TY - BOOK A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schule und psychische Gesundheit - Risikobedingungen für emotionale Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern N2 - Hintergrund: Obwohl die Schule den Rahmen für die Bewältigung zentraler Entwicklungsaufgaben des Jugendalters bildet, beschäftigt sich die Forschung fast ausschließlich mit dem Stellenwert der Schule für die kognitive Entwicklung. Nur wenige Studien haben den Einfluss des schulischen Umfelds auf internalisierende psychische Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern im Jugendalter untersucht. Insbesondere zu den Wirkmechanismen dieses Zusammenhangs liegen kaum Erkenntnisse vor. Fragestellungen: Geht eine negative Ausrichtung des Klassenklimas (ungünstige Lernbedingungen, wenig unterstützendes Sozialklima) mit einem Anstieg emotionaler Probleme und psychosomatischer Beschwerden bei Jugendlichen einher? Vermitteln das schulische und das soziale Selbstkonzept den Zusammenhang zwischen Klassenklima und internalisierenden Auffälligkeiten? Sind ferner Einflüsse der schulischen Umwelt auf die psychische Gesundheit über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg nachweisbar? Methoden: Die hauptsächliche Datengrundlage bildet der sächsische Teil-Datensatz der internationalen HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) von 2006. Schriftlich befragt wurden 4 367 Fünft-, Siebent- und Neuntklässler aus 221 Klassen an 27 Schulen. Ergebnisse: Mehrebenenanalytische Regressionen zeigen, dass insbesondere das Klassenklima auf Schülerebene mit emotionalen Problemen und psychosomatischen Beschwerden in Verbindung steht. Zum stärksten Anstieg der Beschwerden führen hierbei Erfahrungen als Opfer von Mitschüler-Mobbing und überfordernde Lernbedingungen. Mit Hilfe einer längsschnittlichen Substichprobe (n = 636, zwei Messzeitpunkte) können die nachteiligen Effekte dieser beiden Risikobedingungen auch langfristig in hypothesenkonformer Richtung nachgewiesen werden. Die Selbstkognitionen vermitteln nur einen Teil dieses Zusammenhangs. Schlussfolgerungen: Der Schutz und die Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen sollten als Ziele der Schule ernst genommen werden. Entsprechende Vorschläge für die Gestaltung von Schule und Unterricht werden unterbreitet. Die Effekte schulbasierter Präventionsprogramme könnten durch eine stärkere Berücksichtigung Setting-bezogener Maßnahmen gesteigert werden. KW - Erziehungswissenschaft KW - Entwicklungspsychologie Y1 - 2008 UR - http://www.springer.com/de/book/9783531159867 SN - 978-3-531-15986-7 SN - 978-3-531-91072-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-91072-7 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Klinger, Don A. A1 - Freeman, John G. A1 - Bilz, Ludwig A1 - Liiv, Krystine A1 - Ramelow, Daniela A1 - Sebok, Stefanie S. A1 - Samdal, Oddrun A1 - Dür, Wolfgang A1 - Rassmussen, Mette T1 - Cross-national trends in perceived school pressure by gender and age from 1994 to 2010 T2 - European Journal of Public Health N2 - Background: Pressure within school can be a critical component in understanding how the school experience influences young people’s intellectual development, physical and mental health and future educational decisions. Methods: Data from five survey rounds (1993/1994, 1997/1998, 2001/2002, 2005/2006 and 2009/2010) were used to examine time-, age- and gender-related trends in the amounts of reported school pressure among 11-, 13- and 15-year-olds, in five different regions (North America, Great Britain, Eastern Europe, Nordic and Germanic countries). Results: Across the regions the reported perceptions of school pressure did not change between 1994 and 2010, despite a temporary increase in 2002 and 2006. With the exception of children at 11 years of age, girls reported higher levels of school pressure than boys (Cohen’s d from 0.12 to 0.58) and school pressure was higher in older age groups. These findings were consistent across countries. Regionally, children in North America reported the highest levels of school pressure, and students in the Germanic countries the lowest. Conclusion: Factors associated with child development and differences in societal expectations and structures, along with the possible, albeit, differential impact of the Programme for International Student Assessment (PISA), may partially explain the differences and trends found in school pressure. School pressure increases alongside the onset of adolescence and the shift from elementary school to the higher demanding expectations of secondary education. Time-related increases in school pressure occurred in the years following the release of the PISA results, and were larger in those regions in which results were less positive. Y1 - 2015 UR - http://eurpub.oxfordjournals.org/content/25/suppl_2/51 U6 - https://doi.org/10.1093/eurpub/ckv027 SN - 1464-360X SN - 1101-1262 VL - 25 IS - Suppl 2 SP - 51 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia A1 - Oertel, Lars A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Gesundheitliche Ungleichheiten bei Schülerinnen und Schülern. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für psychosomatische Beschwerden, Ernährungs- und Sozialverhalten T1 - Health inequalities among pupils. The significance of social origin for psychosomatic complaints and for nutritional and social behaviour T2 - Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden N2 - Beschäftigt sich die Erziehungswissenschaft mit dem Thema Ungleichheiten, stehen meist die ungleich verteilten Bildungschancen von Schülern im Mittelpunkt. Seit dem Erscheinen der ersten PISA-Studie [1] geht es hierbei wieder verstärkt um den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und den in der Schule erworbenen Kompetenzen und Abschlüssen. Diesem Diskurs haftet jedoch ein Bild vom Schüler an, das ausschließlich auf die fachlichen Kompetenzen ausgerichtet ist. Ausgehend von einem breiteren Verständnis der Schülerpersönlichkeit richtet dieser Beitrag den Blick auch auf die sozialen und die Selbstkompetenzen der Schüler. Wie kommen Jugendliche in der Schule mit sich selbst, ihrem Körper und mit ihren Mitschülern zurecht? Lassen sich jenseits der fachlichen Kompetenzen soziale Ungleichheiten auch in diesen Kompetenzbereichen verzeichnen? N2 - Researchers in educational science focus on social inequalities predominantly in connection with pupils’ academic achievement. Since the publication of the PISA study [1], there has been intensified discussion of the correlations between socioeconomic status and educational participation. This scientific discourse, however, views the pupils solely in the context of their knowledge expertise. In this paper, we take a broader view on the pupils’ personality and include social and self-competencies. How do adolescents in schools get on with themselves and with their classmates, and how do they come to terms with their changing body? Are there social inequalities in these spheres of competence beyond bare knowledge? KW - soziale Ungleichheiten KW - Bildungschancen KW - social inequalities Y1 - 2008 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226088189977-69831 SN - 0043-6925 VL - 57 IS - 3-4 SP - 72 EP - 76 ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Inklusion und Gewaltprävention an Schulen T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 597 EP - 600 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Melzer, Wolfgang ED - Hermann, Dieter ED - Sandfuchs, Uwe ED - Schäfer, Mechthild ED - Schubarth, Wilfried ED - Daschner, Peter T1 - Sozialer Kompetenzerwerb in der Schule T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 96 EP - 99 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Röhrle, Bernd ED - Hanewinkel, Reiner T1 - Schulische Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern T2 - Prävention und Gesundheits­förderung Bd. 4, Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen Y1 - 2013 SN - 978-3-87159-620-9 SP - 159 EP - 173 PB - DGVT-Verlag CY - Tübingen ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig T1 - Psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Prävention und Früherkennung T2 - Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children" Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 168 EP - 189 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Ottova, Veronika A1 - Hillebrandt, Dirk A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Kolip, Petra ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang T1 - Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen aus geschlechtsspezifischer Sicht T2 - Gesundheit und Gesund­heits­verhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys „Health behaviour in school-aged children“ Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-1984-1 SP - 38 EP - 57 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Sandfuchs, Uwe ED - Melzer, Wolfgang ED - Dühlmeier, Bernd ED - Rausch, Adly T1 - Depressive Störungen T2 - Handbuch Erziehung Y1 - 2012 UR - http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/8488.html SN - 978-3-8252-8488-6 SP - 453 EP - 459 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Dür, Wolfgang ED - Felder-Puig, Rosemarie T1 - Die Schule als Gesundheitsdeterminante T2 - Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung Y1 - 2011 SN - 978-3-456-84955-3 SP - 121 EP - 128 PB - Huber CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Lenz, Karl A1 - Bilz, Ludwig ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen T1 - Gewalt in Familie und Schule T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung Y1 - 2010 UR - http://www.springer.com/de/book/9783531158389#aboutBook SN - 978-3-531-15838-9 SP - 957 EP - 986 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2., aktualisiserte und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Enderlein, Oggi T1 - Was gefährdet die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern? Empfehlungen für eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Ganztags­schulen T2 - Ihr seid gefragt! Qualität von Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen Y1 - 2009 UR - http://www.ganztaegig-lernen.de/publikationen/themenheft-12-ihr-seid-gefragt-qualitaet-von-ganztagsschule-aus-sicht-der-kinder-und-j SN - 978-3-940898-15-9 SP - 121 EP - 140 PB - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Dalbert, Claudia ED - Sallay, Hedvig T1 - Transmission of the belief in a just world in the family T2 - The justice motive in adolescence and young adulthood: Origins and consequences Y1 - 2004 SN - 0-415-31677-4 SP - 43 EP - 63 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hähne, Cornelia A1 - Melzer, Wolfgang ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Die Lebenswelt Schule und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Jugendlichen T2 - Jugendgesundheitssurvey : internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2003 SN - 3-7799-1199-X SP - 243 EP - 299 PB - Juventa CY - Weinheim [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Schönpflug, Ute A1 - Bilz, Ludwig ED - Schönpflug, Ute T1 - The transmission process: Mechanisms and contexts T2 - Cultural Transmission. Developmental, psychological, social, and methodological perspectives Y1 - 2008 UR - http://www.cambridge.org/us/academic/subjects/psychology/social-psychology/cultural-transmission-psychological-developmental-social-and-methodological-aspects?format=PB SN - 978-0-521-88043-5 SN - 978-0-521-70657-5 SP - 212 EP - 239 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang ED - Richter, Matthias ED - Hurrelmann, Klaus ED - Klocke, Andreas ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Schule, psychische Gesundheit und soziale Ungleichheit T2 - Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Ver­gleichs­­­studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Y1 - 2008 SN - 978-3-7799-1971-1 SP - 160 EP - 189 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bucksch, Jens A1 - Finne, Emily A1 - Gohres, Hannah A1 - Bilz, Ludwig A1 - Moor, Irene A1 - Richter, Matthias A1 - Kolip, Petra ED - Bilz, Ludwig ED - Sudeck, Gorden ED - Bucksch, Jens ED - Klocke, Andreas ED - Kolip, Petra ED - Melzer, Wolfgang ED - Ravens-Sieberer, Ulrike ED - Richter, Matthias T1 - Die Methodik des HBSC-Surveys 2013/14 T2 - Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health behaviour in school-aged children" Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1991-9 SP - 35 EP - 46 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - On the accuracy of German teachers’ identification of pupils involved in bullying T2 - 31st International Congress of Psychology, 24–29 July 2016, Yokohama, Japan N2 - The subject of this study is the accuracy of teacher judgements regarding identification of perpetration and victimisation behaviour in German schools. We examine whether the portion of involved pupils is overestimated or underestimated, the agreement among pupils’ and teachers’ perceptions at the individual level, and factors influencing the accuracy of teacher judgements. Participants were n = 85 class teachers and n = 1401 pupils. Results indicate that teachers are overestimating the number of pupils involved in bullying as victims or bullies slightly, while agreement between pupils’ and teachers’ judgements is low at the individual level. Teachers’ judgements of perpetration behaviour are influenced by pupils’ school performance. Results are discussed in terms of their implications for handling bullying in schools and for teacher education and training. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1002/ijop.12313 N1 - International Journal of Psychology, 51, Supplement S1 SP - S. 462 PB - Wiley CY - Chichester [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Umgang mit Schülergewalt und -mobbing: Ein Modell zu den Bedingungen und Konsequenzen des Lehrerhandels T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 15 EP - 28 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbronn ER - TY - CHAP A1 - Niproschke, Saskia A1 - Oertel, Lars A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Bilz, Ludwig ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Entwicklungstrends von Schülergewalt von Mitte der 1990er Jahre bis heute T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 39 EP - 56 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Dudziak, Ines A1 - Niproschke, Saskia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Oertel, Lars A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Seidel, Andreas A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Wachs, Sebastian ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Häufigkeiten, Formen und Erfolg von Lehrerinterventionen aus Lehrer- und Schülersicht T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 103 EP - 127 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Niproschke, Saskia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Dudziak, Ines ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Welche Kontextfaktoren sind für das Lehrerhandeln bei Mobbing von Bedeutung? T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 145 EP - 165 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Steger, Jette A1 - Fischer, Saskia M. ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Zur Genauigkeit des Lehrerurteils bei der Wahrnehmung von täter- und opferbezogenem Mobbingverhalten T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 191 EP - 203 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Steger, Jette A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Zur Bedeutung des Gewaltverständnisses von Lehrkräften für ihren Umgang mit Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 205 EP - 217 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeitserwartung und Lehrerinterventionen bei Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 219 EP - 229 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kunze, Ulrike ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Der Zusammenhang zwischen Empathie und Lehrerinterventionen bei Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 247 EP - 254 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Wright, Michelle F. T1 - Do Emotional Components of Alexithymia Mediate the Interplay between Cyberbullying Victimization and Perpetration? T2 - International Journal of Environmental Research and Public Health N2 - A substantial amount of research has revealed that cyberbully-victims have more emotional and behavioral problems than either cyberbullying victims or perpetrators. However, until now, little research has been conducted into the factors that contribute to the interplay between cyberbullying victimization and perpetration. The purpose of this study was to examine the relationship between cyberbullying victimization, perpetration, and two emotional components of alexithymia, namely difficulties in identifying and describing one’s own feelings. Self-report questions were administered to 1549 adolescents between 12 and 18 years old (M = 14.51; SD = 1.68; 42.1% (n = 652) male) from Germany and Thailand. Results showed that cyberbullying victimization and alexithymia are associated with cyberbullying perpetration. Moreover, alexithymia mediated the associations between cyberbullying victimization and adolescents’ cyberbullying perpetration. Consequently, we suggest that the ability to describe and identify one’s own feelings might be important for understanding the link between cyberbullying, victimization, and perpetration. The results may help develop prevention and intervention programs focused on reducing cyberbullying. KW - alexithymia KW - cyberbully-victims KW - cyberbullying KW - cybervictimization KW - mediation Y1 - 2017 UR - http://www.mdpi.com/1660-4601/14/12/1530 U6 - https://doi.org/10.3390/ijerph14121530 SN - 1660-4601 VL - 14 IS - 12 ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Goldfriedrich, Martin A1 - John, Nancy A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried ED - Rathmann, Katharina ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Mobbingerfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf an inklusiven Schulen T2 - Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion KW - Mobbing KW - Schule KW - Inklusion KW - Sonderpädagogischer Förderbedarf Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3859-0 SP - 271 EP - 285 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Rathmann, Katharina ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Mobbing in der Schule. Auswirkungen auf das Wohlbefinden und Möglichkeiten der schulischen Prävention T2 - Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion KW - Mobbing KW - Schule KW - Wohlbefinden KW - Prävention Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3859-0 SP - 121 EP - 138 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Rathmann, Katharina A1 - Bilz, Ludwig A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Kiess, Wieland A1 - Richter, Matthias T1 - Is being a “small fish in a big pond” bad for students´ psychosomatic health? A multilevel study on the role of class-level school performance T2 - BMC Public Health N2 - Background. Features of schools and classes are closely related to students´ health and wellbeing. However, class composition (e.g. in terms of school performance) has rarely been examined in relation to students´ health and wellbeing. This study focuses on the so called Big-Fish-Little-Pond-Effect (BFLPE), by investigating whether the level of high-performing students in classroom is negatively associated with psychosomatic complaints of students who perceive themselves as poor performers. Methods. Data were derived from the German sample of the WHO-Collaborative “Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)” study 2013/2014. The sample included 5226 11-, 13- and 15-year-old students. Individual perceived school performance (PSP) was included (very good/good vs. average/below average PSP) at the individual student-level. At the class-level, school performance in class was generated by aggregating the share (in percentage) of students who report a very good/good PSP to the class-level, indicating the percentage of students with good/very good PSP in classroom. Using multilevel regression models, the association between class-level school performance (in percentage of students with very good/good PSP) and individual psychosomatic complaints were analyzed, stratified by students´ individual PSP. Results. Students who report average/below average PSP showed higher likelihoods of psychosomatic complaints (Odds Ratio: 1.75; 95% Confidence Interval: 1.52–2.03) compared to counterparts with very good/good PSP. The aggregated class-level PSP was not significantly associated with psychosomatic complaints. However, in line with the BFLPE, results further revealed that students with average/below average PSP, who attend classes with a higher percentage of students who report very good/good PSP, had higher likelihoods of psychosomatic complaints (Odds Ratio: 1.91; 95% Confidence Interval: 1.01–4.01) compared to classmates with very good/good PSP. Conclusions. This study revealed that class composition in terms of PSP was differentially associated with students´ psychosomatic complaints, depending on their individual PSP. Findings highlight the vulnerability of students with poor PSP placed in classes with a higher percentage of students with good PSP. Results of this study therefore indicate a need for initiatives for low performing students from teachers and school staff in class. KW - School performance KW - Reference group effects KW - Health complaints KW - BFLPE KW - Multilevel analysis KW - HBSC Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1186/s12889-018-5977-5 SN - 1471-2458 VL - 18 ER - TY - GEN A1 - Rathmann, Katharina A1 - Vockert, Theres A1 - Bilz, Ludwig A1 - Gebhardt, Markus A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Self-rated health and wellbeing among school-aged children with and without special educational needs: Differences between mainstream and special schools T2 - Research in Developmental Disabilities N2 - Background. Studies among students with special educational needs (SEN) in separate special schools (SSS) and mainstream schools (MS) are particularly applicable to educational attainment and social participation. However, indicators of health and wellbeing have rarely been considered. Aims. This study investigates two related topics: first, health and wellbeing differences between students with SEN in special schools (SSS) and students without SEN in regular schools, and second, the rarely considered question whether health and wellbeing among students with SEN differ between school settings (i.e. MS vs. SSS). Methods and procedures. Bivariate and multilevel analyses are applied with data from the German National Educational Panel Study (NEPS) with 5267 students (grade 7). Outcomes and results. After having controlled for background characteristics, students in SSS report higher likelihoods of poor self-rated health compared to students in higher track schools. Self-rated health of students with SEN does not significantly differ between MS vs. SSS. For life satisfaction, students with SEN show higher likelihoods of low life satisfaction when attending MS. Conclusions and implications. Teachers in inclusive settings are encouraged to establish class work and teaching that support a real change from class placement to inclusive culture in order to suitably support students with SEN. KW - Self-rated health KW - Life satisfaction KW - Special educational needs KW - Inclusion KW - Multilevel modeling KW - NEPS Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ridd.2018.04.021 SN - 0891-4222 SN - 1873-3379 VL - 81 SP - 134 EP - 142 ER - TY - RPRT A1 - Bilz, Ludwig A1 - Dümmler, Kerstin A1 - Hähne, Cornelia A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Weber, Annekathrin T1 - Gesundheitsfördernde Schule in Sachsen Y1 - 2007 UR - https://tu-dresden.de/gsw/ew/iew/spsf/ressourcen/dateien/forschung/gesundheit/ordnerpraevundgesundheit/matstudien/gesundheitsachs/brogesundheitsfoerderungsachs.pdf PB - Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie CY - Dresden ER - TY - GEN A1 - Rathmann, Katharina A1 - Herke, Max A1 - Bilz, Ludwig A1 - Rimpelä, Arja A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Richter, Matthias T1 - Class-level school performance and life satisfaction: Differential sensitivity for low- and high-performing school-aged children T2 - International Journal of Environmental Research and Public Health N2 - This study investigates whether class-level school performance affects students’ life satisfaction and if there are differential effects for high- and low-performing students. Data were derived from the National Educational Panel Study, including n = 5196 students (49.6% girls), nested in 478 classes and 250 secondary schools. School performance in class was measured by aggregating individual grade point average in Mathematics and German. The study could not reveal the “big-fish-little-pond”-effect regarding students’ life satisfaction but found differential effects for high- vs. low performing students. There was no significant association for low-performing students attending classes with higher class-level performance However, low-performing students revealed the lowest life satisfaction. High-performing students placed in classes with higher average performance reported lower life satisfaction compared to high-performing students in classes with lower average performance. This study provides evidence for the impact of the learning environment in class on school-aged children’s life satisfaction, by highlighting the differential sensitivity of high-performing students when placed in classes with higher or lower average performance. KW - school performance KW - social comparision KW - life satisfaction KW - big-fish-little-pond-effect KW - multilevel analysis KW - National Educational Panel Study Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.3390/ijerph15122750 SN - 1660-4601 SN - 1661-7827 VL - 15 IS - 12 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Wright, Michelle F. T1 - Students’ Willingness to Intervene in Bullying: Direct and Indirect Associations with Classroom Cohesion and Self-Efficacy T2 - International Journal of Environmental Research and Public Health N2 - Although school climate and self-efficacy have received some attention in the literature, as correlates of students’ willingness to intervene in bullying, to date, very little is known about the potential mediating role of self-efficacy in the relationship between classroom climate and students’ willingness to intervene in bullying. To this end, the present study analyzes whether the relationship between classroom cohesion (as one facet of classroom climate) and students’ willingness to intervene in bullying situations is mediated by self-efficacy in social conflicts. This study is based on a representative stratified random sample of two thousand and seventy-one students (51.3% male), between the ages of twelve and seventeen, from twenty-four schools in Germany. Results showed that between 43% and 48% of students reported that they would not intervene in bullying. A mediation test using the structural equation modeling framework revealed that classroom cohesion and self-efficacy in social conflicts were directly associated with students’ willingness to intervene in bullying situations. Furthermore, classroom cohesion was indirectly associated with higher levels of students’ willingness to intervene in bullying situations, due to self-efficacy in social conflicts. We thus conclude that: (1) It is crucial to increase students’ willingness to intervene in bullying; (2) efforts to increase students’ willingness to intervene in bullying should promote students’ confidence in dealing with social conflicts and interpersonal relationships; and (3) self-efficacy plays an important role in understanding the relationship between classroom cohesion and students’ willingness to intervene in bullying. Recommendations are provided to help increase adolescents’ willingness to intervene in bullying and for future research. KW - bullying KW - intervention KW - willingness to intervene KW - verbal bullying KW - relational bullying KW - aggression KW - school KW - classroom climate KW - classroom cohesion KW - self-efficacy Y1 - 2018 UR - https://www.mdpi.com/1660-4601/15/11/2577/pdf U6 - https://doi.org/10.3390/ijerph15112577 SN - 1660-4601 VL - 15 IS - 11 ER - TY - RPRT A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Gewalt und Mobbing – auch eine Folge unterlassener Hilfeleistung? Ergebnisse einer Studie zum Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing N2 - Immer wieder wird in der Öffentlichkeit über Mobbingfälle an Schulen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Lehrkräfte so wenig dagegen unternehmen. Nun ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Studie dieser Frage nachgegangen. Die repräsentative Untersuchung unter der Schüler- und Lehrerschaft hat herausgefunden, inwieweit Lehrkräfte Mobbingphänomene überhaupt wahrnehmen und ob bzw. wie sie dagegen vorgehen. Insgesamt entsteht ein sehr differenziertes Bild hinsichtlich des Lehrerhandelns bei Gewalt und Mobbing. Die große Mehrheit der Lehrkräfte schaut bei Mobbing nicht weg, sondern versucht mit pädagogischen Mitteln einzugreifen und Mobbing zu beenden. Zugleich zeigt