TY - CHAP A1 - Witt, Ulrich A1 - Schubert, Christian T1 - Verhaltensökonomische und Evolutorische Perspektiven auf Konsumentensouveränität und Wohlfahrt T2 - Die Grenzen der Konsumentensouveränität Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1000-7 SP - 251 EP - 273 PB - Metropolis-Verl. CY - Marburg ER - TY - BOOK A1 - Schwuchow, Sören C. T1 - Völkerrecht als Restriktion für das Handeln von Regierungen: Diplomatie durch Zwang und internationales öffentliches Luftrecht N2 - Ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der Entwicklungslinien des Völkerrechts analysiert Sören C. Schwuchow die Entstehung von Jurisdiktionskonflikten im internationalen Luftraum vor dem Hintergrund rechtlicher Rahmenbedingungen sowie der strategischen Interessen der Staaten. Grundlage ist die Annahme, dass manche Regierungen „Kanonenbootdiplomatie“ im Luftraum betreiben, indem sie über umstrittenen Territorien gezielt Abfangmanöver provozieren, um die eigene Konfliktbereitschaft zu signalisieren. Der Autor analysiert modelltheoretisch die strategische Interdependenz der Staaten und überprüft sie empirisch. Er liefert so einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bestimmungsgründe staatlicher Außenpolitik sowie der Ausgestaltung des Völkerrechts. KW - Lufthoheit KW - Kompetenzkonflikt KW - Luftfahrtrecht KW - Politisches Handeln KW - Streiterledigung KW - Diplomatie KW - Ökonomische Theorie des Rechts KW - Völkerrecht Y1 - 2015 SN - 978-3-658-07782-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-07782-2 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Christian T1 - Die rechtliche Steuerung des urbanen Wandels: Eine konstitutionenökonomische Untersuchung Y1 - 2006 SN - 978-3-16-148858-0 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - GEN A1 - Schubert, Christian T1 - Politische Implikationen der Verhaltensökonomik T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2013 SN - 0340-1650 VL - 42 IS - 2 SP - 84 EP - 89 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schwuchow, Sören C. T1 - Die Nationale Industriestrategie 2030: Eine kritische Diskussion T2 - ORDO : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Wir analysieren die Nationale Industriestrategie 2030, die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht wurde. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Versuch, vertikale Industriepolitik in Deutschland zu stärken. Wir argumentieren, dass die theoretische und empirische Rechtfertigung für diese Strategie insgesamt schwach ist. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgeschlagenen Instrumente weisen meist nur eine sehr geringe Passgenauigkeit zur mittelständisch geprägten deutschen Unternehmenslandschaft auf. Sie stellen Anforderungen an die Fähigkeiten der staatlichen Entscheidungsträger, die in der Realität kaum vorzufinden sind. Eine sinnvolle Alternative würde in einer Rückbesinnung auf ordnungspolitische Prinzipien, insbesondere die Gewährleistung einer hohen Wettbewerbsintensität, bestehen. KW - Industriepolitik KW - Innovationspolitik KW - Nationale Industriestrategie KW - Strukturwandel KW - nationale Champions KW - Innovation Policy KW - Structural Change KW - National Champions Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/ordo-2020-0019 SN - 0048-2129 VL - 70 IS - 1 SP - 340 EP - 371 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schubert, Christian T1 - Behavioral Political Economy: Ein neues Forschungsfeld T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium : (WiSt) N2 - Das Forschungsgebiet der Politischen Ökonomik kon- zentrierte sich bisher vor allem darauf, das ökonomi- sche Verhaltensmodell rational-eigeninteressierten Handelns auf den Forschungsgegenstand der Politik anzuwenden. Mit der empirischen Verhaltensökonomik gera- ten aber strikte Annahmen individueller Rationalität zu- nehmend in die Kritik. Dazu kommt, dass die Anreiz- strukturen gerade bei kollektivem Handeln in der Politik nicht dafür sprechen, dass Menschen individuellen Aufwand betreiben, um vollständig rational zu handeln. Deshalb ist die Anwendung verhaltensökonomischer Ansätze auf diesem Gebiet besonders vielversprechend. KW - Politische Ökonomik KW - Public Choice KW - Verhaltensökonomik KW - Rationalität KW - Wählerverhalten Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650_2014_12_658 VL - 43 IS - 12 SP - 658 EP - 662 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Pamp, Oliver ED - Mause, Karsten ED - Müller, Christian ED - Schubert, Klaus T1 - Finanzpolitik T2 - Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium Y1 - 2018 SN - 978-3-658-06476-1 SP - 267 EP - 296 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Köhler, Ekkehard T1 - Zurück zum Rubikon: Wie der Primat der Politik in der Eurozone wieder dauerhaft hergestellt werden kann T2 - Badische Zeitung Y1 - 2012 IS - 23.08.2012 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Kliemt, Hartmut T1 - Pro & Contra: Sollte Sterbehilfe in Deutschland erlaubt sein? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2018-4-38 SN - 0340-1650 VL - 47 IS - 4 SP - 38 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. A1 - Baskaran, Thushyanthan T1 - Die deutsche Schuldenbremse - ein institutioneller Fortschritt? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) KW - Schuldenschranke (Nulldefizit) KW - Öffentliche Schulden KW - Public dept KW - Haushaltskonsolidierung KW - Fiscal consolidation KW - Finanzverfassung KW - Fiscal constitution KW - Verfassungsreform KW - Constitutional reform KW - Finanzbeziehungen KW - Fiscal relations KW - Finanzreform KW - Fiscal reform KW - Wirkungsanalyse KW - Impact assessment KW - Deutschland KW - Germany Y1 - 2009 SN - 0340-1650 VL - 38 IS - 10 SP - 512 EP - 518 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Schaltegger, Christoph A. ED - Schaltegger, Stefan T1 - Begünstigt fiskalischer Wettbewerb die Politikinnovation und -diffusion? Theoretische Anmerkungen und erste Befunde aus Fallstudien T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik - Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René L. Frey Y1 - 2004 SN - 3-7281-2939-1 SP - 259 EP - 277 PB - vdf Hochschulverl. CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Das Finanzierungssystem der EU und die Nettozahlerdebatte T2 - Wirtschaftsdienst N2 - Die deutsche Nettozahlerposition innerhalb der EU wird in der öffentlichen Meinung häufig kritisch beurteilt. Wie funktioniert das Finanzierungssystem der EU? Worauf lässt sich die Auszahlungsstruktur zurückführen? Ist der Nutzen der EU-Mitgliedschaft allein anhand der Zahlungsströme zu messen? Y1 - 2007 U6 - https://doi.org/10.1007/s10273-007-0618-0 SN - 0043-6275 SN - 1613-978X VL - 87 IS - 2 SP - 114 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Mehr Autonomie für die Bundesländer: Ansatzpunkte zu einer grundlegenden Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen T2 - ifo-Schnelldienst N2 - Lars P. Feld, Universität Freiburg und Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Jan Schnellenbach, Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Universität Heidelberg, formulieren einen Reformvorschlag, der den Finanzausgleich in seiner Gesamtheit deutlich anreizorientierter ausgestaltet. Y1 - 2014 VL - 67 IS - 1 SP - 32 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Effizienzgewinn oder Risiko: Eine Frage der Abwägung im Einzelfall T2 - ifo-Schnelldienst Y1 - 2006 SN - 0018-974X VL - 59 IS - 24 SP - 13 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Optionen für eine Reform des deutschen Finanzausgleichs T2 - Jahrbuch der Juristischen Gesellschaft Bremen Y1 - 2012 VL - 13 SP - 90 EP - 109 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: ökonomische Perspektiven T2 - Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages : Hannover 2014, Bd. 2,1. Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse Y1 - 2015 SN - 978-3-406-66238-6 SP - M11 EP - M65 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. ED - Eger, Thomas ED - Apolte, Thomas T1 - Demokratische Strukturen und Einbindung in internationale Netzwerke als Voraussetzung für politische Reformen T2 - Voraussetzungen für grundlegende institutionelle Reformen Y1 - 2006 SN - 978-3-428-12062-8 SN - 3-428-12062-0 SP - 77 EP - 115 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Borchard, Michael A1 - Doering, Detmar A1 - Freytag, Andreas A1 - Habermann, Gerd A1 - Hagen, Albrecht von der A1 - Hasse, Rolf A1 - Horn, Karen A1 - Kolev, Stefan A1 - Köster, Thomas A1 - Roth, Steffen J. A1 - Starbatty, Joachim A1 - Wilde, Martin A1 - Wohlgemuth, Michael T1 - Wirtschaftsverfassung statt Wirtschaftsregierung, Frankfurter Aufruf für eine ordnungspolitische Weichenstellung in Europa T2 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2012 IS - 22.06.2012 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Bjørnskov, Christian A1 - Dreher, Axel A1 - Fischer, Justina T1 - Glück trotz Ungleichheit T2 - Welt am Sonntag Y1 - 2011 UR - https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article12975065/Glueck-trotz-Ungleichheit.html IS - 27.03.2011 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Neuer Paternalismus und individuelle Rationalität: eine ordnungsökonomische Perspektive T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik N2 - In den letzten Jahren hat sich ein breiter Literatur strang etabliert, der neue Formen paternalistischer Interventionen vorschl ägt, um individuelle Entscheidungen zu verbessern, die nicht vollständig rational sind. Di e Motivation hierfür liegt in zahlreichen Verhaltensanomalien und anderen Abweichungen vom Mo dell