TY - CHAP A1 - Scheibe, Karsten A1 - Pokhmurskyy, Andriy A1 - Winkelmann, Ralf T1 - Beurteilung von MMC’s durch Metallografie und quantitative Gefügeanalyse T2 - Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen, Vorträge der 12. Fachtagung Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen in Halle (Saale) am 13. und 14. Juni 2018 N2 - Die tribologischen Eigenschaften der durch Auftragschweißen hergestellten Beschichtungen ergeben sich aus der Aufmischung, der Zusatzwerkstoffsorte und den Schweißparametern. Veränderungen dieser Einflussgrößen werden zwangsläufig Veränderungen der tribologischen Eigenschaften verursachen. Diese sind gut durch vergleichend durchgeführte Verschleißprüfungen zu bewerten, wobei Ergebnisse wie die Verschleißrate streng genommen nur für die definierte Beanspruchungssituation gelten. Es handelt sich um eine integrale Bewertung. Punktuelle metallografische Untersuchungen liefern konventionell Erklärungen für die integrale Bewertung der Beschichtung, z. B. für die registrierten Verschleißraten einschließlich ihrer Veränderungen. An Metall-Matrix-Compositen (MMC) werden Kriterien wie die Auflösung der Hartstoffe durch das Ausmessen des Saumes oder verbale Beschreibungen wie eine gleichmäßige Hartstoffverteilung usw. benutzt, um die registrierten tribologische Eigenschaften zu erklären. Die durchgeführten Untersuchungen liefern einen Beitrag dazu, diese punktuelle und beschreibende Wertung zu quantifizieren, zu objektivieren. Es werden im Zusammenwirken von klassischer Metallografie, der entwickelten quantitativen Gefügeanalyse und den Verschleißuntersuchungen Erklärungen für die sich aus beschichtungstechnischen Veränderungen ergebenden Verschleißraten abgeleitet. Die Verfahren zur Klassifizierung bildanalytischer Merkmale werden vorgestellt, deren Grenzen beispielhaft diskutiert und Alternativen beschrieben. Mit dem Ziel, die registrierten Verschleißraten zu erklären, werden in diesem Beitrag eine quantifizierte volumetrische Analyse des Gefüges, eine Strukturanalyse und die Beurteilung der Textur an MMC-Auftragschweißschichten vorgestellt. Die Herangehensweise von der Strukturanalyse bis zur Quantifizierung der Textur wird verdeutlicht. Anhand von ausgewählten Beispielen werden Methoden zur Hartstoffanalyse, die Bestimmung der Texturparameter als Bestandteil der quantitativen Gefügeanalyse diskutiert. KW - Metall-Matrix-Composite KW - Metallografie KW - Quantitative Gefügeanalyse KW - Wolframschmelzkarbid KW - Texturbasierte Segmentierung Y1 - 2018 SP - 36 EP - 42 PB - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH CY - Halle (Saale) ER - TY - CHAP A1 - Winkelmann, Ralf A1 - Schreiber, Frank T1 - Verschleißschutz durch den Einsatz des Metallschutzgaswechselstrom- (MSG-AC-) Schweißens: Trends und Anwendungsbereiche T2 - Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen, Vorträge der 12. Fachtagung Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen in Halle (Saale) am 13. und 14. Juni 2018 N2 - Durch abrasiven Verschleiß an Maschinen und Bauteilkomponenten des Anlagenbaus, z.B. den Anlagen im Bergbau und der Erzaufbereitung, werden erhebliche volkswirtschaftliche Verluste verursacht. Eine wirtschaftliche und effektive Schutzmaßnahme technischer Funktionsoberflächen stellt nach wie vor das Auftragschweißen dar. Insbesondere Hochleistungsverfahren wie Plasma-Pulver-(PTA)- und Laser-Pulver-(LPA) Auftragschweißen werden aufgrund der hohen Abschmelzleistungen verbunden mit einer hohen Schichtqualität vermehrt eingesetzt und verdrängen zunehmend das klassische Metall-Schutzgas-(MSG)-Auftrag-schweißen. Innovative Verfahrensvarianten des MSG-Schweißens wie das MSG-AC-Schweißen wurden in den letzten Jahren speziell für das Auftragschweißen weiterentwickelt und stellen eine