TY - GEN A1 - Klein, Sarah A1 - Urbig, Diemo T1 - The motivational effects of hope on effort: Hope for success with or without effort T2 - Academy of Management Annual Meeting Proceedings N2 - Existing research focuses on hope as a motivational driver for personal effort. We argue that hope can facilitate individuals’ decisions for and against effort, depending on specific conditions. Based on a vignette study with 350 subjects, we test this suggestion with a scenario where a person decides for or against an effortful training that experts consider appropriate for that person, presuming that one could hope for success based on training but also for success without training. We find that hope can leverage individuals’ decisions to engage in and avoid effortful behavior. Moreover, ambiguity in a behavioral outcome strengthens the effect of hope on the likelihood of choosing the corresponding behavior. Separating internal from a more general kind of hope, we find that hope for success by training is mainly driven by internal hope but hope without training relates less to internal hope. Carefully separating the effects of hope from the effects of optimism, our study highlights the relevance of hope beyond optimism. KW - Hope KW - Optimism KW - Decision-making KW - Choice KW - Training KW - Effort Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5465/AMPROC.2023.15106abstract SN - 2151-6561 SN - 0065-0668 VL - 2023 IS - 1 PB - Academy of Management ER - TY - GEN A1 - Klein, Sarah A1 - Urbig, Diemo ED - Thiemann, Daniel T1 - Karriere - eine Frage der Hoffnung? Der multidimensionale Einfluss dispositionaler Hoffnung auf Karriereziele T2 - Auf dem Weg ins „New Normal“ – Wirtschaftspsychologische Gestaltungsansätze für eine moderne Arbeitswelt. Abstracts zur 27. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) N2 - Theoretischer Hintergrund: Dispositionale Hoffnung wirkt als motivationaler Mechanismus in unsicheren und krisenbehafteten Situationen, wie bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen und der Anpassung an das „New Normal“ der heutigen Arbeitswelt. Obwohl positive Zusammenhänge zwischen Hoffnung und Karriereplanung (Hirschi et al., 2017), beruflicher Identität (Diemer & Blustein, 2007) und beruflicher Anpassungsfähigkeit (Niles, 2011) berichtet werden, ist unklar, welchen Einfluss Hoffnung auf die Richtung einer Karriere nimmt. Fragestellung/Hypothesen. Diese Studie untersucht den Zusammenhang von dispositionaler Hoffnung und fundamentalen Karrierezielen. Hoffnung wird als kontextunspezifisches, mehrdimensionales Konstrukt betrachtet (Bernardo, 2010), bestehend aus internaler (selbstbezogener) und externaler (auf externe Faktoren wie andere Menschen und Zufall bezogene) Hoffnung. Wir hypothetisieren, dass internale Hoffnung positiv auf die allgemeine Stärke von Karrieremotiven wirkt. Darüber hinaus werden verschiedene grundlegende Karrieremotive nach typischen Mustern des Zusammenhangs mit internaler und externaler Hoffnung unterschieden. Methodik/Ergebnisse: Die Hypothesen wurden anhand einer Stichprobe von N=1201 Teilnehmenden geprüft. Die Mehrdimensionalität und entscheidungsleitende Wirkung der Karrieremotive werden durch mehrdimensionale Mehrebenen-Modelle abgebildet. Es zeigt sich, dass internale Hoffnung die generelle Stärke von Karrierezielen positiv beeinflusst und die Wahl herausfordernder Berufstätigkeiten fördert. Personen mit externaler Hoffnung auf andere streben nach Expertenstatus, Jobsicherheit und berücksichtigen soziale Faktoren im Beruf. Externale Hoffnung auf Zufall wirkt positiv auf das Streben nach Kreativität und unternehmerischer Selbstständigkeit. Die Effekte sind unabhängig von dispositionalem Optimismus. Diskussion/Implikationen: Diese Studie trägt zur Hoffnungs- und Karriereforschung bei und unterstreicht die Bedeutung von Hoffnung im beruflichen Kontext. Hoffnung sollte demnach als mehrdimensionaler Einflussfaktor in Karriereentscheidungen sowie in Weiterbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen verstärkt berücksichtigt werden. KW - Hoffnung Y1 - 2024 SN - 978-3-95853-900-6 SP - S. 30 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich/Westfalen ER - TY - GEN A1 - Klein, Sarah A1 - Urbig, Diemo ED - Sachse, Katharina ED - Kurzenhäuser-Carstens, Stephanie T1 - Should I stay or should I go? Die Rolle von Hoffnung in Jobwechseldynamiken T2 - Krisen meistern, Ressourcen aufbauen, Nachhaltigkeit stärken. Abstracts zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) N2 - Theoretischer Hintergrund: Hoffnung wirkt als motivationaler Mechanismus auf Handlungsintentionen in Krisensituationen und Situationen unter Unsicherheit (Krafft & Walker, 2018). Obwohl sich Hoffnung in den vergangenen Jahren als wichtige psychologische Ressource für persönliche Leistung und Zielerreichung in der Forschung etabliert hat, gibt es wenige Studien zum Einfluss auf berufsbezogene Entscheidungen. Diese zeigen jedoch Beziehungen zu wichtigen berufsbezogenen Variablen wie Jobzufriedenheit und Jobwechselabsicht (Reichard et al., 2013). Fragestellung/Hypothesen: Über bekannte Effekte hinaus untersucht diese Studie den Einfluss von dispositioneller Hoffnung auf Jobwechseldynamiken. Wir betrachten Hoffnung als kontextunspezifischen, mehrdimensionalen Faktor, bestehend aus internaler selbstbezogener Hoffnung (Snyder, 2002) und ex ternaler Hoffnung auf einflussreiche Dritte sowie Zufall oder Schicksal (Bernardo, 2010). Wir hypothetisieren, dass insbesondere internale Hoffnung Jobwechselprozesse beeinflusst und den negativen Zusammenhang von Jobzufriedenheit und Jobwechselabsicht verstärkend moderiert. Methodik/Ergebnisse: Die Hypothesen werden mittels Regressionsanalysen an einer Stichprobe von N=826 Berufstätigen geprüft. Internale Hoffnung korreliert negativ mit aktuellen Jobwechselabsichten, unter Kontrolle für Jobzufriedenheit wird dieser Zusammenhang positiv. Wir bestätigen den verstärkenden Effekt internaler Hoffnung auf den negativen Zusammenhang von Jobzufriedenheit und Jobwechselabsicht. Die Effekte sind robust, wenn für dispositionellen Optimismus als Alternativerklärung kontrolliert wird. Internale Hoffnung ist zudem positiv mit früheren Jobwechseln sowie aktueller Jobzufriedenheit assoziiert. Diskussion/Implikationen: Unsere Studie leistet einen Beitrag zur Hoffnungsforschung im betrieblichen Kontext und belegt den Einfluss von Hoffnung auf Jobwechselprozesse. Eine divergente Wirkung von Hoffnung wird durch die Verstärkung von Jobwechselabsichten unter Jobunzufriedenheit gezeigt, bei gleichzeitiger Assoziation mit Jobzufriedenheit. Hoffnung sollte als personalpsychologischer Wirkmechanismus stärker in den Mittelpunkt innerbetrieblicher Maßnahmen gerückt werden, um diesen gezielt im Personalmanagement einzusetzen. KW - Hoffnung Y1 - 2023 SN - 978-3-95853-834-4 SP - S. 33 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich/Westfalen ER -