TY - GEN A1 - Pohl, Lydia A1 - Winkler, Pauline A1 - Rücknagel, Jan A1 - Gerwin, Werner T1 - Charakterisierung und Stabilität organo-mineralischer Bodenhilfsstoffe aus Eisenhydroxidschlämmen T2 - Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) 2023 "Böden – divers & multifunktional" 2. – 8. September 2023 in Halle (Saale) Y1 - 2023 UR - https://www.dbg2023.de/assets/dgb-2023-abstractband-2023-08-17.pdf SP - S. 534 ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner ED - Schopper, Franz T1 - Bau einer Landschaft mit Tagebautechnik - Das neue Hühnerwasserquellgebiet T2 - Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier : 2015/2016 Y1 - 2022 SN - 978-3-910011-87-8 SP - 84 EP - 96 PB - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CY - Wünsdorf ER - TY - GEN A1 - Gerwin, Werner A1 - Repmann, Frank A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Raab, Thomas T1 - Bodenveränderungen durch Waldbrände – Stoffvorräte und Stoffverlagerungen T2 - Jahrestagung der DBG 2022 "Grenzen überwinden, Skalen überschreiten" 5. - 8. September 2022 in Trier N2 - Die zurückliegenden trocken-heißen Sommer haben im Süden Brandenburgs zu zahlreichen Bränden in den dominierenden Kiefernwäldern geführt, einige davon mit katastrophalen Ausmaßen. Dazu gehören die extremen Brandereignisse 2018 bei Treuenbrietzen sowie 2019 bei Jüterbog und Lieberose, die zusammen weit über 1000 ha Waldfläche zerstört und dabei auch Veränderungen der betroffenen Waldböden verursacht haben. Das seit Mai 2020 von der FNR geförderte Verbundvorhaben Pyrophob befasst sich mit den Auswirkungen von Waldbränden im Süden Brandenburgs auf die Waldökosysteme und mit waldbaulichen Maßnahmen, die mittelfristig zu einer Verringerung der Brandanfälligkeit der Wälder beitragen sollen. Im Rahmen des auf eine fünfjährige Laufzeit ausgelegten Verbundvorhabens finden bodenkundliche Untersuchungen auf zwölf Versuchsflächen bei Treuenbrietzen und Jüterbog statt. An beiden Standorten werden unverbrannte Referenzflächen mit einbezogen. Ergänzend konnten bei Lieberose bereits 2019 nur kurz nach dem Brandgeschehen erste Bodenuntersuchungen durchgeführt werden. Die untersuchten Brandflächen bei Jüterbog und Lieberose sind als Totalreservate ausgewiesen, auf denen auch nach dem Brand waldbauliche Maßnahmen vollständig unterbleiben. Auf den Flächen bei Treuenbrietzen wurden verschiedene Behandlungsvarianten durchgeführt, zu denen auf einem Teil der Flächen die vollständige Entfernung der abgestorbenen Bäume gehörte, während auf anderen Teilflächen Totholz auf der Fläche verblieb. Ziel der bodenkundlichen Arbeiten in Pyrophob ist zum einen eine Charakterisierung der direkten Auswirkungen des Brandes auf Humus und Mineralboden hinsichtlich des Stoffbestandes und bodenbiologischer Prozesse. Zum anderen wird der Stoffaustrag aus dem Oberboden erfasst. Der etwaige Einfluss der unterschiedlichen waldbaulichen Vorgehensweise auf die Bodenverhältnisse wird dabei als ein Indikator für die Auswahl geeigneter Maßnahmen berücksichtigt. In den verschiedenen Untersuchungsvarianten des Vorhabens wurden zu diesem Zweck Humus- und Mineralbodenprofile untersucht. Zudem wurden Mischproben aus dem Ober- und Unterboden entnommen und auf ihren Stoffhaushalt hin analysiert. Auf jeder Untersuchungsfläche wurden je drei frei dränende Kleinlysimeter in 10 cm Bodentiefe installiert, um die zeitlichen Veränderungen der Sickerwasserzusammensetzung und die durch den Brand initiierten Stoffausträge aus dem Oberboden zu quantifizieren. Ergänzend finden Untersuchungen zu möglichen Auswirkungen der Brände auf bodenbiologische Prozesse wie Streuabbau und Stickstoffmineralisation statt. Y1 - 2022 UR - https://www.dbges.de/de/system/files/Trier2022/programmheft-dbg_2022_ou_17052022_lores.pdf SP - 48 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Lydia A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Gerwin, Werner T1 - Eisenhydroxidschlämme und Tone als mögliche Bestandteile neuartiger Bodenhilfsstoffe T2 - Jahrestagung der DBG 2022 "Grenzen überwinden, Skalen überschreiten" 5. - 8. September 