TY - GEN A1 - Schilling, Laura A1 - Schneider, Sven A1 - Karlheim, Christoph A1 - Maul, Holger A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob T1 - Perceived threats, benefits and barriers of e-cigarette use during pregnancy. A qualitative analysis of risk perception within existing threads in online discussion forums T2 - Midwifery N2 - Objective Previous studies have shown that e-cigarettes are perceived as being less harmful than tobacco cigarettes by pregnant women and might be used to quit smoking during pregnancy. Our aim was to further explore and characterise perceived threats, benefits and barriers of e-cigarette use during pregnancy. Methods Our STudy on E-cigarettes and Pregnancy (STEP) was, among others, based on a netnographic approach of analysing existing threads in German-speaking online discussion forums dealing with perceived threats and benefits of e-cigarette use during pregnancy. For the analysis, we used an inductive-deductive qualitative content analysis. Findings Based on 25 online discussion threads containing 1552 posts, we identified perceived threats, perceived benefits and perceived barriers to e-cigarette use during pregnancy, among others, as main themes. Subthemes identified within the main theme perceived threats were severe nicotine related health risks, potential health risks of additional ingredients, relative risks and lack of knowledge and research studies. As perceived benefits, we identified possibility and facilitation of smoking cessation, harm reduction and financial benefits. Perceived barriers were lack of satisfaction and social stigma. Conclusion Our qualitative results suggest that the perception of the health threats related to e-cigarette use during pregnancy varies according to the nicotine content and the perception of relative risks compared with tobacco cigarettes. In addition to this, risk perception is defined through further health and non-health related barriers and benefits (e.g. suitability of e-cigarettes as a smoking cessation aid, social stigma). KW - Electronic cigarette KW - Pregnancy KW - Risk perception KW - Health beliefs KW - Online forums Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1016/j.midw.2019.102533 SN - 0266-6138 VL - 79 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Mlinarić, Martin A1 - Spallek, Jacob ED - Tiemann, Michael ED - Mohokum, Melvin T1 - Migration – Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung T2 - Prävention und Gesundheitsförderung. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund umfasst fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung in Deutschland und ist höchst heterogen. Pauschalisierende Aussagen zum Gesundheitsstatus dieser Gruppe sind daher nicht möglich. Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grundsätzlich gesünder oder kränker als die Mehrheitsbevölkerung. Allerdings können sie sich aufgrund von Expositionen vor, während und nach der Migration in ihren Gesundheitschancen und -risiken von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Prävention und Gesundheitsförderung sollten daraus resultierende spezifische Bedarfe ebenso berücksichtigen wie die Diversität der Bevölkerung insgesamt. Erfolgversprechend ist eine Kombination aus diversitätssensiblen, für die Gesamtbevölkerung zugänglichen Angeboten und migrationsspezifischen Ansätzen in besonders risikoreichen Situationen. Kommunale, settingorientierte sowie soziokulturell angepasste Angebote verbessern die Erreichbarkeit der Zielgruppen maßgeblich. KW - Migration KW - Prävention KW - Gesundheitsförderung Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-662-55793-8_28-1 SN - 978-3-662-55793-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-55793-8_28-1 SN - 2662-6942 SN - 2662-6950 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 1 ER - TY - RPRT A1 - Goldfriedrich, Martin A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Müller, Yvonne A1 - Schmidt, Andrea C. A1 - Spallek, Jacob A1 - Stroß, Annette M. A1 - Tallarek, Marie ED - Goldfriedrich, Martin ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Konzeptpapier für einen Modellstudiengang „Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik" N2 - Angesichts der immer stärker werdenden Diskussion um die Bedeutung von Gesundheit für den schulischen und außerschulischen Bildungs- und Lernprozess und der Risiken wachsender gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen (Hurrelmann/Richter 2013, Lampert et al. 2019) ist die Etablierung eines Studienganges „Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik“ längst überfällig und von besonderer Bedeutung für gesundheitliche Chancengleichheit (Goldfriedrich & Hurrelmann, 2021a; 2021b). Dieses Konzeptpapier stellt einen Modellstudiengang vor, bei dem insbesondere die Vermittlungsebenen – also die gesundheitsdidaktischen Gegenstandsbereiche – im Vordergrund stehen. Die Ausarbeitungen des Entwurfs basieren auf der Grundlage politischer Bestrebungen, der bisherigen Forschung zur Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik, den Erkenntnissen der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften sowie wissenschaftlichen und interprofessionellen Beiträgen des Netzwerks Gesundheitsdidaktik (bestehend aus 33 Expert*innen aus 24 Fachbereichen). KW - Gesundheitspädagogik KW - Gesundheitsdidaktik KW - Didaktik KW - Erziehungswissenschaften KW - Gesundheitswissenschaften KW - Lehrerbildung KW - Außerschulischer Lernort KW - Curriculum KW - Curriculumforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:547-202200367 UR - https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00052342 PB - Universität CY - Erfurt ER - TY - GEN A1 - Obongo, Angela A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob T1 - Determinants of access to and use of gestational diabetes mellitus services in Kenya: a multimethod case study protocol T2 - BMJ Open N2 - Gestational diabetes mellitus (GDM) is a growing public health issue in many low and middle-income countries (LMICs), making up about 90% of the global burden of GDM. Additionally, LMICs' healthcare systems are already overwhelmed by the prevalence of communicable diseases. It is crucial to understand the patterns of GDM in sub-Saharan African countries. Early detection, lifestyle and medication interventions, regular prenatal visits and effective postpartum management can help avert the future development of type 2 diabetes. GDM services present opportunities for preventive and treatment strategies for women with GDM. However, various factors contribute to challenges and obstacles in accessing GDM services, particularly suboptimal postpartum screening and follow-up. This study aims to investigate the societal and healthcare factors that facilitate or hinder access to and use of GDM services, as well as the factors that promote or obstruct the management and treatment of GDM, in Kenya, using a postcolonial theoretical approach. KW - diabetes in pregnancy KW - health services accessibility KW - public health Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-074916 SN - 2044-6055 VL - 13 IS - 12 ER - TY - GEN A1 - Tallarek, Marie A1 - Jost, Annemarie A1 - Spallek, Jacob T1 - Handlungsmodell: Der Umgang von Hebammen mit den Präferenzen Gebärender T2 - Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. N2 - Hintergrund und Stand der Forschung: Die Förderung einer selbstbestimmten Geburt wird in öffentlichen, fachlichen und politischen Diskursen zunehmend als ein Charakteristikum guter Geburtshilfe diskutiert. Der Grad der Selbstbestimmung hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Präferenzen (Wünsche, Vorstellungen) Gebärender verhandelt und umgesetzt werden (können). Bislang liegt jedoch keine aktuelle, empirisch informierte Theorie zum Umgang von Hebammen mit den Präferenzen Gebärender in Deutschland unter der Berücksichtigung verschiedener Geburtshilfe-Settings vor. Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Im Rahmen des qualitativen Forschungsprojekts „Wie erleben Hebammen in Deutschland die Selbstbestimmung Gebärender?“ (2021–2024) wurde die folgende Fragestellung aus der Perspektive der teilnehmenden Hebammen untersucht: „Wie gehen Hebammen in Deutschland mit den Präferenzen Gebärender um?