TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - "Für Ökonomen muss alles auf eine einzige Leinwand passen" Interview mit Geoffrey Brennan T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik Y1 - 2014 SN - 1465-6493 VL - 15 IS - 4 SP - 334 EP - 345 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Henrekson, Magnus ED - Sandström, Christian ED - Stenkula, Mikael T1 - A Behavioral Economics Perspective on the Entrepreneurial State and Mission-Oriented Innovation Policy T2 - Moonshots and the New Industrial Policy: Questioning the Mission Economy N2 - It is argued that the concepts of mission-oriented innovation policy and also of the entrepreneurial state will lead to the implementation of policies that are highly vulnerable to behavioral biases and the inefficient use of heuristics. In political practice, we can therefore not expect efficient mission-oriented policies. In particular, I argue that missions as a political commitment mechanism intended to devote massive resources to a specific cause will often only work if biases like the availability bias and loss aversion are deliberately used in order to secure voter consent. Furthermore, I also argue that the argument used by Mazzucato (Mission Economy: A Moonshot Guide to Changing Capitalism. London: Penguin UK, 2021) herself also contains several behavioral biases. Y1 - 2024 SN - 9783031491955 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-49196-2_4 SN - 1572-1922 SP - 61 EP - 76 PB - Springer Nature Switzerland CY - Cham ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - A Constitutional Economics Perspective on Soft Paternalism T2 - Kyklos N2 - Using a framework that distinguishes short-term consumer preferences, individual reflective preferences and political preferences, we discuss from a constitutional economics perspective whether individuals find it in their common constitutional interest to endow representatives and bureaucrats with the competence to impose soft paternalist policies. The focus is specifically on soft paternalist policies, because these often work with non-transparent 'nudges' that are considered as manipulative in some contributions to the literature. We show that those soft paternalist policies that are manipulative indeed collide with three criteria of consumer sovereignty, reflective sovereignty and citizen sovereignty that can be argued to represent common constitutional interest of citizens. On the other hand, we argue that the set of paternalist policies that is deemed acceptable on the constitutional level is restricted to non-manipulative instruments, and their application as government policies is limited to cases with stable and very homogenous preferences. However, we also argue that competitive markets are capable of supplying many mechanisms that allow individuals to cope with problems in their decision-making processes on a private level. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1111/kykl.12106 SN - 1467-6435 VL - 69 IS - 1 SP - 135 EP - 156 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schubert, Christian T1 - A note on the behavioral political economy of innovation policy T2 - Journal of Evolutionary Economics Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s00191-019-00625-y SN - 1432-1386 SN - 0936-9937 VL - 29 IS - 5 SP - 1399 EP - 1414 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Allokation T2 - Staatslexikon, Band 1. ABC-Waffen - Ehrenamt Y1 - 2017 SN - 978-3-451-37511-8 SP - 116 EP - 119 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schubert, Christian T1 - Behavioral political economy: A survey T2 - European Journal of Political Economy N2 - In explaining individual behavior in politics, economists should rely on the same motivational assumptions they use to explain behavior in the market: that is what Political Economy, understood as the application of economics to the study of political processes, is all about. In its standard variant, individuals who play the game of politics should also be considered rational and self-interested, unlike the benevolent despot of traditional welfare economics. History repeats itself with the rise of behavioral economics: Assuming cognitive biases to be present in the market, but not in politics, behavioral economists often call for government to intervene in a “benevolent” way. Recently, however, political