TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Hoppe, Lydia T1 - Diversity management and the process of identification Y1 - 2006 ER - TY - THES A1 - Hoppe, Annette T1 - Technikstress - Theoretische Grundlagen, Praxisuntersuchungen und Handlungsregularien Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-8502-9 PB - Aachen : Shaker Verlag ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette T1 - Technological Stress - Mental Strain of Younger and Older Users If Technology Fails Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Brandt, Cornelia T1 - Komplexe Technik - Hilfe oder Risiko? Darstellung ausgewählter Ergebnisse einer Grundlagenuntersuchung zu Technikstress T2 - Mobile Arbeit – Gute Arbeit? : Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze bei mobiler Arbeit Y1 - 2010 SP - 53 EP - 64 PB - Bundesverwaltung, Bereich Innovation und Gute Arbeit CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Behrens, Stefan ED - Mieke, Christian T1 - Technikstress - Psychische Belastung durch Arbeitstechnik: Welche Verantwortung hat Forschung? T2 - Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung Y1 - 2009 SN - 978-3-8325-2172-1 SP - 403 EP - 414 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette T1 - Handlungsregularien im Umgang mit Technik zur Vermeidung von Technikstress Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Holzbecher, Frank A1 - Kockrow, Roberto T1 - Die Ausnahmesituation als Arbeitsalltag. Beanspruchungsanalyse von Arbeitsplätzen in Feuerwehrleitstellen exemplarisch dargestellt am Beispiel der Leitstelle Lausitz in Cottbus Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Binkowski, Sven A1 - Hoppe, Annette T1 - Eye-Tracking an Operatorarbeitsplätzen - Ableitungen von Gestaltungsmöglichkeiten für ergonomische Leitstände T2 - EnInnov 2012 - 12. Symposium Energieinnovation, 15. - 17. Februar 2012 TU Graz, Alternativen für die Energiezukunft Europas Y1 - 2012 SN - 978-3-85125-200-2 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Zuverlässige Stromversorgung durch optimierte Lichtbedingungen zur Erhaltung der Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten T2 - EnInnov 2012 - 12. Symposium Energieinnovation, 15. - 17. Februar 2012 TU Graz, Alternativen für die Energiezukunft Europas Y1 - 2012 SN - 978-3-85125-200-2 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Ganßauge, Rico A1 - Kockrow, Roberto A1 - Haake, Dietmar T1 - Zuverlässige Stromversorgung durch Vermeidung von Technikstress T2 - EnInnov 2012 - 12. Symposium Energieinnovation, 15. - 17. Februar 2012 TU Graz, Alternativen für die Energiezukunft Europas Y1 - 2012 SN - 978-3-85125-200-2 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Blickfeldanalyse an Operatorarbeitsplätzen - Ergebnisse einer Eye-Tracking-Studie T2 - Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit, Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-936804-12-6 SP - 257 EP - 260 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Binkowski, Sven A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen mit komplexen Aufgabenspektrum bei begrenzten räumlichen Voraussetzungen T2 - 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Krefeld, 27.02.-01.03.2013 N2 - In einem praxisorientierten Projekt betreute das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus den Umbau und die Ausrüstung von Freimeldebüros (FMB) in einem Kohlekraftwerk nach ergonomischen Kriterien. FMBs sind, meist räumlich getrennte, Funktionseinheiten einer Leitzentrale für die Organisation des zügigen Ablaufs von Wartungs- und Reparaturarbeiten innerhalb der Kraftwerksanlage und zur Vermeidung damit einhergehender (Personen-)Schäden. Ziel des Projektes war es, eine bestehende Raumstruktur ergonomisch und effizient für die Aufgaben eines FMBs zu verbessern, um den dort arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz ungünstig wirkender Rahmenfaktoren bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten. Mittels der MTM-1-Analyse konnten insbesondere Greif- und Sortieraufgaben deutlich belastungsoptimaler gestaltet werden. Die langjährigen wissenschaftlichen Erfahrungen und die erarbeitete Untersuchungsmethodik im Bereich der Planung und Bewertung von Leitzentralen bildeten dabei die Basis für die Entwicklung eines tragfähigen und menschenzentrierten Gestaltungskonzepts. KW - menschenzentrierte Arbeitsplatzanalyse, korrektive Arbeitsplatzgestaltung, Methods-Time-Measurement (MTM) Y1 - 2013 SN - 3-978-3-936804-14-0 SP - 517 EP - 520 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Binkowski, Sven A1 - Noack, Anika A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette T1 - Arbeitsprozess- und Kommunikationsanalysen zur Belastungsidentifikation an hochkomplexen Arbeitsplätzen T2 - 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Krefeld, 27.02.-01.03.2013 N2 - In praxisorientierten Projekten der Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie an der BTU Cottbus werden Arbeitsprozess- und Kommunikationsanalysen eingesetzt, um hochkomplexe Arbeitsplätze zu untersuchen. Ziel ist es, die Kommunikation modellhaft abzubilden, Stärken und Potenziale zu analysieren und arbeitsplatzspezifische Handlungsempfehlungen zur Optimierung zu erarbeiten. Des Weiteren erfolgt eine Analyse der Auswirkungen der Arbeitsbedingungen und Arbeitstätigkeiten auf das Befinden und das subjektive Erleben der Mitarbeiter, um Empfehlungen zur Verringerung der Belastung sowie Handlungsalternativen im Umgang mit den verschiedenen Belastungssituationen an diesen konkreten Arbeitsplätzen zu geben. Der folgende Beitrag stellt die entwickelte Methodik, die zur Datenerhebung eingesetzt wurde, vor und geht auf die Ergebnisse durchgeführter Untersuchungen ein. KW - Arbeitsprozessanalyse, Kommunikationsanalyse, Belastungsfakto-ren, innerbetriebliche Kommunikation Y1 - 2013 SN - 978-3-936804-14-0 SP - 715 EP - 718 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Ergebnisse von Blickerfassungsstudien an verschiedenen Wartenarbeitsplätzen T2 - 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Krefeld, 27.02.-01.03.2013 N2 - Mit Hilfe eines Eye-Tracking-Systems analysierte das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus verschiedene Operatorarbeitsplätze in Kraftwerksleitwarten. Ziele der Untersuchungen waren die Identifikation angewandter Bedienstrategien und die Bewertung der software-ergonomischen Qualität der Systeme. Durch Auswertung der Blickkennwerte sind zudem Aussagen zur Integration vorhandener Visualisierungsmittel in den Arbeitsprozess anhand von Nutzungsfrequenzen und –dauern möglich, was nachfolgend auszugsweise beschrieben wird. Dabei konnten interessante Interdependenzen des Bedienverhaltens mit Art und Anzahl der Visualisierungsmittel abgeleitet werden. Die Untersuchung mehrerer, vergleichbarer Arbeitssysteme bietet eine Grundlage für Generalisierungen von Anforderungen an Operatorarbeitsplätze in Leitwarten. KW - Eye Tracking, Visualisierungsmittel, Leitwarte Y1 - 2013 SN - 3-978-3-936804-14-0 SP - 759 EP - 762 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Pöschk, Olaf A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Untersuchung zur Vigilanz unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen bei Überwachungstätigkeiten T2 - 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Krefeld, 27.02.-01.03.2013 N2 - In praxisorientierten Projekten der Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie an der BTU Cottbus erfolgten Statusanalysen in den Warten der regionalen Vattenfall-Kraftwerke unter arbeitshygienischen Gesichtspunkten, sowie Vigilanzmessungen der Leitstandfahrer. Ziel der Untersuchung ist es, Aussagen über die Auswirkungen unterschiedlicher Bedingungen auf die Ermüdung bzw. herabgesetzte Aufmerksamkeit während der Nachtschicht zu treffen. Hierfür wurden Umgebungsfaktoren, wie Beleuchtung, Klima und Arbeitsaufwand zweier Warten eines Kraftwerks gemessen und verglichen. Zudem wurden objektive Messungen, sowie Fragebögen mit den Arbeitskräften durchgeführt um die jeweilige Vigilanz in den Warten analysieren zu können. Der folgende Beitrag stellt die entwickelte Methodik, die zur Datenerhebung eingesetzt wurde vor und geht auf die Ergebnisse durchgeführter Untersuchungen ein. KW - Statusanalyse, Arbeitsprozessanalyse, Umgebungsfaktoren, Aufmerksamkeit, Vigilanz Y1 - 2013 SN - 3-978-3-936804-14-0 SP - 727 EP - 730 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Die Visuelle Komfortzone an Operatorarbeitsplätzen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Eichinger, Bernd A1 - Hoppe, Annette T1 - Hochschulen als lehrende und lernende Organisationen EFQM - Modell und PRME – Zwei Ansätze die Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability unterstützen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette T1 - Evaluation von Handlungskompetenzen an hochautomatisierten Arbeitsplätzen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Vigilanzuntersuchungen an Dauerüberwachungsarbeitsplätzen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Bronk, Michael von T1 - Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern im zunehmend flexiblen Umfeld des demografischen Wandels T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Visualisierungsmitteldichte in Leitwarten T2 - Kurzfassungsband, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, 2016 N2 - Mittels breit angelegter Eye-Tracking-Studien wurden durch das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus-Senftenberg eine Vielzahl von unterschiedlich stark visualisierten Leitstandarbeitsplätzen analysiert. Ziel war es, Nutzungsgewohnheiten und –verhalten der Operatoren sowie die Verwendungsintensitäten der vorhandenen Visualisierungsmittel zu erfassen. Die Studien fanden während des bestimmungsgemäßen Betriebs in Kraftwerksleitwarten des Kooperationspartners Vattenfall Europe AG statt. Über eine große Stichprobe konnten so generalisierbare Erkenntnisse gewonnen, Empfehlungen für eine adäquate Prozessvisualisierung abgeleitet und die Visuelle Komfortzone der Operatortätigkeit definiert werden. KW - Visuelle Komfortzone, Leitwarten, bedarfsgerechte Visualisierung, Ergonomie Y1 - 2016 SN - 978-3-85125-447-1 SP - 318 EP - 319 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico T1 - Arbeitsplatzgestaltung bei Überwachungstätigkeiten – Grundlagen für zukünftiges Handeln durch Vigilanzforschung T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - Verstärkter internationaler Wettbewerbsdruck treibt eine Umgestaltung von industrieller Produktion und Dienstleistungen in Hochlohnländern wie Deutschland voran. Es entstehen neue technische Möglichkeiten durch dezentrale Steuerung, hochgradige Vernetzung und den verstärkten Einsatz von Robotik und Automatisierung. Dies wird häufig unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ zusammengefasst (Spath et al. 2013). Im Zuge dessen werden sich Tätigkeitsinhalte verändern. Bei hoher Automatisierung können erhebliche Anteile entstehen, in denen ein Bediener die Technik überwacht. Dies kann zu herabgesetzter Vigilanz als unerwünschter Folge dieser Belastung führen (DIN EN ISO 10075-1: 2015, S. 8). Um diesen Effekten entgegenzuwirken, können Gestaltungsmaßnahmen sowohl auf Arbeitsinhalte als auch auf die Arbeitsumgebung angewendet werden. Einen möglichen Ansatz bildet die Gestaltung der Beleuchtungsbedingungen. Dazu wurde ein Laborexperiment konzipiert, welches eine simulierte Überwachungsaufgabe tagsüber unter unterschiedlicher Beleuchtungscharakteristik durchführte. Vielversprechend erschien der Einsatz von kurzwelligem Licht (λ = 380–580 nm), da hierzu Vorerkenntnisse eine mögliche positive Wirkung nahelegten. Die Ergebnisse des Laborexperiments zur Wirkung dieser Bedingungen auf die Vigilanz des Menschen werden dargestellt und daraus abgeleitete Gestaltungsempfehlungen für Arbeitsinhalt und -umgebung aufgezeigt. Eine ausführliche Darstellung der Untersuchung und der abgeleiteten Erkenntnisse findet sich bei Ganßauge (2016). Praktische Relevanz Die Tätigkeit in einer hoch automatisierten Umgebung wird häufig in Leitwarten ausgeführt. Oft sind diese auch tagsüber künstlich beleuchtet. Ein Tageslichtbezug soll angestrebt werden, stellt jedoch nicht die Hauptbeleuchtungsquelle dar (DIN EN 12464-1: 2011). Folgen dieser Tätigkeit kann eine herabgesetzte Vigilanz bis hin zu Fehlhandlungen und schwerwiegenden Auswirkungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Anlagenbetriebes sein (Reason 1994). In der arbeitsgestalterischen Praxis bieten sich die Gestaltung der Arbeitsumgebung und die Veränderung der Tätigkeit selbst als Ansatzpunkte für Gestaltungsmaßnahmen an. Aus den im Experiment gewonnenen Erkenntnissen wurden Leitfragen zur Begleitung von Automatisierungsprojekten erstellt und Hinweise für die Beleuchtungsgestaltung abgeleitet. Damit kann die menschgerechte Gestaltung bei Überwachungstätigkeiten in Leitwarten unterstützt werden. KW - Automatisierung KW - Überwachungstätigkeit KW - Industrie 4.0 KW - Vigilanz KW - Beleuchtung KW - Tätigkeitsgestaltung Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-016-0017-8 SN - 2366-4681 VL - 70 IS - 2 SP - 108 EP - 114 ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Priorisiertes Schutzkonzept zu DME T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus - Senftenberg erarbeitete im Rahmen einer Projektkooperation mit der Feuerwehr der Stadt Cottbus ein priorisiertes Schutzkonzept zum präventiven Umgang mit Dieselmotoremissionen (DME). Die Neueinstufung von DME als krebserzeugender Gefahrenstoff seitens der IARC erforderte die Erarbeitung innerhalb eines kurzen Zeitintervalls von drei Kalendermonaten im ersten Quartal des Jahres 2017. Die Konzeption dieses Instruments zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Feuerwehrangehörigen erforderte die Beachtung von zwei wesentlichen Faktoren: zum einen die rechtliche Sachlage für den Spezialfall der Anwendbarkeit relevanter Regelungen für Berufsfeuerwehr und freiwilliger Feuerwehr, zum anderen verwaltungstechnische Restriktionen der Kommune als Aufgabenträger. Aufbauend auf dem bewährten Methodenansatz des Fachgebiets Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (Awip) erfolgte entsprechend der Zielsetzung die Konzeption eines gesundheitsgerechten, rechtskonformen und wirtschaftlichen Instrumentes zum präventiven Umgang mit DME, welches widerspruchsfrei und intuitiv in der Praxis einsetzbar ist. Hinsichtlich der wissenschaftlichen Zielstellung sind arbeitswissenschaftliche Empfehlungen und arbeitssicherheitsrelevante Bausteine erfolgreich in der Praxis angewendet sowie Erkenntnisse zur Umsetzung verifiziert worden. KW - Gefährdungsbeurteilung KW - Dieselmotoremissionen KW - prioritätsbezogenes Schutzkonzept KW - Maßnahmenkatalog Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Laborstudie zur Wirkung von Radioprogrammen auf die Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management, 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 (Spath et al. 2013) findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt. Das ist beispielsweise in der industriellen Fertigung oder im Bereich der Energieversorgung deutlich zu erkennen. Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen (Böhle 2017). Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen (Posner & Rafal 1987) kann es zu möglichen Fehlhandlungen mit weitreichenden risikobehafteten Wirkungen sowohl auf Unternehmensebene als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene kommen, z.B. durch die Unterbrechung der Stromversorgung. Dies bedingt Herausforderungen der menschengerechten und sicherheitsrelevanten Arbeitsgestaltung in vielfältiger Hinsicht, wobei die Auslegung des Umgebungsfaktors Radio eine wichtige und bisher noch wenig eruierte Einflussmöglichkeit darstellt. Der vorliegende Beitrag stellt den methodischen Ansatz sowie den Versuchsaufbau zu einer laufenden Laborstudie der arbeitswissenschaftlichen Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg vor. KW - Vigilanz KW - Schläfrigkeitsentwicklung KW - Radio KW - Umgebungsbedingungen KW - Überwachungstätigkeiten Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management, 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - Das aktuelle Arbeits- und Privatleben beherbergt zumeist den allgewärtigen Einsatz von Technik. Beim Versagen jener Technik ist eine direkte Beeinflussung der subjektiven Erlebensqualität immanent (vgl. Hoppe 2009). Des Weiteren ist ein zunehmender Anstieg von psychischer Belastung und Beanspruchung in der modernen Arbeitswelt nachweisbar (vgl. Rebscher et al. 2015, S.2; BMAS 2014; BPtK 2015). Das arbeitswissenschaftliche Ziel von einer beanspruchungsoptimalen Ar-beitssystemgestaltung kann mittels eines Fragebogens zur Erhebung der psychisch wirkenden Belastungsquellen jeweiliger Arbeitsplätze oftmals nur unscharfe und spärlich objektive Ergebnisse gewährleisten. (vgl. Böckelmann & Seibt 2011) Daher müssen zuverlässige und praktikable Messverfahren für psychische Konstrukte im Rahmen einer Beanspruchungsanalyse entwickelt und evaluiert werden. Als gesicherte Indikatoren für die psychische Beanspruchung und Aktivierungseffekte gelten die Herzschlagfrequenz (HF) und die Herzratenvariabilität (HRV). Über diese Beanspruchungsparameter sind Rückschlüsse auf die stattgefundene, psychische Belastung möglich. (vgl. Sammito et al. 2014) Zudem ist in diesem Kontext auch der Zusammenhang zwischen menschlichen Lidschlagparametern und intraindividuellen Variationen im mental-psychologischen Bereich nachgewiesen (vgl. Haider & Rohmert 1976). Des Weiteren konnte auch eine Korrelation von Belastungs-situationen und der Lidschlagfrequenz des menschlichen Auges dargelegt werden (vgl. Haak 2009). Derzeitig verfügbare, objektive Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen, ökonomischen Datenerhebung von einer psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen, da sie immer mit einer kontaktbehafteten und nicht berührungslosen Biosignalerfassung verbunden sind. In diesem Beitrag wird ein Forschungsvorhaben zur objektiven, berührungslosen Erhebung motiviert, die Methode zur Datenerfassung aufgezeigt und erste Ergebnisse diskutiert. Ziel nachfolgender Untersuchungen ist die Entwicklung einer informationstechnischen Analyse- und Auswertungsmöglichkeit sowie dessen Evaluation unter Berücksichtigung der validen Beanspruchungs-parameter HRV und HF. KW - psychische Beanspruchung KW - psychische Belastung KW - Berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Zur Wirkung von Radioprogrammen bei Dauerüberwachungstätigkeiten T2 - Kurzfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 (Spath et al. 2013) findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt. Das ist beispielsweise in der industriellen Fertigung, insbesondere im Bereich der Energieversorgung, deutlich zu erkennen. Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen (Böhle 2017). Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen (Posner & Rafal 1987) kann es zu möglichen Fehlhandlungen mit weitreichenden risikobehafteten Wirkungen sowohl auf Unternehmensebene als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene kommen, z.B. durch die Unterbrechung der Stromversorgung. Dies bedingt Herausforderungen der menschengerechten und sicherheitsrelevanten Arbeitssystemgestaltung in vielfältiger Hinsicht, wobei die Auslegung des Umgebungsfaktors Radio eine wichtige und bisher noch wenig eruierte Einflussmöglichkeit darstellt. Weiterhin ist die Gestaltung der Arbeitsumgebung als immanent in Bezug auf die Kompetenzentwicklung und somit auf das erfolgreiche Handeln der Arbeitsperson anzusehen. Da die menschengerechte Arbeitsgestaltung mit dem finalen Ziel der Arbeitszufriedenheit (Rohmert 1983) prospektiv zu vollziehen ist, sind neben der Etablierung der erforderlichen Handlungsweisen ebenfalls positive Konsequenzen auf die Kompetenzentwicklung zu erwarten. In diesem Kontext, sowie in Bezug auf konkrete Fragestellungen von Unternehmen aus dem Energiesektor, erfolgte die Untersuchung des Einflussfaktors Radio und dessen Wirkung auf die Entwicklung der Vigilanz bei Dauerüberwachungstätigkeiten sowie der Fehlerentwicklung. KW - Vigilanz KW - Schläfrigkeitsentwicklung KW - Radio KW - Umgebungsbedingungen KW - Überwachungstätigleiten KW - Arbeitsgestaltung KW - Erfolgreiches Handeln Y1 - 2018 SN - 978-3-85125-584-3 SP - 240 EP - 241 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung bei Operatortätigkeiten T2 - Kurzfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - Das aktuelle Arbeits- und Privatleben ist durchdrungen vom ubiquitären Einsatz der Technik. Beim Versagen jener Technik ist eine direkte Beeinflussung der subjektiven Erlebensqualität immanent (vgl. Hoppe 2009). Des Weiteren ist ein zunehmender Anstieg von psychischer Belastung und Beanspruchung in der modernen Arbeitswelt nachweisbar (vgl. BPtK 2015). Erhebungen von psychisch wirkenden Belastungsquellen an jeweiligen Arbeitsplätzen mittels Fragebogen generieren oftmals nur unscharfe und spärlich objektive Ergebnisse. (vgl. Böckelmann & Seibt 2011) Daher müssen zuverlässige, objektive und praktikable Messverfahren für psychische Konstrukte im Rahmen einer Beanspruchungsanalyse entwickelt und evaluiert werden. Als valide Indikatoren für die psychische Beanspruchung und Aktivierungseffekte gelten die Herzschlagfrequenz (HF) und die Herzratenvariabilität (HRV) (vgl. Sammito et al. 2014). Des Weiteren konnte auch eine Korrelation von Belastungssituationen und der Lidschlagfrequenz des menschlichen Auges festgestellt werden (vgl. Haak 2009). Derzeitig verfügbare Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen, ökonomischen Datenerhebung von einer psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen, da sie immer mit einer kontaktbehafteten und nicht berührungslosen Biosignalerfassung verbunden sind. In diesem Beitrag wird ein Forschungsvorhaben zur objektiven, berührungslosen Erhebung motiviert und die Methode zur Datenerfassung sowie erste Ergebnisse aufgezeigt („work in progress“). KW - psychische Beanspruchung KW - psychische Belastung KW - Berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten Y1 - 2018 SN - 978-3-85125-584-3 SN - 978-3-85125-585-0 SP - 242 EP - 243 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico T1 - Bedingungsoptimierte Schicht- und Pausenkonzepte für die Energiewirtschaft T2 - Kurzfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - Dieser Beitrag stellt die Funktionsweise und praktische Anwendung der vom Fachgebiet Awip entwickelten ganzheitlichen Methodik „Cottbuser Schicht – Modell: AWIP“ (COSM:A) zur Analyse, Evaluierung und Optimierung von Schicht- und Pausensystemen vor. Die Methode berücksichtigt sowohl rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle arbeits¬wissen¬schaftliche Erkenntnisse als auch spezifische unternehmens- oder tätigkeits¬bedingte Restriktionen. Die Wirksamkeit von COSM:A wird am praktischen Beispiel eines Unternehmens dargelegt. Ferner werden Übertragungsmöglichkeit auf die Energiewirtschaft erläutert und wichtige theoretische Grundlagen zur erfolgreichen bedarfs- und mitarbeitergerechten Schicht- und Pausenplanung fokussiert. KW - bedingungsoptimierte Schichtmodelle KW - COSM:A KW - Arbeitszeitsysteme KW - Pausen Y1 - 2018 SN - 978-3-85125-584-3 SN - 978-3-85125-585-0 SP - 244 EP - 246 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Methodisches Konzept für die berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung T2 - BeHerrscht die Technik!? KW - berührungslose Messmethodik KW - Lidschlagverhalten KW - psychische Belastung KW - psychische Beanspruchung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 231 EP - 244 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette T1 - Wirkung von Lärm auf die Ermüdung bei Konzentrationsarbeit T2 - Tagungsband - DAGA 2019 : 45. Jahrestagung für Akustik : 18.-21. März 2019, Rostock N2 - Der Einfluss von Lärm auf Aufmerksamkeit und Konzentration ist bekannt. Neben berichteten negativen Wirkungszusammenhängen sind auch positive aktivierende Effekte gemessen worden. Aufgrund der z.T. widersprüchlichen Studienergebnisse zur extra-auralen Lärmwirkung und nur wenigen Hinweisen wie sich z. B. eine zusätzliche Aktivierung auf den Anstieg der Ermüdungsfunktion bei Konzentrationsarbeit auswirken kann, ist weiterführende Forschung in dem Bereich unverzichtbar. Der Beitrag verdeutlicht Ziel und Aufbau der Laborstudie zur Untersuchung der Wirkung von Industrielärm auf die Ermüdung bei Konzentrationsarbeit am Beispiel Sichtprüftätigkeit. Die Probanden der Versuchsgruppe werden realistischem Industrielärm mit einem Pegel < 80 db(A) ausgesetzt und müssen unter standardisierten Versuchsbedingungen einen Konzentrationstest sowie Fragebögen zur subjektiven Bewertung der eigenen Ermüdung bearbeiten. Die Kontrollgruppe arbeitet unter Ruhebedingung. Die objektive Beurteilung der Ermüdung erfolgt über die Leistungsparameter des Tests sowie mittels Frequenzbandanalyse im Elektroenzephalogramm (EEG) und Mapping. Aus den Ergebnissen der Laborstudie sollen spezielle Pausenempfehlungen für zerstörungsfreie Sichtprüfung unter Lärmbedingungen, wie sie in der Praxis häufig zu finden sind, abgeleitet werden. KW - Lärmwirkung KW - Konzentrationsarbeit KW - Sichtprüftätigkeit Y1 - 2019 UR - https://www.dega-akustik.de/publikationen/tagungsbaende/verzeichnisse/ SN - 978-3-939296-14-0 SP - 93 EP - 94 PB - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben bei kognitiven Belastungssituationen mittels Mustererkennung im Lidschlagverhalten T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - Die psychische Belastung, die sich aus mentalen Leistungssituationen ergibt, beeinflusst die subjektiv wahrnehmbare Beanspruchung sowie das Lidschlagverhalten. Im vorliegenden Beitrag wird dazu eine Laborstudie (N= 45) und deren Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Zur Validierung der kognitiven Belastungssituation wird die eindimensionale Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung genutzt. Das Lidschlagverhalten wird mit einem eigens implementierten Software-System eruiert. Als Versuchsaufgaben werden zwei standardisierte kognitive Leistungstests nacheinander durchgeführt. Die Auswertung zeigt den erwartungskonformen Zusammenhang zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven Beanspruchungsmessung. Ein signifikanter Unterschied von den durchschnittlichen Lidschlägen pro Minute in den verschiedenen Belastungssituationen konnte nicht beobachtet werden. Hingegen konnte ein Lidschlagmuster detektiert werden, welches in seiner Erscheinungshäufigkeit einen überzufälligen Unterschied bei den Phasen mit höherer kognitiver Belastung zu denen mit geringerer kognitiver Belastung aufzeigt und zudem eine signifikante Korrelation zur subjektiv wahrgenommenen Beanspruchung besitzt. Praktische Relevanz Verfügbare objektive Messmethoden können dem Anspruch einer praktikablen Datenerhebung der psychischen Beanspruchung an Arbeitsplätzen nicht genügen. Das hier diskutierte Verfahren zur Analyse von Lidschlagmustern ergibt eine Option zur Beanspruchungsmessung, welche zukünftig objektiv, berührungslos und aufwandsarm Rückschlüsse auf mentale Belastungsquellen ermöglichen kann. N2 - The psychological stress, arising through the handling of mental achievement situations, affects the subjectively perceptible strain, as well the blink behavior of the individual. For this purpose a laboratory study (N= 45) and their results are presented and discussed here. To the validation of the cognitive stress situation a one-dimensional scale is used, which documents the subjectively experienced effort. The eyelid movement is determined via a self-implemented software system. As tasks duties two standardized cognitive performance tests are carried out consecutively. The evaluation shows the expectation-compliant relationship between mental stress and subjective strain measurement. A significant change from the average eye blink per minute in the different stress situations could not be perceived. In contrast, a blink pattern was detected, which in its frequency of appearance shows an over random difference from the phases with higher cognitive stress to those with lower cognitive stress. The Blink patterns show further a significant correlation to the subjectively perceived strain. Practical relevance Available objective measurement methods cannot satisfy the requirement of a practicable data collection of mental strain at workplaces. The method discussed here for the analysis of blink patterns provides an option for non-contact strain measurement, which in the future will make it possible to draw conclusions about mental stress sources objectively and with less effort. KW - Berührungslose Beanspruchungsmessung KW - Non-contact mental-strain-measurement KW - Kognitive Leistungstests KW - Cognitive performance-tests KW - Lidschlagverhaltensmuster KW - Eye-blink-pattern Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-019-00165-y SN - 2366-4681 VL - 65 SP - 1 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander T1 - Was hilft unserer Resilienz, Grenzen setzen oder Grenzen überschreiten? T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Der Begriff der Resilienz ist in Zeiten radikalen gesellschaftlichen Wandels Fluch und Segen zugleich. Je nach Kontext und Definitionen kann sich hinter diesem Konstrukt sowohl ein Versprechen als auch eine selbsterfüllende Prophezeiung verbergen. Ob Klimawandel, Flüchtlingsbewegungen, Armut, Ressourcenknappheit, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz ist das Modewort der letzten Jahre. Der Begriff hat sich dabei von seinem ingenieur- und materialwissenschaftlichen Ursprung losgelöst und findet heute in diversen Forschungsrichtungen und Teildisziplinen der Medizin-, Sozial- und Geisteswissenschaften Anwendung [1]. Ob im Bereich der zivilen Sicherheit, in der Raumforschung und Regionalentwicklung, in den Wirtschaftswissenschaften, in der philosophischen und soziologischen Armutsforschung, in der Ökologie oder in der Psychologie: Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgsversprechende Antworten auf unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt [2]. Die Frage stellt sich: Was ist und was kann Resilienz? KW - Resilienz KW - Digitalisierung KW - Wissensarbeit KW - Belastung KW - Grenze Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 11 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Die aufmerksamkeitslenkende Wirkung von Signalen an zukünftig stärker visualisierten Arbeitsplätzen der Energieerzeugung und Verteilung T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Für das am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie durchgeführte Projekt zur Aufmerksamkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungsmitteln werden Ergebnisse vorgestellt. Typischerweise finden sich diese Arbeitsplätze in klassischen Leitwarten und –zentralen der Energieindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Der Sachverhalt der gezielten Aufmerksamkeitslenkung gewinnt vor allem durch die neuen Herausforderungen einer verstärkten Ausrichtung der Energieversorgung hin zu nachhaltigen Quellen an Bedeutung. Hier sind viel mehr volatile Energieträger zu integrieren, was erhöhte Ansprüche an Arbeitende in diesen Systemen stellt. Die Integration verschiedenster Energieträger steigert die Belastungen für den arbeitenden Menschen deutlich, weswegen eine gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit angebracht ist. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass auch mit einer heute bereits anzudenkenden Weiterentwicklung der klassischen Leitzentrale hin zum verstärkten Einsatz neuer Interaktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielten Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 9 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Gelingensbedingungen digitaler Kollaboration T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Die Digitalisierung verändert die gegebenen Arbeitsprozesse auf vielen Ebenen. Das betrifft auch Kooperations- und Kollaborationsprozesse. Werden vorhandene Strukturen digitalisiert, müssen nicht nur die technischen und sicherheitsrelevanten Strukturen überdacht werden, sondern auch die Arbeitssysteme der daran beteiligten Akteure. Das betrifft in den Unternehmen sowohl die Führungsebene als auch die Mitarbeitenden. Wenn sich Arbeitstechniken, Tätigkeiten oder die Arbeitsorganisation ändern, verändert das auch das Arbeitsplatzprofil der Menschen in dem System. Unergonomische oder arbeitswissenschaftlich ungünstige Faktoren können nicht nur gesundheitliche Folgen haben, sondern auch das Fehlerrisiko erhöhen. Deshalb ist es auch aus unternehmerischer Sicht wichtig, die aus der Digitalisierung resultierenden arbeitswissenschaftlichen Herausforderungen zu identifizieren und entsprechend zu berücksichtigen. Im Beitrag werden derartige Herausforderungen benannt und erste Ergebnisse aktueller Forschung dazu diskutiert. KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Digitalisierung KW - Akzeptanz Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 10 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Vergleich von subjektiven und objektiven Erhebungsverfahren der psychischen Beanspruchungsmessung T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Die Messverfahren zur psychischen Beanspruchung im arbeitswissen-schaftlichen und- medizinischen Kontext differenzieren sich grob in objektive sowie subjektive Erhebungsverfahren. Jene Datenerhebungsverfahren besitzen ihre spezifischen Vor- und Nachteile, womit sie auch beide ihren Einsatz in der Beanspruchungsforschung der aktuellen Arbeitswelt finden. Bekannt ist, dass subjektive Einschätzungen oft nicht mit objektiv gemes-senen physiologischen Parametern bezüglich einer Belastungs- und Beanspruchungs-messung übereinstimmen [1], daher wurden beide Verfahren in einem Laborexperiment mit psychischen (mentalen) Belastungssituationen zur Beanspruchungsanalyse eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile sowie auf ihre Zusammenhangsmaße hin untersucht. Die zugrundeliegende Studie ist Bestandteil eines umfangreicheren Forschungsprojektes gewesen, womit die nachfolgend dargelegten Erkenntnisse auch schon ihre Veröffentlichung fanden und dort für eine detailliertere als auch umfänglichere Betrachtung entsprechend nachgeschlagen werden können [2]. KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - objektive und subjektive Messverfahren KW - Laborexperiment Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 14 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Reßut, Norman A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico T1 - Aufmerksamkeitslenkung an stark visualisierten Arbeitsplätzen mit komplexen Bildschirmdarstellungen T2 - Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten N2 - In einer vernetzten und hoch automatisierten Arbeitswelt gewinnt die Steuerung industrieller Prozesse in Leitwarten eine immer größere Bedeutung. Aktuell ist vor allem im Zuge der fortschreitenden Di-gitalisierung mit einem starken Ansteigen der dortigen Steuer- und Über-wachungstätigkeiten zu rechnen (Haag 2014, S. 59). Häufig sind diese Arbeitsplätze mit vielen Visualisierungsmitteln versehen, auf denen kom-plexe Anlagen- und Prozessabbilder dargestellt sind. Vor allem in Situati-onen jenseits der überwachenden Routinetätigkeit könnten sich deshalb wichtige Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes des Operators befinden. Sie erscheinen nun im peripheren Blickfeld und werden dort we-sentlich schlechter erkannt, zumal bei der üblichen komplexen Darstellung möglicherweise mit Maskierungseffekten zu rechnen ist (Huckauf 1999). Somit muss die Aufgabe darin bestehen, die Aufmerksamkeit des Opera-tors durch deutliche visuelle Signale zuverlässig zu lenken, ohne ihn je-doch übermäßig starken Reizen auszusetzen. Ansonsten könnten wichti-ge und handlungsrelevante Benachrichtigungen übersehen werden, was möglicherweise zu Fehlhandlungen mit weitreichenden negativen Konse-quenzen führen kann. Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, in einem Laborexperiment Reize mit diesen Eigenschaften zu identifizieren. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Nr. 358406233 gefördert. Aus den Ergebnissen können Hinweise für die Gestaltung von Visualisierungsmitteln an hoch technisierten Arbeitsplät-zen abgeleitet werden. Der Beitrag schildert die bisher erfolgte technische und organisatorische Umsetzung des Versuchsaufbaus mit seinen einbe-zogenen Variablen und die durchgeführten Vorversuche. KW - Leitwarten KW - Automatisierung KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Visualisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-936804-25-6 SP - Beitrag A.7.3; Seite 1 EP - Beitrag A.7.3; Seite 5 PB - GfA Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Schrape, Stefanie ED - Balog, Karol T1 - Security avoidance of technique stress - risk management by competence development T2 - Quality assurance of products, safety of production and environment, proceedings of the abstracts, CO-MAT-TECH 2007, 15th international scientific conference, 18 - 19 October 2007, Trnava KW - stress risk KW - safety KW - human failure KW - security Y1 - 2007 SN - 978-80-8096-032-2 PB - MTF STU CY - Trnava ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette T1 - Handlungskompetenz ein Erfolgsfaktor für die Zukunft - Das Vierseitenmodell erfolgreichen Handelns T2 - Langfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - Die Energiewirtschaft in Bewegung. Bewegung heißt Veränderung. Der Weg dorthin ist Lernen. Die Bedeutung von Lernprozessen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ist seit langem bekannt und nimmt in den letzten Jahren ständig zu. Die Sozialforschung hat sich schon oft mit Kompetenzen, den „Selbstorganisationsdispositionen eines Individuums“, als Ergebnis von Lernen wissenschaftlich auseinandergesetzt. Es entstanden vielschichtige und differenzierte Modelle aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Betrachtungsweisen heraus. Zu einer forschungs- oder projektbezogenen Einordnung von Kompetenzen müssen in der Wissenschaftsliteratur verschiedene Kompetenzmodelle betrachtet, analysiert und bewertet werden. Das stellt oftmals eine Herausforderung für Wissenschaftler aber auch für die Unternehmensführung dar. Denn aus der Fülle der Erkenntnisse, die zielführenden Modelle für das jeweilige Projekt oder Forschungsvorhaben zu evaluieren, erzwingt einen zeitaufwendigen detaillierten Analyseprozess, der alltagsimmanent nicht geleistet werden kann. Partner in diesem Prozess ist die Wissenschaft. Die moderne Forschung unterliegt in ihrer praxisnahen Feldforschung ähnlichen Kriterien, wie moderne Unternehmen. Handlungserfolg ist aktuell gekennzeichnet von schnellen Entscheidungen und abhängig von dem Einsatz der richtigen Kompetenzen. Der Druck auf diese Erfolgsfaktoren hat sich in den letzten Jahren durch Entwicklung und den Einsatz von neuer Technik und Technologie noch erhöht. Gerade der Begriff der Geschwindigkeit bekam einen dominanten Stellenwert in unternehmerischem Denken und Handeln. Aus der Fülle der Erkenntnisse ergibt sich eine Multioptionalität für kompetentes Handeln. Die richtige Entscheidung zu treffen bedeutet deshalb unter Zeit- und Erfolgsdruck bewerten und auswählen zu müssen. Deshalb soll in diesem Beitrag ein strukturierter praktikabler Modellansatz für die vier Bereiche einer erfolgreichen Handlung unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Kompetenzforschung vorgestellt und durch empirische Untersuchungen beispielhaft beschrieben werden. Damit soll ist ein schneller Überblick gegeben und eine Praxishilfe für Führungskräfte entstanden. Das Modell erhebt nicht den Anspruch der wissenschaftlichen Vollständigkeit, sondern ist ein orientierendes Praxisinstrument. KW - Handlungskompetenz KW - Erfolgreiches Handeln Y1 - 2018 UR - https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/Events/Eninnov2018/files/lf/Session_D2/521_LF_Hoppe.pdf SN - 978-3-85125-586-7 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Kockrow, Roberto ED - Hoppe, Annette T1 - PerspektiveArbeit Lausitz – Innovationen für die Arbeitswelt von morgen T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Neben der Kooperativen Forschungsstelle Technikstress (KFT) ist das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie auch in anderen, spannenden Forschungsprojekten aktiv. Eines dieser, im Kontext der regionalen Arbeitswelt von morgen besonders herauszustellendes, Projekte ist die „PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg“. KW - Arbeitsforschung KW - Künstliche Intelligenz KW - Lausitz KW - Strukturwandel Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 191 EP - 197 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Neu = Gut! Kann diese Gleichung aufgehen? T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Zuerst einmal muss vorausgeschickt werden, dass in diesem Beitrag nicht vollumfänglich auf diese Thematik eingegangen werden kann. Es werden Schlaglichter, Gedankensplitter aber auch konkrete Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander in Verbindung gebracht, um zur Diskussion aktueller Phänomene anzuregen. Ein ausgewählter Diskurs zu einzelnen Teilbereichen unserer Gegenwart mit kritischem Blick auf die Vergangenheit soll Zukünftiges greifbarer machen. KW - Technikstress KW - Stressoren KW - Vierseitenmodell erfolgreichen Handelns Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 23 EP - 33 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Handlungsempfehlungen zur Kurzpausengestaltung – Der Pausenkompass T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Der rasante Fortschritt sowie innovative Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie öffnen den Weg zu einer neuen Qualität der Arbeitswelt (Cernavin et al. 2015, S.68ff.). Vor diesem Hintergrund verändert sich auch die Charakteristik verfahrenstechnischer Anlagen zur Überwachung und Steuerung sicherheitskritischer Prozesse (Bockelmann et al. 2012). Insbesondere in Kraftwerken und chemischen Analgen werden für Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten zunehmend digitale Rechnersysteme jeglicher Größe eingesetzt (Börcsök 2006, S.21), wobei die Prozessführung hochgradig automatisiert ist (Bockelmann et al. 2019, S.92). Die Konzeption von Automation in komplexen Mensch-Maschine-Systemen wird daher immer mehr zur Abwägung zwischen Notwendigkeit, Machbarkeit und Beherrschbarkeit. KW - psychische Belastung KW - Aktivpause KW - Nappingpause Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 123 EP - 131 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Zukunftsorientierte Führungskompetenzen in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management, 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich der universitären Ausbildung zeigen sich einige Potenziale, um Zukunftskompetenzen im Zuge des industriellen Wandels zu fördern und den Übergang in die betriebliche Praxis zu erleichtern. Dazu wurde am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (FG Awip) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein Lehrmodul entwickelt und erprobt, was insbesondere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Mitarbeiterführung trainiert. Die verwendeten Methoden der Kompetenzvermittlung knüpfen im Bereich der Erwachsenenbildung an etablierte Methoden an und erleichtern den Übergang in die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Lehrveranstaltung wird beständig evaluiert und weiterentwickelt, um auf Praxistrends angemessen reagieren zu können. KW - Ingenieurwissenschaft KW - Kompetenzentwicklung KW - Kommunikation KW - Führung KW - berufliche Bildung Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Reßut, Norman A1 - Kockrow, Roberto T1 - Entwicklung von Vorgehensweisen zur Unterstützung von Lernprozessen und zur menschengerechten Arbeitsgestaltung bei Tätigkeiten mit digitalen Arbeitsmitteln T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Durch die Einführung digitaler Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) ändern sich die Belastungsfaktoren für die Beschäftigten tiefgreifend. Bisher nahezu ausschließlich durch die Beschäftigten ausgeführte Tätigkeiten werden nun digital unterstützt. Für die Beschäftigten bedeutet dies jedoch auch, dass sich Entscheidungsvorgänge verändern, möglicherweise für Abwechslungsreichtum wichtige Tätigkeitsanteile verloren gehen und die Interaktion mit Technik zunimmt. Daraus ergeben sich Belastungsverschiebungen. Die ungesteuerte Einführung ohne Beachtung der Auswirkungen auf Mitarbeiter und das organisatorische Gesamtgefüge kann möglicherweise weitreichende negative Folgen haben. Einerseits ist Entlastung zu erwarten (z. B. durch vereinfachte Datenbeschaffung), jedoch auch neue Belastungen können auftreten (z. B. Ablenkung, ständige Verfügbarkeit, einseitige Tätigkeitserfordernisse). Das Projekt „PerspektiveArbeit Lausitz“ (PAL) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die im Strukturwandel befindliche Wirtschaftsstruktur in der Lausitzer Region durch arbeitswissenschaftlich begleitete Digitalisierungsprozesse zu unterstützen. Dabei stehen die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die Bedienbarkeit, die Nutzung vorhandener Qualifikationen und die Ermöglichung von Lernen in der Arbeit im Vordergrund. Die arbeitswissenschaftliche Begleitung stellt die Vermeidung von Technikstress (Hoppe, 2009), die menschgerechte Tätigkeits- und Organisationsgestaltung sowie die Sicherung angemessen vielfältiger Anforderungen sicher. KW - Digitalisierung KW - Tätigkeitsgestaltung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Technikstress KW - Strukturwandel Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 SP - A.2.3; Seite 1 EP - A.2.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Der Pausenkompass – Handlungsempfehlungen zur Kurzpausengestaltung aus einer Laborstudie zur selektiven Aufmerksamkeit und Bildschirmarbeit T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Der rasante Fortschritt sowie innovative Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie öffnen den Weg zu einer neuen Qualität der Arbeitswelt (Cernavin et al. 2015, S. 68 ff.). Vor diesem Hintergrund verändert sich auch die Charakteristik verfahrenstechnischer Anlagen zur Überwachung und Steuerung sicherheitskritischer Prozesse (Bockelmann et al., 2012). Insbesondere in Kraftwerken und chemischen Anlagen werden für Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten zunehmend digitale Rechnersysteme jeglicher Größe eingesetzt (Börcsök 2006,S. 21), wobei die Prozessführung hochgradig automatisiert ist (Bockelmann et al. 2019, S. 92). Die Konzeption von Automation in komplexen Mensch-Maschine-Systemen wird daher immer mehr zur Abwägung zwischen Notwendigkeit, Machbarkeit und Beherrschbarkeit KW - psychische Belastung und Beanspruchung KW - Kurzpause KW - Aktivpause KW - Nappingpause Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 SP - B.3.4; Seite 1 EP - B.3.4; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Wirkung von Industriegeräuschen auf konzentrative Tätigkeiten – Ergebnisse einer Labor-Grundlagenstudie T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Aktuell existieren verschiedene Vorgaben hinsichtlich der maximalen Geräuschniveaus für konzentrative Tätigkeiten. Zum Teil werden Schallpegel bis zu 55 dB (A) (ASR A3.7 2018, 2021) empfohlen. In diesem Bereich ist mit reversiblen, extra-auralen Wirkungen, z. B. auf die Konzentration, zu rechnen. Eine Sichtprüfung von produzierten Metallteilen ist eine konzentrative Tätigkeit, bei der katalogisierte Gütemerkmale mit dem vorgefundenen Zustand verglichen und eine (meist binäre) Entscheidung getroffen werden muss. In Zusammenarbeit mit einem Industriepartner wurde ein Laborexperiment am Fachgebiet Awip konzipiert und im Ergonomielabor durchgeführt, welches die Wirkung unterschiedlicher Geräuschniveaus auf die Konzentration nachbildete. Maßgebliche Aussagen über die Wirkung von Geräuschen sind z.B. in der Theorie des allgemeinen Aktivierungsniveaus (Broadbent 1978; Eysenck 1982) sowie im Komposit-Modell nach Poulton (1979) zu finden. Beide wurden in einer Metaanalyse von Szalma und Hancock (2011) in den Kontext neuerer Erkenntnisse gesetzt. Als abhängige Variablen wurden Maße aus dem verwendeten Konzentrations-Leistungstest (Moosbrugger & Goldhammer 2007) sowie subjektive und objektive Daten (EEG, hier insbesondere die α- und θ-Anteile; Radüntz 2016) erhoben. Der Schallpegel staffelte sich von 35 dB (A) bis zu 80 dB (A). Es wurden N = 124 Probanden in den getrennten Untersuchungsgruppen getestet. Der Artikel zeigt erste Auswertungen und die daraus zu ziehendenSchlussfolgerungen bzw. Handlungsempfehlungen für diearbeitsgestalterische Praxis bei industriellen Sichtprüftätigkeiten. KW - Sichtprüfung KW - Lärm KW - Schallpegel KW - Konzentration Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Hoppe, Annette T1 - Einsatzmöglichkeit eines Werker-Assistenzsystems zur Optimierung der Schraubergonomie T2 - Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels - kreativ, innovativ, sinnhaft, 63. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, FHNW Brugg-Windisch, Schweiz, 15.-17. Februar 2017 N2 - Drucksensorik zur Erfassung von Daten an der Hand-Griff-Schnittstelle sowie Möglichkeiten der echtzeitfähigen Analyse, Auswertung und Rückmeldung ausgewählter Informationen bieten Potenziale für Werker-Assistenzsysteme zur individuellen Belastungsoptimierung bei manuellen Schraubprozessen. Im Rahmen dieses Beitrags werden Teilergebnisse einer Grundlagenstudie zur Erfassung von Kontaktkräften mittels Drucksensorik bei der Montage mit Winkelschraubern vorgestellt. Im Vordergrund stehen gewonnene Erkenntnisse über Belastungs-zusammenhänge während des Schraubprozesses, um auf dieser Basis ein etwaiges Unterstützen zum ressourcensparenden Kontaktkrafteinsatz des Produktionsmitarbeiters zu erreichen. Abschließend werden zudem Implementierungsvorschläge der Drucksensorik erörtert. KW - Winkelschrauber KW - Ergonomie KW - Werker-Assistenzsystem KW - Drucksensorik Y1 - 2017 SN - 978-3-936804-22-5 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Krüger, Antje A1 - Staege, Katja A1 - Schwedt, Vivian T1 - Optimierung durch ein gezieltes Wissenstransfer- und Kompetenzmanagement im Unternehmen – Modell A:WiKo T2 - Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels - kreativ, innovativ, sinnhaft, 63. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, FHNW Brugg-Windisch, Schweiz, 15.-17. Februar 2017 N2 - Die Bedeutung von Wissen innerhalb der Wertschöpfung zeigt sich in der zunehmenden Einordnung als vierter Produktionsfaktor. Daher ist es umso wichtiger, wertvolles Erfahrungswissen zu erfassen, zu bewerten, zu speichern und zu transferieren. Aber Wissen allein führt nur bedingt zum Erfolg. Zukunftsvisionen und strategische Ziele weisen den Weg des Unternehmens und können in Kombination mit einer stellenspezifischen Kompetenzanalyse zu einer optimalen Nachfolge-besetzung führen. Mit Hilfe eines bestmöglich angepassten Wissens-managements gelingt der Transfer von erfolgskritischem Wissen ohne großen Verlust. In einem Industrieprojekt wurde ein spezielles Wissens- und Kompetenzmanagement entwickelt, aus dem das Modell A:WiKo (Awip: Wissens- und Kompetenzmanagement) abgeleitet werden konnte. KW - Kompetenzmanagement KW - Wissensmanagement KW - implizites Wissen KW - explizites Wissen Y1 - 2017 SN - 978-3-936804-22-5 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Kurzpausen bei informatorischen Arbeitstätigkeiten T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Die Arbeitswissenschaft sieht sich in der modernen Welt mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert, wobei die große Herausforderung in der frühen industriellen Arbeitswelt darin bestand, körperlich anstrenge, aber geistig anforderungsarme Tätigkeiten menschengerechter zu gestalten [1]. Während in den vergangenen zwanzig Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit einer sich schnell verändernden Altersstruktur der Gesellschaft im Rahmen des demografischen Wandels stattfand, steht gegenwärtig ein neuer Megatrend im Zentrum des Forschungsinteresses, die zunehmende Digitalisierung der Arbeit [2]. Diese ist ein entscheidender Impulsgeber dafür, dass der arbeitende Mensch in vielen Bereichen seiner Tätigkeit zunehmend mit immer komplexerer Technik konfrontiert wird [3] und sich die Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten sowie die daraus resultierenden Belastungen und Beanspruchungen weitreichend verändern [4]. KW - Digitalisierung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Pause Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 10 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Ergebnisse und Ableitungen einer Untersuchung zur aufmerksamkeitslenkenden Wirkung von Signalen an stark visualisierten Arbeitsplätzen T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Für das am FG Awip durchgeführte Projekt zur Aufmerk-samkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungs-mitteln sollen Ergebnisse vorgestellt werden. Typischerweise finden sich diese in klassischen Leitwarten und -zentralen der Prozessindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Zukünftig ist davon auszugehen, dass auch mit dem verstärkten Einsatz neuer Inter-aktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielt-en Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. Die Lenkung der Auf-merksamkeit bezog sich dabei auf das periphere Blickfeld, welches den Bereich außerhalb des optimal und gut wahrnehmbaren Feldes bis an die Grenzen der visuell möglichen Wahrnehmung kennzeichnet. Dazu wurden Hypothesen aufgestellt, die aufgrund theoretischer Vorerkenntnisse zur Wahrnehmung von Bewegungen, hohen Helligkeitskontrasten sowie der Veränderung je nach Abstand zum zentralen, gut visuell wahrnehmbaren Blickfeld formuliert wurden. Diese betrafen den Winkel im peripheren Blickfeld sowie die Frequenz und den Leuchtdichtekontrast des jeweiligen Signals. Unterschiedliche Abstufungen dieser Variablen wurden in Vorver-suchen festgelegt und anschließend an einer Stichprobe von 𝑁𝑁 = 52 Personen untersucht. Die Stichprobe näherte sich in ihren Merkmalen einer typischen Arbeitspopulation an, um die externe Validität der Daten zu unterstützen. Als Ergebnis konnten statistische Belege für die Hypo-thesen gefunden und Gleichungen zur Abschätzung der Erkennungswahr-scheinlichkeit bestimmter Merkmalskombinationen von Signalen sowie der Reaktionszeit von gut erkannten Signalen erstellt werden. Der Beitrag arbeitet diese im Sinne einer Entscheidungshilfe für die angewandte Arbeitsgestaltung in klassischen Einsatzbereichen auf und zeigt ent-sprechende Einsatzmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse auf. Die Übertragung auf neue Interaktionsformen in der Mensch-Maschine-Kom-munikation, wie z.B. Augmented-Reality-Anwendungen, wird ebenfalls andiskutiert. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld KW - praktische Einsatzmöglichkeiten Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - B.11.4; Seite 1 EP - B.11.4; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Akzeptanz neuartiger Kollaborationen T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Durch die Digitalisierung industrieller Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse ändern sich gegebenenfalls für die Mitarbeiter*innen an ihrem Arbeitsplatz zeitgleich die Arbeitsorganisation, die Tätigkeitsinhalte und die genutzte Technik. Dieser Herausforderung muss auch bei der Digitalisierung von Kooperations- und Kollaborationsprozessen begegnet werden. Bei der Gestaltung derartiger hybrider Arbeitswelten müssen nicht nur veränderte Belastungs-Beanspruchungsprofile, technische Belange und Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion, sondern auch die Akzeptanz der zu nutzenden Technik durch die Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Dabei könnten persönliche Gegebenheiten, wie das Alter, das Tätigkeitsumfeld oder bisherige Erfahrungen mit digitalen Geräten, Einflussfaktoren in Hinblick auf Motivation oder Hemmnis darstellen. Zur gelingenden Arbeitssystemgestaltung für die datenbasierte Kooperation von Unternehmen im Anlagenbetrieb auf Basis eines digitalen Abbildes einer realen Produktionsanlage, wird im Rahmen des BMBF geförderten Verbundprojektes „Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling (NedZ)“ unter anderem die Frage nach der Akzeptanz erforscht. Dazu wurde in den am Forschungsprojekt beteiligten kleinen und mittleren Unternehmen eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden durchgeführt. Im Beitrag werden Ergebnisse der Befragung bezüglich der Grundeinstellungen, möglichen Motivationen und Hemmnissen zum Umgang mit neuer digitaler Technik innerhalb der beteiligten Unternehmen diskutiert. KW - Kollaboration KW - Akzeptanz KW - Digitaler Zwilling Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - B.11.3; Seite 1 EP - B.11.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Kriterien für flexible Schichtsysteme T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Im Rahmen der Digitalisierung verändern sich nicht nur Arbeitsprozesse und –Strukturen, sondern gleichermaßen auch die Arbeitszeitgestaltung. Demnach sind zunehmend flexible Mitarbeiterbedarfe erforderlich, um sich der teilweise saisonal schwankenden Auftragslage anzupassen. In diesem Zusammenhang ist in vielen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens eine zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit zu beobachten. Damit einhergehend werden gegenwärtig ebenso neue Lösungen zur Flexibilisierung von Schichtsystemen erforderlich. Am Beispiel der zentralen Wärmeversorgung wird ersichtlich, dass diese in den Wintermonaten eine volle Auslastung erfordert, während in den Sommermonaten nur ein Teil der Mitarbeiter zur Bedienung der Anlagen erforderlich ist. Auf diese saisonalen Bedarfe abgestimmt, müssen neue tragfähige Lösungen für die Arbeitszeitflexibilisierung erarbeitet werden, welche nicht nur im Sinne einer gefährdungsfreien Bedienung der Anlagen sondern gleichermaßen im Hinblick auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter zielführend sind. Hierbei gilt es eine ganze Reihe an Kriterien zu berücksichtigen, welche entscheidenden Einfluss auf die Organisation der Arbeit und damit auch auf die empfundene Qualität der Arbeit haben. Im angedachten Beitrag sollen diese Kriterien dargestellt werden, die in einem Forschungsprojekt eruiert und erarbeitet wurden. Eine Transformation in die Praxis unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Fachgebiet Awip ist für das Jahr 2023 angedacht. KW - Schichtarbeit KW - Nachtarbeit KW - Belastungen KW - Rahmenbedingungen KW - Konzeption KW - Kriterien Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - C.2.3; Seite 1 EP - C.2.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Zukunftskonzepte durch Arbeitsforschung T2 - Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin : ASU ; Zeitschrift für medizinische Prävention N2 - Die Arbeitswelt der Zukunft fordert schon heute wissenschaftliche Konzepte, tragfähige Modelle und optimierte Systeme. Dabei müssen, neben technischen Entwicklungen, die physischen und psychischen Belastungen des Menschen im Fokus der Arbeitsgestaltung liegen. Dazu werden neue Erkenntnisse durch die Arbeitsforschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen benötigt. Hierbei sollten gesicherte Messverfahren mit neuen Untersuchungsmethoden im systemischen Ansatz verbunden werden, um Grundlage für Analysen, Bewertungen und Empfehlungen zukünftiger Arbeitsgestaltung zu sein. Darüber finden neue Phänomene, wie zum Beispiel Technikstress Beachtung, die einen Beitrag zur Verhinderung einer Resilienzabnahme leisten können. KW - Technikstress KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Resilenz KW - physische und psychische Beanspruchung Y1 - 2022 SN - 0944-6052 VL - 57 IS - 1 SP - 6 EP - 8 ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Untersuchung von Aufmerksamkeitseffekten für die gezielte Gestaltung von Visualisierungsoberflächen für zeitgemäße Mensch-Maschine-Interaktion T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - In der modernen Arbeitswelt besteht eine wachsende Bedeutung von Steuer- und Überwachungstätigkeiten, die heute in Leitwarten und in Zukunft möglicherweise mittels neuer Interaktionsformen ausgeführt werden. Bei diesen Tätigkeiten ist verantwortungsvolles Handeln gefordert, da eine Verpflichtung für die Aufrechterhaltung der Prozesse besteht. Die Mensch-Maschine-Interaktion findet häufig mittels einer komplexen Visualisierung sowie einer Vielzahl an Bildschirmen statt. Dies kann bedeuten, dass sich relevante Information außerhalb der direkten visuellen Wahrnehmung eines Bedieners befinden. Es besteht die Herausforderung, die Aufmerksamkeit durch Signale gezielt zu lenken, damit handlungsleitende Informationen wahrnehmbar werden. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es deshalb, Mindestanforderungen für die Erkennung von Signalen im peripheren Blickfeld zu untersuchen. Ausgehend von Vorerkenntnissen wurden in einem Laborexperiment Signale in verschiedenen Leuchtdichtekontrasten und Frequenzen in festgelegten Winkeln des peripheren Blickfeldes untersucht. Diese zeigen die Überlegenheit hoher Leuchtdichtekontraste und Frequenzen für die Erkennung, steigende Winkel verringerten diese. Die aus den Daten abgeleiteten Regressionen gestatten die Abschätzung von Erkennungswahrscheinlichkeit und Reaktionszeiten. Praktische Relevanz: Die erreichten Ergebnisse geben Entwickler*innen und Anwender*innen von Technik ein Werkzeug für die gezielte Gestaltung von Signalen in der Mensch-Maschine-Interaktion bei komplexen Visualisierungshintergründen an die Hand. Aus den Erkenntnissen können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, die helfen, Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine verbesserte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion zu unterstützen. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - Peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-021-00291-6 SN - 2366-4681 SN - 0340-2444 VL - 76 IS - 1 SP - 65 EP - 82 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen setzen oder Grenzen überschreiten! – Was hilft unserer Resilienz? T2 - Entgrenzte Welten N2 - In Zeiten radikalen gesellschaftlichen Wandels ist der Begriff der Resilienz Fluch und Segen zugleich. Je nach Kontext und Definitionen kann sich hinter diesem Konstrukt sowohl ein Versprechen als auch eine selbsterfüllende Prophezeiung verbergen. Ob Klimawandel, Flüchtlingsbewegungen, Armut, Ressourcenknappheit, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz ist das Modewort der letzten Jahre. Der Begriff hat sich dabei von seinem ingenieur- und materialwissenschaftlichen Ursprung losgelöst und findet heute in diversen Forschungsrichtungen und Teildisziplinen der Medizin-, Sozial- und Geisteswissenschaften Anwendung (Endreß & Mauerer 2015). Ob im Bereich der zivilen Sicherheit, in der Raumforschung und Regionalentwicklung, in den Wirtschaftswissenschaften, in der philosophischen und soziologischen Armutsforschung, in der Ökologie oder in der Psychologie: Resilienz wird als ein Konzept gehandelt, das erfolgsversprechende Antworten auf unterschiedliche Herausforderungen und Krisen in sich birgt (Karidi et al. 2018, S.1). Die Frage stellt sich: Was ist und was kann Resilienz? Schlüsselwörter: Resilienz, Digitalisierung, Wissensarbeit, Belastung, Grenze KW - Resilienz KW - Digitalisierung KW - Wissensarbeit KW - Belastung KW - Grenze Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 53 EP - 67 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Geißler, Uwe A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Begrenzte Ressourcen bestmöglich nutzen - Aufmerksamkeit an hochvisualisierten Arbeitsplätzen gezielt lenken T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die gezielte Lenkung der begrenzten Ressource „Aufmerksamkeit“ im peripheren Blickfeld ist eine Herausforderung, welche vor allem in Leitwarten mit vielen Visualisierungsmitteln besteht. Dort können wichtige Informationen außerhalb des engen zentralen Blickfeldes, in welchem sie gut wahrgenommen werden, dargestellt sein. Somit besteht die Gefahr, dass Aufmerksamkeit nicht bestmöglich genutzt wird, sondern sich zu sehr entgrenzt und mögliche Fehlhandlungen daraus resultieren. Auch in Zukunft werden mit neueren Formen der Visualisierung, wie z.B. Virtual Reality, ähnliche Herausforderungen bestehen. Es wurde ein Experiment am FG Awip konzipiert und durchgeführt, bei dem im peripheren Blickfeld Signale mit verschiedenen Eigenschaften eingespielt wurden und die visuelle Aufmerksamkeit zentral gebunden war. Die Signale wiesen unterschiedliche Merkmale auf und sie wurden in verschiedenen Winkeln peripher dargeboten. Der Beitrag zeigt die Unterschiede in Erkennungsraten auf. Daraus können Hinweise für die angewandte Leitwartengestaltung abgeleitet werden. KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 99 EP - 109 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Banitz, Judith Myriam A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die Entgrenzung der Kommunikation durch den Einsatz neuer Technologien in Organisationen T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die sogenannte Generation Y (geboren in den Jahren 1981 bis 1995) oder auch „Millenials“, befinden sich seit einigen Jahren auf dem Arbeitsmarkt. (Klaffke und Schwarzenbart 2013) Laut der Bundesagentur für Arbeit (2020) machten die Millenials im Jahr 2019 bereits 34 % der sozialversicherungspflichtigt Beschäftigten in Deutschland aus. Abgesehen von noch einigen Millenials werden in den kommenden Jahren bis Jahrzehnte die Generationen Z (1996 bis 2010) und Alpha (ab 2010) den Arbeitsmarkt betreten. (Nagy und Kölcsey 2017) Mit dem Eintritt der Generation Y in den Arbeitsmarkt zeichnete sich ein starker Unterschied in den Bedürfnissen, den Arbeitserwartungen und dem Umgang mit Technik zu den älteren Generationen (Generation X und älter) ab. Es ist zu erwarten, dass die Unterschiede zwischen den älteren Generationen und den jüngeren Generationen (Generation Y und jünger) in Zukunft zunehmen werden. (Andrione 2018) Um nachhaltig Arbeitsmöglichkeiten zu bieten sowie einen gut vorbereiteten Arbeitsmarkt zu gestalten ist es wichtig und notwendig Führungskräfte im Vorhinein angemessen zu qualifizieren. „Neue“ Soft Skills Arten der Kommunikation müssen durch Führungskräfte erlernt werden, um eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu ermöglichen. (Dahrendorf 2011) Das Ziel dieses Beitrages besteht darin die veränderten Anforderungen an Führungskräfte durch das Eintreten neuer Generationen ins Arbeitsleben und die eingesetzten Kommunikationsformen aufzuzeigen. Der Schwerpunkt bei den Kommunikationsformen liegt in diesem Beitrag auf Rollenspielen, die als Hilfsmittel zum Erlernen und Vertiefen neuer Fähigkeiten und Soft Skills dienen können. KW - Generationen-Management KW - Generationenkonflikt KW - Kompetenzen KW - Handlungsautonomie KW - Rollenspiel Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 111 EP - 124 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die Prozessrestrukturierung bei der Einführung digitaler Kollaboration T2 - Entgrenzte Welten N2 - Es gibt unterschiedliche Formen digitaler Kollaboration. Gemeinsam ist ihnen die Notwendigkeit eines vorhandenen soziotechnischen Systems in dem technische und soziale Belange ineinandergreifen. Diese sind in großen Unternehmen oft bereits tief in der Unternehmenskultur verankert. Meist ist neben den technischen Möglichkeiten auch ein entsprechendes Kompetenzmanagement vorhanden. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind diese Strukturen weniger klar ausgeprägt. Der Informationsaustausch findet daher häufiger erfahrungsbasiert und informell statt oder erscheint durch eine Entgrenzung von Verantwortungsbereichen, wenn beispielsweise Mitarbeiter*innen unterschiedliche Aufgabenbereiche in Personalunion bearbeiten, zunächst unnötig. Sollen aus dieser Ausgangslage digitale Kollaborationsmöglichkeiten etabliert werden, ergeben sich unmittelbar Notwendigkeiten der Restrukturierung von Prozessen innerhalb des KMU. Der Beitrag beleuchtet die damit verbundenen Anforderungen aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. KW - Restrukturierung KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Digitalisierung KW - Akzeptanz Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 163 EP - 174 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen der Belastbarkeit T2 - Entgrenzte Welten N2 - Während die große Herausforderung in der frühen industriellen Arbeitswelt darin bestand, körperlich anstrenge, aber geistig anforderungsarme Tätigkeiten menschengerechter zu gestalten (vgl. Gündel et al. 2014, S.86), sieht sich die Arbeitswissenschaft in der modernen Arbeitswelt mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert. Während in den vergangenen zwanzig Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit einer sich schnell verändernden Altersstruktur der Gesellschaft im Rahmen des demografischen Wandels stattfand, steht gegenwärtig ein neuer Megatrend im Zentrum des Forschungsinteresses, die zunehmende Digitalisierung der Arbeit (Cernavin et al. 2015, S.67). Diese ist ein entscheidender Impulsgeber dafür, dass der arbeitende Mensch in vielen Bereichen seiner Tätigkeit zunehmend mit immer komplexerer Technik konfrontiert wird (vgl. Hoppe 2009) und sich die Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten sowie die daraus resultierenden Belastungen und Beanspruchungen weitreichend verändern (Adolph et al. 2016, S.77). KW - Digitalisierung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Pause Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 143 EP - 154 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Grenzen der psychischen Beanspruchungsmessung – Ein Vergleich subjektiver und objektiver Erhebungsverfahren T2 - Entgrenzte Welten N2 - Messverfahren zur psychischen Beanspruchung lassen sich grob in objektive sowie subjektive Erhebungen unterscheiden. Diese Datenerhebungsverfahren besitzen ihre jeweiligen Vor- sowie Nachteile und finden daher beide in der Beanspruchungsforschung auch ihren Einsatz. Unter der Annahme, dass subjektive Einschätzungen oft nicht mit objektiv gemessenen physiologischen Parametern bezüglich einer Belastungs- und Beanspruchungsmessung übereinstimmen, wurden beide Verfahren in einem Laborexperiment mit psychischen (mentalen) Belastungssituationen zur Beanspruchungsanalyse eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile sowie auf ihre Zusammenhangsmaße hin untersucht. Als objektive Beanspruchungsindikatoren werden die Herzratenvariabilität und ein Lidschlagverhaltensmuster mit zwei Befragungen aus dem Bereich der subjektiven Erhebungsverfahren verglichen. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - subjektive und objektive Erhebungsverfahren Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 125 EP - 142 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Neigenfind, Tanja A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Matching Professionals – Zukunftsinstrument für (eine entgrenzte) Arbeitswelt von morgen? T2 - Entgrenzte Welten N2 - Personalgewinnung zählt bereits heute zu den wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen und ihre Bedeutung wird zukünftig weiterhin steigen. Immer mehr Akteure bieten die digitale Personalgewinnung auf dem Markt an und immer mehr Unternehmen nutzen diese, um sich für eine (entgrenzte) Arbeitswelt von morgen vorzubereiten bzw. sich dieser entgegenzustellen. Einhergehend mit diesem Gedanken stellt sich die Frage, welche Überlegungen stecken hinter den verborgenen Algorithmen und worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie dieses Instrument für die Personalbeschaffung einsetzen wollen. Dabei spielt das „Matching“ als Schlagwort eine wichtige Rolle. Doch was steckt hinter dem „Buzz Word“ Matching? Spielt der dahinterliegende Algorithmus die erfolgsversprechende Rolle? Oder sind die Erhebungsdaten (fachliche- inhaltliche Kriterien sowie weiche Merkmale wie Interessen und Persönlichkeit) primäre Erfolgsfaktoren? Gibt es den EINEN Ansatz für alle Anbieter und Nutzer? Ziel dieses Beitrages ist es, das Matching im Zusammenhang mit möglichst gut passenden Kandidaten auf gut passende Stellen zu verstehen. Es wird der Begriff Matching definiert und abgegrenzt, verschiedene Vorgehensweisen von Matchingverfahren analysiert und hinsichtlich der Passung im Personalauswahlprozess eingeschätzt. KW - Matching KW - Personalauswahl KW - statistisches Matching KW - Spieltheorie KW - Hochzeitsproblem KW - e-Recruiting KW - Kompetenzen Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 189 EP - 204 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Humane Arbeitsgestaltung durch geeignete Kurzpausen T2 - Arbeit HUMAINE gestalten : Dokumentation des 67. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses RUB 03.03. bis 05.03.2021 N2 - Kurzfassung: Während die große Herausforderung in der frühen industri-ellen Arbeitswelt darin bestand, körperlich anstrenge, aber geistig anforde-rungsarme Tätigkeiten menschengerechter zu gestalten (vgl. Gündel et al. 2014, S.86), sieht sich die Arbeitswissenschaft in der modernen Arbeitswelt mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert. Während in den ver-gangenen zwanzig Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit einer sich schnell verändernden Altersstruktur der Gesellschaft im Rahmen des demografischen Wandels stattfand, steht gegenwärtig ein neuer Megatrend im Zentrum des Forschungsinteresses: Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit (Cernavin et al. 2015, S.67). Diese ist ein entscheidender Impulsge-ber dafür, dass der arbeitende Mensch in vielen Bereichen seiner Tätigkeit zunehmend mit immer komplexerer Technik konfrontiert wird (vgl. Hoppe 2009) und sich die Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten sowie die daraus resul-tierenden Belastungen und Beanspruchungen weitreichend verändern (Adolph et al. 2016, S.77). KW - Digitalisierung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Pause Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.3; Seite 1 EP - B.14.3; Seite 6 PB - GfA-Press Dortmund CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Hoppe, Annette T1 - Arbeitswissenschaftliche Aspekte digitaler Kollaboration T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Das Arbeiten mit einem digitalen Zwilling ist trotz der großen Interpretationsbreite der Begrifflichkeiten in vielen Bereichen bereits alltäg-liche Realität (Botz et al. 2020; Klostermeier et al. 2018). Die Kollaboration zwischen mehreren Unternehmen mit Hilfe eines digitalen Zwillings ist hin-gegen gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen noch wenig verbreitet. Neben technischen Herausforderungen sind hier auch andere Aspekte wie unterschiedliche Geschäftsmodelle und Kompetenzanforde-rungen, betriebsinternes Wissens- und Datenmanagement oder die Akzep-tanz neuer Technologien durch die Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen. Im Rahmen des Verbundprojektes „Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling (NedZ)“ wird die Arbeits-systemgestaltung für die datenbasierte Kooperation von Unternehmen im Anlagenbetrieb auf Basis eines digitalen Zwillings erforscht. Begleitend dazu werden prozessuale und organisatorische Anforderungen zur erfolg-reichen Einführung einer derartigen Kollaborationsplattform bei KMU ar-beitswissenschaftlich untersucht und Gelingensbedingungen dafür in Form einer Handlungsanweisung abgeleitet. Der Beitrag stellt die (arbeitswissen-schaftlichen) Herausforderungen des Projektes sowie das methodische Vorgehen dazu vor. KW - Kollaboration KW - digitaler Zwilling KW - KMU Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.10.5; Seite 1 EP - B.10.5; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Konkordanzanalyse einer informationstechnischen Messmethode zur Lidschlagdetektion in der Beanspruchungsforschung T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Alle Diagnosen, Beurteilungen und Tests können fehlerbe-haftet sein. Selbst technische Messungen sind nicht beliebig genau. Wenn im Bereich der Diagnostik ein neues Mess-, Test-, oder Beurteilungsverfah-ren eingesetzt oder zur Qualitätssicherung eine näherungsweise Überein-stimmung von mehreren Mess-, Test-, bzw. Beurteilungsverfahren aufge-zeigt werden soll, sind Analysen zur Übereinstimmungsbewertung (sog. Konkordanzanalysen) notwendig. Methoden welche in diesem Zusammen-hang eine Messgröße ohne Fehler (bzw. mit hinreichender Genauigkeit) messen, werden üblicherweise als Goldstandard bezeichnet. Bei der Ein-führung von neuen Verfahren, ist somit vorerst zu prüfen, inwieweit die er-zielten Ergebnisse mit denen der etablierten Methoden übereinstimmen. Im Rahmen der psychischen (mentalen) Beanspruchungsforschung des Fach-gebiets Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie der BTU-Cottbus-Senftenberg, wurde ein eigens konzipiertes, digitales Lidschlagdetektions-verfahren zur Beanspruchungsermittlung eingesetzt und aus Gründen der Validität, zusätzlich einer Konkordanzanalyse unterzogen. KW - Konkordanzanalyse KW - Messtechnik KW - semiautomatisches Softwaresystem KW - videobasierte Lidschlagdetektion KW - Beanspruchungsforschung Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.7; Seite 1 EP - B.14.7; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Gestaltung von Signalen zur Aufmerksamkeitslenkung im peripheren Blickfeld T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Die Überwachung und Steuerung komplexer Prozesse stellt in der Industrie eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit dar, die menschgerecht gestaltet werden muss (Hoppe et al. 2019). Üblicherweise werden diese Tätigkeiten in hochgradig visualisierten Leitwarten durchge-führt, in Zukunft ist zu erwarten, dass neben weiteren Einsatzbereichen (Thomas & Trampert 2019) auch moderne Interaktionsformen, wie z.B. Vir-tual Reality hier an Bedeutung gewinnen könnten. Abgesehen von der kon-kreten Umsetzung der Visualisierung in der Mensch-Maschine-Interaktion bleibt die grundlegende Herausforderung der gezielten Aufmerksamkeits-lenkung durch geeignete Signale, da sich diese aufgrund der Größe der visualisierten Fläche außerhalb des direkten Blickfeldes der beschäftigten Operatoren befinden können. In diesem peripheren Blickfeld ist jedoch ein eher schlechtes visuelles Auflösungsvermögen sowie verringerte Farb-wahrnehmung zu konstatieren. Die Unterscheidbarkeit hoher Helligkeits-kontraste sowie die Bewegungswahrnehmung sind jedoch vergleichsweise gut ausgeprägt. Um Mindestanforderungen für zuverlässig aufmerksam-keitslenkende Signale zu definieren, wurde deshalb ein Laborexperiment konzipiert, welches Signale als Umrandung einer mindestgroßen Schrift (DIN 1450:2013) in verschiedenen Kontrastverhältnissen und Frequenzen im peripheren Blickfeld darbot. Gleichzeitig wurde die Aufmerksamkeit mit-tels einer Problemlöseaufgabe mit variierter Schwierigkeit im zentralen Blickfeld gebunden, eine zusätzliche Kontrolle erfolgte mittels Blickerfas-sung. Die Ergebnisse zeigen die Überlegenheit hoher Kontraste und Fre-quenzen, sowohl für die Erkennungsrate als auch für die Erkennungszeit. Daraus lassen sich konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Mensch-Ma-schine-Interaktion bei hoch visualisierten Arbeitsplätzen ableiten. Dies kann dazu beitragen, diese Arbeitsplätze menschgerechter, sicherer und zuver-lässiger zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse können in Zukunft auch für andere Anwendungsfelder, wie z.B. im Hinblick auf mehr und mehr assistierte Fahraufgaben, an Bedeutung gewinnen. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Signale Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.6; Seite 1 EP - B.14.6; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Konkordanzanalyse einer informationstechnischen Messmethode zur Lidschlagdetektion in der Beanspruchungsforschung T2 - Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. Arbeit HUMAINE gestalten 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie (WiPs) Ruhr-Universität Bochum Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) Ruhr-Universität Bochum 3. - 5. März 2021 N2 - Kurzfassung: Alle Diagnosen, Beurteilungen und Tests können fehlerbe-haftet sein. Selbst technische Messungen sind nicht beliebig genau. Wenn im Bereich der Diagnostik ein neues Mess-, Test-, oder Beurteilungsverfah-ren eingesetzt oder zur Qualitätssicherung eine näherungsweise Überein-stimmung von mehreren Mess-, Test-, bzw. Beurteilungsverfahren aufge-zeigt werden soll, sind Analysen zur Übereinstimmungsbewertung (sog. Konkordanzanalysen) notwendig. Methoden welche in diesem Zusammen-hang eine Messgröße ohne Fehler (bzw. mit hinreichender Genauigkeit) messen, werden üblicherweise als Goldstandard bezeichnet. Bei der Ein-führung von neuen Verfahren, ist somit vorerst zu prüfen, inwieweit die er-zielten Ergebnisse mit denen der etablierten Methoden übereinstimmen. Im Rahmen der psychischen (mentalen) Beanspruchungsforschung des Fach-gebiets Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie der BTU-Cottbus-Senftenberg, wurde ein eigens konzipiertes, digitales Lidschlagdetektions-verfahren zur Beanspruchungsermittlung eingesetzt und aus Gründen der Validität, zusätzlich einer Konkordanzanalyse unterzogen. KW - Konkordanzanalyse KW - Messtechnik KW - semiautomatisches Softwaresystem KW - videobasierte Lidschlagdetektion KW - Beanspruchungsforschung Y1 - 2021 UR - https://gfa2021.de/wp-content/uploads/2021/02/Poster_GfA2021_B.14.8_Ressut_Hoppe.pdf ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Selektive Aufmerksamkeit bei Bildschirmarbeit – erste Ergebnisse einer Laborgrundlagenstudie T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 (Spath et al. 2013) findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt, was im Bereich der Energieversorgung deutlich zu erkennen ist. Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen (Böhle 2017). Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen (Posner & Rafal 1987) kann es zu risikobehafteten Fehlhandlungen kommen, welche weitreichende unerwünschte Konsequenzen, wie bspw. einen „Blackout“, haben können. Diese auf regionaler Ebene wirksamen Stromausfälle können zu weitreichenden Infrastrukturausfällen mit Auswirkungen auf die gesellschaftliche Versorgung und damit zu erheblichen Einschränkungen führen. Eine mögliche Unterstützung zur Vermeidung von belastungsbedingten sowie folgenschweren Fehlhandlungen beim Leitstandspersonal könnte das Einführen von geeigneten Kurzpausen in den Arbeitsablauf darstellen. KW - psychische Beanspruchung KW - selektive Aufmerksamkeit KW - Bildschirmarbeit KW - Kurzpausengestaltung Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.4; Seite 1 EP - Beitrag A.5.4; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Banitz, Judith Myriam A1 - Hoppe, Annette T1 - Einfluss des Arbeitsraumdesigns auf die Daueraufmerksamkeit T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Das erfolgreiche Erledigen von Tätigkeiten am Arbeitsplatz ist stark an Umweltbedingungen, wie Ergonomie, Licht und Farbe geknüpft. Bisherige Empfehlungen zur Arbeitsplatzgestaltung lassen den Einfluss der Formgebung als Teil des Designs außen vor. Nichtsdestotrotz gestalten Architekten und Designer weiterhin Arbeitsräume, die funktional und ergonomisch sein sollen. Ziel der Arbeit war die Erfassung und Bewertung der Wirkung des Raumdesigns auf die Daueraufmerksamkeit am Arbeitsplatz. Dazu wurden objektive und subjektive Testverfahren eingesetzt. Zur Erfassung des Beanspruchungserlebens bei monotonen Tätigkeiten wurden drei exemplarische Büroumgebungen konzipiert, in der Virtuellen Realität (VR) mittels geeigneter Software kontrolliert und durch ein Head Mounted Display (HMD) visualisiert. Die eruierte Fehleranzahl, Reaktionszeiten und subjektive Müdigkeit erlaubten Rückschlüsse auf die Daueraufmerksamkeit. Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass das allein visuell wahrgenommene Design des Arbeitsraumes die Daueraufmerksamkeit zu beeinflussen vermag. Im zugrundeliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der Laborstudie vorgestellt. KW - Virtuelle Realität KW - Daueraufmerksamkeit KW - HMD KW - Design KW - Arbeitsraum Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.5; Seite 1 EP - Beitrag A.5.5; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico T1 - Begleitevaluation des Projektes „Handwerksgeselle 4.0“ für kognitive und physische Unterstützungssysteme T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Die Ausgangssituation im Handwerk ist gekennzeichnet durch Überalterung, Nachwuchsmangel und hohe physische Belastungen. Daneben spielt, durch immer komplexer werdende Technik im privaten Haus- und Badausbaubau, und die damit verbundenen Montageprozesse, die kognitive Belastung eine zunehmende Rolle. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird deshalb das Projekt „Handwerksgeselle 4.0“ gefördert. Dieses setzt sich das Ziel, am Beispiel der Badsanierung gezielt physische und kognitive Unterstützungssysteme zu entwickeln. Damit sollen die eingangs beschriebenen Belastungen abgemildert und längerfristig der Handwerksberuf attraktiver gestaltet werden. Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft / Arbeitspsychologie (Awip) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) evaluiert dieses, vom Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) initiierte und mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft und Praxis, durchgeführte Projekt. Dazu werden die verschiedenen Projektphasen „Analyse“, „Labor“ und „Baustelle“ mit gezielten Methoden zur Erfassung physischer und kognitiver Belastungen begleitet. Daraus werden die Belastungsschwerpunkte und die Wirkungen hinsichtlich Belastungsreduktion ermittelt und gezielt Hinweise im Sinne einer formativen Evaluation zurückgespiegelt. Die Posterpräsentation geht auf das verwendete Rahmenkonzept und die einzusetzenden Methoden ein. Durch das Projekt und die begleitende Evaluation kann ein Beitrag geleistet werden, den zukünftigen Herausforderungen im Handwerk adäquat zu begegnen und in einem weniger beforschten Anwendungsfeld arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse im Sinne einer menschgerechten Arbeitsgestaltung zu verankern. KW - physische und kognitive Unterstützungssysteme KW - Handwerk KW - Evaluation KW - Belastungsreduktion Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag B.4.3; Seite 1 EP - Beitrag B.4.3; Seite 2 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Schwedt, Vivian A1 - Ganßauge, Rico T1 - Das Awip-Bewertungskonzept: Ganzheitlicher Ansatz für Arbeitssystemanalysen am Beispiel von Leitwarten T2 - Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! 62. GfA-Frühjahrskongress, 02.03. - 04.03.2016, Aachen N2 - Seit 10 Jahren forscht das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (LG Awip) der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich der Arbeitssystemanalyse und Gefährdungsbewertung in Leitwarten und Leitstellen. Ergebnisse dieser Verbundforschung wurden bereits einzeln publiziert. Zu nennen sind dabei insbesondere Erkenntnisse für Qualifikations- und Kompetenzanforderungen für Leitwartenpersonal, ergonomische Ableitungen zur menschengerechten Arbeitssystem-gestaltung, die Visuelle Komfortzone für Operatortätigkeiten sowie das Erklärungsmodell für Technikstress. Mit der gesetzlichen Verpflichtung (ArbSchG, BetrSichV), die Gefährdungsbeurteilungen an Arbeitsplätzen nun auch auf psychische Stressoren zu erweitern, gewinnt der erprobte Methodenmix noch einmal maßgeblich an Bedeutung. Daher soll der vorliegende Beitrag alle Erkenntnisse zusammenführen und ein Konzept zur umfassenden Ausgestaltung der gesetzlichen Auflagen für Leitwarten aufzeigen. KW - Leitwarten KW - Awip-Bewertungskonzept KW - Ergonomie KW - Gefährdungsbeurteilung Y1 - 2016 SN - 978-3-936804-20-1 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Hoppe, Annette T1 - Kraftmessung bei der Montage mit Winkelschraubern – eine Grundlagenstudie unter Laborbedingungen T2 - Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! 62. GfA-Frühjahrskongress, 02.03. - 04.03.2016, Aachen N2 - Zur ergonomischen Analyse sowie zur Bewertung von Arbeitsplätzen in der Fertigung und Montage stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, Kraftwerte, die auf Produktionsmitarbeiter wirken, präzise zu bestimmen. Der Einsatz von Drucksensoren ermöglicht eine direkte sowie objektive Erfassung von Montagekräften unter realitätsnahen Bedingungen. Für die Montage mit Winkelschraubern ist exemplarisch ein Grundlagenversuch konzipiert worden, um die Gesamtkräfte auf der rechten Hand während des Schraubprozesses mittels Drucksensorik zu messen. Ziel dieser Grundlagenstudie ist es, die Eignung von Drucksensorsystemen zur Kraftmessung bei der Montage mit Winkelschraubern aufzuzeigen sowie insbesondere auch Möglichkeiten zur detaillierten ergonomischen Analyse darzulegen. KW - Winkelschrauber KW - Drucksensorik KW - Kraftmessung KW - Montagekräfte KW - Ergonomiebewertung Y1 - 2016 SN - 978-3-936804-20-1 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Krüger, Antje T1 - „Generation Technik“? – Trendanalyse bei jungen Studierenden T2 - Kurzfassungsband, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, 2016 N2 - Die Durchdringung des Alltags mit multimedialer Technik in Form von Smartphone oder Tablet scheint allgegenwärtig und im Hinblick auf die Zukunft stark zunehmend. Permanente Erreichbarkeit, einfacher Zugang zu Informationen oder Social Media bestimmen die Möglichkeiten dieser Technik. Das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie hat in mehreren Untersuchungen zu Technikstress und in einer breit angelegten Studie unter den Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg das individuelle Technikverhalten untersucht, um Rückschlüsse über den Einfluss auf das alltägliche und künftige Leben herauszuarbeiten. Ein Ziel der Untersuchungen war es, mögliche Zusammenhänge zwischen dem Trend der schnellen technischen Entwicklung und den gesellschaftlichen Bedürfnissen zu evaluieren und daraus Empfehlungen abzuleiten. KW - Technikverhalten, Multimediatechnik, Technikstress, digitale Revolution, Generation „Technik“ Y1 - 2016 SN - 978-3-85125-447-1 SP - 15 EP - 16 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico T1 - Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern in Netzleitstellen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Bialek, Holger A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Radio und Konzentration – Ablenkung oder Unterstützung? T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Mit der zunehmenden Vernetzung von Arbeitstätigkeiten (Spath et al. 2013) verlagern sich Tätigkeiten in Leitwartenumgebungen, wobei die Steuerung und Überwachung von Prozessen durch Operatoren ausgeführt wird. Beispielhaft sind Leitwarten in Verkehrsleitsystemen und in Kraftwerken der Energieversorgung zu nennen (Herczeg 2014). Die damit verbundene hochgradige Automatisierung und Tätigkeitsausführung vom Ort der Produktion getrennt (Böhle 2017) kann aufgrund der Vigilanzminderung des Operators (Posner & Rafal 1987) zu einem hohen Eigen- und Fremdgefährdungsrisiko führen (Krajewski et al. 2011). Basierend auf konkreten Fragestellungen von Industriepartnern wurde am FG Arbeitswissenschaft / Arbeitspsychologie eine Laborstudie zur Evaluation des Einflusses des Mediums Radio auf die Vigilanz/ Daueraufmerksamkeit durchgeführt. Das Ziel der Laborstudie war die Ableitung von Handlungsempfehlungen zum Medieneinsatz in einer Leitwartenumgebung, wobei bestehende Gestaltungsrichtlinien erweitert werden können. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen einen Einfluss des Mediums Radio auf die Vigilanzentwicklung an. KW - Radio KW - Umgebungsbedingungen KW - Überwachungstätigkeiten KW - Dauerüberwachung Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.3; Seite 1 EP - Beitrag A.5.3; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia T1 - Aufmerksamkeitslenkung an stark visualisierten Arbeitsplätzen – erste Ergebnisse der Laborstudie T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Mit fortschreitender Automatisierung im industriellen Bereich wächst die Bedeutung von Tätigkeiten in Leitwarten. Durch die große Anzahl an Visualisierungsmitteln in den meisten Leitwarten kann sich eine bedeutsame Information außerhalb des zentralen Blickfeldes befinden. Dort wird diese jedoch wesentlich schlechter erkannt. Ziel dieses DFG geförderten Forschungsprojektes (Projekt-Nr. 358406233) ist es deshalb, Signale zu identifizieren, welche die Aufmerksamkeit zuverlässig in periphere Bereiche lenken können. Dazu wurde ein Laborversuch konzipiert und durchgeführt. Ausgangspunkt sind die Kontrast- und Bewegungswahrnehmung im peripheren Blickfeld, welche als unterschiedliche Kontraststufen und Blinkfrequenzen der zu erkennenden Signale umgesetzt wurden. Der Artikel schildert die erste Auswertung nach Abschluss der Erhebung an N = 52 Probanden. KW - Automatisierung KW - Überwachungstätigkeit KW - Leitwarte KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.2; Seite 1 EP - Beitrag A.5.2; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette T1 - Detektion eines Musters im Lidschlagverhalten bei höherer und geringerer mentaler Belastung T2 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? : 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme/HU Berlin, Professur Ingenieurpsychologie, 16.-18. März 2020, Berlin N2 - Die psychische Belastung aus mentalen Leistungssituationen beeinflusst die subjektiv wahrnehmbare Beanspruchung sowie das individuelle Lidschlagverhalten. Im zugrundeliegenden Beitrag wird eine Laborstudie (N = 45) vorgestellt und deren Ergebnisse dargelegt. Zur Messung der kognitiven Belastungssituation wird die eindimensionale Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung genutzt. Das Lidschlagverhalten wird mittels eines eigens implementierten videotechnischen Software-Systems eruiert. Die Versuchsaufgaben der Studie setzen sich aus zwei standardisierten kognitiven Leistungstests zusammen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Bereich der fluiden und der kristallinen Intelligenz fordern. Die Auswertung zeigt zum einen den erwarteten Zusammenhang zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven Beanspruchungsmessung. Zum anderen konnte ein Lidschlagmuster detektiert werden, welches signifikant häufiger in den Phasen mit höherer kognitiver Belastung wiederzufinden ist und zudem auch überzufällig mit der subjektiv gemessenen Beanspruchung positiv korreliert. KW - Psychische (mentale) Belastung KW - berührungslose Beanspruchungsmessung KW - Lidschlagverhaltensmuster Y1 - 2020 SN - 978-3-936804-27-0 SP - Beitrag A.5.1; Seite 1 EP - Beitrag A.5.1; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Hoppe, Annette T1 - Ergonomische Analyse von Belastungen an industriellen Schraubarbeitsplätzne T2 - Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016, 9.-11.03.16, München Y1 - 2016 N1 - Eine Sonderpublikation von DGAUM und ASU SP - S. 142 PB - Gentner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Böckelmann, Irina ED - Darius, Sabine ED - Minow, Annemarie T1 - Selektive Aufmerksamkeit bei Bildschirmarbeit – Eine Laborgrundlagenstudie T2 - Forum Arbeitsphysiologie - 23. Symposium Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für Nachwuchswissenschaftler : 08.-10.11.2019, Roncalli-Haus Magdeburg N2 - Hintergrund: Durch den Wandel in der Industrie gewinnen Leitwarten in Kraftwerken, Chemieanlagen sowie im Dienstleistungssektor zunehmend an Bedeutung. Die Tätigkeit an solchen Arbeitsplätzen erfordert ein Höchstmaß an Verantwortung sowie Gewissenhaftigkeit und stellt darüber hinaus besonders hohe Anforderungen an die Aufmerksamkeit der Arbeitenden. Die bisherigen Empfehlungen zur Pausengestaltung beziehen sich auf dominant physisch anforderungsreiche Tätigkeiten und ergaben wenig Evidenz, dass sich Aktivpausen und Entspannungspausen in ihrer Wirkung unterscheiden (BAuA 2016, S.5-6). Das vorgestellte Forschungsprojekt greift daher die allgemeine Forderung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nach Folgestudien hinsichtlich der Frage auf, welche Pausengestaltung optimal dafür geeignet ist, um der entstehenden Belastung durch Tätigkeiten mit dominant psychischen Anforderungen zielführend entgegenzuwirken. Zielsetzung: Ziel der Laborstudie ist die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur belastungsoptimierten Pausenregimegestaltung für Arbeitnehmer, die an Operatoren- bzw. Kontrollarbeitsplätzen arbeiten und dementsprechend erhöhten Anforderungen an selektiven Aufmerksamkeitsfunktionen ausgesetzt sind. Methode: Das ca. 2,5-stündige Versuchsdesign umfasst die Bearbeitung eines Wahrneh-mungs- und Aufmerksamkeitstests, bei dem die Probanden auf relevante Reize rea-gieren und irrelevante Reize ignorieren sollen. Zusätzlich sind Fragebögen zur sub-jektiv empfundenen Beanspruchung sowie Ermüdung in verschiedenen Testphasen zu beantworten. Die Leistungsparameter des Tests und das EEG-Signal jedes Probanden werden während des Versuches aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. Die Beleuchtungs- und Klimabedingungen sind standardisiert. Die Gesamtstichprobe umfasst n = 86, wobei jeweils 43 Probanden eine Aktivpause und 43 Probanden eine Passivpause zu absolvieren haben. Ergebnisse: Nach Abschluss der Konzeption und Evaluation des Versuchsdesigns mittels Pre-tests hat sich gezeigt, dass das Versuchsdesign zur Untersuchung der Fragestellung geeignet ist. Möglichkeiten zur Optimierung wurden hinsichtlich der Fragebogengestaltung sowie der sehr aufwendigen Auswertungsmethode deutlich. Derzeit haben 48 Probanden das Experiment durchlaufen. Die bisherigen Daten lassen noch keinen eindeutigen Trend hinsichtlich der Pausenwirkung erkennen, jedoch gibt es Trendaussagen, dass auch die individuelle körperliche Konstitution eine entscheidende Rolle spielt. KW - selektive Aufmerksamkeit KW - Pausengestaltung KW - EEG Y1 - 2019 SN - 978-3-00-063516-8 CY - Magdeburg ER - TY - GEN A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette ED - Böckelmann, Irina ED - Darius, Sabine ED - Minow, Annemarie T1 - Wirkung von Lärm bei Konzentrationsarbeit - Eine EEG-Studie T2 - 23. Nachwuchssymposium Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft, Sonderschrift des Forums Arbeitsphysiologie Magdeburg N2 - Hintergrund: Der Lärm an industriellen Arbeitsplätzen lässt sich i. d. R. nur schwer vermeiden oder reduzieren. Immer komplexer werdende Arbeitsprozesse erfordern jedoch auch unter Lärmeinfluss ein hohes Maß an Konzentration. Bisherige Forschungsergebnisse zur psychischen Beanspruchung durch Lärm widersprechen sich z. T. bei der Effektstär-ke und -richtung. Komplex wirkende Kompensationsmechanismen des Menschen erschweren zudem die klare Identifikation der Lärmwirkung. Das vorgestellte EEG-Forschungsprojekt greift die Forderung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Ar-beitsmedizin nach Folgestudien auf, welche die medizinischen und psychologischen Wirkungsmechanismen mehr als bisher in den Fokus rücken sollen (Scoping Review zur Lärmwirkung 2016). Zielsetzung: Ziel der Laborstudie ist die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur belastungsop-timierten Pausenregimegestaltung für Arbeitnehmer, die an industriellen Arbeitsplät-zen Lärm ausgesetzt sind. Methode: Das ca. 2-stündige Versuchsdesign umfasst die Bearbeitung eines Konzentrations-tests, bei dem Wenn-Dann-Entscheidungen getroffen werden müssen. Zusätzlich sind Fragebögen zur individuellen Lärmempfindlichkeit sowie zur subjektiv empfun-denen Beanspruchung und Ermüdung in verschiedenen Testphasen zu beantworten. Die Leistungsparameter des Tests und das EEG jedes Probanden werden während des Versuchs aufgezeichnet und ausgewertet. Beleuchtungs- und Klimabedingungen sind standardisiert. Die Gesamtstichprobengröße umfasst n = 100, wobei jeweils 50 Probanden den Versuch in Ruhe (35 dB(A)) und jeweils 50 Probanden den Versuch bei eingespieltem Industrielärm mit einem Schallpegel von 79,6 dB(A) durchführen. Die Daten werden mittels ANOVA statistisch verglichen. Ergebnisse: Nach Abschluss der Konzeption und Evaluation des Versuchsdesigns mittels Pre-tests hat sich gezeigt, dass das Versuchsdesign zur Untersuchung der Fragestellung geeignet ist. Möglichkeiten zur Optimierung wurden hinsichtlich der Fragebogenge-staltung und der sehr aufwändigen Auswertungsmethode deutlich. Derzeit haben 22 Probanden das Experiment durchlaufen. Die bisherigen Daten lassen noch keinen klaren Trend hinsichtlich des Lärmeffekts erkennen, jedoch scheint die individuelle Lärmempfindlichkeit eine große Rolle zu spielen. KW - Lärm KW - Konzentrationsarbeit KW - EEG KW - Pausenregimgestaltung Y1 - 2019 SN - 978-3-00-063516-8 CY - Magdeburg ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Soviel wie nötig, nicht so viel wie möglich - Vom Nutzen der Beschränkung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Schneller Wandel erfordert schnelle Anpassung. Deshalb begegnet uns die permanente Forderung nach immer mehr Flexibilität in allen Lebensbereichen. Doch, was bedeutet das für den Einzelnen? Welche physischen und psychischen Prozesse „verbergen“ sich hinter schnellen „Anpassungen“? Es sind Entscheidungen, die in schneller Abfolge getroffen werden müssen. Diese setzten aber die Wahrnehmung und Bewertung von Alternativen voraus. Zeitdruck und Multioptionalität erschweren diesen Prozess. Zusätzlich verstärkt die Angst falsch oder fehlerhaft zu entscheiden den Druck. Erleben wir gegenwärtig eine Phase der Entwicklung mit ständiger Beanspruchung, ja Überforderung? Oder ist das ein evolutionärer Prozess, an dessen Ende eine flexibel angepasste Elite sich behauptet? Was passiert mit uns Menschen in der nahen und ferneren Zukunft? Welche Antworten kann die Wissenschaft aus heutigen Erkenntnissen schon geben? Alternativen zu erkennen und zu bewerten, um Entscheidungen zu treffen, ist kein genetisch festgeschriebenes Programm. Entscheiden muss der Mensch lernen, denn die Optionen verändern sich Zeit seines Lebens. Die Forschung hat wissenschaftlich analysiert und verschiedene Theorien entwickelt, mit dem Ziel menschliches Entscheiden zu verstehen, zu erklären und zu unterstützen. Dabei wurden unterschiedliche Ansätze, Modelle und Gestaltungshinweise veröffentlicht, die oft Prozesse beschreiben. Nachfolgend sollen einige Ansätze ausgewählt und diskutiert werden. KW - Veränderungsprozess KW - Entscheidungsmodell KW - Information KW - Verarbeitungskapazität KW - Entscheidungsprozess KW - Heuristik Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 37 EP - 53 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe ED - Hoppe, Annette T1 - Multizentrische Aufmerksamkeit in Leitwarten zuverlässig lenken – ein Projekt der Laborforschung am Fachgebiet Awip T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Tätigkeiten in Leitwarten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch die hohe Dichte an Visualisierungsmitteln und Informationen stellt die sichere Lenkung der Aufmerksamkeit eine besondere Herausforderung dar. Dies ist wichtig, weil sich möglicherweise bedeutsame Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes im peripheren Blickfeld befinden können. Um diese Herausforderungen und die daraus abgeleiteten Fragestellungen zu untersuchen, wird am Fachgebiet Arbeitswissenschaft ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Laborexperiment konzipiert und durchgeführt. Die theoretischen Grundlagen sowie die untersuchungsmethodischen Ansätze werden in dem nachfolgenden Beitrag dargelegt. KW - Leitwarte KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Laborexperiment Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 155 EP - 165 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Neigenfind, Tanja ED - Hoppe, Annette T1 - Digitalisiertes Personalauswahlverfahren zur Fachkräftesicherung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Der Unternehmenserfolg hängt heute mehr denn je davon ab, eine Passung zwischen den Kompetenzen und Qualifikationen der Beschäftigten und den Anforderungen einer Stelle zu erreichen. Vorgestellt werden die Konzeptionsideen für ein digitalisiertes Instrument zur Unterstützung der Personalreferenten, das den Unternehmenserfolg im Zuge neuer Herausforderungen nachhaltig sicherstellen kann. Dieses dient nicht nur zur Ermittlung eines optimalen Abgleichs, vielmehr können darüber hinaus auch direkte Potenziale der Beschäftigten identifiziert und angepasste Entwicklungsmaßnahmen initiiert werden. Die Wertschätzung der Mitarbeiter bildet dabei ein wesentliches Ziel des Handelns. KW - Personalauswahl KW - Digitalisierung KW - Kompetenzen KW - Qualifikationen Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 139 EP - 151 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Multioptionale Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben bei kognitiven Leistungstests T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Die psychische Belastung welche sich über die Bearbeitung von kognitiven Leistungstests ergibt, beeinflusst die objektiv und subjektiv wahrnehmbare psychische Beanspruchung. Hierfür wird im vorliegenden Beitrag eine Laborstudie (N=49) vorgestellt, die Ergebnisse darlegt und diskutiert. Die objektive Beanspruchung wird in dieser Studie über die Herzratenvariabilität und deren Kennwerte erfasst. Die subjektive Beanspruchung wird mittels der eindimensionalen Skala zur Erfassung subjektiv erlebter Anstrengung gemessen. Als Versuchsaufgaben werden zwei kognitive Leistungstests nacheinander durchgeführt. Beide Tests basieren auf der Intelligenztheorie von Cattell (1963). Der Wiener-Matrizen-Test-2 wird genutzt, um die fluide Intelligenz zu bestimmen und die Kurzskala zur Messung kristalliner Intelligenz dient der Bestimmung des zweiten Hauptfaktors. Beide Intelligenzarten sind grundlegend für eine erfolgreiche Bewältigung aller Aufgaben in der modernen und zukünftigen Arbeitswelt (Preckel und Brüll 2008, S. 15–16; Speckemeier 2011, S. 51; Falkenstein 2017, S. 221). Die Auswertung zeigt signifikante Korrelationen zwischen der psychischen Belastung und der subjektiven sowie der objektiven Beanspruchungsmessung. Zudem kann auch eine signifikante Korrelation zwischen den beiden unterschiedlichen Verfahren zur Messung der psychischen Beanspruchung dargelegt werden. KW - Laborstudie KW - psychische Beanspruchungsmessung KW - kognitive Leistungstests Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 167 EP - 188 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Option Radio in der Arbeitsumgebung – Ablenkung oder Unterstützung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt (Spath et al. 2013). Das ist beispielsweise in der industriellen Fertigung, insbesondere im Bereich der Energieversorgung deutlich zu erkennen (Bockelmann et al. 2012). Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen (Böhle 2017). Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen (Posner & Rafal 1987) kann es zu möglichen Fehlhandlungen mit weitreichenden risikobehafteten Wirkungen sowohl auf Unternehmensebene als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene kommen, z.B. durch die Unterbrechung der Stromversorgung. Dies bedingt neue Herausforderungen an die menschengerechte und sicherheitsrelevante Arbeitssystemgestaltung in vielfältiger Hinsicht, wobei die Auslegung des Umgebungsfaktors Radio eine wichtige und bisher noch wenig eruierte Einflussmöglichkeit darstellt. In diesem Kontext sowie in Bezug auf konkrete Fragestellungen von Unternehmen aus dem Energiesektor erfolgte die Untersuchung des Einflussfaktors Radio und dessen Wirkung auf die Entwicklung der Vigilanz bei Dauerüberwachungstätigkeiten sowie der Fehlerentwicklung als eine Option der Arbeitsumgebung. KW - Arbeitsumgebung KW - Vigilanz KW - Fehlerentwicklung KW - Überwachungstätigkeiten Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 189 EP - 202 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Zukunftsorientierte Führungskompetenzen in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich der universitären Ausbildung zeigen sich einige Potentiale, um Zukunftskompetenzen im Zuge des industriellen Wandels zu fördern und den Übergang in die betriebliche Praxis zu erleichtern. Dazu wurde am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (FG Awip) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein Lehrmodul entwickelt und erprobt, was insbesondere Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Mitarbeiterführung trainiert. Die verwendeten Methoden der Kompetenzvermittlung knüpfen im Bereich der Erwachsenenbildung an etablierte Methoden an und erleichtern den Übergang in die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Lehrveranstaltung wird beständig evaluiert und weiterentwickelt, um auf Praxistrends angemessen reagieren zu können. KW - Ingenieurwissenschaft KW - Kompetenzentwicklung KW - Kommunikation KW - Führung KW - berufliche Bildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 93 EP - 101 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Transdisziplinäre Teamarbeit eine Option der Zukunft T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Multidisziplinäre und interdisziplinäre Teamarbeit in unterschiedlichster Zusammensetzung nimmt stetig zu. Ein disziplinübergreifender Austausch von Wissen ist auf Grund der Komplexität heutiger Aufgabenstellungen in vielen Bereichen von Wissenschaft und Wirtschaft oft schon eine Alltäglichkeit. Betreffen Problemstellungen auch gesellschaftliche Belange werden vermehrt Formen transdisziplinärer Zusammenarbeit gewählt. Dieser wissenschaftlich-gesellschaftliche Ansatz beinhaltet neben einer potentiell höheren Problemlösekompetenz auch verschiedene, teils neue Herausforderungen für solche Teams. Das betrifft schon die Zusammensetzung in inhaltlicher Ausrichtung. Aber nicht nur Leistungseigenschaften werden innerhalb der jeweiligen disziplinären Ausrichtung der einzelnen Teammitglieder in immer stärkeren Maße gefordert sondern auch andere Persönlichkeitseigenschaften, wie z.B. Empathie, Diziplin, Eigenverantwortung, Willensstärke, Kommunikationsbereitschaft, usw. Der Beitrag zeigt einige Aspekte solcher Herausforderungen und geht auf den Zusammenhang von Zuständigkeiten und innere Handlungsdispositionen als mögliche Belastungsfaktoren für die Mitarbeiter ein. Da wissenschaftliche Erkenntnisse dazu bisher weitestgehend fehlen, macht der Beitrag die Notwendigkeit zur arbeitswissenschaftlichen Untersuchung des Einflusses transdisziplinärer Arbeitsweisen auf den jeweiligen Menschen deutlich. KW - Teamarbeit KW - Transdisziplinarität KW - Arbeitswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 103 EP - 114 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganninger, Aline A1 - Wirkner, Peter A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Ganzheitliche Produktionssysteme für eine erfolgreiche Unternehmung im multioptionalen Umfeld T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Das Umfeld der verarbeitenden Industrie verändert sich heute immer dynamischer vgl. (Westkämper 2009, S. 9; Lanza und Peters 2011, S. 418; Kreimeier et al. 2011, S. 321; Kerkenberg 2014, S. 435; Westkämper und Löffler 2016, S. 50; Delbrügger et al. 2017, S. 364). Viele Faktoren und Trends wie beispielsweise die Globalisierung, eine steigende Weltbevölkerung, die Alterung der Gesellschaft und viele mehr, wirken auf produzierende Betriebe ein vgl. (Westkämper und Löffler 2016, S. 51). Ein Megatrend, der jedoch nicht unterschätzt werden darf, ist der Trend der Multioptionalität vgl. (Schertler 2006, S. 17): Alles ist möglich vgl. (Rennhak 2014, S. 180)! Vor diesem Hintergrund müssen sich produzierende Unternehmen dementsprechend aufstellen: Sie installieren Ganzheitliche Produktionssysteme vgl. (VDI-Richtlinie 2870 Blatt1, S. 2; VDI-Richtlinie 2870 Blatt 2, S. 2). KW - Teamarbeit KW - Transdisziplinarität KW - Arbeitswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 117 EP - 126 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Haake, Dietmar ED - Hoppe, Annette T1 - Neue Weiterbildungsoptionen – Anforderungen an Qualifizierungskonzepte für den Netzwiederaufbau T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Für einen erfolgreichen Netzwiederaufbau ist das richtige Wissen unabdingbar. Daher ist es umso wichtiger, wertvolles Erfahrungswissen zu erfassen, zu bewerten und darüber hinaus zu transferieren. Aber Wissen allein führt nur bedingt zum Erfolg, denn auch die Anwendung durch den Mitarbeiter in einer Krisensituation spielt hierbei eine große Rolle. Mittels einer Anforderungsanalyse bzgl. eines Qualifizierungskonzeptes für einen Netzwiederaufbau können trainingsspezifische Anforderungen für Teilnehmer, Trainer und Organisatoren an ein solches Training eruiert werden. KW - Netzwiederaufbautraining KW - Erwachsenenbildung Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 127 EP - 138 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die multiplen Anwendungsoptionen des EEG - Mehr als nur medizinische Diagnostik T2 - Arbeiten und Leben in multioptionaler Welt N2 - Der vorliegende Beitrag zeigt den Mehrwert der Elektro¬enzephalografie (EEG) für die Arbeitswissenschaft auf. Er fokussiert die multiplen Anwendungsoptionen und die Bedeutung der Technik, sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die praxisorientierte Technologie- und Arbeitsgestaltung. Nach einer allgemeinen Einführung zur Entstehung und Ableitung der Biosignale werden Auswertungsmethoden erläutert und die Themenfelder Neuroergonomie und Neurofeedback vorgestellt. KW - Elektroenzephalographie KW - EEG KW - Neuroergonomie Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6257-1 SP - 203 EP - 214 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Eichinger, Bernd A1 - Hoppe, Annette T1 - Inhaltliche und organisatorische Anforderungen an ein Qualitätsmanagement für Schweizer Fachhochschulen T2 - Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, Bericht zum 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, München, 12.-14. März 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-936804-17-1 SP - 569 EP - 571 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Laborstudie zur Vigilanz unter unterschiedlichen Lichtbedingungen bei Überwachungstätigkeiten T2 - Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, Bericht zum 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, München, 12.-14. März 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-936804-17-1 SP - 34 EP - 36 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Hoppe, Annette T1 - Untersuchungen zur Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten unter Praxisbedingungen T2 - Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, Bericht zum 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, München, 12.-14. März 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-936804-17-1 SP - 590 EP - 592 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Gestaltungsempfehlungen für Operatorarbeitsplätze – Ableitungen aus einer Eye-Tracking-Studie T2 - Innehalten und Ausblick, Effektivität und Effizienz für die Energiewende, 13. Symposium Energieinnovation, 12. - 14. Februar 2014, TU Graz, Österreich Y1 - 2014 SN - 978-3-85125-310-8 SP - 311 EP - 312 PB - Verlag der Techn. Univ. Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Die Wirkung unterschiedlicher Beleuchtungsbedingungen in Leitwarten auf Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung – erste Ergebnisse einer Laborstudie T2 - Innehalten und Ausblick, Effektivität und Effizienz für die Energiewende,13. Symposium Energieinnovation, 12. - 14. Februar 2014, TU Graz, Österreich Y1 - 2014 SN - 978-3-85125-310-8 SP - S. 313 PB - Verlag der Techn. Univ. Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Günther, Franziska A1 - Binkowski, Sven A1 - Hoppe, Annette T1 - Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit T2 - Innehalten und Ausblick, Effektivität und Effizienz für die Energiewende,13. Symposium Energieinnovation, 12. - 14. Februar 2014, TU Graz, Österreich Y1 - 2014 SN - 978-3-85125-310-8 SP - 309 EP - 310 PB - Verlag der Techn. Univ. Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Schwedt, Vivian T1 - Zuverlässigkeit des Leitstandsbetriebes durch kompetente Mitarbeiter T2 - Innehalten und Ausblick, Effektivität und Effizienz für die Energiewende, 13. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2014, TU Graz, Österreich Y1 - 2014 SN - 978-3-85125-310-8 SP - 316 EP - 317 PB - Verlag der Techn. Univ. Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Röming, Susann T1 - TAC (Technisches Assessment Center) – ein neues Konzept für Kompetenztraining in Leitwarten T2 - Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! 62. GfA-Frühjahrskongress, 02.03. - 04.03.2016, Aachen N2 - Die Tätigkeit in Netzleitwarten der Energieversorgung stellt besondere Anforderungen an die Kompetenzen der beschäftigten Operatoren, da deren Handeln von Unvorhersehbarkeit und stark schwankenden Anforderungen geprägt ist. So wechseln sich Überwachungstätigkeiten mit Phasen von hohem Handlungs-, Entscheidungs- und Zeitdruck ab (Kockrow, Hoppe 2014). Immer sind schnelle und richtige Reaktionen zu treffen, da mögliche Fehlhandlungen das Risiko weitreichender negativer Auswirkungen in sich tragen, wie z.B. Unterbrechung der Stromversorgung. Zusätzlich hat die Entwicklung von neuer Leittechnik und der Automatisierungstrend der letzten Jahre die Tätigkeiten stark verändert (Hoppe 2009). Für die Operatoren an diesen Arbeitsplätzen stellen die beruflichen Handlungskompetenzen eine wichtige Grundlage ihres Handelns dar. Dies geschieht häufig vernetzt und unter schwierigen Bedingungen (Hofinger 2012). Dementsprechend muss auf dieser Basis optimale Personalauswahl und –entwicklung angestrebt werden. Das Lehrgebiet Awip entwickelte dafür das Konzept eines Technischen Assessment Centers (TAC), dessen Einsatzzweck zunächst die Personalauswahl darstellt. Das modulare Konzept wurde unter Beachtung der Anforderungen der DIN 33430: 2014 konzipiert. Das neue und innovative des TACs sind neben Tests auch Trainingsmodule, die komplexe reale Situationen abbilden, in denen vernetztes Handeln unter Zeitdruck erforderlich war. Damit wurde eine höchstmögliche prädiktive Validität sichergestellt. KW - Technisches Assessment Center KW - Leitwarten KW - Kompetenzentwicklung KW - Personalauswahl Y1 - 2016 SN - 978-3-936804-20-1 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette T1 - Schnittstellenanalyse innerbetrieblicher Kommunikationsprozesse T2 - Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! 62. GfA-Frühjahrskongress, 02.03. - 04.03.2016, Aachen N2 - Das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie (LG Awip) hat in den letzten Jahren eine Methode zur Analyse der innerbetrieblichen Kommunikation entwickelt und erfolgreich an prototypischen Arbeitsplätzen eingesetzt. Im Fokus lagen hierbei hochkomplexe Arbeitsplätze die eine neuralgische Schnittstelle im innerbetrieblichen Kommunikationsprozess darstellen. Ziel der Kommunikationsanalyse ist die modellhafte Abbildung des Ist-Zustandes, eine Analyse der Stärken und Potenziale und die Erarbeitung von arbeitsplatzspezifischen Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kommunikationsprozesse an relevanten innerbetrieblichen Schnittstellen. Die Handlungsempfehlungen geben Unternehmensführungen eine Möglichkeit, die innerbetrieblichen Kommunikationsstrukturen und Kommunikationsprozesse zu reorganisieren und effizienter zu gestalten, um Verluste systemrelevanter Informationen zu vermeiden. Die Analysen der innerbetrieblichen Kommunikation erfolgten in Leit-warten, in denen die Kommunikation der Mitarbeiter begleitend und steuernd zur Überwachungstätigkeit erfolgt. In Interviews und nach-folgenden Beobachtungen konnten eine Vielzahl von Potenzialen fest-gestellt werden, die durch verschiedene Kommunikationsstörungen verursacht werden. Aus der Analyse in drei Kraftwerksleitwarten und zwei Betriebsüberwachungen für Tagebauanlagen lassen sich allgemeingültige Potenziale ableiten, welche auf spezifische Kommunikationsstörungen zurück zu führen sind. KW - Kommunikationsanalyse KW - innerbetriebliche Kommunikation KW - Schnittstellenanalyse prototypischer Arbeitsplätze KW - Leitwarte Y1 - 2016 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Kessler, Uwe T1 - Bedingungsoptimierte Schichtmodelle (Best Practice Ansatz für Unternehmen) T2 - Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! 62. GfA-Frühjahrskongress, 02.03. - 04.03.2016, Aachen N2 - Das Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus - Senftenberg begleitete im Jahr 2015 ein Projekt zur Evaluation und Einführung spezifischer Schichtmodelle (COSM: A) für den Kooperationspartner DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH am Standort des Werkes in Cottbus. Die nachhaltige Absicherung der betrieblichen Prozesse unter Erhalt der Mitarbeitermotivation und –gesundheit erforderten ein spezifisches Vorgehen. Aufbauend auf dem bewährten Methodenansatz des Lehrgebiets Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (Awip) erfolgte entsprechend der Zielsetzung die Konzeption bedingungsoptimierter Schichtmodelle in ausgewählten Fertigungs- und Montagebereichen. Im Zuge dieser Entwicklung konnten aus arbeitswissenschaftlicher Sicht Gestaltungsempfehlungen implementiert und verifiziert sowie wertvolle Erkenntnisse zur Schichtmodellentwicklung und -einführung in Großunternehmen gewonnen werden. KW - bedingungsoptimierte Schichtmodelle KW - COSM:A KW - Mitarbeiterorientierung KW - Arbeitszeitsysteme Y1 - 2016 SN - 978-3-936804-20-1 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Röming, Susann T1 - Das technische Assessment Center (TAC) als Personalauswahlverfahren in Leitwarten T2 - Kurzfassungsband, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, 2016 N2 - Die Tätigkeit in Netzleitwarten der Energieversorgung stellt besondere Anforderungen an die Kompetenzen der beschäftigten Operatoren, da deren Handeln von Unvorhersehbarkeit und stark schwankenden Anforderungen geprägt ist. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG) und die europäische Netzintegration ist zukünftig mit einem weiteren Trend hierzu zu rechnen. So wechseln sich Überwachungstätigkeit, bei der die Gefahr von Monotonie und herabgesetzter Vigilanz (DIN 10075-1: 2000) besteht, mit Phasen von hohem Handlungs-, Entscheidungs- und Zeitdruck ab (Kockrow, Hoppe 2014). Immer sind schnelle und richtige Reaktionen gefragt, da mögliche Fehlhandlungen das Risiko weitreichender negativer Auswirkungen in sich tragen, wie z.B. eine Unterbrechung der Stromversorgung. Zusätzlich hat die Entwicklung von neuer Leittechnik und der Automatisierungstrend der letzten Jahre die Tätigkeiten stark verändert (Hoppe 2009). Neben den angesprochenen Netzleitwarten der Energieverteilung betreffen ähnliche Herausforderungen z.B. Leitwarten in Kraftwerken, Rettungs- und Einsatzzentralen, bei der Verkehrs- oder Flugüberwachung sowie bei der Feuerwehr. Für die Operatoren an diesen Arbeitsplätzen stellen neben fachlichen auch zunehmend die sozialen, methodischen und individuellen Kompetenzen entscheidende Handlungsgrundlagen mit Hilfe von Leittechnik in komplexen Situationen dar. Dies geschieht häufig vernetzt, und erfordert somit sachliche und angemessene Kommunikation als soziale Kompetenz auch unter schwierigen Bedingungen (Hofinger 2012). Gleichzeitig setzen die Standards der DIN 33430: 2014 Maßstäbe für die Güte bei Personalauswahlverfahren. Ziel des Projektes war es, ein neuartiges Auswahlverfahren zu konzipieren, dass in seiner Gesamtheit den gestiegenen Anforderungen Rechnung trägt. Das Lehrgebiet Awip entwickelte dafür das Konzept eines Technischen Assessment Centers (TAC) mit dynamischen Elementen, dessen Einsatzzweck zunächst die Personalauswahl darstellte. Spätere Entwicklungsstufen sollen den Einsatz im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen ermöglichen. KW - TAC, DIN 33430, Energieversorgung, Netzleitwarte, Personalauswahl, Personalentwicklung Y1 - 2016 SN - 978-3-85125-447-1 SP - 320 EP - 321 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette A1 - Bronk, Michael von T1 - Bewertung beruflicher Handlungskompetenzen in Leitwarten T2 - Kurzfassungsband, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, 2016 N2 - Mittels mehrjähriger Studien an unterschiedlichen Arbeitsplätzen in der energieerzeugenden Branche konnte ein mehrstufiges Evaluationsverfahren entwickelt werden, das unter großem methodischem Aufwand unterschiedliche Kompetenzprofile erarbeitet und vergleicht. Mit Hilfe dieses Instrumentariums soll eine mögliche Diskrepanz in der SOLL - und IST – Kompetenz ermittelt werden, welche durch gezielte Ableitung von Schwachstellen und den Ausgleich in der Aus- und Weiterbildung zukünftig vermieden werden kann. Als Untersuchungsfeld wurden Leitstandsarbeitsplätze gewählt, da diese verstärkt in der modernen Arbeitswelt durch zunehmende Automatisierungsprozesse anzutreffen sind. Eine schnelle und kontinuierliche Veränderung der Arbeitstechnik erfordert neue Anpassungsprozesse von dem Bedienpersonal, in diesem Fall vom Operator an Leitständen. Eine entscheidende Frage der Zukunft wird es sein: Sind die Ausbildungsinhalte und die Weiterbildungsangebote an diese Zukunftsanforderungen angepasst? Ziel war es, die zukünftigen Kompetenzen zu evaluieren und mit Hilfe von Interviewleitfäden die gegenwärtig vorhandenen Kompetenzen zu ermitteln, um durch einen Vergleich beider Ergebnisse Stärken und mögliche Handlungsfelder zu identifizieren. Inhaltlich fokussierte sich die Autorin auf die beruflichen Handlungskompetenzen. KW - Kompetenz, berufliche Handlungskompetenzen, Operatortätigkeit, Kompetenzprofile Y1 - 2016 SN - 978-3-85125-447-1 SP - 312 EP - 313 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Bialek, Holger A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Bachhiesl, Udo T1 - Radio in der Leitwarte – Unterstützung oder Ablenkung? T2 - Energie for future - Wege zur Klimaneutralität : 16. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2020, TU Graz, Österreich N2 - Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien stellt die verantwortlichen Akteure vor neue Anforderungen. Dies betrifft insbesondere die Beschäftigten in Leitwarten, einem Arbeitsbereich, der bei Energieerzeugung und –verteilung in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Diese Arbeitssysteme sind durch hochgradige Automatisierung gekennzeichnet und ermöglichen eine ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen. Einerseits ist durch die Herausforderungen bezüglich tages- und jahreszeitlicher Schwankungen erneuerbarer Energien mit mehr Bedienerfordernissen zu rechnen, wie das Beispiel der hohen Anzahl notwendiger Netzeingriffe (Redispatch) zeigt. Auf der anderen Seite ist die Tätigkeit jedoch durch einen erheblichen Anteil vergleichsweise monotoner Überwachung gekennzeichnet. Hier besteht jedoch das Risiko einer herabgesetzten Wachsamkeit. Diese wiederum kann zum Übersehen bedeutsamer Informationen und Signale führen, was möglicherweise weitreichende unerwünschte Konsequenzen haben kann. Eine mögliche Kompensation könnte das Abspielen von Radioprogrammen darstellen. Deshalb wurde eine Grundlagenstudie mit dem Ziel, die Wirkung von Radio bei einer monotonen Überwachungstätigkeit zu untersuchen und generalisierbare Handlungsempfehlungen abzuleiten, durchgeführt. KW - Radio KW - Leitwarte KW - Ablenkung KW - Überwachung Y1 - 2020 SN - 978-3-85125-734-2 SP - 234 EP - 235 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette A1 - Röming, Susann ED - Bachhiesl, Udo T1 - Kurzpausengestaltung in der Leitwarte T2 - Energie for future - Wege zur Klimaneutralität : 16. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2020, TU Graz, Österreich N2 - In der modernen Arbeitswelt und im Zuge der Digitalisierung von Industrie 4.0 findet eine Vielzahl von Arbeitstätigkeiten in Leitstandsumgebungen statt, was im Bereich der Energieversorgung deutlich zu erkennen ist. Diese Arbeitssysteme sind gekennzeichnet durch die hochgradige Automatisierung sowie die damit verbundene ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Prozessen. Mit der möglichen Minderung der Aufmerksamkeit bei selten auftretenden, relevanten Reizen kann es zu möglichen risikobehafteten Fehlhandlungen kommen, welche weitreichende unerwünschte Konsequenzen haben können. Eine mögliche Unterstützung könnte das Einführen von geeigneten Kurzpausen in den Arbeitsablauf darstellen. Ziel dieser Laborgrundlagenstudie ist daher die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur belastungsoptimierten Pausenregimegestaltung für Arbeitnehmer, die an Operatoren- und Kontrollarbeitsplätzen arbeiten und dementsprechend erhöhten Anforderungen an selektiven Aufmerksamkeitsfunktionen ausgesetzt sind. Y1 - 2020 SN - 978-3-85125-734-2 SP - 232 EP - 233 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette ED - Bachhiesl, Udo T1 - Der Sinn der Beschränkung T2 - Energie for future - Wege zur Klimaneutralität : 16. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2020, TU Graz, Österreich N2 - Technische Entwicklungen haben in der Menschheitsgeschichte immer wieder zu Entwicklungsschüben geführt, die gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachten. Die Menschen wurden jedes Mal vor neue Herausforderungen gestellt, oft ungefragt. Anpassungszwänge erforderten Lernprozesse. Das war schon sehr in der Menschheitsgeschichte oft der Fall, nur haben wir mit den Prozessen der Digitalisierung eine neue Qualität dieser Entwicklung erreicht. Die Dimension Geschwindigkeit ist ein besonderes Problem in den momentan geforderten Anpassungen. Gleichzeitig sind viele neue technische Produkte und Prozesse in ihrer Gesamtheit nicht von jedem zu verstehen. KW - technische Entwicklung KW - Digitalisierung KW - Mensch Y1 - 2020 SN - 978-3-85125-734-2 SP - 228 EP - 229 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe ED - Bachhiesl, Udo T1 - Sichere Energieerzeugung und -verteilung durch gezielte Aufmerksamkeitslenkung in Leitwarten T2 - Energie for future - Wege zur Klimaneutralität : 16. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2020, TU Graz, Österreich N2 - Die Anstrengungen zur Erreichung der europäischen Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise wie Energie erzeugt und verteilt wird. Die Herausforderung besteht hier beispielsweise in der zunehmenden Einbindung erneuerbarer Energien, welche tageszeitlich und wetterabhängig stark schwanken können sowie durch die zunehmend flexibilisierte Nachfrage in den Energiemärkten, die z.B. durch den Wandel hin zur Elektromobilität angetrieben wird. Dies bedingt unter anderem, dass die mit der Energieerzeugung in Kraftwerken oder mit der Energieverteilung in Netzleitstellen betrauten Beschäftigten schneller und flexibler reagieren müssen, als dies bisher der Fall war. Beispielhaft zeigt dies die Anzahl der Netzeingriffe (Redispatch) bei den Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, welche in der Vergangenheit stark zugenommen haben und sich seitdem auf hohem Niveau bewegen. KW - Leitwarten KW - peripheres Blickfeld KW - Signalerkennung KW - Aufmerksamkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-85125-734-2 SP - 230 EP - 231 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Argubi-Wollesen, Andreas A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hipp, Björn A1 - Hoppe, Annette A1 - Kockrow, Roberto A1 - Thiel, Matthias A1 - Weidner, Robert T1 - Herausforderungen und Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung beim Einsatz von Exoskeletten im SHK-Handwerk – Auswertung einer Befragung und Ableitung von Bedarfen T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Kurzfassung: Das Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerk (SHK) steht aktuell vor großen Herausforderungen. Ein hoher Anteil körperlich schwerer Arbeiten befördert Nachwuchsmangel, das Risiko für muskulo-skelettale Beschwerden und Leistungsminderung älterer Arbeitnehmer*In-nen. Die Nutzung von physischen Unterstützungs-systemen könnte ein An-satz sein, dem entgegenzuwirken (vgl. Steinhilber et al. 2020). Diese ver-sprechen insbesondere bei muskulär belastenden Arbeitsvorgängen in Zwangspositionen weitreichende Entlastungspotenziale. Aus ergonomi-scher und arbeitswissenschaftlicher Perspektive sind u.a. die physische Be-lastungsverlagerung sowie die arbeitsorganisatorischen und psychologi-schen Nutzungsaspekte besonders herausfordernd. Im durch das Bundes-ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der INQA-Initiative geförderten Forschungsprojekt „Handwerksgeselle 4.0“ (HWG 4.0) wird die Praktikabilität, Akzeptanz und Usability entsprechender Technologien in diesem Anwendungsfeld analysiert. Hierzu führte der Zentralverband Sani-tär Heizung Klima (ZVSHK) eine deutschlandweite, wissenschaftlich beglei-tete Online-Befragung mit einem Rücklauf von 1.759 Handwerksbetrieben durch. Die erhobenen Daten zeigen Unterstützungsbedarfe, mögliche An-wendungs-felder von Exoskeletten und den erwarteten Nutzen durch den Einsatz derartiger Systeme auf. Die Befragung offenbarte eine signifikante Diskrepanz zwischen den biomechanisch-physiologisch abgeleiteten Un-terstützungsleistungen von Exoskeletten zur Beanspruchungsreduktion und den sich daraus ergebenden Einsatzmöglichkeiten einerseits sowie den aktuell vorherrschenden Erwartungen der Nutzer*Innen an den Funkti-onsumfang von Exoskeletten andererseits. Der Beitrag beleuchtet Heraus-forderungen für die Akzeptanz von Exoskeletten innerhalb der Branche und zeigt auf, welche Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung getroffen werden können. KW - Physische Belastung KW - Exoskelett KW - Akzeptanz KW - Handwerk Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.10.1; Seite 1 EP - B.10.1; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschbarkeit der Kommunikationsparameter in der digitalisierten Informationslogistik T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Der Prozess der innerbetrieblichen Kommunikation untersteht durch kontinuierliche Entwicklung technischer Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien einem stetigen Wandel. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 nehmen digitale Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsmittel eine zunehmende Bedeutung für die Kommunikation allgemein in Unternehmen aber auch innerhalb und zwischen Hierarchieebenen ein. Das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie hat eine Methode zur Kommunikationsanalyse entwickelt, die die Wirkung eingesetzter Medien im Betriebsablauf untersucht und Stärken und Potenziale sichtbar macht, um betriebliche und rechtliche Risiken zu vermeiden sowie einen optimalen Kommunikationsprozess im Unternehmen zu gewährleisten. Im Fokus einer optimal ausgestalteten Informationslogistik steht die Beseitigung von Kommunikationsstörungen und –barrieren in allen Elementen des Kommunikationsprozesses, die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit, die Reduzierung der psychischen Belastung durch Informationsmangel und Informationsflut und die Beherrschung von Kommunikationsparametern. Mit der, am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie entwickelten und erprobten, KommunikationsAnalyse Lehrgebiet AWIP (KALA) konnten bereits drei Kraftwerksleitwarten und zwei Betriebsüberwachungen für Tagebauanlagen erfolgreich analysiert werden. In Interviews und Beobachtungen wurden allgemeingültige Potenziale abgeleitet, welche auf spezifische Kommunikationsstörungen zurück zu führen sind. KW - Kommunikationsanalyse (KALA), Informationslogistik, Schnittstellenanalyse, innerbetriebliche Kommunikation Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 195 EP - 208 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette T1 - Präventives Evaluationsverfahren zur Identifikation risikobeeinflussender Kompetenzen T2 - Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit, Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-936804-12-6 SP - 69 EP - 72 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Der Einfluss von Radiomusik auf die Schlafrigkeit des Menschen bei Dauerüberwachungstätigkeiten T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Überwachungsaufgaben in Leitwarten sind hauptsächlich visuell geprägt, weshalb in mehreren sehr umfangreichen und bereits abgeschlossenen Praxisuntersuchungen des Lehrgebiets AWIP im Bereich von Kraftwerksleitwarten der Schwerpunkt hauptsächlich auf die visuellen Wirkfaktoren gelegt wurde. Um im Rahmen dieser Praxisuntersuchungen auch eine ganzheitliche Betrachtung der Dauerüberwachungstätigkeit in diesen Warten durchführen zu können, wurden während der Untersuchungen zahlreiche weitere Umgebungs- und Einflussfaktoren (z.B. Umgebungslautstärke, Klimafaktoren...) mit aufgenommen und zusätzlich mit in die Betrachtung einbezogen. In diesem Spannungsfeld rückte speziell die Bedeutung auditiver Einflussfaktoren immer stärker ins Zentrum der Betrachtungen des Lehrgebiets. So stellte sich während der verschiedenen Praxisprojekte immer wieder die Frage: Unterstützt die in den Leitwarten laufende Radiomusik nun die Arbeitstätigkeit der Operatoren oder wirkt sie eher störend auf die Durchführung der Dauerüberwachungstätigkeit? In den Auswertungen zu den Praxisprojekten deutete sich an, dass eine durch Radiomusik beeinflusste Umgebungslautstärke in den Warten positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Schläfrigkeitswertes haben könnte. Diese Tendenz gilt es, neben weiteren Praxisstichproben, in einer Laboruntersuchung unter kontrollierten Bedingungen gesondert zu untersuchen und bestenfalls auch zu bestätigt. KW - Dauerüberwachungstätigkeit KW - Leitwarten KW - Operator KW - Radio KW - Laboruntersuchung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 245 EP - 253 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Kretschmer, Heinz ED - Hoppe, Annette T1 - COSM:A - Arbeitszeit 4.0 T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Komplexe technische Systeme und Prozesse bilden die Grundlage für die Arbeitswelt von morgen. [www.baua.de (2016)] Der damit verbundene zunehmend flexible Mitarbeitereinsatz erfordert ebenfalls die marktorientiert angepasste Inanspruchnahme der Ressource Mensch in Hinblick auf die Arbeitszeit. Produktions-, Distributions- und Dienstleistungsprozesse vollziehen sich branchen- und/ oder unternehmensabhängig rund um die Uhr und somit 24 Stunden. In Folge dessen ist eine Auflösung der räumlichen und zeitlichen Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben möglich. Das damit verbundene Risiko durch die Extensivierung der Arbeit, beispielsweise in Form fehlender Eingriffsmöglichkeiten in die komplexen Arbeitssysteme oder die durchgehende Erreichbarkeit [baua: Aktuell 4/15] erfordert menschgerecht gestaltete Arbeitszeitmodelle. Derart entwickelte Modelle ermöglichen die proaktive Beherrschung der betrieblichen technischen Mittel und Verfahren durch die Arbeitsperson und nicht umgekehrt. Durch die zunehmende Berücksichtigung der sich im Wandel befindlichen Ansprüche an die Arbeit, im Sinne der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf [Wertewelten Arbeiten 4.0 – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (03/2016)] ist es möglich, neben den physischen auch die verschiedenen kombinatorisch wirkenden psychischen Belastungsfaktoren zu reduzieren. In der Folge können hierdurch Beanspruchungen bzw. beeinträchtigende Effekte mit kurzfristigem und langfristigem Potential, beispielsweise Stressreaktionen aufgrund unvorteilhaft empfundener Arbeitszeiten, gemindert werden [(DIN EN ISO 10075-1 - Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung (Entwurf) (12/2015)]. Gleichzeitig sind indessen die Wirtschaftlichkeits- und Standortparameter nicht zu vernachlässigen. Im Zusammenspiel mit der menschengerechten Gestaltung guter Arbeit durch die Mitarbeiterbeteiligung [Schweres & Breisig: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (04/2015)] ist der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Zukunftssicherung eines Unternehmens realisierbar. Auf dieser Basis vollzog sich die erfolgreiche ganzheitliche-systemische Zusammenarbeit innerhalb eines Projektes des Lehrgebietes Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie der BTU Cottbus-Senftenberg und der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH am Standort Cottbus. Mit dem Ziel der zukunftsorientierten Analyse, Evaluation und Einführung bedingungsoptimierter Schichtmodelle war die konsequente Beteiligung aller Interessengruppen verbunden [Schröder: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (04/2015)]. Dies ermöglichte neben dem Partizipieren an den Entscheidungsprozessen insbesondere die aktive Gestaltung der Schichtmodelle und damit die nachhaltige Strukturierung technologischer Verfahren und Systemelemente. KW - Arbeitszeit KW - Technikstress KW - Arbeitsprozesse KW - Arbeitszeitsysteme KW - Schichtarbeit KW - Flexibilität KW - Mitarbeiterorientierung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 165 EP - 174 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Antje A1 - Hoppe, Annette A1 - Haake, Dietmar ED - Hoppe, Annette T1 - Vor- und Nachteile von Ein-Mann-Belegungen in Leitwarten T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Leitstandarbeitsplätze sind geprägt durch verschiedene technische Hilfsmittel, die sich vor allem in einer Vielzahl verschiedener Visualisierungsmittel wiederspiegeln. Die zunehmende Digitalisierung und Höherautomatisierung bedingen eine veränderte Belastung und Beanspruchung des Operators im Zuge einer optimalen Mensch-Maschine-Interaktion. Bereits BURMESTER und KOMISCHKE stellten fest, dass die personelle Leitwartenbesetzung abnehmend ist und zu einer Ein-Mann-Belegung tendiert (1999, S. 57). Doch welche Folgen hat die Entwicklung der Höherautomatisierung auf die Mensch-Maschine- Interaktion? Während die Zuverlässigkeit der automatisierten Prozesse bestmöglich gewährleistet werden muss, ist es notwendig, die Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalte des Operators in Zusammenwirkung mit den psychischen Komponenten einer Handlung zu betrachten. Hierbei sind eine optimale Klimagestaltung (Binkowski, 2011), die Beachtung der visuellen Komfortzone (Kockrow, 2014), die Handlungsstrategien bei Technikversagen (Hoppe, 2009) und die Erkenntnisse aus Vigilanzuntersuchungen (Ganßauge, 2016) wichtige Einflussfaktoren, die als Forschungsergebnisse vorliegen. Ebenfalls ist die Pausengestaltung in Bezug auf die Ein-Mann-Belegung ein wichtiger Aspekt, da der optimale Prozessablauf auch in Abwesenheit des Leitwartenoperators erfolgen muss. Inhaltlich gesehen muss geregelt werden, welche Aufgaben der Operator übernehmen darf. Hierbei sind negative Auswirkungen von Monotonie und Über-/ Unterforderung einzubeziehen. In diesem Beitrag soll die zukunftsträchtige Ein-Mann-Belegung in Leitwarten im Rahmen der Höherautomatisierung kritisch betrachtet werden. Unter Berücksichtigung der einzelnen Inhalte werden Gestaltungsempfehlungen erarbeitet, die in Kombination einen ganzheitlichen Lösungsansatz für eine optimale Leitwartengestaltung bieten. KW - Technikstress KW - Leitwarte KW - Operator KW - Automatisierung KW - Arbeitsbedingungen KW - Arbeitsinhalte Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 209 EP - 2018 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Ezzeldin, Alexander ED - Hoppe, Annette T1 - Humanzentrierte Auslegung von Informationsdarstellung bei komplexen Prozessvisualisierungen T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - Die Automatisierung von Prozessen geht mit der Digitalisierung von Informationen einher. Diese Informationen werden an Leitständen visualisiert, um die Steuerung und Überwachung der Prozessabläufe zu ermöglichen. Es ist jedoch unzulänglich, lediglich technisch machbare Visualisierungsstrategien zu verfolgen, da das Leitwartenpersonal, wie alle anderen Menschen auch, biologische Wahrnehmungsgrenzen besitzen. Diese Determinanten sollten ebenfalls in dem Gestaltungsprozess berücksichtigt werden, um die die Prozesssicherheit zu gewährleisten, ohne bei den Operatoren negatives Belastungspotenzial aufzubauen. Erste Erkenntnisse zur Menge beherrschbarer Anzeigeelemente liefert die Visuelle Komfortzone der Operatortätigkeit. Darauf aufbauend stellt die Bewertung von Informationsmengen unter Berücksichtigung der erwähnten Wahrnehmungsdeterminanten einen weiteren Schritt für die Formulierung von Gestaltungshinweisen zur beanspruchungsoptimalen Auslegung von Informationsvisualisierungen dar. Ziel des Beitrages ist es, bekanntes Wissen dazu durch eine Metaanalyse zu eruieren und zu bündeln, um erste Ableitungen treffen zu können. KW - Technikstress KW - Wahrnehmung KW - Chunking KW - Prozessvisualisierung KW - ergonomische Gestaltung der HMI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 219 EP - 230 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Staege, Katja A1 - Hoppe, Annette A1 - Stepanek, Wolfgang ED - Hoppe, Annette T1 - Wissensmanagement im digitalen Zeitalter T2 - BeHerrsch die Technik!? N2 - In Zeiten des demografischen Wandels gehen in vielen Unternehmen wichtige Wissensträger in größerer Anzahl zum gleichen Zeitpunkt verloren, die ihr wertvolles Erfahrungswissen mit in den Ruhestand nehmen. Ein großer Verlust, der sich sowohl auf zeitlicher als auch auf finanzieller Ebene ergibt, da verlorenes Wissen erneut generiert und erlernt werden muss. Dazu zählen auch Erfahrungen, die unnützerweise zum wiederholten Mal gemacht werden müssen und dem Unternehmen damit Kosten verursachen. Unerkannte Potenziale ergeben sich dadurch, dass viele Mitarbeiter keine vollständige Kenntnis darüber haben, welches Know-how für einen erfolgreichen Produktionsprozess tatsächlich im Unternehmen vorhanden ist. Die Defizite zeigen sich vor allem in einer unzureichenden Dokumentation, da die individuellen Erfahrungen der Wissensträger zu großen Teilen implizit vorhanden sind und nicht schriftlich fixiert wurden. Digitale Lösungen durch Informationssysteme sind zwar nicht als „Allheilmittel“ anzusehen, können jedoch unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Methoden das Wissensmanagement nachhaltig unterstützen. KW - Technikstress KW - Wissensmanagement KW - explizites Wissen KW - implizites Wissen KW - Erfahrungswissen Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 175 EP - 184 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Schwedt, Vivian A1 - Staege, Katja A1 - Krüger, Antje ED - Hoppe, Annette T1 - Wissenstransfer und Kompetenzmanagement im Unternehmen - Modell: A:WiKo T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Wissenstransfer KW - Kompetenzmanagement Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 185 EP - 194 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganninger, Aline A1 - Wirkner, Peter A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Prozesse beherrschen am Ort der Wertschöpfung durch Shopfloor T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Wertschöpfung KW - Shopfloor Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 131 EP - 138 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschbarkeit hoher Leistungsanforderungen an automatisierten Leitständen - Innovative Evaluatioins- und Trainingskonzepte für Operatoren T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - automatisierte Leitstände Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 109 EP - 122 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Kaltenbrunner, Stefan A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Potentiale der Produktionsergonomie im Kontext Industrie 4.0 T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Produktionsergonomie KW - Industrie 4.0 Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 123 EP - 130 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Beherrschen wir die Automatisierung? T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Technikstress KW - Automatisierung Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 97 EP - 108 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Wer beherrscht wen? Fragen an die "Generation Technik" T2 - BeHerrsch die Technik!? KW - Generation Technikstress KW - Technikstress Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4781-3 SP - 41 EP - 54 PB - Shaker Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Schütte, Martin T1 - Ereignisanalyse mit Hilfe des M-T-O-Rahmenmodells T2 - Mensch, Technik, Organisation - Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, vom 23. - 25. März 2011 an der TU-Chemnitz KW - Ereignisanalyse KW - Risikomanagement Y1 - 2011 SN - 978-3-936804-10-2 SP - 567 EP - 572 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette T1 - Risikomanagement durch Kompetenzentwicklung T2 - Mensch, Technik, Organisation - Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 23.