TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Lass, Wiebke T1 - Klimaneutrales Berlin 2050 – Ergebnisse der Machbarkeitsstudie N2 - Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der besonderen Betroffenheit und Verantwortung der Großstädte hat sich die Berliner Regierungskoalition im Jahr 2011 darauf verständigt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt entwickelt. Berlin reagiert damit wie viele andere internationale Metropolen auf die Gefahren des Klimawandels, aber auch auf die zu erwartenden Preisanstiege bei fossilen Energien. Gleichzeitig sollen die Chancen, die sich durch den Wandel hin zu einer hochmodernen, stärker auf erneuerbaren Energien und Energiedienstleistungen basierenden Energieversorgung für Berlin ergeben, genutzt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Beratungs- und Planungsbüros unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beauftragt, die Machbarkeit des Klimaneutralitätsziels für Berlin zu überprüfen und Wege dahin aufzuzeigen. Diese Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ wurde Anfang 2014 fertig gestellt. Ihre Ergebnisse werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ausgewertet und für die weitere Arbeit, insbesondere die Erstellung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts, genutzt. Die Kernaussagen der Machbarkeitsstudie sind in der vorliegenden Broschüre zusammengefasst. KW - klimaneutrales Berlin Y1 - 2014 UR - http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/studie_klimaneutrales_berlin/download/KlimaneutralesBerlin_Machbarkeitsstudie.pdf PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Weiß, Julika A1 - Bölling, Lars A1 - Bost, Mark A1 - Flecken, Ursula A1 - Haag, Leilah A1 - Heiduk, Philipp A1 - Klemm, Patrick A1 - Lange, Christoph A1 - Lass, Wiebke A1 - Richter, Paul-Martin A1 - Rupp, Johannes A1 - Salecki, Steven A1 - Schwarz, Uwe A1 - Weyer, Gregor A1 - Voigt, Rainer T1 - Entwurf für ein Berliner Energie - und Klimaschutzprogramm (BEK), Endbericht, November 2015 N2 - Der Berliner Senat hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Das IÖW war bereits an der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ beteiligt. Darauf aufbauend wurde nun das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm entwickelt. Unter der Gesamtprojektleitung des IÖW wurden hierfür gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen konkrete Strategien für die Handlungsfelder Energieversorgung, Gebäude und Stadtentwicklung, Wirtschaft, private Haushalte und Konsum sowie Verkehr erarbeitet. Das Projekt zeichnet sich durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess aus, in den sowohl ausgewählte Akteure der Fachöffentlichkeit im Rahmen von Workshops, als auch die breite Öffentlichkeit, hauptsächlich in Form eines Online-Dialoges, miteingebunden werden. Der Entwurf wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch ein vom IÖW geführtes Projektteam im Rahmen einer etwa einjährigen Bearbeitungszeit unter Einbeziehung der Berliner Stadtgesellschaft erarbeitet. Er dient als Vorlage für ein vom Senat zu verabschiedendes Programm, welches nach Vorgabe und zur Ergänzung des geplanten Berliner Energiewendegesetzes (EWG Bln) zu erstellen ist. Bei der hier vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den Endbericht dieses BEK-Entwurfs, der sämtliche Maßnahmenvorschläge und deren Bewertung beinhaltet. KW - Berlin KW - Stadtentwicklung KW - Energiepolitik KW - Klimaschutz Y1 - 2015 UR - http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/bek_berlin/download/BEK-Endbericht-und-AnhangA.pdf CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Lass, Wiebke A1 - Becker, Carlo W. A1 - Bölling, Lars A1 - Clausen, Wulf A1 - Haag, Leilah A1 - Hahmann, Henrike A1 - Heiduk, Philipp A1 - Hendzik, Manuel A1 - Henze, Anna A1 - Hollandt, Frank A1 - Hunsicker, Frank A1 - Lange, Christoph A1 - Meyer-Ohlendorf, Lutz A1 - Neumann, Anna A1 - Rupp, Johannes A1 - Schiefelbein, Sebastian A1 - Schwarz, Uwe A1 - Weyer, Gregor A1 - Wieler, Ulrich T1 - Klimaneutrales Berlin 2050 - Anhang zur Machbarkeitsstudie N2 - Die neue Landesregierung möchte Berlin beim Klimaschutz unter den Metropolen weltweit als Vorreiter etablieren. Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt soll auf diesem und für diesen Weg ein zentraler Baustein sein. Sie soll mögliche Entwicklungspfade für die Handlungsfelder Energiebereitstellung, Wohnen, Konsum, Wirtschaft und Mobilität aufzeigen sowie Maßnahmen und Leitprojekte für ein klimafreundliches Berlin vorschlagen. Koordiniert wird das Projekt vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Der Anhang soll vor allem einen Kurzüberblick über die zur Erreichung des Klimaneutralitäts-Ziel vorgeschlagenen Maßnahmen geben. KW - klimaneutrales Berlin Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2014081410066 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2014/Hirschl_Bernd_Machbarkeitsstudie_Klimaneutrales_Berlin_2050_Anhang.pdf PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Weiß, Julika A1 - Bölling, Lars A1 - Bost, Mark A1 - Flecken, Ursula A1 - Haag, Leilah A1 - Heiduk, Philipp A1 - Klemm, Patrick A1 - Lange, Christoph A1 - Lass, Wiebke A1 - Richter, Paul-Martin A1 - Rupp, Johannes A1 - Salecki, Steven A1 - Schwarz, Uwe A1 - Weyer, Gregor A1 - Voigt, Rainer T1 - Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) - Technischer Anhang B N2 - Der Berliner Senat hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Das IÖW war in diesem Zuge bereits an der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlon 2050“ beteiligt. Darauf aufbauend wurde nun das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm entwickelt. Unter der Gesamtprojektleitung des IÖW wurden hierfür gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen konkrete Strategien für die Handlungsfelder Energieversorgung, Gebäude und Stadtentwicklung, Wirtschaft, private Haushalte und Konsum sowie Verkehr erarbeitet. Das Projekt zeichnet sich durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess aus, in den sowohl ausgewählte Akteure der Fachöffentlichkeit im Rahmen von Workshops, als auch die breite Öffentlichkeit, hauptsächlich in Form eines Online-Dialoges, miteingebunden werden. Der Entwurf wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch ein vom IÖW geführtes Projektteam im Rahmen einer etwa einjährigen Bearbeitungszeit unter Einbeziehung der Berliner Stadtgesellschaft erarbeitet. Er dient als Vorlage für ein vom Senat zu verabschiedendes Programm, welches nach Vorgabe und zur Ergänzung des geplanten Berliner Energiewendegesetzes (EWG Bln) zu erstellen ist. Der technische Anhang bietet einen zusätzlichen Einblick in die methodische Herangehensweise als Ergänzung zum Hauptbericht und Anhang A. KW - Berlin KW - Stadtentwicklung KW - Energiepolitik KW - Klimaschutz Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-201601205042 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2016/Hirschl_Bernd_Entwurf_für_ein_Berliner_Energie-_und_Klimaschutzprogramm__BEK_-technischer_Anhang.pdf PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Lass, Wiebke A1 - Becker, Carlo W. A1 - Bölling, Lars A1 - Clausen, Wulf A1 - Haag, Leilah A1 - Hahmann, Henrike T1 - Klimaneutrales Berlin 2050 - Machbarkeitsstudie: Hauptbericht N2 - Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der besonderen Betroffenheit und Verantwortung der Großstädte hat sich die Berliner Regierungskoalition im Jahr 2011 darauf verständigt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt entwickelt. Berlin reagiert damit wie viele andere internationale Metropolen auf die Gefahren des Klimawandels, aber auch auf die zu erwartenden Preisanstiege bei fossilen Energien. Gleichzeitig sollen die Chancen, die sich durch den Wandel hin zu einer hochmodernen, stärker auf erneuerbaren Energien und Energiedienstleistungen basierenden Energieversorgung für Berlin ergeben, genutzt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Beratungs- und Planungsbüros unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beauftragt, die Machbarkeit des Klimaneutralitätsziels für Berlin zu überprüfen und Wege dahin aufzuzeigen. Diese Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ wurde Anfang 2014 fertig gestellt. Ihre Ergebnisse werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ausgewertet und für die weitere Arbeit, insbesondere die Erstellung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts, genutzt. KW - klimaneutrales Berlin Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:109-opus-230027 UR - http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/studie_klimaneutrales_berlin/download/Machbarkeitsstudie_Berlin2050_Hauptbericht.pdf PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Lass, Wiebke T1 - Climate-Neutral Berlin 2050 - Results of a Feasibility Study KW - Berlin KW - Klimaschutz KW - Energiepolitik KW - Stadtentwicklung Y1 - 2014 UR - https://www.pik-potsdam.de/members/lass/climate-neutral-berlin-20150-_-a-feasibility-study PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER -