TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Mlinarić, Martin A1 - Spallek, Jacob ED - Tiemann, Michael ED - Mohokum, Melvin T1 - Migration – Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung T2 - Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund umfasst fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung in Deutschland und ist höchst heterogen. Pauschalisierende Aussagen zum Gesundheitsstatus dieser Gruppe sind daher nicht möglich. Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker als die Mehrheitsbevölkerung. Allerdings können sie sich aufgrund von Expositionen vor, während und nach der Migration in ihren Gesundheitschancen und -risiken von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Prävention und Gesundheitsförderung sollten daraus resultierende spezifische Bedarfe ebenso berücksichtigen wie die Diversität der Bevölkerung insgesamt. Erfolgversprechend ist eine Kombination aus diversitätssensiblen, für die Gesamtbevölkerung zugänglichen Angeboten und migrationsspezifischen Ansätzen in besonders risikoreichen Situationen. Kommunale, settingorientierte sowie soziokulturell angepasste Angebote verbessern die Erreichbarkeit der Zielgruppen maßgeblich. KW - Migration KW - Prävention KW - Gesundheitsförderung Y1 - 2021 SN - 978-3-662-62426-5 SN - 978-3-662-62425-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62426-5_28 SN - 2662-6942 SN - 2662-6950 SP - 199 EP - 211 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob T1 - Inclusionary und diversitätssensibles Public Health in der Pandemie T2 - Public Health Forum N2 - Othering beschreibt die Markierung von Menschen als „anders“ oder „nicht zugehörig“. Ausgehend von den Konzepten des exclusionary und inclusionary Othering diskutiert dieser Beitrag drei Ansätze zu i) exclusionary Public Health, ii) inclusionary Public Health und iii) diversitätssensiblem Public Health. Die Implikationen der Ansätze werden am Beispiel des Umgangs mit der COVID-19 Pandemie bei schutzsuchenden Menschen in Aufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften in Deutschland aufgezeigt. KW - Othering KW - exclusionary public health KW - inclusionary public health KW - diversitätssensibles Public Health KW - Pandemie KW - Covid-19 Y1 - 2021 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pubhef-2020-0112/html U6 - https://doi.org/10.1515/pubhef-2020-0112 SN - 1876-4851 SN - 0944-5587 VL - 29 IS - 1 SP - 22 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Angelique A1 - Doyle, Ina-Merle A1 - Löffler, Antje A1 - Breckenkamp, Jürgen A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver A1 - Miani, Celine T1 - The impact of psychosocial factors on breastfeeding duration in the BaBi-Study. Analysis of a birth cohort study in Germany T2 - Midwifery N2 - Breastfeeding is beneficial for both mother and child. A breastfed child can benefit from improved mental developments, protection against infectious diseases and infectious disease mortality, and a decreased risk of overweight and obesity (Whalen and Cramton 2010)(Regional Office for Europe (World Health Organisation) 2019). Furthermore, there is evidence on protection against type 1 and 2 diabetes, allergic rhinitis, asthma or wheezing, atopic dermatitis, childhood leukemia, hypercholesterolemia later in life, sudden infant death syndrome (Whalen and Cramton 2010) and malocclusion (Victora et al. 2016). Breastfeeding women have a lower risk of breast and ovarian cancer, postpartum depression, and type 2 diabetes. They can, furthermore, benefit from prolonged lactational amenorrhea (Victora et al. 2016), improved postpartum sleep (Whalen and Cramton 2010) and postpartum weight loss (Kramer and Kakuma 2012). KW - psychosocial factors KW - breastfeeding duration KW - birth KW - cohort study Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1016/j.midw.2020.102688 SN - 1532-3099 SN - 0266-6138 VL - 86 ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Schumann, Maria A1 - Reeske-Behrens, Anna ED - Haring, Robert T1 - Migration und Gesundheit – Gestaltungsmöglichkeiten von Gesundheitsversorgung und Public Health in diversen Gesellschaften T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist vielschichtig. In aktuellen Erklärungsmodellen werden verschiedene Determinanten und Dimensionen angeführt, die über den Lebenslauf von Migranten zu gesundheitlichen Vor- und Nachteilen führen können. Gesundheitsversorgung und Public Health in einem Einwanderungsland wie Deutschland müssen diese gesundheitlichen Unterschiede beachten und – neben den bei besonderen Risikokonstellationen notwendigen gezielten Maßnahmen für Migranten – sich insgesamt so ausrichten, dass sie der Diversität der Bevölkerung gerecht werden. Besondere Chancen bieten dabei Ansätze, die im Rahmen von integrierten kommunalen Strategien zur Gesundheitsförderung die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten aufgreifen. Y1 - 2018 SN - 978-3-662-54179-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1 SP - 1 EP - 12 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Reeske-Behrens, Anna A1 - Schumann, Maria A1 - Spallek, Jacob T1 - Integrierte Strategien zur kommunalen Gesundheitsförderung in multikulturellen Gesellschaften T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist komplex. Aktuelle Erklärungsmodelle führen Faktoren an, die bei Migranten zu gesundheitlichen Vor- aber auch Nachteilen führen können. Angebote der Gesundheitsförderung müssen sich – neben gezielten Maßnahmen für Migranten – so ausrichten, dass sie der Diversität der Bevölkerung gerecht werden. Neue Chancen bieten dabei integrierte kommunale Strategien zur Gesundheitsförderung, die die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten adressieren. Methoden: Basierend auf theoretischen und empirischen Arbeiten sowie Praxisbeispielen aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention werden anhand von sechs Bausteinen Ansätze für eine migrationssensible, integrierte kommunale Gesundheitsförderung entwickelt. Ergebnisse: Wesentliche Bausteine einer integrierten Gesundheitsförderungsstrategie beinhalten: migrationssensible Gesundheitsberichterstattung, ressortübergreifende Vernetzung von lokalen Gesundheitsförderungsakteuren unter Einbindung von Migrantenorganisationen, strukturelle Verankerung von „Kümmererfunktionen“ (z.B. Koordinierungsstelle Migration & Gesundheit), Strukturentwicklung im Quartier, Qualifizierung von Fachkräften zu Diversität und Gesundheit, interkulturelle Öffnung der kommunalen Verwaltung. Schlussfolgerungen: Die strukturelle Verankerung von Gesundheit mittels integrierter kommunaler Strategien bietet neue Möglichkeiten für die Umsetzung von Diversity Mainstreamingprozessen, wie einer fachbereichsübergreifenden Vernetzung und interkulturellen Öffnung der Verwaltung. Neben den sechs Bausteinen erfordert integriertes Handeln bei der Entwicklung von gesunden Lebenswelten eine diversitätssensible Grundhaltung, interkulturelle Kompetenz und die Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0038-1667612 SN - 1439-4421 VL - 80 IS - 08/09 SP - 772 EP - 773 ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Butler, Jeffrey A1 - Spallek, Jacob ED - Gesemann, Frank ED - Roth, Roland T1 - Gesundheitliche Chancen und Risiken von MigrantInnen: Handlungsmöglichkeiten einer kommunalen Gesundheitspolitik T2 - Handbuch Lokale Integrationspolitik Y1 - 2018 SN - 978-3-658-13409-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13409-9_25 SP - 565 EP - 584 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schöler, Almut A1 - Schimböck, Florian A1 - Rösner, Katrin A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Leitlinienkonforme Physiotherapie in der Rehabilitation nach Schlaganfall. Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Umfrage T2 - 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V., 30.09.-01.10.2020, digital Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3205/20dkvf406 ER - TY - CHAP A1 - Scholaske, Laura A1 - Spallek, Jacob A1 - Entringer, Sonja ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen und fetale Programmierung von Krankheit und Gesundheit T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Gesundheitsdisparitäten manifestieren sich in der Nachkommengeneration von Migrant*innen teilweise schon in frühen Lebensjahren. Viele dieser Gesundheits-disparitäten werden durch sozioökonomische Benachteiligung und Akkulturation vermittelt. Anhand des Konzeptes der fetalen Pro-grammierung kann erklärt werden, dass das mütterliche Stresserleben – vermittelt über endokrine und immunologische Prozesse – die spätere Gesundheit und