sich aber auch, dass Lehrkräfte nicht alles mitbekommen, dass sie Mobbing ganz unterschiedlich wahrnehmen und mitunter pädagogisch unangemessen reagieren, womit die These erhärtet wird, dass Mobbing auch eine Folge von unterlassener Hilfeleistung seitens der Lehrkräfte sein kann. Y1 - 2019 UR - http://paedagogische-beziehungen.eu/wp-content/uploads/2019/03/SchubarthEtAl2019_GewaltMobbingLehrerhandeln.pdf ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Is self-regulation a relevant aspect of intervention competence for teachers in bullying situations? T2 - Nordic Studies in Education N2 - Teachers play a crucial role in stopping bullying, but react in different ways. Could their competence profile explain these differences? In the literature, self-regulation is understood as being part of teacher competence and is known to be important for other aspects of teaching. However, it has not yet been studied in relation to bullying interventions. In the present study, we examined this interaction for the first time using a sample of 556 teachers. Contrary to our expectations, self-regulation appears not to be relevant in teachers’ intervention behaviour. Possible reasons and implications are discussed. KW - self-regulation KW - bullying KW - teacher intervention KW - teacher competence KW - regulatory mode Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.18261/issn.1891-5949-2019-02-04 SN - 1891-5949 VL - 39 IS - 2 SP - 121 EP - 141 ER - TY - RPRT A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. T1 - Kooperativer Interventionsansatz bei Mobbing im Schulkontext N2 - Vorgestellt wird ein Interventionsansatz für Mobbing in der Schule. Er beruht auf der Grundannahme, dass Mobbing an Schulen ein multifaktoriell bedingtes Phänomen mit Determinanten auf individueller, sozialer und kontextueller Ebene ist. Der Interventionsansatz ist durch eine ganzheitliche, kooperative Herangehensweise gekennzeichnet. Er beruht auf Forschungsbefunden zu Lehrerkompetenzen im Umgang mit Mobbing sowie zur Wirksamkeit spezifischer Interventionsstrategien. Wichtige Anregungen lieferten der No Blame Approach sowie weitere Interventionsprogramme und -empfehlungen. Beschrieben wird ein grundlegendes Vorgehen in fünf Teilschritten, das je nach Art des Mobbingfalls adaptiert werden kann. Variationen betreffen insbesondere das Ausmaß der notwendigen Kooperationen, den Einbezug externer psychosozialer Beratungsangebote sowie das Ausmaß der Konfrontation, mit der den mobbenden Lernenden begegnet wird. KW - Mobbing KW - Intervention KW - Lehrkräfte KW - Schule Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-4889 CY - Cottbus ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften und ihr Handeln bei Mobbing zwischen Schülern - Ein systematisches Review T2 - Empirische Pädagogik N2 - Lehrkräfte spielen bei der Prävention von und Intervention bei Mobbing eine wichtige Rolle. Verschiedene Studien legen nahe, dass die Selbstwirksamkeitserwartung der Lehrkräfte dafür eine bedeutsame Ressource ist. Mittels eines systematischen Forschungsüberblicks wird im vorliegenden Beitrag analysiert, welche Fragestellungen Studien in diesem Themenbereich untersuchen und zu welchen zentralen Ergebnissen sie kommen. Die Befunde lassen sich einem breiten thematischen Feld zuordnen, wobei die meisten Einzelergebnisse den Zusammenhang mit der Interventionsbereitschaft der Lehrer betreffen. Überwiegend wird berichtet, dass höhere Selbstwirksamkeitserwartungen mit einer größeren Tendenz zu intervenieren einhergehen. Dennoch finden sich auch widersprüchliche Ergebnisse. Ersten Analysen zufolge könnten solche Widersprüche auf unterschiedliche Spezifitätsgrade der betrachteten Selbstwirksamkeitserwartungen zurückgeführt werden. KW - Interventionsbereitschaft KW - Lehrkräfte KW - Mobbingintervention KW - Selbstwirksamkeitserwartung Y1 - 2019 SN - 0931-5020 VL - 33 IS - 2 SP - 180 EP - 194 ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulisches Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Schulisches-Mobbing-2018-final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - GEN A1 - Pabel, Luise A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schellong, Julia T1 - Die therapeutische Krisensprechstunde für Geflüchtete in Dresdner Erstaufnahme­einrichtungen T2 - Trauma & Gewalt N2 - Geflüchtete haben im Vergleich mit der Allgemein­bevölkerung ein erhöhtes Risiko, unter psychischen Störungen zu leiden. Die psychosoziale und psychotherapeutische Versorgungslage für Geflüchtete in Deutschland wird derzeit als unzureichend eingeschätzt. Deutschlandweit haben sich daher Initiativen gegründet, um mittels niedrigschwelliger therapeutischer Kontakt- und Beratungsangebote diese Versorgungslücken zu schließen. Diese Initiativen haben häufig Projektcharakter und werden teilweise ehrenamtlich durchgeführt. Eines dieser Projekte, die therapeutische Krisensprechstunde in Dresdner Erstaufnahmeeinrichtungen, soll in diesem Artikel näher vorgestellt werden. Die Campkrisensprechstunde ist ein niedrigschwelliges, dolmetschergestütztes Angebot zur Stressreduktion, welches sich an psychisch belastete BewohnerInnen der Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Dresden richtet. Sie bietet emotionale Entlastung, Stabilisierung, Psychoedukation, Ressourcenaktivierung und im Bedarfsfall auch Interventionen zur Deeskalation. Das Angebot wird seit Projektbeginn stetig nachgefragt und ist zu einem festen Bestandteil der psychosozialen Unterstützungsangebote in den beiden teilnehmenden Erstaufnahmeeinrichtungen geworden. Die Notwendigkeit der Schaffung und Finanzierung langfristiger, tragfähiger Strukturen in der Regelversorgung bleibt dennoch bestehen. Y1 - 2020 UR - https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-14-3-237 U6 - https://doi.org/10.21706/tg-14-3-237 SN - 0022-6912 VL - 14 IS - 3 SP - 237 EP - 243 ER - TY - GEN A1 - Goldfriedrich, Martin A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. T1 - Inklusionspädagogische Kompetenzen in der universitären Ausbildung von Grundschullehrkräften: Eine qualitative Inhaltsanalyse von Modulhandbüchern ausgewählter deutscher Studiengänge mit inklusionspädagogischem Profil T2 - QfI - Qualifizierung für Inklusion N2 - Die deutschen Hochschulen stehen bei der inklusionspädagogischen Qualifizierung von Lehrkräften vor großen Herausforderungen. Bisher liegen für diesen Bereich im deutschsprachigen Raum nur vereinzelte Kompetenzmodelle und Standards vor, an denen sich Hochschulen bei der Entwicklung von Studiengängen orientieren können. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag untersucht, welches Kompetenzprofil einer Lehrkraft im inklusiven Setting sich abzeichnet, wenn man Modulhandbücher (MHB) von inklusionspädagogisch ausgerichteten Lehramtsstudiengängen analysiert. Untersucht werden die MHB von acht Studiengängen mit einer weitgehenden Verschränkung regel- und sonderschulpädagogischer Anteile an vier deutschen Universitätsstandorten. Als Vergleichsmaßstab wird hierbei das Kompetenzprofil der European Agency for Development in Special Needs Education (2012) zugrunde gelegt, weil es einen vergleichsweise hohen Differenzierungsgrad aufweist. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die in den MHB beschriebenen Kompetenzen vorrangig auf zwei der vier vorhandenen Werte im Kompetenzprofil der European Agency beziehen. Kompetenzbereiche innerhalb des Wertes Zusammenarbeit mit anderen und innerhalb des Wertes der persönlichen beruflichen Weiterentwicklung finden sich im Vergleich zu den Werten Wertschätzung der Vielfalt der Lernenden und Unterstützung aller Lernenden vergleichsweise selten. Mit Blick auf die Kompetenzdimensionen der European Agency (Wissen, Einstellungen, Fähigkeiten & Fertigkeiten) werden in den MHB insbesondere wissensbezogene Kompetenzdimensionen adressiert und seltener Fertigkeiten sowie Einstellungen. Diese und weitere Befunde werden vor dem Hintergrund der spezifischen Bedingungen der Lehrerbildung in Deutschland und dem Forschungsstand zu inklusionspädagogischen Lehrerkompetenzen innerhalb der GrundschullehrerInnenbildung diskutiert. Darüber hinaus werden Empfehlungen für eine inklusionspädagogisch ausgerichtete Curriculumentwicklung formuliert. KW - Inklusion KW - Lehrerausbildung KW - Lehrerkompetenz KW - Grundschule KW - inclusion KW - teacher training KW - teacher competence KW - primary school Y1 - 2020 UR - https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/35/59 U6 - https://doi.org/10.21248/QfI.35 SN - 2699-2477 VL - 2 IS - 3 ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Lenz, Karl A1 - Melzer, Wolfgang ED - Krüger, Heinz-Hermann ED - Grunert, Cathleen ED - Ludwig, Katja T1 - Gewalt in Familie und Schule T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendforschung N2 - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Gewaltphänomenen in den zwei zentralen Sozialisationsinstanzen des Kindes- und Jugendalters: der Familie und der Schule. Es werden zentrale Entwicklungslinien und Ergebnisse der Forschung zur familialen und schulischen Gewalt vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf die deutschsprachige Forschung gelegt wird. Eingegangen wird auf die zentralen Gewaltformen, ihre Verbreitung, Ursachen und Folgen sowie auf Strategien der Prävention und Intervention. KW - Gewalt in der Familie KW - Sexueller Missbrauch KW - Gewalt in der Schule KW - Mobbing KW - Kinder und Jugendliche Y1 - 2021 SN - 978-3-658-24801-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_53-1 SP - 1 EP - 43 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 3. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig ED - Goldfriedrich, Martin ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Psychische Gesundheit als Ziel schulischer Bildung T2 - Gesundheitsdidaktik N2 - Der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahrzehnten eine verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass auch diese Altersgruppe von Einschränkungen der psychischen Gesundheit nicht ausgenommen ist und dass psychische Probleme im Kindes- und Jugendalter eine hohe Vorhersagekraft für psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter haben. Gleichzeitig verfügen wir über einen immer breiter werdenden Erkenntnisstand zur Bedeutung des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen für ihre gesunde Entwicklung, ihren schulischen Erfolg und für ihre soziale Teilhabe. Frühzeitig geriet in diesem Zusammenhang auch die Lebenswelt Schule in das Blickfeld. Es wurden schulbezogene Ressourcen und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit untersucht und auf dieser Grundlage Maßnahmen und Programme zur schulbasierten Förderung der psychischen Gesundheit entwickelt, evaluiert und punktuell auch an Schulen implementiert. Vergleichsweise neu – vor allem im deutschsprachigen Raum – ist die Idee, das Thema psychische Gesundheit nicht nur im Rahmen zeitlich befristeter Projekte oder Präventionsprogramme an Schulen heranzutragen, sondern diesbezügliche Kompetenzen regulär zum Gegenstand von schulischen Bildungsprozessen zu machen, entweder fächerübergreifend oder gar im Rahmen eines eigenen Schulfaches Gesundheit. Ziel dieses Beitrags ist es, die Notwendigkeit einer stärkeren Verankerung psychischer Gesundheitsbildung in der Schule zu untersuchen, bereits vorliegende Erkenntnisse zusammenzutragen, mögliche Ziele, Konzepte und Inhalte einer Gesundheitsbildung im Bereich der psychischen Gesundheit zu analysieren und auf Herausforderungen hinzuweisen. Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6371-4 SP - 203 EP - 215 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Woods, Heather A. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Class teachers’ bullying-related self-efficacy and their students’ bullying victimization, bullying perpetration, and combined victimization and perpetration T2 - Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma N2 - Teachers’ responses to incidents of bullying among students can be important for bullying dynamics. Theoretical models of teachers’ intervention competence and the theory of planned behavior suggest that teachers’ bullying intervention self-efficacy may be associated with teachers’ responses to bullying and students’ bullying behavior and bullying victimization experiences. Several studies report an association between teachers’ self-efficacy and their intervention behavior in incidents of bullying. However, the possible association with student bullying perpetration has rarely been examined so far. The current study explores the association between class teachers’ self-efficacy and students’ bullying victimization, perpetration, and combined bully-victim behavior in a sample of 2,071 students and their 93 class teachers in Germany. The results suggest an association between class teachers’ self-efficacy and students’ perpetration behavior. The higher teachers’ bullying intervention self-efficacy, the fewer students seem to bully other students. In contrast, teachers’ self-efficacy was not associated with students’ victimization experiences and students’ bully-victim behavior. Possible underlying mechanisms, as well as limitations of the present results, are discussed. Further research is needed to substantiate the findings. KW - bullying KW - teacher KW - self-efficacy KW - victimization KW - perpetration KW - bully-victim Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1080/10926771.2021.1933290 SN - 1092-6771 ER - TY - GEN A1 - Hoppe-Herfurth, Anne-Cathrin A1 - Burkhardt, Birgit A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Two aspects of health literacy and their importance for the use of health-promotion measures by teachers in the school setting T2 - Health Education N2 - Purpose. Teachers are exposed to many stressors. Compared to other occupational groups, they are more frequently affected by psychosomatic complaints. In recent decades, numerous prevention and intervention measures for promoting health have been developed and implemented for this target group. However, it remains unclear how the uptake of health-promotion measures (HPMs) by teachers can be increased in order to prevent stress-related disorders. This paper examines two facets of health literacy—health awareness and health value—in terms of their importance in both the take-up and intended take-up of HPMs. Design/methodology/approach. In the 2017/2018 school year, data were collected by paper and pencil from a representative sample of 830 teachers across all school types in the German State of Brandenburg. Findings. Teachers who place great value on their own health show significantly higher levels of take-up and intended take-up of HPMs. The findings regarding health awareness are more heterogeneous. Further associations were found