TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - Unruhige Kunstmärkte. Spekulation und Statusgewinn als daseinssteigernde Erfahrung T2 - Lettre International Y1 - 2016 SN - 0945-5167 IS - 115 SP - 76 EP - 80 ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Löhr, Albert T1 - Modelle in der Ökonomik. Was sie zu leisten vermögen und welche Ansprüche an sie der Korrektur zu unterwerfen wären T2 - Resozialisierung der ökonomische Rationalität Y1 - 2015 SN - 978-3-7316-1107-3 SP - 175 EP - 194 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Groß, Steffen ED - Häfner, Daniel ED - Laschewski, Lutz T1 - Überlegungen zur philosophisch-anthropologischen Fundierung der hybridologischen Forschungsperspektive T2 - Recht auf Perspektive. Das Verhältnis von europäischen Minderheiten und den Sorben/Wenden zur Mehrheitsgesellschaft Y1 - 2015 SP - 53 EP - 68 PB - BTU, Lehrstuhl Sozialwiss. Umweltfragen CY - Cottbus ER - TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - On the Regulation of the International Exchange of Cultural Property T2 - ORDO : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft N2 - With its foundation in 1945, UNESCO declared as its main purpose the promotion of international cultural exchange1. A number of legal instruments (Conventions, Recommendations and Declarations) should duly help to substantiate that general purpose and make it work in practice. In this process, the regulation of the international exchange of cultural property plays a key role. However, the proper regulation of cultural property exchange has been a highly controversial issue. This paper focus on UNESCO's guiding ideas and conceptions of cultural property, international exchange and regulation. The central question is: Are the regulations codified in UNESCO’s Conventions and Recommendations helpful in encouraging international cultural exchange or are we faced, due to the neglect of private agents and the roles they play in cultural exchange, with some sort of one-sided regulation running counter to that aim? The author argues that UNESCO's legal instruments are driven by and express a strong anti-private and anti-market bias, which produce problematic economic incentives in the art and antiquities world to the disadvantage of the international exchange of cultural property. Y1 - 2020 UR - https://www.degruyter.com/view/journals/ordo/70/1/article-p166.xml?tab_body=pdf-69320 SN - 0048-2129 VL - 70 IS - 1 SP - 166 EP - 187 ER - TY - GEN A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Zundel, Stefan T1 - Die Lausitz auf einem schwierigen Weg. Die BTU Cottbus untersucht, wie die strukturschwache Region durch Innovation und Spezialisierung punkten kann T2 - Potsdamer Neueste Nachrichten KW - Strukturwandel KW - Innovation KW - Smart Specialization KW - Fachkräftemangel Y1 - 2019 UR - https://abo.pnn.de/media/view/2019/10/prowissen_potsdam_ev_wissenschaft_im_zentrum_1599.pdf IS - 26.10.2019 SP - Seite B3 ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Lange, Hans-Rüdiger T1 - Empirische Analyse und Konzepterarbeitung eines Entrepreneurship-Indikators Lausitz. Gutachten im Auftrag der Innovationsregion Lausitz GmbH Y1 - 2018 UR - https://www.b-tu.de/fg-vwl-mikro/publikationen/jan-schnellenbach#c226800 CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Strategien für die Forschungslandschaft Lausitz im Strukturwandel Y1 - 2017 UR - http://lausitzer-perspektiven.de/content/1-de/3-perspektiven/studie-empfiehlt-mehr-investitionen-in-die-wissenschaft/strategien-forschungslandschaft_gutachten_bergerschnellenbach_18092017.pdf N1 - Gutachten im Auftrag des Lausitzer Perspektiven e.V. CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Entwicklung eines Indikatorensystems für die unternehmerische Leistungsfähigkeit des Lausitzer Mittelstandes Y1 - 2020 UR - https://wirtschaftsregion-lausitz.de/wp-content/uploads/2022/08/2._Indikatorensystem-fuer-unternehmerische-Leistungsfaehigkeit-des-Mittelstandes_Schlussbericht.pdf PB - Wirtschaftsregion Lausitz GmbH CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Rettig, Julia A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Zundel, Stefan T1 - Engpass Arbeitsmarkt? Chance und Risiko für den Strukturwandel in der brandenburgischen Lausitz Y1 - 2024 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/public/BeForSt/Policy%20Brief%20III%20lang.pdf UR - https://www.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/forschung/aktuelle-projekte/beforst/publikationen PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Lademann, Sascha A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Weidner, Silke A1 - Zundel, Stefan T1 - Standortpotentiale Lausitz: Studie im Auftrag der Zukunftswerkstatt Lausitz N2 - Die Studie beginnt mit einer überblicksartigen Bestandsaufnahme der aktuell vorliegenden Gutachten zur Lausitz und ihrem Strukturwandel (Teil A). Es folgt ein breiter und dabei, soweit es die Datenlage erlaubt, auch möglichste feinkörniger Überblick über die aktuelle Situationder Lausitz und ihrer Teilräume (Teil B). Dieser Überblick ist gegliedert in die Bereiche Wirtschaftsstruktur und Wertschöpfung (Teil B.I), Arbeitsmarkt (Teil B.II), sowie Infrastruktur und Lebensraum (Teil B.III). Es folgen eine Analyse der Integration und Kooperationsmöglichkeiten im Dreiländereck (Teil C) sowie der Erreichbarkeit der relevanten Märkte aus der Region und der regionsüberschreitenden Beziehungen (Teil D). Darauf aufbauend werden die endogenen Potentiale der Lausitz und ihrer Teilräume wiederum so feinkörnig wie möglich analysiert (Teil E). Eine Diskussion von Stärken und Schwächen der Strukturpolitik in einzelnen anderen deutschen Regionen soll auf Fallstricke hinweisen und das Lernen aus erfolgreichen struktur-und regionalpolitischen Ansätzen ermöglichen (Teil F). Die Studie schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung von Handlungsempfehlungen, die sich aus den zuvor durchgeführten Analysen ergeben, sowie von Ansätzen für die weitere Forschung (Teil G). KW - Strukturwandel KW - Lausitz Y1 - 2019 UR - https://zw-lausitz.de/fileadmin/user_upload/01-content/03-zukunftswerkstatt/02-downloads/studie-standortpotenziale-lausitz.pdf CY - Cottbus ER -