TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Buchbesprechung: Dezentrale Finanzpolitik und Modellunsicherheit: Eine theoretische Untersuchung zur Rolle des fiskalischen Wettbewerbs als Wissen generierender Prozess. Tübingen : Mohr Siebeck, 2004 T2 - Ordo Y1 - 2005 VL - 56 SP - 332 EP - 336 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Effizienzgewinn oder Risiko: Eine Frage der Abwägung im Einzelfall T2 - ifo-Schnelldienst Y1 - 2006 SN - 0018-974X VL - 59 IS - 24 SP - 13 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Das Finanzierungssystem der EU und die Nettozahlerdebatte T2 - Wirtschaftsdienst N2 - Die deutsche Nettozahlerposition innerhalb der EU wird in der öffentlichen Meinung häufig kritisch beurteilt. Wie funktioniert das Finanzierungssystem der EU? Worauf lässt sich die Auszahlungsstruktur zurückführen? Ist der Nutzen der EU-Mitgliedschaft allein anhand der Zahlungsströme zu messen? Y1 - 2007 U6 - https://doi.org/10.1007/s10273-007-0618-0 SN - 0043-6275 SN - 1613-978X VL - 87 IS - 2 SP - 114 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian A1 - Cordes, Christian T1 - Toward a Naturalistic Foundation of the Social Contract T2 - Constitutional Political Economy Y1 - 2007 U6 - https://doi.org/10.1007/s10602-006-9011-z SN - 1572-9966 VL - 18 IS - 1 SP - 35 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - Meinungsepidemien: Zur mathematischen Modellierung politischer Kommunikationsprozesse T2 - Forum der Forschung Y1 - 2008 SN - 0947 - 6989 IS - 21 SP - 41 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - EU-Budget: Kürzung des Spielraumes? T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2008 SN - 0043-6275 SN - 1613-978X VL - 88 IS - 4 SP - 222 ER - TY - GEN A1 - Witt, Ulrich A1 - Schubert, Christian T1 - Constitutional Interests in the Face of Innovations: How much do we need to know about Risk Preferences? T2 - Constitutional Political Economy Y1 - 2008 U6 - https://doi.org/10.1007/s10602-008-9044-6 SN - 1572-9966 VL - 19 IS - 3 SP - 203 EP - 225 ER - TY - GEN A1 - Pitsoulis, Athanassios T1 - Zur politischen Ökonomie von Defiziten und Kapitalsteuerwettbewerb T2 - Ordnungspolitische Diskurse Y1 - 2009 IS - 2009-13 ER - TY - GEN A1 - Pitsoulis, Athanassios A1 - Führmann, Bettina A1 - Schlösser, Hans J. T1 - Der "More Economic Approach" in der Europäischen Wettbewerbspolitik Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Pitsoulis, Athanassios A1 - Schwuchow, Sören C. T1 - Operation gelungen, Patient tot? Expansive Geldpolitik und die Finanzmarktkrise T2 - economag Y1 - 2009 UR - http://www.economag.de SN - 1864-9297 IS - 3 SP - 1 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Finanzkrise ist keine Krise der Ökonomen T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2009 SN - 0340-1650 VL - 38 IS - 6 SP - 281 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. A1 - Baskaran, Thushyanthan T1 - Die deutsche Schuldenbremse - ein institutioneller Fortschritt? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) KW - Schuldenschranke (Nulldefizit) KW - Öffentliche Schulden KW - Public dept KW - Haushaltskonsolidierung KW - Fiscal consolidation KW - Finanzverfassung KW - Fiscal constitution KW - Verfassungsreform KW - Constitutional reform KW - Finanzbeziehungen KW - Fiscal relations KW - Finanzreform KW - Fiscal reform KW - Wirkungsanalyse KW - Impact assessment KW - Deutschland KW - Germany Y1 - 2009 SN - 0340-1650 VL - 38 IS - 10 SP - 512 EP - 518 ER - TY - GEN A1 - Pitsoulis, Athanassios A1 - Siebel, Jens Peter T1 - Capturing Four Budget Deficit Theories in a Simple Graphical Model T2 - SSRN eLibrary Y1 - 2009 UR - http://ssrn.com/abstract=1511282 ER - TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - Magija Krabata T2 - Rozhlad : serbski kulturny casopis Y1 - 2009 SN - 0557-4250 IS - 4 SP - S. 139 ER - TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - Die Lausitz und ihre Perspektive(n) - eine institutionenökonomische Betrachtung T2 - Letopis : Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur Y1 - 2010 SN - 0943-2787 VL - 57 IS - 2 SP - 31 EP - 40 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Brennstäbe für den Bundeshaushalt? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2010 SN - 0340-1650 VL - 39 IS - 10 SP - 473 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der griechische Bailout und seine institutionellen Folgen T2 - ifo-Schnelldienst Y1 - 2010 SN - 2199-4455 SN - 0018-974X VL - 63 IS - 11 SP - 3 EP - 6 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. A1 - Savioz, Marcel T1 - Gebhard Kirchgässner, 60 Years On T2 - Public Choice Y1 - 2010 SN - 1573-7101 VL - 144 IS - 3-4 SP - 393 EP - 399 ER - TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - Warum wohlverstandenes "Nationalbewußtsein" und "Nationalismus" zwei verschiedene Dinge sind T2 - Letopis : Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur Y1 - 2011 SN - 0943-2787 VL - 58 IS - 2 SP - 72 EP - 80 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln T2 - Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance N2 - Die neuere