TY - GEN A1 - Fischer, Stefanie A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Löffler, Antje A1 - Spallek, Jacob T1 - Ergebnisse einer Querschnittsanalyse zur ärztlichen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Hintergrund: Herausforderungen, wie die geringste Hausarztdichte Deutschlands und eine ungünstige Altersstruktur beeinflussen die ärztliche Versorgung in strukturschwachen Regionen Brandenburgs. Das Forschungsprojekt DIGILOG untersucht im Rahmen des Gesundheitscampus Brandenburg die Zufriedenheit der älteren Bevölkerung mit dem Zugang zur Haus- und Facharztversorgung. Methoden: Anfang 2018 wurden per standardisiertem Fragebogen mit sowohl geschlossenen als auch offenen Fragen 3.006 zufällig ausgewählte 50 – 70-jährige Einwohner im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu soziodemografischen Merkmalen sowie zur aktuellen und künftigen Haus- und Facharztversorgung befragt. Die Response beträgt 17,5% und ergibt eine Stichprobe mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren (51% weiblich). Ergebnisse: Der Zugang gilt als zufriedenstellend (Hausarzt (HA) 93%, Facharzt (FA) 87,8%). Es werden künftig Berentung, mangelnde Nachfolge und lange Wartezeiten befürchtet. 84% haben im letzten Jahr einen FA konsultiert (häufigste: Augenarzt (93 ×), Urologe, Orthopäde (je 74 ×). Der HA ist in rund x̃ = 4 km [0 – 64] und 10 Min. [0 – 90], der FA in x̃ = 15 km [0 – 338] und 20 Min. [0 – 338] überwiegend mit dem Auto (HA 60,9%; FA 77%) erreichbar. Beim HA wird 59 Min. [0 – 180], beim FA 57 Min. [0 – 240] gewartet. Schlussfolgerungen: Obwohl derzeit der Zugang trotz offener Arztstellen insgesamt noch zufriedenstellend ist, drohen in naher Zukunft Versorgungsdefizite, zeitnah besonders in der fachärztlichen Versorgung. Neue Versorgungskonzepte, wie Community Nurses oder digitale Lösungen, könnten diese z.T. auffangen und Wartezeiten bei akuten Beschwerden verkürzen. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0038-1667814 SN - 1439-4421 VL - 80 IS - 08/09 SP - S. 833 ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Spallek, Jacob T1 - Migration, Gesundheit und soziale Lage T2 - Public Health Forum N2 - Das Zusammenspiel zwischen Migration, Gesundheit und sozialer Lage ist durch verschiedene Wirkmechanismen gekennzeichnet. Die soziale Lage beeinflusst gesundheitliche Chancen und Risiken sowie die Migration selbst und trägt dazu bei, ob migrationsbedingte Einflüsse auf die Gesundheit verstärkt oder abgeschwächt werden. Migration ist bedeutend für die Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit, obgleich Verzerrungen und Messartefakte bei Interpretationen berücksichtigt werden müssen. KW - Gesundheitliche Ungleichheit KW - Migration KW - Sozialstatus Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1515/pubhef-2018-0107 SN - 1876-4851 SN - 0944-5587 VL - 26 IS - 4 SP - 345 EP - 348 ER - TY - CHAP A1 - Herzberg, Heidrun A1 - Alheit, Peter A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Ricker, Kirsten A1 - Stroobants, Veerle ED - Papaioannou, Skevos ED - Alheit, Peter ED - Olesen, Henning Salling T1 - The ‚Strangeness’ of Public Spaces in Anogia. An Ethnomethodological Approach T2 - Education, Modernisation and Peripheral Community Y1 - 1998 SN - 87-7349-409-7 SP - 227 EP - 238 PB - RUC CY - Roskilde ER - TY - GEN A1 - Löffler, Antje A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Fischer, Stefanie A1 - Spallek, Jacob T1 - Ambulante Haus- und Facharztversorgung im ländlichen Raum in Deutschland – Wie stellt sich die Versorgungssituation aus Sicht älterer Einwohner im Landkreis Oberspreewald-Lausitz dar? T2 - Das Gesundheitswesen N2 - Ziel der Studie: Die medizinische Versorgung der Bundesrepublik Deutschland ist von Verteilungsproblemen geprägt. Vor allem in ländlichen Regionen droht Unterversorgung. In dieser Studie wurde untersucht, wie ältere Bewohner des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) des Bundeslandes Brandenburg ihre derzeitige medizinische Versorgungssituation einschätzen und welche Wünsche und Bedenken sie hinsichtlich deren zukünftigen Entwicklung im Jahr 2030 haben. Methodik: In der vorliegenden Querschnitterhebung wurden 3006 Einwohner im Alter von 50–56 Jahren und von 65–71 Jahren des Landkreises OSL befragt. Ein Fragebogen mit geschlossenem und offenem Antwortformat wurde zur Erfassung der Zielstellung eingesetzt. Ergebnisse: In der vorliegenden Untersuchung äußerten sich die Einwohner des Landkreises OSL aktuell zufrieden oder sehr zufrieden mit der hausärztlichen (93,1%) und der fachärztlichen Versorgung (83,3%). Innerhalb des Landkreises zeigen sich in einigen Regionen Defizite. Im Gebiet Lauchhammer/Schwarzheide äußerten sich insbesondere zur fachärztlichen Versorgung 27,1% der Befragten unzufrieden oder sehr unzufrieden. Alternative und ergänzende Versorgungsangebote wie die Community Nurse sind akzeptierte, jedoch derzeit unterrepräsentierte