TY - GEN A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bartholomäus, Peter A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hate speech intervention and prevention in schools: Study design of a systematic review T2 - 4TH CULTURAL DIVERSITY, MIGRATION, AND EDUCATION CONFERENCE. Awareness, Reflection, Action – Challenging Structural Inequities N2 - Hate speech is a growing social problem with a wide range of negative consequences. The term "hate speech" describes derogatory expressions about people that refer to group characteristics (e.g., skin color, gender, religion). It is directed at people (directly or vicariously) with the intention of harming them and is potentially harmful at multiple different levels (e.g., individually, socially) (Kansok-Dusche et al., 2022). Inhumane statements against certain groups of people are not new phenomena. However, this form of expression of group- related misanthropy has become much more widespread in recent years (Hawdon et al., 2017). For example, evidence shows that young adolescents in particular increasingly observe hate material on the Internet (Smahel et al., 2020). After the Internet, school is a place where hate speech occurs and where children and adolescents witness but also become victims of hate speech (Castellanos et al., 2022; Kansok-Dusche et al., 2022). Schools represent a suitable location to address hate speech incidents and to prevent future hate speech. To date, there is little evidence on the availability of school-based anti-hate speech programs and their quality. An initial review in the German-speaking countries found 14 of these programs. However, very few of them have been evaluated, and their interventions have not been derived from a theoretical model (Seemann-Herz et al., 2022). This project is funded by the German Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth. The aim of the project is to compile a catalogue of internationally available anti-hate speech programs, that are targeted particularly at children and youth and that can be used to deal with hate speech in schools. Furthermore, their quality and utility are to be evaluated on a criteria-driven basis by two independent reviewers. In addition to assessing whether the programs are preventive and/or interventive in nature, the analysis focuses on the programs' understanding of the term "hate speech," the theoretical basis of the programs, the intended target group, and the availability of evaluation results. Further quality criteria will be generated in a preliminary study through a qualitative survey of 12 teachers and 12 students in Brandenburg. Here, the focus is primarily on the user-oriented characteristics of the programs and the needs of teachers and students. Finally, the results of the systematic review will be used to derive recommendations for school practitioners. Recommendations for program developers will also be derived, with advice for further development, transfer, and adaptation of the programs. The poster will present and discuss the study design and preliminary results. KW - Hate Speech KW - intervention KW - prevention KW - school KW - systematic review Y1 - 2023 UR - https://cdme-conference.de/wp-content/uploads/2023/08/CDME-2023-Detailed-Program_18.08.23.pdf SP - 103 PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle/Saale ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Maunder, Rachel A1 - Bauman, Sheri A1 - Bilz, Ludwig A1 - Scheithauer, Herbert T1 - Teachers‘ Responses to Incidents of Bullying among Students: A Systematic Review on How Teachers React To and Manage Bullying Situations T2 - World Anti-Bullying Forum 2023, October 25–27, 2023, North Carolina, U.S.A. N2 - Introduction Teachers play a vital part in bullying intervention in schools. Their front-line role in classrooms means they are often in a position to notice when bullying happens, and children may also report incidents directly to them (Colpin et al, 2021). Whether and how they respond to bullying sends important messages about the extent to which the behaviour is tolerated in school, and the relative success of actions has direct implications for the children involved, including whether the bullying stops, continues, or even worsens (Wachs et al, 2019). It is therefore important to understand the strategies they use to manage bullying. Whilst a body of empirical research has studied teacher intervention in bullying, the key aspects in the findings or the quality of this evidence has not been systematically examined. This systematic review therefore aims to answer the central question of ‘how do teachers identify and respond to bullying incidents among students?’ Subsidiary questions focus on how teachers determine if an incident of bullying has occurred; how teachers decide how to respond to bullying incident; what the strategies are that teachers use to respond to bullying incidents; the effectiveness of the responses for handling bullying situations, and how teachers’ bullying responses are measured. Method Following pre-registration via the Open Science Framework (Fischer et al., 2022), the following databases were selected for the literature search given their widespread access, reputation, and coverage: Web of Science, Scopus, PsycINFO, PubPsych, PubMed, and Cochrane Library. Each database was interrogated using following search terms: (bully* OR bullie*) AND (teacher OR school staff OR monitor OR whole school OR educator OR tutor OR teach* assist*) AND (interven* OR prevent* OR handl* OR respon* OR tackl* OR measure OR methods OR action OR strateg* OR reaction OR react* OR approach OR practice OR anti-bullying). Both quantitative and qualitative studies were included. The search was restricted to publications in English or German, and no date range was imposed. Publications in peer-reviewed journals, book chapters, as well as grey literature were included. Title, abstracts, and keywords of the identified publications will be screened for inclusion and exclusion criteria. Inclusion criteria include the use of the term ‘bullying’ (or ‘mobbing’ for German-language publications), the school context and school age, and any responses to bullying incidents that are performed by teachers or other teaching staff. Exclusion criteria include solely theoretical publications, bullying at college, university, or workplace, bullying outside the school context, purely preventive strategies, and evaluations of complex anti-bullying programmes. For both the screening and the data extraction, the software Covidence will be used. The procedure and coding system was adapted from Fischer et al. (2021). Results The data extraction is based on a detailed coding manual that had been tested within the research team. Two members of the coding team will code each study included in the full-text analysis. The quality assessment will also be included in the data extraction process and will be done with two instruments: One instrument that was developed by the research team based on the GRADE system with a focus on clearly defined key concepts and research questions as well as methodological aspects (e.g., sample size, critical reflection on the methods used), and one instrument that is established and suitable for both qualitative and quantitative studies (Mixed Methods Appraisal Tool MMAT, Hong et al., 2018). This procedure simultaneously enables the evaluation of the newly developed quality assessment tool. The data extraction is currently underway. The search in the databases and screening of title, abstract, and keywords is planned for spring 2023, and the data extraction will follow. At the WABF, we are going to present results on the quality assessment and interrater reliability as well as on the body of literature. In particular, the presentation of the results will focus on the breadth of teacher responses to incidents of bullying presented in the literature. Conclusion This systematic review provides a contemporary oversight of our existing knowledge on teacher intervention in bullying and highlights important avenues for further research. We will present detailed conclusions based on the results obtained. The expected results will provide a significant overview of the growing research on teacher interventions for bullying and will help to identify research gaps in the existing literature. Further, the results will highlight tendencies towards certain research methods and approaches to study teacher intervention, which provides opportunities for researchers to seek alternative designs and techniques going forward, and will help to identify research gaps in the existing literature. The systematic analysis of previously studied teacher responses to incidents of bullying will provide a significant foundation for future research. The information on how teachers identify bullying cases and the decision-making pathways underlying their responses has not been systematically collected so far, so the expected findings will provide an important foundation for future research and practical teacher training on anti-bullying interventions. In particular, the findings gathered on the effectiveness of teacher responses will have significant implications for the training of teachers, and guidance that can be provided to support teacher practice in schools. Selected references Colpin, H., Bauman, S. & Menesini, E. (2021). Teachers’ responses to bullying: Unravelling their consequences and antecedents: Introduction to the special issue. European Journal of Developmental Psychology, 18(6), 781-797. Fischer, S. M., Bauman, S., Maunder, R., Scheithauer, H., & Bilz, L. (2022). Teachers‘ interventions in bullying among students – A systematic review on how teachers react to and manage bullying situations. Preregistration Template from AsPredicted-org. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/7VNBZ Fischer, S. M., John, N. & Bilz, L. (2021). Teachers’ self-efficacy in preventing and intervening in school bullying: A systematic review. International Journal of Bullying Prevention, 3, 196-212. Hong, Q. N., Fàbregues, S., Bartlett, G., Boardman, F., Cargo, M., Dagenais, P., Gagnon, M.-P., Griffiths, F., Nicolau, B., O’Cathain, A., Rousseau, M.-C., & Vedel, I. (2018). Mixed Methods Appraisal Tool (MMAT) Version 2018. User Guide. Available under http://mixedmethodsappraisaltoolpublic.pbworks.com Wachs, S., Bilz, L., Niproschke, S., & Schubarth, W. (2019). Bullying intervention in schools: A multilevel analysis of teachers’ success in handling bullying from the students’ perspective. Journal of Early Adolescence, 39(5), 642–668. Y1 - 2023 UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2023/10/20231019_WABF-Program.pdf U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/UCREY SP - 56 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Maunder, Rachel A1 - Bilz, Ludwig A1 - Bauman, Sheri A1 - Scheithauer, Herbert T1 - Teachers‘ Responses to Incidents of Bullying among Students: Study Protocol and Preliminary Results of a Systematic Review on How Teachers React to and Manage Bullying Situations T2 - 27th Workshop on Aggression Y1 - 2023 UR - https://www.workshoponaggression.com/about-7 U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/QCGDX ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander T1 - Students’ Reactions to Hate Speech in Schools: An Experimental Vignette Study on Situational Influences on the Use of Counterspeech T2 - Aggression and bullying in different cultural contexts, Workshop on Aggression, 2023 Y1 - 2023 UR - https://www.workshoponaggression.com/about-7 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.15124.48001 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Die Reaktionen von Schüler:innen auf Hatespeech in Schulen: Eine experimentelle Vignetten-Studie zu situativen Einflüssen auf das Ausüben von Counterspeech T2 - Symposium "Determinanten von Hate Speech und Reaktionen auf Hate Speech bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" Fachgruppentagung Entwicklungs­psychologie 25. Tagung (03. — 05. September 2023, Berlin) N2 - Trotz weltweiter Bemühungen zur Bekämpfung von Diskriminierungen bleibt Hatespeech (dt. Hassrede) in vielen Ländern ein wachsendes Problem. Hatespeech wird hier als intentional verletzende Äußerung über Personen verstanden, die herabwürdigend auf zugeschriebene Merkmale sozialer Gruppen Bezug nimmt (Kansok-Dusche et al., 2022). Hatespeech ist unter Jugendlichen weit verbreitet und auch im Schulkontext bedeutsam (Castellanos et al., 2023). Da Hatespeech mit negativen Konsequenzen für Betroffene und die Gesellschaft einhergeht, ist die Schule ein wichtiger Ort zur Hatespeech-Prävention. Forschungsarbeiten zu verwandten Phänomenen wie Mobbing betonen die wichtige Rolle von Zeug:innen. Bei Hatespeech in Schulen besteht diesbezüglich noch Forschungsbedarf zu Counterspeech (dt. Gegenrede), also Reaktionen von Schüler:innen mit dem Ziel Hatespeech-Vorfälle zu stoppen. Die vorliegende Studie möchte situative Einflüsse auf das Ausüben von Counterspeech untersuchen. Mit Bezug auf handlungstheoretische Ansätze und Befunde zum Hilfeverhalten wird im On- und Offline-Setting der Einfluss des modellhaften Verhaltens der Lehrkräfte und Mitschüler:innen ergründet. Wir erwarten eine höhere Bereitschaft zu Counterspeech („Ich würde etwas gegen diese Äußerung tun oder sagen“) bei Schüler:innen, wenn Lehrkräfte und andere Mitschüler:innen den Vorfall nicht ignorieren. Die Stichprobe basiert auf Selbsteinschätzungen von 3225 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 aus 36 Schulen in Deutschland und der Schweiz. Zur Untersuchung unserer Forschungsfragen diente eine experimentelle Vignetten-Studie mit fiktionalen Hatespeech-Vorfällen. Die Vignetten variierten die Lehrkraft-Reaktion (ja/nein), die Reaktion eines anwesenden Mitschülers (ja/nein) und das Setting (online/offline). Die Ergebnisse der aktuell laufenden Datenanalysen möchten wir im Rahmen des Symposiums vorstellen. Wir erhoffen uns neue Erkenntnisse zu den Bedingungen unter denen Schüler:innen bei Hatespeech eingreifen. Y1 - 2023 UR - https://epsy2023.mpib.berlin/downloads/Abstract-Heft%20Epsy%202023.pdf UR - https://www.researchgate.net/publication/376435809_Die_Reaktionen_von_Schulerinnen_auf_Hatespeech_in_Schulen_-Eine_experimentelle_Vignettenstudie_zu_situativen_Einflussen_auf_das_Ausuben_von_Counterspeech ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Die unsichtbare Kette. Ergebnisse der Lehrer-Gesundheitsstudie Brandenburg T2 - Die Grundschule Y1 - 2023 SN - 0533-3431 VL - 56 IS - 6 SP - 14 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Eine Einschätzung, die in Sekunden passieren muss“. Eine qualitative Studie zu Gründen für ausbleibende Interventionen durch das pädagogische Schulpersonal bei Hatespeech unter Schüler:innen T2 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft N2 - Die vorliegende Studie ermittelt erstmals Gründe für ausbleibende Interventionen durch pädagogische Fachkräfte bei Hatespeech-Vorfällen in der Schule anhand des Entscheidungsmodells für Hilfeverhalten, das einen fünfstufigen, kognitiven Abwägungsprozess beschreibt, der einer möglichen Intervention vorausgeht. Ausgewertet wurden 46 episodische Interviews mit Schüler:innen (n = 21), Lehrkräften (n = 16) und anderem pädagogischem Schulpersonal (n = 9) aus Berlin und Brandenburg. Die Analyse des qualitativen Datenmaterials zeigt, dass sich auf allen fünf Stufen des Abwägungsprozesses Gründe finden lassen, warum Interventionen bei Hatespeech ausbleiben: Das Schulpersonal kann Hatespeech nicht immer wahrnehmen (1), deutet es vor dem Hintergrund jugendtypischer bzw. gewaltvoller Sprachnormen teils nicht als interventionswürdig (2), übernimmt die Verantwortung teils nicht – insbesondere bei Online-Hatespeech (3), schätzt die eigenen Interventionskompetenzen als unzureichend ein (4) oder wägt Kosten und Nutzen eines möglichen Eingreifens zulasten einer tatsächlichen Interventionshandlung gegeneinander ab (5). Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine Sensibilisierung für Hatespeech und ihre Folgen für die Beteiligten, z. B. durch Aufklärung, die Verantwortungsübernahme stärken könnte. Im qualitativen Datenmaterial lassen sich zudem Wünsche des Schulpersonals nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Forderungen nach den notwendigen Kapazitäten im Schulalltag finden, um bei Hatespeech angemessen intervenieren zu können. KW - Hatespeech KW - Bystander KW - Intervention KW - Schule KW - Lehrkräfte Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-023-01179-3 SN - 1434-663X VL - 26 IS - 6 SP - 1527 EP - 1545 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Dem Hass entgeg(n)en – Eine qualitative Studie zu den Interventionsstrategien, -zielen und -effekten durch pädagogisches Schulpersonal bei Hatespeech in der Schule. T2 - Zeitschrift für Pädagogik N2 - Bisher ist wenig darüber bekannt, wie Schulen mit Hatespeech unter Schüler*innen umgehen. Die vorliegende Untersuchung soll einen ersten Überblick über die Interventionsstrategien, -ziele und -effekte des Schulpersonals bei Hatespeech in der Schule geben. Dazu wurden 46 episodische Interviews mit Schüler*innen (n = 21), Lehrkräften (n = 16) und anderem pädagogischen Schulpersonal (n = 9) aus Berlin und Brandenburg ausgewertet. Im Ergebnis konnten acht Strategien klassifiziert werden (Bestrafungen, polizeiliche und juristische Maßnahmen, Instruktionen, Einbezug der Eltern, Einbezug anderer Schulakteur*innen, Mediationen, partizipativ-integrative