wirtschaftliche Alternative dar. Anwendungsorientiert soll im Rahmen des Beitrags am Beispiel des Einsatz typischer Verschleißschutzlegierungen auf Eisen-, Nickel- und Kobaltbasis die MSG-AC-Variante vorgestellt sowie die Leistungsfähigkeit und die erreichbaren Schichteigenschaften im Vergleich zu differierender Lichtbogenarten diskutiert und gegenübergestellt werden. Beurteilungskriterien sind die Abschmelzleistung, der Einbrand und die Verluste. KW - Metallschutzgaswechselstrom-Schweißen KW - Auftragschweißen KW - Verschleißschutz Y1 - 2018 SP - 90 EP - 96 PB - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH CY - Halle (Saale) ER - TY - CHAP A1 - Winkelmann, Ralf A1 - Theisen, Werner ED - Lampke, Thomas ED - Wagner, Guntram ED - Wagner, Martin Franz-Xaver T1 - Geregelte Lichtbogenprozesse für verschleißbeständige Beschichtungen T2 - Tagungsband zum 20. Werkstofftechnischen Kolloquium, Chemnitz, 2018 N2 - Die Art, der Gehalt und die Verteilung von Hartphasen sind ebenso wie ihre Einbindung und die Eigenschaften der Matrix wesentliche Aspekte für die Beurteilung des Verschleißwiderstandes einer Beschichtung bei abrasiver Beanspruchung. Die Entstehung bzw. der Erhalt der Phasen bedarf der Anpassung der Energieführung während des Beschichtungsprozesses. Die Entstehung bzw. der Erhalt der Phasen bedarf bei definierten Legierungskonzept der Anpassung der Energieführung während des Beschichtungsprozesses. In der Kombination von metallurgischen und technologischen Untersuchungen werden FE-Basis Beschichtungen mit WC bzw. WSC-Hartstoffen bei gleichzeitiger Bildung von Monokarbiden des Typs TiC vorgestellt. Mittels Plasma-Pulver-Panzerungs-Verfahren und geregelten Kurzlichtbogenprozessen entstehen Beschichtungen die höchsten Ansprüchen an den Verschleißwiderstand bei abrasiver Beanspruchung genügen. KW - Beschichtung KW - Plasma-Pulver-Panzerungs-Verfahren KW - Wolframkarbide KW - geregelte Lichtbogenprozesse Y1 - 2018 SN - 978-3-00-058901-0 SP - 577 EP - 588 PB - Eigenverlag, Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Winkelmann, Ralf A1 - Pokhmurska, Hanna T1 - The protection against spray wear using pseudoalloys applied with the method of spraying T2 - ITSC 2017 - International Thermal Spray Conference & Exposition, Düsseldorf, Germany, 2017 Conference Abstracts N2 - An important parameter that affects the protection from wear and tear, is the geometric structure of the abrasive causing the destruction. The equivalent diameter of the particles of the primary influence on protection from wear and tear must be greater than the width of the particle of the crushed abrasive. Here also belongs the requirement for the distribution of the particles inside the matrix was more uniform and dense. The use of solid materials gives this possibility only in the certain circumstances, therefore, it is necessary to use pseudoalloys. Pseudoalloys can be obtained by means of thermomechanical processing of the conventional layers deposited by means of spraying. The particles of the solid material charged with kinetic energy are applied to the heated layers, and they penetrate into inside. Under the influence of the heat energy inside the layers suitable for this, the additional reaction between the substrate and the layer takes place, thus improving the adhesion of the layers. The appropriate regulations were developed, and the reproducible stratification appeared caused by spraying, that is pseudoalloys. A positive consequence of the inclusion of the particles of a solid ceramic material into the spayed layer is the emergence of the current when compressed. The result of the research of the parameters are the optimal performance indexes, optimization criterion served as an indicator of the intensity of the wear. Manufactured pseudoalloys