TY - GEN A1 - Dorn, Ralf A1 - May, Roland T1 - "Architekt gegen oder und Ingenieur"? – Eine Spurensuche zum Verhältnis von Architekten und Bauingenieuren in der Zeit des Neuen Bauens T2 - Alltag und Veränderung, Praktiken des Bauens und Konstruierens, Tagungsband der Zweiten Jahrestagung des Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck Y1 - 2017 SN - 978-3-945363-76-8 SP - 91 EP - 105 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner T1 - "Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" Geschichte für Bauingenieure? T2 - Zehn Jahre Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland : Festschrift Y1 - 2017 SN - 978-3-941867-29-1 SP - 36 EP - 49 PB - Bundesingenieurkammer CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Beiersdorf, Max Johann ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - (Re)constructing history – how building archaeology can profit from the knowledge of engineering T2 - Engineering History and Heritage Structures – Viewpoints and Approaches KW - Bauforschung KW - Bautechnikgeschichte KW - Building Archaeology KW - Construction History KW - mud brick KW - Ägypten KW - Egypt KW - undulierende Mauern KW - undulating walls KW - Lehmziegel KW - Adobe KW - Earthen architecture Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 37 EP - 42 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - GEN ED - Lorenz, Werner ED - Tragbar, Klaus ED - Rauhut, Christoph ED - Meyer, Torsten ED - Krafczyk, Christina T1 - Alltag und Veränderung : Praktiken des Bauens und Konstruierens, Tagungsband der Zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck Y1 - 2017 SN - 978-3-945363-76-8 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - May, Roland ED - Pelke, Eberhard ED - Brühwiler, Eugen T1 - An (almost) extinct engineering heritage asset – the case of the Reichsautobahn bridges T2 - Engineering History and Heritage Structures – Viewpoints and Approaches Y1 - 2017 SN - 978-3-85748-154-3 SP - 181 EP - 186 PB - IABSE CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Kurrer, Karl-Eugen A1 - Lorenz, Werner T1 - Bautechnikgeschichte in Deutschland T2 - Bautechnik Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1002/bate.201600098 SN - 0932-8351 VL - 94 IS - 5 SP - 274 EP - 294 ER - TY - CHAP A1 - Lorenz, Werner A1 - Heinzelmann, Dorothee A1 - Heinzelmann, Michael T1 - Das Bronzedachwerk der Vorhalle des Pantheons in Rom T2 - Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 4. bis 8. Mai 2016 in Innsbruck Y1 - 2017 SN - 978-3-945363-75-1 SP - 148 EP - 155 PB - Thelem CY - Dresden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wetzk, Volker A1 - Pannasch, Franziska ED - Curbach, Manfred ED - Opitz, Heinz ED - Scheerer, Silke ED - Hampel, Torsten T1 - Das Potenzial thermo-mechanischer Messungen für die Werkstoffcharakterisierung T2 - 9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen N2 - Angesichts der zunehmenden Sanierungs- und Ertüchtigungs-maßnahmen an bestehenden Brückenbauwerken muss auch der Zustand der vorhandenen historischen Brückenlager beurteilt werden. Mangels verlässlicher Grund¬lagen bleiben hierbei oft Fragen unbeantwortet, zum Beispiel zu den Möglichkeiten einer minimal-invasiven Untersuchung des Lager¬werkstoffs. Gerade hier setzen die Einbaugegebenheiten werk¬stoff-lich und statisch-konstruktiv bedingte Grenzen für eine Probenentnahme. Am Beispiel des ab ca. 1880 üblicherweise für Lager verwendeten Werkstoffs Stahlguss zeigt der Beitrag die Möglich¬keit auf, mittels Kleinstzugproben und durch Rückgriff auf den thermo-elastischen Effekt wichtige Aus¬sagen zum Werkstoffverhalten zu erhalten. Der Artikel erläutert Methodik und diskutiert Ergebnisse thermomechanischer Messungen zur verlässlichen Bestimmung der Streckgrenze des Werkstoffs, die wiederum präzise Aussagen zu dessen Tragfähigkeit ermöglicht. Damit zeigt der Beitrag eine interessante und viel-versprechende Option für eine minimal-invasive Bauteiluntersuchung auf – auch über den Werkstoff Stahlguss hinaus. Für die Versuche stand eine Vielzahl historischer Brücken¬lager zur Verfügung; als Referenzwerte dienten Ergebnisse aus standardisierten Zugversuchen mit normgerechten Flachproben. Grundlage für den Beitrag bilden Untersuchungen im Rahmen einer Masterarbeit, die 2014 aufbauend auf Erkenntnissen eines zuvor ab¬ge-schlos¬senen DFG-Forschungsprojekts „Realitätsnahe statisch-konstruk-tive Bewertung histo¬rischer Brückenlager“ an der BTU Cottbus-Senftenberg entstand. KW - Brückenlager KW - Stahlguss KW - Thermo-mechanische Messungen Y1 - 2017 SN - 1613-6934 SP - 23 EP - 37 CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - May, Roland A1 - Stegmann, Knut A1 - Engelberg, Meinrad von T1 - Das Runde muss in das Eckige. Die Biebricher Dywidag-Versuchsschale von 1931 T2 - Ingenieurbaukunst 2018 – Made in Germany Y1 - 2017 SN - 978-3-433-03204-6 SP - 152 EP - 161 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - May, Roland T1 - Die Bauingenieure und das Neue Bauen T2 - Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 4. bis 8. Mai 2016 in Innsbruck Y1 - 2017 SN - 978-3-945363-75-1 SP - 222 EP - 229 PB - Thelem CY - Dresden ER -