Verhandlungen, schulexterne Projekt- und Trainingsangebote), denen jeweils Interventionsziele und berichtete Effekte zugeordnet werden konnten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Erkenntnissen aus der Mobbingforschung und Implikationen für die Schulpraxis sowie für weitere Forschung werden diskutiert. KW - Hatespeech KW - Intervention KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Diskriminierung Y1 - 2023 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/51222-dem-hass-entgegnen.html U6 - https://doi.org/10.3262/ZP2303310 SN - 0044-3247 VL - 69 IS - 3 SP - 310 EP - 332 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Psychische Gesundheit in der Schule T2 - Pädiatrie & Pädologie N2 - Der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahrzehnten verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass psychische Probleme im Kindes- und Jugendalter eine hohe Vorhersagekraft für psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter haben. Gleichzeitig verfügen wir über einen immer breiter werdenden Erkenntnisstand zur Bedeutung des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen für ihren schulischen Erfolg und für ihre soziale Teilhabe. Der vorliegende Beitrag nimmt die Lebenswelt Schule in das Blickfeld. Es werden Befunde zu schulbezogenen Ressourcen und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Schüler*innen und zur Rolle von Lehrkräften bei der Früherkennung vorgestellt sowie Schlussfolgerungen für die Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule gezogen. KW - Students KW - mental well-being KW - mental disorders KW - school health promotion KW - early identification Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s00608-022-01031-7 SN - 0030-9338 VL - 58 IS - S1 SP - 8 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian A1 - Castellanos, Melisa T1 - Associations between Social Competence, Perceived Parents’ Prosocial Educational Goals and Adolescents’ Hate Speech Perpetration in School T2 - The Nature and Prevention of Political Violence : 26th Workshop on Aggression, 10th-12th November 2022, Friedrich-Schiller-University, Jena, Germany Y1 - 2022 UR - http://woa.uni-jena.de/WoA2022-Program.pdf SP - 14 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Dadaczynski, Kevin A1 - Sudeck, Gorden A1 - Rathmann, Katharina A1 - Bilz, Ludwig T1 - „Health Literacy in School-Aged Children-German”: Vorstellung eines Messinstruments zur Erhebung der Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter T2 - 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Programm. N2 - Gesundheitskompetenz ist ein international relevanter Forschungsgegenstand, der bereits im Kindes- und Jugendalter mit dem Gesundheitszustand, der Ausübung gesundheitsbezogenen Risikoverhaltens und gesundheitlicher Ungleichheit zusammenhängt. Dennoch steht die Erforschung der Gesundheitskompetenz in Deutschland insbesondere im Kindes- und Jugendalter im internationalen Vergleich noch weitgehend am Anfang. Ein ökonomisches Instrument zur Erhebung der Gesundheitskompetenz Heranwachsender stellt die 10-Item-Skala „Health Literarcy in School-Aged Children-German“ (HLSAC-German) dar. Dabei handelt es sich um die deutsche Version der Skala HLSAC, welche in der international durchgeführten HBSC-Studie eingesetzt wird. In diesem Beitrag werden die Skala selbst sowie Befunde zur Dimensionalität, zur Messinvarianz in Bezug auf Geschlecht, Alter und Schulform und zu Zusammenhängen zu Indikatoren der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens vorgestellt. Die Überprüfung der Skala erfolgt anhand der Daten der deutschen HBSC-Studie 2018 (N = 4 347 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11, 13 und 15 Jahren). Die Überprüfung in der Gruppe der 11-Jährigen stellt dabei eine Erweiterung des Einsatzbereiches der Skala im internationalen Vergleich dar. Explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen belegen die Eindimensionalität der Skala. Konfirmatorische Faktorenanalysen in multiplen Gruppen zeigen vollständige skalare Messinvarianz bezüglich des Geschlechts und partielle skalare Messinvarianz bezüglich Altersgruppen und Schulform. Erwartungsgemäß zeigen sich negative Zusammenhänge zu subjektiv eingeschätzten psychischen Gesundheitsproblemen und positive Zusammenhänge zur körperlichen Aktivität. Die Ergebnisse weisen insgesamt auf eine eindimensionale Skala hin, mit welcher Mittelwertsvergleiche zulässig sind. Der Einsatz der Skala in der Gruppe der 11-jährigen ist möglich, wobei punktuelle Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Items und eine höhere Non-Response-Quote in dieser Altersgruppe erwartet werden müssen. Y1 - 2022 UR - https://www.uni-hildesheim.de/dgps2022/wp-content/uploads/2022/09/52._DGPs-Kongress_2022_Programm_Stand20220915_kl.pdf SP - 51 CY - Hildesheim ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Der Zusammenhang zwischen Überzeugungen von Lehrpersonen und ihrer Wahrnehmung von Hatespeech unter Schüler:innen T2 - 52. DGPs-Kongress in Hildesheim Y1 - 2022 UR - https://www.uni-hildesheim.de/dgps2022/wp-content/uploads/2022/08/52._DGPs-Kongress_2022_Programm_Stand20220827.pdf SP - 86 PB - Universität Hildesheim CY - Hildesheim ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Macht Schule krank? T2 - 14. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin Y1 - 2021 UR - http://www.polkm.org/meetings/ann_meeting_21/salzb_21.pdf CY - Salzburg ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Systematisches Review zu Hatespeech bei Kindern und Jugendlichen: Definition, Verbreitung und Überlappung mit verwandten Phänomenen T2 - 28. DGfE-Kongress "Entgrenzungen" N2 - Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Verbreitung von Hatespeech (HS) bei Heranwachsenden sowie mit den Überschneidungen z.B. mit Mobbing hat im deutschsprachigen Raum erst begonnen (z.B. Wachs et al., 2021). Der geplante Vortrag präsentiert die Ergebnisse eines systematischen Reviews des internationalen Forschungsstandes. Hierbei waren die folgenden Fragen leitend: 1. Wie wird HS in Studien mit Kindern und Jugendlichen (5–21 Jahre) definiert? 2. Wie stark ist HS in dieser Altersgruppe verbreitet? 3. Wie wird HS von verwandten Formen der Gewalt definitorisch abgegrenzt und wie hoch ist die empirische Überlappung? Eine String-Suche in sozialwissenschaftlichen Datenbanken erbrachte insgesamt 1.850 Publikationen. Die Einschlussprüfung stufte davon 18 Publikationen aus zehn Studien als relevant ein. Zwei Kodiererinnen werteten die Publikationen kriteriengeleitet aus (κ =.80) und ermittelten ihre Qualität. Alle Studien (USA, Europa, Asien) basierten auf Jugendstichproben, keine Studie untersuchte Kinder. Die identifizierten HS-Definitionen, Messinstrumente und Abgrenzungskriterien variierten erheblich. Jugendliche erleben HS am häufigsten aus der Beobachter*innenperspektive (31–69%), gefolgt von Opfererfahrungen (7%–23%) und Täter*innenschaft (5%–11%). Mobbing und HS korrelieren miteinander (r =.15 – .47). Der Vortrag endet mit praktischen Implikationen für zukünftige Forschungen (z.B. Vorschlag einer breiten HS-Definition). Y1 - 2022 UR - https://www.conftool.org/dgfe2022/index.php?page=browseSessions&form_session=53#paperID118 CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Schulschwierigkeiten T2 - Fachlexikon der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7131-8 SP - 751 EP - 752 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ET - 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Wachs, Sebastian T1 - Lehrpersoneninterventionen bei Hatespeech: Dimensionalität, Messinvarianz und Kriteriumsvalidität einer neuen Skala T2 - Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF Tagung Bamberg Y1 - 2022 UR - https://gebf2022.de/GEBF2022_Tagungsband_01-03-22.pdf SP - 78 PB - Otto-Friedrich-Universität Bamberg CY - Bamberg ER - TY - GEN A1 - Wettstein, Alexander A1 - Castellanos, Melisa A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Die Verbreitung von Hatespeech an Schulen in Deutschland und der Schweiz aus Schüler:innen- und Lehrer:innenperspektive T2 - Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF-Tagung Bamberg Y1 - 2022 UR - https://gebf2022.de/GEBF2022_Tagungsband_01-03-22.pdf SP - 78 PB - Otto-Friedrich-Universität Bamberg CY - Bamberg ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Professionswissen und Lehrerhandeln in realen Mobbingsituationen T2 - Tagung der AEPF in Rostock (18.