2022 in Trier N2 - Die Lausitz zählt schon heute zu einer der niederschlagärmsten Regionen in Deutschland. Durch den Klimawandel wird diese Situation noch weiter verstärkt und die Wahrscheinlichkeit von extremen Trockenperioden während der Hauptvegetationsphase wird zunehmen. Einer der zentralen bodenkundlichen Herausforderungen wird es somit sein, die geringe Wasserhaltekapazität der vor allem sandigen Böden der Region zu steigern. In dem Verbundvorhaben StabilOrg wird daher die Entwicklung neuartiger Bodenhilfsstoffe auf der Basis regional in der Lausitz verfügbarer Ressourcen untersucht. Durch die Tagebauaktivitäten in der Region fallen große Mengen an Eisenhydroxidschlämmen (EHS) an. Hierbei lassen sich 3 Herkunftsschwerpunkte definieren: I) natürliche Eisenhydroxidsedimente aus Fließen, II) EHS aus Grubenwasserbehandlungsanlagen, die durch Kalkung gefällt wurden und III) EHS aus Trinkwassergewinnungsstätten, die gekalkt und zusätzlich durch chemische Flockungsmittel behandelt wurden. Diese sollen mit verschiedenen Tonen und Lehmen als weitere anorganische Komponenten, sowie mit organischem Material (Kompost) gemischt werden. Ziel ist die Herstellung von anorganisch-organische Mischsubstraten, die die bodenphysikalischen Eigenschaften positiv beeinflussen. Erste Untersuchungsergebnisse zeigen, dass sich die untersuchten EHS je nach Behandlung in ihrer mineralogischen Zusammensetzung, sowie den physikochemischen Parametern deutlich unterscheiden. In ersten Experimenten wird untersucht, wie sich diese Mischungen auf die Wasserhaltekapazität von sandigen Böden auswirken und ob sich dabei Unterschiede zwischen den EHS und in Kombination mit den anderen Ausgangssubstanzen aufzeigen lassen. Y1 - 2022 UR - https://www.dbges.de/de/system/files/Trier2022/programmheft-dbg_2022_ou_17052022_lores.pdf SP - 39 ER - TY - GEN A1 - Gerwin, Werner A1 - Badorreck, Annika A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Hinz, Christoph A1 - Hüttl, Reinhard F. T1 - Das Hühnerwasser-Einzugsgebiet in SO-Brandenburg im Übergang von einem abiotischen zu einem biotisch kontrollierten Wasserhaushalt T2 - Hydrologie und Wasserbewirtschaftung N2 - Das Hühnerwasser-Einzugsgebiet ist ein 6 ha großes, künstlich geschaffenes Wassereinzugsgebiet im Tagebau Welzow-Süd in Südost-Brandenburg. Das Zweischichtsystem mit einer Ton- und einer darüber liegenden Sandschicht wurde im Jahr 2005 fertiggestellt und ohne weitere Rekultivierungsmaßnahmen für Forschungszwecke bereitgestellt. Es lässt exemplarisch die Untersuchung der initialen Landschaftsgenese zu. Insbesondere die Entwicklung von einem zunächst noch abiotisch kontrollierten hin zu einem biotisch gesteuerten System lässt sich hier beobachten. In diesem Beitrag werden beispielhaft einige in diesem Kontext aufgetretene Interaktionen zwischen abiotischen und biotischen Strukturelementen vorgestellt. Dies sind zum einen Erosions- und Sedimentationsprozesse und ihre Wechselwirkungen mit der Vegetation. Zum anderen wird der Einfluss der Vegetation auf die Grundwasserentwicklung dargestellt. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.5675/HyWa_2018,3_1 SN - 0012-0235 SN - 1439-1783 VL - 62 IS - 3 SP - 134 EP - 144 ER - TY - CHAP A1 - Pohle, Ina A1 - Hu, Yuzhu A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Gerwin, Werner A1 - Maurer, Thomas A1 - Hinz, Christoph T1 - Hydrogeochemische Signaturen der Einzugsgebietsentwicklung – die Rolle der Calcium- und Sulfatfreisetzung im Hühnerwassereinzugsgebiet T2 - Abstract-Sammlung zu Posterbeiträgen, eingereicht zum Tag der Hydrologie in Trier 2017, 23. 03. – 24. 03. 2017 Y1 - 2017 UR - https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb6/prof/PHY/PDF-Dateien/TdH2017_4Abstracts_Poster.pdf SP - S. 5 ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner ED - Krebs, Rolf ED - Egli, Markus ED - Schulin, Rainer ED - Tobias, Silvia T1 - Rekultivierung und Renaturierung nach Braunkohleabbau T2 - Bodenschutz in der Praxis Y1 - 2017 SN - 978-3-8252-4820-8 SP - 165 EP - 166 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Hinz, Christoph A1 - Schaaf, Wolfgang A1 - Gerwin, Werner A1 - Pohle, Ina T1 - Entwicklung eines transienten hydrologischen Systems: Zustandsänderungen des künstlichen Einzugsgebiets Hühnerwasser T2 - Abstract-Sammlung zu Posterbeiträgen, eingereicht zum Tag der Hydrologie in Trier 2017, 23. 