TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schubert, Christian T1 - Behavioral Political Economy: Ein neues Forschungsfeld T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium : (WiSt) N2 - Das Forschungsgebiet der Politischen Ökonomik kon- zentrierte sich bisher vor allem darauf, das ökonomi- sche Verhaltensmodell rational-eigeninteressierten Handelns auf den Forschungsgegenstand der Politik anzuwenden. Mit der empirischen Verhaltensökonomik gera- ten aber strikte Annahmen individueller Rationalität zu- nehmend in die Kritik. Dazu kommt, dass die Anreiz- strukturen gerade bei kollektivem Handeln in der Politik nicht dafür sprechen, dass Menschen individuellen Aufwand betreiben, um vollständig rational zu handeln. Deshalb ist die Anwendung verhaltensökonomischer Ansätze auf diesem Gebiet besonders vielversprechend. KW - Politische Ökonomik KW - Public Choice KW - Verhaltensökonomik KW - Rationalität KW - Wählerverhalten Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650_2014_12_658 VL - 43 IS - 12 SP - 658 EP - 662 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bewährt sich die Schuldenbremse? Eine Diskussion aus polit-ökonomischer Perspektive T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-10-24 SN - 0340-1650 VL - 51 IS - 10 SP - 24 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bouckaert, Boudewijn (Hrsg.): Hayek Revisited. Cheltenham : Elgar, 2000 JF - Aussenwirtschaft Y1 - 2002 VL - 57 IS - 1 SP - 109 EP - 112 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Bourdieu, Pierre: Gegenfeuer, Wortmeldungen im Dienste des Wiederstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz : UVK, 1998 JF - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 SN - 978-3-03810-021-8 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Brauchen wir eine "Große Transformation"? Einige kritische Anmerkungen T2 - EPD-Dokumentation : Evangelischer Pressedienst Y1 - 2015 IS - 7 SP - 19 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bremsen gegen EU-Zentralisierungsprozesse? Ökonomische Perspektiven T2 - Welche Chancen hat Subsidiarität in Europa? Y1 - 2014 SN - 978-3-86950-301-1 PB - Verlagsanstalt Handwerk CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Brennstäbe für den Bundeshaushalt? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2010 SN - 0340-1650 VL - 39 IS - 10 SP - 473 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Buchbesprechung: Dezentrale Finanzpolitik und Modellunsicherheit: Eine theoretische Untersuchung zur Rolle des fiskalischen Wettbewerbs als Wissen generierender Prozess. Tübingen : Mohr Siebeck, 2004 T2 - Ordo Y1 - 2005 VL - 56 SP - 332 EP - 336 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Chomsky, Noam: Profit over People : Neoliberalism and Global Order. New York : Seven Stories Press, 1999 JF - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 SN - 978-3-03810-021-8 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Feld, Lars P. A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Baskaran, Thushyanthan T1 - Creative Destruction and Fiscal Institutions: A Long-Run Case Study of Three Regions T2 - Journal of Evolutionary Economics N2 - We analyze the rise and decline of the steel and mining industries in the regions of Saarland, Lorraine and Luxembourg. Our main focus is on the period of structural decline in these industries after the second world war. Differences in the institutional framework of these regions are exploited to analyze the way in which the broader fiscal constitution sets incentives for governments either to obstruct or to encourage structural change in the private sector. Our main result is that fiscal autonomy of a region subjected to structural change in its private sector is associated with a relatively faster decline of employment in the sectors affected. Contrary to the political lore, fiscal transfers appear not to be used to speed up the destruction of old sectors, but rather to stabilize them. KW - Structural change KW - Fiscal federalism KW - Grants in aid KW - Creative destruction Y1 - 2012 SN - 0936-9937 VL - 22 IS - 3 SP - 563 EP - 583 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Baskaran, Thushyanthan A1 - Feld, Lars P. ED - Büstorf, Guido ED - Cantner, Uwe ED - Hanusch, Horst ED - Huttner, Michael ED - Lorenz, Hans-Walter ED - Rahmeyer, Fritz T1 - Creative Destruction and Fiscal Institutions: A Long-Run Case Study of Three Regions T2 - The Two Sides of Innovation: Creation and Destruction in the Evolution of Capitalist Economies Y1 - 2013 SN - 978-3-319-01495-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-01496-8 N1 - Nachdruck des gleichnamigen Beitrages aus dem Journal of Evolutionary Economics SP - 187 EP - 207 PB - Springer CY - New York, NY [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany T2 - Taxation in Europe 2012 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2012 UR - http://en.irefeurope.org/SITES/en.irefeurope.org/IMG/pdf/taxation_in_europe_2012_-_iref_yearbook.