-21.09.2016) Y1 - 2016 UR - https://www.researchgate.net/publication/314521023_Professionswissen_und_Lehrerhandeln_in_realen_Mobbingsituationen U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33063.14240 CY - Rostock ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Handeln oder Abwägen? Die Bedeutung der Selbstregulation für das Interventionshandeln von Lehrkräften bei Gewalt und Mobbing T2 - 25. DGfE-Kongress Y1 - 2016 UR - https://www.znl-ulm.de/Veroeffentlichungen/Abstractband_NEFS_2016.pdf SP - 41 PB - TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen CY - Kassel ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Selbstregulative Kompetenzen von Lehrkräften beim Umgang mit Mobbing T2 - 80. AEPF-Tagung Y1 - 2015 UR - http://www.aepf2015.de UR - http://www.aepf2015.de/AEPF2015_Abstractband.pdf SP - 104 CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/2018 und Trends T2 - DGMP/DGMS Kongress 2021 - Psychosoziale Medizin in Zeiten des Umbruchs N2 - Mobbing ist eine spezifische Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufigkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. In diesem Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland ist, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie 2017/2018 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen übten 2018 insgesamt mehr Mobbing aus als Mädchen, wurden aber genauso häufig wie Mädchen gemobbt. 15-Jährige mobbten andere häufiger als 11- und 13-Jährige, wurden aber seltener selbst gemobbt. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien waren am seltensten in Mobbing involviert. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufigkeit der Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit präventiver Anti-Mobbing-Bemühungen und von Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen. Y1 - 2021 UR - https://dgmp-dgms-2021.de/sessions-und-workshops/ PB - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Zeißig, Anke A1 - Möller, Julia A1 - Bilz, Ludwig T1 - Scoping Review: Langeweile und Kreativität - Gegensatz oder Zusammenhang? T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Interventionskompetenzen von Lehrkräften bei Mobbing: Der Stellenwert der motivationalen Orientierung T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Dann machen halt alle mit.“ Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen T2 - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum beachtet. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben. Die Ergebnisse zeigen, dass mögliche Beweggründe für Hatespeech Angst vor Statusverlust, Gruppendruck, Provokation, Spaß, politisch-ideologische Überzeugung und Kompensation von Frust- und Minderwertigkeitsgefühlen sind. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass sich hinter diesen Gründen für Hatespeech oftmals Grundmotive nach Macht und Zugehörigkeit abzeichnen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf anschließende Forschung und praktische Implikationen diskutiert. KW - Hatespeech KW - Hassrede KW - Gründe KW - Motive KW - Schule Y1 - 2021 UR - https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/37689 U6 - https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i4.01 SN - 1862-5002 VL - 16 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - „Ich lass mich da nicht klein machen!“ Eine qualitative Studie zur Bewältigung von Hatespeech durch Schüler/innen T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung N2 - Von Hass und Hetze geprägte Kommunikationsformen im Internet stehen seit einigen Jahren im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Kaum beachtet wurden bisher jedoch die Fragen, ob sich solche als Hatespeech bezeichneten Ausdrucksweisen auch in der Schule zeigen und wie Schüler/innen derartige Vorfälle bewerten und bewältigen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden 21 leitfadengestützte, episodische Interviews (nach Flick) mit Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg zu ihren Erfahrungen und Bewältigungsstrategien in Bezug auf Hatespeech im schulischen Kontext ausgewertet. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Hatespeech-Erfahrungen von Schüler/innen als belastend wahrgenommen und die eigenen Potenziale zur Bewältigung individuell und situativ unterschiedlich bewertet werden. Insbesondere die subjektive Beeinflussbarkeit bzw. Kontrollierbarkeit des stressauslösenden Hatespeech-Vorfalls sowie die soziale Unterstützung im Setting der Schulklasse scheinen sich auf die Bewältigung auszuwirken. Die berichteten Bewältigungsstrategien lassen sich, dem Transaktionalen Stressmodell entsprechend, in emotionsfokussiert (Einbezug sozialer Unterstützung, Verdrängung und Vermeidung) und problemfokussiert (aktives Ignorieren und Counterspeech) kategorisieren. Die Ergebnisse stützen Forderungen nach Präventionsarbeit in Schulen. Schüler/innen sollten dabei als Expert/innen der Lebenswelt Schule einbezogen werden. Außerdem scheinen Maßnahmen zur Stärkung sozialer und personaler Ressourcen sinnvoll zu sein, um konstruktive Bewältigungsstrategien zu ermöglichen. Zur Konkretisierung und Quantifizierung der Forschungsergebnisse ist weitere Forschung notwendig. KW - Hate Speech KW - Hassrede KW - Bewältigung KW - Schule KW - Diskriminierung Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-021-00291-w SN - 2190-6904 SN - 2190-6890 VL - 11 SP - 169 EP - 185 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig ED - Wachs, Sebastian ED - Koch-Priewe, Barbara ED - Zick, Andreas T1 - Hate Speech als Herausforderung für Schule und Lehrkräftebildung T2 - Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen. Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen N2 - Hate Speech betrifft die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in einem erheblichen Maße. Deshalb sind auch Schulen und Lehrkräfte mit dem Phänomen zunehmend konfrontiert. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, bedarf es beim Umgang mit Hate Speech vermehrter Anstrengungen in Schule und Lehrkräftebildung. Erste Leitlinien und Perspektiven zeichnen sich schon heute ab. KW - Hate Speech KW - Schule KW - Lehrkräftebildung KW - Prävention KW - Demokratiebildung Y1 - 2021 SN - 978-3-658-31792-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5_12 SP - 279 EP - 297 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Burkhardt, Birgit A1 - Hoppe-Herfurth, Anne-Cathrin A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Gesundheitsförderung für Lehrkräfte – Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Setting Schule T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Ziel der Studie. Die Studie untersucht die Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen durch Lehrkräfte und die empfundene Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf. Methodik. Im Schuljahr 2017/18 wurden mittels Fragebogen Daten von 830 Lehrkräfte an allen allgemeinbildenden Schulformen des Landes Brandenburg zu ihrer Inanspruchnahme, dem Angebot und dem Bedarf erhoben. Ergebnisse. 81,3 % der Lehrkräfte haben in den letzten 24 Monaten eine oder mehrere gesundheitsförderliche Maßnahme(n) in Anspruch genommen. Es fanden sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich des Alters, des Geschlechts, der Schulform und der Trägerschaft. Für die meisten Bereiche der Gesundheitsförderung gaben die Lehrkräfte einen deutlich höheren subjektiven Bedarf im Vergleich zum wahrgenommenen Angebot an, wobei ein besonders hoher Bedarf für Maßnahmen der individuellen Verhaltensprävention und der Schulraumgestaltung besteht. Schlussfolgerungen. Bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen sollte die Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf aus Sicht der Lehrkräfte stärker als bisher berücksichtigt werden. KW - Gesundheitsförderung KW - Lehrergesundheit KW - Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen KW - Prävention KW - Gesundheitsverhalten Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1386-4252 SN - 0941-3790 VL - 83 ER - TY - RPRT A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulschließungen und digitaler Heimunterricht. Eine Sonderauswertung der HBSC-Studie Brandenburg 2018 („Health Behaviour in School-aged Children“) zu familiären Rahmenbedingungen im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg N2 - Vor dem Hintergrund der aktuellen, durch die SARS-CoV-2-Pandemie bedingten, Schulschließungen informiert diese Sonderauswertung der HBSC-Studie im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg über Rahmenbedingungen für digital unterstützten Heimunterricht. Es werden Befragungsdaten zur familiären Unterstützung sowie zur Verfügbarkeit von Computern und Heimarbeitsplätzen bei SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 in Brandenburg präsentiert. KW - Brandenburg KW - Familiäre Unterstützung KW - Heimunterricht KW - HBSC Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51695 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/files/5169/Sonderauswertung_HBSC_neu.pdf ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. T1 - Interventionsstrategien und Interventionserfolg von Lehrkräften bei Cybermobbing und traditionellem Mobbing aus Schülersicht T2 - Kindheit und Entwicklung N2 - In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob Lehrkräfte auf unterschiedliche Mobbingarten unterschiedlich reagieren. Dazu werden Angaben von 1.996 Schülerinnen und Schülern aus Sachsen zu tatsächlich stattgefundenen Mobbingsituationen ausgewertet. Sie schätzten neben der dominierenden Mobbingform in der Situation die Reaktion ihrer Lehrkräfte auf die Situation, die gewählte Interventionsstrategie und den Interventionserfolg ein. Am häufigsten werden Fälle verbalen Mobbings berichtet, Cybermobbingfälle hingegen vergleichsweise selten. Die Jugendlichen berichten, dass die meisten Lehrkräfte in den Mobbingsituationen intervenieren, vor allem wenn es sich um Cybermobbing handelt. Aus ihrer Sicht sind Lehrkräfte besonders erfolgreich darin, Cybermobbing zu beenden. Unterstützend-kooperierenden Interventionsstrategien wird von den Schülerinnen und Schülern ein höherer Interventionserfolg bescheinigt als autoritär-strafenden und unterstützend-individuellen Strategien. KW - Mobbing KW - Cybermobbing KW - traditionelles Mobbing KW - Lehrkräfte KW - Interventionserfolg Y1 - 2020 UR - https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0942-5403/a000306 SN - 0942-5403 VL - 29 IS - 2 SP - 84 EP - 91 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Ackeren, Isabell van T1 - Hate Speech als Schulproblem? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf ein aktuelles Phänomen T2 - Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2020 UR - https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/03/9783847415534.pdf SN - 978-3-8474-2385-0 SP - 223 EP - 236 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Bilz, Ludwig T1 - Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften : Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen N2 - Vorgestellt wird eine Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften. Gemessen wird die Überzeugung von Lehrkräften, erfolgreich mit Mobbingsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern umgehen zu können. Die 5-Item-Skala wurde im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing: Eine Studie zu Formen, Determinanten und Auswirkungen des Interventionshandelns aus Lehrer- und Schülersicht“ entwickelt. Sie wurde in einer Stichprobe mit 495 Lehrkräften und einer weiteren Stichprobe mit 477 Lehramtsstudierenden getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die mobbingbezogene Selbstwirksamkeitserwartung mit dieser Skala objektiv, reliabel und valide erfasst werden kann. KW - Selbstwirksamkeitserwartung KW - Lehrer KW - Schülermobbing KW - Konfliktverhalten Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.6102/zis251 PB - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften CY - Mannhein ER - TY - GEN A1 - Niproschke, Saskia A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kompetent intervenieren. Ergebnisse einer Studie zum Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Forum Kriminalprävention KW - Mobbing KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Gewalt Y1 - 2017 SN - 1618-4912 VL - 17 IS - 2 SP - 14 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Wie können Lehrkräfte zur Reduzierung von Mobbing beitragen? Interventionsmaßnahmen und Interventionskompetenzen von Lehrkräften T2 - Schulverwaltung aktuell. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement N2 - Obwohl seit vielen Jahr bekannt ist, dass Lehrkräfte für die Reduzierung von Mobbing wichtig sind, bestehen insbesondere in der deutschsprachigen Mobbingforschung viele Lücken zu der Frage, wie Lehrkräfte bei Mobbing eingreifen und was sie brauchen, um erfolgreich intervenieren zu können. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Y1 - 2021 SN - 2195–335X VL - 9 IS - 2 SP - 39 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - John, Nancy A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Kaman, Anne A1 - Winter, Kristina A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Mobbing ist eine spezifsche Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufgkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland im Jahr 2018 waren, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie 2017/18 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen gaben 2018 häufger als Mädchen an, Mobbing ausgeübt zu haben, berichteten aber genauso häufg davon, selbst gemobbt worden zu sein. 15-Jährige berichteten häufger als 11- und 13-Jährige, andere gemobbt zu haben und seltener, selbst gemobbt worden zu sein. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien gaben am seltensten an, in Mobbing involviert gewesen zu sein. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufgkeit der berichteten Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit, evidenzbasierte präventive Anti-Mobbing-Programme und Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen und in allen Altersgruppen einzusetzen. Y1 - 2020 UR - https://edoc.rki.de/handle/176904/6972 U6 - https://doi.org/10.25646/6894 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 56 EP - 72 ER - TY - BOOK A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kinder- und Jugendgesundheit in Brandenburg – Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 im Auftrag der WHO N2 - In diesem Band werden die Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 in Brandenburg vorgestellt. Bei der HBSC-Studie (»Health Behaviour in School-aged Children«) handelt es sich um ein internationales kooperatives Forschungsvorhaben, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 36 Jahren unterstützt wird. Grundlage des Ergebnisberichts sind repräsentative Daten von über 3.000 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 an allen Schulformen des Landes Brandenburg. Die Jugendlichen haben bei dieser Befragung Auskunft über ihre Gesundheit, ihr Gesundheitsverhalten und ihre Lebensumstände gegeben. Zusätzlich zu den Ausprägungen der Gesundheitsindikatoren werden Unterschiede in Abhängigkeit von Geschlecht, Altersgruppe sowie Schulform berichtet, Vergleiche mit den bundesweiten HBSC-Daten hergestellt und Verbindungen zu sozialen Determinanten der Gesundheit aus den Bereichen Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe analysiert. Die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie Brandenburg können von Entscheidungsträgern aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales auf verschiedenen Ebenen genutzt werden, um die Gesundheit junger Menschen in Brandenburg zu schützen und zu fördern. KW - HBSC KW - Gesundheit KW - Brandenburg KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Schule Y1 - 2020 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC-BB/eBook-Version.pdf SN - 978-3-95853-556-5 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulische Belastung von Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Schulische-Belastung-2018-final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Cybermobbing-2018_final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - GEN A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Pädagogik Y1 - 2017 SN - 0933-422X VL - 69 IS - 5 SP - 40 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Castellanos, Melisa A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Racist Hate Speech at School and its Association with Bystanders’ Active Defending – The Protective Role of Immigrant Background T2 - International Journal of Developmental Science N2 - There are scarce studies on bystanders’ responses to racist hate speech. The present study was rooted in the general aggression model to examine the direct and indirect associations between witnessing racist hate speech and bystanders’ active defending behaviors. Moreover, we examined if these associations varied as a function of the immigration background of bystanders. The sample included 3,225 7th, 8th, and 9th graders (51.7% girls, 37.2% with an immigrant background) from 40 schools in Switzerland and Germany. A multilevel mediation path model revealed that witnessing racist hate speech negatively predicted bystanders’ active defending. It also had indirect associations with bystanders’ active defending via low levels of empathy. Finally, associations were not observed in students with an immigrant background. The findings regarding the potential contribution of these results to preventing hate speech in school are discussed. KW - hate speech KW - general aggression model KW - bystanders' responses KW - desensitization KW - migration background Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3233/DEV-230341 SN - 2192-001X SN - 2191-7485 VL - 17 IS - 1-3 SP - 31 