. 1780-1920 KW - Habsburg KW - Theophil Hansen KW - Invalidenhaus Y1 - 2023 SN - 978-3-205-21754-1 U6 - https://doi.org/10.7767/9783205217541 SP - 185 EP - 208 PB - Böhlau CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Schaerer, Philipp ED - Hovestadt, Ludger ED - Hirschberg, Urs ED - Fritz, Oliver T1 - Visualisation T2 - Atlas of Digital Architecture : Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena Y1 - 2020 SN - 978-3-0356-2011-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035620115 SP - 285 EP - 323 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Nicolai, Bernd ED - Schweizer, Jürg T1 - Zum Erscheinungsbild der Visualisierungen des Berner Münsters T2 - Das Berner Münster : das erste Jahrhundert: von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528) Y1 - 2019 SN - 978-3-7954-3428-1 SP - 218 EP - 230 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Röhl, Constanze A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Habeck, Joachim Otto ED - Schmitz, Frank T1 - Place Hacking Peenemünde – Appropriation, Perception and Interpretation of Industrial Ruins from the Period of National Socialism T2 - Ruinen und vergessene Orte. Materialität im Verfall – Nachnutzungen – Umdeutungen Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6222-1 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839462225-018 SP - 261 EP - 281 PB - Transcript CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Röhl, Constanze A1 - Schneider, Peter Irenäus ED - Müller-Kissing, Johannes T1 - Flächendenkmal Peenemünde T2 - Flak : die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg Y1 - 2023 SN - 978-3-96176-231-6 SP - 203 EP - 205 PB - Nünnerich-Asmus CY - Oppenheim a.R. ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus T1 - Zur Baugeschichte Peenemündes T2 - Die Ruinen von Peenemünde : vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft Y1 - 2023 SN - 978-3-96982-074-2 SP - 25 PB - Quintus CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Peter Irenäus A1 - Röhl, Constanze T1 - Die baugeschichtliche Erforschung der F1 in Peenemünde als Beitrag zur Erschließung materieller Hinterlassenschaften an kontaminierten Kulturerbestätten T2 - Die Ruinen von Peenemünde. Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft Y1 - 2023 SN - 978-3-96982-074-2 SP - 112 EP - 129 PB - Quintus CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rochow, Frank ED - Lushaj, Dana ED - Rozmus, Joanna ED - Remestwenski, Yuriy T1 - Habsburgische Militärarchitektur als gesamtgalizisches Erbe T2 - Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche – Perspektiven T2 - What remains of Galicia? : continuities - ruptures - perspectives KW - Militärarchitektur KW - Habsburg KW - Heritage Y1 - 2023 SN - 978-3-8471-1499-4 SP - 255 EP - 271 PB - unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Kessler, Stefanie ED - König, Karsten T1 - Was heißt Bewältigung von Scheitern und Krisen in der Sozialen Arbeit? Vulnerabilitätstheoretische Perspektiven auf einen zentralen Gegenstand der Sozialen Arbeit. T2 - Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit: Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen N2 - Mit der Formulierung Bewältigung von Scheitern und Krisen – zumal in der Sozialen Arbeit – lässt sich vermutlich konsensfähig das Kerngeschäft sozialarbeiterischer Handlungspraxis bezeichnen. In dem vorliegenden Text soll der titelgebenden Frage nachgegangen werden, was Bewältigung von Scheitern und Krisen in der Sozialen Arbeit heißt. KW - Scheitern, Soziale Arbeit, Eudaimogenese Y1 - 2024 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/52647-scheitern-in-praxis-und-wissenschaft-der-sozialen-arbeit.html SN - 978-3-7799-7503-8 SP - 28 EP - 36 PB - Beltz Verlag CY - Weinheim [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Edmondson, Ray A1 - Jordan, Lothar A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Edmondson, Ray ED - Jordan, Lothar ED - Prodan, Anca Claudia T1 - Introduction: A New Road is Opened T2 - The UNESCO Memory of the World Programme: Key Aspects and Recent Developments N2 - The Introduction begins by describing the aims and the background of the book The UNESCO Memory of the World Programme: Key Aspects and Recent Developments. The aim is to stimulate the development of systematic education and research on the UNESCO Memory of the World Programme (MoW), especially in the context of the other United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) heritage programs. It is intended as a basic tool for students and young or established researchers from the field of Heritage Studies or related fields and disciplines, as well as for practitioners with scientific interests. The main inspirations came from the International Graduate School Heritage Studies in Cottbus (Germany) and from the Sub-Committee on Education and Research (SCEaR) of MoW. As this book is the first of its kind on MoW, it is a pioneering endeavor. The Introduction explains how this fact has led to the choice of authors – many of them leading experts and practitioners within MoW – and shaped its approaches, combining reflections, reports, essays, and research contributions. The Introduction elucidates the structure of the book, which is divided into six sections, including afterwords by each of the editors, and it offers summaries of the individual chapters. It concludes with a basic guide to UNESCO itself, together with its normative (legal) instruments, bodies and Guidelines of relevance to MoW. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-18440-7 SN - 978-3-030-18443-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-18441-4_1 SP - 1 EP - 15 PB - Springer CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Edmondson, Ray ED - Jordan, Lothar ED - Prodan, Anca Claudia T1 - Heritage Studies and the Memory of the World: Concluding Reflections T2 - The UNESCO Memory of the World Programme: Key Aspects and Recent Developments N2 - This chapter provides reflections on the role MoW could play in the context of Heritage Studies, enlarging its scope. It starts by problematizing the lack of visibility of the Memory of the World Programme (MoW) in Heritage Studies, and in the “mainstream heritage discourse”, which have centred on the two most popular UNESCO normative tools for heritage: The Convention concerning the Protection of the World Cultural and Natural Heritage and The Convention for the Safeguarding of the Intangible Cultural Heritage, respectively. Arguing that MoW should take its rightful place among other heritage concepts, the chapter provides examples in support. They show that MoW has the potential to broaden our understanding of the intersections between heritage and human rights, of the dichotomy tangible-intangible and of the notion of community involvement. At the same time, also MoW would benefit from being anchored in Heritage Studies, where, through theorization, a scientifically grounded justification could emerge for why documentary heritage is worth our efforts. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-18440-7 SN - 978-3-030-18443-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-18441-4_23 SP - 323 EP - 326 PB - Springer CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Quataert, Jean ED - Wildenthal, Lora T1 - Solidarity Rights and the Common Heritage of Humanity T2 - The Routledge History of Human Rights N2 - This essay provides a conceptual contribution to the understanding of solidarity rights and their relevance in an increasingly interconnected world, focusing on the common heritage of humanity. The analysis lies at the intersection of human rights with international heritage law, two areas that have developed along different historical trajectories. Recently policymakers and scholars have emphasized their interrelationships, suggesting that heritage is a human right, that human rights provide a framework for heritage protection, and that human rights themselves are a common heritage of humanity. Yet less attention has been given to the fact that the common heritage of humanity is also a principle of international law. As a legal formulation of the stewardship philosophy known in many religions and cultures, the common heritage of humanity embodies altruistic, equalitarian, and moral ideals. It is at the same time a controversial principle, because it introduces humanity as subject of law and triggers duties of solidarity and commitments that challenge state sovereignty. Drawing on the common heritage of humanity as principle of law in different historical and legal contexts, this essay explores its potential to illustrate the underlying message of solidarity rights and the implications of solidarity rights. KW - solidarity rights, common heritage of humanity, UNESCO, world heritage, huamn rights Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.4324/9780429324376 PB - Routledge CY - London ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Knopp, Lothar ED - Knopp, Lothar ED - Funk, Alfred T1 - „Potenzielle“ Schwerpunkte der brandenburgischen Hochschulgesetznovelle (Stand: 09.12.2022/ Referentenentwurf) T2 - Novellierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) - mehr Autonomie? : Tagungsband zum Symposium vom 17. Februar 2023 in Cottbus Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-1037-0 SP - 33 EP - 62 PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Zundel, Stefan ED - Nanz, Patricia ED - Herberg, Jeremias ED - Stämmler, Johannes T1 - Cathedral in the Desert?–Die Rolle der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg im Strukturwandel der Lausitz T2 - Wissenschaft im Strukturwandel Die paradoxe Praxis engagierter Transformationsforschung N2 - Der Buchbeitrag befasst sich mit der Frage, ob und wie ein Fit zwischen den wissenschaftlichen Ressourcen der BTU Cottbus-Senftenberg und der regionalen Wirtschaft in der Lausitz hergestellt werden kann. Y1 - 2023 UR - https://www.oekom.de/_files_media/titel/leseproben/9783962382896.pdf SN - 978-3-96238-289-6 U6 - https://doi.org/10.14512/9783962388256 SP - 191 EP - 212 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Handlungsempfehlungen für die lokale Governance und Übertragbarkeit auf Brandenburg T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ KW - Brandenburg KW - Digitalisierung KW - Governance KW - Handlungsempfehlungen KW - Kommunalpolitik KW - Regionalentwicklung KW - lokale Governance Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631182 SN - 978-3-86956-571-2 SP - 101 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Lokale Partizipation von Digitalen Pionieren in ländlicher Governance T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ KW - Digitalisierung KW - governance KW - Partizipation KW - Zivilgesellschaft KW - ländliche Räume Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631178 SN - 978-3-86956-571-2 SP - 85 EP - 97 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Peter ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Regionale und lokale Governance. Konzeptionelle Einordung eines sozialwissenschaftlichen Modebegriffs im Kontext ländlicher Entwicklung T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ KW - Entwicklung KW - Governance KW - lokale Governace KW - local governance KW - Regionale Governance KW - Regional Governance KW - Ländliche Entwicklung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631166 SN - 978-3-86956-571-2 SP - 75 EP - 84 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Grüger, Lennart A1 - Fischer, Tim Sebastian A1 - Woll, Ralf ED - Gapiński, Bartosz ED - Ciszak, Olaf Stanisław ED - Ivanov, Vitalii ED - Machado, Jose Mendes T1 - Investigation of the Wire Arc Direct Energy Deposition-Process and Possible Interactions T2 - Advances in Manufacturing IV N2 - The Wire Arc Direct Energy Deposition (WA-DED) process is highly regarded as part of additive manufacturing. Compared to other additive manufacturing processes, it is characterized above all by its high deposition rate and low system costs. Despite many years of experience in the build-up welding process, WA-DED still holds a number of challenges in terms of process stability. This article analyses the interactions in the WA-DED process. To this end, the process was visualized and described with the help of Structured Analysis and Design Technique (SADT). Building on this, a process Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) was presented to identify and priorities risks. Finally, the results of the Taguchi tests were analyzed and visualized. The results illustrate the strong interactions between the influencing factors. These have a material-specific effect on the production results. Each new material composition therefore requires a systematic analysis in order to determine quantitative correlations. In future, these can be supported by machine learning approaches. KW - Additive Manufacturing KW - Structured Analysis and Design Technique KW - Failure Mode and Effects Analysis KW - Design of Experiments Y1 - 2024 SN - 9783031564659 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-56463-5_14 SN - 2195-4356 VL - 2024 SP - 176 EP - 194 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Keller, Florian A1 - Voss, Raoul Lukas ED - Khoo, Hsien Hui ED - Tan, Reginald B. H. T1 - Life Cycle Assessment of Chemical Recycling: Recommendations for a Systemic Assessment of its Contribution to the Circular Carbon Economy and Zero Waste Transition T2 - Towards Net-Zero Carbon Initiatives N2 - The challenge of sustainable waste management has reached a new political dimension in recent years. In order to achieve the transition towards a Circular Carbon Economy (CCE) and net-zero carbon emission, the coupling between waste management and chemical sectors is necessary to ensure that carbon-containing waste materials are recirculated as secondary resources to substitute fossil resources in the chemical industry. In this context, Chemical Recycling (CR) is eliciting increasing global interest. However, challenges associated with CR for CCE applications range from uncertainties regarding its environmental impacts, resource efficiency, economic competitiveness to the possibility for easy integration in existing supply chains, and chemical production infrastructure. A Life Cycle Assessment (LCA) could potentially support decision-makers in their evaluation of the environmental impacts associated with CR. However, as it consists of a range of emerging technologies, an LCA of CR technologies poses specific challenges in terms of assessment framework and inventory generation. In this chapter, methodological issues are identified, and suggestions for overcoming challenges associated with LCA application in the CR context are presented. Checklists are also introduced to support practitioners in their LCA evaluation of CR technologies in the form of waste pyrolysis and waste gasification. Y1 - 2024 SN - 978-981-12-7620-0 SN - 978-981-12-7621-7 U6 - https://doi.org/10.1142/9789811275661_0007 SP - 131 EP - 160 PB - World Scientific Publishing CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Lutz, Helma A1 - Amelina, Anna ED - Mora, Claudia ED - Piper, Nicola T1 - Intersectionality and Transnationality as Key Tools for Gender Sensitive Migration Research T2 - The Palgrave Handbook of Gender and Migration Y1 - 2021 SN - 978-3-030-63346-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-63347-9_4 SP - 55 EP - 72 PB - Palgrave Macmillan and Springer Nature CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna ED - Giraud, Olivier ED - Lallement, Michel T1 - Decentring Comparative Strategies in Cross-Border Studies: Towards a Comparative Analysis of Scale-Making within Assemblages T2 - Decentring Comparative Analysis in the Globalized World Y1 - 2021 SN - 978-90-04-46660-9 SN - 978-90-04-46658-6 SN - 978-90-04-52444-6 SP - 87 EP - 113 PB - Brill CY - Leiden und Boston ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna ED - Amelina, Anna ED - Carmel, Emma ED - Runfors, Ann ED - Scheibelhofer, Elisabeth T1 - European welfare between complex regulatory frameworks and mobile Europeans’ experiences of social (in)security T2 - Boundaries of European Social Citizenship. Governance, Discourses and Experiences of European Social Security Y1 - 2020 SN - 978-0-367-24983-0 SN - 978-1-032-08808-2 SP - 1 EP - 18 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Prodan, Anca Claudia ED - Edmondson, Ray ED - Jordan, Lothar ED - Prodan, Anca Claudia T1 - Memory of the World, Documentary Heritage and Digital Technology: Critical Perspectives T2 - The UNESCO Memory of the World Programme: Key Aspects and Recent Developments N2 - This chapter explores the potential that critically oriented perspectives hold for broadened insights about the heritage value of digital documents. Digital technology has significantly changed the way documents are conceptualized, created, accessed, transmitted and preserved, and digital documents are characterized by features that challenge established perspectives. Although any of these features may hold heritage significance, digital documentary heritage is poorly represented in the context of the UNESCO Memory of the World Programme (MoW), in particular on the International Memory of the World Register, which contains a selection of some of the most globally representative documents in any form, including the digital. Observing that libraries and archives, and their underlying disciplines, which have informed MoW, have been dominated by positivism, this chapter builds on the assumption that approaching documents too narrowly entails the risk of overlooking the manifold significance they could have. Consequently, I suggest that moving away from positivism and adopting critical perspectives might help us understand more comprehensively the manifold heritage significance of digital documents. For illustration, I am using the example of software, and I discuss how the adoption of critical perspectives enables broadened insights about the significance of software, not just as a component in a digital document but also as a document in its own right. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-18440-7 SN - 978-3-030-18443-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-18441-4_11 SP - 159 EP - 174 PB - Springer CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Verhaltensökonomik T2 - Staatslexikon, Band 5. Schule-virtuelle Realität Y1 - 2020 SN - 978-3-451-37515-6 SP - 1375 EP - 1377 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Rigamonti, Nora T1 - Citizen Science T2 - Handbuch Umweltsoziologie Y1 - 2023 SN - 9783658372170 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37218-7_50 SP - 819 EP - 835 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie ED - Sonnberger, Marco ED - Bleicher, Alena ED - Groß, Matthias T1 - Geplante Obsoleszenz – eine umweltsoziologische Dekonstruktion T2 - Handbuch Umweltsoziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-658-37222-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37222-4_51-1 SP - 1 EP - 15 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Pawlitzki, Juliane A1 - Krol, Laurens R. A1 - Zander, Thorsten O. ED - Fairclough, Stephen H. ED - Zander, Thorsten O. T1 - The impact of electrode shifts on BCI classifier accuracy T2 - Current Research in Neuroadaptive Technology Y1 - 2022 SN - 978-0-12-821413-8 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-821413-8.00016-6 SP - 201 EP - 220 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Krol, Laurens R. A1 - Klaproth, Oliver W. A1 - Vernaleken, Christoph A1 - Russwinkel, Nele A1 - Zander, Thorsten O. ED - Fairclough, Stephen H. ED - Zander, Thorsten O. T1 - Towards neuroadaptive modeling: assessing the cognitive states of pilots through passive brain-computer interfacing T2 - Current Research in Neuroadaptive Technology Y1 - 2022 SN - 978-0-12-821413-8 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-821413-8.00009-9 SP - 59 EP - 73 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Krol, Laurens R. A1 - Zander, Thorsten O. ED - Fairclough, Stephen H. ED - Zander, Thorsten O. T1 - Defining neuroadaptive technology: the trouble with implicit human-computer interaction T2 - Current Research in Neuroadaptive Technology Y1 - 2022 SN - 978-0-12-821413-8 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-821413-8.00007-5 SP - 17 EP - 42 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna ED - Amelina, Anna ED - Carmel, Emma ED - Runfors, Ann ED - Scheibelhofer, Elisabeth T1 - Theorizing European Social Citizenship: Governance, Discourses, and Experiences of Transnational Social Security T2 - Boundaries of European Social Citizenship. Governance, Discourses and Experiences of European Social Security Y1 - 2020 SN - 978-0-367-24983-0 SN - 978-1-032-08808-2 SP - 19 EP - 45 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Fingarova, Jana ED - Amelina, Anna ED - Carmel, Emma ED - Runfors, Ann ED - Scheibelhofer, Elisabeth T1 - From Subordination to Empowerment? Mobile Europeans’ Access to and Portability of Social Security Rights between Bulgaria and Germany T2 - Boundaries of European Social Citizenship. Governance, Discourses and Experiences of European Social Security Y1 - 2020 SN - 978-0-367-24983-0 SN - 978-1-032-08808-2 SP - 133 EP - 154 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Amelina, Anna A1 - Carmel, Emma A1 - Runfors, Ann A1 - Scheibelhofer, Elisabeth ED - Amelina, Anna ED - Carmel, Emma ED - Runfors, Ann ED - Scheibelhofer, Elisabeth T1 - Labyrinths of European Social Citizenship: Variations in and Levels of Comparison T2 - Boundaries of European Social Citizenship. Governance, Discourses and Experiences of European Social Security Y1 - 2020 SN - 978-0-367-24983-0 SN - 978-1-032-08808-2 SP - 199 EP - 212 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Jungnickel, Evelyn A1 - Gehrke, Lukas A1 - Klug, Marius A1 - Gramann, Klaus ED - Ayaz, Hasan ED - Dehais, Frédéric T1 - MoBI—Mobile Brain/Body Imaging T2 - Neuroergonomics : the brain at work and in everyday life Y1 - 2019 SN - 978-0-12-811927-3 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-811926-6.00010-5 SP - 59 EP - 63 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Müller, Franziska A1 - Trzeciak, Miriam Friz ED - Chehata, Yasmine ED - Eis, Andreas ED - Lösch, Bettina ED - Schmitt, Sophie ED - Thimmel, Andreas ED - Trumann, Jana ED - Wohnig, Alexander T1 - Post- und dekoloniale Perspektiven und Praxisfelder für kritische politische Bildung. T2 - Handbuch kritische politische Bildung Y1 - 2023 SN - 978-3-7344-1594-4 SP - 176 EP - 184 PB - Budrich CY - Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Epp, André ED - Kessler, Stefanie ED - König, Karsten T1 - Let's talk about failure in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit – Zur Relevanz biografischer Arbeit und Biografiearbeit im Umgang mit (kreativer) Krisen(bewältigung) und Scheitern T2 - Scheitern in Praxis und Wissenschaft der sozialen Arbeit : Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7503-8 SP - 263 EP - 278 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Epp, André ED - Studer, Judith ED - Sotoudeh, Shirin ED - Abplanalp, Esther T1 - Biografiearbeit in der Hochschullehre – Didaktische Überlegungen zum Entwickeln professionellen Handelns und der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung aus biografischer Perspektive T2 - Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern - Reflexionsprozesse verstehen und begleiten Y1 - 2023 SN - 978-3-0355-2342-3 SP - 64 EP - 82 PB - HEP-Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Beier, Frank A1 - Epp, André A1 - Hinrichsen, Merle A1 - Kollmer, Imke A1 - Lipkina, Julia A1 - Vehse, Paul ED - Beier, Frank ED - Epp, André ED - Hinrichsen, Merle ED - Kollmer, Imke ED - Lipkina, Julia ED - Vehse, Paul T1 - (Neue) Normalitäten erziehungswissenschaftlich betrachtet. Ein Vorwort T2 - (Neue) Normalitäten? : erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-6993-8 SP - 16 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Henrekson, Magnus ED - Sandström, Christian ED - Stenkula, Mikael T1 - A Behavioral Economics Perspective on the Entrepreneurial State and Mission-Oriented Innovation Policy T2 - Moonshots and the New Industrial Policy: Questioning the Mission Economy N2 - It is argued that the concepts of mission-oriented innovation policy and also of the entrepreneurial state will lead to the implementation of policies that are highly vulnerable to behavioral biases and the inefficient use of heuristics. In political practice, we can therefore not expect efficient mission-oriented policies. In particular, I argue that missions as a political commitment mechanism intended to devote massive resources to a specific cause will often only work if biases like the availability bias and loss aversion are deliberately used in order to secure voter consent. Furthermore, I also argue that the argument used by Mazzucato (Mission Economy: A Moonshot Guide to Changing Capitalism. London: Penguin UK, 2021) herself also contains several behavioral biases. Y1 - 2024 SN - 9783031491955 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-49196-2_4 SN - 1572-1922 SP - 61 EP - 76 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - König, Katharina A1 - Trzeciak, Miriam Friz ED - Bayer, Natalie ED - Terkessidis, Mark T1 - 1874 – Eine Straße ehrt Hermann von Pückler-Muskau T2 - Die postkoloniale Stadt lesen. Historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg. Y1 - 2022 SN - 978-3-95732-526-6 SP - 61 EP - 69 PB - Verbrecher Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Trzeciak, Miriam Friz A1 - Lindner, Stefanie ED - Bock, Vero ED - Bruns, Lucia ED - Jänicke, Christin ED - Kopke, Christoph ED - Lehner, Esther ED - Mildenberger, Helene T1 - Multiperspektivische und intersektionale Perspektiven auf die „Baseballschlägerjahre“ T2 - Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7294-5 SP - 142 EP - 150 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Beyeler, Laura ED - Gossen, Maike ED - Niessen, Laura T1 - Sufficiency and the Logic of Care - Transforming the Relationships, Practices and Temporalities of Businesses T2 - Sufficiency in Business N2 - Sufficiency in business represents a shift froma logic of profit towards a logic of care. The purpose of sufficiency-oriented businesses is to serve the fulfilment of needs. A logic of care transforms the relationships, practices and temporalities of businesses and represents leverage to enable sufficiency in praxis. KW - Sufficiency KW - Care Ethics KW - Business practices KW - Sustainability Transformation KW - Production and Consumption Practices Y1 - 2024 SN - 978-3-8394-6910-1 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839469101-008 SP - 95 EP - 114 PB - Transcript CY - Bielefeld ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Bernecker, Roland A1 - Franceschini, Nicole ED - Bernecker, Roland ED - Albert, Marie-Theres T1 - Unesco's World Heritage Convention and Global Governance T2 - 50 Years of World Heritage Convention: Shared Responsibility - Conflict & Reconciliation KW - Weltkulturerbe Y1 - 2022 SN - 978-3-031-05659-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-05660-4_3 SP - 31 EP - 42 PB - Springer CY - Cham, Schweiz ET - 1 Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bernecker, Roland ED - Wallenhorst, Nathanaël ED - Wulf, Christoph T1 - Freedom T2 - Handbook of the anthropocene : humans between heritage and future KW - Anthropocene Y1 - 2023 SN - 978-3-031-25909-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-25910-4_273 SP - 1687 EP - 1694 PB - Springer Nature CY - Cham, Schweiz ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmid, Stefan A1 - Winkler, Herwig T1 - Überlegungen zur Konzeption eines smarten Produktionsleitsystems T2 - Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation Y1 - 2024 SN - 978-3-658-36874-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36874-6_17-1 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Naumann, Matthias ED - Belina, Bernd ED - Naumann, Matthias ED - Strüver, Anke T1 - Privatisierung T2 - Handbuch Kritische Stadtgeographie Y1 - 2024 SN - 978-3-98634-099-5 SN - 978-3-89691-955-7 SP - 186 EP - 191 PB - Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Locher, Hubert A1 - Lengyel, Dominik A1 - Heinrich, Florian A1 - Toulouse, Catherine ED - Florian, Heinrich ED - Lengyel, Dominik ED - Locher, Hubert ED - Toulouse, Catherine T1 - Architecture Transformed. Der Anteil des digitalen Bildes T2 - Rendering/Visualisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:19-epub-109215-0 UR - https://epub.ub.uni-muenchen.de/109215/ SN - 978-3-99165-386-8 SP - 4 EP - 23 PB - Open Publishing LMU CY - München / Wien ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Heinrich, Florian ED - Lengyel, Dominik ED - Locher, Hubert ED - Toulouse, Catherine T1 - Seminararbeiten – zum Produktionsprozess des digitalen Bildes T2 - Rendering/Visualisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:19-epub-109216-6 UR - https://epub.ub.uni-muenchen.de/109216/ SN - 978-3-99165-386-8 SP - 24 EP - 25 PB - Open Publishing LMU CY - Müchen / Wien ER - TY - CHAP A1 - Heinrich, Florian A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Florian, Heinrich ED - Lengyel, Dominik ED - Locher, Hubert ED - Toulouse, Catherine T1 - Bildessay – das digitale Bild in der Architektur 1980–2020 T2 - Rendering/Visualisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:19-epub-109217-1 UR - https://epub.ub.uni-muenchen.de/109217/ SN - 978-3-99165-386-8 SP - 26 EP - 27 PB - Open Publishing LMU CY - München / Wien ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Heinrich, Florian ED - Lengyel, Dominik ED - Locher, Hubert ED - Toulouse, Catherine T1 - Digital Natives – Plädoyer für eine strukturierte Lehre der Visualisierung in der Architektur T2 - Rendering/Visualisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:19-epub-109219-6 UR - https://epub.ub.uni-muenchen.de/109219/ SN - 978-3-99165-386-8 SP - 55 EP - 73 PB - Open Publishing LMU CY - München / Wien ER - TY - CHAP A1 - Locher, Hubert A1 - Lengyel, Dominik A1 - Heinrich, Florian A1 - Toulouse, Catherine ED - Heinrich, Florian ED - Lengyel, Dominik ED - Locher, Hubert ED - Toulouse, Catherine T1 - Architecture Transformed - zehn Thesen zum digitalen Architekturbild T2 - Rendering/Visualisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:19-epub-109221-2 UR - https://epub.ub.uni-muenchen.de/109221/ SN - 978-3-99152-386-8 SP - 93 EP - 98 PB - Open Publishing LMU CY - München / Wien ER - TY - CHAP A1 - Belina, Bernd A1 - Naumann, Matthias A1 - Strüver, Anke ED - Belina, Bernd ED - Naumann, Matthias ED - Strüver, Anke T1 - Kritische Stadtgeographie: Verstehen, Verhandeln, Verändern T2 - Handbuch Kritische Stadtgeographie Y1 - 2024 SN - 978-3-89691-955-7 SN - 978-3-98634-099-5 SP - 11 EP - 19 PB - Verlag Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Naumann, Matthias A1 - Strüver, Anke ED - Belina, Bernd ED - Naumann, Matthias ED - Strüver, Anke T1 - Die Stadt im Do-Along T2 - Handbuch Kritische Stadtgeographie Y1 - 2024 SN - 978-3-98634-099-5 SN - 978-3-89691-955-7 SP - 122 EP - 126 PB - Verlag Westfälisches Dampfboot CY - Münster ET - 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - An architect's view on antique vases and their painting T2 - Myths, Gods & Heroes | Greek Vases in Portugal Y1 - 2022 SN - 978-989-8183-25-5 SP - 292 EP - 305 PB - Museu Convento dos Lóios CY - Santa Maria da Feira ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - Visualising Alvarelhos T2 - O Castro de Alvarelhos. Projecto CAESAR de Alvarelhos (Trofa) Estudo Cientifico do Registo Arqueológico Y1 - 2023 SN - 978-989-53285-1-2 SP - 74 EP - 76 PB - Câmara Municipal CY - Trofa ER - TY - CHAP A1 - Raab, Thomas T1 - Subdued mountains of Central Europe Haupttitel eintragen T2 - Mid-Latitude Slope Deposits (Cover Beds) Y1 - 2024 SN - 978-0-323-96003-8 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-323-96003-8.00011-6 SP - 9 EP - 114 PB - Eslevier ET - 2. edition ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Staemmler, Johannes T1 - Unterirdisches Holz T2 - 99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz N2 - Aus der Perspektive einer Kohlenstoffgesellschaft reduziert sich der Wert des unterirdischen Holzes - der Braunkohle - auf seinen Brennwert. Der kulturgeschichtliche Blick hingegen eröffnet ein vielschichtiges Bild der fossilen materiellen Kultur. KW - Objektbiographie, materielle Kultur, Kohlenstoffgesellschaft Y1 - 2025 SN - 978-3-96289-228-9 SP - 176 EP - 177 PB - CH.Links CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia ED - Wazlawik, Martin ED - Möller, Thorsten T1 - Social Media zur hybriden Beratung von Jugendlichen in halbformalisierten Settings T2 - Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe : Handlungsfelder – Situationen – Entwicklungen KW - Beratung KW - Jugendarbeit KW - digitale Kommunikation KW - Onlineberatung KW - Offene Kinder- und Jugendarbeit KW - Social Media Y1 - 2025 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48695-beratung-in-der-kinder-und-jugendhilfe.html SN - 978-3-7799-6662-3 N1 - Online-Ausgabe lizenzpflichtig - hier kein Zugang SP - 109 EP - 128 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Trachte, Katja A1 - Ahmadpour, Somayeh T1 - Europe and the Middle East T2 - Regional Climates Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1175/2024BAMSStateoftheClimate_Chapter7.1 VL - 105 (2024) IS - 8 SP - 371 EP - 484 PB - American Meteoroligal Society ER - TY - CHAP A1 - Rellensmann, Clara A1 - Wint Tin Htut Latt, T1 - Studio Bagan: Engaging with Cultural Heritage Conservation through Problem-Based Learning across Disciplines T2 - Transitioning to Sustainable Cities and Communities Y1 - 2024 UR - https://www.mdpi.com/books/edition/8899/article/10097-studio-bagan-engaging-with-cultural-heritage-conservation-through-problem-based-learning-across SN - 978-3-03897-870-1 PB - MDPI CY - s.l. ER - TY - CHAP A1 - Rellensmann, Clara ED - Froschauer, Eva Maria ED - Lorenz, Werner ED - Rellensmann, Luise ED - Wiesener, Albrecht T1 - Von einer Ruinenlandschaft zur Pagodenstadt: ideologisiertes Weiterbauen in Myanmar 1995–2011 T2 - Vom Wert des Weiterbauens: konstruktive Lösungen und kulturgeschichtlicher Zusammenhänge Y1 - 2020 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783035622249/html SP - 67 EP - 82 PB - Birkhäuser CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Rellensmann, Clara A1 - Stevens, James Miller ED - Kollert, Christoph ED - Weidner, Silke T1 - Studio Bagan – ein interdisziplinärer Beitrag zur Erhaltung des touristischen Aushängeschildes von Myanmar T1 - Studio Bagan: Working across disciplines to contribute to the sustainable conservation of Myanmar’s flagship destination T2 - Städte erforschen und Räume gestalten - Forschung am Institut für Stadtplanung der BTU Cottbus-Senftenberg T2 - Researching Cities and Designing Spaces – Research at the Institute of Urban Planning Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/5235 SN - 978-3-940471-57-4 SP - 126 EP - 131 PB - Brandenburgische Technische Universität / IKMZ CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Franz, Birgit ED - Scheurmann, Ingrid T1 - Die Denkmalpflege und das Digitale T2 - Das Digitale und die Denkmalpflege : Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte : Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien : Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung ; herausgegeben von Birgit Franz und Gerhard Vinken N2 - Die explosionsartige Entwicklung und Verbreitung digitaler Technologien und Medien in den letzten Jahren und die Fülle an Möglichkeiten zum Informationsaustausch haben nicht nur unsere gesellschaftlichen Beziehungen grundsätzlich geändert, sondern auch Auswirkungen auf unser Verhältnis zur Geschichte und ihren baulichen Artefakten gehabt. Die Folgen dieser Entwicklungen für die Denkmale und die Denkmalpflege machen sich zunehmend bemerkbar: So wird das Erbe auf plakative äußerliche Erscheinungsbilder reduziert, die Unentbehrlichkeit des Denkmals als ‚Substrat‘ für das Empfinden historischer Werte in Frage gestellt und selbst das Kernkonzept der Authentizität ins Schwanken gebracht. Damit stellen sich dringende Fragen: Was wird aus dem Denkmal im digitalen Zeitalter? Wie fährt man fort in eine Zukunft, in der die Digitalisierung als höchste Priorität auch im Bereich des kulturellen Erbes identifiziert wird? Im Beitrag werden einige mögliche Konsequenzen des Digitalisierungstrends in der Denkmalpflege vorgestellt. Die klaren Vorteile, die digitale Werkzeuge und Techniken bieten, werden abgewogen gegen die ernstzunehmenden konzeptuellen Probleme, vor denen sie die Disziplin stellen. Schließlich wird die Position vertreten, dass wenn das Erbe nicht nur Mangel kompensieren, sondern der Gesellschaft als Ressource für Alternativen zu heutigen Gegebenheiten dienen soll, die Denkmalpflege eine bewusste und grundsätzlich skeptische Haltung gegenüber der Digitalität einnehmen muss. Und möglicherweise muss sie mehr anstatt weniger Energie in die Pflege analoger und materieller, sprich nicht-manipulierbarer, immer wieder befragbarer und aufgrund ihrer Vergänglichkeit auch ungleich kostbarerer Denkmalobjekte investieren. Y1 - 2017 UR - https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/263/chapter/3608 SN - 978-3-946653-60-8 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.263.c3608 SP - 24 EP - 31 PB - Verlag Jörg Mitzkat CY - Holzminden ER - TY - CHAP A1 - Beaudoin, Antoine ED - Hüser, Dietmar ED - Dietschy, Paul ED - Didion, Philipp T1 - Généalogie du projet de l’Olympiastadion de Berlin: Manipulations architecturales pour conquérir les masses T2 - Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten / Arènes du sport – cultures du sport – mondes du sport. Perspectives franco-allemandes et européennes dans le ‚long‘ XXe siècle Y1 - 2022 SN - 978-3-515-13213-8 SP - 443 EP - 456 PB - Franz Steiner CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Dolinsek, Sonja ED - Saryusz-Wolska, Magdalena T1 - Pushing Boundaries : localisation of nineteenth-century prostitution in Florence T2 - Histories of prostitution in Central, East Central and South Eastern Europe Y1 - 2023 SN - 978-3-506-79047-7 SP - 23 EP - 44 PB - Brill / Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Eisenmann, Christine A1 - Seibert, Dennis A1 - Winkler, Christian T1 - Introduction T2 - Acceptance and diffusion of connected and automated driving in Japan and Germany N2 - AbstractThis opening chapter provides an initial overview of the various topics covered in the book, which explores CAD’s implications, focusing on societal acceptance and technology diffusion. Key areas include the impact of existing mobility systems on CAD adoption, policy frameworks, ride-hailing market potential, and public perception in Germany and Japan. Through modeling and empirical studies, the research examines CAD’s effects on transport systems, car ownership, and travel demand. This Japanese-German collaboration highlights CAD's importance for both countries, given their advanced automotive industries and demographic challenges, offering insights for future research and policy development. Y1 - 2024 SN - 9783031598753 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-59876-0_1 SP - 1 EP - 5 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Witte, Eric ED - Wust, Bernd ED - Rietzler, Anreas ED - Wiemer, Julia T1 - Verlängerung, Erlöschen und Widerruf von Genehmigungen T2 - Windenergierecht. Planen. Beraten. Durchsetzen KW - Windenergie KW - Anlagen KW - Genehmigungen Y1 - 2025 SN - 978-3-7560-0335-8 SP - 572 EP - 590 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jafar Khan, Maria A1 - Safdar, Muddasar A1 - Jafari, Mitra A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - Methods of indirect conversion of CO2 to methanol T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - The promptly increasing CO2 concentration in the atmosphere causes a major climate change, requiring effective way of its mitigation. The indirect conversion of CO2 to methanol via syngas is a promising strategy to control greenhouse gas emissions and produce valuable feedstock's and chemicals. This chapter focuses on different indirect CO2 conversion methods to methanol, multistep processes that involve capturing of carbon dioxide, intermediate formation syngas, type of catalyst used, and then hydrogenation to methanol. Indirect conversion of CO2 involves two steps, the production of syngas which is known as a mixture of carbon monoxide and hydrogen followed by methanol integration and catalyst-based hydrogenation of CO2. The economic feasibility, the effectiveness of different methods, development, and optimization of catalysts along with reaction conditions are thoroughly discussed in this chapter. The chapter concluded with the direction of suitable methods to convert carbon dioxide into methanol along with the future research development in the methodology to reduce greenhouse emissions and advance the production of sustainable chemicals. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00155-5 VL - 2024 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Shafiee, Parisa A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - Photocatalysts in CO2 direct conversion to methanol T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - The escalating global industrialization has led to fossil fuel scarcity and environmental deterioration, with CO2 levels rising significantly. To combat climate change, researchers are focusing on renewable energy and carbon capture technologies. This chapter reviews recent progress on photocatalytic conversion of CO2 to methanol, a promising approach for greenhouse gas reduction and sustainable energy production. Methanol, a versatile chemical feedstock and potential renewable fuel, can be synthesized from CO2 using solar energy and semiconductor photocatalysts. This chapter covers the fundamentals, mechanisms, materials development, photocatalysts design strategies, and preparation processes for this technology. Despite challenges in achieving high efficiency, CO2 photocatalytic reduction to methanol offers an attractive green alternative to traditional fossil-based methanol production. This comprehensive overview consolidates the current research landscape, providing insights to guide future advancements towards scalable and economically viable CO2 photocatalytic methanol synthesis. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00121-X VL - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Shafiee, Parisa A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - Heterogeneous and Homogeneous Catalysts in CO2 Direct Conversion to Methanol T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - Catalytic conversion of CO2 into valuable products offers a promising solution to mitigate climate change by closing the carbon cycle. However, activating the thermodynamically stable and kinetically inert CO2 molecule remains a significant scientific challenge. This chapter focuses on homogeneous and heterogeneous catalysts for the direct conversion of CO2 to methanol, a valuable chemical feedstock and potential fuel. It introduces the importance of this process for reducing carbon emissions and outlines the chapter's objectives. The fundamentals of heterogeneous catalysis and catalyst design principles for methanol synthesis from CO2 are discussed. Various types of heterogeneous catalysts are examined, along with the mechanisms involved in CO2 activation and hydrogenation to methanol. Strategies to enhance catalyst selectivity, product distribution, and performance are explored, as well as challenges and future research directions. This comprehensive chapter serves as a guide to understanding the pivotal role of heterogeneous catalysts in the direct catalytic conversion of CO2 to methanol. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00119-1 VL - 2024 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Walter, Anja A1 - Otte, Ann-Sophie A1 - Dürrschmidt, Andreas T1 - Pflegen lehren - praxeologisch gesehen : Zwischenergebnisse aus einem DFG-Projekt T2 - Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich Y1 - 2024 SN - 9783763974061 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763974061 PB - wbv Publikation CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Bestle, Dieter ED - Nachbagauer, Karin ED - Held, Alexander T1 - Optimization processes for automated design of industrial systems T2 - Optimal design and control of multibody systems : proceedings of the IUTAM symposium Y1 - 2024 SN - 978-3-031-49999-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-50000-8_1 SN - 1875-3507 SP - 3 EP - 15 PB - Springer CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Jafari, Mitra A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - CO2 sources and features for direct CO2 conversion to methanol T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - In recent years, global concern over climate change caused by the accumulation of atmospheric CO2 has intensified. While various technologies for capturing CO2 have been proposed, utilizing captured CO2 from power plants is gaining popularity due to the concerns about the safety and effectiveness of underground and ocean storage methods. This article explores several techniques for utilizing CO2 from exhaust gases emitted by power plants. It provides a comprehensive review of current and emerging technologies worldwide that aim to harness CO2 for beneficial purposes. The conversion of CO2 into chemicals and energy products represents a promising approach to not only mitigate CO2 emissions but also enhance economic value. However, since CO2 lacks hydrogen, which is essential for many chemical processes, the development of clean, sustainable, and cost-effective hydrogen sources is crucial. This chapter delves into the literature surrounding the production of biofuels derived from microalgae cultivated using captured CO2, the conversion of CO2 combined with hydrogen into various chemicals, specially methanol and the exploration of sustainable hydrogen sources. These efforts collectively underscore the potential of CO2 utilization as a pivotal strategy in the battle against climate change and for fostering sustainable industrial practices. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00127-0 VL - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Jafari, Mitra A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - Shift from syngas to CO2 for methanol production T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - This chapter delves into diverse methodologies for converting carbon dioxide (CO2) into methanol, employing homogeneous and heterogeneous catalysts through hydrogenation, photochemical, electrochemical, and photo-electrochemical techniques. Given the significant contribution of CO2 to global warming, utilizing it for fuel and chemical production stands as a sustainable approach to environmental conservation. However, due to high stability and low reactivity of CO2, the development of appropriate methods and catalysts is crucial for breaking its bonds to yield valuable chemicals like methanol. Also, in this chapter various methods and their mechanisms for CO2 conversion to methanol are described. Finally, new types of catalyst and their characteristics for CO2 hydrogenation to methanol are introduced and discussed in detail. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00126-9 VL - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Shafiee, Parisa A1 - Arellano-Garcia, Harvey T1 - Electrocatalysts in CO2 direct conversion to methanol T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering N2 - By now, atmospheric CO2 levels necessitate new ways of reducing them more than ever with increasing global warming and climate change. Converting CO2 into valuable products like methanol fuel presents a solution by reducing atmospheric CO2 while creating economic opportunities. This chapter reviews the state-of-the-art in electrocatalytic CO2-to-methanol conversion technologies, covering basic electrocatalysis principles, electrocatalyst materials, design strategies, performance optimization, mechanistic pathways, catalyst compositions, technological hurdles, and potential solutions. It also examines environmental impacts, economic aspects, and scaling up possibilities, aiming to provide a comprehensive technological, economic and environmental overview of this sustainable energy solution for climate change mitigation, highlighting the critical role of innovation in addressing global challenges for a more sustainable future. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1016/B978-0-443-15740-0.00120-8 VL - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Leibenath, Markus A1 - Gailing, Ludger ED - Leibenath, Markus ED - Gailing, Ludger ED - Birnbaum, Alena T1 - Landscapes for Future – wo Wandel zu erleben ist und Zukunft gestaltet wird T2 - Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen Y1 - 2024 SN - 978-3-658-43081-8 SN - 978-3-658-43082-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43082-5_1 SP - 3 EP - 18 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Walsh, Cormac A1 - Gailing, Ludger ED - Leibenath, Markus ED - Gailing, Ludger ED - Birnbaum, Alena T1 - Umkämpfte Landschaften: Planning Imaginaries in peri-urbanen Räumen T2 - Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen Y1 - 2024 SN - 978-3-658-43081-8 SN - 978-3-658-43082-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43082-5_18 SP - 297 EP - 312 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Leibenath, Markus A1 - Birnbaum, Alena A1 - Gailing, Ludger ED - Leibenath, Markus ED - Gailing, Ludger ED - Birnbaum, Alena T1 - Landscapes for Future – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis T2 - Landscapes for Future – Landschaften und sozial-ökologische Transformationen Y1 - 2024 SN - 978-3-658-43082-5 SN - 978-3-658-43081-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43082-5_20 SP - 333 EP - 346 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun ED - Demmer, Christine ED - Engel, Juliane ED - Fuchs, Thorsten T1 - Zum Wandel pädagogischer Institutionen im Bereich der Pflege. T2 - Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung. Zugänge qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-2678-3 SP - 173 EP - 190 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd ED - Golubchikov, Oleg ED - Yenneti, Komali T1 - Berlin's pathway to climate neutrality: scenarios and measures for a European metropole T2 - Smart Cities, Energy and Climate: Governing Cities for a Low‐Carbon Future N2 - The adoption of the Paris Agreement fundamentally altered the foundation of climate protection concepts, programs, and targets around the world in all countries and communities. Not only at the national level, but in many cities and communities, ambitious ways to achieve climate neutrality have been sought since then. Thus, even in the big city and metropolis of Berlin, at the same time a federal state and the capital of the Federal Republic of Germany, new ways were developed and political instruments discussed. In this chapter, we use the example of Berlin to show how a fossil-fuelled city can move towards climate neutrality in all sectors. Restriction-based scenarios are used to address conflicting goals and identify possible solutions. From this, recommendations for urban measures for climate neutrality are derived, which must be supplemented by appropriate political climate governance. KW - Berlin KW - Climate Neutrality KW - Climate Scenario KW - Metropole Y1 - 2024 UR - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9781118641156.ch9 SN - 9781118640661 SN - 9781118641156 U6 - https://doi.org/10.1002/9781118641156.ch9 SP - 147 EP - 166 PB - John Wiley & Sons Ltd. CY - Hoboken, New Jersey, USA ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bembnista, Kamil A1 - Sommer, Vivien ED - Heinrich, Anna Juliane ED - Marguin, Séverine ED - Million, Angela ED - Stollmann, Jörg T1 - Multimodal discourse analysis T2 - Handbook of Qualitative and Visual Methods in Spatial Research Y1 - 2024 SN - 978-3-8376-6734-9 SP - 337 EP - 352 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Cooke, Steven A1 - Williams, Katelyn A1 - Doherty, Iain ED - Cempellin, Leda ED - Crawford, Pat T1 - Collaborative conservation E-course across borders: interpretation and presentation of an uncomfortable heritage site in Berlin T2 - Museum studies for a post-pandemic world: Mentoring, collaborations, and interactive knowledge transfer in times of transformation Y1 - 2024 SN - 9781032492162 SP - 107 EP - 118 PB - Routledge CY - London ET - 1st Edition ER - TY - CHAP A1 - Artz, Matt A1 - Koycheva, Lora T1 - Introduction T2 - EmTech Anthropology:Careers at the Frontier Y1 - 2024 SN - 9781003458555 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003458555-1 PB - Routledge CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Koycheva, Lora T1 - Anthropology is good to build with: from ethnographic imagination to anthropological speculation in robotics T2 - EmTech Anthropology:Careers at the Frontier Y1 - 2024 SN - 9781003458555 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003458555-6 PB - Routledge CY - New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Mießner, Michael A1 - Naumann, Matthias A1 - Grabski-Kieron, Ulrike A1 - Steinführer, Annett A1 - Nell, Werner A1 - Weiland, Marc T1 - Utopien ländlicher Entwicklung : Anregungen aus der Forschung und Herausforderungen für die Praxis T2 - Ländliche Utopien : Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen Y1 - 2024 SN - 978-3-8394-7233-0 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839472330 SP - 9 EP - 13 PB - Transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Naumann, Matthias A1 - Rudolph, David T1 - Ländliche Utopien als infrastrukturelle Utopien : Progressive Alternativen zu infrastruktureller Peripherisierung und infrastrukturellem Populismus. T2 - Ländliche Utopien : Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen. Y1 - 2024 SN - 978-3-8394-7233-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839472330 SP - 115 EP - 126 PB - Transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Tomenendal, Matthias A1 - Abdelkafi, Nizar A1 - Lange, Hans-Rüdiger ED - Zhang, Michael T1 - Managing the coal exit in a mining region - Strategic landscape design and niche management for a sustainable socio-technical regime in Lusatia T2 - Strategic management and sustainability transitions - Theory and Practice N2 - In the course of the European Green Deal, which defines the goal of “no net emissions of greenhouse gases in 2050” (European Commission, 2019, p. 2) and a supply of “clean, affordable and secure energy” (p. 3), the European energy sector needs a rapid and significant sustainability transition. In Germany, the federal government has accordingly decided to phase out energy production from lignite-fired power plants by 2038 at the latest. Most affected regional ecosystems in Germany are the Lusatia mining region (Lausitzer Revier), the Rhenish mining region (Rheinisches Revier) and the Middle German mining region (Mitteldeutsches Revier). In these regions, fundamental sustainability transitions have to take place. Y1 - 2024 SN - 9781003329909 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003329909-7 SP - 83 EP - 118 PB - Routledge CY - New York ET - 1st Edition ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Schmidt, Thorsten Ingo ED - Bickenbach, Christian ED - Gronewold, Ulfert ED - Kuhlmann, Sabine ED - Ulrich, Peter T1 - Regionalplanung – und die Kommunalwissenschaften T2 - Kommunalwissenschaften an der Universität Potsdam. Rück- und Ausblick zum 30-jährigen Bestehen des Kommunalwissenschaftlichen Instituts (KWI) Y1 - 2024 SN - 978-3-86956-581-1 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-63618 SP - 111 EP - 120 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Bernecker, Roland ED - Ripp, Matthias T1 - Werte und Wertewandel – Denkmalpflege im Anthropozän T2 - Kulturerbe - Klimazukunft - Wertekonflikte : gemeinsam getragene Lösungswege im Kontext der Zukunftstauglichkeit von UNESCO-Welterbestätten: Augsburg, Hamburg, Regensburg KW - Denkmalpflege KW - Klimawandel KW - Anthropozän Y1 - 2024 SN - 978-3-7954-3901-9 SP - 11 EP - 29 PB - Schnell & Steiner CY - Regensburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bernecker, Roland ED - Welck von, Karin ED - Ranft, Andreas T1 - Der Naumburger Dom und die UNESCO-Welterbeliste T2 - Das Cranach-Triegel-Retabel im Westchor des Naumburger Doms. Geschichte - Deutung - Wirkung KW - Weltkulturerbe Y1 - 2024 SN - 978-3-7319-1359-7 SP - 25 EP - 28 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bernecker, Roland A1 - Grätz, Ronald ED - Anheier, Helmut K. T1 - How do culture and liberty relate? T2 - The future of the liberal order KW - Kulturpolitik Y1 - 2022 SN - 978-0-367-77232-1 SP - 166 EP - 185 PB - Routledge CY - New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine T1 - The new physical model about the ancient city of Pergamon for the Pergamon Museum Berlin T2 - Abitare la Terra Quaderni 10 - Supplemento alla Rivista di geoarchitettura Y1 - 2024 UR - https://gangemi.com/prodotto/abitare-la-terra-quaderni-10/?srsltid=AfmBOoqPuB4lOu3I68ZtZRWo8iQ9alwOt31MmpT44HWT8V_ekjOQFZ73 SN - 9788849251371 SP - 30 EP - 32 PB - Gangemi Editore S.p.A. CY - Rom (Italien) ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Schumann, Maria A1 - Brand, Tilman ED - Hurrelmann, Klaus ED - Richter, Matthias ED - Stock, Stephanie T1 - Prävention und Gesundheitsförderung bei Migrantinnen und Migranten T2 - Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung KW - Migration KW - Prävention KW - Gesundheitsförderung Y1 - 2024 SN - 978-3-456-86350-4 U6 - https://doi.org/10.1024/86350-000 SP - 479 EP - 494 PB - Hogrefe CY - Bern ET - 6., überarb. u. erw. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia A1 - Haberstroh, Max ED - Böttcher, Katrin ED - Merkert, Alexandra T1 - Social Media in der Begleitung von jungen Menschen - ein Blick auf die Kommunikationspraxen in der Jugendarbeit. T2 - Kommunikation und Beratung digital: Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext. KW - Kommunikation KW - Jugendarbeit KW - Social Media KW - Begleitung KW - Handlungspraxen KW - digitale Soziale Arbeit Y1 - 2024 SN - 978-3-98542-051-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783957104267 SP - 51 EP - 68 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia ED - Späte, Julius ED - Stix, Daniela Cornelia ED - Endter, Cordula ED - Krauskopf, Karsten T1 - Digitize SozArb – ein hochschulübergreifendes Abschlussarbeitskolloquium T2 - #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter – Institutionsübergreifende Forschungsentwicklung zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Bericht über die Pilotphase des Digitalisierungsforschungsnetzwerks Nordost KW - Digitalisierung KW - Soziale Arbeit KW - Forschung KW - Netzwerk KW - Bildung KW - Forschungsnetzwerk KW - Sozialforschung KW - Kooperationsprojekt Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34941 SP - 32 EP - 32 PB - Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Späte, Julius A1 - Stix, Daniela Cornelia A1 - Endter, Cordula A1 - Krauskopf, Karsten ED - Späte, Julius ED - Stix, Daniela Cornelia ED - Endter, Cordula ED - Krauskopf, Karsten T1 - Von der Projektidee zum Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost. T2 - #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter – Institutionsübergreifende Forschungsentwicklung zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Bericht über die Pilotphase des Digitalisierungsforschungsnetzwerks Nordost KW - Soziale Arbeit KW - Kooperation KW - Digitalisierung KW - Digitalisierungsforschung KW - Netzwerk KW - Nord-Ostdeutschland Y1 - 2024 UR - urn:nbn:de:kobv:525-34941 UR - https://doi.org/10.34678/opus4-3494 SP - 5 EP - 7 PB - Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Ötsch, Walter ED - Priddat, Birger ED - Groß, Steffen T1 - Vom Abbild zum Gebilde: graphische Modelle in der Ökonomik als symbolische Kunstwerke T2 - Das Imaginative der Politischen Ökonomie Y1 - 2024 SN - 978-3-7316-1536-1 SP - 213 EP - 253 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Herzberg, Heidrun ED - Reiber, Karin ED - Mohr, Jutta ED - Evans-Borchers, Michaela ED - Peters, Miriam T1 - Pflegefachassistenz – von der Berufsfeldanalyse zu Rahmenplänen KW - berufliche Bildung, Fachkräftesicherung, Pflegeausbildung Y1 - 2024 SN - 9783763974337 SP - 117 EP - 138 PB - wbv Publikation CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Shobeiri, Ali ED - Westgeest, Helen T1 - Virtual photography as a visual method of communicating scientific hypotheses about architecture T2 - Virtual Photography - Artificial Intelligence, In-game, and Extended Reality Y1 - 2024 UR - https://www.transcript-publishing.com/978-3-8376-7203-9/virtual-photography/?c=413000000 SN - 978-3-8376-7203-9 SN - 978-3-8394-7203-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839472033 SP - 203 EP - 219 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Epp, André ED - Lipkina, Julia ED - Epp, André ED - Fuchs, Thorsten T1 - Biografische Arbeit als (eine) Quelle für (weitere) Figurationen von Bildung? Theoretische Überlegungen und empirische Einblicke T2 - Bildung jenseits von Krisen? : Anfragen und Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-1878-8 SP - 107 EP - 124 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Lipkina, Julia A1 - Epp, André A1 - Fuchs, Thorsten ED - Lipkina, Julia ED - Epp, André ED - Fuchs, Thorsten T1 - Einleitung T2 - Bildung jenseits von Krisen? : Anfragen und Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-1878-8 SP - 7 EP - 26 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Dopfer, Kurt ED - Nelson, Richard R. ED - Potts, Jason ED - Pyka, Andreas T1 - Public entrepreneurship in economic evolution T2 - Routledge handbook of evolutionary economics Y1 - 2024 SN - 9780367025687 SN - 9781032533391 SP - 402 EP - 410 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Ötsch, Walter A1 - Priddat, Birger A1 - Groß, Steffen ED - Ötsch, Walter ED - Priddat, Birger ED - Groß, Steffen T1 - Imaginaton und Ökonomie: zum Vorwort T2 - Das Imaginative der Politischen Ökonomie Y1 - 2024 SN - 978-3-7316-1536-1 SP - 7 EP - 28 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Lepke, Katrin ED - Michalowski, Gisela T1 - Videobasierte Beratung: Marte Meo, Videohometraining und Videoschooltraining T2 - FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe : 24. FASD-Fachtagung in Rostock 22.–23.09.2023 N2 - In dem Kapitel werden die Chancen videobasierter Beratung, speziell von Marte Meo, für Menschen mit FASD und ihre (Pflege-)eltern sowie für Fachkräfte, die Menschen mit FASD begleiten, dargestellt. KW - FASD KW - Marte Meo KW - Videobasierte Beratung Y1 - 2024 SN - 978-3-8248-1343-8 SP - 102 EP - 105 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Foraita, Ronja A1 - Spallek, Jacob A1 - Zeeb, Hajo ED - Ahrens, Wolfgang ED - Pigeot, Iris T1 - Causal directed acyclic graphs T2 - Handbook of Epidemiology N2 - In the past decade, causal directed acyclic graphs (DAGs), also called causal diagrams, have been increasingly used to determine confounding variables that must be controlled in order to estimate an unbiased effect between an exposure, an intervention, or a treatment on an outcome. We explain the reasoning of causal DAGs and why a DAG can be used to identify a set of sufficient minimal adjustment variables. In addition, we show how such a causal DAG can be drawn based on prior knowledge. We will discuss further approaches to determine sufficient adjustment sets. If prior knowledge is rare, unclear, or questionable, causal discovery algorithms can be applied to estimate a causal DAG based on data. These algorithms improved greatly over the last years. Nowadays, they can be easily applied to different data structures to estimate at least a partially directed DAG. We show the differences between constraint-based and score-based search algorithms and highlight the popular PC algorithm. KW - Causality KW - Confounding KW - Directed Acyclic Graph (DAG) Y1 - 2023 UR - https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-1-4614-6625-3 SN - 978-1-4614-6625-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-1-4614-6625-3_65-1 PB - Springer CY - New York ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Epp, André ED - Moran, Lisa ED - Dooly, Zeta T1 - Digitization of qualitative research: biographical narrative interviews with teachers in digital space T2 - Biographical Perspectives on Lives Lived During Covid-19: Global Narratives and International Methodological Innovations Y1 - 2024 SN - 978-3-031-54441-5 SN - 978-3-031-54442-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-54442-2_16 SP - 323 EP - 342 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig ED - Hong, Jun S. ED - Chan, Heng C. ED - Fung, Annis L. C. ED - Lee, Jungip T1 - Teachers bullying intervention competence: a German study on aspects of crucial competence for bullying interventions in schools T2 - Handbook of School Violence, Bullying and Safety N2 - Teachers can play a crucial role when it comes to bullying among students. The way teachers respond to incidents of bullying can impact students’ attitudes and behaviors. Because of this, intervening successfully in bullying is an important part of teachers’ day-to-day work in school. Intervening successfully requires specific competence and, in 2015, a theoretical model of teacher bullying intervention competence was introduced, based on earlier teacher competence models and studies. This model suggests that teachers’ competencies in bullying interventions consist of four competence dimensions, namely knowledge, beliefs, motivational orientation, and self-regulation. Since then, several studies have been conducted on this model. In this chapter, we will summarize recent empirical findings on the model based on data from 556 teachers and 2,071 students in Germany. We then revise the model based on these empirical findings. Limitations and implications are discussed. KW - Teacher competence KW - Intervention KW - Bullying KW - School KW - Germany Y1 - 2024 SN - 9781035301355 U6 - https://doi.org/10.4337/9781035301362.00042 SP - 403 EP - 416 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Newiak, Denis ED - Schnitzer, Anastasia T1 - The loneliness of conspiracy believers in pandemic series using the examples of Sløborn and Y: The Last Man T2 - Conspiracy Ideologies in Films and Series N2 - Not only since the Covid-19 crisis have pandemics and the conspiracy ideologies circulating around them played a central role in current television series. In doing so, the series depict the characters afflicted by such conspiracy beliefs as thoroughly lonely figures, for whom clinging to conspiratorial thinking represents an apparent chance for orientation, meaning, and thereby community. Using a detailed examination of the social constellations and motives of the fictional characters in current pandemic series such as Sløborn and Y: The Last Man, it will be shown that conspiracy ideologies can be interpreted as a consequence of the isolating tendencies of complex late modern living conditions and possible real-world intervention strategies should be considered against this background. KW - Social isolation, TV studies, TV series, disaster, conspiracy theory, motion picture Y1 - 2024 SN - 9783658436933 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43694-0_4 SP - 61 EP - 93 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Maeder, Dominik A1 - Schwaab, Herbert A1 - Newiak, Denis ED - Newiak, Denis ED - Maeder, Dominik ED - Schwaab, Herbert T1 - Television studies and research on Series: an introduction T2 - Television Studies and Research on Series: theory, history and present of (post-)televisual seriality N2 - Television series enjoy an unbroken—popular as well as scholarly—attention. It is surprising, however, that in works on seriality in media and cultural studies—referring here primarily on the German context of media studies—, approaches to television studies and television history still play a rather minor role. Yet seriality should always be thought of in terms of television, since the two have always been inextricably interwoven—economically, technically and aesthetically. But what else constitutes the serial in television and how does it change its face in times of digitalization, streaming and interactivity? Is it possible to think of a genuine serial theory of the televisual—and what, in turn, can be learned from this for seriality beyond television? The essays in this volume contribute to shedding new light on the serial as a core principle of television and to providing new impulses for a television theory of the serial on the basis of diverse examples from the current range of television series. KW - TV studies, TV series, seriality, media studies, TV history Y1 - 2024 SN - 9783658429140 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42915-7_1 SP - 1 EP - 15 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Newiak, Denis ED - Maeder, Dominik ED - Schwaab, Herbert T1 - Television series against late-modern loneliness: forms of telemedial communitization using the example of “13 Reasons Why” T2 - Television Studies and Research on Series : theory, history and present of (post-)televisual seriality N2 - Based on sociological and socio-philosophical theories of modern loneliness, this paper examines the socializing, uniting, and ‘Gemeinschaft’-creating functions of television series as they are negotiated in discourse on television theory and the sociology of media. Using the series 13 Reasons Why as an example, it is shown that contemporary television series contribute to social cohesion and social meaning-making in a variety of ways: behavioral modeling, the visualization of social causation, and the production of temporal structures help late-modern societies coordinate their complex interactions; cult and fantum, formation of notions of truth, and the production of parasocial relationships produce new experiences of closeness, community, and transcendence in an age of increasing social distance. Can television series contribute to better enduring or even overcoming the diverse lonelinesses of late modernity—or do they, by thereby pushing modernization ever further, not only produce even stronger feelings of social isolation? KW - TV studies, media studies, TV series, seriality, media sociology, socialization, Teen TV, soical isolation Y1 - 2024 SN - 9783658429140 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42915-7_6 SP - 101 EP - 148 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Nazarenko, Artem A. A1 - Camarinha-Matos, Luis M. T1 - A human-AI framework to design collaborative cyber physical systems T2 - IFIP Advances in Information and Communication Technology Y1 - 2024 SN - 9783031638503 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-63851-0_2 SN - 1868-4238 SP - 28 EP - 42 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Poganietz, Witold‐Roger T1 - Beyond systems analysis to a multidimensional approach in technology assessment T2 - Handbook of Technology Assessment N2 - The predominantly empirical model-based approaches utilized for system analysis challenges its contributions in informing/supporting socio-political discussions, decision processes and measures development at the nexus of science, technology, policy and society. Despite a scope extension in recent years from the empirical- and quantitative-focused system analysis to include a consideration of qualitative and intangible aspects in the socio-political dimensions, the potential applicability and contribution of an integrated approach to generate systemic and multidimensional insights that are associated with technology innovations/deployments remain lacking in the extant literature. To address this gap, this chapter presents a multidimensional approach which integrates theoretical/conceptual approaches and methodologies from multiple disciplines for technology assessment. It also illustrates how the multidimensional socio-technological-ecological-economical-political (i.e., STEEP) approach-building on system analysis and integrating a consideration of the human dimension-can contribute to a systemic assessment of alternative transformation routes based on the example of the chemical industry in Germany. KW - technology assessment KW - technology KW - Resources KW - Recycling KW - Conservation Y1 - 2024 SN - 9781035310685 U6 - https://doi.org/10.4337/9781035310685.00048 SP - 332 EP - 342 PB - Edward Elgar Publishing ER - TY - CHAP A1 - Hantelmann, Cord A1 - Fritzsche, Sebastian A1 - Michailov, Vesselin A1 - Boywitt, Ralf A1 - Risse, Steffen A1 - Pöge, Matthias A1 - Vogelsang, Jörg A1 - Cramer, Heidi T1 - Geschweißte Konstruktionen aus Aluminiumschaumsandwich T1 - Welded structures made of aluminium foam sandwich T2 - Jahrbuch Schweisstechnik 2025 : ein Leitfaden durch die Branche der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik N2 - Im vorgestellten Projekt wurden werkstoff- und konstruktionsgerechte Knotenformen aus Aluminiumschaumsandwich (engl. Aluminium Foam Sandwich, AFS) gestaltet und mit unterschiedlichen Schweißverfahren wie dem Metall-Inertgasschweißen und dem Rührreibschweißen gefügt sowie geprüft. Im Rahmen der Arbeiten stand dabei die schweißtechnische Verarbeitung von AFS mit anderen Produkten, wie den Strangpressprofilen oder dem Aluminiumvollmaterial, und deren Beanspruchbarkeit im Vordergrund. In umfangreichen Untersuchungen wurden hierzu sowohl die Verbindungsknoten selbst als auch der Sandwichverbund und die Einzelkomponenten des Sandwich, Schaum und Decklagen, anhand der statischen Festigkeit und Schwingfestigkeit bewertet. Zusätzlich wurden innere Schädigungsmechanismen betrachtet. Mit experimentellen und numerischen Nachweismethoden konnte die anwendungssichere Knotengestaltung, -anbindung und -berechnung der unterschiedlichen Verbindungstypen umgesetzt werden. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Nachweisführung gegenübergestellt und hinsichtlich eines praxisgerechten Einsatzes nach FKM-Richtlinie bzw. Eurocode9 bewertet. Mit den ermittelten Ergebnissen wurde die bisherige Gestaltungs- und Fügerichtlinie um neue Verbindungstypen erweitert N2 - In this project presentation material- and construction-specific node shapes were designed from aluminium foam sandwich (AFS) and joined and tested using different welding processes, such as metal-inert gas (MIG) welding and friction stir welding. Within the scope of the work, the focus was on the welding processing with other products such as extruded profiles or solid aluminium material and their stress resistance. Extensive tests were performed to assess the static strength and fatigue strength of the joint nodes themselves, the sandwich composite and the individual components of the sandwich, foam and cover layers. In addition, internal damage mechanisms were considered. With experimental and numerical verification methods, the application-safe node design, connection and calculation of the different connection types could be implemented. The results were compared within the framework of the verification and evaluated with regard to a practical application according to the FKM guideline and Eurocode9. With the obtained results, the previous design and joining guideline was extended to include new connection types. KW - Festigkeit KW - Reibschweißen KW - Richtlinien KW - Schutzgasschweißen KW - Werkstofffragen KW - Werkstoffkombination KW - strength KW - friction welding KW - guidelines KW - gas-shielded arc welding KW - material questions KW - material combinations Y1 - 2024 SN - 978-3-96144-271-3 SP - 356 EP - 370 PB - DVS Media CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Jahrmann, Margarete A1 - Brandstetter, Thomas A1 - Glasauer, Stefan ED - König, Nikolaus ED - Denk, Natalie ED - Pfeiffer, Alexander ED - Wernbacher, Thomas ED - Wimmer, Simon T1 - Kopfgeld : dark play in an AI based individualized money game T2 - MONEY | GAMES | ECONOMIES N2 - The exemplary low interaction game KOPFGELD, developed in 2023 by Margarete Jahrmann and Stefan Glasauer and first exhibited in a show on the topic of cash at Re:Publica Berlin (RP23.-) defines the price of a player’s face by using the latest developments in AI image generation and face recognition systems. In a theoretical framework we reflect KOPFGELD as a radical art game on “non- consensual play” by AI systems with human entities. In playful settings actual face recognition directly capitalizes biometric data. The emerging AI systems use human play with AI for training of their own systems and turn interaction and attention into cash. Using methods of playful artistic research (LUDIC method), the artistic low interaction game KOPFGELD furthers the understanding of non- consensual play and so-called “dark patterns of game design”. Situating the installation in the context of idle/low interactions and the artistic tradition of “dark play”, we show how actual games, exemplified by a mobile racing game, provide a dark mirror in which we can see glimpses of a future of pervasive gamification driven by non-human players: “you are being played”. Y1 - 2024 SN - 978-3-903470-14-9 SN - 978-3-903470-15-6 U6 - https://doi.org/10.48341/pwsk-m637 SP - 171 EP - 188 PB - University of Krems Press CY - Krems ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Fonseca, Sofia ED - Thomas, Ben ED - Basterrachea, Aurélia T1 - Design for science: a cross-disciplinary approach to disseminate archaeology online T2 - New Ways of Communicating Archaeology in a Digital World. Interdisciplinary Contributions to Archaeology N2 - Archaeology has a lot in common with architecture. Both disciplines deal with the unknown and the uncertain—archaeology because it seeks to create knowledge about an unknown past and architecture because it gives form to ideas and proposals that have no physical form. Both disciplines argue with abstraction, archaeology primarily through verbal expression and architecture through visual expression. By its very nature, architecture is focused on public communication—architectural representation is designed to meet the public’s needs. Our approach adapts methods of architectural design and visualization to the needs of archaeological dissemination and sustainability. As both disciplines evolve in the digital world, the necessity for online approaches to content management is obvious. The growing availability and acceptance of VR experiences, especially, allow for a spatial impression that is equaled only by on-site visits accompanied by guidance and the strong ability of vivid imagination. VR experiences can raise knowledge, awareness, responsibility, and inspiration for heritage education, research, and design work respectively. Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-71276-0_11 SN - 978-3-031-71275-3 SN - 978-3-031-71276-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-71276-0_11 SP - 195 EP - 211 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Schirren, Matthias ED - Bihr, Judith T1 - “What will happen when the Smithson get their hand on Garkau?” : zur Aktualität des Oeuvres von Hugo Häring T1 - “What will happen when the Smithsons get their hands on Garkau?” : on the topicality of Hugo Häring’s œuvre T2 - Hugo Häring - Die Welt ist noch nicht ganz fertig: = Hugo Häring - The world is not quite finished yet KW - Brutalismus KW - Neues Bauen KW - Nachkriegsdiskussion KW - Häring KW - Rezeption Y1 - 2024 SN - 978-3-8030-2397-1 SP - 22 EP - 31 PB - Wasmuth CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Blümm, Anke ED - Otto, Elizabeth ED - Rößler, Patrick T1 - Kurt Schwerdtfeger T2 - Bauhaus und Nationalsozialismus : Katalog zur Ausstellung im Museum Neues Weimar, Bauhaus-Museum Weimar und Schiller-Museum KW - Bauhaus KW - Nationalsozialismus KW - Kunstgewerbeschule KW - Kunstgewerbereform KW - Stettin Y1 - 2024 SN - 978-3-7774-4337-9 SP - 222 EP - 223 PB - Hirmer Verlag CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hipp, Christiane ED - Gallouij, Faiz ED - Gallouij, Camal ED - Monnoyer, Marie-Christine ED - Rubalcaba, Luis ED - Scheuer, Markus T1 - Quality Standards and Innovation in Services T2 - Elgar Encyclopedia of Services Y1 - 2023 UR - https://www.elgaronline.com/display/book/9781802202595/9781802202595.xml SN - 978-1-80220-258-8 SN - 978-1-80220-259-5 U6 - https://doi.org/10.4337/9781802202595.Quality.Standards.and SP - 382 EP - 382 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Lengenfeld, Jonas A1 - Wendland, David ED - Rauhut, Christoph T1 - Die Planung der komplexen Werksteinkonstruktion im Bergfried der Schönburg - Das Werk eines Naumburger Meisters T2 - Materialgerecht konstruiert!?! : Tagungsband der Fünften Jahrestagung von 10. bis 11. Juni 2021 in Zürich Y1 - 2023 SN - 978-3-7319-1253-8 SP - 87 EP - 104 PB - Michael Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Møller, Charles A1 - Madsen, Ole A1 - Berger, Ulrich A1 - Shou, Casper A1 - Heidemann Lassen, Astrid A1 - Vejrum Wæhrens, Brian T1 - The Smart Production Vision T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - In this chapter, the Smart Production vision is discussed. The Smart Production approach is developed and described, and Smart Production is positioned in relation to Industry 4.0. Smart Production operationalize the journey towards Industry 4.0 and beyond. First, the need for a new approach to manufacturing is discussed, and from the perspectives of Industry 4.0, the Smart Production concept is derived. Then the framework is explored and finally, the approach is outlined. The Smart Production vision is an approach to make an integrated production system smarter by continuous digitizing, automating, and organizing towards supporting the company specific missions. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15428-7 SP - 13 EP - 28 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Berger, Ulrich A1 - Madsen, Ole ED - Madsen, Ole ED - Berger, Ulrich ED - Møller, Charles ED - Heidemann Lassen, Astrid ED - Vejrum Wæhrens, Brian T1 - Introduction to Part 2 - Transformation of SMEs Toards Smart Production T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - This chapter will introduce the second part of the book. This part contains a collection of chapters aimed at supporting the SMEs in the transformation toward the Smart Production vision. In this part, different approaches are presented, which can assist SMEs in the formulation of a smart production vision and in the identification and prioritization of relevant initiatives, guiding the outline of a project roadmap. Furthermore, the part will introduce different regional innovation platforms in Denmark and Germany which support the SME transformations. Finally, it will be discussed how subscription-based methods could be used by SMEs to cut upfront investments and reduce requirements for digital competencies. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15428-7 SP - 69 EP - 75 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lehmann, Marlon Antonin ED - Madsen, Ole ED - Berger, Ulrich ED - Møller, Charles ED - Heidemann Lassen, Astrid ED - Vejrum Wæhrens, Brian ED - Shou, Casper T1 - Intelligent Assistance Systems for Assembly Tasks T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - Intelligent Assistance Systems are a key technology for solving the problem of today’s quickly changing product configurations and the corresponding production requirements focusing on human needs. A recent study among industrial German companies identifies higher productivity, process control, quality, and cost-effectiveness as the main potentials of assistance technologies by reducing the worker’s cognitive load. Choosing the right combination of assistance technologies such as augmented reality, virtual reality, machine learning, and their functionalities like learning capabilities, situation awareness, and assembly activity recognition remain essential for their success. This chapter presents an assistance systems overview, focusing on assistance technologies, for application at production sites. Furthermore, an example of a gesture recognition-based assistance system is given, showing the benefits arising from today’s advanced assistance technologies. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SP - 203 EP - 211 PB - Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilous, Vadym A1 - Porsch, Ronny A1 - Spanoudakis, Konstantinos ED - Madsen, Ole ED - Berger, Ulrich ED - Møller, Charles ED - Heidemann Lassen, Astrid ED - Vejrum Wæhrens, Brian ED - Shou, Casper T1 - Augmented Reality: Increasing Availability and Its Implication for SMEs T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - The Augmented reality (AR) technologies have been first discovered in the third quarter of the twentieth century. However, the wider development of them has taken place only in the last two decades. By now, the research has shown that AR can be used in various areas of human activity. In industry, AR simplifies humanmachine communication and improves human-machine interfaces (HMI) for fast and feedback-provided retrieval of training/guidance information for operation pattern study, error correction, machine maintenance, assembly assistance, etc. In spite of that, the broad practical implementation of AR in industry, including small and medium-sized enterprises (SMEs), has faced considerable problems. As a result, the following controversy emerged: the comprehensive study of AR is combined with a rather narrow practical use primarily for advertising and demonstration tasks. This chapter attempts not only to overview the current state of AR in the industry, but also demonstrate the current challenges the AR is facing, as well as to analyse their respective causes and suggest solution ideas. It is also intended to assess the prospects for further development of AR and its continued integration into the industry. For this purpose, several examples of AR projects, their development, practical use and upgrading (performed by the authors of this study as well) are presented. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SP - 349 EP - 356 PB - Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Rehe, Grit A1 - Vökler, Sascha A1 - Schneider, Robert ED - Madsen, Ole ED - Berger, Ulrich ED - Møller, Charles ED - Heidemann Lassen, Astrid ED - Vejrum Wæhrens, Brian ED - Shou, Casper T1 - Qualification in Small and Medium-Sized Enterprises as the Key Driver for a Digitalized Economy T2 - The Future of Smart Production for SMEs: A Methodological and Practical Approach Towards Digitalization in SMEs N2 - Transformation processes towards a smart production reshape the way we work. Digitalization and the application of new technologies lead to additional interfaces between man and machine and thus, result in a tremendous change of employment, work environment and workforce qualification. This in turn means, to take full advantage of digitalization employees at all levels and sectors have to be evolved in the transformation process and need to be skilled for the upcoming challenges. To meet this need for qualification and to sensitize especially small and medium-sized enterprises (SMEs) to the matter of digitalization, the Competence Center Cottbus was founded. Through a four-step approach, the Center addresses SMEs at all digitalization levels, from beginners to innovators. The central instrument for the Centers’ work is the self-developed LTA-FIT qualification concept. This concept is designed to impart the required knowledge and competences in accordance with the distinct qualification level of SMEs and their employees. Y1 - 2022 SN - 978-3-031-15427-0 SP - 405 EP - 419 PB - Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bücherl, Heike ED - Rickert, Alexa ED - Schlosser, Sophie T1 - Die Treppenanlagen des Tempels A in Selinunt T2 - Gestaltung, Funktion und Bedeutung antiker Treppenanlagen : Multiperspektivische Analyse einer transkulturellen Konstante Y1 - 2023 SN - 978-3-96327-214-1 SN - 978-3-96327-215-8 SP - 313 EP - 336 PB - Zaphon CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Gobsch, Wolfram ED - Held, Jonas T1 - Rekonstruktion, Destruktion, Dekonstruktion. Metaphysikkritik und kritische Metaphysik bei Pirmin Stekeler-Weithofer, Martin Heidegger und Jacques Derrida T2 - Orientierung durch Kritik. Essays zum philosophischen Werk Pirmin Stekeler-Weithofers KW - Philosophie KW - Metaphysikkritik KW - kritische Metaphysik KW - Destruktion KW - Dekonstruktion KW - Jacques Derrida KW - Martin Heidegger KW - Aristoteles KW - Zeit KW - Zeitlichkeit KW - Pirmin Stekeler-Weithofer Y1 - 2021 SN - 978-3787341023 SP - 77 EP - 106 PB - Meiner CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Markus ED - Flügel-Martinsen, Oliver ED - Martinsen, Franziska ED - Saar, Martin T1 - Das Politische (in) der Dekonstruktion T2 - Das Politische in der politischen Theorie KW - Das Politische KW - Politische Philosophie KW - Jacques Derrida KW - Dekonstruktion KW - Martin Heidegger Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-8414-1 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748927907 SP - 143 EP - 160 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Paris Agreement T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution is an introduction and summary to the Paris Agreement and extends and actualises the introduction to the Paris Agreement in the previous edition KW - International Environmental Law KW - Paris Agreement KW - Climate Change KW - Adaptation KW - Mitigation KW - Nationally Determined Contributions Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 142 EP - 145 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike A1 - Ezeamama, Anayo Azubuike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer (Vienna Convention on Ozone) T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution introduces and explains the provisions of the Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer and the Montreal Protocol KW - Ozone Depletion KW - Ozone Hole KW - Vienna Ozone Convention KW - Montreal Protocol KW - Ozone-depleting substances KW - International Environmental Law Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 93 EP - 94 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Egute, Terence Onang A1 - Albrecht, Eike ED - Albrecht, Eike T1 - Declaration of the United Nations Conference on the Human Environment (Stockholm Declaration) T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution introduces to and explains the relevance of Declaration of the United Nations Conference on the Human Environment, also known as 1972 Stockholm Declaration which was the first international high level summit on the environment under the auspices of the United Nations KW - Stockholm Declaration KW - International Environmental Law KW - UNEP KW - Fundamental Right for healthy environment Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 18 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Egute, Terence Onang ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Rio Declaration on Environment and Development T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution introduces to and explains the relevance of the Rio Declaration of the 1992 "Earth Summit" in Rio de Janeiro as one of the most relevant internation high level summits on environment ever. KW - International Environmental Law KW - Climate Change Convention KW - Biodiversity Convention KW - Agenda 21 KW - World Forest Declaration KW - Earth Summit KW - Rio Summit KW - Sustainable Development Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 21 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Geiger, Sonja M. A1 - Gerold, Stefanie ED - Mundt, Ingmar ED - Sellig, Julia ED - Henkel, Anna T1 - Interdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften: Zeitwohlstand. Erkenntnisse aus den pandemiebedingten Einschränkungen als Chance für eine gesellschaftliche Entschleunigung T2 - 10 Minuten Soziologie: Stress Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-5961-0 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.14361/9783839459614-012 SP - 151 EP - 162 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike T1 - Diversität in ländlichen Räumen Ostdeutschlands T2 - Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen KW - Diversität KW - Ländliche Räume KW - Ostdeutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-7841-3142-9 SN - 0340-3564 SP - 76 EP - 79 PB - Lambertus-Verlag CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Glaser, Enrico A1 - Radvan, Heike T1 - Motivation für das politische Engagement rechtsextremer Frauen T2 - Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. KW - Rechtsextremismus & Rechtspopulismus KW - Gender & Antifeminismus Y1 - 2021 UR - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/07/RexNRW-Netz.pdf SP - 27 EP - 30 PB - Selbstverlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike T1 - „Das hat´s bei uns nicht gegeben!“ – Einblicke in die Erarbeitung einer Wanderausstellung über Antisemitismus in der DDR, ihre Inhalte und die öffentliche Debatte T2 - Das Verhältnis der DDR zum Antisemitismus. Perspektiven einer Veranstaltungsreihe KW - Antisemitismus in der DDR KW - Wanderausstellung Y1 - 2023 UR - https://shop.treibhaus-doebeln.de/produkt/broschuere-das-verhaeltnis-der-ddr-zum-antisemitismus/ SP - 14 EP - 21 PB - Selbstverlag CY - Döbeln ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Leidinger, Christiane A1 - Radvan, Heike ED - Heitzer, Enrico ED - Jander, Martin ED - Kahane, Anetta ED - Poutrus, Patrice G. T1 - Lesbians and Gays in the German Democratic Republic. Self-Organization, Politics of Remembrance, Discrimination and Public Silencing T2 - After Auschwitz: The Difficult Legacies of the GDR KW - Ostdeutschland KW - Erinnerungskultur KW - Lesben und Schwule Selbstorganisationen KW - Diskriminierung Y1 - 2021 SN - 978-1-78920-853-5 SN - 978-1-78920-852-8 SP - 163 EP - 174 PB - Berghahn Books CY - Oxford/New York ER - TY - CHAP A1 - Raab, Michael A1 - Radvan, Heike ED - Großmann, Katrin ED - Budnik, Maria ED - Haase, Annegret ED - Hedke, Christoph ED - Krahmer, Alexander T1 - „Wichtig ist es, Position gegen Rassismus und Verschwörungstheorien zu beziehen.“ Ein Gespräch über Dialogveranstaltungen in einer Stadt mit extrem rechter Mobilisierung T2 - An Konfikten wachsen oder scheitern? Beiträge zur Reflexion eines komplexen Phänomens KW - Dialogveranstaltungen KW - Rassismus KW - Verschwörungstheorien Y1 - 2021 UR - https://migrachance.fh-erfurt.de/wp-content/uploads/2021/09/An-Konflikten-wachsen-oder-scheitern.pdf U6 - https://doi.org/10.22032/dbt.49375 SP - 221 EP - 236 PB - Fachhochschule Erfurt CY - Erfurt ER - TY - CHAP A1 - Lehnert, Esther A1 - Radvan, Heike ED - Gille, Christoph ED - Jagusch, Birgit ED - Chehata, Yasmine T1 - Über die Notwendigkeit einer historischen und geschlechterreflektierenden Perspektive in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit T2 - Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten KW - Rechtsextremismus KW - geschlechterreflektierende Perspektiven KW - Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6626-5 SP - 292 EP - 303 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Lehnert, Esther A1 - Radvan, Heike ED - Köttig, Michaela ED - Meyer, Nikolaus ED - Bach, Johanna ED - Castein, Connie ED - Schäfer, Mona T1 - „Unpolitische“ Soziale Arbeit: Das Konzept der „professionellen Mütterlichkeit“ am Beginn der Professionalisierungsgeschichte und seine (Aus-)Wirkungen in die Gegenwart T2 - Soziale Arbeit und Rechtsextremismus - Ein Studienbuch für Lernende und Lehrende KW - Professionalisierungsgeschichte KW - Soziale Arbeit KW - "professionelle Mütterlichkeit" Y1 - 2022 SN - 978-3-8252-5952-5 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838559520 SP - 29 EP - 44 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike T1 - Interventionsmöglichkeiten in Stadtgesellschaften in Zeiten extrem rechter Mobilisierung T2 - Niemanden zurücklassen. Herausforderungen und Chancen für Kommunen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels, Einblicke in die Kommunale Konfliktberatung KW - Rechtsextremismus KW - Bürgerdialoge KW - rechte Mobilisierung in Stadtgesellschaften Y1 - 2022 UR - https://www.vfb-saw.de/wp-content/uploads/2022/06/K3B_Buch_Niemanden-zuruecklassen-Einblicke-KKB-Band1.pdf SN - 978-3-9824624-0-0 SP - 22 EP - 30 PB - Selbstverlag CY - Salzwedel ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Achour, Sabine ED - Gill, Thomas T1 - Der NSU-Komplex. Verantwortung(sübernahme) Sozialer Arbeit? T2 - Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung : vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam KW - NSU-Komplex KW - Soziale Arbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7344-1542-5 SN - 978-3-7566-1542-1 SP - 134 EP - 144 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Bock, Vero ED - Bruns, Lucia ED - Jänicke, Christin ED - Kopke, Christoph ED - Lehnert, Esther ED - Mildenberger, Helene T1 - Perspektiven auf die Wahrnehmung extrem rechter Frauen in Forschung und Praxis der 1990er Jahre. Ein Plädoyer für die Differenzkategorie „Ost“ und Intersektionen T2 - Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren KW - Rechtsextremismus KW - Ostdeutschland KW - 1990 er Jahre Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7294-5 SP - 88 EP - 96 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Radvan, Heike ED - Bästlein, Klaus ED - Heitzer, Enrico ED - Kahane, Anetta T1 - „Das hat’s bei uns nicht gegeben!“. Einblicke in die Erarbeitung und Debatte um eine Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung zu Antisemitismus in der DDR. Fragen an ehemalige Bürgerrechtler:innen T2 - Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung KW - Antisemitismus KW - DDR Y1 - 2022 SN - 978-3-86331-671-6 SP - 246 EP - 265 PB - Metropol Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Fick, Monika ED - Torra-Mattenklott, Caroline T1 - Ökologische Einbildungskraft: Auf den Spuren der wilden Hypothese 'Wasser ist Leben' T2 - Ökologische Einbildungskraft. Der Haushalt der Natur im Spiegel von Literatur, Kunst und Wissensgeschichte N2 - An der Schwelle zum 20. Jahrhundert war die wissenschaftliche Ökologie noch so gut wie gar nicht präsent, das Ökosystem und auch der Begriff ‚Umwelt‘ als Fachbegriffe noch nicht in der Welt und schon gar nicht in der Bedeutung eines ‚Umweltproblems‘. Das ökologische Denken nahm also im Laufe des 20. Jahrhunderts enorm an Fahrt auf, und es wurde dabei befeuert durch kosmologische Denkfiguren, wie sie insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet waren. Argumentieren möchte ich, dass diese Kosmos-Imaginationen als relationale Gefüge konstituierend für die ökologische Theoriebildung wurden und es bis heute geblieben sind. Die ökologische Einbildungskraft lässt sich in all jenen Zwischenräumen ausmachen, die durch Projekte auf dem Weg der epistemischen Reinigungsarbeit von kulturellen und literarischen Imaginationen hin zu einer wissenschaftlichen Ökologie überhaupt erst entstanden. KW - Wissenschaftsgeschichte, historische Epistemologie, Expedition, Naturgeschichte, Ökologie Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-8303-3 SP - 95 EP - 116 PB - Shaker Verlag CY - Düren ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Roß, Christina-Luise A1 - Raab, Thomas ED - Blume, Hans-Peter ED - Felix-Henningsen, Peter ED - Frede, Hans-Georg ED - Guggenberger, Georg ED - Horn, Rainer ED - Stahr, Karl T1 - Auswirkungen auf biologische Bodeneigenschaften T2 - Handbuch der Bodenkunde N2 - Die Ausbringung von abbaubarem organischem Material wirkt sich in den meisten Fällen positiv auf die biologische Aktivität sowie die Vielfalt der mikrobiellen Arten (Bakterien und Eukaryoten) im Boden aus. Grundsätzlich gilt dies auch für Bioabfälle, allerdings lassen sich kaum generelle Aussagen treffen, da die Wirkung auf das Bodenleben zu stark von der Qualität des Abfalls abhängt. Einige Bioabfallarten, z. B. aus der Olivenölgewinnung, können zudem ganz spezielle Probleme mit sich bringen, die eine Anwendung als Düngeprodukt oder Bodenhilfsstoff erschweren oder vollständig ausschließen. Insbesondere kommunale Abfälle können außerdem Plastik enthalten, das durch Abrieb und Zerkleinerung zu Partikeln zerfällt, die von Bodenorganismen unabsichtlich aufgenommen Zusammenfassung Die Ausbringung von abbaubarem organischem Material wirkt sich in den meisten Fällen positiv auf die biologische Aktivität sowie die Vielfalt der mikrobiellen Arten (Bakterien und Eukaryoten) im Boden aus. Grundsätzlich gilt dies auch für Bioabfälle, allerdings lassen sich kaum generelle Aussagen treffen, da die Wirkung auf das Bodenleben zu stark von der Qualität des Abfalls abhängt. Einige Bioabfallarten, z. B. aus der Olivenölgewinnung, können zudem ganz spezielle Probleme mit sich bringen, die eine Anwendung als Düngeprodukt oder Bodenhilfsstoff erschweren oder vollständig ausschließen. Insbesondere kommunale Abfälle können außerdem Plastik enthalten, das durch Abrieb und Zerkleinerung zu Partikeln zerfällt, die von Bodenorganismen unabsichtlich aufgenommen werden können. Hinsichtlich Abundanz und Diversität der Mikroorganismen ist der Nährstoffgehalt des Bioabfalls eine wesentliche Steuergröße. Von besonderer Bedeutung sind dabei Stickstoff, Phosphor, Kalium und Kohlenstoff. Die Applikation organischer Reststoffe als Dünger kann auch einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Nützlingen und zur Bekämpfung von schädlichen Makro- und Mikroorganismen leisten, da physikalische und chemische Bodeneigenschaften so verändert werden, dass günstige Bedingungen für erwünschte detritivore Gemeinschaften und sonstige Nützlinge entstehen. Zum Teil werden die Nützlinge sogar direkt mit dem organischen Material eingetragen, und Schädlinge können so durch Konkurrenz oder Prädation zurückgedrängt werden oder finden keine geeigneten Lebensbedingungen mehr vor. Krankheitserreger sind in organischen Abfällen reichlich vorhanden, mittels Pasteurisierung (1 h bei 70 °C) werden die meisten Humanpathogene jedoch abgetötet. Damit wird ein direktes Gesundheitsrisiko nahezu ausgeschlossen und der zunehmenden Verbreitung von bakteriellen Antibiotikaresistenzgenen in der Umwelt entgegengewirkt. Y1 - 2023 UR - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9783527678495.hbbk2021008 SN - 978-3-527-32129-2 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527678495.hbbk2021008 SP - 1 EP - 19 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schwerthelm, Moritz A1 - Stix, Daniela Cornelia ED - Thole, Werner ED - Wagner, Leonie ED - Stederoth, Dirk T1 - Jugendarbeit als die „Freiheit, frei zu sein“. Ein Vorschlag zur Verortung im Spannungsfeld zwischen Defizit- und Bildungsorientierung T2 - Der lange Sommer der Revolte - Soziale arbeit und Pädagogik in den frühen 1970er Jahren KW - Jugendarbeit KW - Freiheit KW - Geschichte KW - Funktionsbestimmung KW - Bildung KW - Defizitorientierung KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Prinzipien Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28178-6 SN - 978-3-658-28179-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-28179-3_15 N1 - referiert SP - 143 EP - 151 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Epstein, Alicia ED - Halub-Kowalczyk, Olga T1 - The Common Agricultural Policy: can performance-based national strategies improve the environmental dividends for Germany and Poland? T2 - Towards the Polish-German Green Deal KW - Common Agricultural Policy KW - CAP KW - Green Deal KW - Polish-German Green Deal Y1 - 2022 SN - 978-83-8180-709-8 SP - 41 EP - 66 PB - Wydawnictwo Adam Marszalek CY - Torun ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Merbold, Sebastian A1 - Hasanuzzaman, Gazi A1 - Buchwald, Tom A1 - Schunk, Christoph A1 - Schmeling, Daniel A1 - Volkmann, André A1 - Brinkema, Robert A1 - Hampel, Uwe A1 - Schröder, Andreas A1 - Egbers, Christoph ED - Cierpka, Christian T1 - Reference experiment for aerosol particle transport for dynamic situations T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 29. Fachtagung, 6.-8. September 2022, Ilmenau T2 - Referenzexperiment zum Aerosolpartikel-Transport für dynamische Situationen Y1 - 2022 UR - https://www.gala-ev.org/images/Beitraege/Beitraege2022/pdf/09.pdf SN - 978-3-9816764-8-8 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Hamede, Mohammed Hussein A1 - Merbold, Sebastian A1 - Egbers, Christoph T1 - Formation of flow patterns in a counter-rotating very wide gap Taylor-Couette flow (η = 0.1) T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 29. Fachtagung, 6.-8. September 2022, Ilmenau T2 - Bildung von Strömungsstrukturen in einem gegenrotierenden Taylor-Couette System mit sehr weitem Spalt (η = 0.1) Y1 - 2022 UR - https://www.gala-ev.org/images/Beitraege/Beitraege2022/pdf/48.pdf SN - 978-3-9816764-8-8 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Merbold, Sebastian A1 - Kumar, Chandana B.V. A1 - Egbers, Christoph T1 - Transparent water tunnel for educational purpose of fundamental flow phenomena and Laser-optical measurement techniques T2 - Experimentelle Strömungsmechanik : 29. Fachtagung, 6.-8. September 2022, Ilmenau T2 - Transparenter Wasserkanal zum Lehrzweck grundlegendener Strömungsphänome und Laser-optischen Messtechniken Y1 - 2022 UR - https://www.gala-ev.org/images/Beitraege/Beitraege2022/pdf/53.pdf SN - 978-3-9816764-8-8 PB - Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Khansa, Enass ED - Klein, Konstantin ED - Tawfik, Tarek ED - Winckler, Barbara T1 - “Its Evil Day Must Come at Last”: Heritage Conservation and the Challenge of Ruins T2 - Thinking through ruins : genealogies, functions, and interpretations Y1 - 2022 SN - 978-3-86599-482-0 SP - 73 EP - 96 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Herold, Stephanie ED - Vinken, Gerhard T1 - Rückwärtsgewandte Utopien. Rechtspopulismus und Erbe T2 - Denkmal_Emotion. Politisierung - Mobilisierung - Bindung Y1 - 2021 SN - 978-3-9850104-3-1 SN - 978-3-95954-109-1 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.920.c13254 SP - 24 EP - 31 PB - Verlag Jörg Mitzkat ; arthistoricum.net CY - Holzminden ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Wiesemann, Gabriele ED - Freitag, Sabine T1 - Architektur als Medium amerikanischer Kulturdiplomatie in Deutschland: Die Dominikanerkirche in Bamberg T2 - Bamberg: Militär und Stadt Y1 - 2019 SN - 978-3-7319-0893-7 SP - 135 EP - 163 PB - Michael Imhof Verlag CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Eike T1 - Dekarbonisierung in der Industrie T2 - Akzeptanzstrategien in den energieintensiven Industrien - Aus der Praxis für die Praxis KW - Dekarbonisierung KW - Energieintensive Industrien KW - Klimawandel KW - Genehmigungsverfahren KW - Stand der Technik KW - beste verfügbare Technik KW - Emissionsrechtehandel KW - Betreiberpflicht Y1 - 2023 UR - https://www.klimaschutz-industrie.de/newsroom/publikationen/fachbuch-akzeptanzstrategien-in-den-energieintensiven-industrien/ SP - 76 EP - 89 PB - Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lampke, Alexandra A1 - Bembnista, Kamil A1 - Weber, Florian A1 - Gailing, Ludger A1 - Dörrenbächer, Peter ED - Bembnista, Kamil ED - Blaser, Benjamin ED - Bonin, Sara ED - Dörrenbächer, Peter ED - Fellner, Astrid M. ED - Gailing, Ludger ED - Jungbluth, Konstanze ED - Lampke, Alexandra ED - Luxenburger, Isis ED - Mangels, Kirsten ED - Micka, Leonie ED - Nossem, Eva ED - Orlova, Galyna ED - Pallagst, Karina ED - Pfundstein, Nino ED - Polzin-Haumann, Claudia ED - Reents, Martin ED - Richter, Nicole ED - Schank, Tobias ED - Thurm, Stefanie ED - Ulrich, Peter ED - Weber, Florian ED - Wenzelburger, Georg ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Energy Borderlands in Comparison: On the Empirical Productivity of the Concepts around Interconnected Areas and Conflict Zones T2 - Linking Borderlands: Dynamics of Cross-Border Peripheries. Conceptual and empirical insights from an interdisciplinary perspective N2 - With the increasing importance of renewable energies, far-reaching changes in energy production and sup-ply are taking place at the beginning of the 21st century. However, the transition follows different paths in different countries. This becomes especially visible in border regions. The paper aims to identify specific features of the energy transition(s) in two European border regions. With the help of Border Studies and a borderlands systematics, upheavals in energy production and related negotiation processes can be ana-lysed and classified. Our paper focuses on the border regions of SaarLorLux (Germany-France-Luxembourg) and Saxony-Lower Silesia (Germany-Poland). We classify the French nuclear power plant Cattenom on the border to Germany and Luxembourg and the Polish opencast mine Turów on the border to Germany and the Czech Republic as conflictual examples, while the hydrogen initiative Grande Region Hydrogen and the twin city of Görlitz-Zgorzelec can be considered interlinked areas. With the help of borderlands systematics light can be shed on comparable energy paths in the two border regions. This will also demonstrate the added value of the developed systematics. Y1 - 2023 UR - https://zenodo.org/record/8032941/files/UniGR-CBS%20Working%20Paper%20Vol.%2017.pdf?download=1 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8032941 SP - 57 EP - 70 PB - Universität Trier CY - Trier ER - TY - CHAP A1 - Thurm, Stefanie A1 - Ulrich, Peter A1 - Wenzelburger, Georg ED - Bembnista, Kamil ED - Blaser, Benjamin ED - Bonin, Sara ED - Dörrenbächer, Peter ED - Fellner, Astrid M. ED - Gailing, Ludger ED - Jungbluth, Konstanze ED - Lampke, Alexandra ED - Luxenburger, Isis ED - Mangels, Kirsten ED - Micka, Leonie ED - Nossem, Eva ED - Orlova, Galyna ED - Pallagst, Karina ED - Pfundstein, Nino ED - Polzin-Haumann, Claudia ED - Reents, Martin ED - Richter, Nicole ED - Schank, Tobias ED - Thurm, Stefanie ED - Ulrich, Peter ED - Weber, Florian ED - Wenzelburger, Georg ED - Zinkhahn Rhobodes, Dagna T1 - Policy Borderlands: Borders and Governance in Political Science T2 - Linking Borderlands: Dynamics of Cross-Border Peripheries. Conceptual and empirical insights from an interdisciplinary perspective N2 - The article outlines the debate revolving around the concept border, cross-border and multi-level govern-ance in political science and political geography. First, it discusses the interlinkage of the concepts of bor-der and the nation-state. Second, it presents the theoretical model of governance. Third, it differentiates the political science concept of multi-level governance and the concept cross-border governance from political geography. Finally, it sketches first empirical results from the research project „Linking Borderlands“ and links it to theory. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8032941 SP - 21 EP - 30 PB - Universität Trier CY - Trier ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Vinken, Gerhard T1 - From the Heritage of the German "Other" to the Heritage of the "Other" Germany: American policy on German architectural heritage between the Second World War and the Cold War T2 - Das Erbe der Anderen. Denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung T2 - Vom Erbe des deutschen „Anderen“ zum Erbe des „anderen“ Deutschlands: Amerikanische Denkmal-Politik in Deutschland zwischen Zweitem Weltkrieg und Kaltem Krieg Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:473-opus4-262615 UR - https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/21495 SN - 978-3-86309-314-3 SN - 978-3-86309-315-0 SP - 49 EP - 57 PB - University of Bamberg Press CY - Bamberg ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra A1 - Oeter, Martina A1 - Luczanits, Christian A1 - Bläuer, Christine ED - Feiglstorfer, Hubert T1 - The secrets of 14th-century wall painting in the Western Himalayas: Structural damage sheds light on the painting technique in the Tsuglag-khang temple in Kanji T2 - Earth constructions and tradition, Volume 2 Y1 - 2019 SN - 9783900265373 SP - 205 EP - 222 PB - Institute of the History of Art, Building Archaeology and Restoration at the Vienna University of Technology CY - Vienna ER - TY - CHAP A1 - Salecki, Steven A1 - Hirschl, Bernd A1 - Weidinger, Roman T1 - Lokale Akzeptanz von EE-Anlagen. Verantwortung, Herausforderungen und Lösungsansätze für energieintensive Industrieunternehmen T2 - Akzeptanzstrategien in den energieintensiven Industrien - Aus der Praxis für die Praxis N2 - Vom Chemiekonzern über den Stahlproduzenten bis hin zur Zementfabrik – für energieintensive Industrien ist es eine große Herausforderung, fossile Energieträger zu ersetzen. Besonders für international konkurrierende Unternehmen spielen Versorgungssicherheit und möglichst geringe Energiekosten eine wichtige Rolle. Ob der Wandel hin zur klimaneutralen Industrie in Deutschland gelingt, steht und fällt deshalb mit dem erfolgreichen Ausbau erneuerbarer Energien (EE). Doch dieser geriet in den Jahren 2018 bis 2020 deutlich ins Stocken, insbesondere mit Blick auf die Windenergie. Ein Grund dafür sind Akzeptanzprobleme der lokalen Bevölkerung. Energieintensive Unternehmen haben also ein Interesse daran, dass die Akzeptanz für EE-Anlagen wächst. Zwar können sie die Betreibergesellschaften in der Regel nicht direkt beeinflussen, aber sie können durch verschiedene Instrumente dazu beitragen, dass der EE-Zubau möglichst konfliktarm und insgesamt nachhaltig verläuft. In diesem Beitrag des IÖW zum Sammelband „Akzeptanzstrategien in den energieintensiven Industrien“ des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) wird zunächst der Zusammenhang zwischen den energieintensiven Unternehmen und den Akzeptanzproblemen beim EE-Ausbau näher untersucht. Auf dieser Grundlage diskutieren die Autoren Lösungswege für eine nachhaltige Ausgestaltung: Vielversprechend sind einerseits Labels und Zertifikate, die nachhaltige Strommengen kennzeichnen und dadurch den Industrieunternehmen bei ihrem Stromeinkauf Orientierung bieten. Andererseits können energieintensive Unternehmen die Energiewende in ihrer Region unmittelbar mitgestalten – im Rahmen von Eigenversorgungsmodellen, Power-Purchase-Agreements (PPA) oder durch eine direkte Beteiligung an Bürgerenergiegesellschaften sowie EE-Gemeinschaften. KW - Dekarbonisierung, Industrie, Energiewende, Akzeptanz, Klimaschutz Y1 - 2023 UR - https://www.klimaschutz-industrie.de/fileadmin/kei/Dateien/Publikationen/KEI_Handbuch_Akzeptanzstrategien_eBook.pdf SP - 151 EP - 160 PB - KEI CY - Cottbus ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Porsch, Ronny A1 - Lehmann, Marlon Antonin T1 - Evaluation of Marker-Based AR-Tracking with Vuforia in the Context of Rail Vehicle Maintenance T2 - Advances in Information and Communication - Proceedings of the 2023 Future of Information and Communication Conference (FICC) N2 - Maintenance and repair jobs present a multitude of challenges. Digital assistance systems (DAS) can be used to support workers in tackling these challenges. One way of achieving this is by using a tablet with AR-technology to display necessary information seemingly in the real world. In order to place information at the correct positions, the DAS needs to know exactly where it is currently located. Multiple approaches are available to achieve this. One of those approaches is to use a marker which is placed somewhere in the real world as an anchor point for the system. In the context of rail vehicle maintenance, the workspace is inherently large with rail wagons having lengths of more than 10 m. This means that a marker that is placed somewhere on the wagon will not always be in the field of view of the DAS’s camera, resulting in a possible reduction of the precision with which virtual objects can be displayed. This paper examines the viability of the marker-based approach under realistic circumstances. It was found that with a distance of multiple meters between marker and a spot that is to be highlighted, the precision will decrease significantly. Y1 - 2023 SN - 978-3-031-28076-4 SN - 978-3-031-28075-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-28076-4_7 SN - 2367-3370 SN - 2367-3389 SP - 65 EP - 71 PB - Springer, Cham CY - San Francisco, CA, USA ER - TY - CHAP A1 - Burwitz, Henning A1 - Grellert, Marc A1 - Henze, Frank A1 - Kröber, Cindy A1 - Kuroczyński, Piotr A1 - Lengyel, Dominik A1 - Münster, Sander A1 - Pfarr-Harfst, Mieke A1 - Prechtel, Nikolas A1 - Schelbert, Georg A1 - Toulouse, Catherine A1 - Wacker, Markus ED - Münster, Sander ED - Pfarr-Harfst, Mieke ED - Kuroczynski, Piotr T1 - Memorandum: Aktuelle Herausforderungen im Kontext digitaler 3D-Rekonstruktion T2 - Der Modelle Tugend 2.0 - Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung Y1 - 2019 SN - 978–3–947449–68–2 SN - 978–3–947449–69–9 SN - 978–3–947449–70–5 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.515 SP - 21 EP - 28 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Stöhr, Robert ED - Lohwasser, Diana ED - Noack Napoles, Juliane ED - Burdhardt, Daniel ED - Dederich, Markus ED - Dziabel, Nadine ED - Krebs, Moritz ED - Zirfas, Jörg T1 - Erlebnisgründe und Verletzungsverhältnisse. Jürgen Straubs Konzeption einer psychologischen Anthropologie des vulnerablen Menschen T2 - Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung Y1 - 2019 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20305-4 SN - 978-3-658-20304-7 SN - 978-3-658-20305-4 SP - 239 EP - 255 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Bach, Clemens T1 - Die Extrawurst für Kinder – oder Verpackungen von Kinderlebensmitteln als Artefakte pädagogischer Vorstellungen T2 - Pädagogik im Verborgenen – Bildung und Erziehung in der ästhetischen Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21890-4 SN - 978-3-658-21891-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-21891-1 SP - 337 EP - 357 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Gödde, Günter ED - Zirfas, Jörg T1 - Identität T2 - Kritische Lebenskunst. Analysen - Orientierungen - Strategien Y1 - 2018 SN - 978-3-476-04643-7 SN - 978-3-476-04644-4 SP - 38 EP - 45 PB - J. B. Metzler Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Burghardt, Daniel ED - Zirfas, Jörg T1 - Hotel T2 - Pädagogische Heterotopien. Von A bis Z Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-5225-1 SP - 107 EP - 119 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/ München ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Hagedorn, Jörg T1 - Schule als Ort des Aufwachsens, der Entwicklung und der Identität T2 - Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule Y1 - 2014 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-03670-6 SN - 978-3-658-03669-0 SN - 978-3-658-03670-6 SP - 47 EP - 62 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Jörissen, Benjamin ED - Zirfas, Jörg T1 - Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze T2 - Schlüsselwerke der Identitätsforschung: Ein Lehrbuch. Y1 - 2010 UR - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-92196-9 SN - 978-3-531-15806-8 SP - 37 EP - 53 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Ackeren, Isabell van ED - Bremer, Helmut ED - Kessl, Fabian ED - Koller, Hans Christoph ED - Pfaff, Nicole ED - Rotter, Caroline ED - Klein, Dominique ED - Salaschek, Ulrich T1 - Identität als Stillstand. Ein metaphernanalytischer Blick auf eine Nicht-Bewegung T2 - Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2020 UR - https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=19227 SN - 978-3-8474-1553-4 SN - 978-3-8474-2385-0 U6 - https://doi.org/10.25656/01:19264 SP - 505 EP - 516 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Falasca, Patricia ED - Del Ré, Alessandra ED - Falasca, Patricia ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Preservation of Identity and Subjectivity: Philosophy, Linguistics and Social Work in Dialogue to Fight Discrimination T2 - From Discriminating to Discrimination: The Influence of Language on Identity and Subjectivity Y1 - 2022 SN - 978-3-031-13543-9 SN - 978-3-031-13544-6 SN - 978-3-031-13546-0 SP - 57 EP - 67 PB - Springer International Publishing CY - Cham ET - 1. edition ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Birgmeier, Bernd ED - Mührel, Eric ED - Winkler, Michael T1 - Sozialpädagogik eudaimogenetisch denken T2 - Sozialpädagogische SeitenSprünge. Einsichten von außen, Aussichten von innen: Befunde und Visionen zur Sozialpädagogik Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-6215-1 SP - 186 EP - 190 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Oberlechner, Manfred ED - Schneider-Reisinger, Robert T1 - Fluide Identität und Bildungsprozesse – ein metaphernanalytischer Blick T2 - Fluidität bildet Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-4728-3 SP - 143 EP - 154 PB - Nomos Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Stöhr, Robert ED - Lohwasser, Diana ED - Noack Napoles, Juliane ED - Burghardt, Daniel ED - Dederich, Markus ED - Dziabel, Nadine ED - Krebs, Moritz ED - Zirfas, Jörg T1 - Die Frage der Vulnerabilität. Eine Einleitung T2 - Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung Y1 - 2019 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20305-4 SN - 978-3-658-20304-7 SN - 978-3-658-20305-4 SP - 1 EP - 14 PB - VS Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Stöhr, Robert ED - Lohwasser, Diana ED - Noack Napoles, Juliane ED - Burghardt, Daniel ED - Dederich, Markus ED - Dziabel, Nadine ED - Krebs, Moritz ED - Zirfas, Jörg T1 - Vulnerabilität und Resilienz. Aaron Antonovskys Konzeption der Salutogenese T2 - Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-20304-7 SN - 978-3-658-20305-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20305-4_7 SP - 109 EP - 124 PB - VS Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schütz, Raphael A1 - Bilz, Ludwig ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Konzept der HBSC-Studie Brandenburg 2022 T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 1 EP - 2 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Schütz, Raphael A1 - Bilz, Ludwig ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Methodik der HBSC-Studie Brandenburg 2022 T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 3 EP - 9 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schütz, Raphael ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 11 EP - 28 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Eichler, Bettina ED - Borrmann, Antje ED - Mölders, Doreen ED - Wolfram, Sabine T1 - Erich Mendelsohns Büro in San Francisco T2 - Konsum und Gestalt. Leben und Werk von Salman Schocken und Erich Mendelsohn vor 1933 und im Exil Y1 - 2016 SN - 978-3-95565-145-9 SP - 360 EP - 368 PB - Hentrich & Hentrich CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vukorep, Ilija A1 - Kotov, Anatolii T1 - Quasi-Decentralized Cyber-Physical Fabrication Systems—A Practical Overview T2 - Architecture and Design for Industry 4.0 KW - Industry 4.0 KW - digital fabrication in aec KW - cyber-physical system Y1 - 2023 SN - 978-3-031-36921-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-36922-3_12 SP - 185 EP - 200 PB - Springer CY - Cham, Schweiz ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Hartmann, Jutta ED - Messerschmidt, Astrid ED - Thon, Christine T1 - Geschlechtsidentität als elementarpädagogisches Bildungsziel : eine queertheoretische Betrachtung T2 - Queertheoretische Perspektiven auf Bildung : pädagogische Kritik der Heteronormativität Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.3224/jfgfe.v13i1.04 SP - 53 EP - 68 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Schütz, Raphael A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Zeißig, Anke ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Das Gesundheits- und Risikoverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 29 EP - 82 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Schütz, Raphael A1 - Bilz, Ludwig ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Personale und kontextuelle Einflussfaktoren für die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 83 EP - 132 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Schütz, Raphael ED - Bilz, Ludwig T1 - Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2022. Schlussfolgerungen für die schulische Gesundheitsförderung T2 - Aufwachsen in Krisenzeiten. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg 2018 – 2022. Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2022 im Auftrag der WHO Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC_Brandenburg_2022.pdf SN - 978-3-95853-878-8 SP - 133 EP - 136 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Gansel, Carsten ED - Pérez, José Fernández T1 - Aus Pandemiefilmen lernen: Wie man Einsamkeit überlebt T2 - Störfall Pandemie und seine grenzüberschreitenden Wirkungen KW - Vereinsamung KW - Corona KW - Pandemie KW - Fernsehserie KW - Katastrophe Y1 - 2023 SN - 978-3-8471-1511-3 SN - 978-3-8470-1511-6 SP - 293 EP - 308 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Hartmann, Carsten A1 - Richter, Lorenz ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Transgressing the boundaries: towards a rigorous understanding of deep learning and its (non-)robustness T2 - Artificial Intelligence – Limits and Prospects Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-5732-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839457320-004 SP - 43 EP - 82 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Zeeb, Hajo A1 - Stronks, Karien A1 - Agyemang, Charles A1 - Spallek, Jacob ED - Ahrens, Wolfgang ED - Pigeot, Iris T1 - Epidemiological Studies on Migrant Health T2 - Handbook of Epidemiology N2 - Migration and its influence on population health is a very dynamic but also normal and continuous phenomenon happening permanently in human history and most societies. Immigrants may have been exposed in ways that differ from those of the non-migrant population over their whole life course, including the period before migration, the migration process, and the period after migration. Epidemiological studies on the health experience of migrants have provided important insights into disease etiology but obviously also serve to identify exposure and risk differences between different population groups, and their determinants. This chapter presents an overview of the history and importance of studies among migrants and ethnic minorities. It provides insights into concepts, definitions, and terminology, as well as data sources that can be used for epidemiological research in this field. Key studies that shape the research field are presented. Detailed data both for the migrant populations of interest and for comparison populations are required for a comprehensive, theory-based assessment of the changing health of migrants. Modern, diversity-sensible epidemiological and health research needs to routinely endorse all fundamental quality requirements of epidemiological research and should strive for a system’s perspective to fully understand the interplay of influences and conditions shaping the health of migrant populations and population health in general. KW - Ethnicity, Life course models, Migration, Race, Social determinants of health, Transition Y1 - 2023 UR - https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-1-4614-6625-3_80-1 SN - 978-1-4614-6625-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-1-4614-6625-3_80-1 PB - Springer CY - New York ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Böhle, Fritz ED - Voß, G. Günter ED - Wachtler, Günther T1 - Strukturwandel der Arbeit im Tertiarisierungsprozess T2 - Handbuch Arbeitssoziologie, Band 1: Arbeit, Strukturen und Prozesse KW - Dienstleistungsarbeit KW - Arbeitssoziologie KW - Tertiarisierung Y1 - 2018 SN - 978-3-658-14457-9 SN - 978-3-658-14458-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-14458-6 SP - 233 EP - 264 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Egute, Terence Onang A1 - Albrecht, Eike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Johannesburg Declaration on Sustainable Development T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution introduces and explains the relevance of the 2002 "Johannesburg Declaration" which was the first international high level UN summit on the environment which included NGOs and othre non-state actors as participants KW - Johannesburg Summit KW - NGO KW - Sustainability KW - Sustainable Devlopment KW - International Environmental Law KW - Soft Law Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 24 EP - 26 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Wanki, Emmanuel Ateghang A1 - Ezeamama, Anayo Azubuike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Rotterdam Convention on the Prior Inforemd Consent Procedure for Certain Hazardous Chemicals and Pesticides in International Trade T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution gives a short explanation on the 1998 Rotterdam Convention on procedural provision for "prior informed consent" in respect to specific toxic substances being shipped. KW - International Environmental Law KW - Rotterdam Convention KW - Prior informed consent KW - hazardous chemicals KW - pesticides KW - Marine environment Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 208 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Wanki, Emmanuel Ateghang A1 - Egute, Terence Onang A1 - Ezeamama, Anayo Azubuike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Basel Convention on the Control of Transboundary Movement of Hazardous Wastes and their Disposal T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution explains the main objectives and procedures in transboundary movement of wastes, regulated by the 1989 Basel Convention KW - International Environmental Law KW - Basel Convention KW - Waste KW - Hazardous Waste KW - Transboundary Movement of Waste KW - Waste Management KW - Environmentally Sound Management Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 218 EP - 219 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Ezeamama, Anayo Azubuike ED - Albrecht, Eike ED - Egute, Terence Onang ED - Wanki, Emmanuel Ateghang ED - Ezeamama, Anayo Azubuike T1 - Minamata Convention on Mercury T2 - International Environmental Law (IEL) – Agreements and Introduction N2 - This contribution gives a short overview on the 2013 Minamata Convention on Mercury for the global protection of human health from the negative effects of Mercury (not Freddy Mercury, but the heavy metal) KW - Minamata Convention KW - International Environmental Law KW - Mercury KW - Gold Mining KW - Contaminated Sites KW - Protection of Health Y1 - 2022 SN - 978-3-00-065748-1 SP - 236 PB - BTU - Eigenverlag CY - Cottbus ET - 6 ER - TY - CHAP A1 - Nowak, Anna Christina A1 - Tallarek, Marie A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Hövener, Claudia A1 - Razum, Oliver A1 - Spallek, Jacob ED - Hartung, Susanne ED - Wihofszky, Petra T1 - Nachhaltigkeit in der Gesundheit(sversorgung) von zugewanderten Menschen T2 - Gesundheit und Nachhaltigkeit N2 - In diesem Beitrag wird facettenartig eine Brücke zwischen Zuwanderung und Gesundheit(-sversorgung) unter besonderer Berücksichtigung der globalen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung geschlagen. Um Migrationserfahrungen als (potenziellen) Einflussfaktor auf gesundheitliche Chancengleichheit zu verstehen, wird die politisch-rechtliche Situation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Zugang zur Gesundheitsversorgung und zu Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen beschrieben. Dabei zeigt sich, dass sich die gesundheitliche Versorgungssituation durch soziale, politische, institutionelle und strukturelle Ungleichheiten und Benachteiligungen auszeichnet, die weder in den globalen Zielen zur nachhaltigen Entwicklung noch in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie angemessene Berücksichtigung finden. KW - Nachhaltigkeit KW - Gesundheit KW - Gesundheitsversorgung KW - Migration KW - zugewanderte Menschen Y1 - 2023 SN - 978-3-662-64954-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-64954-1_22-1 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Jacobsen, Heike ED - Gallouij, Faiz ED - Gallouij, Camal ED - Monnoyer, Marie-Christine ED - Rubalcaba, Luis ED - Scheuer, Markus T1 - Women and Services T2 - Elgar Encyclopedia of Services N2 - The process of tertiarization stands in a mutually reinforcing but nevertheless contradictory relation with the decreasing gender inequality. On the one hand, women are being integrated into the labor market through the expansion of service jobs, which at the same time increases the demand for household-related and social services in particular. On the other hand, the pronounced request for flexible work in many service sectors corresponds with the gender regimes prevailing in many countries, which predominantly support only partial participation of women in the labor force. The resulting fragmented service labor markets with de-standardized employment relationships and incomes that do not provide a living wage, however, do not fundamentally contribute to the elimination of gender inequality. Even the comparative advantage of women in terms of communicative and interactive skills, which is commonly assumed at first, has less of a positive effect on their labor market integration than might be expected because the social construction of gender largely involves the devaluation of the typically feminine. KW - Services KW - Women KW - Service Work Y1 - 2023 UR - https://www.elgaronline.com/display/book/9781802202595/9781802202595.xml SN - 978-1-80220-258-8 SN - 978-1-80220-259-5 U6 - https://doi.org/10.4337/9781802202595.Women.and.Services SP - 614 EP - 618 PB - Elgar CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Martins, Susana S. ED - Reverseau, Anne T1 - Remembering and Experiencing German Cities in Photographic Books after World War II T2 - Paper Cities: Urban Representation in Photographic Books Y1 - 2016 SN - 94-6270-058-3 SP - 191 EP - 214 PB - Leuven University Press CY - Leuven ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna T1 - Architecture as a Medium of American Cultural Diplomacy in Germany Between the Second World War and the Cold War T2 - Forschende Frauen in Bamberg Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.20378/irbo-51520 SP - 47 EP - 61 PB - University of Bamberg Press CY - Bamberg ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Noack Napoles, Juliane ED - Noack, Michael T1 - Eudaimogenetische Perspektive. Gelingendes Leben trotz(t) Einsamkeit T2 - Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6517-6 SP - 91 EP - 103 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane A1 - Hartrumpf, Gina ED - Noack Napoles, Juliane ED - Noack, Michael T1 - Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter T2 - Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6517-6 SP - 250 EP - 256 PB - Beltz Juventa Verlag CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Noack Napoles, Juliane ED - Dederich, Markus ED - Zirfas, Jörg T1 - Krisenhaftigkeit T2 - Glossar der Vulnerabilität Y1 - 2022 UR - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30778-3 SN - 978-3-658-30777-6 SP - 261 EP - 268 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Franz, Birgit T1 - Was nach dem Kalten Krieg übrig bleibt. Umnutzung und Umdeutung der gebauten Hinterlassenschaften der amerikanischen Präsenz in Deutschland T2 - Strukturwandel - Denkmalwandel : Umbau - Umnutzung - Umdeutung : städtische und ländliche Räume unter Umnutzungsdruck: Verdichtung und Leerstand, Segregation und Gentrifizierung, Identität und Differenz Y1 - 2016 SN - 978-3-95954-014-8 SP - 114 EP - 121 PB - Mitzkat CY - Holzminden ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Mackasare, Manuel T1 - Die Vorboten der Nachmoderne. Filmische Szenarien eines flächendeckenden Stromausfalls. T2 - Zukunftswissen? Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft N2 - Fachleute warnen seit Jahren vor den potenziell verheerenden Folgen eines Blackouts, zugleich aber sind Bevölkerung, Unternehmen und Regierungen auf dieses Szenario kaum vorbereitet. Film und Fernsehen haben – gerade während der Corona-Pandemie – ihre Fähigkeit zur gedanklichen Vorwegnahme wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen bewiesen: Spielfilme und Serien thematisieren Gefahren und Risiken häufig lange vor ihrem tatsächlichen Eintreten. Blackouts gehören seit langer Zeit genreübergreifend zum erzählerischen und inszenatorischen Standardrepertoire. Welche Inszenierungsformen wählen die filmischen Kunstformen zur Darstellung von Blackout-Szenarien? Was kann die moderne Gesellschaft von Film und Fernsehen lernen, um sich auf den bevorstehenden Blackout vorzubereiten? Und lassen sich damit die schwersten Folgen eines realen Blackouts noch verhindern? Vor dem Hintergrund wissenssoziologischer Diskurse sollen anhand ausgewählter Beispiele die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Zukunftswissen in Blackout-Filmen und -Serien präsentiert werden. KW - Blackout KW - Stromausfall KW - Energie KW - Katastrophe KW - Bevölkerungsschutz KW - Filmwissenschaft KW - Filmanalyse KW - Zivilschutz KW - Vorsorge Y1 - 2023 SN - 978-3-662-66755-2 SN - 978-3-662-66756-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-66756-9_16 SN - 2524-8197 SN - 2524-8200 SP - 355 EP - 370 PB - J.B. Metzler CY - Berlin ; Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Sarachuk, Kirill A1 - Baniodeh, Amer A1 - Mißler-Behr, Magdalena T1 - Introduction of 3G Mobile Internet and Its Effect on Start-Up Formation: A Case of Palestine T2 - Lecture Notes in Business Information Processing N2 - The ongoing digitalisation forces both induviduals and firms to keep up with modern technologies, invest in digital literacy and up-to-date skills. However, some regions suffer from poor Internet quality and remain digitally underdeveloped. A prominent example is Palestine which lacks digital freedom due to the restrictions posed by Israel authorities, but also faces a number of internal problems that hamper entrepreneurship. In our paper, we tried to find out whether the recent introduction of 3G mobile Internet in 2018 boosted the business activity in Palestine. Results of our survey of technologically driven start-up founders and experts working closely with them demonstrated that recent improvements in Internet quality are positively associated with the business development, though this effect is largely offset by poor legislative base and low investments in human capital in Palestine. Y1 - 2023 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42788-6_2 SN - 978-3-031-42787-9 SN - 978-3-031-42788-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-42788-6_2 SP - 18 EP - 32 PB - Springer, Cham CY - Digital Economy. Emerging Technologies and Business Innovation. ICDEc 2023 ET - Vol. 485 ER - TY - CHAP A1 - Tetzlaff, Laura A1 - Purohit, Anne-Maria A1 - Spallek, Jacob A1 - Holmberg, Christine A1 - Schrader, Thomas T1 - Evaluating Interoperability in German Critical Incident Reporting Systems T2 - German Medical Data Sciences 2023 – Science. Close to People, Proceedings of the 68th Annual Meeting of the German Association of Medical Informatics, Biometry, and Epidemiology e.V. (gmds) 2023 in Heilbronn, Germany N2 - Introduction: In industrialised countries, one in ten patients suffers harm during hospitalization. Critical Incident Reporting Systems (CIRS) aim to minimize this by learning from errors and identifying potential risks. However, a lack of interoperability among the 16 CIRS in Germany hampers their effectiveness. Methods: This study investigates reports' syntactic and semantic interoperability across seven different reporting systems. Syntactic interoperability was examined using WHO's Minimal Information Models (MIM), while semantic interoperability was evaluated with SNOMED concepts. Results: The findings reveal a low structural overlap, with only two terms correctly represented in the SNOMED CT terminology. In addition, most systems showed no syntactic interoperability. Conclusion: Improving interoperability is essential for increasing the effectiveness and usability of CIRS. The study suggests a unified data model such as MIM or using Health Level 7 Fast Healthcare Interoperability Resources (HL7 FHIR) resources and expanding SNOMED CT with patient safety-relevant terms for semantic interoperability. Given the current lack of both syntactic and semantic interoperability in CIRS, developing a patient safety ontology is recommended for efficient critical incident analysis too. KW - CIRS KW - Interoperability KW - SNOMED CT KW - semantic KW - syntactic Y1 - 2023 SN - 978-1-64368-429-1 SN - 978-1-64368-428-4 U6 - https://doi.org/10.3233/SHTI230722 SP - 249 EP - 257 PB - IOS Press CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Man-Machines: Gynoids, Fembots, and Body-AI in Contemporary Cinematic Narratives T2 - AI – Limits and Prospects of Artificial Intelligence KW - Gender KW - AI KW - Science Fiction KW - Epistemology Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-5732-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839457320-009 SP - 195 EP - 222 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Limits and Prospects of Ethics in the Context of Law and Society by the Example of Accident Algorithms of Autonomous Driving T2 - AI – Limits and Prospects of Artificial Intelligence KW - Accident Algorithms KW - Autonomous Driving Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-5732-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839457320-005 SP - 83 EP - 114 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Klimczak, Peter ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Fiction, Fake and Fact: A Set-Theoretic Modeling Together with a Discussion of Represented Worlds T2 - Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age N2 - Following Aristotle, factuality, fictionality and fake are differentiated exclusively on the level of content. The concrete starting point for this is Michael Titzmann’s proposal to understand represented worlds as a set of ordered propositions. Accordingly, the necessary set-theoretical foundations are presented step by step and, on the basis of three exemplary represented worlds, a one-to-one differentiation as well as an exact definition of factuality, fictionality and fake is undertaken. Based on this, the limits of a one-to-one model can be discussed and its possible modification can be shown. Independently of this, for the classification of a represented world as factual, fictional or fake, the conception of which propositions are true in the real world is crucial, which is why, after a consideration of philosophical theories of truth, the real world is modelled as a set of sufficiently proven represented worlds. Subsequently, it is shown that it is necessary to model indeterminacy with respect to propositions, which is solved by means of the introduction of trivalence of truth values. The paper concludes with a discussion of the case-specificity and subjectivity of reality and their implications for the model presented here, showing that due to the relational approach the model remains productive even in the case of the assumption of subjective or “alternative” realities. KW - World represented KW - Formal logic KW - Set theory KW - Fictionality KW - Factuality KW - Fake KW - Theories of truth KW - Perspectivity KW - Indeterminacy Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40405-5 SP - 45 EP - 71 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Petersen, Christer ED - Klimczak, Peter ED - Zoglauer, Thomas T1 - Stranger than Fiction: On Alternative Facts and Fictional Epistemologies T2 - Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age N2 - Starting from the term ‘alternative facts’ and its epistemological implications, three fields of discourse are brought together: that of the public rhetoric of a new political ‘Generation Fake’, that of postmodern or post-structuralist media theory, and that of fictional epistemologies as found in examples of postmodern literature and contemporary film. The aim of this is to examine the epistemological content of the new political rhetoric of the postfactual, on the one hand with regard to the theory of reality on which it is based, and on the other hand with regard to the theory of truth that it challenges. KW - Fake news KW - Fiction KW - Immanence KW - Coherence KW - Correspondence KW - Postmodernism KW - Conspiracy KW - Truth KW - Reality Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40405-5 SP - 73 EP - 88 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Rigamonti, Nora ED - Sonnberger, Marco ED - Bleicher, Alena ED - Groß, Matthias T1 - Citizen Science T2 - Handbuch Umweltsoziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-658-37222-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37222-4_50-1 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Stobbe, Thomas T1 - Körperschaftsteuer, Gewinnermittlung und Besteuerung der Gesellschafter T2 - Steuern kompakt : Repetitorium - Grundlagen - Klausuren-Training - Band 1 : Rechtsstand: 1.1.2023 Y1 - 2022 SN - 978-3-9824903-3-5 SP - 151 EP - 157 PB - SteuernRep CY - München ET - 3., erweiterte und überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Stobbe, Thomas T1 - Ertragsteuern anhand von kleinen Fragen und Aufgaben T2 - Steuern kompakt : Repetitorium - Grundlagen - Klausuren-Training - Band 1 : Rechtsstand: 1.1.2023 Y1 - 2022 SN - 978-3-9824903-3-5 SP - 164 EP - 172 PB - SteuernRep CY - München ET - 3., erweiterte und überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Schmid, Stefan ED - Tang, Loon-Ching T1 - Empirical Findings on the Status Quo of Industrial Production Management Systems in the Context of Advancing Digitalization T2 - Proceedings of the 10th International Conference on Industrial Engineering and Applications (ICIEA 2023), April 4–6, 2023, Phuket, Thailand Y1 - 2023 SN - 978-1-64368-408-6 SN - 978-1-64368-409-3 U6 - https://doi.org/10.3233/ATDE230029 SN - 2352-751X SN - 2352-7528 SP - 44 EP - 54 PB - IOS Press CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Migration und Gesundheit T2 - Soziologie von Gesundheit und Krankheit KW - Migration, Gesundheit, Soziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-658-42102-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_11 SP - 187 EP - 202 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wien, Andreas A1 - Hebrank, Klaus ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Sozialrechtliche Spielräume zur Ermöglichung gelingenden Lebens - eudaimogenetische Annäherungen T2 - Gelingendes Leben ermöglichen - eudaimogenetische Zugänge zur Sozailen Arbeit Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7652-3 SP - 71 EP - 89 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Astrid ED - Liggieri, Kevin ED - Tamborini, Marco T1 - Homo hortensis - der technowissenschaftliche Mensch im Garten. T2 - Homo technologicus : Menschenbilder in den Technikwissenschaften des 21. Jahrhunderts N2 - Im Gegensatz zum Homo faber schlägt sich der Homo hortensis nicht auf die Seite der technischen Hervorbringung. Er ist angewiesen auf den Umgang mit inhomogenen, ‚unreinen‘ Ensembles und kann so im Zeitalter des Anthropozän ein interessantes Handlungsangebot machen. Der Umgang mit der Verschränkung von Natürlichem und Artifiziellem, von Handwerk, Technik und Wissenschaft ist der gärtnerischen Praxis inhärent und dies schon seit Jahrhunderten. Der Homo hortensis ist ein genuin technowissenschaftlicher Mensch, dem der Garten ein technologisches Produkt von handwerklich und wissenschaftlich ko-produziertem Wissen ist, das immer wieder neu in der Auseinandersetzung mit der vom Garten hervorgebrachten Ordnung ausgehandelt wird. Der Garten nötigt zur Situiertheit, fordert als Gegenüber dem Gärtner permanent eine Positionierung in seinem gärtnerischen Handeln ab. Darin unterscheidet sich der Homo hortensis von anderen Formen des gärtnerischen Managements etwa im Geoengineering, in der industriellen Landwirtschaft, auch vieler Nachhaltigkeitsindustrien. Der Homo hortensis ist eine Fortschreibung des Arendt’schen Zoon politicon, gestaltend muss er die Grenzen seines intervenierenden Handelns permanent verhandeln mit einem Gegenüber, das ihm eine Ordnung setzt. KW - Technikphilosophie KW - Technikwissenschaftt KW - technisches Objekt KW - Anthropozän KW - Mischwesen KW - Sorge KW - gärtnerische Praxis KW - Gartengeschichte KW - Arendt Y1 - 2023 SN - 978-3-662-68271-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-68272-2 SP - 179 EP - 191 PB - Springer CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Neu = Gut! Kann diese Gleichung aufgehen? T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Zuerst einmal muss vorausgeschickt werden, dass in diesem Beitrag nicht vollumfänglich auf diese Thematik eingegangen werden kann. Es werden Schlaglichter, Gedankensplitter aber auch konkrete Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander in Verbindung gebracht, um zur Diskussion aktueller Phänomene anzuregen. Ein ausgewählter Diskurs zu einzelnen Teilbereichen unserer Gegenwart mit kritischem Blick auf die Vergangenheit soll Zukünftiges greifbarer machen. KW - Technikstress KW - Stressoren KW - Vierseitenmodell erfolgreichen Handelns Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 23 EP - 33 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Wissel, Eberhart Matthias ED - Hoppe, Annette T1 - Inklusion durch Tradition? Die Notwendigkeit innovativer Ansätze zur Förderung der beruflichen Teilhabe von Menschen mit körperlicher Behinderung T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Das Zusammentreffen der Themen berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung, des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels setzen gegenwärtig eine Initialzündung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen der Bundesregierung in Kraft, mit dem Ziel, beeinträchtigten und behinderten Menschen gleichberechtigte Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt bieten zu können. Trotz dieser Bemühungen stellen sich Herausforderungen und Barrieren dar, die eine volle Teilhabe am Arbeitsmarkt erschweren. Menschen mit körperlichen Teilhabeeinschränkungen, die in Abhängigkeit zugänglicher Hilfsmittel nach SGB IX stehen, lassen im Zusammenhang eine geringe Arbeitszufriedenheit erkennen, die sich auf das Arbeitsverhalten und die Arbeitsleistung auswirkt (Pfaff & Kuhn 2016 / Luthe et al. 2022). Dieser Beitrag untersucht Einflüsse unterschiedlicher Methoden in der Arbeitsplatz- und Potenzialanalyse zur beruflichen Inklusion von Menschen mit körperlicher Behinderung, und verdeutlicht, dass traditionelle Ansätze systematischer Screening-Methoden allein nicht ausreichen, berufliche Teilhabe zu fördern, und innovative Maßnahmen dafür erforderlich sind. KW - Fachkräftemangel KW - Arbeitszufriedenheit KW - berufliche Teilhabe KW - Methodenoptimierung Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 113 EP - 122 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Recovery - Gelingendes Leben mit psychischen Erkrankungen T2 - Gelingendes Leben ermöglichen - eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit N2 - Für gelingendes Leben mit psychischen Erkrankungen braucht es geeignete Rahmenbedingungen und eine gute Verständigung zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften, welche insbesondere der Hoffnung, der subjektiven Sinnfindung und Identitätsfragen Raum gibt. KW - Recovery Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7652-3 SP - 64 EP - 70 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Handlungsempfehlungen zur Kurzpausengestaltung – Der Pausenkompass T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Der rasante Fortschritt sowie innovative Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie öffnen den Weg zu einer neuen Qualität der Arbeitswelt (Cernavin et al. 2015, S.68ff.). Vor diesem Hintergrund verändert sich auch die Charakteristik verfahrenstechnischer Anlagen zur Überwachung und Steuerung sicherheitskritischer Prozesse (Bockelmann et al. 2012). Insbesondere in Kraftwerken und chemischen Analgen werden für Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten zunehmend digitale Rechnersysteme jeglicher Größe eingesetzt (Börcsök 2006, S.21), wobei die Prozessführung hochgradig automatisiert ist (Bockelmann et al. 2019, S.92). Die Konzeption von Automation in komplexen Mensch-Maschine-Systemen wird daher immer mehr zur Abwägung zwischen Notwendigkeit, Machbarkeit und Beherrschbarkeit. KW - psychische Belastung KW - Aktivpause KW - Nappingpause Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 123 EP - 131 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Henke, Anna-Sophia ED - Hoppe, Annette T1 - Geschäftsprozesse als grundlegender Aspekt der Digitalisierung und Forschung T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Die Treiber der Digitalisierung wirken sich auf Unternehmen in unterschiedlichem Maße aus und führen zwangsläufig zu einer entsprechenden Anpassung der Geschäftsmodelle um am Markt Bestand zu haben. Ein gezieltes Geschäftsprozessmanagement ist hier essenziell. Der Beitrag benennt Treiber der Digitalisierung und zeigt ein mögliches Vorgehen bei der Restrukturierung von Geschäftsprozessen und deren Organisation mittels Prozessmanagement anhand des Process-Management-Life-Cycle (PMLC). Dabei werden die Relevanz und der Nutzen einer standardisierten Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen erläutert und am Beispiel des Forschungsprojektes „Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling“ (NedZ) veranschaulicht. KW - Digitalisierung KW - Geschäftsprozessmanagement KW - standardisierte Modellierung KW - BPMN Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 133 EP - 145 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto ED - Hoppe, Annette T1 - Innovationen bei der Informationsvisualisierung in Leitzentralen? T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - An Büroarbeitsplätzen und für private Anwendungen sind mittlerweile häufig Curved Monitore zu finden. Deren gekrümmte Visualisierungsfläche verspricht ergonomische Vorteile, die Anmutung der Geräte wirkt innovativ, obwohl die Studienlage nicht ganz eindeutig ist. Zusätzliche Herausforderungen entstehen, wenn diese Geräte in komplexen Arbeitssystemen, dann meist in Kombination umfassender räumlicher und informationstechnischer Restriktionen, eingesetzt werden sollen. Aus diesem Grund wurden eine Probandenstudie und Experimente mit verschiedenen Curved Monitoren am Fachgebiets Awip durchgeführt, um fundierte Aussagen zu ergonomischen Effekten und Wechselwirkungen mit Umgebungsbedingungen treffen zu können. KW - Curved Monitore KW - Leitzentralen KW - ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 147 EP - 156 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Extra-aurale Geräuschwirkung bei konzentrierter Sichtprüftätigkeit T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Auf Anregung eines Industriepartners wurden die Wirkungen von extra-auralen Geräuschpegeln bei einer Sichtprüftätigkeit in einem Laborexperiment erforscht. Damit sind Pegel unterhalb einer längerfristig als gehörschädigend anerkannten Lautstärke gemeint. Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, Gestaltungsempfehlungen für vertretbare Geräuschpegels für die betriebliche Praxis von industriellen Sichtprüftätigkeiten zu erarbeiten. Dazu wurden in einem großen Laborexperiment mit N = 132 Teilnehmern ein Konzentrationsleistungstest als Äquivalent einer Sichtprüfung unter verschiedenen Geräuschbedingungen durchgeführt. Die Auswirkungen auf Leistung, Fehlerhäufigkeit, Genauigkeit und Gleichmäßigkeit der Leistung in einem standardisierten Test wurden ermittelt. Desgleichen kamen Maße des subjektiven Erlebens als Fragebogen und Maße des Elektro-Enzephalogramms (EEG) zum Einsatz, um spezifische Auswirkungen deutlich zu machen. Es zeigten sich einige Auswirkungen, vor allem auf die Fehlerhäufigkeit, Genauigkeit sowie einige Parameter im EEG, die Ansätze für fundierte Handlungsempfehlungen geben. KW - extra-aurale Geräuschwirkung KW - Sichtprüfung KW - Konzentrationsleistung KW - EEG Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 157 EP - 165 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Böhme, Torsten ED - Hoppe, Annette T1 - Zeitlose Anforderungen an Unternehmungen in der Entwicklung digitaler Kooperationsformen T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Unternehmungen unterliegen vielfältigen Anforderungen, welchen sie mit den entsprechenden Lösungsansätzen begegnen müssen, um am Markt bestehen zu können. Der Beitrag betrachtet spezielle Anforderungen, die - unabhängig von Zeitalter und gesellschaftlichen Entwicklungen - zu den ständigen Herausforderungen der Unternehmen gehören. Dabei wird eine Möglichkeit für den Umgang von KMU mit den digitalisierungsbedingten Anforderungen, unter Berücksichtigung der aktuell spezifischen Rahmenbedingungen aufgezeigt. KW - Kooperation KW - KMU KW - Digitalisierung Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 167 EP - 175 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Kockrow, Roberto ED - Hoppe, Annette T1 - PerspektiveArbeit Lausitz – Innovationen für die Arbeitswelt von morgen T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Neben der Kooperativen Forschungsstelle Technikstress (KFT) ist das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie auch in anderen, spannenden Forschungsprojekten aktiv. Eines dieser, im Kontext der regionalen Arbeitswelt von morgen besonders herauszustellendes, Projekte ist die „PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg“. KW - Arbeitsforschung KW - Künstliche Intelligenz KW - Lausitz KW - Strukturwandel Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 191 EP - 197 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Bonnefoit, Régine ED - Rérat, Melissa ED - Schellenberg, Samuel T1 - New Media for the Visualization of Architecture T2 - New Media in Art History - Tensions, Exchanges, Situations Y1 - 2023 SN - 978-3-11-118600-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783111186009-009 SP - 116 EP - 134 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Jost, Annemarie ED - Brunner, Thomas T1 - Gelingende Abstimmungen in der frühen Kindheit als Basis für Freiheit und Verbundenheit T2 - Perspektiven für den Wandel - Wege menschlicher Entwicklung zu Freiheit und sozialer Verbundenheit N2 - Basierend auf psychoanalytischen und entwicklungspsychologischen Theorien wird die Bedeutung der frühen Kindheit für Freiheit, Verbundenheit und den Umgang mit existentiellen Herausforderungen dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf zwischenmenschlichen Abstimmungsprozessen und deren Gelingensbedingungen. KW - frühkindliche Entwicklung KW - Verbundenheit KW - Freiheit Y1 - 2023 SN - 978-3-942754-36-1 SP - 215 EP - 229 PB - edition immanente CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Euler, Mathias A1 - Rauch, Marion A1 - Knobloch, Markus A1 - Kuhlmann, Ulrike A1 - Sidorov, Elena A1 - Röscher, Stefanie A1 - Gölz, Lisa-Marie ED - Kuhlmann, Ulrike T1 - Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022 T2 - Stahlbaukalender 2023 : Schwerpunkte: Werkstoffe; Verbindungen KW - Ermüdung Y1 - 2023 SN - 978-3-433-03387-6 SP - 472 EP - 600 PB - Ernst und Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Heßmann, Alexandra ED - Gribat, Nina ED - Ülker, Baris ED - Weidner, Silke ED - Weyrauch, Bernhard ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Ankerstädtische Funktionen von Lausitzer Kleinstädten zwischen Berlin, Cottbus und Dresden T2 - Kleinstadtforschung. Interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2022 SN - 978-3-8394-6508-0 SP - 71 EP - 98 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Benko, Steven T1 - How Television Produces Invisible Communities in an Age of Loneliness. A Detailed Look at 13 Reasons Why T2 - Better Living With TV. Contemporary TV and Moral Identity Formation KW - Fernsehwissenschaft, Fernsehserie, Diskursanalyse, Gemeinschaft, Einsamkeit Y1 - 2022 SN - 978-1-7936-3618-8 SP - 227 EP - 254 PB - Lexington Books CY - Lanham/Boulder/New York/London ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Abraham, Praveen ED - Mathew, Raisun T1 - Fighting Conspiracy Ideologies: Learning from Pandemic Movies to Counter the Post-Factual T2 - The Post-Truth Era. Literature and Media KW - Verschwörungstheorien, Corona, Pandemie, Fernsehserie, Film Y1 - 2021 SN - 978-9391314095 SP - 21 EP - 31 PB - Authors Press CY - New Delhi ER - TY - CHAP A1 - Peters, Manuel ED - Baquero Torres, Patricia ED - Boger, Mai-Anh ED - Chadderton, Charlotte ED - Chamakalayil, Lalitha ED - Spieker, Susanne ED - Wischmann, Anke T1 - Vom Abriss postsozialistischer Orte der Erinnerung zur Re-Artikulation von Rassismus im natio-ethno-kulturellen Kontext Deutschland? Eine Spurensuche ausgehend von Cottbus T2 - Jahrbuch für Pädagogik 2023. Rassismuskritik und (Post-)Kolonialismus. Y1 - 2023 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51755-jahrbuch-fuer-paedagogik-2023.html SN - 978-3-7799-7712-4 SP - 46 EP - 57 PB - Beltz Juventa CY - Weinhein, Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Thole, Werner A1 - Engel, Alexandra A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Drews, Katja A1 - Arndt, Claudia A1 - Trostmann, Julian A1 - Gumz, Heike ED - Kolleck, Nina ED - Büdel, Martin ED - Nolting, Jenny T1 - Kultur und kulturelle Bildung in ländlichen Regionen. Diversität des Kulturellen jenseits urbaner Kulturen-erste theoretische und empirische Annäherungen T2 - Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Methoden, Theorien und erste Befunde KW - Kulturelle Bildung Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6522-0 SP - 160 EP - 175 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Nowack, Kati ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - When you can’t have what you want: Measuring Users' Ethical Concerns about Interacting with AI Assistants Using MEESTAR T2 - AI - limits and prospects of artificial intelligence N2 - As new AI technologies emerge, we need to assure these are in alignment with ethical values, standards and goals of individual users as well as society. Ethical implications associated with AI systems have been discussed extensively in the literature, where much theorizing about users has taken place but not enough empirical research with users has been conducted. In this explorative questionnaire study, I aimed at investigating the extent to which the MEESTAR model (e.g. Manzeschke et al. 2016) originally developed within the context of inclusive assistance systems for the elderly can be applied more generally to users’ needs. To this end, sixty-four participants were presented with different AI scenarios in which the ethical values of autonomy, safety, privacy, care, justice, participation and self-conception were either violated or not. Ratings of concern in response to violations as well as ratings of the importance assigned to these aspects show that, firstly, participation and care generally need to be considered in the development of new AI systems whilst privacy was largely disregarded by participants. Secondly, the results indicate some mismatches between ratings of concern and importance: participants assigned importance to safety, justice, autonomy and self-conception but appeared less concerned with violations of these values. This supports the notion of a growing need to strengthen digital literacy by including more information about users’ rights and about the consequences of violations in AI interaction. Finally, findings of any impact of gender, technical experience and time perspective on concern and importance ratings are discussed. Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-5732-6 SP - 163 EP - 193 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo A1 - Triantafyllidis, Theodoros A1 - Knittel, Lukas ED - Triantafyllidis, Theodoros T1 - A Constitutive Model with a Historiotropic Yield Surface for Sands T2 - Recent developments of soil mechanics and geotechnics in theory and practice N2 - A simple, yet versatile yield surface in the stress space is combined with a hypoplastic equation to simulate the influence of recent deformation history on the mechanical behaviour of sand. This yield surface is used to describe the intensity of anelastic flow. In the model, the state is fully described by the current stress, the void ratio and a novel back stress-like tensor. This new state variable determines the shape and size of the yield surface and accounts for recent deformation/stress history. The direction of the anelastic flow upon shearing is obtained from a generalization of the Taylor’s dilatancy rule. As a distinctive feature of the model, this dilatancy is able to reproduce the strong contractancy upon reversals observed in experiments without the need of additional state variables. The model corrects some known shortcomings of previous hypoplastic models like overshooting and the excessive accumulation of stress/strain upon strain/stress cycles of small amplitude (ratcheting). Laboratory tests are simulated to show the capabilities of the model to reproduce the soil behaviour under monotonic and cyclic loading conditions after different deformation histories. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-28515-9 SN - 978-3-030-28516-6 SP - 13 EP - 43 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Machaček, Jan A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo A1 - Triantafyllidis, Theodoros ED - Triantafyllidis, Theodoros T1 - Coupled Numerical Simulations for Seismic Hazard Assessment of Large Opencast Slopes T2 - Recent developments of soil mechanics and geotechnics in theory and practic N2 - Earthquake stability assessments of large opencast mine slopes (dimensions exceeding several hundred meters) are complex and non-linear problems, often addressed using pseudo-static approaches that neglect material-induced failures and the role of pore-fluids. In this study, a numerical approach is used to understand the dynamic response of saturated and unsaturated soils. Since the requirements for such simulations are often not yet met by commercial software packages, user-defined finite elements and user-defined material models have been implemented in Abaqus/Standard. To account for the large depth of the finite element model, a scaling procedure of the system of equations is proposed to purge the influence of initial stress. The constitutive model parameters are calibrated based on laboratory tests and by back calculation of downhole measurements. Large-scale fully coupled finite element simulations are performed to study the response of a flooded opencast mine under earthquake loading. The present work illustrates the importance of the pore-fluids treated as independent phases in the context of seismic analysis of slopes. The simulations show strong wave diffraction effects for inhomogeneous dump structures, resulting in smaller displacements in near-surface areas of the slope. Furthermore, it was found that large areas of the dump show a (significant) temporary decrease of effective mean pressure. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-28515-9 SN - 978-3-030-28516-6 SP - 266 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Niemunis, Andrzej A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo ED - Wu, Wei T1 - Essential Concepts of Neohypoplasticity T2 - Desiderata Geotechnica N2 - The neohypoplastic model [12] eliminates several shortcomings of the hypoplastic vW-HP model [17]. The most important improvements are presented here. The general form of the constitutive equation is slightly modified by two additional terms in brackets. The functions and are completely reformulated in order to deal with numerous problems of the old model: perpetuum mobile of the second kind, too small dilatancy during triaxial tension paths, poor predictions of peak stress and inconsistent behaviour of the model at the upper density limit. A new state variable similar to the one from the Sanisand model [3] is introduced. The hitherto used state variables: the stress and the void ratio are preserved, of course. Moreover, a new kind of nonlinearity is proposed: the rotation of the deviatoric stress response. The problems connected to the extension intergranular-strain extension are not discussed here. Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-14987-1_16 SN - 978-3-030-14986-4 SN - 978-3-030-14987-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-14987-1 SP - 132 EP - 142 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Niemunis, Andrzej A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo T1 - Computer Aided Calibration, Benchmarking and Check-Up of Constitutive Models for Soils. Some Con� clusions for Neohypoplasticity T2 - Holistic Simulation of Geotechnical Installation Processes N2 - A computer aided calibration, benchmarking and testing of constitutive models is presented. A large collection of test data for Karlsruhe sand is used together with the neohypoplastic model as an example. The essential feature of the procedure is an automatic evaluation of the discrepancies between a test and its simulation. They can be minimized by modifications of material constants or used as a benchmark for different models. Apart from the curve-fitting part one may check whether a constitutive model violates the Second Law. For this purpose several specially designed stress loops are tried out. A shake down of all state variables is established. The neohypoplasticity and the barotropic hypoelasticity are used as examples in the thermodynamic tests. In conclusion several modification to neohypoplastic models are presented. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-52590-7_7 SP - 168 EP - 192 PB - Springer International Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Niemunis, Andrzej A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo A1 - Wichtmann, Torsten T1 - Peak Stress Obliquity in Drained and Undrained Sands. Simulations with Neohypoplasticity T2 - Holistic Simulation of Geotechnical Installation Processes N2 - The difference between undrained and drained peak friction angle is considerable (up tp 10^ ∘ 10∘), despite identical densities and pressures (at peak). This cannot be explained using the elastoplastic formalism. An attempt is made to describe this effect with neohypoplasticity. For this purpose two types of nonlinearity are used, the well-known term Y m_ ij ‖ ̇ ϵ ‖ Y mij‖ ϵ˙‖ and the novel skew-symmetric correction tensor which is added to the elastic stiffness. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-23159-4_5 SP - 5 EP - 114 PB - Springer International Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Osinov, V. A. A1 - Chrisopoulos, S. A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo T1 - Vibration-induced stress changes in saturated soil: a high-cycle problem T2 - Holistic Simulation of Geotechnical Installation Processes N2 - Numerical modelling of the cyclic deformation of soil can be performed with the use of two types of constitutive models: incremental plasticity models and so-called explicit cyclic models. The present study deals with the application of a model of the second type—the high-cycle accumulation model for sand—to the analysis of vibration-induced stress changes in saturated soil. The application of the model requires the concurrent solution of two coupled boundary value problems: a dynamic problem for the determination of strain amplitude and a quasi-static problem for the calculation of stress evolution. The coupling of the two problems has been implemented in a two-dimensional axisymmetric formulation with the finite-element program Abaqus. The model is applied to the analysis of stress changes near a concrete wall caused by a vibrating pile. The numerical results show that a large-amplitude vibration, e.g. during the installation of vibratory driven piles, may substantially reduce both the effective and the total stresses in front of the wall. The effective stress may be reduced to zero resulting in soil liquefaction. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-23159-4_4 SP - 69 EP - 84 PB - Springer International Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Osinov, V. A. A1 - Grandas Tavera, Carlos Eduardo T1 - A Numerical Approach to the Solution of Dynamic Boundary Value Problems for Fluid-Saturated Solids T2 - Holistic Simulation of Geotechnical Installation Processes N2 - A dynamic boundary value problem for a fluid-saturated solid can be represented as two coupled boundary value problems for one-phase media. This allows us to solve the problem with a commercial computer program without a built-in procedure for the solution of dynamic problems with non-zero permeability, provided that the user is able to establish the required coupling between the two problems. This approach has been implemented in the present paper with the computer program Abaqus/Standard using the dynamic analysis for one-phase media as a built-in procedure without the need to construct a user-defined finite element. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-18170-7_8 SP - 149 EP - 162 PB - Springer International Publishing CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - May, Roland T1 - Some Introductory Remarks on Architects, Engineers, Modes of Cooperation between Them, and the Importance of the Interwar Period for All This T2 - Architects and Engineers – Modes of Cooperation in the Interwar Period, 1919–1939 Y1 - 2022 SN - 978-3-0356-2326-0 SN - 978-3-0356-2325-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035623260 SP - 7 EP - 24 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - May, Roland T1 - The Relationship between the Modern Movement and Civil Engineering in Weimar Germany T2 - Architects and Engineers – Modes of Cooperation in the Interwar Period, 1919–1939 Y1 - 2022 SN - 978-3-0356-2326-0 SN - 978-3-0356-2325-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035623260 SP - 63 EP - 84 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - May, Roland T1 - Architect and Engineer around the World, 1919–39. An Exploration in Photographs T2 - Architects and Engineers – Modes of Cooperation in the Interwar Period, 1919–1939 Y1 - 2022 SN - 978-3-0356-2326-0 SN - 978-3-0356-2325-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035623260 SP - 85 EP - 102 PB - Birkhäuser CY - Basel [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland T1 - Die Hangars des ehemaligen Fliegerhorstes Cottbus – Geschichte und Bedeutung T2 - Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehemaligen Heeresflugplatzes Cottbus. Dokumentation des 16. Studierendenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Cottbus vom 4. bis 11. September 2022 Y1 - 2023 UR - https://www.dnk.de/download/entwicklungsszenarien-fuer-das-hangar-ensemble-des-ehemaligen-heeresflugplatzes-cottbus/?wpdmdl=4181 SN - 0723-5747 SP - 24 EP - 32 PB - Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Bodenschatz, Harald ED - Goebel, Benedikt ED - Nägelke, Hans-Dieter T1 - Das Verhältnis von Bauingenieuren und Architekten während der NS-Diktatur T2 - Im Gleichschritt. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin im Nationalsozialismus Y1 - 2023 SN - 978-3-943164-23-7 SP - 25 EP - 31 PB - Geymüller CY - Aachen [u.a.] ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Arndt, Claudia A1 - Gumz, Heike A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Engel, Alexandra A1 - Drews, Katja A1 - Trostmann, Julian ED - Kolleck, Nina ED - Fischer, Luise T1 - Kooperation und Netzwerkarbeit aus Perspektiven von Ak-teur*innen der kulturellen Bildung T2 - Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis KW - Kulturelle Bildung Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-1846-7 SN - 978-3-8474-2673-8 U6 - https://doi.org/10.3224/84742673 SP - 290 EP - 307 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wetzk, Volker T1 - Der Ingenieur im Kräftespiel von Mensch - Natur - Technik. Ein Plädoyer für den Wandel des Berufsbildes T2 - Perspektiven für den Wandel KW - Ingenieur KW - Verantwortung KW - Bildung KW - Ethik Y1 - 2023 SN - 978-3-942754-36-1 SP - 265 EP - 281 PB - Edition Immanente CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger T1 - Regional open space strategies T2 - The Compendium of Urban and Regional Development Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0156-55996552 SP - 1 EP - 13 PB - ARL CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Matthias ED - Hartnagel, Hans L. ED - Quay, Rüdiger ED - Rohde, Ulrich L. ED - Rudolph, Matthias T1 - Wave Propagation on Transmission Lines and Cables T2 - Fundamentals of RF and Microwave Techniques and Technologies Y1 - 2023 SN - 978-3-030-94098-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-94100-0_2 SP - 55 EP - 142 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Matthias ED - Hartnagel, Hans L. ED - Quay, Rüdiger ED - Rohde, Ulrich L. ED - Rudolph, Matthias T1 - Properties of Coaxial Cables and Transmission Lines, Directional Couplers and RF Filters T2 - Fundamentals of RF and Microwave Techniques and Technologies Y1 - 2023 SN - 978-3-030-94098-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-94100-0_4 SP - 197 EP - 333 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Rudolph, Matthias ED - Hartnagel, Hans L. ED - Quay, Rüdiger ED - Rohde, Ulrich L. ED - Rudolph, Matthias T1 - Interference and Noise T2 - Fundamentals of RF and Microwave Techniques and Technologies Y1 - 2023 SN - 978-3-030-94098-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-94100-0_8 SP - 747 EP - 791 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Newiak, Denis ED - Olson, Debbie T1 - Youth on its Own: Growing Up in a Lonely Post-Apocalyptic World. T2 - Screening Children in Post-Apocalypse Film and Television KW - Filmanalyse, Fernsehwissenschaft, TV Studies, Jugend, Einsamkeit, Entfremdung, Katastrophe, Pandemie, Nachmoderne Y1 - 2023 SN - 978-1-66691-867-0 SP - 61 EP - 80 PB - Lexington Books CY - Maryland ER - TY - CHAP A1 - Breidenbach, Samuel ED - Grabbe, Lars C. ED - Held, Tobias T1 - All for the LOLs? Memetische Propaganda der ukrainischen Regierung im russischen Angriffskrieg T2 - Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter KW - Ukrainekrieg KW - Memes KW - Netzkultur KW - Populärkultur KW - Propaganda KW - Kriegskarikatur Y1 - 2023 SN - 978-3-96317-330-1 SP - 150 EP - 171 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Arvid A1 - Weiß, Leonard ED - Krüger, Arvid T1 - ZwischenStadtLand. Kleinstadt und Land zwischen politischem Darübersprechen und kleinthüringischer Reatität T2 - Thüringen Reader: Daseinsvorsorge Y1 - 2023 UR - https://kobra.uni-kassel.de/handle/123456789/15067 U6 - https://doi.org/doi:10.17170/kobra-202309088743 SP - 29 EP - 51 PB - KOBRA (Publikationsserver der Universität Kassel) CY - Kassel ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Alheit, Peter ED - Friese, Marianne ED - Braches-Chyrek, Rita T1 - Zur Akzeptanz des Konzepts „Community Nurse" im Land Brandenburg: Eine qualitative Vorstudie T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-7261-6 SN - 978-3-7639-7320-0 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 41 EP - 58 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Heine, Katja ED - Jost, Annemarie ED - Brunner, Thomas T1 - Modell und Wirklichkeit - Von der Kunst, das eine vom anderen zu unterscheiden T2 - Perspektiven für den Wandel N2 - Modelle als Abstraktionen der Wirklichkeit finden insbesondere in der Wissenschaft eine breite Anwendung. In diesem Beitrag werden die Auswirkung von Abstraktionen einerseits und Modellfehlern andererseits auf das vermittelte Weltbild und insbesondere auf die Folgen beim Übergang von Abbild- in Vorbildmodelle diskutiert. KW - Modellbildung KW - Modellfehler KW - Kybernetik KW - Smart Technologies Y1 - 2023 SN - 978-3-942754-36-1 SP - 282 EP - 296 PB - Edition Immanente CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bembnista, Kamil A1 - Mettenberger, Tobias A1 - Zscherneck, Julia T1 - Soziale Netzwerke als Ressourcenzugänge für Digitale Pioniere T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance : Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt ‚DigPion‘ Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-571-2 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-59189 SP - 51 EP - 72 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Smarte Regionen. Überlegungen zu Gerechtigkeitsdebatten in digitalen Transformationen T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-571-2 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-59189 SP - 15 EP - 24 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia A1 - Mettenberger, Tobias ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Schlüsselfiguren in ländlichen Netzwerken T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance. Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-571-2 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-59189 SP - 39 EP - 50 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia A1 - Bembnista, Kamil A1 - Mettenberger, Tobias A1 - Ulrich, Peter A1 - Witting, Antje A1 - Zeißig, Hanna A1 - Zscherneck, Julia ED - Binder, Julia ED - Bembnista, Kamil ED - Mettenberger, Tobias ED - Ulrich, Peter ED - Witting, Antje ED - Zeißig, Hanna ED - Zscherneck, Julia T1 - Einleitung T2 - Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance : Kommunale Perspektiven auf das Forschungsprojekt „DigPion“ Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-571-2 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-59189 SP - 9 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Harmsen, Tjorven A1 - Ibert, Oliver ED - Kies, Johannes ED - Preunkert, Jenny ED - Seeliger, Martin ED - Steeg, Joris T1 - Alles Krise, oder was? Ein Beitrag zur Begriffsschärfung und Erfassung heutiger Krisen T2 - Krisen und Soziologie Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-6942-6 SP - 22 EP - 40 PB - Beltz Junventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ibert, Oliver A1 - Schmidt, Suntje ED - Suwala, Lech T1 - Wissen und Lernen T2 - Schlüsselbegriffe der Wirtschaftsgeographie Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-5391-2 SP - 101 EP - 114 PB - Verlag Eugen Ulmer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - González-Castaño, Miriam A1 - Tarifa, Pilar A1 - Monzon, Antonio A1 - Arellano-García, Harvey T1 - Valorization of unconventional CO2-rich feedstock via Reverse Water Gas Shift reaction T2 - Circular Economy Processes for CO2 Capture and Utilization : Strategies and Case Studies N2 - The implementation of novel CO2 valorization technologies is one of the most promising approaches towards the achievement of sustainable energy models. This chapter highlights the importance of carbon capture and utilization technologies and proposes novel approaches for the valorization of CO2-rich feedstock derived from thermochemical biomass conversion through the production of syngas mixtures via the Reverse Water Gas Shift reaction. After, this classification of the different types of nonconventional gases and biomass-treatment processes, we have also revised the fundamentals of the Reverse Water Gas Shift reaction and the impact of species commonly present in CO2-rich streams on the performance of the catalytic systems are also reviewed. Finally, a catalytic bi-functionalization approach that ensures larger CO productivity from simulated biomass-derived CO2-rich feedstock is demonstrated. KW - Reverse Water Gas Shift KW - Valorization of CO2 KW - Syngas KW - Catalysts Y1 - 2024 SN - 9780323956697 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-323-95668-0.00001-1 SP - 307 EP - 323 PB - Woodhead Publishing ER - TY - CHAP A1 - Israr, Rameez A1 - Buhl, Johannes ED - Khan, Wasim Ahmed T1 - An Introduction to Additive Manufacturing (AM) of Metals and Its Trends in Wire-Arc Additive Manufacturing (WAAM) Simulations T2 - Machine Tools : An Industry 4.0 Perspective Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1201/9781003220985 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Saryusz-Wolska, Magdalena ED - Dolinsek, Sonja T1 - Pushing Boundaries: Localisation of Nineteenth Century Prostitution in Florence T2 - History of prostitution in Central and Eastern Europe Y1 - 2023 SN - 978-3-506-79047-7 SP - 23 EP - 44 PB - Schöningh CY - Brill ER - TY - CHAP A1 - Chmelka, Alexander A1 - Griffith, Mary A1 - Weiner, Hendrik ED - Philipp, Thorsten ED - Schmohl, Tobias T1 - Engaged Learning T2 - Handbook Transdisciplinary Learning N2 - Engaged learning is a broad, inclusive umbrella term (Lund and Wright 2017, 652) for the pedagogical approach that enables students to derive learning from meaningful community engagement while working on real world problems. “We define Engaged Learning as the process where students apply the theory learned at Higher Education Institutions (HEI) to a context outside of HEI by addressing societal concerns, challenges or needs while producing knowledge in an equitable, mutually beneficial partnership” (Marsh et al. 2021, 23). KW - Engaged Learning KW - Service Learning KW - Community Engagement Y1 - 2023 SN - 978-3-8376-6347-1 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839463475-013 SP - 113 EP - 122 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Müsgens, Felix A1 - Radke, Silvian T1 - Warmer Lichtsturm - Umgang mit Erzeugungsspitzen aus PV und Wind : Arbeitspaket 1 T2 - Warmer Lichtsturm - Umgang mit Erzeugungsspitzen aus PV und Wind N2 - Über das Scientific Advisory & Project Board Die vorliegende Kurzstudie wurde von einem Konsortium entwickelt, das sich aus Mitgliedern des 50Hertz Scientific Advisory and Project Boards (SAPB) zusammensetzt. Das SAPB ist ein Kreis von Professorinnen und Professoren, die 50Hertz darin unterstützen, neue Denk- und Lösungsansätze zu entwickeln und Erkenntnisse aus der Forschung – wo angemessen – in die Praxis von 50Hertz zu übernehmen. Disclaimer Im Kontext der durch 50Hertz beauftragten SAPB-Studien forschen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler frei und ergebnisoffen. Alle durch das Konsortium entwickelten Handlungsempfehlungen werden von 50Hertz eingehend geprüft und diskutiert, letztendlich entsprechen aber nicht alle Positionen denen von 50Hertz. KW - Wind-Einspeisungsspitzen KW - PV-Zubau Y1 - 2024 UR - https://www.50hertz.com/xspProxy/api/staticfiles/50hertz-client/dokumente/unternehmen/partnerschaften/scientific%20advisory%20project%20board/berichte%20warmer%20lichtsturm/sapb_warmer-lichtsturm_langfassung.pdf VL - 2024 SP - 13 EP - 30 ER - TY - CHAP A1 - Godbersen, Hendrik A1 - Szabo, Tim A1 - Ruiz Fernández, Susana T1 - Customer expectations and their fulfilment in the german food retail market before and during the COVID-19 pandemic BT - A Longitudinal Study with the Means-End Theory of Complex Cognitive Structures T2 - Marketing & Innovation 2023: Future Shopping – Der Handel in der (Nach-) Corona-Zeit Y1 - 2023 SN - 9783658413088 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-41309-5_9 SN - 2625-7114 SP - 173 EP - 198 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Jaeger-Erben, Melanie A1 - Blättel-Mink, Birgit A1 - Fuchs, Doris A1 - Götz, Konrad A1 - Langen, Nina A1 - Rau, Henrike T1 - Different life phases and the limits of consumption : opportunities and barriers T2 - Linking Ages : A Dialogue between Childhood and Ageing Research Y1 - 2024 SN - 9781003429340 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003429340-22 SP - 204 EP - 214 PB - Routledge CY - London ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Claus, Sylvia ED - Kremeier, Ulrike T1 - Architektur weben : Else Mögelins Raumtextilien T2 - Else Mögelin. Ich wollte, gegen alle Hindernisse, weben KW - Neues Bauen KW - Weben KW - Textilkunst KW - Gottfried Semper KW - Harry Rosenthal KW - Bauhaus KW - Gildenhall KW - Kunstgewerbe KW - Stettin / Szczecin Y1 - 2023 SN - 978-3-942798-28-0 SP - 16 EP - 39 PB - Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst CY - Cottbus ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Rellensmann, Clara A1 - Latt, Wint Tin Htut ED - Klumpner, Hubert ED - Eduardo Papanicolaou, Klearjos ED - Theodore, Georgeen T1 - Studio Bagan: Engaging with cultural heritage conservation through problem-based learning across disciplines T2 - Transitioning to sustainable cities and communities N2 - Having long been ignored in terms of its role in sustainable development, cultural heritage was finally recognized in the Agenda 2030 and the Sustainable Development Goals as a target for SDG 11 in 2015. The paper will provide a critical reflection of the framing of cultural heritage in the SDGs and the related indicator which currently show that UN development agendas have a problem with concepts as complex and seemingly immeasurable as cultural heritage. The paper will argue that in contexts where architects and planners have no understanding of cultural heritage and its need for people-centred approaches, public or private spending only will not be sufficient to strengthen its protection. In this context, Studio Bagan will be discussed as a low-cost response to gaps in education. It has been conceptualized as an interdisciplinary conservation studio that fosters applied knowledge transfer in the fields of cultural heritage, urban and regional planning and designing in historic contexts. While making a contribution to the sustainable conservation of Bagan – one of Myanmar’s flagship tourist destinations – Studio Bagan also illustrates the complexity of cultural heritage and the need for a more nuanced approached to it within the Sustainable Development Agenda. Y1 - 2024 UR - https://www.mdpi.com/books/edition/8899-transitioning-to-sustainable-cities-and-communities SN - ISBN 978-3-03897-870-1 SN - ISBN 978-3-03897-871-8 SP - 95 EP - 110 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Gisbertz, Olaf ED - Escherich, MArk ED - Hoyer, Sebatian ED - Weber, Christiane ED - Putz, Andreas T1 - Der. Die. Das. Zum Verhältnis von Typ, Serie und Individuum bei den Cottbuser Campusbauten 1969 bis 1989 T2 - Reallabor Nachkriegsmoderne. Zum Umgang mit jüngeren Denkmalen Y1 - 2023 SN - 978-3-86859-754-7 SP - 213 EP - 223 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Epp, André T1 - Relations between biographical dispositions and teaching strategies of computer science teachers during lockdown: application of triangulation in biographical research T2 - Biographical research and new social architectures: challenges and oppurtunities for creative applications across Europe Y1 - 2024 SN - 9781447368922 U6 - https://doi.org/10.51952/9781447368922.ch007 SP - 124 EP - 138 PB - Policy Press ER - TY - CHAP A1 - Epp, André T1 - Lehre qualitativer Forschungsmethoden im digitalen Raum und ihre didaktische Ausgestaltung : zum Umgang Studierender mit Elementen des Digitalen T2 - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Perspektiven der Hochschuldidaktik N2 - ZusammenfassungIn dem Beitrag werden zum einen Einblicke in eine mit dem didaktischen Konzept des flipped classrooms im digitalen Raum ausgebrachten Vorlesung zu qualitativen Forschungsmethoden gegeben. Es wird veranschaulicht, wie asynchrone und synchrone Phasen mit digitalen Elementen ausgestaltet und aufeinander bezogen werden. Zum anderen wird die Lehrveranstaltung empirisch in den Blick genommen und perspektiviert, wie Studierende mit den unterschiedlichen Elementen der im digitalen Raum ausgebrachten Vorlesung umgegangen sind und diese erfahren haben. Es wird aufgezeigt, dass Studierende zwischen Freiheiten, die mit dem didaktischen Konzept des flipped classrooms einhergehen, und dem Schaffen eigener Verbindlichkeiten changieren und die digitalen Elemente an ihren eigenen Lernbedarf ausrichten. Y1 - 2023 SN - 9783658433789 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-43379-6_28 SN - 2524-5864 SP - 415 EP - 438 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Mumtaz, Mehvish A1 - Hussain, Nazim A1 - Salam, Sidra A1 - Azam, Hafiz Muhammad Husnain A1 - Łukasik, Natalia A1 - Kim, Tak H. A1 - Santos, José Cleiton Sousa dos A1 - Schmidt, Jens Ejbye T1 - Chitosan-based nanomaterials for removal of water pollutants T2 - Chitosan-Based Hybrid Nanomaterials Y1 - 2024 SN - 9780443218910 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-443-21891-0.00016-0 SP - 291 EP - 318 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Maltzahn, Julia von T1 - Analyzing muscle stem cell function Ex Vivo T2 - Methods in Molecular Biology Y1 - 2025 U6 - https://doi.org/10.1007/7651_2024_589 SP - 1 EP - 10 PB - Springer CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Pflücke, Virginia Kimey ED - Pflücke, Virginia Kimey ED - Lorig, Philipp ED - Seeliger, Martin T1 - Arbeitslust und Arbeitsvermeidung : Gespräch mit Frigga Haug über Arbeit in der Kritischen Theorie T2 - Arbeit in der Kritischen Theorie : zur Rekonstruktion eines Begriffs KW - Arbeit KW - Frigga Haug KW - materialistischer Feminismus KW - Arbeitsvermeidung Y1 - 2024 SN - 9783991360575 SP - 118 EP - 141 PB - mandelbaum Verlag CY - Wien ET - 500 ER - TY - CHAP A1 - Pflücke, Virginia Kimey A1 - Lorig, Philipp A1 - Seeliger, Martin ED - Pflücke, Virginia Kimey ED - Lorig, Philipp ED - Seeliger, Martin T1 - Arbeit in der Kritischen Theorie : eine Einleitung. T2 - Arbeit in der Kritischen Theorie : zur Rekonstruktion eines Begriffs N2 - Den historischen Ausgangspunkt der Kritischen Theorie stellt die Entwicklung der Arbeiterbewegung im frühen 20. Jahrhundert dar. Den politischen Impuls, der aus der Diskrepanz zwischen Realität und Möglichkeit und der Ausbeutung von Arbeitskraft als Grundmovens kapitalistischen Wirtschaftens entsteht, bezieht die Kritische Theorie zu wesentlichen Teilen aus den Arbeiten von Karl Marx. Im Zentrum seiner Überlegungen stand die Bedeutung von Arbeit für die soziale Ordnungsbildung und Vergesellschaftung der Individuen. Dennoch steht Arbeit in der frühen Kritischen Theorie – das wäre unsere erste These – eine auf den ersten Blick untergeordnete, bei manchen Autorinnen und Autoren vernachlässigte, oftmals erst zutage zu fördernde Rolle. In der Paradigmenbildung, die die Institutsdirektoren Max Horkheimer und Theodor W. Adorno nach dem Zweiten Weltkrieg vornahmen, stand eine arbeitssoziologische Perspektive nicht im Zentrum. Darum – diese wäre die zweite These und der zweite Grundimpetus dieses Sammelbandes – kann ein genauer Blick auf den Arbeitsbegriff, wo er an die Oberfläche kommt, und vor allem, was in ihm vermittelt wird, zu einem tiefergehenden Verständnis der Autoren und Autorinnen selbst und zu einer gesellschaftstheoretisch rückgekoppelten Kritik an gegenwärtigen Auffassungen von Arbeit, ihrem gesellschaftlichen Stellenwert und ihrem Zurichtungscharakter beitragen. Eine dritte und letzte These betrifft darum auch nicht die Kritische Theorie des Instituts für Sozialforschung selbst, sondern deren Fortwirken: Nämlich dass die heutige Arbeitsforschung (selbst dort, wo ihr Motiv gesellschaftskritisch ist) die Kritische Theorie wenig rezipiert – Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Beitrag führt den Sammelband ein, der versucht, freizulegen, welche Arbeitsbegriffe, Arbeitsforschung und auch Arbeitsverhältnisse es am Institut für Sozialforschung gab und in ein paar Schlaglichtern auch, welche kritisch-theoretischen Perspektiven außerhalb des IfS existierten. KW - Arbeit KW - Kritische Theorie KW - sozialökologische Transformation KW - Naturbeherrschung KW - Verdinglichung KW - Entfremdung KW - Fetisch Y1 - 2024 UR - https://www.mandelbaum.at/extracts/_Krit_Theorie_Kern_Leseprobe.pdf SN - 978399136-057-5 SP - 9 EP - 20 PB - mandelbaum Verlag CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Pflücke, Virginia Kimey ED - Schauer, Alexandra ED - Beyer, Heiko T1 - Das »halbgewusste Wissen« über uns selbst. Der ideologische Alltagsverstand und die Methode der Erinnerungsarbeit T2 - Die Rückkehr der Ideologie : zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs N2 - "Ideologie verbindet allgemeingültige Gedanken mit dem Bewusstsein der einzelnen Subjekte, sie ist im Interesse der Herrschenden, aber wird auch von den Beherrschten mitgetragen." Mit dieser einfachen Erkenntnis lässt sich die Methode der Erinnerungsarbeit als Instrument kritischer Gesellschaftsforschung begründen, entwickelt von der feministisch-marxistischen Soziologin Frigga Haug gemeinsam mit anderen Mitstreiterinnen rund um die Zeitschrift "das Argument". Der Artikel stellt die Methode und ihren Begründungszusammenhang dar, sucht aber auch nach heutigen Forschungsfeldern und Möglichkeiten der Anwendung und grenzt sie von verwandten Methoden kritischer Biographieforschung und intersektionalen Perspektiven ab. KW - Ideologekritik KW - Erinnerungsarbeit KW - Frigga Haug KW - feministische Methoden Y1 - 2021 SN - 978-3-593-51170-2 SP - 263 EP - 294 PB - Campus-Verlag CY - Frankfurt a.M. ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Kenner, Steve ED - Kleinschmidt, Malte ED - Lange, Dirk ED - Reichert, Frank ED - Schröder, Christiane T1 - Building a Global Citizenship from Cultural Heritage T2 - Inclusive Citizenship - Interdisziplinäre Perspektiven auf Bürgerschaft und politische Bildung KW - Heritage KW - Populism KW - postcolonial KW - Denkmalpflege KW - monument preservation Y1 - 2025 SN - 978-3-658-45756-3 SN - 978-3-658-45757-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-45757-0 SP - 71 EP - 83 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hayat, Mubashir A1 - Winkler, Herwig T1 - A conceptual framework for digital twin lifecycle management in a blockchain-based environment T2 - Digital Twin and Blockchain for Sensor Networks in Smart Cities Y1 - 2025 SN - 9780443300769, 9780443300776 SP - 177 EP - 210 PB - Elsevier CY - u.a. ET - 1st Edition ER - TY - CHAP A1 - Miah, Kamal T1 - Die Schönheit des Wärmetauschers T2 - 99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz Y1 - 2025 UR - https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/99-zukunftsobjekte-aus-der-lausitz/978-3-96289-228-9 SN - 978-3-96289-228-9 SP - 130 EP - 131 PB - Ch. Links CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Dally, Ortwin ED - Zimmermann, Norbert T1 - Visualization [DL/CT] T2 - The House of the Two Skeletons at Morgantina KW - Archaeology Y1 - 2023 SN - 978-3-447-11846-0 SP - 405 EP - 406 PB - Harrassowitz Verlag CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Domink A1 - Toulouse, Catherine ED - Morais, Rui ED - Leão, Delfim ED - de Fátima Silva, Maria ED - Ferreira, Daniela ED - Wallace-Hare, David T1 - On spatial paintings T2 - Reading ancient objects inside out : greek figure-decorated pottery in Portugal KW - Archaeology Y1 - 2024 SN - 978-1-80327-861-2 SP - 163 EP - 170 PB - Archaeopress Publishing Ltd. CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Morais, Rui ED - Centeno, Rui M. ED - Ferreira, Daniela T1 - An architect's view on antique vases and their paiting T2 - Myths, gods & heroes : Greek vases in Portugal = Mitos, deuses & heróis : vasos Gregos em Portuga KW - Archaeololgy Y1 - 2022 SN - 978-989-8183-25-5 SP - 292 EP - 305 PB - Imprensa da Universidade de Coimbra [u.a.] CY - Porto [u.a.] ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Kelly, Benjamin ED - Kelly, Benjamin ED - Hug, Angela T1 - Virtual Photography: Computer Visualizations as Architectural Hypotheses T2 - The Roman Emperor and his Court c. 30 BC–c. AD 300 KW - Archaeology Y1 - 2022 SN - 9781009063814 U6 - https://doi.org/10.1017/9781009063814 SP - 33 EP - 34 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine A1 - Locher, Hubert A1 - Henrich, Florian ED - Lengyel, Dominik ED - Toulouse, Catherine ED - Locher, Hubert ED - Henrich, Florian T1 - Architecture Transformed : das Forschungsprojekt T2 - Architecture Transformed : das digitale Bild in der Architektur 1980–2020 Y1 - 2023 SN - 978-3-98501-162-9 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1156.c15953 SP - 9 EP - 12 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Lengyel, Dominik ED - Toulouse, Catherine ED - Locher, Hubert ED - Henrich, Florian T1 - Der Produktionsprozess des digitalen Bildes in der Architektur T2 - Architecture Transformed : das digitale Bild in der Architektur 1980–2020 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1156.c15954 SP - 13 EP - 20 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine A1 - Henrich, Florian ED - Lengyel, Dominik ED - Toulouse, Catherine ED - Locher, Hubert ED - Henrich, Florian T1 - Die Evolution des digitalen Bildes : das digitale Bild in der Architektur 1980–2020 T2 - Architecture Transformed : das digitale Bild in der Architektur 1980–2020 Y1 - 2023 SN - 978-3-98501-162-9 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1156.c15956 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik A1 - Toulouse, Catherine ED - Krizič Roban, Sandra ED - Kovač, Leonida ED - Šeparović, Ana ED - Kuhar, Martin T1 - The construction of knowledge through virtual photography of Abstract Geometry T2 - FORMATS OF (NON)SEEING N2 - Photography is a position. It is the conscious composition of images in interaction with the scene in front of the camera and the technical options of its projection. The underlying relationship to photography in this paper is precisely this ideal one, since it is the same attitude, though under technically quite different conditions, namely the application of the methods of classical photography in virtual space. This method, called “virtual photography” by the authors, treats virtual space just as if it were physical reality. The aim of this self-restriction is the referentiality of the images thus created, trusting that their reception will thereby follow in the tradition of the reception of classical photography and that the images will thus be received as naturally as possible. This, in turn, is intended to ensure that the content of the images is the focus of perception. For the pictures are about complex spatial facts, not about imitating physical reality. This will be explained in the following. KW - Archaeology Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:hr:254:851635 SN - 9789533730424 SP - 334 EP - 347 PB - Institute of Art History CY - Zagreb ER - TY - CHAP A1 - Heinze, Franziska A1 - Biller, Korbinian ED - Kminek, Helge ED - Holz, Verena ED - Singer-Brodowski, Mandy ED - Ertl, Hubert ED - Idel, Till-Sebastian ED - Wulf, Christoph T1 - Zukunftsoffenheit : über Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Bildung für nachhaltige Entwicklung : Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte N2 - Bildung wird (inter-)national vonseiten politischer Akteure eine wichtige Bedeutung für die Transformation krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen eingeräumt. Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie politische Bildung greifen gesellschaftliche Problemdiagnosen auf und wollen zu einer (sozial-ökologischen) Transformation durch individuelle Bildungsprozesse beitragen. Gleichwohl werden die Fachdiskurse meist getrennt sowie mit einem starken Bezug auf schulische Bildung diskutiert. Mithilfe eines Systematic Literature Review analysieren wir wechselseitige Bezüge von BNE und politischer Bildung und fokussieren auf non-formale Bildung. Dafür werteten wir deutschsprachige Publikationen der Jahre 1998 bis 2022 systematisch aus. Im Ergebnis zeigen sich zahlreiche diskursive Bezüge. Krisen werden dabei als Kontext von Bildungsprozessen gedacht, Potenziale non-formaler Bildungssettings hingehend kaum konzeptionell ausgearbeitet. Y1 - 2025 SN - 9783658465957 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-46596-4_7 SN - 2512-0778 SP - 153 EP - 196 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Löffler, Sven A1 - Hofstedt, Petra ED - Nicosia, Guiseppe ED - Ojha, Varun ED - Giesselbach, Sven ED - Pardalos, M. Panos ED - Umeton, Renato T1 - A constraint-based savings algorithm for the Traveling Salesman Problem T2 - Machine Learning, Optimization and Data Science : 10th International Conference, LOD 2024, Castiglione Della Pescaia, Italy, September 22-25, 2024, Revised Selected Papers N2 - There exists a plethora of NP-hard problems for which obtaining an exact solution is computationally intensive while an approximate solution can be rapidly computed. The Traveling Salesman Problem (TSP) stands out as a prominent example within this problem class, being equally significant in both research and industry sectors. Exact methods for solving the TSP are typically infeasible within acceptable timeframes beyond a certain instance size. Due to the NP-hardness of the problem, computational time requirements would quickly escalate to weeks, months, years, or even millennia. In contrast, heuristic approaches often yield sufficiently good solutions rapidly, typically within seconds or minutes. However, the drawback lies in their tendency to produce only locally optimal solutions, which may deviate significantly from a global optimum. Nevertheless, heuristic methods remain preferred in industry due to their ability to find satisfactory solutions within reasonable timeframes. It is worth noting that even marginal improvements in solutions can translate into significant cost savings in practice. Hence, there is a demand for methods capable of swiftly providing high-quality solutions while also continuously searching for further, better solutions over time. This work aims to combine two approaches: heuristic search (utilizing two simple greedy algorithms and the savings algorithm developed by Clarke and Wright) and exact search (constraint programming), to solve TSPs. Using various TSP instances, we demonstrate that our approach yields a better solution than purely local methods in at least 80% of the cases. Furthermore, within the given time limit of 5 min, the new approach identifies a solution that is more than twice as good compared to traditional COP methods. KW - Constraints KW - Optimization KW - Traveling Salesman Problem Y1 - 2025 SN - 9783031824838 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-82484-5_15 SN - 0302-9743 VL - 2 SP - 203 EP - 217 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia A1 - Späte, Julius ED - Julius, Späte ED - Stix, Daniela Cornelia ED - Endter, Cordula ED - Krauskopf, Karsten T1 - Gesellschaft bilden im Digitalzeitalter und andere technologische Herausforderungen für die Soziale Arbeit T2 - #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter : Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen KW - Digitalisierung KW - Soziale Arbeit KW - Digitalität KW - Medienbildung KW - Technologisierung KW - Digitale Soziale Arbeit Y1 - 2025 UR - https://www.waxmann.com/shop/download?tx_p2waxmann_download%5Baction%5D=download&tx_p2waxmann_download%5Bbuchnr%5D=4997&tx_p2waxmann_download%5Bcontroller%5D=Zeitschrift&cHash=f779a124a029146eb972ce37d16a69ea UR - https://www.waxmann.com/buecher/%23GesellschaftBilden-im-Digitalzeitalter SN - 978-3-8309-4997-8 SP - 7 EP - 14 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Schenk, Harald A1 - Schulze, Matthias T1 - Micro mirrors T2 - Handbook of Silicon Based MEMS Materials and Technologies Y1 - 2020 SN - 978-0-12-817786-0 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-12-817786-0.00049-9 SP - 949 EP - 968 PB - Elsevier ET - Third Edition ER - TY - CHAP A1 - Schenk, Harald T1 - Optische Mikrosysteme T2 - Lehrbuch Mikrotechnologie Y1 - 2011 SN - 9783446425606 U6 - https://doi.org/10.3139/9783446429741.017 SP - 539 EP - 592 PB - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG CY - München ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Kunath, Martin ED - Obermaier, Robert T1 - Adaptive Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung für die dynamische Auftragsabwicklung : konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsszenarien unter Berücksichtigung des Digitalen Zwillings des Produktionssystems T2 - Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen N2 - Der Auftragsabwicklungsprozess ist in produzierenden Unternehmen durch eine erhöhte Komplexität infolge der zunehmenden Variantenvielfalt und der steigenden Anforderungen an individualisierte Produkte gekennzeichnet. Diese Komplexität führt zu Intransparenz bei Entscheidungen im Produktionsvollzug. Weiterhin verursachen verschiedene Prozessdynamiken, z. B. unvorhergesehene Störungen, kurzfristige und unregelmäßige Bestellungen sowie nachträgliche Kundenänderungswünsche Störungen in der Auftragsabwicklung. KW - Assistenzsysteme, Entscheidungsunterstützung, Auftragsabwicklung, Digitaler Zwilling, Produktionssystem Y1 - 2025 SN - 978-3-658-24576-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36874-6_16-1 SP - 1 EP - 25 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Sampangi, Shiva Kumar A1 - Röntzsch, Lars ED - Reedijk, Jan T1 - Electrolysis – Proton-exchange membrane electrolyzer | Proton exchange membrane water electrolysis: State-of-the-art technique and systems T2 - Reference Module in Chemistry, Molecular Sciences and Chemical Engineering Y1 - 2024 SN - 978-0-12-409547-2 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-323-96022-9.00237-1 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Lee, Roh Pin A1 - Reinhardt, Ronny A1 - Keller, Florian A1 - Gurtner, Sebastian A1 - Schiffer, Lutz ED - George, Gerard ED - Schillebeeckx, Simon J.D. T1 - A raw materials transition for a low-carbon economy: Challenges and opportunities for management in addressing the trilemma of competitiveness, supply security and sustainability T2 - Managing Natural Resources: Organizational Strategy, Behaviour and Dynamics N2 - Political and industrial decision makers have to promote technological innovations that pave the way for a low-carbon economy while ensuring the security and competitiveness of raw material supplies. In this complex decision-making environment, it is highly challenging to obtain a holistic and well-grounded overview of the wider institutional environment affecting industrial value chains. This chapter illustrates the managerial relevance and implications of a raw materials transition through a case study of the German chemical industry. Utilizing a cradle-to-gate approach, an integrated techno-economic-environmental evaluation of viable carbon resource alternatives for producing organic chemicals is conducted. The results illustrate the complexity and diversity of issues decision makers face. Additionally, qualitative factors are considered to illustrate motivators and risks that could influence decisions about whether to invest in alternative carbon feedstock. Finally, management theories and practices that could support strategic decision makers in resolving the conflicting demands of the institutional environment are discussed. KW - Management KW - carbon economy KW - sustainability Y1 - 2018 SN - 978-1-78643-572-9 U6 - https://doi.org/10.4337/978-1-78643-572-9 SP - 61 EP - 87 PB - Edward Elgar Publishing CY - London ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Butler, Jeffrey A1 - Spallek, Jacob ED - Gesemann, Frank ED - Filsinger, Dieter ED - Münch, Sybille T1 - Gesundheitliche Chancen und Risiken von Migrant*innen: Handlungsmöglichkeiten einer kommunalen Gesundheitspolitik. T2 - Handbuch Lokale Integrationspolitik. N2 - Migrant*innen haben gesundheitliche Vor- und Nachteile gegenüber der nicht-migrierten Bevölkerung. Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist mehrdimensional, weitere – insbesondere soziale – Faktoren müssen bei der Interpretation beachtet werden. Erklärungsmodelle bilden die Komplexität des Zusammenhangs ab. Die zentralen Modelle haben eine Perspektive auf den gesamten Lebenslauf von migrierten Menschen (vor, während und nach der Migration). Sie helfen der kommunalen Gesundheitspolitik, geeignete Daten zu erheben und wirksame Interventionen zu entwickeln. KW - Migration KW - Gesundheit KW - Kommunale Gesundheitspolitik Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-43195-2 SN - 978-3-658-43195-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43195-2_34-1 SP - 1 EP - 23 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schiffer, Lutz A1 - Keller, Florian A1 - Lee, Roh Pin ED - Decker, Michael ED - Lindner, Ralf ED - Linger, Stephan ED - Scherz, Constanze ED - Sotoudeh, Mahshid T1 - „Grand Challenges“ der Energie- und Rohstoffwende in Deutschland – Optionen, Potenziale und Konfliktfelder am Beispiel von Plattformchemikalien T2 - „Grand Challenges“ meistern. Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung, Gesellschaft – Technik – Umwelt KW - Rohstoffwende KW - Energiewende KW - Plattformchemikalien Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-4057-4 SP - 363 EP - 376 PB - Nomos CY - Baden Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schiffer, Johannes A1 - Simpson-Porco, John W. A1 - Parisio, Alessandra T1 - Control in Low-Inertia Power and Integrated Energy Systems T2 - Reference Module in Materials Science and Materials Engineering N2 - Driven by global efforts to mitigate the climate crisis, power systems are undergoing unprecedented changes. An important factor in this energy transition is the replacement of large-scale conventional fossil fuel-driven synchronous generators by renewable-driven inverter-based generation. This substitution entails a large reduction of the overall power system inertia, leading to faster and more volatile dynamics. Such power systems are therefore termed low-inertia power systems. In the present chapter, key properties and aspects for modeling, control and operation of this kind of future power systems are introduced, with a focus on automatic frequency control, dynamic state estimation and grid-synchronization of inverter-based resources. As moving beyond decarbonization of only the electricity sector is viewed as essential for the successful development of climate-neutral societies, the exposition is complemented by identifying current trends in integrated energy systems. These novel energy system architectures are characterized by integration of diverse energy vectors, such as electricity, heat, transportation, and (hydrogen) gas, in a holistic manner. Overall, the chapter places a control-theoretic lens on these societal-scale sustainability challenges. Y1 - 2024 SN - 9780128035818 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-0-443-14081-5.00068-4 N1 - Kostenpflichtiger Zugang. PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Schweer, Martin K. W. T1 - Ängste bei Schülerinnen und Schülern : Prävention und Intervention im schulischen Kontext T2 - Lehrer-Schüler-Interaktion : Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge N2 - In diesem Beitrag werden Ängste betrachtet, die im Kontext Schule auftreten und für die sich, neben der Frage nach der klinischen, auch die Frage nach der pädagogischen Relevanz stellt. Im Einzelnen wird auf Trennungs-, Leistungs- und Prüfungsängste sowie auf soziale Ängste eingegangen. Neben den Ursachen von Ängsten und Angststörungen werden Folgen von Ängsten, insbesondere für das Lernen in der Schule, und Herausforderungen bei der Diagnostik vorgestellt. Der Beitrag endet mit Handlungsempfehlungen für die gestufte Prävention und Intervention bei schulbezogenen Ängsten auf der Klassen- und Schulebene sowie auf der individuellen Ebene. Y1 - 2025 UR - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-45042-7.pdf SN - 978-3-658-45041-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-45042-7_15 SP - 363 EP - 383 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Grüger, Lennart A1 - Fischer, Tim Sebastian A1 - Korb, Elisa A1 - Härtel, Sebastian ED - Jochem, Roland ED - Maurice, Meyer T1 - Vergleichende Prozesskettenuntersuchung der konventionellen und additiven Fertigung eines Demonstratorbauteils unter umwelttechnischen Aspekten T2 - Rethinking Quality - Wandel des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz : Bericht zur GQW-Jahrestagung 2024 in Berlin N2 - Nachhaltigkeit ist branchenübergreifend ein relevantes Thema. Häufig werden zu umwelttechnischen Untersuchungen jedoch nur einzelne Schritte der Fertigung eines Produktes und nicht die gesamte Prozesskette betrachtet. Der vorliegende Artikel liefert einen Vergleich von konventionellen und additiven Fertigungsverfahren anhand eines Demonstratorbauteils unter umwelttechnischen Gesichtspunkten. Zu diesem Zweck werden die Wertschöpfungsketten der additiven Fertigungsverfahren des Laser Powder Bed Fusion und der Wire Arc Direct Energy Deposition mit einer konventionellen Fertigungsprozesskette verglichen. Hierbei kommen Energieverbrauch, CO2-Ausstoß und Abfallaufkommen als wesentliche Vergleichskriterien zur Anwendung. Im Ergebnis sind die additiven Fertigungsverfahren für das Demonstratorbauteil, in Bezug auf die genannten Kriterien als nachhaltiger zu bewerten. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf vollständige Übertragbarkeit, präsentiert jedoch einen Ansatz zur Analyse der Bauteilnachhaltigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette. KW - Wertschöpfungskette KW - Nachhaltigkeit KW - Additive Fertigung Y1 - 2025 SN - 978-3-658-47212-2 SN - 978-3-658-47213-9 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-47213-9_7 SP - 123 EP - 142 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Walter, Anja ED - Darmann-Finck, Ingrid ED - Sahmel, Karl-Heinz T1 - Zur Professionalität von Lehrenden in den Gesundheitsfachberufen T2 - Pädagogik im Gesundheitswesen N2 - Die Professionalität der Lehrer*innen in den Gesundheitsfachberufen wird erst seit den 1990er-Jahren systematischer diskutiert. Ein überzeugender Konsens über das Profil der Lehrenden ist bis heute jedoch nicht gefunden. Die Akteur*innen verfügen fast durchgängig über spezifische berufliche Erfahrungen, die stark in ihre professionelle Identität einwirken. Der Herkunftsberuf und die Professionalität als Lehrer*in konkurrieren miteinander. Im Beitrag werden die von Terhart ((2011) Lehrerberuf und Professionalität: Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In: Helsper W, Tippelt R (Hrsg) Pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik, 57. Beiheft. Beltz, Weinheim, S 202–224) vorgeschlagenen drei Konzepte der Lehrer*innenprofessionalität – der „strukturtheoretische“, der „kompetenztheoretische“ und der „berufsbiographische“ Ansatz – als konzeptionelle Orientierungsfolie vorgestellt. Die Spezifika einer für Gesundheitsfachberufe charakteristischen pädagogischen Professionalität sowie die in diesem Berufsfeld notwendige Transformation eines Lehrer*innenhabitus werden diskutiert. Dabei muss die Heterogenität der Bildungspraxis – hier exemplarisch am Beispiel der Pflegelehrer*innen – beachtet werden. Weitere Aspekte, die als relevant für die Professionalisierung der Lehrer*innen hervorgehoben werden, sind Professionalisierungsdefizite in den Herkunftsberufen sowie der Ausbildungsprozess und die Kompetenzentwicklung der Lehrer*innen. Für die berufspädagogische Perspektive von Lehrenden in allen Gesundheitsfachberufen bedarf es – und das ist eine bedeutsame Konklusion des Beitrags – einer konzeptionellen Rahmung, die die Besonderheit therapeutischer, pflegerischer und pädagogischer „Könnerschaft“ überzeugend zum Ausdruck bringt. Dies könnte eine Sensibilisierung für biografierelevante Aspekte der jeweiligen Ausbildungen und Berufspraxen sein. Diese Perspektive wird sowohl für die Forschung als auch für die Bildungspraxis als anzustrebende Perspektive skizziert. Y1 - 2023 SN - 978-3-662-66831-3 SN - 978-3-662-66832-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_39 SP - 553 EP - 569 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger ED - Mölders, Tanja ED - Dannenberg, Janina ED - Herdlitschka, Theresa ED - Hülz, Martina ED - Kapitza, Katharina T1 - Gerechte Raumentwicklung : Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Klimagerechtigkeit und Gender T2 - Gender – Macht – Energiewende : Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen Y1 - 2025 UR - https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361/9783839474266-005 SN - 978-3-8376-7426-2 SN - 978-3-8394-7426-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839474266-005 SP - 63 EP - 77 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Dominik ED - Shehi, Eduard T1 - On the particularity of the visualisations of the amphitheatre T2 - A Short History of Durrës Y1 - 2023 SN - 9789928811042 N1 - Das Buch kann derzeit nur in der albanischen Nationalbibliothek in Tirana nachgewiesen werden. 6.5.2025 SP - 98 EP - 99 PB - Jozef Publishing CY - Durrës ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Freymann, Konrad A1 - Schauer, Thomas A1 - Bleicher, Achim ED - GmbH, Messe Düsseldorf T1 - Adaptive Doppelfassade zur Schwingungskontrolle T1 - Adaptive double-skin facade for vibration control T2 - Beyond Transparency Y1 - 2024 UR - https://www.glasstec-online.com/cgi-bin/md_glasstec/lib/pub/object/downloadfile.cgi/gtl2024_ebook.pdf?oid=29647&lang=2&ticket=g_u_e_s_t SP - 26 EP - 26 PB - Messe Düsseldorf GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Zeißig, Anke ED - Sommer, Doris ED - Austin, Robert D. ED - Vuyk, Alexandra ED - Ndetei, David M. ED - Prevelakis, Nicolas ED - Sacco, Pier Luigi ED - Velasco, Josefa Ros T1 - Boredom as the originator of a desideratum : reflections on the creative and suppressive consequences of boredom in the school context T2 - Boredom : the elephant in the room N2 - Bored children begin to draw, do crafts, to fidget - or they do something bad. Others fall silent, withdraw, or become lethargic. Research on school-related boredom has focused primarily on the negative consequences of boredom, such as decreased cognitive performance, motivation or attentativeness, or disruptiveness. These negative aspects of boredom can be contrasted by the notion that boredom can promote creative performance. This paper reflects on boredom's creative and suppressive consequences as an interplay of personality traits and behavioral possibilities in school situations, on the one hand, and as an interplay of situational experiences with constituent developmental processes on the other. It is proposed that boredom is a gauge of the learner's resonance with school content, learning and/or developmental relationships. Boredom indicates a psychological need and its desideratum. Thus, both creative and suppressive potentials are inherent in boredom. KW - Boredom KW - Creativity KW - Education KW - School KW - Spirituality Y1 - 2024 UR - https://www.frontiersin.org/research-topics/40178/pdf SN - 978-2-8325-5176-9 U6 - https://doi.org/10.3389/fsoc.2023.1214069 SN - 1664-8714 SN - 2297-7775 SP - 61 EP - 68 PB - Frontiers Media SA CY - Lausanne ER - TY - CHAP A1 - Blokker, Johanna ED - Egbers, Vera ED - Kamleithner, Christa ED - Sezer, Özge ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Challenging monuments : heritage conservation and the difficult legacies of colonialism T2 - Architectures of colonialism: constructed histories, conflicting memories KW - Postcolonial KW - Heritage KW - Monument Y1 - 2024 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783035626704/html SN - 783035626742 U6 - https://doi.org/10.1515/9783035626704-014 SP - 233 EP - 246 PB - Birkhäuser Verlag CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Machado, Juan E. A1 - Cucuzzella, Michele A1 - Scherpen, Jacquelien M. A. T1 - Energy-based modeling and dissipativity analysis of district heating systems T2 - System level control and optimisation of microgrids N2 - The decarbonization of the heating sector has the potential for considerably reducing the amount of anthropogenic emissions contributing to global warming. Modern district heating systems, which can incorporate various types of energy sources and storage devices, are considered key enablers for transitioning toward a more sustainable heating sector. However, in contrast to conventional system setups based on fossil fuels, the robust and efficient incorporation of heat from distributed and renewable sources requires an increased coordination among heat production, storage, and consumption devices, which is not offered by classic district heating system control standards. In this chapter, we contribute toward the advancement of modern district heating system control frameworks via physics and graph-theoretic based district heating systems modeling and through the analysis (and synthesis) of dissipativity-based qualitative properties (controllers) that have been crucial for controlling complex and large-scale networked systems in general by virtue of the offered scalability, robustness, and stability guarantees. Y1 - 2024 SN - 9781785618758 U6 - https://doi.org/10.1049/PBPO149E_ch2 VL - 2024 SP - 37 EP - 65 PB - The Institution of Engineering and Technology CY - United Kingdom ER - TY - CHAP A1 - Klein, Marten A1 - Tsai, Pei-Yun A1 - Schmidt, Heiko ED - Dillmann, Andreas ED - Heller, Gerd ED - Krämer, Ewald ED - Wagner, Claus ED - Weiss, Julien T1 - Stochastic Modeling and Large-Eddy Simulation of Heated Concentric Coaxial Pipes T2 - New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics XIV, STAB/DGLR Symposium 2022 N2 - Turbulent concentric coaxial pipe flows are numerically investigated as canonical problem addressing spanwise curvature effects on heat and momentum transfer that are encountered in various engineering applications. It is demonstrated that the wall-adapting local eddy-viscosity (WALE) model within a large-eddy simulation (LES) framework, without model parameter recalibration, has limited predictive capabilities as signalized by poor representation of wall curvature effects and notable grid dependence. The identified lack in the modeling of radial transport processes is therefore addressed here by utilizing a stochastic one-dimensional turbulence (ODT) model. A standalone ODT formulation for cylindrical geometry is used in order to assess to which extent the predictability can be expected to improve by utilizing an advanced wall-modeling strategy. KW - Heat and mass transfer KW - Stochastic turbulence modeling KW - Spanwise curvature effects KW - Pipe flow Y1 - 2024 SN - 978-3-031-40482-5 SN - 978-3-031-40481-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-40482-5_41 SN - 1612-2909 SN - 1860-0824 N1 - This research is supported by the German Federal Government, the Federal Ministry of Education and Research and the State of Brandenburg within the framework of the joint project EIZ: Energy Innovation Center (project numbers 85056897 and 03SF0693A) with funds from the Structural Development Act (Strukturstärkungsgesetz) for coal-mining regions. M.K. acknowledges support by the BTU Graduate Research School (Conference Travel Grant). SP - 435 EP - 444 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Thorak, Sophie ED - Holsing, Henrike ED - Hurttig, Marcus Andrew T1 - „Ohne Geschichtsbewußtsein kann man kein Zukunftsbewußtsein haben.“ : die künstlerische Rezeption des Bauernkriegs zur Zeit der deutschen Teilung T2 - Bauern! : Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit KW - Bauernkrieg KW - Kunst der DDR KW - Kunst der BRD KW - Deutsch-deutsche Kunstgeschichte KW - Heinz Zander KW - HAP Grieshaber KW - Werner Tübke KW - Lea Grundig KW - Rezeption Y1 - 2025 UR - https://www.wienand-verlag.de/BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html SN - 978-3-86832-816-5 SP - 74 EP - 85 PB - Wienand CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP ED - Hein-Kircher, Heidi ED - Sterkenburgh, Frederik Frank T1 - The military dimension of modernising the Habsburg Monarchy in the 1850s T2 - Modernizing Europe’s Imperial Monarchies : Germany, Austria-Hungary, and Russia in the Nineteenth Century N2 - With the revolution of 1848/1849, the challenges of modernity hit the Habsburg monarchy with their full force. The newly established regime therefore launched an ambitious reform course, which was flanked by a strong military component. Military architecture was deployed not only as a powerful means to visualize the new ideas but also as one of the most efficient instruments for realizing the elite’s vision of a modern state. This chapter shows how the new elite attempted to meet the challenges of modernity with hitherto established approaches, before the end of the 1850s signaled the beginning of a new age in military technology and strategy. Y1 - 2025 SN - 978-3-031-73045-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-73046-7_8 SP - 179 EP - 203 PB - Palgrave CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Kahra, Marvin A1 - Breuß, Michael T1 - Colour morphological distance ordering based on the log-exp-supremum T2 - Scale space and variational methods in computer vision : 10th international conference, SSVM 2025, Dartington, UK, May 18–22, 2025, proceedings, part II N2 - Mathematical morphology, a field within image processing, incorporates a variety of filters that either highlight, modify, or eliminate specific information within a mask that traverses the image. Key operations in these filters are dilation and erosion, which determine the supremum or infimum for each pixel with respect to an order of the tonal values over a subset of the image surrounding the pixel. This subset is formed by a structuring element at the specified pixel, which weighs the tonal values. Unlike grey-scale morphology, where tonal order is clearly defined, colour morphology lacks a definitive total order. As no method fully meets all desired properties for colour, because of this difficulty, some limitations are always present. This paper shows how to combine the theory of the log-exp-supremum of colour matrices that employs the Loewner semi-order with a well-known colour distance approach in the form of a pre-ordering. The log-exp-supremum will therefore serve as the reference colour for determining the colour distance. To the resulting pre-ordering with respect to these distance values, we add a lexicographic cascade to ensure a total order and a unique result. The objective of this approach is to identify the original colour within the structuring element that most closely resembles a supremum, which fulfils a number of desired properties. Consequently, this approach avoids the false-colour problem. The behaviour of the introduced operators is illustrated by application examples of dilation and closing for synthetic and natural images. KW - Mathematical colour morphology KW - Matrix-valued image KW - Colour distance KW - Multivariate ordering Y1 - 2025 SN - 9783031923685 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-031-92369-2_20 SN - 0302-9743 SP - 258 EP - 270 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Shabani, Shima A1 - Breuß, Michael T1 - Semi-monotone Goldstein line search strategy with application in sparse recovery T2 - Scale space and variational methods in computer vision : 10th international conference, SSVM 2025, Dartington, UK, May 18–22, 2025, proceedings, part II N2 - Line search methods are a prominent class of iterative methods to solve unconstrained minimization problems. These methods produce new iterates utilizing a suitable step size after determining proper directions for minimization. In this paper we propose a semi-monotone line search technique based on the Goldstein quotient for dealing with convex non-smooth optimization problems. The method allows to employ large step sizes away from the optimum thus improving the efficacy compared to standard Goldstein approach. For the presented line search method, we prove global convergence to a stationary point and local R-linear convergence rate in strongly convex cases. We report on some experiments in compressed sensing. By comparison with several state-of-the-art algorithms in the field, we demonstrate the competitive performance of the proposed approach and specifically its high efficiency. KW - Line search method KW - Non-smooth optimization KW - Non-monotone technique KW - Goldstein quotient KW - Sparse recovery KW - Compressed sensing KW - Global convergence KW - R-linear convergence Y1 - 2025 SN - 9783031923685 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-031-92369-2_6 SN - 0302-9743 SP - 69 EP - 81 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Heinze, Franziska A1 - Langer, Sarah A1 - Loick Molina, Steffen A1 - Reiter, Stefanie A1 - Sammet, Kornelia A1 - Schroeter, Ellen ED - Greuel, Frank ED - Heinze, Franziska ED - König, Frank T1 - Resonanz ist mehr als die Suche nach Widerhall : zur empirischen Erfassung von Resonanzen in der Evaluation komplexer Programme T2 - Was wirkt wie und warum? : Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus Y1 - 2025 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/53211-was-wirkt-wie-und-warum-wirkungsevaluationen-in-paedagogischen-handlungsfeldern-fuer-demokratie-und-gegen-extremismus.html SN - 978-3-7799-8070-4 U6 - https://doi.org/10.3262/978-3-7799-8071-1 SP - 127 EP - 144 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Greuel, Frank A1 - Heinze, Franziska A1 - König, Frank ED - Greuel, Frank ED - Heinze, Franziska ED - König, Frank T1 - Wirkungsevaluation in der Arbeit für Demokratie und gegen Extremismus : Einleitung und Überblick über den Band T2 - Was wirkt wie und warum? : Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus Y1 - 2025 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/53211-was-wirkt-wie-und-warum-wirkungsevaluationen-in-paedagogischen-handlungsfeldern-fuer-demokratie-und-gegen-extremismus.html SN - 978-3-7799-8070-4 SP - 10 EP - 26 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kribbel, Hanna A1 - Richter, Ralph A1 - Barutzki, Berit A1 - Thewes, Christoph T1 - Zwischen Appstore und Vereinsregister : ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter T2 - Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen : Sammelband zur Forschungsfördermaßnahme des BULEplus : Projektergebnisse und Empfehlungen Y1 - 2025 UR - https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/forschung-ehrenamt.html SP - 168 EP - 182 PB - BMEL CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Euler, Mathias A1 - Kuhlmann, Ulrike A1 - Sidorov, Elena A1 - Rudolph, Tom T1 - Bemessung von Kranbahnen nach E DIN EN 1993‐6:2024 T2 - Stahlbau-Kalender 2025 : neue Normen; Leichtmetallbau; digitales Planen und Bauen N2 - Zur Bemessung von Kranbahnen nach den neuen Eurocode-Regeln wird die Anwendung von \Norm{E DIN EN 1993-6} erläutert und an praktischen Beispielen illustriert. Es wird ausführlich auf die Hintergründe der kranbedingten Einwirkungen nach \Norm{E DIN EN 1991-3} eingegangen, die die Grundlage der Bemessung bilden. Bei den Erläuterungen zur Tragwerksberechnung wird auf die verbesserten Regelungen zu den lokalen Beanspruchungen aus Radlasteinleitung eingegangen, deren Anwendungsbereich erweitert wurde. Die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Biegedrillknicknachweis von Kranbahnträgern nach \Norm{E DIN EN 1993-1-1} werden beschrieben. Einen Schwerpunkt des Beitrags bilden die Ermüdungsnachweise. Nach einer Überblicksdarstellung zu den Betriebsbeanspruchungen von Kranen und Kranbahnen werden die neuen Regelungen zum Schadensäquivalenzbeiwert für das Nennspannungskonzept vorgestellt. Außerdem wird auf die verbesserte Kerbfalleinstufung kranbahnspezifischer Konstruktionsdetails in \Norm{E DIN EN 1993-1-9} eingegangen. KW - Bemessung KW - Kranbahnen Y1 - 2025 SN - 978-3-433-03450-7 U6 - https://doi.org/10.1002/9783433612125.ch5 SN - 1438-1192 VL - 27 SP - 399 EP - 596 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Abdulghani, Tamer A1 - Winkler, Herwig T1 - A conceptual model for the artificial intelligence-driven transformation of the circular economy T2 - Innovations in communication networks : sustainability for societal and industrial impact : proceedings of 5th International Conference on Data Engineering and Communication Technology (ICDECT 2024) N2 - The integration of digital technologies, in particular artificial intelligence (AI), into the circular economy (CE) is critical for promoting sustainable development. This paper aims to investigate the role of AI in CE through a systematic literature review, resulting in the development of a conceptual model. Key enablers, including multiple stakeholders such as policymakers, industry, researchers, technology providers and consumers, are identified and AI models used in CE are outlined. In addition, challenges such as the quality and availability of data, skills gaps, integration with existing systems and coordination between various stakeholders are addressed. The benefits of integrating AI are explored at micro, meso and macro levels, demonstrating major improvements in environmental, economic and social sustainability. This work highlights the key role that AI can play in increasing resource efficiency, improving waste management and driving innovative business models, thereby contributing to a better sustainable future. Y1 - 2025 SN - 978-981-96-5223-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-981-96-5223-5_7 VL - 4 SP - 69 EP - 83 PB - Springer Nature CY - Singapore ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kurth, Winfried ED - Kastner-Maresch, Alois T1 - Some new formalisms for modelling the interactions between plant architecture, competition and carbon allocation T2 - Individual based structural and functional models in ecology, contributions of a workshop held at the University of Bayreuth Y1 - 1998 SP - 53 EP - 98 PB - BITÖK CY - Bayreuth ER - TY - CHAP A1 - Kurth, Winfried T1 - Spatial structure, sensitivity and communication in rule-based models Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Buck-Sorlin, Gerhard H. A1 - Kniemeyer, Ole A1 - Kurth, Winfried T1 - A grammar-based model of barley including virtual breeding, genetic control and a hormonal metabolic network KW - graph grammar KW - metabolic network KW - functional-structural plant modelling KW - FSPM KW - GroIMP Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Kurth, Winfried A1 - Kniemeyer, Ole A1 - Buck-Sorlin, Gerhard H. T1 - Relational Growth Grammars - a graph rewriting approach to dynamical systems with a dynamical structure KW - graph grammars KW - rewriting systems KW - dynamical systems KW - chemical computing Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Kniemeyer, Ole A1 - Buck-Sorlin, Gerhard H. A1 - Kurth, Winfried T1 - GroIMP as a platform for functional-structural modelling of plants KW - graph grammar KW - functional-structural plant modelling KW - FSPM KW - L-system KW - GroIMP KW - rule-based programming Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Kurth, Winfried A1 - Dzierzon, Helge T1 - LIGNUM: A Finnish tree growth model and its interface to the French AMAPmod database. Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Billock, Vincent A. A1 - Cunningham, Douglas William A1 - Tsou, Brian H. ED - Andrews, Dee H. ED - Wolf, Mark B. ED - Herz, Robert P. T1 - What visual discrimination of fractal textures can tell us about discrimination of camouflaged targets T2 - Human Factors Issues In Combat Identification Y1 - 2010 SN - 978-0-7546-9515-8 PB - Ashgate CY - Farnham ER - TY - CHAP A1 - Cunningham, Douglas William ED - Shipley, Thomas F. ED - Kellman, Philip J. T1 - Perception of occluding and occluded objects over time: Spatiotemporal segmentation and unit formation T2 - From fragments to objects : segmentation and grouping in vision Y1 - 2001 SN - 0-444-50506-7 SP - 557 EP - 585 PB - Elsevier CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bülthoff, Heinrich H. A1 - Cunningham, Douglas William A1 - Wallraven, Christian T1 - Dynamic Aspects of Face Processing Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - Dimensionality Reduction T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 135 EP - 147 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - Depth Statistics T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 114 EP - 122 PB - CRC Press CY - Boca Rotan ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - Gradients, Edges, Contrast T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 234 EP - 253 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - First Order Statistics T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 165 EP - 176 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - Fourier Analysis T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 194 EP - 215 PB - CRC Press CY - Boca Raton ER - TY - CHAP A1 - Pouli, Tania A1 - Reinhard, Erik A1 - Cunningham, Douglas William ED - Laplante, Phillip A. T1 - Markov Random Fields T2 - Encyclopedia of Image Processing Y1 - 2018 SN - 978-1-4822-4490-8 SP - 411 EP - 420 PB - CRC Press CY - Boca Rotan ER - TY - CHAP A1 - Günther, Klaus-Peter A1 - Schmitt, Jochen A1 - Hannemann, F. A1 - Lützner, Jörg A1 - Seidler, Andreas A1 - Kopkow, Christian A1 - Haase, Elisabeth A1 - Kirschner, Stephan A1 - Hartmann, Albrecht ED - Knahr, Karl T1 - Current Concepts in Metal-on-Metal Articulations T2 - Tribology in Total Hip and Knee Arthroplasty Y1 - 2014 SN - 978-3-642-45265-9 SN - 978-3-642-45266-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-45266-6_11 SP - 109 EP - 122 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kopkow, Christian ED - Kopkow, Christian ED - Elsner, Bernhard T1 - Empfehlungen für die Behandlung von Kox- und Gonarthrose – eine systematische Analyse internationaler Leitlinien mit Blick auf die klinische Praxis T2 - Physiotherapie evidenzbasiert KW - Physiotherapie KW - Arthrose KW - Knie Y1 - 2024 SN - 9783437450655 SP - 146 EP - 148 PB - Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kopkow, Christian ED - Kopkow, Christian ED - Elsner, Bernhard T1 - Bewegung und Edukation oder Injektion von Kochsalz bei Gonarthrose? T2 - Physiotherapie evidenzbasiert KW - Physiotherapie KW - Arthrose KW - Knie Y1 - 2024 SN - 9783437450655 SP - 34 EP - 36 PB - Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH CY - München ER - TY - CHAP A1 - Kopkow, Christian A1 - Braun, Tobias ED - Kopkow, Christian ED - Elsner, Bernhard T1 - Open Science Praktiken in der physiotherapeutischen Forschung T2 - Physiotherapie evidenzbasiert KW - Physiotherapie KW - Open Science Y1 - 2024 SN - 9783437450655 SP - 113 EP - 115 PB - Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kasten, Philip A1 - Kopkow, Christian A1 - Dexel, Julian ED - Lehmann, Lars-Johannes T1 - Scapuladyskinesien T2 - Die Scapula Y1 - 2015 SN - 978-3-437-24256-4 U6 - https://doi.org/10.1016/b978-3-437-24256-4.00008-7 SP - 111 EP - 126 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Behrensen, Birgit A1 - Westphal, Manuela ED - Scharrer, Tabea ED - Glorius, Birgit ED - Kleist, J. Olaf ED - Berlinghoff, Marcel T1 - 1.2.1 Qualitative Forschung T2 - Flucht- und Flüchtlingsforschung : Handbuch für Wissenschaft und Studium KW - Flucht KW - Qualitative Forschung Y1 - 2024 UR - https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/551921/flucht-und-fluechtlingsforschung/ SN - 978-3-7425-1088-4 SP - 147 EP - 152 PB - Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ET - Sonderausgabe (© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2023) ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner ED - Zanier, Werner T1 - Bodenkundliche Beobachtungen auf dem Döttenbichl bei Oberammergau T2 - Der spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau N2 - In den 1980er Jahren wurde verstärkt die Frage diskutiert, ob archäologische Fundstücke aus Metall analog zu den damals beobachteten „neuartigen Waldschäden“ ebenfalls durch Immissionsbelastungen oder andere anthropogene Einflüsse gefährdet sind. Basis dieser Annahme waren Berichte von Archäologen und Restauratoren aus Museen und Denkmalpflege ganz Deutschlands, dass der Erhaltungszustand von neuen Eisen- oder Bronzefundstücken zunehmend schlechter werde. Um dem vermuteten Zusammenhang mit Umweltbelastungen nachzugehen, rief die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Mitte der 1990er Jahre das interdisziplinäre Projekt „Schutz archäologischer Metallfunde vor immissionsbedingter Schädigung“ ins Leben. An verschiedenen archäologischen Fundstätten in der Bundesrepublik Deutschland wurden archäologische Metallfunde untersucht und parallel dazu Bodenuntersuchungen durchgeführt, um etwaige Umwelteinflüsse feststellen zu können. Die Ergebnisse des Gesamtforschungsvorhabens sind in einem umfangreichen Band zusammengefasst1. Als ein mit Wald bedeckter Standort wurde der Döttenbichl, oder Döttenbühl, bei Oberammergau in die Untersuchungen mit einbezogen, auch weil vor allem die dort gefundenen Eisenobjekte unerwartet gut erhalten waren. Im Folgenden sollen die Ergebnisse der bodenkundlichen Untersuchungen an diesem Standort zusammengefasst werden, für die am 7. Mai 1996 Bodenproben genommen wurden. Y1 - 2016 SN - 978-3-406-10763-4 SP - 719 EP - 724 PB - C. H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ulrich, Rainer G. A1 - Schlegel, Matthias A1 - Mertens, Marc A1 - Groschup, Martin H. A1 - Schmidt-Chanasit, Jonas A1 - Plenge-Bönig, Anita A1 - Jacob, Jens A1 - Pelz, Hans-Joachim A1 - Freise, Jona A1 - Wenk, Matthias A1 - Thiel, Jörg A1 - Triebenbacher, Cornelia A1 - Schmolz, Eric A1 - Kurth, Andreas A1 - Krüger, Frank A1 - Rühe, Ferdinand A1 - Kiffner, Christian A1 - Ansorge, Hermann A1 - Gerwin, Werner A1 - Wegener, Wolfgang A1 - Müller, Jörg A1 - Bemmann, Margit A1 - Wolf, Ronny A1 - Otto, Lutz-Florian A1 - Oehme, Rainer A1 - Pfeffer, Martin A1 - Heckel, Gerald A1 - Schex, Susanne A1 - Essbauer, Sandra S. T1 - Netzwerk Nagetier-übertragene Pathogene: Monitoring von Hantavirus-Infektionen in Deutschland T2 - Wildhygiene, Wildtierkrankheiten, Parasiten, Epidemiologie Y1 - 2009 SN - 978-378-88131-2-3 SN - 1436-3895 SP - 229 EP - 250 PB - Ges. für Wildtier- und Jagdforschung CY - Halle/Saale ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner ED - Schopper, Franz T1 - Bau einer Landschaft mit Tagebautechnik - Das neue Hühnerwasserquellgebiet T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier : 2015/2016 Y1 - 2022 SN - 978-3-910011-87-8 SP - 84 EP - 96 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wünsdorf ER - TY - CHAP A1 - Takla, Melanie A1 - Raab, Thomas A1 - Raab, Alexandra ED - Schopper, Franz T1 - Mit dem GIS zur Landschaftsgeschichte. Datengrundlage und Forschungsansatz zum Modell der frühindustriellen Holzkohleproduktion in der Jänschwalder Heide T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2009/2010 Y1 - 2013 SN - 978-3-910011-73-1 SP - 267 EP - 273 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wünsdorf ER - TY - CHAP A1 - Gerke, Horst H. A1 - Grünewald, Uwe A1 - Biemelt, Detlef A1 - Badorreck, Annika A1 - Bartl, Steffen ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project A4 – Development and interactions of flow paths on the surface and in the soil T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 SP - 37 EP - 44 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Suckow, F. A1 - Schröder, J. A1 - Bäucker, Ernst A1 - Elmer, Michael A1 - Frommhold, Heinz A1 - Lange, M. ED - Elmer, Michael ED - Kätzel, Ralf ED - Bens, Oliver ED - Bues, Claus-Thomas ED - Sonntag, Herbert ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Grundlagen und Forschungsfragen T2 - Nachhaltige Bewirtschaftung von Eichen-Kiefern-Mischbeständen : im Spannungsfeld von Klimawandel, Waldumbau und internationalem Holzmarkt Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-196-7 SP - 17 EP - 29 PB - oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rösler, Horst A1 - Bönisch, Eberhard A1 - Schopper, Franz A1 - Raab, Thomas A1 - Raab, Alexandra ED - Kluiving, Sjoerd ED - Guttmann-Bond, Erika T1 - Pre-industrial Carcoal Production in southern Brandenburg and its impact on the environment T2 - Landscape Archaeology between Art and Science Y1 - 2012 SN - 978-90-8964-418-3 SP - 167 EP - 178 PB - Amsterdam University Press CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner ED - Krebs, Rolf ED - Egli, Markus ED - Schulin, Rainer ED - Tobias, Silvia T1 - Rekultivierung und Renaturierung nach Braunkohleabbau T2 - Bodenschutz in der Praxis Y1 - 2017 SN - 978-3-8252-4820-8 SP - 165 EP - 166 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Meyer, Torsten ED - Popplow, Marcus T1 - Forschung zur Landschaftsgeschichte T2 - Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte : Günter Bayerl zum 60. Geburtstag Y1 - 2006 SN - 978-3-8309-1685-7 SP - 339 EP - 349 PB - Waxmann CY - Münster [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Binder, Julia A1 - Zscherneck, Julia A1 - Bembnista, Kamil A1 - Mettenberger, Tobias A1 - Ulrich, Peter A1 - Witting, Antje A1 - Zeißig, Hanna ED - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, T1 - Digitale Pioniere in der ländlichen Regionalentwicklung T2 - Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung : Sammelband zur Forschungsfördermaßnahme des BULEplus Y1 - 2025 UR - https://land-zukunft.de/aktuelles/news-und-events/neuigkeiten/neue-buleplus-publikation-digitalisierung-im-fokus/ SP - 39 EP - 56 PB - Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung CY - Berlin ; Bonn ER - TY - CHAP A1 - Stix, Daniela Cornelia ED - Brüggen, Niels ED - Rösch, Eike T1 - Beziehungsgestaltung und pädagogische Interaktionen im Kontext von Social Media T2 - Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit KW - Social Media KW - Jugendarbeit KW - Digitalisierung KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Beziehungsarbeit Y1 - 2025 SN - 978-3-7799-7748-3 SN - 978-3-7799-7749-0 U6 - https://doi.org/10.3262/978-3-7799-7749-0 SP - 207 EP - 221 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Rüdiger