03. – 24. 03. 2017 Y1 - 2017 UR - https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb6/prof/PHY/PDF-Dateien/TdH2017_4Abstracts_Poster.pdf SP - S. 1 ER - TY - CHAP A1 - Gerwin, Werner A1 - Repmann, Frank A1 - Freese, Dirk T1 - Böden marginaler Standorte - eigenschaften, Limitierungen und Potentiale T2 - Abstracts der DBG Jahrestagung 2017, 02.-07. Sept. 2017, Göttingen N2 - Eine zunehmende Knappheit ackerbaulicher Standorte und der zugleich steigende Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen für die energetische und stoffliche Nutzung lösen verstärkt Konflikte zwischen der Nahrungsmittelproduktion und der Biomasseproduktion aus. Marginale Standorte kommen entsprechend immer stärker in den Blickpunkt als mögliche Erweiterungsflächen für die Biomasseproduktion. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung fehlt allerdings eine eindeutige Definition für derartige marginale Standorte. Gerade im Hinblick auf eine mögliche Reduzierung von Nutzungskonflikten ist die Abgrenzung zu stillgelegten, aber agrarisch nutzbaren Standorten oder zu natürlichen Badlands, mit naturschutzfachlichen Potentialen oftmals schwierig. Das EU H2020-Projekt SEEMLA untersucht Potentiale und Verfügbarkeit von marginalen Standorten europaweit. In Deutschland, Griechenland und der Ukraine wurden Pilotstandorte eingerichtet, auf denen der Anbau von Bioenergiepflanzen exemplarisch durchgeführt wird. Für eine erste Bewertung der Standortspotentiale und auch der Ursachen der Marginalität der Standorte wurden Bodenuntersuchungen an allen Pilotstandorten nach den Vorgaben des Muencheberger Soil Quality Rating-Verfahrens (SQR) (1) durchgeführt und die Standorte klassifiziert. Das SQR-Verfahren bewertet ausgewählte Boden- und Standortseigenschaften und bezieht zusätzlich mögliche limitierende Faktoren (Hazard Indicators) wie Versauerung, Versalzung, Vernässung etc. mit ein, um eine Gesamtbewertungszahl zur Bodenfruchtbarkeit zu ermitteln. Dieser Beitrag stellt anhand der SEEMLA-Standorte exemplarisch Böden marginaler Standorte vor. Mit Hilfe der SQR Hazard Indicators werden charakteristische limitierende Faktoren vorgestellt. Es wird zudem versucht, die untersuchten Standorte in eine mögliche Klassifikation marginaler Standorte einzupassen und ihre Eignung für die Biomasseproduktion einzuschätzen. Y1 - 2017 UR - http://dbg17.abstract-dialog.de/search/abstract_detail.php?aId=51 SP - V49 ER - TY - CHAP A1 - Repmann, Frank A1 - Gerwin, Werner A1 - Freese, Dirk ED - Böhm, Christian T1 - Nachhaltige Biomasserzeugung zur energetischen Verwertung auf marginalen Standorten in Europa - Bewertung der Standortqualität T2 - Bäume in der Land(wirt)schaft - von der Theorie in die Praxis, Tagungsband mit Beiträgen des 5. Forums Agroforstsysteme 30.11. bis 01.12.2016 in Senftenberg (OT Brieske) N2 - Der Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU CS) ist Projektpartner in dem von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon 2020 geförderten Forschungsprojekts SEEMLA → „Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands in Europe“ → „Nachhaltige Nutzung von Biomasse für Bioenergie von marginalen Standorten in Europa“. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Ermittlung des Biomassepotenzials, das auf marginalen Standorten innerhalb von Europa nachhaltig produziert und energetisch verwertet werden kann. Die BTU CS hat in diesem Kontext Untersuchungen zur Bewertung der Marginalität von potenziellen Biomasse-Produktionsstandorten in Deutschland, Griechenland und der Ukraine durchgeführt. Zu diesem Zweck wurde das Müncheberger Soil-Quality-Rating System (SQR) (Müller et al. 2007) eingesetzt. Y1 - 2017 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-41487 SN - 978-3-940471-27-7 SP - 189 EP - 195 PB - BTU CY - Cottbus ER -