underwent checking in terms of spray wear. The study of spray wear was carried out at the temperatures up to 750 °C and speed load amounted to 37.5 m/s. The silica sand fractions + 150-212 μm was used as an abrasive. As the covering material the alloys based on aluminum were used. In the places of transition to the substrate the multiphase alloys of the system Fe-Al are formed. It is advisable to use layers with a high iron content to prevent the loose and destruction. KW - pseudoalloys KW - spraying KW - spray wear Y1 - 2017 SN - 978-3-96144-000-9 SP - 9 EP - 10 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Serafinski, Daniel A1 - Winkelmann, Ralf T1 - Thermische - und metallurgische Beständigkeit von WxCy-Hartstoffen T2 - Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen, 11. Fachtagung Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen, Halle (Saale), 2016 N2 - Um die Verschleißschutzwirkung von Beschichtungen gegenüber angreifenden Abrasiva zu erhöhen, können in diese Hartstoffe eingebettet werden. Ein hierfür sehr häufig angewandter Hartstoff ist das Wolframkarbid. Es wird in differierenden Konstellationen angeboten und durch technologische Maßnahmen kontinuierlich verbessert. Die Größe der Karbide, die hohe Härte und die Zähigkeit sind Eigenschaften, die diesem Hartstoff eine vordergründige Bedeutung einräumen. Nachteilig ist die begrenzte thermische und metallurgische Beanspruchbarkeit. Die thermische Beanspruchbarkeit wird bei Variation der Hartstoffkonfiguration sowie der Atmosphäre gemessen. Schweißversuche bei Variation der Energieführung und deren Auswertung liefern Hinweise zur metallurgischen Beanspruchbarkeit. Erklärungen werden durch chemisch-metallografische Untersuchungen gesucht. Verschleißmessungen komplettieren die Untersuchungsergebnisse. KW - Auftragschweißen KW - Wolframkarbid KW - chemisch-metallografische Untersuchungen Y1 - 2016 SP - 45 EP - 51 PB - DVS-Verlag CY - Halle (Saale) ER - TY - CHAP A1 - Martens, Christian A1 - Klein, Thomas A1 - Brück, Werner A1 - Winkelmann, Ralf ED - Lampke, Thomas ED - Wagner, Guntram ED - Wagner, Martin Franz-Xaver T1 - Lichtbogenlöten mit thermo-mechanisch vorbehandelten Al-Basis-Zusatzwerkstoffen T1 - Arc brazing with thermo-mechanically pretreated Al-base weld deposits T2 - Tagungsband zum 18. Werkstofftechnischen Kolloquium in Chemnitz, 10. und 11. März 2016 N2 - Der Prozess des Lichtbogenlötens mit Al-Basis-Zusatzwerkstoffen ist in der Fertigungsindustrie stark verbreitet. Trotz alledem stellt die begrenzte Nutzungsdauer der Al-Basis-Zusatzwerkstoffe infolge der Oxidation noch heute ein erhebliches Problem dar. Hinzu kommt, dass die sich bildende Oxidschicht ein sehr guter Speicher für Wasserstoff, welches wiederum Poren in Lötungen verursacht, ist. Ziel der durchgeführten Entwicklung war es, durch eine Reduzierung und Vergleichmäßigung der Oxidschicht die Porosität der Verbindungen zu reduzieren, die Nutzungsdauer zu erhöhen sowie Reproduzierbare der Verbindungen zu verbessern. Zum Erreichen dieser Ziele wurde eine kompakte, unmittelbar am Schweißgerät befindliche Drahtreinigungs- und -aktivierungseinheit entwickelt. Die Drahtreinigung erfolgt thermo-mechanisch mit einem übertragenen Plasmastrahl. Genutzt wird der Effekt der Entladung von Gas- und Metallionen an dem zu reinigenden Draht. Die Oberfläche des Drahtes wird aktiviert und die Oxidschicht sowie auch der Wasserstoffanteil reduziert. Nach der Plasmareinigung angelagerte Partikel werden mechanisch vom Draht entfernt. Die entscheidenden Parameter der Drahtreinigung sind die Stromstärke, der Abstand zwischen Draht und Wolfram- Elektrode, der Schutzgasstrom (Argon) und die Drahtgeschwindigkeit. Stromstärke und Drahtgeschwindigkeit nehmen Einfluss auf die eingebrachte Energie pro