TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Lentzsch, Marco A1 - Reßut, Norman T1 - Vernetztes Leben – Erweiterung der kulturelle Teilhabe für sehbehinderte und blinde Menschen T2 - Virtualisierung und Mediatisierung kultureller Räume Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-077-3 SP - 275 EP - 284 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krebs, Irene A1 - Reßut, Norman A1 - Lentzsch, Marco T1 - Barrierefreiheit im Netz - Electronic Government zielgerichtet gestalten für sehbehinderte und blinde Menschen T2 - Beiträge zur Verwaltungsinformatik, Fachtagung Verwaltungsinformatik vom 20. - 21.03.2014 in Berlin Y1 - 2014 SN - 978-3-943579-30-7 SP - 97 EP - 110 PB - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management, 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - Das aktuelle Arbeits- und Privatleben beherbergt zumeist den allgewärtigen Einsatz von Technik. Beim Versagen jener Technik ist eine direkte Beeinflussung der subjektiven Erlebensqualität immanent (vgl. Hoppe 2009). Des Weiteren ist ein zunehmender Anstieg von psychischer Belastung und Beanspruchung in der modernen Arbeitswelt nachweisbar (vgl. Rebscher et al. 2015, S.2; BMAS 2014; BPtK 2015). Das arbeitswissenschaftliche Ziel von einer beanspruchungsoptimalen Ar-beitssystemgestaltung kann mittels eines Fragebogens zur Erhebung der psychisch wirkenden Belastungsquellen jeweiliger Arbeitsplätze oftmals nur unscharfe und spärlich objektive Ergebnisse gewährleisten. (vgl. Böckelmann & Seibt 2011) Daher müssen zuverlässige und praktikable Messverfahren für psychische Konstrukte im Rahmen einer Beanspruchungsanalyse entwickelt und evaluiert werden. Als gesicherte Indikatoren für die psychische Beanspruchung und Aktivierungseffekte gelten die Herzschlagfrequenz (HF) und die Herzratenvariabilität (HRV). Über diese Beanspruchungsparameter sind Rückschlüsse auf die stattgefundene, psychische Belastung möglich. (vgl. Sammito et al. 2014) Zudem ist in diesem Kontext auch der Zusammenhang zwischen menschlichen Lidschlagparametern und intraindividuellen Variationen im mental-psychologischen Bereich nachgewiesen (vgl. Haider & Rohmert 1976). Des Weiteren konnte auch eine Korrelation von Belastungs-situationen und der Lidschlagfrequenz des menschlichen Auges dargelegt werden (vgl. Haak 2009). Derzeitig verfügbare, objektive Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen, ökonomischen Datenerhebung von einer psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen, da sie immer mit einer kontaktbehafteten und nicht berührungslosen Biosignalerfassung verbunden sind. In diesem Beitrag wird ein Forschungsvorhaben zur objektiven, berührungslosen Erhebung motiviert, die Methode zur Datenerfassung aufgezeigt und erste Ergebnisse diskutiert. Ziel nachfolgender Untersuchungen ist die Entwicklung einer informationstechnischen Analyse- und Auswertungsmöglichkeit sowie dessen Evaluation unter Berücksichtigung der validen Beanspruchungs-parameter HRV und HF. KW - psychische Beanspruchung KW - psychische Belastung KW - Berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung bei Operatortätigkeiten T2 - Kurzfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - Das aktuelle Arbeits- und Privatleben ist durchdrungen vom ubiquitären Einsatz der Technik. Beim Versagen jener Technik ist eine direkte Beeinflussung der subjektiven Erlebensqualität immanent (vgl. Hoppe 2009). Des Weiteren ist ein zunehmender Anstieg von psychischer Belastung und Beanspruchung in der modernen Arbeitswelt nachweisbar (vgl. BPtK 2015). Erhebungen von psychisch wirkenden Belastungsquellen an jeweiligen Arbeitsplätzen mittels Fragebogen generieren oftmals nur unscharfe und spärlich objektive Ergebnisse. (vgl. Böckelmann & Seibt 2011) Daher müssen zuverlässige, objektive und praktikable Messverfahren für psychische Konstrukte im Rahmen einer Beanspruchungsanalyse entwickelt und evaluiert werden. Als valide Indikatoren für die psychische Beanspruchung und Aktivierungseffekte gelten die Herzschlagfrequenz (HF) und die Herzratenvariabilität (HRV) (vgl. Sammito et al. 2014). Des Weiteren konnte auch eine Korrelation von Belastungssituationen und der Lidschlagfrequenz des menschlichen Auges festgestellt werden (vgl. Haak 2009). Derzeitig verfügbare Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen, ökonomischen Datenerhebung von einer psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen, da sie immer mit einer kontaktbehafteten und nicht berührungslosen Biosignalerfassung verbunden sind. In diesem Beitrag wird ein Forschungsvorhaben zur objektiven, berührungslosen Erhebung motiviert und die Methode zur Datenerfassung sowie erste Ergebnisse aufgezeigt („work in progress“). KW - psychische Beanspruchung KW - psychische Belastung KW - Berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten Y1 - 2018 SN - 978-3-85125-584-3 SN - 978-3-85125-585-0 SP - 242 EP - 243 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Methodisches Konzept für die berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung T2 - BeHerrscht die Technik!? KW - berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten KW - psychische Belastung KW - psychische Beanspruchung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 231 EP - 244 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben bei kognitiven Belastungssituationen mittels Mustererkennung im Lidschlagverhalten T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - Die psychische Belastung, die sich aus mentalen Leistungssituationen ergibt, beeinflusst die subjektiv wahrnehmbare Beanspruchung sowie das Lidschlagverhalten. Im vorliegenden Beitrag wird dazu eine Laborstudie (N= 45) und deren Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Zur Validierung der kognitiven Belastungssituation wird die eindimensionale Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung genutzt. Das Lidschlagverhalten wird mit einem eigens