TY - CHAP A1 - Walter, Anja T1 - Lernsituation: Die Einsatzmeldung lautet "versuchter Suizid" T2 - Notfallsanitäter : Lehrbuch für den Rettungsdienst - Lehrer-DVD Y1 - 2016 SN - 978-3-06-451001-2 N1 - Handreichungen für den Unterricht auf DVD-ROM PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Klages, Benjamin ED - Bonillo, Marion ED - Reinders, Stefan ED - Bohmeyer, Axel T1 - Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen T2 - Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen KW - hochschuldidaktische Arbeit berufsbegleitende Studiengänge Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0111-pedocs-113981 UR - http://www.pedocs.de/volltexte/2015/11398/pdf/Klages_2015_Gestaltungsraum_Hochschullehre.pdf SN - 978-3-86388-714-8 SP - 193 EP - 210 PB - Budrich UniPress CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Friedemann, Marie-Luise A1 - Köhlen, Christina A1 - Walter, Anja ED - Friedemann, Marie-Luise ED - Köhlen, Christina T1 - Curriculares Arbeiten mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts T2 - Familien- und umweltbezogene Pflege N2 - Der pflegerische Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens in überarbeiteter Neuauflage. Die Familie ist für uns der Mittelpunkt unserer Lebenserfahrungen. Sie ist Ursprung unserer Lebensweise und unserer ersten kulturellen und emotionalen Begegnungen. Dieser grundsätzlichen Lebensbedingung und den daraus entstehenden Wechselwirkungen auf das Leben der Patienten und ihrer Pflege trägt dieses Buch Rechnung. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zur Familie und alternativen Formen des Zusammenlebens. In existenziell schwierigen und bedrohlichen Lebenssituationen sind solche Unterstützungsnetze von größter Wichtigkeit. Die Anwendung der Theorie wird an Pflegesituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien und erstmals bei der Pflege von Kindern aufgezeigt. Insbesondere wird auch die Familie in verschiedenen Krisen betrachtet. Y1 - 2010 SN - 978-3-456-84762-7 SP - 336 EP - 352 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Fiebig, Edda T1 - Der Ansatz von den Schülerinnen/Schülern her: Die Lernenden als Dreh- und Angelpunkt individueller Förderung T2 - Individuelle Förderung - Leitfaden für berufliche Schulen KW - Lernende Förderung Y1 - 2014 UR - http://www.cornelsen.de/cbb/reihe/r-7187/ra/titel/9783061510268 SN - 978-3-06-151026-8 SP - 37 EP - 68 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja ED - Arens, Frank T1 - Pflege gestalten lernen - bedeutsame Phänomene für die Praxisbegleitung T2 - Praxisbegleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung - eine Standortbestimmung KW - Pflege KW - Praxisbegleitung Y1 - 2015 UR - http://www.wvberlin.de/data/inhalt/arens.html SN - 978-3-86573-894-3 SP - 187 EP - 209 PB - Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Walter, Anja T1 - Der phänomenologische Zugang zu authentischen Handlungssituationen – ein Beitrag zur empirischen Fundierung von Curriculumentwicklungen T2 - bwp@ Spezial – Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich N2 - Der Beitrag befasst sich mit Curriculumforschung, wie sie im Rahmen von Prozessen der schulnahen Curriculumentwicklung vollzogen wurde. Vorgestellt wird eine phänomenologische Arbeitsweise, die primär in Schulen für Pflegeberufe umgesetzt wurde, jedoch auch in weitere Ausbildungen für Gesundheitsberufe diffundiert. Ebenso hat der Ansatz bereits Eingang in die hochschulische pflegebezogene Bildung gefunden. Über die Arbeit mit authentischen beruflichen und lebensweltlichen Handlungssituationen werden Curricula empirisch fundiert. Lehrende und Lernende erarbeiten sich bei Einübung in die phänomenologische Arbeitsweise eine Haltung, die für die Wahrnehmung, Deutung und Gestaltung von Lern- respektive Pflegesituationen