TY - GEN A1 - Reiß, Franziska A1 - Behn, Steven A1 - Erhart, Michael A1 - Strelow, Lisa A1 - Kaman, Anne A1 - Ottová-Jordan, Veronika A1 - Bilz, Ludwig A1 - Moor, Irene A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Subjective health and psychosomatic complaints of children and adolescents in Germany: Results of the HBSC study 2009/10 – 2022 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Background: Subjective health and well-being are important health indicators in childhood and adolescence. This article shows current results and trends over time between 2009/10 and 2022. Methods: The Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study examined subjective health, life satisfaction and psychosomatic complaints of N = 21,788 students aged 11 to 15 years in the school years 2009/10, 2013/14, 2017/18 and in the calendar year 2022. Multivariate regression analyses show the associations between sociodemographic characteristics and well-being in 2022, as well as trends since 2009/10. Results: The majority of children and adolescents indicate a good subjective health and high life satisfaction. About half of the girls and one third of the boys report multiple psychosomatic health complaints, with a clear increase over time. Older adolescents, girls and gender diverse adolescents are at an increased risk of poor well-being. Subjective health and life satisfaction varied between 2009/10 and 2022, with a significant deterioration between 2017/18 and 2022. Conclusions: The high proportion of children and adolescents with psychosomatic complaints, as well as the observed gender and age differences, underline the need for target group-specific prevention, health promotion and continuous health monitoring. KW - Children KW - Adolescents KW - Mental Health KW - Subjective Health KW - Life Satisfaction KW - Psychosomatic Complaints KW - Prevalences KW - Schools KW - HBSC KW - Survey KW - Germany Y1 - 2024 UR - https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBEDownloadsJ/Focus_en/JHealthMonit_2024_01_Subjective_Health.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/11868 SN - 2511-2708 VL - 9 IS - 1 SP - 7 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Traditional bullying and cyberbullying at schools in Germany: Results of the HBSC study 2022 and trends from 2009/10 to 2022 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Background: Bullying is a form of violence that is carried out repeatedly, with the intention of causing harm and with an imbalance of power between those involved. Bullying has serious negative effects on the mental health of adolescents and thus represents a significant health risk in childhood and adolescence. Methods: Based on data from the Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study from the survey year 2022 in Germany (N = 6,475), the prevalence of school bullying and cyberbullying among 11-, 13- and 15-year-olds in Germany was analysed. In addition, the prevalence of school bullying and cyberbullying was analysed as a trend from 2009/10 to 2022 (bullying) and from 2017/18 to 2022 (cyberbullying). Results: Around 14 % of the learners surveyed reported direct experience of bullying at school, and around 7 % reported cyberbullying experiences as bullied and/or bullying victims. Adolescents who identified as gender diverse were particularly likely to report bullying experiences. School bullying decreased over time, but remained stable between 2017/18 and 2022. Cyberbullying, on the other hand, increased in 2022 compared to 2017/18. Conclusions: Experiencing bullying at school and online is an everyday experience for many children and young people, so there is still a need for the broad implementation of effective anti-bullying measures in schools. KW - Bullying KW - Cyberbullying KW - Prevalence KW - Distribution KW - Trends KW - School KW - Children KW - Adolescents KW - Violence KW - HBSC KW - Survey KW - Germany Y1 - 2024 UR - https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBEDownloadsJ/Focus_en/JHealthMonit_2024_01_Bullying.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/11872 SN - 2511-2708 VL - 9 IS - 1 SP - 42 EP - 61 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hate Speech and Bullying Perpetration: Overlaps and Convergent and Divergent Determinants T2 - World Anti-Bullying Forum (October 25-27, 2023), North Carolina, U.S.A. N2 - Introduction. Hate speech is a widespread global issue that is also prevalent among children and youth and requires an educational response (United Nations, 2021). Hate speech can be defined as an intentionally harmful and derogatory expression about people (directly or vicariously) based on assigned group characteristics (e.g., ethnicity, sexual orientation, religious affiliation; Kansok-Dusche