Krank-heitsvulnerabilität der Nachkommen bereits in der Schwangerschaft beeinflusst. Es gibt aus der internationalen Forschung zahlreiche Belege dafür, dass endokrine und immunologische Prozesse den Zusam-menhang zwischen mütterlichen migrationsbezogenen Stressoren und Schwangerschafts-, Geburts- und späteren Gesundheitsoutcomes des Kindes vermitteln. Bei Migrant*innen in Deutschland sind diese Zusammenhänge weitestgehend unterforscht. KW - Intergenerationale Übertragung KW - Migrationserfahrungen Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 351 EP - 368 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Spallek, Jacob A1 - Razum, Oliver ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Epidemiologische Erklärungsmodelle für den Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Migration beeinflusst die Gesundheit. Ob sich Migration gesundheitlich positiv oder negativ auswirkt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die in verschiedenen Erklärungsmodellen in einen Zusammenhang gebracht werden. Wichtig bei der Beschreibung des Zusammenhangs sind eine zeitliche Komponente und die Einbeziehung der individuellen Lebensläufe der Migrant*innen mit ihren Lebensabschnitten vor, während und nach der Migration. KW - Epidemiologische Erklärungsmodelle KW - Migration KW - Gesundheit Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 U6 - https://doi.org/10.1024/85995-000 SP - 81 EP - 90 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - RPRT A1 - Bozorgmehr, Kayvan A1 - Hintermeier, Maren A1 - Razum, Oliver A1 - Mohsenpour, Amir A1 - Biddle, Louise A1 - Oertelt‐Prigione, Sabine A1 - Spallek, Jacob A1 - Tallarek, Marie A1 - Jahn, Rosa T1 - SARS‐CoV‐2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete: Epidemiologische und normativ‐rechtliche Aspekte N2 - Ziel des Factsheets ist es, das „Ausbreitungspotential“ (als kumulatives Inzidenzrisiko) von SARSCoV‐ 2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften bei Auftreten eines Falls zu ermitteln, Zusammenhänge mit Einrichtungstyp und Strategie des Ausbruchsmanagements zu explorieren und normativ‐rechtliche Aspekte zu diskutieren. Zusammengefasst kann gesagt werden: - Das Risiko, mit dem weitere Bewohner*innen nach einem ersten nachgewiesenen Fall von SARS‐CoV‐2 (mittels PCR) positiv getestet werden ist in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften mit durchschnittlich 17% als hoch einzuschätzen, wobei es eine große Varianz zwischen den Einrichtungen gibt. - Eine Kollektivquarantäne hat bezogen auf das Infektionsrisiko der unter Quarantäne gestellten Bewohner*innen gegenüber anderen Strategien keinen messbaren Vorteil. Ist innerhalb der Quarantäne eine physische Distanzierung nur bedingt möglich, ist von einer Erhöhung des Infektionsrisikos für die nicht‐infizierten Bewohner*innen auszugehen. Studien zur Quarantäne unter den vergleichsweisen günstigen Bedingungen von Kreuzfahrtschiffen bestätigen dies. Es gibt keine Daten darüber, ob die Kollektivquarantäne einen gesundheitlichen Nutzen für die Bevölkerung außerhalb der Einrichtung bedeutet. Da sie allerdings erhebliche normativ‐rechtliche Probleme birgt, ist die Kollektivquarantäne nach aktuellem Kenntnisstand zu vermeiden. - Die Unterbringung von Geflüchteten sollte grundsätzlich coronaschutzkonform erfolgen, d.h. möglichst dezentral bzw. bei zentralen Einrichtungen möglichst in Einzelunterbringung in kleinen Wohneinheiten, damit bei Auftreten eines Falls eine rasche Ausbreitung vermieden wird und eine adäquate Kontaktnachverfolgung möglich ist. - Nationale Empfehlungen zum Umgang mit SARS‐CoV‐2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften unter Berücksichtigung der bisher vor Ort entwickelten Präventions‐ und Lösungsansätze sowie epidemiologischer und normativ‐rechtlicher Überlegungen sind dringend notwendig, um die beteiligten Akteur*innen in ihrem Engagement für die Gesundheit der Bewohner*innen zu unterstützen. Dieses Papier richtet sich an: Politikverantwortliche sowie Akteur*innen der Flüchtlingsversorgung und der Wissenschaft. KW - SARS‐CoV‐2 KW - COVID-19 KW - Aufnahmeeinrichtungen KW - Gemeinschaftsunterkünfte KW - Geflüchtete KW - Ausbreitungspotential KW - kumulatives Inzidenzrisiko Y1 - 2020 UR - https://www.public-health-covid19.de/ergebnisse.html U6 - https://doi.org/10.4119/UNIBI/2943665 ER -