A1 - Eichner, Matthias A1 - Kordon, Ulrich A1 - Tschöpe, Constanze A1 - Wolff, Matthias ED - Hentschel, Christian T1 - Anwendung von Spracherkennungsalgorithmen auf nichtsprachliche akustische Signale T2 - Sprachsignalverarbeitung : Analyse und Anwendungen ; zum 65. Geburtstag von Klaus Fellbaum Y1 - 2007 SN - 978-3-940046-02-4 SP - 46 EP - 57 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Kordon, Ulrich A1 - Wolff, Matthias A1 - Tschöpe, Constanze ED - Gerlach, Gerald T1 - Mustererkennung für Sensorsignale Y1 - 2009 SN - 978-3-941298-55-2 SP - 69 EP - 78 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Wolff, Matthias A1 - Tschöpe, Constanze A1 - Römer, Ronald ED - Mehnert, Dieter ED - Kordon, Ulrich ED - Wolff, Matthias T1 - Quo vadis, UASR? T2 - Systemtheorie Signalverarbeitung Sprachtechnologie Y1 - 2013 SN - 978-3-944331-19-5 SP - 276 EP - 285 PB - TUDpress CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Kraljevski, Ivan A1 - Tschöpe, Constanze A1 - Wolff, Matthias ED - Klimczak, Peter ED - Petersen, Christer T1 - Limits and Prospects of Big Data and Small Data Approaches in AI Applications T2 - AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence N2 - The renaissance of artificial intelligence (AI) in the last decade can be credited to several factors, but chief among these is the ever-increasing availability and miniaturization of computational resources. This process has contributed to the rise of ubiquitous computing via popularizing smart devices and the Internet of Things in everyday life. In turn, this has resulted in the generation of increasingly enormous amounts of data. The tech giants are harvesting and storing data on their clients’ behavior and, at the same time, introducing concerns about data privacy and protection. Suddenly, such an abundance of data and computing power, which was unimaginable a few decades ago, has caused a revival of old and the invention of new machine learning paradigms, like Deep Learning. Artificial intelligence has undergone a technological breakthrough in various fields, achieving better than human performance in many areas (such as vision, board games etc.). More complex tasks require more sophisticated algorithms that need more and more data. It has often been said that data is becoming a resource that is "more valuable than oil"; however, not all data is equally available and obtainable. Big data can be described by using the "four Vs"; data with immense velocity, volume, variety, and low veracity. In contrast, small data do not possess any of those qualities; they are limited in size and nature and are observed or produced in a controlled manner. Big data, along with powerful computing and storage resources, allow “black box” AI algorithms for various problems previously deemed unsolvable. One could create AI applications even without the underlying expert knowledge, assuming there are enough data and the right tools available (e.g. end-to-end speech recognition and generation, image and object recognition). There are numerous fields in science, industry and everyday life where AI has vast potential. However, due to the lack of big data, application is not straightforward or even possible. A good example is AI in medicine, where an AI system is intended to assist physicians in diagnosing and treating rare or previously never observed conditions, and there is no or an insufficient amount of data for reliable AI deployment. Both big and small data concepts have limitations and prospects for different fields of application. This paper will try to identify and present them by giving real-world examples in various AI fields. Y1 - 2023 UR - https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361%2F9783839457320-006 SN - 978-3-8376-5732-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839457320-006 SP - 115 EP - 142 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Wiechers, Henk ED - Gailing, Ludger ED - Geldbach, Luisa ED - Leibenath, Markus ED - Wiechers, Henk ED - Zscherneck, Julia T1 - Shadow Places von Wasserstoffregionen : globale Verknüpfungen zwischen regionalen Energielandschaften T2 - Landschaftsgerechtigkeit : gerechte und ungerechte Landschaften in der Transformation Y1 - 2025 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7318-0/landschaftsgerechtigkeit/?c=310024349 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/9a/4b/99/oa97838394731847jyUveVgnIJ70.pdf SN - 978-3-8376-7318-0 SN - 978-3-8394-7318-4 SP - 219 EP - 238 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Geldbach, Luisa ED - Gailing, Ludger ED - Geldbach, Luisa ED - Leibenath, Markus ED - Wiechers, Henk ED - Zscherneck, Julia T1 - Strukturwandel in der Lausitz : auf dem Weg zu mehr Umweltgerechtigkeit und gerechteren Landschaften? T2 - Landschaftsgerechtigkeit : gerechte und ungerechte Landschaften in der Transformation N2 - Luisa Geldbach widmet sich in diesem Beitrag der Frage inwieweit Umweltaspekte im Rahmen der Transformation in der Lausitz eine Rolle spielen. In der Untersuchung in Form einer Dokumentenanalyse liegt ein besonderer Fokus auf den Dimensionen der Verteilungs- und der Ergebnisgerechtigkeit. Im Sinne der umweltbezogenen Gerechtigkeit plädiert sie dafür, Landschaftssanierung und Strukturwandel gemeinsam zu denken und zu gestalten, um so gerechtere Bergbaufolgelandschaften zu entwickeln. KW - Gerechtigkeit KW - Landschaft KW - Umweltgerechtigkeit KW - Lausitz KW - Transformation KW - Strukturwandel Y1 - 2025 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7318-0/landschaftsgerechtigkeit/?number=978-3-8394-7318-4 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/9a/4b/99/oa97838394731847jyUveVgnIJ70.pdf SN - 978-3-8394-7318-4 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839473184 SP - 239 EP - 260 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Gailing, Ludger A1 - Leibenath, Markus A1 - Geldbach, Luisa A1 - Zscherneck, Julia A1 - Wiechers, Henk ED - Gailing, Ludger ED - Geldbach, Luisa ED - Leibenath, Markus ED - Wiechers, Henk ED - Zscherneck, Julia T1 - Landschaft und Gerechtigkeit T2 - Landschaftsgerechtigkeit : gerechte und ungerechte Landschaften in der Transformation Y1 - 2025 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/9a/4b/99/oa97838394731847jyUveVgnIJ70.pdf SN - 978-3-8376-7318-0 SN - 978-3-8394-7318-4 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839473184 SP - 9 EP - 33 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Pantzier, Richard ED - Gailing, Ludger ED - Geldbach, Luisa ED - Leibenath, Markus ED - Wiechers, Henk ED - Zscherneck, Julia T1 - Eine Wohnung auf dem Lande : Perspektiven für mehrgeschossige DDR-Neubauten im südlichen Mecklenburg-Vorpommern T2 - Landschaftsgerechtigkeit : gerechte und ungerechte Landschaften in der Transformation N2 - Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Fallstudie zu mehrgeschossigen DDR-Neubauten in Dörfern im südlichen Mecklenburg-Vorpommern. Er zeigt die Bedeutung der Gebäude für die lokale Wohnraumversorgung sowie für die Ermöglichung pluraler Wohnbiographien auf dem Land auf. Zudem diskutiert er Perspektiven und Hemmnisse für die Kommunen im Sinne einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung. Der Beitrag schließt mit Anknüpfungspunkten an gegenwärtige Debatten um räumliche Gerechtigkeit. N2 - The article presents the results of a case study on multistorey residential buildings constructed during the period of the GDR in villages of southern Mecklenburg-Vorpommern, Germany. It shows the significance of the buildings for the rural housing supply as well as for enabling plural housing biographies. Further, it discusses perspectives and challenges for local authorities in terms of sustainable rural development. The article concludes with links to current debates on spatial justice. KW - Fallstudie KW - Wohnraumversorgung KW - Agrarsoziologie KW - Kommunale Handlungsspielräume KW - Postsozialismus KW - Case study KW - Housing supply KW - Rural sociology KW - Municipal scope for action KW - Post-socialism Y1 - 2025 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/9a/4b/99/oa97838394731847jyUveVgnIJ70.pdf SN - 978-3-8376-7318-0 SN - 978-3-8394-7318-4 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839473184 SP - 183 EP - 197 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Adam, Jens A1 - Hess, Sabine ED - Röder, Antje ED - Zifonun, Dariuš T1 - Grenzregime und Autoritäre Transformation : zu Internalisierungseffekten repressiver Grenzpolitiken – das Beispiel Polen T2 - Handbuch Migrationssoziologie N2 - Vor dem Hintergrund einer Forschungsreise entlang dem zweigeteilten Grenzregime Polens, welches einerseits ukrainische Kriegsflüchtende staatlich willkommen heißt und andererseits Fluchtbewegungen aus dem Globalen Süden und Osten über die belarusisch-polnische Grenze durch ein militarisiertes Abschreckungsregime zu unterbinden versucht, argumentiert der Beitrag für eine Erweiterung der analytischen Perspektive der kritischen Grenzforschung. Während bisher der Ausbau der Außengrenzen und die Externalisierung der Migrationskontrollen des EU-Grenzregimes eine zentrale Forschungsagenda der auf Europa bezogenen border studies darstellten, plädiert der Beitrag für eine parallele Perspektive auf die internen Effekte und Wechselwirkungen, welche er als „Internalisierung der Grenze“ fasst. So kann er unter Rückgriff auf die Analytik des „soften Autoritarismus“ (Adam et al. 2022; Randeria 2021) und Ansätzen der kritischen Rassismusforschung, insbesondere mit Blick auf die „race formation“ in Europa (Goldberg 2006), am Beispiel Polens zeigen, wie die Grenze als souveränistisches „border spectacle“ (De Genova 2015) eines fortifizierten Nationalismus zu verstehen ist, der weitreichende Effekte auf die moralisch-politische Konstitution der Gesellschaft als gereinigte weiße „moralische Gemeinschaft“ (Fassin 2013) mit sich bringt. Der Artikel zeigt damit auch, dass hochgerüstete Grenzen, gemessen an ihren eigenen Zielen der Migrationsabwehr, ineffektiv sind, ihre Funktion damit jedoch nicht erschöpfend beschrieben ist: Vielmehr muss die Grenze als rassifizierende Infrastruktur und Katalysator nationalautoritärer, rechtspopulistischer Transformationen neu in den Blick genommen werden. KW - Borders and Migration, International Relations Theory, Political Geography, Racism and Nationalism, Sociology of Migration, Transcultural Comparative Political Theory Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-20772-4_20 SN - 978-3-658-20771-7 SN - 978-3-658-20772-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-20772-4_20 SP - 497 EP - 526 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Adam, Jens ED - Dilger, Hansjörg ED - Welz, Gisela ED - Binder, Beate ED - Kirsch, Thomas G. T1 - Policy Publics : Doing Public Anthropology in kulturpolitischen Öffentlichkeiten T2 - Public Anthropology : Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer N2 - Wie kann es gelingen, ethnografisch generiertes Wissen und anthropologische Konzepte in politische Prozesse einzubringen? Diese Frage steht im Zentrum dieses Beitrags, der Beispiele eines Doing Public Anthropology in unterschiedlichen Verhandlungs- und Gestaltungsräumen der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik diskutiert. Konzeptionell plädiert er für eine engere Verknüpfung der Anliegen der Public Anthropology mit den Herangehensweisen der Anthropology of Policy. Die hier vorgestellten Begriffe »Policy Public« und »Mikroöffentlichkeit« zielen darauf ab, das Verständnis von möglichen Einstiegspunkten, Settings und Handlungsspielräumen einer öffentlich sichtbaren und intervenierenden Anthropologie zu erweitern. Gerade die ›Mobilität‹ durch unterschiedliche Formen von Öffentlichkeit bietet besondere Potenziale nicht nur für eine Public Anthropology, sondern auch für eine mit ihr verbundene ethnografische Wisensproduktion. KW - Auswärtige Kulturpolitik KW - Anthropology of Policy KW - Policy Publics KW - Mikroöffentlichkeiten KW - Verflechtung KW - Public Anthropology Y1 - 2025 UR - https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/public_anthropology-18744.html SN - 978-3-593-51982-1 SN - 978-3-593-45943-1 U6 - https://doi.org/10.12907/978-3-593-45943-1_003 SP - 57 EP - 78 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt am Main ; New York ER - TY - CHAP A1 - Adam, Jens A1 - Flader, Ulrike A1 - Steinhauer, Hagen A1 - Randeria, Shalini ED - Lonardo, Luigi T1 - Soft authoritarian lawfare : threats to democracy from within T2 - Addressing hybrid threats : European law and policies Y1 - 2024 SN - 978-1-80220-739-2 SN - 978-1-80220-740-8 SP - 130 EP - 148 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham, UK ; Northampton, MA ET - 1st edition ER - TY - CHAP A1 - Adam, Jens ED - Anheier, Helmut K. ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Schöneberg Nord : ein Berliner Kiez als „zivilgesellschaftliches Labor" T2 - Die Hauptstädter : Berlin 25 Jahre nach dem Mauerfall : die Hertie Berlin Studie 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-455-50339-5 SP - 190 EP - 199 PB - Hoffmann und Campe CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Adam, Jens ED - Adam, Jens ED - Becker, Franziska T1 - Was macht Schleife sorbisch? : vom lokalen Umgang mit einem regionalen Identitätsmuster T2 - Skizzen aus der Lausitz : Region und Lebenswelt im Umbruch Y1 - 1997 SN - 9783412069971 SP - 185 EP - 208 PB - Böhlau CY - Köln ; Weimar ; Wien ER - TY - CHAP A1 - Bartholomäus, Heike A1 - Wittich, Elke Katharina A1 - Jürgens, Alexandra ED - Maschwitz, Annika ED - Stöterau, Kim Sophie ED - Bergstermann, Anna ED - Bravo Granström, Monica ED - Ihwe, Jan ED - Kröner, Andreas ED - Sweers, Franziska T1 - Verhältnis wissenschaftlicher zu beruflicher Weiterbildung T2 - Entwicklungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland N2 - Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels gewinnen innovative Bildungswege, welche die nachschulische berufliche und akademische Bildung miteinander verknüpfen, zunehmend an Bedeutung. Die Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte und die europäischen Bildungsreformen, insbesondere der Bologna- und Kopenhagen-Prozess, fördern die Transparenz und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Zukünftige Entwicklungen sollten die Vielfalt und Flexibilität der Bildungsangebote stärken, um den Bedürfnissen einer zunehmend heterogenen Zielgruppe gerecht zu werden. Dabei ist die strikte Trennung der Bildungswege nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen wird ein synergetischer Ansatz betont, der die Fachkräftesicherung als gemeinsame Verantwortung von Hochschul- und Berufsbildung definiert und sowohl die Verknüpfung von akademischen und praxisbezogenen Inhalten in spezialisierten Branchen als auch die Entwicklung von Future Skills fördert. Die berufsbezogene Weiterbildung an Hochschulen bietet durch ihren erhöhten Forschungsbezug, ihre Flexibilität und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten wesentliche Mehrwerte. Trotz ihrer gestiegenen Relevanz ist sie laut Bildungsbericht 2024 auf dem Weiterbildungsmarkt jedoch nach wie vor deutlich unterrepräsentiert (BIBB, 2024). Angesichts ihres Potenzials zur Förderung der Durchlässigkeit zwischen Bildungswegen sowie zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit (Hemkes, 2021) lässt sich ein erheblicher Handlungsbedarf ableiten. In ihrer Schnittstellenfunktion kann wissenschaftliche Weiterbildung den wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern und so gezielt Themen in der wissenschaftlichen und beruflichen Weiterbildung setzen. Eine enge Kooperation zwischen Hochschulen, beruflichen Bildungseinrichtungen und Unternehmen ist zukünftig entscheidend, um die gegenseitige Anrechnung und Anerkennung von Kompetenzen umzusetzen und soziale Disparitäten abzubauen. Durch ein abgestimmtes Qualitätsmanagement und unterstützende Zugangs- und Übergangsstrukturen kann die Bildungsteilhabe erhöht und die Fachkräfteentwicklung nachhaltig gesichert werden. KW - Weiterbildung Y1 - 2025 SN - 978-3-8188-0066-6 SN - 978-3-8188-5066-1 U6 - https://doi.org/10.31244/9783818850661 SP - 59 EP - 77 PB - Waxmann CY - Münster ; New York ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Herwig A1 - Seebacher, Gottfried ED - Bungartz, Oliver T1 - Verbesserung der Robustheit von Supply Chains durch Einsatz eines hierarchischen Flexibilitätsmanagements T2 - Risikomanagement in Supply Chains : Compliance und resiliente Lieferketten – Realisierung von Chancen durch Risikosteuerung N2 - Das aktuelle Unternehmensumfeld weist eine hohe Volatilität bei vielen Faktoren auf, gepaart mit Technologiesprüngen und erheblichen Diskontinuitäten in den Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Dies führt zu vielfältigen Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die auftretenden Risiken verursachen bei den Unternehmen einer bestimmten Supply Chain beträchtliche Probleme zur Aufrechterhaltung der geplanten Performance. Aufgrund verketteter Prozesse in Produktion und Logistik führen Probleme bei den Wertschöpfungsaktivitäten einzelner Partner zu starken Beeinträchtigungen im gesamten Betriebsgeschehen. In dieser Situation erlangt die Robustheit der Supply Chain eine zentrale Bedeutung. Robustheit kann allgemein als eine Fähigkeit angesehen werden, die dazu beiträgt, dass durch Störungen von innen oder außen, keine oder nur geringe Abweichungen bei der geplanten Performance entstehen. Die Robustheit ist eine komplexe Größe in der sich Flexibilität, Agilität, Resistenz und Resilienz vereinen. Nach unserem Verständnis spielt vor allem die Flexibilität eine besondere Rolle für Supply Chains, um eine hohe Robustheit zu erlangen. Wir wollen in diesem Beitrag schwerpunktmäßig den konzeptionellen Aufbau eines hierarchischen Flexibilitätsmanagement von der Supply Chain über die einzelnen Unternehmen bis in die Produktionssysteme vorstellen, mit dem die Robustheit ganzheitlich verbessert werden kann. KW - Supply Chain Management KW - Risikomanagement KW - Robustheit Y1 - 2025 UR - https://esv-elibrary.de/book/99.160005/9783503240692 SN - 978-3-503-24068-5 SN - 978-3-503-24069-2 U6 - https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-24069-2 SP - 268 EP - 291 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 3., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Böllmann, Jörg A1 - Gebhardt, Sascha A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Primärsukzession von Ektomykorrhizapilzen in Roteichenforsten der Bergbaufolgelandschaft T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 131 EP - 137 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Wecker, Birgit A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Petschel, Tim T1 - Veränderungen der Oberbodeneigenschaften von Waldböden im nordostdeutschen Tiefland druch langjährige atmogene Stoffakkumulation T2 - Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Y1 - 2002 SN - 3-89533-379-4 PB - Verl. Die Werkstatt CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Veste, Maik A1 - Böhm, Christian ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Nachhaltige Holzproduktion in der Agrarlandschaft T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_1 SP - 1 EP - 16 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Kögel-Knabner, Ingrid A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Fischer, Thomas A1 - Dümig, Alexander A1 - Spröte, Roland ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project A3 – Initial stages of humus development T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 SP - 25 EP - 35 PB - BTU Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Elmer, Michael A1 - Anders, Kenneth A1 - Durka, Walter A1 - Wanner, Manfred ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft - eine Einführung T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 1 EP - 4 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schildbach, Marek A1 - Grünewald, Holger A1 - Wolf, Heino A1 - Schneider, Bernd Uwe ED - Reeg, Tatjana ED - Bemmann, Albrecht ED - Konold, Werner ED - Murach, Dieter ED - Spiecker, Heinrich T1 - Begründung von Kurzumtriebsplantagen: Baumartenwahl und Anlageverfahren T2 - Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen Y1 - 2009 SN - 978-3-527-32417-0 SP - 57 EP - 72 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hinz, Christoph A1 - Gerwin, Werner A1 - Zaplata, Markus K. A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Liu, Jiu-Fu ED - Gu, Wei-Zu T1 - Ecosystem Development in the Constructed Catchment "Chicken Creek" T2 - Hydrology of Artificial and Controlled Experiments N2 - Landscapes and ecosystems are complex systems with many feedback mechanisms acting between the various abiotic and biotic components. The knowledge about these interacting processes is mainly derived from mature ecosystems. The initial development of ecosystem complexity may involve state transitions following catastrophic shifts, disturbances, or transgression of thresholds. We propose a conceptual framework of feedback processes in early states of ecosystem development affected by spatiotemporal environmental drivers. To test this concept, we used 10-year time series of hydrological, biological, geomorphological, and soil data from the constructed catchment Chicken Creek.” The 6ha site was left to unrestricted development since 2005 and was intensively monitored. The data showed a very rapid development of the site with an increasing complexity and heterogeneity. In the first years, stochastic signals like the initial substrate conditions and external drivers like extreme weather events were the most important factors resulting in abiotic/abiotic feedback mechanisms shaping the morphology of the site and creating site diversity. Initial abiotic feedback mechanisms between water and substrate were soon followed by abiotic/biotic feedbacks between biological soil crusts, invading vegetation, geomorphology, and hydrology resulting in state transitions of catchment functioning. Y1 - 2018 UR - https://www.intechopen.com/books/hydrology-of-artificial-and-controlled-experiments/ecosystem-development-in-the-constructed-catchment-chicken-creek- SN - 978-1-78923-559-3 SN - 978-1-78923-558-6 SP - 75 EP - 93 PB - Intech Open CY - London ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Veste, Maik ED - Schaaf, Wolfgang ED - Bliemelt, Detlef ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Soil water T2 - Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" : monitoring program and survey 2005-2008 Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ SP - 57 EP - 70 PB - Univ. of Technology, Research Center Landscape Development and Mining Landscapes CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Nenov, Rossen ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Meteorology T2 - Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" : monitoring program and survey 2005-2008 Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ SP - 9 EP - 20 PB - Univ. of Technology, Research Center Landscape Development and Mining Landscapes (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Elmer, Michael ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Soil solution and water chemistry T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 Y1 - 2011 SP - 55 EP - 66 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Böllmann, Jörg A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Vergleichende Untersuchungen zur Durchwurzelbarkeit und Mykorrhizierung auf forstlich rekultivierten Kippsubstraten T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 207 EP - 224 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Thomas A1 - Bergmann, Charlotte A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Bellmann, Klaus ED - Seiler, Wolfgang T1 - Auswirkungen sich zeitlich ändernder Schadstoffdepositionen auf Prozesse des Kohlenstoff- und Stickstoffumsatzes im Boden T2 - Atmosphärensanierung und Waldökosysteme Y1 - 1995 SN - 3-89367-053-X SP - 144 EP - 160 PB - Eberhard-Blottner-Verlag CY - Taunusstein ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Gerwin, Werner T1 - Energielandschaften - Chancen zur Landnutzung nach dem Bergbau T2 - Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2010 SN - 978-3-86859-043-2 SP - 168 EP - 173 PB - Jovis CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Bens, Oliver A1 - Schneider, Bernd Uwe T1 - Waldnutzung, Waldschäden und Waldumbau Y1 - 2003 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Fischer, H. A1 - Rumpelt, A. T1 - Veränderungen von Wurzel- und Mykorrhizazönosen im Zuge von Waldumbaumaßnahmen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Veste, Maik A1 - Schillem, Steffi A1 - Böhm, Christian ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Baumarten für die Agrarholzproduktion T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_4 SP - 81 EP - 118 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schäfer, B. A1 - Bens, Oliver A1 - Wahl, Niels Arne T1 - Pedo-hydrologische Wirkung des ökologischen Waldumbaus auf die Wasserretention in Böden Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Böllmann, Jörg A1 - Wöllecke, Jens A1 - Elmer, Michael A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Ursachen und Folgen selektiver Nahrungswahl von Mikroarthropoden für Pilze T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 31 EP - 42 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Veste, Maik ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Anbau und Nutzung schnellwachsender Bäume in der Landwirtschaft - ein Ausblick T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_15 SP - 511 EP - 523 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Wanner, Manfred A1 - Elmer, Michael A1 - Bahrt, Alexander A1 - Balkenhol, Birgit A1 - Düker, Christian A1 - Hohberg, Karin A1 - Nährig, Dietrich A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Xylander, Willi E. R. ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Entwicklung der Biodiversität junger Böden der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 75 EP - 78 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver A1 - Buczko, Uwe A1 - Wahl, Niels Arne A1 - Wöllecke, Britta A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Wasserretentionspotential in forstlich und landwirtschaftlich genutzten Böden Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Wüstrich, Diana A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Untersuchungen zur Rekultivierbarkeit toniger Kippenflächen im Tagebau Nochten T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 79 EP - 149 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wanner, Manfred A1 - Elmer, Michael A1 - Xylander, Willi E. R. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Beschalte Amöben - Charakterisierung der frühesten Phase des "Community Assembly" in jungen Böden T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 79 EP - 91 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Flühler, Hannes A1 - Gerke, Horst H. A1 - Maurer, Thomas A1 - Schneider, Anna ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project C5 – Development of a structure and process model T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2013/2865/ SP - 101 EP - 110 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Krümmelbein, Julia A1 - Zeihser, Uwe ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Landwirtschaftliche Versuchsfläche Tagebau Jänschwalde - Versuchsdesign und Flächenherstellung T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 3 EP - 15 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wanner, Manfred A1 - Elmer, Michael A1 - Bahrt, Alexander A1 - Balkenhol, Birgit A1 - Düker, Christian A1 - Hohberg, Karin A1 - Nährig, Dietrich A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Xylander, Willi E. R. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Bodenfauna: Entwicklung der Biodiversität in jungen Böden der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 43 EP - 51 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Helming, Katharina A1 - Tscherning, Karen A1 - König, Bettina A1 - Sieber, Stefan A1 - Wiggering, Hubert A1 - Kuhlmann, Tom A1 - Wascher, Dirk A1 - Pérez-Soba, Marta A1 - Smeets, Peter A1 - Tabbush, Paul A1 - Dilly, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Bach, Hanne ED - Helming, Katharina ED - Pérez-Soba, Marta ED - Tabbush, Paul T1 - Ex ante impact assessment of land use change in European regions - the SENSOR approach T2 - Sustainability impact assessment of multifunctional land use changes Y1 - 2008 SN - 978-3-540-78648-1 SN - 978-3-540-78647-4 SP - 77 EP - 105 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Gerke, Horst H. A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hangen, Edzard T1 - Präferentielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippen im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver A1 - Felix-Henningsen, Peter T1 - Variability of litter decomposition and nitrogen turnover in different Scots pine (Pinus sylvestris) ecosystems in Northwest Germany under the influence of groundwater lowering Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Soil solution T2 - Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" : monitoring program and survey 2005-2008 Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ SP - 45 EP - 56 PB - Univ. of Technology, Research Center Landscape Development and Mining Landscapes CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Böhm, Christian A1 - Matos, Eduardo da Silva A1 - Freese, Dirk A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Kumar, B. Mohan ED - Ramachandran Nair, P. K. T1 - Assessing the carbon sequestration in short rotation coppice systems of Robinia pseudoacacia on marginal sites in NE-Germany T2 - Carbon Sequestration Potential of Agroforestry Systems Opportunities and Challenges Y1 - 2011 SN - 978-94-007-1629-2 SP - 201 EP - 216 PB - Springer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Bahrt, Alexander A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Lumbricidae - Entwicklung der Diversität in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft unter dem Einfluss der forstlichen Rekultivierung T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 79 EP - 94 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Stock, Oliver A1 - Bens, Oliver A1 - Helbach, Christoph A1 - Narra, Satyanarayana A1 - Downes, Nigel K. A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Bodenphysikalische, wachstumskundliche und rechtliche Aspekte der Melioration stark toniger Kippsubstrate mit REA-Gips T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 45 EP - 77 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Böllmann, Jörg A1 - Gebhardt, Sascha A1 - Münzenberger, Babette A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Besiedlungsmuster und Diversitätsentwicklung bei Ektomykorrhizapilzen T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 7 EP - 17 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Schulin, Rainer A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Boldt-Burisch, Katja A1 - Felderer, Bernd ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project B1 – Spatio-temporary development of root growth, decay and exudation in the initial phase of the ecosystem genesis T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 SP - 45 EP - 49 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Schultze, Bernd A1 - Grünewald, Holger A1 - Wöllecke, Jens A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Jochheim, Hubert A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Murach, Dieter ED - Knur, Lisa ED - Schultze, Mareike T1 - Landschaftsökologische Aspekte der Dendromasseproduktion - Analyse und Bewertung von Risiken und Vorteilswirkungen T2 - DENROM - Zukunftsrohstoff Dendromasse : systemische Analyse, Leitbilder und Szenarien für die nachhaltige energetische und stoffliche Verwertung von Dendromasse aus Wald- und Agrarholz Y1 - 2009 SN - 978-3-941300-05-7 SP - 193 EP - 204 PB - Verlag Kessel CY - Remagen-Oberwinter ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hagedorn, Frank A1 - Zönnchen, Claudia A1 - Gülland, Kathi ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Project A2 – Interactions between soil solution and mineral surfaces: significance for initial element cycling T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 SP - 11 EP - 24 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang T1 - Soil solution composition and element cycling as indicators of ecosystem development along a chronosequence of post-lignite mining sites in Lusatia/Germany Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Einecke, Markus A1 - Gerke, Horst H. A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Spatial structures and distribution of soil hydraulic properties of a lignitic mine soil T2 - Water and organic matter in anthropogenic soils, dynamics and processes, Berlin 2 - 4 April, 2003 Y1 - 2003 PB - Technical University for Water in Urban Areas CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Biemelt, Detlef A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Nenov, Rossen ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Water budget components T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 Y1 - 2011 SP - 33 EP - 54 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Asch, Folkard A1 - Bens, Oliver A1 - Bestajovsky, Jürgen A1 - Gattinger, Andreas A1 - Gerwin, Werner A1 - Hattig, Tom A1 - Hoogen, Verena A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Rodionov, Andrei A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Trimborn, Manfred A1 - Schillem, Steffi ED - Mahammadzadeh, Mahammad ED - Biebeler, Hendrik ED - Bardt, Hubertus T1 - Bodenmelioration und Anbauverfahren für trockenheitsgefährdete Standorte T2 - Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen : Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele Y1 - 2009 SN - 978-3-602-14847-9 SP - 287 EP - 294 PB - IW-Medien CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Gerke, Horst H. A1 - Hangen, Edzard A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Petschel, Tim T1 - Untersuchungen zum Wasserhaushalt eines Schwarzkiefern-Ökosystems auf einer rekultivierten Kippe mit heterogenem Kippkohlesandboden T2 - Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Y1 - 2002 SN - 3-89533-379-4 PB - Verlag Die Werkstatt CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Biemelt, Detlef A1 - Nenov, Rossen A1 - Gerwin, Werner ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Introduction T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 Y1 - 2011 SP - 1 EP - 10 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Dilly, Oliver A1 - Camilleri, Marguerite A1 - Dörrie, Carola A1 - Formosa, Saviour A1 - Galea, Gabrielle A1 - Hallenbarter, Dionys A1 - Hasenauer, Hubert A1 - Imrichová, Zuzana A1 - Korzeniowska-Puculek, Renata A1 - Kowalik, Monika A1 - Koza, Piotr A1 - Kräuchi, Norbert A1 - Kull, Ain A1 - Łoptka, Artur A1 - Mander, Ülo A1 - Moncada, Stefano A1 - Oja, Tonu A1 - Pudelko, Rafal A1 - Putzhuber, Friedrich A1 - Rogaß, Christian A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Siebielec, Gregorz A1 - Stuczyński, Tomasz A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Helming, Katharina ED - Perez-Soba, Marta ED - Tabbush, Paul T1 - Key sustainability issues and the spatial classification of sensitive regions in Europe T2 - Sustainability impact assessment of multifunctional land use changes Y1 - 2008 SN - 978-3-540-78647-4 SN - 978-3-540-78648-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-78648-1_23 SP - 471 EP - 594 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Hohberg, Karin A1 - Russell, D. A1 - Christian, Axel A1 - Schulz, H.- J. A1 - Wanner, Manfred ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Succession of the soil faunal community during initial ecosystem development T2 - Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" : monitoring program and survey 2005-2008 Y1 - 2010 UR - http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2073/ SP - 97 EP - 118 PB - Univ. of Technology, Research Center Landscape Development and Mining Landscapes CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Dilly, Oliver A1 - Eschenbach, Christiane A1 - Kutsch, Werner L. A1 - Kappen, Ludger A1 - Munch, Jean Charles ED - Fränzle, Otto ED - Kappen, Ludger ED - Blume, Hans-Peter ED - Dierssen, Klaus T1 - Ecophysiological key processes in agricultural and forest ecosystems T2 - Ecosystem organization of a complex landscape: Long-term research in the Bornhöved Lake District, Germany Y1 - 2008 SN - 978-3-540-75811-2 SP - 61 EP - 81 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Irmler, Ulrich A1 - Dilly, Oliver A1 - Schrautzer, Joachim A1 - Dierssen, Klaus ED - Fränzle, Otto ED - Kappen, Ludger ED - Blume, Hans-Peter ED - Dierssen, Klaus T1 - Site-related biocoenotic dynamics T2 - Ecosystem organization of a complex landscape: Long-term research in the Bornhöved Lake District, Germany Y1 - 2008 SN - 978-3-540-75811-2 SP - 119 EP - 167 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Mander, Ülo ED - Wiggering, Hubert ED - Hekmig, Katharina T1 - Innovations in land-use as response to rural change - a case report from Brandenburg, Germany T2 - Multifunctional Land Use - Meeting Future Demands for Landscape Goods and Services Y1 - 2007 SN - 978-3-540-36762-8 SP - 369 EP - 385 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Kögel-Knabner, Ingrid A1 - Schulin, Rainer A1 - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Kögel-Knabner, Ingrid ED - Schulin, Rainer ED - Gerwin, Werner T1 - Introduction T2 - Structures and processes of the initial ecosystem development phase in an artificial water catchment (Final report CRC/TR 38) Y1 - 2013 SP - 1 EP - 10 PB - BTU, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Thiel, A. A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Sikor, Thomas T1 - Bioenergy Clusters in Austria and Germany: From Public Goals to Private Action T2 - Public and Private in Natural Resource Governance: A False Dichotomy? Y1 - 2008 SN - 978-1-84407-525-6 SP - 149 EP - 166 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Raab, Thomas A1 - Raab, Alexandra ED - Offenhäußer, Dieter ED - Zimmerli, Walther Ch. ED - Albert, Marie-Theres T1 - Imapcts of Early Land Use and Mining on River Landscapes T2 - World Heritage and Cultural Diversity Y1 - 2010 SN - 978-3-940785-20-6 SP - 245 EP - 261 PB - German Comm. for UNESCO CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Mosquera-Losada, María Rosa A1 - Freese, Dirk A1 - Rigueiro-Rodríguez, A. T1 - Carbon Sequestration in European Agroforestry Systems T2 - Carbon sequestration potential of agroforestry systems Y1 - 2011 SN - 978-94-007-1629-2 SP - 43 EP - 59 PB - Springer CY - Dordrecht [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hohberg, Karin A1 - Elmer, Michael A1 - Russell, David J. A1 - Christian, Axel A1 - Schulz, Hans-Jürgen A1 - Lehmitz, Ricarda A1 - Wanner, Manfred ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - First five years of soil food-web development in Chicken Creek catchment T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 Y1 - 2011 SP - 93 EP - 114 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Freese, Dirk A1 - Böhm, Christian A1 - Tsonkova, Penka A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Nair, P. K. Ramachandran ED - Garrity, Dennis T1 - Agroforestry for Mine-Land Reclamation in Germany: Capitalizing on Carbon Sequestration and Bioenergy Production T2 - Agroforestry - The Future of Gobal Land Use Y1 - 2012 SN - 978-94-007-4675-6 SP - 313 EP - 339 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Bergmann, Charlotte A1 - Fischer, Thomas A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Bellmann, Klaus T1 - Decomposition of needle-, herb- and root- litter and Of-layer humus in three scots pine stands T2 - Changes of atmospheric chemistry and effects on forest ecosystems: A roof experiment without roof. Y1 - 1998 SN - 0-7923-5713-2 SP - 151 EP - 176 PB - Kluwer Academic Publishers CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Bergmann, Charlotte A1 - Fischer, Thomas A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Bellmann, Klaus T1 - Seasonal variability of organic matter and N input with litterfall in three scots pine stands T2 - Changes of atmospheric chemistry and effects on forest ecosystems: A roof experiment without roof Y1 - 1998 SN - 0-7923-5713-2 SP - 177 EP - 186 PB - Kluwer Academic Publishers CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Gerwin, Werner ED - Sim, H. C. T1 - Forest rehabilitation on post-mining landscapes - a German case study T2 - Bringing back the forests, policies and practices for degraded lands and forests, proceedings of an international conference, 7 - 10 October 2002, Kuala Lumpur, Malaysia Y1 - 2003 SN - 974-7946-43-2 SP - 85 EP - 96 PB - Bangkok CY - FAO ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ecology of disturbed landscapes - A case study from Germany Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Münzenberger, Babette A1 - Wöllecke, Jens A1 - Golldack, J. T1 - Mycorrhization of Scots pine on forest sites with disturbed and undisturbed soils Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ecological development of post-mining landscapes in the Lusatian lignite mining district (Germany) Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Weisdorfer, M. T1 - Soil chemical response to drastical reductions in deposition and its effects on the element budgets of three Scots pine ecosystems with different pollution history in NE-German Y1 - 1998 ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Zech, Wolfgang T1 - Effects of calcined magnesite, magnesium hydroxide and "Geosan" on soil properties in declining Norway spruce stands (NE Bavaria) Y1 - 1991 UR - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2FBF02385237.pdf ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Jochheim, Hubert A1 - Grünewald, Holger A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Modellierung des Kohlenstoffhaushalts einer Dendromasseplantage von Robinie und Pappel im Kurzumtrieb T2 - Holzerzeugung in der Landwirtschaft Y1 - 2008 SN - 978-3-937728-05-6 N1 - Verbundforschungsvorhaben DENDROM SP - 175 EP - 177 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Holger A1 - Bärwolff, Manuela A1 - Böhm, Christian A1 - Schwarz, K.