et al., 2022). For many authors concerned with hate speech among children and adolescents, the extent of the overlap between hate speech and bullying is a debatable question that requires more research (e.g., Bedrosova et al., 2022; Fulantelli et al., 2022). Initial studies showed that online hate speech and cyberbullying perpetration correlate moderately (Kansok-Dusche et al., 2022). However, no studies have investigated the overlap between hate speech and bullying perpetration in on- and offline modes. Concerning the causes, a systematic review identified joint cyberbullying and online hate speech perpetration determinants (Fulantelli et al., 2022). However, the findings of this review are mainly based on studies examining these factors for either cyberbullying or online hate speech. Whether similar or different associations can also be found for offline hate speech/bullying perpetration is unknown. This study aims to investigate similarities and differences between hate speech and bullying from three analytic perspectives: First, using a variable-centered approach, this paper examines how strong the correlations are between bullying and hate speech perpetration by considering both phenomena in the online and offline context (Aim 1). Following a person-centered approach, it will be further investigated how much overlap exists between the respective student groups perpetrating hate speech and/or bullying, separately for online and offline activities (Aim 2). Finally, we are interested in the similarities and differences in the importance of various determinants of perpetration: we consider social perspective-taking, school belonging, social dominance orientation, and classroom climate (Aim 3). Methods. The analyses are based on data from a sample of 3.620 students attending grades 7 to 9 (51% female, 41.4% with migration background) from 42 Swiss and German secondary schools. Students voluntarily and anonymously completed self-report surveys (December 2020 to April 2021). The frequency of bullying and hate speech perpetration was assessed with two single items for each phenomenon, one for the online and one for the offline mode (Olweus, 2012; Wachs et al., 2022). Social perspective-taking (Jurkowski & Hänze, 2014, 3 Items, α = .72), social dominance orientation (Klocke, 2012, 8 items, α = .80), school belonging (OECD, 2017; 6 items α = .83), and classroom climate (Currie et al., 2014, 3 items, α = .78) were measured with validated scales. To address Aim 1, we will investigate bivariate correlations between hate speech and bullying perpetration in on- and offline modes. Regarding Aim 2, contingency tables and Chi-Square tests will be used to examine overlaps by creating mutually distinctive typologies of perpetration (e.g., pure hate speech perpetration, pure bullying perpetration, combined perpetration). This analysis will be done separately for on- and offline modes. To address Aim 3, we will run four multilevel regression analyses in Mplus with hate speech and bullying perpetration as outcomes (online and offline). At Level 1, social perspective-taking, social dominance orientation, and school belonging will be entered while controlling for gender, grade, socio-economic status, and migration background. At Level 2, we include classroom climate. The model-testing follows a stepwise procedure (1: random intercept model, 2: adding covariates, 3: adding classroom climate on L2, and all other variables on L1). The improvement of model fit will be assessed by relative decreases in indices such as AIC, BIC, and ABIC. These procedures will be performed separately for hate speech and bullying perpetration (online and offline). Regression coefficients and explained variance of the models for hate speech and bullying perpetration will be compared. Preliminary Results. Regarding Aim 1, moderate correlations were found between online hate speech and online bullying perpetration (r = .48 p < .001) as well as between offline hate speech and offline bullying perpetration (r = .42; p <. 001). The final results for the three research aims will be presented at the conference. Conclusion. These findings support researchers and practitioners in deciding whether hate speech and bullying among young people should be researched and addressed as interlinked or separate forms of aggression. Practical Implications. Although there are some limitations (e.g., use of self-report and cross-sectional data), the findings of this study will be informative for prevention and intervention efforts aimed at protecting children and adolescents from becoming perpetrators and victims of hate speech, bullying, or both. Y1 - 2023 UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2023/10/20231019_WABF-Program.pdf U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/GZFAW SP - 18 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hatespeech und Mobbing in der Schule: Überschneidungen und Unterschiede hinsichtlich der Determinanten und der beteiligten Schülerinnen und Schüler T2 - Symposium Cancel Culture, Hate Speech, Diskriminierung und Verschwörungstheorien in der Schule: Jahrestagung AEPF 2023 vom 13.