economists have started to apply behavioral economics insights to the study of political processes, thereby re-establishing a unified methodology. This paper surveys the current state of the emerging field of “behavioral political economy” and considers the scope for further research. KW - Behavioral political economy KW - Rational irrationality KW - Cognitive biases KW - Social norms KW - Voting KW - Paternalism Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ejpoleco.2015.05.002 SN - 0176-2680 VL - 40 IS - B SP - 395 EP - 417 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bewährt sich die Schuldenbremse? Eine Diskussion aus polit-ökonomischer Perspektive T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-10-24 SN - 0340-1650 VL - 51 IS - 10 SP - 24 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Bouckaert, Boudewijn (Hrsg.): Hayek Revisited. Cheltenham : Elgar, 2000 JF - Aussenwirtschaft Y1 - 2002 VL - 57 IS - 1 SP - 109 EP - 112 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Bourdieu, Pierre: Gegenfeuer, Wortmeldungen im Dienste des Wiederstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz : UVK, 1998 JF - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 SN - 978-3-03810-021-8 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Brauchen wir eine "Große Transformation"? Einige kritische Anmerkungen T2 - EPD-Dokumentation : Evangelischer Pressedienst Y1 - 2015 IS - 7 SP - 19 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Chomsky, Noam: Profit over People : Neoliberalism and Global Order. New York : Seven Stories Press, 1999 JF - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 SN - 978-3-03810-021-8 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Das Klimapaket der Bundesregierung: Dirigismus statt Preise T2 - WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Y1 - 2020 SN - 0340-1650 VL - 49 IS - 1 SP - 37 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der lange Abschied vom homo oeconomicus T2 - Novo-Argumente : klare Sicht nach vorn Y1 - 2015 SN - 0942-7244 VL - 119 IS - 1 SP - 43 EP - 51 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Ragnitz, Joachim T1 - Der ordnungspolitische Rahmen des Wiederaufbaus der sächsischen Wirtschaft nach 1990 T2 - Wirtschaft in Sachsen. Trends und Analysen : Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Y1 - 2023 SP - 12 EP - 25 PB - Edition Überland CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Quitzau, Jörn ED - Berthold, Norbert T1 - Der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ist ein Irrweg T2 - Die Wirtschaftswelt steht Kopf. Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 SN - 978-3-8006-7019-2 SP - 163 EP - 173 PB - Vahlen CY - München ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Der Volkswirt : Abschied vom mündigen Verbraucher T2 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2016 IS - 04.10.2016 SP - S. 18 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die geplante Kindergrundsicherung: ein sinnvoller Ansatz? T2 - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/zfwp-2023-2011 SN - 2366-0317 SN - 0721-3808 VL - 72 IS - 2 SP - 150 EP - 158 ER - TY - GEN A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Zundel, Stefan T1 - Die Lausitz auf einem schwierigen Weg. Die BTU Cottbus untersucht, wie die strukturschwache Region durch Innovation und Spezialisierung punkten kann T2 - Potsdamer Neueste Nachrichten KW - Strukturwandel KW - Innovation KW - Smart Specialization KW - Fachkräftemangel Y1 - 2019 UR - https://abo.pnn.de/media/view/2019/10/prowissen_potsdam_ev_wissenschaft_im_zentrum_1599.pdf IS - 26.10.2019 SP - Seite B3 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Schwuchow, Sören C. T1 - Die Nationale Industriestrategie 2030: Eine kritische Diskussion T2 - ORDO : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Wir analysieren die Nationale Industriestrategie 2030, die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht wurde. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Versuch, vertikale Industriepolitik in Deutschland zu stärken. Wir argumentieren, dass die theoretische und empirische Rechtfertigung für diese Strategie insgesamt schwach ist. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgeschlagenen Instrumente weisen meist nur eine sehr geringe Passgenauigkeit zur mittelständisch geprägten deutschen Unternehmenslandschaft auf. Sie stellen Anforderungen an die Fähigkeiten der staatlichen Entscheidungsträger, die in der Realität kaum vorzufinden sind. Eine sinnvolle Alternative würde in einer Rückbesinnung auf ordnungspolitische Prinzipien, insbesondere die Gewährleistung einer hohen Wettbewerbsintensität, bestehen. KW - Industriepolitik KW - Innovationspolitik KW - Nationale Industriestrategie KW - Strukturwandel KW - nationale Champions KW - Innovation Policy KW - Structural Change KW - National Champions Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/ordo-2020-0019 SN - 0048-2129 VL - 70 IS - 1 SP - 340 EP - 371 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Politische Ökonomie des Entscheidungsdesigns: Kann Paternalismus liberal sein? T2 - Zeitschrift für Politik N2 - Das Konzept des sogenannten "liberalen" oder "libertären" Paternalismus wird in der akademischen Debatte zunehmend kontrovers diskutiert und findet gleichzeitig immer mehr das Interesse politischer Praktiker. Dieser Beitrag argumentiert, dass es sich beim neuen Paternalismus nicht um ein liberales Konzept handelt. Zunächst wird in einer kurzen theoriegeschichtlichen Zusammenfassung gezeigt, welchen Weg die Ökonomik von traditionellen homo oeconomicus zur modernen Verhaltensökonomik zurückgelegt hat und wieso aus dieser heutigen Perspektive die Frage nach der Effizienz paternalistischer Intervent ionen naheliegend ist. Darauf aufbauend werden grundsätzliche Probleme paternalistischer Ansät ze diskutiert und es wird gezeigt, dass diese Ansätze mit zwei fundamentalen Eigenschaften einer liberalen Politik nicht vereinbar sind, nämlich dem Respekt für die Autonomie heterogener Individuen und der Offenheit für ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2015-1-66 SN - 0044-3360 VL - 62 IS - 1 SP - 67 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Die Schuldenbremse bleibt sinnvoll T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2021 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 4 SP - 11 EP - 13 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kosturkova, Nadya ED - Rieger, Jörg T1 - Die verhaltensökonomische Kritik am homo oeconomicus und ihre ordnungspolitischen Folgen T2 - Ordnungspolitisch stets auf Kurs: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Berthold Y1 - 2018 SN - 978-3-8006-5726-1 SP - 299 EP - 308 PB - Vahlen CY - München ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Does Classical Liberalism Imply an Evolutionary Approach to Policy-Making? T2 - Journal of Bioeconomics N2 - This paper argues that an evolutionary approach to policy-making, which emphasizes openness to change and political variety, is particularly compatible with the central tenets of classical liberalism. The chief reasons are that classical liberalism acknowledges the ubiquity of uncertainty, as well as heterogeneity in preferences and beliefs, and generally embraces gradual social and economic change that arises from accidental variation rather than deliberate, large-scale planning. In contrast, our arguments cast doubt on a different claim, namely that classical liberalism is particularly compatible with the evolutionary biological heritage of humans. KW - Classical liberalism KW - Evolution KW - Darwinism KW - Economic policy KW - Cultural evolution KW - Institutional evolution Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1007/s10818-014-9188-6 SN - 1573-698 VL - 17 IS - 1 SP - 53 EP - 70 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Müller, Christian ED - Jung, Harald ED - Würfel, Bernhard T1 - Du sollst nicht lügen: Fake News aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale Y1 - 2020 SN - 978-3-7316-1449-4 SP - 163 EP - 186 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Döring,Thomas: Öffentliche Finanzen und Verhaltensökonomik. Wiesbaden : Springer Gabler, 2015 JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2015 IS - Nr. 266, 16.11.2015 SP - S. 18 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Budzinski, Oliver ED - Haucap, Justus ED - Stöhr, Annika ED - Wentzel, Dirk T1 - Ein Ordnungsrahmen für den Wettbewerb in Sportligen: das Beispiel der National Football League T2 - Zur Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien. Schnittstellen und Hintergründe Y1 - 2021 SN - 978-3-11-072440-0 SP - 77 EP - 94 