TY - BOOK A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schule und psychische Gesundheit - Risikobedingungen für emotionale Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern N2 - Hintergrund: Obwohl die Schule den Rahmen für die Bewältigung zentraler Entwicklungsaufgaben des Jugendalters bildet, beschäftigt sich die Forschung fast ausschließlich mit dem Stellenwert der Schule für die kognitive Entwicklung. Nur wenige Studien haben den Einfluss des schulischen Umfelds auf internalisierende psychische Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern im Jugendalter untersucht. Insbesondere zu den Wirkmechanismen dieses Zusammenhangs liegen kaum Erkenntnisse vor. Fragestellungen: Geht eine negative Ausrichtung des Klassenklimas (ungünstige Lernbedingungen, wenig unterstützendes Sozialklima) mit einem Anstieg emotionaler Probleme und psychosomatischer Beschwerden bei Jugendlichen einher? Vermitteln das schulische und das soziale Selbstkonzept den Zusammenhang zwischen Klassenklima und internalisierenden Auffälligkeiten? Sind ferner Einflüsse der schulischen Umwelt auf die psychische Gesundheit über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg nachweisbar? Methoden: Die hauptsächliche Datengrundlage bildet der sächsische Teil-Datensatz der internationalen HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) von 2006. Schriftlich befragt wurden 4 367 Fünft-, Siebent- und Neuntklässler aus 221 Klassen an 27 Schulen. Ergebnisse: Mehrebenenanalytische Regressionen zeigen, dass insbesondere das Klassenklima auf Schülerebene mit emotionalen Problemen und psychosomatischen Beschwerden in Verbindung steht. Zum stärksten Anstieg der Beschwerden führen hierbei Erfahrungen als Opfer von Mitschüler-Mobbing und überfordernde Lernbedingungen. Mit Hilfe einer längsschnittlichen Substichprobe (n = 636, zwei Messzeitpunkte) können die nachteiligen Effekte dieser beiden Risikobedingungen auch langfristig in hypothesenkonformer Richtung nachgewiesen werden. Die Selbstkognitionen vermitteln nur einen Teil dieses Zusammenhangs. Schlussfolgerungen: Der Schutz und die Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen sollten als Ziele der Schule ernst genommen werden. Entsprechende Vorschläge für die Gestaltung von Schule und Unterricht werden unterbreitet. Die Effekte schulbasierter Präventionsprogramme könnten durch eine stärkere Berücksichtigung Setting-bezogener Maßnahmen gesteigert werden. KW - Erziehungswissenschaft KW - Entwicklungspsychologie Y1 - 2008 UR - http://www.springer.com/de/book/9783531159867 SN - 978-3-531-15986-7 SN - 978-3-531-91072-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-91072-7 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Klinger, Don A. A1 - Freeman, John G. A1 - Bilz, Ludwig A1 - Liiv, Krystine A1 - Ramelow, Daniela A1 - Sebok, Stefanie S. A1 - Samdal, Oddrun A1 - Dür, Wolfgang A1 - Rassmussen, Mette T1 - Cross-national trends in perceived school pressure by gender and age from 1994 to 2010 T2 - European Journal of Public Health N2 - Background: Pressure within school can be a critical component in understanding how the school experience influences young people’s intellectual development, physical and mental health and future educational decisions. Methods: Data from five survey rounds (1993/1994, 1997/1998, 2001/2002, 2005/2006 and 2009/2010) were used to examine time-, age- and gender-related trends in the amounts of reported school pressure among 11-, 13- and 15-year-olds, in five different regions (North America, Great Britain, Eastern Europe, Nordic and Germanic countries). Results: Across the regions the reported perceptions of school pressure did not change between 1994 and 2010, despite a temporary increase in 2002 and 2006. With the exception of children at 11 years of age, girls reported higher levels of school pressure than boys (Cohen’s d from 0.12 to 0.58) and school pressure was higher in older age groups. These findings were consistent across countries. Regionally, children in North America reported the highest levels of school pressure, and students in the Germanic countries the lowest. Conclusion: Factors associated with child development and differences in societal expectations and structures, along with the possible, albeit, differential impact of the Programme for International Student Assessment (PISA), may partially explain the differences and trends found in school pressure. School pressure increases alongside the onset of adolescence and the shift from elementary school to the higher demanding expectations of secondary education. Time-related increases in school pressure occurred in the years following the release of the PISA results, and were larger in those regions in which results were less positive. Y1 - 2015 UR - http://eurpub.oxfordjournals.org/content/25/suppl_2/51 U6 - https://doi.org/10.1093/eurpub/ckv027 SN - 1464-360X SN - 1101-1262 VL - 25 IS - Suppl 2 SP - 51 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia A1 - Oertel, Lars A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Gesundheitliche Ungleichheiten bei Schülerinnen und Schülern. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für psychosomatische Beschwerden, Ernährungs- und Sozialverhalten T1 - Health inequalities among pupils. The significance of social origin for psychosomatic complaints and for nutritional and social behaviour T2 - Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden N2 - Beschäftigt sich die Erziehungswissenschaft mit dem Thema Ungleichheiten, stehen meist die ungleich verteilten Bildungschancen von Schülern im Mittelpunkt. Seit dem Erscheinen der ersten PISA-Studie [1] geht es hierbei wieder verstärkt um den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und den in der Schule erworbenen Kompetenzen und Abschlüssen. Diesem Diskurs haftet jedoch ein Bild vom Schüler an, das ausschließlich auf die fachlichen Kompetenzen ausgerichtet ist. Ausgehend von einem breiteren Verständnis der Schülerpersönlichkeit richtet dieser Beitrag den Blick auch auf die sozialen und die Selbstkompetenzen der Schüler. Wie kommen Jugendliche in der Schule mit sich selbst, ihrem Körper und mit ihren Mitschülern zurecht? Lassen sich jenseits der fachlichen Kompetenzen soziale Ungleichheiten auch in diesen Kompetenzbereichen verzeichnen? N2 - Researchers in educational science focus on social inequalities predominantly in connection with pupils’ academic achievement. Since the publication of the PISA study [1], there has been intensified discussion of the correlations between socioeconomic status and educational participation. This scientific discourse, however, views the pupils solely in the context of their knowledge expertise. In this paper, we take a broader view on the pupils’ personality and include social and self-competencies. How do adolescents in schools get on with themselves and with their classmates, and how do they come to terms with their changing body? Are there social inequalities in these spheres of competence beyond bare knowledge? KW - soziale Ungleichheiten KW - Bildungschancen KW - social inequalities Y1 - 2008 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226088189977-69831 SN - 0043-6925 VL - 57 IS - 3-4 SP - 72 EP - 76 ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Inklusion und Gewaltprävention an Schulen T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 597 EP - 600 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Sozialer Kompetenzerwerb in der Schule T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 96 EP - 99 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Röhrle, Bernd ED - Hanewinkel, Reiner T1 - Schulische Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern T2 - Prävention und Gesundheits­förderung Bd. 4, Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen Y1 - 2013 SN - 978-3-87159-620-9 SP - 159 EP - 173 PB - DGVT-Verlag CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig T1 - Psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Prävention und Früherkennung T2 - Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children" Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 168 EP - 189 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ottova, Veronika A1 - Hillebrandt, Dirk A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Kolip, Petra ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang T1 - Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen aus geschlechtsspezifischer Sicht T2 - Gesundheit und Gesund­heits­verhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys „Health behaviour in school-aged children“ Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 38 EP - 57 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Sandfuchs, Uwe ED - Melzer, Wolfgang ED - Dühlmeier, Bernd ED - Rausch, Adly T1 - Depressive Störungen T2 - Handbuch Erziehung Y1 - 2012 UR - http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/8488.html SN - 978-3-8252-8488-6 SP - 453 EP - 459 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Dür, Wolfgang ED - Felder-Puig, Rosemarie T1 - Die Schule als Gesundheitsdeterminante T2 - Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung Y1 - 2011 SN - 978-3-456-84955-3 SP - 121 EP - 128 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Lenz, Karl A1 - Bilz, Ludwig ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen T1 - Gewalt in Familie und Schule T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung Y1 - 2010 UR - http://www.springer.com/de/book/9783531158389#aboutBook SN - 978-3-531-15838-9 SP - 957 EP - 986 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2., aktualisiserte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Enderlein, Oggi T1 - Was gefährdet