Maßnahmen zur Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung. Schlussfolgerung: Derzeit zeigen sich Bewohner des ländlichen, metropolenfernen Landkreises OSL zufrieden mit der ambulanten medizinischen Versorgung, jedoch stellen sich in einigen Regionen Defizite, insbesondere bei der zukünftigen Facharztversorgung dar. Alternative Versorgungsangebote wie Telemedizin sind seitens der Bewohner gewünschte Maßnahmen zur Ergänzung und Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. KW - Versorgung KW - Hausarzt KW - Facharzt KW - ländlicher Raum Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1010-6277 SN - 0941-3790 VL - 83 (2021) IS - 1 SP - 47 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Schiebel, Juliane A1 - Hufert, Frank A1 - Gremmels, Heinz-Detlef A1 - Spallek, Jacob T1 - COVID-19 among Healthcare Workers: A Prospective Serological-Epidemiological Cohort Study in a Standard Care Hospital in Rural Germany T2 - International Journal of Environmental Research and Public Health N2 - Healthcare workers (HCW) play a vital role in the SARS-CoV-2 pandemic control. The aim of this study was to assess the prevalence of SARS-CoV-2 antibodies and the risk of COVID-19 infections in a cohort of HCW from four different risk groups (from intensive care unit to administration) of a hospital of a primary care level in rural Germany. The outcomes were monthly measures of antibody seroprevalence over a period of 6 months. Overall, a seroprevalence of 13.41% was determined, with significantly higher prevalence rates among HCW working in areas with more frequent contact to confirmed or suspected cases (30.30%, p = 0.003). The group specific differences in the risk of infection from COVID-19 were detected, as HCW groups with frequent exposure seemed to have an increased risk (RR = 3.18, p = 0.02; CI95 1.09–9.24). The findings contribute to the epidemiological understanding of the virus spread in an unvaccinated population group, which is highly relevant for the pandemic management. KW - SARS-CoV-2 KW - immunity KW - antibody KW - healthcare KW - staff KW - COVID-19 KW - seroprevalence KW - pandemic Y1 - 2021 UR - https://www.mdpi.com/1660-4601/18/20/10999 U6 - https://doi.org/10.3390/ijerph182010999 SN - 1660-4601 VL - 18 IS - 20 ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Tschorn, Mira A1 - Michalski, Niels A1 - Hoebel, Jens A1 - Förstner, Bernd R. A1 - Rapp, Michael A. A1 - Spallek, Jacob T1 - Association of regional socioeconomic deprivation and rurality with global developmental delay in early childhood: Data from mandatory school entry examinations in Germany T2 - Health & Place N2 - Background From birth to young adulthood, health and development of young people are strongly linked to their living situation, including their family’s socioeconomic position (SEP) and living environment. The impact of regional characteristics on development in early childhood beyond family SEP has been rarely investigated. This study aimed to identify regional predictors of global developmental delay at school entry taking family SEP into consideration. Method We used representative, population-based data from mandatory school entry examinations of the German federal state of Brandenburg in 2018/2019 with n=22,801 preschool children. By applying binary multilevel models, we hierarchically analyzed the effect of regional deprivation defined by the German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) and rurality operationalized as inverted population density of the children’s school district on global developmental delay (GDD) while adjusting for family SEP (low, medium and high). Results Family SEP was significantly and strongly linked to GDD. Children with the highest family SEP showed a lower odds for GDD compared to a medium SEP (female: OR=4.26, male: OR=3.46) and low SEP (female: OR=16.58, male: OR=12.79). Furthermore, we discovered a smaller, but additional and independent effect of regional socioeconomic deprivation on GDD, with a higher odds for children from a more deprived school district (female: OR=1.35, male: OR=1.20). However, rurality did not show a significant link to GDD in preschool children beyond family SEP and regional deprivation. Conclusion Family SEP and regional deprivation are risk factors for child development and of particular interest to promote health of children in early childhood and over the life course. KW - Health inequalities KW - Spatial analysis KW - Regional deprivation KW - Rurality KW - Developmental delay KW - Children Y1 - 2022 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1353829222000557 U6 - https://doi.org/10.1016/j.healthplace.2022.102794 SN - 1353-8292 VL - 75 ER - TY - RPRT A1 - Goldfriedrich, Martin A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Müller, Yvonne A1 - Schmidt, Andrea C. A1 - Spallek, Jacob A1 - Stroß, Annette M. A1 - Tallarek, Marie ED - Goldfriedrich, Martin