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Lange, Hans-Rüdiger T1 - Empirische Analyse und Konzepterarbeitung eines Entrepreneurship-Indikators Lausitz. Gutachten im Auftrag der Innovationsregion Lausitz GmbH Y1 - 2018 UR - https://www.b-tu.de/fg-vwl-mikro/publikationen/jan-schnellenbach#c226800 CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Rettig, Julia A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Zundel, Stefan T1 - Engpass Arbeitsmarkt? Chance und Risiko für den Strukturwandel in der brandenburgischen Lausitz Y1 - 2024 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/public/BeForSt/Policy%20Brief%20III%20lang.pdf UR - https://www.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/forschung/aktuelle-projekte/beforst/publikationen PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Kronenberg, Volker ED - Horneber, Jakob T1 - Entflechtung von Kompetenzen und die Effizienz demokratischer Verfahren in politischen Mehrebenensystemen T2 - Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26363-8 SN - 978-3-658-26364-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_13 SP - 145 EP - 149 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Markwardt, Gunther A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Entwicklung eines Indikatorensystems für die unternehmerische Leistungsfähigkeit des Lausitzer Mittelstandes Y1 - 2020 UR - https://wirtschaftsregion-lausitz.de/wp-content/uploads/2022/08/2._Indikatorensystem-fuer-unternehmerische-Leistungsfaehigkeit-des-Mittelstandes_Schlussbericht.pdf PB - Wirtschaftsregion Lausitz GmbH CY - Cottbus ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Evolving Hierarchical Preferences and Behavioral Economic Policies T2 - Public Choice Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s11127-018-0607-4 SN - 1573-7101 SN - 0048-5829 VL - 178 IS - 1/2 SP - 31 EP - 52 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Pamp, Oliver ED - Mause, Karsten ED - Müller, Christian ED - Schubert, Klaus T1 - Finanzpolitik T2 - Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium Y1 - 2018 SN - 978-3-658-06476-1 SP - 267 EP - 296 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Baskaran, Thushyanthan A1 - Feld, Lars P. A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Fiscal Federalism and Economic Growth: A Meta-Analysis T2 - Economic Inquiry N2 - The theoretical literature on the economics of fiscal federalism has identified several potential effects of government decentralization on economic growth. Much of the traditional literature focuses on the efficiency aspects of a decentralized provision of public services. However, decentralization may also increase growth by raising the ability of the political system to innovate and carry out reforms. On the contrary, some authors argue that decentralization increases corruption and government inefficiency. After a discussion of the theoretical arguments, we provide both a traditional survey and a meta-analysis of the empirical literature on decentralization and economic growth. Based on our survey, we identify open questions and discuss possible ways of answering them. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1111/ecin.12331 SN - 1465-7295 VL - 54 IS - 3 SP - 1445 EP - 1463 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Valdesalici, Alice ED - Palermo, Francesco T1 - Fiscal Sovereignty in a Globalised World: The Pressure of European Fiscal Governance on Domestic Public Finance T2 - Comparing Fiscal Federalism Y1 - 2018 SN - 978-90-04-34095-4 SP - 328 EP - 346 PB - Brill-Martinus Nijhoff CY - Leiden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Eccleston, Richard ED - Krever, Richard T1 - German Federalism at the Crossroads: Renegotiating the Allocation of Competencies in a New Financial Environment T2 - The Future of Federalism: Intergovernmental Fiscal Relations in an Age of Austerity Y1 - 2017 SN - 978-1-78471-777-3 SP - 147 EP - 172 PB - Elgar CY - Cheltenham, UK ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herausforderungen für die Finanzpolitik in Deutschland nach der Covid-Krise T2 - Zeitschrift für Politik : ZfP Y1 - 2021 SN - 0044-3360 VL - 68 IS - 2 SP - 175 EP - 192 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Herausforderungen für die Finanzpolitik in Deutschland nach der Covid-Krise: Schuldenbremse und Vermögensbesteuerung