“. Methode: Es wurden 11 problemzentrierte Einzelinterviews mit Hebammen durchgeführt. Eingeschlossen wurden Hebammen mit laufender oder abgeschlossener Ausbildung, deren letzte begleitete Geburt max. 6 Monate zurücklag. Ziel des Samplings war eine größtmögliche Varianz in Bezug auf repräsentierte Settings (Kliniken, Geburtshäuser, Hausgeburten), geografische Regionen und individuelle Merkmale (u.a. Erfahrung, Alter) der Teilnehmenden. Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert, anonymisiert und mittels der Grounded Theory Methodologie nach Strauss/Corbin ausgewertet. Ein positives Ethik-Votum liegt vor. Ergebnisse: Das Modell umfasst 7 Handlungsschritte: 1. Situationsdeutung; 2. Abwägen und Priorisieren relevanter Parameter; 3. Bestimmen des Möglichkeitsrahmens für die Gestaltung der Geburt; 4. Abgleich der Präferenz(en) mit dem Möglichkeitsrahmen; 5. Verhandeln der Präferenz(en); 6. Kontinuierliches Überwachen kontextueller/situativer Änderungen; 7. ggf. Anpassen/Neubestimmung des Möglichkeitsrahmens. Die Handlungen stehen in wechselseitiger Beziehung zu kontextuellen Bedingungen (strukturell; interpersonell; persönlich-individuell; gesundheitliche Situation; Geburtsverlauf; Geburtsverständnis). Selbstbestimmung ist gemäß des Modells auch dann möglich, wenn vorherige Präferenzen unter der Geburt verworfen, geändert und/oder neu entwickelt werden. Diskussion: Das empirisch informierte Modell beschreibt, wie Hebammen mit den Präferenzen Gebärender umgehen und dadurch Selbstbestimmung unter der Geburt beeinflussen. Es trifft keine Aussage darüber, inwieweit eine Geburt als „gut“ erlebt wird oder gelten kann. Im weiteren Verlauf der Studie wird untersucht, inwieweit die Beziehungsgestaltung sich auf die Handlungsschritte auswirkt. Das induktiv entwickelte Modell sollte im Zuge weiterer Forschung hinsichtlich seiner Generalisierbarkeit überprüft werden. Implikation für die Forschung: Das Modell leistet einen Beitrag zum Verständnis dessen, wie Hebammen mit den Präferenzen Gebärender umgehen, welche Einflussfaktoren und Abwägungen dabei von Bedeutung sind und inwieweit Selbstbestimmung auch verworfene, geänderte oder neu entwickelte Präferenzen unter der Geburt einschließt. KW - Selbstbestimmung KW - Geburt KW - Präferenzen KW - Handlungsmodell KW - Hebammen KW - Geburtshilfe Y1 - 2023 UR - https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2023/23dkvf405.shtml U6 - https://doi.org/10.3205/23dkvf405 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Nowak, Anna Christina A1 - Tallarek, Marie A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Hövener, Claudia A1 - Razum, Oliver A1 - Spallek, Jacob ED - Hartung, Susanne ED - Wihofszky, Petra T1 - Nachhaltigkeit in der Gesundheit(sversorgung) von zugewanderten Menschen T2 - Gesundheit und Nachhaltigkeit N2 - In diesem Beitrag wird facettenartig eine Brücke zwischen Zuwanderung und Gesundheit(-sversorgung) unter besonderer Berücksichtigung der globalen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung geschlagen. Um Migrationserfahrungen als (potenziellen) Einflussfaktor auf gesundheitliche Chancengleichheit zu verstehen, wird die politisch-rechtliche Situation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Zugang zur Gesundheitsversorgung und zu Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen beschrieben. Dabei zeigt sich, dass sich die gesundheitliche Versorgungssituation durch soziale, politische, institutionelle und strukturelle Ungleichheiten und Benachteiligungen auszeichnet, die weder in den globalen Zielen zur nachhaltigen Entwicklung noch in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie angemessene Berücksichtigung finden. KW - Nachhaltigkeit KW - Gesundheit KW - Gesundheitsversorgung KW - Migration KW - zugewanderte Menschen Y1 - 2023 SN - 978-3-662-64954-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-64954-1_22-1 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob T1 - Die Selbstbestimmung Gebärender: Förderliche und begrenzende Faktoren aus der Perspektive von Hebammen in Krankenhäusern, Geburtshäusern und bei Hausgeburten T2 - 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung : 05.10.