implementierten Software-System eruiert. Als Versuchsaufgaben werden zwei standardisierte kognitive Leistungstests nacheinander durchgeführt. Die Auswertung zeigt den erwartungskonformen Zusammenhang zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven Beanspruchungsmessung. Ein signifikanter Unterschied von den durchschnittlichen Lidschlägen pro Minute in den verschiedenen Belastungssituationen konnte nicht beobachtet werden. Hingegen konnte ein Lidschlagmuster detektiert werden, welches in seiner Erscheinungshäufigkeit einen überzufälligen Unterschied bei den Phasen mit höherer kognitiver Belastung zu denen mit geringerer kognitiver Belastung aufzeigt und zudem eine signifikante Korrelation zur subjektiv wahrgenommenen Beanspruchung besitzt. Praktische Relevanz Verfügbare objektive Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen Datenerhebung der psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen. Das hier diskutierte Verfahren zur Analyse von Lidschlagmustern ergibt eine Option zur Beanspruchungsmessung, welche zukünftig objektiv, berührungslos und aufwandsarm Rückschlüsse auf mentale Belastungsquellen ermöglichen kann. N2 - The psychological stress, arising through the handling of mental achievement situations, affects the subjectively perceptible strain, as well the blink behavior of the individual. For this purpose a laboratory study (N= 45) and their results are presented and discussed here. To the validation of the cognitive stress situation a one-dimensional scale is used, which documents the subjectively experienced effort. The eyelid movement is determined via a self-implemented software system. As tasks duties two standardized cognitive performance tests are carried out consecutively. The evaluation shows the expectation-compliant relationship between mental stress and subjective strain measurement. A significant change from the average eye blink per minute in the different stress situations could not be perceived. In contrast, a blink pattern was detected, which in its frequency of appearance shows an over random difference from the phases with higher cognitive stress to those with lower cognitive stress. The Blink patterns show further a significant correlation to the subjectively perceived strain. Practical relevance Available objective measurement methods cannot satisfy the requirement of a practicable data collection of mental strain at workplaces. The method discussed here for the analysis of blink patterns provides an option for non-contact strain measurement, which in the future will make it possible to draw conclusions about mental stress sources objectively and with less effort. KW - Berührungslose Beanspruchungsmessung KW - Non-contact mental-strain-measurement KW - Kognitive Leistungstests KW - Cognitive performance-tests KW - Lidschlagverhaltensmuster KW - Eye-blink-pattern Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-019-00165-y SN - 2366-4681 VL - 65 SP - 1 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Die aufmerksamkeitslenkende Wirkung von Signalen an zukünftig stärker visualisierten Arbeitsplätzen der Energieerzeugung und Verteilung T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Für das am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie durchgeführte Projekt zur Aufmerksamkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungsmitteln werden Ergebnisse vorgestellt. Typischerweise finden sich diese Arbeitsplätze in klassischen Leitwarten und –zentralen der Energieindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Der Sachverhalt der gezielten Aufmerksamkeitslenkung gewinnt vor allem durch die neuen Herausforderungen einer verstärkten Ausrichtung der Energieversorgung hin zu nachhaltigen Quellen an Bedeutung. Hier sind viel mehr volatile Energieträger zu integrieren, was erhöhte Ansprüche an Arbeitende in diesen Systemen stellt. Die Integration verschiedenster Energieträger steigert die Belastungen für den arbeitenden Menschen deutlich, weswegen eine gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit angebracht ist. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass auch mit einer heute bereits anzudenkenden Weiterentwicklung der klassischen Leitzentrale hin zum verstärkten Einsatz neuer Interaktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielten Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 9 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Vergleich von subjektiven und objektiven Erhebungsverfahren der psychischen Beanspruchungsmessung T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Die Messverfahren zur psychischen Beanspruchung im arbeitswissen-schaftlichen und- medizinischen Kontext differenzieren sich grob in objektive sowie subjektive Erhebungsverfahren. Jene Datenerhebungsverfahren besitzen ihre spezifischen Vor- und Nachteile, womit sie auch beide ihren Einsatz in der Beanspruchungsforschung der aktuellen Arbeitswelt finden. Bekannt ist, dass subjektive Einschätzungen oft nicht mit objektiv gemes-senen physiologischen Parametern bezüglich einer Belastungs- und Beanspruchungs-messung übereinstimmen [1], daher wurden beide Verfahren in einem Laborexperiment mit psychischen (mentalen) Belastungssituationen zur Beanspruchungsanalyse eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile sowie auf ihre Zusammenhangsmaße hin untersucht. Die zugrundeliegende Studie ist Bestandteil eines umfangreicheren Forschungsprojektes gewesen, womit die nachfolgend dargelegten Erkenntnisse auch schon ihre Veröffentlichung fanden und dort für eine detailliertere als auch umfänglichere Betrachtung entsprechend nachgeschlagen werden können [2]. KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - objektive und subjektive Messverfahren KW - Laborexperiment Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 14 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Reßut, Norman A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico T1 - Aufmerksamkeitslenkung an stark visualisierten Arbeitsplätzen mit komplexen Bildschirmdarstellungen T2 - Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten N2 - In einer vernetzten und hoch automatisierten Arbeitswelt gewinnt die Steuerung industrieller Prozesse in Leitwarten eine immer größere Bedeutung. Aktuell ist vor allem im Zuge der fortschreitenden Di-gitalisierung mit einem starken Ansteigen der dortigen Steuer- und Über-wachungstätigkeiten zu rechnen (Haag 2014, S. 59). Häufig sind diese Arbeitsplätze mit vielen Visualisierungsmitteln versehen, auf denen kom-plexe Anlagen- und Prozessabbilder dargestellt sind. Vor allem in Situati-onen jenseits der überwachenden Routinetätigkeit könnten sich deshalb wichtige Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes des Operators befinden. Sie erscheinen nun im peripheren Blickfeld und werden dort we-sentlich schlechter erkannt, zumal bei der üblichen komplexen Darstellung möglicherweise mit Maskierungseffekten zu rechnen ist (Huckauf 1999). Somit muss die Aufgabe darin bestehen, die Aufmerksamkeit des Opera-tors durch deutliche visuelle Signale zuverlässig zu lenken, ohne ihn je-doch übermäßig starken Reizen auszusetzen. Ansonsten könnten wichti-ge und handlungsrelevante Benachrichtigungen übersehen werden, was möglicherweise zu Fehlhandlungen mit weitreichenden negativen Konse-quenzen führen kann. Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, in einem Laborexperiment Reize mit diesen Eigenschaften zu identifizieren. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Nr. 358406233 gefördert. Aus den Ergebnissen können Hinweise für die Gestaltung von Visualisierungsmitteln an hoch technisierten Arbeitsplät-zen abgeleitet werden. Der Beitrag schildert die bisher erfolgte technische und organisatorische Umsetzung des Versuchsaufbaus mit seinen einbe-zogenen Variablen und die durchgeführten Vorversuche. KW - Leitwarten KW - Automatisierung KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Visualisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-936804-25-6 SP - Beitrag A.7.3; Seite 1 EP - Beitrag A.7.3; Seite 5 PB - GfA Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Henke, Anna-Sophia ED - Hoppe, Annette T1 - Geschäftsprozesse als grundlegender Aspekt der Digitalisierung und Forschung T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Die Treiber der Digitalisierung wirken sich auf Unternehmen in unterschiedlichem Maße aus und führen zwangsläufig zu einer entsprechenden Anpassung der Geschäftsmodelle um am Markt Bestand zu haben. Ein gezieltes Geschäftsprozessmanagement ist hier essenziell. Der Beitrag benennt Treiber der Digitalisierung und zeigt ein mögliches Vorgehen bei der Restrukturierung von Geschäftsprozessen und deren Organisation mittels Prozessmanagement anhand des Process-Management-Life-Cycle (PMLC). Dabei werden die Relevanz und der Nutzen einer standardisierten Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen erläutert und am Beispiel des Forschungsprojektes „Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling“ (NedZ) veranschaulicht. KW - Digitalisierung KW - Geschäftsprozessmanagement KW - standardisierte Modellierung KW - BPMN Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 133 EP - 145 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Reßut, Norman A1 - Kockrow, Roberto T1 - Entwicklung von Vorgehensweisen zur Unterstützung von Lernprozessen und zur menschengerechten Arbeitsgestaltung bei Tätigkeiten mit digitalen Arbeitsmitteln T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Durch die Einführung digitaler Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) ändern sich die Belastungsfaktoren für die Beschäftigten tiefgreifend. Bisher nahezu ausschließlich durch die Beschäftigten ausgeführte Tätigkeiten werden nun digital unterstützt. Für die Beschäftigten bedeutet dies jedoch auch, dass sich Entscheidungsvorgänge verändern, möglicherweise für Abwechslungsreichtum wichtige Tätigkeitsanteile verloren gehen und die Interaktion mit Technik zunimmt. Daraus ergeben sich Belastungsverschiebungen. Die ungesteuerte Einführung ohne Beachtung der Auswirkungen auf Mitarbeiter und das organisatorische Gesamtgefüge kann möglicherweise weitreichende negative Folgen haben. Einerseits ist Entlastung zu erwarten (z. B. durch vereinfachte Datenbeschaffung), jedoch auch neue Belastungen können auftreten (z. B. Ablenkung, ständige Verfügbarkeit, einseitige Tätigkeitserfordernisse). Das Projekt „PerspektiveArbeit Lausitz“ (PAL) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die im Strukturwandel befindliche Wirtschaftsstruktur in der Lausitzer Region durch arbeitswissenschaftlich begleitete Digitalisierungsprozesse zu unterstützen. Dabei stehen die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die Bedienbarkeit, die Nutzung vorhandener Qualifikationen und die Ermöglichung von Lernen in der Arbeit im Vordergrund. Die arbeitswissenschaftliche Begleitung stellt die Vermeidung von Technikstress (Hoppe, 2009), die menschgerechte Tätigkeits- und Organisationsgestaltung sowie die Sicherung angemessen vielfältiger Anforderungen sicher. KW - Digitalisierung KW - Tätigkeitsgestaltung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Technikstress KW - Strukturwandel Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 SP - A.2.3; Seite 1 EP - A.2.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Krebs, Irene T1 - Barrierefreie Mobilität – Betrachtung eines typischen Geschäftsprozesses für sehbehinderte und blinde Menschen T2 - Transparenz, Tagungsband des 17. Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS, Salzburg, Österreich, 2014 N2 - „Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.