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wettstein, Alexander A1 - Espelage, Dorothy L. T1 - Validation of the multidimensional bystander responses to racist hate speech scale and its association with empathy and moral disengagement among adolescents T2 - Aggressive Behavior N2 - Our understanding of how bystanders respond to hate speech is limited. This may be due, in part, to the lack of available measurement tools. However, understanding adolescents’ responses to hate speech is critical because this kind of research can support schools in empowering students to exhibit courageous moral behavior. Thus, the purpose of the present study was to investigate the psychometric properties of the newly developed Multidimensional Bystander Responses to Hate Speech Scale (MBRHS) and to explore demographic differences and correlates of bystander behavior in school hate speech. The sample consisted of 3225 seventh to ninth graders from Germany and Switzerland. Exploratory and confirmatory factor analyses supported a model with seven factors. We found that adolescents with immigrant background and boys showed particularly unfavorable response patterns. In addition, our study suggests that empathy is positively correlated with the factors comforting the victim, seeking help at school, and countering hate speech but negatively correlated with helplessness, revenge, reinforcing, and ignoring. Moral disengagement showed the opposite correlational pattern. The findings indicate that the MBRHS is a psychometrically valid and reliable measure that could aid in measuring varied responses to hate speech. In addition, this work highlights the relevance of empathy and moral engagement training in anti‐hate speech prevention programs. KW - adolescents KW - civic education KW - counter speech KW - empathy KW - hate speech KW - measurement invariance KW - discrimination Y1 - 2023 UR - https://phrepo.phbern.ch/7123/ SN - 1098-2337 VL - 50 IS - 1 SP - 1 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Moor, Irene A1 - Herke, Max A1 - Markert, Jenny A1 - Böhm, Marie A1 - Reiß, Franziska A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Winter, Kristina T1 - Trends in health inequalities in childhood and adolescence in Germany: Results of the HBSC study 2009/10 – 2022 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Background: Many studies have identified health inequalities in childhood and adolescence. However, it is unclear how these have developed in recent years, particularly since the COVID-19 pandemic. Methods: Analyses are based on the German data from the international Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study from 2009/10 (n = 5,005), 2013/14 (n = 5,961), 2017/18 (n = 4,347), and 2022 (n = 6,475). A total of 21,788 students aged approximately between 11 and 15 years were included. Socioeconomic status (SES) was assessed using the Family Affluence Scale (FAS). Several health indicators were analysed stratified by gender using bivariate and multivariate analysis methods. Results: In 2022, there are clear socioeconomic inequalities in life satisfaction, self-rated health, fruit and vegetable consumption, and physical activity. These inequalities remained largely constant or increased between 2009/10 and 2022. Between 2017/18 and 2022, no significant changes in inequalities were found. Conclusions: Health inequalities are persistent and reduce the chances of growing up healthy. There is no evidence that inequalities in the analysed outcomes have changed during the pandemic period (between 2017/18 and 2022). Rather, the changes in the health indicators seem to affect all adolescents in a similar way. KW - Socioeconomic status KW - Self-rated health KW - Nutrition KW - Physical activity KW - Life satisfaction KW - Health equity KW - Children KW - Adolescents KW - Schools KW - HBSC KW - Survey KW - Germany Y1 - 2024 UR - https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBEDownloadsJ/Focus_en/JHealthMonit_2024_01_Health_Inequalities.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/11876 SN - 2511-2708 VL - 9 IS - 1 SP - 79 EP - 98 ER - TY - GEN A1 - Reiß, Franziska A1 - Behn, Steven A1 - Erhart, Michael A1 - Strelow, Lisa A1 - Kaman, Anne A1 - Ottová-Jordan, Veronika A1 - Bilz, Ludwig A1 - Moor, Irene A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Subjective health and psychosomatic complaints of children and adolescents in Germany: Results of the HBSC study 2009/10 – 2022 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Background: Subjective health and well-being are important health indicators in childhood and adolescence. This article shows current results and trends over time between 2009/10 and 2022. Methods: The Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study examined subjective health, life satisfaction and psychosomatic complaints of N = 21,788 students aged 11 to 15 years in the school years 2009/10, 2013/14, 2017/18 and in the calendar year 2022. Multivariate regression analyses show the associations between sociodemographic characteristics and well-being in 2022, as well as trends since 2009/10. Results: The majority of children and adolescents indicate a good subjective health and high life satisfaction. About half of the girls and one third of the boys report multiple psychosomatic health complaints, with a clear increase over time. Older adolescents, girls and gender diverse adolescents are at an increased risk of poor well-being. Subjective health and life satisfaction varied between 2009/10 and 2022, with a significant deterioration between 2017/18 and 2022. Conclusions: The high proportion of children and adolescents with psychosomatic complaints, as well as the observed gender and age differences, underline the need for target group-specific prevention, health promotion and continuous health monitoring. KW - Children KW - Adolescents KW - Mental Health KW - Subjective Health KW - Life Satisfaction KW - Psychosomatic Complaints KW - Prevalences KW - Schools KW - HBSC KW - Survey KW - Germany Y1 - 2024 UR - https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBEDownloadsJ/Focus_en/JHealthMonit_2024_01_Subjective_Health.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/11868 SN - 2511-2708 VL - 9 IS - 1 SP - 7 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Traditional bullying and cyberbullying at schools in Germany: Results of the HBSC study 2022 and trends from 2009/10 to 2022 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Background: Bullying is a form of violence that is carried out repeatedly, with the intention of causing harm and with an imbalance of power between those involved. Bullying has serious negative effects on the mental health of adolescents and thus represents a significant health risk in childhood and adolescence. Methods: Based on data from the Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study from the survey year 2022 in Germany (N = 6,475), the prevalence of school bullying and cyberbullying among 11-, 13- and 15-year-olds in Germany was analysed. In addition, the prevalence of school bullying and cyberbullying was analysed as a trend from 2009/10 to 2022 (bullying) and from 2017/18 to 2022 (cyberbullying). Results: Around 14 % of the learners surveyed reported direct experience of bullying at school, and around 7 % reported cyberbullying experiences as bullied and/or bullying victims. Adolescents who identified as gender diverse were particularly likely to report bullying experiences. School bullying decreased over time, but remained stable between 2017/18 and 2022. Cyberbullying, on the other hand, increased in 2022 compared to 2017/18. Conclusions: Experiencing bullying at school and online is an everyday experience for many children and young people, so there is still a need for the broad implementation of effective anti-bullying measures in schools. KW - Bullying KW - Cyberbullying KW - Prevalence KW - Distribution KW - Trends KW - School KW - Children KW - Adolescents KW - Violence KW - HBSC KW - Survey KW - Germany Y1 - 2024 UR - https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBEDownloadsJ/Focus_en/JHealthMonit_2024_01_Bullying.