Streckensegment. Der Abstand der Elektrode nimmt Einfluss auf die Form und Übertragung der Energie des Plasmas. Als Resultat der Drahtreinigung und -aktivierung konnte eine deutliche Reduzierung der Porosität in den Verbindungen beobachtet werden. Dies führt zu einer erhöhten mechanischen Beanspruchbarkeit der Verbindungen. Die starke Schmauchbildung von Al-Mg-Basis-Drähten beim Löten mit Al-Mg-Basis-Drähten wurde deutlich reduziert. Das Zusetzen der Stromkontaktdüse konnte reduziert und deren Lebensdauer somit erhöht werden. Die Zahl der Prozessunterbrechungen wird somit verringert und ein prozesssicheres Arbeiten ermöglicht. N2 - The process of arc brazing with Al-base weld deposits has a strong presence in the manufacturing industry. Despite all this, the short life of the Al-base weld deposits by oxidation constitutes a strong problem. In addition, the forming oxide layer represents a very good storage for hydrogen, which in turn causes the pores in brazing. Purpose of the carried out development was to reduce the porosity of the compounds by a reduction and equalization of the oxide layer, to increase the lifetime and improve the reproducibility of the compounds. To reach these objectives a compact wire cleaning and activation unit located next to the welding machine has been developed. The wire cleaning uses a thermo-mechanically transferred plasma jet, using the effect of the discharge of gas and metal ions. The surface of the wire becomes activated and the oxide layer as well as the hydrogen content is reduced. Particles formed meanwhile plasma cleaning on the wires surface are removed using a mechanical component. The critical parameters of the wire cleaning are the current, the distance between the wire and tungsten electrode, the flow of shielding gas (argon) and the wire velocity. The current and wire velocity take influence on the energy transferred per track segment. The distance of the electrode has an influence on the shape and transmission of the energy of the plasma. Due to wire cleaning and activation a significant reduction of number and size of pores in the compounds could be observed, resulting in an increased stability. Forming of smoulder by welding of Al-Mg-based wires got suppressed. The clogging of the welding nozzle got reduced, increasing its durability and decreasing the number of process interruptions. All that enables the process reliability. KW - Lichtbogenlöten KW - Al-Basis-Zusatzwerkstoffe KW - Drahtreinigung KW - Plasmareinigung Y1 - 2016 SN - 978-3-00-052212-3 PB - TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffwissenschaft und Wertstofftechnik CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Winkelmann, Ralf A1 - Pokhmurska, Hanna ED - Wielage, Bernhard T1 - Entwicklung und Bewertung verschleißbeständiger Fe-Al-x-Schichten T2 - Tagungsband zum 17. Werkstofftechnischen Kolloquium in Chemnitz, 11. und 12. September 2014 N2 - Die chemisch-metallurgische Konfiguration von Fe-Al-x-Verschleißschutzschichten wird mit dem Ziel variiert, bei thermisch abrasiver Strahlverschleißbeanspruchung hohe Widerstände zu erreichen. Es wird der Einfluss der Legierungselemente Si und Mg in der Spritzschicht untersucht und beurteilt. Diese Legierungselemente der Spritzdrähte bedingen Veränderungen der Spritzparameter, beeinflussen die sich bildende Schicht und den Verschleißwiderstand. Werden die gespritzten Schichten vor der Verschleißprüfung zusätzlich thermisch behandelt, ergeben sich gegenüber den unbehandelten Proben bei identischer abrasiver Beanspruchung deutliche Veränderungen des Verschleißwiderstandes. Die thermisch abrasive Verschleißbeanspruchung führt ebenfalls zu Veränderungen der Schichteigenschaften. Diese werden durch Härtewerte und Schichtdickenmessungen quantifiziert. Die