“ (Richard von Weizsäcker) Die Mobilität der Menschen nimmt stetig zu und ist eine wichtige Komponente, wenn es um die eigenständige Gestaltung des täglichen Lebens geht. Gerade durch das Auto wird das Reisen in fremde Länder und Städte immer einfacher. Zur Orientierung nutzen wir dafür meist ein Navigationssystem, das uns die Orientierung erheblich erleichtert. Was heut zu Tage im Automobilsektor ein ganz normales Hilfsmittel ist, findet nun auch immer mehr Anwendung für Fußgänger. Anwendungen, welche schon ganz normal genutzt werden, sind digitale Karten auf Smartphones, die einem die Orientierung in einer fremden Stadt erleichtern oder zu bestimmten Zielpunkten, wie Sehenswürdigkeiten, führen sollen. Während der technologische Fortschritt für die meisten Menschen ein Zuwachs an Mobilität und Selbständigkeit bedeutet, kann er dagegen für Menschen, die ein Handicap besitzen, eine unüberwindbare Hürde darstellen. Insbesondere sehbehinderte und blinde Menschen sind schon aufgrund ihrer visuellen Wahrnehmung stark eingeschränkt. Für diese Gruppe von Menschen ist die Orientierung im offenen und fremden Raum schon ein schweres Unterfangen. Auch die fortschreitende Entwicklung von Technologien, wie Ticket- und Bankautomaten, kann für diese Menschen eine Herausforderung darstellen, die schwer zu bewältigen ist. Gerade alltägliche Dinge, wie Treppen, Baustellen, Straßenkreuzungen usw. können für diese Menschen zur Lebensgefahr werden. Barrieren, mit denen sie täglich konfrontiert sind, nehmen wir meist gar nicht wahr. Doch der Technikeinsatz kann auch für Menschen mit Behinderungen positive Effekte bewirken, um mehr Selbständigkeit und Freiheit zu erleben. So sind heute schon viele Städte mit blindengerechten Ampeln ausgestattet, die akustische Signale ertönen lassen, um somit die Aufmerksamkeit der sehbehinderten und blinden Menschen zu sensibilisieren. Sich frei bewegen zu können, ohne fremde menschliche Hilfe, sollte für alle Menschen selbstverständlich sein. Y1 - 2014 SN - 978-3-85403-302-8 SP - 145 EP - 150 PB - Österreichische Computer Gesellschaft & Erich Schweighofer CY - Wien ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Ezzeldin, Alexander T1 - Erfassung, Modellierung und Analyse organisationaler Prozesse zur Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Die Grundlage jeglicher Veränderungsvorhaben in einer Unternehmung ist die Kenntnis der vorliegenden Prozesse und die Klarheit über den aktuellen Ausgangspunkt. Dafür ist eine methodisch geführte Aufnahme und Dokumentation sowie Analyse des Ist-Zustandes fundamental. Die dazugehörige standardisierte graphische Darstellung der ermittelten Prozesse visualisiert und veranschaulicht mögliche Ansatz- sowie Berührungspunkte auf intersubjektive Art und Weise. Daraus ergibt sich für alle involvierten Akteure ein geringerer Interpretationsspielraum von den entwickelten Prozessmodellen, was wiederum ein spezifischeres und uniformeres Verständnis vom gesamten Veränderungsvorhaben unterstützt. Das BMBF-geförderte Projekt NedZ (FKZ: 02L18B500ff.) untersucht die Grundlagen zur Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit einem digitalen Zwilling. Im Rahmen dessen wurde zunächst eine umfangreiche Ist-Analyse der relevanten Prozesse der beteiligten KMU vorgenommen. Diese dienten im Anschluss als Basis der Entwicklung spezifizier Kooperationsszenarien für den Umgang mit dem digitalen Zwilling. Der Beitrag zeigt jenes methodologisch angeleitete Vorgehen und stellt daraus resultierende Ergebnisse dar. KW - Digitaler Zwilling KW - Prozessanalyse KW - Kooperation Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 SP - B.5.3; Seite 1 EP - B.5.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Boehme, Torsten A1 - Georges, Fadi A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrstagung 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Produktionssysteme werden technisch immer komplexer, da immer höhere Anforderungen an die Effizienz und Flexibilität der Produkti-onsanlagen gestellt werden. Der Anspruch an eine moderne Produktion: kundenindividuelle Fertigung, hohe Qualität, schnelle Produktionsrate. Mit dem Wandel zur Industrie 4.0 werden Produktion und modernste Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander verzahnt. Der Digitalisierungsgrad der industriellen Fertigung und der Wertschöpfungsketten steigt. Die Nutzung eines digitalen Unterstützungssystems bietet großes Potenzial. Es ermöglicht allen Fachkräften eine gemeinsame, globale Sicht auf eine Produktionsanlage und eine einfachere Zusammenarbeit. Der digitale (Anlagen-)Zwilling bietet dafür die Basis und besteht aus Dokumenten sowie Strukturinformationen, ist zudem ein dynamisches Modell und kann somit reale Zustände der Anlage in Echtzeit digital abbilden. Langfristiges Ziel des Vorhabens ist es, Unternehmen zu einer fortschrittlichen, koopera-tiven Arbeitsweise zu befähigen, ihre Arbeitsorganisation zu verbessern, gemeinsame Instandhaltungsmaßnahmen zu optimieren oder neue daten-basierte Dienstleistungen anzubieten. Daher ist die Entwicklung einer Ko-operationsplattform als Prototyp sowie ein konkreter Leitfaden mit den über-tragbaren Handlungsempfehlungen geplant. Dieser Beitrag leistet einen Überblick von dem Arbeitshintergrund und der Notwendigkeit von unternehmensübergreifenden Kooperationsnetzwerken mit dem digitalen Zwilling und beschreibt die Inhalte und Zielstellungen des BMBF-geförderten Ko-operationsprojektes NedZ. KW - industrielle Digitalisierung KW - digitaler Zwilling KW - Anlagendatenstruktur KW - Kooperations-Arbeitssystemgestaltung KW - Wertschöpfungsketten KW - Prozessmanagement Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - C.3.1; Seite 1 EP - C.3.1; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Ergebnisse und Ableitungen einer Untersuchung zur aufmerksamkeitslenkenden Wirkung von Signalen an stark visualisierten Arbeitsplätzen T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Für das am FG Awip durchgeführte Projekt zur Aufmerk-samkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungs-mitteln sollen Ergebnisse vorgestellt werden. Typischerweise finden sich diese in klassischen