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/11872 SN - 2511-2708 VL - 9 IS - 1 SP - 42 EP - 61 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hate Speech and Bullying Perpetration: Overlaps and Convergent and Divergent Determinants T2 - World Anti-Bullying Forum (October 25-27, 2023), North Carolina, U.S.A. N2 - Introduction. Hate speech is a widespread global issue that is also prevalent among children and youth and requires an educational response (United Nations, 2021). Hate speech can be defined as an intentionally harmful and derogatory expression about people (directly or vicariously) based on assigned group characteristics (e.g., ethnicity, sexual orientation, religious affiliation; Kansok-Dusche et al., 2022). For many authors concerned with hate speech among children and adolescents, the extent of the overlap between hate speech and bullying is a debatable question that requires more research (e.g., Bedrosova et al., 2022; Fulantelli et al., 2022). Initial studies showed that online hate speech and cyberbullying perpetration correlate moderately (Kansok-Dusche et al., 2022). However, no studies have investigated the overlap between hate speech and bullying perpetration in on- and offline modes. Concerning the causes, a systematic review identified joint cyberbullying and online hate speech perpetration determinants (Fulantelli et al., 2022). However, the findings of this review are mainly based on studies examining these factors for either cyberbullying or online hate speech. Whether similar or different associations can also be found for offline hate speech/bullying perpetration is unknown. This study aims to investigate similarities and differences between hate speech and bullying from three analytic perspectives: First, using a variable-centered approach, this paper examines how strong the correlations are between bullying and hate speech perpetration by considering both phenomena in the online and offline context (Aim 1). Following a person-centered approach, it will be further investigated how much overlap exists between the respective student groups perpetrating hate speech and/or bullying, separately for online and offline activities (Aim 2). Finally, we are interested in the similarities and differences in the importance of various determinants of perpetration: we consider social perspective-taking, school belonging, social dominance orientation, and classroom climate (Aim 3). Methods. The analyses are based on data from a sample of 3.620 students attending grades 7 to 9 (51% female, 41.4% with migration background) from 42 Swiss and German secondary schools. Students voluntarily and anonymously completed self-report surveys (December 2020 to April 2021). The frequency of bullying and hate speech perpetration was assessed with two single items for each phenomenon, one for the online and one for the offline mode (Olweus, 2012; Wachs et al., 2022). Social perspective-taking (Jurkowski & Hänze, 2014, 3 Items, α = .72), social dominance orientation (Klocke, 2012, 8 items, α = .80), school belonging (OECD, 2017; 6 items α = .83), and classroom climate (Currie et al., 2014, 3 items, α = .78) were measured with validated scales. To address Aim 1, we will investigate bivariate correlations between hate speech and bullying perpetration in on- and offline modes. Regarding Aim 2, contingency tables and Chi-Square tests will be used to examine overlaps by creating mutually distinctive typologies of perpetration (e.g., pure hate speech perpetration, pure bullying perpetration, combined perpetration). This analysis will be done separately for on- and offline modes. To address Aim 3, we will run four multilevel regression analyses in Mplus with hate speech and bullying perpetration as outcomes (online and offline). At Level 1, social perspective-taking, social dominance orientation, and school belonging will be entered while controlling for gender, grade, socio-economic status, and migration background. At Level 2, we include classroom climate. The model-testing follows a stepwise procedure (1: random intercept model, 2: adding covariates, 3: adding classroom climate on L2, and all other variables on L1). The improvement of model fit will be assessed by relative decreases in indices such as AIC, BIC, and ABIC. These procedures will be performed separately for hate speech and bullying perpetration (online and offline). Regression coefficients and explained variance of the models for hate speech and bullying perpetration will be compared. Preliminary Results. Regarding Aim 1, moderate correlations were found between online hate speech and online bullying perpetration (r = .48 p < .001) as well as between offline hate speech and offline bullying perpetration (r = .42; p <. 001). The final results for the three research aims will be presented at the conference. Conclusion. These findings support researchers and practitioners in deciding whether hate speech and bullying among young people should be researched and addressed as interlinked or separate forms of aggression. Practical Implications. Although there are some limitations (e.g., use of self-report and cross-sectional data), the findings of this study will be informative for prevention and intervention efforts aimed at protecting children and adolescents from becoming perpetrators and victims of hate speech, bullying, or both. Y1 - 2023 UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2023/10/20231019_WABF-Program.pdf U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/GZFAW SP - 18 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hatespeech und Mobbing in der Schule: Überschneidungen und Unterschiede hinsichtlich der Determinanten und der beteiligten Schülerinnen und Schüler T2 - Symposium Cancel Culture, Hate Speech, Diskriminierung und Verschwörungstheorien in der Schule: Jahrestagung AEPF 2023 vom 13.-15.9.2023 in Potsdam N2 - Hintergrund. Hatespeech (dt. Hassrede) ist weltweit ein Problem, das auch unter Jugendlichen verbreitet ist und pädagogisch ausgerichtete Präventions- und Interventionsansätze erfordert (Castellanos et al., 2023; United Nations, 2021). Hatespeech wird hier als intentional herabwürdigende Äußerung über Personen verstanden, die auf zugeschriebene Merkmale sozialer Gruppen Bezug nimmt (Kansok-Dusche et al., 2022). Da Hatespeech mit negativen Konsequenzen für Betroffene und die Gesellschaft einhergeht, ist die Schule ein wichtiger Ort zur Hatespeech-Prävention. Forscher:innen thematisieren mit Blick auf Hatespeech bei Kindern und Jugendlichen die Überlappung von Hatespeech und Mobbing und fordern mehr Studien dazu (z.B. Bedrosova et al., 2022; Fulantelli et al., 2022). Eine Übersichtsarbeit verweist auf moderate Korrelationen zwischen dem Ausüben von Online-Hatespeech und Cyberbullying (Kansok-Dusche et al., 2022). Studien zur Überlappung der Phänomene im Offline-Modus gibt es bisher nicht. Eine weitere Übersichtsarbeit zeigt, dass das Ausüben von Cyberbullying und Online-Hatespeech durch ähnliche Faktoren determiniert ist (Fulantelli et al., 2022). Allerdings basiert diese Erkenntnis hauptsächlich auf Studien, die diese Faktoren entweder für Cyberbullying oder für Online-Hatespeech untersuchten. Zur Divergenz bzw. Konvergenz von Determinanten beider Phänomene im Offline-Modus gibt es bisher keine Studien. Fragestellung und Ziele. Die Forschungsfrage der Studie richtet sich auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Hatespeech und Mobbing. Sie nutzt drei analytische Perspektiven: Zunächst untersuchen wir variablenorientiert die Korrelationen zwischen dem Ausüben von Mobbing und Hatespeech im Online- und Offline-Modus (Ziel 1). Dann folgen wir einer personenzentrierten Perspektive und ermitteln, inwieweit es Überschneidungen bei den involvierten Schülergruppen gibt (Ziel 2). Schließlich interessieren uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Relevanz verschiedener Determinanten: wir betrachten die soziale Perspektivenübernahme, das schulische Zugehörigkeitsempfinden, die Soziale Dominanzorientierung und das Klassenklima (Ziel 3). Methoden. Die Analysen basieren auf Selbsteinschätzungen von 3.260 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 aus 42 Schulen in Deutschland und der Schweiz (51% weiblich, 41.4% mit Migrationsstatus). Die Schüler:innen beantworteten freiwillig und anonym einen Fragebogen (12/2020 – 04/2021). Mit Einzelitems wurden die Häufigkeiten für das Ausüben von Mobbing und Hatespeech, separat für den On- und Offline-Modus erfasst. Weitere Skalen dienten der Erfassung der sozialen Perspektivenübernahme (Jurkowski & Hänze, 2014, 3 Items, α = .72), der sozialen Dominanzorientierung (Klocke, 2012, 8 Items, α = .80), des schulischen Zugehörigkeitsempfindens (OECD, 2017; 6 Items α = .83), und des Klassenklimas (Currie et al., 2014, 3 Items, α = .78). Die Analysen erfolgen separat für den On- und Offline-Modus mittels Korrelationsanalysen (Ziel 1), Kontingenztabellen (Ziel 2) und regressionsanalytische Mehrebenenmodelle (Ziel 3). Ergebnisse und Diskussion. Die Analysen werden gerade durchgeführt und sollen auf der Konferenz vorgestellt werden. Die Ergebnisse können Forscher:innen und PraktikerIinnen bei der Entscheidung unterstützen, ob Hatespeech und Mobbing unter Jugendlichen als miteinander verknüpfte oder getrennte Formen der Aggression erforscht und adressiert