TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/2018 und Trends T2 - DGMP/DGMS Kongress 2021 - Psychosoziale Medizin in Zeiten des Umbruchs N2 - Mobbing ist eine spezifische Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufigkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. In diesem Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland ist, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie 2017/2018 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen übten 2018 insgesamt mehr Mobbing aus als Mädchen, wurden aber genauso häufig wie Mädchen gemobbt. 15-Jährige mobbten andere häufiger als 11- und 13-Jährige, wurden aber seltener selbst gemobbt. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien waren am seltensten in Mobbing involviert. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufigkeit der Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit präventiver Anti-Mobbing-Bemühungen und von Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen. Y1 - 2021 UR - https://dgmp-dgms-2021.de/sessions-und-workshops/ PB - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Zeißig, Anke A1 - Möller, Julia A1 - Bilz, Ludwig T1 - Scoping Review: Langeweile und Kreativität - Gegensatz oder Zusammenhang? T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Interventionskompetenzen von Lehrkräften bei Mobbing: Der Stellenwert der motivationalen Orientierung T2 - Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Y1 - 2021 UR - https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/sonstiges/PaePsy2021/Dokumente/Tagungsprogramm_PAEPSY_2021.pdf PB - Pädagogische Hochschule Heidelberg CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Schubarth, Wilfried T1 - „Dann machen halt alle mit.“ Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen T2 - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum beachtet. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben. Die Ergebnisse zeigen, dass mögliche Beweggründe für Hatespeech Angst vor Statusverlust, Gruppendruck, Provokation, Spaß, politisch-ideologische Überzeugung und Kompensation von Frust- und Minderwertigkeitsgefühlen sind. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass sich hinter diesen Gründen für Hatespeech oftmals Grundmotive nach Macht und Zugehörigkeit abzeichnen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf anschließende Forschung und praktische Implikationen diskutiert. KW - Hatespeech KW - Hassrede KW - Gründe KW - Motive KW - Schule Y1 - 2021 UR - https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/37689 U6 - https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i4.01 SN - 1862-5002 VL - 16 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - „Ich lass mich da nicht klein machen!“ Eine qualitative Studie zur Bewältigung von Hatespeech durch Schüler/innen T2 - Zeitschrift für Bildungsforschung N2 - Von Hass und Hetze geprägte Kommunikationsformen im Internet stehen seit einigen Jahren im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Kaum beachtet wurden bisher jedoch die Fragen, ob sich solche als Hatespeech bezeichneten Ausdrucksweisen auch in der Schule zeigen und wie Schüler/innen derartige Vorfälle bewerten und bewältigen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden 21 leitfadengestützte, episodische Interviews (nach Flick) mit Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg zu ihren Erfahrungen und Bewältigungsstrategien in Bezug auf Hatespeech im schulischen Kontext ausgewertet. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Hatespeech-Erfahrungen von Schüler/innen als belastend wahrgenommen und die eigenen Potenziale zur Bewältigung individuell und situativ unterschiedlich bewertet werden. Insbesondere die subjektive Beeinflussbarkeit bzw. Kontrollierbarkeit des stressauslösenden Hatespeech-Vorfalls sowie die soziale Unterstützung im Setting der Schulklasse scheinen sich auf die Bewältigung auszuwirken. Die berichteten Bewältigungsstrategien lassen sich, dem Transaktionalen Stressmodell entsprechend, in emotionsfokussiert (Einbezug sozialer Unterstützung, Verdrängung und Vermeidung) und problemfokussiert (aktives Ignorieren und Counterspeech) kategorisieren. Die Ergebnisse stützen Forderungen nach Präventionsarbeit in Schulen. Schüler/innen sollten dabei als Expert/innen der Lebenswelt Schule einbezogen werden. Außerdem scheinen Maßnahmen zur Stärkung sozialer und personaler Ressourcen sinnvoll zu sein, um konstruktive Bewältigungsstrategien zu ermöglichen. Zur Konkretisierung und Quantifizierung der Forschungsergebnisse ist weitere Forschung notwendig. KW - Hate Speech KW - Hassrede KW - Bewältigung KW - Schule KW - Diskriminierung Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s35834-021-00291-w SN - 2190-6904 SN - 2190-6890 VL - 11 SP - 169 EP - 185 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig ED - Wachs, Sebastian ED - Koch-Priewe, Barbara ED - Zick, Andreas T1 - Hate Speech als Herausforderung für Schule und Lehrkräftebildung T2 - Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen. Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen N2 - Hate Speech betrifft die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in einem erheblichen Maße. Deshalb sind auch Schulen und Lehrkräfte mit dem Phänomen zunehmend konfrontiert. Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, bedarf es beim Umgang mit Hate Speech vermehrter Anstrengungen in Schule und Lehrkräftebildung. Erste Leitlinien und Perspektiven zeichnen sich schon heute ab. KW - Hate Speech KW - Schule KW - Lehrkräftebildung KW - Prävention KW - Demokratiebildung Y1 - 2021 SN - 978-3-658-31792-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5_12 SP - 279 EP - 297 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Burkhardt, Birgit A1 - Hoppe-Herfurth, Anne-Cathrin A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Gesundheitsförderung für Lehrkräfte – Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Setting Schule T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Ziel der Studie. Die Studie untersucht die Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen durch Lehrkräfte und die empfundene Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf. Methodik. Im Schuljahr 2017/18 wurden mittels Fragebogen Daten von 830 Lehrkräfte an allen allgemeinbildenden Schulformen des Landes Brandenburg zu ihrer Inanspruchnahme, dem Angebot und dem Bedarf erhoben. Ergebnisse. 81,3 % der Lehrkräfte haben in den letzten 24 Monaten eine oder mehrere gesundheitsförderliche Maßnahme(n) in Anspruch genommen. Es fanden sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich des Alters, des Geschlechts, der Schulform und der Trägerschaft. Für die meisten Bereiche der Gesundheitsförderung gaben die Lehrkräfte einen deutlich höheren subjektiven Bedarf im Vergleich zum wahrgenommenen Angebot an, wobei ein besonders hoher Bedarf für Maßnahmen der individuellen Verhaltensprävention und der Schulraumgestaltung besteht. Schlussfolgerungen. Bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen sollte die Passung zwischen Angebot und subjektivem Bedarf aus Sicht der Lehrkräfte stärker als bisher berücksichtigt werden. KW - Gesundheitsförderung KW - Lehrergesundheit KW - Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen KW - Prävention KW - Gesundheitsverhalten Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1386-4252 SN - 0941-3790 VL - 83 ER - TY - RPRT A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulschließungen und digitaler Heimunterricht. Eine Sonderauswertung der HBSC-Studie Brandenburg 2018 („Health Behaviour in School-aged Children“) zu familiären Rahmenbedingungen im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg N2 - Vor dem Hintergrund der aktuellen, durch die SARS-CoV-2-Pandemie bedingten, Schulschließungen informiert diese Sonderauswertung der HBSC-Studie im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg über Rahmenbedingungen für digital unterstützten Heimunterricht. Es werden Befragungsdaten zur familiären Unterstützung sowie zur Verfügbarkeit von Computern und Heimarbeitsplätzen bei SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 in Brandenburg präsentiert. KW - Brandenburg KW - Familiäre Unterstützung KW - Heimunterricht KW - HBSC Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51695 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/files/5169/Sonderauswertung_HBSC_neu.pdf ER - TY - GEN A1 - Bilz, Ludwig A1 - Fischer, Saskia M. T1 - Interventionsstrategien und Interventionserfolg von Lehrkräften bei Cybermobbing und traditionellem Mobbing aus Schülersicht T2 - Kindheit und Entwicklung N2 - In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob Lehrkräfte auf unterschiedliche Mobbingarten unterschiedlich reagieren. Dazu werden Angaben von 1.996 Schülerinnen und Schülern aus Sachsen zu tatsächlich stattgefundenen Mobbingsituationen ausgewertet. Sie schätzten neben der dominierenden Mobbingform in der Situation die Reaktion ihrer Lehrkräfte auf die Situation, die gewählte Interventionsstrategie und den Interventionserfolg ein. Am häufigsten werden Fälle verbalen Mobbings berichtet, Cybermobbingfälle hingegen vergleichsweise selten. Die Jugendlichen berichten, dass die meisten Lehrkräfte in den Mobbingsituationen intervenieren, vor allem wenn es sich um Cybermobbing handelt. Aus ihrer Sicht sind Lehrkräfte besonders erfolgreich darin, Cybermobbing zu beenden. Unterstützend-kooperierenden Interventionsstrategien wird von den Schülerinnen und Schülern ein höherer Interventionserfolg bescheinigt als autoritär-strafenden und unterstützend-individuellen Strategien. KW - Mobbing KW - Cybermobbing KW - traditionelles Mobbing KW - Lehrkräfte KW - Interventionserfolg Y1 - 2020 UR - https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0942-5403/a000306 SN - 0942-5403 VL - 29 IS - 2 SP - 84 EP - 91 ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Ackeren, Isabell van T1 - Hate Speech als Schulproblem? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf ein aktuelles Phänomen T2 - Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2020 UR - https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/03/9783847415534.pdf SN - 978-3-8474-2385-0 SP - 223 EP - 236 PB - Barbara Budrich CY - Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Ulbricht, Juliane A1 - Bilz, Ludwig T1 - Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften : Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen N2 - Vorgestellt wird eine Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften. Gemessen wird die Überzeugung von Lehrkräften, erfolgreich mit Mobbingsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern umgehen zu können. Die 5-Item-Skala wurde im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes „Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing: Eine Studie zu Formen, Determinanten und Auswirkungen des Interventionshandelns aus Lehrer- und Schülersicht“ entwickelt. Sie wurde in einer Stichprobe mit 495 Lehrkräften und einer weiteren Stichprobe mit 477 Lehramtsstudierenden getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die mobbingbezogene Selbstwirksamkeitserwartung mit dieser Skala objektiv, reliabel und valide erfasst werden kann. KW - Selbstwirksamkeitserwartung KW - Lehrer KW - Schülermobbing KW - Konfliktverhalten Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.6102/zis251 PB - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften CY - Mannhein ER - TY - GEN A1 - Niproschke, Saskia A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kompetent intervenieren. Ergebnisse einer Studie zum Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Forum Kriminalprävention KW - Mobbing KW - Schule KW - Lehrkräfte KW - Gewalt Y1 - 2017 SN - 1618-4912 VL - 17 IS - 2 SP - 14 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig T1 - Wie können Lehrkräfte zur Reduzierung von Mobbing beitragen? Interventionsmaßnahmen und Interventionskompetenzen von Lehrkräften T2 - Schulverwaltung aktuell. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement N2 - Obwohl seit vielen Jahr bekannt ist, dass Lehrkräfte für die Reduzierung von Mobbing wichtig sind, bestehen insbesondere in der deutschsprachigen Mobbingforschung viele Lücken zu der Frage, wie Lehrkräfte bei Mobbing eingreifen und was sie brauchen, um erfolgreich intervenieren zu können. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Y1 - 2021 SN - 2195–335X VL - 9 IS - 2 SP - 39 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Saskia M. A1 - John, Nancy A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Kaman, Anne A1 - Winter, Kristina A1 - Bilz, Ludwig T1 - Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends T2 - Journal of Health Monitoring N2 - Mobbing ist eine spezifsche Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu beobachten ist, liegen nur wenige repräsentative Befunde zur Häufgkeit von (Cyber-)Mobbing in Deutschland vor. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie verbreitet Mobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland im Jahr 2018 waren, welche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, verschiedenen Altersgruppen und Schulformen vorliegen und wie sich die Verbreitung von Mobbing von 2002 bis 2018 entwickelt hat. Dazu werden Daten der deutschen „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie 2017/18 (N = 4.347 Lernende, 53,0 % weiblich) sowie der vorangegangenen Erhebungswellen analysiert. Jungen gaben 2018 häufger als Mädchen an, Mobbing ausgeübt zu haben, berichteten aber genauso häufg davon, selbst gemobbt worden zu sein. 15-Jährige berichteten häufger als 11- und 13-Jährige, andere gemobbt zu haben und seltener, selbst gemobbt worden zu sein. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien gaben am seltensten an, in Mobbing involviert gewesen zu sein. Nur wenige Kinder und Jugendliche berichteten von Cybermobbing. Im Vergleich zu allen vorherigen Erhebungsjahren berichteten 2018 die wenigsten Heranwachsenden davon, andere zu mobben. Die Häufgkeit der berichteten Erfahrung, gemobbt zu werden, hat sich dagegen kaum verändert. Die Befunde verdeutlichen die Notwendigkeit, evidenzbasierte präventive Anti-Mobbing-Programme und Interventionsmaßnahmen an allen allgemeinbildenden Schulformen und in allen Altersgruppen einzusetzen. Y1 - 2020 UR - https://edoc.rki.de/handle/176904/6972 U6 - https://doi.org/10.25646/6894 SN - 2511-2708 VL - 5 IS - 3 SP - 56 EP - 72 ER - TY - BOOK A1 - John, Nancy A1 - Bilz, Ludwig T1 - Kinder- und Jugendgesundheit in Brandenburg – Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 im Auftrag der WHO N2 - In diesem Band werden die Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2018 in Brandenburg vorgestellt. Bei der HBSC-Studie (»Health Behaviour in School-aged Children«) handelt es sich um ein internationales kooperatives Forschungsvorhaben, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 36 Jahren unterstützt wird. Grundlage des Ergebnisberichts sind repräsentative Daten von über 3.000 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 an allen Schulformen des Landes Brandenburg. Die Jugendlichen haben bei dieser Befragung Auskunft über ihre Gesundheit, ihr Gesundheitsverhalten und ihre Lebensumstände gegeben. Zusätzlich zu den