-15.9.2023 in Potsdam N2 - Hintergrund. Hatespeech (dt. Hassrede) ist weltweit ein Problem, das auch unter Jugendlichen verbreitet ist und pädagogisch ausgerichtete Präventions- und Interventionsansätze erfordert (Castellanos et al., 2023; United Nations, 2021). Hatespeech wird hier als intentional herabwürdigende Äußerung über Personen verstanden, die auf zugeschriebene Merkmale sozialer Gruppen Bezug nimmt (Kansok-Dusche et al., 2022). Da Hatespeech mit negativen Konsequenzen für Betroffene und die Gesellschaft einhergeht, ist die Schule ein wichtiger Ort zur Hatespeech-Prävention. Forscher:innen thematisieren mit Blick auf Hatespeech bei Kindern und Jugendlichen die Überlappung von Hatespeech und Mobbing und fordern mehr Studien dazu (z.B. Bedrosova et al., 2022; Fulantelli et al., 2022). Eine Übersichtsarbeit verweist auf moderate Korrelationen zwischen dem Ausüben von Online-Hatespeech und Cyberbullying (Kansok-Dusche et al., 2022). Studien zur Überlappung der Phänomene im Offline-Modus gibt es bisher nicht. Eine weitere Übersichtsarbeit zeigt, dass das Ausüben von Cyberbullying und Online-Hatespeech durch ähnliche Faktoren determiniert ist (Fulantelli et al., 2022). Allerdings basiert diese Erkenntnis hauptsächlich auf Studien, die diese Faktoren entweder für Cyberbullying oder für Online-Hatespeech untersuchten. Zur Divergenz bzw. Konvergenz von Determinanten beider Phänomene im Offline-Modus gibt es bisher keine Studien. Fragestellung und Ziele. Die Forschungsfrage der Studie richtet sich auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Hatespeech und Mobbing. Sie nutzt drei analytische Perspektiven: Zunächst untersuchen wir variablenorientiert die Korrelationen zwischen dem Ausüben von Mobbing und Hatespeech im Online- und Offline-Modus (Ziel 1). Dann folgen wir einer personenzentrierten Perspektive und ermitteln, inwieweit es Überschneidungen bei den involvierten Schülergruppen gibt (Ziel 2). Schließlich interessieren uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Relevanz verschiedener Determinanten: wir betrachten die soziale Perspektivenübernahme, das schulische Zugehörigkeitsempfinden, die Soziale Dominanzorientierung und das Klassenklima (Ziel 3). Methoden. Die Analysen basieren auf Selbsteinschätzungen von 3.260 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 aus 42 Schulen in Deutschland und der Schweiz (51% weiblich, 41.4% mit Migrationsstatus). Die Schüler:innen beantworteten freiwillig und anonym einen Fragebogen (12/2020 – 04/2021). Mit Einzelitems wurden die Häufigkeiten für das Ausüben von Mobbing und Hatespeech, separat für den On- und Offline-Modus erfasst. Weitere Skalen dienten der Erfassung der sozialen Perspektivenübernahme (Jurkowski & Hänze, 2014, 3 Items, α = .72), der sozialen Dominanzorientierung (Klocke, 2012, 8 Items, α = .80), des schulischen Zugehörigkeitsempfindens (OECD, 2017; 6 Items α = .83), und des Klassenklimas (Currie et al., 2014, 3 Items, α = .78). Die Analysen erfolgen separat für den On- und Offline-Modus mittels Korrelationsanalysen (Ziel 1), Kontingenztabellen (Ziel 2) und regressionsanalytische Mehrebenenmodelle (Ziel 3). Ergebnisse und Diskussion. Die Analysen werden gerade durchgeführt und sollen auf der Konferenz vorgestellt werden. Die Ergebnisse können Forscher:innen und PraktikerIinnen bei der Entscheidung unterstützen, ob Hatespeech und Mobbing unter Jugendlichen als miteinander verknüpfte oder getrennte Formen der Aggression erforscht und adressiert werden sollten. Trotz Limitationen (z.B. Selbsteinschätzungen, Querschnittsdaten) können die Ergebnisse Ausgangspunkt für Präventions- und Interventionsmaßnahmen sein, die Kinder und Jugendliche davor schützen, Täter:in und/oder Opfer von Hatespeech, Mobbing oder beidem zu werden. Y1 - 2023 UR - https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/aepf2023/Bilder_Startseite_AEPF_2023/AEPF_Tagungsprogramm_Langfassung_230906.pdf SP - 10 ER - TY - GEN A1 - Moor, Irene A1 - Winter, Kristina A1 - Bilz, Ludwig A1 - Bucksch, Jens A1 - Finne, Emily A1 - John, Nancy A1 - Kolip, Petra A1 - Paulsen, Lisa A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike A1 - Schlattmann, Marina A1 - Sudeck, Gorden A1 - Brindley, Catherina A1 - Kaman, Anne A1 - Richter, Matthias T1 - Die Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie 2017/18 – Methodik der Kinder- und Jugendgesundheits­studie der Weltgesundheitsorganisation