TY - RPRT A1 - Mensing, Klaus A1 - Anders, Ulrike A1 - Fanelli-Falcke, Jörg A1 - Hauschild, Arndt A1 - Löwer, Markus A1 - Mansfeld, Ulrike A1 - Nußbaum, Jens A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Rohr, Götz von A1 - Schulze, Juana A1 - Sondermann, Martin A1 - Wiellowics, Kathrin T1 - Zukunft der (Stadt-)Zentren ohne Handel? Neue Impulse und Nutzungen für Zentren mit Zukunft N2 - Wenn die Leitfunktion des Handels in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sowie Stadtteilzentren größerer Städte abnimmt, steht die räumliche Planung in Bezug auf die (Weiter-)Entwicklung urbaner Zentren vor neuen Herausforderungen. Ausgehend von aktuellen Trends der Zentrenentwicklung werden Konsequenzen für alte und neue Nutzungen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen entwickelt: Es bedarf Transformationsstrategien, die im Kern eine neue multifunktionale Nutzungsmischung durch Ansiedlung ergänzender, frequenzbringender Nutzungen neben dem Handel beinhalten, um lebendige und attraktive (Stadt-)Zentren zu erhalten. Die öffentlichen Räume als „gute Stube“ sind um nicht kommerzielle Aufenthaltsqualitäten aufzuwerten, um die Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner mit „ihrem“ Zentrum zu fördern. Die Zentrenentwicklung wird als eine Gemeinschaftsaufgabe gesehen, an der unter Federführung von Stadtpolitik und -verwaltung die verschiedenen Akteursgruppen aktiv mitwirken. Zudem werden Instrumente der Zentrentransformation vorgestellt, mit denen schnell, flexibel und situationsangepasst zukünftige Entwicklungen gestaltet werden können. KW - Innenstadt KW - Stadtteilzentren KW - Handel KW - Zentrenentwicklung KW - Zentrentransformation KW - Nutzungen KW - Instrumente Y1 - 2020 UR - https://www.econstor.eu/bitstream/10419/221915/1/1702653838.pdf ER - TY - GEN A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - The digitalisation of stationery retail and its urban effects T2 - Urban Design and Planning N2 - In the study of planning, the causal links between technological developments and the transformation of spatial and urban structures are of high social relevance. They have been increasingly examined since the late-twentieth century. However, scant attention has been paid to spatial interactions resulting from the digitalisation of all areas of life and work as well as the continuing advance of information and communication technologies. In short, there is a lack of verified studies and results regarding the effects of digitalisation on urban space. The urban function of retail can be used as an example to illustrate spatial changes promoted by technological developments, for two distribution channels that are moulded by digitalisation and are spatially relevant – physical retail and the growing field of e-commerce – are increasingly being intertwined. This paper presents the initial findings of an exploratory study into the spatial distribution patterns of selected developments in physical retail that are significantly influenced by digitalisation. Using a multi-stage methodology, more than 800 articles from online news portals pertaining to the year 2018 were analysed, categorised and evaluated with respect to spatial relevance, potential for spatial influence and the impact of digitalisation. KW - dynamics information technology town & city planning Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1680/jurdp.20.00050 SN - 1755-0793 SN - 1755-0807 VL - 173 IS - 5 SP - 182 EP - 196 ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Innenstadtentwicklung in der Pandemie - Szenarien zur Funktionsmischung in Kleinstädten T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 U6 - https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8 SP - 13 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Verkäuferlose Geschäfte - Ein "neues" Betriebsformat als Schnittmenge aus stationärem Handel und digitalen Technologien T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 U6 - https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-177-8 SP - 127 EP - 152 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane ED - Appel, Alexandra ED - Hardaker, Sina T1 - Verkäuferlose Geschäfte – Ein »neues« Betriebsformat als Schnittmenge aus stationärem Handel und digitalen Technologien T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 SP - 127 EP - 152 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Weidner, Silke ED - Appel, Alexandra ED - Hardaker, Sina T1 - Innenstadtentwicklung in der Pandemie – Szenarien zur Funktionsmischung in Kleinstädten T2 - Innenstädte, Einzelhandel und Corona in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-95826-176-1 SN - 978-3-95826-177-8 SP - 13 EP - 42 PB - Würzburg University Press CY - Würzburg ER - TY - GEN A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Weidner, Silke ED - Schrenk, Manfred ED - Popovich, Vasily V. ED - Zeile, Peter ED - Elisei, Pietro ED - Beyer, Clemens ED - Ryser, Judith ED - Reicher, Christa ED - Çelik, Canan T1 - Folgen des Corona-Lockdowns in Innenstädten und die kreativen Ideen von Einzelhandel T2 - REAL CORP 2020 Proceedings/Tagungsband 15-18 September 2020 Y1 - 2020 UR - https://corp.at/archive/CORP2020_247.pdf SN - 978-3-9504173-8-8 SN - 978-3-9504173-9-5 SP - 1313 EP - 1325 ER - TY - GEN A1 - Gribat, Nina A1 - Ülker, Baris A1 - Weidner, Silke A1 - Weyrauch, Bernhard A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Kleinstadtforschung : interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6508-6 SN - 978-3-8394-6508-0 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Silke A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Heßmann, Alexandra ED - Gribat, Nina ED - Ülker, Baris ED - Weidner, Silke ED - Weyrauch, Bernhard ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Ankerstädtische Funktionen von Lausitzer Kleinstädten zwischen Berlin, Cottbus und Dresden T2 - Kleinstadtforschung. Interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2022 SN - 978-3-8394-6508-0 SP - 71 EP - 98 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - GEN A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane A1 - Weidner, Silke T1 - Von Leitfunktionen, Nutzungsmischung, Krisen und Chancen. Neuartigkeit von Problemstellungen, Zielformulierungen und Lösungsansätzen für die Innenstadtentwicklung T2 - Standort : Zeitschrift für Angewandte Geographie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s00548-023-00887-6 SN - 1432-220X SP - 1 EP - 9 ER - TY - THES A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels : stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien T2 - The digitalisation of stationary retail : urban effects of information and communication technologies Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-56735 CY - Cottbus ER -