gespritzten thermisch un- und nachbehandelten Schichten werden zur Bestimmung des Verschleißwiderstandes einem thermisch abrasiven Strahlverschleißtest unterzogen. Die Verschleißuntersuchungen erfolgen vergleichend. Ergebnisse metallografischer Untersuchungen gestatten die Beurteilung und Bewertung der registrierten Verschleißwiderstände. KW - Verschleißschutzschichten KW - Spritzdrähte KW - thermisch abrasive Strahlverschleißbeanspruchung Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046877-3 SP - 63 EP - 72 PB - TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Winkelmann, Ralf A1 - Pokhmurska, Hanna T1 - Verschleißschutz durch Fe-basierte, partikelverstärkte Schichten: Ceramic-Metal-Composite T2 - 10. Fachtagung Verschleißschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen, Halle (Saale), 25. - 26. Juni 2014 N2 - Die effektive Nutzung nicht metallischer Hartstoffe als Verschleißschutzelemente in metallischen Matrices setzt eine ausreichend sichere Verbindung zwischen den Elementen und der Matrix voraus. Dies erfordert z. B. bei der Anwendung von Karbiden mit Bildungsenthalpien bis ca. 150 kJ/mol Maßnahmen, ihre Auflösung zu verhindern. Die Nutzung von WCx oder SiC stehen hierfür beispielhaft. Anderseits existieren Hartstoffe mit sehr hohen Bildungsenthalpien, die in der thermischen Beschichtungstechnik, aufgrund ihrer ungenügenden Reaktivität mit der metallischen Matrix, nicht nutzbar sind. Beispiele hierfür sind Oxide, wie das Al2O3 oder das ZrO2. Die Bildungsenthalpie dieser Stoffe liegt deutlich über denen der Karbide. Wird das Ziel einer sicheren Einbettung der nicht metallischen Hartstoffe in metallische Matrices definiert, ergibt sich die Aufgabe, die Technologie der Herstellung und die chemische Konfiguration der Matrix anzupassen sowie die Hartstoffe bzw. deren Randbereiche mit Elementen zu versehen, die sowohl mit dem Hartstoff als auch mit der Matrix reagieren. Dies wird bei Variation der chemischen Konfiguration und der thermischen Energiewirkung während der Schichtherstellung beispielhaft an Hand der Nutzung von dünnen Ti-reichen Beschichtungen (PVD) auf nicht metallischen Hartstoffen gezeigt. Ein Maß für die Beurteilung ist die Haftung der nicht metallischen Hartstoffe in den Fe-basierten Schichten. Die sich ergebenden Übergangsschichten werden ebenso, wie die Ceramic-Metal-Composite-Schicht, metallografisch charakterisiert. Verschleißuntersuchungen komplettieren die Arbeiten mit dem Ziel, nicht metallische Hartstoffe der thermischen Beschichtungstechnik zugänglich zu machen. KW - Verschleißschutz KW - partikelverstärkte Schichten KW - Ceramic-Metal-Composite KW - Beschichtung von Hartstoffen Y1 - 2014 SP - 12 EP - 17 PB - DVS-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Krüger, David A1 - Aldarawish, Nazeeh A1 - Kirsten, Andreas A1 - Winkelmann, Ralf ED - Lampke, Thomas ED - Wagner, Guntram ED - Wagner, Martin Franz-Xaver T1 - Spritzen von Metall-Hartstoff-Verbundschichten T2 - Tagungsband zum 21. Werkstofftechnischen Kolloquium, 06. und 07.03.2019 in Chemnitz N2 - Die technischen Möglichkeiten der Herstellung von Metall-Hartstoff-Verbundschichten mit den Verfahren des thermischen Spritzens sind hinsichtlich der Hartstoffkorngröße begrenzt. Diese Einschränkung bedeutet eine geringe Verschleißbeständigkeit der konventionell hergestellten Schichten bei grob-abrasiver Beanspruchung. Untersuchungen mit dem Ziel gröbere Hartstoffe in Spritzschichten zu positionieren, waren bisher wenig erfolgreich. Es kommt zu einer Zerstörung der separat zugeführten Hartstoffe und einer meist sehr deutlichen Reduzierung der Auftragsrate. Eine Analyse der vorhandenen Überlegungen und Untersuchungsergebnisse führte zu der Erkenntnis, dass eine die Hartstoffe und die Matrix anziehende Energiewirkung notwendig ist, um den Verbund zu erzielen. Um eine anziehende Komponente zu erzielen, wurde bei den durchgeführten Untersuchungen eine elektrostatische Aufladung der Hartstoffe benutzt. In den hergestellten Beschichtungen konnten dadurch circa 20 Vol.