entscheidende Impulse zu geben vermag. Unter Berufsbildungsforschung lassensich verschiedene Ansätze subsumieren. Die hier vorgestellte Handlungsforschung mit Beteiligung von Akteurinnen und Akteuren kann der Curriculumforschung zugeordnet werden, weil über sie das in authentischen beruflichen Handlungssituationen enthaltene (Aus)Bildungspotential offen gelegt wird. Die Ergebnisse können einer berufswissenschaftlich-didaktischenForschungsperspektive zugeordnetwerden, weil über die phänomenologische Betrachtung Ausbildungsgegenstände generiert werden, die das Berufsfeld Pflege konturieren bzw. dessen Spezifik aufzeigen. In gewisser Weise stellt die Vorgehensweise zudem eine Lehr-Lern-Forschung dar, da berufliche Situationen aus der Perspektive der Lernenden erhoben werden und somit über Lernprozesse im pflegeberuflichen Feld Auskunft geben. KW - Handlungssituationen KW - Curriculumentwicklungen Y1 - 2015 UR - http://www.bwpat.de/ausgabe/spezial10/walter SN - 1618 - 8543 VL - 10 SP - 1 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Walter, Anja A1 - Altmeppen, Sandra A1 - Arens, Frank A1 - Bohrer, Annerose A1 - Brinker-Meyendriesch, Elfriede A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Käding, Heiko A1 - Pohl, Maria A1 - Schwarz-Govaers, Renate A1 - Welling, Karin T1 - Was bietet die Pflegedidaktik? Analyseergebnisse pflegedidaktischer Arbeiten im Überblick T2 - PADUA - Die Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung N2 - Die Mitglieder der Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft präsentieren in diesem Artikel die verdichteten Ergebnisse der Analyse pflegedidaktischer Arbeiten im Sinne einer Standortbestimmung der Pflegedidaktik für PflegepädagogInnen in (Hoch)Schule und Pflegepraxis. KW - Pflegedidaktik Y1 - 2013 UR - http://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/1861-6186/a000152 U6 - https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000152 SN - 2235-218X SN - 1861-6186 VL - 8 IS - 5 SP - 302 EP - 310 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Walter, Anja A1 - Arens, Frank T1 - Was bietet die Pflegedidaktik? Ein Analyseinstrument zur standortbestimmenden Untersuchung pflegedidaktischer Arbeiten T2 - PADUA - Die Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung N2 - Die Mitglieder der Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft analysierten den aktuellen Stand der Pflegedidaktik als Disziplin. Aus dieser Arbeit ist ein pflegedidaktisches Analyseinstrument zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Ergebnissen der Pflegedidaktik entstanden, welches in diesem Beitrag vorgestellt wird. KW - Pflegedidaktik Y1 - 2013 UR - http://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/1861-6186/a000129 U6 - https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000129 SN - 1861-6186 SN - 2235-218X VL - 8 IS - 3 SP - 168 EP - 175 ER - TY - GEN A1 - Walter, Anja T1 - Welche Anforderungen stellen berufsqualifizierende gesundheitsbezogene Studiengänge an die Hochschuldidaktik? T2 - Pflegewissenschaft N2 - Ausgehend von einer näheren Bestimmung der Hochschuldidaktik als Disziplin werden Herausforderungen benannt, vor die berufsqualifizierende gesundheitsbezogene Studiengänge gestellt sind. Diese lassen sich als Anforderungen an die Hochschuldidaktik interpretieren. Zur Frage, wie mit den Herausforderungen umgegangen werden kann, werden ausgewählte hochschuldidaktische Bezugspunkte für curriculare Entwicklungen in berufsqualifizierenden gesundheitsbezogenen Studiengängen benannt und erläutert. KW - Hochschuldidaktik KW - Anforderungen Y1 - 2011 UR - http://www.pflege-wissenschaft.info/pflegewissenschaft/2011/januar/1422-RLGVKSMDZUWFYXBNEHCPTJ U6 - https://doi.org/103936/1063 SN - 1422-8610 SN - 1662-3029 VL - 133 IS - 1 SP - 40 EP - 44 ER -