Leitwarten und -zentralen der Prozessindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Zukünftig ist davon auszugehen, dass auch mit dem verstärkten Einsatz neuer Inter-aktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielt-en Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. Die Lenkung der Auf-merksamkeit bezog sich dabei auf das periphere Blickfeld, welches den Bereich außerhalb des optimal und gut wahrnehmbaren Feldes bis an die Grenzen der visuell möglichen Wahrnehmung kennzeichnet. Dazu wurden Hypothesen aufgestellt, die aufgrund theoretischer Vorerkenntnisse zur Wahrnehmung von Bewegungen, hohen Helligkeitskontrasten sowie der Veränderung je nach Abstand zum zentralen, gut visuell wahrnehmbaren Blickfeld formuliert wurden. Diese betrafen den Winkel im peripheren Blickfeld sowie die Frequenz und den Leuchtdichtekontrast des jeweiligen Signals. Unterschiedliche Abstufungen dieser Variablen wurden in Vorver-suchen festgelegt und anschließend an einer Stichprobe von 𝑁𝑁 = 52 Personen untersucht. Die Stichprobe näherte sich in ihren Merkmalen einer typischen Arbeitspopulation an, um die externe Validität der Daten zu unterstützen. Als Ergebnis konnten statistische Belege für die Hypo-thesen gefunden und Gleichungen zur Abschätzung der Erkennungswahr-scheinlichkeit bestimmter Merkmalskombinationen von Signalen sowie der Reaktionszeit von gut erkannten Signalen erstellt werden. Der Beitrag arbeitet diese im Sinne einer Entscheidungshilfe für die angewandte Arbeitsgestaltung in klassischen Einsatzbereichen auf und zeigt ent-sprechende Einsatzmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse auf. Die Übertragung auf neue Interaktionsformen in der Mensch-Maschine-Kom-munikation, wie z.B. Augmented-Reality-Anwendungen, wird ebenfalls andiskutiert. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld KW - praktische Einsatzmöglichkeiten Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - B.11.4; Seite 1 EP - B.11.4; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Zukunftskonzepte durch Arbeitsforschung T2 - Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin : ASU ; Zeitschrift für medizinische Prävention N2 - Die Arbeitswelt der Zukunft fordert schon heute wissenschaftliche Konzepte, tragfähige Modelle und optimierte Systeme. Dabei müssen, neben technischen Entwicklungen, die physischen und psychischen Belastungen des Menschen im Fokus der Arbeitsgestaltung liegen. Dazu werden neue Erkenntnisse durch die Arbeitsforschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen benötigt. Hierbei sollten gesicherte Messverfahren mit neuen Untersuchungsmethoden im systemischen Ansatz verbunden werden, um Grundlage für Analysen, Bewertungen und Empfehlungen zukünftiger Arbeitsgestaltung zu sein. Darüber finden neue Phänomene, wie zum Beispiel Technikstress Beachtung, die einen Beitrag zur Verhinderung einer Resilienzabnahme leisten können. KW - Technikstress KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Resilenz KW - physische und psychische Beanspruchung Y1 - 2022 SN - 0944-6052 VL - 57 IS - 1 SP - 6 EP - 8 ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Untersuchung von Aufmerksamkeitseffekten für die gezielte Gestaltung von Visualisierungsoberflächen für zeitgemäße Mensch-Maschine-Interaktion T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - In der modernen Arbeitswelt besteht eine wachsende Bedeutung von Steuer- und Überwachungstätigkeiten, die heute in Leitwarten und in Zukunft möglicherweise mittels neuer Interaktionsformen ausgeführt werden. Bei diesen Tätigkeiten ist verantwortungsvolles Handeln gefordert, da eine Verpflichtung für die Aufrechterhaltung der Prozesse besteht. Die Mensch-Maschine-Interaktion findet häufig mittels einer komplexen Visualisierung sowie einer Vielzahl an Bildschirmen statt. Dies kann bedeuten, dass sich relevante Information außerhalb der direkten visuellen Wahrnehmung eines Bedieners befinden. Es besteht die Herausforderung, die Aufmerksamkeit durch Signale gezielt zu lenken, damit handlungsleitende Informationen wahrnehmbar werden. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es deshalb, Mindestanforderungen für die Erkennung von Signalen im peripheren Blickfeld zu untersuchen. Ausgehend von Vorerkenntnissen wurden in einem Laborexperiment Signale in verschiedenen Leuchtdichtekontrasten und Frequenzen in festgelegten Winkeln des peripheren Blickfeldes untersucht. Diese zeigen die Überlegenheit hoher Leuchtdichtekontraste und Frequenzen für die Erkennung, steigende Winkel verringerten diese. Die aus den Daten abgeleiteten Regressionen gestatten die Abschätzung von Erkennungswahrscheinlichkeit und Reaktionszeiten. Praktische Relevanz: Die erreichten Ergebnisse geben Entwickler*innen und Anwender*innen von Technik ein Werkzeug für die gezielte Gestaltung von Signalen in der Mensch-Maschine-Interaktion bei komplexen Visualisierungshintergründen an die Hand. Aus den Erkenntnissen können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, die helfen, Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine verbesserte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion zu unterstützen. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - Peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-021-00291-6 SN - 2366-4681 SN - 0340-2444 VL - 76 IS - 1 SP - 65 EP - 82 ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Geißler, Uwe A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Begrenzte Ressourcen bestmöglich nutzen - Aufmerksamkeit an hochvisualisierten Arbeitsplätzen gezielt lenken T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die gezielte Lenkung der begrenzten Ressource „Aufmerksamkeit“ im peripheren Blickfeld ist eine Herausforderung, welche vor allem in Leitwarten mit vielen Visualisierungsmitteln besteht. Dort können wichtige Informationen außerhalb des engen zentralen Blickfeldes, in welchem sie gut wahrgenommen werden, dargestellt sein. Somit besteht die Gefahr, dass Aufmerksamkeit nicht bestmöglich genutzt wird, sondern sich zu sehr entgrenzt und mögliche Fehlhandlungen daraus resultieren. Auch in Zukunft werden mit neueren Formen der Visualisierung, wie z.B. Virtual Reality, ähnliche Herausforderungen bestehen. Es wurde ein Experiment am FG Awip konzipiert und durchgeführt, bei dem im peripheren Blickfeld Signale mit verschiedenen Eigenschaften eingespielt wurden und die visuelle Aufmerksamkeit zentral gebunden war. Die Signale wiesen unterschiedliche Merkmale auf und sie wurden in verschiedenen Winkeln peripher dargeboten. Der Beitrag zeigt die Unterschiede in Erkennungsraten auf. Daraus können Hinweise für die angewandte Leitwartengestaltung abgeleitet werden. KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 99 EP - 109 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen der psychischen Beanspruchungsmessung – Ein Vergleich subjektiver und objektiver Erhebungsverfahren T2 - Entgrenzte Welten N2 - Messverfahren zur psychischen Beanspruchung lassen sich grob in objektive sowie subjektive Erhebungen unterscheiden. Diese Datenerhebungsverfahren besitzen ihre jeweiligen Vor- sowie Nachteile und finden daher beide in der Beanspruchungsforschung auch ihren Einsatz. Unter der Annahme, dass subjektive Einschätzungen oft nicht mit objektiv gemessenen physiologischen Parametern bezüglich einer Belastungs- und Beanspruchungsmessung übereinstimmen, wurden beide Verfahren in einem Laborexperiment mit psychischen (mentalen) Belastungssituationen zur Beanspruchungsanalyse eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile sowie auf ihre Zusammenhangsmaße hin untersucht. Als objektive Beanspruchungsindikatoren werden die Herzratenvariabilität und ein Lidschlagverhaltensmuster mit zwei Befragungen aus dem Bereich der subjektiven Erhebungsverfahren verglichen. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - subjektive und objektive Erhebungsverfahren Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 125 EP - 142 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - BOOK A1 - Reßut, Norman T1 - Das Lidschlagverhalten als Indikator psychischer Belastung N2 - Über die letzten Jahrzehnte ist ein anhaltender Wandel der Arbeitsbelastung durch die fortschreitende Technisierung und Computerisierung in allen Gesellschaftsbereichen sowie durch das Verlagern der Beschäftigungen in die Informationsverarbeitungs- und Dienstleistungstätigkeiten wahrnehmbar. Somit nahm auch das Bewusstsein in der Forschung, der Politik und der Arbeitswelt über die Ausmaße der Gesundheitsfolgen von der psychischen (Fehl-)Belastung am Arbeitsplatz zu. Eine Prämisse zur Verfolgung arbeitswissenschaftlicher Prinzipien für den nachhaltigen Gesundheitserhalt liegt in dem validen, objektiven, praktikablen und nicht zuletzt in dem ökonomischen „Detektieren“ etwaiger (Fehl-)Belastung an Arbeitsplätzen. Die Idee, das endogene, spontane und unwillkürliche Lidschlagverhalten des Menschen und insbesondere die Lidschlag- oder Lidschlussfrequenz als objektiven Indikator für die aktuelle kognitive Beanspruchung zu nutzen, ist nicht neu. Trotz der recht zahlreichen Studien sind die Erkenntnisse bis heute nicht hinreichend. Norman Reßut widmet sich daher der Zielstellung, die aktuelle Erkenntnislage vom Zusammenhang der psychisch (mentalen) Belastung/ Beanspruchung und dem Lidschlagverhalten in Teilen zu überprüfen und zu erweitern. KW - Psychische Belastung KW - Lidschlagmuster KW - Laborexperiment Y1 - 2021 SN - 978-3-658-36051-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36052-8 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Konkordanzanalyse einer informationstechnischen Messmethode zur Lidschlagdetektion in der Beanspruchungsforschung T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Alle Diagnosen, Beurteilungen und Tests können fehlerbe-haftet sein. Selbst technische Messungen sind nicht beliebig genau. Wenn im Bereich der Diagnostik ein neues Mess-, Test-, oder Beurteilungsverfah-ren eingesetzt oder zur Qualitätssicherung eine näherungsweise Überein-stimmung von mehreren Mess-, Test-, bzw. Beurteilungsverfahren aufge-zeigt werden soll, sind Analysen zur Übereinstimmungsbewertung (sog. Konkordanzanalysen) notwendig. Methoden welche in diesem Zusammen-hang eine Messgröße ohne Fehler (bzw. mit hinreichender Genauigkeit) messen, werden üblicherweise als Goldstandard bezeichnet. Bei der Ein-führung von neuen Verfahren, ist somit vorerst zu prüfen, inwieweit die er-zielten Ergebnisse mit denen der etablierten Methoden übereinstimmen. Im Rahmen der psychischen (mentalen) Beanspruchungsforschung des Fach-gebiets Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie der BTU-Cottbus-Senftenberg, wurde ein eigens konzipiertes, digitales Lidschlagdetektions-verfahren zur Beanspruchungsermittlung eingesetzt und aus Gründen der Validität, zusätzlich einer Konkordanzanalyse unterzogen. KW - Konkordanzanalyse KW - Messtechnik KW - semiautomatisches Softwaresystem KW - videobasierte Lidschlagdetektion KW - Beanspruchungsforschung Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.7; Seite 1 EP - B.14.7; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Gestaltung von Signalen zur Aufmerksamkeitslenkung im peripheren Blickfeld T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Die Überwachung und Steuerung komplexer Prozesse stellt in der Industrie eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit dar, die menschgerecht gestaltet werden muss (Hoppe et al. 2019). Üblicherweise werden diese Tätigkeiten in hochgradig visualisierten Leitwarten durchge-führt, in Zukunft ist zu erwarten, dass neben weiteren Einsatzbereichen (Thomas & Trampert 2019) auch moderne Interaktionsformen, wie z.B. Vir-tual Reality hier an Bedeutung gewinnen könnten. Abgesehen von der kon-kreten Umsetzung der Visualisierung in der Mensch-Maschine-Interaktion bleibt die grundlegende Herausforderung der