TY - CHAP A1 - Michailov, Vesselin A1 - Hantelmann, Cord A1 - Kloshek, Alexander T1 - Impulsrührreibschweißen - ein Verfahren mit neuen Möglichkeiten T2 - Große Schweißtechnische Tagung 2011 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-267-0 SP - 171 EP - 176 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Michailov, Vesselin A1 - Kloshek, Alexander A1 - Doynov, Nikolay T1 - Thermomechanische Simulation geschweißter Mischverbindungen aus Aluminium- und Stahlwerkstoffen T2 - Jahrbuch Schweißtechnik 2012 Y1 - 2011 SN - 978-3-87155-606-7 SP - 173 EP - 184 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Genchev, Gancho Vladimirov A1 - Kloshek, Alexander A1 - Michailov, Vesselin T1 - Numerische Simulation der Strömungen in einer Schweißhaube T2 - Die Verbindungs-Spezialisten 2009 Y1 - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 PB - DVS-Verl. CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Ginzburg, Svetlana A1 - Morozova, Iuliia A1 - Kloshek, Alexander A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Michailov, Vesselin T1 - Schweißen von Stahl mit Nanopartikel modifizierten Fülldrähten - Schweißnahtgefüge und -eigenschaften T2 - DVS Congress 2018 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, Vorträge der Veranstaltungen in Friedrichshafen am 17. und 18. September 2018 N2 - Analyse des Schweißnahtgefüges und -eigenschaften beim Schweißen von Stahl mit Nanopartikel modifizierten Fülldrähten KW - Schweißen KW - Fülldraht KW - Nano KW - Nanotechnologie KW - Stahl KW - Gefüge Y1 - 2018 SN - 978-3-96144-036-8 SP - 40 EP - 46 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Miah, Kamal Uddin Mohammad A1 - Kloshek, Alexander A1 - González-Castaño, Miriam A1 - Kehm, Christian A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Michailov, Vesselin T1 - Herstellen hocheffektiver Mikroreaktoren durch selektives Laserstrahlschmelzen T2 - DVS Congress 2022, Große Schweißtechnische Tagung, DVS Campus ; Kurzfassungen der Vorträge der Veranstaltung in Koblenz vom 19. bis 21. September 2022 ; (Langfassungen der Beiträge auf USB-Karte) N2 - Das pulverbasierte 3D-Metalldrucken ermöglicht die Fertigung von hochkomplexen Integralbauteilen, die als Trägerstruktur für Mikroreaktoren benutzt werden. Nach einer Beschichtung der Struktur mit einem Katalysatormaterial, können diese Mikroreaktoren höchst effizient für die CO2-Methanisierung eingesetzt werden. Durch die additive Fertigung mit dem selektiven Laserstrahlschmelzen (SLM) wurden adaptierte dreidimensionale periodische Gitterstrukturen mit sehr geringen Wandstärken hergestellt. Diese weisen ein sehr günstiges Verhältnis von Oberfläche zu Volumen (TPMS - Triply periodic minimal surface) auf. Des Weiteren zeigen die TPMS-Strukturen vorteilhafte Strömungseigenschaften, die sowohl für die Beschichtung mit dem Katalysator-Material als auch die Durchströmung mit den Reaktionsmedien im Betrieb essentiell sind. So ist es beispielsweise möglich, durch die Variation der Dimension einer TPMS-Struktur die Oberfläche pro Volumeneinheit, den hydraulischen Durchmesser des Reaktors und somit auch den Transportprozess des Fluids deutlich zu verbessern. Diese Faktoren ermöglichen eine effektivere Gas-Katalysator-Reaktion. Im Vergleich zu Mikroreaktorstrukturen aus den traditionellen Herstellungsverfahren liefern die additiv gefertigten Strukturen sowohl eine höhere CO2-Umwandlungsrate als auch eine CH4-Selektivität innerhalb des diffusionskontrollierten Bereichs. Y1 - 2022 SN - 978-3-96144-189-1 SP - 708 EP - 713 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Kloshek, Alexander A1 - Kaneneks, Michael A1 - Düding, Michael A1 - Wolf, Matthias A1 - Michailov, Vesselin T1 - Unterpulverschweißen in Steig- und Querposition T2 - Tagungsband, 24. Schweißtechnische Fachtagung, Halle (Saale), 05.11.2014 Y1 - 2014 SP - 51 EP - 58 PB - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt CY - Halle/Saale ER - TY - GEN A1 - Kaneneks, Michael A1 - Kloshek, Alexander A1 - Morozova, Iuliia A1 - Ossenbrink, Ralf A1 - Michailov, Vesselin A1 - Sembol, Ronny T1 - WAAM eines Zwischenstücks für die Bergbauausrüstung T2 - DVS Bericht 2021 N2 - Die lichtbogenbasierte additive Fertigung (WAAM) ist ein vielversprechendes Werkzeug, um die Ersatzteilbereitstellung von schwer verfügbaren oder aufwendig herstellbaren Einzelkomponenten in kürzester Zeit zu gewährleisten. Die Straffung innerbetrieblicher Abläufe sowie die Minimierung von Herstellungs- und Lagerkosten sind eine direkte Folge. Vor dem Einsatz im Betrieb muss sichergestellt werden, dass die Bauteile fehlerfrei additiv herstellbar sind und die mechanischen Eigenschaften den Anforderungen konventionell gefertigter Werkstücke entsprechen. Ein solcher Nachweis konnte am Beispiel eines additiv hergestellten Zwischenstücks für die Bergbauausrüstung mit einer abschließenden Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften erfolgreich geführt werden. Das Zwischenstück mit einem Gewicht von ca. 31 kg zur Verbindung von geometrisch unterschiedlichen Profilen wurde ausgehend von einer Grundplatte aus S355-J2+N beidseitig additiv mit einem Massivdraht G3Si1 aufgebaut. Die Ermittlung geeigneter Parameter, Schweißfolgen und Zwischenlagentemperaturen erfolgte experimentell mit begleitenden metallografischen Untersuchungen. Nach erfolgreicher Fertigung wurden die mechanischen Eigenschaften des Zwischenstücks bestimmt sowie die Festigkeit und Zähigkeit mit den geforderten Werkstoffkennwerten des bisher eingesetzten konventionellen Konstruktionsmaterials verglichen. KW - Schweißtechnik KW - WAAM KW - Wire Arc Additiv Manufacturing KW - Additive Fertigung KW - Lichtbogenauftragschweißen Y1 - 2021 UR - https://www.dvs-ev.de/call4papers/abstract.cfm?vid=109&pid=7030 SN - 978-3-96144-147-1 VL - 2021 SP - 315 EP - 323 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - PAT A1 - Kloshek, Alexander A1 - Michailov, Vesselin T1 - Schweißeinrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mittels Schweißung und Verwendung einer Elektrode aus Schweißzusatzwerkstoff N2 - Schweißeinrichtung (1) zum Schweißen von Werkstücken (100), umfassend eine Laserstrahlquelle (10) zur Emission eines Laserstrahls (11), eine Vorschubeinrichtung zur Realisierung einer Vorschubbewegung einer abzuschmelzenden Elektrode (70) aus Schweißzusatzwerkstoff (30) in einer Transportrichtung (21) in eine Abschmelzzone, und eine Stromkontakteinheit (60) zur Anlegung einer elektrischen Spannung an die abzuschmelzende Elektrode (70), wobei die Laserstrahlquelle (10), die Vorschubeinrichtung und die Stromkontakteinheit (60) derart relativ zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass die Längsachse des von der Laserstrahlquelle (10) aussendbaren Laserstrahls (11) im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung (21) der Elektrode (70) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Elektrodenformungseinrichtung (40) aufweist, mit der ein Querschnitt der Elektrode (70) erzeugbar ist, der den von der Laserstrahlquelle (10) aussendbaren Laserstrahl (11) zumindest in einem Winkelbereich von 180° umgibt. Y1 - 2016 UR - https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE102014104936B4 ER - TY - CHAP A1 - Kuke, Felix A1 - Kloshek, Alexander A1 - Michailov, Vesselin T1 - Untersuchung des Einflusses von rohrförmigen Stahlelektroden auf das Prozessverhalten und den Werkstoffübergang beim MSG-Schweißen T2 - DVS Congress, September 2015, Nürnberg Y1 - 2015 SN - 978-3-945023-46-4 SP - 615 EP - 620 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Fritzsche, Sebastian A1 - Kloshek, Alexander A1 - Dietz, Eric A1 - Michailov, Vesselin A1 - Seidlitz, Holger A1 - Ossenbrink, Ralf T1 - SLM gefertigte Verbindungsknoten für Leichtbaurahmenelemente T2 - DVS Congress 2018 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress, Vorträge der Veranstaltungen in Friedrichshafen am 17. und 18. September 2018 N2 - SLM gefertigte Verbindungsknoten für Leichtbaurahmenelemente KW - Selective Laser Melting KW - SLM KW - Leichtbau KW - 1.4404 KW - Topologieoptimierung KW - Schubfeld Y1 - 2018 SN - 978-3-96144-036-8 IS - 264 EP - 258 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf ER -