-07.10.2022, Potsdam N2 - Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Die Forderung nach einer selbstbestimmten Geburt ist in Deutschland und weltweit in den fachlichen und öffentlichen Fokus gerückt. Allerdings liegen bisher wenige Forschungsergebnisse zur Selbstbestimmung Gebärender und ihrer förderlichen und begrenzenden Bedingungen vor. Diese Erkenntnisse sind jedoch essentiell, um Selbstbestimmung gezielt unterstützen und ihre Verletzung vermeiden zu können. Fragestellung und Zielsetzung: Die Studie untersucht und vergleicht die Erfahrungen und Perspektiven von Hebammen in Bezug auf förderliche und begrenzende Faktoren einer selbstbestimmten Geburt in Krankenhäusern, Geburtshäusern und bei Hausgeburten in Deutschland. Methode: Es wurde eine qualitative Fallstudie auf der Basis von zehn problemzentrierten Einzelinterviews mit Hebammen durchgeführt. Eingeschlossen wurden Hebammen mit laufender oder abgeschlossener Ausbildung, deren letzte begleitete Geburt nicht länger als sechs Monate zurücklag. Die Sampling-Strategie erlaubte die Berücksichtigung unterschiedlicher Geburtshilfe-Settings und Regionen in Deutschland. Alle Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert, anonymisiert und mittels der Thematischen Analyse ausgewertet. Ein positives Ethik-Votum liegt vor. Ergebnisse: Die Ergebnisse legen acht zusammenhängende Kategorien nahe, die jeweils fördernde und begrenzende Faktoren implizieren: 1. Strukturelle/rechtliche Bedingungen auf Meso-/Makroebene; 2. Wahrnehmung von Geburt (z.B. als medizinischer/natürlicher Vorgang, notwendige Kompetenz und Kontrolle); 3. Vertrauen/Atmosphäre; 4. Kennenlernen/ Beziehungsaufbau mit Gebärenden; 5. Sozioökonomische Position (SEP) der Gebärenden; 6. Information der Gebärenden; 7. Entscheidungs- und Artikulationsfähigkeit der Gebärenden und 8. Verhalten der Begleitpersonen. Zudem wurden Strategien der Hebammen zur Erweiterung des Handlungsspielraums identifiziert. Mehrere Faktoren unterscheiden sich abhängig vom Geburtssetting. Diskussion: Die Möglichkeiten für eine selbstbestimmte Geburt können sich je nach Setting (z.B. institutionelle Routinen), zwischenmenschlichen Beziehungen (z.B. Vertrauen) und individuellen Faktoren (z.B. SEP) unterscheiden. Folglich können politische, institutionelle und individuelle Strategien eine selbstbestimmte Geburt – und damit eine personenzentrierte, situativ angemessene Versorgung – unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren unterstützen. Praktische Implikationen: Die Ergebnisse liefern konkrete Anhaltspunkte für Maßnahmen zur Unterstützung einer selbstbestimmten Geburt in verschiedenen Geburtssettings. Empfohlen werden u. a. die Verbesserung von Informationsprozessen vor und während der Geburt, die Verbesserung des Zugangs zu Versorgungsangeboten, der Abbau finanzieller Hürden in der Inanspruchnahme, die Förderung von Beziehungsaufbau und eine Stärkung der hebammengeleiteten Geburt. Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen der Geburtshilfe können die Selbstbestimmung Gebärender durch gezielte individuelle, institutionelle und politische Maßnahmen fördern. KW - Selbstbestimmte Geburt KW - Hebammen KW - Klinik KW - Geburtshaus KW - Hausgeburt KW - Selbstbestimmung KW - Geburtshilfe KW - Qualitative Fallsstudie KW - Interviewstudie Y1 - 2022 UR - https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2022/22dkvf321.shtml U6 - https://doi.org/10.3205/22dkvf321 PB - Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Zeeb, Hajo A1 - Spallek, Jacob ED - Klosinski, Matthias ED - Castro Núñez, Sandra ED - Oestereich, Cornelia ED - Hegemann, Thomas T1 - Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von zugewanderten Menschen in Deutschland. Bedarf, Inanspruchnahme und Verbesserungspotenziale T2 - Handbuch Transkulturelle Psychiatrie N2 - Dieser Beitrag gibt einen Überblick über theoretische Konzepte sowie epidemiologisch-empirische Erkenntnisse zu Häufigkeit und Determinanten psychischer Erkrankungen bei zugewanderten Menschen sowie zur Inanspruchnahme und Versorgungspraxis. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden vielversprechende Ansätze der Versorgungspraxis sowie der weiteren Forschung vorgestellt. KW - Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung KW - Migration KW - zugewanderte Menschen KW - Gesundheit KW - Gesundheitsversorgung Y1 - 2022 SN - 978-3-8252-5945-7 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838559452 SP - 77 EP - 92 PB - Psychiatrie Verlag CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Sieberer, Marcel ED - Jung, Petra ED - Führmann, Fabienne T1 - Die gesundheitliche Situation von eingewanderten Menschen in Deutschland T2 - Migration & Gesundheit N2 - Kernaussagen: - Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht per se kränker oder gesünder als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Expositionen vor, während und nach der Migration können aber unterschiedliche Gesundheitsressourcen und Krankheitsrisiken mit sich bringen. - Über das Merkmal „Migrationshintergrund“ hinaus variiert eine Vielzahl an Krankheitsrisiken abhängig vom sozioökonomischen Status (SES), dem Alter, Geschlecht und der Aufenthaltsdauer im Zielland. - Bei 11 bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bestehen kaum Unterschiede in der Selbsteinschätzung der körperlichen Gesundheit. - Erwachsene mit Migrationshintergrund aus spezifischen Herkunftsländern weisen statistisch ein geringeres Risiko für bösartige Neubildungen wie Brust-, Haut- oder Lungenkrebs sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Erhöhte Risiken bestehen für Arbeitsunfälle, psychsiche Erkrankungen sowie in einzelnen Sub-Gruppen für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis und HIV. - Ausländische Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland weisen eine höhere Mortalitätsrate auf als deutsche Gleichaltrige. Zugewanderte Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren haben eine geringere, im Alter von 65 bis 69 Jahren eine höhere Mortalitätsrate als die nicht-migrierte Bevölkerung. - Die Sterblichkeit ausländischer Personen gleicht sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer in Deutschland an das Mortalitätsmuster der einheimischen Bevölkerung an. KW - Gesundheit KW - Migration KW - eingewanderte Menschen Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/B978-3-437-23510-8.00007-0 SP - 31 EP - 36 PB - Urban & Fischer CY - München ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Spallek, Jacob ED - Sieberer, Marcel ED - Jung, Petra ED - Führmann, Fabienne T1 - Gesundheitliche Situation von Migranten in Deutschland T2 - Migration & Gesundheit : Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen N2 - Kernaussagen - Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht per se kränker oder gesünder als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Expositionen vor, während und nach der Migration können aber unterschiedliche Gesundheitsressourcen und Krankheitsrisiken mit sich bringen. - Über das Merkmal „Migrationshintergrund“ hinaus variiert eine Vielzahl an Krankheitsrisiken abhängig vom sozioökonomischen Status (SES), dem Alter, Geschlecht und der Aufenthaltsdauer im Zielland. - Bei 11 bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bestehen kaum Unterschiede in der Selbsteinschätzung der körperlichen Gesundheit. - Erwachsene mit Migrationshintergrund aus spezifischen Herkunftsländern weisen statistisch ein geringeres Risiko für bösartige Neubildungen wie Brust-, Haut- oder Lungenkrebs sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Erhöhte Risiken bestehen für Arbeitsunfälle, psychsiche Erkrankungen sowie in einzelnen Sub-Gruppen für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis und HIV. - Ausländische Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Deutschland weisen eine höhere Mortalitätsrate auf als deutsche Gleichaltrige. Zugewanderte Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren haben eine geringere, im Alter von 65 bis 69 Jahren eine höhere Mortalitätsrate als die nicht-migrierte Bevölkerung. - Die Sterblichkeit ausländischer Personen gleicht sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer in Deutschland an das Mortalitätsmuster der einheimischen Bevölkerung an. KW - Migration KW - Migrationshintergrund KW - Gesundheit Y1 - 2021 SN - 9783437235108 PB - Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH CY - München, Jena ET - 1 ER -