die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern? Empfehlungen für eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Ganztags­schulen T2 - Ihr seid gefragt! Qualität von Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen Y1 - 2009 UR - http://www.ganztaegig-lernen.de/publikationen/themenheft-12-ihr-seid-gefragt-qualitaet-von-ganztagsschule-aus-sicht-der-kinder-und-j SN - 978-3-940898-15-9 SP - 121 EP - 140 PB - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Dalbert, Claudia ED - Sallay, Hedvig T1 - Transmission of the belief in a just world in the family T2 - The justice motive in adolescence and young adulthood: Origins and consequences Y1 - 2004 SN - 0-415-31677-4 SP - 43 EP - 63 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia A1 - Melzer, Wolfgang ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Die Lebenswelt Schule und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Jugendlichen T2 - Jugendgesundheitssurvey : internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2003 SN - 3-7799-1199-X SP - 243 EP - 299 PB - Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Schönpflug, Ute T1 - The transmission process: Mechanisms and contexts T2 - Cultural Transmission. Developmental, psychological, social, and methodological perspectives Y1 - 2008 UR - http://www.cambridge.org/us/academic/subjects/psychology/social-psychology/cultural-transmission-psychological-developmental-social-and-methodological-aspects?format=PB SN - 978-0-521-88043-5 SN - 978-0-521-70657-5 SP - 212 EP - 239 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Schule, psychische Gesundheit und soziale Ungleichheit T2 - Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Ver­gleichs­­­studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2008 SN - 978-3-7799-1971-1 SP - 160 EP - 189 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bucksch, Jens A1 - Finne, Emily A1 - Gohres, Hannah A1 - Bilz, Ludwig A1 - Moor, Irene A1 - Richter, Matthias A1 - Kolip, Petra ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Die Methodik des HBSC-Surveys 2013/14 T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 35 EP - 46 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - On the accuracy of German teachers’ identification of pupils involved in bullying T2 - 31st International Congress of Psychology, 24–29 July 2016, Yokohama, Japan N2 - The subject of this study is the accuracy of teacher judgements regarding identification of perpetration and victimisation behaviour in German schools. We examine whether the portion of involved pupils is overestimated or underestimated, the agreement among pupils’ and teachers’ perceptions at the individual level, and factors influencing the accuracy of teacher judgements. Participants were n = 85 class teachers and n = 1401 pupils. Results indicate that teachers are overestimating the number of pupils involved in bullying as victims or bullies slightly, while agreement between pupils’ and teachers’ judgements is low at the individual level. Teachers’ judgements of perpetration behaviour are influenced by pupils’ school performance. Results are discussed in terms of their implications for handling bullying in schools and for teacher education and training. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/ijop.12313 N1 - International Journal of Psychology, 51, Supplement S1 SP - S. 462 PB - Wiley CY - Chichester [u.a.] ER - TY - GEN ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen N2 - Wie reagieren Lehrkräfte bei Gewalt und Mobbing? Welche Rolle spielen dabei Wissen, Überzeugungen oder Empathie? Und: Wie hat sich das Ausmaß von Gewalt und Mobbing an deutschen Schulen in den letzten Jahren entwickelt? Auf diese Fragen hat die Forschung bisher kaum Antworten. Der Band stellt die Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing“ vor, das diese Fragen an einer groß angelegten Studie mit über 2000 Schülerinnen und Schülern und 550 Lehrkräften untersucht hat. Sowohl aus Lehrer- als auch aus Schülerperspektive wird erstmals analysiert, wie häufig Lehrerinnen und Lehrer bei Gewaltvorfällen eingreifen und was genau sie mit welchem Ziel und mit welchem Erfolg tun. Die Forschungsergebnisse decken neben Entwicklungstrends insbesondere auf, welche Interventionsstrategien hilfreich sind und was kompetente Lehrerinnen und Lehrer auszeichnet. Folgerungen für die Lehrerbildung und die Schulentwicklung werden gezogen. Der Band richtet sich an einen breiten Adressatenkreis aus den Bereichen Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis. KW - Gewalt KW - Mobbing KW - Schule KW - Lehrerkompetenzen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Umgang mit Schülergewalt und -mobbing: Ein Modell zu den Bedingungen und Konsequenzen des Lehrerhandels T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 15 EP - 28 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbronn ER -