Ausprägungen der Gesundheitsindikatoren werden Unterschiede in Abhängigkeit von Geschlecht, Altersgruppe sowie Schulform berichtet, Vergleiche mit den bundesweiten HBSC-Daten hergestellt und Verbindungen zu sozialen Determinanten der Gesundheit aus den Bereichen Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe analysiert. Die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie Brandenburg können von Entscheidungsträgern aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales auf verschiedenen Ebenen genutzt werden, um die Gesundheit junger Menschen in Brandenburg zu schützen und zu fördern. KW - HBSC KW - Gesundheit KW - Brandenburg KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Schule Y1 - 2020 UR - https://www-docs.b-tu.de/fg-paedagogische-psychologie/public/Forschung/HBSC-BB/eBook-Version.pdf SN - 978-3-95853-556-5 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulische Belastung von Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Schulische-Belastung-2018-final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - RPRT A1 - John, Nancy A1 - Pahlke, Kyra A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Bilz, Ludwig T1 - Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen. Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18 Y1 - 2020 UR - http://hbsc-germany.de/wp-content/uploads/2020/03/Faktenblatt_Cybermobbing-2018_final-05.02.2020.pdf PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - GEN A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing T2 - Pädagogik Y1 - 2017 SN - 0933-422X VL - 69 IS - 5 SP - 40 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Castellanos, Melisa A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wachs, Sebastian T1 - Racist Hate Speech at School and its Association with Bystanders’ Active Defending – The Protective Role of Immigrant Background T2 - International Journal of Developmental Science N2 - There are scarce studies on bystanders’ responses to racist hate speech. The present study was rooted in the general aggression model to examine the direct and indirect associations between witnessing racist hate speech and bystanders’ active defending behaviors. Moreover, we examined if these associations varied as a function of the immigration background of bystanders. The sample included 3,225 7th, 8th, and 9th graders (51.7% girls, 37.2% with an immigrant background) from 40 schools in Switzerland and Germany. A multilevel mediation path model revealed that witnessing racist hate speech negatively predicted bystanders’ active defending. It also had indirect associations with bystanders’ active defending via low levels of empathy. Finally, associations were not observed in students with an immigrant background. The findings regarding the potential contribution of these results to preventing hate speech in school are discussed. KW - hate speech KW - general aggression model KW - bystanders' responses KW - desensitization KW - migration background Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3233/DEV-230341 SN - 2192-001X SN - 2191-7485 VL - 17 IS - 1-3 SP - 31 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Bilz, Ludwig A1 - Wettstein, Alexander A1 - Espelage, Dorothy L. T1 - Validation of the multidimensional bystander responses to racist hate speech scale and its association with empathy and moral disengagement among adolescents T2 - Aggressive Behavior N2 - Our understanding of how bystanders respond to hate speech is limited. This may be due, in part, to the lack of available measurement tools. However, understanding adolescents’ responses to hate speech is critical because this kind of research can support schools in empowering students to exhibit courageous moral behavior. Thus, the purpose of the present study was to investigate the psychometric properties of the newly developed Multidimensional Bystander Responses to Hate Speech Scale (MBRHS) and to explore demographic differences and correlates of bystander behavior in school hate speech. The sample consisted of 3225 seventh to ninth graders from Germany and Switzerland. Exploratory and confirmatory factor analyses supported a model with seven factors. We found that adolescents with immigrant background and boys showed particularly unfavorable response patterns. In addition, our study suggests that empathy is positively correlated with the factors comforting the victim, seeking help at school, and countering hate speech but negatively correlated with helplessness, revenge, reinforcing, and ignoring. Moral disengagement showed the opposite correlational pattern. The findings indicate that the MBRHS is a psychometrically valid and reliable measure that could aid in measuring varied responses to hate speech. In addition, this work highlights the relevance of empathy and moral engagement training in anti‐hate speech prevention programs. KW - adolescents KW - civic education KW - counter speech KW - empathy KW - hate speech KW - measurement invariance KW - discrimination Y1 - 2023 UR - https://phrepo.phbern.ch/7123/ SN - 1098-2337 VL - 50 IS - 1 SP - 1 EP - 12 ER -