TY - RPRT A1 - Hübel, Hartwig A1 - Kretzschmar, Andreas T1 - Vereinfachte elastisch-plastische Berechnung von Stahltragwerken Y1 - 2003 PB - Selbstverlag CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Kretzschmar, Andreas A1 - Hübel, Hartwig T1 - Fortschritte bei der Vereinfachten Fließzonentheorie T2 - 5. Lausitzer FEM-Symposium, Cottbus, 2003 N2 - Die im Rahmen eines aFuE-Vorhabens gewonnenen Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Weiterentwicklungen der Vereinfachten Fließzonentheorie werden vorgestellt und durch Beispiele illustriert. KW - Vereinfachte Fließzonentheorie KW - Ratcheting KW - Dehnschwingbreite KW - Dehnungsakkumulation Y1 - 2003 UR - http://www-docs.tu-cottbus.de/ikmz/public/typo3/ubico/5._FEM_Symposium_20031127_Finale.pptx ER - TY - GEN A1 - Hübel, Hartwig A1 - Kretzschmar, Andreas T1 - Use of Zarka's Method at FHL N2 - Es wird ein historischer Abriss der Zarka-Methode gegeben. Ihre Vor- und Nachteile bei der Ermittlung der Strukturantwort monoton oder zyklisch überelastisch beanspruchter Tragwerken werden abgewogen. Erweiterungen, Verbesserungen und Spezialisierungen in Hinblick auf die Vereinfachte Fließzonentheorie werden erläutert und beispielhaft angewendet (thermal stratification, cylindrical shell under axial temperature step). Anforderungen an die Implementierung in eine FE-Umgebung mittels Makros und User-subroutines werden aufgeführt. Ergebnisse eines gemeinsam mit der CUT durchgeführten Benchmarks (Hertz-contact, Bree-tube) werden vorgestellt. KW - Zarka-Methode KW - Vereinfachte Fließzonentheorie KW - Hertz-Kontakt KW - Bree-Rohr Y1 - 2003 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-baustatik-fem/public/ubico/Huebel_Hartwig_16016.pdf N1 - Vorlesung an der Cracow University of Technology ER -