vollständiger Rationalität, die von der empirischen Verhaltensökonomik identifizier t wurden. Der neue Paternalismus zeichnet sich nach seinen Befürwortern dadurch aus, dass er ‘libertär’ ist, da die betroffenen Individuen in die als effizient erachtete Richtung geschubst, aber nicht gezwungen werden. Die Möglichkeit zu abweichendem Verhalten soll grun dsätzlich erhalten bleiben. In diesem Papier wird der neue Paternalismus aus einer ordnung sökonomischen Perspektive untersucht. Es wird gezeigt, dass wichtige Varianten des neuen Paternalismus mit den ordnungsökonomischen Steuerungsidealen der Konsumen tensouveränität und der Bürgersouveränität kollidieren. KW - Paternalismus KW - Ordnungsökonomik KW - Verhaltensökonomik Y1 - 2014 SN - 0937-0862 VL - 40 IS - 3 SP - 239 EP - 257 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Wohlwollendes Anschubsen? Liberaler Paternalismus und seine Nebenwirkungen T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik N2 - In diesem Papier wird das Konzept des liberalen Paternalismus diskutiert, dessen Vertreter überzeugt sind, die Qualität der Entscheidungen von Individuen durch ein effizientes Design der Randbedingungen dieser Entscheidungen verbessern zu können. Nach einem Überblick über die verhaltensökonomischen Grundlagen des liberalen Paternalismus werden insbesondere seine normativen Grundlagen und politisch-ökonomischen Implikationen diskutiert. Es zeigt sich, dass paternalistische Ansätze selbst Entscheidungen häufig verzerren werden und dass eine Verbesserung der Qualität individueller Entscheidungen höchst zweifelhaft ist. KW - Paternalismus KW - inkonsistente Präferenzen KW - expressives Verhalten Y1 - 2011 SN - 1465-6493 VL - 12 IS - 4 SP - 445 EP - 459 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Klinck, Fabian ED - Riesenhuber, Karl T1 - Verbraucherleitbilder aus ökonomischer Sicht T2 - Verbraucherleitbilder - Interdisziplinäre und europäische Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-11-036339-5 SP - 53 EP - 72 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Ebner, Alexander ED - Heine, Klaus ED - Schnellenbach, Jan T1 - Öffentliches Unternehmertum und die Ökonomik der Reform T2 - Innovation zwischen Markt und Staat - Die institutionelle Dynamik wirtschaftlicher Entwicklung Y1 - 2007 SN - 978-3-8329-2880-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783845205694-2 SP - 117 EP - 133 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Unvollständige Rationalität ist keine hinreichende Begründung für paternalistisches Eingreifen T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2014 SN - 1613-978X VL - 94 IS - 11 SP - 778 EP - 781 ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Respektiert eine Politik des weichen Paternalismus die Autonomie individueller Konsumenten? Gutachten im Auftrag von Prometheus - das Freiheitsinstitut gGmbH, Berlin Y1 - 2016 PB - Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomie CY - Cottbus-Senftenberg ER - TY - BOOK A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Von der Schuldenbremse zur Sparregel: Ansätze zu einer regelgebundenen Haushaltskonsolidierung Y1 - 2013 PB - Liberales Institut CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herrscht am Markt Gerechtigkeit, wenn alle gleich viel bekommen? T2 - Schwäbische Zeitung Y1 - 2013 IS - 19. Juni 2013 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Haushaltskonsolidierung: Je schneller, desto besser T2 - Handelsblatt Y1 - 2013 SN - 0017-7296 IS - 26. März 2013 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Verhaltensökonomische Theorie der Politik und die Robustheit politischer Institutionen T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2017 SN - 2364-3943 SN - 0937-0862 VL - 43 IS - 3 SP - 197 EP - 219 ER - TY - BOOK A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Dezentrale Finanzpolitik und Modellunsicherheit Y1 - 2004 SN - 978-3-16-148293-9 N1 - Sankt Gallen, Universität, Dissertation, 2002 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kosturkova, Nadya ED - Rieger, Jörg T1 - Die verhaltensökonomische Kritik am homo oeconomicus und ihre ordnungspolitischen Folgen T2 - Ordnungspolitisch stets auf Kurs: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold Y1 - 2018 SN - 978-3-8006-5726-1 SP - 299 EP - 308 PB - Vahlen CY - München ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Klassische Institutionenökonomik: Kommentar zum Beitrag von Wolfram Elsner T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s41025-019-00154-3 SN - 2364-3943 SN - 0937-0862 VL - 44 IS - 4 SP - 827 EP - 834 ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme für den Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein zu Fragen bezüglich des Schuldentilgungsplans für das Land Schleswig-Holstein Y1 - 2019 UR - http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/umdrucke/02900/umdruck-19-02982.pdf CY - Kiel ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 6. November 2019 zum Klimapaket der Bundesregierung und dem Entwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes Y1 - 2019 UR - https://www.bundestag.de/resource/blob/666056/b98273e4fa2df8359418826f80991f6d/19-16-292-F_Schnellenbach-data.pdf CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 6. November 2019 zum Bundes-Klimaschutzgesetz und dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Y1 - 2019 UR - https://www.bundestag.de/resource/blob/666056/b98273e4fa2df8359418826f80991f6d/19-16-292-F_Schnellenbach-data.pdf PB - Deutscher Bundestag, Umweltausschuss CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Jung, Harald ED - Müller, Christian ED - Hecker, Christian T1 - Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg? : der empirische Stand der Forschung T2 - Wirtschaft und Reformation: Rück- und Ausblicke nach 500 Jahren Y1 - 2019 SN - 978-3-7316-1397-8 SP - 13 EP - 40 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die geplante Kindergrundsicherung: ein sinnvoller Ansatz? T2 - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/zfwp-2023-2011 SN - 2366-0317 SN - 0721-3808 VL - 72 IS - 2 SP - 150 EP - 158 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herausforderungen für die Finanzpolitik in Deutschland nach der Covid-Krise T2 - Zeitschrift für Politik : ZfP Y1 - 2021 SN - 0044-3360 VL - 68 IS - 2 SP - 175 EP - 192 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Schuldenbremse bleibt sinnvoll T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2021 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 4 SP - 11 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Nebentätigkeiten von Abgeordneten: Transparenz und Reputation T2 - Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Y1 - 2021 SN - 1613-978X VL - 101 IS - 4 SP - S. 243 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Müller, Christian ED - Jung, Harald ED - Würfel, Bernhard T1 - Du sollst nicht lügen: Fake News aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale Y1 - 2020 SN - 978-3-7316-1449-4 SP - 163 EP - 186 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kronenberg, Volker ED - Horneber, Jakob T1 - Entflechtung von Kompetenzen und die Effizienz demokratischer Verfahren in politischen Mehrebenensystemen T2 - Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26363-8 SN - 978-3-658-26364-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_13 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Das Klimapaket der Bundesregierung: Dirigismus statt Preise T2 - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2020 SN - 0340-1650 VL - 49 IS - 1 SP - 37 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Zwischen homo oeconomicus und homo sapiens: ein Nobelpreis für Realismus in den Verhaltensannahmen T2 - ORDO - Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Y1 - 2018 SN - 2366-0481 SN - 0048-2129 VL - 68 SP - 325 EP - 330 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herausforderungen für die Finanzpolitik in Deutschland nach der Covid-Krise: Schuldenbremse und Vermögensbesteuerung T2 - Zeitschrift für Politik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-2-175 SN - 0044-3360 VL - 68 IS - 2 SP - 175 EP - 192 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bewährt sich die Schuldenbremse? Eine Diskussion aus polit-ökonomischer Perspektive T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-10-24 SN - 0340-1650 VL - 51 IS - 10 SP - 24 EP - 29 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Unübersichtlich, widersprüchlich, wenig zielgerichtet: Entlastungspakete ohne Gesamtkonzept T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2022 SN - 2199-4455 VL - 75 IS - 11 SP - 10 EP - 13 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Becker, Janina ED - Tribukait, Maren ED - Weich, Andreas T1 - Leistung und Schule: eine ökonomische Perspektive T2 - Transformation der Leistung in Schule und Bildungsmedien Y1 - 2023 SN - 978-3-8471-1643-1 SN - 978-3-7370-1643-8 U6 - https://doi.org/10.14220/9783737016438.141 SP - 141 EP - 152 PB - V&R Unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Mause, Karsten ED - Polk, Andreas T1 - Lobbyismus aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Handbuch Lobbyismus Y1 - 2022 SN - 978-3-658-32324-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-32324-0_5-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Quitzau, Jörn ED - Berthold, Norbert T1 - Der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ist ein Irrweg T2 - Die Wirtschaftswelt steht Kopf. Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 SN - 978-3-8006-7019-2 SP - 163 EP - 173 PB - Vahlen CY - München ER -