ED - Hurrelmann, Klaus T1 - Konzeptpapier für einen Modellstudiengang „Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik" N2 - Angesichts der immer stärker werdenden Diskussion um die Bedeutung von Gesundheit für den schulischen und außerschulischen Bildungs- und Lernprozess und der Risiken wachsender gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen (Hurrelmann/Richter 2013, Lampert et al. 2019) ist die Etablierung eines Studienganges „Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik“ längst überfällig und von besonderer Bedeutung für gesundheitliche Chancengleichheit (Goldfriedrich & Hurrelmann, 2021a; 2021b). Dieses Konzeptpapier stellt einen Modellstudiengang vor, bei dem insbesondere die Vermittlungsebenen – also die gesundheitsdidaktischen Gegenstandsbereiche – im Vordergrund stehen. Die Ausarbeitungen des Entwurfs basieren auf der Grundlage politischer Bestrebungen, der bisherigen Forschung zur Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik, den Erkenntnissen der Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften sowie wissenschaftlichen und interprofessionellen Beiträgen des Netzwerks Gesundheitsdidaktik (bestehend aus 33 Expert*innen aus 24 Fachbereichen). KW - Gesundheitspädagogik KW - Gesundheitsdidaktik KW - Didaktik KW - Erziehungswissenschaften KW - Gesundheitswissenschaften KW - Lehrerbildung KW - Außerschulischer Lernort KW - Curriculum KW - Curriculumforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:547-202200367 UR - https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00052342 PB - Universität CY - Erfurt ER - TY - GEN A1 - Michalski, Niels A1 - Tetzlaff, Fabian A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Spallek, Jacob A1 - Hoebel, Jens T1 - Der German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) – Ein Tool zur Verkleinerung „blinder Flecken“ der Sozialepidemiologie in Deutschland? T2 - BEWEGTE ZEITEN: LEBENSWELTEN IM WANDEL - Programm und Abstract-Band_DGMP-DGMS2023 N2 - Hintergrund: Die Sozialepidemiologie in Deutschland konnte in den letzten Jahrzehnten in wichtigen Fragen zur internationalen Forschung aufschließen. Dennoch bestehen hierzulande im Vergleich zu vielen anderen Ländern weiterhin einige Datenlücken und „blinde Flecken“, z.B. hinsichtlich sozialer Unterschiede in der ursachenspezifischen Mortalität oder dem Zusammenspiel von individuellen und sozialräumlichen Einflüssen auf Gesundheit. Diese hängen u.a. mit fehlenden Verknüpfungsmöglichkeiten von Gesundheits- und Sozialdaten auf Individual- und Raumebene zusammen. Der German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) des Robert Koch-Instituts stellt ein Maß zur Verfügung, mit dem ein Beitrag zur Bearbeitung dieser Fragen geleistet werden kann. Methoden: Anhand von Anwendungsbeispielen werden Analysepotentiale des GISD für die Sozialepidemiologie in Deutschland aufgezeigt. Dafür wird der GISD mit Daten 1) der amtlichen Statistik (z.B. Todesursachenstatistik), 2) der Schuleingangsuntersuchung sowie 3) der Studie Corona-Monitoring bundesweit (RKISOEP- 2) auf kleinräumiger Ebene verknüpft. Zur Anwendung kommen epidemiologische Methoden wie die Berechnung altersstandardisierter Raten und relativer Risiken, u.a. mittels (Mehrebenen-)Regressionsmodellen. Ergebnisse: 1) Für nahezu alle häufigen Todesursachen zeigt der GISD regionale sozioökonomische Gradienten in der Mortalität. Bei Krebserkrankungen beispielsweise weisen Frauen und Männer, die in sozioökonomisch hoch deprivierten Kreisen leben, eine bis zu dreimal höhere Lungenkrebssterblichkeit auf als jene in wohlhabenden Kreisen. 2) Hinsichtlich des allgemeinen Entwicklungsstandes von Kindern bei der Schuleingangsuntersuchung werden bei Kindern aus höher deprivierten Gemeinden häufiger Entwicklungsverzögerungen festgestellt, selbst nach Kontrolle für den familiären sozioökonomischen Status. 3) Die niedrigste COVID-19-Impfquote zeigte sich unabhängig von der regionalen sozioökonomischen Deprivation bei Personen mit niedrigen Bildungsabschlüssen. Stratifiziert nach GISD-Quintilen wird ersichtlich sich, dass diese Bildungsunterschiede in der Impfquote mit steigender sozioökonomischer Deprivation der Wohnregion zunehmen. Diskussion: Der GISD bietet für die sozialepidemiologische Forschung ein breites Analysepotenzial. Insbesondere bei der Analyse gesundheitlicher Ungleichheit kann er für verschiedene Gesundheitsoutcomes und Lebensphasen zur Erschließung bislang ungenutzter Routinedatenquellen (z.B. Todesursachenstatistik) sowie Ergänzung von Routine- und Primärdaten dienen, um „blinde Flecke“ der Sozialepidemiologie in Deutschland zu verringern. Y1 - 2023 UR - https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/med_psych/bewegtezeiten/programm/programm-und-abstract-band_dgmp-dgms2023.pdf/view SP - S. 37 ER - TY - GEN A1 - De Santis, Karina Karolina A1 - Müllmann, Saskia A1 - Pan, Chen-Chia A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Spallek, Jacob