with age and psychosocial stress. Originality/value. While there has been growing academic interest in developing HPMs for teachers, there has been relatively little focus on the factors that may influence the implementation and uptake of these measures. The paper contributes to addressing this gap by shedding light on the relevance of two facets of health literacy. Strengthening the perceived importance of health could be a starting point for increasing the use of HPMs by teachers and thus improving their health. KW - Health promotion KW - Health literacy KW - Teacher health KW - Health care utilization KW - Health value Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1108/HE-06-2021-0091 SN - 0965-4283 IS - 6 SP - 554 EP - 568 PB - Vol. 121 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Teachers’ motivational orientations: Associations between teachers' self-efficacy, self-regulation, empathy, and interventions in bullying T2 - World Anti-Bullying Forum 2021 N2 - Introduction Teachers must have sufficient intervention competence to intervene successfully in bullying situations. In addition to knowledge and beliefs, motivational orientations are considered important components in teacher competence models (Kunter et al., 2013). Motivation can include all aspects that influence if, with which intensity, and how people act. In the context of bullying intervention, this includes self-efficacy, empathy, and self-regulation. However, while self-efficacy is one of the most investigated motivational aspects of teachers (Fischer et al., 2020; Kunter, 2013, Lauermann et al., 2020), the other aspects – self-regulation and empathy – have only been seldomly investigated in the context of student bullying (Berkovich, 2020; Fischer & Bilz, 2019). Method Based on findings from published single studies as well as unpublished analyses, the associations between teachers’ motivational orientations (self-efficacy, self-regulation, empathy) and their likelihood of intervention (reported by teachers and students) as well as their students’ bullying experiences (as bullies, victims, and bully-victims) will be presented. All analyses are based on a study that was conducted in Germany with more than 2,000 students and 556 teachers at 24 schools. Teachers’ likelihood of intervention was assessed in bullying situations that have been reported retrospectively by students and teachers. Logistic regression analyses (multilevel analyses when appropriate) have been conducted. Results Findings show that teachers’ self-efficacy was associated with teachers’ likelihood of intervention from the teachers’ perspectives. Also, students whose teachers reported higher self-efficacy and a higher tendency to reflect their behaviours thoroughly and choose wisely (a component of self-regulation) reported fewer bullying experiences. The students’ perspective on the teachers’ likelihood of intervention was associated with experiences as bullies, bullied, and bully-victims, but could not be explained by teachers’ motivational orientations. Conclusion Possible underlying pathways and areas requiring further research as well as practical and theoretical implications will be discussed. Y1 - 2021 UR - https://www.wabf2021.org/agenda UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2021/10/conference_program_WABF2021_digital.pdf CY - Stockholm ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Krause, Norman A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Zeißig, Anke A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - A systematic review on hate speech among children and adolescents: Definitions, frequencies and overlap with bullying T2 - World Anti-Bullying Forum 2021, Stockholm N2 - Hate speech is unequivocally seen as harmful to individuals and communities (United Nations, 2019), but little is yet known about the current state of research on the frequency of hate speech among children and adolescents. Evidence suggests that definitional ambiguities of hate speech exist in academic research (e.g., Brown, 2017). But without a precise theoretical definition of hate speech, standardized assessment methods and the ability to soundly differentiate it from related phenomena, empirical research may lack validity and comparability. For research on children and adolescents in particular, hate speech needs to be differentiated from bullying (e.g., Lehmann, 2019). In a systematic review, we thus identified and systematized empirical studies on hate speech. Y1 - 2021 UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2021/10/conference_program_WABF2021_digital.pdf U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.10336.61448 CY - Stockholm ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wright, Michelle F. T1 - Playing by the Rules? An Investigation of the Relationship Between Social Norms and Adolescents’ Hate Speech Perpetration in Schools T2 - Journal of Interpersonal Violence N2 - Hate speech is often discussed and investigated as an online phenomenon, while hate speech among adolescents in the real world (e.g., in schools) has rarely been researched. Consequently, not much is known about potential interpersonal correlates and theoretical frameworks that might help us better understand why adolescents engage in hate speech in offline environments. To add to the literature, this study investigates hate speech perpetration among young people by utilizing the Social Cognitive Theory; more specifically, the association between witnessing and perpetrating hate speech in schools, and whether this relation is weakened or strengthened by anti-hate speech injunctive norms and deviant peer pressure. The sample consists of 1719 young people (45.1% boys, 53.6% girls, 1.3% gender diverse) between 11 and 18 years old (Mage = 13.96; SD = .98) from 22 schools in Switzerland. Self-report questionnaires were administered to measure hate speech involvement and adolescents’ perception of social norms (i.e., anti-hate speech injunctive norms and deviant peer pressure). Multilevel regression analyses revealed that witnessing and perpetrating hate speech were positively associated. Moreover, injunctive anti-hate speech norms were negatively related and deviant peer pressure positively related to hate speech perpetration. Finally, increasing levels of injunctive anti-hate speech norms weakened the relation between witnessing and perpetrating hate speech, whereas higher levels of deviant peer pressure strengthened this association. The findings demonstrate that the Social Cognitive Theory is a useful framework for understanding hate speech perpetration in schools. The results also highlight the importance of taking into account social norms and interpersonal relationships (e.g., within the class) when designing anti-hate speech prevention programs and not focusing solely on intrapersonal factors. KW - hate crimes KW - hate speech KW - social norms KW - school violence KW - discrimination KW - adolescents Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1177/08862605211056032 SN - 0886-2605 VL - 37 IS - 21-22 SP - 21143 EP - 21164 ER - TY - GEN A1 - Lovis-Schmidt, Avelina A1 - Bilz, Ludwig A1 - Pahlke, Kyra A1 - Rindermann, Heiner T1 - Physical Health Complaints in Adolescents: Findings From the 2018 Brandenburg HBSC Study T2 - European Journal of Health Psychology N2 - Some of the physical health complaints adolescents have, such as headaches and stomachaches, cannot be explained on a somatic level. It is unclear which psychological factors can explain these complaints: stress and social support are often discussed, but emotions rarely are. Aims: This cross-sectional study aims to use social support, stress, the tendency toward negative emotions, and health behaviors to predict physical health complaints in adolescents. Method: The 2018 HBSC (Health Behavior in School-aged Children) data from the German state of Brandenburg was analyzed via structural equation and path modeling (N = 3,068, age M = 13.05). Results: Results showed that the tendency toward negative emotions seems to be a better predictor for health complaints (β = .35) than stress (β = .17), and even better suited than social support (β = −.08) or health behavior (β = −.06 to β = .16). In the analysis of specific emotions (anger, sadness, and fear), correlations were low and between sadness and complaints they were highest (average β = .19). Limitations: The present cross-sectional study could not examine long-term outcomes. In addition, the results are limited to only a few physical complaints. Future long-term studies should examine multiple disease symptoms in adolescence. Conclusion: The investigated tendency toward negative emotions demonstrated promising results to better understand the relationship between psychological factors and physical health complaints. As negative emotions were particularly important in predicting physical health, prevention programs for adolescents should focus on dealing with negative emotions to improve their health. KW - emotion and stress KW - social support KW - health complaints KW - HBSC-study KW - adolescents Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1027/2512-8442/a000090 SN - 2512-8442 VL - 29 IS - 3 SP - 121 EP - 133 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wright, Michelle F. A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Kansok-Dusche, Julia T1 - The Online Hate Speech Cycle of Violence: Moderating Effects of Moral Disengagement and Empathy in the Victim-to-Perpetrator Relationship T2 - Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking N2 - Adolescents around the globe are increasingly exposed to online hate speech (OHS). And yet little is known about the varying roles of involvement and the determinants of adolescents' hate speech perpetration. Building on previous research, this study aims to test the cycle of violence hypothesis for OHS and to analyze whether moral disengagement (MD) and empathy moderate the victim-to-perpetrator relationship. The sample consists of 3,560 seventh to ninth graders (52.1 percent girls), recruited from 40 schools across Germany and Switzerland. Self-report questionnaires were administered to assess OHS involvement, MD, and empathy. Multilevel analyses revealed that victims of OHS were more likely to report OHS perpetration. In addition, victims of OHS were more likely to report OHS perpetration when they reported higher levels of MD than those with lower levels of MD. Finally, victims of OHS were less likely to report OHS perpetration when they reported higher levels of empathy than those with lower levels of empathy. The findings extend the cycle of violence hypothesis to OHS and highlight the need to address MD and empathy in hate speech prevention. Implications for future research will be discussed. KW - hate speech KW - cyberhate KW - online discrimination KW - empathy KW - moral disengagement KW - adolescents Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1089/cyber.2021.0159 SN - 2152-2715 VL - 25 IS - 4 SP - 223 EP - 229 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Ich glaube, es gibt auch einige Kollegen, die es sich nicht zutrauen“. Eine qualitative Studie zu Gründen aus- bleibender Intervention pädagogischen Schulpersonals bei Hatespeech unter Schüler:innen T2 - Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF Tagung Bamberg Y1 - 2022 UR - https://gebf2022.de/GEBF2022_Tagungsband_01-03-22.pdf SP - 78 PB - Otto-Friedrich-Universität Bamberg CY - Bamberg ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wright, Michelle F. A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy T1 - Associations Between Witnessing and Perpetrating Online Hate Speech Among Adolescents: Testing Moderation Effects of Moral Disengagement and Empathy T2 - Psychology of Violence N2 - Objective: The open expression of hatred, hostility, and violence against minorities has become a common online phenomenon. Adolescents are at particular risk of being involved in different hate speech roles (e.g., witness, perpetrator). However, the correlates of their involvement as perpetrators and the mechanisms that might explain their involvement in hate speech across different roles have not yet been thoroughly investigated. To this end, this study investigates moral disengagement and empathy as correlates of online hate speech perpetration and the moderation effects of empathy and moral disengagement in the relationship between witnessing and perpetrating online hate speech. Method: The sample consists of 3,560 7th to 9th graders from 40 schools in Germany and Switzerland. Self-report questionnaires were utilized to assess online hate speech involvement, moral dis- engagement, and empathy. Results: Multilevel regression analyses revealed that moral disengagement and witnessing online hate speech were positively associated with online hate speech perpetration, while empathy was negatively associated with it. The findings also showed that the positive relationship between witnessing and perpetrating online hate speech was stronger at higher levels of moral disengagement and weaker when moral disengagement was low. The association between witnessing and perpetrating online hate speech was weaker when adolescents had higher rather than lower levels of empathy. Conclusions: The findings underscore the need for prevention efforts to accelerate moral engagement and empathy as critical future directions in hate speech prevention. This study also contributes to our understanding of underlying mechanisms that explain adolescents’ involvement across different roles in hate speech. KW - hate speech KW - cyberhate KW - empathy KW - moral disengagement KW - adolescents Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1037/vio0000422 SN - 2152-0828 VL - 12 IS - 6 SP - 371 EP - 381 ER - TY - GEN A1 - Dadaczynski, Kevin A1 - Rathmann, Katharina A1 - Schricker, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Janiczek, Oliver A1 - Quilling, Eike T1 - Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten T2 - Bundesgesundheitsblatt N2 - Hintergrund. Während vermehrt Studienbefunde zur allgemeinen Gesundheitskompetenz (GK) vorliegen, mangelt es an Erkenntnissen zur digitalen GK im Jugendalter und deren Assoziationen mit Indikatoren des Gesundheitsverhaltens. Methodik. Empirische Basis bildet eine von Oktober 2019 bis Februar 2020 im Bundesland Hessen durchgeführte Querschnittstudie mit 490 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 und 9. Die digitale GK wurde mithilfe von 5 Subskalen des Digital Health Literacy Instrument (DHLI) erfasst, während der Verzehr von Obst, Gemüse und Softdrinks sowie die körperliche Aktivität als Indikatoren des Gesundheitsverhaltens herangezogen wurden. Als soziales Merkmal wurde neben dem Geschlecht und der Klassenstufe der subjektive Sozialstatus (SSS) berücksichtigt. Die Datenauswertung erfolgte uni-, bi- und multivariat, wobei binärlogistische Regressionen für das Geschlecht und den SSS adjustiert wurden. Ergebnisse. Über alle Items hinweg berichten 15,3–37,5 % der befragten Jugendlichen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von und im Umgang mit digitalen Informationen. Differenziert nach sozialen Merkmalen finden sich für 2 Dimensionen der digitalen GK Unterschiede zuungunsten der Mädchen sowie durchgehend ein sozialer Gradient zuungunsten von Befragten mit niedrigem SSS. Jugendliche mit mittlerer und geringer digitaler GK weisen ein höheres Maß an geringer körperlicher Aktivität, nichttäglichem Obstverzehr und täglichem Konsum von zuckerhaltigen Getränken auf. Diskussion. Die Befunde weisen auf einen Interventionsbedarf zur Förderung der digitalen GK insbesondere bei Jugendlichen mit geringem SSS hin. Die differenziellen Zusammenhangsmuster mit dem Gesundheitsverhalten bieten Ansatzpunkte für die Entwicklung spezifischer Interventionen. Als Lehr- und Lernort stellt die Schule u. a. aufgrund der Passung mit verpflichtenden Strategien der schulischen Medienkompetenzbildung ein geeignetes Setting dar. KW - Gesundheitsinformationen KW - Digital Public Health KW - Jugendgesundheit KW - Obst- und Gemüsekonsum KW - Körperliche Aktivität Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s00103-022-03548-5 SN - 1436-9990 ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - „Ist das (schon) Hatespeech?