T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Die „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie ist ein international kooperatives Forschungsprojekt, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit über 35 Jahren unterstützt wird. HBSC ist die weltweit größte Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit und für die WHO eine der wichtigsten Datengrundlagen zur international vergleichenden Gesundheitsberichterstattung. Im vierjährigen Turnus werden Daten zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Alter von 11, 13 und 15 Jahren sowie zu den Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen erhoben. Insgesamt gehören 50 Länder dem HBSC-Netzwerk an, an dem Survey 2017/18 beteiligten sich insgesamt 45 Länder. Deutschland beteiligt sich seit 1993/94 an der HBSC-Studie. Für die aktuelle Erhebung 2017/18 in Deutschland wurden Schülerinnen und Schüler an 146 Schulen befragt (Responserate Schulen: 15,6 %). Insgesamt konnte für Deutschland eine Netto-Stichprobe von n=4.347 Mädchen und Jungen (Responserate: 52,7 %) erzielt werden. Die freiwillige Teilnahme an der Befragung erfolgte in ganzen Schulklassen der Jahrgangsstufen fünf, sieben und neun. Mit Hilfe einer Gewichtung sind repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland möglich. Die HBSC-Studie leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsberichterstattung und bietet wichtige Ansatzpunkte für die Identifikation von Bedarfen, Risikogruppen und Handlungsfeldern, um gezielte und bedarfsorientierte Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Schule zu initiieren. Y1 - 2020 UR - https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_03_2020_HBSC_Methodik.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/6896 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 93 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Kaman, Anne A1 - Ottová-Jordan, Veronika A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Moor, Irene A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Subjektive Gesundheit wird als multidimensionales Konstrukt verstanden, welches körperliche, seelische und soziale Dimensionen des Wohlbefindens einer Person umfasst. Die Förderung der subjektiven Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen ist von hoher Public-Health-Relevanz, da gesundheitliche Beeinträchtigungen oftmals mit langfristigen Gesundheitsproblemen im späteren Erwachsenenalter einhergehen. Informationen über mögliche Risikofaktoren und Ressourcen sind daher von zentraler Bedeutung. In diesem Beitrag werden aktuelle Prävalenzen zum subjektiven Gesundheitszustand, zur Lebenszufriedenheit und zu psychosomatischen Beschwerden von 11-, 13- und 15-jährigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland aus der „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie 2017/18 berichtet (N=4.347, 53,0 % Mädchen). Zudem werden soziodemografische und psychosoziale Einflussfaktoren des subjektiven Wohlbefindens untersucht. Die meisten Kinder und Jugendlichen schätzten ihre Gesundheit und Lebenszufriedenheit positiv ein. Dennoch litt etwa ein Drittel der Mädchen und ein Fünftel der Jungen unter mehreren (multiplen) psychosomatischen Beschwerden. Beeinträchtigungen im subjektiven Wohlbefinden zeigten sich vor allem bei Mädchen, älteren Jugendlichen, Jugendlichen mit niedrigerem familiären Wohlstand sowie bei hoher schulischer Belastung. Eine hohe familiäre Unterstützung war hingegen mit einem besseren subjektiven Wohlbefinden assoziiert. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung, um die subjektive Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Y1 - 2020 UR - https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_03_2020_HBSC_Subjektive_Gesundheit.pdf U6 - https://doi.org/10.25646/6891 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 7 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Politikdidaktische Überzeugungen von Lehrkräften und ihr Umgang mit Hatespeech in der Schule T2 - 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) - Bildung verstehen • Partizipation erreichen • Transfer gestalten, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland. Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/2SJEX ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Wettstein, Alexander A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Erratum zu: Ist das (schon) Hatespeech? – Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis vonHatespeech unter pädagogischem Schulpersonal T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-022-00377-z SN - 2190-6890 VL - 13 IS - 1 SP - 189 EP - 190 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander T1 - Symposium: Der Umgang mit Hatespeech in der Schule: Reaktionsweisen von Schüler:innen und Lehrkräften T2 - Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF-Tagung, 9. bis 11. März 2022, Bamberg N2 - Das Phänomen Hatespeech (dt. Hassrede) wird momentan weltweit als Problem wahrgenommen, das sich parallel mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien ausbreitet und den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gefährdet. Hiervon zeugen länderübergreifende Initiativen zur Eindämmung von Hatespeech, z.B. der Vereinten Nationen oder der Europäischen Kommission. Zumeist werden unter Hatespeech Äußerungen verstanden, durch die Menschen auf der Grundlage bestimmter Gruppenmerkmale (z.B. ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung) abgewertet werden. Spezifischere Definitionen betonen zudem, dass eine Schädigungsabsicht sowie ein Schädigungspotenzial auf verschiedenen Ebenen (z. B. individuell, gesellschaftlich) vorliegen müssen. Kinder und Jugendliche gelten als besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Hatespeech. Jüngste Forschungen zeigen, dass Personen, die Cyberhate ausgesetzt sind, häufig Gefühle von Wut, Scham und Schuld sowie ein vermindertes Vertrauen erleben (UK Safer Internet Centre, 2016; Reichelmann et al., 2020; Krause et al., 2021; Näsi et. al, 2015). Die Konfrontation mit Hatespeech kann auch Prozesse der politischen Radikalisierung begünstigen (Bilewicz & Soral, 2020). Somit stellt Hatespeech auch für die Schule eine besondere Herausforderung dar. Zum einen machen Kinder und Jugendliche auch in dieser Lebenswelt Erfahrungen mit Hatespeech, zum anderen ist die Schule der Ort, an dem diesen Entwicklungen durch Demokratie- und Medienerziehung sowie Soziales Lernen entgegengewirkt werden kann (Wachs et al., 2021). Die empirische Basis hierfür ist jedoch äußerst schmal. Es liegen weder zur Verbreitung von Erfahrungen mit Hatespeech im Kindes- und Jugendalter noch zu den Ursachen oder wirksamen Interventions- und Präventionsstrategien Studienbefunde vor. Auch bezüglich der Schnittmenge mit verwandten Phänomenen, wie z.B. Mobbing, gibt es bisher kaum Erkenntnisse. An diesen Forschungslücken setzt das geplante Symposium an. Aus der Mobbingforschung ist bekannt, dass die Reaktionen des Umfeldes eine wichtige Rolle bei der Eindämmung von Gewalt spielen. Vor diesem Hintergrund werden in den drei Einzel-Beiträgen Forschungsergebnisse zur Verbreitung von Hatespeech und zu den Reaktionen von Schüler:innen und Lehrkräften vorgestellt, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Zugängen beruhen. Entstanden sind sie im Rahmen eines aktuellen DFG-Forschungsprojektes mit erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Forschungsteams in Deutschland und der Schweiz. Befragt wurden über 3.600 Schüler:innen und fast 500 Lehrkräfte in beiden Ländern. Im Rahmen des Symposiums sollen die Ergebnisse diskutiert und Implikationen für weitere Forschungen im Rahmen dieses Projekts sowie darüber hinaus abgeleitet werden. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19248.78089 PB - Leibniz-Institut für Bildungsverläufe CY - Bamberg ET - Aktualisierte Version, Stand: 9.3.22 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Symposium: Hass kennt keine Grenzen: Empirische Studien zu Hatespeech-Erfahrungen von Jugendlichen in der Schule und im Internet T2 - Entgrenzungen, 28. DGfE-Kongress, 14. März 2022 N2 - In den letzten Jahren ist digitales Hassmaterial zu einem gewissen Alltagserleben in der Onlinewelt geworden. Ein Fachbegriff, der diese verrohte Kommunikationskultur zum Ausdruck bringt, ist Hatespeech. Hatespeech beschreibt kommunikative Äußerungen, mit dem Ziel gewisse Personengruppen (z.B. aufgrund der nationalen Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung) öffentlich und mit Absicht auszugrenzen, abzuwerten oder zu demütigen (Wachs et al., 2020). Hatespeech ist jedoch nicht auf die Onlinewelt beschränkt, auch in der Schule werden Schüler*innen und pädagogisches Schulpersonal damit konfrontiert (Ballaschk et al., in press; Krause et al., 2021). Dabei kommt der Schule eine besondere Rolle zu. Sie ist nicht nur ein Ort der demokratischen Wissensvermittlung, sondern auch demokratischer Erfahrungsraum für Heranwachsende, dessen Aufgabe darin besteht, diskriminierenden und demokratiefeindlichen Tendenzen, zu denen auch Hatespeech gezählt werden kann, entgegenzuwirken (KMK, 2018). Bis heute liegt jedoch nur sehr wenig empirisch abgesichertes Wissen über Hatespeech unter Heranwachsenden und dem Umgang damit in der Schule vor. Hier setzt das vorliegende Symposium an, in dem empirische Beiträge basierend auf qualitativen und quantitativen Studien präsentiert werden und Implikationen für die zukünftige Forschung und die pädagogische Praxis abgeleitet werden. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.15893.33761 PB - Universität Bremen CY - Bremen ER -