TY - CHAP A1 - Anders, Anett Katharine A1 - Brencher, Diana A1 - Fieseler, Klaus A1 - Helfrich, Ute A1 - Josuttis, Uwe A1 - Kowalski, Marlene A1 - Lackner, Renate A1 - Malten, Maurice A1 - Meyer, Kristian A1 - Racz, Ilona A1 - Retkowski, Alexandra A1 - Schäfer, Maximilian A1 - Umbach, Martina A1 - Waskönig, Clara A1 - Wenzel, Horst ED - Wazlawik, Martin ED - Christmann, Bernd ED - Böhm, Maika ED - Dekker, Arne T1 - Zum Umgang mit Sexualität, Nähe und Distanz. Ein kasuistisch-partizipatives Fort- und Weiterbildungsangebot zur Professionsehtik im Sozial- und Bildungssektor T2 - Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Einsichten aus Forschung und Praxis KW - Sexualisierte Gewalt Y1 - 2020 SN - 978-3-658-23235-1 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-23236-8 SP - 29 EP - 47 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Schäfer, Maximilian A1 - Kowalski, Marlene A1 - Retkowski, Alexandra T1 - "Von unserer Sexualität geben wir nichts preis". Kollektive Erfahrungen und Umgangsweisen mit Sexualität in Teams der Sozialen Arbeit T2 - Zeitschrift für qualitative Forschung N2 - In dem Beitrag werden zentrale Ergebnisse aus der BMBF-geförderten Studie „Kollektiver Umgang mit Sexualität, Nähe und Distanz (KoSeNDis)“ vorgestellt, in der aus qualitativ-rekonstruktiver Perspektive untersucht wurde, welche kollektiven Erfahrungsräume Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Bezug auf Sexualität in ihrem Arbeitsalltag teilen. Sensibilisiert durch organisations- und sexualitätstheoretische Überlegungen werden Gruppendiskussionen mit Fachkräften aus zwei Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vorgestellt, die mit der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden. Im Beitrag werden die kollektiven Erfahrungsräume von Fachkräften aus den Handlungsfeldern der Sexualberatung und derHeimerziehung rekonstruiert und daran anschließend vergleichende Betrachtungen vorgenommen. Die Ergebnisse der Rekonstruktionen und Fallvergleiche legen nahe, dass das Thema Sexualität in diesen Handlungsfeldern bedeutsam ist und im Arbeitsalltag vorkommt, wenngleich daraus von den Fachkräften aber nicht immer ein beruflicher Auftrag abgeleitet wird. Stattdessen wird Sexualität von den Fachkräften auch als ein Thema erlebt, das die eigenen beruflichen und persönlichen Grenzen potenziell verletzt. Damit gehen zentrale Implikationen für die Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften in der Sozialen Arbeit einher. KW - Sexualität KW - sexualisierte Gewalt KW - Organisationen KW - Soziale Arbeit KW - Dokumentarische Methode Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.01 SN - 2196-2146 SN - 2196-2138 VL - 24 IS - 1 SP - 156 EP - 172 ER -