ökonomische Forschung zur Steuerehrlichkeit geht nicht mehr davon aus, dass lediglich Steuerlasten und Strafandrohungen das Verhalten von Steuerzahlern bestimmen. Vielmehr wird berücksichtigt, dass Steuerzahler in gesellschaftlichen Beziehungen stehen, die Einfluss auf ihre Steuerehrlichkeit haben. In diesem Beitrag werden zentrale Ergebnisse der Literatur kurz präsentiert und Anregungen für eine effiziente Politik der Steuerdurchsetzung formuliert. Y1 - 2011 SN - 1867-8394 VL - 6 IS - 3 SP - 106 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Bjørnskov, Christian A1 - Dreher, Axel A1 - Fischer, Justina T1 - Glück trotz Ungleichheit T2 - Welt am Sonntag Y1 - 2011 UR - https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article12975065/Glueck-trotz-Ungleichheit.html IS - 27.03.2011 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Köhler, Ekkehard T1 - Zurück zum Rubikon: Wie der Primat der Politik in der Eurozone wieder dauerhaft hergestellt werden kann T2 - Badische Zeitung Y1 - 2012 IS - 23.08.2012 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Borchard, Michael A1 - Doering, Detmar A1 - Freytag, Andreas A1 - Habermann, Gerd A1 - Hagen, Albrecht von der A1 - Hasse, Rolf A1 - Horn, Karen A1 - Kolev, Stefan A1 - Köster, Thomas A1 - Roth, Steffen J. A1 - Starbatty, Joachim A1 - Wilde, Martin A1 - Wohlgemuth, Michael T1 - Wirtschaftsverfassung statt Wirtschaftsregierung, Frankfurter Aufruf für eine ordnungspolitische Weichenstellung in Europa T2 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2012 IS - 22.06.2012 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Deutschland in fiskalischer Geiselhaft? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium : Wist Y1 - 2012 SN - 0340-1650 VL - 41 IS - 5 SP - S. 227 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Optionen für eine Reform des deutschen Finanzausgleichs T2 - Jahrbuch der Juristischen Gesellschaft Bremen Y1 - 2012 VL - 13 SP - 90 EP - 109 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Weicher Paternalismus? Normative Implikationen beschränkter individueller Rationalität T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2012 SN - 0340-1650 VL - 41 IS - 11 SP - 594 EP - 599 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian T1 - Is Novelty always a good thing? Towards an evolutionary welfare economics T2 - Journal of Evolutionary Economics Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1007/s00191-011-0257-x SN - 1432-1386 VL - 22 IS - 3 SP - 585 EP - 619 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian T1 - Pursuing Happiness T2 - Kyklos Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.1111/j.1467-6435.2012.00537.x SN - 1467-6435 VL - 65 IS - 2 SP - 245 EP - 261 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian T1 - Politische Implikationen der Verhaltensökonomik T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2013 SN - 0340-1650 VL - 42 IS - 2 SP - 84 EP - 89 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herrscht am Markt Gerechtigkeit, wenn alle gleich viel bekommen? T2 - Schwäbische Zeitung Y1 - 2013 IS - 19. Juni 2013 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Haushaltskonsolidierung: Je schneller, desto besser T2 - Handelsblatt Y1 - 2013 SN - 0017-7296 IS - 26. März 2013 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian T1 - How to evaluate creative destruction: Reconstructing Schumpeter’s approach T2 - Cambridge Journal of Economics Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1093/cje/bes055 SN - 1464-3545 VL - 37 IS - 2 SP - 227 EP - 250 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian A1 - Cordes, Christian T1 - Role Models that make you unhappy: Light Paternalism, Social Learning and Welfare T2 - Journal of Institutional Economics Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1017/S1744137413000015 SN - 1744-1382 VL - 9 IS - 2 SP - 131 EP - 159 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Unvollständige Rationalität ist keine hinreichende Begründung für paternalistisches Eingreifen T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2014 SN - 1613-978X VL - 94 IS - 11 SP - 778 EP - 781 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Mehr Autonomie für die Bundesländer: Ansatzpunkte zu einer grundlegenden Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen T2 - ifo-Schnelldienst N2 - Lars P. Feld, Universität Freiburg und Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Jan Schnellenbach, Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Universität Heidelberg, formulieren einen Reformvorschlag, der den Finanzausgleich in seiner Gesamtheit deutlich anreizorientierter ausgestaltet. Y1 - 2014 VL - 67 IS - 1 SP - 32 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Armutszuwanderung und Transfersysteme T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2014 SN - 0340-1650 VL - 43 IS - 2 SP - 63 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - "Für Ökonomen muss alles auf eine einzige Leinwand passen" Interview mit Geoffrey Brennan T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik Y1 - 2014 SN - 1465-6493 VL - 15 IS - 4 SP - 334 EP - 345 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schubert, Christian T1 - Behavioral Political Economy: Ein neues Forschungsfeld T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium : (WiSt) N2 - Das Forschungsgebiet der Politischen Ökonomik kon- zentrierte sich bisher vor allem darauf, das ökonomi- sche Verhaltensmodell rational-eigeninteressierten Handelns auf den Forschungsgegenstand der Politik anzuwenden. Mit der empirischen Verhaltensökonomik gera- ten aber strikte Annahmen individueller Rationalität zu- nehmend in die Kritik. Dazu kommt, dass die Anreiz- strukturen gerade bei kollektivem Handeln in der Politik nicht dafür sprechen, dass Menschen individuellen Aufwand betreiben, um vollständig rational zu handeln. Deshalb ist die Anwendung verhaltensökonomischer Ansätze auf diesem Gebiet besonders vielversprechend. KW - Politische Ökonomik KW - Public Choice KW - Verhaltensökonomik KW - Rationalität KW - Wählerverhalten Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650_2014_12_658 VL - 43 IS - 12 SP - 658 EP - 662 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Brauchen wir eine "Große Transformation"? Einige kritische Anmerkungen T2 - EPD-Dokumentation : Evangelischer Pressedienst Y1 - 2015 IS - 7 SP - 19 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der lange Abschied vom homo oeconomicus T2 - Novo-Argumente : klare Sicht nach vorn Y1 - 2015 SN - 0942-7244 VL - 119 IS - 1 SP - 43 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Politische Ökonomie des Entscheidungsdesigns: Kann Paternalismus liberal sein? T2 - Zeitschrift für Politik N2 - Das Konzept des sogenannten "liberalen" oder "libertären" Paternalismus wird in der akademischen Debatte zunehmend kontrovers diskutiert und findet gleichzeitig immer mehr das Interesse politischer Praktiker. Dieser Beitrag argumentiert, dass es sich beim neuen Paternalismus nicht um ein liberales Konzept handelt. Zunächst wird in einer kurzen theoriegeschichtlichen Zusammenfassung gezeigt, welchen Weg die Ökonomik von traditionellen homo oeconomicus zur modernen Verhaltensökonomik zurückgelegt hat und wieso aus dieser heutigen Perspektive die Frage nach der Effizienz paternalistischer Intervent ionen naheliegend ist. Darauf aufbauend werden grundsätzliche Probleme paternalistischer Ansät ze diskutiert und es wird gezeigt, dass diese Ansätze mit zwei fundamentalen Eigenschaften einer liberalen Politik nicht vereinbar sind, nämlich dem Respekt für die Autonomie heterogener Individuen und der Offenheit für ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2015-1-66 SN - 0044-3360 VL - 62 IS - 1 SP - 67 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Reijnen, Ester A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Pro & Kontra - Darf man Menschen "anstupsen", damit sie sich ökologisch verhalten? T2 - Psychoscope : Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Y1 - 2016 SN - 1420-620X VL - 37 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Zuckersteuer: paternalistische Politik T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s10273-016-2039-4 SN - 1613-978X VL - 96 IS - 10 SP - 705 EP - 706 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der Volkswirt : Abschied vom mündigen Verbraucher T2 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2016 IS - 04.10.2016 SP - S. 18 ER - TY - GEN A1 - Groß, Steffen T1 - Der Schutz von Kulturgütern als ökonomische, rechtliche und sicherheitspolitische Herausforderung T2 - Leibniz Online. Zeitschrift der Leibniz-Sozietät Y1 - 2018 UR - https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2018/03/Gross.pdf SN - 1863-3285 VL - 32 SP - 1 EP - 17 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Klassische Institutionenökonomik: Kommentar zum Beitrag von Wolfram Elsner T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s41025-019-00154-3 SN - 2364-3943 SN - 0937-0862 VL - 44 IS - 4 SP - 827 EP - 834 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Kliemt, Hartmut T1 - Pro & Contra: Sollte Sterbehilfe in Deutschland erlaubt sein? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2018-4-38 SN - 0340-1650 VL - 47 IS - 4 SP - 38 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Zundel, Stefan T1 - Die Lausitz auf einem schwierigen Weg. Die BTU Cottbus untersucht, wie die strukturschwache Region durch Innovation und Spezialisierung punkten kann T2 - Potsdamer Neueste Nachrichten KW - Strukturwandel KW - Innovation KW - Smart Specialization KW - Fachkräftemangel Y1 - 2019 UR - https://abo.pnn.de/media/view/2019/10/prowissen_potsdam_ev_wissenschaft_im_zentrum_1599.pdf IS - 26.10.2019 SP - Seite B3 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Das Klimapaket der Bundesregierung: Dirigismus statt Preise T2 - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2020 SN - 0340-1650 VL - 49 IS - 1 SP - 37 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Schuldenbremse bleibt sinnvoll T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2021 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 4 SP - 11 EP - 13 ER -