- U. A1 - Schmidt, C. T1 - Ökologische und ökonomische Bewertung von Agroforstsystemen in der landwirtschaftlichen Praxis T2 - Holzerzeugung in der Landwirtschaft Y1 - 2008 SN - 978-3-937728-05-6 N1 - Verbundforschungsvorhaben DENDROM SP - 213 EP - 216 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Husain, J. A1 - Gerke, Horst H. A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Infiltration measurements for determining effects of land use change on soil hydraulic properities in Indonesia Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Kaupenjohann, Martin A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Zech, Wolfgang ED - Teller, Anne T1 - Decline of Norway spruce in NE-Bavaria, FRG T2 - Responses of forest ecosystems to environmental changes, proceedings of the First European Symposium on Terrestrial Ecosystems: Forests and Woodlands, held at Florence, Italy, 20 - 24 May 1991 Y1 - 1992 SN - 1-85166-878-0 SP - 586 EP - 587 PB - Elsevier CY - London ER - TY - CHAP A1 - Gerke, Horst H. A1 - Einecke, Markus A1 - Wecker, Birgit A1 - Hangen, Edzard A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Assessment of spatial heterogeneity in forest-reclaimed lignitic mine soil T2 - Water and organic matter in anthropogenic soils, dynamics and processes, Berlin 2 - 4 April 2003 Y1 - 2003 PB - Techn. Univ., Centre for Water in Urban Areas CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ecological development potential of post-mining landscapes Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ecological Management of Post-Mining Areas Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver A1 - Fettweis, U. J. A1 - Koch, A. A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Bedeutung des Umsatzes organischer Substanz für die Bildung von Humusformen und deren Eignung als Indikator für die Entwicklung des Stoffhaushalts gestörter Standorte T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 49 EP - 79 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften Bergbaufolgelandschaft CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Heinkele, Thomas A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Haubold-Rosar, Michael T1 - Anforderungen und Regeln für den Einsatz von Kompost und Klärschlamm bei der rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Bens, Oliver A1 - Gerwin, Werner T1 - Bodenentwicklung nach forstlicher Rekultivierung im Zuge der nachbergbaulichen Inwertsetzung gestörter Landschaften Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Jochheim, Hubert A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Reeg, Tatjana ED - Bemmann, Albrecht ED - Konold, Werner ED - Murach, Dieter ED - Spiecker, Heinrich T1 - Modellierung des Kohlenstoffhaushalts von Pappel-Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg T2 - Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen Y1 - 2009 SN - 978-3-527-32417-0 SP - 193 EP - 204 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Lemmnitz, Christine A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Charakterisierung oberflächennaher trockenheitsinduzierter bodenhydrologischer und -chemischer Veränderungen in Böden Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Bungart, Rolf A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Erzeugung von Biomasse zur energetischen Nutzung - Schnellwuchsplantage Welzow-Süd T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 225 EP - 263 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver T1 - Die Initiative `Not- und Hilfsbüchlein´ für Optionen einer zukunftsorientierten Nutzung ländlicher Räume Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Schröder, J. A1 - Bens, Oliver A1 - Kätzel, Ralf ED - Elmer, Michael ED - Kätzel, Ralf ED - Bens, Oliver ED - Bues, Claus-Thomas ED - Sonntag, Herbert ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Synthese und Ausblick T2 - Nachhaltige Bewirtschaftung von Eichen-Kiefern-Mischbeständen Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-196-7 SP - 137 EP - 143 PB - oekom Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Plieninger, Tobias T1 - Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Dilly, Oliver A1 - Nii-Annang, Seth A1 - Schrautzer, J. A1 - Schwartze, P. A1 - Breuer, P. A1 - Pfeiffer, Eva-Maria A1 - Gerwin, Werner A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Freese, Dirk A1 - Veste, Maik A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Müller, Felix ED - Baessler, Cornelia ED - Schubert, Hendrik ED - Klotz, Stefan T1 - Ecosystem Manipulation and Restoration on the Basis of Long-Term Conceptions T2 - Long-Term Ecological Research Between Theory and Application Y1 - 2010 SN - 978-90-481-8781-2 SP - 411 EP - 428 PB - Springer Netherlands CY - Dordrecht ER - TY - CHAP A1 - Kwasnicka, Kamila A1 - Quinkenstein, Ansgar ED - Degórski, Marek T1 - Prawne aspekty wykorzystania energii wiatru w Niemczech T2 - Energetyka wiatrowa w kontekscie ochrony krajobrazu przyrodniczego i kulturowego w województwie kujawsko-pomorskim ? Modul D: Badania prawne wskazan dla energetyki wiatrowej T2 - Rechtliche Aspekte der Windenergienutzung in Deutschland KW - Windenergienutzung Y1 - 2012 SP - 39 EP - 50 PB - Polskiej Akademii Nauk CY - Waszawa ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang T1 - Forest soil reaction to drastical changes in sulfur and alkaline dust deposition in three Scots pine ecosystems in NE-Germany Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang T1 - Evaluation of different Mg fertilization strategies Y1 - 1997 ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Gerke, Horst H. A1 - Einecke, Markus A1 - Wecker, Birgit A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Lokale Ungleichgewichte und damit verbundene bodenchemische und hydrologische Prozessdynamik als Merkmale des Stoffhaushalts gestörter Standorte T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften. Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft, Cottbus Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 7 EP - 48 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang T1 - Dynamik von Stoffumsetzungs-prozessen in zwei Kiefernökosystem-Chronosequenzen auf rekultivierten Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlereviers Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Gast, M. A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Wilden, R. T1 - Entwicklung von Wasserhaushalt und Stoffkreisläufen in Kiefernökosystemen auf tertiären Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlereviers - steuernde Prozesse und beteiligte Pools Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Gerke, Horst H. A1 - Hangen, Edzard A1 - Schaaf, Wolfgang T1 - Präferentielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippenböden im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Monitoring des Stoff- und Wasserhaushalts von Kippenstandorten als Kenngröße der Ökosystementwicklung T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 179 EP - 193 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Knoche, Dirk A1 - Dageförde, Andrea T1 - Wasser- und Stoffhaushalt der Kiefern- und Eichenökosysteme - eine Zusammenschau Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Veste, Maik A1 - Sheppard, Jonathan P. A1 - Abdulai, Issaka A1 - Ayisi, Kwabena K. A1 - Borrass, Lars A1 - Chirwa, Paxie W. A1 - Funk, Roger ED - Maltitz, Graham P. von ED - Midgley, Guy F. ED - Veitch, Jennifer ED - Brümmer, Christian ED - Rötter, Reimund P. ED - Viehberg, Finn A. ED - Veste, Maik T1 - The Need for Sustainable Agricultural Land-Use Systems: Benefits from Integrated Agroforestry Systems T2 - Sustainability of Southern African Ecosystems under Global Change N2 - This chapter introduces the different agroforestry systems (AFSs) as part of the diversification of agricultural landscapes and gives examples of their use in different related crop production systems in southern Africa. The introduction of trees into agriculture has several benefits and can mitigate the effects of climate change. For example nitrogen-fixing trees and shrubs contribute significantly to nutrient recycling and benefit soil conservation, which is particularly important for smallholder farms. In addition, shelterbelts play an important role in reducing wind speeds, and thus, evapotranspiration, and modifying the microclimatic conditions, which is an important factor for the adaptation of cropping systems to climate change. These integrated AFS landscapes provide important ecosystem services for soil protection, food security and for biodiversity. However, deficiencies in the institutional and policy frameworks that underlie the adoption and stimulus of AFS in the southern African region were identified. Furthermore, the following factors must be considered to optimise AFS: (1) selection of tree species that ensure maximum residual soil fertility beyond 3 years, (2) size of land owned by the farmer, (3) integrated nutrition management, where organic resources are combined with synthetic inorganic fertilisers and (4) tree-crop competition in the root zone for water. KW - Tree - crop competition KW - Agroforestry KW - Agriculture KW - Shelterbelt KW - Windbreak KW - SPACES II Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-10948-5_21 SN - 978-3-031-10947-8 SN - 978-3-031-10948-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-10948-5_21 SP - 587 EP - 623 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Rötter, Reimund P. A1 - Nkomo, Mandla A1 - Meyer zu Drewer, Johannes A1 - Veste, Maik ED - Maltitz, Graham P. von ED - Midgley, Guy F. ED - Veitch, Jennifer ED - Brümmer, Christian ED - Viehberg, Finn A. ED - Veste, Maik T1 - Agricultural Land-Use Systems and Management Challenges T2 - Sustainability of Southern African Ecosystems under Global Change N2 - This chapter aims at providing an overview of the diversity of agroecological conditions, features of main farming systems, agricultural land use, its dynamics and drivers during the last two decades as well as major threats in ten countries of southern Africa (SA10). Based on this, we attempt to identify the resultant challenges for sustainable land management and outline potential interventions with a focus on smallholder farmers. By analyzing cropland dynamics during 2000–2019, we show how land use has been shaped by climate, demographic development, economic imperatives and policy realities. Concrete examples of these complex interactions illustrate both considerable shrinkage in South Africa and Zimbabwe or expansion of cropland in Mozambique and Zambia. During the past 20 years, cropland increased by 37% on average across SA10 mainly at the expense of forestland—showing huge spatiotemporal heterogeneity among countries. Most smallholders face shrinking farm size and other resource limitations that have resulted in soil nutrient mining and low agricultural productivity—a highly unsustainable situation. We conclude with an outlook on potential transformation pathways (“TechnoGarden” and “AdaptiveMosaic”) for the near future and thereby provide a frame for further studies on sustainable land management options under given local settings. KW - Agroecology KW - Climate Change KW - Southern Africa KW - SPACES II Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-10948-5_20 SN - 978-3-031-10947-8 SN - 978-3-031-10948-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-10948-5_20 SP - 551 EP - 586 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Maltitz, Graham P. von A1 - Bieri, Mari A1 - Midgley, Guy F. A1 - Veitch, Jennifer A1 - Brümmer, Christian A1 - Rötter, Reimund P. A1 - Veste, Maik ED - Maltitz, Graham P. von ED - Midgley, Guy F. ED - Veitch, Jennifer ED - Brümmer, Christian ED - Rötter, Reimund P. ED - Viehberg, Finn A. ED - Veste, Maik T1 - Coupled Earth System and Human Processes: An Introduction to SPACES and the Book T2 - Sustainability of Southern African Ecosystems under Global Change N2 - Ecosystems in southern Africa are threatened by numerous global change forces, with climate change being a major threat to the region. Many climate change impacts and environmental-based mitigation and adaptation options remain poorly researched in this globally important biodiversity hotspot. This book is a collection of chapters covering research undertaken in southern Africa by the German Federal Ministry of Education and Research’s (BMBF) SPACES and SPACES II programs. SPACES II covered a wide range of global change-linked environmental issues ranging in scope from the impacts of ocean currents on global climate systems through to understanding how small-scale farmers may best adapt to the impacts of climate change. All the research has identified policy implications, and the book strives for a balance between presenting the detailed science underpinning the conclusions as well as providing clear and simple policy messages. To achieve this, many chapters in the book contextualize the issues through the provision of a mini-review and combine this with the latest science emulating out of the SPACES II program of research. The book therefore consolidated both past and the most current research findings in a way that will be of benefit to both academia and policy makers. KW - Southern Africa KW - Ecosystem Research KW - Ecology KW - Conservation Biology KW - Climate Change Y1 - 2024 UR - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-10948-5 SN - 978-3-031-10947-8 SN - 978-3-031-10948-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-10948-5 SP - 3 EP - 21 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Maltitz, Graham P. von A1 - Midgley, Guy F. A1 - Veitch, Jennifer A1 - Brümmer, Christian A1 - Rötter, Reimund P. A1 - Rixen, Tim A1 - Brandt, Peter A1 - Veste, Maik ED - Maltitz, Graham P. von ED - Midgley, Guy F. ED - Veitch, Jennifer ED - Brümmer, Christian ED - Rötter, Reimund P. ED - Viehberg, Finn A. ED - Veste, Maik T1 - Synthesis and Outlook on Future Research and Scientific Education in Southern Africa T2 - Sustainability of Southern African Ecosystems under Global Change N2 - The sustainability of southern Africa’s natural and managed marine and terrestrial ecosystems is threatened by overuse, mismanagement, population pressures, degradation, and climate change. Counteracting unsustainable development requires a deep understanding of earth system processes and how these are affected by ongoing and anticipated global changes. This information must be translated into practical policy and management interventions. Climate models project that the rate of terrestrial warming in southern Africa is above the global terrestrial average. Moreover, most of the region will become drier. Already there is evidence that climate change is disrupting ecosystem functioning and the provision of ecosystem services. This is likely to continue in the foreseeable future, but impacts can be partly mitigated through urgent implementation of appropriate policy and management interventions to enhance resilience and sustainability of the ecosystems. The recommendations presented in the previous chapters are informed by a deepened scientific understanding of the relevant earth system processes, but also identify research and knowledge gaps. Ongoing disciplinary research remains critical, but needs to be complemented with cross-disciplinary and transdisciplinary research that can integrate across temporal and spatial scales to give a fuller understanding of not only individual components of the complex earth-system, but how they interact. KW - Southern Africa KW - Marine Ecosystems KW - Biomes KW - BMBF KW - SPACES II Y1 - 2024 SN - 978-3-031-10947-8 SN - 978-3-031-10948-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-10948-5_32 SP - 933 EP - 964 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Tsonkova, Penka A1 - Böhm, Christian A1 - Tylkowski, Matthias ED - Sychev, Viktor G. ED - Mueller, Lothar T1 - Assessing ecosystem services provided by alley cropping systems under consideration of farm conditions and management T2 - Novel Methods and Results of Landscape Research in Europe, Central Asia and Siberia, Vol. V Landscape Planning, Management and Rehabilitation N2 - This study assessed the provision of additional ecosystem services by two alley cropping systems for production of woody biomass located in Germany (Farm A and Farm B) as compared to conventional agricultural management. Stripes of fast growing trees in both farms were planted at different distances from each other and occupied various proportion of the agroforestry area. The results of nine indicators of soil, water and biodiversity related to ecosystem services were thus compared under consideration of different farm conditions and management. The additional provision of benefits in Farm A was expected in terms of reducing erosion by wind and reducing the risk of nitrate leaching to groundwater. In Farm B the main effect was related with improving biodiversity. The design of the tree stripes within the system affected the reduction of wind erosion as well as the improvement in biodiversity and was an essential factor determining the provision of ecosystem services by alley cropping systems. Y1 - 2018 SN - 978-5-9238-0246-7 U6 - https://doi.org/10.25680/3078.2018.69.72.005 SP - 169 EP - 173 PB - Russian Academy of Sciences CY - Moskau ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Biemelt, Detlef A1 - Gerwin, Werner A1 - Hoberg, Karin A1 - Kleeberg, Andreas A1 - Lessmann, Dieter A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Schneider, Anna A1 - Zaplata, Markus K. A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Conclusions T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 KW - Hühnerwasser KW - Künstliches Wassereinzugsgebiet Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-23730 SP - 145 EP - 153 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Tsonkova, Penka A1 - Freese, Dirk ED - Dagar, Jagdish Chander ED - Tewari, Vindhya Prasad T1 - Alley Cropping with Short Rotation Coppices in the Temperate Region: A Land-use Strategy for Optimizing Microclimate, Soil Organic Carbon and Ecosystem Service Provision of Agricultural Landscapes T2 - Agroforestry : anecdotal to modern science Y1 - 2017 SN - 978-981-10-7649-7 SN - 978-981-10-7650-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-981-10-7650-3_10 SP - 263 EP - 297 PB - Springer Nature Singapore CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Tsonkova, Penka A1 - Böhm, Christian A1 - Hübner, Rico A1 - Ehritt, Julia ED - Mosquera-Losada, María Rosa ED - Prabhu, Ravi T1 - Managing hedgerows to optimise ecosystem services in agroforestry systems T2 - Agroforestry for sustainable agriculture Y1 - 2019 SN - 978-1-78676-220-7 U6 - https://doi.org/10.19103/AS.2018.0041.03 SP - 39 EP - 88 PB - Burleigh Dodds Science Publishing CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Beck, Hans-Peter ED - Buddenberg, J. ED - Meller, E. ED - Salander, C. T1 - Biomassenutzung aus Land- und Forstwirtschaft T2 - Handbuch Energiemanagement : Wirtschaft - Recht - Technik Y1 - 2009 UR - http://handbuch-energiemanagement.de/Produktseite/tabid/171/CategoryID/68/List/1/Level/a/ProductID/229/Default.aspx?SortField=ProductNumber%2cFree1 N1 - Beitrag-Nr. 1410, Erg.-Lfg. 28 PB - EW Medien und Kongresse GmbH CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Wöllecke, Jens A1 - Gebhardt, Sascha A1 - Böllmann, Jörg A1 - Hohberg, Karin A1 - Wanner, Manfred A1 - Xylander, Willi E. R. A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hotes, Stefan ED - Wolters, Volkmar T1 - Primärsukzession der Bodenorganismen T2 - Fokus Biodiversität : wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann Y1 - 2010 SN - 978-3-86581-172-1 SP - 125 EP - 131 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Stock, Oliver A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Initiale Bodenbildung an landwirtschaftlichen Rekultivierungsstandorten aus saalezeitlichem Geschiebemergel T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 3 EP - 43 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Bachmann, Ute A1 - Bens, Oliver A1 - Elmer, Michael A1 - Fischer, Thomas A1 - Raab, Thomas A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Elmer, Michael ED - Kätzel, Ralf ED - Bens, Oliver ED - Bues, Claus-Thomas ED - Sonntag, Herbert ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Boden und Standortqualität T2 - Nachhaltige Bewirtschaftung von Eichen-Kiefern-Mischbeständen : im Spannungsfeld von Klimawandel, Waldumbau und internationalem Holzmarkt Y1 - 2009 SN - 978-3-86581-196-7 SP - 31 EP - 44 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver A1 - Stock, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Freytag, Klaus ED - Bens, Oliver T1 - Aspekte der Bewertung von Neukulturen an Bergbaufolgestandorten als Grundlage einer standortgerechten Bodennutzung T2 - Bodenschutz und Datenmanagement in Vollzug und Forschung : Stand und Perspektiven Y1 - 2006 SN - 3-937728-03-1 SP - 45 EP - 72 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Köstner, Barbara ED - Vogt, M. ED - Saan-Klein, B. van T1 - Grüne Gentechnik und ländliche Räume - eine Übersicht T2 - Agro-Gentechnik im ländlichen Raum : Potenziale, Konflikte, Perspektiven Y1 - 2007 SN - 978-3-89754-269-3 SP - 11 EP - 20 PB - Röll CY - Dettelbach ER - TY - CHAP A1 - Grünewald, Holger A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Schneider, Bernd Uwe T1 - Erzeugung von Biomasse durch Alley-Cropping T2 - Neue Ansätze in der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Y1 - 2009 SN - 978-3-937728-06-3 SN - 3-937728-06-6 SP - 151 EP - 205 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Gebhardt, Sascha A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Räumliche Verbreitung von Ektomykorrhizen auf unterschiedlichen Skalen T2 - Landschaft im Wandel - natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 19 EP - 30 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Völkel, Jörg A1 - Leopold, Matthias A1 - Raab, Thomas ED - Maier, Jörg T1 - Ostbayerische Mittelgebirge T2 - Exkursionsführer zu ausgewählten Fachthemen Oberfrankens, Nürnbergs und der Nördlichen Oberpfalz Y1 - 2007 SN - 978-3-9809181-9-0 SP - 209 EP - 224 PB - Fachgruppe Geowissenschaften Universität Bayreuth CY - Bayreuth ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Birgit A1 - Böhm, Christian A1 - Huusmann, Peter A1 - Liesenfeld, Joachim A1 - Preising, Tobias A1 - Schindele, Stephan A1 - Streit, Anne von A1 - Strothe, Lena A1 - Terhorst, Alexandra ED - Schön, Susanne ED - Eismann, Christian ED - Wendt-Schwarzburg, Helke ED - Ansmann, Till T1 - Politik und Verwaltung konstruktiv stören T2 - Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-6027-9 SP - 81 EP - 92 PB - wbv Media GmbH & Co KG CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Etterer, Florian A1 - Kempa, Daniela A1 - König, Bettina A1 - Matthes, Gesa A1 - Schaffrin, André A1 - Schindele, Stephan A1 - Schneider, Jens A1 - Streit, Anne von ED - Schön, Susanne ED - Eismann, Christian ED - Wendt-Schwarzburg, Helke ED - Ansmann, Till T1 - Land nachhaltig nutzen T2 - Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen – Ideen entwickeln – Konflikte lösen Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-6027-9 SP - 12 EP - 24 PB - wbv Media GmbH & Co KG CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Badorreck, Annika A1 - Uckert, Götz A1 - Keutmann, Sarah A1 - Guse, Thomas A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Böhm, Christian A1 - Freese, Dirk ED - Bloch, Ralf ED - Bachinger, Johann ED - Fohrmann, Reinhard ED - Pfriem, Reinhard T1 - Agroforstsysteme als eine an zunehmende Trockenheit angepasste Form der Landnutzung T2 - Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel; Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen Y1 - 2014 SN - 978-3-86581-702-0 SP - 125 EP - 135 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Knoche, Dirk T1 - Wasser- und Stoffdynamik von Waldökosystemen auf schwefelsauren Kippsubstraten des Braunkohlentagebaues im Lausitzer Braunkohlerevier Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Veste, Maik A1 - Pflugmacher, Candy A1 - Hartmann, Holger A1 - Schlepphorst, Rainer A1 - Murach, Dieter ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Ökophysiologie der Agrargehölze - vom Blatt zum Bestand T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_7 SP - 169 EP - 227 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Busch, Gerald A1 - Kanzler, Michael ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Standörtlicher Wasserhaushalt und Wasserqualität T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_8 SP - 229 EP - 271 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Kanzler, Michael ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Wirkung von Agragehölzen auf den Bodenstoffhaushalt T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_9 SP - 273 EP - 313 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Tsonkova, Penka ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Effekte des Agrarholzanbaus auf mikroklimatische Kenngrößen T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_11 SP - 335 EP - 389 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Freese, Dirk ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ökonomische Bewertung des Energieholzanbaus in Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen im Rekultivierungsbereich des Braunkohletagebaus Welzow-Süd T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers KW - Energieholzanbau KW - Kurzumtriebsplantage KW - Agroforstsystem Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 77 EP - 102 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Freese, Dirk ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Ertragsabschätzung von holzartiger Biomasse in Kurzumtriebsplantagen aus Robinie (Robinia Pseudoacacia L.) anhand allometrischer Funktionen T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers KW - Kurzumtriebsplantagen KW - Biomasse Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 61 EP - 76 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Böllmann, Jörg A1 - Wöllecke, Jens A1 - Elmer, Michael A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Bröring, Udo ED - Wanner, Manfred T1 - Beeinflusst die Interaktion zwischen Pilzen und der Bodenfauna die Leistungen des Zersetzernahrungsnetzes im Boden? T2 - Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie Y1 - 2007 SP - 119 EP - 130 PB - BTU Cottbus CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Wöllecke, Jens A1 - Elmer, Michael ED - Feit, Ute ED - Korn, Horst T1 - Entwicklung biologischer Vielfalt in einer sich verändernden Agrarlandschaft T2 - Treffpunkt Biologische Vielfalt VIII, Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Y1 - 2008 UR - http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/Skript243.pdf SP - 35 EP - 40 PB - Bundesamt für Naturschutz CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Elmer, Michael A1 - Bahrt, Alexander A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Wöllecke, Jens ED - Anders, Kenneth ED - Durka, Walter ED - Elmer, Michael ED - Wanner, Manfred ED - Wiegleb, Gerhard T1 - Die Sukzession der Lumbriciden und ihr Einfluss auf den Kohlenstoffumsatz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T2 - Landschaft im Wandel - Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-8322-6336-2 SP - 53 EP - 69 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Bens, Oliver ED - Pain, J. ED - Schuster, U. ED - Köstler, E. ED - Körner, S. T1 - Die Nutzung von Bioenergie als aktuelle Herausforderung der Kulturlandschaftsentwicklung T2 - Die Zukunft der Kulturlandschaft - Entwicklungsräume und Handlungsfelder Y1 - 2008 SN - 978-3-931175-85-6 SP - 74 EP - 80 PB - Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege CY - Laufen ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Kehm, B. ED - Mayer, E. ED - Teichler, U. T1 - Graduiertenzentren und Promotionskollegs: Kernelemente für eine Neugestaltung der Promotionslandschaft T2 - Hochschulen in neuer Verantwortung : strategisch, überlastet, divers? Y1 - 2008 SN - 978-3-932306-90-7 SP - 133 EP - 134 PB - Lemmens CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Böhm, Christian A1 - Veste, Maik ED - Veste, Maik ED - Böhm, Christian T1 - Agrarholzanbau im Kontext einer modernen Landwirtschaft T2 - Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft : Biologie - Ökologie - Management Y1 - 2018 SN - 978-3-662-49930-6 SN - 978-3-662-49931-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-49931-3_3 SP - 57 EP - 79 PB - Springer Spektrum CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Störung und Wiederherstellung von Landschaften : wissenschaftlicher Festvortrag Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Plieninger, Tobias A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Innovative Landnutzungssysteme zur Bereitstellung von Bioenergie und Biomaterialien T2 - Berichte und Abhandlungen Y1 - 2007 SN - 978-3-05-004425-5 SP - 61 EP - 74 PB - Akademie Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Quinkenstein, Ansgar A1 - Böhm, Christian A1 - Freese, Dirk ED - Krümmelbein, Julia ED - Raab, Thomas ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Einsatz einer Bodenfräse zur Umwandlung einer Robinien-Kurzumtriebsplantage in Ackerland T2 - Energieholzproduktion und bodenphysikalische Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen des Niederlausitzer Braunkohlereviers KW - Kurzumtriebsplantage Y1 - 2013 SN - 978-3-937728-12-4 SP - 103 EP - 109 PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Chabbi, Abad T1 - Die Bedeutung der Interaktion von Wurzelexudaten der Zwiebelbinse und Mikroorganismen unter Eisenplatten für die Kohlenstoff-Verfügbarkeit in sauren Sedimenten von Tagebaurestseen Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Bernd Uwe A1 - Münzenberger, Babette A1 - Baumann, Karen A1 - Hohensee, Christiane A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Hüttl, Reinhard F. ED - Gerwin, Werner T1 - Funktion von Wurzelsystem und Mykorrhizapilzen im Nährstoffkreislauf gestörter Standorte T2 - Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften : Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2004 SN - 3-937728-01-5 SP - 81 EP - 125 PB - Forschungszentrum Bergbaulandschaften CY - Cottbus ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Fettweis, U. J. A1 - Bens, Oliver A1 - Koch, A. A1 - Hüttl, Reinhard F. ED - Peschel, Tim T1 - Untersuchungen zur Pedogenese an Rekultivierungsstandorten unter forstlicher Nutzung (Pinus spec.) im Niederlausitzer Braunkohlerevier T2 - Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Y1 - 2002 SN - 3-89533-379-4 PB - Verl. Die Werkstatt CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Bungart, Rolf T1 - Produktion von Bioenergie durch den Anbau schnellwachsender Baumarten in der Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Braunkohlereviers Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Fischer, H. A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Humusformenwandel und Kohlenstoffumsatz als bodenökologische Kenngrößen in der Folge von Waldumbaumaßnahmen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Stock, Oliver A1 - Bens, Oliver A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Saisonale Substratverfestigung von landwirtschaftlich genutzten Rekultivierungsböden der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Weisdorfer, M. T1 - Auswirkungen sich zeitlich ändernder Schadstoffdepositionen auf Stofftransport und -umsetzung im Boden Y1 - 1995 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Anna A1 - Maurer, Thomas A1 - Gerke, Horst H. ED - Elmer, Michael ED - Schaaf, Wolfgang ED - Biemelt, Detlef ED - Gerwin, Werner ED - Hüttl, Reinhard F. T1 - Aspects of initial surface development T2 - The artificial catchment Chicken Creek - initial ecosystem development 2005-2010 Y1 - 2011 SP - 11 EP - 32 PB - FZLB CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Fischer, Thomas T1 - Wirkungen auf Boden und Bodenorganismen Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver T1 - Die Rekultivierung von Bergbaufolgestandorten - Zur Bedeutung der organischen Bodensubstanz Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Bens, Oliver T1 - Einsatz und Möglichkeiten natürlicher Immissionsschutzmaßnahmen Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Hüttl, Reinhard F. A1 - Bens, Oliver T1 - Boden Y1 - 2001 ER - TY - CHAP A1 - Bartholomäus, Heike ED - Johannes, Staemmler T1 - Kooperation kann man lernen T2 - 99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz Y1 - 2025 SN - 978-3-96289-228-9 SP - 25 EP - 26 PB - Ch.Links Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Michalk, Silke A1 - Bartholomäus, Heike ED - Hinsken, Aletta ED - Bode-Hartmann, Ana-Maria ED - Ehinger, Julia T1 - Microcredentials : Chancen und Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung T2 - Qualität in der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung : Akteur:innen, Organisationen, Gesellschaft N2 - Microcredentials sind flexible, innovative Bildungsformate, die auf den Wandel des Arbeitsmarktes und die Bedeutung lebenslangen Lernens reagieren. Als kurze, spezialisierte Programme vermitteln sie gezielt Fähigkeiten und bieten zertifizierte, modular kombinierbare Qualifikationen. Sie ermöglichen individuelle Bildungswege, fördern Internationalisierung und Wissenstransfer. Herausforderungen bestehen in rechtlichen Rahmenbedingungen, Qualitätssicherung und institutioneller Integration. Dieser Artikel analysiert Potenziale und Barrieren von Microcredentials mit Fokus auf die BTU Cottbus-Senftenberg und gibt detaillierte Einblicke in Best Practices sowie Strategien zur erfolgreichen Implementierung von Microcredentials. KW - Microcredentials KW - Lebenslanges Lernen KW - Durchlässigkeit KW - Qualitätssicherung KW - Modularisierung KW - Weiterbildung Y1 - 2025 UR - https://www.wbv.de/shop/Qualitaet-in-der-wissenschaftlichen-und-kuenstlerischen-Weiterbildung-I78199 SN - 978-3-7639-7819-9 SN - 978-3-7639-7820-5 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763978205 SP - 155 EP - 171 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Norboo, Gawa A1 - Oeter, Martina A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Feiglstorfer, Hubert ED - Blaikie, Calum T1 - Back to earth: negotiating tradition and change in Ladakh’s building tradition T2 - Building craft traditions in Tibetan and Himalayan architecture N2 - Just two generations ago, earthen construction was the most common, if not the only, form of construction in Ladakh, an area of the north-western Indian Himalayas bordering both Pakistan and the Tibetan Autonomous Region of China. Ladakh is rich in diverse deposits of clay, earth, and sand, but lacks forested areas or other sources of timber. The particular combination of available resources and an arid, high mountain climate made earthen buildings the only viable architectural basis for this region. More recently, earth has started to become a popular construction material again in many parts of the world, including India and notably Ladakh. This chapter examines this “new tradition” that returns to earth as an appreciated building material. KW - Conservation KW - Ladakh KW - Earthen architecture KW - Heritage Y1 - 2025 UR - https://verlag.oeaw.ac.at/en/product/building-craft-traditions-in-tibetan-and-himalayan-architecture/99200977?name=building-craft-traditions-in-tibetan-and-himalayan-architecture&product_form=5695 SN - 978-3-7001-9538-2 U6 - https://doi.org/10.1553/978OEAW95382 SP - 171 EP - 190 PB - Austrian Academy of Sciences Press CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Zschech, Ehrenfried ED - Norbert, Meyendorf ED - Nathan, Ida ED - Ripi, Singh ED - Johannes, Vrana T1 - Nano NDE with X-rays T2 - Handbook of Nondestructive Evaluation 4.0 N2 - NDT techniques are being pushed to detect smaller and smaller defects in materials and high-tech products that are fabricated using nanotechnologies. The term “nano-NDE” describes the application of NDT techniques with a spatial resolution of 100 nm or better to detect early imperfections and to locate small-scale flaws in materials and components. To evaluate the consequences of sub-μm defects to reliability and lifetime of a product, local materials parameters have to be determined quantitatively. For these tasks, characterization techniques must be developed further or newly established. Since semiconductor industry is a major technology driver, the first broad application of “nano-NDE” is expected in this branch. Metrology, defect inspection, and failure analysis in semiconductor manufacturing use already “nano-NDE” techniques, however, further technique and tool developments are urgently needed for the nondestructive localization of buried sub-μm defects and for fault isolation in 3D-stacked microchips manufactured using advanced packaging technologies such as wafer-level hybrid bonding. “Nano-NDE” is expected to be introduced to a much broader field of applications, particularly for the inspection of small-scale defects in high-value high-tech products and in safety-critical components. Since X-ray microscopy and nano X-ray computed tomography (nano-XCT) have the unique capability to combine sub-100 nm resolution and high object penetration, these are appropriate inspection techniques for the detection of flaws with a size of 100 nm and below in bulk materials, and therefore, they have a high potential for application in “nano-NDE.” The high-resolution imaging of micro-voids and of microcracks in microelectronic products is demonstrated. KW - Nano NDE KW - X-ray computed tomography KW - XCT KW - X-ray microscopy KW - Flaws KW - Microcrack KW - Semiconductor industry KW - Metrology KW - Defect inspection KW - Failure analysis Y1 - 2024 SN - 978-3-030-48200-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-48200-8_69-3 SP - 1 EP - 24 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Palekhov, Dmitry A1 - Sarmiento Sierra, Nicolas ED - Stefanakis, Alexandros I. ED - Nikolaou, Ioannis E. T1 - Exploring the nexus between bioeconomy and sustainability : towards a sustainable and circular bioeconomy enabled by innovation T2 - Circular economy and sustainable development : a necessary nexus for a sustainable future N2 - Bioeconomy is currently perceived by scientists and policymakers as a solution to reduce human dependence on fossil resources by using biomass as an alternative energy and material input. Although bio-based economies are not new, the concept of the bioeconomy has considerably evolved over the last decades. It has become a technology-driven economic paradigm expected to bring substantial benefits to people and the environment thanks to the potential of technological innovations to eliminate or mitigate some of the negative impacts caused by fossil resources. However, despite the considerable potential that several bio-based innovations are bringing to the market, the level of sustainability of the current and future state of the bioeconomy is uncertain, and the side effects during and after its implementation are often underestimated. This is especially relevant for the early stages of the value chain when biomass is produced and pre-treated. In this context, the chapter examines the nexus between sustainability and bioeconomy and analyses how the sustainable development framework has reshaped the understanding and purpose of such an economic paradigm. It explores the bioeconomy evolution as a concept and investigates how the circular economy, chemistry, biotechnology, and Power-to-X processes could support the transition towards the ‘sustainable and circular bioeconomy’. KW - Circular bioeconomy KW - Bio-based materials KW - Sustainability KW - Innovation Y1 - 2024 SN - 978-3-031-66006-1 SN - 978-3-031-66007-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-66007-8_38 SP - 705 EP - 725 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Skedzuhn-Safir, Alexandra ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Making sense of scents T2 - Scents of place : the significance of odours in the experience of heritage KW - Smells KW - Smellscapes KW - Architectural Conservation KW - Berlin KW - Cottbus KW - Olfaction Y1 - 2025 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-68154 SN - 978-3-940471-79-6 SP - 11 EP - 28 PB - BTU Cottbus IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER - TY - CHAP A1 - Richter, Elke ED - Skedzhuhn-Safir, Alexandra T1 - Lecture Hall 3 - the building and the auditorium T2 - Scents of place : the significance of odeurs in the experience of heritage KW - Hochschulcampus Cottbus KW - Hörsaal KW - Leichte Geschossbauweise (LGBW) KW - 1980er Jahre KW - DDR Architektur Y1 - 2025 SN - 978-3-940471-79-6 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-6815 SP - 33 EP - 41 PB - BTU Cottbus IKMZ-Universitätsbibliothek CY - Cottbus ; Senftenberg ER -