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany T2 - Taxation in Europe 2011 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2011 UR - http://s3.amazonaws.com/zanran_storage/www.irefeurope.org/ContentPages/2515413947.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2010 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2010 PB - Institut de Recherches Economiques et Fiscales CY - Marseille ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2008 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2008 PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2013 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2013 UR - http://en.irefeurope.org/SITES/en.irefeurope.org/IMG/pdf/taxation-in-europe-yearbook_iref-europe-2013.pdf PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Garello, Pierre T1 - Current Issues in Tax Policy in Germany and the Netherlands T2 - Taxation in Europe 2009 : the yearly report on the evolution of European tax systems Y1 - 2009 PB - Institute for Research on Economic and Fiscal Issues CY - Paris ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Das Finanzierungssystem der EU und die Nettozahlerdebatte T2 - Wirtschaftsdienst N2 - Die deutsche Nettozahlerposition innerhalb der EU wird in der öffentlichen Meinung häufig kritisch beurteilt. Wie funktioniert das Finanzierungssystem der EU? Worauf lässt sich die Auszahlungsstruktur zurückführen? Ist der Nutzen der EU-Mitgliedschaft allein anhand der Zahlungsströme zu messen? Y1 - 2007 U6 - https://doi.org/10.1007/s10273-007-0618-0 SN - 0043-6275 SN - 1613-978X VL - 87 IS - 2 SP - 114 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Das Klimapaket der Bundesregierung: Dirigismus statt Preise T2 - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2020 SN - 0340-1650 VL - 49 IS - 1 SP - 37 EP - 39 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Eger, Thomas ED - Apolte, Thomas T1 - Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netzwerke als Voraussetzung für politische Reformen T2 - Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen Y1 - 2006 SN - 978-3-428-12062-8 SN - 3-428-12062-0 SP - 77 EP - 115 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der griechische Bailout und seine institutionellen Folgen T2 - ifo-Schnelldienst Y1 - 2010 SN - 2199-4455 SN - 0018-974X VL - 63 IS - 11 SP - 3 EP - 6 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der lange Abschied vom homo oeconomicus T2 - Novo-Argumente : klare Sicht nach vorn Y1 - 2015 SN - 0942-7244 VL - 119 IS - 1 SP - 43 EP - 51 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Ragnitz, Joachim T1 - Der ordnungspolitische Rahmen des Wiederaufbaus der sächsischen Wirtschaft nach 1990 T2 - Wirtschaft in Sachsen. Trends und Analysen : Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Y1 - 2023 SP - 12 EP - 25 PB - Edition Überland CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Quitzau, Jörn ED - Berthold, Norbert T1 - Der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ist ein Irrweg T2 - Die Wirtschaftswelt steht Kopf. Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 SN - 978-3-8006-7019-2 SP - 163 EP - 173 PB - Vahlen CY - München ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der Volkswirt : Abschied vom mündigen Verbraucher T2 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2016 IS - 04.10.2016 SP - S. 18 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Deutschland in fiskalischer Geiselhaft? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium : Wist Y1 - 2012 SN - 0340-1650 VL - 41 IS - 5 SP - S. 227 ER - TY - BOOK A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Dezentrale Finanzpolitik und Modellunsicherheit Y1 - 2004 SN - 978-3-16-148293-9 N1 - Sankt Gallen, Universität, Dissertation, 2002 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. A1 - Baskaran, Thushyanthan T1 - Die deutsche Schuldenbremse - ein institutioneller Fortschritt? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) KW - Schuldenschranke (Nulldefizit) KW - Öffentliche Schulden KW - Public dept KW - Haushaltskonsolidierung KW - Fiscal consolidation KW - Finanzverfassung KW - Fiscal constitution KW - Verfassungsreform KW - Constitutional reform KW - Finanzbeziehungen KW - Fiscal relations KW - Finanzreform KW - Fiscal reform KW - Wirkungsanalyse KW - Impact assessment KW - Deutschland KW - Germany Y1 - 2009 SN - 0340-1650 VL - 38 IS - 10 SP - 512 EP - 518 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Finanzkrise ist keine Krise der Ökonomen T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2009 SN - 0340-1650 VL - 38 IS - 6 SP - 281 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die geplante Kindergrundsicherung: ein sinnvoller Ansatz? T2 - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/zfwp-2023-2011 SN - 2366-0317 SN - 0721-3808 VL - 72 IS - 2 SP - 150 EP - 158 ER - TY - GEN A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Zundel, Stefan T1 - Die Lausitz auf einem schwierigen Weg. Die BTU Cottbus untersucht, wie die strukturschwache Region durch Innovation und Spezialisierung punkten kann T2 - Potsdamer Neueste Nachrichten KW - Strukturwandel KW - Innovation KW - Smart Specialization KW - Fachkräftemangel Y1 - 2019 UR - https://abo.pnn.de/media/view/2019/10/prowissen_potsdam_ev_wissenschaft_im_zentrum_1599.pdf IS - 26.10.2019 SP - Seite B3 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schwuchow, Sören C. T1 - Die Nationale Industriestrategie 2030: Eine kritische Diskussion T2 - ORDO : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Wir analysieren die Nationale Industriestrategie 2030, die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht wurde. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Versuch, vertikale Industriepolitik in Deutschland zu stärken. Wir argumentieren, dass die theoretische und empirische Rechtfertigung für diese Strategie insgesamt schwach ist. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgeschlagenen Instrumente weisen meist nur eine sehr geringe Passgenauigkeit zur mittelständisch geprägten deutschen Unternehmenslandschaft auf. Sie stellen Anforderungen an die Fähigkeiten der staatlichen Entscheidungsträger, die in der Realität kaum vorzufinden sind. Eine sinnvolle Alternative würde in einer Rückbesinnung auf ordnungspolitische Prinzipien, insbesondere die Gewährleistung einer hohen Wettbewerbsintensität, bestehen. KW - Industriepolitik KW - Innovationspolitik KW - Nationale Industriestrategie KW - Strukturwandel KW - nationale Champions KW - Innovation Policy KW - Structural Change KW - National Champions Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/ordo-2020-0019 SN - 0048-2129 VL - 70 IS - 1 SP - 340 EP - 371 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Politische Ökonomie des Entscheidungsdesigns: Kann Paternalismus liberal sein? T2 - Zeitschrift für Politik N2 - Das Konzept des sogenannten "liberalen" oder "libertären" Paternalismus wird in der akademischen Debatte zunehmend kontrovers diskutiert und findet gleichzeitig immer mehr das Interesse politischer Praktiker. Dieser Beitrag argumentiert, dass es sich beim neuen Paternalismus nicht um ein liberales Konzept handelt. Zunächst wird in einer kurzen theoriegeschichtlichen Zusammenfassung gezeigt, welchen Weg die Ökonomik von traditionellen homo oeconomicus zur modernen Verhaltensökonomik zurückgelegt hat und wieso aus dieser heutigen Perspektive die Frage nach der Effizienz paternalistischer Intervent ionen naheliegend ist. Darauf aufbauend werden grundsätzliche Probleme paternalistischer Ansät ze diskutiert und es wird gezeigt, dass diese Ansätze mit zwei fundamentalen Eigenschaften einer liberalen Politik nicht vereinbar sind, nämlich dem Respekt für die Autonomie heterogener Individuen und der Offenheit für ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2015-1-66 SN - 0044-3360 VL - 62 IS - 1 SP - 67 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Schuldenbremse bleibt sinnvoll T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2021 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 4 SP - 11 EP - 13 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kosturkova, Nadya ED - Rieger, Jörg T1 - Die verhaltensökonomische Kritik am homo oeconomicus und ihre ordnungspolitischen Folgen T2 - Ordnungspolitisch stets auf Kurs: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold Y1 - 2018 SN - 978-3-8006-5726-1 SP - 299 EP - 308 PB - Vahlen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Wentzel, Dirk T1 - Die Wettbewerbsintensität auf dem Nachrichtenmarkt und die Offenheit kollektiver Lernprozesse T2 - Medienökonomik - Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen KW - Bildung KW - Fernsehen KW - Film KW - Massenmedien KW - Medien KW - Medienökonomie KW - Medienwirtschaft KW - Zeitung KW - Förderung KW - Telekommunikation KW - Ordnungspolitik KW - Wettbewerb KW - Gestaltung KW - Konferenzschrift KW - Kooperation KW - Qualität KW - Regulation KW - Theorie KW - Wirkung KW - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk KW - Europäische Union KW - Deutschland Y1 - 2009 SN - 978-3-8282-0437-9 SP - 101 EP - 122 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Does Classical Liberalism Imply an Evolutionary Approach to Policy-Making? T2 - Journal of Bioeconomics N2 - This paper argues that an evolutionary approach to policy-making, which emphasizes openness to change and political variety, is particularly compatible with the central tenets of classical liberalism. The chief reasons are that classical liberalism acknowledges the ubiquity of uncertainty, as well as heterogeneity in preferences and beliefs, and generally embraces gradual social and economic change that arises from accidental variation rather than deliberate, large-scale planning. In contrast, our arguments cast doubt on a different claim, namely that classical liberalism is particularly compatible with the evolutionary biological heritage of