A1 - Haug, Ulrike A1 - Zeeb, Hajo T1 - Use and attitudes toward digital technologies in health context: A nationwide survey in Germany T2 - Gesundheitswesen N2 - Introduction Digital technologies, such as health apps, can contribute to health promotion and disease prevention. This study investigated the use and attitudes toward digital technologies in health context using a nationwide survey. Methods Adult internet users (n=1020) from 16 federal states in Germany participated in computer-assisted telephone interviews in November 2022. Data were analyzed using descriptive statistics and regression analyses. Results Overall, 61% of participants reported internet use in health context. Among the users, digital technologies were used to obtain general health information by 63% and to support physical activity or to obtain information on cancer by less than 50%. Over 90% of users rated such technologies as easy to use and useful to obtain health information, to support physical activity or to obtain information on cancer. However, confidence in using the internet for health decisions was low. Digital technology use in health context was associated with higher eHealth literacy. Digital technologies were preferred by younger participants to support physical activity and by older participants to obtain information on cancer. Conclusion Although digital technologies are easy to use, the use of digital technologies for health promotion and disease prevention and confidence in using the internet for health decisions were low among internet users in this study. Factors that promote digital technology use for health promotion and prevention need to be investigated in further studies. Y1 - 2023 UR - https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-1770610 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0043-1770610 VL - 85 IS - 809 SP - 812 EP - 813 ER - TY - GEN A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Tschorn, Mira A1 - Spallek, Jacob T1 - Social inequalities in early childhood language development during the COVID-19 pandemic: a descriptive study with data from three consecutive school entry surveys in Germany T2 - International Journal for Equity in Health N2 - Background Social health inequalities are still of great public health importance in modern societies. The COVID-19 pandemic may have affected social inequalities in people's health due to containment measures. As these measures particularly affected children, they might have been particularly vulnerable to increased social inequalities. The aim of the study was to describe health inequalities during the pandemic based on language delay (LD) in children in order to inform public health interventions for a population at risk of long-term health and education inequalities. Methods Data of 5–7 year old children from three consecutive school entry surveys in the German federal state of Brandenburg were used, including data compulsorily collected before the pandemic (2018/2019: n = 19,299), at the beginning of the pandemic (2019/2020: n = 19,916) and during the pandemic (2020/2021: n = 19,698). Bivariate and multivariate binary regression analyses [OR, 95% CI] cross-sectionally examined the relationship between the prevalence of LD [yes/no] and social inequalities, operationalized by family socioeconomic position [SEP low/middle/high], migration background [native-German language/non-native German language] and length of kindergarten attendance [< 4 years/ ≥ 4 years]. Factors contributing to inequality in LD were examined by socioeconomic stratification. Results Cross-sectionally, LD prevalence has decreased overall (2018/2019: 21.1%, 2019/2020: 19.2%, 2020/2021: 18.8%), and among children from both high SEP and native German-speaking families. As LD prevalence increased among children from families with low SEP and remained stable among non-native German speakers, social inequalities in LD prevalence increased slightly during the pandemic i) by low SEP (2018/2019: OR = 4.41, 3.93–4.94; 2020/2021: OR = 5.12, 4.54–5.77) and ii) by non-German native language (2018/2019: OR = 2.22, 1.86–2.66; 2020/2021: OR = 2.54, 2.19–2.95). During the pandemic, both migration background and kindergarten attendance determined LD prevalence in the high and middle SEP strata. However, the measured factors did not contribute to LD prevalence in children from families with low SEP. Conclusion Social inequalities in LD increased due to opposing trends in prevalence comparing low and high SEP families. To promote health equity across the life course, early childhood should be of interest for tailored public health actions (e.g. through targeted interventions for kindergarten groups). Further analytical studies should investigate determinants (e.g., parental investment). Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1186/s12939-023-02079-y SN - 1475-9276 VL - 23 ER -