“ Grenzziehungen von Schüler_innen und schulischem Personal zwischen legitimen Äußerungen und Hatespeech T2 - 28. DGfE-Kongress "Entgrenzungen" N2 - Der Vortrag präsentiert erste Forschungsergebnisse zu Grenzziehungspraktiken in Bezug auf das Begriffsverständnis von Hatespeech. Dafür wurden Schüler*inen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog_innen (n = 16) leitfadengestützt interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten die Grenze zwischen sozial akzeptiertem Verhalten und Hatespeech entlang folgender Fragen verhandeln: Welche Gruppen sind das Ziel von Hatespeech, wie wird Hatespeech ausgeübt und wo findet sie statt? Die Interviewten ziehen die Grenze zwischen legitimen Meinungsäußerungen und Hatespeech sehr verschieden. Bei der Frage, welche Gruppen von Hatespeech betroffen sind, wird deutlich, dass abwertende Äußerungen gegen behinderte Schüler_innen eher als Hatespeech eingeordnet werden als Abwertungen gegen transgeschlechtliche Schüler_innen. In Bezug auf die Frage, wie Hatespeech ausgeübt wird, wird die Grenze zu Hatespeech häufig als überschritten gesehen, wenn sie im Zusammenhang mit Gewalt und Mobbing auftritt. Hinsichtlich der Frage wo Hatespeech auftritt, gaben die Befragten an, Hatespeech vorrangig als Online-Phänomen wahrzunehmen, wobei auch diverse Fälle von Hatespeech in der Schule beschrieben werden. Schlussfolgernd lässt sich ein Bedarf erkennen, Schüler_innen und pädagogisches Schulpersonal für unterschiedliche Zielgruppen, Ausdrucksformen und Fälle von Hatespeech in der Schule zu sensibilisieren, um Schule als einen diskriminierungskritischen Raum zu gestalten. Y1 - 2022 UR - https://www.conftool.org/dgfe2022/index.php?page=browseSessions&form_session=53#paperID118 CY - Bremen ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Dem Hass entgeg(n)en – Eine qualitative Studie zu Interventionsmaßnahmen von pädagogischem Schulpersonal bei Hatespeech in der Schule T2 - 28. DGfE-Kongress "Entgrenzungen" N2 - Hatespeech-Erfahrungen können sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken (Krause et al., 2021). Als häufig erste Erwachsene, an die sich Schüler*innen hilfesuchend wenden können, liegt es in der Verantwortung des pädagogischen Schulpersonals, eine Intervention zu initiieren. Bisher wurde jedoch nicht untersucht, welche Interventionsmaßnahmen in Bezug auf Hatespeech in der Schulpraxis durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden in dem vorliegenden Beitrag Interviews von Schüler*innen (n=21) und Pädagog*innen (n=27) zum Interventionshandeln des pädagogischen Schulpersonals bei Hatespeech ausgewertet. Die Ergebnisse weisen auf verschiedene Interventionsziele (Auflösen der beobachteten Hatespeech-Situation als kurzfristiges Primärziel sowie verhaltensbezogene und einstellungsbezogene Sekundärziele) hin. Weiterhin konnten zwei Interventionsstrategien unterschieden werden: direktiv-disziplinierende Interventionen (z.B. Bestrafungen, Instruktionen) und partizipativ-verhandelnde Interventionen (z.B. kompromissorientierte Mediationen, integrativ-konsensorientierte Verhandlungen). Insgesamt zeigt sich, dass Lehrkräfte auf ähnliche Strategien zurückgreifen wie bei anderen Gewaltphänomenen. Bei einstellungsmotivierter Hatespeech stößt eine rein verhaltenskonditionierende Interventionslogik jedoch an ihre Grenzen, woraus sich Forderungen nach Fortbildungsmaßnahmen für das Schulpersonal und Maßnahmen zur Stärkung einer Werteerziehung für die Schüler*innen ableiten lassen. Y1 - 2022 UR - https://www.conftool.org/dgfe2022/index.php?page=browseSessions&form_session=53#paperID118 CY - Bremen ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Hoppe-Herfurth, Anne-Cathrin A1 - John, Nancy T1 - A Consequential Partnership. The Association Between Teachers’ Well-Being and Students’ Well-Being and the Role of Teacher Support as a Mediator T2 - Zeitschrift für Psychologie N2 - Many studies have focused on the effects of teachers’ well-being on the development of students, in particular their academic achievement. To date, little is known about the association between teachers’ well-being and students’ well-being. In the present study, we analyzed this relationship and examined the mediating role of teacher support using linked data from 2,686 students and 805 teachers from 48 schools in Germany. Multilevel regression analyses showed a relationship between teachers’ emotional exhaustion and students’ subjective health complaints and between teachers’ psychological well-being and students’ satisfaction with school. The latter association was mediated by teacher support as perceived by students. This study extends current knowledge about the relevance of teachers’ well-being to their students’ socio-emotional development and the mechanisms that underlie this association. Implications for promoting of mental health in schools and for future research are discussed. KW - teacher well-being KW - student well-being KW - teacher support KW - school mental health Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1027/2151-2604/a000497 SN - 2151-2604 VL - 230 IS - 3 SP - 264 EP - 275 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Krause, Norman A1 - Zeißig, Anke A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - A Systematic Review on Hate Speech among Children and Adolescents: Definitions, Prevalence, and Overlap with Related Phenomena T2 - Trauma, Violence, & Abuse N2 - Little is known about the current state of research on the involvement of young people in hate speech. Thus, this systematic review presents findings on a) the prevalence of hate speech among children and adolescents and on hate speech definitions that guide prevalence assessments for this population; and b) the theoretical and empirical overlap of hate speech with related concepts. This review was guided by the Cochrane approach. To be included, publications were required to deal with real-life experiences of hate speech, to provide empirical data on prevalence for samples aged 5 to 21 years and they had to be published in academic formats. Included publications were full-text coded using two raters (κ = .80) and their quality was assessed. The string-guided electronic search (ERIC, SocInfo, Psycinfo, Psyndex) yielded 1,850 publications. Eighteen publications based on 10 studies met the inclusion criteria and their findings were systematized. Twelve publications were of medium quality due to minor deficiencies in their theoretical or methodological foundations. All studies used samples of adolescents and none of younger children. Nine out of 10 studies applied quantitative methodologies. Eighteen publications based on 10 studies were included. Results showed that frequencies for hate speech exposure were higher than those related to victimization and perpetration. Definitions of hate speech and assessment instruments were heterogeneous. Empirical evidence for an often theorized overlap between hate speech and bullying was found. The paper concludes by presenting a definition of hate speech, including implications for practice, policy, and research. KW - hate speech KW - bullying KW - adolescents KW - children KW - youth Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1177/15248380221108070 SN - 1524-8380 SN - 1552-8324 VL - 24(2023) IS - 4 SP - 2598 EP - 2615 ER - TY - GEN A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Dix, Alexandra A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulbezogene Programme zum Umgang mit Hatespeech – Eine kriteriengeleitete Bestandsaufnahme T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung N2 - Der vorliegende Beitrag informiert über 14 deutschsprachige Programme zur Prävention und Intervention bei Hatespeech unter Kindern und Jugendlichen (Jahrgangsstufen 5–12). Inhalte und Durchführungsmodalitäten derProgramme sowie Ergebnisse einer kriteriengeleiteten Qualitätseinschätzung anhand von fünf Kriterien werden im Hinblick auf deren Anwendung in der schulischen Praxis beschrieben und erörtert. Der Überblick über Schwerpunkte, Stärken und Entwicklungspotentiale schulbezogener Hatespeech-Programme ermöglicht Leser*innen eine informierte Entscheidung über den Einsatz der Programme in der Schule sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. KW - Hatespeech KW - Schule KW - Prävention KW - Intervention KW - Kindes- und Jugendalter Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-022-00348-4 SN - 2190-6890 VL - 12 IS - 3 SP - 597 EP - 614 ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Wettstein, Alexander A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Ist das (schon) Hatespeech? – Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Hatespeech unter pädagogischem Schulpersonal T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung N2 - Hatespeech ist ein gesellschaftliches Phänomen, das auch die Lebenswelt Schule betrifft. Was jedoch pädagogisches Schulpersonal unter Hatespeech versteht, ist unklar und daher Thema der vorliegenden Interviewstudie mit Lehrkräften (n = 18) und Sozialpädagog_innen (n = 16). Die Ergebnisse zeigen, dass Hatespeech als Herabsetzung verschiedener strukturell unterdrückter Gruppen verstanden wird (z. B. Transpersonen, Homosexuelle, jüdische Personen). Die Befragten erkennen subtilere Formen von Hatespeech oft nicht als Problem an und verstehen Hatespeech vorranging als Online-Phänomen, obwohl auch Vorfälle in Schulen berichtet werden. Es lässt sich schlussfolgern, dass pädagogisches Schulpersonal für Offline-Hatespeech und subtilere Formen sensibilisiert werden muss, um ihre Interventionsbereitschaft zu steigern. KW - Hatespeech KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Hatespeech-Verständnis Y1 - 2022 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s35834-022-00367-1 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-022-00367-1 SN - 2190-6890 SN - 2190-6904 ER - TY - BOOK A1 - Elgar, Frank J. A1 - Lahti, Henri A1 - Lopes Ferreira, Joana A1 - Melkumova, Marina A1 - Bilz, Ludwig T1 - Navigating uncharted territory. School closures and adolescent experiences during the COVID-19 pandemic in the WHO European Region. Impact of the COVID-19 pandemic on young people’s health and well-being from the findings of the HBSC survey round 2021/2022 N2 - The COVID-19 pandemic led to drastic changes in schooling. Students, especially older adolescents and girls, felt it had a negative impact on their school performance. Adolescents experiencing a higher number of school closure days during the pandemic were more likely to report school pressure, with lack of personal interaction with teachers and, peers possibly being among the factors behind the link between school closure and school pressure. Remote learning processes may have contributed to feelings of added school pressure through lower learning concentration and engagement, inability to learn from online sources, difficulties in organizing study time and worries about the future. Only one in five adolescents liked school a lot during the pandemic. Adolescents from less well-off families reported more negative impacts on their school performance due to the pandemic. Those from better-off families reported more school pressure and less liking of school. Targeted efforts are needed to address the avoidable differences between the groups of adolescents affected by the COVID-19 pandemic. Adolescent experiences of the impact of the pandemic on their school experience should be heard and taken into consideration in the post-pandemic recovery. KW - HBSC KW - COVID-19 KW - school closures KW - adolescents KW - health Y1 - 2023 UR - https://apps.who.int/iris/handle/10665/369723 PB - WHO Regional Office for Europe CY - Copenhagen ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bartholomäus, Peter A1 - Bilz, Ludwig T1 - Hate speech intervention and prevention in schools: Study design of a systematic review T2 - 4TH CULTURAL DIVERSITY, MIGRATION, AND EDUCATION CONFERENCE. Awareness, Reflection, Action – Challenging Structural Inequities N2 - Hate speech is a growing social problem with a wide range of negative consequences. The term "hate speech" describes derogatory expressions about people that refer to group characteristics (e.g., skin color, gender, religion). It is directed at people (directly or vicariously) with the intention of harming them and is potentially harmful at multiple different levels (e.g., individually, socially) (Kansok-Dusche et al., 2022). Inhumane statements against certain groups of people are not new phenomena. However, this form of expression of group- related misanthropy has become much more widespread in recent years (Hawdon et al., 2017). For example, evidence shows that young adolescents in particular increasingly observe hate material on the Internet (Smahel et al., 2020). After the Internet, school is a place where hate speech occurs and where children and adolescents witness but also become victims of hate speech (Castellanos et al., 2022; Kansok-Dusche et al., 2022). Schools represent a suitable location to address hate speech incidents and to prevent future hate speech. To date, there is little evidence on the availability of school-based anti-hate speech programs and their quality. An initial review