- 25. März 2011 KW - Risikomanagement KW - Kompetenz Y1 - 2011 SN - 978-3-936804-10-2 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman ED - Ahram, Tareq ED - Karwowski, Waldemar ED - Pickl, Stefan ED - Taiar, Redha T1 - Risk Avoidance Through Reliable Attention Management at Control Room Workstations T2 - Human Systems Engineering and Design II N2 - Nowadays the occupation in control rooms is becoming more and more important. Working there requires highly responsible action. Control rooms often contain many screens, so important signals are potentially located out of the direct field of view. Detecting signals there is more difficult. The goal of the study is to identify signals’ properties, which guide the operators’ attention reliably. This is accomplished by capturing the attention within the direct field of view. Simultaneously stimuli are placed in the peripheral field of view on a background with visual ambient noise. Detection rate and -time are recorded. First results of the ongoing study are presented here. Later work-design indications are to be derived and put into practice, to foster a human-oriented design, resulting in a more secure work in control rooms. The German Research Foundation (DFG) funds the project (No. 358406233). KW - Control room KW - Peripheral filed of view KW - Signal detection KW - Human-oriented design Y1 - 2019 SN - 978-3-030-27927-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-27928-8_14 SP - 85 EP - 89 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Schweitz ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Eine neue Untersuchungsmethode zur Arbeitsplatzanalyse an Operatorarbeitsplätzen: Eye-Tracking zur Softwareanalyse T2 - Alte Ziele - neue Wege, 11. Symposium Energieinnovation, 10. - 12. Februar 2010, TU Graz, Kurzfassungsband Y1 - 2010 SN - 978-3-936804-08-9 SP - 132 EP - 133 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette T1 - Selbst meine Zeit managen - Illusion, Möglichkeit oder gar Notwendigkeit? Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Bialek, Holger A1 - Hoppe, Annette A1 - Lengstdorff-Wendelken, Alexander A1 - Waniek, Jörg A1 - Lopez, Jorge ED - Hoppe, Annette T1 - Betriebliches Gesundheitsmanagement: PEP 2020 - Partner entwickeln Perspektiven T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 132 EP - 140 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Entwicklung eines speziellen Personalauswahlverfahrens für Mitarbeiter in deutschen Netzleitstellen (TAC) T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 141 EP - 150 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Erfolgsfaktor Handlungskompetenz!? Ein Vierseitenmodell erfolgreichen Handelns T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 48 EP - 59 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Wachheit als Voraussetzung für Aufmerksamkeitsleistung T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 93 EP - 102 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette T1 - Visualisierungsmitteldichte in Kraftwerksleitwarten - Gestaltungsempfehlungen als Ableitung aus Blickverlaufsstudien T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - In einer Eye-Tracking-Studie wurde in Leitwarten von Kohlekraftwerken das Bedien- und Beobachtungsverhalten des Leitwartenpersonals durch das LG Awip der BTU Cottbus-Senftenberg analysiert. Ein Fokus lag dabei auf der Visualisierungsmittelnutzung. Untersuchungsgegenstand bildeten reale Leitstandarbeitsplätze in Kohlekraftwerken, welche mit einer unterschiedlichen Anzahl an Visualisierungsmitteln ausgestattet waren. Das Blickverhalten von insgesamt 104 Operateuren konnte so während des realen Anlagenbetriebs und in simulierten Betriebssituationen objektiv erfasst werden. Gemäß der formulierten Hypothesen war anhand der statistischen Daten der Beleg einer Visuellen Komfortzone der Operatortätigkeit möglich, die unabhängig von der Anzahl der Visualisierungsmittel individuell ausgeprägt wird. Dafür muss eine Reihe von Randbedingungen erfüllt sein, welche eine derartige Präferenz im Bedien- und Beobachtungsverhalten gestatten. KW - Arbeitsplatzgestaltung KW - Visuelle Komfortzone KW - Leitwarten KW - Bedarfsgerechte Visualisierung KW - Ergonomie Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-016-0026-7 SN - 2366-4681 SN - 0340-2444 VL - 70 IS - 3 SP - 142 EP - 150 ER - TY - CHAP A1 - Boekels, Christian A1 - Hoppe, Annette ED - Kluth, Karsten ED - Penzkofer, Mario T1 - Feedbackpotenzial durch Drucksensorik zur Belastungsreduktion T2 - Sonderband zum 20. Symposium Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für NachwuchswissenschaftlerInnen Y1 - 2016 UR - http://www.institut-aser.de/pdf_files/aktuelles/2016-11-Tagungsband-FAP.pdf SN - 978-3-9809549-4-5 SP - 38 EP - 39 PB - UniPrint, Universität Siegen CY - Siegen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Die Visuelle Komfortzone an Leitständen - Ergebnis einer breit angelegten Eye-Tracking-Studie T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 123 EP - 131 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Kompetenzmanagement an hochautomatisierten Arbeitsplätzen T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 166 EP - 175 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Lingnau, Till A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Leistung durch optimale innerbetriebliche Kommunikation T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 176 EP - 185 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Schwedt, Vivian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Betrachtung der Risiken im Kontext einer veränderten Arbeitswelt T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 120 EP - 131 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Geier, Richarda A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die innerbetriebliche Kommunikation T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 132 EP - 141 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Eichinger, Bernd A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Qualitätsmanagement für Schweizer Fachhochschulen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8325-2172-1 SP - 148 EP - 153 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Anforderungen an die Erkennbarkeit visueller Informationen auf Anzeigesystemen an modernen Arbeitsplätzen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 110 EP - 119 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Pöschk, Olaf A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Bedeutung der Aufmerksamkeit in automatisierten Arbeitsprozessen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 97 EP - 109 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Technik im Wandel - Technikstress als Folge?! T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 23 EP - 35 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Schwedt, Vivian T1 - New Concepts of Risk Management by Recognising the Outcome of Technological Stress Research Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven ED - Schütte, Martin T1 - Analyse der Belastungssituation von Wartenmitarbeitern in Kraftwerksleitzentralen zur grundlegenden Gestaltung komplexer Arbeitsplätze T2 - Produkt- und Produktions-Ergonomie - Aufgabe für Entwickler und Planer, Bericht zum 54. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Technische Universität München, vom 9. - 11. April 2008 KW - Leitzentralen KW - Arbeitszufriedenheit KW - Stress KW - Arbeitsumgebung Y1 - 2008 SN - 978-3-936804-06-5 SP - 471 EP - 474 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Kockrow, Roberto ED - Bachhiesl, Udo T1 - Moderne Kraftwerksgestaltung - eine Arbeitsplatzanalyse von Kraftwerksleitzentralen als Grundlage für mehr Sicherheit und Arbeitszufriedenheit durch Vermeidung von Technikstress T2 - EnInnov08 - Energiewende, 10. Symposium Energieinnovation, 13. - 15. Februar 2008 TU Graz, Kurzfassungsband Y1 - 2008 SN - 978-3-902465-94-8 PB - Verlag der Technischen Universität CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette T1 - Die Mitarbeitermotivation - Ein kleiner Leitfaden (für großes Engagement) Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Holzbecher, Frank T1 - Technikstress - eine Beanspruchung an modernen Arbeitsplätzen - Evaluation einer Messmethode in konkreten Arbeitssituationen Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette T1 - Technikstress - Psychische Beanspruchung jüngerer und älterer Nutzer bei Technikversagen Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Burtchen, Angie A1 - Kockrow, Roberto A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Gezielte Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs am LG Awip T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 182 EP - 185 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Untersuchungen der Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten unter Praxisbedingungen T2 - Leistung und Gesundheit Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3097-6 SP - 151 EP - 157 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette T1 - Technikstress - Beanspruchung durch Technik T2 - ErgoMed : Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene und Umweltmedizin Y1 - 2012 VL - 36 IS - 4 SP - 6 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Heinig, Marcel A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Analyse von Technikstress und mögliche Reduktion von Stressoren in altersheterogenen Arbeitsgruppen T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 165 EP - 171 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Betriebliche Qualitätszirkel zur Steigerung von Sicherheit und Zuverlässigkeit T2 - Arbeit und Technik im Wandel Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1410-5 SP - 172 EP - 176 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Haake, Dietmar T1 - Stressoren an modernen Arbeitsplätzen. Untersuchungen zum "Technikstress" in Kraftwerken Y1 - 2008 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Holzbecher, Frank A1 - Binkowski, Sven A1 - Schwedt, Vivian T1 - Entwicklung einer Methodik zur Stressmessung in Kraftwerksleitwarten sowie Ableitung von grundlegenden Kriterien für Handlungsregularien und Qualifizierungskonzepte T2 - Beiträge der Ergonomie zur Mensch-System-Integration, 22. und 23. Oktober 2008 Manching Y1 - 2008 SN - 978-3-932182-60-0 SP - 173 EP - 184 PB - Dt. Ges. für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven T1 - Statement of a research of technical stress considering the action-regulating components T2 - Proceedings of the 14th International Scientific Conference CO-MAT-TECH 2006, 19 - 20 October 2006, Trnava, Slovak Republic KW - Ergonomie KW - Physische / Psychische Belastung und Beanspruchung KW - Ergonomie KW - Reize KW - Technikstress KW - Leistungsregulation KW - ergonomics KW - physical / psychical stress and strain KW - stimuli KW - technical stress KW - regulations of action KW - regulations of performance Y1 - 2006 SN - 80-227-2472-6 PB - STU CY - Bratislava ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Rudolph, David A1 - Haake, Dietmar T1 - Belastung oder Hilfe - Eine Untersuchung der Arbeitszufriedenheit an technisch hochkomplexen Arbeitsplätzen. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven T1 - Prozess- und Arbeitsplatzoptimierung in Kraftwerks-Blockwarten - eine arbeitswissenschaftlich/ arbeitspsychologische Untersuchung unter Berücksichtigung von Technikstress Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Kockrow, Roberto T1 - Technikversagen - Beanspruchungskomponente moderner Arbeitsplätze - Untersuchung von Stresserleben bei unvorhersehbaren technischen Störungen Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven T1 - Untersuchung von Technikstressoren unter Zugrundelegung des handlungsregulierenden Ansatzes - Eine Studie zur Arbeitsplatz- und Prozessoptimierung von technisch hochkomplexen Arbeitsplätzen Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven ED - Rešetová, Kvetoslava T1 - Opportunities and limits of corporate principles of corporate philosophy in the public sector T2 - CO-MAT-TECH 2005, 13. International Scientific Conference, Proceedings of the Abstracts. 20.-21. Oktober 2005 KW - Unternehmensphilosophie KW - Leitbild KW - Unternehmenskultur KW - Unternehmenspolitik KW - Leistungsregularien KW - coporate philosophy KW - corporate principle KW - corporate culture KW - corporate politics KW - regulations of performance Y1 - 2005 SN - 80-227-2286-3 PB - STU CY - Bratislava ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven T1 - Leitbilddiskussion - Eine Untersuchung zur Unternehmensphilosophie im öffentlichen Dienst am Beispiel ausgewählter Hochschulen (hausinterne Studie) Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette T1 - Technikstress - ein Zukunftsphänomen T2 - CO-MAT-TECH 2004, 12. medzinárodná vedecká konferencia, Trnava, 14. - 15. október 2004, Proceedings of the abstracts Y1 - 2004 SN - 80-227-2121-2 PB - STU CY - Bratislava ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette T1 - Technikstress - ein Phänomen im Umgang mit neuen Medien T2 - BTU-Profil Y1 - 2001 VL - 11 IS - 45 ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette A1 - Geißler, Uwe T1 - Alternsgerechte Darstellung von Signalen an hoch visualisierten Arbeitsplätzen T2 - „Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung“, 70. GfA-Frühjahrstagung, Stuttgart 06.03.-08.03.2024 N2 - Vor allem in hoch visualisierten Arbeitsumgebungen mit Steuer- und Überwachungstätigkeiten spielt die Frage nach der Gestaltung optischer Signale eine große Rolle (Hoppe et al. 2021). Der Grund ist, dass sich bedeutsame Information möglicherweise außerhalb des gut wahr-nehmbaren Bereiches direkt um die Blickachse befinden kann, weshalb die Aufmerksamkeit gezielt zu diesen gelenkt werden sollte. In einer durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Laborstudie waren dazu in einer kontrollierten Umgebung verschiedene optische Signale er-forscht worden. Diese sollten aufgrund theoretisch fundierter Vorüberlegun-gen (z. B. durch Anregung der in der Peripherie vergleichsweise gut ausge-prägten Wahrnehmung von Bewegungen) in der Lage sein, die Aufmerk-samkeit zu lenken, ohne jedoch übermäßige Reaktionen (z. B. erschre-cken) bei den Versuchsteilnehmern auszulösen. Es stellte sich heraus, dass die kontrastreichen Signale, die mit vergleichsweise hohen Frequen-zen blinkten, gut erkannt wurden (Hoppe et al. 2022). Es zeigte sich jedoch auch, dass in der breiten Altersverteilung der Versuchsgruppe signifikante Unterschiede bei älteren Teilnehmern auftraten. Diese nahmen die ansons-ten gut erkennbaren Signale vor allem im Weiteren peripheren Gesichtsfeld (ab ca. 65o horizontal neben der Blickachse) deutlich schlechter wahr. Daraufhin wurde in einem zweiten Teil der Studie speziell mit einer Stich-probe von N = 25 mit höherem Durchschnittsalter (M = 56,1 Jahre; SD = 5,1 Jahre) Signale untersucht, bei denen weitere optische Faktoren (Effekt der Vergrößerung, Dreheffekt) einbezogen wurden. Diese sollten wiederum aufgrund weiterer theoretischer Vorüberlegungen unter Abwägung soft-wareergonomischer Kriterien (z. B. kein Überdecken bedeutsamer Infor-mation) potenziell eine bessere Aufmerksamkeitslenkung erzeugen kön-nen. Der Beitrag stellt erste Ergebnisse der durchgeführten Laborstudie vor und zieht Schlussfolgerungen für die Gestaltung von hoch visualisierten Ar-beitsplätzen. Erkenntnisse darüber können im Sinne des demografischen Wandels die alternsgerechte Arbeitsgestaltung entscheidend unterstützen. KW - Steuer- und Überwachungstätigkeiten KW - Visualisierung KW - peripheres Gesichtsfeld KW - Signalgestaltung KW - altersgerechte Beanspruchung Y1 - 2024 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm - anker_0 SN - 978-3-936804-34-8 SP - Beitrag D.1.2; Seite 1 EP - Beitrag D.1.2; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Kockrow, Roberto T1 - Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Digitalisierung von KMU T2 - „Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung“, 70. GfA-Frühjahrstagung, Stuttgart 06.03.-08.03.2024 N2 - Das Projekt „PerspektiveArbeit Lausitz“ (PAL) hat sich unter anderem das anwendungsorientierte Ziel gesetzt, digitale Unterstützungs-systeme bis hin zu Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) in Part-nerunternehmen mitarbeitergerecht einzuführen. Um dies zu erreichen, er-stellt ein interdisziplinärer Verbund aus Digitalisierungsspezialisten und Arbeitswissenschaftlern in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen spezifische Lösungen. Letztendlich sollen diese zielführend, einfach be-nutzbar und beeinträchtigungsfrei sein sowie das Aufkommen von mög-lichem Technikstress (Hoppe 2009) verhindern. Der Benutzer soll ebenfalls einen gewissen Grad an Verständnis für die Vorgänge im System erlangen können, damit Schlussfolgerungen bzw. systemseitige Handlungsvorschlä-ge nachvollziehbar bleiben. Nur so kann sichergestellt werden, dass diese auch wirklich akzeptiert und breit eingesetzt werden. Im Verbund sind dabei sehr unterschiedliche Unternehmen einer großen Bandbreite an Branchen und Unternehmensgrößen vertreten. Insbesondere kleinere und mittel-ständische Unternehmen (KMU) stehen jedoch vor besonderen Herausfor-derungen, da hier ganz andere betriebliche Ressourcen zur Umsetzung von Lösungen zur Verfügung stehen, als dies bei vielen größeren Unternehmen der Fall ist. Beispielsweise können vielfach weniger Mittel und Zeit für An-wenderschulungen bereitgestellt werden, somit muss auf bestimmte Krite-rien der Softwareergonomie (z. B. Selbstbeschreibungsfähigkeit) ein be-sonderer Wert gelegt werden. In der bisherigen gemeinsamen Arbeit wurde dies deshalb von Anfang an in die Lösungsentwicklung mit einbezogen. Der Beitrag fasst die bisher gesammelten Erfahrungen zusammen und zeigt Lösungsansätze auf, wie die Digitalisierung/KI-Einführung erfolgreich menschgerecht durchgeführt werden kann. KW - Digitalisierung KW - Künstliche Intelligenz (KI) KW - Benutzbarkeit KW - Beeinträchtigungsfreiheit KW - Technikstress Y1 - 2024 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm#anker_0 SN - 978-3-936804-34-8 SP - 37 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER -