TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Politische Ökonomie des Entscheidungsdesigns: Kann Paternalismus liberal sein? T2 - Zeitschrift für Politik N2 - Das Konzept des sogenannten "liberalen" oder "libertären" Paternalismus wird in der akademischen Debatte zunehmend kontrovers diskutiert und findet gleichzeitig immer mehr das Interesse politischer Praktiker. Dieser Beitrag argumentiert, dass es sich beim neuen Paternalismus nicht um ein liberales Konzept handelt. Zunächst wird in einer kurzen theoriegeschichtlichen Zusammenfassung gezeigt, welchen Weg die Ökonomik von traditionellen homo oeconomicus zur modernen Verhaltensökonomik zurückgelegt hat und wieso aus dieser heutigen Perspektive die Frage nach der Effizienz paternalistischer Intervent ionen naheliegend ist. Darauf aufbauend werden grundsätzliche Probleme paternalistischer Ansät ze diskutiert und es wird gezeigt, dass diese Ansätze mit zwei fundamentalen Eigenschaften einer liberalen Politik nicht vereinbar sind, nämlich dem Respekt für die Autonomie heterogener Individuen und der Offenheit für ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2015-1-66 SN - 0044-3360 VL - 62 IS - 1 SP - 67 EP - 84 ER -