-% separat zugeführte Hartstoffe unaufgeschmolzen registriert werden. Eine Beeinträchtigung der Auftragsrate war nicht zu registrieren. Werden die Parameter Druck, Temperatur und das chemische Potenzial optimiert, ist auch eine sichere stoffschlüssige Einbindung keramischer Hartstoffe in einer Eisenbasis-Matrix nachweisbar. Die Alternative der Integration der Hartstoffe wäre eine mechanische Verklammerung. Daraus resultierende Risse um den Hartstoff wurden nicht nachgewiesen. Der Hartstoff wirkt in den hergestellten Beschichtungen eindeutig als Keim und nicht als fremdes Element bei der Entstehung des Gefüges. Die Ergebnisse der Verschleißversuche an derart hergestellten Beschichtungen verdeutlichen eine nahezu Halbierung der Verschleißrate gegenüber der rein metallischen Beschichtung infolge der zugeführten Hartstoffe und ihrer metallischen Einbindung in die Schicht. KW - Verschleißbeständige Beschichtungen KW - Lichtbogenspritzen KW - Aluminium-Zirkonoxid Y1 - 2019 SN - 978-3-00-062158-1 SN - 1439-1597 SP - 235 EP - 243 PB - TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Eigenverlag CY - Chemnitz ER - TY - GEN A1 - Winkelmann, Ralf ED - Lampke, Thomas ED - Wagner, Guntram ED - Wagner, Martin Franz-Xaver T1 - Beschichtungen aus Metallen und Metall-Hartstoff- Compositen T2 - Tagungsband zum 21. Werkstofftechnischen Kolloquium am 06. und 07.03.2019, Chemnitz, 2019 N2 - Bauteile werden häufig mit Beschichtungen versehen, um einen wirtschaftlichen Betrieb von Geräten und Anlagen zu ermöglichen bzw. deutlich zu verbessern. Die Beschichtung übernimmt die Aufgabe, äußeren Beanspruchungen zu widerstehen. Eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung kommt dem Korrosions- und Verschleißschutz zu. Die hervorragenden Eigenschaften von Stählen können durch die Berücksichtigung von Beschichtungen deutlich länger genutzt werden. Die Beschichtungen sollen ausreichend haften und den äußeren Einflüssen möglichst solange widerstehen, bis eine Aussonderung der beschichteten Bauteile bzw. der Anlage vorgesehen ist. Der Beschichtungsprozess erfordert drei technologische Schritte, die Substratvorbehandlung, die Vorbereitung des Beschichtungswerkstoffes und die Beschichtungsherstellung. Für den Korrosions- und Verschleißschutz kommt den metallischen Beschichtungen, welche durch die Verfahren des Auftragschweißens bzw. des Spritzens hergestellt werden, eine besondere Bedeutung zu. Dies ist zurückzuführen auf den erzielten hohen Mechanisierungsgrad bei der Beschichtungsherstellung, die hervorragende Recyclingfähigkeit und eine hohe Nachhaltigkeit. Bei abrasiver Verschleißbeanspruchung müssen Metalle durch Hartstoffe verstärkt werden. Diese können sich aus der Schmelze herausbilden oder separat zugeführt werden. Für besonders schwierige Situation werden auch Hartstoffe mit hoher Bildungsenthalpie berücksichtigt. Dies allerdings führt zu Bindungsproblemen. Technisch-technologische Lösungen für diese Probleme wurden bzw. werden z.Zt. erarbeitet. Kenntnisse zu den Bindungsmechanismen sind eine Voraussetzung für die Entwicklung neuer hoch abrasionsbeständiger Schichtsysteme. Die große wirtschaftliche Bedeutung bergründet die Fokussierung der Ausführungen auf Beschichtungen, die mittels Auftragschweißen hergestellt werden. KW - Metalle KW - Metalll-Hartstoff-Composite KW - Beschichtungen KW - Korrosionsschutz KW - Verschleißschutz Y1 - 2019 SN - 978-3-00-062158-1 SN - 1439-1597 SP - 27 EP - 37 PB - TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Eigenverlag CY - Chemnitz ER -