gezielten Aufmerksamkeits-lenkung durch geeignete Signale, da sich diese aufgrund der Größe der visualisierten Fläche außerhalb des direkten Blickfeldes der beschäftigten Operatoren befinden können. In diesem peripheren Blickfeld ist jedoch ein eher schlechtes visuelles Auflösungsvermögen sowie verringerte Farb-wahrnehmung zu konstatieren. Die Unterscheidbarkeit hoher Helligkeits-kontraste sowie die Bewegungswahrnehmung sind jedoch vergleichsweise gut ausgeprägt. Um Mindestanforderungen für zuverlässig aufmerksam-keitslenkende Signale zu definieren, wurde deshalb ein Laborexperiment konzipiert, welches Signale als Umrandung einer mindestgroßen Schrift (DIN 1450:2013) in verschiedenen Kontrastverhältnissen und Frequenzen im peripheren Blickfeld darbot. Gleichzeitig wurde die Aufmerksamkeit mit-tels einer Problemlöseaufgabe mit variierter Schwierigkeit im zentralen Blickfeld gebunden, eine zusätzliche Kontrolle erfolgte mittels Blickerfas-sung. Die Ergebnisse zeigen die Überlegenheit hoher Kontraste und Fre-quenzen, sowohl für die Erkennungsrate als auch für die Erkennungszeit. Daraus lassen sich konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Mensch-Ma-schine-Interaktion bei hoch visualisierten Arbeitsplätzen ableiten. Dies kann dazu beitragen, diese Arbeitsplätze menschgerechter, sicherer und zuver-lässiger zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse können in Zukunft auch für andere Anwendungsfelder, wie z.B. im Hinblick auf mehr und mehr assistierte Fahraufgaben, an Bedeutung gewinnen. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Signale Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.6; Seite 1 EP - B.14.6; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Konkordanzanalyse einer informationstechnischen Messmethode zur Lidschlagdetektion in der Beanspruchungsforschung T2 - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. Arbeit HUMAINE gestalten 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie (WiPs) Ruhr-Universität Bochum Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) Ruhr-Universität Bochum 3. - 5. März 2021 N2 - Kurzfassung: Alle Diagnosen, Beurteilungen und Tests können fehlerbe-haftet sein. Selbst technische Messungen sind nicht beliebig genau. Wenn im Bereich der Diagnostik ein neues Mess-, Test-, oder Beurteilungsverfah-ren eingesetzt oder zur Qualitätssicherung eine näherungsweise Überein-stimmung von mehreren Mess-, Test-, bzw. Beurteilungsverfahren aufge-zeigt werden soll, sind Analysen zur Übereinstimmungsbewertung (sog. Konkordanzanalysen) notwendig. Methoden welche in diesem Zusammen-hang eine Messgröße ohne Fehler (bzw. mit hinreichender Genauigkeit) messen, werden üblicherweise als Goldstandard bezeichnet. Bei der Ein-führung von neuen Verfahren, ist somit vorerst zu prüfen, inwieweit die er-zielten Ergebnisse mit denen der etablierten Methoden übereinstimmen. Im Rahmen der psychischen (mentalen) Beanspruchungsforschung des Fach-gebiets Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie der BTU-Cottbus-Senftenberg, wurde ein eigens konzipiertes, digitales Lidschlagdetektions-verfahren zur Beanspruchungsermittlung eingesetzt und aus Gründen der Validität, zusätzlich einer Konkordanzanalyse unterzogen. KW - Konkordanzanalyse KW - Messtechnik KW - semiautomatisches Softwaresystem KW - videobasierte Lidschlagdetektion KW - Beanspruchungsforschung Y1 - 2021 UR - https://gfa2021.de/wp-content/uploads/2021/02/Poster_GfA2021_B.14.8_Ressut_Hoppe.pdf ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia T1 - Aufmerksamkeitslenkung an stark visualisierten Arbeitsplätzen – erste Ergebnisse der Laborstudie T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Mit fortschreitender Automatisierung im industriellen Bereich wächst die Bedeutung von Tätigkeiten in Leitwarten. Durch die große Anzahl an Visualisierungsmitteln in den meisten Leitwarten kann sich eine bedeutsame Information außerhalb des zentralen Blickfeldes befinden. Dort wird diese jedoch wesentlich schlechter erkannt. Ziel dieses DFG geförderten Forschungsprojektes (Projekt-Nr. 358406233) ist es deshalb, Signale zu identifizieren, welche die Aufmerksamkeit zuverlässig in periphere Bereiche lenken können. Dazu wurde ein Laborversuch konzipiert und durchgeführt. Ausgangspunkt sind die Kontrast- und Bewegungswahrnehmung im peripheren Blickfeld, welche als unterschiedliche Kontraststufen und Blinkfrequenzen der zu erkennenden Signale umgesetzt wurden. Der Artikel schildert die erste Auswertung nach Abschluss der Erhebung an N = 52 Probanden. KW - Automatisierung KW - Überwachungstätigkeit KW - Leitwarte KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.2; Seite 1 EP - Beitrag A.5.2; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Detektion eines Musters im Lidschlagverhalten bei höherer und geringerer mentaler Belastung T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Die psychische Belastung aus mentalen Leistungssituationen beeinflusst die subjektiv wahrnehmbare Beanspruchung sowie das individuelle Lidschlagverhalten. Im zugrundeliegenden Beitrag wird eine Laborstudie (N = 45) vorgestellt und deren Ergebnisse dargelegt. Zur Messung der kognitiven Belastungssituation wird die eindimensionale Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung genutzt. Das Lidschlagverhalten wird mittels eines eigens implementierten videotechnischen Software-Systems eruiert. Die Versuchsaufgaben der Studie setzen sich aus zwei standardisierten kognitiven Leistungstests zusammen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Bereich der fluiden und der kristallinen Intelligenz fordern. Die Auswertung zeigt zum einen den erwarteten Zusammenhang zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven Beanspruchungsmessung. Zum anderen konnte ein Lidschlagmuster detektiert werden, welches signifikant häufiger in den Phasen mit höherer kognitiver Belastung wiederzufinden ist und zudem auch überzufällig mit der