T2 - Zeitschrift für Politik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-2-175 SN - 0044-3360 VL - 68 IS - 2 SP - 175 EP - 192 ER - TY - RPRT A1 - Markwardt, Gunther A1 - Rettig, Julia A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Zundel, Stefan T1 - Im Osten was Neues? Strukturwandel in der Lausitz: eine Zwischenbilanz. Y1 - 2023 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/public/BeForSt/BeForSt%20Statusbericht%20I%202023.pdf UR - https://www.b-tu.de/fg-energie-umweltoekonomik/forschung/aktuelle-projekte/beforst/publikationen PB - BTU CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Inflation: ein ordnungspolitischer Zwischenruf Y1 - 2022 SN - 978-3-98574-099-4 PB - Konrad-Adenauer-Stiftung CY - Sankt Augustin ; Berlin ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Klassische Institutionenökonomik: Kommentar zum Beitrag von Wolfram Elsner T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s41025-019-00154-3 SN - 2364-3943 SN - 0937-0862 VL - 44 IS - 4 SP - 827 EP - 834 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Kollektiver Verbraucherschutz und Finanzmarktwächter: eine ordnungspolitische Diskussion aktueller Entwicklungen beim finanziellen Verbraucherschutz T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s41025-017-0053-y SN - 0937-0862 SN - 2364-3943 VL - 42 IS - 4 SP - 365 EP - 394 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Becker, Janina ED - Tribukait, Maren ED - Weich, Andreas T1 - Leistung und Schule: eine ökonomische Perspektive T2 - Transformation der Leistung in Schule und Bildungsmedien Y1 - 2023 SN - 978-3-8471-1643-1 SN - 978-3-7370-1643-8 U6 - https://doi.org/10.14220/9783737016438.141 SP - 141 EP - 152 PB - V&R Unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Lobby T2 - Staatslexikon, Band 3. Herrschaft - Migration Y1 - 2019 SN - 978-3-451-37513-2 SP - 1375 EP - 1377 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8. völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Mause, Karsten ED - Polk, Andreas T1 - Lobbyismus aus der Perspektive der verhaltensökonomischen Theorie der Politik T2 - Handbuch Lobbyismus Y1 - 2022 SN - 978-3-658-32324-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-32324-0_5-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Horn, Karen T1 - Mann,Thomas: Betrachtungen eines Unpolitischen, Frankfurt am Main : Fischer, Frankfurt, 1918 T2 - Verlockungen zur Unfreiheit : eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte Y1 - 2015 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Mehrheitsprinzip T2 - Staatslexikon, Band 3. Herrschaft - Migration Y1 - 2019 SN - 978-3-451-37513-2 SP - 1521 EP - 1525 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8. völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Nebentätigkeiten von Abgeordneten: Transparenz und Reputation T2 - Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Y1 - 2021 SN - 1613-978X VL - 101 IS - 4 SP - S. 243 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Neuer Paternalismus und individuelle Rationalität: eine ordnungsökonomische Perspektive T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik N2 - In den letzten Jahren hat sich ein breiter Literatur strang etabliert, der neue Formen paternalistischer Interventionen vorschl ägt, um individuelle Entscheidungen zu verbessern, die nicht vollständig rational sind. Di e Motivation hierfür liegt in zahlreichen Verhaltensanomalien und anderen Abweichungen vom Mo dell vollständiger Rationalität, die von der empirischen Verhaltensökonomik identifizier t wurden. Der neue Paternalismus zeichnet sich nach seinen Befürwortern dadurch aus, dass er ‘libertär’ ist, da die betroffenen Individuen in die als effizient erachtete Richtung geschubst, aber nicht gezwungen werden. Die Möglichkeit zu abweichendem Verhalten soll grun dsätzlich erhalten bleiben. In diesem Papier wird der neue Paternalismus aus einer ordnung sökonomischen Perspektive untersucht. Es wird gezeigt, dass wichtige Varianten des neuen Paternalismus mit den ordnungsökonomischen Steuerungsidealen der Konsumen tensouveränität und der Bürgersouveränität kollidieren. KW - Paternalismus KW - Ordnungsökonomik KW - Verhaltensökonomik Y1 - 2014 SN - 0937-0862 VL - 40 IS - 3 SP - 239 EP - 257 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Feld, Lars P. T1 - Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: ökonomische Perspektiven T2 - Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages : Hannover 2014, Bd. 2,1. Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse Y1 - 2015 SN - 978-3-406-66238-6 SP - M11 EP - M65 PB - Beck CY - München ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - On the Behavioural Political Economy of Regulating Fake News T2 - Ordo - Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Y1 - 2018 SN - 2366-0481 SN - 0048-2129 VL - 68 SP - 197 EP - 219 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Goldschmidt, Nils ED - Kolev, Stefan ED - Zweynert, Joachim T1 - Politisch-ökonomische Implikationen der Verhaltensökonomik: eine kritische Bestandsaufnahme und einige Ansätze zu Alternativen T2 - Neue Ordnungsökonomik KW - Ordnungsökonomik KW - Soziale Marktwirtschaft KW - Ordoliberalismus Y1 - 2016 SN - 978-3-16-152994-8 SN - 3-16-152994-4 SP - 153 EP - 174 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Kliemt, Hartmut T1 - Pro & Contra: Sollte Sterbehilfe in Deutschland erlaubt sein? T2 - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.15358/0340-1650-2018-4-38 SN - 0340-1650 VL - 47 IS - 4 SP - 38 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Reijnen, Ester A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Pro & Kontra - Darf man Menschen "anstupsen", damit sie sich ökologisch verhalten? T2 - Psychoscope : Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Y1 - 2016 SN - 1420-620X VL - 37 IS - 4 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Prozesspolitik T2 - Staatslexikon, Band 4. Milieu-Schuldrecht Y1 - 2020 SN - 978-3-451-37514-9 SP - 1070 EP - 1072 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Respektiert eine Politik des weichen Paternalismus die Autonomie individueller Konsumenten? Gutachten im Auftrag von Prometheus - das Freiheitsinstitut gGmbH, Berlin Y1 - 2016 PB - Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomie CY - Cottbus-Senftenberg ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Revisiting the tension between classical liberalism and the welfare state T2 - Journal of Contextual Economics Y1 - 2019 SN - 2568-7603 SN - 2568-762X VL - 139 IS - 2-4 SP - 365 EP - 384 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Russ-Mohl, Stephan ED - Hoffmann, Christian Pieter T1 - Schimpfwort (Neo-)Liberalismus? T2 - Zerreissproben. Leitmedien, Liberalismus und Liberalität Y1 - 2021 SN - 978-3-86962-538-6 SP - 44 EP - 50 PB - Herbert von Halem Verlag CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme für den Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein zu Fragen bezüglich des Schuldentilgungsplans für das Land Schleswig-Holstein Y1 - 2019 UR - http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/umdrucke/02900/umdruck-19-02982.pdf CY - Kiel ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 6. November 2019 zum Bundes-Klimaschutzgesetz und dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Y1 - 2019 UR - https://www.bundestag.de/resource/blob/666056/b98273e4fa2df8359418826f80991f6d/19-16-292-F_Schnellenbach-data.pdf PB - Deutscher Bundestag, Umweltausschuss CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 6. November 2019 zum Klimapaket der Bundesregierung und dem Entwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes Y1 - 2019 UR - https://www.bundestag.de/resource/blob/666056/b98273e4fa2df8359418826f80991f6d/19-16-292-F_Schnellenbach-data.pdf CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Staatlicher Paternalismus durch nicht-staatliche Akteure: zum Beispiel die Marktwächter T2 - Verbraucherthemen im Visier Y1 - 2016 SN - 978-3-944610-28-3 SP - 20 EP - 21 PB - Novo Argumente Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Lademann, Sascha A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Weidner, Silke A1 - Zundel, Stefan T1 - Standortpotentiale Lausitz: Studie im Auftrag der Zukunftswerkstatt Lausitz N2 - Die Studie beginnt mit einer überblicksartigen Bestandsaufnahme der aktuell vorliegenden Gutachten zur Lausitz und ihrem Strukturwandel (Teil A). Es folgt ein breiter und dabei, soweit es die Datenlage erlaubt, auch möglichste feinkörniger Überblick über die aktuelle Situationder Lausitz und ihrer Teilräume (Teil B). Dieser Überblick ist gegliedert in die Bereiche Wirtschaftsstruktur und Wertschöpfung (Teil B.I), Arbeitsmarkt (Teil B.II), sowie Infrastruktur und Lebensraum (Teil B.III). Es folgen eine Analyse der Integration und Kooperationsmöglichkeiten im Dreiländereck (Teil C) sowie der Erreichbarkeit der relevanten Märkte aus der Region und der regionsüberschreitenden Beziehungen (Teil D). Darauf aufbauend werden die endogenen Potentiale der Lausitz und ihrer Teilräume wiederum so feinkörnig wie möglich analysiert (Teil E). Eine Diskussion von Stärken und Schwächen der Strukturpolitik in einzelnen anderen deutschen Regionen soll auf Fallstricke hinweisen und das Lernen aus erfolgreichen struktur-und regionalpolitischen Ansätzen ermöglichen (Teil F). Die Studie schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung von Handlungsempfehlungen, die sich aus den zuvor durchgeführten Analysen ergeben, sowie von Ansätzen für die weitere Forschung (Teil G). KW - Strukturwandel KW - Lausitz Y1 - 2019 UR - https://zw-lausitz.de/fileadmin/user_upload/01-content/03-zukunftswerkstatt/02-downloads/studie-standortpotenziale-lausitz.pdf CY - Cottbus ER - TY - RPRT A1 - Berger, Wolfram A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Strategien für die Forschungslandschaft Lausitz im Strukturwandel Y1 - 2017 UR - http://lausitzer-perspektiven.de/content/1-de/3-perspektiven/studie-empfiehlt-mehr-investitionen-in-die-wissenschaft/strategien-forschungslandschaft_gutachten_bergerschnellenbach_18092017.pdf N1 - Gutachten im Auftrag des Lausitzer Perspektiven e.V. CY - Cottbus ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - The Concept of Ordnungspolitik: Rule-Based Economic Policy-Making from the Perspective of the Freiburg School T2 - Public Choice Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11127-021-00903-z SN - 1573-7101 VL - 195 SP - 283 EP - 300 ER - TY - GEN A1 - Markwardt, Gunther A1 - Schnellenbach, Jan A1 - Titze, Mirko A1 - Zundel, Stefan T1 - Umsetzung der Hilfen für die Flankierung des Kohleausstiegs in der brandenburgischen Lausitz: eine Zwischenbilanz T2 - ifo Dresden berichtet Y1 - 2022 SN - 0945-5922 VL - 22 IS - 3 SP - 12 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Unübersichtlich, widersprüchlich, wenig zielgerichtet: Entlastungspakete ohne Gesamtkonzept T2 - ifo Schnelldienst Y1 - 2022 SN - 2199-4455 VL - 75 IS - 11 SP - 10 EP - 13 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Klinck, Fabian ED - Riesenhuber, Karl T1 - Verbraucherleitbilder aus ökonomischer Sicht T2 - Verbraucherleitbilder - Interdisziplinäre und europäische Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-11-036339-5 SP - 53 EP - 72 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Oberreuter, Heinrich T1 - Verhaltensökonomik T2 - Staatslexikon, Band 5. Schule-virtuelle Realität Y1 - 2020 SN - 978-3-451-37515-6 SP - 1375 EP - 1377 PB - Herder CY - Freiburg ET - 8., völlig neu bearbeitete Auflage ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Verhaltensökonomische Theorie der Politik und die Robustheit politischer Institutionen T2 - List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Y1 - 2017 SN - 2364-3943 SN - 0937-0862 VL - 43 IS - 3 SP - 197 EP - 219 ER - TY - CHAP A1 - Schnellenbach, Jan ED - Jung, Harald ED - Müller, Christian ED - Hecker, Christian T1 - Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg? : der empirische Stand der Forschung T2 - Wirtschaft und Reformation: Rück- und Ausblicke nach 500 Jahren Y1 - 2019 SN - 978-3-7316-1397-8 SP - 13 EP - 40 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - RPRT A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Wachstum statt Stagflation: Vorschläge für eine Rückkehr zur Angebotspolitik Y1 - 2023 UR - https://www.insm.de/fileadmin/insm-dms/downloads/230124_Schnellenbach_Vorschlaege_fuer_eine_Rueckkehr_zur_Angebotspolitik.pdf UR - https://www.b-tu.de/fg-vwl-mikro/publikationen/jan-schnellenbach#c226800 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Zuckersteuer: paternalistische Politik T2 - Wirtschaftsdienst Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s10273-016-2039-4 SN - 1613-978X VL - 96 IS - 10 SP - 705 EP - 706 ER - TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Zwischen homo oeconomicus und homo sapiens: ein Nobelpreis für Realismus in den Verhaltensannahmen T2 - ORDO - Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Y1 - 2018 SN - 2366-0481 SN - 0048-2129 VL - 68 SP - 325 EP - 330 ER -