werden sollten. Trotz Limitationen (z.B. Selbsteinschätzungen, Querschnittsdaten) können die Ergebnisse Ausgangspunkt für Präventions- und Interventionsmaßnahmen sein, die Kinder und Jugendliche davor schützen, Täter:in und/oder Opfer von Hatespeech, Mobbing oder beidem zu werden. Y1 - 2023 UR - https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/aepf2023/Bilder_Startseite_AEPF_2023/AEPF_Tagungsprogramm_Langfassung_230906.pdf SP - 10 ER - TY - GEN A1 - Moor, Irene A1 - Winter, Kristina A1 - Bilz, Ludwig A1 - Bucksch, Jens A1 - Finne, Emily A1 - John, Nancy A1 - Kolip, Petra A1 - Paulsen, Lisa A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike A1 - Schlattmann, Marina A1 - Sudeck, Gorden A1 - Brindley, Catherina A1 - Kaman, Anne A1 - Richter, Matthias T1 - Die Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie 2017/18 – Methodik der Kinder- und Jugendgesundheits­studie der Weltgesundheitsorganisation T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Die „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie ist ein international kooperatives Forschungsprojekt, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit über 35 Jahren unterstützt wird. HBSC ist die weltweit größte Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit und für die WHO eine der wichtigsten Datengrundlagen zur international vergleichenden Gesundheitsberichterstattung. Im vierjährigen Turnus werden Daten zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Alter von 11, 13 und 15 Jahren sowie zu den Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen erhoben. Insgesamt gehören 50 Länder dem HBSC-Netzwerk an, an dem Survey 2017/18 beteiligten sich insgesamt 45 Länder. Deutschland beteiligt sich seit 1993/94 an der HBSC-Studie. Für die aktuelle Erhebung 2017/18 in Deutschland wurden Schülerinnen und Schüler an 146 Schulen befragt (Responserate Schulen: 15,6 %). Insgesamt konnte für Deutschland eine Netto-Stichprobe von n=4.347 Mädchen und Jungen (Responserate: 52,7 %) erzielt werden. Die freiwillige Teilnahme an der Befragung erfolgte in ganzen Schulklassen der Jahrgangsstufen fünf, sieben und neun. Mit Hilfe einer Gewichtung sind repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland möglich. Die HBSC-Studie leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsberichterstattung und bietet wichtige Ansatzpunkte für die Identifikation von Bedarfen, Risikogruppen und Handlungsfeldern, um gezielte und bedarfsorientierte Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Schule zu initiieren. Y1 - 2020 UR - https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_03_2020_HBSC_Methodik.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/6896 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 93 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Kaman, Anne A1 - Ottová-Jordan, Veronika A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Moor, Irene A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Subjektive Gesundheit wird als multidimensionales Konstrukt verstanden, welches körperliche, seelische und soziale Dimensionen des Wohlbefindens einer Person umfasst. Die Förderung der subjektiven Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen ist von hoher Public-Health-Relevanz, da gesundheitliche Beeinträchtigungen oftmals mit langfristigen Gesundheitsproblemen im späteren Erwachsenenalter einhergehen. Informationen über mögliche Risikofaktoren und Ressourcen sind daher von zentraler Bedeutung. In diesem Beitrag werden aktuelle Prävalenzen zum subjektiven Gesundheitszustand, zur Lebenszufriedenheit und zu psychosomatischen Beschwerden von 11-, 13- und 15-jährigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland aus der „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie 2017/18 berichtet (N=4.347, 53,0 % Mädchen). Zudem werden soziodemografische und psychosoziale Einflussfaktoren des subjektiven Wohlbefindens untersucht. Die meisten Kinder und Jugendlichen schätzten ihre Gesundheit und Lebenszufriedenheit positiv ein. Dennoch litt etwa ein Drittel der Mädchen und ein Fünftel der Jungen unter mehreren (multiplen) psychosomatischen Beschwerden. Beeinträchtigungen im subjektiven Wohlbefinden zeigten sich vor allem bei Mädchen, älteren Jugendlichen, Jugendlichen mit niedrigerem familiären Wohlstand sowie bei hoher schulischer Belastung. Eine hohe familiäre Unterstützung war hingegen mit einem besseren subjektiven Wohlbefinden assoziiert. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung, um die subjektive Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Y1 - 2020 UR - https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_03_2020_HBSC_Subjektive_Gesundheit.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/6891 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 7 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Politikdidaktische Überzeugungen von Lehrkräften und ihr Umgang mit Hatespeech in der Schule T2 - 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) - Bildung verstehen • Partizipation erreichen • Transfer gestalten, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/2SJEX ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Wettstein, Alexander A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Erratum zu: Ist das (schon) Hatespeech? – Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis vonHatespeech unter pädagogischem Schulpersonal T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-022-00377-z SN - 2190-6890 VL - 13 IS - 1 SP - 189 EP - 190 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander T1 - Symposium: Der Umgang mit Hatespeech in der Schule: Reaktionsweisen von Schüler:innen und Lehrkräften T2 - Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF-Tagung, 9. bis 11. März 2022, Bamberg N2 - Das Phänomen Hatespeech (dt. Hassrede) wird momentan weltweit als Problem wahrgenommen, das sich parallel mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien ausbreitet und den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gefährdet. Hiervon zeugen länderübergreifende Initiativen zur Eindämmung von Hatespeech, z.B. der Vereinten Nationen oder der Europäischen Kommission. Zumeist werden unter Hatespeech Äußerungen verstanden, durch die Menschen auf der Grundlage bestimmter Gruppenmerkmale (z.B. ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung) abgewertet werden. Spezifischere Definitionen betonen zudem, dass eine Schädigungsabsicht sowie ein Schädigungspotenzial auf verschiedenen Ebenen (z. B. individuell, gesellschaftlich) vorliegen müssen. Kinder und Jugendliche gelten als besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Hatespeech. Jüngste Forschungen zeigen, dass Personen, die Cyberhate ausgesetzt sind, häufig Gefühle von Wut, Scham und Schuld sowie ein vermindertes Vertrauen erleben (UK Safer Internet Centre, 2016; Reichelmann et al., 2020; Krause et al., 2021; Näsi et. al, 2015). Die Konfrontation mit Hatespeech kann auch Prozesse der politischen Radikalisierung begünstigen (Bilewicz & Soral, 2020). Somit stellt Hatespeech auch für die Schule eine besondere Herausforderung dar. Zum einen machen Kinder und Jugendliche auch in dieser Lebenswelt Erfahrungen mit Hatespeech, zum anderen ist die Schule der Ort, an dem diesen Entwicklungen durch Demokratie- und Medienerziehung sowie Soziales Lernen entgegengewirkt werden kann (Wachs et al., 2021). Die empirische Basis hierfür ist jedoch äußerst schmal. Es liegen weder zur Verbreitung von Erfahrungen mit Hatespeech im Kindes- und Jugendalter noch zu den Ursachen oder wirksamen Interventions- und Präventionsstrategien Studienbefunde vor. Auch bezüglich der Schnittmenge mit verwandten Phänomenen, wie z.B. Mobbing, gibt es bisher kaum Erkenntnisse. An diesen Forschungslücken setzt das geplante Symposium an. Aus der Mobbingforschung ist bekannt, dass die Reaktionen des Umfeldes eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Gewalt spielen. Vor diesem Hintergrund werden in den drei Einzel-Beiträgen Forschungsergebnisse zur Verbreitung von Hatespeech und zu den Reaktionen von Schüler:innen und Lehrkräften vorgestellt, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Zugängen beruhen. Entstanden sind sie im Rahmen eines aktuellen DFG-Forschungsprojektes mit erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Forschungsteams in Deutschland und der Schweiz. Befragt wurden über 3.600 Schüler:innen und fast 500 Lehrkräfte in beiden Ländern. Im Rahmen des Symposiums sollen die Ergebnisse diskutiert und Implikationen für weitere Forschungen im Rahmen dieses Projekts sowie darüber hinaus abgeleitet werden. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19248.78089 PB - Leibniz-Institut für Bildungsverläufe CY - Bamberg ET - Aktualisierte Version, Stand: 9.3.22 ER -