subjektiv gemessenen Beanspruchung positiv korreliert. KW - Psychische (mentale) Belastung KW - berührungslose Beanspruchungsmessung KW - Lidschlagverhaltensmuster Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.1; Seite 1 EP - Beitrag A.5.1; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe ED - Hoppe, Annette T1 - Multizentrische Aufmerksamkeit in Leitwarten zuverlässig lenken – ein Projekt der Laborforschung am Fachgebiet Awip T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Tätigkeiten in Leitwarten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch die hohe Dichte an Visualisierungsmitteln und Informationen stellt die sichere Lenkung der Aufmerksamkeit eine besondere Herausforderung dar. Dies ist wichtig, weil sich möglicherweise bedeutsame Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes im peripheren Blickfeld befinden können. Um diese Herausforderungen und die daraus abgeleiteten Fragestellungen zu untersuchen, wird am Fachgebiet Arbeitswissenschaft ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Laborexperiment konzipiert und durchgeführt. Die theoretischen Grundlagen sowie die untersuchungsmethodischen Ansätze werden in dem nachfolgenden Beitrag dargelegt. KW - Leitwarte KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Laborexperiment Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 155 EP - 165 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Multioptionale Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben bei kognitiven Leistungstests T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Die psychische Belastung welche sich über die Bearbeitung von kognitiven Leistungstests ergibt, beeinflusst die objektiv und subjektiv wahrnehmbare psychische Beanspruchung. Hierfür wird im vorliegenden Beitrag eine Laborstudie (N=49) vorgestellt, die Ergebnisse darlegt und diskutiert. Die objektive Beanspruchung wird in dieser Studie über die Herzratenvariabilität und deren Kennwerte erfasst. Die subjektive Beanspruchung wird mittels der eindimensionalen Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung gemessen. Als Versuchsaufgaben werden zwei kognitive Leistungstests nacheinander durchgeführt. Beide Tests basieren auf der Intelligenztheorie von Cattell (1963). Der Wiener-Matrizen-Test-2 wird genutzt, um die fluide Intelligenz zu bestimmen und die Kurzskala zur Messung kristalliner Intelligenz dient der Bestimmung des zweiten Hauptfaktors. Beide Intelligenzarten sind grundlegend für eine erfolgreiche Bewältigung aller Aufgaben in der modernen und zukünftigen Arbeitswelt (Preckel und Brüll 2008, S. 15–16; Speckemeier 2011, S. 51; Falkenstein 2017, S. 221). Die Auswertung zeigt signifikante Korrelationen zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven sowie der objektiven Beanspruchungsmessung. Zudem kann auch eine signifikante Korrelation zwischen den beiden unterschiedlichen Verfahren zur Messung der psychischen Beanspruchung dargelegt werden. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - kognitive Leistungstests Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 167 EP - 188 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe ED - Bachhiesl, Udo T1 - Sichere Energieerzeugung und -verteilung durch gezielte Aufmerksamkeitslenkung in Leitwarten T2 - Energie for future - Wege zur Klimaneutralität : 16. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2020, TU Graz, Österreich N2 - Die Anstrengungen zur Erreichung der europäischen Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise wie Energie erzeugt und verteilt wird. Die Herausforderung besteht hier beispielsweise in der zunehmenden Einbindung erneuerbarer Energien, welche tageszeitlich und wetterabhängig stark schwanken können sowie durch die zunehmend flexibilisierte Nachfrage in den Energiemärkten, die z.B. durch den Wandel hin zur Elektromobilität angetrieben wird. Dies bedingt unter anderem, dass die mit der Energieerzeugung in Kraftwerken oder mit der Energieverteilung in Netzleitstellen betrauten Beschäftigten schneller und flexibler reagieren müssen, als dies bisher der Fall war. Beispielhaft zeigt dies die Anzahl der Netzeingriffe (Redispatch) bei den Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, welche in der Vergangenheit stark zugenommen haben und sich seitdem auf hohem Niveau bewegen. KW - Leitwarten KW - peripheres Blickfeld KW - Signalerkennung KW - Aufmerksamkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-85125-734-2 SP - 230 EP - 231 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman ED - Ahram, Tareq ED - Karwowski, Waldemar ED - Pickl, Stefan ED - Taiar, Redha T1 - Risk Avoidance Through Reliable Attention Management at Control Room Workstations T2 - Human Systems Engineering and Design II N2 - Nowadays the occupation in control rooms is becoming more and more important. Working there requires highly responsible action. Control rooms often contain many screens, so important signals are potentially located out of the direct field of view. Detecting signals there is more difficult. The goal of the study is to identify signals’ properties, which guide the operators’ attention reliably. This is accomplished by capturing the attention within the direct field of view. Simultaneously stimuli are placed in the peripheral field of view on a background with visual ambient noise. Detection rate and -time are recorded. First results of the ongoing study are presented here. Later work-design indications are to be derived and put into practice, to foster a human-oriented design, resulting in a more secure work in control rooms. The German Research Foundation (DFG) funds the project (No. 358406233). KW - Control room KW - Peripheral filed of view KW - Signal detection KW - Human-oriented design Y1 - 2019 SN - 978-3-030-27927-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-27928-8_14 SP - 85 EP - 89 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweitz ET - 1. Auflage ER -