TY - GEN A1 - Schnellenbach, Jan T1 - Wohlwollendes Anschubsen? Liberaler Paternalismus und seine Nebenwirkungen T2 - Perspektiven der Wirtschaftspolitik N2 - In diesem Papier wird das Konzept des liberalen Paternalismus diskutiert, dessen Vertreter überzeugt sind, die Qualität der Entscheidungen von Individuen durch ein effizientes Design der Randbedingungen dieser Entscheidungen verbessern zu können. Nach einem Überblick über die verhaltensökonomischen Grundlagen des liberalen Paternalismus werden insbesondere seine normativen Grundlagen und politisch-ökonomischen Implikationen diskutiert. Es zeigt sich, dass paternalistische Ansätze selbst Entscheidungen häufig verzerren werden und dass eine Verbesserung der Qualität individueller Entscheidungen höchst zweifelhaft ist. KW - Paternalismus KW - inkonsistente Präferenzen KW - expressives Verhalten Y1 - 2011 SN - 1465-6493 VL - 12 IS - 4 SP - 445 EP - 459 ER -