humans. KW - Classical liberalism KW - Evolution KW - Darwinism KW - Economic policy KW - Cultural evolution KW - Institutional evolution Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1007/s10818-014-9188-6 SN - 1573-698 VL - 17 IS - 1 SP - 53 EP - 70 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Müller, Christian ED - Jung, Harald ED - Würfel, Bernhard T1 - Du sollst nicht lügen: Fake News aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale Y1 - 2020 SN - 978-3-7316-1449-4 SP - 163 EP - 186 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Döring,Thomas: Öffentliche Finanzen und Verhaltensökonomik. Wiesbaden : Springer Gabler, 2015 JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2015 IS - Nr. 266, 16.11.2015 SP - S. 18 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Ebner, Alexander: Innovation zwischen Markt und Staat : zur institutionellen Dynamik des wirtschaftlichen Wettbewerbs. - Baden-Baden : Nomos, 2008 JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2008 IS - 25.08.2008 SP - S. 10 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Effizienzgewinn oder Risiko: Eine Frage der Abwägung im Einzelfall T2 - ifo-Schnelldienst Y1 - 2006 SN - 0018-974X VL - 59 IS - 24 SP - 13 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Budzinski, Oliver ED - Haucap, Justus ED - Stöhr, Annika ED - Wentzel, Dirk T1 - Ein Ordnungsrahmen für den Wettbewerb in Sportligen: das Beispiel der National Football League T2 - Zur Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien. Schnittstellen und Hintergründe Y1 - 2021 SN - 978-3-11-072440-0 SP - 77 EP - 94 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Lange, Hans-Rüdiger T1 - Empirische Analyse und Konzepterarbeitung eines Entrepreneurship-Indikators Lausitz. Gutachten im Auftrag der Innovationsregion Lausitz GmbH Y1 - 2018 UR - https://www.b-tu.de/fg-vwl-mikro/publikationen/jan-schnellenbach#c226800 CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Rettig, Julia A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Zundel, Stefan T1 - Engpass Arbeitsmarkt? Chance und Risiko für den Strukturwandel in der brandenburgischen Lausitz Y1 - 2024 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/public/BeForSt/Policy%20Brief%20III%20lang.pdf UR - https://www.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/forschung/aktuelle-projekte/beforst/publikationen PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kronenberg, Volker ED - Horneber, Jakob T1 - Entflechtung von Kompetenzen und die Effizienz demokratischer Verfahren in politischen Mehrebenensystemen T2 - Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26363-8 SN - 978-3-658-26364-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_13 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Entwicklung eines Indikatorensystems für die unternehmerische Leistungsfähigkeit des Lausitzer Mittelstandes Y1 - 2020 UR - https://wirtschaftsregion-lausitz.de/wp-content/uploads/2022/08/2._Indikatorensystem-fuer-unternehmerische-Leistungsfaehigkeit-des-Mittelstandes_Schlussbericht.pdf PB - Wirtschaftsregion Lausitz GmbH CY - Cottbus ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - EU-Budget: Kürzung des Spielraumes? T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2008 SN - 0043-6275 SN - 1613-978X VL - 88 IS - 4 SP - 222 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Evolving Hierarchical Preferences and Behavioral Economic Policies T2 - Public Choice Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s11127-018-0607-4 SN - 1573-7101 SN - 0048-5829 VL - 178 IS - 1/2 SP - 31 EP - 52 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Pamp, Oliver ED - Mause, Karsten ED - Müller, Christian ED - Schubert, Klaus T1 - Finanzpolitik T2 - Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium Y1 - 2018 SN - 978-3-658-06476-1 SP - 267 EP - 296 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Baskaran, Thushyanthan A1 - Feld, Lars P. A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Fiscal Federalism and Economic Growth: A Meta-Analysis T2 - Economic Inquiry N2 - The theoretical literature on the economics of fiscal federalism has identified several potential effects of government decentralization on economic growth. Much of the traditional literature focuses on the efficiency aspects of a decentralized provision of public services. However, decentralization may also increase growth by raising the ability of the political system to innovate and carry out reforms. On the contrary, some authors argue that decentralization increases corruption and government inefficiency. After a discussion of the theoretical arguments, we provide both a traditional survey and a meta-analysis of the empirical literature on decentralization and economic growth. Based on our survey, we identify open questions and discuss possible ways of answering them. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1111/ecin.12331 SN - 1465-7295 VL - 54 IS - 3 SP - 1445 EP - 1463 ER -