in the German-speaking countries found 14 of these programs. However, very few of them have been evaluated, and their interventions have not been derived from a theoretical model (Seemann-Herz et al., 2022). This project is funded by the German Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth. The aim of the project is to compile a catalogue of internationally available anti-hate speech programs, that are targeted particularly at children and youth and that can be used to deal with hate speech in schools. Furthermore, their quality and utility are to be evaluated on a criteria-driven basis by two independent reviewers. In addition to assessing whether the programs are preventive and/or interventive in nature, the analysis focuses on the programs' understanding of the term "hate speech," the theoretical basis of the programs, the intended target group, and the availability of evaluation results. Further quality criteria will be generated in a preliminary study through a qualitative survey of 12 teachers and 12 students in Brandenburg. Here, the focus is primarily on the user-oriented characteristics of the programs and the needs of teachers and students. Finally, the results of the systematic review will be used to derive recommendations for school practitioners. Recommendations for program developers will also be derived, with advice for further development, transfer, and adaptation of the programs. The poster will present and discuss the study design and preliminary results. KW - Hate Speech KW - intervention KW - prevention KW - school KW - systematic review Y1 - 2023 UR - https://cdme-conference.de/wp-content/uploads/2023/08/CDME-2023-Detailed-Program_18.08.23.pdf SP - 103 PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle/Saale ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Maunder, Rachel A1 - Bauman, Sheri A1 - Bilz, Ludwig A1 - Scheithauer, Herbert T1 - Teachers‘ Responses to Incidents of Bullying among Students: A Systematic Review on How Teachers React To and Manage Bullying Situations T2 - World Anti-Bullying Forum 2023, October 25–27, 2023, North Carolina, U.S.A. N2 - Introduction Teachers play a vital part in bullying intervention in schools. Their front-line role in classrooms means they are often in a position to notice when bullying happens, and children may also report incidents directly to them (Colpin et al, 2021). Whether and how they respond to bullying sends important messages about the extent to which the behaviour is tolerated in school, and the relative success of actions has direct implications for the children involved, including whether the bullying stops, continues, or even worsens (Wachs et al, 2019). It is therefore important to understand the strategies they use to manage bullying. Whilst a body of empirical research has studied teacher intervention in bullying, the key aspects in the findings or the quality of this evidence has not been systematically examined. This systematic review therefore aims to answer the central question of ‘how do teachers identify and respond to bullying incidents among students?’ Subsidiary questions focus on how teachers determine if an incident of bullying has occurred; how teachers decide how to respond to bullying incident; what the strategies are that teachers use to respond to bullying incidents; the effectiveness of the responses for handling bullying situations, and how teachers’ bullying responses are measured. Method Following pre-registration via the Open Science Framework (Fischer et al., 2022), the following databases were selected for the literature search given their widespread access, reputation, and coverage: Web of Science, Scopus, PsycINFO, PubPsych, PubMed, and Cochrane Library. Each database was interrogated using following search terms: (bully* OR bullie*) AND (teacher OR school staff OR monitor OR whole school OR educator OR tutor OR teach* assist*) AND (interven* OR prevent* OR handl* OR respon* OR tackl* OR measure OR methods OR action OR strateg* OR reaction OR react* OR approach OR practice OR anti-bullying). Both quantitative and qualitative studies were included. The search was restricted to publications in English or German, and no date range was imposed. Publications in peer-reviewed journals, book chapters, as well as grey literature were included. Title, abstracts, and keywords of the identified publications will be screened for inclusion and exclusion criteria. Inclusion criteria include the use of the term ‘bullying’ (or ‘mobbing’ for German-language publications), the school context and school age, and any responses to bullying incidents that are performed by teachers or other teaching staff. Exclusion criteria include solely theoretical publications, bullying at college, university, or workplace, bullying outside the school context, purely preventive strategies, and evaluations of complex anti-bullying programmes. For both the screening and the data extraction, the software Covidence will be used. The procedure and coding system was adapted from Fischer et al. (2021). Results The data extraction is based on a detailed coding manual that had been tested within the research team. Two members of the coding team will code each study included in the full-text analysis. The quality assessment will also be included in the data extraction process and will be done with two instruments: One instrument that was developed by the research team based on the GRADE system with a focus on clearly defined key concepts and research questions as well as methodological aspects (e.g., sample size, critical reflection on the methods used), and one instrument that is established and suitable for both qualitative and quantitative studies (Mixed Methods Appraisal Tool MMAT, Hong et al., 2018). This procedure simultaneously enables the evaluation of the newly developed quality assessment tool. The data extraction is currently underway. The search in the databases and screening of title, abstract, and keywords is planned for spring 2023, and the data extraction will follow. At the WABF, we are going to present results on the quality assessment and interrater reliability as well as on the body of literature. In particular, the presentation of the results will focus on the breadth of teacher responses to incidents of bullying presented in the literature. Conclusion This systematic review provides a contemporary oversight of our existing knowledge on teacher intervention in bullying and highlights important avenues for further research. We will present detailed conclusions based on the results obtained. The expected results will provide a significant overview of the growing research on teacher interventions for bullying and will help to identify research gaps in the existing literature. Further, the results will highlight tendencies towards certain research methods and approaches to study teacher intervention, which provides opportunities for researchers to seek alternative designs and techniques going forward, and will help to identify research gaps in the existing literature. The systematic analysis of previously studied teacher responses to incidents of bullying will provide a significant foundation for future research. The information on how teachers identify bullying cases and the decision-making pathways underlying their responses has not been systematically collected so far, so the expected findings will provide an important foundation for future research and practical teacher training on anti-bullying interventions. In particular, the findings gathered on the effectiveness of teacher responses will have significant implications for the training of teachers, and guidance that can be provided to support teacher practice in schools. Selected references Colpin, H., Bauman, S. & Menesini, E. (2021). Teachers’ responses to bullying: Unravelling their consequences and antecedents: Introduction to the special issue. European Journal of Developmental Psychology, 18(6), 781-797. Fischer, S. M., Bauman, S., Maunder, R., Scheithauer, H., & Bilz, L. (2022). Teachers‘ interventions in bullying among students – A systematic review on how teachers react to and manage bullying situations. Preregistration Template from AsPredicted-org. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/7VNBZ Fischer, S. M., John, N. & Bilz, L. (2021). Teachers’ self-efficacy in preventing and intervening in school bullying: A systematic review. International Journal of Bullying Prevention, 3, 196-212. Hong, Q. N., Fàbregues, S., Bartlett, G., Boardman, F., Cargo, M., Dagenais, P., Gagnon, M.-P., Griffiths, F., Nicolau, B., O’Cathain, A., Rousseau, M.-C., & Vedel, I. (2018). Mixed Methods Appraisal Tool (MMAT) Version 2018. User Guide. Available under http://mixedmethodsappraisaltoolpublic.pbworks.com Wachs, S., Bilz, L., Niproschke, S., & Schubarth, W. (2019). Bullying intervention in schools: A multilevel analysis of teachers’ success in handling bullying from the students’ perspective. Journal of Early Adolescence, 39(5), 642–668. Y1 - 2023 UR - https://worldantibullyingforum.com/uploads/sites/2/2023/10/20231019_WABF-Program.pdf U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/UCREY SP - 56 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Maunder, Rachel A1 - Bilz, Ludwig A1 - Bauman, Sheri A1 - Scheithauer, Herbert T1 - Teachers‘ Responses to Incidents of Bullying among Students: Study Protocol and Preliminary Results of a Systematic Review on How Teachers React to and Manage Bullying Situations T2 - 27th Workshop on Aggression Y1 - 2023 UR - https://www.workshoponaggression.com/about-7 U6 - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/QCGDX ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander T1 - Students’ Reactions to Hate Speech in Schools: An Experimental Vignette Study on Situational Influences on the Use of Counterspeech T2 - Aggression and bullying in different cultural contexts, Workshop on Aggression, 2023 Y1 - 2023 UR - https://www.workshoponaggression.com/about-7 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.15124.48001 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig T1 - Die Reaktionen von Schüler:innen auf Hatespeech in Schulen: Eine experimentelle Vignetten-Studie zu situativen Einflüssen auf das Ausüben von Counterspeech T2 - Symposium "Determinanten von Hate Speech und Reaktionen auf Hate Speech bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" Fachgruppentagung Entwicklungs­psychologie 25. Tagung (03. — 05. September 2023, Berlin) N2 - Trotz weltweiter Bemühungen zur Bekämpfung von Diskriminierungen bleibt Hatespeech (dt. Hassrede) in vielen Ländern ein wachsendes Problem. Hatespeech wird hier als intentional verletzende Äußerung über Personen verstanden, die herabwürdigend auf zugeschriebene Merkmale sozialer Gruppen Bezug nimmt (Kansok-Dusche et al., 2022). Hatespeech ist unter Jugendlichen weit verbreitet und auch im Schulkontext bedeutsam (Castellanos et al., 2023). Da Hatespeech mit negativen Konsequenzen für Betroffene und die Gesellschaft einhergeht, ist die Schule ein wichtiger Ort zur Hatespeech-Prävention. Forschungsarbeiten zu verwandten Phänomenen wie Mobbing betonen die wichtige Rolle von Zeug:innen. Bei Hatespeech in Schulen besteht diesbezüglich noch Forschungsbedarf zu Counterspeech (dt. Gegenrede), also Reaktionen von Schüler:innen mit dem Ziel Hatespeech-Vorfälle zu stoppen. Die vorliegende Studie möchte situative Einflüsse auf das Ausüben von Counterspeech untersuchen. Mit Bezug auf handlungstheoretische Ansätze und Befunde zum Hilfeverhalten wird im On- und Offline-Setting der Einfluss des modellhaften Verhaltens der Lehrkräfte und Mitschüler:innen ergründet. Wir erwarten eine höhere Bereitschaft zu Counterspeech („Ich würde etwas gegen diese Äußerung tun oder sagen“) bei Schüler:innen, wenn Lehrkräfte und andere Mitschüler:innen den Vorfall nicht ignorieren. Die Stichprobe basiert auf Selbsteinschätzungen von 3225 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 aus 36 Schulen in Deutschland und der Schweiz. Zur Untersuchung unserer Forschungsfragen diente eine experimentelle Vignetten-Studie mit fiktionalen Hatespeech-Vorfällen. Die Vignetten variierten die Lehrkraft-Reaktion (ja/nein), die Reaktion eines anwesenden Mitschülers (ja/nein) und das Setting (online/offline). Die Ergebnisse der aktuell laufenden Datenanalysen möchten wir im Rahmen des Symposiums vorstellen. Wir erhoffen uns neue Erkenntnisse zu den Bedingungen unter denen Schüler:innen bei Hatespeech eingreifen. Y1 - 2023 UR - https://epsy2023.mpib.berlin/downloads/Abstract-Heft%20Epsy%202023.pdf UR - https://www.researchgate.net/publication/376435809_Die_Reaktionen_von_Schulerinnen_auf_Hatespeech_in_Schulen_-Eine_experimentelle_Vignettenstudie_zu_situativen_Einflussen_auf_das_Ausuben_von_Counterspeech ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Die unsichtbare Kette. Ergebnisse der Lehrer-Gesundheitsstudie Brandenburg T2 - Die Grundschule Y1 - 2023 SN - 0533-3431 VL - 56 IS - 6 SP - 14 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Eine Einschätzung, die in Sekunden passieren muss“. Eine qualitative Studie zu Gründen für ausbleibende Interventionen durch das pädagogische Schulpersonal bei Hatespeech unter Schüler:innen T2 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft N2 - Die vorliegende Studie ermittelt erstmals Gründe für ausbleibende Interventionen durch pädagogische Fachkräfte bei Hatespeech-Vorfällen in der Schule anhand des Entscheidungsmodells für Hilfeverhalten, das einen fünfstufigen, kognitiven Abwägungsprozess beschreibt, der einer möglichen Intervention vorausgeht. Ausgewertet wurden 46 episodische Interviews mit Schüler:innen (n = 21), Lehrkräften (n = 16) und anderem pädagogischem Schulpersonal (n = 9) aus Berlin und Brandenburg. Die Analyse des qualitativen Datenmaterials zeigt, dass sich auf allen fünf Stufen des Abwägungsprozesses Gründe finden lassen, warum Interventionen bei Hatespeech ausbleiben: Das Schulpersonal kann Hatespeech nicht immer wahrnehmen (1), deutet es vor dem Hintergrund jugendtypischer bzw. gewaltvoller Sprachnormen teils nicht als interventionswürdig (2), übernimmt die Verantwortung teils nicht – insbesondere bei Online-Hatespeech (3), schätzt die eigenen Interventionskompetenzen als unzureichend ein (4) oder wägt Kosten und Nutzen eines möglichen Eingreifens zulasten einer tatsächlichen Interventionshandlung gegeneinander ab (5). Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine Sensibilisierung für Hatespeech und ihre Folgen für die Beteiligten, z. B. durch Aufklärung, die Verantwortungsübernahme stärken könnte. Im qualitativen Datenmaterial lassen sich zudem Wünsche des Schulpersonals nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Forderungen nach den notwendigen Kapazitäten im Schulalltag finden, um bei Hatespeech angemessen intervenieren zu können. KW - Hatespeech KW - Bystander KW - Intervention KW - Schule KW - Lehrkräfte Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-023-01179-3 SN - 1434-663X VL - 26 IS - 6 SP - 1527 EP - 1545 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Dem Hass entgeg(n)en – Eine qualitative Studie zu den Interventionsstrategien, -zielen und -effekten durch pädagogisches Schulpersonal bei Hatespeech in der Schule. T2 - Zeitschrift für Pädagogik N2 - Bisher ist wenig darüber bekannt, wie Schulen mit Hatespeech unter Schüler*innen umgehen. Die vorliegende Untersuchung soll einen ersten Überblick über die Interventionsstrategien, -ziele und -effekte des Schulpersonals bei Hatespeech in der Schule geben. Dazu wurden 46 episodische Interviews mit Schüler*innen (n = 21), Lehrkräften (n = 16) und anderem pädagogischen Schulpersonal (n = 9) aus Berlin und Brandenburg ausgewertet. Im Ergebnis konnten acht Strategien klassifiziert werden (Bestrafungen, polizeiliche und juristische Maßnahmen, Instruktionen, Einbezug der Eltern, Einbezug anderer Schulakteur*innen, Mediationen, partizipativ-integrative Verhandlungen, schulexterne Projekt- und Trainingsangebote), denen jeweils Interventionsziele und berichtete Effekte zugeordnet werden konnten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Erkenntnissen aus der Mobbingforschung und Implikationen für die Schulpraxis sowie für weitere Forschung werden diskutiert. KW - Hatespeech KW - Intervention KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Diskriminierung Y1 - 2023 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/51222-dem-hass-entgegnen.html U6 - https://doi.org/10.3262/ZP2303310 SN - 0044-3247 VL - 69 IS - 3 SP - 310 EP - 332 ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Psychische Gesundheit in der Schule T2 - Pädiatrie & Pädologie N2 - Der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahrzehnten verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass psychische Probleme im Kindes- und Jugendalter eine hohe Vorhersagekraft für psychische Erkrankungen im Erwachsenenalter haben. Gleichzeitig verfügen wir über einen immer breiter werdenden Erkenntnisstand zur Bedeutung des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen für ihren schulischen Erfolg und für ihre soziale Teilhabe. Der vorliegende Beitrag nimmt die Lebenswelt Schule in das Blickfeld. Es werden Befunde zu schulbezogenen Ressourcen und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Schüler*innen und zur Rolle von Lehrkräften bei der Früherkennung vorgestellt sowie Schlussfolgerungen für die Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule gezogen. KW - Students KW - mental well-being KW - mental disorders KW - school health promotion KW - early identification Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s00608-022-01031-7 SN - 0030-9338 VL - 58 IS - S1 SP - 8 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian A1 - Castellanos, Melisa T1 - Associations between Social Competence, Perceived Parents’ Prosocial Educational Goals and Adolescents’ Hate Speech Perpetration in School T2 - The Nature and Prevention of Political Violence : 26th Workshop on Aggression, 10th-12th November 2022, Friedrich-Schiller-University, Jena, Germany Y1 - 2022 UR - http://woa.uni-jena.de/WoA2022-Program.pdf SP - 14 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Dadaczynski, Kevin A1 - Sudeck, Gorden A1 - Rathmann, Katharina A1 - Bilz, Ludwig T1 - „Health Literacy in School-Aged Children-German”: Vorstellung eines Messinstruments zur Erhebung der Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter T2 - 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Programm. N2 - Gesundheitskompetenz ist ein international relevanter Forschungsgegenstand, der bereits im Kindes- und Jugendalter mit dem Gesundheitszustand, der Ausübung gesundheitsbezogenen Risikoverhaltens und gesundheitlicher Ungleichheit zusammenhängt. Dennoch steht die Erforschung der Gesundheitskompetenz in Deutschland insbesondere im Kindes- und Jugendalter im internationalen Vergleich noch weitgehend am Anfang. Ein ökonomisches Instrument zur Erhebung der Gesundheitskompetenz Heranwachsender stellt die 10-Item-Skala „Health Literarcy in School-Aged Children-German“ (HLSAC-German) dar. Dabei handelt es sich um die deutsche Version der Skala HLSAC, welche in der international durchgeführten HBSC-Studie eingesetzt wird. In diesem Beitrag werden die Skala selbst sowie Befunde zur Dimensionalität, zur Messinvarianz in Bezug auf Geschlecht, Alter und Schulform und zu Zusammenhängen zu Indikatoren der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens vorgestellt. Die Überprüfung der Skala erfolgt anhand der Daten der deutschen HBSC-Studie 2018 (N = 4 347 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11, 13 und 15 Jahren). Die Überprüfung in der Gruppe der 11-Jährigen stellt dabei eine Erweiterung des Einsatzbereiches der Skala im internationalen Vergleich dar. Explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen belegen die Eindimensionalität der Skala. Konfirmatorische Faktorenanalysen in multiplen Gruppen zeigen vollständige skalare Messinvarianz bezüglich des Geschlechts und partielle skalare Messinvarianz bezüglich Altersgruppen und Schulform. Erwartungsgemäß zeigen sich negative Zusammenhänge zu subjektiv eingeschätzten psychischen Gesundheitsproblemen und positive Zusammenhänge zur körperlichen Aktivität. Die Ergebnisse weisen insgesamt auf eine eindimensionale Skala hin, mit welcher Mittelwertsvergleiche zulässig sind. Der Einsatz der Skala in der Gruppe der 11-jährigen ist möglich, wobei punktuelle Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Items und eine höhere Non-Response-Quote in dieser Altersgruppe erwartet werden müssen. Y1 - 2022 UR - https://www.uni-hildesheim.de/dgps2022/wp-content/uploads/2022/09/52._DGPs-Kongress_2022_Programm_Stand20220915_kl.pdf SP - 51 CY - Hildesheim ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wettstein, Alexander A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Der Zusammenhang zwischen Überzeugungen von Lehrpersonen und ihrer Wahrnehmung von Hatespeech unter Schüler:innen T2 - 52. DGPs-Kongress in Hildesheim Y1 - 2022 UR - https://www.uni-hildesheim.de/dgps2022/wp-content/uploads/2022/08/52._DGPs-Kongress_2022_Programm_Stand20220827.pdf SP - 86 PB - Universität Hildesheim CY - Hildesheim ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig T1 - Macht Schule krank? T2 - 14. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin Y1 - 2021 UR - http://www.polkm.org/meetings/ann_meeting_21/salzb_21.pdf CY - Salzburg ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig T1 - Systematisches Review zu Hatespeech bei Kindern und Jugendlichen: Definition, Verbreitung und Überlappung mit verwandten Phänomenen T2 - 28. DGfE-Kongress "Entgrenzungen" N2 - Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Verbreitung von Hatespeech (HS) bei Heranwachsenden sowie mit den Überschneidungen z.B. mit Mobbing hat im deutschsprachigen Raum erst begonnen (z.B. Wachs et al., 2021). Der geplante Vortrag präsentiert die Ergebnisse eines systematischen Reviews des internationalen Forschungsstandes. Hierbei waren die folgenden Fragen leitend: 1. Wie wird HS in Studien mit Kindern und Jugendlichen (5–21 Jahre) definiert? 2. Wie stark ist HS in dieser Altersgruppe verbreitet? 3. Wie wird HS von verwandten Formen der Gewalt definitorisch abgegrenzt und wie hoch ist die empirische Überlappung? Eine String-Suche in sozialwissenschaftlichen Datenbanken erbrachte insgesamt 1.850 Publikationen. Die Einschlussprüfung stufte davon 18 Publikationen aus zehn Studien als relevant ein. Zwei Kodiererinnen werteten die Publikationen kriteriengeleitet aus (κ =.80) und ermittelten ihre Qualität. Alle Studien (USA, Europa, Asien) basierten auf Jugendstichproben, keine Studie untersuchte Kinder. Die identifizierten HS-Definitionen, Messinstrumente und Abgrenzungskriterien variierten erheblich. Jugendliche erleben HS am häufigsten aus der Beobachter*innenperspektive (31–69%), gefolgt von Opfererfahrungen (7%–23%) und Täter*innenschaft (5%–11%). Mobbing und HS korrelieren miteinander (r =.15 – .47). Der Vortrag endet mit praktischen Implikationen für zukünftige Forschungen (z.B. Vorschlag einer breiten HS-Definition). Y1 - 2022 UR - https://www.conftool.org/dgfe2022/index.php?page=browseSessions&form_session=53#paperID118 CY - Bremen ER - TY - CHAP A1 - Bilz, Ludwig A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Schulschwierigkeiten T2 - Fachlexikon der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7131-8 SP - 751 EP - 752 PB - Nomos Verlagsgesellschaft CY - Baden-Baden ET - 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ER - TY - GEN A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Wachs, Sebastian T1 - Lehrpersoneninterventionen bei Hatespeech: Dimensionalität, Messinvarianz und Kriteriumsvalidität einer neuen Skala T2 - Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF Tagung Bamberg Y1 - 2022 UR - https://gebf2022.de/GEBF2022_Tagungsband_01-03-22.pdf SP - 78 PB - Otto-Friedrich-Universität Bamberg CY - Bamberg ER - TY - GEN A1 - Wettstein, Alexander A1 - Castellanos, Melisa A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Die Verbreitung von Hatespeech an Schulen in Deutschland und der Schweiz aus Schüler:innen- und Lehrer:innenperspektive T2 - Bildung im digitalen Wandel. 9. GEBF-Tagung Bamberg Y1 - 2022 UR - https://gebf2022.de/GEBF2022_Tagungsband_01-03-22.pdf SP - 78 PB - Otto-Friedrich-Universität Bamberg CY - Bamberg ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Professionswissen und Lehrerhandeln in realen Mobbingsituationen T2 - Tagung der AEPF in Rostock (18.-21.09.2016) Y1 - 2016 UR - https://www.researchgate.net/publication/314521023_Professionswissen_und_Lehrerhandeln_in_realen_Mobbingsituationen U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33063.14240 CY - Rostock ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Handeln oder Abwägen? Die Bedeutung der Selbstregulation für das Interventionshandeln von Lehrkräften bei Gewalt und Mobbing T2 - 25. DGfE-Kongress Y1 - 2016 UR - https://www.znl-ulm.de/Veroeffentlichungen/Abstractband_NEFS_2016.pdf SP - 41 PB - TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen CY - Kassel ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Selbstregulative Kompetenzen von Lehrkräften beim Umgang mit Mobbing T2 - 80. AEPF-Tagung Y1 - 2015 UR - http://www.aepf2015.de UR - http://www.aepf2015.de/AEPF2015_Abstractband.pdf SP - 104 CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/2018 und Trends T2 - DGMP/DGMS Kongress 2021 - Psychosoziale Medizin in Zeiten des Umbruchs N2 - Mobbing ist eine spezifische Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufigkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. In diesem Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland ist, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie 2017/2018 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen übten 2018 insgesamt mehr Mobbing aus als Mädchen, wurden aber genauso häufig wie Mädchen gemobbt. 15-Jährige mobbten andere häufiger als 11- und 13-Jährige, wurden aber seltener selbst gemobbt. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien waren am seltensten in Mobbing involviert. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufigkeit der Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit präventiver Anti-Mobbing-Bemühungen und von Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen. Y1 - 2021 UR - https://dgmp-dgms-2021.de/sessions-und-workshops/ PB - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Zeißig, Anke A1 - Möller, Julia A1 - Bilz, Ludwig T1 - Scoping Review: Langeweile und Kreativität - Gegensatz oder Zusammenhang? T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Interventionskompetenzen von Lehrkräften bei Mobbing: Der Stellenwert der motivationalen Orientierung T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Dann machen halt alle mit.“ Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen T2 - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum beachtet. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben. Die Ergebnisse zeigen, dass mögliche Beweggründe für Hatespeech Angst vor Statusverlust, Gruppendruck, Provokation, Spaß, politisch-ideologische Überzeugung und Kompensation von Frust- und Minderwertigkeitsgefühlen sind. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass sich hinter diesen Gründen für Hatespeech oftmals Grundmotive nach Macht und Zugehörigkeit abzeichnen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf anschließende Forschung und praktische Implikationen diskutiert. KW - Hatespeech KW - Hassrede KW - Gründe KW - Motive KW - Schule Y1 - 2021 UR - https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/37689 U6 - https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i4.01 SN - 1862-5002 VL - 16 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - „Ich lass mich da nicht klein machen!“ Eine qualitative Studie zur Bewältigung von Hatespeech durch Schüler/innen T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung N2 - Von Hass und Hetze geprägte Kommunikationsformen im Internet stehen seit einigen Jahren im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Kaum beachtet wurden bisher jedoch die Fragen, ob sich solche als Hatespeech bezeichneten Ausdrucksweisen auch in der Schule zeigen und wie Schüler/innen derartige Vorfälle bewerten und bewältigen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden 21 leitfadengestützte, episodische Interviews (nach Flick) mit Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg zu ihren Erfahrungen und Bewältigungsstrategien in Bezug auf Hatespeech im schulischen Kontext ausgewertet. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Hatespeech-Erfahrungen von Schüler/innen als belastend wahrgenommen und die eigenen Potenziale zur Bewältigung individuell und situativ unterschiedlich bewertet werden. Insbesondere die subjektive Beeinflussbarkeit bzw. Kontrollierbarkeit des stressauslösenden Hatespeech-Vorfalls sowie die soziale Unterstützung im Setting der Schulklasse scheinen sich auf die Bewältigung auszuwirken. Die berichteten Bewältigungsstrategien lassen sich, dem Transaktionalen Stressmodell entsprechend, in emotionsfokussiert (Einbezug sozialer Unterstützung, Verdrängung und Vermeidung) und problemfokussiert (aktives Ignorieren und Counterspeech) kategorisieren. Die Ergebnisse stützen Forderungen nach Präventionsarbeit in Schulen. Schüler/innen sollten dabei als Expert/innen der Lebenswelt Schule einbezogen werden. Außerdem scheinen Maßnahmen zur Stärkung sozialer und personaler Ressourcen sinnvoll zu sein, um konstruktive Bewältigungsstrategien zu ermöglichen. Zur Konkretisierung und Quantifizierung der Forschungsergebnisse ist weitere Forschung notwendig. KW - Hate Speech KW - Hassrede KW - Bewältigung KW - Schule KW - Diskriminierung Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-021-00291-w SN - 2190-6904 SN - 2190-6890 VL - 11 SP - 169 EP - 185 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig ED - Wachs, Sebastian ED - Koch-Priewe, Barbara ED - Zick, Andreas T1 - Hate Speech als Herausforderung für Schule und Lehrkräftebildung T2 - Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen. Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen N2 - Hate Speech betrifft die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in einem erheblichen Maße. Deshalb sind auch Schulen und Lehrkräfte mit dem Phänomen zunehmend konfrontiert. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, bedarf es beim Umgang mit Hate Speech vermehrter Anstrengungen in Schule und Lehrkräftebildung. Erste Leitlinien und Perspektiven zeichnen sich schon heute ab. KW - Hate Speech KW - Schule KW - Lehrkräftebildung KW - Prävention KW - Demokratiebildung Y1 - 2021 SN - 978-3-658-31792-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5_12 SP - 279 EP - 297 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Burkhardt, Birgit A1 - Hoppe-Herfurth, Anne-Cathrin A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Gesundheitsförderung für Lehrkräfte – Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Setting Schule T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Ziel der Studie. Die Studie untersucht die Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen durch Lehrkräfte und die empfundene Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf. Methodik. Im Schuljahr 2017/18 wurden mittels Fragebogen Daten von 830 Lehrkräfte an allen allgemeinbildenden Schulformen des Landes Brandenburg zu ihrer Inanspruchnahme, dem Angebot und dem Bedarf erhoben. Ergebnisse. 81,3 % der Lehrkräfte haben in den letzten 24 Monaten eine oder mehrere gesundheitsförderliche Maßnahme(n) in Anspruch genommen. Es fanden sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich des Alters, des Geschlechts, der Schulform und der Trägerschaft. Für die meisten Bereiche der Gesundheitsförderung gaben die Lehrkräfte einen deutlich höheren subjektiven Bedarf im Vergleich zum wahrgenommenen Angebot an, wobei ein besonders hoher Bedarf für Maßnahmen der individuellen Verhaltensprävention und der Schulraumgestaltung besteht. Schlussfolgerungen. Bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen sollte die Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf aus Sicht der Lehrkräfte stärker als bisher berücksichtigt werden. KW - Gesundheitsförderung KW - Lehrergesundheit KW - Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen KW - Prävention KW - Gesundheitsverhalten Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1386-4252 SN - 0941-3790 VL - 83 ER - TY - RPRT A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulschließungen und digitaler Heimunterricht. Eine Sonderauswertung der HBSC-Studie Brandenburg 2018 („Health Behaviour in School-aged Children“) zu familiären Rahmenbedingungen im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg N2 - Vor dem Hintergrund der aktuellen, durch die SARS-CoV-2-Pandemie bedingten, Schulschließungen informiert diese Sonderauswertung der HBSC-Studie im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg über Rahmenbedingungen für digital unterstützten Heimunterricht. Es werden Befragungsdaten zur familiären Unterstützung sowie zur Verfügbarkeit von Computern und Heimarbeitsplätzen bei SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 in Brandenburg präsentiert. KW - Brandenburg KW - Familiäre Unterstützung KW - Heimunterricht KW - HBSC Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51695 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/files/5169/Sonderauswertung_HBSC_neu.pdf ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. T1 - Interventionsstrategien und Interventionserfolg von Lehrkräften bei Cybermobbing und traditionellem Mobbing aus Schülersicht T2 - Kindheit und Entwicklung N2 - In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob Lehrkräfte auf unterschiedliche Mobbingarten unterschiedlich reagieren. Dazu werden Angaben von 1.996 Schülerinnen und Schülern aus Sachsen zu tatsächlich stattgefundenen Mobbingsituationen ausgewertet. Sie schätzten neben der dominierenden Mobbingform in der Situation die Reaktion ihrer Lehrkräfte auf die Situation, die gewählte Interventionsstrategie und den Interventionserfolg ein. Am häufigsten werden Fälle verbalen Mobbings berichtet, Cybermobbingfälle hingegen vergleichsweise selten. Die Jugendlichen berichten, dass die meisten Lehrkräfte in den Mobbingsituationen intervenieren, vor allem wenn es sich um Cybermobbing handelt. Aus ihrer Sicht sind Lehrkräfte besonders erfolgreich darin, Cybermobbing zu beenden. Unterstützend-kooperierenden Interventionsstrategien wird von den Schülerinnen und Schülern ein höherer Interventionserfolg bescheinigt als autoritär-strafenden und unterstützend-individuellen Strategien. KW - Mobbing KW - Cybermobbing KW - traditionelles Mobbing KW - Lehrkräfte KW - Interventionserfolg Y1 - 2020 UR - https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0942-5403/a000306 SN - 0942-5403 VL - 29 IS - 2 SP - 84 EP - 91 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Ackeren, Isabell van T1 - Hate Speech als Schulproblem? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf ein aktuelles Phänomen T2 - Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2020 UR - https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/03/9783847415534.pdf SN - 978-3-8474-2385-0 SP - 223 EP - 236 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Bilz, Ludwig T1 - Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften : Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen N2 - Vorgestellt wird eine Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften. Gemessen wird die Überzeugung von Lehrkräften, erfolgreich mit Mobbingsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern umgehen zu können. Die 5-Item-Skala wurde im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing: Eine Studie zu Formen, Determinanten und Auswirkungen des Interventionshandelns aus Lehrer- und Schülersicht“ entwickelt. Sie wurde in einer Stichprobe mit 495 Lehrkräften und einer weiteren Stichprobe mit 477 Lehramtsstudierenden getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die mobbingbezogene Selbstwirksamkeitserwartung mit dieser Skala objektiv, reliabel und valide erfasst werden kann. KW - Selbstwirksamkeitserwartung KW - Lehrer KW - Schülermobbing KW - Konfliktverhalten Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.6102/zis251 PB - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften CY - Mannhein ER - TY - GEN A1 - Niproschke, Saskia A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kompetent intervenieren. Ergebnisse einer Studie zum Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Forum Kriminalprävention KW - Mobbing KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Gewalt Y1 - 2017 SN - 1618-4912 VL - 17 IS - 2 SP - 14 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Wie können Lehrkräfte zur Reduzierung von Mobbing beitragen? Interventionsmaßnahmen und Interventionskompetenzen von Lehrkräften T2 - Schulverwaltung aktuell. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement N2 - Obwohl seit vielen Jahr bekannt ist, dass Lehrkräfte für die Reduzierung von Mobbing wichtig sind, bestehen insbesondere in der deutschsprachigen Mobbingforschung viele Lücken zu der Frage, wie Lehrkräfte bei Mobbing eingreifen und was sie brauchen, um erfolgreich intervenieren zu können. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Y1 - 2021 SN - 2195–335X VL - 9 IS - 2 SP - 39 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - John, Nancy A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Kaman, Anne A1 - Winter, Kristina A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Mobbing ist eine spezifsche Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufgkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland im Jahr 2018 waren, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie 2017/18 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen gaben 2018 häufger als Mädchen an, Mobbing ausgeübt zu haben, berichteten aber genauso häufg davon, selbst gemobbt worden zu sein. 15-Jährige berichteten häufger als 11- und 13-Jährige, andere gemobbt zu haben und seltener, selbst gemobbt worden zu sein. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien gaben am seltensten an, in Mobbing involviert gewesen zu sein. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufgkeit der berichteten Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit, evidenzbasierte präventive Anti-Mobbing-Programme und Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen und in allen Altersgruppen einzusetzen. Y1 - 2020 UR - https://edoc.rki.de/handle/176904/6972 U6 - https://doi.org/10.25646/6894 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 56 EP - 72 ER - TY - BOOK A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kinder- und Jugendgesundheit in Brandenburg – Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 im Auftrag der WHO N2 - In diesem Band werden die Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 in Brandenburg vorgestellt. Bei der HBSC-Studie (»Health Behaviour in School-aged Children«) handelt es sich um ein internationales kooperatives Forschungsvorhaben, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 36 Jahren unterstützt wird. Grundlage des Ergebnisberichts sind repräsentative Daten von über 3.000 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 an allen Schulformen des Landes Brandenburg. Die Jugendlichen haben bei dieser Befragung Auskunft über ihre Gesundheit, ihr Gesundheitsverhalten und ihre Lebensumstände gegeben. Zusätzlich zu den Ausprägungen der Gesundheitsindikatoren werden Unterschiede in Abhängigkeit von Geschlecht, Altersgruppe sowie Schulform berichtet, Vergleiche mit den bundesweiten HBSC-Daten hergestellt und Verbindungen zu sozialen Determinanten der Gesundheit aus den Bereichen Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe analysiert. Die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie Brandenburg können von Entscheidungsträgern aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales auf verschiedenen Ebenen genutzt werden, um die Gesundheit junger Menschen in Brandenburg zu schützen und zu fördern. KW - HBSC KW - Gesundheit KW - Brandenburg KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Schule Y1 - 2020 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC-BB/eBook-Version.pdf SN - 978-3-95853-556-5 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulische Belastung von Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Schulische-Belastung-2018-final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Cybermobbing-2018_final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - GEN A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Pädagogik Y1 - 2017 SN - 0933-422X VL - 69 IS - 5 SP - 40 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Castellanos, Melisa A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Racist Hate Speech at School and its Association with Bystanders’ Active Defending – The Protective Role of Immigrant Background T2 - International Journal of Developmental Science N2 - There are scarce studies on bystanders’ responses to racist hate speech. The present study was rooted in the general aggression model to examine the direct and indirect associations between witnessing racist hate speech and bystanders’ active defending behaviors. Moreover, we examined if these associations varied as a function of the immigration background of bystanders. The sample included 3,225 7th, 8th, and 9th graders (51.7% girls, 37.2% with an immigrant background) from 40 schools in Switzerland and Germany. A multilevel mediation path model revealed that witnessing racist hate speech negatively predicted bystanders’ active defending. It also had indirect associations with bystanders’ active defending via low levels of empathy. Finally, associations were not observed in students with an immigrant background. The findings regarding the potential contribution of these results to preventing hate speech in school are discussed. KW - hate speech KW - general aggression model KW - bystanders' responses KW - desensitization KW - migration background Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3233/DEV-230341 SN - 2192-001X SN - 2191-7485 VL - 17 IS - 1-3 SP - 31 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wettstein, Alexander A1 - Espelage, Dorothy L. T1 - Validation of the multidimensional bystander responses to racist hate speech scale and its association with empathy and moral disengagement among adolescents T2 - Aggressive Behavior N2 - Our understanding of how bystanders respond to hate speech is limited. This may be due, in part, to the lack of available measurement tools. However, understanding adolescents’ responses to hate speech is critical because this kind of research can support schools in empowering students to exhibit courageous moral behavior. Thus, the purpose of the present study was to investigate the psychometric properties of the newly developed Multidimensional Bystander Responses to Hate Speech Scale (MBRHS) and to explore demographic differences and correlates of bystander behavior in school hate speech. The sample consisted of 3225 seventh to ninth graders from Germany and Switzerland. Exploratory and confirmatory factor analyses supported a model with seven factors. We found that adolescents with immigrant background and boys showed particularly unfavorable response patterns. In addition, our study suggests that empathy is positively correlated with the factors comforting the victim, seeking help at school, and countering hate speech but negatively correlated with helplessness, revenge, reinforcing, and ignoring. Moral disengagement showed the opposite correlational pattern. The findings indicate that the MBRHS is a psychometrically valid and reliable measure that could aid in measuring varied responses to hate speech. In addition, this work highlights the relevance of empathy and moral engagement training in anti‐hate speech prevention programs. KW - adolescents KW - civic education KW - counter speech KW - empathy KW - hate speech KW - measurement invariance KW - discrimination Y1 - 2023 UR - https://phrepo.phbern.ch/7123/ SN - 1098-2337 VL - 50 IS - 1 SP - 1 EP - 12 ER -